1927 / 268 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

(69197! Bekanntmachung.

Unter Hinweie auf unsere im Reichs— anzeiger veröffentlichten Bekanntmachungen vom 3. 1. 27, 1. 4. 27 und vom 1.7. 27 ertlären wir hiermit die in diesen Ver— öffentlichungen aufgerufenen und bis zum 1 Novemver 1927 nicht eingereichten An— teilicheine unserer Gesellschaft tür kraftlos. Das gleiche gilt von den nicht in aus— reichender Anzahl zwecks Veiwertung zur Verfügung gestellten Anteilscheinen.

Nadoifzell, den 15. November 1927. Gotthard Allweiler Pumpenfabrißt

A. G.. Radolfzell. Der Vorstand.

(69157 Bilanz ver 30. Juni 1927.

Grundstücke . Gebäudetonto Zugang

. 71 124 297 600.

278 594 45 96 14, mn;

6 68 16 282 794,

30 999, 10

1 IJ 377,

18 756 85

4 ttz 7. 93

23310

TI ß

3611 50

Abijchr. .. Maschinen

Zugang

Abschr. 394 636 2 Gleisanschluß

Abschr. Mobilien ..

Zugang

618, 14

Abschr. . 280, 8h Debitoren . Kasse, Postscheck . .. , .

Effekten . Wairenbestände .

44294.

h 337 21 441 50415 8 906 3 1418

2 860 164929 664 660

1 000000 50000 148994 169 378 2942943 1993

l 661 6600 (Gewinn und Verlustkonto.˖

Aktienkapital

Gesetzliche Reserve .. Erneuerung u. Disp.⸗-Fonds At eytverpflichtungen .. , Gewinn .

93 601 30 317 25 9h00 995 151 S631

ö. 151 863 hl 863 Neuszer Papier u. Pergament papier⸗Fabrit Akttien⸗Geselischaft.

Handlungsunkosten Steuern . Abschreibungen . Gewinn ö

Fabrikationsüberschuß

1. der Fabrikbesitzer Johann Adam Schätzer. Nürnberg ist aus unseiem Auf⸗ sichts rat ausgeschieden. Metallwerke Stadler Attiengejellschaft. Bamberg.

691531 Bilanz der Jaluit⸗Gesellschaft zu Samburg per 31 Dezember 1926.

RM 9 097 9 946 36

Attiva. Bankkonto, Guthaben Kassakonto Bestand Inventarkonto, Kontor—⸗

mobilien und ⸗tensilien 1 Beteiligungen und Wert vaviere. J 712 602 Diverse Debitoren... 1 143 231 1866 624 15

Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 1200 Stück à MRM 500 . Vorzugsaktien 250 Stück 2 RM 60

600 000

15 000

610 000 (Außerdem sind 6000 Ge⸗ nußscheine mit gleicher Dividenden berechtigung wie die Stammattien RM hoo ausgegeben.! Wiederaufbaureservekonto. Umsfellungsreservekonto. Diverse Kreditoren Gewinn- und Verlustkonto

bo 000 240 000 6 902 3806 49 243 04 1 866 62415 Gewinn- und Verlustkonto

der Jaluit⸗Gesellschafst zu Hamburg per 31 Dezember 1926.

RM

Debet. Verwaltunge⸗ u. Handlungẽ⸗ untosten einschtießlich Steuern und Abgaben Reingewinn 1611871 Vorttag aus 1925 312483 Vortrag auf 192 49 245,64

49 243 5. 105 817

. Kredit. Saldo aus 1925 . Gewinne an Kommissionen, Beteiligungen, Zinsen und Diversen .. K

33 124

72 692 67 1065 817 50 Hamburg, im Oktober 1927.

In der Generalveisammlung vom 9. No⸗ vember 1927 ist Herr John F. Kirsten in den Aufsichtsrat unserer Gesellschasft

Thomas Irlen. Georg Ehrlich.

wiedergewählt worden. . Der Vorstand. Wolfhagen.

60908

pfandbriefen

Die Preusische

dationsgoldpfandbriefe) nebst A Prospekten veröffentlicht. Gemäß

Jahre 1927

zur Ausgabe.

Diese Goldpfandbriefe bilden eine erste Teilausschüttung in Höhe von 1595 auf den Nennwert bzw. bei der Serie Ausgabe 1920 auf den festgesetzten Goldwert der noch im Umlauf befindlichen Pfandbriefe alter Währung. werden ausgegeben auf Grund von *

Pfandbriefgläubiger alter Währung be der Bank gehören und gene

Sie

Außerdem

elangen zur Ausgabe Anteils

eine über die

Teilungsmasse berechtigen.

Im übrigen wird hinsichtlich

verteilung und der für die letzten Geschäftsjahre gezahlten Dividende so⸗ wie der Bilanz und des Gewiun⸗ und Verlustkontos vom 31. Dezember 1926, ferner bezüglich der Zusammensetzung des Kuratoriums (Auf⸗

sichtsrat) und des Vorstands sowie der Herren Treuhänder auf den im

Staatsanzeiger Nr. 139 vom 17. Juni und in der Berliner Börsen⸗ Zeitung Nr. 276 vom 16. Juni 1927 veröffentlichten Prospekt über nom. RM 6 009 999, Aktien der Preusiisschen Hypotheken-Actien⸗Bank

verwiesen. ; Berlin, im November 1927.

R. Müller.

Preusbische Hypotheken⸗Actien-Bank. Dr. Gelpke.

