1927 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Fronezyk, zuletzt in Remscheid, Papen⸗ berger Straße 146, jetz unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem An⸗ trage, den Beflagten unter Aufhebung der in dem Urteil vom 27. Oktober 1916 ausgesprochenen Verpflichtungen kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klageerhebung bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres als Unterhalt eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 99 Reichsmark zu zahlen, und zwar die . Beträge so⸗ fort und die künftig fällig werdenden am 10. November, 16. Februar, 10. Mai und 10. August eines jeden Jahres ur mündlichen Verhandlung des zechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Remscheid, Freiheit⸗ straße, Zimmer Nr. 17, auf den 17. Ja⸗ nuar 1928, vorm. 9 Uhr, geladen.

Remscheid, den 7. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

7Itz̃-h] Oeffentliche Zustellung.

Die am 19. Oktober 1926 geborene Irmgard Laschitza zu Marienhof, Kreis Oels, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Oels, klagt gegen den Melker Oskar Schäfer, zuletzt in Deutsch Jägel, Kreis Strehlen, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie vom Tage ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich 60 Reichsmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zu dem am 24. Januar 1928, H Uhr vor⸗ mittags, vor dem Amtsgericht in Strehlen, Zimmer Nr. 6, anstehenden Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hiermit geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Strehlen, den 15. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

71647] Oeffentliche Zuftellung.

Die minderjährige, am 19. Juni 1926 geborene Martha Kuchenbäcker in Riesenburg, vertreten durch den von dem Jugendamt Rosenberg, , mit der Ausübung der vormundschaft— lichen Obliegenheiten betrauten Amts⸗ vormund, Prozeßbevollmächtigter: Kreis⸗ jugendamt in Stuhm klagt gegen den Schweizer Bruno Hennig, ihr in Mienthen, Kreis Stuhm, Westpe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr gegen den Be⸗ klagten ein Unterhaltsanspruch in Höhe von monatlich 20 RM zuftehe, und war von ihrer Geburt ab, dem 19. Juni 1926, da er ihrer Mutter in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit, d. h. in der Zeit vom 21. August 1925 bis 20. Dezember 1925, geschlechtlich beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin z. Hd. des Jugendamts Rosenberg, Westpr., von ihrer Geburt, dem 19. Juni 1926, ab eine Unterhaltsrente von 20 (zwanzig) Reichsmark bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ km en Beträge sofort, die künftig älligen am Ersten eines jeden Monats zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stuhm auf den 2. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Stuhm, den 13. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[70906 Oeffentliche Zustellung.

der Dr. jur. Fürst Nikolai von Massalsky, Berlin W. 50. Ansbacher Straße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Georg Horn in Berlin NO. 43, Neue Königstraße 57, klagt gegen den Andreas Baron Piller von Pilhau unter der Behauptung, daß der Beklagte für den Kläger eine Sapres⸗Porzellanvase zum Preise von 00 RM verkauft und den Betrag nicht abgeliefert habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig pollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 6300 sechstausenddrei⸗ hundert Reichsmark nebst 60½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits bor die 33. Zipilkammer des Land— gerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, auf den 7. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, 1. Stock, Zimmer 8 10, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesemn Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Die Ein⸗— lassungsfrist beträgt 3 Wochen.

Berlin, den 14. Noyember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

[70922] Oeffentliche Zustellung.

Die Verkäuferin Frau Toni Krauß, geb. Ahrenholtz, in Bln. -Charlottenburg. Kantstraße 132, Pension Rasch, klagt gegen die früheren Inhaber einer Konditorei und Kaffee, Berlin, Flensburger Str 20, 1. Frau Malwine Nelson, Elbing (West⸗ preußen), Alter Markt 44, Cass Moca Spezial, 11. Walter Nelson, srüher in Berlin Flensburger Straße 20, wegen Ausstellung eines Zeugnisses, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner, ihr ein Zeugnis darüber auszustellen, daß sie vom I6. De⸗ zember 1926 bis zum 28. Februar 1927 als Verkäuferin und Kassiererin tätig war,

friedenssellend waren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 Walter Nelson, vor das Aibeitsgericht in Berlin, auf den 30. De⸗ zember 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 25, geladen. Berlin, den 15. November 1927. Geschästsstelle, Kammer 11. Fürstenberg l.

71254) Oeffentliche Zustellung.

Der Fahrradhändler Einst Plaga Berlin, Gr. Frankjsurter Str. 57, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pepser, Charlottenburg. Bismaickstr 32, tlagt gegen den Arbeiter Bruno Letto und Frau Johanna Letto, früher in Grünau. Cöpenicker Str. 127, aus Warenkauf Verttag vom 9. 4. 1927 mit dem An— nage, die Beklagten als Gejamtschuldner kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 100 Reichsmark nebst 70né0 Zinsen seit dem 1. Mai 1927 u zahlen und das Fahrrad Marfe Sunga 54 t71 herauszugeben, den betlagten Ehe— mann zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut der Ehe— frau zu dulden. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits werden die Be flagten vor das Amtegericht Berlin-Mitte, in Berlin, Neue Friedrichstr. 12 15, J. Stockwerk, Zimmer 214. 216, auf den 30. Dezember 1927 vormittags 11 Uhr, geladen. 59. C. 2279. 27/2. u. 3.

