de, . nm,, , ne.
— 5641 .
46.
8. 9
Weitere Ersatzmänner: Siebrecht, Jean, Gärtnereibesitzer in Kassel, Tannenhecker Weg 5, Müller, Hugo, Gärtnereibesitzer in Frankfurt a. Main, Straße 159,
Steinringer, Heinrich, Städt. Garten inspektor in Wiesbaden, Platterstr. 142.
Wahltermin: 6 Januar 1928, 15 Uhr (nachmittags 3 Uhn). Wahllokal: Domrestaurant in Frankfurt a. Main, Braubachstraße,
Die Wählerliste sowie etwaige zugelgssene weitere Vorschlagslisten können eingesehen werden: bei Friedrich Sinai, Großgärtnerei in Frankfurt a. Main,
Eschersheimer Landstraße 350.
Wahlvorsitzender ist Gärtnereibesitzer Emil Becker in
Langgasse 56
9. 10. 11 12
Wahltermin: 5. Wahllokal: — : ö Die Wählerliste sowie etwaige zugelassene weitere Vorschlagslisten können
3. Barkhoff,
Wahlbezirk 10 (Rheinprovinz und die oldenburgische Provinz Birkenfeld). Zu wählen sind 4 Vertreter und 4 Ersatzmänner. Vorschlagsliste des Wahlvorstandes: Vertreter: Wörner, Wilhelm, Friedhofsinspektor in Remscheid, Alleestraße 27, Röhlen, Aloys, Gärtnereibesitzer in Dülken 96 Lohse, Karl, Baumschulbesitzer in Kirchen a. d. Sieg, Reinhard, Karl, Gartenarchitekt in Köln, Worringer Straße 6. Ersatzmänner: Ostertag, Friedhofsdirektor in Köln⸗Melaten, Aachener Straße 247, Jeinrich. Gärtnereibesitzer in een; Ruhr, Schmidt, Albert, Gär nereibesitzer in Koblenz, Hohenzollernstraße 50,
Giesen, Städt. Gartendirektor in Köln.
Weitere Ersatzmänner: Schild, Emil, Friedhofsinspektor in Elberfeld, Himmelmann, Max, Gärtnereibesitzer in Köln-Merheim, Veterams, Ludwig, Baumschulbesitzer in Geldern, Günther, Georg, Städt. Gartendirektor in Bonn. Januar 1928, 13 Uhr (mittags 1 Uhr). Altes Präsidium in Köln, Schildergasse.
eingesehen werden: bei Baumschulbesitzer Karl Lohse in Kirchen a. d. Sieg.
59. . Wahl
Wahlvorsitzender ist Baumschulbesitzer Karl Lohse in Kirchen a. d. Sieg.
Wahlbezirk 11 (WBürttemberg und Reg.⸗Bez. Hohenzollern). Zu wählen sind 2 Vertreter und 2 Ersatzmänner Vorschlagsliste des Wahlvorstandes:
Vertreter:
mannsreute 40, Deyhle, Paul, Gemüsegärtnereibesitzer in Stuttgart, Hauptmannsreute Ersatzmänner: Ischinger, Leonhard, Gärtnereibesitzer in Schwäb. Gmünd, Kräß, Ludwig, Gärtnereibesitzer in Um-⸗Donautal. Weitere Ersatzmänner: Lauster, Hugo, Rosenschulenbesitzer in Weinsberg, Theobald, Paul, Gärtnereibesitzer in Möhringen a. Fild. termin: 8. Januar 19258, 15 Uhr (nachmittags 3 Uhr).
Eckenheimer
Wiesbaden,
d.), Viersener Straße 116,
Eitel, Karl, Gärtnereibesitzer und Gartenarchitekt in Stuttgart, Haupt⸗—
81.
Wahllokal: Büro des Gärtnereibesitzers Karl Hausmann in Stuttgart, Lange Straße 61 1.
Die Wählerliste sowie etwaige zugelassene weitere Vorschlagslisten kön
nen
eingesehen werden: im Büro des Görtnereibesitzers Karl Hausmann in Stuttgart,
Lange
Lange
5 6
Wahl
Straße 61 1. . Wahlvorsitzender ist Gärtnereibesitzer Karl Hausmann in Stuttg Straße 61. Wahlbezirk 12 (Baden). Zu wählen sind 2 Vertreter und 2 Ersatzmänner. Vorschlagsliste des Wahlvorstandes: Vertreter: Kocher, Fritz, Gärtnereibesitzer in Mannheim, Am , 15 / 17,
Scherff, Konrad, . in Heidelberg, Anlage 13.
Ersatzmänner:
2. Ball, Karl, Gärtnereibesitzer in Gaggenau (Baden),
1
Hils, Karl, Baumschulbesitzer in Freiburg i. Br., Bäseler Straße 78 d.
Weitere Ersatzmänner:
Trede, Hans, Gärtnereibesitzer in ,, . Hardtstraße 5s, T
Karcher, Georg, Gärtnereibesitzer in Mrannheim, Am Friedhof 12.
termin: J. Januar 1928, 141 Uhr (nachmittags 23 Uhr).
art,
Wahllokal: Restaurant Rothaus, Nebenzimmer II. Etage, in Karlsruhe, Erb⸗ prinzenstraße 42. Die Wählerliste sowie etwaige zugelassene weitere Vorschlagslisten können eingesehen werden: bei Gärtnereibesitzer Hans Trede in Karlsruhe⸗Mühlberg, Hardtstraße 53. Wahl vorsitzender ist Gärtnereibesitzer Fritz Kocher in Mannheim, Am Friedhof 15/17.