Hänel.

n, Grund vorstehenden Prospekts sind weitere

1 „pige Goldpfandbriese vom Jahre 1927 im Betrage von GM 427 350, (Liquidationsgoldpfandbriefe) (eine Goldmark gleich 0 kg Feingold) und Anteilscheine zu den vorgenaunten

,

er

Preusjiischen Hypotheken-⸗Actien⸗ Bank zu Berlin,

Literas und Nummern wie die Liguidations⸗

1* 26 igen Ausschüttungen aus bezeichnet mit . Werten, , der erliner Börse zugelassen worden. Berlin, im November 1927.

It. Müller.

Preusbische Hypotheken⸗Actieu⸗Bank. Dr. Gelpcke.

Hänel.

Prospekt der

Preußischen Hypotheken ⸗Actien⸗BVank, Berlin, betreffend Erweiterungsausgabe von 141 „igen Goldpfandbriefen vom Jahre 1927 Serie X (Liquidationsgoldpfandbriefe) von Goldmark 427 350, (eine Gohdmark gleich fe kg Feingold), ; Lit. AI Nr. 1945— 2029 zu GM 5006, Lit. E Nr. 48 661— 48 647 zu GM 50, und Anteilscheine zu den vorbezeichneten 4 „igen Liguidationsgold⸗ über die weiteren Ausschüttungen teilungsniasse, bezeichnet mit den gleichen Nennwerten, Literas und Nummern wie die Liquidationspfandbriefe. SHypotheken⸗Actien⸗ Bank zu ; ishe GM 30 000 600, und GM 1s 600 000, 4 „ige Goldpfandbriefe (Liqui- Anteilscheinen ausgegeben Aufssichtsratsbeschluß Privilegiums vom 18. Mai 1854, des Zusatzprivilegiums vom 15. Februar 1924 und des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 nebst Aus⸗ führungsbestimmungen bringt die Bank einen Restbetrag von 127 350, A 53 igen Goldpfandbriefen Serie X, Ausgabe vom (Cu erf d riese (eine Goldmark gleich dem Preise von 1sano kg Feingold)

wertungshypotheken, die zu den für die timmten Hypotheken der Teilungsmasse Artikel 81 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz mit Genehmigung der Aufssichts—⸗ behörde dieser Teilungsmasse entnommen werden. .

ind in vier Serien zu je GM 100 000, Ü— und eine Serie zu Goldmark 2 360. eingeteilt, in Abschnitten, wie oben angegeben, ausgefertigt und mit . am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre owie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen.

weite ren Hypothekenteilungsmasse, die gleichzeitig mit den vorgenannten GM 427 350, 413 Sb igen Liquidations⸗ . ausgehändigt werden und im Anschluß an dieselben Nennwerte nach erien, Literas und Nummern wie die Pfandbriefe eingeteilt sind. Sie sind mit vier Ratenscheinen (Nr. 1— 6) versehen, welche nach der ersten 15 cigen Aus⸗ schüttung der Reihe nach zum Empfang weiterer Ausschättungsbeträge aus der Die Endausschüttung wird gegen Rückgabe des Anteilscheins und der noch nicht , Ratenscheine ausgezahlt.

Preußischen Hypotheken-Actien⸗Bank

aus der Hypotheken⸗

Berlin hat bisher

und dies in zwei und auf Grund des

Sie

Ausschüttungen aus der

es Geschäftsjahres, der Gewinn⸗

der Wahrnehmung der Funktionen Dentschen Reichs⸗ und Preusischen

Dr. Breiten feld.

über die weiteren Hypothekenteilungsmasse der

zum Handel an der

ia en, Bekanntmachung.

In der Geneialversammlung vom 12.9 1927 ist beschlossen worden das Grund⸗— kapital der Gejellicha um RM 240 000 dadurch herabzusetzen daß von le fünt Atnien zwer Attien vernichtet werden. Dieser Beschluß ist inzwüchen in das Handeltsregister eingetragen worden. Die Einreichungsfrist endet am 31. De sember 1927.

Demgemäß werden unsere Aktionäre hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebi Connpons und Talons bis zum 31. 12. 1927 bei uns einzureichen.

Attien die bis zum Aolauf einer Nach⸗ frist gemäß § 219 Ab. 2 H-G. B., die am 20. Februar 1928 endet nicht einge⸗ reicht sind sowie eingereichte Attien die die zum Ersatz durch neue Aktien erforder— liche Zabl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Frankfurt a. M., den 9. Nzov ember 1927.

Kontakt A.⸗G. .

Frankfurt a. M. Rödelheim. Schneider.

(679161 Bilanz am 31. Dezember 1926.

Attiva. RM Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto 810000 Raffinerie und Tankanlagen 1019925 Kesselwagen 34992 Gleisanlagen 1 Fuhrpark. J J Automobile und Tankwagen 32 390 . 1 Effekten . 235 37* * Kassenbestand .. 102732 Wechselbestand . 15 573

Außenstände 662 802 Warenbestände 380000

2 288 465

Passiva. Aktienkavital Reservesonds .. Kreditoren... Bantschulden .. Akzepte J Hypothekenaufwertung ,,,

1000000 125 000 191 834 408 329 336 350 521 200 000

1271917

2 288 406

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 1. Dezember 1926.