Berlin, den 18. November 1927.

Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 59.

71256) Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Skowronek in Beuthen, O. S., klagt gegen den Kauf— mann Johannes Ziemann, unbekannten Aufenthalts früher in Breslau, Gabitz⸗ straße 146 1, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm infolge Vertretung in verschiedenen Prozessen den Betrag von 115,435 RM schulde, mit dem Antrage auf Zahlung genannter Summe nebst 1209 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtégericht in Beuthen, O. S., Zivilgerichtgebäude, Zimmer Nr. 148, auf den 19. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.

Benthen, O. S., den 15. November 1927. 7. C. 2104256.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

71242] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Kroeter in Nöschenrode, Pro⸗— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sievers, Braunschweig, klagt gegen: 1. den Privat—⸗ mann Hans Handrack, 2 dessen Ehefrau, Anna geb. Metzmacher, früher in Blanken— burg a. H., jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Grund eines Mietsvertrags vom 24. Juni 1925 wegen Miete und Schadens ersatzes, mit dem Antrage, die Beklagten durch ein eventuell gegen Sicherheitsleistung ür vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil als Gesamtschuldner kostenpflichtig

zu verurteilen: der Klägerin 4145 RM nebst 8/9 Zinsen seit dem 25. Oktober 1926 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 30. Januar 1928. vormittags 11uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen.

Braunschweig, den 17. November 1927.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

70908] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Bankhaus J. Löwenherz in Berlin, Universitätsstr. 3b, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lippmann in Berlin, Keithstr. 6, klagt gegen den Kaufmann Anton Trumm, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus unerlaubter Hand⸗ lung und aus Wechseln 2900 RM per— schulde, mit dem Antjage auf kosten— pflichtige und evtl. vorläufig vollstred bare Verurteilung zur Zahlung von 2500 RM nebst 2 υ jährlicher Zinsen über den je— weiligen Reichsbantdiskont Jeit dem 21. März 19265 sowie 1850 RM Wechlsel—⸗ unkosten und Fo eigene Propision. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstieits vor die 21. Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin, Tegeler Weg 17120, auf den 18. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Charlottenburg, 3. November 1927. Gerichtsschreiber des Landgerichts 111

in Berlin.

70909] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Meiyn in Berlin Neue Bayreuther Straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Klem— perer Berlin W. 35, klagt gegen die Bauausführungsgesellschaft Cito mit beschränkter Haftung, früher in Friedenau, Rheingaustr. ? vertreten durch den Geschäftsführer Zimmermeister Wil. helm Piasch, nüher in Berlin. Grell— straße 25, wegen Löschung einer Hypothek, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und evtl. gegen Sicher heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Löschung der sür sie im Grundbuche des Amtsgerichts Spandau von Spandau Band 114 Blatt 36662 in Abteilung 111 Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 30 000 4 nebst den Zinsen zu bewilligen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler

und daß Führung und Leistungen zu⸗

Weg 17120, Saal 112, auf den 7. Ja⸗

nuar 1928, vormittags 10 uhr, mit dei Aufforderung sich duich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächngten vertreten zu lassen (9. O. 243. 27)

Charlottenburg, 5 November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 in Berlin.

70910] Oeffentliche Zusteslung.

Die Firma J. Gottliey & Sohn in Berlin, Jerusalemer Str. 16, Prozeß- hevollmächtigter. Dr. Cohn in Berlin, Biüdeistr. 4138, tlagt gegen den Harry Dor mann, unbefannten Aufenthalts, früher in Berlin- Charlottenburg, Kant— straße 59 bei Neumann wegen Lieferung eines Persianerdamenmantels mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2000 RPM nebst 7o½ Zinsen seit dem J. September 1927 an Klägerin sowie vorläufige Voll⸗ streckbarteitsertlärung des Urteils. Die Klägerm ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9g. Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg. Tegeler Weg 17s20, auf den 9. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, Saal 102, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 14. Nov. 1927.

Der Gerichtaschreiber des Landgerichts 1I11 in Berlin.

(70915) Oeffentliche Zustellung.

Die Ullstein⸗Akttiengesellschast, vertreten duich den Vorstand Dr. jur. Franz Ullstein, Berlin 8W. 68. Kochstraße 22 26, Pro- zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Fabian und Dr. Petzoldt, Berlin 8W. 68, Kochstr. 22s26, tlagt im Wechselverfahren gegen Hermann Sieglitz, früher in Cottbus, Dresdener Ecke Kaiserstraße, wegen Forderung aus dem Wechsel vom 30. September 1925, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 100 RM nebst 70. Zinsen eit dem 26. Oktober 1925 und 3,51 RM Protestkosten an die Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Cottbus auf den 28. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 405, geladen.

