1927 / 263 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

zu lassen und das, was der Abg. Schuldt (Dem.) ungefähr wolle, Der grundsãätzlichen Regelung der . wurde ch ließ u ngsanträge angenommen, nach denen die behörd⸗

bu bell 15 4ufzunehnten. Redner erläuterte einen entsprechenden zugestimmt. Als Hauptgründlage hat der Gewerbeertrag zu * Genehmigung für , künftig gebührenfrei sein 2 2 . Abg. Schuldt (Dem.) 8 den gelten. Die Besteuerung soll nach Ansicht des be,, eg. bald⸗ soll, und andere hel ihrn z. B. bei Befreiung von Ehehinder⸗ 116 Cn E61 age früheren unhaltbaren Zustand, daß man Leuten 19 bis 16 Jahre möglichst nach dem dreisährigen Durchschnitt eingeführt werden. nissen, Genehmigung zu Namensänderungen usw. von 19 aut

lang volle Beamtenpflichten auferlegt, aber ihnen keine Beamten Die BVesteuerungsgrundlagen sind Gewerbeertrag, Gewerbekapital 5. Mark herabgesetzt werden sollen. Der Rechts⸗Ausschuß be⸗ 2 * d 2 8

rechle gegeben habe. Man spare damit nichts Redner erläuterte und Lohn summen. Nicht lohnsum menstenerpflichtig sollen die schäftigte 6 im weiteren Verlauf seiner Verhandlungen in zum Cu Cn El anzeiger Un ren 1 Een ada anzeiger elnen weitergehenden Antrag über die Ausbildungs- und Vor⸗ Beträge sein, die an Lehrlinge, welche auf Grund eines chrift⸗ ängerer Aussprache mit dem kommunistischen Amnestie⸗ J

bereitungszeit usw. Abg. Torgler (Komm.) verurteilte die lichen Lehrvertrags eine ordnungsmäßige Ausbildung erhalten, antrag. Nach diesem Antrag sollen allen wegen politischer . ö.

langfristigen Diätarzeiten als angebliche Mittel der Regierung, sowie an Kriegs- und Unfallverletzte mit mindestens 50 vo Verbrechen und Vergehen im Freistaat Preußen abgeurteilten O rx 263 Berliner Börse vom *. Nopember 1927 sich billige Arbeitskräfte zu verschaffen und die Leute lange an der Erwerbsunfähigkeit gezahlt werden, sofern das Jahreseinkommen Personen, soweit die Straftat vor dem Inkrafttreten der Neu⸗ 2 2 1

Kandare zu halten. Deshalb stelle er mn, , r,. 965 ö er, , . . . Ein n. re n fn ist, , gewährt 3. , n. ——— 1 * 2 ; ĩ * Zeiten zu verkürzen. Ministerialdirektor Dr. Lothholz: „Es apital, das 30 000 RM nicht übersteigt, und eine Lohnsumme, Straffreiheit sollen auch alle Personen eingeschlossen werden, ö . =. . zwei Gruppen ee Anträgen vor, die erste Gruppe sind die 10 900 RM nicht übersteigt, sollen steuerfrei, bleihen. Dem deren Straftaten von einer Amnestig ausgeschlossen waren. an, ,. n, ,n. 1 ,, . die Anträge Steinkopf und Schuldt, die zweite Gruppe die Anträge im Gesetz vorgesehenen erhöhten Umlagesatz für Gast⸗ und Personen, die an Mordtaten oder Mordverschwörungen der ö . . . der Regierungsparteien. Der interschied besteht darin, daß einmal Schankwirtschaften und dem Kleinhandel mit Branntwein konnte Srganijgrion „Consul“ und anderer Rechtsverbände beteiligt A l Kreditanstalten öffentlicher Körverschaften. Deutsch Evlau. anss , sg 83 Bomm. Neu. für Auslandische Stadtanleihen. redaktionell von „dDiätarischer an, n. statt von „außer⸗ der Ausschuß nicht zustimmen, Ebenso wäarde die Filialsteuer sind, sollen gusgenommen werden. Nachdem der Kommunist m 1 Lipp. Landesbt. 1 = . ,, de n, e, gel m. planmäßiger Dienstzeit“ die Rede h ateriell liegt kein Unter⸗ abgelehnt. Der Umlagesatz soll für ein Rechnungsjahr bestimmt O buch den Antrag empfohlen hatte, legten die Abgg. Oppen-⸗— v. Viv Landessp. u. C. M L. on rh zzz. , ge! . d i ge en n, , .

chied vor, aber wir müssen uns der hier üblichen Terminologie an- werden. Es wurde ferner beschlossen, folgenden 5 St a einzu⸗ J hoff (Ztr.), Dr. Grzim ek (Dem., Ku rtner (Soz.) und e . e tellte Kurse , 213 ; io is aleingrundbeñn do. V5 m. T. in Æ 4 Ein grundsätzlicher Unterschied besteht aber darin, daß fügen: „Die Gemeinden sind berechtigt, in einzelnen Fällen Ver⸗ Eichhoff (D. Vp.) die Stellung ihrer Fraktionen zu den 8 , 3. . e,.

. 1

22 * So 39e⸗ in 4 chließen. 5 4. 89, 33 Sächsische, ausge do. 6 m. T. in 497

; 3 8 23 3usz ; . ; ; 8 5 ö 853 * 56 * 3 82 D z stellt bis 81. 12. 17 1 Budapest 14 m. T. 4 ie Anträge Schuldt und Steinkopf hinsichtlich der Dauer der einbarungen mit Steuerpflichtigen über die Höhe der auf sie Anträgen dar Es wurde insbesondere betont, daß der kommu⸗ 1 Franc, 1 tra. 1 LEsu 1 esetg - C,. so dt. 1 bösterr seen . ö 2 Düren Hl 180g. 199 . , s . Sächsische. . ; do. 1914 ane Diätarienzéit eine Mußvorschrift einführen, die anderen Anträge entfallenden Steuer abzuschließen. Die Vereinbarungen können nistische Amnestieantrag tendenziös sei, weil er nur von Mord⸗ ulben Golwj S2 96 Æ. . Did. österr W. * 1.0.4. 4 ö, 26. ö. , da 5er ir sg 1. *. Sach , ,,. de e e gt. 6s 4 die mildere Form der Sollbörschrift wie in der preußischen Vor⸗ auf ein oder mehrere Rechnungsjahre abgeschlossen werden. Die taten der Rechtsverbände . die außerdem nicht unter die . Lär ung, oder ischech W. —= o sc . , Gid. fd. W. do Cobg. Landrbt ie : ; i , 4. . man n,, ö. * e

