Vorläufige GErgebnisse der Ernte chätzung für Kartoffeln im Jahre 1927.
(Ergänzung zur Erntevorschätzung der Hacktenchte in Nr. 299 vom 4. November 1927.“
Frühkartoffeln Spättartoffeln Kartoffeln insgesamt Länder und Landesteile 96. Ernteerträge 232 / Ernteerträge Ernte⸗ Ernteertrͤge fläche . im ganzen fläche n. im ganzen fläche . im ganzen 8 . ha 42 42 ha 42 2 ha d2 42 11 18 0566 1059 1910207 163 550 131,090 21 425 050 1581 586 128,5 23 335 257 Stadt Berlin WJ 3 666 S8 89h 2 559 114,9 291 726 3 332 114,2 3380 621 wr, nmnenbmge , 29 492 114,77 3 383 226 282 4532 135, 38 3532 807 311 974 1337 41716633 Pommern . JJ 18 7298 105.5 1931 293 219 136 131.7 28 860 211 237 454 129.7 30 791 494 Grenzmark Posen⸗Westpreußen .. 6 478 110,4 5 17 60 52 134,2 8 126 078 7 030 1319 8 841 249 Niederschlesien W 20 406 106 4 2172 193 131 402 1477 26 793 075 201 808 143,5 28 965 268 d . 971 169 87 698 149,2 13 084 542 I6 408 145.8 14 055 707 e 25 887 124,4 3220 835 189 238 1604 30 353 7795 215 125 18961 33 574 610 , 2943 1260 371 574 25 6 2 995 262 25 882 116,6 3366 836 * Dannover . 20 822 1215 2529 541 148 572 139.6 20 740 651 169 394 137,4 23 270 192 „Westsalen . 8 466 111.0 939 968 876037 1409, 12 193 884 95 h03 137,5 13 133 892 nn,, 5 492 1158 h36 033 S4 825 135,2 11 468 340 90 317 134.0 12 104373 J 14 497 118,7 1715517 133 381 1348 17979 759 147 838 1332 19695 276 d 255 100,0 25500 H 5Hih 933 14923 5774 936 540423 Preußen). 180 521 1I4,72 20611 108 1671889 139,9 233 160 083 1852 40 1370 253771 197 , JJ 21 382 9 1720464 357 663 140.9 50 386 205 379 945 137,3 52 106 669 1 4045 93, 377302 102 513 16 16452 223 106 589 i575) 165 829 235 , ../ 4526 154, 697270 9 657 7573 535 83 681 988 8 2760 805 Baden J 713809 100,9 744 899 80 774 121,8 9836 340 88 154 120.0 10581 239 , w 3737 93,1 534 272 64 996. 128.5 8 353 142 . 8 887 414 Hessen . J . 4719 118,9 559 265 55 217 144.3 7963291 59 936 142,3 8 528 556 Hamburg k 294 38,2. 11237 zt 69,9 39 576 S600 59, 50813 Mecklenburg⸗Schwerin ...... 6477 108,0 693 803 64 477 136, 8 775 826 70 9294 133,5 9475 629 . 2696 885,6 238 962 16171 10,7 1742046 18 867 105.0 1981003 ö 1419 97,8 138 714 20513 138,0 2831 626 21 932 135,4 2970 340 Anhalt J 2 896 132,8 384 464 16864 174,9 2 949 963 197590 168,7 3 334 427 Bremen JJ 45 1400 65 300 377 140,0 52780 422 1400 59 080 Lippe J , , 418989 6271 142,5 893711 6 728 1401 942 700 Lüheck JJ 100 144,0 14400 716 104,2 74 620 Sl 109, 89 020 J Gnbarg⸗Streltt, . S453 1095.0 S8 hh7 10343 101,9 10539495 11186 102.1 1142502 Waldeck . . d 118 100,0 11 800 4217 117,5 495 498 43325 117,0 5607 298 Schaumburg⸗Lhppe.... ; 966 102.0 9792 1829 149.9 274 167 1925 1475 283 959 Deutsches Reich!) 243 792 110,3 26 897 598 ] 2504276 138,1 3092 9:4 6577 2798 328 135,7 379 812 170
Kartoffeln inägesamth) (Früh⸗ und Spätkartoffeln).
