1927 / 268 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

*

xo cdj. S. I. do Em 1.. do Em 2.. do Em. 1. ESchlesw Holst Ellt. Vb. Gid. A s r3.27 do. Reichsm ⸗Anl. A 6 Feing. T5. 29 do do. Ag. 7 r3. 31 do do Ag. 4 rz. 26 Sch lw. Holst. Isch. G. do do Ausg. 1924 do do Ausg. 1926 do do Ausg. 1927] do do Ausg. 1926 do Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandhr. do do do. do. Brov. Rchsm. -A. Ausg 14 tilgb abzts do A. 15 Fg. 1g. 27 bo. Gold.. A. 16 do. N WMe⸗A. A17 do. A. 19, ig. 82 do. A. 21M tg. 33 Gld. A. 18 19. 32 do A. 29 tg. 82 do. tg. 1. 1. 30 Sill dd. Bodkr. Gold⸗ Bfdbr. R. S6. ut. b.] oo do. do. R. , ul. b. 82 do. do. do. R. 8. uf. b. 32 dv. do. do S. 1 Liq. Pfobr. o. Ant.-Sch. Anteilsch. zm hv tg. G Pf. dSüdd Bodlrdb. i. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. G.⸗ Bj. S. 2. fr. Bl. f. Gldtr. Weim. rz. 29 do. S. I un, T3. 31 do. S. 56. ut. b. 31 do. S. J. ul. b. 31 do. S. 9. ul. b. 31 do. S. 19, ul. b. 32 do. do. Kom. S. 4 ul 39 do. do. do. S. 6. ul. b. 32 do. do. do. S. 8. ut. b. 32 do. do. do. S1 1. uf. b32 WeimarStadt Gold 1926. unt. bis 31 Westd. Bodtr. G. Pf. h do. Em. 6, rz ab 32 Em. 3, rz. ab 390 Em. 9, rz. ab 31 Em. 11 unt. 32 Em. 12 unk. 32 Em. 19 unt. 3 E. 14 ut. b. 1.7. Em. 1 ut. 31. 68 m. 2. T3. a 11. 3 9b. ] n R. E. 4. 13 36 do. E. 8. rz. 32 do. E. 13 un f. 32 Wesif landesbf. ‚ᷓ Doll. Gold R. 1 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27R. 1, ukg? do. do. Lsch VrovG. do. do. 90. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld. Pfdhr. uk. 32 Württembg. Spark. Girov. Rm. rz. 26 do Wohnungstrd.⸗ Anstalt, rz. 1932 Zuckerkredbt. G. 144. tilgbar 1. 10. 291 6 Bwickau Stadt RM⸗ Anl. 26 ur b. 29 6

T 2 8 82 1 1 8 & * 4. m m, n.

I .

8 2 8322 828

m

d & ö e, e =/ = = e r , , n 8 22

o 2 ö 2

Q Q

P

io 28eb 6 102od *8 i062 3b 108eb B

Bei nachfolgenden Wertpapteren

fällt die Berechnung der Anh. Roggw. A. 1-8 *6 f. 3h. Gd. Ld Elelt. Kohle 5 f. III. 2. do. do. 535 ff. ZII. 2. Bt. f. Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schldyv. M. 1, jetzt Thür. L.. S. B. * Berl. Hyp.⸗ Gold Hyp.⸗Pfd. Ser. 1* Veri. Woggenw. 28 * Brdlig. Kreis lektr.⸗ Werke Kohlen F. Braunschw.⸗Hann, Hyp. Rogg. Kom.“

Stückzinsen sort.

.

8, 8 6

246 9, 15 6

vresldu- Hurstenn Grub Kohlenwes Deutsche Komm Kohle 23 Ausg.] do. do. Mogg. 25 Di. Lande stultur⸗ Anl mwoggen do. do. do. Disch Wonnstane Feingold Reihe 6 Deutsche zucterban vucterw. Anl. * 6 Dresd. . Eleftro- Zwecitver Mitteld Kohlenwüsß Ev. Landes t. Anhalt Moggenw ⸗Anl.* do. do Frunti. Bidbrb. Gd Komm. Em. 14 Getreiderentenb! Nogg. M. B. M. 1-8 * do. do. Meihe 46** Görlitzer Steint. f Großtraftw. Hann. Kohlenw.⸗Ant. do. do ) Großtraftw. Mann heim Kohtenw. fi do. do. 3 Hess. Sruunt. MRg⸗A.* Hessen St. Rog A23 * Ku r⸗ u. Aenm. Mag.“ Landsbg. a. W. Rigg.“ La ndschaftl. Centr.⸗ Mogg. Bid.“ do. do. Leipz. Hyp.⸗-Bant⸗ Gld. Kom. Em. 12 Lippe. Land ⸗Mogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohtwazs fs s WMectl. Mitte richaft l. Krd. Noggw.⸗Pf.* Mecklenb. Schwer. Roggenw.⸗Anl. J u. III u. IIS. 1-65* Meining. Hyp.⸗Bt Gold⸗Rom. Em. n! ; Neiße ohlenw.⸗A. Hs nf Nordd. Grundird. Gold⸗Kom. Em. 1 Oldb. staatl. Krd. A. mosßgenw.⸗Anl. * Ostpr. Wt. Kohle do. do. Pomm. landschaftl. Noggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Boden kredit Glde⸗Kom. Em. )* Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.“

do. do. Reihe 15 do. do. R. 11-14, 16 do. do. Gd.⸗K. R. 1 Preuß. Kaliwm⸗Anl. 8 do. Roggenw. A.‘ Prov. Sachs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Nhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten ⸗Bl. Berlin, R. 1— 11,