Soll. RM Abschreibungen: . Tankanlagen 1000 93662 Kesselwagen 10010 . 3 888 Automobile 356 0/so 3 014 den,, 295 5 Fuhrpark . 2092 . 18 6959 60 332 443 401 12719

535 1096

Zinsenkonto Unkosten und Steuern Ueberschuß .

Haben. Vortrag aus 1925 .. Warenkonto

17055 518 0506

539 109 Berlin, den 24. Oktober 1927.

Philipp Mühsam Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Jultus Herz. Aus dem Aufsichtsrat schieden aus Justizrat Dr. Benno Mühsam durch Tod, Bankdirektor Nathan durch Amtsnieder⸗ legung

Neugewählt wurden Bankdirektor Bremer, Dr. Franz Kantorowiez und Dr. Kurt Mühsam.

Metallverarbeitung A. G. (691721 Elberfeld. Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Aktiva. 3 We kzeuge ... 3 366 - Kasse . 8197 Reichsbank. 328 87 Sypaꝛkasse 93401 Postscheckamt 126 20 Debitoren. 8 ð22 64 Effekten.. 52 1060 Waren.. 7 288

. 6060

Maschinen . 4175 MS 8 279, 17

Utensilien Verlust 1925

Gewinn 1924 . 2464, 7 Verlustvortrag

K , d,, .

9 9 0 9 0 0 0 90

8 9 0 0 9 9 0 2

9 0 0 O

9 9 9 0 0 0 9 0 2

5814 89 097

Passi va. Aklienkapital .... Bankschulden ... Kreditoren Akzepte. . Reservefonds ....

60 000 5373 03 13 245 15 7801 2678 16 89 097 34 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gewinn. 4A 3 ,, 7100 went, 10146 Verlustsaldo. ... 8279

25 525

Verlust. Abschreibungen .. 12837 Warenkonto ; 197 Dandlungsunkosten 16 734 8 Betriebsunkosten . 7306 25 525 Vorstehende Zahlen habe ich nach den Zahlen der ordnungsmäßig geführten Ge— schäftebücher aufgestellt. Eiberfeld, den 9 Juni 1926.

69527] Dritte Aufforderung an die Attionäre der Stettiner Maschinenbau⸗Actiengesellschaft Vulcan.

Unter Bezugnahme aut die am 14 Sep⸗ tember 1927 veröffentlichte Be kannt⸗ machung fordern wir unsere Aktionäre hierinit um dritten Male auf, ihre Stammaktien nebst laufenden Gewinn anteilscheinen und Erneuerungsschein zum Zwecke der Zusammenlegung bei Ver⸗ meidung späterer Kraftloserklärung gemäß §z 2950 und 5 219 Abs. 2 H.-G. B. bis zum 22. Dezember 1927 (ein sch lie ß lich)

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesjellschaft. bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutom unter Beifügung von zwei gleichlautenden, der Nummernfsolge nach geordneten Ver— zeichnissen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen.

Von eingereichten ie 3 Aktien zu ie 200 RM ocer je 5 Aktien zu je 120 RM werden je 2 Aktien zu je 200 RM oder je 4 Aktien zu je 120 RM zurückbehalten und vernichtet, während je eine Aktie mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben mit 200 RM gemäß Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Juni 1927“ später zurückgegehen werden soll. Die Emreicher erhalten zunächst nicht über⸗ tragbare Kassenquittungen.

Soweit die von AktioWnären eingereichten Aktien die zur Zusammenlegung ersorder— liche Zahl nicht erreichen, können dieselben uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei den vorstehend aufgesührten Stellen zur Verfügung gestellt werden.

Diejenigen Aktien, welche bis zum 22. Dezember 1927 nicht eingereicht oder unt nicht bei den erwähnten Stellen zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt.

Die auf die für kraftlos zu erklärenden Aktien entfallenden neuen Aktien werden sür Rechnung der Beteiligten zum Börsen— kurs oder in dessen Ermangelung in öffentlicher Versteigerung verwertet; der Erlös wird den Beteiligten nach Ver— hältnis ihres Attienhesitzes unter Abzug der entstandenen Kosten zur Verfügung gestellt werden.

Die Zusammenlegung erfolgt provisions⸗ frei, sosern die Aktien am Schalter der vorgenannten Stellen eingereicht werden. Andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden. ; . den 15. November

27

Stettiner Maschinenbau-Actien⸗

gesellschaft Vulcan.

69966 Einladung zu der am 8. Dezember 1927 11,30 uhr vormittags, zu Düsseldorf. Jägerhoßfstr. 0 stattfindenden 21. ordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung l. Vorlage des Aoschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfrtg⸗ jahr 1926/27 sowie des Berichts der Liquidatoren und des Autsichts rats

2. Beschlusnassung über die Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

der Liquidatoren und des Aussichtsrats.

4. Festsetzung der Vergütung an den

Au ssichtsrat.

b. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind gemäß 5 17 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Attien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depot- schein spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalverlsammlung bet der Gesellichaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin hinterlegen.

Metall⸗Zieherei Akt. Ges. i / .

Düsseldorf. Der Aufsichtsrat. Eugen Köngeter.

665002 Etadtthe ater⸗Gefellschast, Hamburg.

Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 24. November 1927, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Hamburger Stadttheaters, Eingang Kleine Theaterstraße, Portal IV.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Abrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr vom 16. 6 1926 bis 15. 6. 1927.

„Auslosung von 4 A-Aktien. Neuwahl für das turnusmäßig aus—⸗ scheidende Mitglied des Aufsichtsrats.

