1927 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

töal 6 Thär,. 2 Mobelle für Poriellan- gegenstände mit den Geschäftsnummern jor7n eine Sensmenage mit Sal und Pfefferstreuern, darstellend 3 nackte Babys io776 eine Senfmenage mit Salz⸗ und sefferstreuern darsellend eine ameri- anische Amme mit 2 nackten Babys, in allen Größen und Dekoren, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 3. November 1927, mittags 2 Uhr.

Gräfenthal, den 4. November 1927.

Thüringisches Amtagericht.

NHHeidenheim, Rrenæz. 68132

In das Musterregister wurde im Monat Oftober 1927 eingetragen:

Nr. 194. Firma Margarete Steiff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Giengen a. Biz, ein versiegeltes Paket, enthaltend Kinderfahrzeuge und Formteile hierzu, Fabriknummein 1068 bis 1073, plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Amtégericht Heidenbeim a. Brz.

Neheim. 677731 In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 121. Firma Friedrich Goitschalk

Witwe G. m b. H in Neheim, 8 Mo⸗

delle für Reißnägel mit besonderer Kappe

aus Zelluloid mit eingepießten oder ge— färbten Zahlen, Buchstaben. Worten ferner für Reißnägel mit Metallkapel oder genieteter Kopfplatte mit eingegrägtem

Namen oder Wortzeichen. Plastische Er⸗

zeugnisse Schutz siist 3 Jahre., angemel et

am 14. Oktober 1927, nachmittags 12 Uhr

17 Minuten.

Neheim, den 20. Okftober 1927. Das Amtsgericht.

Nenrone. 677741 In das Mustertegister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichtz sind eingetragen: Nüin. 635 64h. Firma Herm. Pollack's Söhne in Neurode 1. Eulengebirge, elf verichlossene Pakete mit den Umschlag⸗ nummern 78 83, sämtlich Muster für Wäsche, und Kleiderstoffe, und zwar aket 783. 30 Muster. Fabriknummern Zephyre Gyria 2269, 2270, 2273 2291, 2301 2311. 2313 —- 2316 2318 2329, 2331, 2333 —- 2337, Pafet 79 50 Muster, Fabrilnummern Zephyre Janus 1880, 1910 —1921. 19435 - 1954, 1980 —– 1986, 1990 —· 1997, 1999 2003. 2006 2010, . 50: 50 Muster, Fabriknummern Zephyre Saturn 3702 3715, 3717 bis IrYäal, 3752 3762, Paket 31: 50 Muster, abrlknummein Popeline Columbia 2870, 884, 2890, 2892, 2893, 2897, 2902 bis 2904, 2921, 2922, 29214 2948 2963 bis 2967, 2969 2971 2986 2991. Paket 82: 5 Muster, Fabriknummern Popeline Amon 3437 - 3140, 3457 3464, 346? asg 341566, z4s8 = —=-3490, 3ag5, zags, 3495, 3503, 3506; 3507, 3514 35 1h, 3h25, 3h39 —– 3542, 3047 3562, 3554 bis Zh, 35s64 368. Paket 83: b0 Muster, Fabiiknummein Popeline Blandine 5441 bis hiaz, Frgh, ahl, t, hatt, Hass, bas, dasz. ba, 5anl, hähz, hagh, has, 499, Hool, booz, bh04 h536. Pafet 84. 50 Muster, Fabriknummenn Popeline Ernant 5843, h8oh, o894, 589?, Hod, 59 ll, 5.9 i5, b9ls, olg, 5920, hujd bol, bons, Sh F9og, o62 bis 5970 b97H— 5995, 927. Paket 8h: 49 Muster, Fabriknummern Povpeline Columbia 2992, 2993, Amon 35669 bis Zo 80, 3082 3690, 3620 3630, Blandine Höß 5h38, hoh 5558, hol 564. Ernani hyoß 99g, Paket 86: 50 Muster, Fabriknummern Zevhyre France 817, 89. 831, 832, 834 870, 873 —– 87h, Cyria 2335— 23541, 2343. 2344. Paket 87: 39 Muster, Fabriknummern Zephyre⸗ RBatist Saturn 3763 7.70, Janus 2015 bis 2033, Atlasraynbatist B 100, 264, 26? 277. Patet 85: 21 Master Fabrik. nummern Oxfort, Fianell Alpina 3292 bis 3506 Hermes 6160, 6 lo, 6166, 6170, 6173. 6180. Sämtlich angemeldet am 6. Oktober 1927, vormittags 105 Uhr. sämtlich Flächenerzeugnisse, Schufrist 3 Jahre. Neurode, den 31. Oktober 1927. Amtegericht.

Olbernhnn. 67608

In das Miusterregister ist eingetragen worden:

Bei Nr. 139. Holzwarenfabrikant Oskar Arthur Bil in Overseiffenbach hat für das unter Nr. 139 eingetragene Modell Miniaturwürselbecher Glückspilz“ die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Olbernhau, 31. Oktober 1927.

