1927 / 268 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

69158 Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben vormals NRabbethge Giesecke A. G Klein Wanzleben. Bilanz ver 30 Juni 1927

RM 11 633 482

An Attiva. Grundstücke Gebaude

Abschreibungen

. 2 597 000

39 00 2 548 000

Maschmimen u. Geräte zl 60 Abschreibungen 70 000

mit Meven— 2 161 0060 1030006

491000 Zuckerfabrik betrieben Abschreibun Norte Tasienbestand Weripapiere u Beteiligungen Vechselbestand lukenstande 61 aus zürgschasten RM 300 000,

20538000 3 867 001. 59 92* 2 3173217 1436 2757 6 944 401

s9en

geleisteten 22 9606 heunkosten

346 006 chreihungen

6 506 259 500

2 470 806 92

Per Pafsiva. Aftienkapita! 20 000 000 Gesetzliche Rücklage da 0 00 Sonderrücklage 300 000 Anleihe 4 8 160 00 Obligationeneinlösung 19606: Rücktändige Dividende aus

,

,

1924125

937575 Schulden in laufender

Rechnung . Bürgschaften zugunsten von

Tochtergesellschaften RM 300 0090 Bürgschaften im Betrage von S 122000 für von Dritten in An— spruch genommene Kredite, für welche von den Tritten volle Sicherheit gestellt worden int.

Weiter besteht gemeinsam mit den Rohzuckertabnken der Magdeburg⸗Braun—⸗ sjchweigernohzuckervereini⸗ gung selbstichuldnerische Solidarbürgschaft für von den Mitgliedern dieser Vereinigung aufgenom⸗ mene Zuckerkredite.

Gewinn

277 21 513 567 1476

1 519 755

164625737

2 470 36 0 Klein Wanzleben, den 30. Juni 1927.

Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben vormals Nabbethge Giesecke A. G.

Gielecke Rabbethge.

Dr. O. Rabbethge. Die Reuisionstommission des Au fsichtsrats. veeser. J. Klamtoth. O. NRabbethge.

Die NUebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von mir fortlausend ge⸗ prüfen und in Ordnung befundenen Buchern der Gesellschast bescheinige ich hiermit.

Klein Wanzleben, den J. Oktober ! 927. Dr jur. Br. Schulz, von der Handelekammer zu Magdeburg beeldigter und öffentlich angestellter Bücher⸗ tedisor. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1927.

De bet. Allgemeine Unkosten und Steuern Abschreibungen: Gehäude 3 Maschinen und Geräte 70000 Zuckerfabrik mit * Nebenbetrieben 103 000 Anleiheunkosten 86 hen)

Gewinn .

Lippert

Rh 3 a0 en 390600

298 500 646 2577 4 1036 679

Kredit. Gewinnvoꝛttag 5 Bruttogewinne der einzelnen

Abteilungen

96 773 391190576

10067151

Klein Wanzleben, den 30. Juni 1927. Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben vormals Rabbethge Giesecke A. G. Giegecke. Rabbethge. Dr. O. Rabbethge. Revidiert für den Aufsichtsrat. Lippert. veeser. J. Klamroth. O. Rabbethge.

Die Uebereinstimmung vorstehender Ge— wina⸗ und Verlustrechnung mit den von mir fortlaufend geprütten und in Ordnung besundenen Büchein der Gesellschatt be⸗ scheinige ich hiermit.

Klein Wanzleben, den 1. Oktober 1927.

Di. jur. B. Schul'2, von der Handelskammer zu Magdeburg beeidigter und öffentlich angestellter Bücher⸗ revnor.

Die Dividende von 60½ abzüglich 10 9½, Steuerabzug vom Kapitalertrage gelangt mit Re 27 für den Dividendenschein für 19265127 Nr. 42 zur Auszahlung bei unserer Gesellschaststasse oder bei

der Hildesheimer Bank, Hildes⸗

heim,

der Deutschen Bank, Berlin

Magdeburg, der Darmstädter und National⸗

und

RM öz5oh in RM 1090 Jso⸗ lange umzutaurchen bis ein Teilbetrag des Attientapitals von msgesamt RM 170609 000 in Aftien von ie RM 1000 umgetauscht worden ist. Die Aktienurkunden über RM Ho, die nicht in Aktien über Run 1000 getaucht werden, werden in neue Urkunden über RM 5990 umgetauicht. Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellichaat hiermit auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen für 1927125 ff Ni 43ff. und Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Attienurkunden äber ehe 1000 oder Rae 500 bei den obengenannten Stellen einzureichen. Die Zulassung des gesamten Aftienkapitals unserer Gesellichalt zum Handel an der Berliner Börse wird be⸗ antragt werden. Im amtlichen Börsen⸗ handel werden nur die neuen Attien urtunden lieferbar fein.

Klein Wanzleben, im November 192 Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben vormals Nabbethge C Giesecke A. G. Gresecke. Rabbethgt.

