1927 / 264 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1. Unter suchungssachen.

2. Aujgebote, Verlust, u. Fundsachen, Zustellungen u. deral. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen re.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

B. Kom manditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Betit)

1,05 Reichsmark.

8. Crwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

——

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[168324] Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 13. Januar 1928, 10 Uhr, an der Gerichtestelle Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113116, persteigert werden die in Berlin, Fehrbelliner Straße 79, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbeziré Band 21 Blatt Nr. 604 (eingetragene Eigentümerin am 24. September 19277, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Fräulein Marjem Koschitztt in Berlin) eingetragene Hälfte des Grundstücks. Das ganze Grundstück besteht aus: Verder—⸗ wohngebäude mit rechtem Seitenflügel und i Gemarkung Berlin, Kartenblatt 104,

arzelle 161, 5 a 63 4m groß, Grundsteuer⸗ mutiterrolle Art. 825, 10450 AM, Gebäudesteuerrolle Nr 825. , .

Berlin, den 2. November 1927.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 865. 168327] Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein— schast soll am 2. Februar 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk. Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Moltenstraße 7, Ecke Nicolaikirchhof, belegene, im Grundbuche pon Berlin Band 14 Blatt Nr. 1075 (eingetragene Eigentümer am 21. Oktober 1925, dem Tage der Eintragung des Ver— steigerungsvermerls, die Stadtgemeinde Berlin zu , und *g, Fleischbeschauerin Wwe Paulme Berth, geb. Spieß, hier, zu 1 und u, Generalarzt a D. Dr. Felix Svieß, hier, zu 69 und Architekt Alex Spieß hier, zu 8/99 Anteil) eingetragene Grundstück: Vordereckwohnhaus, Ge marlung Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle 2232s 17, 78 qm groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 20318, Nutzungswert 1880 4, Gehäudesteuerrolle Nr. 54. 87. K. 174. 27.

Berlin, den 3. November 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

68326) Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. Februar 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/116, versteigert werden das in Berlin, Alezandrinenstraße 73, belegene, im Grund⸗ buche von der Luisenstadt Band 26 Blatt Nr. 1448 (eingetragene Eigentümerin am 22. Oktober 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Grundstücksgesellschaft Berlin-Tempelhof, Friedrich⸗Wilhelm-Straße 62 / 63, mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, Ge— markung Berlin, Nutzungswert 9030 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 181, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewüesen. 87. K. 180. 27.

Berlin, den 4. November 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

168325] Zwangeversteigerung.

Im Wege der n ,, soll am 17. Januar 1928, 103 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 11311165, persteigert werden die in Berlin, Fehr⸗ belliner Straße 80, belegene, im Grund⸗ buch vom Schönhausertorbezirk Band 21 Blatt Nr. 60 (eingetragener Eigentümer am 24. September 1927, dem Tage der Emtragung des Versteigerungsvermerks: der Kaufmann Szlama Koschitzki in Berlin) eingetragene Grundstückshälfte. Das ganze Grundstück besteht aus: Vorder wohngebäude mit linkem Seitenflügel, Anbau quer und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 104, Parzelle 162, h a 67 . Grundsteuermutterrolle Art. 826,

lutzungs wert 10 220 416, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. S265. 8h K. 162. 27.

Berlin, den 5 November 1927.

Amtsgericht Berlin⸗-Mitte. Abt. 85.

1683291 Aufgebot.

Folgende Urkunden sollen verloren⸗ gegangen sein und weiden aufgeboten auf Antrag: 1. des Städtischen Wohlfahrtsamts Dortmund der Mantel zu der von der Gewerkschaft Christoph Fiiedrich aus. gegebenen hypothekarisch sichergestellten 410igen Teilschuldverschreibung Lit. A Nr. 102 über 2000 S vom Jahre 1910, 2. der Frau Elsbeth Köbler, Dres den⸗ Stiehlen, Wasastraße 2b J, die Mäntel zu der von der Consolidierten Halleschen Pfännerschast ausgegebenen 4 06igen Teil schuldperschreibungen Nr. 714 bis 724, 726 bis 731, 733 bis 737, 739. 740, 74l, 758, 759, 60, 763. 764. 76 biz 769, 771, 772, zusammen 37 Stück über ie bo0 M vom 30. Juni 1906, 3. der Witwe Wilhelmine Stoye, geb. Schmidt, in Halle a. S., der 40/1ige Pfandbrief der Landschaft der Provinz Sachsen über 1000 M Nr. 15536 vom 8. 10. 1912. Die jetzigen Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 1928, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Preußen⸗

Nutzungswert

am] !

ring 13, Zimmer 38, anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für krastlos erklärt werden. Halle a. S., den 8. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. .

