4. 89. 83 Pomm. Neul. In . andi S ihen. , — Ausländische Stadtanleihen n , ,., ö 1 Brom berg os, get. ? ——
4. 34, 85 Pomm. Neul. für Bu kar. 68 kv. in 6.12 — Kleingrundbest do. os m. in A n ., fo, fd
a, 89, 84 Sächßsische. ausge⸗ do. 98 m. T. in M0 3 17 0b 6 stellt bis 31. 12. 17 Budavest 14 m. T. ⸗. *
1 ö
26
* — *
w — *
Ministerialdirektor Dr. Lothholz erklärte, an sich würde gewiß J anderen Länder hiervon kaum Geh att ) 2 ! . 4 1 1 9 an er aum Gebrauch gemacht hätten. In Bezeichnung des Wertpapiers Bis berger Geänderter jede Partei und ebenso die Regierung den Beamten die Ver- übrigen habe im Reichsrat darüber Uebereinstimmung 9 r* en⸗ E age zeichnung des Steuem ure Sleuertuis ünstigung der vierteljahrlichen Vorauszahlung gern gewähren. daß die Geldbußen vorwiegend zu Zwecken, wie sie auch der soz ial= — — — ——— lber die — Finanzlage zwinge zu der jetzigen Zurück- demokratische Antrag mit vorsehe, Verwendung zu finden halten. * 3 2 J 2 3 haltung; eun die Vorauszahlung auf ein Viertel jahr stelle eine Die Vertreter Preußens, Ministerialrat Schäffer gab dann zum Enn Cn En anzeiger und reh Een agatsan EJ er . ; = ; er,. Belastung des Betriebsmitielfonds dar daß sie Praktisch zurzeit eine storistische Üeberficht über die Aufwendungen für die Unter— Erblãndischer Ritterschaftl. Credit⸗ 99. 50 Rm 99.0 RM nicht möglich sei. Die Frage, ob hier bie Verletzung eines wohl⸗ stützung enilassener Strafgefangener in Preußen. Die Abgg. Dr 3 . Goldysand⸗ für 100 RW; fũr 1 RM Tarhenen Rechtes der Beamten vorliege, müsse er mit dem Bell (entry und Sr Scha eff dr? Breslau? 8 ö M 266 B li Bö b 1 1 N 1 b 1927 rief 551 69 2 . 212 5 5 zoo ) 6 3r2 52 ö. . ‚. 8 . *. . .. x ; 2 1 — 2 . rie fe, Reihe 1 k , . i das 8 setz vom 25. März 1925. verneinen, das 16 sich gegen den sozialdemokratischen Antrag aus, weil die . C. er ner or e om ö P enn el gilt ür die 70 / igen bestehendes . echt sei. Nach weiteren Bemerkungen der Abe Regelung der' Materie den Ländern obliege und weil überdies * — = — — — — — * — Goldptandhriefe geordneten Tor z ler Komm, Stein kopf (Soz), Morath die Sache nicht in das Strafgesetzbuch, sondern in das Strafvollzugs⸗ — Neihe 1 D. Vp.), Schuldt (Dem.), Dr. Cremer (D. Vp wurde der gef ö . ,, ö neun ger ¶ Voriger heutigen Sortaen heutiger ¶ voriger teu ge Gorge Frankfurter Hypotheken Kredit⸗ 1650 RM 15, 80 R 58 20 in der Fassung der jtegierungsvorlage re, . ; * . 8 ,, . 89 ö 363 22 2 85 er Hnpot hefe J 16. I , 80 2 e n gs ge gen K ingt Verurteilte dur die verhängte Schutzaufsicht nicht ge⸗ zerein (ietzt F Pjand⸗ . 6 PJ — n ; ; ö ö . ( ht ge e , l een, nö dä lä e sr , , , e , ,, ntli e, ne weren ,, . ee, , . , e. . . etzun, 93 ozialdemokrgiische wie der demokratische Antrag wurden abgelehnt. zi ä. w beten Pfandbrieig Serie 47. dienstalters, bei der der Reichsrat eine andere Fassung beschlessen Ebenso wurden einige kommunistische Anträge abgelehnt, die zum . 252 . ul durn g ch; 2 2 . ö hat) entspann sich eine lange, scharfe Erörterung zur Geschästs⸗ Ziel hatten, nur den Schadenersatz zuzulassen, nicht aber die . n en io deisiche Landes bpethekenbank. 4460 NM. Der Steuen kurs ordnung über die Frage, ob der 22 im Zusammenhange mit dem Schutzaufsicht und die in Paragraphen sestgelegten besonderen 6 ge ö e U C. Olden b staatl. red. versch — ; 1666. 1835 3 Komm. Schuldverschreibungen, für 100 Pm ist gestrichen sz J7einem Unterausschuß zur Vorberatung zu überweisen sei Pflichten des bedingt Verurteilten Angenommen , 1 * k 2 ⸗ 1896 02 3 . . 8 . e ien 1 eine 1Jrane, 1 Etra. 1 ESu. 1 Befeta — . 80 b. 1 6sterr r Dit ren H 1809, 1901 4. 38. 3 3 Sächstsche do. 1914 abgest.