Erntefläche
vom Hektar im ganzen ]
Erntefläche vom Hektar im ganzen
108, 3
im Jahre 192). 2 709719 300 zot 660 im Jahre 19242) 2760 466 131,9 zb 022 alo . 1h 2 808 955 148,5 417183 600 11 im Durchschnitt 19111132) 2757 629 3, 379 621 480 1) Ohne Saargebiet. — 2) Die Vergleichszahlen entsprechen dem jetzigen Reichsgebiet (ohne Saargebiet). — 3) Eine getrennte
Erhebung von Früh und Spätkartoffeln wird von Reichs wegen erst vom Jahre 1927 ab dutchgeführt.
Berlin, den 14. November 1927.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Susat.
Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maseregeln.
Das Erlöschen der M aul-⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Stuttgart am 11. und vom Schlacht, und Viehhof in Nürnberg am 12., der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche vom Schlacht- und Viehhof in Stuttgart am 12.,, der Ausbruch und das Er— lölchen der Maul und Klauenseuche vom Schlacht und Viehhof in München am 11. und vom Zentralviehhof in Berlin am 12. November 1927 amtlich gemeldet worden.
Reichsgesundheitsblatts“ vom 9g. November 19277 hat olgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil 1. Personalnachrichten; Fortlaufende Meldungen über die gemeingesährlichen Krankheiten im In⸗ und Aus⸗ lande. — Gesetzgebung usw. (Bayern.) Einrichtung und Betrieb der Molkereien und Käsereien — (Sachsen.) Ein- und Durchfuhr von Fleisch und sonstigen tierijchen Rohstoffen aus dem Auslande. — (Lübeck) Wasserzujatz bei der Herstellung von Würsten. — Ver⸗ mischtes. Seminar für Psychopathenfürsorge und -erziehung. — Nach⸗ schulungelehrgang für männliche Wohlfahrtsbeamte. — Die Fort⸗ pflanzung der Lebewesen. — B. Nichtamtlicher Teil. — C. Amtlicher Tei! II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbesälle in den deutschen Großstädten mit 100000 und mehr Einwohnern. — Geburts- und Steihlichteitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslands. — Erkrankungen und
terbesälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. —
itrankungen an übertragbaren Krankheiten in außerdeutschen Ländern. — Witterung
mr, eg
Handel und Gewerbe. Berlin, den 15. November 1927. Telegraphische Auszahlung.
15. November 14. November Geld Brie Geld Brief Buenos⸗Aires 1 Pap. ⸗Pe]. ld 1, 792 l,AöS8 1,792 Canada.. . 1 kanad. s 4,193 4,201 4,191 4,199
apan Ven l,l3 1,917 l,915 1,919
k, L ägypt. Pfd. 20,93 20,97 20,929 20,969 Konstantinopel 1 türk. E 2228 2232 2.233 2.237 London. .... 1 * 20,407 20, 447 20,399 20,439 New Jork... 18 4, 1865 4, 1945 4, 185 4,193 Rio de Janeiro i Milreis O0, 500 O0, 02 O, 500 0,02 Uruguay . Goldpesg 4296 4304 4.296 4, 304 Amsterdam⸗
Rotterdam 100 Gulden 169,00 169, 34 168,94 169,28 Athen .. 100 Drachm. 5. 494 Hh. 506 5.494 5. 506 Brüssel u. Ant⸗
werpen. 100 Belga d8, 395 v8, 515 58, 365 58, 485 Budapest .. 100 Pengö 73.36 73,50 1331 7345 Dan ig. . . . . 100 Gulden 5155 3171 SI 50 81566
elsingfors 100 finnl. M 1048 1o5bßs. 160545 10565
talien 100 Lire 22,75 22, 795 22.727 2276 Jugoslawien 100 Dinar 7373 7,387 6 66536 Kopenhagen. 100 Kr. 11224 11246 11221 11243 . und
porto 100 Escudo 20,53 20, h7 20,53 20,57 Föll ioo Kr. 11073 110,95 110.59 110381 aris ioo Fres. lßä4h5 16, ads. is 44 i643
ö 100 Kr. 12, 412 12,432 12, 4098 12,428 Schweiz. ... 100 Frcs. 0, 383 80,94 80 73 80 89 Sofia IG Leva 3 oz2 3 038 3027 3.653 Spanien . 100 Peseten 71,24 71 38 71,10 71, 24 Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. 11251 11293 112,64 112, 86 Wien . . . .. . 100 Schilling! 59, 04 59, 16 59, 025 589, 145
Ausländische Geldsorten und Bantnoten.
