——
Schie vo ch. G. ⸗ PI. do do Em 1.. do do Em 2.. do do Em 1. Echlew Holst. Elf. Vb. Gid. A 85 r3. 27 do Reichs m ⸗Änl. A 5 Feing. rz 29 do do Ag.] cz. 31 do do. Ag. 4, xz. 26 Sch lw. Holst. lsch. G. do Nugg. 124 do Ausg. 19265 do Ausg. 197
do. Ausg. 1 n26 Ldsch. Kreditv. Golsd⸗Pfandbr.
do do
do. rov. M cham. M. Ausg 4 tilghabes do A. 15 Fg. 19g. 27 do do. Golde. AM. 16 do do MR MM. A 17 do. do. A. 19. 19. 82 do do. A. 21 Mig. 33 do Eid. l. 1s. ig. 3a do do A. 29. 14. 32 do. do tg. 1. 1. 830 S dd. Bodfr. Gold⸗ Bfdhr. A. 3. ul. b. do do. dο. R. 7, ul. b. 52 do. do. do. M. 8. ul. bh. 32 do do. 80. S. 1 (Li9. Bfdbr. o. Ani. - Sch. kl nteissch. 4 gb iq. G Pf. d SilddBodtrdb. Thür. Ld.Hup.⸗Bt. G. -f. S. fr. Bl. f. Gldtr. Weim. r3. 29 do. do. S. un. rz. a1 do do S. s ul. b. 31 do do. S.] ut. b. I] do do. S. n. ul. b. 31 do do. S. 190, ut. b. 32 do. do. Kom S. 4 uf 39) do. do. do. S. 6. ul. b. a2 do. do. do. S. 8. ul. b. 92 do. do. do. S1 1, ul. baz WeimarStadi Gold 1926. un. big S Westd. Godkr. G. Pj. z do. Em. 6. cz. ab 32 Em. 3. c. ab a6 Em. 9. rz. ab 31 Em. 11 unl. 32 Em. 18 unt. 32 Em. 19 unt. 32 E. 14 ut. b. 1.1.92 Em. 7 uf. 31.3. 32 Em. 2. rj. ab 29 E. 17. Mob. Pf. Gd. 6. E. 4.1 80 do. E. 4. r3. 2 do. G. 13 unt. 87 Westf. Lande sbt. Pr. Doll. Gold R. 2 bo. do. Bro Fg. aut do. do. do. 26, uk 3] do. do. do. 27M. 1 unn do do. Lsch. Vrovch.
do. do do.
Westfäl. Pfdbr.⸗A. il Hausgrundst. Gld. * dhr. ut. 32 1.1.7 Württem bg. Spart. Girov. Rm. rz. 29 do Wohn ungskrd.⸗= Anstalt, rz. 1932 Bucterkredbt. G. =, tilgbar 1. 10. 209 6 Bwickau Stadt RN M⸗ Anl. 26 uf b. 29] 8 ] 1.2.8
e = 0 . . . n . —— — — — —— — — — — — — — Q — — Q — 8322288232
9 . — —— — —— *
8 D —
Se = — D O = = 2 C —— — Q —— Dee .
— —
2
— 0 —
T — — — —— Q — —— Q TDT J . . 2312
ee er ee = a . w E21 — — n — Q —
Bei nachfolgenden Wertpapieren
ällt die Berechnung de
Bd. vd Elert. Kohle do. do. ) Bᷓ. . Goldtr. Weim NRgg. - Schldy N.]
etzt Thür. L.. H. B. * J. 31.4. 160
Berl. Hyp. - Gold
Hyp. Pfd. Ser. 125 i f. ZII. 2.8
Verl. Roggenw. 28 * Brd hg. Kreis lettr.«
Werke Kohlen F. 6 F. 31.1 Braunschw.⸗ Hann.
Hyyp Rogg. Kom S f. gsi. 1.7
1.4.10 1.4.10 8768 14.10 88. 15 6
J. 31.2. 8 r
Anh. Noggw. 6. J. f.. 10 — — 9 5 6. ZII. 2.5
8 8 2
2
ee S
9h G
r Stückzinsen fort.
— —
(
residu- Khurstennst Grub Kohlenw Deutsche Komm Kohle 2s Ausg! . do. do Mogg. 23 A. * Di. Landegsultur⸗ An! mwoggen V
Feingold Reihe Deuische zucerbant vuckerw.« Unl. Dres d Rogg. ⸗ M. 2a Elettro - gwecver Mitteld ohlenw Ev Landes Anhal
Moggenw.⸗Anl! *I do. do. Franti. Pfdbrb. Gd Komm. Em. 1 Getreiderentenbt Rogg. Ji. B. t. 1.3 do. do gie ihe 4-6* Görliper Steins. Großfraftw Hann Kohlenw.⸗⸗Anl do
G roßtra ftw. Mann heim sKohlenw.
; do. 6 21. Hessen St. og en ur u. Reum. Yigg. Landsbg. a. W. yigg. Landschaftl. Centr.
Mogg. ⸗ Pfd. do. do. Leipz. Hyp.⸗Bant
Gld. Kom. Em. 1 Lippe. Land.⸗Rogg.
Anw. T3. 1.11.27 Mannh. KohlwAz Meckl. Mitterschaft!
Kro. Roggw.⸗Pf. Mectten b. Schwer
Moggenw. Anl.
u. III u. IIS. 1-9*3 Meining. Hyp.⸗Bt
Gold⸗Kom. Em. 1 459 Neißeᷓohlenw.⸗A. * Nordd. Grundktrd.
Oldb. stnatl. erd. A NRoggenw.⸗ Anl.“ Ostvr Wt. Kohle do do. Pomm. landschaft!