Cottbus, den 12. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

71260] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Oberzahlmeisters a. W. Zwingmann, Anna geb. Rittmeyer, zu Magdehurg, Leipziger Straße Nr. 13, Pro⸗ zeßbevollmächtigter; Rechtebeistand Ließ mann in Meisdorf, klagt gegen 1. den Arbeiter August Guse, 2. dessen Ehe⸗ frau, früher zu Sinsleben, auf Zahlung von 1272 80 RM nebst 3 0 Zinsen von 1I96,80 RM seit dem 1. Juli 1927 und vom 1. Januar 1928 von 1196,80 RM ho Zinsen; serner den Ehemann Guse zur Duldung der Zwangsvollstreckung in daf eingebrachte Gut seiner Ehesrau zu verurteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Ermsleben, Zimmer Nr. 1, auf den 18. Januar 1928, vorm. 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Ermsleben, den 10. November 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[71261] Oeffentliche Zustellung.

Der Bankier Joses Morschbach zu Köln, Ubierring 26, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗ Yi. von Coellen und Dr. Hegemann in Köln, klagt gegen den Kaufmann Georg Vreden, srüher in Köln, Ludwigstr. 2 II, z. Zt. ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen eines nicht bezahlten Kaufpreises für ein durch notariellen Akt verkauftes Grund⸗ stück mit dem Antrage, den Beklagten kosten fällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, einzuwilligen, daß der Kläger als Eigentümer des im Grundbuche von Bensberg⸗Honschaft Flur 2 Nr. 3861/3 usw. eingetragenen Grundstücks eingetragen wird. Termin zur mündlichen Verhandlung wird bestimmt auf den 30. Januar 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 169, in Köln, Reichenspergerplatz. Die Einlassungsnist wird auf jwei Wochen sestgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Köln, den 10. November 1927.

Amtsgericht. Abt. 68. 712471

Der Verlagsbuchhändler Hofrat Dr. phil. h. c. Arthur Meiner in Leipzig C. 1, Salomonstr. 18 B, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Reinh. Hagen und Dr. Hans-Joachim Hagen in Leipzig, tlagt gegen den Gutsbesitzer Robert Friedrich Becher in Wiedexitzsch bei Leipzig, Bahnhofstr. 16, mit dem An— trage: J. der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kläger 10971, 35 RM samt oo Zinsen von 10 000 RM auf die Zeit vom 1. Oftober 1927 ab gerechnet, sernerhin 8 / Zinsen von 101,25 RM seit 1. Juni 1927, von weiteren 88, 25 RM seit 1. 10. 1927 und von weiteren 331,89 RM seit dem Tage der Klag⸗ zustellung zu zahlen; b) es zu dulden, daß sich der Kläger wegen der in Ziffer dieser Klaganträge geltend gemachten An⸗ spiüche auf Zahlung von 106450 RM amt 9 Zinsen von 10 000 RM seit l. Oktober 1927 gerechnet im Wege der Zwangsvollstreckung aus den dem Be⸗ klagten zu Eigentum gehörigen Grund⸗ stücken, die im Grundbuch für Groß

wiederitzsch auf den Blättern 80, 116,

1I7, 121 und 124 eingetragen stehen, im Range der dort für den Kläger a) auf Blatt 89 des Grundbuchs in Abilg. III unter Nr. 19, h) auf Blatt 116 des gleichen Grundbuchs in Abtlg. III unter Nr. 12, c) auf Blatt 117 des gleichen Grundbuchs in Abtlg. III unter Nr. 13. d) auf Blatt 121 des gleichen Grund- buchs in Abtlg. 111 unter Nr. 14 e) auf Blatt 124 des gleichen Grundbuchs in Abtlg. 111 unter Ni. 16, durchweg eit 22. Jannar 1925 eingetragene Siche⸗ rungshypothek im Höchstbetrage von lo 000 GM GM 116390 kg Feingold), also insbesondere durch Zwange⸗ versteigerung oder Zwangsverwaltung diejer Grundstücke befriedigt, e) die Kosten des Rechtsstieits zu tragen. 1I. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beflagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor den Einzel richter der 5. Zivilfammer des Lanod⸗ gerichts Leiprig auf den 17. Januar 1928, 19 Uhr, mit der Aufforderung zur Vertretung durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

Leipzig, den 17. November 1927.

71262] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Vohl und Meyer in Lim— burg. Lahn, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Brötz in Limburg, Lahn, klagt gegen den Oberkellner Jos. Roth aus Off heim, zurzeit unbefannten Aufenthalts, wegen Forderung. Der Beklagte schuldet der Klägerin aus Kauspertrag einen Be— trag von 44 RM nebst Zinsen nach dem jeweiligen Reichsbankdisfontjatz von 4 RM seit dem 1. 7. 1926, abfüglich der am I7. 5. 1927 gezahlten 10 RM. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Limburg, Lahn, auf den 5. Januar 1928, vormittags 8 Uhr, Zimmer 19.