lage wählten. Gegen die rn, n, bestehen schwere Bedenken. steuerlichen Rechte der Länder und anderer Gemeinden werden Amnestie fallen sollen; eine Reihe von Straftaten der Kom⸗ 1205 Gi; hol s S4 , nrart Tango do „olha Landtred. 1 versch do. 1vo0. gel. 1. 6. . 3 I. , Sg, g . Schles. landichafüi. Dan zig; Mag. 1x1

—— * d 22 2 2

S ing W. 100 J Denn wir müssen Rücksicht auf BVerhältnisse der Länder und burch die Vereinbarungen nicht berührt. Beim Gebäude- munisten würden hingegen nachträglich und entgegen den Fest— ö . ö , , . Elbing od. 6e at. 2.243 1.1. e, , ausge bis sg. 7) Gnesendi. o m. 12 der Post nehmen; für k ist eine , n, nicht angängig. entschuldungssteuergesetz wurde bezüglich der Steuer⸗ stellungen des Gerichts als po itische hingestellt. Man dürfe in rglier Golbrubel 2 n Peg Gold: hoe, de, bo, . 1 ö ton n n, , . 22. 3 Der zweite Gesichtspunkt ist der des Etats. Werde eine Muß. freiheit landwirtschaftlicher Gebäude die Hinzuziehung der Wohn- der Begnadigung nicht zuweit gehen. Der Weg der Regierung, . ö 1 Schwarz bg. Rt ndosst Can me n , , bnd s , , H, mr, . d , ,, vorschrift geschaffen, zwinge sie die Negierung automatisch neue räume der Inhaber zur Steuer beschlossen. Für Neubauten Einzelbegnadigungen eintreten zu lassen, sei der richtige. Der Se , ü Dinar 3.4 M Feen 2.10 4 k . . Erfurt i698. gi. M, C, 1, e Schlesn. ift ldicädenito Graudenz 190.6 Vegmtenstellen zu schaffen. Das würde zur zwangsläufigen Ein. aus öffentlichen Mitteln soll die vorgeschlagene Höhe der Steuer Antrag wurde darauf gegen die Stimmen der Kommunisten ab— L gJiorn. i Dangiger Guiden C6 4 , ; ,, z * . , 8 n, ,. stellung von Planstellen führen, die über das fachliche Bedürfnis von 25 vH der Friedensmiete nach unten gestaffelt werden können, gelehnt. Die einem Bapier beigefügte Bezeichnung . be. tredit, gel. 1. 4. 21134 verschkhl!—— , n, Te rte sisgh e . Holze hinausgingen. Es darf also keine Mußvorschrift, sondern nur eine je nach dem Anteil der Beihilfe aus öffentlichen Mitteln an den n, . bestimmte Nummern oder Serlen hne Finsschein bogen n ohne Ernenernngsschein Gen 1922 8 Westpr. NRitterschaftl. Soll vorschrift geschaffen werden. Ich bitte, es bei dem Antrage Gesamtkosten des Baues. Die Bestimmung, daß die Reichs⸗ Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen Dresdner Grunde . 2 m. Deckungsbesch. der Regierungéparteien zu belassen, damit gewinnen wir den An regierung vor dem April prüfen soll, ob die Entschuldungssteuer bedeutet. daß eine amtliche Kreis eststeiun g gegen- . ern ö 2. . D KBestr. züiterschafti. 1 schluß an die preußische Vorlage. Auf Anregung des Abg. über diesen Zeitpunkt hingus foribestehen soll, wurde gestrichen. Handel und Gewerbe wärtig nichi statt finde 1 ; do. 1915. 11. gei. Ser, . ri, ,. . 3 Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) legte preußischer Ministerialrat Bei Belastung des Eigentümers mit einer höheren Aufwertung . 9 Das hinter einem Wertpapier bedeute A für do. Grundrentenbr. 22 6 0 6 8

r Lissab. S6 S.]

S i ier inf ĩ ĩ j . 9 do. 9 A. 8. Ausg. Sr Frosch den Standpunkt der preußischen Regierung dar. 13 285 vS (Resttaufgelder oder infolge richterlicher Entscheidun erlin, den 9. November 19M. 1RNillion. . Gere = . 13 Me, Tn ö ö e z , ; 6j . e ; r a . fh 9) ö. J Die den Attien in der zwetten Spalte beigefügten Sächs. ldw. Pf. b. S. 26, 1620 (1. Ausg.). get. 4 w 9j schasti.. ...... K Most. abg.«