Dr. O Rabbethge. den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wurden gewählt: Herr Jacob Gold— schmidt, Geschästsinhaber der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Rerlin, Herr Paul Millington⸗ Dermann, Direktor der Deutschen Bank Berlin, Herr Leo Lehmann, Direktor der Hildesheimer Bank, Hilders heim. Ausgeschieden ist Herr M. Eyl, Major a. D., Göttingen. Kiein Wanztieben, imm November 1927. Zuckerfabrik Klein⸗ Wanzleben vormals Rabbethge K Giesecke A. G. d abbethge.

Aktier

Attien

von je nom. von je nom

7 06.

1 II

67098 Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt— machung in Nr 100 des Deutschen Reichs— und Preußischen Staatsanzeigers vom z0 April 1925 fordern wir hiermit die Attionäre unserer Gesellschaft, soweit sie ihre Attien zur Umstellung noch nicht ein⸗ gereicht haben, zum dritten Male auf diese Aknen bis zum 10. Februar 1928 bei uns einzureichen. Die auf tausend Papiermark lautenden Stamm- und Vorzugsaktien werden auf zwanzig Reichsmart umgestellt und ab⸗— gestempelt. Nach Ablauf des 10. Februar 1928 werden die nicht eingereichten Attien gemäß S5 290, 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Berlin, den 15. November 1927.

Württembergia A. G. 69h o J Neue Amperkrastwerke Akliengesellschast, München.

Unsere Aktionäre laden wir hiermit zur

ordentlichen Generalversammlung

auf Mittwoch, den 7 Dezember

18927, vormittags III Uhr, in unsere

Büroräume in München, Brienner Str.

Nr 358 / 60 ein

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichts als

Beschlußsassung und Gewinn⸗ und ver n, Fun 1827.

Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Reschlußsassung über Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaftien von 40 0090 auf 8000 Stimmen; erforder⸗ lich ist neben dem Beschlaß der Ge⸗ neralversammlung ein Beschluß der Vorzugsaktionäre. Entsprechende Aenderung des § 15 der Satzungen.

5. Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm- recht ausüben wollen, haben ihre Attien spätestens am 4. Dezember 1927 während der Geschästsstunden bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder einem Notar oder bei der Bayerischen Hypo iheken⸗ und Wechsel⸗ Bank. München, orer bei deren Niederlassungen in Nürnberg oder bei der Münchener Kassen Verein Attiengesellschaft, München, oder bei der Direction der Dis eonto⸗ Gesellichaft, Berlin, zu hinterlegen oder die anderweitige Hinter⸗ legung auf eine dem Vorstand genügende Art darzutun. Die Hinterlegungebescheini⸗ gung ist, sofern die Hinterlegung nicht beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechlsel⸗ Bank, München, bei deren Niederlassung in Nürnberg oder bei der Münchener Kassen⸗Verein Attiengesellichast, München, oder bei der Diieenon der Dis eonto⸗Ge⸗ sellschast, Berlin, eisolgt, spätestens am 4. Dezember 1927 bei der Gesellichast einzureichen. Das Stimmrecht kann auch durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden, und zwar auf Grund einer schrift⸗ lichen Vollmacht welche in Verwahrung der Gesellichaft verbleibt

Der für die Generalveisammlung be—

stimmte Geschästsbericht jowie die Bilanz

und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver

30. Juni 1927 stehen den Attionäten in den

obenbe eichneten Büroräumen der Gesell⸗

schast vom 21. November 1927 ah zur

Verfügung, woselbst auch die Abgabe der

Karten für die Teilnahme an der General—

über die Bilanz Verlustrechnung

bank Kommanditgeselischaft auf Aktien, Berlin und Magdeburg.

. Aktienumiausch. Die Generalpenjammlung hat heschlossen, daß sämtliche Attionäre berechtigt sein

verlammlung ersolgt.

München, den 12. November 1927. Neue Ämperkraftwerke Aktienge sellscha ft, München. Der Vorstand.

699681

Amyerwerke Elektricitäts⸗ Aktiengesellschast, München.

Uniere Aknonate laden wir hierdurch zun ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch den?. Dezember 1927. vormittags 11 Uhr, in unsere Büro⸗ läume in München. Brienner Straße 38/0 ein. Tagesordnung

l. Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichts rats. Besichlußfassung und Gewinn⸗ und per 30. Juni 1927.

