Die Prokura des Gustav Hartmann ist erloja en. . Nerdingen, den 10. Ottober 1927. Das Amtsgericht.
Uerdingen. 6d2g8] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Zementwerk , . G. m. b. H. gu Rheinhausen⸗Friemersheim ein- getragen: Dem Abteilungsdirektor Walter Schäfer in Rheinhausen⸗-Friemersheim Ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, er zur Zeichnung der Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ knristen ermächtigt ist. Uerdingen, den 15. ktober 1927. Das Amtsgericht.
Uerdingen. 68300
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 274 eingetragenen irma Peter Fuchs Nachf. in Uerdingen olgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Uerdingen, den 15. Juli 1927
Das Amtsgericht.
Varel, Old enk. 68302 In unser Handelsregister B ist heute u der Firma „Hansa“ Automobilwerke i G. in Varel folgendes eingetragen worden: Direktor Ludwig Jauns in Varel ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Dem Kaufmann Max Gold⸗ schmidt in Varel ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten. Varel i. Oldbg., 5. November 1927. Amtsgericht. Abt. II.
VIotlio. 68301
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedrich August Begemann, Vlotho (Nr. 128 des Re⸗ gisters),, am 5. November 1927 folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Fried⸗ rich Fischer in Vlotho il erloschen.
Amtsgericht Vlotho.
W een rn. 68304
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Band 1 ist zu der unter Firmennummer 10 eingetragenen Firma „Reemtsma & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Weener, heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. dation ist beendet. Amtsgericht Weener, 1. November 1927.
Wei ckn. 66303
In das Handelsregister Abt. B ist hente unter Nr. 37 eingetragen worden bie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Grünstein⸗ werke -⸗Weidatal, Gesellschaft mit be⸗ m n Haftung in Schüptitz. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Aus⸗ beutung eines Grünsteinlagers im Weidatale zum Zweck der Schotter- und ö Zur Exreichung. dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital 100 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Bruno Wysk in Schüptitz und der. Bankbeamte Max Fricke jun, in Leipzig. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 3. November 1927 fest⸗ . Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen und Zeich⸗ nungen müssen durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Belanntmachungen der Gesellschaft er= folgen in der Weidaer Zeitung.
Weida, den 7. November 19237.
Thüring. Amtsgericht. W eser mii n dd e.
In bas hiesige Handelsregi eingetragen:
Am 1. 11. 1927:
1. zu der Firma Geestemünder Bank in Wesermünde⸗Geestemünde (H.R. BS): Die Prokura des Heinrich Scheller ist erloschen.
2. zu der Firma Eugen Schlösser Nachf. Inhaber Ernst Rose in Weser⸗ münde⸗Geestemünde (H⸗R. A840): In⸗ in der Firma ist jetzt der , .
rnst ö. in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. Die Firma ist geändert in Eugen Schlösser Nachf. Inhaber Ernst 3
3. zu der Firma Geestemünder Kisten⸗ fabrik Thomas Jürgensen in Weser⸗ münde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 834): Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und
erbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des ef durch Wilhelm Schwarke aus⸗ geschlossen.
Am 4. 11. 1927 zu der Firma Heinrich Meier in Wesermünde⸗Geestemünde (H⸗R. A 668): n der Firma ist jetzt die Ehefrau des Kohlenhändlers
einrich Meier, Anng geb. Brünjes, in
esermünde⸗Geestemünde. Der Ueber⸗ ann der in dem Betrieb des ,,, egründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Anna Meier ausgeschlossen. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Wiesbaden. 68056] Handelsregistereintragungen. Vom 26. Oktober 1927:
A Nr. 717: Die unter 1. H.-R. A 7I7 eingetragene Firma „Rambacher Dampfwaschanstalt Emil Renson“, Ram— bach, soll don Amts wegen gelöscht werden. Sämtliche Beteiligten werden
. Die Liqui⸗
es ter ist
aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗
spruch gegen die Löschung bis zum
31. Jannar 1928 geltend zu machen. Vom 29. Oktober 19277:
A Nr. 2707 bei der Firma Wäsche⸗ vertrieb Hansa, Itztowitz & . Wiesbaden: Die 2 haft ist auf Celost Der bisherige Gesellschafter Paul Drzech ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lauter zetzi: Waschevertrieb Hansa, Paul Orzech.
Vom 81. Oktober 1927:
A Nr. 480 bei der Firma P. Plaum, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Plaum ist alleiniger Inhaber der Firma. A Nr. 2763. Firma Offmann . Wiesbaden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Chaim Off⸗ mann und die , ,. Auguste Rath, geb. Diel, in Wiesbaden. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. November 1927 be⸗ gonnen.
B Nr. 180 bei der Firma C. A. Rasche & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wiesbaden: Kaufmann Hermann Grün ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Kauf⸗ mann Hans Jakob Jost in Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt.
Vom 232. November 1927:
A Nr. 2441 bei der Firma Rath & Spahl, Benzol, Benzin, Oele & Fette, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist .
A Nr. 2764. Firma „Conrad Locke“, Wiesbaden. Inhaber ist der Kaufmann Conrad Locke in Wiesbaden. Der Frau Maxia Abt, geb. Klopp, in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Vom 3. November 1927:
A Nr. 2684 bei der Firma Lautz & von der Schmitt, Wiesbaden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A Nr. ztzes bei der Firma J. K K. Seiffert e, d,, , Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Wiesbaden: Die Zweigniederlassnug ist erloschen.