Wahlbezirk 13 (Thüringen und die preustischen Kreise Herrschaft
1 * =.
z. .
5
6.
Schmalkalden, Ziegenrück und Schleusingen). Zu wählen sind 3 Vertreter und 2 Ersatzmänner. Vorschlagsliste des Wahlvorstandes: Vertreter: Klienm, Wilhelm, Gartenbesitzer in Gotha, Uelleber Straße 3, Süptitz, Paul, Gärtnereibesitzer in Saalfeld (Saale). Ersatzmäuner: Regner, Reinhold, Gärtnereibesitzer in Gera⸗Debschwitz, Lange, Martin, Gärtnereibesitzer, i. Fa. Eduard Trunck Marienstraße 32. Weitere Ersatzmänner:
Kunze, Otto, Gärtnereibesitzer in Altenburg, Gartenstraße 26,
Aschhoff, Selmar, Gärtnereibesitzer in Greußen (Thür.).
Wahltermin: 19. Januar 1928, 13 Uhr (mittags 1 Uhr)
Wahllokal: Restaurant Heinrich Schenk in Gotha, Mönchelstraße 16. Die Wählerliste sowie etwaige zugelassene weitere Vorschlagslisten können eingesehen werden: bei Gärtnereibesitzer Paul Süptitz in Saalfeld (Saale). Wahlwvorsitzender ist Gärtnereibesitzer Paul Süptitz in Saalfeld (Saale).
Gemeinsame Bestimmungen.
in Eisenach,
1. Weitere Vorschlagslisten können durch wirtschaftliche Vereinigungen von Arbeitgebern oder Verbände solcher Vereinigungen bis spätestens vier Wochen
vor dem Wehltage des betreffenden Wahlbezirkes bei dem Wahlvorsitzenden desselben eingereicht werden. Die Vorschlagslisten von Vereinigungen oder
Verbänden solcher Vereinigungen müssen von sämtlichen Mitgliedern des Vor⸗ standes unterzeichnet sein, sofern nicht die Satzung der Vereinigung oder des
Verbandes über die Vertretungsbefugnis anders bestimmt.
Die Unterzeich
der Vorschlagsliste haben sich auf Erfordern des Wahlvorstandes diesem geg
über über ihre Vertretungsbefugnis auszuweisen.
ner en⸗
Die Vorschlagslisten können
doppelt soviel oder mehr Bewerber benennen, als Vertreter im Wahlbezirke zu
wählen
ind. Die einzelnen Bewerber sind unter fortlaufender Nummer a
uf⸗
zuführen, welche die Reihenfolge ihrer Benennung ausdrückt, und nach Familien⸗ oder Vor. (Ruf-) Namen, Firma, Beruf, Wohnort und Betriebssitz zu bezeichnen. Soweit Bewerber nach § 17 der Reichsversicherungsordnung zur Ablehnung der
Wahl berechtigt sind, ist ihre schriftliche Zustimmung zur Annahme einer
Wahl
beizufügen. In jeder Vorschlagsliste ist ein Listenvertreter und ein Stellvertreter für ihn zu bezeichnen.
2. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. 3 Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste müssen bei Vermeid
ing
des Ausschlusses spätestens vier Wochen vor dem Wahltage des Wahlbezirkes bei
en, n, er desselben unter Beifügung von Beweismitteln eingereicht werden.
4. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn ge Wahlvorstand ist befugt, Wahl- und Stimmberechtigung jedes Wahlhandlung zu prüfen. ur Wahlhandlung mitzubringen.
Ueber die Einsprüche wird vom Wahlvorstand en gg,
h zählers bei Es empfiehlt sich deshalb, einen Ausweis hierü
hlossen werden. Der
der ber
(Falls es zu Wahlhandlungen kommt, wird
ie Berufsgenossenschaft allen in die Wählerliste eingetragenen Mitgliedern eine
besondere
WPosttarte als Ausweis übersenden; dies geschieht aber unverbindli Königsberg i. Pr.⸗Juditten, Bornstedt,
ch)
Güstrow. ¶ᷓ Mecklbg.),
Breslau, Halle a4. S., Lübeck, Hannover, Paderborn, Wiesbaden, Kirchen
a. d.
Gehlhaar,
Sieg, Stuttgart, Mannheim, Saalfeld, den 19. November 1927. Die Vorsitzenden ver Wahl vorstände: Bernstiel, Hagemann, Tillack, Winkler, Scheteltg, Tagmann, ö Becker, Lohse,
Hausmann, Kocher, Süptitz.
9.
7121
Vankausweise.
Staud der
. Württembergischen Notenbank, Stuttgart,
am 15. November 1927. Attiva Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in- und ausländische Golt münzen, das Piund
sein zu RM 1392 ge
rechnet ⸗ 1181 6165 Dectungs sähige Devise 6 420 000, — Wechselbestand 34 952 2006. 78
26 268 95 1807 225, —
Feutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken
Lombardsorderungen ... 3 256 678. 96 Effekten wN 8 992 343,59 Sonstige Aktiva. .... 46749 318, 24 Pa ssiva.
Grundkavita! ..... 7 000 0090, — Reservefonds 2990 99h. Umlausende Noten.. . 26 969 750, — Täglich fällige Verbindlich⸗
keiten 8 092 304,43
An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 60 295 097, 19 Sonstige Passiva 5H 0l4 h30. 03 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 7 176 fi24,41. Zinsvergütunn für Bardepositen: 4 019 p. a.