68325 Aufgebot.

Der Johannes Bietthauer aus Dohren⸗ bach bel Witzenhausen hat das Aufgebot folgender zu 3h oo verzinslichen Schuld⸗ verschreibungen der Landeskreditkasse Kassel über je 00 M Serie 18 Lit. CO Nr. 8194 und §l96 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, sätestens in dem auf den 8. Juni 1928, vor⸗— mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastlosertlärung der Urkunden er— folgen wird.

Kassel, den 3. November 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 11.

68331] Aufgebot.

Die Braunschweigische Staatsbank, Hppothekenabteilung, in Braunschweig hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe mit Schuldurkunden vom 6. Mai 1871 bezw. vom 1. November 1871 über die im Grundbuche von Seesen Band III Blatt 122 für sie eingetragenen, bis auf 716 4 bezw. 5194 M gelöschten Hypotheken von Nr. ? 1200 M bezw. Nr. 5 81I00 A beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späte stens in dem auf den 16. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anbe— raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an— zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden ersolgen wird.

Seesen, den 19. Oktober 1927.

Das Amts gericht. 68332)

Auf Antrag des Braunschweigischen Landessorstamtes zu Braunschweig wird zur Auszahlung des Ablösungskapitals wegen der dem Klavierstimmer Waldamar Körber in Eschershausen als Eigentümer der Reihesitzerstelle Vers. Nr. 86 in Eschershausen zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente aus den Braunschweigischen Staatssorsten Termin auf den 19. Januar 1928, vor— mittags 10 uhr, im Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Unbekannte Beteiligte werden aufgefordert, ihre An= sprüche an das Ablösungskapital spätestens im Termine anzumelden, widrigensalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Auszahlung des Geldes erfolgen wird. 5 125 der Ablösungsordnung v. 9 * 1834 in Verb. mit 947, 950 Z. P.O. .

Eschershausen, den 11. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

68334 Aufgebot. .

Die Witwe Anna Stille, geb. Korte, in Badeborn und die verehelichte Stadt⸗ rentmeister Luise Wenig, geb. Korte, in Stendal, w n fn, 97, haben beantragt, ihren seit 1907 verschollenen Bruder Kand. phil. Emil Korte, geb. am 18. April 1663 in Radisleben, zuletzt wohnhaft in Amerika, Cascayal, für tor zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt Zimmer 8 anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben und Tod des verscholle nen Auskunft zu erteilen ver= mögen, ergeht die Aufforderung, , tens in dem Aufgebotstermin dem

richt Anzeige zu machen.

Ballenstedi, den 26. Oktober 1927.

Anhaltisches Amtsgericht.

68337) Aufgebot.

Der Rechnungsrat i. R. R. . Müller in Halberstadt 51. als Nachlaßpfleger der Christiane Luther geb. Bendlerschen Erben das Aufgebot des angeblich ver⸗ schollenen, am 12. Dezember 1865 ge borenen Karl Friedrich Auglst Bendler aus Eilenstedt zum Zweck der Todeserklärung beantragt. Der Ver— inn, wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 5. Juni 928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Richard⸗ Wagner Straße, Zimmer 20, zu melden. Alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu er⸗ teilen vermögen, werden aufgefordert, ö im Aufgebotstermin davon dem Gericht Anzeige zu machen. Bei unterbleibender Meldung des Ver⸗ schollenen und unterlassener Anzeige wird der Verschollene im Aufgebots⸗ termin für tot erklärt werden. Halberstadt, den 27. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Schmidt.

68336 Aufgebot.

Das Amtsgericht in ien gr Ab⸗ teilung für Aufgebotssachen, hat heute folgendes Aufgebot erlaffen; Auf den Antrag der , des verstorbenen Johann Jogchim Friedrich Meister, nämlich 1. Dr. Fritz Meister in

aufgefordert, dem Amtsgericht in Ham⸗

e. ö 90, 2. Gustav ndt in 85 ierichstraße 8ö6 II, wird ein 8. t dahin le, n. 1. Der am 5. August 1884 zu Hamburg als Sohn der Eheleute . Jogchim