44 Sächs. landsch. Kreditverb. . do. hßi . gt. 1.53. 25 3. . 4. 389 3 Schles. Alttandschaftl. EChristiania 1913 3 ö —
— — — — — — — — m a m ü ,
Serie 25 28 (100 PM — oder nicht. Die Beratung der S5 228 und 7 wurde schließlich zurück⸗ 2365 ; . 55 J
53 — P] 6 * t 885 * wu le zuruck- Resolution des Abg. Dr. Schaeffer⸗Breslau (D. Nat.), worin ach. Altend Tanzt. d 8 isn tv
4.50 GM, 00 PM estellt, ebenso der 2 ; ö Wirt schaf . f J ᷣ , . 9 9 Gulden (Gold) — 200 46. 1 Gd. österr. W. — 1.9. 4. 2 ,, Me, nicht 100 PM 69 ellt, er Antrag Lucke (Wirtschaftl. Vgg3 auf die Reichsregierung ersucht wird, auf die Länderregierungen dahin 1K ung. oder tschech, W. = O38 * , Sid. füdd. W . 3. 13 ,,,,
10 GM) nfügung eines besonderen § 22a 5 23, der dem ei r i äh 8 f 1 ñ ( — 8 1 22 4. ? ! einzuwirken ö ? ; Sold . zor⸗ . — 12,990 Æ 1 Gld. holl. B. — 1.79 4 1 Marl Banco (ohne Talon). Colmar Elsap) o] . inzuwirken, daß die gemäß 5 t einlaufenden Geldbußen vor IS G. i Schißrug diterr M. . Re omn sen fan, dea aida Lan deren do 1000. gel. 1. 8. 24 4. 3 3 3 Schles. landschafti Danzig Mig. 19
Leipejger Hppotbefen⸗Bank, Hyp⸗ 1445 RM 14,4 RM eltenden Recht entspricht, wurde ĩ . e e, ,,, ͤ ; 6. . 6 ; w Hy 416 Rh, ; 9 spricht, de . ,. Es folgte wiegend für Zwecke der sozialen Gerichtshilfe, der Gefangenen⸗ Rrone i. Tas., uber salter Credit Rot) zn, da To, ge, G, os sg m.. Elbing oJ. ö. gl... 2 1. XG 6 , mug. bit en, Gnesenoi 7 m T
9 77 8 fe C ovIer 3 7 9 9 P sch i 5 W 3 P 5 tor 3.1 8 7 226 2 Pfandbriefe, Serien B. C. D für 100 pM für 1090 PM Abschnitt R: artegelder, u hegehälter und Fürsorge und der Entlassenen⸗Fürsorge verwendet werden. Nach . Valter Goldrubel — 3.20 *. 1 Peso (Gold! — 440.0. ö K ! 6 — 16 *. 1 x * 26 — 6* dr. an. . 2 * * 2 ö. 3, get. 1. ? 4. eswig⸗Holstein othenb 90 S.
. Ccxannuar 1918 anuaagashe ö C 3. j 2 * j 9 3 1 Ri 5 j . ö 2 ö w ö vor 1. Januar 1918 ausgegeben . * 6 . . 1 3 ür diesen Abschnitt wurde weiterer Aussprache wurden dann die 85 42 und 43 unverändert 16 a. ee — 178 * , Dolar — 129 , Schwargzbg. - Rundoln. Em den os H.¶j gh d 2 a. ld. reditv. Y ausg. bi. 12.17 t do 1806 . ö. nien igen Sieintoßf Co] ern un e Ab ich nn . 45 . 1 Lach dem Wontlaut der Regierungsvorlage, angenommen. e err hee, mg,, , er,, k w 189 a Schies w. Sist id Kreditn . Graudenz 1900 pi dbri 2 Roßma nn Soz) beantragten ping 24 bis 83*x 6 n nn 5 14 regelt den Widerruf des bedingten Straferlasses, wenn der 1 810ty. 1 Danziger Gulden — 0. 806 d 96 Sonde cash. and· . 1910. 14, gel. 1.10.25 1. 38. 3 Westfäl bis 3. Folge. Helsinafors 1300 Leipziger Hyvotheken⸗Bank, Hop- 1443 RM . entworfene Besttn mungen 9 ersetzen. die , , , ,, De en n n e ene , ne, dm, , , den, e, en — 1 6 , . , . . 6 an od . 6 nahmestellung ber ar neh benen 361 * . ö , sich . . hatte. . ö bestimntte Nummern oder Serien / — —f— e ,. 3. . eder i i . , 1 . bo Pꝛ ö . z . . 94 . 9 n,, Stoecker (Komm. eantragte, daf on einem Beschluß er * o. 16. Ag. 19 ag. er. I Il m. Deckungsbesch. r. Inowrazlaw jXx, XVI vor J. Januar 1918 (Der Steuerfurs hatten gleichfalls Abänderungsanträge eingebracht. Abg. Roß⸗ Strafbollstreckung abzusehen ö. ö. die . 9 nur Das hinter einem Wertpapter befindliche Seichen?“ rer JHlengburn 12 . 36. 2a bis 81. 13. 17... 2. alben her e mme * ausgegeben gilt für die 4 — mann (Soz) erstattete über den gesamten Komplex der in diesem Fro! agzilruritai serotidfer R, g j 89 bedeutet, daß sine amtliche Prei jesttteliung gegen 8. 1 = 15 nun hurt a, R. * f 26. 8 . Gestyr. Rttterichafti e ig, n m-. *. nicht 3 = oñoigen Abschnitt behandelten Fragen einen ausführlichen Bericht, w i eine ger ngfugige sei. Abg. DM. Rosch feld Soz.) wollte in wärtig nicht statt sindet. ö . 10169. u. get. Ser 1. MI do 1836 in * pie e brie ge er dle hien der Negiernungs vorlage ei J. g net vobei seinem Antrag die Strafvollstreckung nicht zulassen, wenn die Das * hinter einem Wertpapter bedeutet für do. Grundrentenbr do 136 ö *. 3g, 8 3. Westur. Neuland do. od in Pfand hrjele) em. Wegternungsvorlage eine Henachteiligung der frühere und die spätere Tat nicht auf. derselben schädlichen 1 Million e =, ano. . k , ; Aug). get. , ö fab. ss S.. 26. 2 do. 1899, gek. 4, 384, 83 Westpr. Neuland⸗ do. 400
Kezßpzziger Syn voFern- Mg 89 ö ; 2 P i ü so or ö 5 9 Ser 6 . en, i, . ls föo , ö. . ,, . de 36. ö . . . ö Neigung beruhen. Sowohl der kommunistische wie der sozial= 2 den Iten n ar nene: en beigen n Sächl low. Vf. b. Sas. ö Pie briefe, Serien E, V ? ür 100 BM ür ? ; . bert 83 eßen 1 zel , ,, , ,,. . 3 . ö 83 ; ern bezeichnen den vorletzten, die in der driten 8 5 ef e ; — — 3 ze ) demokratische Antrag wurden abgelehnt. Nach längerer Aussprache nir. , . 2 — 3 e e, ho ö do. 1901 X ö, , , . Most. abg S. I,
vor J. Januar 1918 ausgegebe utem Willen beseitigen. Die Warte empfänger eie 6 h ; : ö ö r ; r I. Januar 1918 ausgegeben (Der Steuer kurß 9 seitig Wartegeldempfänger seien wurde entsprechend einem Antrag des Abg. Hampe (Wirtschaftl. lommenen chewmnanteik Ist? nur eln Gewtun. do. Kredtibr. H S. 23. , , - . k
ail si 340M, fas im Gesetzentwurf gleichfalls nich enüge erücksichti n , J 4, . . ; it,, z füsshlih fal. Paick,, senägzud, bel sichtgi; Bereinigg ' er g 4k lun feinen kbliden erffen able den Thäsnrecherß. k 13. . . g eg ü. e wen, d , we fee mi esl vg. e ö
5823
*
— — N — — — — — * S be , e n=.