Limburg, Lahn, den 9. November 1927. Der Gerichtesschreiber des Amtsgerichts.

U I263]) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Leo Goldschmidt in Lünen, Münsterstraße 62, klagt gegen den Berg mann Friedrich Günster, fꝛmiüüher in Ober— aden, Kreisstraße 120, wegen Waren— sorderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 102 RM Restschuld aus im De⸗ zember 1929 gelieferten Waren zuzüglich der bis jetzt entstandenen Kosten pon öh RM ü nebst 6 υ Zinsen seit dem 27. Juni 1927 und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht Lünen a. d. Lippe auf den 2. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, geladen.

Lünen, den 25. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

71264] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Richard Pflaum, A. G. Verlag und Druckerei in München, Herin⸗ straße 10, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Max Gaenßler in München, klagt gegen J. Schwegler, Architekt, früher in Zürich, Florastraße 46 jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß die auf dem Anwesen der Klägerin eingetragene, später bezeichnete Oypothek durch Beschluß der Auswertungs⸗ stelle München, A. W. 324/24, auf 187 4A aufgewertet wurde und das Klägerin gemäß §z 25 des Aufw.⸗Ges. diesen Betrag dem Beklagten gegen Löschung der Hypothek angeboten habe, und beantragt, den Be⸗ tlagten zu verurteilen: Der Beklagte hat einzuwilligen, daß die für ihn zu Lasten der Klägerin im Grundbuch des Amts⸗ gerichts München jür das Giaggenauer Viertel Band 16 Seite 435 Blatt 256, Band 16 Seite 195 Blatt 226, Band 17 Seite 343 Blatt 260, Band 19 Seite 369 Blatt 300 aufgewertete, eingetragene Hypothek zu 187 4A gelöscht wird. Der Betlagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte J. Schwegler wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 16. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66j0, geladen.

München, den 16. November 1927.

Gerichlsschreiberei des Amtsgerichts München.

71249) Oeffentliche Zustellung. Eggersberger, Eduard, Kaufmann in Obermenzing, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Grosch in München, klagt gegen Troesch, Adolf, Kaufmann in München, Karlsplatz 22/1. zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagten, nicht vertreten, wegen Gehalts., Provisione—« und Einlagesorderung, mit dem Antrage, zu ertennen: 1. Beilagter ist schuldig, an Klagspartei zu bezahlen RM 1880 (ein— tausendachthundertachtzig Reichsmark) nebst 20 Zinsen hieraus über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz seit 1. August 1927 als dem Tag der Fälligkeit und Mahnung. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Bellagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Mittwoch, den 25. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 85/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 14. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

TI250] Oeffentliche Zustellung. Der Kausmann Karl . in

Münster j. W., Klosterstraße 33 / 364, als

Konkursverwaller der Seiler A G. in Münster i. W. Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Di. Randebrock in Münster i W., klagt gegen den Seiler Bruno Mack, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, früher in Stettin, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zablung von 709227 RM nebst 8 Zinsen von 6ag3, 87 RM seit 18. 3. IGzt, von 360 tzß RM lseit 28. 3. 192g, von 133,45 RM eit dem Tage der Klage— zustellung und das Urteil eventl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelslachen des Landgerichts in Münster i. W. auf den 25. Januar 1928, vormittags 95 Uhr, Zimmer 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. Münster, den 12. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

71265] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Ulrich, geb. Konrad, in Adlershof, Molttestraße, Mittelbau 2, klagt gegen den Bezirfsdirektor Walter Ullrich, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Potsdam, wegen Herausgabe von Sachen, mit dem Antrag, ihn kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, in die Herausgabe der im Beschluß vom 7. Oktober 1927 5 G. 109127 bezeichneten Sachen an die Klägerin zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 8, Zimmer 58, auf den 23. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Potsdam, den 14. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

71640) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Köhler C Petzold in Reichenbach i. P., vertreten durch den Rechtsbeistand Max Ploß in Reichen⸗ bach i. V., klagt gegen den Journalisten Clemens Walter Grunert, früher in Köln a. Rh., jetzt unbekannten Aufent⸗ . aus abgetretener Darlehns⸗ und

arenforderung, mit dem Antrag, fi erkennen, der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin 676 Reichsmark nebst 9 2. Zinsen seit dem 27. Mai 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits u tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗— streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Reichenbach i. V., Zimmer 59, auf den 28. Dezember 1927, vormittags Si Uhr, geladen.