Vom 4. November 1927:
A Nr. 2709 bei der Firma Segner K Co., Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: Parfümerie der ame, Segner & Co.
B Nr. 150 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Wiesbaden: Die Prokura des Berthold Spiegel ist erloschen.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.
Wilhelmshaven. 68057
In das Handelsregister A ist am 1. 11. 1927 unter Nr. 275 bei der Firma Hildebrandt &. Günsel in Wilhelms⸗ haven eingetragen: Die Firma ist er— loschen.
Desgl. am 29. 10. 1927 in das Handelsregister B unter Nr. 7 bei der Firma Seemannshaus für Unter⸗ offiziere und Mannschaften der Reichs⸗ marine, Gemeinnützige Gesellschaft m. b. H. in Kiel, Zweigniederlassung Wilhelmshaven: Vizeadmiral a. ; Uthemann ist ausgeschieden, für ihn ist Kapitän z. S. von Hippel zum Ge⸗ iche hn, bestellt.
Wilhelmshaven, 2. November 1927. Das Amtsgericht. Wittenber, Br. Hulle. 168895
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 399 nn e ,. Firma Otto Schulze in Wittenberg ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Hans Schulze in Witten⸗ berg erloschen ist.
. den 1. November 1927. Das Amtsgericht. Wittenberg, Bar. Halle. 68896) Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 469 eingetra . Fabriken von Dr. Thompsons Seifen⸗ e, , in Wittenberg mit Zweignieder⸗ assung in Düsseldorf folgendes ein⸗ getragen worden; Die Firma ist . Erbgangs auf den fkausmann nst Sieglin in Düsseldorf, Fräulein Martha Sieglin in Stuttgart, Kaufmann Erich Sieglin in Stuttgart und Frau Olga Westermann, geb. Sieglin, in Hamburg⸗ Blankenese übergegangen. Testaments⸗ vollstreckung ist angeordnet. Testaments⸗ vollstrecker u Präsident Dr. Dr.Ing. Karl von Bälz, Direktor Hermann Köhler, Rechtsanwalt Dr. jur. Jordan, , in Stuttgart. Die offene Han⸗ del , , hat mit dem Eintritt der Erbfolge am 3. Oktober 1927 begonnen.
ittenbern den 4. November 1927. Das Amtsgericht. Wolmirst eckt. ; 68060] ö. in rn nge , ter gin. etragene, ni mehr tehende n⸗ helfen Otto Müller in Rogätz ö. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 20. 2. 1928 6 zu machen. Wolmirstedt, den 28. Oktober 19277. Amtsgericht.
Worms. 68061 Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute die Firma „Klee⸗ mann & Behnke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit Sitz Worms eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von che⸗ mischen Produkten jeglicher Art, ins— besondere der Fortbetrieb des zu Ham⸗ burg unter der Firma Kleemann K Behnke bestehenden, bisher dem Kauf⸗ mann Paul Kleemann gehörenden Ge⸗ schäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes
ist die Gesellschaft befugt, gleichnamige
ö t Klemmer), Sitz ürzburg:
oder ähnliche Geschäfte zu erwerben sich an solchen zu beteiligen und deren Ver— tretung zu übernehmen. Auch kann sie Zweigniederlassungen errichten.
Das Stammkapital beträgt 20000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Paul Kleemann, Kaufmann zu Hamburg, 2. Josef Böhler, Kauf⸗ mann in Worms. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ chäftsführer berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu zeichnen und zu vertreten.
Die Gesellschafterversammlung kann edoch beschließen, daß mehrere Ge⸗ chäftsführer nur gemeinschaftlich oder n Verbindung mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Otl⸗ tober 1927 abgeschlossen.
Weiter wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Paul Kleemann in Ham— burg bringt zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Kleemann & Behnke zu Hamburg betriebene Ge⸗ schäft nebst Zubehör mit dem Recht der Firmenfortführung, jedoch unter Aus— schluß der Passiven. Die Einbringung erfolgt dergestalt, daß das Geschäft vom Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.
Im einzelnen werden von dem Ge⸗ sellschafter Kleemann eingebracht:
1. Die Firma Kleemann & Behnke nebst der gesamten Geschäftsorgani⸗ sation, allen Büchern und Geschäfts— papieren, alles dieses im Werte von 1000 RM, 2. Die ausstehenden Forde⸗ rungen einschließlich der baren Kasse, Waren und Einrichtungsgegenstände, deren Wert insgesamt dreitausend Reichsmark — 3009 RM — beträgt.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Worms, den 3. November 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. . 68062 Die Firmen „Lachsabrik Rhein, G. m. b. H. in Worms, „Textilwerke & Sack falt Bernhard Löb, G. m. b. H.“, da⸗ elbst, wurden heute in unserem Han— delsregister von Amts wegen gelöscht. Worms, den 4. November 1927. Hessisches Amtsgericht. Würm hurꝶ. 68315 Anton Schmitt, Sitz Würzburg: Die Firma lautet nunmehr „Würz⸗ burger Möbel ⸗ und Raumkunst Anton Schmitt.“ Würzburg, den 21. Oktober 1927.
Würm bir. 68316 Schäflein C Cie., Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 21. Oktober 1927.
