Rr. 1555, Carl Lassen Nachf. Nieder lassung Sagen, Hagen; Nr. 1580 Jonrad Opitz, Dagen. Nr 1592, Gustav Prange. — Nr. 1612, Alfons Knäpper, agen; Nr. 1653, Franz H. Haneke. gen; Nr. 1657, Dermann Klein. agen; Nr. 1702, Max Ransenberg u. o. Kommanditgesellschaft., Hagen; Nr. 1731. Exich Buchmann, Hagen: Nr. 1744, Oelzentrale Julius Weifenbach Hagen; Rr. 1755, Günther Kroggel, Hagen; Nr 1815. Erna Müller, 4— * Abteilung B. Nr. 1, Bals u. Co Metall. und Erzverwertungs Gesell⸗ r. mit beschränkter Haftung, Hagen; r 383, Linden u Co. G m. b. H. Hagen; Nr. 405. Rhe inwest Industrie⸗ e fiche m. b. B. Sagen; Rr. 45835, Stern Speditions Aktiengesellschaft Filiale Hagen, Hagen; Nr. 576, Metall⸗ und Drahtindustrie Tremonia G. m. b. 65. gen Ge nossenschaften. Verlagsgenossenschaft Westdeutsche Glocke e. G. m. b. S. Hagen. Das Amtsgericht in Sagen (Westf..
Hagen, Westf. 70107] In unfer Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 21. 10. 1927 bei Nr. 296, Firma Johannes 5H. Bohnhof zu Hagen: Tas Geschäft ist durch Erbgang auf die Ww. Kaufmann Johann ö Ida geb. . und den Kaufmann Hans Bohnhof, beide zu Hagen, übergegangen, die dasselbe als offene Handelsgesell⸗ schaft fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. 9. 1927 begonnen.
Am 28. 10. 1937 unter Nr. 1913 die Firma Carl Jürgens zu Hagen, Kamp⸗ feraße 182, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jürgens zu Hagen.
Am 1. 11. 1927 bei Nr. 1712, Firma Eduard Adolphs u. Co. zu Hagen: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Kaufmann Eduard Adolphs, Erna geb Weber, zu Hagen übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Eduard Adolphs zu Hagen ist durch Uebergang des de uf er⸗ loschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt.
Am 3. 11. 1927 unter Nr. 1914 die Firma Buchhandlung und Antiquariat Walter Severin zu Hagen, Hohen⸗ — 6 7, und als deren Inhaber der Buchhändler Walter Severin zu Hagen.
Bei Nr. 1316, offene Handelsgesell⸗ schaft Schenker u. Co. Berlin Zweig⸗ niederlassung Hagen i. Westf. zu Hagen: Die Prokura des Fritz Rollin sty ist er⸗ loschen.
Am J. 11. 1927 unter Nr. 1915 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Lange u Hagen, Eckeseyer Straße 159. Per⸗ . haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Lange zu Hagen und der Ingenieur Wilhelm Lange zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 65. 11. 1927 begonnen.
Am 8. 11. 1927 bei Nr. 701, Firma Heinrich Busch zu Hagen: Das Geschäft ist auf die Firma Heinrich Busch Aktien⸗ Cen e zu Hagen übergegangen.
ie Firma ist erloschen.
Am g. 11. 1927 bei Nr. 1916, Firma E. Seligmann zu Hagen: Tas Geschäft ist durch Erbgang auf die Ww. HDustav Seligmann, Rosalie geb. Rosenberg, zu Hagen unter Aenderung der Firma in Gustav Seligmann übergegangen. In das Geschäft ist der r, . Richard Seligmann zu Hagen als persönlich e r esellschafter eingetreten.
ie dadurch begründete offene Handels⸗ gel schaft hat am 1 7. 1986 begonnen.
Das Amtsgericht in Hagen (Westf..
Hagen, West. JIolos] In un er Handelsregister Abt. B ist e . en⸗ Am 26. 10. 1927 bei Nr. 473, Klein= eisenwerk Böing, Morich u. Weber Ge= sellschaft mit beschränkter Haftung i. E. zu Hagen: Die . ist erloschen. Am 31. 16. 1927 bei Nr. 541 m Schmidt vormals Seiler n. Schlaf le Ge⸗ ellschatt mit beschränkter Haftung zu agen: Die Vertretungsbefugnis des kaufmanns Adolf Best als r an führer ist beendet.
m 1. 11. 1927 bei Nr. 580, Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Harpener Bergbau- Akttiengesellschaft Gesellschaft mit be⸗ ir. ter Haftung zu Hagen: Die Ver⸗ retungsbefugnis des Kausmanns Fritz Klotz als Geschäftsführer ist beendet.
Bei Nr. 5265. Märkische Hoch⸗ und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu gen: Die Vertretungs- befugnis des Bauingenieurs Bernard
lbrede als Geschäftsführer ist beendet. Bauunternehmer Wilhelm Gärtner . Hagen . zum weiteren Geschäfts—⸗
6. bestellt.
m 3 11. 1977 bei Nr. 299. Kabeler 2 e , ,. mit beschränkter
stung i. L. zu Kabel: Die Firma ist erloschen.
Am 4. 11. 19297 bei Nr. 42. Akku mulatorenfabrit Der,, , e. zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Sagen; Kaufmann Heinrich Stahmer zu
erlin ist zum stellvertretenden Vor ar, , n,. bestellt.
Unter Rr. 647 die Firma Seildraht⸗ verband Gesellschaft mit beschränkter
ftung in Hagen stf.). Bahnhof- traße 41. Gesellschaftsvertrag vom
1. 19. 1927. Gegenstand: An⸗ und Ver⸗ kauf von Gußstahlseildraht aller Art, die Regelung und Hebung des Absatzes dieser Drähte nach dem Inland und Ausland serner die Sicherung ange⸗ messener Preise für solche Drähte sowie der Betrieb von mittelbar und un- mittelbar damit zusammenhängenden
Geschäften. Stammkapital: 20 006 gRtM.
