(6 7915
Fu der Generalversammlung vom 20. Oftober 1927 ist die Liguidalion
unserei Gesellschan heichlossen worden
9 Liquidaloren wurden ernannt Kur dot, Kemven Rhein und J lWVeißenfels. Mannheim Wit jordern biermit unter Hinweis auf die Auflösung der Gesell. schatt die Gläubiger aut ibre Anjprüche
anzumelden
stempen⸗Rhein, den 20. Ottoben 1927.
Kristallspiegelfabrik Wir feld E Janssen Aftiengeselljch aft in Liquidation.
Kurt Voß. J. Weißen sels.
— . —
rl)
In der am 12. November 1927 statt⸗
gefundenen außerordentlichen General— verlammlung der Porta Grundstücks— Attien Gesellschaft in Kassel sind folgende Wahlen zum Autsichterat be— schlossen worden:
An Stelle des verstorbenen Herrn Generaldnektors Wilh Isenbeck in Hamm ist als Vorsitzende des Aussichte rats Frau Elie de Fries. geb. Berg, in Kassel ge— wählt worden.
Herr Dr. Beling in Berlin scheide aus dem Aufsichteraf aus an dessen Stelle Her Dir Heinrich Liebig in Halbeistagt gewählt ist.
Kassel, den 12. November 1927. Der Vorstand. Alfred de Fries.
711991
In der am 12. November 1927 statt— geinundenen ausier ordentlichen General verslammlung der Haus Rankestraße 13 Grundstücksverwertungs-Attien ⸗Ge⸗ sellschaft in Kassel ist folgende Neuwahl zum Aussichtsrat beschlossen worden:
An Stelle des verstorbenen Herrn Generaldneftors Wilh Jsenbeck in Samm ist als Voirsitzende des Aufsichts rata Frau Elie de Fries. geb. Berg, in Kassel ge— wählt worden.
Kassel., den 12. November 1927. Der Vorstand. Alfred de Friec.
I7Ic6
Hebr. Böhler Co. Aktiengesellschaft, Berlin.
Gemäß Sz 20 unserer Gesellschafta⸗ satzungen werden die Herten Attionäre zu dei am 13. Dezember 1927 um 113 Uhr, in Wien 1. Elisabethstr. 12 stat findenden ordentlichen Generalver⸗ sammiung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandtz über das Ge— schäftejahr 1926/27 unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Versust- lechnung sowie Bericht des Auf⸗ sichtsratzz.
2. Genehmigung der Bilanz über das Geichästsjahr 1926 / 27
3. Beichlußsassung über die Gewinnver— feilung.
4. Entlastung des Vorstands und des
Aussichts rate.
h. Aussichteraiswahlen. Die Hinterlegung der Aktien bezw
und Ausübung des Stimmrechts wird au! S5 20 und 2?1 des Gesellschaftevertrage verwiesen.
Der Borsitzen de des Aussichtsrats:
716521 Bekanntmachung. Die Aftienärr oer Delitzicher (früher
Crostitzer) Klein bahnakttiengesell⸗
schaft werden hiermit zu einer aul Frei-
tag, den 9. Dezember d. J, nach
mittags 4,45 uhr. in Hotel ohen—⸗
zollernhos in Valle a. S stalttfindenden
ordentlichen Sauptwersammlung em
gelaten. Tagesordnung
l. Bericht über die Drüfung der Rech nung für ras Geschästtsjahr 1926 / 7 und Genehmigung des Abschlussee vom 30. 5. 1927.
2. Erteilung der Entlafsung an den Vorstand und den Uussichterat der Gesellichastt für das Geschästs jahr 19265. 27.
g. Wahl von Mitgliedern des Aussichts⸗ rate.
4. Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Versammlung
Merseburg, den 17. November 1927
Boigiel.
auerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 14. De⸗ zember 1927, nachmittags 4 Uhr, in das Notariafeégebäute in Karlsruhe Baden). Kaiserstraße Nr. 184, Notariat III, ein. Tagesordnung:
teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien pätestens am dritten Werktage vor der Veisammlung bei der Gesellschaft oder bei der Oaimstädter und Nationalbank, Komm.⸗Ges. a. A, Filiale Ludwigshasen, oder bei einem deutschen Notar hinter— legen und bis zum Schluß der Versamm— lung hinterlegt lassen.