71200) Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 15. November 1927.
Aktiva. RM Goldbestand 21 0265 304, — Deckungsfähige Devisen 6 919 814, —
Sonstige Wechsel und Schecks 59 989 809,48 Deutsche Scheidemünzen. . 119 528,22 Noten anderer Banken h h427 945, — Lombardforderungen 1527 570, —
Wertpapiere d Sonstige Aktin 10 540 807,22 Passiva.
n,, 15 000 000, — Rücklagen ö 4 000 000, —
Betrag der umlaufenden
Noten ⸗ 61 420 950, — Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten 151589 2311,35
An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 5 626 560,57 Darlehen bei der Renten—⸗
d Sonstige Passiva. .... 4060186, 10
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs— mark 4 384 747,47.
71040. Wochenübersicht
der
Bayerischen Notenbank
vom 12. November 1927.
Attiva. M Goldbestand 28 5h59 000, — Bestand an: deckungs fähigen Devisen 6 144 000. — onstigen Wechseln und Schecke ; A9 639 000, — deutschen Scheidemünen 60 000, —
1638 000 — 1 643000, —
Noten anderer Banken. Lom bardforderungen
Wertpapieren 11 nn, Ionstigen Aktiven 6 7607 000, - Passiva. Grundkapital V... . 15 000 000 — Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds 10000 000, — Um stellungsreseirve ... 2876 0090, — Sonstige Nücklagen 1 200 000 — Betrag der umlausenden Noten ö. 68 03 000, — Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten⸗ 1974000. — An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ leiten MJ Sonstige Passiven. ... 1551 000, —
Darlehen bei der Deutschen z 4175 000, — Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen
im Inlande zahlbaren Wechleln RM 2645 000, —.
71041
Stand der Badischen Vank
vom 15. November 1927.
Attiva. NM Goldbestand S lI27 129, 40 Deckungs fähige Deyisen 6 0663 834, —
Sonstige Wechsel u. Schecks 44 753 562381 Deutsche Scheidemünzen . 8 91266 Noten anderer Banken 267 705, — vombardforderungen. .. 1393 490, —
Wertpapier 7919 8663.38 Son tige Atti S9Iingi nn, n Passi va.
Grundkapital .. 8 300 000, — Rücklagen . 3 300 000, — Betrag d. umlaufenden Noten 25 065 900. —
Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten. 13 465 553,88 An eine Kündigungsfrist
gebundene Verbindlich⸗
keiten 5 n, Sonstige Passivan. 41026 829. 43
Verbindlichkeiten aus welterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln: Reiche⸗ mark 3 141 9553,77.
Badische Bank.
Wochenüherlicht der Reichsbank vom 15. November 1927.
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Berlin, den 18. November 1927
Veränderung Aktiva. gegen die ö. Vorwoche RM RM 1. Noch nicht begebene Reichs bankanteile.. 177 212000 — 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet 1 864 498 000 4 2 355 000 und zwar. Goldkassenbestand RM 1784 402 000 Golddeyot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 70096000 3. Bestand an deckungssähigen Devisen ...... . 287 122 00 — 11 220 000 4a) eiche schatzwechseln . — — 1 sonstigen Wechseln und Schecks. .. . 2 167 617 004 — 220 594 000 h. k. deutschen Scheidemünzen ..... 60 688 00 644 11295000 6. 1 Noten anderer Banken.... 20 692 006 4 38512009 7. . Lombardsorderungen .. . 42 3902 000 4 10347 000 (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM —) 8. és. EöSffekten . J 92 080 000 4 5000 9. üg sonstigen Aftiven. ... . 628 884 000 4 9439 000 Vassiva. 1. Grundkapital: a) begeben J . b) noch nicht begeben.... . 177212000 — 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds ... 38 510 000 — b) Spezialreservesonds für künftige Dividendenzahlung. ..... 44 883 000 — 8 19nstge Rinagen 160 000 00 — 3. Betrag der umlaufenden Noten 413 787 413 000 — 233 045 000 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten = 643 664 000 4 26 900 000 2. An eine Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeiten — — 6. Sonstige Palsioa ..... ; 366 675 000 4 11579 000
. I⸗nlande zablbaren Wechseln RM —.
. Reichs bankdirektorium. 71199 Dreyse. v. Grimm. Bu dezies. Bernhard. Seiffert. Vocke. Friedrich. Fuchs. Schnelder.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
70887 Von der Deutschen Bank und den Firmen Georg Fromberg Co. und
E Schlesinger-Trier C Co. Kommandit— geselllchast aus Attien, hier tst der Antrag gestellt worden,
MRM 18 000000 neue Stammaktien mit IIg Dividendenberechtigung für
1927, Nr. 150 001 —· 210 6600, zu je Rm z60 der Vereinigten Glanz— stoff⸗Fabrilen, Attiengesellschaft. Elberfeld, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 15. November 1927. Bulassungsstelle an der Börte zu Berlin. Dr. Gelvyvcke.
69742
Die Fahrzeug⸗Vertriebs⸗Ges. m b. S.
in Würzburg hat sich augelöst. Eiwaige
Gläubiger wollen sich melden.
Würzburg, 10. Noveinber 1927. Der Liquidator:
58628) Bekanntmachung.
Die Bücherstube Severin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hagen i W, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell— schafst werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hagen i. W., den 17. September 1927. Der Liquidator der Bücherstube Severin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Walter Severin.
68683
Die Gemeinnützige Baugesellschaft G. m. b. H. Neuß Land ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterverlammlung auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gejellschait werden hieimit aufgelordert, ihre An— sprüche bei dem Liquidator anzumelden.