15. November 14. November
Geld Brtef Geld Brief Sovbereigns .. 20,49 20, 57 20,49 20.57 20 Fres. Stücke — — — — Gold. Dollars. 423 A425 423 45265 Amerikanische:
1000-5 Doll. 18 4,177 4 197 4, 172 4, 192 2 und 1 Doll. 15 4,167 4, 187 4, 16 4, 18 Argentinische 1 i. el. 1.765 1, 785 I6ß 1s Brasilianische 1 Milre O, 48399 O 5095 O, 4885 O 5085 Canadische . 1 kanad. 4169 4.189 4, 165 4, 1855 Englische: große 1 20, 377 20 457 20,37 20, 45 Lu. darunter 1 20 372 20,452 20, 367 20, 447
Türkische . . . . 1 türt. Pfd. 2.21 2, 23 — — Belgische . . . 100 Belga b8, 25 b8, 49 b8, 20 58, 44
Bulgarische . . 100 Leva — — — — Dänische . .. . 100 Kr. 112,90 112,44 11196 112,40 Danziger . . . . 100 Gulden 81,39 81,71 81. 34 81, 66 Zinnische V... 100 finnl. ÆK 10.49 10,53 10, 49 10,53 Französische .. 100 Fres. 16.43 16,49 16,41 16. 47 Dolländische . 100 Gulden 168.568 169.36 168,66 169. 34 Italienische: gr. 100 Lire 22.69 22, 79 22, 65 22, 75 100 Lire u. dar. 100 Utre 22, 75 22. 85 — — Jugosllawische . 100 Dinar 7, 33 7, 35 , . Norwegische .. 100 Kr. 110,55 110.99 11038 110,82 Oesterreich.: gr. 100 Schilling — — 58, 88 59, 12 100Sch. u. dar. 100 Schilling 568, 88 59. 12 58, 96ß5 59, 205 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2,581 2, 601 — — unter 500 Lei 100 Lei — — — — Schwedische . 100 Kr. 1183.4 112,93 112, 453 112 83 Schweizer; große 100 Fres. 80 67 80,99 80 57 80.89 100Fres. u. dar. 100 Fres. 80, 62 80, 94 80 54 80, 86 Spanische ... 100 Peseten 71, 11 71,39 70, 86 1 Tschecho . slow. 000 Kr. . . . 100 Kr. 12377 12.433 12,866 12425 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,3833 12.443 12,365 12, 425 Ungarische . . . 100 Pengö 73, 18 73, 48 73, 18 73, 48 über die
Nach einer 1 des Oberhergamts in Halle Ergebnisse der alzgewinnung im Oberberg amtsbezirk alle förderten im 3. Vierteljahr 1927 (in Klammern das erste bis dritte Vierteljahr 1927) 30 (durchschnittlich 31) Kalisalzwerke 704 892 (2171 328) 6 und setzten ab 693 499 (2 189 953) t. Beschäftigt wurden 4308 (durchschnittlich 4515) Per- sonen. Von diesen 30 (51) Werken förderten 6 (6) Werke 155 965 (452 198) t Steinsalze als Nebenprodukt und setzten ebensoviel ab. Außerdem wurden 17 049 47 760) geförderte und abgesetzte Tonnen im Moltkeschacht in Schönebeck (Elbe) unter Tage aufgelöst. Ferner förderten im 3. Vierteljahr 1927 6 (6) Siedesalzwerke 35 645 (107 754) t und setzten ab 38 793 (102 827) t. ger nh wurden 956 (durchschnittlich 942) Personen.