71375 Vaumwollsyinnerei Speyer, Speyer a. Rh.
Wir laden unsere Aftionäre zu einer
l. Aenderung der Satzungen duch Swieichung der 55 3, Abs. 2. 4. 22, Abl. 27, und Aenderung der §S§ 6 (Beitellung des Vorstands durch den Aufsichte rat). 7 (Vertretiungeber ugnis des Vorstands — tünstig zwei Unter—⸗ schrüten —), 10 (Vorsitz im Auf— sichtsrat), Iz. 17 (Berufung, Zeit und Leitung der Generalversammlung)
2. Sprachliche Neusassung der Satzungen.
J. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Veisammlung
Speyer, den 18. November 1927.
schluß der Geneialversammlung vom 29. 12
Aftien spateitens bis zum 31. Januar
Ninnberger Stiaße 129 einzureichen. Aftien, welche bis zum 31 Januar 1928 nicht eingereicht sind werden gemäß 5 290 O. (G. B. für traftlos er flärf
7i37 1
hiermit zu der am Mittwoch. den 11. Dezember 1927, nachmittags 55 Uhr, im Sitzung zimmen des A Schaaff⸗ hausen'ichen Bantvereins in MGiadhach, Dindenburgstraße Nr. 123, sfaitfindenden ordentlichen Hauptversammlung hös⸗ lichst eingeladen.
bis zum dritten Tage vor der Hauptver— sammlung beim Barmer Bantveiein Dinebeig, Fischer Co.,, M-⸗Gladbach, und beim A. Schaaffhaujsen'schen Bank— verein A. G.. Mä⸗Gladbach, ausgegeben.
zu hmterlegen oder die anderweitig er— solgte Hinterlegung gemäß § 24 des Ge— sellschastsvertrags nachzuweisen Die hinter⸗ legten Aftien werden nach der Haupt— versammlung gegen Rückgabe des Auf— bewahrungescheins wieder ausgehändigt.
vember 1927.
Der Aufsichtsrat.
170312 Germas A.-G. Fürth i. B.
Wir soidein die Atüniondie unser Ge-
sellichaff zum zweiten Male auf, ihre Atnen nehft Zinsicheinbogen zum Zwecke dem durch die Zujammenlegung des Atnen fapttals im Verhalinis 40: 1 laut Be—
l92tj notwendig gewordenen Umstemwpe—⸗ lung bezw. der Austeichung von neuen
ens bei unserer Gejellschaft in Fürth,
Fürth. den 20. November 1927. Der stellvertretende Vorsitzende des Uufsichtsrats: Justizrat D Pragen.
Brüggener Actien⸗Gesellschaft für Thonwaaren⸗Industrie, Brüggen⸗Rheinland.
Die Afnonäre unserer Gejellichaft werden
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtera s. 2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustiechnung und Festsetzung der Dividende 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Wabl zur Ergänzung des Auf— sichts rats. b. Wahl der Rechnungsprüfer für das Geichäftsjahr 1927 / 28. Die Einlaßtarten werden vom siebzehnten
Die Aftien sind bei der Auegabestelle
Brüggen, Rheinland, den 18. No Der Vorstand. Hosmacher.
71888
auf Grundstücke im Deutschen Re
Hinterlegungsscheine über die Aktien bat spasestens am 5. Dejembet 1927 zu er— sollen, und zwar bei folgenden Stellen: bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, be! der Kasse der Gebr. Böhler & Go. Attiengelsellschaft Wien, in Wien bei den Berliner Bankhäusern: S. Bleich⸗ röder. Diiection der Tisconto. (Gesell— schafst, Dresdner Banf, Dar mstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aftien,
bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank.
veiein. Attiengesellischaft in Köln,
bei der Allgememen Oesterreichischen
Boden⸗Ciedi⸗Anstalt in Wien sowie bei der Schweizerischen Bankgesellschaf in Zürich.
In dem Geschäftsraume unserer Gesell— chat. Berlin NW., Quitzowstraße 24, legen zur Einsicht der Perren Attionäre die Bilanzvorlagen samt zugebörigen Be⸗ richten auf.
Berlin, den 21. November 1927.
Der Aufsichtsrat E nwin Böhler, Vorsitzender. Ion. 4
Kleinbahn ⸗Attiengesellschaft Grünberg — Eprottau.
Die Aftionäre werden hierduich iu der am Donnerstag, den 15. Dezember d. J. 114 Uhr, zu Grünberg. Volel Schwarzer Adler“, stat findenden or den ⸗ lichen Generalversamm ing ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Worstands und des Auf⸗ sichts rats über den Vermögenestand und die Verbältnisse der Geselljchast (Ge schäftsbericht pro 1926 / 27).