Gld.⸗ Kom. Em. 0 6. 8I. 4. 16 2.138
Breuß. Centr. Bode Roggenpfdb.“ do. Rogg. Komm. Preuß. Land. Pfdhr. Anst. Feingld. M. 1 1 bo. do. Meihe 18 do. do. Ranis 8
do. R Prov. Säachs. Ldschft. Noggen⸗Pfdbr. Rhein. - Westf. Bdir
Sachs. Staat Rogg. * Schlesische Vodenkr. Glo.⸗ Kom. Em. 1 2 Schles. Vd. Noggen“ Schlesw. - Holstein. Ldsch.⸗ Krdv. Nogg. * 6 do. Prov.⸗Rogg. * 6 Thiring. ev. Kirch Roggenw.⸗Anl. * 6 Trier Brauntohlen wert ⸗ Anleihe fo J. 8 WenceslausGrb Sn Westd. Bodenkredit
Gld. Kom. Em. 1 48 F. Ri. 4. 10,
Westfäl. Los. Prov. Kohle 28 fs s.
1.1.7 1.1.7
do. Ldsch. Roggen 6 ff. Zwickau Ste ink. 29 5.
6 do. do. Rogg. 23 * 6 5. 6 29
Danzig Gld etz A.1 Danzig. Roggren!
4 für 186 kg 16.78 46
Un
a) vom Reich
Emschergenoss. As R. A 26 unłs. 831
Bad. Lande zelettr. do. 22 1. Ag. A- Ca nalv. Di. Wilm. u. Tel. 2. ut. 27 Landliefvb. Sachs. Neckar Att⸗Ges. 21
Concordia Spinn. RM⸗A. 268 ul. 31 Cont. Caouichouc RMT. 26. ut. 8 Di. Linoleum⸗W. RM zt, ut. 32 Engel. Brauerer A. 26. ul. 82 FJahlberg. List u Co RM. a6. ut. 8 Oambg. Elektr. Wt. M⸗A. z6 ut. az H oesth Eis. u Stahl RM-A. 265 ut. 31 Isen beck u. Cie. Br. RMA. 2], ut. 32 Klöckner ⸗Werke R M⸗A. az, ul. 31 Friedr. Krupp RMe⸗A. 27. ut. az Leipz. Niebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31 m. Opt.⸗-Schein. do. ul. 31,0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ martk⸗A. 26. ul. 82 Min. Achenb. Stt. RM⸗A. 2]. ul. 36 Mitteldt. Stahlw. RMA. m. Opt. Schein 27. ul. 32 Mix u. Genest NMi⸗A. 26, uk. 82 Nationale Auto RWi⸗A. 26, ul. 82 Natronze llstoff MM⸗A. 26, ul. 32 m. Opt.⸗Sch. .. do. do. 0. Opt. Sch 1925, ul. 32 Neckarw. G2. ut. 27 Siemens u. Halske u. Siem. ⸗Schuck. RM ⸗Anl. 1926 Thür. CL Lief. NM Ver. Deutsche Text. RM⸗A. Etz, ut. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26. ul. 82 VerStahl d M⸗Az 26utsam. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. 26 uk 82 o. Optsch
Oh Adler Dt. Portl. em. O4, rz. Hz Allg. El. G. 909 S. 1 u. verl. Et. S. 2. 5 do. do. 96S. zu. 8 do. do. 1900 S. 4 do. do. 95 - 188. 6-8 unverloste St. Augsburg⸗RNürnb.
Maschfbr. 18. rz. 32
4. 56 Briefe M 1 2 3h. 1, , 6. 88 e
K ir m Tonne
b) sonstige.
Aus ländische.
i 6b 6 6. gb 6
A für 1 Gtr. 8 M für 110 Re. 2 AS IB. in * AÆ . 1 Einh.
A f. 18 kg.“ 4 6. 1 St. zu n.5 4 4A 5 1St zu 45 1St zu 209
Schuld verschreibungen indu strieller
ternehmungen.
L. Deutsche. von Ländern oder kommu⸗
nalen Körverschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung
1 cha nt ba
Obne ginsberechnung.
Noch nicht umgest.
Mit Zinsberechnung.
. 102
00 102 7
1087
und Zufadiv. J. 1926 23.
ne Zinsberechnung.
26 6, 46
d
16
2
Bergmann Elen. 199 11 rz. 82 Bing, Nurn verger Metall on rz. 32 Bromn Boveri 07 Mannh. “ rz. 32 Kuderus Risen 7, 19172 c53. 19582 Constantin d. Gr. sz. z. 14. cz. 1932 Dessauer Gas 84. rückz svär 18942 do. 2 9g o 16, tz. 82 Di. Atlan Tei oꝛ, 99. 10, b. 12. cz. Bz Deutsche Gas geje llschaft 191 do Kabel 19090. 1918 r. 19382. do Sotvan⸗W. 09 do. Teleyh u Kabi? Eisenwert Kraft 14 Ele rtr. Liefer. 190 do. do. Mn 10, 12 do do. 1914 Eleltr. Licht ug raft 1806.04. 14. T5. 82 Gettro-Treuhan (Neu dei. 12. 13.32 Felt uGuilleaum 1906, 08 rücz. 1 Gasanst. Betriebz⸗ ges. 1912, T3. 82 Ges. j. elet. Untern. 169g. o. 1. r. sa Ges. f. Teerverwert do. O7, 12. r3. 8 3 f. Grund⸗ besstz os, rz. 9 Henckel ⸗Beuthen 1908, rz. 32 Klöcner d 26. rz gd Sam ml. A bis. I. iooß stöln. Gas u. Elkt. 1990, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98. r3. 82 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 1698, 1904 Gbr. Körting 1995. 09, 14, rz. 1982 Laurahiütte 1919. do. 95, O4, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopolbgrubergig Linke ⸗ Hofmann 16858, 01 kv. rz. 32 Mannesmannröh. 99,00, 06, 18, rz. 32 Massener Bergbau Buder. Eis 96 rzaz berschl. Eisenbed. 1902. 07, rz. 82 do do. 19. r3. b. 50 de. Eisen⸗Ind. 16685, 1916, rz. 32 Phönix Bgbo. rz8)
do. Braunk. T3. 87, Rhein. Elektriz. O9, 11, 13. 14, r3. 32 bo. Elektr. Werl i. Sraunk.⸗-Rev. 29 A. Riebeck'sche Montanwi?z, rzsz Rom bach. Hütten⸗ wke. j. Concordia Bergw.) 91, rz. 32 do. (Moselhütte 1994, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917. r3. 82 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1919, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900. 092, 04 Schuckert u. Co. 9tz, 99,0108. 13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 2zuł. Boi. 1.11.27 Vulkan⸗Wük. Ham⸗ burg og, 12 rz. 32 Bellstoff Waldh. 10!