Reichenbach i. V., 17. Novbr. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

70917

Lothar Gramelspacher, Sägewerksbesitzer in Grunern, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bappert in Staufen, klagt gegen den Mühlenbauer Wilhelm Reichenbach, früher in Grunern, jetzt an unbekannten Orten, auf Zahlung von 155,65 RM nebst 20/0 Zinsen über dem Reichsbank diskont vom 1. Januar 1926 ab für Lieferung von Schnittwaren. Termin zur Güteperhandlung ist auf Donnerstag, den 12. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stausen bestimmt. Dazu wird der Betlagte geladen.

Staufen, den 15. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

71646) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Thaddäus Werner in Stuhm, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts- anwalt Blenkle in Stuhm, klagt gegen den Kaufmann Richard Wiegel in Ca⸗ zella Postale al in Milano (Italien) auf Grund der Behauptung, daß er den Hypothekenanteil des Beklagten auf die auf seinem Grundstück Stuhm⸗Vorschloß Bl. 91 in Abt. III unter Nr. 36 für den Seminarlehrer Dr. Heinrich Wiegel und den Beklagten zu gleichen Anteilen und Rechten eingetragenen Hypothek von 50 000 Papiermark, aufgewertet auf 792,50 Reichsmark, dem Beklagten am 7. Fanuar 197 gemäß § 25 Abs. II des Aufiwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 zur Rückzahlung nach drei Monaten gekündigt und der Beklagte sich ge⸗ weigert habe, die Löschung der Hypothek gegen Empfangnahme des ihm zu⸗ stehenden aufgewerteten Hypotheken⸗ anteils zu bewilligen, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der sür ihn im Grundbuch von Stuhm-Vorschloß Bl. 91 Abt. III Rr. 36 eingetragenen Hypothek zu bewilligen und den über die Hypothek gehildeten Hypothekenbrief an den Kläger heraus⸗ ugeben, die Kosten des Rechtsstreits dem

eklagten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Stuhm auf den E9. Januar 1892s, vormittags 9 Uhr, geladen. Gemäß § 124 3.⸗P.⸗-O. wird angeordnet, daß der Beklagte eine am Orte oder Be⸗ irk des Amtsgerichts in Stuhm wohn⸗ ö. Person zum Empfang der für ht estimmten Schriftsätze zu bevollmä tigen hat.

Stuhm, den 11. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

70918] Oeffentliche Zustellung.

Die Stuttgarter Lebeneversicherungẽsbank A.⸗G., Stuttgart, klagt gegen Dr. Max Kieninger, Chemiker und kaufm. Leiter, zuletzt in München. Simmeinstr. 3/1V. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, es stehe ihr gegen den Beklagten aus der mit der Klägerin abgeschlossenen Lebensversicherung Nr. 256413 eine auf 19. 1. 1927 ver

fallene jährliche Prämie einschließlich

Nr. 272.

Zweite Beilage . um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Perlin, Montag, den 21. November

1927

1. Untersuchungs achen.

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustell 3. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktien gesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

ungen u. dergl.

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

105 Reichsmark.

6 Erwerba. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

ea, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

71061]. Gebrüder Simon 2.⸗G., Stuttgart. Bilanz auf den 309. Juni 1927.

RM 9 163 86358 362 98115 . 93 594 39 Wertpapiere . 8 58271 Beteiligung . 42 000 Mobilien ö 47 400

718 421

Aktiva. Kasse und Wechsel Außenstände .. Waren

Passiva. Aktienkapital! ... Reserve Gewinnvortrag per

1926 ; Verpflichtungen Gewinn.

200 000 20 000

3086 494 080 1 254

718 421 und Berlusttonto. RM 167 143

580

167 724 133 704 27 72735 5 038 78 125447 167 72474

Die Herren Direktor Dr. F. W. Kramm und Komm.-Rat M. Wolf sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; Frau Lisel Simon Witwe ist in den Aussichtsrat gewählt worden.

67916. Bilanz per 30. Juni 1927.

RM 5 Sooo -=

.

Gewinn⸗

Warengewinn Zinsen

Unkosten... Dubiose⸗ Abschreibungen Gewinn ..

Grundstücke Gebäude 156 000, Zugang. 250, Vo dpd - Abschr. 296 a. Wohnh., 3 96 a. Fabr. 4250, De fen ld 9h09. Abschr. ea. 1090 2000. Maschinen . 10 800, Abschr. ea. 1099 5 200, Inventar ein n,,

162 000 16000

35 600

(. Zugang.. 201 690 7 77I ,p

Abschr.

ca. 12 M Y, Auto

Abschr. ea. 25 9 1 3850, Kasse Postscheckguthaben Bankguthaben Effekten und Beteiligung. Außenstände , Verlustvortrag aus 1925 / 26 142 668, a2

300 06

1201,60

Gewinn 1926/27 42 368

71079]. Rechnung sabschluß am 15. August 1927.

RM 38 000 639 000 127 000 J

Bermögen. Grundstücke

Gebäude und Gleisanschluß Maschinen u. Einrichtungen Säcke.