Berichte über das am 15. 6. 1927 ab⸗ gelaufene Geschäftejahr nebst Abrechnung sind im Büro des Stadttheaters, Kleine Theaterstraße, Portal IV, bis zum 21. No⸗ vember 1927 abzuholen.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis zum 21. November, 12 Uhr mittags, bet den Notaren Herten Dres. G von Sydow, G. A. Rems, Hans Ratjen, Otto Bartels, Große Bäcker⸗ straße 13, zur Empfangnahme der Ein trittskarte vorzulegen. .

Hamburg, den 2. November 192.

Der Vorstand.

Sachse. ppa. Rohlfs.

69505.

Bilanz per 30. Juni 1927.

Aktiva.

nur 2599 eingefordert) Kasse, fremde Geldsorten und Coupons.

und der Bundesstaaten z

Eigene Wertpapiere:

2

e) Sonstige Wertpapiere Schuldner in laufender Rechnung: a) gedeckte K b) ungedeckte...

Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren (gedeckt) Einrichtungen

8 9 2 492

2 9 *

und Bankgebäude in Lohr i. B. .. Abschreibun/g

Pasfiva. itte nrg hr ta. Reserveen Gläubiger in laufender Rechnung:

a) Nostroverpflichtungen

1 69 8

8 ) Guthaben deuts

1. innerhalb 7 Tagen fällig. ..

fällig * 2 0 1 8 3. nach 3 Monaten fällig ...

e) Sonstige Gläubiger: 1. innerhalb 7 Tagen fällig...

fällig .

Tratten Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen .. Gewinn J

Nicht eingefordertes Attienkapital (von den letzten Reichs⸗ mark 200 000, ausgegebenen Aktien wurden vorerst

Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken. ... Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen. .. .. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches Reports und Lombards gegen börsengängige Weripapiere a) Anleihen des Reiches und der Bundesstaaten. b) Sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere...

* 2 1 2. 2 2 2 8 46 * 8. 1 Immobilien: Bankgebäude in Konstanz, Stefansplatz 16, Untere Laube 8—-— 10, Wohnhaus Kreuzlinger Str. 19

b) Seitens der Kundschaft bei Dritten benützte

d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten

3. nach 3 Monaten fällig. ....

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM

160 000 67 447 78 370

131 908

89 980 151 212

194 666516 2 628 10 197 29316

. 9 9

1167 930 42 163 089 86

diy 7 TNIñ

1321 020

274 000 2461 234

1 000 090 Sl obo

6090

41 063 hs gs 2, 0

339 260/46

281 S64, 19 1130076

g 0365, 83

oy 202,68 661,45

1340119 330

162 899 86

90 344

39 784 2461 234

RM 8 97 339 87 5 000 41 27986 39 784 43

Geschäftsunkosten Abschreibungen. Steuern. Gewinn.

2. 1 e

133 TMM s

Rudolf Geiger. Sämtliche Anträge und Vorschläge einstimmig genehmigt. Demnach gelangt

Der

Dr. Breiten feld.

Emil Bonzels. K. Auffermann.

Rudolf Geiger.

RM Gewinnvortrag... 12 923 30 Gewinn auf: Hinsen und Wechsel .. Coupons und Sorten.

Effekten u. Provisionen

82 83015 274285 S4 907 86

is issõ

Der Borstand der Dberrheinischen Bankanstalt A. G.

Gustav Wagner. des Vorstands und Aufsichtsrats wurden für das abgelaufene Geschäftsjahr eine

Dividende von 499 zur Verteilung. Das turnusmäßig ausgeschiedene Aufsichtsrats-= mitglied Herr Handelskammersyndikus Hans Braun wurde einstimmig wiedergewählt. Konstanz, den 5. November 1927.

Vorstand der Dberrheinischen Bankanstalt . G.

Gustav Wagner.

69384 Oefsentliche Zustellung.

Die Ehefrau Klasine Meing Fug⸗ mann, geb. Ennen, Norden (Ostfries⸗ land), Gr. Hinterlohne 2, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Br Louis und Schaper, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Franklin nuf Fugmann, zur⸗ ki unbekannten Aufenthalts, wegen chescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ fee en. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatzy. auf den 17. Januar 1828, vormittags Hz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 9 November 1927 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 69385) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Amalie Biermann, geb. von Lachner, Hannover⸗Linden, Konrad⸗ straße 8 III, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Fritz Grote in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Gustav Bier⸗ mann, früher in Hannover, Konrad⸗ straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ss§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1X. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 17. Dezember 1927, vor⸗ mittags LI Uhr, Zimmer 200, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hannover, den 11. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

69389] Oeffentliche Zustellung. Diesing, Emilie, Kaufmannsehefrau hier, Klägerin, vertreten durch R. A. Dr. Theilhaber in München, klagt gegen Diesing, Walther, Kaufmann, früher in München, Westenrieder Straße 19 / 11II, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: J. Die Ehe wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschicden, II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin lade; den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Mittwoch, den 1. Fe⸗ bruar 1928, vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal gi / l, Justizpalast, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu—⸗ . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 5. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

69390) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Wüllenweber, Toni geb. Quack, in Hardt bei M.⸗Gladbach, Gladbacher Str. 236, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Bolten in . klagt gegen ihren Ehemann ilhelm Wüllenweber, et unbekannten Aufenthalts, früher in Mä⸗Gladbach, auf Grund des sz 1568 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗= kammer des Landgerichts in M.⸗Glad⸗ bach auf den 24. Januar 1928, vorm. 19 Uhr, Saal 49, mit der Auf⸗ ö sich durch einen bei diesem Hericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

M.⸗Gladbach, 3. November 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts. 695692 Oeffentliche Zustellung.