Friedrich Meister und Emilie Doris He al geb. Rüting geborene Bau⸗ unternehmer Emil Joachim Gustav Meister, im Inlande zuletzt in Ham⸗ burg wohnhaft, der im Jahre 1912 nach Amerika ausgewandert ist und im Jahre 1914 aus Los Angeles (Kali⸗ fornien) zuletzt . at und seit⸗ dem verschollen ist, wird hiermit auf⸗ gefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Ab⸗ teilung für Aufgebotssachen, Sievetings⸗ platz, Ziviljust izgebäude, Zimmer 420, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer Nr. 418, am Freitag, den 18. Mai 1928, vormittags 113 Uhr, statt⸗ findenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit

burg, Abteilung für ,, , ,. spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.

Hamburg, den 24. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

683331 Aufgebot.

1. Die Frau Marie Weise aus Kirch⸗ heim b. Erfurt und 2. der Kaufmann Ernst Schwartzkopf aus Langensalza als Abwesen⸗ heitspfleger des Satilers Heinrich Weise, haben beantragt, den verschollenen Sattler Heinrich Weise, geboren am 5. Februgr 1859 in Kirchheim b. Erfurt, zuletzt wohnhast in Langenfalza, für tot zu erklären. Der bezeschnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juni 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗— richt Anzeige zu machen.

Langenfalza, den 3. November 1927.

Das Amtsgericht.

Aufgebot. . Elisabetha ö geb. Kuntz, gewerblos in Rumbach, hat beantragt, den verschollenen Jakob Kuntz, geb. 1850, Sohn von Karl und Margareta Kuntz, zuletzt wohnhaft in Pirmasens, für kot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich vätestens in dem auf Freitag, den 13. Juli 1928, vor⸗ mittags 15 Uhr, vor dem unterfertigten Gericht, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 4, an⸗ berauniten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ solgen wird. An alle, welche Auskunft liber Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ , spätestens in Aufgebots⸗ termin dem ö Anzeige zu machen. Pirmasens, 4. November 1927.

Bayer. Amtsgericht.

68335 Die

68369] Sammelaufgebot.

1. Der Rechtsanwalt Justizrat Fritz Ladewig in Berlin, Pankstraße 98 216 F. 405. 27 , 2. derselbe 216 F. 18864. 27 —, 3. a) die Frau Bertha Röhricht, geb. Obst, in Berlin, Stettinen Straße 41, b) die unverehelichte Elsbeth Röhricht, ebenda, beide vertreten durch die Rechtsanwälte Ernst Kalischer, Ernst Ludwig Wolff und Dr. Walter Siegel in Berlin W. 8, Taubenstraße 14 216 F. 275. 27 —, 4. der Rechtsanwalt Justizrat Paul Lüders in Berlin W. 8, Eharlottenstr. 83 216 F. 399. 27 —, haben, und zwar zu 1: als Nachlaß⸗ pfleger für die unbekannten Erben des am 18. Februar 1927 verstorbenen in Berlin, Melchiorstraße 382, wohnhaft ge⸗ wesenen Sattlermeisters Wilhelm Heß⸗ mann, zu 2: als Nachlaßverwalter des am 11. Juli 1997 mit dem Wohnsitz Berlin, Lessingstraße 18, verstorbenen Bauunternehmers Heinrich Hamann, zu 3: als Erben des am 30. September 192 verstorbenen zuletzt in Berlin, Blumenstraße 8, wohnhaft gewesenen Lackierermeisters Gustav Röhricht, zu 4: als Nachlaßpfleger des am 30. Januar 1927 mit dem letzten Wohnsitz in Berlin, Müllerstraße 6, verstorbenen Invaliden, früheren Kaffeehausbesitzers Carl Sittsamstein, das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung bon Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß zu 1: des am 18. Februar 1927 verstorbenen, in Berlin, Melchior⸗ straße 32, wohnhaft gewesenen Sattler⸗ meisters Wahelm Heßmann, zu 2: des am 11. Jun 1927 mit dem Wohnsitz Berlin, Lessingstraße 13, verstorbenen Bauunternehmers Heinrich Hamann, zu 8: des am 80. September 1926 mit dem Wohnsitz Berlin, Blumenstraße 8, verstorbenen Lackierermeisters Gustav Röhricht, zu 4: des am 30. Januar 1927 mit dem Wohnsitz Berlin, Müllerstr. 6, verstorbenen Invaliden, früheren Kaffeehausbesitzers Carl Sittsamstein,

spätestens in dem auf den 11. Januar

1928, LLM Uhr, vor dem unter⸗ zeichnelen Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 129/17, III. Stock, Zimmer 144/45, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ stands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nichtausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erhteil eutsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216 Gen. VI. 2. 77, den 29. 10. 1927.