a — EEER
8 6 ) . K *. ede bese 1 ; ö. . ; * z der Regierungsvorlage angenommen; der itte Abs ide Sachsen. Proz, Landschaftl. Pfand⸗ 15,25 RM Der Steuer furt 3 beschlossen den Bericht des 2ibg. Roßmann (Soz.) druden ö . f k . . De Die Rotterungen ur Teiegraphtiche aus. Branded. Gonm, 3 ürth t B..... 1823 i, g., 38 Neue Berliner Moi. 1h - 1095). hriese mit Deckungebescheinigung für 100 PM gestrichen n lassen und bis dahin die Abstimmung und Berakung über bie Vollstrecknng* der Safe noch angeordnet werde 6 der . a, , ĩ I 2 K bis 31. Dejember 917, 36 di sen Abschnitt zurückzustellen. — Die Beratung kehrte zu 8 16 e ö k 3 n gehn . 2 9 . bennden lich tortiausend unter. Dandel und Gewerbe- ven l e nee Tard g, re ö 6 6a. . 3 d , Sachsen, Prop. Landschasij. piand. 1525 RM zer Steuerkurz . 3 zutück, der von der Anrechnung der Zeit, die im prlbat⸗- 4E einentkthu ier Heft ere lt an' gige e m, 6 1 , er, , n . keien fon i , , den Kb dent geen nr ix, erde r , briefe mit Deckungebescheiniaung für 100 pM ist gestrichen en . n reh nn, zugebracht ist, auf das Diäten— zAlblauf . Brobezcht ,,, st. Dle Vollstreckung h , = * . möos 3 La. 3 do. do. Nachkriens tüce; . 6 13 M. 9 i8 Dezember ! 0, ᷓ er handelt. og. Gro entr. ar ür die Re⸗— ,,, ö ö. ,,, J *. Kurs ö — otha ...... ... 19238 ‚. osen 00 O6, 08 gt. . 3 rehlter . ö * 525 Re e gierungsparteien, da ! diese: pe h ö. erklärte für die Re kann nur binnen drei Monaten nach der rechtskräftigen Beendi⸗ richtigt werden. Irrtümtiche, water amt do. de. i819 e . agen ...... 1019 Ohne ginsschein bogen u. ohne Erneueru in, , Sachen, Prov., Landschaftl. fand 1525 RM é Steuen kurg stimnten würde ĩ diesem Absatz 8 in der jetzigen Form gung bes neuen Strafverfahrens angeordnet werden.“ 9 45, der lich ichtiggestenke gtorierungen werden Komm, omm Sm ne , mn, , = Ha berstadt 1613. 18 Deutsche Pfandbrlef⸗ Sosis Stad. briefe geloste Stücke) 30 ür 160 PI gestrichen äükimimien wüßden, sich bez, dorbehielten, bis zur zineiten Lesung ben endgültigen 8 wells, behandelt, wurde entspreche nd, der mögtichtt Caid am Schuß ves Aurszetteis Kur- dem, Tchudr J. ö Anst. Bosen Ser. rn, Sachsen, Preh, vandschaft! P. and. 195 25 Rt Steueifurg eine neue Fassung zu finden. Die dazu vorliegenden Anträge Regierungsvorlage angenommen. Damit war der sechste Abschnitt als „Berichtigung mitgete irt. .,, 8e. 2
wurden abgelehnt und die Fass der Regi uli pr . . do leer ö . briefe ( geloste Stücke), 400 für 100 PꝛM estichen ö elehnt und die Fassung der Regierungsvorlage ge⸗ des Gesetze n twurfs i ster Lesu: ; der edi ö d 1690 . do. 957 Sächsische Pfandbriese d de 10 — RM . nehmigt. — Es folgte der Abschnitt Vl: Schlußvore *. Besetze ntwurfs ö. erster Sesung ftledigt, der den bedingten Ban kdiskont. Deutsche Provinzialanleihen. . Saus grundstücke C. L1I —— K 5 dbriese des ehem. RA Steuer furgs h , n ö. h . Straferlaß behandelt. — Es folgte der siebente Abschnitt: Neben⸗ * *. Landschaftlichen Kreditverbands, für 100 Ph rich schriften. Ausgesetzt wurde die Beratung über die 8 34 ö J 9 . — * ö Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard V. Mit ginsberechnung. o. 1908. gek. 1. 10. 25, c 2 J (u. Ausg. 1911) * F . genrichen und 86. Genehmigi wurden die ss 385 und FJ. Vein ie 38 be trafen und Nebenfolgen, Verlust der Amts⸗ Amsterdam . Grü ssel 6. 8 en g. Itallen Ji. Brandenburg. Prov. 8 X Deutsche Lospapiere. do. igis 4 . ründete Abg. Dauer Bayer . §z 38 be⸗ ähigkeit. Nach dem Bericht des Abg. Emminger Kopenhagen 5. London 4. 53 ö. Oslo 9. Reicht m. 26. fdö. ab za 1L.4.10 — — ersord 1910, rück 39 Augsburg. 7 Guld.- 8. — 4p. Thorn 1900, 06, 9 9 ete Abg. Da uer (Bayer. Vp.) den Antrag der Regierungs⸗ . r . Paris 5.ß Prag 5. Schweiz 89 Stockholm 4. Wien 69. Hannov. Prov. dene Köln. . 1823 unt. 33 * d tg. a2?
4 8369 Idperschre:; ö 2 ss rie S8es s . ; ; B Vyp.) . . 6 uf Di 33 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 16985 8 k Schuldverschreibungen von industriel len Gefell schaften. parteien, den Absatz 1 zu fassen; „Die Reichsregierung ist er⸗ 8 ayr. Vp) wurde die Beratung abgebrochen ünd auf Donners— , g e. ä i , 1.4. 1096,16 6 1919 unk. 29 8
., ö ; ö ä,. Pi⸗ . Das Wartegeld müsse wie die Pen e lde 23 astz Plandbiie e) ö J ke sion behaiidelt werden. Es Ge chats ia hrs 8a. . Eis S n 22 reiburg 6. Br. 1919 d, 4. 4. 3983 Berliner alte — bis 33. 59000 Rbl.