NR emschoid. 67776

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 212 Ernst Müller, Werk meister in Remscheid 1 mit 5 Privat⸗ siegelabdrücken verschlossener Umschlag mit einer Zeichnung für einen verstellbaren Schraubenschlüssel, Fabriknummer 106, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Otftober 1927, nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Mmuten.

Remscheid, den 1. Oktober 1927

Amtsgericht.

7. Konkurse, Geschäfts⸗ aufsicht und Bergleiche zur Abwendung des Konkurses.

Augustusburg, Erzgeb. I681361 Ueber das Vermögen der Putz⸗

Mehnert, geb. Arnold, in Walbkirchen⸗ Ischopental, Nr. 65, wird heute, am 3. November 1921, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Ortsrichter Beier, Waldkirchen⸗Zschopental. Anmeldefrist bis zum 25. November 1927 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Dezember 1927, vormittags 10½½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1927.

Amtsgericht Augustusburg,

den 3. November 1927.

Hamburg. 68136

Ueber das Vermögen des Bankiers Hans August Tietgen, früher alleinigen Inhabers der Firma Hans Tietgen, Hamburg, Mönckebergstraße 7, und der Firma Hans Tietgen. Niederlassung Berlin in Berlin, Prinz-⸗Albrecht⸗ Straße 58, ist heute, nachmittags 1,2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes von Bargen, Esplanade 4311. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember d. J. einschließlich. n= meldefrist bis zum 5. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch. J. Dezember d. J., vormittags 10,15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch. J. Februar n. J., vormittags 10,15 Uhr.

Hamburg, 5. November 1927.

Das Amtsgericht.

Hannover.

Ueber das Vermögen des Friseurs Ludwig Saß in Hannover, Kestner⸗ straße 15, wird heute, am 4. November 1927, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr W. Burghardt in Han⸗ nover-Klefeld, Kleestraße 1 Konkursverwalter ernannt. Anmielde⸗ frist bis zum 29. November 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am JT. Dezember 19297, 9 Uhr, hierselbst. Am Justizgebäude 1. Zimmer Nr. 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No⸗ vember 1927.

Amtsgericht Hannover.

Hillesheim. 68138

Ueber das Vermögen des Steuer⸗ syndikus Dr. jur. Alfred Kartmann in Hildesheim ist am 5. November 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Schulze in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 2. De⸗ zember 1927, vorm. 94 Uhr; allgem. Prüfungstermin: 21. Dezember 1927, vorm. 945 Uhr; Anmeldefrist bis 5. Dezember 1927; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1927. Amtsgericht Hildesheim, 5. Nov. 1927.

68137

Kellinghusen. 68139

Ueber das Vermögen des Pächters Kurt Helbing in Kronsmoor bel Itzehoe wird heute, am 2. November 1927, vor⸗ mittags 12 Uhr das Konkurkverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Metzener in Kellinghusen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1927 bei dem Gericht anzu— melden. Es wird zur Reschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 2. Dezember 1927 vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurk— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgelonderte Be⸗ sriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1927 Anzeige zu machen.

Amtsögericht in Kellinghusen, 2. November 1927.

Stettin. 68140

Ueber das Vermögen der Kofferfabrik Röhl & Schmidt G. m. b. H. in Stettin⸗ N. T., Turnerstraße 49 a, wird heute, am 4. November 1927, vorm. 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Edmund Zander in Stettin, Klosterhof 1. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1927; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1927; erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 6. Januar 1928, vorm. 9 Uhr, im Zimmer 60.

Stettin, den 4. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6. Vorsfelde, 668141 Ueber das Vermögen des Gutspächters Walter Bruns in Reislingen ist am J. November 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kämmerer Arnold Lieberodt in Vors⸗ felde ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1927 bei dem Amtsgericht anzumelden. Termin zur Vrüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den J. Dezember 1927, vormittaas 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anmelde⸗

frist bis zum 1 Dezember 1927. Vorsfelde, den 7. November 1927.

gheschäftsinhaberin Rosa Johanne

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

wird zum ;

Twenmle ni. 681421 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Karl Rudolph Schlegel in Zöbigker, Siedlung 420. wird heute, am 4. November 1927. nachmittags 12,39 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Düben, Imnitz. Anmelde⸗ frist bis zum 22. November 1927. Wahltermin am 28. November 1927, vormittags 10½ Uhr. Prüfungstermin am 28 November 1927, vormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. November 1927. Der Gemeinschuldner betreibt ein Bau⸗ geschäft in Zöbigker.

Amtsgericht Zwenkau. 4. Nov. 1927.

EBrandenburg, Havel. 168143] Das Konkursversahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns August Umbach in Brandenburg Cre ummerle⸗ een 8, in Firma Erste Brandenburger ederleim⸗ ünd Gelatinefabri August Umbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg (Havel, den 4. Nov. 1927.

Das Amtsgericht. 7 Nd. 31 / 26.

Castrop-Rauxel. 681441 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Salomon Linden⸗ baum in Mengede wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

2 astrop⸗Rguxel, den 1. Norember 1927.

Das Amtsgericht.

