1927 / 267 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. Berlin den 14 November 1927. Telegraphische Aus ablung.

14. November Geld Brie l, IzSd 1,792 4,191 4,199 „55 1g

20, 999) 20,969 333 337

20, 399 20, 439 4d, 185 4, 193 O, 00 0,502 4296 4,304

169, 28 5.506

Geld 1,787 4, 194 1,916 20, 929 2, 237 20 406 20, 446 4,1835 4, 196 O, „00h 0,5025 4296 4304

169,34 5h76

Brie l, 791 4,202 f, 920 20, 969 2,241

Buenos. Aires Canada e ; / Konstantinopel London.. New York.. Rio de Janeiro Uruguay. Amsterdam⸗ Rotterdam ö, Brüssel u. Ant⸗ weren Budapest , elsingfors . R,, ugoslawien Kopenhagen. Lissabon und Vporto. Oslo ö 1 . Schweiz .... , Spanien.... Stockholm und Gothenburg. ,

1 Pap. Pe! kfanad. S 19Jen ägypt. Pfd. 1 lũürf.

12

15 Milrei? Goldpes/

100 Gulden 100 Drachm

1900 Belga l00 Pengö 100 Gulden 00 finnl. A 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

168, 94 5.494

169, 00 5. 64

28, 395 73.33 31, 56

10,547 22, 78

7.371 112.26

20,59

110,55 16, 445 12, 413

80. 78 3, 0932 71.253 7137

12.71 112.99 5d Ohh d. 176

8, 485 73. 49 gl, tz

10, 56d 22,76

7, 385 11243

20,57 110,81 16, 48 12, 428 80, 89 3,033 71, 24

112,86 59. 145

8, hI 6 73.47 81,72

10,567 22, S2

7, 385 11248

20 67 11677 16. 56 17.435 S6 ga 3638

8, 365 73,31 51,50

10,545 22, 72

7371 1221

20, 53 10,59 16, 44 12, 408 80,73 3, 027 71.10

lo Escudo 100 Kr.

100 Fres. 100 Kr.

100 Fres. 100 Lepa 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

12,54 59. 025

Ausländische Geldlorten und Banknoten.

———

12. November Geld Brief

14. November Geld Brie 20, 49 20 57

123 25

4, 172 4,192 4,1 tz 4, 18 1,766 1,786 lilreis O 4885 05085 anad. J 4, th 4, 185 ? 20, 37 20,45 20, 3437 20,447

58 20 658 14

96 11240

11, 96 81,34 gl, tz 10,53

10,49 16.47

16.4 lh. za

168, 66 22, 6h 22, 75 737

7, 36 11038 119.32 59. 12

58. 88 58, 96h 59 205

Sovereigns . 20 Fres. Stücke Gold⸗Doliars . Amerikanische: 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische Ganadische Englische: große 14u. darunter E Türkische . . . . 1 türt. Pfd. Belgische . .. 100 Belga Bulgarische . 100 Leya Dänische . . . . 100 Kr. Danziger. . . . 100 Gulden . 100 finnl. A ranzösische . 100 Fres. olländische .. 100 Hhulden talienische gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugojslawische 100 Dinar Norwegische . . 100 Kr. Oesterreich. gr. 100 Schilling 1060Sch. u. dar. 100 Schilling Numãänische 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer große CG0Fies. u dar. Spanische .. Tschecho slow. 000 Kr. . .. 10900Kr. u. dar. Ungarische ..

4, 25

4.192 4, 183

dos

20 416 6 447

58, a9

112,44 81,70 10535 16. 4h

169. 34 22, 22 84

165

110,77 69, 19 59.15

123

4, 172 ; 4, 163 ap.⸗Pes. ö. ö! 0, 488

20 383 20 367

.

12,90 8138 10 495 16 495

1sið. Hitz 22 72 22,74

7,33

110, 33 b8, 91 h 8, 91

2 2b 12, 37 80 59 59 6g I 0

12,36 12, 37 73, 15

2,595

112, 8] 8091 50,91 71,29

12.42 12.43 73, 4h

100 Lem 100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 gicg⸗ 100 Peseten

112,88 80 89 80, 86 71, 14

12, 425 12, 425 73. 48

112, 42 8057 S0 ha 10, 86

12,365 17. 6h 75. 18

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

Bern, 11. November. (W. T. B. Wochenausweis der Schweizerischen Nationalbank vom 7. November (in Klammern Zur und Abnahme im Vergleich zum Stande am 31. Oktober) in Franken. Aktiva. Metallbestand 524 208 931 (Abn. 186193),

12. November

Wechselbestand 302 899 743 (Abn 5469 671) Sichtguthaben im Aus⸗ land 40 115 200 (Abn 6 357 200), Lom bardvorschüsse b 141 202 (Zun. 2 54h 186) Werischriften H 639 259 (Abn. 501 32), Cerrespondenten

14 832 661 (Abn. 40 089). Pasỹsiva.

Eigene

II 439 060) Sonstige Aktiva 49973 204 (Abn. Gelder 32 940 8

8 (unverändert)

Notenumlauf 835 319 365 (Abn. 25 432 485) Girodepot 1094 742 256

(Zun. 3 514 627),

Sonstige Passiva 20 816716 (Abn. 30 703).

Monatsausweis der Deutisichen Rentenbantk. Oktober 1927

Attiva.

Belastung der Landwirtschaft zu⸗

gunsten der Rentenbank Bestand an Rentenbriesen:

am 30. 9.27 Rt Me! ogg 844000 am 31. 10. 27 Rt Me l 699 844000 Darlehen an das Reich Abzuwickelnde Wirtschastskredite. . ,, Kasse, Giro, Postscheck⸗ u. Bank⸗

guthaben w Bankgebäude . Mohbhilien und Büroutensilien Sonstige Aktiva .