—
& e e , = r r .
d 8
*
wa. 6. — ö do 6 Nope * ö Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1. ö gütrichStadts o iF 8ꝝy — —
Gewerkschaft Bernhardshall, An⸗ J 70, RM és Der Steuerfurtz mächtigt, mit Zustimmung des Reichsrats und des Ausschusses tag, den 16. November, vertagt. Deutsche Staatsanleihen a R m , ee 1630 unk. 3 ß t . 1. 0. .* 6. 1 t. . 1. . I, &. n Eg. 1. . I. leihe, H oo ur 100 MMM ssi geslrichen des Reichstags für den Reichshaushalt, Beamte, die in diesent — Der RKeichstagsausschuß für das Wohnungs⸗ mit Zins berechnung. do. . rr ; K
C. H. Knorr, Akt. Gef. Teilschuld⸗ 1.80 R= 30 RM Gesetze beigefügten Besoldungsordnungen nicht aufgeführt sind, e sen setzte am 9. d. Mts. unter dein Varsitz des Abgeordneten hieß Prodin; Konstauz oꝛ. gel. 1.923
verschreibungen von 1923 (nicht per Stück per Stück einer der vorhandenen Besoldungsgruppen zuzuteilen. Mit dieser Bartschat (Dem) seine Beratung über die Regierungs⸗ y RM 26. rz. ab 838 1410 — r,, , 1909
Genußscheine) 10 0½ von 1000 pM Aenderung wurde 8 38 genehmigt. Beim g Ig entspann fich eine vorlagen und Anträge der Fraktionen zur Abänderung des 6 18.9 3 r
w , y. ,, , über 9 4. 9 4, Heng in den nicht vorher 7 . 8 ve ch 7. of e ce r m fen, 1 betonte Abg. , ,. ; ; do. Jonmm. . Ani. 6. — do. gs HI.). gf. 3h. 5. 4
u. Hütten Aft Ges. in Dorimund angeführten Fällen „zuviel erhobene Dienstbezüge, Wartegelder 2x. Jörissen (Wirtschaftl. Vereinigg.) laut Bericht des Na ene dell, n , nr, BDuchst. Wg. 100 uk 3 ;
Anleihe von 1906, 4 0 Ruhegehälter und Hinterbliebemenbezüge 261 naa hsers sind. xichtenbüros des Vereins deutscher n,, . der über⸗ n e n , u, 2 r e e. ,, ,
NReubesitz .... 129 48 RM 129,43 RM Dieser vierte Absatz wurde gestrichen, im übrigen 8 ) genehmigt. wiegendste Teil der Hausbesitzer dem kleinen Miktelstand angehöre S Di. Reichs sch. * Sachs. Kr. Re ichs marc do. 1850, 4, 1900. 02 39 verich. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Görsen⸗ a eln e gar
ür 1000 Phe für 1000 PM s Iha wurde zurückgestellt. Beim s 10 — Inkrafttreten des Ge- und stark verschuldet sei. 60 vH der Tätigkeit des Landesfinanz— Gehe mn is zar, usg 1 unt. ea an, e, , , , 6
l, , 99 45 RM setzes — erklärte Abg. Lucke (Wirtschaftl. Vg.) namens seiner amts Bremen entfielen auf die Einziehung der Grund⸗, Gebäude⸗ r , e fare, 39 . der eh T he . , J ß
für 1000 PM Fraktion, daß sie sich vorbehalte, im Plenum bor der Schluß und Gewerbesteuer. Die Zwangswirtschaft verstoße gegen die chaz F. IU. 2, g. d, io. ke. de, wer, mn '. Mainz 16 Zit. 8 T1. Bern gt. A. on l K .
Anleihe von 1914, 5 o o abstimmung zum ganzen Gesetz einen Antrag einzubringen, durch Reichsverfassung, die die Unverletzlichkeit des 6 entums . * Preiß Staats; 16 do. do. Ausg. 16 A. , Dosn. Esb. 10* io sr5d. Fsh' do. do. S. S in
Neubesitz ... 99. 48 RM 129,18 RM dessen Annahme die Zusicherung herbeigeführt werde, für den garantiere. Die Hausbefitzer in,, der Hhesczin win kshf⸗ ihr 693 J e, , , . ö ö 2.
ür looo Ph für 1000 PM Haushalt 1939 Einsparungen von 19 Prozent gegenüber der haus⸗ zum größten Teil erspartes Vermögen zu und böten anderen ; S6) Baden Staat RM West al. Krovinz Ank⸗ Mannheim 10 . . 28a . ee , ,
Aus ländische Staatsanleihen. Sanstz ö ;
1 .
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Sonst ge ausländische Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: ö Seit L. 4 19. 2 1. 5. 19. * 1. 6. 18. 1.7. 18. au sgt. b. L206 1. 5. 18. 31. 109. 15. 71. 11. 15. 1. i. 18. Chi op. G. BSE 1. L. S0. U. 2. 293. u 1. 3. z9. a . 5. 3. Dan mb. S. S*
3
n 22 X
122
2
1.4. 10 Langensalza. ... 1868
d / / , ö
ö —
— 1 2
— *
ö .
w = — 8
de de de
— — — — — — — — — — — — —
J— — — * 222 —
99 48 RM . Ausgabe von 1927 herbeizuführen, um den Ver- Leuten Wohngelegenheit, die kein eigenes Haus besitzen. Redner n r unt. z 4e, r. n n,, Do. 1914. geb 1.1. 34 1M 1.4.10 do. do. g5 m. T. i . — gesamtidb a 10 fr. 8. 1. C. 1.6.16 jür 1000 PM prechungen des Reichsfinanzministers entsprechend, neue Steuern ing dann auf die Ausführungen 9 ö ner in den . . K J. Dulg, & 8 * do. r abt; fr . id. 11.36
. aus Anlaß der Besoldungserhöhung nicht erforderlich zu machen. letzten Sitzungen ein und betonte, daß die Freigabe der gewerb— o. Staats sch 14 Brandenb. Prov. os 1 do. ig 1 9. gi. i. d 3.8 2 .
HR. Ausländische Wertpapiere. Der 8 40 wurde genehmigt. 8 41 Erlaß der Ausführungs« lichen Räume, wie von großen ö und ückz . e,. n. eil . L j do. der der. IxIp6 ; Len e. . v. 86 1. In Deuischland gehandelte Wertpapiere. ,, erhielt in zweiten Satz die Zufügung, wonach der Handels- und Handwerkskammern erkläri worden sei, keine Un—⸗ ö hieihe 86 = S2 .... . . * ; ö. ,, ,. r k Fe st ver in si ihe Wert vapt Rei , ,, bei Bestimmungen für solche Fälle, in denen zuträglichkeiten zur Folge gehabt hätten. Die Wohnungs— doz do. 1861. 865. gt. 1124 37 1d. bis shzo, do. Ibo. 166 .