Hssen, L uhr. 68146

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ de, der Ehefrau Kaufmann Heinrich dolling, Germaine geb. Dieudonngz, zu ssen, Witteringstraße 87 (Strumpfhaus des Südens) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Essen, den 3. November 1921.

Das Amtsgericht.

¶xeittenhberg, ScMaͤsses. I68146

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. November 1926 ver⸗ storbenen Gutsbesitzers und Oberleut—⸗ nants a. D. Otto Schmidt von Knobels⸗ dorf aus Liebenthal ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den J. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr , bestimmt.

Greiffenberg, Schles., den 13. Oktober 19277. Das Amtsgericht. Hannover. 68147

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vulkanisator Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Herstellung von Gummilösungen in nnover Limmer, Wunstorfer Str. Ss, wird mangels einer den des Verfahrens ent⸗

HKreFolkd. 68148 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Chemische Fabrik Friedrich Beckmann und deren Inhabers des Kaufmanns Friedrich Beckmann in Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 2. November 1927. Amtsgericht. Abt. 3. Ni eslsy. 168149 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Rudolf Münch in Niesky, O. L., wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 30. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Niesky, O. L., Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ ig und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichts⸗ chreiberei des Konkursgerichts zur Ein« icht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin soll a zur Prüfung etwaiger , nn. angemeldeter Forderungen ienen. Lieskh den 5. November 1927. Das Amtsgericht. Ueberschär.

Potsdam. (68150

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marg von Werder, geb. Siegert, in Firma Maxie Siegert in Potsdam ist Gchlußtermin auf den 3. Dezember 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Pots⸗ dam, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 8, Zimmer 60, anberaumt.

Potsdam, den 4. November 1927.

Amtsgericht. Abt. 8.

HKadebenrg. 68151 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns . Rink in Radeberg wird nach Abhaltung des Schlußtéermins hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 3. November 1927. Amtsgericht.

Schu ceberg-Heustädt el. 68152] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Ida Minna verw. . ge enzel, in Schneeberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Schneeberg, den 28. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Sch wei d nit. 6s 153

In der Konkurssache der Firma R. M Krause in Schweidnitz, 4 Ne / 2s, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 26. November 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 31, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht anberaumt.

Schweidnitz, den 5. November 1927.

Das Amtsgericht.

Schw ei dnitꝝ. 658154 In der Konkurssache der Fa. E. L. G. Eleltro⸗Lieferungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Schweidnitz, 4 N Na / ß, ist Termin zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen und Gläubiger⸗ versammlung zwecks Festsetzung der Ge⸗ bühren des Gläubigerausschusses auf den 26. November 1937, vorm. 10 Uhr, Zimmer 31, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht anberaumt.

Schweidnitz, den 5. November 1927.

Das Amtsgericht. Sch wei ddlnitæ. 68155 In der Konkurssache des Kaufmanns Georg Schoch in r,. ain, Kreis Schweidnitz. 4 N 34/26 ist Termin zur ner m, ne, ,,. wecks Fest⸗ 6 der Gebühren des Gläubigeraus⸗ chusses auf den 26. November 1927, vorm 11 Uhr, Zimmer 31, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Schwendnitz, den 5. November 19. Das Amtsgericht.

Weissenfels, 68156

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schatte in Ber in⸗Friedenau, Kundrystr. 1, in Firmg Hoppe, Schatte & Co. ., eleltrischer Apparate, Corbetha-⸗ Bahnhof, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ ,,, . gegen das Schlußverzeis nis der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗

lieder des Gläubigerausschusses der

chlußtermin auf den 18. November 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht bestimmt. Schluß— rechnung und Verzeichnis sind auf der . zur Einsicht nieder⸗ gelegt,

Weißenfels, den 17. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 3. Wer dau. 68157

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Wäschefabrikanten Otto Meler in Steingleis, Schillerstraße 165, wird nach Abhalkung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 25. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Hiele feld. . 68159

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns und Restaurateurs C. Fritz Grebe, Weinhandlung und Hotel⸗ restaurant, Quelle Nr. 63 (Hünenburg), ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsveigleichs vom 11. Oktober 1927 seit dem 3. Nopember 1927 beendet.

Bielefeld den 5. November 1927.

Das Amtsgericht.

Casi t.πυων.aä D anl. 68168

Die Geschäftsaussicht über das Vermögen des Kaufmanns August Sümpelmann in Castrop Rauxel 4 wird nach Rechtskraft des Beschlusses vom 6. Oktober 1927. durch welchen der Zwangkvergleich bestätigt ist, aufgehoben

Castrop⸗Rauxel, den 24 Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

HPresden. (68160

Die Geschäftsaufsicht über den Kauf. mann Friedrich Treiber in Dresden, Münchner Straße l, als Mitgesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Hoffmann & Treiber in Dres den, Leubnitzer Straße zo, Aufsichtsperson: Direktor Hammer, hier, Ringstr. 2, ist, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 21. Oktober 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich duich rechts- kräftigen Beschluß vom gleichen Tage he— stätigt worden ist, nach 69 der Gesch. A.- V.⸗O. beendet.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 5. November 1927.