58341

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Hamburg, Abteilung für IAufgebotssachen, vom 4. November 19237, ist der von der Hamburger Frei⸗ hafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg an 8. Februar 1927 ausgestellte Lagerschein (Warrant) Nr. 6823 C 2, Seite iß7 XX, über für Herrn Th. Raydt oder Order eingelagerte 99 Ballen Manila⸗-Hanf im Bruttogewicht von angeblich 12 520 kg, von denen 52 Ballen ausgeliefert sind, für kraftlos erklärt worden.

Hamburg, den 7. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

68339

Durch Ausschlußurteil von heute wurden nachbezeichnete Urkunden für kraftlos erklärt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln⸗ Kriel Band 34 Blatt 1335 in Abt. III Nr. 5 eingetragene Hypothek von 24 000 M6. Der Hypothekenbrief über die im Grunbuch von Köln-Ehrenfeld Band 40 Blatt 1571 und Band 28 Blatt 1097 in Abt. IILl Nr 3 bzw. 4 eingetragene Gesamthypotheken von 125 9000 p06. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Kriel Band 3 Blatt 1311 in Abt. III Nr. 3 und 4 ein⸗ getragene Hypotheken von 365 968,445 M und 32 041,54 M. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 358 Blatt 14289 in Abt. 111 Nr. 2 eingetragene Hypothek von 22 000 Mart. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Blatt 4064 in Abt. III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 37090 A. Der Hypothekenbrief 1 ber die im Grundbuch von Köln Band 62 Blatt 2453 in Abt. III Nr. 1 ein⸗ getragene Hypothek von 7000. 464. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln-Ehrenfeld Band 42 Blatt 1648 in Abt. III Nr. 3 für die Gebr— Broischer in Gut Langenackerhof bei Brühl eingetragene Hypothek, von 10 000 . Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Köln ⸗Rondorf Band A Blatt 832 in Abt. III Nr. 7 für ihren verstorbenen Ehemann Karl Kunze eingetragene Grundschuld von 10 060 S6. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Hermülheim Band 2 Blatt 61 in Abt. III Nr. 1 ein- getragene Hypothek von 1800 „S. Die Bypokhekenbriefe über die im Grund⸗ uch von Köln Band 49 Blatt 1708 in Abt. III Nr. 2 und Blatt 1709 in Abt. III Nr. ? und Band 418 Blatt 16718 in Abt. III Nr. 1 sowie Band 438 Blatt 1708 in Abt. III Nr. 3 und Blatt 1709 in Abt. III Nr. 5 und Band 418 Blatt 16718 in Abt. Ul für die Stadt⸗ gemeinde Köln eingetragenen Hypotheken von 35 000 „S und 265 000 (

Köln, den 5. November 1927.

Amtsgericht. Abt. 71.

68340

Durch ,,. von heute ist nachbezeichnete Urkunde für kraftlos er⸗ klärt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 386 Blatt 15 424 in Abt. III Nr. 2 zugunsten der Westdeutschen Boden Kreditanstalt in Köln eingetragene Hypothek von 168 000 .

Köln, den 5. November 1927.

Amtsgericht. Abt. 71.

68838

Durch Ausschlußurteil vom 27. Ok⸗ tober 1927 ist die als Hypothekenbrief geltende Schuldverschreibung vom 9. Ok⸗ lober 1837 über die im Grundbuch von Kissenbrück Band III Blatt 3 Seite 21 für die Leihhaus⸗Kommission in Braun⸗ schweig eingetragene Hypothek zu 2698 Taler 14 gG. 4 Pfennig gleich 7825, 8a Mark für kraftlos erklärt.

Wolfenbüttel, den 28. Oktober 1927.

Das Amtsgericht Wolfenbüttel.