J. Pr. Pfdbr.⸗Vt.* do. do. R. 17 18 Sachs. Staat Rogg. * Schlesische Bodenkr. Gld.⸗ Kom. Em. 1 Schles. Ld. Noggen * Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ t do. Prou.⸗Rogg.“* Thü ring. ev. Kirche Noggenw.⸗Anl. * 6 Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe fi Wenceslaus Grb. R Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom Em. 12 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 287

do. do. Rogg. 28* do. Ldsch. Roggen“ Zwickau Stein. 28 4

—— **

*

d. Auslandische. 1.4. 108456 56

Danzig Gid. 28 A. Danzig. Roggrent Briefe S. A A 1.2

4 für 160 Kg.

4 5. 18 Kg.“ A f. 1 St. zu 17.5 4K 1St zu 20.5

1675 46

Schuld verschreibungen

.

Kur 1 Tonne.

4K für 1 24A I. 18.

6, 85 6 6. 95 6

Hit. 2 2 100 k. in 4 5. 1 Einh. q. 1 St. zu

industrieller

Unternehmungen.

1. Deutsche.

a) vom Reich von Ländern oder kommu- nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Hinsberechnung.

Em schergenoss. As NR. A 26 unt. 51

.

hans 6

Ohne Binsberechnung. Noch nicht umgest.

Bad. Landes elelt ;. do. 221. Ag. Ah Ranalv. Dt. Wilm. u. Tel. 22. ul. 27 Landliefvb. Sachs. Neckar Aki⸗Ges. 2

b) jonstie

Concordia Spinn. RM⸗M. 26. ut. a1 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26. ut. 51 Di. Lmoleum⸗W. RM 26, ut. 32 Engelh. Brauerei NRM⸗A. 2tz, ut. 32 Fahlberg. List u Co NM⸗A. 26, ul. 1 Hambg. Elektr. Wk. NRW-. 26, ul. 82 Hoesch Eis. u. Stahl * MMl. z ul. 31 Isenbecku. Cie. Vr. NR M2. 27, uf. 32 Klöckner⸗Werte NRM⸗A. 26, uk. 81 Friedr. Krupp NRM⸗A. 27, ut. A2 Leipz. Riebeck Br. NRM⸗A. 1926ukt. 51 m. Opt. ⸗Schein. do. uk. 31,0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, ut. 82 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uf. 33 Mitteldt. Stahlw. RMA. m. Cpt. Schein 27, ut. 32 Mix u. Genest MRM⸗A. 26. uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronze llstoff RM⸗A. 26, ul. 32 m. Opt.⸗Sch. .. do. do. 0. Dpt.⸗S 1926, ut. 82 Neckarw. G26, uk. 27 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl 1926 Thür. El. Lief. RM Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 2, ut. 31 Ver. J. Utrn. Viag RM 2tz, uk. 82 VerStahl n M⸗Ak 26ukgzm. Opt 3 do. RMA. S. 26 uk 82 0. Cisch

F und Zußsatzdiv. Ohne Zinsberechnung.

Abler Dt. Portl.

Bem. O4, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1

u. verl. St. S. 2. 8 do. do. 96S. 2u. 37 do. do. 1909 S. 45 do. do. 65-188. 5-87 Funverloste St. Augsburg⸗Nürnb.

1.1.7 1.4.10

1.1.7

14.7

7121.1. 1.4.10

990 6 98, 9b

25 5 Sh

1.6. 11 102 1.4.10

1.5.1

1.1.7

21 7 H. z.] f. 19286! 27.

49g 1. 1 1 J.

49u. 4

102 . 6 1

93h B2, bb

66h 6 G9, õb G6, 5b

Bergmann Etettr. 1909, 11. r3. 32 Bing. Nürnberger Metall os rz. 82 Brown Boveri 07 Mannh. ). rz. 32 Buderus Eisen 9]. 1912. cz. 1982 Constantin d Gr. z un. 14. 3.19632 Dessauer Gas 84, rückz spät. 1942 do. 9 96 095 is, rz. 82 Di. ⸗Atlan. Tel 02, og, 1902.6. 12. 3.32 Deutsche Gas⸗ gese llschaft 1919 do Kabelw. 1900 1918, rz. 1982. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleyh u Kabiz Eisenwerl Kraft 14 Elettr. Liefer. 1900 do. do. 08 10, 12 do do. 1914 Eleltr. Licht u Kraft 1600394, 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand Neu bes. 12. x3. 82 Felt. u Guilleaume 1906,08, rüctz. 40 Gasanst. Setriebz⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. j. elel. Untern. 1698, 00.11, T3. 82 Ges. f. Teerverwert do. 07, 12. rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 0s, rz. 82 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 82 Klöckner W. 26, rz 2 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Eltt. 1906, rz. 1982. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Gbr. Körting 1903, O9, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 96, O4, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 198532 Leopoldgrube l gig Linke Hofmann 1898,01 kv. r3. 32 Mannes mannröh. 9, 90, Os, 18, rz. 82 Massenerhergbau (Buder. Ei 96 rz s? Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, T3. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 82 PhönixBgbo7. 382