8

5 1

Diese wolle für die Diätare alles tun, was in ihren Kräften soll die Steuer ermäßigt werden. In einer Entschließung wurde . git . do. i695, get. s. Für f zal ; ĩ ö , ,, . 2 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der driten . . 4 stehe, aber es sei für sie, ganz unmöglich his r e l. April 1955 gesagt, daß über die wirtschaftliche Belastung des städtischen enn ne,, * Spalte beigefügten den letzten zur . he, ,, biz , , , do Cuntsurt d 14 ö volle 8900 neue planmäßige Stellen zu s J sei finanziell Hausbesitzes keine einheitliche Grundlage bestehe. Die Verech⸗ ,,, 5 . erer Ge nin nan in She nuf eln Gewinn. da. Kreditbr. 4. w , unmöglich; deshalb habe die preußische Regicrung die Soll⸗- nungen der Wirtschaftsverbände ständen im Widerspruch mit den 9. November 8. November n, n en io ift es dazientne den vorierten 1 geen m, 3 . * . 650 ö 9424 o jich é 2 8 nr, . , . z 862 ge. ; ; 1 ö ö . K 1141. . Freibu ; 1919 . ,, kan ee ie erg oz Angaben des Neichearbejtsmin terium Es wurde daher hean- Geld Brief Geld Brief e ie relierungen fur Zeiegraphische Aus. Srfndens. oni. s. 36 , mit, daß die Zahl der Tiä are, ei der. Reichspost r , . tragt, die zuständigen. Amtsstellen sollten n kürzester Frist in Buenos. Aires. 1 Pap. Pes. 1.788 1.792 1.787 791 . zahtung sovle u Lu tändische Vantnoten, irohert 3.1... 3. bo. 1920 ütd trage, überaltert davon seien 2000 Diätgre, die mehr als 8 Jahre eine Prufung über die wirtschaftliche Belastung des städtischen Fanada ... 1 fanad s 133 Lb Liss Lans benden Ia jertig zend unter. Handel und Gewerbe- . . do. 1551 jm Pienste ständen. Im nächsten Jahre würden weitere 4600, Hausbesitzes eintreten. Beim Gesetz über die Vereinheit⸗ Japan . . . . . 1 Jen 1.940 1,944 L940 1,944 Ka, Etwaige Dructfehter in den heutigen bo. bo, äs, tz. 6 ä.

I

. * 2 . 1 9 3 ner . j 2 5 2 * 8 7 ] s . i ĩ

und im Übernächsten Jahre wiederum 4600 davon überaltert. Lichung des Verfahrens in Steuersachen und über Fairo 1 aͤgypt. Pfd 20 946 20986 20,93 20,97 ; Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ ö a nn, 1623 10 1 b J . . 26 . 1 . 0 0 1922 1

1

1

J, 44, 4, 89 Zz Berliner alte M,

ausgestellt bis 31. 12. 1917.4 28

5, 48. 4. 3 Berliner alte. . bis 33, 5000

4, 8g. 383 Neue Berliner M, Most. 1000-1009

18gestellt bis 31. 12. 1917. do. S. 84, 8 og, 8 g Neue Berliner. 89, 5600 Rbl.

466Brandenb. Stadtschaftsbriefe do. 1600 1090 4

Vorkriegsstůcke) Millhaus. i. E. O6.

14 do. do. (Nachkriegsstücke) ol. is A 101

Ohne ginsscheinbogen u. ohne Erueuerungssche . *

Sofla Stadt ....

. 11

. 4 14114641444 11 1111

dd 11 111111111111111111

a1 M.,

—— 8 2 2

. Fulda.. ...... 1907 M

. Gießen 1907, 09. 12, 144 ; do. 1905 39 . Goth an 1928 16

. 11111

Sei dieser Berg überwunden, würden normale Verhältnisse ein⸗ die Anpassung der Reichssteuergesetze (Steuer⸗ onsrant . 7342 9 tage in der spalte „Voriger Kurs“ bes bo. z. 23 . ö z . ; . ? Konstantinopel 1 türk. 2240 2,244 8.39 2, 237 , ; e. ; 3 treten. Berichterstatter Abg. Steintopf (Soz.) erstattete den anpassungsgesetz wurde bezüglich der bei den Landesfinanzämtern , . 2 ürk. E 3 richtigt werden Irrtüůmtiche, später amt. beo do. 1919

Hagen . ...... 1919 Mug

Halberstadt 1912, 191 Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis O unt. 39-3414 .

71

444444441111 1 111 1 1

1 1111111111

litärdi ĩ . L ö 2 20,46 20,408 20, 4 Pomm Ftomm. S. 1u.2

Bericht über die Anrechnung. der Militärdienstzeit auf das Be⸗ vorgefehenen Finanzgerichte die Fassung in einigen Punkten New Jork. .. 1 , 29. . . 4 29 . . e , , drr, dr,, e, 9 . soldungsdienstalter der Militäranwärter. Hierauf vertagte sich geändert. Die Mitglieder der Finanzgerichte sollen unabhängig Rio de Janeiro 1 Milreis Gohl G563 Foöolß Fogsß ne n e, e neee ging. 153. 6 3 66. de ibi, , r. der Ausschuß auf heute. und nur dem Gesetz unterworfen sein. Der Reichsfinanzminister Uruguay .. Soidpeso 306 1314 41306 1514 e. ,. ; bestellt die Vorsitzenden der Gerichte und ihre Vertreter auf Am flerdam⸗ ; Bankdiskont. Deutsche Provinzialanleihen. Geidelbg or ra. 1M i Lebenszeit aus den Mitgliedern des Landesfinanzamts. Die R 10 14 169, 48 169g, 05 169,39 . Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard H. Mit Zinsberechnung. do dos. zel. 1.10 3 6g Der Finanzpolitische Ausschuß des Vor⸗ ständigen Mitglieder der Kammern und ihre Stellvertreter werden . 13 . 1 5.576 5. 564 55 . ö . . . . ,, 1.4.10 Se n is e . n Reichswirtschaftsrats nahm gestern den hestellt zur Hälfte vom Reichsfinanzminister auf Lebenszeit, zur Brüssel u. Ant— . . ö ö 2 . 4. - k Bericht des Arbeitsausschusses für den Entwurf eines Gesetzes Hälfte von den Landesregierungen nach Maßgahe einer Ver⸗ werpen . . . 100 Belga os, 44 bS,6ß 58,41 O8, 63 ; NR. 3, aB u. 565. ig. 27. 8 110 s - zorn hr, über die Vereinheitlichung des Steuerrechts ordnung, die der Reichsfinanzminister mit Zustimmung des Budapest .. . 1606 Fengö 735 41 75 5 75 37 7351 J Deutsche Staatsanleihen 1 . NR. d wh or 5 ; . 16 . 6 (Steuervereinheitlichungsgesetz) entgegen. Der Arbeitsausschuß Reichsrats erläßt. In der Reichsabgabenordnung soll bestimmt Danzig. . . . . 1660 Hulden 81,54 81,80 S160 81.76 mit Zinsberechnung. 33. dn. nene 1039 ; do. 1022 hatte eine Reihe von Abäunderungsvorschlägen gemacht. Den werdens, Die Vorsitzenden der Finanzgerichte und ihre Vertreter Hei sin fors IG finnl. M, 10558 10578 10,547 10,567 —— ir, f,, wiedgriche. Krenn, ,, , . Grundgedanken des Gesetzes einer möglichst weitgehenden Ver⸗ sowie die ständigen Mitglieder der Kammern und ihre Stell⸗ ger 9 NM S259, T3. ab gas L.A. . Krefeld.. 1501, 1

Westf. Pfandbriefamt f. Haus grundstücke 1 1.1.7 Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗L. . Braunschw. 20 Tlr.⸗. 4p. S do. 158958 85 ö Ham burg. 50 Tlr.⸗L. 3 . ZilrichStadts is 891 1.6.21 Gachl · Nein. Gib 8. n Et = t. C. 1. 10. 20. * S. 1. C. 1.1. 11. S. 2. 2. 1.. rt.