Geschãfts führer! Syndikas Dr Ern Voye in Hagen, Kau mann Walten Hell- weg in Langendreer, Kaujmann 82
Becker in Hohenlimburg. Sind mehrere
Gejchästsführer bestellt, so erjolgt die Vertretung der Gesellscha nt durch zwei Geschämtssührer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts ührer und einen Prokuristen. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesjellichaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich sanzeiger
Bei Nr. 591, Rafflenbeul u Söhne Metallwarenjabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L. zu Vorhalle: Die Firma ist erloschen.
Am J. 11. 1927 bei Nr. 633, Klophaus u. Holten Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Vorhalle: Die Firma ist geändert in Rheinisch⸗Westsälische Mineraloel⸗-Importgesellschaft mit be- schränkter Ha tung.
Am 9. 11 1927 bei Ar 585, Märkische Porzellanfabrik Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung zu Vorhalle: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht in Hagen (Westf).
Hag en, Westf. 70106]
In unferem Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 190. Anna Kampmann, Hagen, Nr. 219, Gebr Tucht, . en, Nr. 307, Offene Handelsgese . Gebr. Scheene, Hagen, Nr. Nö, Emil Langmann, Hagen, Nr. 435, 35. W. Schimmelpfennig u. Co., Dahl, Rt. 443, Gebr. Lange, Hagen, Nr. 456, Ofsene Handelsgesellschafi Heinrich Falkenroth, Hagen, Nr. 749, Gebr. Neveling, Hagen, Nr 49, Offene Handelsgesellschaft H. u. B. Jungfermann, . Nr. 851, Westfälische Sprengstoffwerke Hans J. Padberg, Hagen, Nr. S653, Fritz Dehnert, Hagen, Nr. 90, D. u. S. Lewin, Hagen, Nr. 1046, Offene r. ,, Hoville u. Co. zagener Kordel⸗ und Litzenindustrie, Hagen, Nr. 1082. Ernst Moll, Hagen, Nr. 1094, Offene Handelsgesellschaft Kleineisenwerk Cramer u. Lückert, Hagen, Nr. 1134, Johann Diedrich Post, Hagen, Nr. 1175, Kommanditgesellschaft Gebrüder Leineke u. Co., Hagen, Nr. 1241, Ferdinand Hefter, Hagen, Nr. 1253, F. L. Walter Prött, Hagen, Nr. 1274, Friedrich Brandt, Hagen, Nr 1292, Josef Krieweih, Hagen, Nr. 12953, Jo⸗ hann Bornemann, Hagen, Nr. 1315, Schlemmer u. Kesper, Hagen, Nr. 1326, Offene Handelsgesellschaft F. W. Girm u. Co.,, Hagen, Nr. 1351, Heinrich delsgesellschaft Gebr. Humpert, e Nr. 1396, Gustav Ziegenhirt Eisen⸗ waren⸗ u. Fahrradgroßhandlung Inh. Fr. Dreve jr., Hagen, Nr. 1395, Kom⸗ manditgesellschaft Seiler u. Schlãfke G. m. b. H., Hagen, Nr. 1444, Kom⸗ 1 Krieweth u. Co., dae ir. 1487, Großhandlung mit ebensmitteln n Pferde andlung Hugo Cremer, Hagen, Nr. 1513, Otto Sacht⸗ leben, Hagen, Rr 1527, Adolf Friedrich Otlinghaus jr., Hagen, Nr. 1545, Kom⸗ manditgesellschaft 56 Hagedorn u. Co,, Hagen, Nr. 1556, Paul Haase, Hagen, Rr. 1543, Carl Amend, Hagen, er? 1571, Franz Stuhldreier, Hagen, Nr. 1683, , ün Keimer, Hagen, Nr. 1599, Westdeutsches Spebifions⸗ Büro Heinrich Gembruch, Hagen, Nr. 1605, Heinrich Antons, Hagen, Nr. 1640, Erwin Pleiger, Hagen, Nr. 1613, Offene r , , Weigand u. Co. Industrie⸗Bedarfsartikel, Hagen, Nr. 678, Heinrich Arens, Hagen, Nr. 1706, Friebrich Wildschütz, ef Nr. 1738, Bffene Handelsgesells aft Gebr. Sten⸗ vers Filiale Hagen, Hagen. Nr. 1751, Otto Schnabel jr. , agen 1. W. Hagen, Nr. 1761, O 2 andelsgesellschaft Gelberg n. .
gen. Hagen (Westf.), den J. November 1927. Das Amtsgericht.
Mielke, err Nr. 1382, Offene Han⸗
Hambur. 70113 Eintragungen in das Sandel sregister. 16. November 18087. ö Marguard, Honben Æ Cramer. Die irma ist geändert worden in Haus arquard. ;
Rothschilv, Behrens X Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Alfred Hermann Cohen.
Marus le Mvult. n das Geschäft sind Andreas ju! Kaufmann, zu Altona, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Mai 1927 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Pfauth Co. Die Ver⸗ tretung der 6 erfolgt ent⸗ weder durch den Gesellschafter Dr. Pfauth allein oder durch beide per önlich haftende Gesellschafter gemein⸗ chaftlich bzw. durch einen persönlich
ftenden Gesellschafter und einen tokuristen gemeinsam.
Samburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Actien⸗Gesen schaft. Prokura für die 1 ist erteilt an Ernst
opold Zetzmann und Georg Jacoh
inrich * . von ihnen ist
fugt, die sellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Neue Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ . vom 24 Oktober 197 ist der
7 des Gesellschaftsvertras (Teilung von Geschäftsanteilen, Stimmrecht, Gewinnanteil) geändert und dem Ge⸗ m, g. ein § 8a GVertei⸗
ng des Liquidationserlöses) ein-
bellen wrden.
23
rmann Ruete jun.,
H. L. Friedrich Voss X Co. Die Firma ist von Amts wegen geloöscht worden.
Hugo Stinnes Neederei Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalwer⸗ fammlung der Attionäre vom 6. Ot⸗ tober 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 RM auf 1000000 RM durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 10600 RM wbeschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist 2, Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom gleichen Tage ist der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags Grundkapital und Einteilung) ge⸗ ander worden. Grundlapital: 1090000 RM, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert.