Zons, den 8. November 1927.
Berchem, Liquidator,
68682
Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H⸗Ges. wird bekanntgemacht, daß sich die Emil Schumacher G. m. b. S. in Stutt⸗ gart aufgelöst hat; die Gläubiger der Gesellichatt werden aufgesordeit, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator:
Hans Löser, Neumannstr. 15.
Gotthilf Deuschle in Stuttgart.
71183] Bekanntmachung. . Von der Frankfurter Vprotbefenbank ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Gr
Fein gold? 7 op ige Goldhyvolheten pfandhriese Reihe 10, den Inhaber und eingeteilt in 160 Stuck zu je 100 GM Buchst B Nr. 1 — 100, 200 Stück zu je 200 GM KBuchst. OG Nr. 1 — 200, 300 Stück zu je 500 Gt Buchst. D Nr 1— 300 zu je 1000 Gm Buchst. E Nr. Ibis 90, 800 Stück zu je 2060 G: Buchst. F Nr. 1 — 800, 450 Stück zu je M0 Grun Buchst. G Nr. 1 — 420, nicht rücksahlbar vor 1. Jult 1930, der Rheinijchen Hypothekenbank in Mannheim
zum Handel und zur Notierung an der
biesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M. den 7. November 1927.
Zulassungs stelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
(70259 In Firma Otto Hante Kk Co., Lieper
Liepe a. Finowkanal, fincket eine Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 26 d. M., nachm. 4 Uhr, in Fieienwalde a. O. Gartensttaße 2, bei Rechtsanwalt Dr. Dehne statt. und werden die Gejellschafter hierzu eingeladen. Zweck der Berufung: Ausschluß des Henn von Specht als Gesellsichafter und event. Beschluß zur Aurllörung der Gesellschaft.
(71182 Norder Fehn⸗Gesellschaft. Gesellschafterversammlung Freitag. den 2. Dezember 1927, abends Sr Uhr, im Fehnzimmei. Tage zordnung: l. Verwaltunge bericht.
die Jahresrechnung. 3. Gewinnanteile betr. Norden, den 8. November 1927. Fegter, Virektor.
(691271 Betannimachung.
Die Schrotteinkaufsgejellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin W. 9, Belleouestraße 12, ist durch Reschluß der Gesellscharteiverlammlung vom 27. Ok- tober 1927 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschastt werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 8. November 1927. Die Liquidatoren: Heinrich Onrodzki.
Karl Scharmann.
71201 . Union Grundstücksgesellschaft mit
beschräntter Haftung, Chemnitgzz.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß unsere Gejellschafterversammlung auf den 28. November 1927, vormittags LI Uhr. verlegt worden ist. Berjamin⸗ lungsiokal und Tagesordnung bleiben unverändert.
Die Geschäftsführer: Gideon Säuberlich.
70s
Duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Chocoladensfabrik Fram“ Her⸗ mann Wanger C Co. Geiellschait mit be—⸗ schränkter Haftung zu Bieslau 7. November 1927 ist das Stammkapital
100 600 AM herabgeletzt worden. Die
Gläubiger der Gelellichaft werden auf⸗
gelordeit, sich bei ihr zu melden.
Breslau, den 10. November 1927. Die Geschäftsführer
der Chocoladenfabrit „Fram“
Hermann Wanger h Co.: Adele Abrams. Fohannes Abrams.
666061 Gemäß § 66 G. m. b. H.Gesetz gebe ich hiermit bekannt., daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung die Bauunter⸗ nehmung Berlin G. m. v. S. auf⸗ gelöst worden ist, und fordere ich die Gläu⸗ biger dieser Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. München, den 25. Oktober 1927. Der Liquidator: Valentin Heins, Mechtsanwalt, München G.? Weinstr. 8/1.
(h9268 Gemäß § 65 Absatz 2 des G. m. b. S. Gesetzes zeige ich hiermit an, daß duich Beschluß vom 30. Junt 1927 die Fuma Diogerie E. Hirthe Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Kiel⸗Pries, auf— gelöst ist. Etwaige Gläubiger fordere ich hiermit auf, ihre Ansprüche innerhalb eines Jahres bei mir anzumelden.
Richard Reimer, Kiel⸗Pries,
Liquidator der Firma
Drogerie E. Hirthe G. m. b. S.
(65778 Gemäß §z 65 Abjatz? G. m. b. H. Gesetzes machen wir hierduich bekannt, daß in der Gesellschaftewersammlung vom 27. Oktober 1927 die Liquidation umeier Gesellschaft beschlossen worden ist. Die Gläubiger der Gejellschaft werden auf— gefordert, etwaige Ansprüiche bei uns an⸗ zumelden. . Berlin, den 28. Oktober 1927. Norddeutsche Mineralöl⸗Lager⸗ gesellschaft mit vejchräntter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Krauß.
697381
Die Rekord⸗Werkzeug G. m. b. H. ist aufgelöst. Alle diejenigen, die An⸗ sprüche an die Gesjellichaft zu haben glauben, werden hiermit aufgelordeit, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
Suhl, den 7. Dejember 19292.
Der Liquidator W. Vierling,
Suhl, Blücherstr. 10.