68342] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen und laden: 1. Die Ehefrau Margot Gaster, geb. Wohlers, in Stettin, Arndtstraße 16, Klägerin, Pro⸗ n, Rechtsanwalt Dr.

evi in Altona, gegen ihren Ehemann, den früheren Rittergutsbesitzer, späteren Kaufmann Wilhelm Gaster, früher in Blankenese, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, 2. die Ehefrau Alwine Kirchnert, geb. Jockel, in New York, 109— 17, 130. Street, Richmond Hill, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Waldstein und Müller in Altona, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Seemann und Heizer Adolf Paul Magnus Johannes Kirchnert, früher in Hellbrook bei Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, 3. die Ehefrau Irma Peusch, geb. Jessen, zu Altona, Gr. Brauerstraße 5 part., Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Türck und Ingo Türck in Altona, gegen ihren Ehemann, den Ezpedienten Albert Peusch, früher in Altona, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, 4. die Ehefrau Minna Förster, geb. Rahn, in Kiel⸗Gaarden, Reeperbahn 26, bei Wiese, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gröhn in Wedel, gegen ihren Ehemann, den Händler Alfred Förster, zuletzt in Meldorf beim Gast⸗ wirt OSOssenbrügge, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 5. die Ehefrau Anna Dahn, geb. Meyer, in Altong, Wincklersplatz 41I, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jürgensen in Altona, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Segelmacher Walter Dahn, früher in Altona, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, 6. die Ehefrau Ida Stroß, geb. Lübbe, in Altona, Kl. Rain⸗ straße Nr. 331, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meier in Altona, gegen ihren Ehemann, den Heizer Wilhelm Stroß, zuletzt in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 7. die Ehefrau Elisabeth Hapikowsti, geb. Neumann, in Altong, Friedrichstraße 761, Klägerin, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Sieve⸗ king und Dr. Junghans in Altona, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Gapikomski, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 auf Grund des § 1568. zu 3 und 7 auf Grund des 5 1567 Abs. 2, zu 2 auf Grund der 1567 Abs. 2 und 1568. zu 4 auf Grund der 55 1566, 1568 B. GB., alle mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, zu 5 und 8 wegen Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona, Elbe, auf dem 4. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 31. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

68343) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Händlers Hinrich Frerichs Meyer, Dorothea geb. Meints, in Kirchdorferfeld, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Maaß, Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Hinrich Frerichs Mener, zuletzt in Kirchdorferfeld, z. Zt. un⸗— bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 20. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Aurich, den 31. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

68354) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Herman Dietel in Greiz i. V., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Rothfstein, Berlin C. 2, Klosterstraße 88/90, klagt gegen die Firma Hennig & Dauidsohn G. m. b. S., früher in Berlin 8sW. 61, Tempelhofer User 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 400 RM Vierhundert Reichsmark nebst 7 0so Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen sowie die Kosten des Arressverfahrens in 6. Q. 42. 26 des Landgerichts 11 Berlin zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte por das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof, Möckern⸗ straße 128/130. auf den 31. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 186, geladen.

Ber lin 8sW. 11. Möckernstraße 128/130, den 29. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.

68344 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Franz Warden, Maria geb. Blüggel, in Frankfurt 4. M., Kleine Friedberger Str. 13, Prozeß⸗

Nr. 264.

3 weite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 10. November

1927

. ia, , 2. Aufgebote,

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile Petit)

105 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invalidttäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

——

2

e, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. M

m

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(61534. Theodor Maas Wwe. Att. ⸗Ges., Düsseldorf, Herzogstr. 7. Bilanz zum 36. Juni 1925.

Aktiva. Kassakonto.... Postscheckkonto .. Debitorenkonto ..

1026 16 11296 17153 304 400 41 880

Warenkonto .. Grundstückskonto Einrichtungskonto . Unterbilanzkto. 43 673,57 Verlust J. Halb⸗

jahr 1825 .. 690 7383, 40 13 412

489 184

Passiva. Kreditorenkonto .. Akzeptekonto . Hypothekenkonton. Rückstellungskonto . Aktienkapitalkonto.

88 178 27 777 155 000 18 228 200 000

489 184 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. Unkostenkonto. Hinsenkonto Abschreibungen .

91 163 8 15 601 6 6551

113 420 5,

Haben. ; Bruttogeilvcinn . 43 6821 Verlust⸗.⸗. 69 738 40

113 42016

5

[6466].

Theodor Maas Wwe. Akt. ⸗wej., Düsseldorf, Herzogstr. 7.

Bilanz zum 31. Dezember 1925.

Aktiva. Kassakonto.. .. Postscheckkonto .. Debitorenkonto ..

109 93 48 25 1071007 Warenkonto .. 11 709 35 Grundstückskonto 301 300 Einrichtungskonto . ö. 36 346 Unterbilanzkto. 113 412,07 Verlust II. Halb⸗ jahr 1926 120 224

480 448

6 812,0

Passiva. Bankkonto. Kreditorenkonto. Aklzeptekonto .. Hypothekenkonto Rückstellungen . Aktienkapital ..