— Nach einer Uebersicht über die Ergebnisse des Stein und Braunkohlenbergbaues im Oberbergamts bezirk Halle (Saale) für das 3. Vierteljahr 1927 (in Klammern das eirste bis dritte Vierteljahr 1927 förderte 1 (1) Stein— kohlenwerk aus dem mitteldeuischen Steinkohlenbezirk Löbesän im 3. Vierteljahr 1927 14724 (43 110) t, dessen Absatz betrug 14 888 (43 414) t. Beschäftigt wurden 205 (durchschnutlich 205) Beamte und Vollarbeiter, 29 (29) in Nebenbetrieben. Feiner förderten im 3. Vierteljahr 1927 a) 72 (duichschnittl. 74) ostelbische Braun—= kohlenwerke 7616 281 (22 87 471), davon aus Tagebau 6 95l 477 (20 066 726) t, setzten ab 7643278 (22174 635) t und beschäftigten k 0h (durchschnittl. I9 532 Beamte und Vollarbeiter, davon im Tagebau 7002 (duichschnittl. T2086), in Nebenbetrieben 7216 (durch— schnitilich 72590), b 101 (duichschnittl 103) westelbische Braun— kohlenwerke 109 185476 (29 272111) t, davon aus Tagebau 8 9o7 233 (25 466308) t, ihr Absatz betrug 10 174 193 (29 268 011) t,
die Zahl der beschäftfagten Beamten und Vellarbeiter betrug 28 076 duichschnittl 21 892), davon im Tagebau 10 118 duichschnittl. a9 is), in Mebenbetrieben 7372 (durchschnutl. 7407). Zusammen sörderten im 3. Vierteljahr 1927 173 (durchschnittl. 177 Werke 17731 797 (al 459 552) t, davon aus Tagebauen 15 908710 (40 533 031) t, der Absatz betrug 17717471 (61432 646 t, die Zahl der Beamten und Vollarbeiter benug 47131 Cuichschnittl. 47 424), davon im Tagebau 17 120 (duichschnittl. 17 1596), in Nebenbetrieben 14588 durchschnittl. 14 666).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 14 November 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 28 829 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolptkunfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 14. November auf 128,50 4A (am 12. November auf 128,75 A für 100 kg.