Fe st verzinsliche e apiere. die besondere Lage der Verhältnisse eine abweichende Regelung zählungen hätten ein schefe Bild ergeben, da in der Vorkriegszeit n , do 104, 1508 gel. 1er Rer. 120006 ojen. Krov m. . Ferrocarises National Mexiko J 138.50 Veh 7h. 50 RM gebaten, erscheinen. läßt, der Zustinmung des Haushalts- GFeststellungen über die Zusammenlegung von Haushaltungen ufw. / run , n d ö . ö. e,, ,,.
ö é p ? 2 o 2 wa K* 8 2 2 = 4 n ö ö . ü .. . Prior. f. 3. 1. R. J. 7. 14 41 0½] für 1090 8 für 100 8 ausschusses des Reichstags bedarf. — Nach längerer Geschäfts. überhaupt nicht bestanden hätten. Von der Mieterhöhung von 13 Meclbg ? Schwer . * . ihlhausen 6, . der, e. . ae, . ö n o. Ser. 29, unk 36 ; 1. Frs. *
Fer rocariles National Mexiko 125, — RM 63 — RM ordnungsdebatte wurde beschlossen die Verhandlung abzubreche 20 vH kämen de 9 besitzer 12 v5 j e Reichs m Anl. 1925 . Mülhelm (Ruhr) 190 6 ö ie
; 1 . 161 ] . ? , Ver . zubrechen 2 5 kämen dem Hausbesitzer nur 2 vH zugute, die anderen n, , l ö Nuhr do. 2d boo. 1280631 Naab⸗ Gr. KB. A.
Prior. J. 3. abgest. J. K. i. 7. 24, für 100 5 für 100 8 und am Sonnahend die Beratung der Besoldungsordnung A, und 18 v5 würden restlos weggesteuert. Abg. Tremmel (Zentr.) g n K ö 2, . ö . * ö 3 , , ;. 418: . ö z ; Els.⸗ . S ed. Sp. 781
6 de; 1819 unt 30 Finnl. St. lf. do. s in. A kündb.
3 oso zwar mit der niedrigsten Gruppe Nr. 12, zu beginnen. bedauerte, daß keine Einigung zwischen dem Standpunkt der Sachsen Staa ms⸗ . Oberhess. ꝓrovao ut. 2s . Griech. 1 Mon. da. Hyp. abg. Is
National Railroad of Mexiko, 126, — RM gt, 60 RM — Der Reichstagsausschuß für die Mieter und dem der Vermieter herbeigeführt sei. Seine Partei Anl. 21. nt. 1. 106. 83 L. ö e, ,, ; f . ĩ nkrovdl f do. 33 1631.54. do. Stadt. Kf. a do. sg Pir. Tar. 9 do. do. O2 u. 0s
P . 2. ͤ raf⸗ . ö . ; 13 Sachs. Sigats 66 f. Z. abgest. J. K. 1. 7. 24, für 100 8 sür 100 8 rechts reform nahm gestern laut Berlcht des rad nchen. ö ö ö , , dauß ,, — ohe r e . J
8690/0 ; . 22 . büros des Vereins deutscher Zeitunasverleae 63 ö irtscha P ange aufrechterhalten werden müsse, bis ein Aus— ] do. Ai. x. fall. .. 30 1. o. Ausgabe 16. do. M Boĩd M. 66 J 0
Nah na Railioad of Menke 13.40 RM 109,20 RM e ien des ez 66 , . 6 gleich ö. em Wohnungsmarkt erzielt sei. Dem Vermieter, der I n e nnn ran, re. Ser diele n i se Hane ; 1 7 1 . 9 ö — '. 8 j ö s * j 2 T jo to v. 955 6 ö z 8 1926 ö X. 8. =. . ct. Sz 7in
nn,, , . , Vlog, Hampe (Kirtfchaftl'' When als Whthbteblhlersfaltnd di, Fsäin Pflichten als Verntjeter ,, n der, e, kö ,
Mextt. Anl. o 5 ts. Ung Tem- Vg. ick. L110] —
do. 5 abg. do. i. . Nr. 1 bo. Bod. ⸗Kr⸗Pf. 5.1 —
Desterieichische Kronen⸗Rente, 4,9 2,785 RM 276 RM S8 10 und 41 der Jegierungsvorkäge an. Nach! 3“ 0 eingeräumt werden. Es frage sich aber, wie weit eine diesbezüg⸗ Lit. B, fällig 1. 1. 37 11. B86. 286 do. 14. Ser. 3 . I 2 * T o. Offenbach 3. M. 19301 do. 1904 in., do. ER... 11 do. do. 1. Kr. 3 i410 —
Ailtbesitz
22
— — — h *
141
. 4 1
—
C C — C
—— — — 2 r o e o e =
—— T* R R —
o. 1919 M.⸗Gladbach 1 1M, ul Münster os, gk. 1.10.23 do. 1897, gek. 1. 10. 28 Nordhausen .... 1908 4 Nilrnberg ...... 1914 do. 1920 unk. 30
1905
83 — - —— 2 —
D de
2 L 2 — — — — 0 **
— — — — — — — — e , nm, , m , .
D nn , n e e 3 2 2 1 2 6 2
ö ö
52 *
2
2 —
C C · 2 — — — — 28
!
2E LERELILILIISILIET
C C — — — — — — — — — — —
3
287
23
** J 1
CCC , e g . — — 2 2 22
— 2
! l
* . . — — — = —
4 11111111
e ö — — * 82
P = .
2
n , , . n , , . —— ***
8
D . , 126 2 — X S S.
= — — 2 2 . , , 6 3222
S 8 3 3
2
2. 23 8.