Würm hurg. . 68317 Deutsche Gant, Filiale Würzburg: Carl e ol ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Bankdirektoren Dr. Otto Abshagen, Otto Sperber, beide in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. ö Berne, Dr. Kurt Weigelt und Fritz Winter⸗ mantel in Berlin sind zu stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Würzburg, den 21. Oktober 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Wiirnmhnrꝶ. 68318 Fränkische Solzwarenfabrik Spes⸗ sart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kitzingen: Die Gesell⸗ schaft ist . . § 16 der Ver⸗ 6 über Goldbilanzen vom W. 12. Würzburg, den 21. Oktober 1927. Amtsgericht — Registergericht. Wit rn burg. 683147 R. Ameis CG Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Würzburg: Firma
erloschen. Würzburg, den 27. Oktober 1927. Amtsgericht — Registergericht.
68311 Sitz Würzburg: Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 209. Juli 1927. Gesellschafter: Ida Blüthe, geb, Landauer, Weinhändlers⸗ witwe in Würzburg, und Milton Blüthe, Kaufmann in ürzburg. Geschäfts⸗ zweig, Wein⸗ und Spirituosengroß⸗ handlung. Würzburg, den 2. November 1927. Anitsgericht — Registergericht.
68312 ¶ Seinrich
Firma
Würzburg. Leppold Grüt e,
Wiir z hur ü Göõ bel x iche rer
erloschen. Würzburg, den 2. November 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Wii r z hurg. 68313) Weber „ Co., Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 80. Sep⸗ tember 1927. Gesellschafter: Adolf Weber Postinspektor a. D in Würzburg und Rudolf Jastrow, Kaufmann in Schweinfurt. e ,, Handel mit Traubenweine un Spirituosen so⸗ wie Herstellung und Vertrieb von Obst⸗ weinen. Geschäftsräume: Schotten anger 8. ürzburg, den 2. November 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Wirz burg. 68807] August C Emil Nieten, Zweig⸗ niederlassung Würzburg: Die Pro⸗
kation von Strumpfwaren sowie
eine Gesamtprokura derart umgewan— delt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten ur Vertretung der Firma berechtigt ist. ie Prokura des Wilhelm Klusmann ist erloschen. Würzburg, den 3 November 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhur. 68308 Carl August Nieten C Co., Zweigniederlassung Würzburg: Die weigniederlassung ist angehoben, Die rokuren der Kaufleute Wilhelm Klus⸗ mann, Johannes Steinhardt, Friedrich Walther und August Meßmer sind er⸗ loschen. Würzburg, den 8. November 1927. Amtsgericht — Registergericht.
68309 ür z⸗
VWüiürnmhur. Karolina Goldschmidt, Sitz burg: Firma erloschen. Würzburg, den 3. November 197. Amtsgericht — Registergericht.
68310 Sitz Bonnland:
Würm ur. August Schmidt,
Firmg erloschen. Würzburg, den 3. November 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Teitr. 68319
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 263 eingetragenen Firma Rudolph Wackernagel, offene Handelsgesellschaft in Crossen a. E, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Zeitz, den 5. November 1927.
Amtsgericht. Fittan. 68064
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 28. 10. 1927 auf Blatt 19379, betr. die Firma Georg Sack in Zittau: Die Firma ist erloschen.
am 2. 11. 1927 auf Blatt 1615, betr. die Firma Berthold Baum in Zittau: Der Kaufmann Berthold Baum ist am 20. Oktober 1926 ausgeschieden. Inhaberin ist Marta Baum, geb. Wuntke, in Zittau. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. ; Amtsgericht Zittau, den 3. Nov. 1927.
wenka. 68320
Auf Blatt 199 des Handelsregisters, ß, die Firma Papierwarenfabrik H. Weißing Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Zwenkau der in Grimma unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, ist heute eingetragen worden:; Der Gesellschafts—⸗ vertrag vom 24. März 1921 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1927 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage abgeändert worden. Amtsgericht Zwenkau, 5. November 1927.
Ewiclen n, Sachsen. , Die im hiesigen Handelsregister au Blatt 2620 eingetragene Firma Arno Junghahn in Zwickau, deren letzter In⸗ haber der am 2. November 1925 ge⸗ storbene Kaufmann Arno Reinhard Otto Junghahn in Zwickan war soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗Ge⸗C'6. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. *
Amtsgericht Zwickau, den 28. Okt. 1927.
Ex init. Il6 8329] In das Handelsregister ist heute ein⸗= getragen worden: Auf Blatt 907 die irma Richard Günther in Meiners-⸗ dorf und als Inhaber der Kaufmann Lothar Viktor Richard Günther daselbst. Angegebener Geschästszweig: n. roß⸗ und Kleinhandel mit Strumpf⸗ und Textilwaren. Amtsgericht Zwönitz, 4. November 1927.
4. Genossenschafts⸗ register.
AhLden, Aller.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Schwarmstedt, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ahlden, Aller, 7. 11. 1927.
Kad Ems. ; 68889 In das Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 5 eingetragenen All⸗ gemeinen Konsumwverein für Ems und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bad Ems, folgendes eingetragen worden: August Ehl ist durch Niederlegung und Philipp Klaus durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle ist Jo⸗ hann Ortseifen und Anton Kilian, beide in Bad Ems, in den Vorstand getreten. Bad Ems, den 38. November 1927. Das Amtsgericht.
Ead Śalze, Meck lb. 68390
geltend zu
687231 8
verein der Kolonialwarenhändler Sülze i. M, e. G. m. b. H.“ das folgende ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Bruß und Ahrndt. 18.