do. Braunk. , 03. 82 Rhein. Elektriz. O9, 11, 18, 14, rʒ. 82 do. Elektr. Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebecksche Montanwi z, rz? Rom bach. Hütten⸗ wle. (j. Concordia Bergw.) 0l, rz. 82 do. (Moselhittte) 1904, rz. 32 do. (Bis marckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rilckz. 32 Schles. El. u. Gos 1800, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,108, 13, r3. 82 Siemens Glas⸗ indust. O02, rz. 82 Treuh. f. Verk. u. J. 2Bukf. 80i&. 1.11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 32 gellstoff Waldh. 70

*

8

——

Cin Aktien tonvertierbat (mu insberechwung). Basalt Goldanleihe ] 8 11M stoieb8 sioo 38 a Harp Vergb. R M⸗A

1.1 1656 163 6

1923 unt. 80 ] NRM⸗Anl 1923 79 11.7

Rhetn. Stahlwerke II. Ausländische. 2 , 41. nn. 1. J. es. * 1. 8. 2a. Mit Zinsberechnung.

Arbed ren. 7 p Reunies) 26 in 1.1.7 Bi. 5 6 Ohne Binsberechnung.

Hatd.⸗Pasch. Haf Mn Kullmann u. Co. Mios) NaphtaProd Noba ioo 1. Nu ss. Allg. Elektos 4109s] 1. do. Röhrenfabritioosß 1. 1. .,

Seit 1. 7. 18,

3. 11 versch ö

Steaua⸗Romana Moss Ung Lokalb. S. 11. Klon)

olonialwerte. Noch nicht umgest.

138,5 1375 i758 11256 980b 8 75549 ʒ— 6 756

5. Jh

Deutsch⸗Ostafrika. 011.1 Camerun Eb. Ant. 8. 6. 01.1 Neu Guinea. ..... 1.4 Ostafr. Eisb.⸗ . Ant. 1.1 Otapvt Minen u. Eb. 2 2 1.4 1St. 16 4p. Stck. shs

Versicherungsaktien. 4 p. Stück. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. Noch nicht umgest

6b 6

Aachen⸗Münchener Feuer. . .. Aachener Rlüctversicherung. ... 1 Lebens⸗Vers.. ö,, . Allianz Lebensv. Ban. J Assek. Union Hamburg .... Berliner , sekuranz . ö do. Lit. ß gen n Can g 3 u. wa Berlinische Feuer woll). do. do. (25 cini] Colonia, Feuer⸗Vers. Köln.. do. do. 100 A Etlicke Dresdner Allgem. Transport M (50 Einz.) do. do. (253 Einz.) Frankfurter Allgemeine. . . MI Srankona Rllck⸗ u. YMitvers L. A do. do. Lit. G Gladbacher Feuer⸗Versicher. M ie, Kreditversich. (f. 0 6) ölnische Hagel⸗Vers ger s . Rückversicherung. . i ger . S5 Ser. 2 4 1. Ser. 365 Magdeburger? . ö Magdeburger Hagel (60 Einz) do. do. ee Cin] Magdeburger Leb. . weh. Magdeburger Rückversich. Gef. do. do. (Stücke 80, 800) do. do. (Stiicke 109). Mannheimer Versicher⸗ Gef. X National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 A4) Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M J Versicher. (5604 Einz.) do. (25 3 Einz.) ch Feuer⸗Vers. (f. 40 A). do. (Stiicke 205) . . voll eingez. do. 25 3 Einz.) , Güter Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld M Viktoria Allgem. Versicherung Vittoria Feuer⸗Versich. Lit. AM 460 6 2

damaliger Verteidiger, R.⸗ der Stelle nicht eim gegriffen,

müssen. Der liart hatte, eine solche gehalten und höchstens dem Stein in dem Schreiben mit, habe in

Benn im Gefängnis besucht und ihm erklärt:

verleben Sie hier nicht d gelangtes Schreiben eines daß ein Mitglied seiner zum Ausdruck bringen auch ein Femefall vorlieger übenmittelt. Falle Gutknecht ab, nach kräftig freigesprochen worden i nichts für eine Afrika weile, ergeben. Erst a der Angeklagte k Benutzung seines Namens l führt, das Wilms zi worden sei. Das Glauben geschenktt. Ermittlungen deswege

gegen ö Dann

fest

er uch wurde Sack 86 * . daß der „ein teidigung von . Mãäder war? R. ⸗A. sie eine Verse ö meines Vors.: Aschenkamp und bekundet. . . und stellt anheim, eventuell

Sack.

will,

W X) Gutknecht das

hu ing' weiter als

aber gew

Stein ge! der jetz 19

rin!“

Kleinrentners vermißt nach

Familie daß mäüsse

der Gutknecht

Teilnehmerschaft Gutknechts,

m dritten

Schi

A. Rettkowski bätte in der V als der Vorsitzende da an Pannier geplante Verbrechen den vorgesetzten Stellen mitteilen Verteidiger habe Mitteilung würde das

ußkt, daß

chadet haben.