8 C C CCL
6441 11111111
2 J
= 1
2
— —— — — 2 — Q ——
7* . m 53
*
2 . 2 , 25
ür ür 100 Kron ; , ö 9 ; ö kann bei iche r e . ni i. We ex Wüirttog. ' do. A. 1394 1397, 1300 100 . 6. 3 ar, en der Verurteilung zu Gefängnis⸗ oder Einschließungsstrafen bis zu ö. . deß *, r*. zweckmäßig sei, Wenn man schon e , r m, 56 590 do. Ausg. 14. Kreng i ich aher 68 Monaten oder zu Geldstrafen das Gericht kandordnen, daß die das Kündigungsrecht ꝑeinführen wolle, daun komme es tatsächlich . — f Rheinprovinz a. 33 Ippeln C M. gt n.120 do. ISot Ma lar. 2 2: do. do. Reg. sb — osterreichischer Währung Strafe nicht vollstreckt werden wird, wenn sich der Verurteilte gut nicht darauf an, es bereits jetzt zu tun. Im übrigen trat Redner . do. 1o0oooo u. gooooo Florzheim i. oz. 10. . . . . ö Währung (Der Steuerkurs führt“. Ein sozialdemokratischer Antrag, die Gefä isstrcrft Sie. grundsätzlich für die Regierungsvorlage ein. Abg. Bartschat ällt die Berechnung der Stückzinsen fort. do. kleine isi. igꝛo⸗ , k fit nicht fur die . atischer Antrag die 6 efängnisstrafe, die Dem.) meinte, d die man ⸗ . ir . Dt. Anl⸗ Aus losgssch Sächstsche Prov. A. 8 do. 9s. os, get. 1.11.25 3x Cen St Sch. n n ohne Anrechtssch. i. R. 18. 10. 19. gilt ; bedingt erlassen werden könne, auf ein Jahr auszudehnen, wurde (eu mieinte, 9. die Veunruhigung der Bevßlkexung eine un. n , üg f. Do. do. Ausg. z Virmajeng b. do a = Stücke die gus- abgelehnt. §8 41 bestimmt, 59 bedingter Straferloß nur be⸗ vermindert Höhe ne, Eine Nachprüfung der Regierungsvorlage Schein Nr. — 60900 f. 8. in S ag, 8h 6 469, 756 a do. do. Ausg. 5—7 Plauen o3. gek. 80. 5.24 do. , 3. schießlich n Oester,; willigt wird, wenn die Persönlschleit des Vernrteilten bsein Bor? sei, notwendig. Die jetzigen Verhältnisse seien unhaltbar. Tat= isch. Anl. Al blolgesch Schlem · Cx. Gren do. 1303 do. Soldrente Pfandbrie d Schuld ib . b s ; ichkeit des Verurteilten, sein Vor⸗ ch . 3. 4 ; NM otzne Auslosgsschein bo. sio's8B6 it lusg. 12 Pois dam 19 Y, gt. 1.7.24 . Pfandbriefe un uld verschreib. ö ö ; . reich ande nn sind) leben und sein Verhalten nach der Tat die Erwartung begründen sache sei, daß sechs⸗ bis achthunderttau end Wohnungen fehlten. Dtsche Werthest. Anl. ⸗ ; do. a n n, n, nn,. , . J 2 deutscher Hypothekenbanken. Mybinsk (nicht Rybnik) Russsche 7. - RM 71 — RM daß er künftig ein gefetzntähiges und geordnetes Läbeng! führ Die Bestimmung der Reichsverfassung, nach welcher jeder Deutsche B. 8 Doll. fall 3. 85 do. do. da. Uusg. Regensburg? 19505. , zberechtigte Pfandbriese u. Schuld Eijenbahnanleihe (1 Stück — für 100 4A für 100 4A . , netes Leben führen j igene Wohn: ben fol rde durch bie B ; ; w , h . do. xoo0 G uld. G. Auswertungsberechtigte Pfandbriese u. Schuldversche 1 * werde. Bedingter Stra erlaß soll nicht bewilligt werden, wenn eine . ahnung ha en olle, werde durch die Vorlage starlen Meg enburg Schwer J, 1 . N AI. MI = 0, 0s do. 200Guld G. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Belanntm. v. 26.3. 26 ohng Do n,. ö . das öffentliche Interesse oder die Riu auf den Verletzten die Angriffen ausgesetzt. Die Aufhebung der Zwangswirtschaft für nrg nr e rr . do. do. Ang. u. ö d ,, . . Tü tuche hrämienanleihe giooßrs⸗ 29 40 RM 28. 99 RM alsbaldige Vollstreckung der Strafe erfordert.“ Einige andere die gewerblichen Räume habe den kleinen Existenzen die schwersten ö. do. , nnn n, e K i n. , n Lose, Türkenlose), fr. 3. per Stück per Stück gzialdeniokratische und kommunistische Anträge die Schädigungen gebracht. Die Einführung des Kündigungsrechts , . ; ö . . 6 . . 1918 do. Eilb. in si⸗ gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1919 m Deutschland nicht ern w orte „nur“ und „geordnetes“. unt 'e den? Goh 2 zu verschlimmerte noch die bestehenden ohnehin kaum Anhait. Staat ii. 1 14. do. k , , do. Bapie rr in si ausgegeben anzusehen. 9 In eutschland n gehandelte ertpapiere. treichen ezw. den ganzen 8 41 zu streichen, wurden abgelehnt erträglichen Zustände. Redner lehnte die Vorlage ab. Bayern Ldsk. Rent. gintf. 8-204 * s- 18. . h * 6e n, n , ,,. . Bayerische Hyp. u, KVechselbang Portugal. n der Aussprache des § 42, , weichem „die Probezeit Reichssustizminister erg będguerte, daß die Regierungs. . . e, e G n ee. ge e nnr e Bil . — mindestens auf 2 und höchstens auf 5 Jahre u ber sse it vorlage sosvohl von seiten der Mieter als auch der Haus⸗ und 8 . Kreisanleihen. Saarbrücken 11 8 Ag. s9 auß. i. 4160 , ,,, h og Portug. unif. äuß. Anl. v. 1902, bo9 Frs. b00 Fr z , nessen isté. Grundbelitzer ' angegri ⸗ 1 s sich die Mi — . Schwerin i. M. asg 100 In S 0 H. 5 ; . hob Abg. Dr. Wun derlich (D. Vp.) die Notwendigle; d Grundbesitzer angegriffen worden sei. Daß sich die Mieterkreise do. 1922, 1925 8. Anklam. Krels 1901. — ei. 1. 3. 3 . n. do. do. do. Ser. Serie III 1659752 M — 199 75 RM J . . ; ; e Notwendigkeit un z i . 3 ö ; 2 r. 9 51. 123 . gel. 1. 6. do. m. Talon f. 3. I. G. I.. z e vor. be ö die Vorl do. qs 99,11, gk. 31. 12.23 . Flensburg. Kreis or 1. ; do. do. do. Ser. 5 (Der Slenemrfurg Zweckmäßigkeit hervor, bei der Festsetzing der Dauer de Probe⸗ nicht für die Vorlage aussprächen, sei immerhin noch . do. SJ · 99 os. gt 1. 1225 hene dr r e rel ge; — w,, 189m in Kn . Braunschw.⸗ Hannov. Sy. Bt strfnicht'int! vn eit neben der Relation zum Strafmaß die Vorftrafen des Ver⸗- ans sich um eine Lockerung, der Ziwangswirtschaft handele; Auf. do. os oz. ger a gs n , ra. Haderz leb xc 0 u Lai —— e ,, äbds in Au re G, g md n. , r, ürteilten und seine Neigung zum Verbrechen zu berücksichtigen, fällig sei aber die außerordentlich scharf ablehnende Haltung der Jambg. Staats. lente s 1.2. dauenbg. reis 110. 