Bad Sülze i. M., den 7. Nov. 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Barmen. 687241 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 5 eingetragen: Durch notariellen Vertrag vom 28. Ok- tober 1927 ist der Konsumverein Vol marstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Volmar⸗ stein, mit der Kon sumgenossenschaft „Vorwärts⸗Befreiung“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen verschmolzen worden auf Grund eines Beschlusses der aufge⸗ lösten Genossenschaft vom 23. Juli 1927 und eines Beschlusses der Vertreter⸗ bersammlung der übernehmenden Ge— , , vom 21. August 1927. Barmen, 7. November 1927. Amtsgericht.
Eassum. 87251
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Nienstedt, e. G. m. u. H. in Nienstedt (Nr. 34 des Registers), am 5. November 1927 folgendes eingetragen worden: Die Vollmacht der Liqui⸗ datoren ist erloschen. Amtsgericht Bassum, 7. 11. 1927.
KBęerlin. 683901
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1718 die durch Statut vom 16. September 1927, geändert am 16. Oktober 1927 errichtete „Rüstung, Verlags⸗ und Vertriebsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H.“, eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Herausgabe und der Vertrieb von Zeitschriften und Büchern, die den Bestrebungen der Bünde der deutschen Jugendbewegung dienen, ferner der Vertrieb von Gegenständen aller Art für den Bedarf solcher Bünde. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 3. November 1927.
Rr eslau. 68726 Nach dem Statut vom 8. Oktober 1927 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene , mit un⸗ beschränkter Haftpflicht‘ mit dem Sitz in Domslau, Kreis Breslau, errichtet und heute unter Nr. 400 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs sowie zur Förderung des Spar—⸗— sinns.
Breslau, den 29. Oktober 1927.
Amtsgericht.
PDorsten. . 68727 In unser Genoössenschaftsregister ist unter Nr. 84 die durch Statut vom
5. Oktober 1924 errichtete Bäuenliche
Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lem⸗ beck, eingetragene Genossenschaft mitz beschränkter Haftpflicht in Lembeck, ein⸗ getragen.
Der Zweck der Genossenschaft ist auf den gemeinschaftlichen Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie auf den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher GSrzeugnisse ge⸗ richtet.
Dorsten, den 30. Nobember 1924.
Das Amtsgericht. ö PDũüsseld ort. . 168728
Unter Nr. 190 unseres Genossen⸗ schaftsregisters wurde am 5. November 1597 die Genossenschaft „Brotvertried der Bäcker⸗Inming, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen. Statut vom 27. September 1927. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Einkauf remder und hiesiger Brotsorten, anderer
ackwaren und deren ,, sowie der 2 n 4. ö . ö gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs.
Amtsgericht Hi aber
Fürth, Baxern. I d729] Genossenschaftsregistereinträge.
. ö aft Zeckern — e. G. m. b. S5. —: Die Genossenschaft wunde durch Beschluß der Gen- Vers. v. . aufgelöst. Liquidatoren: Georg Kästner, Georg Kalb, Landwirte, Konrad Schüpferling, Gütler, alle in Zeckern.
2. Konsum⸗ und Spargenossenschast für Erlangen und Umgegend — e. G. m. b. 7j — mit dem Sitze in Erlangen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1927 wurden die Statuten abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Bedarfs⸗ gütern im großen und Ablaß im kleinen hegen Barzahlung. 2. Es können auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben her⸗— gestellt und bearbeitet, Spareinlagen an⸗ genommen, Wohnungen hergestellt und Sachversicherungen vermittelt werden. 3. Die Genossenschaft beschränkt den Ge—⸗ schäft s verkehr 6 den Kreis der Mit⸗ glieder.
3. Spar⸗ K Bauverein — e. G. m. b. H. — in Fürth; Die Statuten wurden abgeändert. Der Gegenstand des Unter⸗ k ist erweitert wie folgt: Die Beteiligung an Unternehmungen, durch welche die Aufgaben der Genossenschaft
kura des Johannes Steinhardt isi in
2 das Genossenschaftsregister für Bad Sülze ist heute bei dem „Einkaufs⸗
gefördert werden. Ein Verkauf der
Häuser ist nicht zulässig. Beschl. der Gen.⸗Vers. vom 23. April 1927. Fürth, den 4. November 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Gęlsenkirechen. 68730
n . , Nr. 86, enossenschaft Alter st⸗ reußischer Bauverein „Gott mit uns“,
lsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Ol⸗ tober 1927 aufgelöst
Gelsenkirchen. 21. Oktober 1927.
Amtsgericht.
— ——
Glogan. 68781 Im Genossenschaftsregister sst bei Nr. 85, betr. die Gärmnerei⸗Einkaufs⸗ n, e. G. m. b. H., Glogau, ute eingetragen worden: Die Ge⸗ . ist durch Beschluß der Generalversammlung vom i9. Sep⸗ tember 1927 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquida⸗ toren. Amtsgericht Glogau, den 5. 11. 1927. Hamburg. 68732 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 5. November 1937: Glas⸗ veredelung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 20 Oktober 1977. Si Hamburg. Gegenstand des Unter⸗ uehmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer Werkstelle für jegliche Art von Glasbearbeitung, der Einkauf der zur Glasbearbeitung erforderlichen Roh⸗ materialien im großen sowie der Ein⸗ kauf von Glas jeglicher Art im großen und der Verkauf im großen und nach Bearbeitung auch im kleinen an Mit— glieder und Nichtmitglieder. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts . in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover,. 68733 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 19. Oktober 1927 zu Nr. 237 bei der Genossenschaft Heutfhe Domänen⸗ bank (Zentralbank landwirtschaftlicher achtbetriebe) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Zweigniederlassung Hannover, Han⸗ nober, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Deutsche Pächterkreditbank (Domänenbank) ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Amtsgericht Hannover, 19. Oktober 1927.