Adolph Trommel. Die an A. Her⸗ berg erteilte Gesamtprokura ist er- loschen. Gesamtprofura ist erteilt an Walther Hugo Buckup.
Christiau Rittmöller. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter John Christian Carl Nittmöller.
Rhein⸗Hansa Transport Gesellschaft mit beschränkter Hastung. (Zweig⸗ niederlassung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24 Oktober 1927 ist der 5 2 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert worden. 5 2 Saß 1 lautet setz: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Spedi⸗ tionsgeschäften aller Art und von mit der Spedätion z usammenhängenden RKommissionsgeschäften.
Lage⸗Farben⸗Photographie⸗Aus⸗ land s⸗Geselsschaft mit bejchräukter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers L. Silbermann ist beendet Paul Wilhelm Martin Wulff, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Elka Gesellschaft sür Versicherungs⸗ wesen mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. September 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 15000 RM auf 20 000 Reichsmasck erhöht. und der Gesell⸗ schaftsvertrag, bezüglich der §§5 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 4 (Stammkapital) ge— ändert worden. Die Firma der Ge⸗ sellschaft lautet nunmehr: Elka Ge⸗ selischaft für Wohnungsbau mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens sind die Auf⸗ hlie zung von Baugelände und För⸗ derung des Wohnungsbaues im ham⸗ burgischen Staatsgebiet und alle da⸗ mit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Dr. jur. F. F. A. Hasselmann ist beendet. Karl Martin Julius Harbeck, Kauf⸗— mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Serbert Winkel. Inhaber ist jetzt Herbert Winkel. Kaufmann, zu Berge⸗ dorf. Seine Prokura ist erlo chen. Bezüglich des Inhabers H. inkel ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsvegister hingewiesen worden.
Curt Blumenau. Inhaber: Curt Arthur Erich Blumenau, Kaufmann, 3 Samburg. Prokura . erteilt an
ice Anna Sophie Bruhn.
Bröcker C Co. 8. ist jetzt Gustav Gmil Bauch. Kaufmann, zu Hamburg. Die bis zum 3. November 1927 im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Walter Scharmer. Inhaber: Walther Heinrich Scharmer, Kaufmann, zu Hamburg.
Emil Meyer Filiale Samburg. Die bien Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.
Nob. M. Sloman Æ Co. Prokura 6 erteilt an Franz Carl Emil
rogge.
en e ert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers C. H. N. Trettau ist beendet. Gustav Heinrich Wilhelm Ehlert,. Ingenieur, , ist zum weiteren
schäftsführer bestellt worden.
11. November 1977.
Joh. Aucker Ww. Das Geschäft der ke igen eigniederlassung ist von 3 inger Aucker und Hermann
19 Dugowski, Kaufleuten, zu Ham⸗ burg, ohne Aktiwen und siven übernommen worden. Die e. Handelsgesellschaft hat am 5. No- vember 1977 begonnen. Die an E. Ancker erteilte Prokura ist hier erloschen.
Fritz Henze. Die an K. L. Trensch erteilte Prokura ist erloschen. Einzel- rokura ist erteilt der bisherigen
samtprokuristin Gertrud Marie Henze, geb. Kersten.
Thilo Kleinau. Inhaber: Carl Werner Thilo Kleinau, Kaufmann, zu Altona.
Johannes C. Martensen. Prokura ist erteilt an Hans Christian Heinrich Johann Hellmundt.
Dammtorpavillon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an W. E. J. Buck erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Heinrich Max Arnold Jepp. Er ist gemeinsam mit einem Ge = oder einem anderen Prokuristen ver= tvetungẽbe rechtigt.
Overweg Cos. itt beschränkter Haftung. Tie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers O. J. Overweg ist beendet. August Johannes Richard Terheggen, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden
Gesellschaft für Errichtung von Kaffeen⸗ und Ballhäusern „Groß Hamburg“ mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen.
Konrad Wollenhanypt. Inhaber: Kon⸗ rad Otto Kuno Wollenhaupt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Keksfabrik Ancora Gisela Joseph. Inhaberin: Ehefrau Gisela Joseph, geb. Hauser, zu Hamburg. Prokura sist erteilt an Alfred Joseph.
Mineralölwerk, Ge e si cha i mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lafs ung Samburg. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom S. Angust 1927 ist das Stammkapital um 45 000 RM auf 150 000 RM erhöht worden.
Samburger Gros:handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Arno Johannes Georg Hanke, Kauf⸗
mann, zu n, ist zum weiteren Geschäf sführer bestellt worden.
Seinr. A. Weber X Co., Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag dom 1. November 1977 Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb von Textilwaren und Handels⸗ geschäfte ähnlicher Art. Stamm⸗ kavital: 20 060 RM. Geschäftsführer: Ehefrau Georgine Preuss, geb. Fuhr⸗ hop. zu Hamburg.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 70347
In das Handelsregister ist heute bei den nachbenannten Firmen eingetragen:
In Abteilung A:. Zu Nr. 655, Louis ehe, Nr. 1562, Wilhelm H. Klußmann, Nr. 3380, Aron Beer, Nr. 3659. Reelfs & Degener, Nr. 4381, Barnstorf & Farke, Nr. 4923, E. A. Johannes Friesicke Konzertdirektion, Nr. 5162, Hans Schröter vorm. Dr. Albert Seeliger, Nr. 5523, August Reins & Co., Nr. 5978, Gustav Albrecht Indu⸗ striebedarf, Nr. 5983, Theodor Elbracht, Nr. 6070, Bücherei der Leibniz Akademie Ernst Herning, Nr. 6101, Versand Sanitas Maxie Lichtenberg, Nr. 6412, Norddeutsche Tabakwaren Großhand⸗ lung Cohrdes & Petersen. Nr. 6719, Bücherstube Coester. Coester & Hennies, Nr. 7381, Willy Dobbertin, Nr. 7530, Walther Kiesel & Co., Nr. J580, Carl Bischoff, Nr. S072, Alexander Stamm, Nr. 8139, Biber & Goldschmidt.