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
Darlehen erworbenen Hypothekfo
Bayern und Hessen
zu je 1200, — um M 3000 000, — gabe von 20 000 Stück Inhaberaktien insgesamt A 51 0090 000, — erhöhr; au
ärkung der Betriebsmittel beschlo ie Erhöhung des Aktienkapitals um RM 8005 006, — durch Ausgabe von 17 mit den Nrn. 1—17 069 und von 1 den Nrn. 1—1290.
einem unter Führung des
Aktien zu je R zu RM 80, — zwei neue Aktien erhöhnng einschließlich der Ko Gesellschaft getragen. Ein Stammaktienbetrag von RM 40, — gibt das Recht auf eine Stimme, 1 — auf 17 Stimmen, so daß in den Generalver⸗ r ( 209 ag0 Stimmen der RM 8 000 gos. — Stammaktien Goldhypothekdarlehensstand einschl. Darlehen aus Mitteln der Deutschen Ré 2. Die Genebmigung der Vilanz übel ö oh9 Stimmen der RM 5060, — Vorzugsaktien gegenüberstehen. Die Ueber⸗
das venflossene Geschäfte jahr 2s / 7 tragung der Vorzugsaltien ist an die 31
kad Entlattung des Voistands und Generalversammtung vom 11. April oz
Aufsichts rats. ! 3 der Vorzugsaktien auf die Fälle der Be 8. Wahl von Aufsichtsratsmitaliedern. der Sa ungen und der Auslösung der Gesellschaft zu beschränken.
ie Durchführung der Kapitalerhöhung ist am 27. Juni 1927 zur Ein⸗
eine Vorzugsaltie von RM sammlungen den
lung sind nach § 17 des Gejellschaft. tragung in das Handelsregister gelangt.
vertrags nur diesenigen Aftionäie berechtigt,
d J. ihre Aknien bei den Banf hä usein Darmstädter und Nationalbant, Filiale Griünbeig (Schl., oder Samuel P. Lasfan bierselbst oder bei der Berliner Vandels. gesellschaft oder heim Notar Verrn Justiziat Kleckow hierselbst hinterlegen und dat Nummeiverseichnis — Staat. und Kom— munalverbände eine bezügliche amtliche Beicheinigung — bis zum gleichen Termin dem Unterzeichneten zugehen lassen.
Grünberg i. Schl., den 9 November 1927. Der Aufsichtsrat
alten Aktionäre erfol
der Klein baun · Attienge se llschafi 1. Juni jeden Jahres bei der 1 der Bank und dem Bankhause Merck, Finck Grünberg — Sprottau. K&K Co. in München, bei der Bayerischen Staatsbank in München und deren sämt— Di. Ercklentz, Landrat. lichen Filialen, bei den Herren Friedr. Schmid Co. in Augsburg, bei der Darm⸗
Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM S8 005 060, —, und zwar:
. 521 e) Anlagen der Teilungsmasse aus ein- RM 1 600 M0. — in 40 000 voll bezahlten Aktien zu RM 40, —, gegangenen Rüchzahlungen u. Jinsen
Nr. I bis 40 000,
RM 1800 000, — in 22500 voll bezahlten Aktien zu RM S0. —,
Nr. 40 O01 bis 62 500,
RM 3 400 000, — in 170090 voll
Nr 1 bis 170090, RM 1200 00, — in 1200 voll Nr. 1 bis 1200,
RM oog. — in 5000 Vorzugsaktien zu RM 1, — auf Namen lautend,
Nr. 1 bis 5009.