ihm voꝛrhielt

Leutnant

erbandlung an er häte

Weiter

Benn er⸗ Verbrechen nicht auf— teilt

e Reicheminister von Keudell der

seiner

wird dem

ilz, nicht er,

Im Fer me alle

wegen

ache Mar gen Di⸗ . ö. V Berulsg , n

bleibt

5 8

die beiden

* 3E ug Dent

Anstiftung

. in

offiziell

. * Ledi

g . das

bei seiner iannten

Ger

Simon, werde Meinung Rechts ausschuß Dann gab Oberjustizrat Oermann eine Ertlärung zum im Pannierprozeß

st. Auch im Falle Wilms der bekanntlich Verhane lunge tage behauptete

londern : Telephongespräch Besorgung beorderte, auf der er ermordet b r dieser Behauptung Schulz ' keinen altich aft werde Legner

zum ,, ,. S mit

einer damaligen Eigenichaft als Reichs tagsabgeordneter den Na ein weites Oster⸗ Ein weiter an den Ausschuß der erklärt wohl

hier

und

habe jetzt

jedoch noch weitere jichwebe

n 8 Vi orde.

1

aber

7

rechts sich

unter ge⸗ ab,

Vorn: der Ver⸗ der Fähnrich aus weil Auf würde.

schon

Weigerung zu befragen.

der

er

2 mit

Vieh!) auf den

Im A bg. Buchführung Ich mich gehen. schuß dann, Frage des

Dieser lehn ob die bei ihm Beträge wie in and . Fällen worden seien. Fähnrich Mäder als der an ihn als Auf Mäder als em se iner

13 Uge

Sa cf erklärt welter, ; Berichte rstatter Abg.

bei ihm gewesen sei

Wider spruch ymnen den

lehne

beichlossen habe,

betrachte

Fragen

Mäder verschie sprochen habe. Gespräche sagen, ob Mäder es war, de

indirekt

Auf Antrag des Abg Kuttner (Son) beschloß der Aus⸗ in nichtöffentlicher Sitzung darüber zu beraten, Nach Wiederherstellung mit, die sich aus der Verweigerung zeitpunkt zu

Abg.

Antwort erklärte weite * daß gelpro chen

habe

liegt

und lehne ich

in Ihrem

die Beantwortung joll,

verleiten

Kuttner

Auf eine

ergebe sich

daß

des Abg. O dene Male

habe,

darin, daß Auftrag iur Verteidigung

zeld für die Verteidigung überbiacht. . fein Geld gegeben Auftragser teilung übrigen

Kuttner (Soz):

. Sack

der Ge

mit

R⸗A des

Sie gegeben

Mäder

S a ck Es Geltüberbringe ns dieser

die Beantwortung

Haben

mein

zugelassen Oeffentlichkeit teiste der Vorsitzende diejenigen Maßnahmẽn, in der Aussage des Zeugen Dr. Sack ergeben, zu einem wäteren 3 ergreifen. Der Ausschuß setzte dann die Vernehmung des 3 te die 3 einer Frage des Abg Kuttner (Soz)

eingegangenen me,

traasgeber herangetiet 89 z 2 ; Zwischending

dieler

wird.

in Sachen

Sie

eine Rechtsauwaltsbetriebe? R.⸗A. Frage ab,

daß Mäder allerdings verschiedene TKurtner (Soz.): enige, der habe

behaupten der hahe, ertlärt aber handelt sich be üglich um eine Perlon.

Berussgeheimnis

weitere Frage des Abg. den Mann aus dem Man nschajte sta 2. erwiderte Heiter kein).

en sei,

Schirr mann nämlich in normaler

daß der

eugen

Kuttner

eine Verneinung der Frage.

ldgeber tür Name

ein

buch (Komm!) über

ihm

die Verteidig

nicht

Eine bettimmte Rückerinnerung an die ve

er nicht

8

mehr. r ihm gesagt habe,

So könne er

nicht einmal er solle doch die Ver⸗

kaufmänntiche

Aus Der ung den genannt erklärte der die gesamte Pro lage ge⸗

werde.

Zeuge,

teidigung für selagt Uebernahme der V auch das Irrtum seiu. er hätte teidigung weiser, er nehme an, der selbe Mittelsmann tagen ab. Sack die Sack verschiedenen weil sie Es sei . zu um⸗ etwa zu werde er gelegentlich zieht man kümmern.“ meint. Abhg Leute Gesellichafte kreije. das Wort Sprache verbucht (Komm.):

sich nur drastisch die Leute

ob die

Ausschuß Sack fort.

Sagen Em ö. vr 23 en der chu ß

N

3 ö

daß

richiedenen genau

Se rw

Schirrmann

Sack eiteldigung Von einem Auftrag Mätersg sei nicht

daß auch i wie in

habe, er, Dr. Aschenkampg

Auf weitere Fragen des Vonorarque len ECharafters

selbstverständlich, Ueber vor seinem Ehrengericht verantworten.

gesagt: is

heeinflussen.

.

fümmern? R

C . n „Feme in stehenden Mo

S ack noc hetundet

Abg.

hinein

Er habe dabet ein R.⸗ A Obuch (Komm): A. S

nm .

n,, Ubrigen

seiner h ide nicht

usw

für gewesen

ack: sei er istori

übernehmen. habe Mader Ascher

die Rete

8

daß den

Es

und

II

der anderen

1186

fam vs

gewesen Sache Fällen

eine will sich um die Verteidigung“ denn oder der Meinung au

nachher „Kümmern Wer Ehemalige

der

zu

edeutung

Wenn

9lfMo⸗ .