(0600 l GM — em kg
lautend auf
uo Stück
Dampfsägewertsgesellschaft m. b. S.,
2. Wahl eines Prüsungsausschusses für
vom der Gesellschaat von 228 500 RM auf
65h75]
Fein⸗ Zigaretien⸗Bapierfabrik 2. G., Köveln bei Mustau O. X. In der außerordentlichen Geneialver⸗ sammlung vom 12. September 1927 ut zwecks Sanierung der Gesellschaftt be⸗ schlossen worden, die Vorzugtasnen den Stammaktien gleichzustellen und das sich
hiernach ergebende Affenkapital duich lichen Generalversammlung einge⸗ 1 der Attien im Ver laden. Wegen Teilnahme an dieser Ge. ältnis von 160: 1 herabzusetzen. Der neralveisammlung und Ausübung des
Beichluß ist im Handelsiegister ein— getragen. Gemäß § 289 H. G. B. werden die Gläubiger der Geiellschaft auf. eiordert, ihre Anspiüche bei dem Vor— 6 anzumelden. Köbeln bei Muskau, den 27. Ok⸗
iober 1927.
Der Vorstand ; der Fein⸗ Zigaretten⸗Papierfabrik
2. G., gtöbeln.
II90 gesuitenbrauerei Aktiengesellschast Regensburg.
Die verehrl. Aftionäte werden zur XXI. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mitiwoch, den 14 De⸗ zember 1927, vormittags 193 Uhr, im Nebenzimmer der Jesjuitenbrauerei, hier, eingeladen.
Tagesordnung: J. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und
Verlustrechnung und des Geschästs, Schilleistr. 20, stattfindenden aufter— berichts sür 1536/27 jowie Beschluß ordentlichen Generalversammtung fassung darüber. eingeladen. .
2. Beschiußsassung über die Verwendung Tages ordnung: des Neingewinns. Beschlußfassung über die Aenderung
Entlastung des Vorstands und des
Aussichts rate.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
bh. Beschlußsassung uber die Abänderung
des 38 der Statuten.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 8 der Satzungen nur jene Afnionäire berechtigt welche bei der Gesellschaft, bei einer Effektengirobank, bei der Deutsichen Bank, Bayer. Pereins⸗ bank und Rheinischen Kreditbank oder deren Niederlassungen oder bei einem Notar bis jpatestens Freitag, den 9. De— jember 1927, ihre Aktien hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erjolgt, wenn Attien mit Zustim« mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Geneialpersammlung im Speridepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notarz über die erfolgte Hinterlegung in Uischrift oder in Abschrist spätestens er Tag nach Ablauf der Hinterlegungssrist bei der Gesellschast einzureichen.
Regensburg, den 19. November 1927.
Der Aufsichtsrat.
(68857
Schorch⸗Werke A. G., Rheydt. Wiederholte AÄufforderung.
In der am 1. September 1927 statt⸗ gehabten Generalversammlung der Aftio— näre unserer Gesellschaft ist u. a. folgendes belchlossen worden:
Das Grundkapital der Gesellschaft wird von RM 40090 000 um einen Betrag bis zu böchstens RM 2 000 09 heiabgejetzt. Für die Ausführung der Herabsetzung ver⸗ weisen wir auf unsere Bekannimachung vom 10. September 1927, abgedruckt in der Beilage in Nr. 216 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staattz⸗ anzeigers vom 15. September 1927.
Wir sordern hierdurch diesenigen Aktio— näre, welche ihre Aktien bisber nicht ein⸗ gereicht haben, wiederholt auf, ihre Aktien zur Zusammenlegung im Verhältnis 2 1 bis zum 20. Dezember 1927 ein schließlich einzureichen.
Wenn von Attionäten eingereichte Stammaktien die zum Etsatz duich neue Stammaktien ersorderliche Zahl nicht er— reichen, der Gesellschaft aber zur Ver— wertung jür Rechnung der Beteiligten zur Verjügung gestellt werden, wird sür je zwei jolcher Stammaktien eine neue Stammattie über RM 80 heraus⸗ gegeben und zum Börsenpreise oder in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Aktien, welche bis zum 15. Dezember 1927 nicht emgereicht werden, sowie ein⸗ geieichte Attien, welche die zum Ersatz duich neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschatt nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Sielle von je zwei für kraftlos erklärten Aktien über RM 89 wird eine neue Stamm— attie über RM 80 ausgegeben. Diese neuen Stammattien sind, jür Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpieise und in Ermangelung eines solchen duich öffentliche Versieigerung zu verkausen. Der Erlöß wird den Be— leiligten nach Verhaltnis ihres Attien⸗ , zur Verfügung gestellt bzw. hinter⸗
egt. .
Wir weisen nochmals darauf hin, daß die duich Generalversammlungsbeschluß vom 20 Febtuar 14920 auf RM 80 Nennwert umgenellten Aknien noch den alien Aufdruck der Firma Eieftrotechnische
abrik Rbeydt Max Schorch & Cie., Aftiengesellichaft, Rheydi“ tragen und auf Papiermark, und jwar je A 1000, lauten,
Duich Beschluß der vorgenannten Ge⸗ neralversammlung sind wir auch ermächtigt
*
worden, an Stelle der emgereichten alten Uikunden neue Aktienurfunden herauß⸗ zugeben.
Rheydt, den 10. November 1927. Schorch⸗Wertke Attiengesellscha ft.
am Donnerstag, den 15. Tezember
Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
am Freitag, den 16. Dezember 1927, nachmittags 6 Uhr, im Büro des Herrn
6
710771
Brauhaus Amberg Aktiengefellschaft vorm. Attien⸗ und Fentijchbräun. Die Attjonäre werden biermit zu der
1927, vorm. 11 Uhr, in den Ge⸗ schärtsräumen unserer Gesellschast (Dasel⸗ mühler Weg) stattfindenden 30. ordent⸗
Stimmiechts verweisen wir auf §5 9
unseres Statuts.