C —— —— *
T
—— m,
C in men lonvertierba un wins herechmang). Basalt Goldanleihe 17 Soo 3b 6 o0 250 Harp Bergb RM⸗A 1924 unt. 34 7 111 SS 1626 Rhein. Stahlwerte RM⸗Anl 18281 19 11.7 3
IL. Auelãndische.
1 Seit 1. J 18. L 1.17 2 1. 11. 30. .
Mit Bingsberechnung Arbed (Actsries der 6 1.1.7 ine. kent Ohne 3insberechnung.
Hatd. ⸗ Kasch. Has 1 4. 105d Kullmann u. To. e 1. — — Nayhta rod Rod. 38 1.17 —“— Nuss. A lg. Elettus⸗ 53 —
—
l. 4. 31.
Steaua⸗Romana! Ung vokalb. S. 11
ne solonialwerte.
Noch nicht umgest. 111870 111.256
Deutsch⸗Ostafrika..
Kamerun Eb. Ant. L.
Renu Guinea
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.
Otavt Minen u. Eb. 2 1St.-— 186 4. Stck. s
Versicherungsaktien. vp. Stil c Geschäfts jahr Kalenderjahr. Noch nicht um gest Aachen⸗Münchener Feuer.... BS20h
Aachener Rickversicherung. ... Allba⸗Nordstern ns⸗Vers. .
Asset. Union Hamburg .... M7 G Berliner Hagel⸗Assekuranz. do. do. Lit. B Ms Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasss , Feuer (voll). ... M46 o
Colonia Feuer⸗Vers. göin. .. do. do. 190 K⸗Stil ck Dresdner Allgem. Transport
do. do. , Allgemeine... rankona Rüct⸗ u. Mitvers. 8. A do. do. Lit. Gladbacher Feuet⸗Versicher. M Hermes Kreditversich. Kölnische Hagel⸗Versichexung Kölnische Rilckversicherung. ... 66 Leipziger Feuer⸗Versicher. S. 12200 do. do. x do. do. 2 Magdeburger . ö Magdeburger Hagel (504 Einz. ) do. do. (25 3 Einz.) Magdeburger Leb. Verf. . Magdeburger Rückversich. Gef. — — do. do. (Stücke 80, g00 bo. do. (Stücke 1005...
National! Allg V. A. G. Stettin Nordstern. Allg. Vers. (f. 10 A) ad Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M Sächsische Versicher. (6904 Einz.
do. do. (235 3 Einz. a e, en, (f. 49 4...
o. o.
Thuringia, Erfurt (voll eingez. 276
do. do. (25 3 Einz. 202 6 Transatlantische Güter ...... Union, Hagel⸗Versich. Weimar — — Vaterl. Rhenania, Elberfeld M458, 56 Viktoria Allgem. Bersicherung 2600b Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. AM M48
Bezugsrechte.
Hoesch Eisen b Köln⸗Neuessen Bergw. 1h
2
683. Dur , Bezeichnung: Mischfutter „Milchfutter I.
Handelsübliche Bezeichnima der Gemengtelle:
Zeikflemerten Leinkuchen,
Jerkleinerter Kokosfuchen,
Jertlemerter Erdnußfuchen. Name des Herftellers Firma Jonas Hoffmann, Neuß a. Rh.
Nährstoff gehalt: 7, A7 0/0 Wasser, 40, 15 0 Protein, K. 83 og Fett 1704 0½ Sckstofffreie Extraktstoffe, 8 70 00 Rohsaser, 19.31 0ᷣ1 Aiche.
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Erdnußtuchenmebl (90 0½ Protein und Fett), Fleischmebl. Knochensuttermehl.
Name des Leipzig N
Yerstellers:
n Kaufmann 23. Eckardtstraße 12.
Nährnoffgehalt
11,56 , Wasser,
43.07 ,v Pprosein, . 0/9 Fent 28 sß3 0 ο Stickstofffreie Extraktstoffe, 6,60 0/9 Rohfaser, „, 1 o½ Aiche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Erdnußkuchen,
Lein kuchen
So jaeytrakt
b) Bezeichnung: Mischfutter ‚Milchfutter II‘.
ionsschrot.
Nährstoffgehalt: II, 27 0.½ Wasser, 460.53 90ͤ9 Protein, 5 44 o Fett, 30,01 oi Stickstofffreie Extraktstoffe, 6,77 9/9 Rohfaser, H, 48 0,½ Aiche.
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengtelle:
Erdnußkuchen So jaextraktionsschrot, Kokostuchen.
9) Bezeichnung: Mischfutter ‚Milchfettfutter“
Nährstoffgehalt: 10, 73 0p Wasser, 29, 92 oñ0 Protein,
7, 4tßz / F
ett,
Zh, 0h o Sticktofffreie Extraktstoffe, 13,06 oCspꝰ Rohjaser, 4 658 09 Asche.
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile
Erdnußkn ten, Kokoskuchen, Palmkernextraktionsschrot.
4) Bejeichnung: Mischfutter „Aufzuchtfutter“.