In 1 B: Zu Nr. 428, Chem. Techn. und Industrie⸗Werke Ingenieur Lippert & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung, Nr. G19, Reinluft⸗Kaffee⸗ Röstwerk Ozona Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 724, Turf Zebra Gesellschaf⸗ mit beschränkter Haftung, Nr 1078, Otto & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 1717, Narten & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 2388, von Jeinsen K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 2664, Alfred Pludrzinsti Ingenieur⸗ büro Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Hannover, 9. 11. 1927.
Kiel. 70348 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 10. November 19277 bei den Firmen: Nr. 814: Adolf Peierich, Bernhard Hr. Niese Nachf., Kiel: Nr. 11709: Moritz Kracht, Kiel:; Nr. 1411: Heinrich L. Avpuhn, Kiel, und Nr. 2096: Teppich⸗Spezialhans Wie se Æ Co., Kiel. Die Firma ist erloschen. Nr. 3365, Schmidt * Schu⸗ mann, Kiel: Die Gesellschaft ist auf⸗— gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.
Kirchhain, XN. L. 70349 Im Handelsregister A ist unter Nr. 114 am 10. November 1921 ein⸗ etragen: Firma und Sitz Carl Wahn, irchhain, Nie derlausitz. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter:; Gerbermeister Carl Wahn sen. und Sederfabrikant Carl Wahn jr., beide in Kirchhain, N. 8. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am J. Januar i926 begonnen. Kirchhain, N X.. 8. Nobember 1927. Das Amtsgericht.
RKönigsberg., N. M. I y35õe] In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 157 eingetragenen irma Georg Welle, Inhaber Georg lle, Königsberg Neumark) ndes
eingetragen: Die 6 ist erloschen. Königsberg, N. M., J. Novbr. 1927.
Das Amtsgericht.
Königsberꝶg., N. M. Ig9351 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 160 eingetragenen rng Otto Schmidt, Königäberg, . M., folgendes eingetragen: Die Firma ist e, . Königsberg, N. M., 10. Novbr. 1927. Das Amtsgericht.
Königsberg. Er. 0368] Dandelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 5. November 19277 bei Nr. 2D25 — Schuh Sport Moritz Konschewsti —: Die Firma ist erloschen.
Am J. November 1927 bei Nr. 169 — Herrmann Seelig — Die Gesell⸗ schaft wird nach Beendigung des Kon- kursverfahrens durch Zwangsvergleich nicht fortgesetzt. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 349 — S. Leyser jr. — Die Firma ist erloschen.
Am 8. November 1927 bei Nr. I0 — Müller C Guthzeit — Die 2 ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Siegfried Orlopp ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Fräulein Anna Moser und dem Kurt Bannert ist nach Auflösung der Gesellschaft erneut Gesamtprokura erteilt.
Nr. 4696. „Amog“ Automobil⸗ und Motoren⸗Gesellschaft Neuendorf & Co. Sitz: Königsberg i. Pr. Steindamm Nr. 128. Offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. Juli 1877. Peron ich haftende Gesellschafter: Kaufmann Michael Neuendorf und Frau Alice von Forell, geb. Jahncke, beide in Königs- berg i. Pr. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind entweder beide Gefell schafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt.
Am 9. November 1927 bei Nr. 3148 — Ferdinand Bekowies — Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 27. März 1925 ist nicht der Kauf⸗ mann Albert Langanke, sondern der Kaufmann Alfred Langanke als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgejellschaft „Heinrich Langanke“ eingetreten.
Eingetragen in Abteilung B an
J. November 19277 bei Nr. 383 — Neue Elektrizitäts G. m. b. S. — Dent Friedrich Knopp in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Bei Nr. 615 — AC LA Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen — Leudesdorff & Co. A- G. —: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 29. September 19277 soll das Grundkapital um 1208 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt und um 150 000 Reichsmark erhöht werden. Durch den⸗ selben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 32, betr. Mehrheit bei Ab⸗ stimmungen, geändert.
Bei Rr. 161 — C. & G. Müller Speisefettfabrik A.-G. —: Dem Fried⸗ rich Wilhelm Eggemann in Berlin= Pichelsdorf und dem Heinrich Bönisch in Stettin ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist.
Bei Rr. 438 — Gustav Rathke, Brock⸗ hagen und Cos, G. m. b. S. — Die Firma ist geändert in: Gustav Rathke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Ok⸗ tober 1927 ift 8 1 der Satzung (Firma) abgeändert worden. Alfred Brockhagen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 9. November 1927 bei Nr. 946 — Dinuco⸗Fahrradwerke G. m. b. H. in Wickbold — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Fabrikation von Fahr⸗ rädern sowie Verkauf derselben. Durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 20. August 1927 ist 52 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert. Die Prokura des Alfred Lesage ist erloschen. Dem Abram Dinn in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 409 — Königsberger Werke und Straßenbahn G. m. b. H. —: Der Magistratsbaurat Reinhold Bitzer ist gestorben.
Bei Nr. 333 — Haupthandelsgesell⸗ schaft ostpreußischer landwirtschaftlicher Genossenschaften m. b. S. —: Die Pro⸗ kura des Julius Braß ist erloschen.
Am 10. November 1927 bei Nr. 988 — Autohof Königsberg G. m. b. H. —: Gustav Drews ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Oktober 1927 ist 5 7 des Gesellschaftsvertrags wie folgt ge- ändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, sind nur zwei von ihnen zusammen vertretungsberechtigt.
Am 11. November 1927 bei Nr. 431 — Krast⸗Verkehrsgesellschaft m. b. H. Ostpreußen —: Durch Beschluß der Ce- sellschafter vom 28. Juni 192 ist das Stammkapital um 150 000 RM auf 5265 860 RM erhöht. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag be—= züglich des Stammkapitals (6 6), der Einsetzung eines Aufsichtsrats 6 10 und der Wahl des Ausfsichtsratsvor⸗ sitzenden 6 11) abgeändert.