Berlin, den 5. November 1927. Herrn rakt. Arzt Dr. John Brodie aus London, zuletzt wohnhaft Berlin S0. 16, Michaelkirchstraße 14. Namens und im Auftrage des Apothekers Bern⸗ hard Fehrmann aus Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Konstanzer Straße 59, habe ich Ihnen folgendes mitzuteilen: Sie haben von Herrn Fehrmann das Grund⸗ stück Berlin-Pankow, Gaillardstr. 81. am 22. Nopember 1922 gekauft, den restlichen Kaufpreis mit 1 000000 A aber entwertet gezahlt. Die Entwer⸗ tung beträgt eine Differenz von 724 u GM 567 157 GM. Die Differenz ist nach Maßgabe des heutigen Grund⸗ tückswerts mit wenigstens dem vierzig⸗ achen Betrag 6280 RM zu bemessen.

ch fordere Sie daher hierdurch auf, durch Zahlung dieses Betrags den ent⸗— we teten Kaufpreis binnen zehn Tagen aufzuwerten. Nach fruchtlosem Frist⸗ ablauf lehnt mein Auftraggeber die Annahme der Aufwertung ab und er⸗ klärt in diesem Fall hierdurch seinen Rücktritt vom Kaufvertrag. Hoch⸗ achtungsbvoll Meinhardt, Rechtsanwalt und Notar, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 28. Beschluß. 96. II. 713/27. 1. Die öffentliche Harn lin wird bewilligt.

Berlin, den 8. November 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 96. 69595) Oeffentliche Zustellung.

Die Gewerbe⸗ und Handelsbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftung in e en a bevollmächtigter: Rechnungssteller Adolf Landwehr in Delmenhorst, klagt gegen den Maurer Ludwig Sudmann in

Delmenhorst, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 652.35 RM nebst 9 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Oktober 1926 Termin zur nn mn nng des Rechtsstreits ist auf den 19. Dezember E927, vormittags S Uhr, vor dem Amtsgericht , ,. Zimmer 1, bestimmt. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Del menhorst, den 5. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

69386 Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Becker in Köln⸗ Worringen, , Rechtsanwalt Dr. Lejeune in Köln, klagt gegen den Landwirt Heinrich Becker, früher in Esch, zurzeit flüchtig, auf Grund gegebener Darlehen, mit dem Antrag auf kostenfällige und vor⸗ läufige vollstreckhare Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 7309 siebenkausenddreihundert Reichsmark nebst 85 Zinsen seit dem 15. September 1927 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz, auf Zimmer 2651, auf den 18. Januar Les, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 8. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

69387] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Heinrich Becker in Köln—⸗ Worringen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lejeune in Köln, klagt gegen den Landwirt Heinrich Becker in Esch, zurzeit flüchtig, auf Grund Warenlieferung, mit dem An⸗ trag auf bkostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten, an die Klägerin 31 006 ein⸗ unddreißigtausend Reichsmark nebst 85 Zinsen seit dem 15. September 1927 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz. Zimmer 251, auf den E8. Januar 1928, vorm. H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 8. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

695388) Oeffentliche Zu stellung.

Der Rohstofsverein der Maler und Lackierer in Königsberg, Pr., Landhof⸗ meisterstraße 5 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bogusch und Präger in Königsberg, Pr., klagt gegen 1. den Kaufmann Georg Conrad Rieck, früher in Königsberg, Pr.. Weißgerberstr. 1. 2. den Maler⸗ meister Karl Rauß in Königsberg, Pr., Mitteltragheim 34, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten dem Kläger aus dem vom 10. Juni 1927 ausge⸗ stellten, am 7. September 1927 mangels Zahlung protestierten Wechsel 249620 Reichsmark verschulden, mit dem An⸗ trag, die Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger die Regreß⸗ summe von 2496,29 RM e nebst 8 vom Hundert Zinsen von 2450 RM seit dem 7. September 1927, 5 9 Provision 8316 RM als Gesamtschuldner zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Königsberg, Pr., Hansaring Nr. 14/16, auf den 24. Januar 1928, vor⸗ mittags 5 Uhr, Zimmer 221, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Königsberg, Pr., J. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 69391 Oeffentliche Zustellung.

Der ehemalige Bankvorsteher Andreas Felix aus Neu Schodniag, jetzt in Ratibor, XG, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Behrendt in Oppeln, klagt gegen den Kaufmann Alfred Buhl, Ffrüher in Alt Schodnia, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 19200 RM nebst 6 * Zinsen seit dem 1. Januar 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil vorläufig für vollstreckar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Oppeln auf den 20. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oppeln, den 7. November 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

69011] Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen Baumann, Klement, Bauer in Kuchlhof bei Wiesenfelden, Kläger, vertreten durch die RA. J.⸗R. Ruland und Dr. Gerhard, hier, gegen Kulzer, Josef, Bankbeamter von Zinzenzell. nun unbekannten Amenthalts, wegen Löschung wurde durch Reschluß der 1. JZ⸗K. des Landgerichts Straubing vom 24. Oftober 1927 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Verhandlungstermin ift be⸗ stimmt auf Samstag, den 14. Ja nuar 1928, vorm. 9 Uhr, vor der