Hannover. 68734
In das hiesige Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist am 13. Oktober 1927 unter Nr. 254 einge⸗ tragen die Genossenschaft „Landheim— genossenschaft der weltlichen Schulen zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“! Hannover mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Erwerb von Landheimen, die entweder
in eigener Verwaltung verbleiben oder
an weltliche Schulen der Stadt Han⸗ nover vermietet, in Erbpacht gegeben oder verkauft werden können. Das Statut ist vom 4. Juli 1927.
Amtsgericht Hannover, 13. Oktober 1927.
Hof. Genossenschafisregister. 68735 Darlehenskassenverein Haidt⸗
Leimitz, e. G. m. b. H., in Ligni⸗
dation“ in Haidt: Liquidation beendigt, Firmg erloschen. . Amtsgericht Hof, 9. 11. 1927.
H qa lm. ; 68736 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 5. November 1927 solgendes eingetragen: Nr. 407. Warenkredit⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köln. Gegenstand des Unternehmens; Ein⸗ und Verkauf von Gebrauchsgegenständen für den täg⸗ lichen Bedarf der Genossen gegen bar oder Kredit. Satzung vom 27. Oktober 1927. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Landeck, Schles. 168787 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Olbersdorf“ eingetragen worden. Statut vom 15. September 1927. Gegenstand des Unternehmens: Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes, freie Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Be⸗ trieb. Die Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebes auf Nichtmitglieder ist aus⸗ 6 . Amtsgericht Landeck, Schl., en 29. 10. 1927.
Lii ¶ emsch ei d. 68738
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Eisenbahn⸗Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Brügge i. Westf. eingetragen worden: Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Personen, soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Ge⸗ nossenschaft sind. zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine spekulative Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, doß die Häuser nur zur Nutzung in Erbbaurecht, als
treten.
Reichsheimstätte oder unter Eintragung
des Wiederverkaufsrechtes abgegeben
werden.
Lüdenscheid, den 2. November 1927. Das Amtsgericht.
Menden, er. Iserlohn. erg
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge nossenschaft Mendener Consum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Menden, fol⸗ endes eingetragen worden: Caspar rewe ist aus dem Vorstand aus- geschieden, an seiner Stelle ist der Lager⸗ arbeiter Ernst Schulte zu Menden ge⸗
Menden, den J. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Prectæ. 68393 Die im Genossenschaftsregister Nr. 25 eingetragene Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Honigsee, ist durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 28. 8. und 10 10. 1927 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hameister, Andersen und Möller sind Liquidatoren. Preetz, den 2. November 1927. Das Amtsgericht.
—
Stuttgart. 68394 Genossenschaftsregistereintrag vom 5. November 1927. „Künstlerbedarf“ Ein⸗ Verkaufs⸗ u. Herstellungs⸗ Vereinigung für Künstler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren: Carl Münch, Kunstmaler, und Otto Rösler, Bankbevollmächtigter, je in Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart J.
5. Musterregifter.
Annaberg, Errg eh. 5
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗
getragen worden: Nr. 3108. Firma Max Süß in Cranzahl, ein versiegelter Umschlag, ent— haltend 1 Muster Hutborte, Fabrik⸗ nummer 39626 Flächenerzeugnis, Schutz- sfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr.
Nr. 3109. Firma C. Albert Stimpel in Buchholz, ein vpersiegeltes Päckchen, enthaltend? Muster dehnbares Chenille⸗ band, Fabriknum mern 601 und 602 Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Oftober 1927, vormittags
12 Uhr.
Nr. 3110. Firma Franz Friederiei in Annaberg, ein versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend 3 Muster Schirmbehänge in Tier⸗ köpfenform, Fabriknummern 5011 his 50l3. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1927, vormittags 114 Uhr.
Amtsgericht Annaberg, am 7. November 1927.
IHöbeln. . 68745
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 292. Firma Gebrüder Köberlin in Döbeln, 2 Besteckgarnituren für echt Silber und für Alpaka, Nin 146. 147 und Nrn. 27000, 28000, plastische Erzeugnisse, veischlossen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. August 1927 vorm. 10 Uhr.
Nr. 293. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 10 Modelle, 4 Quemrschilder, Nrn. 3079 09, 3079 6, 3080 0, 3080 E, 2 Quergiiffe Nrn. 348 C0, 349 G, 2 Lang= schilder Nin. 3079 k, 5080 Kk, 2 Lang-Q griffe Nrn. 348 K 349 K, plastische Er— zeugnisse, verschlossen, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1927, nachm.
6 Uhr. Amtegericht Döbeln, den 31. Oktober 1927. Fürth, Rayernm.
(68746 Musterregistereintrãge.