Die lostenfreie Einlösung der Gewinnanteilscheine erfolgt spätestens am
Pr ospekt über RM 4690 9099, — neue Inhaberstammaktien der
Sĩüddeutschen Bodenereditbant in München,
eingeteilt in 17000 Stück zu je RM 200, — 1200 Stück zu se Fh 16996, *, Kr. j = 1200, mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1927. Die Aktiengesellschaft Süddeutsche Bodencreditbauk wurde am 21. Juni 1871 mit dem Sitze in München errichtet und am 31. August 1871 in das Handelsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung hypothekarischer Darlehen iche und der Erwerb und die Veräußerung von Hypotheken sowie die Ausgabe von Pfandbriefen auf Grund der für die gewährten rderungen, außerdem der Betrieb der in 55 des Reichshypothekenbankgesetzes vom 13. Jüli 1899 vorgesehenen Geschäfte. Die Bank untersteht der staatlichen Aufsicht gemäß S§ 3 und des Reichs⸗ vpothekenbankgesetzes und den von der Bayerischen Staatsregierung getroffenen esonderen Anordnungen. Die Hypathekenpfandbriefe der Süddeutschen Bodencreditbank sind in zur Anlage von Mündelgeldern sowie von Gemeinde-, Pfründe⸗, Stiftungs- und Sparkassekapitalien als geeignet erklärt. Das Aktienkapital betrug ursprünglich Æ 24 006 000, — in 40 000 Stück Aktien à M 600, — wurde 1968 durch Ausgabe von 2590 Stück Inhaberaktien auf M 27 000 009, — und 19233 durch Aus⸗ zu je A 1200, um M 24 000 000, — auf ßerdem wurde im Jahre 1923 das Grund kapital! um M 50 000, — durch Ausgabe von 2595 Stück Vorzugsaktien à M 200, — erhöht. Bei der Umstellung auf Reichsmark wurden die Stammaktien im Ver— hältnis von 18:1 auf RM 8 400 0090, —, eingeteilt in 40 0600 Aktien zu je RM 40, — mit den Nrn. 1— 40 000 und 22 Nrn. 40 001 =52 500, die Vorzugsaktien von Æ 859 O00, — auf RM 5009, —, ein⸗ seteilt in C90 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu se RM 1, — mit den rn. 1— 5000, umgestellt, so daß das Aktienkapital RM 8405 O00, — betrug. Zum Zwecke der Erhöhung der Pfandbriefumlaufgrenze und der Ver⸗ . die Generalversammlung vom 11. April 1927 RM 4 600 000, — Stammaktien auf 000 Stammaktien von je RM 200, — 200 Stammaktien von je RM 1000, — mit
Die neuen, für das Geschäftsjahr 1927 mit halher Dividende berechtigten
Aktien wurden unter 6 des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von
ankhauses Merck, Finck C Co. München stehenden
Konsortium zum Kurse von 120 4 mit der kei ich n, übernommen, hiervon einen Teilbetrag von RM 3 406 000, — den alten
120 9. e, , e,, , in der Weise anzubieten, da .
M. 40, — eine neue Aktie zu RM 209, — und auf fünf alte Aktien Gewinnsaldon.
u RM 260, — entfielen. Die Kosten der Kapitals=
ten für die Börseneinführung wurden von der
timmung der Gesellschaft gebunden. Die 7 hat ferner beschlossen, das Stimmrecht setzung des Aufsichtsrats, der Aenderung 4
Die Ausübung des Bezugsrechts der ur d t gte in der Zeit vom 1—21. welche pate stene bis zum 19. Dezember erhöhung erzielte Aufgeld wird der gesetzlichen
Nr. 1—17 000, und in
ädter und Nationalbank Kommanditgesell tadt und deren Filiale in Frankfurt a. 1 Bei diesen Stellen werden auch neue Gewinnanteil Bei der Kasse der Bank und dem Bankh in München sowie bei der Tarmstädter und Nationalbank und deren Filialen in München und Frankfurt a. M können ferner Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an der Generalve alle sonstigen von der Generalversammlung beschlosfenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden. Die Generalversammlung wird dur Personen durch Ausschreiben im Deut drei Wochen vor dem Versammlungstage erschienen ordentliche Generalversammlung findet spätestens im Alle Bekanntmachun Deutschen Reichsanzeiger. betreffenden Veröffentlichungen in eine Das Geschäftsjahr ist das Kalend Von dem Reingewinn, welcher nach und Rücklagen sich ergibt, wird nach Betrages von 49 des einbezahlten Tantieme für der für die Stammaktionäre kapitals eine
ausgehändigt.
schen Reichsanzeig
en der Gesellschaft lußerdem ver
1 Aufsichtsrat bestimmt.
Vorzugsdividende von 6
beschließt die Generalversammlung. Die Verjährung der Dividende ist die gesetzliche.