Tages ordnung;
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses jür das abge⸗ lautene Geschättejahr sowie Beschlaß⸗ fassung über Entlastung des Aussichts⸗ rats und Vorftands
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
recht ausüben wollen.
zum dem Bankhauje Sponholz Co, Berlin C I9, Jerunalemer Straße 229, oder dem
71046] Oñtdeutsche Speditions u. Lagerhaus A. G. Die Attionare werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 14. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, im Büro des Notars Dr. Biuno Weil, W. tz, Land. grafenstr. 1, staitfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: l. Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz. 2. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ haben die Aktien oder Hinterlegungeschein eines Notars bis 12. De ember, mittags 12 Uhr, ber
Notar Dr. Weil zu hinterlegen. Berlin, den 18. November 1927. Der Liquidator.
3. Aussichtstatswahl. Amberg, den 19. November 1927. Der Aufsichtsrat. Carl Ebert h, Vorsitzender.
71019 Conrad Deines junior
Vie Aktionäre werden hierdusch zu der
Justizrats Dr. Weiß, Frankfurt a. M.,
des Gelellschaftsvertrags, nämlich:
l. 5 1, Verlegung des Sitzes der Gese lljchast
2. 3 II., Aenderung der Bestimmung über Berufung und Abberufung von Vorstandes mitgliedern, 3
3 5 21. Erweiterung der. Befugnisse des Aunsichtsiats in bezug auf Ge⸗ schäftsordnung.
4. 5 31, Aenderung der Bestimmung über den Ort der Generalversamm⸗ lungen,
5. 8 35, Aenderung der Bestimmung über die Verteilung des Reingewinns.
Conrad Deines junior
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Küstner.
71071) iersener Aktien⸗ Brauerei, A.-G., Viersen.
Wir laden hienmit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 12. Dezember 1927, vorm. 117 Uhr, im Geschäftsgebäude der Gesellschast jtatt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschästsberichts. 2. Genehmigung der Jahresbilanz. 3. Verteilung des Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die ihre Attien fünf Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, A.⸗G. Filiale Viersen, bei einem Notar oder der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Viersen, den 17. November 1927. Viersener Attien⸗Brauerei, A. ⸗G.
Der Vorstand. J. Leipold. Th. Leipold.
71203
Zu der am Freitag, den 9. De⸗
zember 1927, nachmittags 3 Uhr,
im Geschästsraum unserer Brauerei statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung werden unsere Aktionäre er⸗ gebenst eingeladen. Tagesorduung:
1. Uebertragung von Attien.
2. Geschästebericht und Genehmigung der Jahiesrechnung jowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Verteilung des Reingewinns
4. Gleichstellung der Stammaktien und der Vorzugsaktien in ihren Rechten.
5. Wahl von Aussichtsratsmitgliedein.
Wittenberg. den 15. November 1927.
Attien⸗Bierbrauerei Wittenberg
Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Lutzmann.
69347 Mitteldeutsche Hüttenbedarf A.⸗G., Erfurt.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 15. Dezember 1927, 16 Uhr, im Büro des Notars Dr. Alex Heilbrun in Erurt, Schlösserstr. 28, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Ersiattung des Geschästsberichts über das Geschämtsjahr 1926/27, Beschluß⸗ fassung über die Bilanz vom 28. Fe⸗ bruar 1927 sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Berichterstattung des Aussichttzrats.
2. Beschlußsassung über die Entlastungs⸗ erteilung an Vorstand und Auf⸗ sichis rat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich als Aktienbesitzer spätestens drei Tage vor der Geneialversammlung, den Tag der Generalversammlung und den der Hinterlegung nicht eingerechnet, bei dem Voistand der Gejellschast oder bei einem deutschen Notar ausweijen und den Nach⸗ weis hierüber spätestens bei Beginn der Generalveisammlung beibringen.
Erfurt, den 11. November 1927.
Der Vorstand.
neuerungescheine zur Ausgabe und zwar
io]
„Eintracht“ Braunkohlenwerke und Brikeifabriten. Ausgabe
neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neuen Bogen zu den Attien unserer Gesellichast Nr. 1— 10 000 gelangen von
71081]
— legen.
Altien · Malzfabrił Karl hoffmann
A. G., Bayreuth. Freitag, den 6. Januar 1928 früh 11 Uhr, findet in den Amtsräumen des Notariat Bavieuth ! die ordentliche Mitgliederversammlung der Aktionäre unserer Geiellschaft statt
ö. Tagesordnung: 1. Geschänsbercht des Vorstands und Aufsichte rate. 2 Genehmigung der Jahresbilanz. 3. Gewinnverteilung. 4. Entlastung des Vorstands und Auf. sichlsrats Diejenigen Aktionäre welche an der Mitgliederversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Num⸗ mennverzeichnis bis srätestens 2. Januar 1928 bei der Gejellichaftskasse, einer Bank oder dem Notariat Bayreuth 1 zu hinter⸗ Hierdurch wind die gesetzliche Er⸗ mächtigung der Aknonäre zur Hinterlegung der Aktjen bei einem anderen Notar nicht berührt. Bayreuth, den 18. November 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Brunner, Instiziat.