Kasse

Wertpapiere

Dauernde Beteiligungen. Außenstände: Bankguthaben . Sonstige Forderungen. Vorräte

Deutsches Reich, Repa⸗ ration RM 136 500, Bürgschaft, für Frachtstun⸗ dung geleistete Bürgschaft NM 60 000,

9784 1125 261 644

99912 1472 686

1178 526

Verbindlichkeiten. Stammvermögen ..... Gesetzliche Rücklage... Schulden Rücklage für Steuerschulden ,, Deutsches Reich, Repa⸗ rationsobligationen RM 136 500, Bürgschaft, für Frachtstun⸗ dung laufende Bankbürg⸗ schaft RM 60 000, Ge wirphn

750 000 225 000 54 295

22 000

3 127 231 02 1178 52642

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. RM 8 Fabrikationskosten .. 404 0639 Steuern und Versicherung 60 808 1 Rückstellung sür Steuer-

schulden 1926/27. Abschreibungen . Gewinn...

7 5 22 000

65 7006: 127 231 01

e, , , 679 80377

Haben. Vortrag aus 1925/26 Betriebseinnahmen .

Zinsen

1690 659 782 8 18 330

679 803 Landsberg (Bez. Halle), den 14. No⸗ vember 1927. . Aktien⸗Malzfabrik Landsberg. Der Nufsichtsrat. Fritz Wallach, Vorsitzender. Der Borstand.

69952

Bekanntmachung. In unserer ordentlichen Generalver— sammlung vom 10. Oktober 1927 ist an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds des Aussichterats Herin Adolf Weill in Mainz, als neues Mitglied zum Aussichtsrat Herr Kausmann Fritz Weil gewählt worden. Rheinische Wäschefabrik, A⸗G. , Wies baden Sonnenberg. Der Vorstand.

Siegfried Sternschuß. df TT.

Grundstũcks gesellschaft Sophie Charlottestraße S842

zu wählenden

der

Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Attiva. Kassakonto. ... Grundstücks konto... Verlust ..

79

Passiva. Kapitalkonto ... Hypothekenkonto.. Kontokorrentkonto .

25 000 61 743 t 870 87 61316 onto.

Gewinn⸗ und

Verlustvortrag .. ⸗. 2099192 Unkostenkonto .. 3 87879 Verwaltungskonto Haussteuerkonto. Steuertonto... Zinsenkonto... Reparaturenkonto Gehaltkonto

Entwässerung u. Müllabfuhr .

Grundstücksabschreibung.⸗⸗

13 515 01 394 90

2547

877

Hausertragskonto Verlustt. ..

Alexander Tumarkin. Aufsichtsrat.

Dr. Gregor Perepletnik. Vermögensstenerer klärung für 1927.

Grund stücksgesellschaft Sophie Charlottestraße 84a Akttiengesellschaft, Berlin.

Der Borstand.

1. Wert am 1. Juli 1927

2. Schulden.

Vorstand.

E. Niemezyt. M. Kwasny.

1924 8 3, 1925 10 3,

750

45 3186 99 1ä350 Aktienkapital 38 Gesetzlicher Reservefonds 1 L302 Reservefonds II..

29 902 ; Wwe Roch ein ulösdnbe Dividendenscheine für 1524,65... 27 846159 Noch einzulösende fällige Zinsscheinen. 2065 865 Anteil an den am 1. 4. 1927 fälligen

29 go2l44 Im Umlauf befindliche Goldpfandbriefe

. s6 658,

Reinvermögen 22 945, Nennbetrag des Stammkapitals 25 000,

Goldhypothekenpfandbrief zu bescheinigen, daß für denselben vorschrifts mäßige . ,, ist Hi e e, n len werden mit dem Faksimile der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell vertreters, eines Mitglieds des Vorstands und des Treuhänders versehen. ;

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Fritz Neumann und Richard Ginsberg, Berlin.

Der ,, besteht aus mindestens drei von der Generalversammlung

Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Fritz Schlesinger, Direktor

Privaibank, Berlin, Vorsitzender; Max Goitein, Kaufmann, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Finanzrat Julius Leffson, früher Direktor Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp A⸗G. Gotha; Dr. JFritz von Liebermann, i Fo. Paul Wolff & Co., Berlin: Konsul S. Marx, i. 53 Internationale Handelsbank, Berlin; Finanzrat Ignatz Otto Frankenberg, früher Direktor der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt, Wiesbaden. .

An Dividenden sind gezahlt worden im Jahre: 1922 5 ., 1923 1926 10 5.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 lautet wie folgt:

der Industrie⸗ und

oO 3,

Aktiva. Kassa w Guthaben bei der Reichsbank und öffentlichen Kassen Guthaben bei Banken und Bankiers Goldhypothekendarlehen .

RM

7785 48 762 4308 797 29 077 273

Mitteln der Deutschen 595 339, 62)

Schuldner in laufender Rechnung

Fällige Hypothekenzinsen per 31. 12. 1926 (Rückständige Zinsen mit RM 42 375,24 darin RM 78 399,63 außer Ansatz)

Wertpapiere ö

Grundstück

Abschreibung . ..