Pa sfsiva. Grundtapital J Umlau fende Rentenbankscheine Tilgung gemäß S 7e d. Liqu.⸗Ges. Umlaufende Rentenbriefe .. Gewinnreserve ö Rückstellungen Sonstige Passiva

30. Seytbr. 1927. 2 00 000000,

ad 4583 578, Su 238 44 55. 1361 119 30

79 764 404 15 3090 000, 12 504, 45

3 400 357,25

2 00 00, 10410773 10.— 7 gg zzg. 40 Ih G60.

8 63 hz, h

I gh 6a, hg

31. Oktbr. 1927. 2 000 000 000, -

824 955 577,03 238 444 861,

2 zal gag 2 Joi Goh.

Ii Ig 7)

3 z6l 57 25

2 000 000 000, Fl 021 245 100, 71 999 338,40

156 000,

I8 638 682, 0h 6 220 804 58 865 90

1113, a6

f) Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind Liquid. Ges. aus Zinteinnahmen von den Grundschuldvenpflichteten

weitere RiM 4 äs 001,79 und gemäß § 7 die am 1. 15 000 000 zugeführt worden, u

fälligen RiM

gemäß z 7a des

Oktober

m die sich das

Darlehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen ver—

ringerten.

Seit Inkrafttreten des Liquidierungsgesetzes sind somit Renten⸗

bankscheine im Betrage von

Rt M Ih 044 423, gemäß 8 2. des Liquid. ⸗Ges. 6

1

1

50 00 066. I gg zz. zii dh 2

J 8

zusammen RtM 1068 933 483, getilgt worden.

ö am 12. 9

.

für Kohle, Koks und Briketts opember 1927: Ruhrreyier: Gestellt 29 747 Wagen,

nicht gestellt Wagen Am 13. November 1927: Ruhrrevier: Gestellt 6337 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 12. November auf 128,75 4A (am 11. November auf

125.75 M) für 166 ze.

Speisefette. Ber! in, vom

12. November 1927.

Butter

Bericht der Firma Gebr. Gauge,

: Eine kräftige

Hau ssebewegung setzte sich duich; Kopenhagen erhöhte am 10. d. M. um 18 Kr. sür 100 kg, ebenso Malmö, Hamburg erhöhte am gleichen Tage die Notierung um 4 M für den Zentner, Berlin am 10, d M.

um 4 A und am 12. d. M. um 5 M für den Zentner. Inlandsware kommt wenig heian nicht immer entsprochen werden.

Feinste

und konnte hierin der Nachfrage

Die amtliche P

neisfestsetzung im

Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lassen war am 10. November 1927. 1a Qualität

1.87 AM vember 1927:

1a Qualität 1,9 .,

abfallende 155 , 1a2Qualität 1,92 Æ, 11a Qualität 1,74 A.

12. No⸗ ah⸗

am

fallende 1,6 4. Margarine: Ruhige, stetige Nachfrage.

Schmalz;

konnten sich unter Schwankungen behaupten. Die heutigen Notierungen sind? Choice Western

ist unbefriedigend.

Die

Die Haltung des Marktes blieb fest und die Preise

Konsumnachfrage

Steam 71 A amerikanisches Purelarh in Tierces 74,50 A, kleinere

Packungen 75 .,

Berliner Bratenschmalz 76 AM.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 12. November. (W. T. B.) Devisenkurse. E Noten Lokonoten 100 gloty 57,58 G., 57 72 B.

Danziger Gulden.)

(Alles in

Schecks: London 265,015 G., —— B. Auszahlungen: Warschau

100 Zloty Auszahlung 57,53 G.,

Auszahlung 98,87 G., 99, 13 B.

57 57 B.

Zürich telegraphische

Prag, 12. Nobember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,513, Bern 8, 04.90, Zürich 0, 609, Kovenhagen 0,75. Oslo 89,00, London 16445. Madrid 574,50. Mailand 183,80, New York 33,75, Paris 132,55, Stockholm 907,75, Wien 4176,16, Marknoten 8041 /g. Polnische Noten 377,50 Belgrad 59,413.

Budapes 12. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturle.) Alles in Pengö. Wien 0,55 Berlin 136,17. Belgrad 1005,60,

Zurich 1 10.15

London, 12. November. (W. T B.) 124,04 New York 48717, Deutschland 20,43, Holland 1207,43. Italien 89, 60,

Spanien 28 63 Wien 34,53

. 12. November. (W. T. B.) Börse geschlossen.

Am sterdam, 12 November (W. T. B.) Amtliche Devijen⸗ kurse.) London 12,073, Berlin 59, 103, Paris 3,73, Brüssel 34,554, Schweiz 47.30. Wien 34,96, Kopenhagen ß, 423. Stockholm zt, 72, Oslo zh, 37. New PYort 247,82. Madrid 42,16 Italien 13,48, Prag 734.50. Freiwerkehrsfurse: Helsingfors 624,00. Budavest . . Warschau —— , DVokohama —,. Buenos Aires

18

Zürich, 13. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,263, Paris 20,363, New Hort 218,55, Brüssel 72,273, Mailand 28,21, Madrid 88,233, Holland 209,20, Berlin 123,555. Wien 73,16, Stockholm 139,5. Oslo 136,85. Kopenhagen 139,00. Sofia 3,743, Prag 15,377 Warschau 58, 20. Budapest vo, 823* ), Belgrad 9.13, Athen 6,923, Konstantinopel 276,50, Rukarest 321.00, Helsingfors 13,07, Buenos Aires 22185, Japan 237,75. *) Pengö.