Nährstoffgehalt: 105109 Wasser, 33, 17/9 Protein, 751 0 Fett, 32, 89 ol Stickstofffreie Extraktstoffe, 10, ih o/ M obfaser, b. 32 60 Arche. . Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:
Leinkuchen,
Kokoskuchen,
Erdnußkuchen. Name des Herstellers: Westfälische Central⸗Genossenschaft in
Münster i. W.
Bezeichnung:
4 5
B2. Duich Erlaß vom 28. Oftober 1977 — 11 M i633 —: Bezeichnung Mischfutter Spezialfutter’.
Herbert Kleinschmidt, ch Erlaß vom 2tz. Oftober 1927 — II M 1635 —
6b4. Duich Erlaß vom 28. Oftober 1927 — II M 16692 —: Fleisch⸗Fischmehl⸗Mischfutter,
Marke Mast⸗
Name des Herstellers: Dannoversche Kraftfutter Fabrik G. m. b H in Vannover
66. Durch Erlaß vom 17. August 1927 — 11 M 1518 —: Beseichnung „Mischfutter 1 — Milchfsutter ). Nährstoffgehall
11,68 G9 Wasser, 41,70 0υ Protein, 8, 10 0/90 Fett, 23,73 0/9 Stickftofffreie Extraktstoffe, 9, 37 0/9 Roh aser, 6 62 0/0 Aiche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 30 0ᷣ0 Sojaertraftionęichrot, 30 0/0 Gemahlener Erdnußkuchen, 30 0/0 Gemablener Sonnenblumenkuchen, 1009 Gemahlener Leinkuchen. Name 1 Mühlenwerke Guhrau A. G. in Guhrau, Bez. Breslau.
37. Durch Erlaß vom 24. August 1927 — 11 M 1343 —: Bezeichnung: D. W. E. Milchfuttermischung. Nährstoffgehalt.
13, 390 /é9 Wasser, 23 ß o /0 Protein, 6 t7 9 Fett 33 310619 Stickstofffreie Extraktstoffe, 16,57 0ᷣ Rohfajser, 6 44 0ͤ!909 Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 3h o /g Sojaertraktioneschrot, 25 0/0 Ercnußkuchenschrot, 20 0½2 Rapskuchenschrot, 1006 Kokosfuchenschrot, 109 Palmkuchenschrot. Name des Herstellers: Firma D. Wagner Emsklrchen (Bayern) B.
1. Durch Erlaß vom 6. September 1927 — II M 1414 —:
Bezeichnung: Gewürzter Futterkalt der Rheinischen Futter⸗ talkwer ke.
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile; Reiner kohlensaurer Kalk, Phosphorsaurer Futterkalk (Dikalziumphosphat), Fenchel, Koch al;.
Name des Herstellers: Rheinische Futterkalkwerke Brühl⸗Köln in Brühl, Bez. Köln.
2. Durch Erlaß vom 12. September 1927 — 11 M1924 —:
6 Bezeichnung: „Pom merscher gewürzter koblensaurer Futterkalk “y. Handeleübliche Bezeichnung der Gemengteile: Reiner tohlensaurer Kalt (Schlämmkreide), Fenchel, Kochsalz. . b) Beieichnung: ‚„Pommerscher gewürzter Futterkalk“. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Reiner kohlensaurer Kalk (Schlämmkreide) Phosvhorsaurer Futterkalk (Ditalziumphosphat), Kochlalz. Name des Herstellers: Firma Wegner C Co., G. m. b. H., Ostseebad Kolberg.
3. Durch Erlaß vom 165. September 19527 — IL M 1460 —: Tezeichnung: Gewürzter phosphorsaurer Futterkalk“. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:
Phosphorsaurer Futterkalk (Dicalciumphosphat), Fenchel mehl, Koch alz Name des Herstellers: Firma Math. Arthur Raible, Hen⸗ stetten bei Haigerloch.
4. Durch Erlaß vom 19. September 1927 — II M 1459 —:
Bezeichnung: ‚„Gewürzter Fulterkalk'. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Meiner toblensaurer Kalt, Pbospoorjaurer Futterkalk (Dikalziumphosphat), Fenchel Kochsalz. Name des Herstellers: Firma Luk. Hilpert in Witznau.
unter
Mischungen
die Führung der tragenes Warenzeichen! tember 1927 — 11 M 1448 —.
durch Erlaß vom nehmigung der
Marke Mastfieude“ Drogerie Segeberg, — 11 M 1931 —.
Großhandelsindexziffer des Statistischen Neichsamts beträgt:
die Abänderung der Bezeichnungen
Marke
karfe Sojakrone“
zu! im Kialtfutter mit Lezithin, Sosjasieg“ (einge⸗ tra lenes Warenzeichen), ju 2 in Kraftutter mit Lezithin,
tragenes Warenzeichen)
(einge⸗
genehmigt worden. — Eilaß vom 20. September 1927 — 1 M 1476 —.
3. Der Firma Felix B Lincke“ in Leivzig W 20 ist für die ihr dem 9. Februar 1927 — 11 M 145 — genehmigten
Gewürzter kohlensaurer Futterkalk Nr. 100“
Gewürzter Futterkalk Nr. 20“
Zusatzbezeichnung Marke Kraftquell“ (einge⸗ bewilligt worden. — Erlaß vom 21. Sep⸗
4. Die der Solbad⸗Drogerie Bruno Colditz in Segeberg i. Holst.
11. Oftober 1925 — 11 M 1241 — erteilte Ge⸗ Derstellung der Mischung Gewürzter Futterkalk, eingetragenes Warenzeichen ist auf die Solbad⸗ Nachflg. Inh. Eberhard Adlung, Bad
Bruno Colditz worden. — Erlaß vom 7. Oftober 1927
übertragen
Berlin, den 11. November 197. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Heukamp. Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 9. November 1927. Stichtag des 9. November
— gz. Vel ⸗
änderung
in vo
1913 — 190
1927 2. Nopbr. 9. Nobbr.