jetzt ab gegen Rückgabe der alten Er—
in Berlin bei der Mitteldeutschen Crediibant. bei dem Bankhause Jaecquier C Se⸗ curius,
bei dem Bankhause A. E. Wassermann, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Diseonto⸗Ge⸗ sellschaft, in Leipzig bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Leipzig. Die Erneuerungsscheine sind mit dop⸗ veltem, in der Nummernfolge geordnetem Verzeichnis einzureichen. Welzow, N. L., im November 1927. „Eintracht“ Braunkohlenwerke und Briketfabriken. Dr. Wolf. Dr. Voigt.
io m Aufforderung an die Attionäre der Allgemeinen Deutschen Eisenbahn⸗ Aftiengesellschaft. Unter Bezugnahme auf die am J. Sep⸗ tember 1927 in diejer Zeitung veröffent⸗ lichte Bekanntmachung geben wir hiermit bekannt, daß die Füst für die Emreichung der Aktien der Allgemeinen Deutichen Eisenbahn⸗ Aktiengesellichaftt zwecks Um⸗ tausches in Aftien unserer Gesellichant letztmalig bis zum 31. Januar 1928 (einschließlich) verlängert wird. Der Umtausch kann noch bis zu diesem Zeitpunkt bei den früher bekanntgegebenen Stellen ersolgen. Nach Ablauf dieser Frist wird die Krast⸗ loserklärung der nicht zum Umtausch ein⸗ gereichten Aktien der Allgemeinen Deutschen Eijenbahn⸗Attiengesellschaft in die Wege geleitet werden. Berlin, den 15. November 1927. Aktiengesellschaft für Verkehrswesen. Dr d dübbert.
7iola] ö. Allien ⸗ Vierhrauerei Mittweida. Einladung zur außerordentlichen
Generalnersammlung auf Sonnabend,
den 19 Dezember 1927, nachmit⸗
tags 3 Uhr, im Gesellschastshaus
Schillergarten“, Mittweida.
Tagesordnung:
J. Beschlußfassung über Eihöhung des Grundkapitals von 4K 1300900 in Inhaberstammaktien.
II. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, soweit sie durch die Kapitalerhöhung geboten ist.
Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Hinter legungsscheine über bei einem deutschen Notar, der Bank für Mittelsachsen, Mitt⸗ weida. sowie deren Filialen Chemnitz, Frankenberg, Waldheim und Leubsdorf i. Sa. hinterlegte Aktien werden von dem anwesenden Notar Stimmzettel ausgegeben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs— mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be— endigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden.
Der Auffichtsrat.
1710171 Haslinde⸗ Hoyer Brauerei, Aktiengesellschaft.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 6. Dezember 1927, nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude der Olden⸗ hurgischen Landesbank in Oldenburg statt— findenden fünften ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäfisberichts, Be⸗ schlußsassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aassichte rats.
3. Festletzung der Vergütung an den Außsichtsrat gemäß § 12 des Gesell— schafte vertrages.
4 Aussichtsratswahlen.
Behuss Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien wätestens am 5. De⸗ zember bei der Gesellschajtstasse, bei der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg oder bei einem Notar hinterlegt werden — Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungs mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle jür sie bei anderen Banlfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung in Sperr- depot gehalten werden.
Oidenburg i. O., den 15. November 1927.
71197 Bleichert'jche Braunkohlenwerke Neukirchen⸗Wyhra Aktiengesellschaft in Neukirchen⸗Wyhra. Gemäß §§ 7 und 10 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herien Aftio= näre zu der am Donnerstag, den 8. Dezember 1927, vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Leipzig. in Leipzig statt— findenden ZZ. ordentlichen General⸗ versamimlung hiermit ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das 22., die Zeit vom 1. Juli 1926 bis 30. Juni 1927 umfassende
Geschäftsjahr sowie Beschlußsassung
über Verwendung des Reingewinns. 2. Entlastung der Gesellschaftsorgane. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung Aftien bei der Gesellschaftekasse zu Neukirchen (Bez. Leipzig), bei der Deutschen Bant, Filiale Leiwzig, in Leipzig, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, in Dresden, bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vorzeiaung der entsprechenden Hinter legungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, erweisen.
Neukirchen⸗Wyhra, den 17. No⸗ vember 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Schönfeld.
71202 Südharzer Schuhfabrik Henze Co. . G. in Nordhausen.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge—
sellschaft zur ordentlichen General-
versammlung auf Sonnabend, den
17. Dezember 1927, nachmittags
3 Uhr 30, in die Geschäftsräume der
Gejellschast in Nordhausen, Kasseler
Stiaße 30 4, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Satzunge änderungen (57, Vertretungs.
besugnis des Vorstands, und 8, Zahl
der Aussichtsratsmitglieder).
Wahl zum Aufsichte rat
Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsiahr 1926/27.
4. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗
& r
gewinns. . 5. Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.
Zur Abstimmung sind diejenigen Attio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien minde⸗ stens drei Werktage vor der Generalver⸗ sammlung hinterlegen, und zwar
1. bei der Gesellschatt in Nordhausen, 2. bei dem Bankhause S. J Werthauer jr
Nachfolger in Kassel.
Nordhansen, den 17. November 1937. Der Aufsichtsrat. Otto Hoffa.
io ss J Diamalt⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft, München.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 14. Dezember 1927, vormittags LI Uhr, im Geschäftsiokal der Gesell— schafst, München, Karolinenplatz 3, sitatt⸗ findenden R VI. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfstsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats über das Geschästssahr 1926127 nebst Bilanz sowie Gewinn. und Veriust⸗ rechnung per 30. Juni 1927 und Be⸗ schlußsassung darüber.