Kopenhagen, 12. Nopember. (W. T. B.) (Amtliche Depisen⸗ kurse.) nondon 18,18, New Hort 373,75, Berlin 89, 10, Paris 14,80, Antwerpen 52,15 *), Zürich 72,10, Rom 20,40, Amsterdam 156. 80, Stockholm 100,50, Oslo 95, 60, Helsingfsors 43,00 Prag 11,09, Wien

52,8090. *) Belga.

Stockholm, 12. November (W. T. B.) (Amtliche Deyisen⸗ kurse.) London 18,11, Berlin 88,70, Paris 14,1, Brüßel hl 90, Schweiz. Plätze 71,75, Amsterdam 150,06, Kopenhagen 99, 65, Oslo 98,20, Washington 3,714, Helsingfors 9.38, Rom 20,35, Prag 11,10, Wien 52,70.

Oslo, 12. November. (W. T. B.) (Amtliche Devijenturse.) London 18,45, Berlin 90,40. Paris 14,90, New York 3 Amsterdam 152, 90. Zürich 73, 10, Helsingiors 8,56, Antwerpen 52,85. Stockholm 102.00, Kopenhagen 101.50, Rom 20.70, Prag 11.25, Wien 53. 5h

Mos tau, 11. November. (W. T. B.) (Ankgusturse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,090. 1009 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 52, 11, 1000 finnische Mark 4,87.

London, 12. November. (W. T. B.) Silber 261,9, Silber auf Lieferung 26,50.

Devisenkurse. Paris Belgien 34, 94, Schweiz 25.26,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 12. November. W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 39, 50, Adierwerke 82, 0. Aschaffenburger Zellftoff 121 90, Lothringer Zement —— D. Gold u. Silber - Scheideanst. 176,60, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 61,75, Hilpert Maschinen I, 50, Phil. Holzmann 1858,75. Holwwerkohlungs⸗ Industrie 56, 7b, Wayß u. Freytag 132.00

Hamburg, 12. November. (W. T. B.) (Schlußturse) Gommerz⸗ u. Privatbank i5l,'5 Vereinsbank 164,00. Lübeck- Büchen 107,0, Schantungbahn 6,25, Hambg.“ Amerika Paketf. 133, 00, Hamburg- Südamerika ——. Nordd. Llovd —, Verein. Elbschitfsahrt Calmon Asbest 406, 00, Harburg⸗Wiener Gummi 80 B. Ottenen Eisen 1800, Alsen Zement 260,900, Anglo Guano 8890, Märk. Guano ——. Dynamit Nobel —, Dolstenbrauerei 183,00, Neu Guinea 7,75, Otavi Minen —. Freiverkehr. Sloman Salpeter 82 B. . ;

Am sterdam, 12. November. (W T. B.) 443 . Niederländuche Staatsanleihe von 1917 zu 1009 fl. 1008549. Too Deutsche Neichs⸗ anleihe 103519. Amsterdamer Bank 175,79, Nederl. Hande]! Maat⸗ schapijj Att. —— . Reichsbank neue Aktien 165,75. Holländische Kunstseide 1385.3 Jürgens Margarme 244 759, Philips Glühlampen 459, 00, Koninkl. Nederl. Petroleum 3525/3, Amsterdam Mubber 319.25, Holland ⸗Amerika⸗ Lin 8i 00, Nederland,. Scheepvart Unie 1961/8, Cultunr Mpij. der Vorstenl. 179,90, Handelsvereeniging Amsterdam 807, 2,ů Deli Maatschapvij 4616/9, Senembah Maat schappis 483,00, Zertififate von Aktien Deutscher Banken To /o Deutsche Kalianleibe 10250. Freiverkehr: Vereinigte Deutsche Glanzstoff 122 00, 70/9 Deutsche Rentenbank 101. 00. 7090/9 Rhein⸗Elbe⸗Union 108,75, 8 o/9 Caoutchoue 94A 75, 7 0,½σο Ver. Stahl 89,732. 63 ½ Siemens u. Halske —,

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche

ist von den Schlacht- und Viehhösen in Leipzig und Zwickau am 11. November 1927 amtlich gemeldet worden.

a R

unter suchungs lachen Aufgebote, Verlust u. Fundlachen, Zustellungen u. deral. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 4. Verlosung 24. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1,05 Reichsmark.

Sffentricher Amn zeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

c

a, GBefriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

—=— 2

.

1. Untersuchungssachen.

. Stectbrie].

Gegen den Kialtwagenführer Heinrich Friedrich Wilhelm Stapel, geb. 23. 6. 1899 in Hamburg, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, soll eine durch Urteil des Amtsgerichts in Hamburg vom 1. August 1927 erfannte Gesängnisstrase von einem Jahre vollstreckt werden. Es wird er— sucht, denselben zu verhaften und in das Strasgesängnis in Hamburg abzuliesern, auch gegebenenfalls sosortige Mitteilung hierher gelangen zu lassen.

Hamburg. den 10 November 1927.

Das Amtsgericht.

Abteilung XVIII. jür Strafsachen.