Aschenkamp Auftraggeber innt so müsse

ür die

das ein

Uebernabme der er⸗

Schirrmann verwende Obuch (Komm.) erklärte die verschiedenen Femeprozesse ie Geldgeber niemand Wert

gewagt seiner

sollte sich

Kameraden Ze 1ge Y

nenne

. . Der Zeuge

die

erklärte Mäder als 1

der

en sei. Zeuge sejen

er nicht.

habe,

1

ihn

Verteidigung Er habe Schweinerei. feiner

Erst um sie

5—

2 09 & CO *

845

ie zi beendet.

. e Gegenüberstellung

daß

Darüber,

der ihn ob ein

lehnten ächsten

ner

Klärung

Statistik und Volkswirtschaft.

37 bedeutendften weed dug . Deu chlands im Mona

mahnt ore

RJ

einge⸗

sührt

1 1. de e Ve bend ausge führt

nach

einem nach

an⸗ deren Orten

4

emichl.

Jungrinder)

dem Schlacht⸗ ho im Orte der Sp. 1

zugeführt

Dem Vieh⸗ markt

Sp. 1) ge⸗ schlachtet zuge⸗ sfůhrt ?)

einge⸗

Markt

ä]

Lebend

ausge 1hrt

nach elnem der an⸗

nach

orte deren der Orten

ber

dem Schlacht⸗

ho im Orte

der Sp. 1 zugeführt

Dem Vieh⸗

markt Sp. 1) ge⸗ ichlachtet zuge⸗ führt?)

einge⸗

führt

Markt⸗

Schafe

Lebend ausgeführt ö

dem nach Schlacht ; Schlacht einem nach

der an⸗

orte deren

Der Orten zugeführt

einge⸗

führt

3 455 eine 8 went

2 41 ausgeführt

nach

einem

der

NRarkt⸗

.

nach

16

dem

Schlacht⸗

ho

im Orte

Aachen. Augshurg armen Berlin. Bremen Breslau Chemnitz Dortmund Dresden Düsseldorf Elberfeld ,, J a. Hamburg Hannober Husum . Karlsruhe Kassel . ,

1500 2 964 2997 7357 14 012 2 406 8 912 2

——

3238

199 293

409 4105 11 476 104 1144 1690 2976 1414 208 1665 1685 3 831 4560 1487 1461 620 276 29

1171 626z 10 803 1248 2853 1630 14954 2124 123

685 1594 882 10963

1176 3991

2 383 1459 414727 1202 1244

2. 28

* 22 23832

C

D * 81 2

——

C CX CMD OG

do 2

K

3537 4512 1451 19 512 11 226 13 056 133

3 401 360. 2812

499

.

Maschfbr. 13. rz. 30 61

—— * 7

768 4362

Q

Koblenz. Köln ; Königsberg . Krefeld.. 529 91 Leipzig.. ü 31560 168 Lübeck.. 5h 3358 . Magdeburg 2648 1438 Mainz.. 1915 64 1083 Mannheim 415965 3 2980 München . 7523 ,, 4547 Oldenburg i. 1 Plauen i. V. Stettin. Stuttgart. Wiesbaden Hr ra ;

wickaun ..

d *—

2

do 9 *

CO

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo November 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ligu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Utimo Novbr.;: 28. 11. Einreich. d. Effekten faldos: 29. 11. Einr. d. Diffe renzstontros: 30. 1. Zahltag: 1.12.

Voriger Kurs 80 a 83, 5p 0 4002 4055 261,5 a 264 a 262 à 266 5 à 2660 60 a 64 à 63, 5h Ja a 766 Jo, 25 a 72h 36.256 a 109,5 àù 10.5 i

Heuligear Kurs 83, 156 41824104135 267. 15 à 2649 65, 28 a 6], S5 à 65, IS à 65 Eb I6 a 78, 2590

Basalt

J. B. Bemberg. .. Jul. Berger Tiefb. Berl. Karlsr. Ind. Busch Wagg. V.⸗A. Byl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Comp Hispano Am

16 6653 4095 19 297

0

D T

3 606 353 3201 144 298 9 36 ĩ 58 166 33 20 C60 165 102 18 839

2699 z 17934 16550 16239

Fortlaufende Notierungen.

Voriger Kurz

Dt. Reichs b. Vz. S.4 eutiger Kurs Voriger Kurz

(Inh. Zert. d R. B.) A.⸗G. f. Berkehrsw. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa. Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u. Priv. B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr. Ges. BVergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc . Daimler Motoren Dessauer Gas ... 6 e Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit. Liefer.