steht aus 5 bis 12 Mitgliedern, welche von der General⸗
Hiervon müssen mindestens drei Mitglieder in
Der Aufsichtsrat be versammlung gewählt w Bayern ihren Wohnsitz haben
Der derzeitige Aufsichtgrat besteht aus den Herren: Wilhelm Merck, Landesökonomierat, Mitglied des Reichstags, Gutsbes sitzender; August von Fi ick. Chef des Bankhauses Merck, stellvertretender Vorsitzender; Paul Graf von Kerl Beheim-Schwarzbach, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Rational“ bank K.-G. a. A., in Berlin; Dr. Ednard Bloch 1, Just in München; Carl Fürst zu Castell-Castell, Durchlaucht, Freiherr von Cramer-Klett in Mün Direktor der Aktienbrauerei zum L von Quadt, zu Wykradt und Isny, Durchlaucht, auf Schloß Isny; Dr. Karl München; Dr. Hans Graf zu Toerring⸗
— öwenbräu,
Stingl, Reichspostminister a. Jettenbach, Standesherr, Erlaucht, in
Vom Betriebsrat entsandt die Herren dorfer, Bankbeamte in München.
Der Aufsichtsrat bezieht neben Ersatz seiner Auslagen die oben erwähnte Tantieme von 10 cz, über deren Verteilung er unter sich
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus minde rat zu ernennenden Tirektvren; der Aufsichtsrat kann ernennen, welche dem Vorstande angehören. ge Vorstand besteht aus den Herren: Franz Ulsamer, Direktor Josef Biringer, stellverfretender Richard Niedermayr. Die Süddeutsche Bodencreditban Wechselbank, der Frankfurter, Pfälzisf Hypothekenbank zur sammengeschlossen.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1925
Der derzeiti Bonschab, Direkto Direktor Dr.
lauten wie folgt
scaft auf Aktien in Berlin und Darm⸗
scheinbogen gebührenfrei ause Merd, Finck K Co—
⸗G. a. A= n Berlin
tsammlung hinterlegt sowie
ch die nach Gesetz und Statut befugten er, welches mindestens in muß, berufen. Die pril jeden Jahres statt. erfolgen durch Einrücken im pflichtet sich die Bank, alle ihre Aktien m Münchener Blatte erfolgen zu lassen.
ornahme sämtlicher Abschreibungen Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Aktienkapitals eine Vergütung von 10 99 als Die Vorzugsaktien erhalten vor dem bestimmten Betrag von 4 33 des einbezahlten Aktien Ueber die Verwendung des Restes
itzer in München, Vor— Finck K Co in München, Almeida, Gutsbesitzer in München;
. und Rechtsanwalt
chloß Castell; Theodor
chen; Georg, Proebst, Geh. Kommerzienrat in München; Alexander Fürst
Peter Kraus und Georg Obern—
zeschließt.
tens zwei vom . tellvertretende Dire
Direktor Hofrat Friedrich
toren
k ist mit der Bayerischen Hypotheken- und chen, Rheinischen und Württembergischen Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Hypothekenbanken zu⸗
Bilanz für 31. Dezember 1926.
Goldhypothekendarlehen Rentenbankkreditanstalthypotheken . . Debitoren: Zinsen⸗ und Annuitätenrückstände. Guthaben bei Banken Sonstige Buchforderungen Kassakonto: Kassenbestände und Giroguthaben . Effektenkonto: Eigene Pfandbriefe im Goldwerte von 853 531,02 Sonstige Wertpapiere ... Effektenkonto des Wechselkonto. .. Freie Hypotheken. Immobilien⸗ und Mobilienkonto: Geschäftshaus in München
J
k
enstons fonds
w
5009 Aktien zu je RM 80, — mit den
Vortragskonti: Bis 31. Dezem
ber 1926 aufge laufend Jmnsen aus Hypothekdarlehen usw. .
ö
Aktienkapitalkonto: Stammaktien Vorzugsaktien ..
dd iii . 321 774
3 400 00, 5 000, 3 405 00
144 600,
Sb6 600, — 36 S800 200, — 37 811 4006 -
Guthaben der Deutschen Rentenbankkreditanstalt ——— Kreditoren: (Hierunter RM 405 037,31 Verbindlichkeiten der Bank aus der Annahme von Depositengeldern) . Couponskonto: Fällige, noch ausstehende Coupons von eigenen Aktien und Golbpfandbriefen Pensionsfondskonto
. 5227 .
J
Vortragskonti: Bis 31. Dezember 1926 aufgelaufene ginsen
Gewinn⸗ und Berlustkonto: Vortrag von 19258 .. Gewinn in 1926.
.