IJ. Zivilkammer des Landgerichte Straubing Dei Kläger ladet den Betlagten hier u mit der Aufforderung vor, einen beim randgericht Straubing zugelassenen Rechte⸗ anwalt zu seiner Vertietung zu bestellen und wird im Termin den Antrag stellen zu er— fennen: 1. Der Beklagte Josef Kulser ist schuldig, Löschungsbewilligung zu erteilen be⸗ züglich der auf dem Anwesen H. Nr 185 der Eheleute Klement und N. Baumann in Kuchlhofß bei Wiesenselden eingetra⸗ genen Sicherheits höchstbetragshyvothek von 11827995 g Feingold, eingetragen im Grundbuch für Wiesenselden Band 9 Blatt 290 Seite 183 ff. 2. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. 3. Das Urteil wird gegen Sicherheit für vorläusta vollstreckbar erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung an den Beklagten wird dieser Auszug anf der Klage mit Ladung be⸗— kanntgemacht. Straubing, den 9. November 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Straubing.

69398)

Der Auktionator H Hespe in Varel i. O. klagt gegen den Dentisten Hans Teßmann in Varel i. O., zurzen unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von rückständiger Miete, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, an ihn 3335 RM nebst 7 * Zinsen seit 1. 7. 1927 zu zahlen. Ver⸗ handlungstermin ist anberaumt auf den 3. Januar 1928, vormittags ry Uhr, vor dem Amtsgericht Abt. 1 in Varel i. O. Zu diesem Termin wird der Beklagte . geladen. Zwecks öffentlicher ustellung wird vorstehender Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Varel i. Oldbg., 5. Nobember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlofung n. von Wertpapieren.

698131

Auslosung der Ablösungsanleihe

der Stadt Wandsberk

für die Jahre 1926 und 1927.

Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung der für die Jahre 1926 und 1927 einzulösenden Auslosungsrechte der Ab⸗ lösungsanleihe der Stadt Wandsbek wurden solgende Nummern gezogen:

Buchst. A: Nr. I7 24.

Buchst. E: Nr. 7 26.

Buchst C: Nr. 28 29 47 55.

Buchst. D: Nr. 2 6 15 28.

Die Tilgungsraten für die Jahre 1926 und 1927 sind am 1. Januar 1928 fällig. Die Verzinsung der voraufgeführten Stücke hört mit diesem Tage auf. Die Einlösung der gezogenen Nummern wird jedoch bereits vom 15. November 1927 ab vorgenommen.

Die Einlösung der Schuldperschrei⸗ bungen mit Auslosungsrechten erfolgt bei der Stadtkasse Wandsbek.

Die gezogenen Anglosungsrechte werden mit dem sünfsachen Wert des Nennbetrags eingelöst. Hierzu kommen 5o/ 0 Zmsen vom 1. Januar 1926. Von dem zur Aus— zahlung kommenden Zinebetrag werden 10/9 Kapitalertragssteuer abgezogen.

Wandsbek, den 11. November 1927.

Der Magistrat. Rodig.

69815 Bekanntmachung. Ablösung des Nenbesitzes an Mark⸗ anleihen der Stadt Zweibrücken. Die Markankeihen neuen Besitzes der Stadt Zweibrücken werden nunmehr in Ablösungsanleihe ohne Auslosungsrechte umgetauscht. Der Umtausch findet statt, wenn der Wert der Markanleihen neuen Besitzes mindestens 500 Goldmark be⸗ trägt und die Anmeldung zum Unausch in der vorgeschriebenen Zeit, d. i. bis zum 14. Januar 1928, erfolgt. Die An⸗ träge auf Gewährung von Ablösungs⸗ anleihe ohne Auslosungsrechte sind bis spätestens 14. Januar 1928 bei den zu⸗ ständigen Vermittlungsstellen einzu⸗ reichen. Eine direkte Anmeldung bei dem Bürgermeisteramte Zweibrücken ist ausgeschlossen. Auf den Namen umgeschriebene Markanleihen sind während der vor⸗ geschriebenen Anmeldefrist unmittelbar bei unserer Stadthauptkasse einzureichen. Die zu gewährende Ablösungsanleihe ohne Auslosungsrechte beträgt 2 24 des Goldwertes der umgetauschten Markanleihen; diese Ablösungsanleihe wird bis zur Erledigung der Repara⸗ tionsverpflichtungen weder verzinst noch

getilgt.

Nachträgliche Anmeldungen auf Um⸗ tausch von Markanleihen alten Besitzes in Ablösungsanleihe mit Auslosungs⸗ rechten können nicht mehr berücksichtigt werden.

Barabfindung.

An Stelle der zu gewährenden Ab⸗ lösungsanleihe ohne Auslosungsrechte bietet die Stadt Zweibrücken für die Markanleihen aus den Jahren 1897, 1899 und 1901 eine Barabfindung in Höhe von 1 9 des Goldwertes an, d. i. für 1000 Papiermark 1000 Gold⸗ mark RM 15 —.

Die je PM 500, übersteigenden Spitzenbeträge werden mit 25 Reichs⸗ pfennig für RM 109, eingelöst.

Zu diesem Zwecke sind die Schuld⸗ verschreibungen samt Zins⸗ und Erneue⸗

rungssche inen bis spätestens 14. Januar 1928 bei der Stadthauptkasse Zwei⸗ brücken mit dem Antrag auf Bar⸗ ablösung und unter genauer Angabe von Name, Stand und Wohnort des Einsenders spesen⸗ und provisionsfrei einzureichen. Schuldverschreibungen, die mit Vorbehalt eingehen, werden nicht angenommen und zu Lasten des Ein⸗ senders wieder zurückgesandt.