Ausländische Staatsanleihen. Sonstige ausländische Anleihen

ü . 22,9 22, 8 00 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen ; 34. 1 * . acht e rn, . , Italien .... 100 Lire 22,89 22.93 22, S9 22, 93 . Kurs. Ole nc , d Hi. Told Fe e gz. geh Son n ö. . 3 r 6 einheitlichung des Steuerverfahrens und einer Vereinheitlichung vertreter können wider ihren Willen nur kraft richterlicher Ent⸗ Jugoflawien? 1600 Dinar 7358 7.62 7333 7. 3h 36 . . . 466 . ö werden mit Zinfen gehandelt, und zwar gudar ert stepay

der Besteuerungsgrundlagen wurde laut Bericht des Nachrichten⸗ scheidung und nur aus den Gründen und unter den Formen, Fopenhagen. 166 Kr. 1239 11261 1234 11256 6p Dt. Werthest. Anl. 20 do. gomm. - Anl. 1 n,, 1. 989 I d . 6. 20 en 5a. ... 908 1.

1.4.1

1.1.7]

191 . Seit L. 4. 19. 21. 6. 19. 5 1. 6. ig.“ 1.7. i8. Guß ain? 81. 5. 14. 3 17 10. I. 7. 1E. 15. 1. i. 189. Chil. . G. Bi tk. L. z0. 1. g. 39. u . 6. z93. u 14. 6. a3. Dan Embd. S. 6, u i. 3. 53. u 1. I65. 16. T Ii. ü. n T 1. ss. ͤchctzaglb. 11

büros des Vereins deuischer Zeitungsverleger grundsätzlich zu⸗ welche die Gesetze bestimmen, dauernd und zeitweise ihres Amtes Lifsabon * und . . ,, . . e n n. . 3 estimmt. Beim Mantelgesetz war die Mehrheit der Auffassung, enthoben oder au eine andere Stelle oder in den Ruhestand ver⸗ Sporto ... 100 Escudo 20 58 20,62 20,8 20,62 dr Meiche U. zr liz Grob rde er , wl, , ut es 3 Dudwigsha en. 15064 1.1. *. 2s. . . 63 das Grund⸗ und Geiverbesteuerrahmengesetz dem endgültigen setzt werden. Die Gesetzgebung kann Altersgrenzen festsetzen, ; 106 Kr. 110 64 110.36 IG 64 110.76 6 Vi. Helchssch. i. Sach. Rr. die ichs mern de ee. k versch. 6 an i , mum Xen nn n n, ,, do. In elst. S. gar. Finanzausgleich den Weg bereiten solle. Beim Grundsteuer⸗ bei deren Erreichung eine Versezung in den Ruhestand erfolgen ; 100 Fres. 16,16 ib 5 1635 i649 , ,,, K . klug in . mae , n, . ,, . vahmengeseßz wurde eine Prüfung darüber für angezeigt ge⸗ kann. Die Mehrheit des Ausschusses war ferner der Meinung, . 6009 Kr 12428 12448 12425 12 445 . 3 , ger . x . halten, ob die im § 3 vorgesehenen Befreiungen weiter ein⸗ daß die Einführung eines obligatorischen Anhörungsrechts der Schweiz. 100 Fres. S0, 84h 81,005 80,82 890,98 ,, 10 Psb Ps. 26h de. bo. iss. 153.1 1. am , . 81 1 Bern t l. Sf tz. 7 = do. r . Si. geschränkt werden könnten. Bezüglich der Reichsbahn und Reichs⸗ Bexufsvertretungen vor der Fassung der gemeindlichen Umlage Sofia 7 ... . i G0 Leva 3637 3.0358 3632 J 028 6x d . . * do. do. Ausg. 16 a. l 1 e i gem r e,, den. 3 1 410 2 . 83 ost wurde beschlossen, die Freistellung von der Grundsteuer nur beschlüsse ei den Realsteuern abzulehnen ist. Zum Schluß Spanien.. .. 160 Peseten 71e nn 7 6 6g z do. 13. 1. 19. 30 1.15 Bab Sd 4b Westfal. Pr Jm. . do 3d Lit. M unt 39 1.1 do. and. s in 9 43 11160 3 z Copenh. Sans be insoweit vorzunehmen, als es sich um den eigentlichen Betrieb der wurden folgende Entschlie ß un gen fast ; einstimmig ange Stockholm und ol h den Sia big, ; *, . , ,, . . do. do. o m. T.. . Mer Bew. Anl. 1 . Reichsbahn und Kieichshost als Eisenbahnunternehmen und ost⸗ hommen. i Die, Entschen ung 3e Reichs bahngerichts dom Gothenburg. 109 Kr, 12,9 113,9 112,72 119 894 on e n Tir Sec, . ; 4 , Wil ösun ngsschein . 3. in g Bab o 13di. Ss. i5ñ, in ,,,. ö z ele , f, nn. unternehmen handelt. Der Ausschuß war ferner der 6 15. März 153, welche die Reichsbahn von den Lasten des 8 Wien ...... 160 Schilling! 58617 58.29 J 5,8 89,30 Anl. ar. tro ab i. pi ash , . Jobe me getan,; ver. d er, e, e; w daß aus Billigkeitsgründen die Gemeindesteuer auch für die des Reichsbesteuerungsgesetzes entbindet, entspricht nicht den 17 do Cars en, . ö. ö , * di d 65s 4. zi ori ed. hr. ;

jenigen Grundstücke, die bereits bei Inkrafttreten des Gesetzes tatsächlichen Verhältnissen und der Billigkeit. Die Reichs bahn ist . ö. gdra unf Bt lack s zßahlb. 2.1 ; diele , , n ö . . do. Fer Rer. 121661 Det. cb. X D.