H ʒynigsbri ch. IG Auf Blatt I des Handelsregister ist heute die Firma Ernst Kliemann G Co. in Laußnitz bei Königsbrück eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Heel din ist der Steinbruchbesitzer Wilhelm Ernst Klie⸗ mann in Laußnitz. Zwei Komman⸗ ditisten. Angegebener Geschäftszweig:
Betrieb eines Steinbruchs. Amtsgericht Königsbrück, den 5. November 197.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Veranwmortlich für den Anzeigenteil Rechmungsdirektor Mengerin g. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle M engering in Berlin Druck der Preuftischen Muckerei⸗ und en, ,,, Berlin
ilhelmstraße 32.
T7 liod M Dentsch⸗Russische Agrar Akuengejellichast zu Berlin.
Die Afnsonäte werden zu der am Donnersiag. den 15. Dezember 1927, nachmittags 4 uhr. in den Geichäfte räumen der Gesellschaftt, Beilin SW 11. Dessauer Snaße 26, stant⸗ findenden Generalversammlung ein— geladen.
Zur Ausübung des Stimmiechts haben die Afnonäre ihre Akftien svätestene am dritten Tage vor der Hauptoersammlung in den Geschätteiäumen der Gesellschant oden bei emem Notar oder hei der Bank jür Landwirtschast, Beilin SW. 11, Dessauer Straße 2tz, zu hinterlegen. Der Empjangeschein des Notars in in gleicher Frist bei der Gejellichafi zu hinterlegen.
Tagesordnung
1. Vorlegung und Genebmigung der Bilanz und Gewinn. und Verlust—⸗ rechnung ver 31. Dejember 1925.
. VBorlegung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung per 31. Deiemoen 1926.
3 Bericht über den Stand der Um— stellung.
4. Beschluß über Auflösung der Ge— jellschast.
b. Beschluß über Bestellung eines Liqui⸗ datos.
6. Beschluß über Entlastung von Auf⸗ sichterat und Vorstand.
Berlin, den 17. November 1927.
Der Vorstand. Dr Wilhelm Freiherr v. Rheinbaben.
171030 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Subox Attien⸗ gesellschaft Raul Hopf K Söhne, Je sinitz. Anhalt.
Der unter jeichnete Vorstand ladet hier⸗ mit die Aktionäre der Gejellschaft zur Teilnahme an det am 15. Dezember 1927, nachmittags 3 Uhr, in Leipzig iim Veihandlungszimmer des Herrn Syndikus Di. jur Edgar Korn daselbst, Markgrafenstraße 10 1, siatifindenden ordenilichen Generalversammlung unter Hinweis auf die statutarischen Hmnierlegunge bestimmungen ein.
Hinterlegungestellen sind außer den geletzlichen die
Anhalt⸗Dessanische Landesbank in Dessau,
Dresdner Bank, Filiale Chemnitz in Chemnin,
Deuische Bank, Filiale Nürnberg in Nürnberg.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ schäsftsberichts des Vorstands und des Aufsichtérats für das abgelaufene Ge⸗ e t (J. 7. 1926 bis 30. 6.
927).
2. Bejchlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Hilanz und über die Ertei⸗ iung der Entlastung des Vorstands und des Au'sichtsrats.
,, Anhalt, den 14. November
27
Suboxr Attiengesellschast Paul Hopf & Söhne.
Der Vöorstand. F. Hopf.
— —
iniold.. ᷣ Nordhäu er Aktienbrauetei
in Nordhausen.
Am 17 Dezember 1927, nachm. 4 Uhr, findet die vierzigste ordentliche General ersammlung im Ausschank unserter Brauerei, Wallrothstraße 12 stait.
Tagesordnun
1. Vorlegung des dnn sreberichte und Beschlußassung über die Buanz und die Gewinn- und Verlustiechnung sür das Geschästsiahr 1926 / 7 1owie über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Voistands und des Aufsichte rats.
Neu wahl für das satzungsgemäß aus scheidende Aussichtsratsmitglied.
Wahl emes Mechnungerevnors. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: §z ?, Umstellung der Attien gemäß Fz aha der zweiten Durchührunge⸗ perordnung über Goldmarkbilanzen F 21, Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung.
„ Sonstige Anträge, welche von den Ge sellichaftsorganen oder von einzelnen Aktjonären gestellt sind.
Zu obiger Generalveijammlung laden wir ergebenst mit dem Bemerken ein, daß die Aueübung des Stimmrechts in der Genetaloersammlung gemäß § 21 unserer Satzungen davon abhängig ist, daß die Aftien spätestens bis zum Ablauf des dritten der Generalversammlung vorher— gehenden Werftages bei der Kasse der Gesellichaft hinterlegt sind. Darüber wird dem Attionär ein Hinterlegungeschein gue—⸗ geserngt, der als Nachweis für den Um⸗ sang seines Stimmiechis dient.
Bie Hinterlegung kann auch bei einem deu schen Notar, der fieichebank oder der Commer * und Privat. Bank A.-G., Filiale Nordhausen. Nord bauen, eriolgen. In diesem Falle ist es zur Aueübung des Stimmrechts in der Versammlung er— forderlich, daß der dem Aftionär erteilte Hinierlegungeschein mit einem Nummein⸗ verzeichnis der hinterlegten Attien wä— testeng bis zum Ablauf des dritten der Ver ammlung vorhergehenden Werktages der Gesellschast zugestellt wird.
Insolge der geänderten Devotbestim⸗ mungen der Reichebank können Devot scheine der Reichsbank obne ausdrücklichen Sperrvermerk nicht mehr anerfannt werden.
Nordhausen, den 14 November 1927
Vorfitzender des Änfsichtsrats:
R Wiese.
71075 öin⸗ Krefelder Bersicherungs⸗ Uttiengesellscha ft. Krefeid. Hei Fabrisant Paul Oeifer m Kieseld ist imolge Ablebens aue dem Aussichisrat unserer Gejellschast ausgeschieden. srefeld, den 17. November 1927. Der Vorstand.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
706585] Gebagos e. G. m. b. H., Berlin. Am 30. Nov. 1927 sindet in den Räumen Linienstr. 1/12 eine außer. ordentliche Generalversammiung siatt. Tagesordnung Die wiquidation der Genossenschast. J. A.: O. Kurzmann.