RM 9 V. 39 921 893 89 K 1 510 2651 64 187 122/45 1788 351,73 3 458 647378 5 464 121196 K j70 43292 157 204,8 101073450 ., ö 16 4122 51 610146 go 0, 100— 900100 -
50 037 72598
1510254 64
. 22 528 30
100 000 —
. ; z94 793 84 10 640, 58
S0z S865, 03 544 526 61
50 037 72595
Gewinn⸗ und Berlustkonto für 1926. Haben.
ktionären zum Kurse von ö auf fünf alte
eserve zugeführt.
bezahlten Aktien zu RM 200, —, bezahlten Aktien zu RM 1000, —,
J. Pfandbriefzinsen .. II. Steuern u. Abgaben III. Geschästsfosten . IV. Abschr. auf Mobilien
Gewinnvortrag aus JJ 40 640 58 Hypothekzinsen. . 1920 07628 Hypothefdarlehen⸗ provisionen .. Sonstige Einnahmen 692 660 38
An Dividenden wurden für das Jahr 1924 0 auf die Stammaktien verteilt.
Am 31. Oktober 1927 stellte sich der:
Rentenbankkreditanstalt Liquidationshypotheken Goldpfandbriefumlauf a 6, 7 und 89 Liquidationspfandbriefe
d 2
. . a) Ansprüche aus bestehenden Hypotheken 30 468 438, 8! . 1927. Das aus der Kapital⸗ b) Rückwirkungshypotheken und Anteil
der Masse an Vorbehaltshypotheken 17 540 457,60
4910 485,ů 13 DT did Js; p]
München, im Ottober 1927. Süddeutsche Bodenereditbank.
Auf Grund vorstehenden volleinbe zahlte, auf den
Inhaber lautende Stammaktien creditbank, eingeteilt in 17000 Aktien zu je RM 200, zu je RM 1090, — Nr. 1– 1200, zum Handel und zur N Börse zugelassen worden.
München, im November 1927.
Süddeutsche VSodenereditbank.
dar f
694 79020
i
für 1925 40, für 1926 80,
auf 70 737 754,87
. 48 516 146, 26
„54 3760 150, —
w . Stand der Teilung simnasse per 30. Juni 1927.
Passiva.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe GM⸗Betrag 446 981 800
Prospekts sind auf unseren Antrag nom. RM 4600000 der Süddeutschen Boden⸗ — Nr. 1 - I7000 und in 1200 Aktien otierung an der Münchener
Nr. 272.
preis betrögi vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gewaltenen Einbeitszeile (Petit 1.605 Reiche markt.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 21. November
.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-“, 2. dem Güterrechts, 2. dem Vereine, 4. dem Genossenschafte⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse. Geschäftsaufsicht und Bergleiche zur Abwendung des Konturses und S. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Meich.
Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin lür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers 8 48. Wilbelm= straße 32, bezogen werden
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ericheint in der Regel täglich — Der Bezug gs⸗= Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregifter kür das Deutjche Reich“ werden heute die Nen. 272A und 2726 ausgegeben
— 2 —
Ce, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrũctungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. J
l. Handelsregifter.
d- R. B 831. In das Haudels wurde eingetragen am 14. November
Die Firma „C. Clermont K Co. mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Aachen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäfts. t ist auch befugt, gleichartige oder iche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗— teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 06690 Reichs Geschäftssührer: Josef Clermont und Franz Frantzen, beide Kaufleute zu Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1927 festgestellt.
Geselischaft
Die Gesell⸗
Geschäfts führer tretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deuichsen Reich szanzeiger: Geschäftsräume: gegen⸗ über dem Bahnhof Aachen⸗-West.
Bei der Firma „Piepus, Missions⸗
Geselschaft Saftung“
gese schaft, schränkter Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Ok⸗ tober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschaäͤftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft
abgeändert.
führer und der bisherige stellvertretende zführer sind jetzt gleichberechtigte
Bei der Firma „J. A. Mayer'sche Buchhandlung (G6. Schwie nina)“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist mit dem am 10. Oktober des bisherigen Firmeninhabers auf dessen alleinige Erbin Witwe Max
übergegangen. Buchhändler Gölitzer in Aachen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1 No⸗ vember 1977 begonnen und führt bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Gesell⸗ schafter Paul Gölitzer allein ermächtigt. Die Prokura des Paul Gölitzer ist er⸗ Dem Hubertus Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Bei der Firma „Rudolf Brandt“ in Alsdorf: Das Handelsgeschäft ist mit dem am J. September 1927 erfolgten Firmeninhabers
Gesellschaft
des bisherigen
Rudolf Brandt, Therese Christine ge⸗ borene Fritsch, Inhaberin einer Ring— ofenziegelei in Alsdorf, die es unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Dem Rudolf Brandt zu Alsdorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei der Firma „Lambert Neuefeind Nachfolger“ in Aachen: ist erloschen.