trotz Vorliegen der Voraussetzungen für die Steuerhefreiungen nach wie vor moralisch verpflichtet, für die einer Gemeinde durch Ausländisfche Geld sorten und Banknoten. lc, gl, mad Es, 6g viele -=. , t , wi . , rn

fee Tandesrechts steuerpflichtig geblieben sind, weiter an die ihren Vetrieb erwachsenden Lasten einen angemessenen. Ausgleich . 17 inne Lie e ib; e aber C ei f i. , 3 ö. ; Gemeinde zu entrichten ist. Die im Gesetz vorgesehene Befugnis zu gewähren. Soweit die Reichsbahn dazu nicht bereit ist, müssen 9. November 8. November 3 gare i e 1.1 ö werfe . ,,,, ,,, ö der Länder zur Grweiterung der Steuerbefreiungen wurde als dem Reich und Länder den geschädigten Gemeinden einen Ausgleich Geld Brief Geld Brief ructz. 1. 7. 23 1.1.37 do. Ser.) 3. Mühlhausen i. Thür, Eguplische gar. gz. 96 in. T. Gedanken der Vereinheitlichung widersprechend und auch zu einer gewähren. 2. Um eine unnötige Belastung der öffentlichen Ver⸗ . 20 4) 30 57 20 49 2057 , 3 Ser. 29 9 zo 1. nan n ,,, ö ; do. priv. . Zis. o. is ds nm. . Herabminderung des Steuerauftkommens führend bezeichnet. Es waltung zu vermeiden, sind die auf Grund der Neuregelung bei Sohereigns . . 20 * fe r 162 . . 2 am, 6a ,, ö, ,, . ger ü . des r .,

j Yer S j li dend ze e d er⸗ 20 Fres.⸗Stücke 2 ö. ẽ. 9 , lde e Stre Der H den Gemeinden entbehrlich werdenden Beamten und Dauer⸗ M Free / oM do. Staathsch. r3. 96 1.4.6.2. 185, 59 6 Ser. 9, get. 1. 6. 24 37 do 1531 , , k wurde daher die Streichung des s 4 beschlossen, Den Hauptsteuer ) Gold⸗Dollars . 4 23 4,26 4,23 4,25 , Sachfen 96 1 , . k Oberhess rode ni a ij do. 1810 unk 30 ging, e r ö

atz soll so gestaltet werden, daß klar seine Bedeutung als eine angestellten auf ihren Antrag unter Anrechnung ihrer Dienstzeit R ö. dar. . w zin 226 . 34 tritt; er würde ang . O vr ] von der Reichsfinanzverwaltung zu übernehmen, soweit dort ,, IM G9? 11765 4196 nn g . 11.10 Bop So h , ö den i Teen. eg ö in 1 v5 abgeändert. Der Umlagesatz soll nach Auffassung des Neueinstellungen von Beamten und Dauerangestellten erfolgen. 1000 - Doll. 17 . 121 . . , . 1 sag Pag ,,, C. Giadbachi 1M iz do. o Kir. ar. g ö Ausschusses grundsätzlich einheitlich festgesetzt werden. Für land z. Der Finanzpolitische Ausschuß legt, weil bei feinen Veschlüffen 3 und, Hol. . 1 4 Hie än e nnn, rr, men, al , ,, . mn ser os, jt. 1. 102 do. Hoid. e. 30 1 de es e h fr lee soll eine Ermäßigungsmöglichkeit ge⸗ mehrfach Mehrheit und Minderheit in einem fast gleichmäßigen Ar gentini che e 1,164 1,784 4 3 i n, r, 16 e, w . ai ren Sire n , ] ebenwherden und für die Vauer ber Zwang bewirtschaftung elne Zahlenberhältnis gegenüberstanden, Wert darauf, sh, erklären, e, . . den, . Tine is u re nen lin n, , e . . . ile Herren,, eh , 3 k kee r,, gelung vorgeschrieben werden. Die Bestimmung des daß er in seiner Gesamtheit, den Grundgedanken Bes Gesetzes für gangzische . kanad. 3630 20m, e, er igll lig ran Ess pe n ,, do. Hb iini. ) Merit. Anl. or . g. L I. Ung Ten. Hg.. Umlagesatzes feinen der Gemeinden soll nur für ein Jahr erfolgen richtig und notwendig hält, durch reichsrechtliche Rahmen regelung Englische große 30 3d 6 4665 635 20 16 6 13 656 s 5 . GUung. 1. ! dürfen. Der Ausschuß beschloß folgende Fassung des 9 Nr, 4 des ein möglichst einheitliches Realsteuerrecht in Deutschland zu X u. darunter . . an. - . . ; Rtheinprovinz 23. 23 ö 8 0 . it V sarbei spar d ei ver- Türkische. . . . 1 türk. Pfd. 2 . . ; Bei nachfolgenden Wertpapteren do. ioo 0 u. Sobπσ Hrunbfte gerrahn enge setes ud der ,s tt des err ner, fen, denne altar itzh udn tarnen Gander nen, eigiich 1c esge. 58628 5552 5826 5850 ann l, nende fehlen fo. . dee rahmengesetzes: Der ö wird für ein volles Rechnungs- lässigen Vergleich der Belastung in den einzelnen Ländern un J . . . v6 , dn, an e , n z . 8g.

esti z ür die des L ĩ ztereinander zu ermöglichen. 4. Der Reichswirt⸗ Bulggrische. . 10 a. . . . L uslgsghf. jahr bestimmt. Per Umlagefatz für die für Rechnung des Landes Gemeinden untereinander zu ernzölich ch Bär rh . ., ro dn 1713 gs J Uzos 11252 a. ae i J k

erbe ür j i j 8 ält es für dring boten, die öffentliche Kenntnis I 9.

zu erhebende Steuer ann auch für unhestimmite Zeit bestimmt schaftzrat hält es für dringend geboten, f z . 56 Hu 3573 üg 81s . e, , . ö.

werden; in diefem Falle kann er nur mit Wirkung von Beginn und Beobachtung . Finanzwirtschaft am Reich, an Ländern, . . . ö 56106535 10292 10552 n n ,,. do. 116 10 oh . . t h

—— * ‚— a

r 88 ö 2 2222 8

de důe de

*

J

J bis 186860 . Pest. U . B.. S. 23 do. 2er Nr. Poln. Pf. 8060 R. bis s56s0, do. 1000 109 R.