Heutiger Kurs gs 26h

A2. 5 à azh

1335 1 13a, s a 1344p

155. 5 3 165 a 130 h

195 3 198, Sb

135, js à i338 6h

128. 5 13h

124 5 a 125, 25b

2 id a zis 2a

Si. 5 a 1s3h

zo i S à 20s, j à zos 5 à ah

las a 160 h

143 a jd. js a 1a, 5b

Jaa 2s a ĩ as Sb

182 2 1930

zs3 a 36 à ass à 35 / à 363 à asd, ↄh

Jas, n Jag, 5 A 148 a 1435 d Jagd

172 5 a is à insb

113. 5 à i156

ga A gs à ha s à ss6b

lis a ĩzibB

n 10 5 d josb

92 à 91 s8as82 si, 75 à 92h

1572s d iss, a8 1835

mia. Zs à is s a 116

63 5 à b, S a S3, S a S3, 2s A sah

116 n 118. 5

1a. 5 a Jas Ja. 2b

185 js a iga, 3 à iss 2s i684. 6h

Jeg a 12s 6

sis a 252 15 à 2s , h 2s3, 15a253

miiß a 112. s

133 * 1356

253. 5 é 232, s R 286 à 284 *

soo n jo, 6h

156 a 1355 1386.

180i 79u1B0, 5a 96 Gaß2 Bas, s .

1354137. 75a idoai3), i es ist. 75h Düsseldorf

157 a 155 3 153535 R 15/ g

. Elberjeld

g 43 a 1466 amburg

. . annoper

137 136,5 i 13 a 1396 n 31 1he

xo n zz 2zob ig ß Karlsruhe

37 a 3 5 Cf 136,3 a 139 a 137,5 Kiel .

1do a jj d Koblenz. .

AM 91 à go, S ù 9, Ish Rönigeberg'i. p. Kreseldd

a 7I.5 a gob gs, S à 83 gj a Bs à sis à Bis, b Lübeck Magdeburg

i276 a i145

zzz d Zzs a zs Sa zess 2 an 26a326

r n go S d ga à giga gi, 5h Mainz .

jz a 258 5 a zi0 d Z09h Mannheim München .

Nürnberg

à 136 a 137, 5h

184 a 186, s a 184. Is 186, 8 1586 2s Plauen 1. V. Stuttgart ..

136 d i

IS a. 3 s a ga à so b Wies baden... gwickan

208 à 211, 5b

Summe Oktober 1927 Dagegen im Septbr. 1927 Aagun⸗ 1927 Ihn 1er on Okthr. 19226 13776 11202 19 675 ) Autzer Schlachtvieb gegebenenalls auch Nutzrieh. 3) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mit enthalten. ) Außerdem bo3 820 kg Fleisch und Fleischwaren. darunter 491 320 kg aus dem Auslande. H Diese Vergleichszahlen beziehen sich nur auf 366 Matttorte, d. i. ohne Oldenburg.

J. V.: Susat.

Berlin, den 12. November 1927. Statistisches Reichsamt.

97, 759

144,5 a 145, 15 d 144,750 1345 à 135 1349

ü 192 a 192, 25b

40, 5 à 139b

130,5 a 131h

128 à 128.25 à 126, b

217,5 a 219 a 216, õb

164 a 154, 25 à 163, h

208 a 20669

151 a 151,25 à 150, 56h

144 5 a 145 a 144.3 a 145 25 à 1459 las. 9s a Jas, s Ia5 6 R 145 19. 3 194, S

358, S5 à 31 a 365 à 3666

150,5 a 151,5 à 149 a 1493 177 a 178,5 a 17669

mo, s a lil e o sh

36 à g), s a 838 d 8p

szj a 122d B à Jzo, S à 2b 1065 a 1076

3 d gz, 5 a z 6 à 92, 26h

18 3 761 a 153. 25 So B A568, 6b 1184117, 15a 17a 17, Sa 15, su 116, 5b 6s. 2s o 28 a Ss, 15 a s 5 à ga, s 116, 15 a 117, sh

149, S5 à 148.250

1845 a 1885 a 182, s

132 3 130. 66

256, S n 25863 à 2598, 25 à 256, õh

1 n mis. 16b

151 à 134, js à 133,

257 a 259 a 254, 36 à 256 à 255, 5b 10a, 15 a 1030

i139 a ao à 338 Is à 139. 15 à 1396 182,5 a 1322183 a161, 25b 139,25 o. V 139. 5 a 13) sh