Bres dem. (68161

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hoffmann & Treiber in Dresden, Leub⸗ nitzer Straße 30, die daselbst den Handel mit Nähmaschinen und Fahrrädern be⸗ treibt, Aufsichtsperson. Direktor Hammer, hier, Rietschelftt. à, ist, nachdem der im Vergleichetermin vom 21. Oktober 1927 angenommene Zwange vergleich durch rechts⸗ krästigen Beschluß vom gleichen Tage he— ssätigt worden ist, nach 3 69 der Gesch. Aufs.⸗ Verordnung beendel.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 5. November 1927.

Dres dom. (68 162 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Karl Hoffmann in Dree den, Schnortstr. Id, als Mitgesell= schafter der offenen Handelsgesellschaft Hoffmann & Treiber in Dree den, Leub= nitzer Straße 30. Aufsichteperl on: Direktor Hammer, hier, Ringstr. 2, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 21. Oktober 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, nach 8 69 der Ge—

chäftsaufs. Verordnung beendet.

Amtsgericht Dres den, Abt. Il, am 5. November 1927.

Preęeęsden. 68163

Die auf Antrag des Kaufmanns Emil Roltenstreich in Dree den, Zwickauer Str. 6l (in Firma Rottenstreich G Eltes, Textil warengeschäfst. Ammonstraße 26), ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, weil der Schuldner die Aufhebung bean⸗ tragt hat (6 66 Abs. 1 Gesch.⸗Aufs.⸗Ver⸗ ordnung).

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am H. November 1927.

HEngen, HR uhr. 65 164

Das Geschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Selmar Cohn in Essen, Rottstr. 2/4 alle migen Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Rheinisches Kaufhaus Selmar Cohn in Essen, Rottstr. 2/4, ist durch rechtekräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich vom 12. Oktober 1927 beendigt.

Essen, den 27. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Mannheim. 67874

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der ‚Tehabau“ Ties⸗ und Hochbau Aftiengelellschafst in Mannheim, Kirchenstraße 7, ist der am 15. September 1977 abgeschlossene und durch Gerichts- beschluß vom 6 Oktober 1927 bestätigte Zwangsvergleich am 21. Oktober 1927 rechtefläftig geworden. Die Geschästs⸗ aufsicht ist damit been det. Mannheim den 3. November 1927. Amtsgericht. B. G. 5.

S tuttg art. 678751 Die Geschästsaussicht über das Vermögen der Firma Schwäb. Preßwerk A⸗CG. in Stuttgart⸗Wangen, Hedelfingerstr. 56 6, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich vom 18. Oktober 1927 beendigt. Amtägericht Stuttgart J.

Bad Oeynhausen. 681651

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanng Heinrich Grau, Elsbeth ge⸗ borene Labitzke zu Eidinghausen, Nr. 331, wind nach Zustimmung der gesetzlich er⸗ forderlichen Mehrheit der Gläubiger heute, am 3. November 1927. mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da dieselbe ihre Zahlungsun fähigkeit dargetan hat. Als Vertrauensperson gemäß § 46 des Gesetzes vom 5. Juli 19277 wird der Büroborsteher Schewe in Bad Oeynhausen bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorichlag wird auf den 30. November 1927, vormittags 106 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Bismarck⸗ straße 12, Zimmer 18, anberaumt.

Bad Oeynhausen, den 3 November 1927.

Das Amtsgericht.

Pũsscl ddl ori. 68166]

Am 4. November 1927, vormittags 108 Uhr, ist das Vergleichsperfahren über die Firma Mansfeld Wagner G. m. b. H. zu Düsseldors, Ackerstraße 13, er⸗ öffnet. Vertrauensperson ist W. Mockert, Düsseldorf. Duisburger Straße 116. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleiche vorschlag ist bestimmt auf den 30. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 231. Mühlenstraße 34.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Herborn, Diller. 68167

Auf Antiag der Firma Schubhaus Christian Dupp G. m. b. H. zu Herborn wird heute, 10 Uhr 20 Minuten, das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma gemäß dem Gesetz vom B. 7. 1927 über den Vergleich zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Wilhelm Rudersdorf zu Herborn wird zur Vertrauensperson be stellt. Vergleichs termin wird auf Freitag, den 2. Dezember 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem hiefigen Amtegericht, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Herborn, den h. November 1927.

Amtsgericht.

Word au. 68165

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Handschuhmachers und Bandagisten Emil Richard Richter. In= habers' eines Bandagistengeschästs in Werdau, Reichenbacher Straße 24, wird heute, am 4. November 1927, vormittags [it Uhr, das gerichtliche Vergleichsver= fahren eröffnet. Vergleichstermin am 23. November 1927, vormittags 10 Uhr. Vertrauensperson: Herr Lokalrichter Carl Puffe, hier, Holzstr. 26 Die Unterlagen tegen auf der Gerichteschreiberet zur Einsicht der Beteiligten aus.

Werdau, den 4. November 1927.

Das Amtsgericht.

8. Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Gisenbahnen.

Brandenburgische

(6b981 Stã dtebahn⸗Attiengesellschaft.