F. Schröder.

572/211 75 / 211 2c.

ln! e., 74211 e.,

aum Hausgarten, Grundstück liegt

wert 630 M, 6 K 122 77.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und ZJundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

[695666 Zwaungsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 12. Januar 1928, vormittags 105 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr 57111 versteigert werden das im Grundbuche von Lübars Band 22 Blatt Nr. 649 (eingetragene

ld26, dem Tage Versteigerungsvermerks:

Eigentümerin am 20. August 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— veimerks: Gemeinnützige Siedlungs- und Kriegerheimstätten A.-G. in Berlin) ein— getragene Grundstück, bestehend aus fol— genden Trennstücken: Kartenblatt 3, Par— zellen 568/211 2c, hHtz9 / 211 ꝛc., 570/211 2c. 573211 2c. h76 6211 77s211 c., 754/213, mit einer Gesamt⸗ größe von 2 ha 3h a 79 qm mit Hof— z Stallanbau 2c. in Lübars, ) Hermsdorfer Weg und Plantanenstraße, und enthält Lagerschuppen, Grundsteuermutterrolle Art. 632, Nutzungs⸗ Gebäudesteuerrolle Nr. 389.

2C.,

Berlin N. 20, den 3. Oktober 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding Abt. 6. 69357 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwanggvollstreckung soll am 12. Januar 1928, vormittags 101 Uhr, an der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 111 versteigert werden das im Grundbuche von Lübars Band 22 Blatt Nr. 648 (ein getragene Eigentümerin am 29. August der Eintragung des Gemeinnützige Siedlunge⸗ und Kriegerbeimstätten A. G in Berlin) eingetragene Grundstück, bestehend aus folgenden Trennstücken: Kartenblatt 3 Parzellen 709/206, 710 / 206, 711s207 ze.

41 4m.

2C.,

Das zwischen

Wege der

E 2.

Im soll am

6 04 Talen stelle,

Blatt Nr. 650

Kriegerheimstätten

stehend aus Kartenblatt 2 1019131 2., 1033/31 z2c., 1042/31 2c., 1050 / 81 c., 1063131 2c., 1056/81 2c. , 1059/81, 1087/82, 1049 / 32,

Berlin

ge] z

mit einer Gesamtgröße von Das Grundstück liegt in Lübars zwischen Wittenauer Weg und Platanen⸗ straße und enthält 2 Lagerschuppen. ertrag 0,50 Taler. Grundsteuermutterrolle Art. 631, Nutzungswert 440 A, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 388. 6. K 121. 27

Berlin V. 20, den 3. Oktober 1927. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

folgenden und 102056, 1086/61 1045/31 105181 10664 / 81 1067,31 106061, 1038 / 82, 6

(69358) Zwangsversteigerung. Zwangsvollstreckung Januar 1928, mittags 102 Uhr, an der Gerichts Berlin T. Zimmer Nr. 87111, versteigert werden das im Grundbuch von Lübars Band 22 (eingetragene tümerin am 20. August 1927, dem Tag der Eintragung des Versteigerungsber⸗ merks: Gemeinnützige Siedlungs- und in Berlin) eingetragene Grundstück in Lübars, be⸗ Trennstücken:

20, Brunnenpl

Eig

A.⸗G.

8, Parzel 1080/81 1069631 1048/31 1052/31 ö 29. 1031.38, 1043/32,

2c. , z., . 2c.

1a 17a

Rein⸗

vor⸗

O58 / 1, 1032/82, 1044/32, 949 / 4, 941/84, 942 / 84, 943 / 4, 944/84, 945 / 4, ga6 / 4,

947/84, 963 / 64, 969 / 84 974 / 34, 981 / 34, 986 / 34, 991 / 34, 996 / 4, 2c., 1012/84

1040/34, 1214/34,

atz, Höh / a0,

en⸗ 919/41, 1099/41,

2c., 797/48

1114j46, 1181/46, 1263/46,

len . 2c. 36. 2c. 6. mit anbau 2c. Lübars am Wittenauer

gas / 8a, 6d gd, M76 /d, 977 34, go dd, hs / 4, g9g* / 34, g9gY 34, g94 34, gh / zs. god / 4, 299g / 34, 1006/8

1015134 2ꝛc., 1029/84, 1034/84, 1035/34, 1041534, 1215134, 1220/34, 1244/34, 925 / 40, 26 / 10, 27 / 40, 928 / 40, 929 / 40, g380 40, 931/40, g32 / 40, 1009140 2c., 1016140, 897/41, 898 / 41 89g / 44, go0 / t, gol /d, go2 /41, 908,41, 04Mt, 905, 906/41, 90741, g08/41, 909/41, gi0 /41, 922/41, 122241, 122541, S9g3 / 42, 894/42, 895 / 2, S96 / 2 eg 1202/48, 771/45 ꝛc., 783 / 45 2c., 796 / 44 2c. 770 scß 2c., 782 /dB 2c., 1101/46, 1113/46, 114846, 1182/46, 1230/46, 128846, 1241,46 mit einer Gesamtgröße von 14 ha 39 a 41 qm. zahl von Trennstücken sind Wohnhäuser Hofraum, Das

Weg, t straße, an Straße 6, 7, 9, 10. Rein⸗

ertrag 8,88 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 6383, Nutzungswert 38 034 M. 6. K. 123. 27.

Berlin X. 20, Brunnenplatz, 3. Oktober 1927.

Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

ghe / a, gb / , hre 6d, go0 / a, gh / z, hoh / d, 9h 34,

960 / 84, 96 / 8c, got 34, 966/34, M71 34, 72/34, gs /364, 979/84, gs3 / 4, 984 / a, gs8 / 3, gs9 / 34,

den

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am EZ. Januar 11928, vor⸗ mittags IE Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 II, versteigert werden das im Grundbuch von TLübars Band 28 Blatt Nr. 851 (eingetragene Eigentümerin am 20. August 1927, dem Tag der Eintragung des Versteige⸗— rungsvermerks: Gemeinnützige Sied⸗ lungs⸗ und Kriegerheimstätten A.⸗G. in Berlin) eingetragene Grundstück in Lübars, bestehend aus folgenden Trenn⸗— stücken: Kartenblatt 2 und 3, Par⸗ zellen 1018/31 e, , . 1024181 2ꝛc., 1025131 2ꝛ2c., 1027/81 c., 1026/32 2ꝛc., 934/84, 9385 / 34 ꝛc., g37/ 34, 938/834, g39 / 84, 1000/34, 1901/34, 1002 34, 1008/34, 1004184, 1005/34, 1906/84, 1007 / 4 ꝛc., 1022/84 2., 1023 / 84 1028/34, 1017/1839 ꝛc., 986/40, 1221ĩ41., 588/218 2ꝛc., 599 218, 600/218 ac. 603/218 c., 606/218 ꝛzc., 597 / 219 ec., 601219 2c., 60/219 ec., 604219 z2c., 605/219 mit einer Gesamtgröße von 2 ha 19 a 209 dm. Auf einer Anzahl der Trennstücke stehen Wohnhäuser,

69869) 2c, Ibis 34, i0otdssn, 104734,

1217/84,

1046/34, 1216/34

1010/40, 1011/40,

109841, 1224541,

9238/41 ac.,

1223/41, 120143,

S36 / Z 2c.

1179/46, 1180/46, 1195/46, 1196/46, 1233/45, 1254/46,

Auf einer An⸗ Stall⸗ liegt in

Weg, am Platanen⸗

Hausgarten,

Grundstück

ö an der

bestinimten . ge

sweite Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Montag, den 14. November

Nr. 267.

1227

1. Untersuchungs lachen.

2. Aufgebote, Verlust· u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpvachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonjalagefellschaften.

1405 Reichsmark.

Sffentlicher Anzeige

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Ver 11. Privatanzeigen.

r.

Erwerba. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

c

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem ESinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

bos n Prospett der

Deutschen Grunderedit⸗Bank zu Gotha

über 1 Vige Goldpfandbriefe Abteilung 7 (Liquidationsgoldpfand⸗ briefe) im Betrage von 38 10990 9990, Goldmark ( Goldmark 1120 kg Feingoln) Lit. A Nr. 4-40 000 zu 50 Goldmark Lit. d Nr. 1 13 000 zu 500 Goldmark Lit. b Nr. 1— 50 000 zu 100 Goldmark Lit.« Nr. 1— 30 000 zu 200 Goldmark Lit. g Nr. 1—1200 zu 59000 Goldmark und Anteilscheine zu den vorgenannten n 7 igen Liquidationsgoldpfand⸗ briefen über die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse, ekennzeichnet mit den gleichen Literas, Nummern und Nennbeträgen wie die Liquidationsgoldpfandbriefe. Die Deutsche Grunderedit⸗Bank ist eine im Jahre 1867 errichtete Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Gotha und einer J in Berlin und betreibt die im Reichshypothekenbankgesetz vorgesehenen Geschäfte.

Das Aktienkapital betrug 3 755 900, Reichsmark und wurde

laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1927 und nach Genehmigung durch den Reichsrat um Z 759 0990, Reichsmark gewinnanteilberechtigt vom 1. Juli 1927 auf 7 505 000, Reichs⸗ mark erhöht. Es ist eingeteilt in 7 500 0960, Reichsmark auf den In⸗ haber lautende Stammaktien und 5609, Reichsmark Vorzugsaktien. Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine nachzahlungsberechtigte Vorzugsdividende von G, sowie im Falle der Liquidation auf vorzugs⸗ weise Befriedigung zu 115 5. In der Generalversammlung haben sie ein zwölffaches Stimmrecht für den Fall der Abstimmung über Aenderung

des Statuts, Besetzung des Aufsichtsrats und liber Auflösung der Ge⸗

Soweit sie nicht von den Gründern auf Grund der ihnen auf den Hold wwerts bästimmter Fkengen Feingold

sell schaft. zustehenden Gründerrechte bezogen wurden, sind sie einem von der Dresdner Bank geführten, aus Mitgliedern des Aufsichtsrats und des Vorstands bestehenden Konsortium zu E10 * überlassen worden, bis um 1. Juli 1E 93z im Besitz des erwähnten Konsortiums gebunden und ürfen an Außenstehende weder veräußert noch verpfändet werden. Ab I. Januar 1929 ist die Rückzahlung dieser Vorzugsaktien zu 115 2. unter Einhaltung einer halbjährigen Kündigungsfrist zulässig.

Bei Kapitalerhöhungen haben die Gründer der Bank ein Vorrecht auf Empfang der neuen Aktien zum Nennbetrag in Höhe bis zu einem

Dritteise, je nach ihrer ursprünglichen Zeichnung. An Dividenden wurden für die Jahre 1924 8 3 und für 1925 und 1926 je 923 verteilt.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Direktoren Dr. jur. et phil. Walter Immerwahr, Berlin; Rechtsanwalt Emil Axster, Berlin; stell⸗ vertretender Direktor Arthur Heinrich, Gotha.