Berlin, 14. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empsang der Ware. 1DOriginal⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete 36 verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen lose 20,50 bis 23,50 SS, Gersten⸗ grütze, lose 20,0900 bis 21,00 A, Haferflocken, lose 24,090 bit 25,00 A, Hasergrütze, lose 25,00 bis 26,00 A4, Roggenmehl O0/ 18,75 bis 19,79 S, Weizengrieß 22,25 bis 23,75 4A, Hartgrieß 22,75 bls 24,29 AÆ 70 0̃)9 Weizenmehl 17,50 bis 20,75 A, Weizenauszug⸗ mehl 21,900 bis 28,50 M, Speiseerbsen, Viktoria 365,50 bis 39, 00 M, Speiseerbsen, kleine 24,50 bis 25,50 A, Bohnen, weiße, kleine 17,06 bis 19,00 M6, Langbohnen, handverl., ausl. 26,00 bis 28,50 4M, Linsen, kleine 18.90 bis 27.00 4Az Linsen, mittel 27,90 bis 35,00 „A, Linsen,
große 35,00 bis 48,900 A, Kartoffelmehl 26,509 bis 29,50 , Makkaroni, Hartgrießware 47.50 bis 63,00 A6, Mehlschnittnudeln
28,00 bis 34,00 4, Eiernudeln 46,00 bis 72,00 A6. Bruchreis 16,R76 bis 18,25 6, Rangoon-Reis 18,50 bis 19,50 46, glasierter Tafel—⸗ reis 20,50 bis 33,00 AÆ, Tafelreis, Java 33,00 bis 41,50 A, Ringäpfel, amerikan. S9, 00 bis g7, 00 A, getr. Pflaumen 90/100 in Driginalkisten 36,00 bis 47,50 M getr. Pflaumen go / log in Säcken 35,90 bis 38,060 A, entsteinte Pflaumen S0 / S5 in Originalkisten⸗ packungen 46,900 bis 48.00 46, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 50,00 bis 53,00 A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten 16,0 his 65,90 A6, Sultaninen Carahurnu * Kisten Ho, 90 his 90, 0) M Korinthen choice 66,h0 bis 68,50 „c. Mandeln, süße Bari 162,400 bis 225,00 „6, Mandeln, bittere Bari 194,90 bis 250,90 M6, Zimt (Kassia) 120,00 bis 1300 A, Kümmel, holl. 51,00 bis b3, 00 M, schwarzer Pfeffer Singapore 225,00 bis 250,00 4A. weißer Pfeffer Singapore 335,900 bis 36000 „Æ, Rohkaffee Brasil 188,09 bis 222, 00 A6. Rohkaffee, Zentralamerika 222.90 bis 325,00 4, Röstkaffee, Brasil 230,00 bis 275,909 S, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 280,00 bis 420, 00 A. Röstgetreide lole 20,00 bis 26,0 M6 Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 M, Kakao, leicht entölt 20 66 bis 19000 A, Tee, Souchong, gepackt 365,90 bis 415,900 M. Tee; indisch, geyackt 417,00 bis 6060,00 A, Inlandszucker, Melis 2750 bis 29,56 M, Inlandszucker, Raffinade 28,50 bis 32,50 A6, Zucker, Würfel 3400 bis 37,560 „, Kunsthonig 3100 bis 33,900 4, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 A, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,90 bis 22, 00 AÆ,. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80, 900 bis 87 00 S6, Marmelade, Vierfrucht 3700 his 4000 M, Pflaumen mus, in Eimern 38,50 his 44,900 4b, Steinsalz in Säcken 3,19 bis 90 AM, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 Me, Siedesalz in Säcken H,00 bis h,. 20 A, Siedesalz in Packungen hh bis 7,50 4A, Bratenschmalz in Tierces 76,90 bis 78,00 A, Bratenschmalz in Kübeln 76,00 bis 78, 50 A, Purelard in Tierees 74,50 bis 77.00 M, Puxelard in Kisten 75,00 bis 77.00 A6. Speisetalg, gepackt roh bis 0,00 , Margarine, Handelsware 1 69,00 M, UI 63,90 his hö, 00 M, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 A, II 69,00 bis 7l. 0 „t, Molkereibutter fa in Fäfsern 216,060 bis 213,00 tz, Molkereibutter 19 in Packungen 217,00 bis 220,00 A, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 194,00 bis 205,090 44, Molkereibutter IIa in Packungen 201,00 bis 212,900 A, Auslandsbutter in Fässern 225,09 bis 229,00 A6, Auslandsbutter in Packungen 232,90 bis 236, 00 ., Corned beef 126 1b ver Kiste 56,75 his 58, 00 M, Speck, inl., ger. 8 / lg — 12/14 118,00 bis 128, 00 Æ, Allgäuer Romatour 20 0so S540 bis S0, 00 A6, Allgäuer Stangen 20 oso h5,o00 bis 60,00 Az, Tilsiter Käse, vollfett 98,900 bis 103,06 A, echter Holländer 40 og 100,00 bis 195,00 A, echter Edamer 40 0½ 100,90 bis 106,00 4, echter Emmenthaler, vollfett 155,00 bis 165,00 A6, ungez. Kondeng⸗ milch 48.ñ16 25,50 bis 26,590 A, gez. Kondensmilch 48/‚14 31,00 bi 38,00 4A, Speiseöl, ausgewogen 68,60 bis 75,00 4.
Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelhe beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
Berlin Hamburg Stuttgart 12. November 8. u. 10. Nobbr. 10. November we, . öh = 68 — q. 8 9 b) 1 53 — 57 40-47 5336 * 9 2 0) 48-51 . . 9 9 9 2 0 8 4) 36 — 45 53 . Bullen ö h 59 60 54-58 53 —55 * 99 9 9 9 b 54 —56 4753 50 —h2 * 9 22 09) 49 —51 4046 . 61 9 o 0 o 8 d 45 — 46 31— 39 ,, Kühe b 0 4 46—49 48-52 . * 9 9 9 b 36 —4 1 40 - 46 32 —39 * 9 9 9 6 25— 31 30— 38 20-30 . d . 4) 18—22 1627 15—19 Färsen ö a) 5h -= 57 3 9 — 64 . 8 9 9 9 96 b) 0 —53 2 50 - 68 . 9 2 2 9) 43— 46 — * . ö 38 49 . . älber J . — 3 * J 88 — 98 S2 90 S2 - 96 *. 2 8 7h90 72—8 1 7280 *. 9 09 9 9 0 2 d 50 –—68 60-70 63— 70 Schafe... a) 1 — — — 2. a 11 62—66 62 — 64 . . d 9 9 9 b) 47-58 53 — 8 . . d 0) 38— 45 42 — 48 ö * 9 9 9 4) 30– 35 25 — 35 6 Schweine... a) 68— 70 63 - 65 70 - l . 9 9 9 2 b) 67 63 – 65 70 - 71 . k 63 — 66 60-62 b I -= c9 . 9 0 0 9 2 d 59 — 63 5 1—58 64 — 66 . . 8 6 54 57 . 59 63 nne iii bb =h9 52 - 67 560-60
Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerhe“ s. i. d. Ersten Beilage.)
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen DTruckeren und Verlags⸗AUktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstr 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister ⸗ Beilage.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich s, Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, ür Berlin außer den Postanstalten und Zeüungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschästsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. Einzelne Nummern kosten 6,30 Neichsmarh.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheiiszeile (Petit) 1ů965 Reichsmarh, einer 8 gespaltenen Emheitszrile 1,75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeiger
Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Mr. 269. Neichsbankgirokonto. Be
tlin. Donnerstag, den 11. November, abends. Potüichecttonto; Ber
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Mitteilung über den Abschiedsempfang des finnischen Gesandten.
Belannimachung über den Londoner Goldpreis.
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Oktober 1927.
Filmverboie.
Preußen.
Beschluß über die Ernennung eines Mitgliedes des Landes⸗ gesundheitsrats.
Mitteilung uber Ban e.
Belanntmachung über Aufnahme in die staatlichen Pädagogischen Akademien.
die Verleihung der Rettungsmedaille am
Amtliches.
Deutsche s Reich.
Der Herr Reichspräsident hat am Dienstag den finnischen Gesandten Herrn Dr. Holma zur Entgegennahme seines Ab— berufungsschreibens empfangen. An dem Empfang nahm außer
den Herren der Umgebung des Herrn Reichspräsidenten der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Dr. von Schubert teil. Beim Eintreffen des Gesandten im Vorhofe des Präsidenten⸗ hauses und beim Verlassen erwies eine Ehrenwache der Reichs— wehr militärische Ehrenbezeigungen.
Betanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver— ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. 1 S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt
ih ein luz Jill S4 sh 11 d, für ein Gramm Feingold demnach . . 32.7696 pence.
Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Betannt— machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht.
Berlin, den 15. November 1927.
Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Gleimius.
Seckel.
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Oktober 1927.
— —
. . 5 5 J 10 . ö. Von der in Spalte! Von dem ablieserungsvflichtigen D Im tonat angegebenen Menge Branntwein (Spalte 3 85 3 u gang Oktober 1927 ent jallen auf sind hergestellt in * 33 5 6 an sonstigem sind hergestellt ; ablieserunge · Gini n 2 536 * Branntwein 285 freien ; Brennereien 3. 5 S S* ĩ 5 . . Ge⸗ . 3 * Branntwein a) D) 2 85 838 5 5 865 343 1 3 366 133335 * 18 8s g amt ⸗ , e,, , kannn , 8 8 85 t, , , , muugang S S* jammen Z nch im (netz d ** * 31333518 K . S* 8 gung von 3 23 2 . 8, 3 5 28 2 5 2 83 83 33 ganren e, K Hektoliter Wei ngen st 78 668 1674 95 415 70346 8322 299 45 nn 2767 15 n 6 250 300 367 876 70 346 16747 — 4 87 097 Außerdem sind von den Zollstellen noch für das Betriebsjahr 1926/27 gemeldet: 2036 z os 160 1686s u0 * 233 163 1205 — 8606 — Ji css 305 — 1 749 16 17 i681 19 20 21 22 25 A b 821 * . 333313 Abgesetzt gegen Entrichtung 2358 S* d ⸗. * 35 *5 öder davon für: maßigten Ver Essig· e . far: e, Gela. . 336 32 S * p pbrei im kauspreises Aus. b ö 8 8 23.8.3 S3 Preie⸗ a) b) 0) 4) 0) b sbrannt⸗? . e) b) o) abgang 3 33 3 * 53 ganzen a) ͤ fuhr · 233 * 55 ** spitze . Heil⸗ . Essen⸗ . . ö Heil. ag, 6ssen · ppreises 223 38 O 3 * nni⸗ its. 9 . j 3 3 5 ö. wein mittel 3 zen Zwecke ganzen . tn tn! 33 len 355 * ö Hektoliter Weingeist bo 105 3719 53 824 51 076 2241 21 369 127 119 838 16376110 . S18 3130 233 636 188 578 271 1 20 383
Berlin, den 14. November 1927.
Reichsmonopolamt. Nebelung.
Film verbot.
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Illusion zu dritt“ 5 Akte — 1593 m, Antragsteller und Ursprungs⸗ kr ma: Wirtschaftsverband für Handel und Industrie G. m. b. H, Abteilung Filmindustrie Franifurt a. Main, ist am 28 Sk— tober 1927 unter Prüfnummer 17059 erneut verboten worden. (Vergl. Reichsanz. Nr. 28 vom 3. Nov. 1927.)
Berlin, den 12. November 1927. Der Leiter der Filmprüfstelle.
Filmverbot.
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Sacco und Vanzetti“. 7 Akte — 22354 m, Antragsteller: Veritas⸗ Film G. m. b. H., Berlin, Ursprungsfirma: E. M. Gans⸗ Film-Verleih und Vertrieb, Wien, ist am 7. November 1927 unter Prüfnummer 17129 ver boten worden.
Berlin, den 14. November 1927.
Der Leiter der Filmprüfstelle— Mildner.
Mildner.
Preußen.
Staatsministerium.
Beschluß über die Ernennung eines Mitgliedes des Landesz⸗ gesundheitsrats.
Auf Grund des Beschlusses über die Bildung eines Landes—⸗ gesundheitsrats für Preußen vom 30. April 1921 (Gesetzsamml. S. 369) wird der Direttor der Chirurgischen Klinik der Charits Geheimer Hofrat Professor Dr. Sauerbruch in Berlin zum Mitgliede des Landesgesundheitsrats ernannt.