2. Beschlußsassung über die Verwendung

des Reingewinns

3. Beschlußtassung über die Entlastung

des Vorstands und des Autsichtsrats

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm recht ausü6üben wollen haben thre Aktien jwätestens am 4. Dezember 1927 während der Geschäftsstunden ber dem Vorstand der Gesellschaft oder einem Notar oder bei der Bahe⸗ rischen Hypotheken⸗ und Wechjel Bank, München, oder bei deren Niederlassung in Nürnberg oder der Münchener Kafsen⸗Berein Attiengesellschaft, München, oder bei der Direction der Disconto-(Ge⸗ sellschaft, Berlin, zu hinterlegen oder

anderweitige Hinterlegung auf eine é Vorstand genügende Art dar utun. Die Hinterlegungebescheinigung ist, sosein die Hinterlegung nicht beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Hypo⸗ theken, und Wechsel⸗Bank, München, bei deren Niederlassung in Nürnberg oder bei der Münchener Kassen-Verein Aftiengesell⸗ schaft,. München, oder bei der Direction der Disconto⸗Gejellschaft Berlin erfolat. spätestens am 4. Dezember 1927 bei der Gesellschaft einzureichen. Das Stimmrecht kann auch durch einen Be— vollmächtigten ausgeübt werden und zwar auf Grund einer schriftlichen Vollmacht wesche in Verwahrung der Gesellschast verbleibt.

Der für die Generalversammlung be⸗ stimmte Geschättsbericht sowie die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 18927 stehen den Aktionären in den obenbezeichneten Büroräumen der Gesellschart vom 21. November 1927 ab zur Versügung, woselhst auch die Abgabe der Karten für die Teilnahme an der Generalversammlung erfolgt.

München, den 12. November 1927.

Amperwerke Elettrieitäts⸗ Aktiengesellschaft, München. Der Borstand

über die Bilanz Verlustrechnung

hem

ro 1 den

fobh n Erste Kulmbacher Actien⸗ Gxportbier⸗ Srauerei.

Wir berufen die Hauptwersammlung auf Sonnabend den 19. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, nach Dresden, Sitzungezimmer der Dresdner kausmannschaut, Oßtra⸗Allee Nr. 9 (Ein⸗ gang Malergäßichen) ein Stimmbeiechtigt sind näre, die spätestens am dem 10. Desember 1927 ihre Aftien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bei der Gesellichaft in Kulmbach oder bei dem Bankhause der Herren Albert Kuntze & Co. in Dresden, der Allgemeinen Deutschen GCredit⸗Anstalt Abteilung Dresden, der Dresdner Bank, Dresden, oder der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel-Bank, Aftiengesell⸗ schaft, München, oder deren Filiale in Kulmbach oder auch bei einer Effekten⸗ girobank deutscher Wertpapierbörsenplätze hinterlegen.

diejenigen Aktio⸗ distten Tage vor

Tagesordunng:

l. Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1926/27. Beschlußsassung vierüber und über Verwendung des Reingewinns sowie über Entlastung des Vorstands und Au ssichts rats.

2. Aenderung des 5 12: Einschränkung des Stimmrechts der Vorzugsaktien.

Dresden. den 11. November 1927.

Der Aufsichtsrat. Dr. Thürmer, Vorsitzender.

69d rs]

Die Herten Aktionäre der Steingut⸗

fabrik Grünstadt Act.⸗Ges. in Grün⸗

stadt (Rheinpfalz) werden hiermit zu dei am Samstag, den 19. Dezember

1927, vormittags 113 Uhr, in Mann⸗

heim Luisenring 14, im Büro der Getreide⸗

Kredit Attiengesellschaft stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftejahr.

2. Genehmigung der Bilanz, Verwen⸗ dung des Reingewinne, Beschlußfassung nach § 25 der Statuten.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Attien bezw. den ordnunge⸗

mäßigen Hinterlegungsschein eines deutjchen

Notars hierüber nebst einem doppelten

Nummernverzeichnis der Stücke spätestens

am sechsten Tage vor der Generalver⸗

jsammlung während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaft oder bei der

Rheinischen Creditbank n Mannheim und

deren Filialen zu hinterlegen und bis zum

Schluß der Generalversammlung daselbst

zu belassen

Grünstadt, den 11. November 1927.

sollen, entsprechende Nennbeträge ihrer

auf

69514

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1927 ist Kapital unserer Gesellichasft von Re 2 720 0606 auf RD IG 0 durch Einziehung von Vorratsaftien und Zusammenlegung der übrigen Aktien herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist inzwischen in das Handels— register eingetragen

Wir ordern hiermit unsere Gläubiger auf. ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Düsseldorf, den 9. November 1927. Maschinen⸗ und Kranbau Aet.⸗Gef.,

Düsseldorf.

das

Die Generalversammlung unt 1927 wählte für d Ende der ordentlichen Generalversamm— lung lür das am 31. Dezember 1929 endende (Geschästsjahr folgende Herren zu Mitgliedern des Aussichtsrats wieder bzw. neu:

l. Dr⸗Ing. Möhring, Bad

Naubeim, 69986

2. Kaufmann Adol! Neidhart. Butzbach, 3. Direktor Carl Wieland, Butzbach, 4 Bankier Arnold Lappe. Butzbach.

Süddentjche Teerverwertungs⸗

Attiengesellschaft „Südieerag“,

Maltch bei Karlsruhe i. B.