Dem aus mindestens 7, höchstens 25 Mitgliedern bestehenden Aufsichtsrat ehören zurzeit an die Herren: Henry Nathan, Direktor der Dresdner Bank, erlin Cr hend! Dr. Georg Solmssen, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesell⸗

66 Berlin (stellvertretender Vorsitzender); Kommerzienrat Adolf Flemming, n Firma F. A. Neubauer, . k Friedrich Jay, Leipzig; Freiherr Wolf Marschall, General der Kavallerie a D., Exzellenz, Altengottern; ay Strauch, Direktor der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Julius Wertheimber in Firma L. & E. Wertheimber, Frankfurt a. M.; Oberst 8. D Friedrich ielfelder, Potsdam; Gustaf Schließer, Zeschäftsinhaber der Disconto⸗Gesell⸗ chaft, Berlin; Max Mauritz, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, eipzig; Staatsminister z. D. Theodor Bauer, Exzellenz, Sondershausen; Ober⸗ forstmeister a. D. Helmuth von Blücher, Gotha; Kommerzienrat Julius L. Isen⸗ 6 Direktor der Dresdner Bank, Hannover; . Kleemann, Direktor der resdner Bank, Berlin; Staatsminister a. D. Ernst von Richter, Exzellenz, Berlin; Dr. Georg Eberstadt, in Firma L. Behrens & Söhne, Hamburg; Hugo Simon, in Firma Bett Simon K Co., Berlin.

Die Staatsaufsicht gemäß dem , , , , wird von dem Thüringischen Wirtschaftsministerium in Weimar ausgeübt. Als Staats- kommissar und Treuhänder fungiert 7 Landgerichtsrat Schüller, stellver⸗ tretender Treuhänder ist Herr Amtsgerichtsdirektor Busch, beide in Gotha.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Gewinnverteilung: 555 zum Reservefonds, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt, 6235 Dividende an die Vorzugsattien sowie etwaige Dividendenrückstände.

Hiernach und nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und übrigen Rücklagen somie nach Abzug der den , vertraglich ,. Tantiemen sowie der Gratifikationen an die Beamten: 425 Dividende auf das Grundkapital.

Von dem sodann verbleibenden Ueberschuß 10 3, Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat, an die zuständige Landesregierung zu gemeinnützigen Zwecken, 2565 an den Pensions⸗ und Unterstützungsfonds für Beamte und deren Hinterbliebene. ;

Der Rest fließt als Superdividende an die Aktionäre, sofern die General⸗ versammlung nicht anderweitig darüber verfügt.

Die Bank bringt gemä Rif rarer Tshtuß und mit Genehmigung der

Aufsichtsbehörde 11 925 Goldpfandbriefe Abteilung im Betrage von

38 100 900909, Goldmark (1 Goldmark 100 Eg Feingold) ur Ausgabe. Diese Goldpfandbriefe bilden die auf die noch im . befind⸗ ichen aufwertungsberechtigten Pfandbriefe jetzt entfallende erste Teilausschüttung in Höhe von 1025 des Goldmarkwerts der Pfandbriefe alter e,, Sie ö in Stücken wie oben angegehen ausgefertigt und mit halbjährlich am

. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen für 16 Jahre, von denen der 9 . 1. April 1928 fällig wird, sowie den dazugehörigen versehen.

Die Stücke tragen die im Wege der mechanischen Vervielfältigung her⸗ gestellten Unterschriften des Staatskommissars, des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Bescheinigung des staatlich bestellten Treuhänders, daß die vorschriftsmäßige Deckung in ho ypotheken vorhanden ist.

Die Rückzahlung der Ffandbis e dur betrag nach Kündigung oder Auslosung, die mit einmonatiger Frist zum ersten Werktag eines Monats zulässig sind. Die Bekanntgabe der zur Rückzahlung ö Stücke erfolgt späteftens 14 Tage nach Kündigung oder Auslosung.

eitens der Inhaber a. die Pfandbriefe nicht kündbar.

Die Goldpfand

Erneuerungsscheinen

riefe werden ausgegeben auf Grund von Aufwertungs⸗ 3 der Bank, welche zu der für die Pfandbriefgläubiger alter Währung

ö und gem Art. 84 der DVO. vom 29. No⸗ vember 1925 zum Aufwertungsgesetz mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde dieser i n, entnommen werden. Die Pfandbriefe gelangen gemäß Art. 84 zur Ausschüttung an die ö, Die auf die Deckung der Pfandbriefe, bei der Bank eingehenden ordentlichen und außerordentlichen , sind zur Einlösung der Goldpfandbriefe im Wege der Auslosung zum Nennbetrag zu verwenden. Auch können die Goldpfandbriefe zur Rück⸗ ᷓie der aus der , stammenden Aufwertungshypotheken ver— endet werden, wobei sie in Höhe ihrer Nennbeträge auf die Aufwertungsbeträge anzurechnen sind.

die Schuldnerin erfolgt zum Nenn⸗

Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden

Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preis des Feingolds. Die Umrechnung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für 2A e London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem maßgeblichen Tag. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von . mehr als 2820, Reichsmark und nicht weniger als 2760, Reichs⸗ o jede geschuldete Goldmark

mark, ist für dun n,, zu zahlen.

ußerdem gelangen zur Ausgabe Anteilscheine über die weiteren Ausschüttungen aus der Sypothekenteilungsmasse,

lung

eine Reichsmark in gesetzlichen

die zusammen mit den vorgenannten 38 100 096, Goldmark 47 7 Liquidations⸗

. (Nr. 1—4) versehen, welche h

üttungen aus der Teilungsmasse berechtigen. Die . aufgerufenen

Rückgabe des ausgezahlt.

Anteilscheins

und der

noch

nicht

Lit. F Nr. 1 1 800 zu 2000 Goldmark briefe und die gleiche Literas und Nummern tragen.