135 * 160 3 10 33, g3h

1966

17 21480

Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1, Ablösgssch. Nr. 1460000 S 50, 2 à 5ob G Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ö ö ö ohne Auslosungsschein. 12, 9a 12, Sai 2,7b Balz, 5 12 à 12,5 à 12,1 à 12.4 ĩ . ** ö r e . 2 de Elecetr. Chade) 532 à 527 à 5236 495 , n n ,, n ö 12.250 6 a 12h Tuch R Tee, . , , Deutsche Kabetwt. 54 a 84a 256 5 Vosnische Eb. 14. 30 a 38, 15 a 39,56 38 a 38 b Deutsche Wwollenw. 46,5 a 47 a a6, 5 87 do. Invest. 6 Is, S a 38. 25 a 381b 37 à 37, 5d Deutscher Eisenh. J75.75 a 76Feb B à 5b e 55 Mexitan. Anleihe 1899 Eisenb.⸗Vertmitt. 130, 15 a 132.15 a 131, 75660 6 do. do. 1899 abg. Elek. W. Schlesien 142,25 a 1420 45 do. do. 1901 Fahlberg, List u. Co 1222121, 5 a 12260 41 ö do. do. 1904 abg. Feldmühle Papier 180 a 161,156 44 Oest. Staatsschatzsch. 14 Hackethal Draht.. 178,5 à 79,750 3 do. amort. Eb. Anl. ; F. S. Hammersen a 1605 do. Goldrente ..... . . Wien Gum. I9 a 79, 25h do. do. m. neu. Bog. d. Hartm. Sächs. M. zor 35 n 30 à 31, sh s Caisse⸗ Commune Hirsch Kupfer. do. Kronen⸗Rente. ohenlohe Werte o . . Humboldt Masch. = ð do. tonv. do. M. NR. Gebr. Junghans. I do. Silber⸗Rente ... Karlsruher Masch. . do. Papier⸗Rente ... Nud. Karstadt ... Türk. Administ.⸗A. 1908.. Gebr. Körting ... do. Bagdad Ser. .. Krauß u. Co., Lok. do. Ser. 2.. Lahmeyer u. Co.. 152 a18505 1526 8 à 154 15260 Laurahütte. . . . .. 588 a 89 à 85h 78 83 à 81 à 87d Leopoldgrube. ... 806 C. Lorenz. . ... . 105 a 1066 103,5 à 104. 5h Elektr. Licht u. Kr. Maximilianshütte 163,256 Essener Steink. . . Miag, Mühlenbau J. G. Farbenind. Motorenfbr. Deutz 64 à 64, 75h Felt. u Guilleaume Nordd. Wolltäm m 149 a 150 a 149 Gelsent. Bergwerk Desterr. Siemens⸗ Ges. f. ektr. Untern. Schuckertwerke. 14, 15 6 Th. Goldschmidt. Hermann Pöge. . 97 a 9], 75 à 95, 5 à 965, 25h , Polyphonwerke . 1648 1656 162, 75 6 * 164,5 B arpenerBergbau 1786 1736 Hoesch Eis. u. Stahl 95, 75 à 95,õb PhilippHolzmann Ilse, Bergbau. .. . ; Kaliwerte Vschersl 43 6 Klöckner⸗Werke .. 121,5 à 118. 5h C ios s à jo s à ios a Räöln⸗Neness Bg. 135 35 0. 3. R 1389, 26 A 133,15 a 1376 165 a 163,756) Ludw. Loewe... 229 a 229,5 a 225th 21, 75 a 23, 5 E à 23h Mannesm. Röhr. 140 4141 * 138,256 115,25 à 1168 Mansfelder Bergb] 103, 75 à 103 ù 1033 à los, 15b Metb. u. Metallurg 1259.25 a 130 2129.56 Nationale Autom. 92,5 a 91, 15 a 92, Sd Oberschl. Eisenbb. 81 a 61,5 a hob

Oberschl. Kotswke, j. Koks iw. u Chem. F 88 à 86 a S6, 5 à 86 b Drenstein u. Kopp. 1156 i j6 8 a 115.5216, s Ostwerke .. .... 3330 a 332 a 329 àù 330 a 328 a 329 Phönix Bergbau. 82,25 à gab Z326a326, Sᷣh Rhein. Braunt. us 2zos, s a 210, s a 209,56 135,5 à 1398

Rhein. Eleltriz. .. Rhein. Stahlwerke 157,5 1 159,25 à 157 a 1571 142,5

Riebeck Montan. Rütgerswerke .. 81, js à 83 à 8i, 5 gab 6 Salzdetfurth Kali 215 a 216

n Jag. S a jas, ob

Schles. Elektriz. u. Gas Lit. 6 ... Schuckert u. Co.. 1607 a 1628 à 18588, 5 Siemens u. Halske 252,5 à 255, 15 à 25243 ù 252, 5h Leonhard Tietz... 1536 17a 117,5 a 7, 2569 542 a 50 a 5485 B z 36542 B à536b

Trans radio ..... Ver. Glanzst. Elbf.

100, 75 a 10083 a 100, 5h G d 100,159 a 156 a157, 259

Desterr. Kredit ..... ... 39836 à 389,75 6 Reichs ban. 169,5 a 1699 ‚169,5 a 166 a 1678 Ver. Stahlwerke. Wiener Dantberein. . 33 ö Weste regeln Alkali

n 146,56 8 336,5 a 238 a za, 5h 36 d 36, 250

Accumulatoren⸗Fabrik .... Adlerwerke 8a 5 à 83, ob 82, S5 a 35 56 tavi Min. n. Esb. a 148, 15 à 14899

Aschaffenburger Jenstof . ij sh à 183. Joh flugs burg⸗Rürndö. Masch. . g z a os s

a0. 5 a 39 3h

80 s id a mib

1602 6 464 2 918 540 5156 366 94 545 38 453 926 7 819 4016 2317 1216 637 1175 ) z 328

l 385 281 131 847 71 457 122 387 66011 127713 72 022 101337 56 6 128 545 68 461

. S238, 5 à 6b A 683,5 ù 83. I5h 45 a 45,590 743 a 75h 127, 5 0 a1429 119,5 à 121 17735 a 17621576 a ]5, 5 a 76, 5b 1608 79 a 78, 29, 25 à S àù 30 B à 29, 766 n g9. 5 à 100 4 178 a 158, 259