1110 — do. 1p0g. gel. 1.4. 22 . do. do. Komm. - bl. n. 188 deutschen Stücke) ĩ ie Ausf 1. 8 ; en, Haus⸗ und Grundbesi isati die in den 3 1 bo. am ort. St. Ai. 192 66 14. Lebus Kreis 1910... 4 14.1 — . usgs in tsch. Sdp. Vl om. Sbl. S. i. 8. um ihn Lurch die Aussicht, die alte Strafe bei neuen Straf-. Fauss und Grundbesitzerorganisationen, die in den öffentlichen do. do. xi iz lien Sssenbach Kreis 155 2 e, 6 dea, mn. Tajo , ger. taten verbüßen zu müßssen, zu einem Feordneten Leben zu rel— Versammlungen und in einer Reihe von Eingaben an den do. do. io ooo bis g 1.1. ; ua .. 18596 in is 1 — 1 ziehen. Die Abstimmung über 5 42 wurde zunächst zurück.! Reichstag zum Ausdruck gekgmmen sei. Heute habe aus den os goo * Deutsche Stadtanlelhen Stu ltgart 10 Ce ig n ö Fran Shy. It, br een. ellt. t gib Heri ĩ dalichte * Ausführungen des Abg. Iörissen (Wirtsch. Vgg.) eine so grund⸗ Bo. de. gh sos e m, ma, ; Trier 1c, 1. n. E.. ul as ir, , Frankf. Bfandbr. Vank Kfdbr⸗ e 8 gibt den Gerichten die Möglichkeit, den bedingt run, 8.2 j 89 e 9 do. do. St. Anl. 1900 Aachen ea A. as u. 20 6. 12 . . 1808 in 4. Ser. 45. 41. 16 - 82 turteilten auch noch befondere Pflichten . Als sätzlich ablehnende Haltung nicht herausgeklungen; vielleicht oJ, os. 69 Ser 77 g , , , , . da. 1919, unt. 30 . 1igos in 66 K erurtei h 5 ere Pflichten aufzuerlegen. Als ö ! ꝛ un . igen; do. 7 os, 99 Ser. 12. do. U, 21 Aug. 2249 LS6.11 BVlersen 1904. gt 2 1. 2a u ift. Frankf. ,, Enthaltfamkeit von geistigen hätten die Vermieterkreise es nur für taktisch richtig gehalten, 11. 16 rz. S3. 14 r. 55 . Altona.. ...... 1928 09 1.1. KWernrar rast El.. gi Gee n, ge. galt eat , f. i en. ö 3 1 0. 0. 1
de ee = —
2 *
= de O8
do. Abt. 22
do. Abt. s
do. Abt. 38 a *
Komm. ⸗Obl. Em. 1
do. do. do. v. 1928 *
Hamburger Hyp.-Bank Bfdbr⸗
Ser. 14106960 2H, Ser. 1-190.
Ser. 801-880 (39 )*
do. do. do. Ser. 69 — 780
do. do. do. Ser. I81— 2480
Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16*
do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1*
Mecklbg. dz; u. Wechs. ank
omm.⸗-Obl. Ser. 1
WMectl⸗ Str. Hyp. Hj. vf. Ser. 11.
Meininger yp. Bank Em. 1-17*
do. d Präm.⸗Pfdbr. n do. do. do.
ö ä Nichtamtliches . , z. B. in Vetracht achst möglichst weitgehende Ford, zit ll D do. iss d, i y. ron ag d do. . — etränken, Anzeige einer Aufenthaltsveränderung, Uebernahme zunä— möglichst weitgehende Forderungen aufzustellen. en bo. ig. S7. ; ; ; Wies bad. 1048 1. 4uz, d . ö en m, . n we, ; z 3. ls. 87, 29 — A burg... 130166 L. 8. 16886 in geordneter Arbeit. Besonders 3 wurde die Zahlung J. Hausbesitzern würde es wenig erfreulich sein, wenn die Regierung gig, , , . - ; . 3 . do. I8a9 in ; 2 *
5. 2 * j ö! ö. 2 * ᷓ Da. 3 Parlamentarische Nachrichten. eldbuße an die Staatskasse. estehenden Verwaltungsvor ! den Entwurf mit Rücksicht auf die erfolgten Angriffe zurückziehen n . ; , e,. re = bern e, nn gn. ö . * R. 36. — — . —— 1. o. 18 Ag. 19 1. u. II., l ;
Der 6 des Reichstags setzte schriften entsprechend, wurde ferner ausdrücklich die Pflicht zum J wollte. Die Regierung könne aber die Forderungen weder der ins 3= 10 do. do. 1686 estern unter dem Vorsitz des Abgeordneten Heimann (Soz.) Schadenersatz ö das Gericht soll sie dem . inen noch der anderen eite zur alleinigen Grundlage ihrer Preußische Rentenbriefe de is unt se. 133 a umersd Hi ian: oer, . Schweiz. Eidg. 10 ie Einzelberatung des Besoldungsgesetzes fort beim kee e auferlegen, soweit es seine wirtschaftliche Lage zuläßt. Entschließungen machen. Nach jhrer Ansicht sei die Zeit für die cetuůndigte und ungetundigte Etna ö H *. ö. e tsend r o S 20 monatliche kor e ah lah der BHezüge mit Ermächtigung Um den Verurteilten während der Probezeit auf die rechte Bahn Einführung des in der Vorlage vorgesehenen Kündigungs⸗ ane e me m elle übe. w Deutsche Pfandbriefe. vier e an den Finanzminister, unter gewissen Voraussetzungen die zu bringen und ihn zu unterstützen, kann das Gericht ihn für verfahrens durchaus gekommen; sie halte die Neuerung für er— Brandenb. agst. b. 81.12 17713 10 ; 3 ,,, an ö . Ruhegehalls⸗ und ö. 3 Ide . . . 6 der Probezeit unter Schutz ⸗ wünscht chr . are ih en, den Mieter keines⸗ , . * . 16
artegeldempfänger zuzulassen). en Bericht darüber erstattete aufsi ellen. Abg. Dr. Kosenfeld (Soz.) beantragte, daß wegs gefährlich. Was die grundsätzliche Seite der Zwangswirt⸗ r, ,,, . ᷣ unif. os. os Abg. garen op f (6a Vor Eintritt in die k der Betrag der Geldbuße . ließlich der än e , 6 schaft ö. anbelange, so sei Folgendes als ud n eng och n er mr, = n Gruß. e. Gn; e ler s! erklärte Abg. Schmidt⸗ Stettin (D. Nat. laut Bericht des 66 lassener Strafgefangener dienen soll. Demgegenüber wurde von der Reichsregierung festzustellen. Jede Zwangswirtschaft be— c do. späcter ausgegeben — do. do. 19206 1. s Sz Calenberg. Kred. Ser. D do . et richtenbürss des Vereins deutscher Zeitungsverleger zum zurück- seiten der Regierung erklärt, daß schon jetzt in den Ländern einträchtige das durch die Verfassung gewährleiftete Eigentums 2 n, n, , , . w e. err gn e,
inen Absatz 2 des 8 19, daß seine Freunde nunmehr dem eine entsprechende Praxis geübt werde, die allerdings nicht so recht und die ebenfalls garantierte Vertragsfreiheit. Sie lähme, 3 a,, , . . 3. a k . ung. Ei. R. 1.