vom 26. Fe⸗

ie Zeit bis um

Bruno

we l. Goldmart 5 660 E66. (1 vor dem 1. Januar 1

er. 0001 3060 3006 Stück 001 2400 2409 O00l - 2259 22590 oO00l-02590 250

2. Gotdmark 5 099 969, (

16 1

Soehiger Goldschuldverschreibungen Lit. A Nr. 90001 2000 0 001 - 1500 P 0001-2500 „J , 0001-0310

i509 , 2509 , 316 ,

6

1 1

niederlasfung. Die Bank betreibt unter staatlicher

Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, gemeinschaftsverträge bis vorläufig zum

bezweckt die Vereinfachung des Betriebes

Inhaber lautende Goldpfandbriefe und

darlehen, die an inländische Körperschaften

begeben. Die Goldpfandbriefe und obligationen) sind im Lande Thüringen

als Treuhänder über das Vorhandensein deren Eintragung in die entsprechenden

am 2. ist, und mit Erneuerungsschein versehen. dem jeweilig für den 1. Dezember bzw. 1.

eine Stelle zur kostenfreien Erledigung eir

vorheriger Kündigung, die nur zum Schli

dem Werte zurück, der dem f

Fälligkeitstage. ten statt. Als amtlich festgestellter Preis für

Zahlungsmitteln zu zahlen.

Kursblatt der Börse zu Berlin. Wegen des Grundkapitals, des

Am 360. September 19237 betrug hypothe ken..

Dagegen waren im Umlauf an Goldpfandbriefen

D D

r. Heim.

Auf Grund vorstehenden Prospekts

Berlin, im November 1927.

Klamroth.

Steingut abr it᷑ Grünstadi Met. Gef. Der Vorstand. Reuhäuser.

Klamroth.

233 nicht rückz 8Sehiger Goldpfandbriefe Emission XIV

nw * GornIitaer 19 vor dem 1. Fanuar 1

933 nicht rückzahlbarer

2900 Stück zu je GM

bankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten

Sie ist mit der Deutschen Hypothek brief ⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schlesischen Breslau und der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. durch Interessen⸗

gruppe Deutscher Hypothekenbanken verbunden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen ir anzeiger und, soweit sie die den Gegenstand dieses Prospettes bildenden Wertpapiere betreffen, auch in einer Berliner Börsenzeitung. Die Bank reicht dem Börsenvorstand vierteljährlich Aufstellungen über den Umlauf ihrer Goldpfandbriefe und Goldschuld⸗ verschreibungen (Kommunalobligationen) ein zwecks Veröffentlichung im amtlichen

an zur Deckung der Goldpfandbriefe bestimmten Gold⸗

an zur Deckung der Goldijchulbverschreibungen (Kommunal⸗ obligationen) bestimmten Goldtommnnaldarlehen ..

an Goldschuldverschreibungen (Fommunalobligationen) . Weimar⸗Berlin, im November 1927.

Nord deutsche Grund⸗Credit⸗Bank. 3 r. Friedenthal.

zör se

7oostũ. Gemeinschafts gruppe Deunscher Hypothekenhanken.

KBrospertt der

Norddeutschen Grund⸗Fredit⸗Bank in Weimar

ne] gen

Goldmark 10 kg Feingold) 25

hlbarer

109,

Soo, J 0901 , 8 5000,

GM 3090 690, 1200 900, 2 250 900, 1269 690,

Feingold)

zu je GM U —-—

U I/) I) Goldmark 300 kg lKommungalosbligationen) Em. XV 190, GM 209 990, 500, , JI50 900, 10090, 255090 900, 5009), 1550 0090,

k 6 . / 9.

4 1

. Die Norddentsche Grund⸗Credit⸗Bauk ist als Aktiengesellsch aft mit staatlicher Genehmigung vom 21. Dezember 1868 mit dem Sitz in Berlin, der 1895 nach Weimar verlegt wurde, errichtet wor

den und unterhält in Berlin eine Zweig⸗ Aufsicht die durch das Reichshypotheken⸗ Feschäfte.

enbank in Meiningen, Frankfurter Pfand⸗ M., Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, Schwerin i. M., Preußischen Böoden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in

l. Januar 19388 zur Gemeinschafts⸗ Die Interessengemeinschaft und der Organisation zur Ersparung von

Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige Förderung bei Geschäfts⸗ abschlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen werden durch die Verträge nicht berührt.

Das der Bank bei ihrer Gründung erteilte Privileg zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber ist durch Erlaß vom 31. Juli 1923 auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichs⸗ gesetz vom 23. Juni 1923 erweitert worden.

Auf Grund dieser Ermächtigungen gibt die Bank weitere 86 ige auf den

Goldschuldverschreibungen (Kommunal⸗

obligationen) in dem aus dem Kopf dieses Prospekts ersichtlichen Umfange aus. Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhypotheken, die nur ** 2 1 C21 6. z ändische Grundstücke und der Regel die Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) auf Grund von Goldmark

ach nur zur ersten Stelle gegeben werden,

des öffentlichen Rechts oder gegen Ueber-

nahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft gewährt werden,

Goldschuldoerschreibungen (Eommunal⸗

mündelsicher.