. 1111

*

22 ** . (

. .

S C r 83

d e . d 55321 8

**

J J

1 11

2 d

* S o r r 2 2 8 de O =

= . e = 0 . d 2 .

J...... 114111

6 11111111

E 2 AL XM = * 11 61

22

2

do. 19083 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 2, gk. 81. 1.24 Pforzheim 01, 07, 19.

1912. 1920 do. 95, 05, gek. 1. 11.28 Pirmasens 99, 30.4.2 Plauen 08, gek. 80.6. 24 do. 1803 Potsdam 19 X. gk. 1.7.24 Quedlinburg 1903 Regensburg 1908. 09 do. 97 Y, 01-03, 09 do. 1889

do. 19044 in. 4 do. si. &. 1.6. ) do. do. i. Kr. 33 do. 1994 4 abg. do. do. do. Neg. Pfbr. ö,, 1s. 4. do. Spk⸗Itr. 1, 2 4 J o. B68 in n. . Anrechtssch. Dest.Et.⸗ Schatz 14 , nnen n. ö 2643 §t. . o. am. Eb. ⸗A. * . Pfandbriefe und Schuldverschreißt. zog un d. deutscher Sypothekenbanken. .

do. do. 2005 9 do. 1000 Guld. G.“ Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe n. Schuldverscht. do. 2006uld G* deutsch. Sypoth.⸗ Bt. sind gem. Bekann am. v. 26. 3.26 ohn do. Kronenr. *,! Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. do. Fp. R. in K.“ Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ do. do. in K.! derschreibungen sind nach den von den Gesellschaften do. Silb. in fl* d gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1313 do. Papierr. in fle 41, ausgegeben anzusehen.) Portug. 3. 6 8. Bayerische Hyp. u. Wechselbant Numänd. oh . 8 verlosb. u. unverlosb. Mok A8 utv; 2 Berl. dx. Vl. Kom. bi. S 1.2 340 e . 69 äuß. i. 16 do. 3 do. „16890 in 46 16 do do. do. do; m. Talo0n f. do. do. do. iSd in , Braunschw. Haunov. Syv.⸗Bt. iss in Pfor. Ser. = 26 der m. Talon f. do. do. Comm. dbl. v. 1923. 48686 n.1 Dtjch. Shy. Bl Kom. bl. S. 1.8 . bo. m. Talon . do. 0. do. Ser. 4 . Ee. tn ö. do. 2. ei e ö 6 =. Frankf. Hyp.⸗Bk. hr. Ser. 14 tonn. in . Frankf. Piandbr. ant Pfobr. 18908 in c Ser. 493, 41. 6 - 2 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Wer. Goth. Grdkr.⸗ Bt. Pfd. Abt. g-20*

1117

C * Q C S8 L 0 0 2 D 8 *

—— 2 2 ——

r * do. 53 abg. do. 1. K. Nr. do. Bod. ⸗Kr.-Ef. 4 4

2

22 2— **

88 2 2 6 22

Z —— —— 2 —— —— *

37...

2

444. 1

l

2 2

eines Rechnungsjahres an neu bestimmt werden. Der Umlagesa Gemeinden und Gemeindeverbänden erheblich zu verbessern, ins⸗ e ̃ ö ö. vische. Kerbe st. Anl. für die ö. . der , . zu erhebende Steuer n besondere dadurch, daß der Oeffentlichkeit über die Haushalte ranzöstsche .. 100 Fres. 16405 1643 6g , ,, 1ozh o . ] . ; ; . h ; ; , 16 ; 13haltsvoranschläge olländische .. 100 Gulden 169. 54 168. 66 169.34 . Mecklenburg⸗ Schwer. . G. usg. 8 4 Unmal sär bas Rechnungsjahr mit Wirkung vom Beginn des eingehend Kenntnis gegeben wird, daß die Haushg schläg andi che o 233 35335 12 35 . feiern isn , po. 1920s Rechnungssahres an geändert werden.“ Es wurde ferner be⸗ in den Gemeinden und Gemeindeverbänden aufgelegt werden, Italienische; gr. l ire 3 . 8 . e n n f. . , ö. men hem gh oh l schlossen, gie Zahlungstermine für die Reichsvermögenssteuer, die daß die Finanzstatistik von Reichs wegen beschleunigt wird uno lO Lire u. dar. 1 ; 736395 73235 7 315 Dentsche Schu zgebiel⸗ 1 . * sn , Grundsteuer und Gebäudeentschuldungssteuer m e, und die- daß einheitliche Normen und Schemata für die Aufstellung der Jugosllawische. inar 35! 32 ö . ,, ,. ö .. a i g ü i ĩ 5 ö ushalte der Länder, Gemelnden und Gemeindeverbände Norwegische .. 100 Kr. 119,82 19.33 . . Anhalt. Staat 1919. ; do. 34 . , Nostock .. 1019, 1926 jenigen für die Einkommen- und Körperschaftssteuer und Ge · Sa . . h Schilli 6935 59 15 59 34 , , ,. . . ĩ ] werbesteuer andererseits zusammenzulegen. Bei den Uebergangs—⸗ geschaffen werden. , a. 33 8 n, 36 35 , F363 - ver nge elfen, ginzf. 8-20 3. * 8— 85 3. 8. . , und Schlu me, n, wurde bes e daß j 66 . . . . Num n che emen irg mi 3 reisanleihen. ö . ö 3. d , 6 ,, Der Aeltesten⸗Ausschuß des Preußischen 1000 Lei und . do. ges, 1033 Anklam. Kreis 19024 1. . gei. I. S. 2 lenerpflichtigen zu erfolgen haben. Der in Interesse, der . ; s Mo h b bekanntlich neue 500 Lei 100 Lei 2.595 2,577 2.597 do as C gl.. wn, nn,, Spandau bh Y. j. ix ß Fandegtultur durch Melihrationen geschaffene Mehrwert soll auf Langsaggs ist für Montag, den 14. November, wo bekanntlich . 236 do d e d hd zr oi. E beo v.