ntrage der Sozialdemokraten zustimmen würden, wonach den starr . dch genau der Betrag der Geldbußen der Unterstützung wie sich im Kriege und in der Nachkriegszeit gezeigt habe, die ö. do, soater aus gegebe —— 1808. get. 1. 7. 2 39 11. Roni. Bb. Y m. Dectungs hejch 3 do. 6. Generalen kein Kleidergeld gewährt werden soll. Mit dieser entlassener ,, dienstbar gemacht werde. Das würde Privatinitiative, rufe Unsicherheit und Verärgerung hervor und . , , , , . . do. 1911 3
2 , — — 8 —
— — r d is s Ee e r,.
**. — — — —— — — —— *
& / — * 2 2
(Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach) do. Bgd. E.⸗A. 1 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. do. Ser. 2 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. tons. A. 1890
—— —
— — — — — *
1
2 2 B 8 0 e =
93 * 22222
8 *
C — —— — * — —— — — 2
8
Aenderung wurde 5 19 nunmehr nachträglich e, — Abg. auch nicht empfehlenswert sein, da nian zur Unterstützung ent-, wirke nachteilig auf die gesamte Volkswirtschaft ein. Mißlich sei auch De if enn. er ö w kö * te ,,, . 8 e 3 3 ö m. o. St. -R. 1910
Torgler (Comm) beantragte vierteljährliche Vorauszahlung lassener Strafgefangener viel mehr Mittel benötige, als durch der mit jeder Zwangswirtschaft verbundene große Verwaltungs ud gest. b. 1.13.17 gh Charlotten pu rg as. 1 m. Deckun gs besch. bia zi. 12.17 . . — 4385 do. spater ausgegeben. -= II. Abt., 10 . Rr. 1 6 63d ..... ...... do Cron. Mente do. SEt.⸗ M. g zing.
8
222
do.
do. do. ö ĩ
Mitteldtsch. Bodkrd.⸗ Bt. Pfdbr. Ser. 1 - 4, 6. 77d. 3b
132
—
— —— — 2 — Q —
der Bezüge. Abg. Dauer (Bayr. Vp.) erklärte, die Regierungs- die . einkommen. Durch eine solche starre Formel ) vie die nicht zu leugnende Vers ĩ ijßbrů zezuge. . . . 1 ö . . Forme apparat sowie die nicht zu leugnende Versuchung einer mißbräuch⸗ . 2 en eine ere e könne ei je irri mäß ? 956 8. , ; 136 R. u Westf. agst . 31.12.1165 6 do. 1002, get. 2. i. 3 ; . 8g. 3 parteien wünschten eine andere Formulierung bes §z 20 für die könne aber leicht die irrige etatsmäßige Anschauung Platz greifen, lichen Benutzung solcher Einrichtungen. Alles dies gelte im be⸗ 3 do. 2 ö , ö. * n, i ö,, Sach sche, agst. b. 113. 71d. ib do. 1820 ta. gegeben bis a1. 2, I.... r, r,, ,. te 32 Ser. = 16. ii ob e * ——— 1. * 6 8 9 * 1. Coburg 1802 4. 38 33 Ostpreußische. .. do. Grdentl.⸗ Oba] 4 1.5.1 1 — — —
—
& ee, e e e 2 2 2 2 2 0 2 2 co e Ce Ce ge e.
g do. später ausgegeben ——
n 2 = ? 1 23 . . ö. 1 ö. . ; 4. 6 n ö a. n . K . . je f k nur den aus den Geldbußen sonderen Maße für das Wohnungswesen; während man sich im 4 assung zu belassen. ; uldt (Dem) nannte es ein wohl⸗ ießenden Betrag zu verwenden. e esgerichtspräside übri ü freien Wirtschaf cd ne z 2 4. ; . 93 9 J 9 end Oberlandesgerichtspräsident übrigen überall zur freien Wirtschaft zurückgefunden habe, sei ö 14,5 a Cottbus 15 M. 1913 43 östvr. landschastl. Schuldv.
0.
erworbenes Recht der Beamten, daß sie vierte z würden. Er sehe hier eine Verfassungsänderung in der Vorl die nur mit gZweidrittelmehrheit geändert werden dür
ährlich er, ,. lt Man ns feld verwies als Vertreter Sachsens darauf, daß das hier — wie er zugebe, notgedrungenermaßen — ein Rest der 13 3 System der Geldbußen bisher nach den Verhandlungen des Zwangswirtschaft zurückgeblieben. Als besonders nachteilige 4.8 e,! Reichsrats im wesenilichen nur in Preußen eingeführt wäre, die Folgen seien zu bezeichnen: die Unlust des Privatkapitals, Geld **
gestellt bis 81. 12. 17... ... t t. XR. Nr. 16— 21 u. 24. I. K. Nr. 82 —– 97 u. 90,
S = dist agst I n ii, ish n, h do. 1913, 1919, 8 4, ry, 8 Pommersche . ...... sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune.
o. später ausgegeben — — ö Dessau 1896, gk. 1.7.
später ausgegeben — — . 8. 4, 89, 85 Pommersche, aus⸗ t. Nr. 1 — 48 u. 81, 6. Rr. 18-28 u. 6.