Lit. « Nr. J 9000 zu 1000 Goldmark pfandbriefen ausgehändigt werden, die entsprechenden Nennwerte der Pfand⸗

r Sie sind mit 4 Raten⸗ ur Empfangnahme der weiteren Aus⸗

üttung wird gegen Ratenscheine

Die Einlösung der fälligen Zinsscheine, der ausgelosten oder gekündigten Goldpfandbriefe, der Anteilscheine und der Ratenscheine erfolgt kostenlos an den Kassen der Bank in Gotha und Berlin, dort werden auch kostenfrei neue Zins⸗ scheinbogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen.

übernimmt die Bank auf . Pfandbriefe der . slisten).

Bie Verlosungskontrolle von kündbaren bzw. verlosbaren Pfandbriefen Antrag spesenfrei.

Die Nummern fälliger, nicht ein⸗

Abteilung 7 werden einmal jährlich veröffentlicht (Rück⸗

Diese Veröffentlichungen erfolgen ebenso wie alle übrigen diese

Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reichs⸗

anzeiger“, das

Amts und Nachrichtenblatt für Thüringen“ und eine Berliner

* f ) 2 22 2 8 * 7 . Börsenzeitung Berliner Börsen⸗Courier“ oder „Berliner Börsen⸗Zeitung“.

Ferner verpflichtet si . der

Umlaufsbeträge ihrer Goldhypothekenpfandbriefe

die Bank, dem Börsenvorstand vierteljährlich eine Auf⸗ und Gold⸗

ommunalschuldverschreibungen zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt

der Börse zu Berlin einzureichen. . e . Als Deckung für die ausgegebenen k— gleich diesen autende Goldhypotheken.

Am

30. Juni 1927 betrug, ohne Berücsichtigung der aus der Aufwertung hervor⸗ gehenden Liguidationsögoldpfandbriefe bzw. Goldmarkhypotheken, der Bestand an Goldhypothekenforderungen. „Goldkommunaldarlehen

1 .

ö umlauf „Goldhypotheken „Goldkommunalobligationen.

VBilanzkonto per Uttimo Dezember 1926.

, *

*

M 63 836 806,50

M

zb Ohh.

A S4 756 56M.

M

7h 66h.

„Konto erworbener „Konto erworbener „Debitoren: a) Lombardkonto .. b) Zinsenforderungen 6) Diverse Debitoren

Immobilienkonto ... Mobilienkonto

Per Aktienkapitalkonto: a) Stammaktien b) Vorzugsaktien...

5 Yo ige Pfandbrie 2 6 99 ige Pfandbriefe. 8 9 ige Pfandbrie . 16 & ine Pfandbriefe

10 99ige ö

Pensionsfondskonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Debet.

1 8. 8

8. * 0

davon im eigenen Besitz Konto ausgegebener Kommunalschuldverschreibungen:

Konto ausgegebener gSypoihetenp

Aktiva. An Kassa⸗ und Bankguthaben .. „Effektenkonto: Bestand an Nostroeff ypotheken. . ommunaldarlehen

2

Passiva.

fandbriefe

etten

2946 546,44

1487 500, - 23 oᷣi5 O0. I5 460 00,

T iG do-

goposten Konto des ordentlichen Reservefonds ..

davon im eigenen Gesitz w „Konto fälliger Pfandbrief u. Kommunalschuldverschreibungszinsen Aktiendividendekonto.. „diverse Kreditoren und Uebertra

z ooo, 633 8 6, 8

2175292

44 360 530 376 000

3 643 422

RM 412

600 000,

st 230.

376 000,

40176 270

6 453 623

311 300

948 165 10 640

90 000 S00 000 410 858

51 955 8572 Gewinn⸗ u. Berlustkonto per Ultimo Dezember 1926.

Kred

An Verwaltungskosten und Steuern.. Pfandbrief u. Kommunal⸗ schuldverschreibungszinsen Vertragsmäßige Tantiemen und Gratifikationen .. Gewinnüberschuß ....

RM S02 415 3 336 419

127 628 410 858 25

15

.

Reingewinn ( 6 .

Hiervon unter Berücksichtigung des Vortrags:

An den Aussichtsrat.

die Staatsregierung zu geme , den Pensionsfondsdd... ..

Dr.

4676 321 Gewinnverteilung:

9 9 6

12

Dividende auf Vorzugsaktien... Dividende auf Stammaktien...

Per Vortrag aus 1925 ... Darlehenszinsen Darlehensprovisionen .. Zinsen im Bankverkehr. Gewinn auf Effekten usw. Verwaltungskostenbeiträge

5 P Superdividendede . . Vortrag auf neue Rechnung Gotha, Berlin, im September 1927. Deutsche Grund eredit⸗Bank. Dr. Iwnmerwahr.

Axster.

Ax ter.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 49 ige Goldpfandbriefe Abteilung 8 106 009, Goldmart (1 Goldmark 1. Em kg Feingold) und Anteilscheine zu den vorgenannten 4 M* igen Liquidations⸗ goldpfandbriefen über die weiteren Ausschüttungen aus der Hypo⸗ thekenteilungsmasse der Dentschen Grunderedit⸗Bank zum Handel

und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Gotha, Berlin, im September 1927. Dentsche Grund eredit⸗Bank. mmerwahr.

RM

z00,— 150 000

3 638 664

X or 32

RM 41 875

374 517 277 514 338 884

4875

RM 410 S858, 2ᷣ

160 300,

21 80e, 83 1 366,46 4 3606,15

Dod ss 7

z0 os, 2s

D dis -= 157 500,

Töss -=

7 im Betrage von

576641 IH. Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung im Deutichen Reichsanzeiger und Pieuß. Staatsanzeiger v b. September 1927 1. Beilage 1. Seite sowie in der Frank sjurter Zeitung v. 5. September 1927 Morgenblatt Seite 6 fordern wir hier⸗ durch zwecks Vurchführung des Kapital⸗ herabsetzungs⸗ u. Umstellungsbeschlusses auf, die Stammaktien und die Vorzugsaktien bis längstens zum 15. Dezember 1927 einzureichen bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt in Frankturt, M.