818 36713 266 937168

50 647 38 150 000, 10000, 140 000

Inventar 1 34 718 573 09

Passiva.

2 ,,

2 500 000 202 350 ß . 300 000 6 . 8 3 950 9 175 Beamtenwohlfahrtsfonds .. 20 210 75 ö A445 736,40 Zinsscheinen . 271 602,50 1 2 897 000, 2071 000, P4014 100, 5 000 000, 6 24 800, 1929100, 4935 000,

1 35 R.

27 671 000 595 339 6 474 1376

1667 6954

50 0090 519 434

34718 57309

Darlehen von der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt Agiokonto

Gläubiger ..

Ueberschuß der Aktiva über die Passiva

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

718368

über 8S ige Goldhypothekenpfandbr (— 5 Millionen Goldmark nach der unkündbar bis Buchstabe G Nr. 1— 159

. F 0. 1— 825 1, 1—1800 1— 1400 17 1— 1000 3

1 6 1 1

, 0 6, Aktiengesellschaft errichtet Berlin. Genehmigung,

des Deutschen Reiches. Zu diesem , vom 13. Juli 18

362 568

Aktienkapital. 300 000 Teilschuldverschreibungen 132 Hypothek... . 9000 Bankschulden ... 6814 Gläubiger .. 46 621

schaft ist berechtigt, in allen anderen

Das Grundkapita e Generalversammlung vom 21. März neuen Aktien werden von einem Kons hat, diese den alten Aktionären im

362 568 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.

anzubieten. . Auf Grund der ministeriellen Ge Aufsichtsratsbeschluß vom 21 Septembe der Reihe 1IV 8 * iger Feingold (— 5 000 600. Goldma

3 RM 42 668

Verlustvortrag .. 128 297

Fabrikationsunkosten .. Handlungsunkosten 55 738, 45

1924) vorgegangen.

hypothekenpfandbriefe kann frühest Rückzahlung muß bis zum 30. 9. 1

Disagio aus Hypothekauf⸗ aufnahme

Zinsen

Reparaturen

Abschreibungen a. Außen stände

Abschreibungen a. Anlagen

14501

5 17407 5 135 führung des Gesetzes über wertbe gesetzblatt 1 Seite 482) vor jedem 1. Se 166660 Londoner Goldpreis. 50 kurse der Berliner Börse

253 800

lichen Notierung vor der

12 umgerechnet.

Warenkonto . 211431

Verlust aus 1925/26

42 668,42 Gewinn 1926/27 300,06

76 Preis von nicht mehr als ; jede . Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahl ungsmitte Die Goldhypothekenpfandbriefe sind seitens der eitens der Bank nach Kündigung oder Auslosung xückzahlbar.

42 368 36 ö Nummern innerhalb von vierzehn Tagen na

ahlen.

verpflichtet sich, die ausgelosten

263 800 Att. ⸗Ges. Wick⸗Werte

Vereinigte Fabriten Mertelbach & Wick, Merkelbach, Stadelmann Co., hypotheken werden

Grenz hausen. R. Gretschel.

12 Auslosung bekanntzugeben und den festzuse zen. Die als

welches die Bestimmungen

Hypotheken vom 23. 6. 123 Anwendung finden.

zu 1923, Ii6 84 ih 368. 4d ö

Die Mitteldeutsche Bodenkredit⸗-Anstalt zu G

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 100 d. h. bis zum 13. Dezember 1986, festgesetzt. . Förderung des Bodenkredits, des Van latigteit in sämtlichen Staaten

chaft sämtliche im

Gegenftand des Unternehmens ist die

ommunalkredits, der Landwirtschaft und der . Zweck betreibt die Gesell n 9 in Verbindung nuit r e erg ere r. ändige Hypotheken vom 25. Juli 1923 vorgesehenen Geschäfte. ie Gesell⸗ n, . 9 Staaten des Deutschen Reiches Zweignieder⸗ lassungen und n, , zu errichten. der Gesellschaft ; .

1927 auf RM 5 000 000, zu erhöhen. das sich verpflichtet ; 1:1 zum Kurse von 180 .. Mitglieder des Aufsichtsrats,

Goldhypothekenpfandbriefe im

und mit halbjährigen, am 1. 4. und 1. 19. jedes deren erster am 1. 4. 1928 fällig ist, versehen.