die Tauer von fünf Jahren, der durch Aufforstung von Oedland die Plenarsitzungen wieder beginnen sollen, n, nn ,. . ,. J . 16 unh ö d i n se,

s e D ren von der worden. Er soll vor Beginn der Plenarsitzung den Arbeits n gi. . ß 2 9: 4 . . beraten. * das. Nachrichtenbüro des ber ln e fh; Schweizer. große 100 Fres. . y. ö. 36 5 , gesetz wurde hinsichtlich der Einbeziehung der freien Berufe in Zeitungsverleger erfährt, wird der Landtag voraussichtlich nur 00 Fes. u. dar. 9h Fires, . 8 do. do. 10 009 bi⸗ . 8 das Gesetz eine ,,. angenommen, wonach der 66. zwei Tage zusammenbleiben. Nach Grledigung der Vorlagen. Spanische ... 100 Peseten ö 2 . Deutsche Stadtanleihen. Stuttgart r hh lg. Ih

z 8 3 ö J ö. ) J s n arunter die zweite Tschecho slow. . 8 * . Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 schuß es für geboten hält, Bestimmungen über die Bestenerung der die für den 14. in Aussicht genommen sind d er z on, n, go gr. 1246 1238 1244 , ; ; ann, doe igt, unt. So n n do. do, Do Abt.

J Ausübung freier Berufe zu treffen, wobei Ausnahmen ähnlich wie Beratung des e,, utzgesetzes und die Unwetter schäden. ; . w . Vie len i da gi . de, Ihr in 4 v in den c fuhr ikefü me lin zum Reichsbewertungsgesetz n,, ö. am 15. die Notverordnung vom 10. Oktober über das 1 14 gd 66 86 . , Lond. , . ö . 3 Eels, . vorzusehen sein würden. Eine allgemeine Freistellung der freien Steinkohlenvorkommen in der Mark, die vom Ständigen Aus⸗ 9 . ; ; . do. i666, Si. ip Aschaffen burg. .. iSoi gabe, rü. , , rea . 3 * 3 Berufe von einer auf die Tatsache der Berufsausübung gestützten hut beschlossen worden jst, und die Vorlage, wegen eg f , 6 e e i bie; e et E mn, R w Realbelastung könne nicht mehr für angemessen gehalten werden. er staatlichen Stammeinlage bei der Zentralgenossenscha tskasse . , , ,, . dar n gn versch = do. do. 1806 i. 4 do. Komm. bl. Ent.] Solche Gewerbe, die eine dem freien Berufen verwandte Tätigkeit zur Beratung gestellt werden. Wann der Landtag dann erneut Nach dem Bericht des Gußstahlwerks Witten über 9 ins. = 16 , ae ,, do. do. do. d. 6 zum Gegenstand haben, diesen aber deshalb nicht zugerechnet , ,, wird, steht noch nicht fest. Man rechnet damit, das Geschästssahr 1925/27 hat die in dem letzten Geschältsbericht Ppreußische Rentenbriefe. . Wilmersd. win. isis] ix] —— 6, werden, weil es den Gewerbetreibenden an der erforderlichen das erst Ende geoveimber oder vielleicht erst am 5. oder erwähne Besserung auf dem Eisen⸗ und Stahlmarkt angehalten, Gekündigte und ungetündigte Stilcke, bo. e Aung Deutsche Pfandbriefe. de. Eisenb⸗ . oo orbildung fehlt oder weil es sich bei n nur um ver n . 6. Dezember der Fall sein wird. Der letztere Termin empfiehlt doch sind die Veikausspreise der verstärkten Beschästigung und den . e w. und unverloste Stücke. do. 1523 Ausg.? ai, wg , m . Türk. Adm.⸗Anl. oder Lehrè körperlicher, nicht ünstlerischer Fertigkeiten handelt, sich um so mehr, als dann voraussichtlich auch die erste Beratung erhöhten Selbstkosten nicht genügend gefolgt. Durch Aufwertung des 1 ,,, k e . nn,

. Hannov. ausgst. b. 51.18.17 d 1698

3

da

, . 3

ö

2 38 **

—— OO

1144 11111

I

2 2

2 0 2 D

. 4 iini iüniiniinij inn

—— 88 d 3

EE

*

* 82 2* 8 2

* S . JI. 4 111 ! 1 82 * 8 de

2 ö , , , = 2 2 0

. , , , n , , , e. 2 22 22 2 Q ö

2 e = .

ö 11 111111111111111

282

283 x

2 222272

2 r

* 883

*

. . J ö

8 1 —— 2 8

1 . 19194 1.1. Stendal Oi, gek. 1.1.24 Hadersleb. Kr. 10 uv M . 4. 4 ar. an, 1 1

J J 1

5

8 = 22

e = 2 2

Lauenbg. Kreis 1919. do. 1908, gek. 1. 4. 24 Lebus Kreis 1910, *. . Stettin V 3.1.13 Offenbach Kreis 191911 1.1. . ) Zinsf. 86 - 15 4

Stolp t. Bomm. ...*

2—

1

11 5

w —— * = 2

H 22

2 8222 Q 2 2 e , 1 11

ö. 11

3

2

Q 2 * * 83 28 1 449 1

—— —— 2 *

———

52

IL. 1

14 11

de O

2

1 3 5 . ' Lübeck 1923, unk. 289 1.86. . Barmen 07, rz. 41, 40 6 R 1

2 0

Hamburger Hyp. Bank Pfdbr Ser. 141690 H., Ser, 1.180. Ser. 301 - 880 (89 3) *

do. do. do. Ser. 691 790 do. do. do. Ser. 131 2489 ann. Bodkr. Bt. Pfd. Ser. 116 Ie! do. nn . * g. Syp.⸗ u. Ban

n n, ! Ser. 1 Meckl. Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1-4* Meininger h jp.⸗Banl Em 1-17. d do. Präm.⸗Pfdbr.“