Berlin, den 7. November 192.
Das Preußische Staatsministerium. Braun. Hirtsiefer.
Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses 15. Oktober 1927 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an:
Walter Bolnei, Polizeiwactmeister Berlin,
Paul Schallbornn, Mejervelofomotivführer, Schneidemühl,
Kurt Konch ulla Lehrer, Ullerscorf i. Isergeb.,
Urich Kalsow, Prmaner, Berlin,
Oskar Letz ner, Buchhalter, Bres lau,
Walter Macken sy, Gastwirt, Jeseritz Kreis Greifenhagen,
Johann Podere, Elektriker Walsum, Kreis Dinslaken,
ö Cornelius, Landjägermeister, Emmendorf, Kreiz Uelzen.
vom
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. Bekanntmachung.
Am 1. Mai 1928 werden in die staatlichen Päda—⸗ gogischen Atademien je 50 Studenten neu aufgenommen, und zwar in Elbing und Kiel zur Ausbildung evangelischer Volksschullehrer und lehrerinnen, in Bonn zur Ausbildung katholischer Volksschullehrer und in Frankfurt a. M. zur Autz⸗ bildung von Volksschullehrern und ehrerinnen.
Der Bildungsgang ist zweijährig. Studiengebühren werden nicht erhaben. Unter gewissen Voraussetzungen können Studien⸗ beihilfen gewährt werden. Internate un mit den Afademien nicht verbunden. Arbeitspläne sind bei den Sekretariaten der Pädagogischen Akademien erhältlich.
Das Aufnahmegesuch ist bis spätestens zum 15. März 1928 an eine der Pädagagischen Akademien zu richten.
Der Meldung sind heizufügen:
1. ein Lebenslauf,
2. eine beglaubigte Abschrift des Reifezeugnisses einer neun= stufigen höheren Lehranstalt oder eine Bescheinigung des Anstaltsleiters über die bestandene Reifeprüfung oder über das voraussichtliche Bestehen derselben,
3. ein Gesundheitszeugnis eines zur Führung eines Dienstsiegels berechtigten Arztes,
4. ein amtlicher Ausweis über die Staatsangehörigkeit.
Im Laufe des Monats April werden alle Bewerber, deren ö in Aussicht genommen ist, zu einer Prüfung ihrer musifalischen Kenntnisse und Fertigkeiten am Akademieort ein⸗ berufen. Die Bewerber müssen mit der allgemeinen Musik⸗ lehre vertraut sein, ein einstimmiges schlichtes Motiv nach⸗ singen und niederschreiben, ein einsaches Lied vom Blatt und eine Anzahl Volkslieder auswendig singen können. Im Spiel emes der drei Instrumente Geige, Klavier oder Orgel müssen die elementaren Grundlagen vorhanden sein.
Die Bewerberinnen werden sich in einer Aufnahmeprüfung über Kenntnisse und Fertigkeiten in der Nadelarbeit im Um⸗ fange einer abgeschlossenen Lyzeumsbildung ausweisen müssen.
Ob in besonderen Fällen von der Forderung hinreichender turnerischer, musikalischer und technischer Vorbildung abgesehen werden kann, bleibt meiner Entscheidung vorvehalten.
Berlin W. 8, den 3. November 1927.
e wwe, Der, Preußische Minister für Wissenschast, Kunst und Volksbildung. J A.: Wende.
Rm e e me e e 2 2 e r , , m m m r r , m ,.
Nichtamtliches.
Preußen.
Die Ausgabe 1928 des Preußischen Staatshand⸗ buchs (134. Jahrgang), die zurzeit im Büro bes Preußischen
Staatsministeriums bearbeitet wird, erscheint im Laufe des Monats Januar 1928 wieder in R. v. Decker's Verlag (G. Schenck, Berlin W. 9, Linkstraße 35.
n use. 1 92 7