710501
Einladung zur ansterordentlichen Generalversammlung am Moniag, den 28. Nov. 1927, nachm. 2 Uhr 30 Min. im Hotel „Sachsenhof in
Leipzig. Tagesordnung: Rericht des Vorstands u. Aufsichtsrais. 2. Vorsftande wahl. Außssichtaraiswahl.
71007
Valencienne Altiengesellschaft
in Dresden · Leuben.
Die Aftionäre unserem Gelellichaft werden zu der am Dienstag den 20. Dezember 1927, mittags 1 Uhr, im Sitzunge⸗ zimmer des Banfhauies Philiw Elimever in Dies den Viftoriastraße 2, stattfindenden achten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Beiichts des Vorslands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustriechnung für das Geschäftsjahr 1926/27.
„Reschluß affung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz und über die Geminn verwendung Aussprache über die Genossenschast.
Beschlußtassung über die Entlastung Wahl einer Revisionskommission.
des WVoistands und des Aussichtsrats. Verschiedenes.
Reichlusnassung über Abänderungen des Deutsche Mühlenkreditgenofsenschaft
Gesellschafte vertiags : e. G. m. u. H zu Leiyzig.
§z 2 Erweiterung des Gegenstandes Der Borstand. des Unternehmens,
sz tz Streichung der Worte oder pon der Reichsbank ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über solche“.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung iht Stimmrecht ausüben wollen, haben ibre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der selben nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäfissunden bei den Gesellscha ftõtasse oder
jn Dresden bei dem Bankhause
Philipp Elimeyer oder
bei dem Dresdner Kassen⸗Verein
Atktiengesellschait (nur für Mu—⸗
alieder des Ginoeffeltendepot])ã4 bis zum Schuß der Geneialversammiung zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnunge mäßig ersolat, wenn Aktien mit gustimmung einer Hinterlegungestelle jür sie bei anderen Banktfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Die Rilanz und der Geschättsbericht liegen vom J. Dezember 1927 an bei den Hinterlegungsstellen zu jedeimanns Ein— sicht aus.
Dresden⸗Leuben, 17. November 1927. Valencienne Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Rich. Hammer, Vorsitzender.
8. Unfall⸗ und 9 989 Invaliditäts⸗ 1. 89 Versicherung. 71042) Bekanntmachung des Wahlergebnisses.
Die in der Bekanntmachung des Wahl⸗ vorftands vom 14. Ofiober 1927, ver⸗ zffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger vom 17. Oktober 1927, Nr. 243, 2. Bei- lage, für die Wahl des Sektionsvorstands voigeschlagenen Miiglieder gelten als ge⸗ wählt, da innerbalb der gestellten Frist feine weiteren Wahlvorschläge bei dem Wahlvoistand eingegangen sind.
Eine Wahlhandlung findet also in der Seknontversammlung am 7. Dezember 927 joweit es sich um den Seftiont⸗ porftand handelt, nicht statt.
Königsberg, Pr., 1I7. November 1927.
Der Borstand der Settion 1 ver Großhandels- und Lagerei⸗
Berussgenossenschaft. Schröter.
70291
Gartenbau⸗ und Friedhof ⸗Verussgenofsfenschast,
Kaffel ˖ Bilhelmshöhe. Bekanntmachung (Wahlausschreiben). .
Auf Grund des 5 5 der Wahlordnung in Verbindung mit, dem Gesetz über Wahlen nach der Reichsversicherungsordnung vom 8. April 1927 und dem hiernach ergangenen ersten Nachtrag zur Satzung und Wahlordnung (siehe Bekanntmachung in Reichsanzeiger Nr. 249 vom 17. Oktober 192777 wird namens der unterzeichneten Wahlvorstände folgendes bekanntgemacht:
Wahlbezirk 1 (Provinz Ostpreußen). Zu wählen irn 2 Vertreter und 2 Ersatzmänner. Voörschlagsliste des Wahlvorstandes: Vertreter: 1. Gehlhaar, Karl, Baumschulbesitzer in Königsberg i. Pr.«Juditien, Allee 18 — 22, 2. Schneider, Ernst, Gartendirektor in Königsberg i. Pr., Am Stadigarten 32. Ersatzmänner: 3. Fuchs, Richard, Gärtnereibesitzer in Allenstein, Roonstr. 1, . 4. Darentlau, Karl, Gäͤrtnereibesitzer in Königsberg i. Pr. Rennparkallee 100. Weitere Ersatzmänner: 5. Lapschies, Fritz, Gärtnereibesitzer in . . ; 6. Reinhold Georg, Gärtnexeibesitzer in Marienburg, Steingasse, ö. Insterburg, ding bug ei , . 8 i HGodriener Straße,
; gease Ma, Gärtnereibesitzer in r . 36 Theobald, Gärtnerelbesitzer in Königsberg i. Pr., „Handtke,
aul, Gärtnereibesitzer in Rössel,
10. Zielaskowski, Erich, Gärtnereibesitzer in Gumbinnen. Wahltermin: 9g. Januar 1928, vormittags 11 Uhr. ; Wahllokal: Hotel Schlesischer Hof in Königsberg i. Pr, Klapperwiese 4.
Die Wahlerliste sowie etwaige zugelassene weitere Vorschlagslisten können eingesehen werden: bei Karl Gehlhaar, Baumschulen in Königsberg i. Pr.⸗ Juditten, Allee 18— 2. J ;
Wahl vorsitzen der ist Karl Gehlhaar, Baumschulen in Königsberg i. Pr.⸗ Juditten, Allee 18 — 2.