1. Hans Schaller, Fabrikant in Fürth, Maxsir. 24, 1 Muster einer Glockensirene in verschiedenen Größen und Aussührungen, geeignet besonders jür karnevalistische Ver anstaltungen, Tanzbelustigungen u. dgl., Fabr. Nr. 2503, offen, Geschmacksmuster sür plastijche Erzeugnisse. Schutz nist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oftober ivz7, vormittags o Uhr, Musterreg. Nr. 20865.
2. Georg Schwendner, Fabrikant in Zirndorf, Schulstr. 2. H Muster, und zwar je 1 Muster eines Spiel jeugs, Blitz⸗ ijrommel mit Schnurantrieb, dergl. Farben. wechseltrommel mit Schnurantrieb, desgl. mit Handantrieb, desgl. Farbenwechsel. kreisel mit Handantrieb, desgl. Farben⸗ wechselkreisel auf Fuß mit Handantrieb, herzustellen in verschiedenen Aus ührungen aus Zelluloid, Pappe, Metall und anderen Materialien, Fabr. Nrn. 1092 - 1026, offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutznnist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oftober 1927, vormittags 10 Uhr, Musterreg. Nr. 2086.
3. Martin Fuchs, Fabrikant, Zirndorf, Heimngartenstr. 16, 2 Mäuster, und zwar 1 Muster einer Rasiergarnitur mit stark ausgeprägtem Muster, Blumenschmuck ꝛc., Fabr.⸗Nr. 2371, 1 Muster einer Rasier⸗ garnitur mit lackiertem Schwarzblech—⸗ stieisen, geprägt in den verschiedensten Farben, Fabr. Nr. 2380, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre angemeldet am 10. Oftober 1927 nachmittags 4 Uhr 50 Min., offen, Musterreg. Ni. 2087.
4. Jos. Illtelder, Firma in Fürth Schwabacher Str. 22, 1 Muster von Abziehbildern, darstellend den Borxkamp) Dempsey = Tunny, Fabr. Nr. 4000, offen,
14 Oktober 1927, vormittags 104 Uhr Musterteg. Nr. 2088.
2. Es rada Laboratorio Bioqu Friedrich Brahm k Co., Fürth. Lindenstr. Ho, 8 Muster, und jwar 1 Muster einer Ver— vackung Hautereme Tube Ela mit gepr. Eitikeife aum Läangeseite, in Gold und allen Farben u. einer gepr. Tube auf der Längt— seile, Gesch. Nr. Ch ab desgl für Haut⸗ creme mit Marke u. Stempel Ela u. gleichartiger Verpackung E 2, desgl sür Kopfwasser Ela K z, desgl. für Tocken= wasser Ela L3 desgl. für Kepsfwasser Espada K 3. desgl. für Injectieida Espada J 2, versiegelt. Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1927, vor⸗ mittags 115 Uhr, Musterreg. Nr. 2089. 6. Thomas Peter. Fabrikant in Zirn. dorf, Spitalstr. 6 ein Muster eines Tintenzeuges, bestehend aus einem Metall— tessel, mit einem oder zei Tintenfässern und verschiedenen Auflagen für Feder—⸗ halter ꝛc., herzustellen in verschiedenen Größen und Formen, Gesch-⸗-Nr. 616 versiegelt Geschmacksmuster sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Oftober 1927 vormittags 104 Uhr, Musterreg. Nr. 2090. Amtsgericht Fürth, den 4 November 1927.
Ham bur. 68747 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5141. Kaufmann John Hansen in Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent— haltend 2 Muster von Listen der Kenn— zeichen für Kraftfahrzeuge mit rüchseitigem Reklameausdruck, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Ottober 1927, nach⸗ mistags 1 Uhr 30 Minuten
Nr. 5142. Firma Richard Schwarz in
Hamburg, sür ein offenes Kuvert, ent— haltend 15 Muster von a) 3 Etiketten. b) 1 Stehplakat, e) 6 Schristplakaten, 4) 5 Teetüten. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a) 2, 3, 4, zu b) 5, zu e) , D 8 9 . . . und 16, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr. Nr. hHI43. Kaufmann Gustav Johann Heinrich Theodor Alexander in Hamburg, für ein offenes Kuvert. enthaltend ein Muster einer Sängerkarteikarte, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1091 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1927, nachmittags 1 Uhr.
Nr. 5144. Kaufmann Gustavs Johann Heinrich Theodor Alexander in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster einer Freimaurerkarteikarte, Flächenmuster, Fabriknummer 102 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr.
Nr. bI4h. Firma Genzsch & Heyse Schriftgießerei Aktiengelellschast, in Ham— burg für ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Schrift Basalt, Flächenmuster, Fabrilnummer 356, Schutz⸗ frist zehn Jahre, angemeldet am 28. Ol⸗ tober 1927 nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Zu Nr. 3892. Firma Adolf Dircks K Co. in Hamburg hat für die am 9. Ok— tober 1917 eingetragenen 7 Muster von Dosenumhüllungen. Fabriknummern 1426, 18901, 50000, 91425. 127276, 134475 und 188775 die Verlängerung der Schutz—⸗ srist um 5 Jahre auf 15 Jahre angemeldet.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Klingenthal, Sachsen. (68396) In das Musterregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 85h. Firma J. Köhler in Untersachsenbeng, eine Kinderschürze mit Mundharmonika als Anhänger, Fabr.⸗Nr. S638, eine desgleichen mit Mimipseischen als Anhänger, Fabr.⸗Nr. 8983, eine des gleichen mit Mundharmonika in Triom⸗ vetenform als Anhänger, Fabr. Nr. 895, eine desgleichen mit Uhr und Kette als Anhänger, Fabr.⸗Nr. 8985, eine desgleichen mit Nickelpieischen als Anhänger, Fabr⸗ Nr. 8984 eine desgleichen mit Bleistist und Stimme als Anhänger, Fabr.⸗Nr. 8973, eine desgleichen mit Nickelpfeise Duetta?! als Anhänger, Fahr.⸗Nr. 973, eine desgleichen mit Harmonika in Schall⸗ becherform als Anhänger, Fabr. „Nr 9103, eine desgleichen mit Holzpseife und Stimme als Anhänger, Fabr.⸗Nr. 9090, eine desgleichen mit Autophoneinstrument als Anhänger, Fabr. Nr. 8978, die An— hänglel können in jeder Form, jeder Größe,
aus jedem Material und mit oder ohne T
Stimme hergestellt sein. Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1927, vorm. 95 Uhr.