4605 84 174 14 213

155 000 22 456 200 000 480 448

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll.

Unkostenkonto. .. Abschreibungen

18 58 5 55h

24 127

. Haben. Bruttogewinn... Verlust ..

17 314 6812

24 127

68221]. Hauf & Kaufmann Tuchfabrik 2. G., M.⸗Gladbach. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva.

Kasse und Wechsel Debitoren, Banken Wertpapiere... Vor tt. Anlagewerte .. Verlust .

60182

und . 544 680 475 118 ö 66651 14 832

1047301

Passiva. Aktienkapital ... Kreditoren.

250 000 797 301 1047 301 Berlust⸗ und Gewinnrechnung.

An Soll. ,

1178 560 11 1178 56011

Per Haben. Warenkonto... .. l,,

116372772 14 83239

1178 560111

Rechtsanwalt Dr. Robert Wendehorst in Köln wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Friedrich Wilhelm Bay in den Uufsichtsrat gewählt.

.

Finanzierungsgeselischaft für Bau⸗ unternehmungen, Attiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.

An

Grundstücksanteilkonto: Von⸗der⸗Heydt⸗Str. 11 Königgrätzer Str. 27.

Debitoren ..

Kassakontoss

gleichkonto

Gewinn⸗

Verlustvortrag aus 19265

Gewinn in 1926 37,65

Per

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto ... Hypothekenschuldenkonto Kreditoren ..

Attiva. R

und Verlustkonto:

626, 76

Passiva.

96 61

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.

An

Steuern

Abschreibung auf Hypotheken⸗ aufwertungsausgleichkonto.

Per

Gewinn in 1926

Ausgaben. Vortrag aus 1995... Handlungsunkosten. ....

Cinnahmen. Hausertrag Bilanzkonto:

Verlustvortrag aus 19265

RM 625 733 351

1

9666 2677

2089

d

626, 76

37,65 11

26

Berlin, den 28. März 1927. Finanzierungsgesellschaft für Bau⸗ unternehmungen, Attiengesellschaft.

Zech. 65597].

679113.

Bank für Bauten, Dres den.

Bilanz am 31. August 1927.

. Bermõ gen. Grundstücke und Gebäude Maschinen ..

Inventar

Wertpapiere.. 1

Kasse

Debitoren guthaben

Verpflichtungen. ,, Gesetzliche Rücklage... Rücklage f. Grunderwerbs⸗

steuern

Gekündigte schreibungen und noch abzulösende Genußrechte

Rückständige

scheine

Bankschulden ...

Sonstige

Uebergangskonten. ..

Gewinn⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

.

RM 19 3 841 500 92 1

J J

ö 13 034 einschl. Bank⸗ 75 534

3930 071

3 000 000 300 000

20 000 Teilschuldver⸗

12981 Dividenden⸗

100 200 000

e

Kreditoren' und 200 51156 196 478

3930 071

und Verlustkonto

Steuern. Allgemeine Unkosten

Zinsen

Abschreibung auf: Gebäude.. Maschinen Inventar

Reingewinn

Ertrãägnisse. Gewinnvortrag Mieten und sonstige Er—

RM 102 535 107 843

3 084

Lasten.

2

19 500 ' 1516 . 1500 . 196 478

432 459

38 590

393 868 432 459

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den

ordnungsgemäß

geführten Geschäfts⸗

büchern übereinstimmend befunden. Dresden, den 3. Oktober 1927. Bücherrevisor Paul Herrmann, für das Land⸗ und Amtsgericht Dresden beeidigter Sachverständiger. Die durch die heutige Generalver⸗ sammlung festgesetzte Dividende von 59

4 5, abzüglich 1099 Kapital⸗

ertragssteuer gelangt gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 28 bei der Ge⸗ sellschaftskasse sowie bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Filiale Dresden, und bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, sämt⸗ lich in Dresden, sofort zur Auszahlung. Dresden, den 5. November 1927.

Bank für Bauten. Felix Wienrich.

Aktienkapital ...

68190.