Mit Wirkung vom 12. November 1927

werden die besonderen Frachtzuschläge unserer Bahn geändert. Sie betragen für 100 k: für Eilstückaut 260 6, für Frachtstückgut 193. für die Wagenladungsklassen A— 0 843 bzw. 5 9. für die Wagenladungeklasse D 7 3 biw. 4 9 für Wagenladungeklassen B und E und Augnahmetarife 5 biw 1 4 für Düngemittel des Ausnahmetariss 11 2 8 biw. 1 5. Näbere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen der Eisenbahn. Berlin, im November 1927. Die Direktion.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betith 1,95 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reich und Staatsanzeiger Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. A8, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern khosten 6,30 Reichsmarh. Fernsprecher: Zentrum 1575.

Mr. 264. Neichsbantgirokonto. Berlin, Donnerstag, den 10. November, abends. Poftjchecktonto: Berlin ai62i. 1927

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

K

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.

gewünschte hi ch erreichen. Sein Antrag wolle auch die Kriegs⸗ teilnehmer derücksichtigen. Ministerialrat Söl ch erklärte, daß die ch z 9 bestimmt, daß die planmäßigen Beamten einen Absichten der Reichsregierung in der Frage der Festsetzung des Be⸗ Wo nungsgeldzuschuß erhalten. Der Finanzminister erhält die soldungsdienstalters für die Schwerkriegsbeschädigten, die in den Ermächtigung zur Erhöhung des Hundertsctzes dieses Zuschusses. n g r e ffn un en ihren Niederschlag ire, sollen, bei Weitere Bestimmungen regeln die Anrechnung der Dienstwohnung der zweiten Lesung der . dem Haushaltsausschuß mit. und den Wohnungsgeldzuschuß der verheirateten weiblichen getelit werden sollen. Abg. Mor ah. (D. p' inachte auf, Fücken Beamten. e geg. Abg. Steinkopf (Soz) erläuterte im Antrag Roßmann aufmerksam und bat, die Regierungserklärung die Bestimmung und begründete als Abgeordneter den Antrag bei ber zweiten Lefung abzuwarten. Der zintrag. Schusdt wolls feiner Partei, den Wohnungsgeldzuschuß überall durch den Orts- alle Kriegsteilnehmer, nicht bloß die Kriegsbeschädigten, berücksich, zuschlag zu ersetzen. Die weiblichen Beamten solle man nicht kigen daß fei singnziell untragbar. Abg. von Fu Er ard (gentr) schlechter als bie, männlichen stellen, Abg. Schu di (dem; verlangte nachdrücklich vorher eine zu Protokoll zu nehmende Er⸗ empfahl gleichfalls einen Antrag, statt des Wohnungsgeld⸗ klärung von der Regierung, ehe man die Regelung dieser Frage zuschusses einen Ortszuschlag zu gewähren. Werde dieser nicht der Kriegsbeschädigten der Regierung in den Ausflihrungsbestim⸗ angenommen, fo müsse ein wirkliches Wohnungzgeld, nicht bloß mungen Kberlaffe. Eine Entscheidung darüber ob man diese Frage ein Zuschuß gegeben werden, Abg. Torg ler (komm. forderte im Gesetz 66. regeln solle oder nicht, könne daher erst in zweiter daß zun Grundlage der natürlich anskömmlichen Besoldung der Lesung uach Äbgabe dlefer Erklärung getroffen werden. Könne mannlichen und weiblichen Beamten, lediglich seine Lesstun diese Kegierungserklärung in das Gesetz aufgenommen werden, so gemacht werden müsse, nicht aber sein Familienstand, kin n werde man dann darüber erneut beschließen. Der Vorsitzende empfahl wegen der Unklarheit der Fassung die Ablehnung des An—⸗ trags Schuldt. Abg. Schuldt (Dem) zog seinen Antrag zurück. Die übrigen Anträge wurden abgelehnt. Der 26 4 der Re⸗ gierungsvorlage wurde unverändert angenommen. Einstimmig an— genommen wurde endlich ein Antrag der Regierungsparteien Dr. QBnaatz (D. Nat) und Genossen, der folgenden neuen Absatz 8 ordert: „Das Besoldungsdienstalter auf Grund des Beamten⸗ cheins angestellten schwerkriegsbeschädigten Beamten ist ange⸗ messen zu verbessern. Das Nähere regeln die Ausführungsbestim⸗ mungen.“ Mit diesem weiteren Zusatz wurde der 3 5 der Vorlage in der durch die angenommenen Anträge veränderten Form ange⸗

Es folgte Abschnitt I. mit der Ueberschrift „Wohnungsgeld⸗ ö

Ernennungen 2c.