Die Zusendung oder Auszahlung des Rückkaufpreises geschieht durch die Stadthauptkasse Zweibrücken kostenlos.

Für die Inhaberschuldverschreibungen vom 30. Dezember 1922 wird wie bisher die in der Bekanntmachung vom 11. No⸗ vember 1926 angebotene Barabfindung von 5 Reichspfennig für 1000 Papier⸗ mark gezahlt.

Zweibrücken, den 10. November 1927.

Das Bürgermeisteramt. Roesinger.

69812

Ablösung des Neubesitzes an Markanleihen der Stadt Heidelberg.

A. Der Neubesitz an Markanlenihen der Stadt Heidelberg, worunter nach dem 30. Juni 1920 erworbene Stücke oder nach diesem Zeitpunkt entstandene Rechte zu verstehen sind, ist nach der Verordnung des badischen Ministers des Innern vom 18. August 1927 zum Zwecke des Umtausches in Ablösungs⸗ anleihe ohne Auslosungsrechte bis 14. Januar 1928 anzumelden. Ein Umtausch findet nur für je volle 500 Goldmarkwert statt.

Die Anmeldung hat bei einer Ver— mittlungsstelle zu erfolgen. Vermstt⸗ lungsstellen sind öffentlich⸗rechtliche Kreditanstalten, die öffentlichen Spar⸗ kassen, Girozentralen, Banken, Kredit⸗ genossenschaften und dergl. Die An⸗ meldung kann auch unmittelbar beim Stadtrentamt Heidelberg (Rathaus) ge⸗ schehen.

Die in Namensschuldurkunden ver— brieften Markanleihen neuen Besitzes und die Schuldscheindarlehen neuen Be— , sind, soweit dies noch nicht ge⸗

hehen ist, während der obengenannten Ausschlußfrist unmittelbar an das Stadt⸗ rentamt Heidelberg unter Beifügung der Schuldurkunden oder Schuldscheine ein⸗ zureichen.

Die Ablösungsanleihe ohne Aus—⸗ losungsrechte beträgt 25 9 des Gold⸗ markwerts der umgetauschten Mark- anleihen. Nach gesetzlicher Vorschrift sind die Ablösungsanleihen ohne Auslosungs« rechte weder zu verzinsen noch vor Ab⸗ lauf der Reparationsverpflichtungen zu⸗ rückzubezahlen.

Nachträgliche Anmeldungen auf Um⸗ tausch von Markanleihen alten Besitzes in Ablösungsanleihe mit Auslosungs⸗ rechten können, nachdem die Ammelde⸗ frist längst abgelaufen ist, nicht mehr berücksichtigt werden.

B. An Stelle des Umtausches von Neubesitz an Markanleihen gemäß Ab- schniet A bietet die Stadt Heidelberg ihren Gläubigern eine freiwillige Bar⸗ ablösung von 11 9 des Goldmark⸗ werts an. Es werden somit vergütet: a) für 1090 M Nennwert der bis ein⸗

schließlich 1918 begebenen Anleihen 15 RM,

b) für 1000 M Nennwert 513 GM

der Anleihe von 1919 7,0 RM,

c) für 1000 M Nennwert 709.7 GM

der Anleihe von 1920 1,096 RM.

Der bare Rückkauf erfolgt nur bei vorbehaltloser, spesen- und provisions—⸗ freier Einsendung der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Zins- und Erneuerungs⸗ scheinen. Anträge auf Barablösung nimmt das Stadtrentamt Heidelberg (Rathaus) bis spätestens 14. Januar 1928 entgegen.

Unter Vorbehalt eingesandte Schuld⸗ verschreibungen werden nicht ange— nommen, sondern auf Kosten und Gefahr des Antragstellers an diesen zurück— gesandt.

C. Für die im Jahre 1923 ausgegebene Anleihe der Stadt Heidelberg wird auch weiterhin die in der Bekanntmachung vom 10. September 1926 angebotene Barabfindung mit 25 Pfg. je 10 000 M Nennwert bezahlt. Entsprechende An— träge nimmt gleichsfalls das Stadt⸗ rentamt Heidelberg entgegen.

Der Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg.

69814 Ablösung des Neubesitzes an Mark⸗ anleihen der Stadt Essen⸗Ruhr. Ansprüche auf den Umtausch der in Inhaberschuldurkunden verbrieften Markanleihen neuen Besitzes der Stadt Essen, soweit deren Geldwert über 500 Goldmark beträgt, in Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗ anleihe ohne Auslosungsrecht sind ausschließlich durh Anmeldung in der Zeit vom 1. Oktober 1927 bis 14. Januar 1928 bei einer Ver⸗ mittlungsstelle geltend zu machen. Vermittlungsstellen im Deutschen Reiche sind: die öffentlich⸗rechtlichen Kreditanstalten, die öffentlichen oder unter Staatsaufsicht stehenden sowie die von der obersten Landesbehörde be⸗ sonders zur Vermittlung zugelassenen Sparkassen, die in das Handelsregister eingetragenen Kaufleute, die Bankier⸗ geschäfte betreiben, die den Revisions— verbänden des Deutschen Genossen⸗ schaftsverbandes angehörenden Kredit⸗ genossenschaften, die Zentralkassen des Reichsverbandes der Deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften, die Raiffeisenbank A. G. Berlin und ihre Zweigstellen oder Hauptgeschäftsstellen; . im Auslande sind die in der Anlage 1 zur vierten Ver⸗ ordnung über die Ablösung der Mark⸗

anleihen der

Gemeinden usw. vom 10. Juli 1925 Preuß. Gesetzsamm⸗ lung Seite 209 aufgeführten aus⸗ ländischen Bankanstalten.