Wahlbezirk 2 ((Bezirk des Oberversicherungsamts Groß Berlin, Provinzen Brandenburg und Grenzmark , nher. Zu wählen sind 5 Vertreter und ö rsatzmänner. Vorschlagsliste des Wahlvorstandes: Vertreter: i, Otto, Gärtnereibesitzer in Bornstedt bei Potsdam, Garten⸗ tra e 16 . Lüdke, Max, Friedhofsinspektor in Berlin N. 65, Müllerstraße 44 /ñ445. Dageförde, Censt, Gartnereibesitze in Berlin R., Seestraße 118, Barth, Erwin, Gartendirektor in Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 90, Puhlmann, Georg, Obstzüchter in Marquard, Post Fahrland. rsatzmänner: ö Kasmale, Oskar, , , n,. in Berlin⸗Plötzensee, Seestraße 124, Kölle, Hans, ,,,, tor in Potsdam, Zeppelinstr. 86, Grunewald, Fritz, Baumschulbesitzer in Zossen, Gabbert, Fritz, Gärtnereibesitzer in . Lendel, Louis, Obstzüchter in Bornstedt bei Potsdam. eitere Ersatzmänner;; Nitsch, Wilhelm, Friedhofsinspektor in n,, . Seestraße 126, Fischer, Rudolf, Bez⸗Gartendirektor in Berlin⸗Tempe h. Steffen, Adolf, i. Fa. H. Lorberg, Baumschulbesitzer in Biesenthal i. Mark, Dittmann, lter, Gärtnereibesitzer in Eberswalde, 15. Taube, Hugo, n in Guben. Wahltermin: 5. Januar 1928, 15 Uhr nachmittags 3 Uhr). Wahllokal: Lehrervereinshaus in Berlin lexanderstraße 41. .
Die Wählerliste sowie etwaige zugela ene weitere Vorschlagslisten können eingesehen werden; Büro des Landesverbandes Berlin⸗Brandenburg im Reichs⸗ verband des deutschen Gartenbaues in Berlin NV. 40, Cronprinzenufer 2. ;
Wahlvorfitzender ist Otto Bernstiel, Gärtnereibesitzer in Bornstedt bei Potsdam, Gartenstraße 13.
Wahlbezirk 3 (Provinz Pommern, Länder Mecklenburg⸗ Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz). ⸗ Zu wählen sind 2 Vertreter und 2 Ersatzmänner. Vorschiagsliste des Wahlvorftandes: Vertreter: 1. an nn Carl, Gärtnerelbesitzer in Güstrow, Grüne Straße 1 / 83 2 Knappe, Ein i, Gärtnereibesitzer in Finkenwalde bei Stettin, Lange Str. 68.
3
— Ersatzmänner: 3. Borchert, Emil, Gärimnereibesitzer in Stargard, Wilmsstraße 9/10, 4. Herbert, Franz, Gartendirektor in Stettin, Hauptfriedhof. Weite re Ersatzmänner:
B. Evert, C. F., Gärtnen eibesitzer in Gehlsdorf⸗Rostod, Büdnerei 3 und ö,
. Hoppe, Serniann, Gärtnereibesitzer in Köslin. Körliner Straße 24. Wahltermin: 7 Januar 1928, 15 Uhr (nachmittags 3 1. Wahllokal: Restaurant Zum alten Fritz in Stettin, Elisabethstraße 6364.
Die . sowie etwaige zugelassene weitere Vorschlagslisten können
eingesehen werden: bei Gärtnereibesitzer Ernst Kyaw in Stettin, Molttestr. 4.
Wahlvorsitzen der Grüne Straße 31 / 83.
Wahlbezirk 4 (Provinzen Ober⸗ und Niederschlesien). Zu wählen sind 3 Vertreter und 3 Ersatzmänner. Vorschlagsliste des Wahlvorstandes: — Vertreter: TZillack, Max, . der Schlesischen Schnittblumen⸗Kulturen vorm. Otto Mailänder G. m. b. 5 in Saerau bei Breslau Repetzky. Wilhelm, Friedhofsinspektor in Breskau 18, Lohestraße
,
Ahrens, Franz, Gärtnereibesitzer in Hirschberg i. Schles., Bolkenhainer
Straße 15/14.
Ersatzmänner; Saulich,. Josef, Gärtnereibesitzer in Mikultschütz, Kreis Beuthen, O. S. 5. Göls, Max, , ,, in Kosel bei Breslan, IJienier, Paul, Gärtnereibesitzer in Groß Tschansch bei Breslau. Weitere Ersatzmänner: Jendreosch, Eugen, Gärtnereibesitzer in Gleiwitz, O. S., Frendel, Friedhof verwalter in Pohlanowitz bei Breslau, HF. Heimann, Georg, Gärtnereibesitzer in Schweidnitz. Wahltermin: 4. Januar 198, 15 Uhr (nachmittags 3 Uhr). Wahllokal; Paschkes Restaurant in Breslau, Taschenstraße 22.
Die Wählerliste sowie etwaige zugelassene weitere Vorschlagslisten können eingesehen werden; bei dem Landesverband Schlesien, Büro in der Landwirt- schaftskammer in Breslau, Mathiasplatz 6.
Wahlvorsitzender ist Max Tillack in Sacrau bei Breslau.
Wahlbezirk 5 (Provinz Sachsen Lohne die Kreise Schleufingen und Ziegenrück, Land Anhalt). Zu wählen find 3 Vertreter und 3 Ersatzmänner. Vorschlagslifte des Wahlvorstandes: Vertreter: 1. Winkler, Kurt, Friedshofsoberinspektor in Halle a. S, nn, g. 2. Schröter, Adolf, i. Fa. G. Schröter, Samenzüchterei in Salzwedel, 3 Karius, Wilhelm, Gärtnereibesitzer in Dessan, Heidestraße 66. Ersatzmänner: Seitz, Otto, n n ,, in Stendal, Brecht, Otto, Rosenschulen in Halle⸗Cröllwitz, Wörthstraße 2, 3. Heyneck, Otto, Gärtnereibesitzer in Magdeburg, Pfefferstraße 11/153. Weitere Ersatzmäuner: 7. Beuchel, Adolf, Gärtnereibesitzer . (Anhalt), 8. Stto, Gottlieb, Gärtnereibesitzer in Wittenberg, Kleine Bruchstraße 11, 5 Kühne, Paul, Gärtnereibesitzer in Halberstadt, Rabahne 4. Wahltermin: 8. Januar 1928, 13 Uhr (mittags 1 s. Wahllokal: Restaurant St. Nicolaus in Halle a. S., Nicolai traße.