. Die Wertpapiere tragen die faksimilierten Namensunterschriften des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die Eintragungs⸗ bescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung des Staatskommissars

der vorschriftsmäßigen Deckung und über

Register. Die Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen sind mit halbjährlichen Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. Juli 1928 fällig

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu Juni amtlich festgestellten Feingoldpreise.

Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle einer Konvertierung wird in Berlin te 6 gerichtet und bekanntgegeben. . . Der Inhaber kann diese Wertpapiere nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach

isse eines Kalendermonats zulässig ist, zu

ür den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingold⸗ preise entspricht. Eine Rückzahlung ist bei beiden Emissionen vor dem 1. Januar 1933 ausgeschlossen. Die Kündigung erfolgt spätestens sechs Wochen vor dem Rückzahlungs⸗ termin durch öffentliche Bekanntmachung. Die Zinsscheine und die gekündigten Stücke werden außer an der Kasse der Gesellschaft in Berlin an der Kasse der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank kostenfrei eingelöst. Vor der Einlösung sind die gekündigten Stücke mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Mindestens einmal jährlich findet eine Veröffentlichung der Restan⸗

Feingold gilt der im Deutschen Reichs

anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Rittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital= und Zinsbetrages maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilo⸗ gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als Re 2820, und nicht weniger als RM 2760, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen

Deutschen Reichs—

Geschäfts jahres, der Generalver⸗

ammlung, der Berterttung des Reingewinns, der ausgeschütteten Divi⸗ ende, der Personalien des Borstandes, des Aufsichtsrats, der Staats⸗ tommissare ind der Treuhänder sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlu st⸗ rechnung für 1926 und der Berteilung des neberschusses aus 1926 wird auf den in Nr. 70 des Deutschen Reichsanzeigers, in Nr. 140 der Berliner Börsen⸗ zeitung, beide vom 24. März 1927, und in Nr. 83 der Allgemeinen Thüringischen Landeszeitung Deutschland vom 25. Mär veröffentlichten Prospekt Bezug genommen.

z 1927 wegen der Emissionen W XII der Bestand

GM 74 420 9) 0, - 21 972 496,

14 146 270, 9 S837 215,

1 2 9 4

sind

GM 5099 606 8egige Goldpfandbriefe Emission TI, GM 5 9690 009 S ohige Goldschuldverschreibungen (Communalobligationen) Emitfion XV beide Emissionen nicht rückzahlbar vor dem 1. Januar 1933 der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar zum Handel und zur Notierung an der B

zu Berlin zugelassen.

Deutsche Hypothekenbank (Meiningen).

Paulsen.

Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank.

Paulsen.

Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 15. Rovember

Nr. 268.

Der Inhalt dieser Beilage, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse, Geschä

1927

in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts =, 3. dem Bereinss, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗

troßze 382, bezogen werden

4 .

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers 8w 48. Wilhelm⸗

preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

stsaufsicht und Vergleiche zur Abwendung des stonkurses und S8. die Tarif- und Fahrylanbekanntmachungen der

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezug gs Einzelne Nummern kosten O. 15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reiche mark.

Bom Zentral Handels register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 268A und 2

68 6 ausgegeben.

bee, BPBefristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M

1. Handelsregister.

Aldenhoven. 6920tz

Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 127 die Firma Pet. Wilden, Dürboslar, Einzelkaufmann Peter Wilden, eingetragen.

Aldenhoven, den 8. November 1927. Amtsgericht. Altenburg, Thür. 69207 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 674 Firma Edwin A. Gleitsmann in Langenleuba⸗Nieder⸗ hain eingetragen worden, daß dem Architekt Carl Arthur Gleitsmann in Langenleuba⸗Niederhain Prokura er⸗

teilt ist. Altenburg, am 9. November 1927. Thüringisches Amtsgericht.

69208 Altenkirehen, Westerwald.

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Unter Nr 101 bei der Firma Karl Schuh, Altenkirchen; und unter Nr. 110 bei der Firma Otto Schepp, Bahnhof . Die Firma ist erloschen.

ltenkirchen, den 3. November 1927. Amtsgericht.

And ermaeh. 69209

In das hiesige Handelsregister A ist am 2. 5. 1927 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Arnold Böninger“ zu Andernach eingetragen worden:

Dr. Walter Böninger in Duisburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch Eintritt eines Kommanditisten in die offene Handelsgesellschaft ist diese in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt worden.

Die persönlich haftenden Gesellschafter Dr Ernst Böninger und Hans Bern⸗ hard von Sluyterman⸗Böninger sind zur Vertretung ermächtigt.

Andernach, den 9 November 1927.

Amtsgericht.