Ansprüche auf Umtausch von Schuld⸗ scheindarlehen neuen Besitzes der Stadt Essen mit einem Goldwerm von über 500 Goldmark sind unter Bei⸗ fügung der Schuldurkunden in der Zeit vom J. Oktober 1927 bis 14. . nuar 1928 unmittelbar beim Unter⸗ zeichneten geltend zu machen.

Ablösungsanleihen ohne Auslösungs⸗ recht werden nach den geltenden gesetz⸗ lichen Bestimmungen weder verzinst noch vor Ablauf der Reparationsver⸗ pflichtungen zurückgezahlt.

Es werden gewährt je ein Stück der Ablösungsanleihe im Nennbetrage von 12,50 RM gegen Einreichung von

nom. 500 M der IX. bis XIV. Aus⸗

gabe,

nom. 1000 S der XV. Ausgabe,

nom. W383 M der XVI. Ausgabe.

Eine Barablösung wird angeboten den Gläubigern nachbenannter An⸗ leihen:

a) der 425 XVI. Ausgabe vom Jahre

1920,

b) der 5 2 XVII. Ausgabe vom Jahre

1923. Vergütet werden:

für die XVI. Ausgabe 3— RM für 1000 ƽ Nennwert (Goldwert 6 *),

für die XVII. Ausgabe 6,25 RM für 100 000 S Nennwert (Goldwert 0, 05 36),

für die XVIII. Ausgabe 2,50 RM für 100 000 S Nennwert (Goldwert O, 2 3).

Die Barablösung erfolgt ausschliesz⸗ lich bei der Stadthauptkasse in Essen in der Zeit vom 1. Oktober 1927 bis 14. Januar 1928 gegen Ablieferung der Schunoverschreibungen und zu⸗ gehörigen Zinsscheinbogen.

Essen, den 11. November 1927.

Der Oberbürgermeister.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Bekanntmachungen über den befin⸗ Unter⸗

Die

Verlust von Wertpapieren fich ausschließlich in abteilung 2.

den

69987 Der Vorsitzende unseres Aussichtsrats, Herr Senator Georg Wüstenfeld, ist in⸗ folge Todes aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden. Nürnberg, den 4 November 1927. Schwan Bleistift⸗Fabrit A. ⸗G. Der Vorstand.

680741

Der Aufsichtsrat unterer Gesellschaft setzt sich nach der ordentlichen G. V. vom 14. Oktober 1927 wie folgt zusammen: Herr Ministerialrat a. D Dr. Holfeld, Magdeburg, Vorsitzender, Frau M. Niemeck, Zerbst, Herr Kaufmann Chr. Ohm, Holz— mmden a Weser. Altona⸗Rissen, den s. 11. 1927.

Solzsägewerk Unterelbe Attiengesellschaft. Der Vorstand.

699771 Ostpreusische Kleinbahnen⸗

Aktiengesellschaft, Königsberg, Pr.

Ordentliche Generalversammlun Mittwoch, den 14. Dezember 1927, 12 Uhr, im Landeshause, Königsberg, Pr.

Tagesordnung:

1. Bericht über das 28. Geschäfts jahr 1926627 und Genehmigung des Ab⸗ schlusses.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts ats.

Wahl zum Aussichtsrat.

„Aenderung des Gesellschaftsvertrags (S 1, Erweiterung des Gegenstandes auf Einrichtung und Betrieb von Kraftfahrlinien).

Geschäftsbericht und Abichluß nebst Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 21. November 1927 ab in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Königsberg. Pr., Königstr. 73, aus.

Hinterlegungsstellen für Aktien: Gesell⸗ schastskasse, Könige berg, Pr. Königstraße 73, Landesbanf, Königeberg, Pr., Berlmer Handels⸗Gesellschast, Berlin.

Amtliche Bescheinigungen von Staats und Kommunalbehörden und Kommunal⸗ kassen oder Notaren über die bei ihnen befindlichen Aktien gelten als Ausweise über die Hinterlegung.

Königsberg, Pr., den 11. November 1927. Der Aufsichtsrat.

(67913 Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1926. Vermögen: Siedl. 36 009, Räckst. Miet. 403 32. Verl. 2030 75. Schulden: Akt ⸗Kayp. 000, Bankschuld 688, 17, Gläub. 379, 99, RA⸗Hyp. 9543,70. Zujsch: Stadt S888, Gagfah 12 934,30, Haus kaufg. 1000. Gewinn u. Verlustrechnung. Ver⸗ lust: Absjchrbg. a. Sied! 1380,70. Unk. 188 39, Zins. 66 80, Mietetto 943. 57. Gewinn: Vortrg. 287,9. Aus Miete erf. Tilg. 260,99 Verl. 2030,78. Berlin⸗Stegiitz,. den 31. Dezember 1926 / 30. April 1927. Gemeinnützige Heimstätten⸗Akttien⸗ Gesellschaft Somberg. Der Vorstand.

Dr. Bordihn. Mat hy.