4 a 2 In derxgruppen
J. Agrarstoffe. / Pflanzliche Nahrungsmittel 139.1 Vie J 169,8 Vieherzeugnisse ..... . 157,9 Futtermittel . 141,8 Agrarstoffe zusammen 135,5 5. II. Kolenial waren 132,8 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. . Eisen . ö, JJ 162,8 Häute und Leder J 148, Gbemitalsen;⸗ ; 123,7 Künstliche Düngemittel. 8 l, 4 Technische Oele und Fette 120,2 Kauischuk ; . 42,7 Papierstoffe und Papier. 50,7 Baustoffe J 161.4 Industrielle Rohstoffe un Dalbwaren zusammen 134,0 IV. Industrielle Fertigwaren. Produktionemittel Kö 131 1 171,3 154.0 139,5
139,5 112,9 160 5 141,6 137, 1398 2
* 1**4
130,7 124,5 103,9
130, 124.4 163,7 164.6 150,0 123.7
81,4 120,0
44,9 150,7 161,2
=
C 11M de ro M = do = D
.
—
l
* C O I SI — 89
—
Kon sumgüter J Indastrielle Fertigwaren zu⸗ sammen J. Gesamtinder J Monats durchschnitt Oktober. Die Gesamtindexziffer ist demnach gegenüber der Vorwoche um 0,5 oH gestiegen. Von den Hauptgruppen haben die Indexziffern für Agrarstoffe um 1,A,2 vH, für Kolonialwaren und für industrielle Rohstoffe und Halbwaren um O,3 vH an⸗ gezogen, während diejenige der industriellen Fertigwaren sich nur geringfügig erhöht hat. Von den Einzelgruppen der Agrarstoffe sind vor allem die Indexziffern für Vieh (bei teilweise höheren Preisen für Rinder und Schweine) und für Vieherzeugnisse (bei höheren Preisen
8 d— D — r
C r* 88
=
wan der, Leingetragenetz Warenzeichem. b. Durch Erlaß vom 21 September 1927 — 11 M 1466 —:
Sortlaufende Notierungen.
Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. . Ablösgssch. Nr. 160000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Ausltosungsschein. HFF SHambamort. Staati9gB
heutiger Kurs 50 à 50 9
12 a 123 a 12,1 a 12a 12. 25h 6 a lag
Voriger Kurs 49, 5 a 49, 9h
108410, quo, 15b Gai 8 — — flop a 1198
5 Bosnische Eb. 141. ... 8 do. Invest. 14. Mexitan. Anleihe 1899
do. do. 1699 abg.
do. do. 1904
do. do. 1904 abg.
4A Y Oest. Staatsschatz sch. 1 Get do. amort. Eb. Unl.
44 do. Goldrente
4 do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune
9 do. Kronen⸗Rente. 4 do. lonv. do. J. J. 4 do. tonv. do. M. R. 4, P do. Silber⸗Rente ... 41 * do. Papier⸗NRente ... ile. Admin ist. A. 1305. Bagdad Ser. 1..
o. Ser. 2..
untf. Anl. 08 — 06 Anleihe 1909 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligattonen Türtische 100 Fr.⸗Lose ... * Ung. Staatzrente 1918 do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune
do. do. 1914
do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune 4 do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Lom mune 4 do. Staatzrente 1910 4 do. Kronenrente. 4 Lissabon Stadtsch. J. II. * Mexikan. Bewäss. . ... do. do. abg. Elektrische Hochbahn ..... Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. ... Desterr.-⸗-Ung. Staats b. ... delete gol . Canada⸗-Pacifiec Abl. Sch. o. Div. Bezugsschein ... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2
8 Mazedonische Gold . .. 83 Tehuantepee Nat. .... do. abg.
8 3 * do. 4 497 do. abg.
Verein. Elbeschiffahrt .... Bank Elektr. Werte. . . ... Bank für Brauindustrie .. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver. Bi. Münch. ⸗Nb. Desterr. Kredat ..... ..... Reichs baut... ...... ..... Wiener Bankverein. . .... Aceumulatoren⸗Fabrik ... Adlerwerte '
.
38 a 38 b 37 a 37, 5h
6 3 a a] B à 86 66
2 1283 à 2b — a1lzB alzbB — alzB alzb
— — *
— à 22, 15h
— —
a 23 16 à 23 pp
2s à 28 20 B
a 2s, 15 8 a 28 b 2, 1 à 2, os 11,7 a 1150
T6, 18 à J8 6 17.56 82 a 8ab
i106ga! à 107 16,25 a1
1723p
21736
ma,
— — *
Noch nicht umgest.
so as a oi à oo, 6h 140 21426 1588 à 189, 5
— àù 140 1396 Jaap
z93 t à 39 16 a 16d n 16)
N ias sb 62. 5 a 85, 6h d jag js a ab
— —
385 a 3736 377 a 36, 150
zoh a s on
n 4a, 18 8 A 4M
n 13 8 à i b 26
24, 9 à 28g à 25, 1h — a2
2 06d mi. r a iz a
10a a 10a a oa är n 16 S a 16, 5
in s a i. 5a 1g
Woch nicht umgest.
60,5 à 60 à 60, õb 136 a 136, Sp 1566, 75 a 167, 26h
390.16 iss ð 1s à iss. 3b
Tias s a 1M ννά go. ys n ge d gi. Sh
Ia d ian. s d ias s ala sd .
m,, 96 J. P. Bem berg. .. Jul. Berger Tiefb. Berl. *KRarlsr. Ind. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Comp Hispano nm de Electr. ( Chade) Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb. Vertmitt. Elek. ⸗ W. Schlesien Fahlberg, List u. Co FJeldmühle Papier Hackethal Draht. . F. S. Ham mersen Harb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. irsch Kupfer ... Hohenlohe Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Nud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lak. Lahmeyer u. Co.. Laurahiltte. . . . .. Leopoldgrube. . .. C. Lorenz. ...... Maximilians hiltte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollläm m Desterr. Stemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rhein. ⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenan. Kunheim
chsenwerkt .... Sarotti... ...... S. Scheidemandel Schles. ꝗgb. u. Gin do. Bgw. Beuthen da. Portl.-Bem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schuber u. Salzer Stegen⸗ Sol. Gußst Stettiner Vultan. Stöhr u C. Kam mg Stolbe Kint.