Apoll dla. ; 6am

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

1. bei der offenen a ,, wt Rob. Birkner, Inh. Aline Evers u. Co., Apolda: Frau verw. Aline Evers, verw. 66 Birkner, geb. Schlanze, ist aus der Hesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in Rob. Birkner.

2. bei der Firma A. Leutloff, Nieder⸗ roßla:; Inhaber ist jetzt der Kaufmann Bernhard Richard Hugo Köhler in Niederroßla.

3. bei der Firma Robert Schneider, Apolda: Inhaber ist jetzt der Seifen händler Otto Schneider in Apolda.

4 bei den Firmen Ernst Möller, Bad Sulza, Albert Volk, Apolda, und Köhler & Schmidt, Apolda: Die Firma ist erloschen.

Apolda, den 10. November 1927.

Thür. Amtsgericht. II.

Arnstadt. 69213 In das Handelsregister ist bei den Firmen Abt. A Nr. 488, Paul Schell⸗ horn in Arnstadt, Abt. A Nr. 574, Franz Vöttner in Angelroda, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Arnstadt, den 26. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. 69211

In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 53 der Firma Thüringer Mineral⸗ Oel⸗Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Arnstadt ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Arno Hertel in Arn⸗ stadt hat sein Amt als Liquidator nieder⸗ elegt. An seine Stelle ist der Direktor ᷣ. Lottmann in Rudolstadt zum iquidator bestellt worden.

Arnstadt, den 26. Oktober 1927.

Thüringisches Amtsgericht. V.

Arnstadt. 69214 In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 530 der Firma Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Arnstadt in Arnstadt, eingetragen worden: Die Prokura des Fritz Kollinsky ist erloschen. Arnstadt, den 28 Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. , In das Handelsregister Abt. B is 6 unter Nr. 125 die Firma Otto züller S Kurt Marx, Werkstätten für künstlerische Holzspielwaren, , mit beschränkter Haftung Gräfenroda⸗

Liebenstein eingetragen worden. Gegen⸗ en es Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Spiel waren und , ,,. tlichen Geräten. Das Stammkapita eträgt 20 000 Reichsmark Auf dieses Stammkapital leisten die Gesellschafter, der Ingenieur Otto Müller in Liebenstein und der Spielwarenfabrikant Kurt Marx in Gräfenroda, je eine Stammeinlage in Höhe von 16000 Reichsmark in der Weise, daß der Gesellschafter Müller das bisher von ihm in Liebenstein betriebene Geschäft (Herstellung und Vertrieb von hauswirtschaftlichen Geräten) mit allem Inventar und allen Vorräten, der Ge⸗ sellschafter Marx das von . in Gräfenroda betriebene Spielwaren⸗ eschäft mit allem Inventar und allen ö in die . einbringt. Die beiden Gesellschafter sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt Jeder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ d,. und zur alleinigen Zeichnung er Firma befugt. Arnstadt, den 28. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. 69215 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 85 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma M. Spittel & Co., Landwirtschaftliche Grzeugnisse und Bedarfsartikel, Kohlen, in Arnstadt, eingetragen worden. Gesellschafter sind Frau Marie Spittel, geb. Kleingünther, in Arnstadt und der Landwirt Hilmar Spittel in Haarhausen. Die Gesell⸗ schaft hat am 380. August 1927 begonnen. Arnstadt, den 3. November 1927. Thüringisches Amtsgericht.

ö in Thür., mit dem Sitze in

Artern. 69216

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 50 verzeich⸗ neten Firma „Engel⸗Apotheken, Artern, eingetragen worden, daß der Apotheker Karl Wegener in Artern jetzt Inhaber der Firma ist.

Artern, den 12. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Artern. 69217

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. Oktober 1927 unter Nr. 110 die Firma E. P. Max Krüger, Artern, und als deren Inhaber der Kaufmann G. P. Max Krüger in Artern ein⸗ getragen worden.

Artern, den 28. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Aschaffenkburꝶ. 69218

Unter der Firma „J. G. Hohmann & Co.“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, innere Glattbacher Straße 4, betreiben der Zuschneider Johann Gottfried Hoh⸗ mann und der Metzgermeister Otto Breunig, beide in Aschaffenburg, seit 1. September 1927 imn offener Handels⸗ gesellschaft die Anfertigung und den Vertrieb von Herren⸗, Burschen⸗ und Knabenkleidern. Dem Kaufmann Stephan Geis in Aschaffenburg ist Sinzelprokura erteilt.

Aschaffenburg, den 16. Novbr. 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. 69219 „Fischer & Co.“ in Aschaffenburg: Die Firma ist geändert in: „Auto⸗ mohilhaus Fischer K Con. Aschaffenburg, den 10. November 1927. Amtsgericht Registergericht. KRamberg.

69220 Handelsregistereintrag. Martin Frick, Sitz Forchheim. In⸗ haber: Frick. Martin, Fabrikant in Forchheim. Geschäftszweig: Ackergeräte⸗ fabrik. Bamberg, 10. November 1927. Amtsgericht Registergericht.