——

Amtliches. Dentsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat, an Stelle des zum Ministerialrat im Preußischen Justizministerium ernannten Kammergerichtsrats Soell ing den Landgerichtsrat Dr. Masur in Berlin zum stellvertretenden Mitglied der Reichsdisziplinar⸗

kammer Berlin II ernannt. . 1 sein 9 Wohnung usw. Auch manche Dienstwohnungen seien durchaus

elend und menschenunwürdig, wie bei Hausmeistern in Schulen. Abg. Lucke (Wirtschaftl. Vexeinigg) forderte, daß auch Inhaber von Dienstwohnungen den Wohnungsgeldzuschuß erhalten, dafür aber den ortsüblichen Mietzins für die Wohnung entrichten. Abg. Morath (D. Vp) ersuchte im Namen der Regierungs- parteien um Ablehnung der Anträge, da man mit dem Orts⸗ zuschlag durchaus schlechte Erfahrungen gemacht habe. Er be⸗ antragte zugleich, die Vorschrift zu streichen, wonach Beamte und Soldaten, die eine Dienstwohnung innehaben, keinen Wohnungs- geldzuschuß , Abg. Stein kopf Son) trat . . ; ö für den Srtszuschlag ein und beantragle: „Hat die Beamtin S8 3 ? d ? Uebernahme von Per⸗ 68e ie, e mne ren nf fre rt des Ehe 2 gte; 35

nee,, e k i,, n,, 3 nl, min haf nicht verpflichtet, so ift ihr von der obersten Reichs. I , einen ähnlichen Antrag, um Härten zu . Abg. Morath flgemeinen Aussprache ö , en Gründen Woh zgeld⸗ D. Vp. beantragte, auch die Sffizlere ünd Deckoffiziere wie die ,, ö 1 ,, Reichsbeamten zu behandeln nnd empfghl eine längere Eunt= . enn, . . , . 9 jbliche schließung zugunsten der technisch vorgebildeten Beamten. Abg, , J ö. n, , e Ro Fm an'n'(Soz) erläuterte einen Antrag seiner Parte; der 6 e ,,, eine andere ausführliche Fassung des 5 6 vorsieht, und ersuchte benim ungen und wär in der Form einer Kan Borsc cit. Der um Annahme von Entfchließungen, die eine Schädigung der aus estimmungen, und gwar in der een nern,, ,, , gen, hadigung der aus Antrag Schuldt sei nicht annehmbar. Bezüglich der Dienst⸗

dem Privatverhältnis in ein Beamten⸗- oder Angestelltenverhältnis wohnitugen wolle die Kegher den Wünschen der Regierungs übertretenden Kern, verhüten und ihnen möglichst ihre An⸗ vohn nn,, ,,, ,,,, ö parteien Rechnung tragen. Es solle also der bisherige Rechts

zustand mit der Maßgabe bestehen bleiben, daß die Festsetzung des Mietwertes der Dienstwohnung unter Berücksichtigung der „ortsüblichen Miete“ zu erfolgen habe. Der 8 9 wurde unter Ablehnung aller weiteren Anträge genehmigt, der Antrag der Regierungsparteien über die Dienstwohnungen angenommen. Eingefügt wurde nunmehr entsprechend einem Antrag der Re⸗ glerungsparteien folgender 5 10a: „Bei Einräumung einer Dienst⸗

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der estnische Gesandte Menning ist nach Berlin zurück— gekehrt und hat die Leitung der Gesandischaft wieder über⸗ nommen.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte gestern unter dem Vorsitz des Abg. Heimann Soz) die Einzel⸗ beratung über das Besoldungsgesetz fort. Abg. Lucke (Wirtsch. Vgg.) trat, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Ver⸗ eins deutscher Zeitungsverleger, im besonderen für die „Ver⸗ sorgungsanwärter“ (Kaͤpitulanten) ein; die Militärdienstzeit sei eine Staatsdienstzeit. Redner beantragte folgende neue Be⸗ een g; „Die Anrechnung der Militärdienstzeit auf das Be⸗ oldungsdienftalter gil in vollem Umfange auch für die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes im Dienst befindlichen Beamten.“ Den Versorgungsanwärtern soll ferner bei der ersten planmäßigen ö nach einer mindestens achtjährigen Militärdienstzeit, diese tatsächlich abgeleistete Dienstzeit bis zu zwei Jahren, bei

sprüche in Höhe der . aus Sozialversicherungen erhalten.

Ministerialdirettor Lothholz führte aus, daß er mit dem Ab⸗ geordneten Steinkopf über die Schwierigkeiten bei Unterbringung längerer Militärdienstzeit mit höchstens weiteren sechs Dienst= der Wartestandsbeamten einig sei. Innerhalb der Ressorks be jahren angerechnet werden. Die Begmtengrgagnisationen träten fr man sich eingehend mit der Lösung dieser Frage. Er

für eine GesamJanrechnung der Militärdienstzeit bis zu höchstens offe, bei Vorlage des Personaletats für 1928 nähere Mitteilungen ꝛö , unhung der sihttzrdien tet is ä höhten machen zu können. Hinsichtlich des gewünschten Materials über

acht Jahren ein. Anderè Anträge bemäßen diese achtjährigen n. g ö Fristen kürzer oder länger oder verleilten sie anders. Durch diese die Zahl der vorhandenen und untergebrachten Wartestands. wohnung wird diefe dem Beamten in einem, Betrage, den die