.
Heutiger Kurs S0 a 83, 5h — a 400 ad0sh 261,5 a 264 a 262 266, 5 à 266 60 a 64 a 63, 5h 74 a766 Jo, ws à Jap 36. 250 a 109, 5 àa 109,356
5258, 5 j 26h
A 83,5 à 63, 5h * 4850
74g a J5
127,5 6 6.
— 41426
1189.5 121 177,5 a 175 à 1776 Aa I6, 5 a I6, S 1606
780 a Is, ob
28, 25 à s à 30 8 à 29.760 n 99. 15 a 1006 *I a 16, 25h
— A666
— 17 17, 150 135. 256
7 a]7, 5h
546
1526 G a 15418528 IB a 83 à 8i à 9m 103,5 à 104, sb
*
6a à ha. 6b Ias a 130 a a8
14,75 6
Sr à y IS gs s à 96. 28h isz . 5 ij A 18a. 56
1786
43 6
R jos,ᷣ à ion, Ss àù jos a iss a 16. 731
21 15 a 23 5 n à 23h 115 25 a 6h
16.5 a 8i7 6 zs n 40, 25h
131 à 132 188 — 1698 2171
ss a ao sn s 6 a ozd ds d d n les 23
ga. s a gs 136. 166
S6. 28
Voriger Kurs z4 2s à 83, 5h 385 a 385 a 3973966 26 ob 6 a 256, 2s à 260, 28h 59 a 60 à 589 à 50h — à 766 ID, 256
mid. S a os. IS à 10g sb
S22 à sa3 à 619 à szob e * 85h
82 25h
43.59
5 a Jag aà Js, 2sb
1219
Jad, s a 11950 74a n na. sb
JS a Ish
— a1566 6
73d
2s d a 26 gh
is. 6b 6 à 17 250 6626p
186 5G a 16.160
135 a 13a aà i 36h
Sa à S3. Ish
lan a ja,. sh
2 a J4, s à 71,5 Ja, 76h jo 2s a 7/
102,5 a 101 à 1026 — à 1596
N ss a sa,. Ish iar 2s a 1460
14.756 6
1006
162, õb G6 163 8 sz. 8 16836 78. s a 1800
ga 8ah
S4 a Sa, S5
42g nù 42, 75
106 28 a 10s. 7156
— a 166, 756
22, S 2d. IS a 21. 86h
1846
76, 5 à 88
— à 918
31s a 31h
36 a 35 3
z22ed 6 à 23, 15 à 239 131 a 131 u 131, o 167,5 ù i165 a 166, Spᷣ
z98 a 386 385 396, 84h 63. 750
Sb 6 a 8a à 85
1285, sd
e, e, , 173 à 14a 171
— a las a 136 sa 6h
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio November 1927. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Novbr.: 11. 11. — Einreich. d. Effekten saldos: 12. 1. — Einr. d. Differenzstontros: 14. 11. — Zahltag: 18. 1.
Dt. Reichs b. Vz. S. (Inh. Zert. d Rt. B.) A.⸗G. f. Berkehrsw. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa. Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm. -u. Priv.⸗ Darmst. u. Nat. ⸗ Bl. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elertr.Ges. Bergmann Elektr. Verl. Maschinenb Buderus Eisenwk. Charlottenb. Was. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobe Elektrizit.- Liefer. Elertr. Licht u. Kr. Essener Steink. . . J. G. Farbenind. elt. uGuilleaume elsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Golyschmidt. Hamburger Elektr. Harpenergergbau Hoesch Eis. n. Stahl Philipp olzmann Ilse. Bergbau. .. KaliwerkeMlschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. DOberschl. Kolswle., j. Koksw. u Chem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerle. ..... Phöniy Bergbau. Rhein. Braun. ud Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerte⸗ Salzdetfurth Kall les. Elektriz. u.