Ramberg. boꝛ2 I Handelsregistereintrag. Kakao⸗, Schokoladen . Zucker⸗ warenfabrik Carl Gemeinhardt Aktiengesellschaft, Sitz Bamberg: Die am 10. Oktober 1925 und 15. November 1926 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. In der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1926 und Aufsichtsratssitzung vom 24. September 1927 wurde eine . des 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Das Grundkapital beträgt 50 000 RM. Weiter wird ver⸗ öffentlicht; das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 86 Vorzugs⸗ und 3864 Stamm⸗

aktien zu je 100 RM und 500 Stamm⸗ aktien zu je 20 RM. Bamberg, 10. November 1927. Amtsgericht Registergericht.

Bergen, Rügen. lb 222

In unserem e aregister B ist die „Hellmuth Stange, Gesellschaft mit beschr. Haftung“ in Saßnitz a. Rg., als nichtig von Amts wegen . worden. Bergen a. Ng., den 3. Nobenrber 1927. Das Amtsgericht.

Herlin.

69593 In unser

Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 483. Ost⸗ pre ußische Auszenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung der Handelsinteressen der Landwirtschaft, der Industrie und des Handels Ost . insbesondere die flege der Beziehungen zum Aus⸗ lande. Stammkapital: V 000 Reichs- mark. Geschäftsführer: Major a. D. von Behr, Partenkirchen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Januar 1927 bzw. 7. Juli 1927 abgeschlossen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ . in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: . Bekannt⸗ machungen der esellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 40484. Ernft Wasmuth Buch⸗ handlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens. Der Betrieb der Buchhandlung und des Antiquariats, die bisher von der Firma Ernst Wasmuth. Architekturverlag, Architekturbuchhandlung und Kunst⸗ anstalten, Aktiengesellschaft zu Berlin, Markgrafenstraße 31, betrieben und von dieser Firma ohne Uebergang der Aktiva und Passiva abgetrennt worden sind, so⸗ wie der Betrieb anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zu⸗ sammenhängen. Stammkapital: 2 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Buch⸗ händler Ernst Müller, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter , Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1937 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so t die Ber⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 40 485 Pianofabrik Mozart Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Max Asser, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Anfertigung und der Vertrieb von Pianos und Pianobestandteilen sowie Musikinstrumenten anderer Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, inner halb und Außerhalb Deuischlands Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten und sich an Unternehmungen ähnlicher Art in jeder fel ssißen Form u beteiligen. Stammkapital: 20 000 eichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Gustay Glaser, Berlin. , mit beschränkter Haftung. er sell⸗ schaftsvertrag ist am 26. 3. 1927 und 11. 4. 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschä es hr? emeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ . in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ risten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: . Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfoldgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 40 486. Landwirtschaftliche Saat⸗ stelle H. Kamrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ handel in Sämereien. Import und Ex⸗ port. Stammkapital: 50 009 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer:; Kaufmann Hellmuth Kamrath, Berlin. Gesells 9. mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. 10. 1927 ab- geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die r⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam. ls nicht eingetragen wird veröffentlicht; Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr 217? Trans⸗ port Comptoir der vereinigten

Spediteure 2. dem Berlin⸗An⸗ haltischen Bahnhofe Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Das Stammkapital ist um 1090 RM auf 51 900 RM erhöht. Laut n vom 5. Oktober 1997 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und der 55 6, 8, 9 und 19 abgeändert. Bei Nr. 4060 Gustav Schiebel jr. & Hans Herz Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut den Be⸗ schlüssen vom 15. März 1926 und 8. 2 1927 ist der Gee fschast ert ng bezgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schaftsanteile abgeändert. Bei Nr. 5479 Mathilde Zimmer Haus Gesellschaft mit beschrünkter Has⸗ tung: Durch 5 vom 29. 19. 1927 ist 59] geändert 2 F5sung) Bei Nr. 12 390 Gebr. Waschek, Baugeschäft Gesellschaft mit beschränkter 30 tung: Das Stammkapital ist auf 5090 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 30. Juli 1927 ist der ö vertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 13 809 „Viandal“ Nahrungs⸗ mittelfabriken Berlin und Birken⸗ werder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 15 865 „Rette den Fuß!“ Vertriebsgesellschaft für orthopädische Schuheinlagen mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: „Rette den Schuh“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Die Herstellung und der Vertrieb von Schuhschutz⸗ und Putzmitteln. Laut Beschluß vom 20. Oktober 1927 ist der Gefellschaftsvertrag bezgl. der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens abgeändert. Bei Nr. 16 886 Korrespondenz⸗Gesellschaft für Süddeutschland mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (65 16, 50 Goldbilanzwverordnung in Verbindung mit 8 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Liguidator ist der bisherige Geschäfss⸗ ührer Schaffer. Bei Nr. 18645