Diese Stelle erteilt auch nähere Auskunft.

Die nicht rechtzeitig eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt.

Frankfurt a. M. Bonames, den 3. November 1927 Der Vorstand der Leder⸗ u. Riemen⸗ werke Gebr. Reerink, A. G.

69525 Bekanutmachung. Die Herren Dr. Ing. h. C. Philipp Heineken, Präsident des Norddeutschen Lloyd. Bremen, Cornelius Freiherr von Berenberg⸗Goßler, Mitinhaber des Bank⸗ hauses Joh. Berenberg, Goßler E Co., Hamburg, Freiherr von Hodenberg, Gutg⸗ besitzer Hudemühlen b. Hannover, Her⸗ mann Leubsdorf, Mitinhaber des Bank⸗ hauses A. Lepy, Köln, Dr. Carl Melchior, Teilhaber der Fuma M. M. Warburg C Co. Hamburg, F. Reinhart. Direktor der Mitteldeutschen Credithank, Berlin, Adolf Pöhlmann, Geh. Hofrat, Direttor der Bayernchen Vereinsbank, München, Dr. Rudolf Schmidt. Direktor der Münchener Rückversiche runge⸗Gesellschaft, München, Dr. A. Schneider, Kommeizien⸗ rat, in Fa. Schneider C Mün ing München, sind aus dem Aůssichtsral unserer Gesellschaft ausgeschieden Berlin, den 7. November 1927. Allianz Lebensversicherungs bank A ktiengesellschaft. Dr. Schloeßm ann Hilgard.

69526 Betanntmachung. . Die Herren Dr.⸗Ing. h. c. Philipp Heineken, Präsident des Norddeutichen Llovd. Bremen, Otto Hauck. Inhaber des Bankhauses Georg Hauck & Sohn, Frank⸗ furt a. M. Friedrich Hincke, Gene ial⸗ konsul, Berlin, Max Ladenburg, Inhaber des Bankhauses E. Ladenburg. Frantfurt a. M., Hermann Leubsdorf. Muinhaber des Bankbauses A Levy Köln, Hugo von Metzler, Generalkonful, Mininhaber des Banthauses B. Metzler seel Sohn C Co. Frankfurt a. M, Waldemar Freiberr von Oppenheim. Mitinhaber des Bankhauseg Sal Oppenheim jr. Co., Koöin, Adolf Pöhlmann, Geh. Hofrat, Direktor der Baverischen Vereinsbank. Mänchen, Dr. phil. h. c. Erich Rabbethge. Kommerzien⸗ rat, Fabrikbesitzer. Kl. Wanzleben. Bez. Magdeburg, Dr.-Ing. h. c. Walter vom Rath. Cronberg 1. Taunus. Dr. Garl Sulzbach, Inhaber des Bankhauses Gebr. Sulzbach Frankfurt a. M., Cornelius Freiherr von Berenberg⸗Goßler, Mit⸗ inhaber des Banthausez Joh. Berenberg, Goßler C Co, Hamburg, Max von Grunelius, Inhaber des Bankbauses Grunelius C Co., Frankfurt a. M., sind aus dem Aussichterat unserer Gesellschaft ausgeschieden. . Berlin, den 7. November 1927. Allianz Versicherungs⸗Attien ⸗Gesellsschaft. Dr. Schmitt. Hilgand.

66263 Bilanz per 31. 12. 1926.

Attiva: Grundstücks konto 332770 RM. Kassakonto 233 66 Re, Kontokorrent⸗ konto: Kto.Korr.Kto. 79 073,95 RM, Bankenkonto 274575 MM, Heiz u. Um⸗ lagekonto 1926127 185 0885.43 RM, zuf. 94 4355, 13RM. Mobilientto. 1136,90 RM, Heizungekonto 12012 91 RM. Hypotheken⸗ ausgl. Konto 295 516,'tzl RM.

Passiva: Kavitalkonto 60 009 RM, Hyyothetenkreditorenkto. D20 649 19 RM, Kontokorrentkonto 1 28 169 28 RM, xiefe- rantenkonto 14 808,4 MM, Heiz. Uml.« Konto 18 427.57 RM. zus. 6l 405.59 Rm, Reservekonto 8039, 02 RM, Mietaussall⸗ konto 24 028.52 RM, Abnutzungsgebühr 2677298 RM, Gewinn 25 191,51 RM.

Gewinn und Verlustkonto per 31. 12. 1926.

Attiva: Hebebühnenkto. 1260 48 RM, Steuertonto 9052.92 NRWM, Verwaltungs⸗ konio 13214336 Rn, Heizungekonto 2168. 6g NM, Aonutzunge gebühr 15 234 50 Reichsmark Mieteaugfallkonto 24 254. 50 Reichemark, Gewinn 280 191,94 MM.

Passiva: Große Instandsetzungen 887197 RM. Hypotheken sinsen 19 329 37 Reichsmark, Betriebs fostenkonto 35 127.83 Reichsmart, Lid Instandsetzungen tz 98tz at RM, Schönheitsreparaturen S028 01 RM.

Industriehaus Erdmannshof Grundstücks⸗Verwertungs⸗

Aktiengesellschaft, Berlin.