I 2. Iz 99 7295 568 12 798 3 48265

2 349 269 727

11 225 8 822 6300 5 037 17921

36 5 à 3y 8 à 36, 56h

2s 28 à 2s, Sh a310

11

(96911 494 483 522 466 446 156 392471

13 576 13 210 10679 10380 27 198

419 246 366 9tz3 388 480 328 096 283 416

15 882 11971 10300 11244 17893 927

79 298 84 373 97 139 S8 469 73 236

95 149 99 449 14 372 106 062 86 625

14 2356 10953 12 073 11161 14 6590

Summe Oktober 1927

Dagegen im Septbr. 1927. August 1927 Ju , Otthr. 1926 4)

n 56 à 33, 755

17.7560

* 866 à 17 17.759 a 139, 5b 135,256 68. 75 a IB, sh 7 a 77, sh 54 6 546

609

Ausland (auch aus Seequarantäneanstalten): 3)

Davon aus

2

13,5 a 148

1 J 1

Aachen. Auge burg Barmen. Berlin. Bremen. Breslau

Chemnitz Dresden.

a 1268 à 129 a 126B aiebß a126 a l2b

Anleihe 1905

do. 1908

4 do. Zoll⸗Obliganunen J, . 409 Fr.⸗Lose ... 48 5 Ung. Staats rente 1918

112 395

4

* .

49 unf. Anl. 0s —0 6 4

4

106 334 1088

65 a 6b ; 1561 8 a 150,5 à 150, 156

do. do. 13 m. neu. Bog. 8. 1 Commune 495 do. 1914 48 do. do. 14 . neu. Bog. d. dai dm mn 4 do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune 4 do. Staats rente 1910 4 do. Kronenrente ... Lissabon Stadtsch. J. Il 4 I Mexikan. Bewäss 45 do. do. Elektrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn . . .. . , ö. esterr.⸗Ung. Staatsb. . Baltimore⸗Shio Canada⸗Paecisie Abl.⸗ Sch. o. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser) do. do. Ser. 2 8 Mazedonische Gold ... . Nat

49 ö! a 22, I5b

1436 8 A 9, js A 9s. s A 96, s 560 189 896 1959 91 2 253 1061 318 519

129 52 1054 903 877 1099 257 180 659

9871 6576 7893 8193

a 23.18 à 23 b

Rhein. ⸗Westf. Elek. 25 à 25,2 b 8 do. Sprengstoff a 25. 15 8 à 255 Nhenan. Kunheim 2, a Zosh Ver. Chem. Fabr. m, a mi, 8 e J. D. Riedel .... Sachsenwerk .... a 333 Sarotti! H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zint do. Bgw. Beuthen do. Portl. em.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schu bert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst 40,5 a 41, I6b Stettiner Sultan. a 22, 5 Stöhr uC. Kammg 13275213368 Aà1326 Stolberger Zint. SvenskaTändsticks (Schwed. Zündh. 402, 75 à 3988 Telph. J. Berliner 64, 2s a 66,5 6 Thörl's Ver. Delf. 998297, 75a 96. 256 Thür. Gas Leipz. Ver. Schu hf. B.⸗W. Vogel, Telegr. Dr. Voigt K Haeffner Wicking Portland R. W

olf. ... .....

282

din 867 1111IIIIIIHIĩIIEIEIIIIIIIIĩIEIHIEIIEIEIIILg

ad, 7S à 47 B 107.5 a2 106, 5h

169. 5h 2dzh a 24,5 à 24, 2s à 24, 15 8 117 a 1186

19 a 2oo

Ja, 15 a I3, IS à 65 8 à 74, 75h

986 a 100 0 320, 5 à 320h

8 D

ö 1 1

do X

J

6, a 6, 6b 76, 15 a J 0 17,5 6

82 a 9ab

1069 a 108 25 à 107 ig. 5 à 18S

*

22 2 22

c 8

1946

13 a 74h

48976 316,5 a3176 38 a 40, 2560

13 z 132.7566 a is a ii

ies à ss. s à SS p los, s a 109 8 à 10, s

n mneb e a nn3 e n n n

O0

—— 2

R D

96 a ao3, sõ5 63, 75 a 63 96 9 996 125,256

ga s sh 135, 160 56 5d

——

Noch nicht umgest.

So,. as a 6i à so, 6h lab a 14269 i185 a 159, su

A* 140 u J38h 1adb

Noch nicht umgest. K 30

25

8 887 7924 7063 7978 10165

11 t t I 11 1 J l

JJ.

J tt JI JJ

DJ /

1 11 1

125 1609 1705

4530

tzo0

Verein. Elbeschiffahrt .... Bank Eleltr. Werte Bank für Brauindustrie .. Bayer. Hyp.⸗ a. Wechse t Bayer. Ver.⸗Bl. Münch. Nb.

86 ais / Sn 56, 28a 5g 53a 156, S5 247, 5 é as a 2dd̊ à 252 à 25 16

I82 à 153h

a liI6 A116, p

S8 a S3 a Ses a S3 a 83a a sab 100,75 6 a 102 a 10, Sai à 1549

232,5 o. G. a8 32, 73a23 14235 B aa32, 5 z5 3 a 3s hp a 232, 15h

145 a 1446

160, 55 8 a 160,5 ù 160h 21448

1466

154 1965 348 121 1082

12 358 13 048 13 307

6. a os, õb

d 1 *.