Unter Nr. 856. Firma Hans Rölz in Klingenihal, eine Mundharmonikadecke aus eigenaitigem Tulablech mit einem besonders gearteten Lorbeerdessin, Fabr. Nr. 300, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, offen Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Oktober 1927, vorm. 11 Uhr.
Unter Nr. 857. Firma Hans Rölz in Klingenthal, eine Holzklapper, gekenn— zeichnet durch besondere Formgebung und ür Reklamedruck bezw. Netlamebetlebunn besonders geeignet. Muster jür plastische Erzeugnisse, offen, Schutzsrist 19 Jahie. angemeldet am 7. Okteber 1927, vorm. II Uhr. Fabr. Nin hob / .
Unter Nr 858. Firma Otto Weidlich in Brunndöbra, eine Mundharmonika mit eigenartig geiormter Decke mit je fün verschiedenen Trompeten (Oesen) die in allen Größen hergestellt werden kann, Fabr. Nr. 1390. Muster für plastüche Erzeugnisse, versiegelt, Schutz frist 10 Jahre, angemeldet am 10. Oftober 1927, vorm. It Uhr.
Unter Nr. 8599 Firma Emil Friedel
Konzertzisherform, Fabr. Nr. 1110, ein Resonanzkörperteil in Konzertzuüherrorm, Fabr. Nr. III, eine Abbildung eines Resonanzkörpers für Mundharmonikas in Konzertzitherform Fabr.⸗Nr. 1II12 eine Abbildung eines Kanzellenholzes für Mund⸗ harmonitas in Konzertzitherform, Fabr.“ Nr. 1113. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, offen, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Oftober 1927, vorm. S4 Uhr.
Unter Nr. 860. Firma G. A. Doersel in Brunndöbhra fünf neuartige Schall⸗ barmonikas, Fapr-⸗Nin. 26527, 2681 2632. 2tzz), 268tz Muster für plastische Er= zeugnisse, versiegelt Schutz frist 10 Jahre angemeldet am 15. Oktober 1927, voim. 84 Uhr.
Unter Nr. 861. Der Stickereifaktor Adolf Sattler in Unterlachsenberg, eine Konzertina, deren Kästchen mit Perl⸗ stickerei auf weißem Stoff versehen ist, die Verzierungen und eingesetzten Motive können in allen vorkommenden Hand⸗ und Maschinenstickereien. Perl⸗ und Flitter— arbeiten und Handmalerei hergestellt werden, und zwar in allen Farben, auf weißem und buntem Stoff, der aus Baumwolle oder Seide bestehen kann, Geschäfte— nummer 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist lo Jahre, an— gemeldet am 26. Oftober 1927, vormittags 10 Uhr 35 Min.
Unter Nr. 862. Firma Herold & Co. in Klingenthal, einen vierundsechzig Seiten umfassenden Musikinstiumentenkatalog, dessen Abbildungen von Musikinstru⸗ menten und deren Bestandteilen in eigen—⸗ artiger nener Zusammenstellung ausgeführt sind, der Katalog kann in jedem Format und die Abbildungen ein⸗ oder mehrfarbig ausgeführt werden, Geschäftsnummer 1, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27 Ok⸗ tober 1927, nachm. 3 Uhr 30 Min. Klingenthal, den 31. Oftober 1927.
Das Amtsgericht.
Landeck, Schles. 68748 In unser Mustenegister ist heute sol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 30. Firma Kristallglaswerk Hilde⸗ brand, Franz Kaspar, Schreckendorf, 6 Blätter mit Abbildungen von 16 Mustern für Glasschliff, offen, Fabriknummern 1, 1a. Ib, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. 9. 1927, 12.50 Uhr.
Amtsgericht Landeck. Schl., den 4. 11. 1927.
Ohrdruf. 64520] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 17. Metallwaren⸗Manufaktur Adolf Hopf, Tambach⸗Dietharz, ein ver⸗ siegeltes Päckchen., enthaltend 3 Cremedeckel, einen davon weiß, gespritzt, emaillefarbig, herzustellen in verschiedenen Größen in dieler neuen Aussührung, Fabriknummern 5628, b923, 6016, plastijche Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre angemeldet am 22. Oftober 1927, vormittags 9,15 Uhr. Ohrdruf, am 22. Oktober 1927. Thüring. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl.
In unser Musterregister ist
folgendes eingetragen worden:
Nr. 205. Firma Stiöter & Co. in
Heiligenhaus, Fensterladenhalter für äußere
Schlagläden. Fabriknummern 4743/4713,
Flächenerzeugnisse, angemeldet am 20. Ok⸗
tober 1927, vormittags 10,45 Uhr, Schutz-
frist 3 Jahre.