übergegangen,.
1927 begonnene offene Handelsgesellschaft „A. E E. Häusler“ mit dem Sitz in Aachen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Abraham Häusler Aachen und Emil Häusler in Remscheid Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gesellschafter Remscheid allein ermächtigt. Häusler ist von der Vertretungsbefugnis ausgeschlossen. wird veröffentlicht: Vertrieb von Konfektions⸗ und Manu⸗ fakturwaren. Geschäfts räume: Paulus⸗
Als nicht eingetragen
Geschäftszweig:
Peter Breuer Kom⸗ manditgesellschaft“ in Aachen-⸗Forst: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Allstedt, Helme. In unser Handelsregister Abteilung A 125 die Firma Rudolf Kanzler, Darmhandlung, Allstedt, ein getragen worden. . Allstedt, den 11. November 1927. Thür. Amtsgericht.
Amberg.
ist unter Nr.
Schmid, Sitz Amberg: ans Schmid. Elektromeister in Am— rg, ist mit Ablauf des 11. Nov. d. J. aus der offenen Handels Die Gesell adurch aufgelöst.
esellschaft aus⸗ Liquidation
in unveränderter Firma von Ludwig Kellner, Kaufmann in Amberg, unter Uebernahme sämtlicher Aktiva und Passiva weitergeführt. Amberg, den 12. November 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. T7021
Richard Dietze, Sitz Amberg: Die Firma ist erloschen.
Amberg den 13. November 1927. Amtsgericht — Registergericht. Am bherꝶ. 70722
Bayerisches Transport, Comptoir Schenker u. Co., Zweigniederlassung Far im Walde, Haupiniederlassung München: Die Prokurg des Fritz Kollinsky in Berlin ist erloschen.
Amberg, den 14. November 1927.
Amtsgericht — Registergericht. ASChaffenkbirg. 70723
Insjolge Sitzverlegung von Frankfurt a. M. nach Kahl a. M. wurde in das Handelsregister eingetragen die Firma „Frankfurter Möbelfabrik Lindheim & Co.“ mit dem Sitze in Kahl a. M. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hugo Lindheim in Frankfurt a. M. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Möbelfabrik.
Aschaffenburg, den 15. November 1927. Amtsgericht — Registergericht. Had Nauheim. 760724 Handelsregister A.
Gelöscht wurden die Firmen Karl W. Achterath und Seegers Hotel Imperial Josef Ernst in Bad Nauheim. Neu eingetragen:
a) Wilhelm Stamm vormals Georg Philipp Ludwig in Bad Nauheim. Alleininhaber Wilhelm Stamm hat die seitherige Firma Georg Philipp Ludwig in Bad Nauheim mit Wirkung vom 1. Ottober d. J. mit Aktiven und
Passiven übernommen.
b) Konrad Thönges II., Steinfurth. Alleininhaber Heinrich Thönges XII., daselbst. Geschäftszweig: Rosenschulen und Versandgeschäft.
Bei der Firma „Helico“ Kristallglas⸗ Schleifwerk Hermann Lipinski K Co., Bad Nauheim: Die Gesellschafter Abraham Lipinski, Julius Dannenberg, kö a. M., und Sally Loeb, zad Nauheim, sind aus der Gesellschaft und Firma ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird unter der bisherigen Firma, ie Dr. med. Josef Hoddes, Bad Nau⸗ heim, mit Aktiven und, Passiven über— nommen hat, fortgeführt, worin die Ausgeschiedenen einwilligen.
Handelsregister B.
Gelöscht wurde die Firma Santa Re ö m. b. H. in Bad Nauheim, eren Liquidation beendet ist.
Bad Nauheim, den 5. Oktober 1927.
Hessisches Amisgericht.
Had Ocynhanusen. 70725] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 57 ein⸗ getragenen Firma „Cigarrenfabriken Hamßurg-Westfalen Lindner⸗Caprano, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Oeynhausen“ folgendes eingetragen worden
Die Vertretungsbefugnis des bis- erigen Geschäftsführers Lindner ist
endigt.