tethagona Meth⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Abraham Isak Hutterer ist nicht mehr Geschäfts, führer. Bei Nr. 19196 „Panta“ Sandelsgesellschaft für Feld⸗ Haus⸗ und Industrie⸗Bedarf mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (568 16, 50 Goldbilanzverord⸗ nung in Verbindung mit 3 1 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, RGðBl. S. 2485. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer. Bei Nr. 20 884 Professor Dr. Wilhelm Ben⸗ ninghoven Lehrmittel⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. 10. 1927 ist der Sitz verlegt nach Neuses b. Coburg. Bei Nr. 32 801 Licht und Luft Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Sokol⸗Eisenstein ist nicht

s

mehr Geschäftsführer. Der Geschäfts⸗ führer Siegfried Masur ist verstorben. Die Witwe Lucie Masur, geb. Konicki, in Berlin ist zur Geschäftsführerin be— stellt. Bei Nr. 33741 Textil⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Sasf⸗ tung: Die Prokura des Arthur Kornik ist erloschen. Bei Nr. 838 196 Nadia⸗ ilm Gesellschaft mit beschränkter

aftung: Arthur 6 ist nicht mehr Geschäfts führer. i Nr. 17406 „Nama“ Import⸗ und Export Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidgtoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer.

Berlin, den 7. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. . 69695 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 487. Expreß⸗Mater Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Verlag von Korre⸗ spondenzen sowie die Herstellung von Drucksachen, Matern, Stereotypen und anderen Klischees. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Verlags⸗ direktor Laszlo Fodor in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1927 abgeschlossen, Als nicht ein⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital wird in

——

die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Laszlo Fodor der Anspruch aus der für den Kauf einer Schnell⸗ presse geleisteten Anzahlung von 1009 Reichsmark unter Anrechnung in dieser Höhe auf seine Stammeinlage. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell-⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 10783 Sauswirtschafts⸗Maschinengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Hawig Hausiwirtschafts⸗Maschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. September 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Bei Nr. 11883 Seim stätten⸗Gesellschaft „Primus“ mit beschränkter Haftung: Architekt Paul Steinbach in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist auf die Dauer von 6 Monaten zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14318 Alte Jacob⸗ straße 17 zu Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Eger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard Gelhar in Berlin— Schöneberg, Kaufmann Paul Gelhar in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Laut Beschluß vom 27. August 192 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß jeder der Geschäftsführer Richard und Paul Gelhar allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 19377 Heimlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Nieder⸗ meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 20 989 Deutsche Steuer⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung: Hugo Maaßen und Ehefrau Anni Maaßen, geb. Stamm, sind nicht mehr Geschäftsführer. Syndikus Paul Seiff⸗ hart in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 588 Coneertola Einbau⸗Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligni⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 23 371 Grund stücksgesellschaft Deulstraße 2 und Parisiusstraße 18 mit beschränkter Haftung: Otto Albrecht ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankier Louis Neubaur in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt und Bücherrevisor Carl Moewing in Königsberg i. Br. ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 2 679 „Artemis“ Grund⸗ stüsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Major a. D. Maximilian Per⸗ kuhn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Schumacher in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 286 933 Gartenstrasße 97 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital itt . 21 000 Reichsmark umgestellt. Lau Beschluß vom 17. April 1925 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ apitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 31 121 Dürr Weber mit beschränkter Haftung: Der Sitz ist nach Leipzig verlegt. Laut Beschluß vom 24. Oktober 1 ist der Sitz der Gesellschaft nach ig ver legt. Paul , und Wilhelm Klee sind nicht mehr Geschäftsführer. Ver⸗ lagsbuchhändler Johannes riedrich Dürr in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 066 Automaten⸗ Strauß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Viktor Altmann und Willy Cobler sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Morgenstern in Berlin⸗Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Hans Morgenstern und des Walter Kugland ist erloschen.

rner sind folgende Gesellschaften auf Grund des z 2 der Verordnun vom 21. Mai 1926, R. G. ⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 12158 Deutsche Elektro⸗Apparate⸗Bau⸗ Gesellschaft m. b. H. Nr. 12805 Berliner Flugzeugbaugesellschaft m. b. SH. Nr. 18 306 Eda Export Deutscher Arzueimittel G. m. b. H. Nr. 146090 Bär⸗Kaffer Ersatz⸗Gesell⸗ schaft m. b. SH. Nr. 14 323 Grund⸗ stücksgesellschaft Norden i. b. S. Nr. 14611 Gestüt und Rennbahn, Zeitungs⸗Verlag G. m. b. SH. Nr. 14 6834 Berliner Werkzeug ⸗Ma⸗ schinen⸗Fabrik Maier, Miisler Co. G. m. b. H. Nr. 14701 Com⸗ missions⸗ und HSandelsgesellschaft m. b. S5. Nr. 15035 Film⸗Atelier⸗ Verwertungs⸗Gesellfehaft m. b. S. Nr. 157569 Autogenichweißerei

Apparatebau G. im. b. H. Nr. 15 920