Anlechnung' der Militärdienstzeit würden 1650 560 Reichsmark beamten vermiss st auf die regelmäßig dem Faushaltgusschuß, zuständi ehörde unter Mitwirk ? örtlichen Beamten AMiechrausgaben in' eiche ultb. zöb Gh Hieichsma't in Preußen zugehenden 2lufstellungen, Ministeriatrat ef ,. die . ö. 35 . . Yee . entstehen. Abg. Roßmann, Soz) begrüßte die Wahl des, Aus⸗ a ng. der Regierungsborlage. Dberreglerungsrat Ol cher Kstsetzt, auf feine Döenfcbezüge angerechnet“ Darauf verkagte drucks Versorgungsanwärter“, weil darsn nicht bloß die Militär⸗= ezeichnete es als ausgeschlossen, dent Arbeiter nd AUngestellten, sich det Alusschuß . ö anwärter“, sondein auch, die „rn iche greeh einbe ahn der in den Keichsdienst trete, die Ansprüche aus der Sozighversiche= n. ö FJ seien. Freillch würden diese vom Gesetz meist nicht viel haben, ung durch , von Dienstzeit . die ruhegehaltsfähige Der Reickstag sa us chu ß. fätr . un g s⸗= weil der Krieg nicht acht Jahre gedauert habe, fie also nicht die Dienstzeit 36 das Reich zu erhalten. Er habe setz zweierlei ü een trat am 8. d. Mis, wieder zusammien. Lluf der Tages. enügende Dienstzeit hätten. Die Frage der Schwerkriegs⸗ Ansprüche an das Reich und den Versicherungsträger. Auch die ordnung standen die beiden Gesetzentwürfe über Abänderung

enn g ten miüsse' noch besonders geregelt? werden. Der Antrag ührigen Fragen in der Entschließung löfe das Beamtengesetz Er des Rei chsmietengesetzes bzw. des Mieterschutz⸗ feiner! Harten wolle einen MHettelweg n der Anrechniung der ge. bitte un. Ablehnung, der sozialdemokratischen Ent . gefetzes. Den Vorsiz führte Abg. Wart ch a Dem.), zu nt seisteten Militärdienstzeit eröffnen. Abg. Morath D. Vp.) Abg. Hoch (Soz) begründete den Wunsch der . einer Berichterstatter wurde Abg. Pgeth (D. Nat.) bestlmmt. Abg. beantragte, zur Regulierung dieser verwickelten Frage einen Unter- Partei, daß dem ec h. eine Denkschrift über die Sozial Lipenfti (oz) trat laut Bericht des Nachrichtenbüros des ausschuß einzusctze, um die Vorlage bis zum Weihnachtsfest zu versichs zung und deren Verhältnis zu den , der in den Bereins deutscher Zeitungsverleger 6 die Schaffung eines verabschieden. Redner en fahl einen Antrag der Regierungs⸗ ,,. Dienst übernommenen Arbeiter und Augestellten vor⸗ daugh haften sozialen Mietrechts ein, also für eine Aenderung des parteien, der einen Unterschied zwischen den schon planmäßigen . werden möge. Abg. Stein kopf. (Soz) unkerstützte diese B. G. B. selbst. Die Begründung der Regierungsvorlage gebe ud den noch nicht pfanmäßigen Beännten in der Ankechnung der Ferderung. Die Anrechnung gewisser technischer Vorblldungs. Flöst ( den Bedarf, an Wohnungen bis . Jahre 19835 auf Militärdienftzeit mache, also für die Vergangenheit und für die Feiten verlange er nur, wenn diefe Vorbildung Vorbedingung zur 20g (00 an, Dann trete allerdings eine Abnahme im Bederf Lin Zukunft. Den Schwer iel e inen miisse eine besondere Hilfe Erlangung diesen . sei. Abg. Lorgker äoimm) infolge des Geburtenrückganges während des Krieges. Die i . werden.““ Der Antrag auf Einfetzung eines Unter, verteidigte die Forderung seines Antrages f eil chene An, Wohnungsnot sei eine Folge, des Krieges und der öffentlichen ausschusses wurde abgelehnt. ad fte cn gn Gölck empfahl, rechnung eines Teiles der Zeit einer prattischtn Beschäftigung Wirtschaft. Die öffentliche Wirtschaft habe daher auch die Pflicht, diese Fragen bis 8 2 zu bereinigen. Für die künftig zu ver⸗ außerhalb des öffentlichen Dienstes auf das Besoldungsdlenstalter. der Notlage zu steuern. Die Herausnahme der sogenannten 6 enden? Militäranwärter folle ein weikeres Dienstjahr auf das Unter Ablehnung der übrigen 3 und Entschließungen . 9 an se und der gewerblichen Räume aus der esoldungsdienstalter angerechnet werden, . . zu neun wurde der Antrgg Morath (D. Vp.) er Regierungsparteien wangswirtschaft. habe schwerste Folgen gehabt. Die Mieter