2. Beschlußfassung über des Ueberschusses.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ iechtigt, welche spätestens am dritten Werftag vor dem zur Abhaltung der Ver—⸗ jammlung bestimmten Tag ihren Akftien⸗ besitz durch Hinterlegung ihrer Aktien oder darüber lautender Hinterlegungsscheine bei der Gesellschastskasse in München oder der Bayerischen Vereinsbank. München, der Donauländischen Kreditgesellschastt A. G. in München oder einer deutschen Effekten⸗ girobank nachgewiesen haben.
München, den 18. November 1927.
Verwendung
sammlung sind nur di rechtigt, welche ihre Aftien bis Montag,
71196 Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 229. 3 1927 joidein wir unseie Afnjonäre eineut auf. die Aktien bei unserer Geschästsstelle, Dresden⸗A., Zi fu str. 15, Othe 1 einzureichen. und war bis zum 15. Januar 1928. Nach Ablauf dieser Frist wnd die Gesellschast äber die Aktienrechte neue Aftien ausgeben und sie für Rechnung der Beteiligten um Börsenpreise oder in Ermangelung emes solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kaulen. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Konen ausgezahlt oter, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt weiden. Die nicht eingelieferten alten Aktien werden jür kraftlos erklärt werden. Dresden, am 19. November 1927. k Altus
7 sgi4]
Hennenbrauerei Attiengesellschaft vormals Adolf Schröder.
Einladung zu der am 19. Dezember
1927, nachmittags 6 Uhr, im Restau⸗
rant Ratskeller (Hindenburgiaal) i Naum⸗
burg a. Saale stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäfieberichts sür 1926 / 27. Beschlußsassung über die Bilanz sowie Gewinn- und Veilnst⸗ rechnung und Fensetzung der Dividende.
2. Entlauung des Vorstands und des Aufsichts rats.
3 Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver—⸗
s die Aftionäre be⸗
den h. Dezember 1927, nachmittags 5 Uhr, bei der Gejelljchaftekasse, bei den Bank⸗ bäusern Auenburg E Lindemann und Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Naumbuig a. Saale, der Reiche⸗ bank der Firma J. G. Hoeltz Söhne in Naumburg a. Saale oder einem Notar in Gemäßheit des 5 19 der Statuten hinterlegt haben.
Naumburg a.
19. November 1927.
Der Aufsichtsrat. M. Bauer, Vorsitzender.
69985 Aufforderung
der Allgemeinen Textil⸗Manufaktur
Attiengesellschaft, Berlin C. Z,
Bischofstraßte 14.15.
Durch Beschluß den ordentlichen General⸗
versammlung vom 9. Mai 1927 wird das.
Grundkapita! unserer Gesellichaft im
Verhältnis 10:1 von RM 400000 auf
RM 40000 herabgesetzt, und zwar in
folgender Form;
a) Die auf je RM 200 lautenden Aktien werden mit dem Aufdruck verjehen; „Der Nennbetrag dieser Attien ist laut Generalversammlunge beschluß vom 9. Mar 1927 auf RM 20 (jwanzig) berabgesetzt worden. Der Voistand.
b) Bei den auf RM 290 lautenden Aktien wird von je 10 Aktien eine Aftie mit dem Stempel veisehen: ‚Diese Aftie bleibt gemäß dem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 9. Mai 1927 gültig“ Der Vorstand.
Dagegen werden die serneren 9 Aktien veinichtet. ; Dieser Beschluß ist inzwischen in das Handelsregister eingetragen. Die Aktionäre unserer Gesellschait werden demgemäß unter Verlängerung der im Reichs anzeiger Nr. 20tz ursprünglich est⸗ gesetzten Frist aufgefordert, ihie Attien spätestens bie zum 18. Februar 1928 bei der Bank ür Tertilindust ne A. G., Berlin W. 9, Voßst raße 11, einzureichen. Aktien, die bis zum Ablau) der est⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie Aken, welche die zum Ersatz duich neue Aktien erforderliche Zabl nicht er—⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver= wertung zur Versügung gestellt werden, werden gemäß S 290 H.⸗G.⸗B. ür krastlos erklärt.
Berlin, den 1. November 1927.
Allgemeine Textil ⸗Manufaktur Aktiengejellschaft.
Saale / Henne, den
IU I07 2 Krankenheiler Jodquellen Aktiengesellschast in Vad Tölz.
Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hiermit zu der am 10. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäststäumen der Gesellschast in Bad Tölz stattfindenden ordentlichen Ge— neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
J. Vorlage des Geschäfteberichts und. der Jahresbilanz für das Geschästsiahr I92tz 7 mit Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz mit der Gewinn⸗ und Veilustiechnung.
3. Entlastung des Vorstands.
4. Entlastung des Aufsichtsrate.
b. Ergänzungswahl zum Aunsichtsrat.
Nur diejenigen Aktionäte sind in der Generalversammlung stimmbeirechtigt, die ihren Aknenbesitz pätestens bis zum 6. De⸗ jember 1927 nachgewiesen haben. Der Nachweis ensolgt dadurch daß der Aktionär bei der Gesellschait entweder seine Attien selbst oder ein beglaubigtes Verzeichnis über seinen Aktienbesitz vorlegt; die Be—⸗ alaubigung kann entweder önentlich oder durch eine Bank oder durch eine öffentliche Sparkasse ersolgen.
Bad Tölz, den 14. November 1927.
Krantkenheiler Jodguellen A.“ G.,
Bad T
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Der Borstand.
Gruber. Siegel.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Felir Sobotka.
ln. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Dr. Warmuth.