G. Seebeck A.⸗G., Schiffswerft, Maschinenfabrit und Trockendocks, Wesermünde⸗G.⸗Bremerhaven. Bilanz am 39. Juni 1927.

An Aktiva. Grundeigentum , einschließl. Docks u. Werftanlagen: Buchwert am 1. Juli 1926 13760 800, 339,90

Zugang. TV Vd Abschreibung 64 639, 90 Gebäude: Buchwert am 1. Juli 1926 991 200, Abschreibung 49 I00—— Maschinen und Apparate: Buchwert am 1. Juli 1926 55 900, Zugang 6347.98 Ddr Ts Abschreibung 79 947,98 Modelle: Buchwert am 1. Juli 1926

Zugang.. 23 S6 o? FD fff Abschreibung 23 86407

Mobilien: Buchwert am 1. Juli 1926

3 Zugang. . 25740 6 75

Abschreibung . 267.40 Werkzeuge u. Utensilien: Buchwert am 1. Juli 1926 33 300, 33 188, 15 TD Ts, id Abschreibung 20 088, 15 Rohmaterialien laut Auf⸗ nahme In Arbeit befindliche genständeꝛ Effektenbestand.. . Kassenbestand . Debitoren: Diverse Staatsbauverwaltung (im voraus verrechnete Erb- bauzinsen). .... Avaldebitoren ...

Zugang

1 8 1

ß 6

Per Passiva. Reservefonds ... Beamten⸗ u. Arbeiterunter⸗ stützungsfonds 1379,51 Zuwendungen S316 Nffff Unterstützungen S0 Kreditoren leinschließl. An⸗ zahlungen auf in Arbeit befindliche Gegenstände) Teilschuldverschreibungen: aufgewertet mit 15 90 4

1266, Altbesitz (Ge⸗ nußrecht) 1096 Avalkreditoren Reingewinn: Vortrag aus 1925/26 3 592,51

20 900.

Gewinn aus

1926, 27 31 878,81

5 419 466

RM 98

46 400

191 01186 1409 080 11768

5 775 608 47890

138 750 38 900

3 240 000 415 000

1382

1 626 5626:

36 471 32

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.

5 419 466

An Verluste. Instandhaltungskosten .. Abschreibungen auf:

Grundeigentum, einschl.

Docks u. Werftanlagen

Gehcgude

Maschinen u. Apparate

Modelle.

Werkzeuge...

Mobilien“... Reingewinn, wie in der

Bilanz

RM. 167 409

64 639 49 700 79 947 23 864 20 088

257

35 471

Per Gewinne. Gewinnvortrag a. 1926/26 Betriebsgewinne, nach Ab⸗

zug der Betriebsunkosten

Der Aufsichtsrat. C.

Der Vorstand F. Niedermeyer. F. Gerloff.

Geprüft und mit den Geschäftsbüchern

übereinstimmend befunden.

Wesermünde⸗G., im Oktober 1927.

Conr. Bolte,

441 378

3 592

437 786 Minderwert der Effekten

441 378 Becker.

*

Hoefs.

beeidig'er Bücherrevisor.

———

Kapital

8 Debltoren⸗

Cristall Palast Ausstellungs⸗ 67909. ,, Bilanz per 31. Dezember 1926.

Automaten⸗Strumpf⸗Stiderei Attien geselischaft, Neukirchen. Bilanz für 31. Dezember 1926.

An Attiva. Konto der Aktionäre... Debitorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust 1925 3 414, 30 Verlust 1925 . 11 871350

Mt 45 069 397 *

15 28580

7 3 )

Per Passiva. Aktienkapitalkonto . Kreditorenkonto .. Alzeptenkonto..

60 000 377 906

61 283

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

An Soll.

1. Januar 1926. Bilanzkonto: Verlust 1925 . 31. Dezember 1926. Unkostenkonto... .

49 8 * 1 1 9 2

Per Haben.

31. Dezember 1926. Warenkontto- Bilanzkonto:

Verlust 1925. 3414,30 Berlust 1926 11 871,50

15 285 80 1d 75. -=

In der Generalversammlung vom 3. August 1927 hat die Gesellschaft be⸗ schlossen, sich aufzulösen. Der Unter⸗ zeichnete ist zum Liquidator der Gesell⸗ schaft bestellt worden.

Unter Hinweis auf diesen Auflösungs⸗ beschluß werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.

Berlin, den 3. August 1927. Cristall Palast Ausstellungs⸗ Attiengeselischaft in Liquidation. L. Liebermann.

(65979. Bilanz per 31. Dezember 1926.