83 Lit. 6 ... Schucke rt u. Co.. Siemens u. Salsle Leonhard Tie .. Trans radio ..... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Weste regeln Altali
148,5 à 149.75 à 149 a id9, s à 14516
212 a 208.5 a zio a 08h
fleutiger Kurs
98, 25h
142,5 a 14260
133 à 134,5 à 124 h
188, 5 à 188 à 190 1h
1935 a 198, 5h
136,75 à 139, 5h
128, 15 à 1306
124,5 a 126.256
2113 a 215 a 2145
151. 75 a 1536
201,5 à 203, 15 à 203, 5 à 20ah 148 a150, 56
143 a 142,75 a 143, 75h 144 25 a as, sh
132 a1936
363 a 367 à 363 à 367 ù 363 à 364, ph
172,5 a 1763 à 1759 113,5 11658 64 à ss à 84,5 à 86h 1198 3121b56 — à Jo), s ù josh 92 à 31, 5 à ga asi, 15 ù 9æab 157.25 a 156,5 a 1589, 159 114.25 à 116, 15 a 1166 63 s à 2,5 a 63, 5 a os. 25 à 64h 115 a 116,5 o 147. 5 a 146 a 14, 28b 185,15 184,5 à i685, 25 à 184, 15h 128 a 128 0 251,75 a 252, 75 à 251, Sa2s3, 1832530 11 a 112, s5 33 a 1356 234, 5 a 2s, S à 255 à 254,750 100 A101, J5b 1278 a 137, à 1380 1801 80, 8u7 8e G asz 8 àsi, 5 138137, 75a 40a 37, sa 39a 138,56 187 à 156 157.5 à 15h 193,5 a 1946 — a 143 a 1466 118,5 à 181189, Sñ à 118, I58h 137 a138, 5 à 137 a 139eb G à 138 220 à 221 d 220d A383. 750 137 a 137, 5 à 136, 5 à 139 à 137, 100 a 101
*. A gi à go 5 ù 9j, I5h — 477, 5 a ob
ss s a sz a s a gs à ss a ss, ↄh 112862147
zz à 3s ass. sa z28asadas a8a3285h oi n o. s 92 a ia 81, 5h
— à 136 a137, 5h
181 à 156,5 a 154, 15 à 156, Sa] 56,256 133 3137
IS a Is, s a gz à 8ogb
z0s8 àù 211, s
iss ais]. 8a 56, 8a sgl s6sai ss, sh 247, 5 ai 2g a 4p̊ a 252 à 2s 1p
182 à 18360
— a 116 A116, b
S289 a s34 a S259 a s39 à 534 à 5360 0 a 102 a 101aioi, t 10 — à 1548
Voriger Kurs
96
— n 138 à 139. 56
130,25 a 130 à 131, 28a 29, So 1 30, 183 157,5 a 189216656 a1687b
195,5 à 187 à 195. 5h
135 à 136 134, 15 a 1366 129.5 a 1296
125.25 a 124, 5 à 125. 25 a 124, 5h
209 a 2030 6 à 2090
15616 a 150, 5 a 150, 15h
202 à 199 6 a 200
148 à 148. 25 148 146, 25
141, 75 a 141,25 à 1413
1d2 a 143 6 à 143,156
19198
358 g à 357 à 359 à 55 6 à 359 250 145841 a6, 15a45. 75ad/en i as, S a 45h 166, 75 à 168, s a 166 a 1718
10 ani lν.:a5b
82, 15 à 8a à 83, 5 à 8d, 75h
116 a 116, 5h
— à Jos, ẽs a os p
886, 5 a 96, 5 a 838. I5 a9 1, 75a80u0, /56h 151.25 a 1861 a iss à 15, 25 a 184 tog alsos àntaiog än, S 60, 5 a 62b
113,25 à 11490
141.25 a 144h
178 à 179, 55
127, 5 a 128, 5h
247. Saz 49, Z5a245,5 G6 A247 à 245 3 108,5 a 110 a ijog, 2s att ob ad. 8h 131.5 a 132285 à 131. 25 aà 1325
247 a 2a a 246, 25 à 2a3h
g8 a 96s, 25 a 99
1365,25 a 1366
177 a 176 a 1vνα AI65, 6 ù 177 136,150
150.5 a 154
157 à 140b 6
1178 à 117.285 A 116, 15 1760
1365 25 a 1356, s 1386, 25 a 1365 8 zi. 2s a 216 à 21ah
aa i 33, sa] 33a 124, Sa 123, 2s à 134h a6, S A gj, s og g8sg à 6, 75h 125 6 à 12a, 5 a 1269
86 a 87 à 86, sh
74 a 76h
IS, 5 à 0 à 79, 2s à Bo, Sh 11 a 1138
320,5 a 319 a 3z1 a 316 a 318
S0 eb & a 90, s a 89, 15 a gob
20s, 2s a 20s, S a 20a, 15 a 207. 5h 135 6 a 13/6 aliss g
180 a 149, 15 a 181,5 à 146, 75a151, 3
132, 56 17159 a 766 204 à 203 à 29094
146 à 146 à 1469
isi. S a is3 a isi, s à 1s à 182. 2s 242 a 243 n 2a 2s a 43, sd
is3 a 16 a isʒ a sap 113,5 à 113, 50
ois a Sm a sz3 à si2 à sis assis oog a 100 : a 10. las à 150 26
ellstoff⸗ Waldhof vi Min. u. Esb.
23285 o. B. 7Sa23 1a235 8 230.5 à 230 a 281, S à 228. 2s à 280, s — e. 36 gb a e, ,
Nährstoff gehalt: ü 3 oso Wasser, 62.57 0̃0 Protein, 2.53 90 Fett, 139010 Sticktofffreie Extraktstoffe, 5. 42 9, Rohfaser,
22,19 0 Asche (darin 15,46 0/9 Salz).
Handelsübliche Beseichnung der Gemengteile: Südamerikanisches Fleischmehl, Dorschmehl.
Name des Herstellers: Sehnder Futtermittelfabrik, Hannover, Robertstr. 253.
E65. Durch Erlaß vom 31. Oktober 1927 — II M 16365 —:
a) Bezeichnung: Blutmischsutter mit Erdnußkuchenmehl, ein⸗
getlagene
Schutzmarke:
Sachsenroß ). Näh noffgehalt: 10 200ᷣ!09 Wasser, ho, g83 o“ Protein, 4 34019 Reit, . 23. 15 0,½ Stichstofffreie Extraktsloffe, 4. 62 0/0 Robsaser,
67106 Ajsche (darin 1.97 0½ Futterkalh. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengtene:
Futterblutmehl, Erdnußkuchenmehl,
Melasse
Kohlensaurer .
Bezeichnung:
getragene
) Blutmischsutter mit Maiskleberkutter, Vollblut ⸗ Kraftfutter,
Schutz marke:
Sach l enroß*. Nähꝛrstoffgehalt: II, 98 o Wasser,
48, id 0 / O. 24 o/ Ih (O8 0ᷣ·o 0 490) 2 9tz oso
Fet
S1
Pꝛotein,
t,
ickstoff freie Extraftstoffe (darin 2, 32 ½ο Zucker), Rohfaser, . Asche (darin J 8 o ο kohlen aurer Futterkalh.
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:
Futterblutmehl, —⸗ Mais tleber futter (früher Maisproteinfutter genannt),
Melasse,
Kohlensaurer Futterkalk.