Der Goldpreis wird in Reichswährung nach dem für Auszahlung London guf Grund der letzten amt⸗ Bekanntmachung des Goldpreises im Reichsanzeiger Ergibt sich aus der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein 2820 RM und nicht weniger als 2760 RM, so i für

n zu Inhaber unkündbar ö ba rr en Auf Grund vorstehenden

Sicherheit für die Goldhypothekenpfandbriefe dienenden G in ein besonderes Goldhypothekenregister eingetragen, a des 5 9 Nr. 4 und 5 des Gesetzes über wertbeständige Der Treuhänder hat auf jedem

Prospekt der

Mitteldeutschen Bodenkredit Anstalt zu Greiz

über 1572, 1 kg Feingold

iefe Reihe IV n Reichsmünzgesetz vom 30. 8. 1924), zum 80. 9 1933. g Feingold

Il II ill

9.21 14

5. 842 * 100, 2

ortium übernommen, Verhältnis

nehmigung vom 13. Juni 1924 und gemäß hr, bie n ch mit der Begebung über vie 7 * igen Goldhypothekenpfandbriefe Reihe T. der Werte von 1792,1 kg in Nr. 213 des ;. . !

rk laut Reichsmünzgesetz vom 30. August Nr. 1423 des „Berliner . vom 10. 9. Sie ist in den oben bezeichneten Stücken ausgefertigt )

Jahres fälligen Zinsscheinen, Die Reihe IV 8 R iger Gold⸗ 30. 9. 1932 gekündigt werden. Die

ens per . 95ß beendet sein.

Die Pfandbriefe sind auf den Inhaber ausgestellt und lauten ebenso wie die Zinsscheine auf den Geldwert bestimmter Mengen 56 36845 Reichsmünzgesetz vom 30. Angust 1924 mn Die Einköfung erfolgt zum letzten, gemäß der Verordnung zur Durch⸗ ständige Hypotheken vom 29. 6. 1923 (Reichs⸗ ptember bzw. 1. März ,,,

ittel⸗

entsprechenden Goldmarkbetrage.

Rückzahlungstermin mit angemessener Frist

reiz ist im Jahre 1895 als worden und unterhält eine Zweigniederlassung ahre seit der landesherrlichen

519 434 3: in 2 690 14062

von RM 2500 000, beschloß die Die

Feingold, gleich einem dem

Haben.

9 34 373 25 2132 62787

187 142 10

per 31. Dezember 1926.

Soll.

Unkosten . Steuern u. Abgaben einschl. Rückstellung für 1926 Staatsabgabe und Staats⸗ aufsicht Pfandbriefzinsen ... Abschr. ö. Bankgebäude Gewinn a. 1925 34 373,25 Gewinn a. 1926 485 961,07

RM 3 301 985 54 Vortrag aus 1925 ... Hypothekenzinsen ... Kontokorrentzinsen

Provisionen u. sonstige Ein⸗

nahmen...

82 674 47

9000 335 997 40 1767 046 29

10000

To ss

Verteilung des Reingewinns: Zuweisung an den ordentlichen Reserve fonds

9, Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital. Zuweisung an den Reservefonds 11 . Tantieme an den Aufsichtsrat An den JJ, 699 Superdividende . 35 ,, auf die 499 übersteigende Dividende Zum Vortrag auf neue Rechnung

RM 100 000, 100 000,

100 000,

10 971,71

10 000,‚,—

150 000,

7 500,

40 962,61

RM 519 434,32

und Treuhänder, der Vergütungen für die aller die Gesellschaft betreffenden Bekannt⸗ machungen, des Geschäftsjahres der Gesellschaft, der Gewinnverteilung

f 8 d auf die Veröffentlichung des Prospekts und der Einlösungsstellen wird auf s ** fr nr

vom 12. 9. 1927, in 1927 und in Anzeigers und Tageblatts“ vom 11. 9.

3

Bezüglich Staatsaufsicht

„Deutschen Reichsanzeigers“

Nr. 213 e. „Vogtländische 1927 verwiesen. ; ö Die Gesellschaft verpflichtet sich, alle die obigen n, ,,, betreffenden Bekanntmachungen auch im „Dresdner Anzeiger owie im . iner Börsen⸗-Courier“ und in der „Berliner Börsen⸗-Zeitung zu veröffentlichen. Ferner verpflichtet sich die Gesellschaft, dem Börsenvorstand vierteljährlich eine Aufstellung der Umlaufsbeträge ihrer ton nn,, , n nn . und Goldschuld⸗ verschreibungen zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin einzureichen. Am 30. 9. 1927 betrug der Bestand an Goldhypotheken und Goldkommunaldarlehen GM 47903629, 95,

der Umlauf an Goldhypothekenpfandbriefen und Gold⸗ 6 . 47 763 750, - entenbank⸗ ; ö J 595 339.62.

6,

die Darlehnsschu an die ö J Berlin, im November 1927. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.

6

Prospekts werden von uns . Goldhypothekenpfandbriefe über 1792, 1 9 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgese 350. September 1932,

Reihe IV S Y iger Feingold ( 5 n vom 30. August 1924), unkündbar bis zum

old⸗ an der hiesigen Börse zur Einführung gebracht. auf

Berlin, im November 1927 . ( . - Mittel de ntfche Bodenkredit⸗Anstalt.