A. Attiven. Kasse, Stand 31. 5 223,22 Kontokorrent .. 16 755,11 Inventar... 2580, Gerätekonto . 1970,

Warenkonto 10104, Verlust 13 669, 20

Dor r

ö

B. Passiven.

k 20 000,

ö 24 929, 25

ö 56 a5, 53

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Handlungsunkosten ... 121 720, 96 Abschreibungen 2 863,27 . 177 p77, 7o

Ueberschuß a. Fabrikationskto. 105 652, 02 Gewinn a. Zinsen, Effekten n,, 8 651,48 Verlust.. . . 13 669, 20 Tr Fe ds Düsseldorf, den 1. Oktober 1927. Steinholz Akt. ⸗Ges. Der Vorstand.

Kontokorrent ... Alzepte···

1 2 . 8. *

682131. Bilanz per 31. Dezember 1826.

Aktiva. t Kassa (Postscheckamt,

Reichsbank). 100070 Effektenbestand 481 Mobilienkonto 1 113 249

mn

2

Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds... Rückstellungskonto . Steuerrückstand .. Ueberschuß:

Sitzungsgelder an Auf⸗

sichtsrat .. 600, 39 Dividende 3 000, Vortrag. 405,70

100 000 10 000 280

446

4005 114731 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

M 480 4593

Unkostenkonto.. . 1005

Gewinn

2 969

9079

344 8 734

Gewinnvortrag von 1926. Zinsenkonto .

9079

Frankfurt a. M., den 30. Juni 1927. VWöolle und Seide Arten Gesellschaft.

An Bermögen. Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Maschinen⸗ u. sonstige An⸗ lagekonten .. Fabrikationskonto.. .. Debitorenkonto. Kasse⸗ u. Postscheckkonto. Verlust⸗ und Gewinnkonto: Verlustvortrag 1. 1. 1926 297 6028,83 765684, 60

. 98 000

38 714 11 477 9945 695

304 613 463 445

Verlust 1926

Per Schulden. Aktienkapitalkonto. Darlehns konto .. Einzahlungskonto . Kreditorenkonto..

210 000 140 000 716773 36 672

463 445 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

An Verlustvortrag 1. 1. 1926 Unkostenkonto««« Abschreibungen ...

23 297 028

Per Bruttogewinn Miete konto .. Verlust⸗ und Gewinnkonto:

Verlustvortrag 1. 1. 1926 297 028, 83

7 584,650

, .

304 613 328 2656541

Neukirchen, den 21. Februar 1927. Automate n⸗Strumpf⸗Stickerei Akttiengesellschaft i. L.

Max JSteudten.

Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung haben wir geprüft und mit den Geschäftsbüchern in Ueberein⸗ stimmung gefunden. 66507]. Chemnitz, den 21. Februar 1927.

Chemnitzer Treuhand⸗

und Revision s⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Würker. Tittmann.

Drbis⸗28erke 2. G., chem. pharm. Fabriten, Braunschweig. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Gebäude. 68 000 Grundstitr̃r̃ 42 336 Maschinen u. Apparate 6 000 Einrichtung 1200 Schutzrechte 4000 Schuldner... 3 507

Waren und Verpackungs⸗ 9200 238

Verlust 1926

materialien

Bank, Posischeck, Kasse .

Aktienkapitalkto.: Noch nicht durchgeführter Beschluß der Generalversamml. v. 19. August 1926 hetr. Kapitalzusammenlegung S0 0, =

Verlust 10 837

145 319

Aktienkapital laut Eröff⸗ nungsbilanz v. 1. 1. 1926 (Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. 8. ,,

Noch nicht durchgeführter Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. 8. 1926 betr. Kapitalzu⸗ sammenlegung 50 000,

Hypotheken ..

Darlehn gegen hypothek. Sicherheit .

Gläubiger .

Rücklagen

Noch nicht fällige Lizenzen

Interimskonto: für noch zu verrechnende Unkosten a. 1926 u. früheren Jahren, sowie Stenerrückständen aus 1925/26...

, 9

5000 146 319

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1926.

05 55 80 49 06 13. 49 Der Aufsichtsrat besteht aus den

Herren Paul Hadamowsky, Dr. med. Fritz Weber und Wilhelm Lehmann, sämtlich

Betriebsunkosten u. a.... Gehälter und Löhne... e . Steuern

usw.

d

Erträgnisse .. Verlust *. 2. 8 8 2 * 4 1 1 1

Der Borstand.

in Berlin. Der Borstand. (62806.