C Bezeichnung: Blutmischfutter mit Soiabohnenexrtraktionsschrot,
eingetragene Schutzmarke:
Sachlen oß“. Nährstoffgehalt:
10,7] 0o 4z, 3ᷓ 0/so O0 64 o/o 31,29 oso 3,56 0O/so 7, 43 oj⸗
Melasse,
Wasser,
Vrotein,
Fett
Stickstofffieie Extraktstoffe, Rohfaser
Vollblut ⸗ Krajtjutter,
Marke
eln Marke
Vollblut⸗Krastsutter, Maile
Asche (darin 1,81 0½ kohlensaurer Futterkalk).
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Futterblutmehl, Sojabohnenextiaktionsschrot,
Kohlenjaurer Futterkalk.
Bezeichnung: . Gewürzter Futterkalt“. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Reiner kohlensaurer Kalk, Phosphoriaurer Futterfalk (Dikalziumphosphah), Zerkleinerter Bockshornsamen. Name des Herstellers: Kaufmann Wilhelm Hoyer in Vissel⸗ höve de. 6. Durch Erlaß vom 4. Offtober 1927 — II M 1528 —: Bezeichnung: Gewürzter Futterkalk (mit 160 0½ phosphorsaurem Futterkalt). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Remer kohlensaurer Kalk, Phoephorsaurer Futtertalk (Dikalziumphosphat), Kochalz, Fenchel. Name des Herstellers: Paul Schäfer in Stuttgart ⸗ECchterdingen. 7. Durch Erlaß vom 10. Oktober 1927 — 11 M 189808 —: Bezeichnung . D. W. E. gewürzter Futtertalt“. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Reiner kohlensauret Kalt (Schlämmkreide), Phosphorjauter Futtertalk (Dikalziumphosphat), Fenchel, Kochlalz. Name des Herstellers: Firma D. Wagner, Emskirchen (Bayern). 8. Durch Erlaß vom 17. Ottober 1927 — 11 M 1892 —: Bezeichnung Prochnows gewürzter Futterkalk mit 300 / q phosphor⸗ aufem Futterkalt. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Reiner tohlensaurer Kalk (Schlämmtremde), Phosphorsauier Futterkalk (Ditalziumphosphah, Fenchelsamenpulver, Kochsalz. Name des Yerstellers: Firma Naumann K Prochnow, Leipzig C. 1, Oststraße 8.
9. Durch Erlaß vom 22. Oftober 1927 — 11 M 980 —: Bezeichnung . Dr. Grableys Mineralsalzmischung für Rindvieh“. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:
Reiner tohlensaurer Kalk, Phosvhorjsaurer Futterkalk (Dikalziumphosphat), Kochjalz, Eijensulfat, Kieselsäure, Natriumbikarbonat, Schwesel, Magnesiumkarbonat, Mangankarbonat. Name des Herstellers: Laboratorium für Mineralsalz⸗Präparate (G m. b. H., Berlin 8W. 61. 1. Der Firma Wilhelm Kieuer, Futterkalkfabrik in Düsseldorf, ist für die ihr unter dem 24. Juni 19?? — 11 M 1159 — zur Her⸗ stellung genehmigte Mischung: Gewürzter Futterkalt die Führung der Zusatz bezeichnung: „Qualitäts⸗Doppel⸗Marke BB“ (eingetragenes Warenzeichen) bewilligt worden. — Erlaß vom 15. September 1927 — 11 M 1440 —. 2. Der Firma Jarck C Droege in Hamburg 39, Aisterdorser Straße 2, ist für die ihr bewilligten Mischsutterarten
hauptsächlich für Butter und Eier) gestiegen. In der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel standen einem Rückgang der Preise für Getreide Preiserhöhungen vor allem für Kartoffeln und Zucker gegenüber. Auf dem Kolonialwarenmarkt hat sich die Aufwärtsbewegung der Preise für Rohkaffee fortgesetzt.
Von den Einzelgruppen der industriellen Rohstoffe und Halbwaren ist die Gruppe Eisen bei niedrigeren Preisen für Schrott, Schwarz⸗ und Weißbleche zurückgegangen; die Preise für Maschinengußbruch haben sich jedoch noch erhöht. Unter den Nichteisenmetallen überwog der Rückgang der Preise für Blei. Zink und Zinn die Heraufsetzung des Kupferpreises. Die Steigerung der Indexziffer für Textilien ist hauptsächlich auf höhere Preise für Baumwolle und Baumwollgarn und diejenige der Indexziffer für Häute und Leder auf höhere Preise für Rindshäute und Unterleder zurückzuführen. Unter den Bau⸗ stoffen haben die Preise für Mauersteine teilweise nachgegeben.
Berlin, den 12. November 1927.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Betanntmachung.
Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 26. April 1927 die von der San Iusurance Office Limited in London beantragte Erlaubnis zur Aus ehnung des Betriebs der Feuerversicherung auf das ganze Deutsche Reich und zur Aufnahme des Betriebs der Einbruchdiebstahl⸗ versicherung im Deutschen Reich erteilt. Berlin, den 11. November 1927. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Scharmer.
Preußen. Ministerium des Innern.
Der Oberregierungsrat Dr. von Stockhausen in Lüding⸗ hausen ist zum Landrat ernannt worden.
Nichtamtliches.
Preuszen.
Das Staatsministerium hat an Stelle des infolge Er⸗ nennung zum Ministerialrat im Preußischen Justizministerium aus seinem Amte als Mitglied des Disziplinarhofs für die nichtrichterlichen Beamten ausgeschiedenen Kammergerichtsrats Soelling mit Wirkung vom 1. November 1927 den Kammer⸗ gerichtsrat Keil zum Mitgliede dieses Disziplinarhofs ernannt. Die Dauer dieser Tätigkeit läuft mit dem 18. August 1928 ab.
1. „Kraftfutter mit Lezithin F“, 2. Kraftfutter mit Lezithin B“
— —