*

2 2

=

2 n 11 63

127 TDTD T J D J 244 111

. 11 8838 **

X * 0 d d ü 2

63

follen nach Beschluß des Ausschusses als Gewerbe im Sinne des des neuen Etats, der den Staatsrat 56 passieren muß, erledigt Wertpapierbesitzes sowie aus rrüheren Rückstellungen sind, größere 8 alz vor dem 1. Januar 1s ausgegeben anzusehen. 3 , ng hHesctzen gelten Wezüglich der ewerbiichen Nebenberriebe, der Verden lann, dainit der Etat nach ver Weihünachten in den Alus, PHeuräce freien rden, Nach Ubschtstzhngen in Höhe von Aöb 7oh NM re den, , . e gro Co. r wenne n nnen i mar deen nl zi Laudwirtschaft, der Forftwirtschaft und des Gartenbaus wurde die schuß geschickt werden kann. Es ist uch noch die Frage zu bleibt ein Verlust von 1359 852 Rm. ,,,, 2 e won Kerb. * ,,, garten n en Reichsregierung ersucht, in eine Prüfung des in Frage kommenden beantworten, ob und wann die Städteordnung und Land⸗ , n . ,,,, 3 Bel e, 11 3. 1 des Reich sbewertungsgesetzes einzutreten mit dem gemeindeordnung zur Beratung kommt. . = 1 do. water ausgegeben 1vos. 12, gel. 1.1.11. ru, u, Reumzri. neue . . iele, diefe als selbständige stehende Gewerbe zur Gewerbestener , Wagenge st Mu ge für , . . ö. j i 3 etts . ß zei 5 hae, . w, e, ,, . eranzuziehen. Werkskonfumanstalten sollen als selbständige Be⸗ . ; am 8. Re hember 183; Ruhrrevier: Gestellt: agen, ö var e , nn ef ge b i , Hehn öessn ̃⸗. . ir n en gelten und nur zur Gewerbe⸗ und Bexufssteuer am Der Rechts⸗Ausschuß des Preußischen Land nicht gestellt Wagen. . . Platze ihrer Niederlassung heranzuziehen . aber en, 1 beriet gesteyn . . 3 I . Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft und der utschen Reichspo vert ung von rbpa insen Gru , 5 ; . . a . . , Gewerbesteuer nur non für Erbanleihen und . A ö , ,. Nach e . 6 n m ,,, . richtig befunden, als es sich um den eigentlichen Betrieb dieser längerer Aussprache wurde, dem Nachrichtenbüro des Vereins 39 2 . ro ö . ö. 166 ur ger in ö , e. i Anstalten als Eisenbahnunternehmen und Postunternehmen deukscher Zeitungsverleger zufolge, ein Unterausschuß für die 13 5606. S fun m .. ember ar . am !. ndelt. Eine Freistellung der Staatsbanken wurde verneint. weitere Beratung eingesetzt. Die Verordnung über die Neu⸗ m . g. F ls der Ermächtigung der Länder zur weiteren Steuer regelung der Verwaltungsgebührenordnung wurde zur Kenntnis befrelung wurde wie beim Grundsteuerrahmengesetz beschlossen,. ] genommen. Mit erheblicher Mehrheit wurden Ent

J

11

4

—— Q * 5 EJ *

*

—— ö —— *

8 8

e , ö r 2 2 2 8 2 8

8 * *

* D

88322339

do. do. Em. 29 do. Lomm. a Obl. 597

do. do. do. (8 16 6) Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 - 4, 6, 7* do. do. Grundrent. S. Z u. 38* Norddtsch. Grundtred Bt. Rfdbr. Ser. 8 18* do. do. vo. Ser. 20

D

3

8 do. später ausgegeben Breslau 1906 M, 19809 d 131, 3h Kur⸗ u. Neum. Kom.⸗Obl. do. Goldr.

zar Preugische Sst. u. West., do isi og II. i, gr, g , landschaftl. Zentral e en 36.

. aus gest. b. S1. 1. 17 6 28e 6 Charlottenburg os. 10 m. Veckün g besch. bis 51.1.1 d * . 10,

g do. später ausgegeben - 11. Abt., 19 ] Nr. = 18 620 ..... ß , . r. Rh u. Hẽsts. agsi. b. nz. 1j do. 1902, get. 2. i. 24 4 . z landschast. Jentral 3 . dn n do. später ausgegeben Coblenz. . . . . ... 1919 4, 3, 8 Ostpreußische M, aus⸗ 3 old A, 1

Sẽchfische, agsi. b. 1.12. 1] do. lhag gegeben bis 31. 12. 17... elserne . ase do. später ausgegeben 1. Coburg ..... ... 1902

Schlesische. agst. b. 1.2.17 14a. sb Goitbut i565 F. 19515 o. später ausgegeben . Darm stadt. ..... 1920

Schl. Hoist. agsi. 6.31. 2.1 120m do. 19515. 1g, zo o. später auzpgegeben ; Dessau 1696, 3k. 1. J. 96

.

.

2 = 0 8

w *

T 2 2

II. 113

—— W

9 do. do. her u. 1er 4? zl. er Schupi do. Grdentl.⸗ Ob. do, do. ba. Ser. al 4, 8ę, 53 Pommersche, aus⸗ 1X. Nr. 41 43 u. 61. ** JR. Rr. 18 - 29 u. 235, do. bo. do. Ser. 22

gestellt bis 81. 19. 17. ..... . t. G. Nr. 16— 21 u. 24. l. K. Nr. 89 07 u. 99, da 3 Komm. ⸗Obl. 38 4, , sz Pommersche .. ..... äamttiich mit nenen Bogen ber Faisse⸗Commune. —ͤ da doe, em. 1

61

4434. 111117