Velbert, den 5. November 1927. Amtsgericht.
7. Konkurse, Geschäfts⸗ aufficht und Vergleiche zur Abwendung des
Konkurses.
Ahr ensbinrg. ⸗ Ueber das Ferm en des Tiefbou⸗ unternehmers Heinrich Baum in Rahl⸗ stedt, Mühlenkamp, wird heute, nechm. 1630 Uhr, das Konkursverfahren, er⸗ fen, Der Bücherrevisor Heinrich trogge in Hamburg 386, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 19, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1927. ermin zur Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1927, mittags 128 Uhr. Konkursforderungen 6. bis zum 1. Ja⸗ nuar 1928 anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Januar 1928, mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, dimmer Nr. 7. Ahrensburg, den 5. November 1927. Das Amtsgericht.
68749] heute
68750]
Augsburg. 68751
Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Magdalena Endreß, nn n, , aberin in Augs⸗ burg, Hermannstraße 6, am 8. November 1927, vormittags 11 Uhr, den Kon⸗ kurs . Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Gunz in Augs⸗ burg, Karlstraße. Offener Arrest ist ö Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum 29. November 19237. Termin zur Wahl eines anderen Konkursver⸗ walters, zur Ir ch nf ng über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 88 132 ff. K.⸗O. ent⸗ Heinen Fragen sowie allgemeiner
rüfungstermin ist bestimmt auf Diens⸗ tag, den 6. Dezember 1927, . 9y, Uhr, im Sitzungssaal 19, Erd⸗ geschoß rechts, Justizgebäude, Neubau.
Herlin. 68752 Ueber das Vermögen der Firma Kurt Dehn G. m. b. H., Berlin, Oranien⸗ straße 37 (Schuhwaren), ist heute, 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (G61. N. 334. 27.) Verwalter, Kaufmann Paul k Berlin Sw 11, Königgrätzer Straße 85. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. De⸗ ember 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 5. Dezember 1937, 11 Uhr. en min am 27. Januar 1938, 11 r, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13,14, III. Stock, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 8. 11. 1927.
Berlin. 68753 Ueber das Vermögen der Firma Krummel & Hejduk, Berlin 8 14, Stall⸗ schreiberstr. 24— 25, ist heute, 131.5 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84. N. 347. 27 a.) Verwalter: Kaufmann Bern⸗ stein, Berlin⸗Wilmersdorf, Düsseldorfer Straße 72. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 12. 1927. Erste Gläubigerversammlung am 5. 12. 1927, 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. 2. 1928, 1055 Uhr. im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. 12. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 8. 11. 1927.
n erlin- Weissensee. 68754 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Richard Hoffmann Co., Berlin NO. 55H, Prenzlauer Allee 92, wird heute, am 9. November 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da diese die Eröffnung des Konkurs verfahrens beantragt und ihie Zahlungs⸗ un sähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Georg Wunderlich in Berlin 8sW. 11, Hallesches Uier 26, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 15 Dezember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände aul den 14. De⸗ zember 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Januar 1928 vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konturs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabtolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurse verwalter bis zum 26. Nobember 1927 Anzeige zu machen. Amtegericht in Berlin⸗Weißensee. Ri ckeburg. 68755 Ueber Kae Fer mögen des Schlachter⸗ meisters Paul Schnierl in Bückeburg, Langestraße Nr. 36, ist heute, am J. No⸗= vember 1927, nachmittags 16 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Böoers in Bückeburg. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Dezember 1927. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 21. November 1937 vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 19. Dezember 19297, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1927.
Amtsgericht, 1, Bückeburg.
Eisenach. 68756 Ueber das unverteilte Vermögen der unter der Firma Bohnhardt und Schild⸗ bach bestandenen, jetzt aber aufgelösten Gesellschaft der ehemaligen . er des Gasthofs de,, räu“ in Eisenach ist am J. November 1977, 191 Uhr, das ,, eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Braun, Eise⸗ nach. Anmeldefrist: 25. November 147. Erste Gläubigerversammlung: 3. De⸗ zember 1927, 195 Uhr. An die Ge⸗ meinschuldner darf nichts mehr geleistet werden. Wer Sachen besitzt, die zur Konkursmasse gehören und. wer ab⸗ gesonderte Befriedigung beansprucht, hat bi dem Konkursverwalter bis 25. No⸗ vember 1927 anzuzeigen. Thüring. Amtsgericht Eisenach.
Frohburg; 68757
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Pappenfabrikanten Hans W. G. Sack in Wolftitz bei Frohburg, alleini⸗ gen Inhabers der 5 ein⸗ getragenen Firma Hans W. G. Sack in Wolftitz, wird heute, am 8. November 1927, vorm. 105 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heyde, hier. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1927. Wahltermin am 5. 6 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. Janugr 1928, vormittags 1075 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Dezember 1927. Das Geschäftsaufsichtsverfahren ist nach 5 101 Abf. 3 der Vergleichsordnung aufge⸗ hoben worden, nachdem das Landgericht Leipzig den am 29. 8. 1927 abge- chlossenen Zwangsvergleich verworfen h Amtsgericht Frohburg.
Gejchmacksmuster für plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am
in Steindöbra, ein Resonanztörper in
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
ee