Jahren. Tue man mehr, so würden die Zivilanwärter schlecht Einfügun eee . und der Veofflziere iw. in die Be. Würden der Exmission und dem Wicheßr seiten? den Ha usbesitzer Pstellt, Er hitte, es bei der Regierung vorlage zu belassen. Abg. stimmung gu die Reichsbegmten) genehmigt. Mit diesem Zusatz ausgesetzt und müßten, wenn sie überhaupt eine Wohnung be—⸗ Sc üuidt (Dem) beantragte, den Rersorgungsanwärtern bei ivurde dem z 6 der Regierungsvorlage fn eftimmt. Die Be⸗ kämen, dem früheren Wohnungsinhaber nlcht nur die Ümzugs— ftebenjähriger Pöenstzeit bis ein Jahr anzurechnen, bei langerer ratung, des 3 wurde zitrückgestellt we 66. Bestimmungen kosten, sondern auch alle Nepargturkosten ersetzen. Die ö ge Dienstzeit die darüber hinausgehende Zeit, höchstens aber weitere eng mit dem Besoldungsplan zusammenhängen. 8 8 bestimmt; 6 weiterhin zahlxeiche Exmissionen Und eine große Belastun sieben Jahre , Bei der Abftimmnng wurde zunächst, „Der Beamte J bon der Festsekung feines Besoldungsdienstalters der. Gemeinden; Die gegenwärtige Wohnungsgesetgebung se einem Antrage des Abg. Morath (D. Vp.) entsprechend, in diesen schriftlich u benachrichtigen. Die Entscheidungen der Ver⸗ dilettantisch, weil sie erst Existenzen vernichte und dann den an⸗ dritten Absatz des 5 5 neben der Dienstzeit im Heere, in der waltungsbehörden über die Festsetzung des Besoldungsdienstalters . Schaden dadurch wiedergutzumachen suche, daß dis Marine und' in den Schutzpolizei auch der „Dienst im Reichs- sind für die Beurteilung der bor dem Gericht geltend emiachten freigewordenen Räume unter das Mietrecht gestelll würden, Abg. wasserschug“ aufgenommen, afft dessen bisherige Sonder- vermögensrechtlichen Ansprüche maßgebend.“ Abg. Schuldt Höllein (Komm) schilderte die Notlage, die zu dem Gebiete stellung in dieser Beziehung befeitigt, ünter“ Ablehnung Dem; begründete einen Antrag, den Abfatz 2 dieses 8 8 zu des Wohnungswesens hen. In Berlin z. B. sei jede zehnte der übrigen Anträge wurde der Absatz 3 des 8 5 streichen. Der Beamte müsse wie in Oesterreich das Recht be⸗ Haushaltung ohne eigene Wohnüng. Die amtliche Feststellung der Regierungsvorlage mit diesem fag an . kommen, evtl. diese Festsetzung seines Anspruches gerichtlich 3 des Bedarfs an Wohnungen, so fürchtbar sie schon sei, erfasse Beim Abfatz 4 erläuterke Abg. Roßmann (Soz) einen Antrag rüfen zu lassen. Abg. Tong ler (Gomm, beantragte gleich⸗ nicht den tatsächlichen Bedarf. Im Reichsgebiet müßten noch . Partei, der diejenigen Beamten ö. stellen will, die schwer . Ablehnung des zweiten Absatzes. Abg. Stein kopf (Soz) 2900 000 bis 00 006 Haushaltungen ohne eigene Wohnung den riegsbeschädigt oder nur durch Kriegsteilnahme verspätet zur An⸗ trat diefen Anträgen als zurzeit undurchführbar entgegen. Habe sich amtlich angegebenen Zahlen zugerechnet werden. Ein aße stellung gekommen sind, und zwar soll das durch vermehrte bzw. das Gefetz eingelebt, könne man vielleicht eine *. Bestimmung Teil der jetzt noch bewohnten Koöhnungen sei feln het, häd * erechtere Anrechnung der für den Staat geleisteten Dienstzeit jeder zulassen. Abg. Morath (D. Vp) erinnerte an die Tausende und würde nur wegen des großen Mangels nicht polizeili

Art erreicht werden. Redner belegte die Notwendigkeit solcher bon Bittschriften von Beamten um andere,. Festsetzung ihrer Ge⸗ eräumt. Schuppen, Scheunen und Eisenbahnwagen würden als Besserftellung mit Beispielen aus der Praxis seines Versorgungs- hälter, Wie stelle man sich nun die Bewältigung solcher Tausende ohnungen zugewiesen. Schon die amtlich fe tgestellten Ver⸗ amts. Solche Leute dürfe man nicht mit dem Hinweis auf, die von Prozessen vor, wenn das Recht zur Klage hier gegeben wende. hältnisse machten die Ausgestaltung des ir e , notwendig, Er bitte namens ber Re serungsparteien um Ablehnung der An- üm so mehr als die Absicht, die Mieten den Kosten . Neubau⸗

, Abg. Schuldt n, sieht 1 e bisher keine Möglichkeit, mit dem sozialdeokratischen Antrag das ! träge. Die Anträge wurden abgelehnt. 5 8 unverändert genehmigt. wohnungen anzugleichen, eine schnelle und erhebliche Miet⸗