Die Wählerliste sowie etwaige zugelassene weitere Vors lagslisten können i , werden: im Büro des Südfriedhofes in Halle 4. S. während der Dienstslunden von 8 bis 13 Uhr und von 165 bis 17 Uhr.
Wahlvorfitnzender ist Friedhofsoberinspektor Kurt Winkler in Halle a. S., Südfriedhof.
Wahlbezirk 6 (Provinz Schleswig⸗Holstein. Land Lübeck und die oldenburgische Provinz Lübeck). Zu wählen sind 3 Vertreter und 3 Ersatzmänner. Vorschlagsliste des Wahlvorstandes: . Vertreter: Feldmann, Emil, Friedhofsinspektor in Kiel, Eichhof, Stock, Albert, Baumschulbesitzer in — 5 Schetelig, Max, Gärtnereibesitzer in Lübeck, Schön böckener Straße 40. Ersatzmänner: 4. Tutenberg, Ferdinand, Gartendirektor in Altona⸗Bahrenfeld, Wagnerstr. 29, 5 Elasen, Fohs., Baumschulbesitzer in Rellingen i. H., 3. Peter, E8mund, Gärtnereibesitzet in Marne i. H. Weitere Ersatzmänner: Paulsen, Paul, Friedhofsinspektor in Schleswig, Dom friedhof . ĩ 33 Heinrich, Gärtnereibesitzer in Klein Flottbek, Baron⸗Vogt⸗ traße ha, 9g. Ssbahr, Gustav, Landschaftsgärtner in Altona, Flottbeker Chaussee. Wahltermin: 5. Januar 1928, 15 Uhr (nachmittags 3 Uhr). Wahllokal: Bahnhofshotel in Pinneberg.
Die Wählerliste sowie etwaige zugelassene weitere Vorschlagslisten können eingesehen werden: bei Baumschulbesitzer Albert Stock in Pinneberg,
Wahl vorfitzender ist Gärtnereibesitzer Max Schetelig in Lübeck, Schön⸗ böckener Straße 40.
Wahlbezirk 7 (Provinz Hannover, Land Oldenburg Lohne die
Provinzen Lübeck und Birkenfeld!)
Zu wählen sind 2 Vertreter und 2 Ersatzmänner. Vorschlagsliste des Wahlvorstandes: Vertreter: Tagmann, Paul, Gärtnereibesitzer in Hannover, Davenstedter Straße 240, 2. Junge, Heinrich, n, in Hameln (Weser). Ersatzmänner:
Kuhe, Hermann, Städt. Gartendirektor in Hannover, Rathaus, Deus, Friedrich, Baumschulbesitzer in Neusüdende (Oldenburg). Weitere Er satzmänner:
5. Starke, Paul, Gärtnereibesitzer, i Fa. Hermann Starke in Göttingen, 6. Beykuffer, Carl, Gärtnereibesitzer in Celle.
Wahltermin: 3. Januar 1928, 15 Ühr (nachmittags 3 Uhr).
Wahllokal: Restaurant St. Hubertus in Hannover, Aegidientorplatz 2.
Die Wählerliste sowie etwaige zugelassene weitere orschlagslisten können eingesehen werden; in der r fis e des Landesverbandes in Hannover, Davenstedter Straße 240.
, Davenstedter Straße 240.
Wahlbezirk 8 (Provinz Westfalen, Land Lippe). Zu wählen sind 2 Vertreter und 2 Ersatzmänner. Vorschlagsliste des Wahtvorstandes: Vertreter: . „Bergener, Eduard, Gärtnereibesitzer in Paderhorn nien rere gr 17, Kamp, Jakob, Gärtnereibesitzer in Haspe i. W. Im Kämpchen 2. . Ersatzmänner: Breder, Wilhelm, Gärtnereibesitzer in Herford i. W. Padtberg, Johannes, Gärtnereibesitzer in Osnabrũch, Iburger Straße 26. Weitere Ersatzmänner: ; Bußmann, Wilhelm, Gärtnereibesitzer in Münster i. W., Mühlenweg W, Gabriel, Walter, Gärtnereibesitzer in Gelsenkirchen, Essener Straße 78, J. Hülsberg, Friedrich, Gärtnereibesitzer in Herdecke a. Ruhr, Wetterstraße 9. Wahltermin: 4 Januar 1928, 16 Uhr (nachmittags 4 Uhr). Wahllokal: Hotel Lindenhof in Dortmund, Brückstraße 57. . :
Die Wählerliste 66 etwaige zugelassene weitere Vorschlagslisten können 8 en . in ber Geschäflsstelle des Landesverbandes in Haspe i. W.. Im Kämpchen 2. .
Wahlvorsttzender ist Gärtnereibesttzer Eduard Bergener in Paderborn, Riemeckestraße 17.
Wahlbezirt 9 (Provinz Hessen⸗Nassau Lohne Serrschaft Schmalkalden, Land Waldeck). Zu wählen sind 8 Vertreter und 3 Ersatzmänner. Vorschlagsliste des Wahlvorstandes: Vertreter:
1. Becker, Emil, Gärtnereibesitzer in Wiesbaden, Langgasse 56, 2. Henrich, Georg, Baumschulbesitzer in Hanau, Auheimer 3 20, 3. Mull, Kobert, Friedhofsinspektor in Hanau, Birkenhainer traße 2. 4. 5.
ist Gärtnereibesitzer Carl Hagemann in Güstrow,
5
ist Gärtnereibesitzer Paul Tagmann in Hannover,
Ersatzmänner: Wittmann, Friedrich, Gemüsegärtner in Wiesbaden, Mainzer Straße 126, Sinai, . rich, Großgärtnerei in Frankfurt a. Main, Eschersheimer Landstraße 350,
6. Kühne, Hermann, Friedhofsoberinspektor in Kassel, Holländische Straße 78.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)