Bad Oeynhausen, den 10. November 1927. Das Amtsgericht. EBautzen. 70728
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. Auf Blatt 212, die Bautzener Brauerei und Mälzerei, Aktiengesellschaft in Bautzen, betr.: Der Gesellschaftsvertrag vom 1. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß des von der Generalversammlung vom AV. Juli 1926 hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 2. November 197 im § 2 ge⸗ ändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt eine Million fünfundzwanzig⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in 5000 Stammaktien zum Nennbetrage von je 200 RM und 1250 Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 20 RM. Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. 2. Auf Blatt 750. die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Dampfziegelei Groß⸗ postwitz Brüder Porak in Groft⸗ postwitz betr.. Der persönlich haftende Gesellschafter Vietor Porak und ein Kommanditist sind ausgeschieden. Amts⸗ gericht Bautzen. 15. November 1927.
Hayrenth. ; 70727 In das Handelsregister wurde ein⸗
findet nicht statt. Das Geschäft wird
getragen:
1. Fa. „Josef Schütz K Co.“, offene r in Bayreuth: Die Gesellschaft wurde durch Gesellshafter⸗ 1927 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Johann Michael Bergler ist gestorben. lich haftende Gesellschafter sind Johanna Bergler, geb. Rauh, Großkaufmannswitwe Pankraz Sailer,
Handelsge sellschaft
Kom manditisten. Kaufmann Kurt Bergler in Bayreuth wurde Einzelprokura erteilt. 2. Unter der Firma „Martin Reiß“ Bayreuth betreibt Kaufmann in Bayreuth, ein Handels⸗ geschäft Vertretungen für Südfrüchte Lebensmittel. Geschäftsräume: Hintere Dammallee 1 3. Unter der Firma Kohlus“ belreibi Karl Kohlus, Kauf⸗ Luitpoldplatz 12 nach Uebernahme Aktiven und Passiven die Geschäfte der Kommanditgesellschaft „Spiegelglas fabrik Kommanditgesellschaft“ Einzelkaufmann weiter. a. „Hermann Möck“ in Bayreuth: eschäftsräume befinden sich nun: Dem Kaufmann Kaul Pöhl⸗ mann in Bayreuth ist Prokura erteilt. 5. Fa. „Brauer⸗Vereinigung Pegnitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Pegnitz. Geschäftsführer ist Lorenz Kolb. Bierbrauer i
Spiegelglasfabrik
au fgelösten
in Bayreuth als
Pegnitz, Haupt⸗ Gesellschaft mit beschränkter ĩ durch Vertrag vom 18. 8. 1927 und Nachtra Not. Pegnitz, Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier aller Art an die einzelnen Gesellschafter und an andere Personen zum Eigenverbrauch und zum Weiterverkauf sowie die Errichtung und der Betrieb aller aus der Bierbereitung Vertrieb von Bier hewor⸗ gehenden Unternehmungen. vertreten die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergericht⸗ lichen Angelegenheiten und führen die Geschäfte nach Maßgabe des Gesetzes und gegenwartigen Geschaftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Ge schäftsführer gemeinsam vertreten. Das Stammkapital beträgt 22 000 RM. z „Chamottewerk Fichtelberg el“, Sitz Fichtelberg: Kommanditist ist ausgeschieden, Kommanditisten sind neu eingetreten. J. Fa. „Fränkische Obstweinkelterei & Obstverwertung Eugen Seide! K Co.“ offene Handelsgesellschaft in Kulmbach: Zum weiteren
schäftsführer
Anton Tieg
iquidator der Kaufmann v. Major a. D. in Kulmbach, bestellt. schluß des Amtsgerichts Bayreuth vom 18. 10. 1927. Bayreuth, den 14. November 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Bech um. ; Unter Nr. 46 des Handelsregisters B eute die Gesellschaft mit beschränkter
fälische Eisen⸗ und Blech⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, und mit dem Sitz in Enniger, Bezirk Münster, eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist die von rohen und verzinkten lechemballagen, leichten und s Blecharbeiten aller A
Das Stammkapital beträgt 20 009 RM.
Geschäftssührer sind der Kaufmann Karl Völkel in Enniger und der kant Franz Leifeld in Ahlen. Prokuristen ist der Zimmermeister Bern= hard Mense in Enniger bestellt. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1927 festgestellt.
Die Geschäftsführer sind nur zur ge⸗ meinsanien Vertretun oder ein Geschäftsführer nur, in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Beckum, den 10. November 1927.
Das Amtsgericht.
der Gesellschaft
38 Handelsregister A is bei, Nr. 147 (Firma August Gieram, Brück) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Belzig, den 5. November 1927. Amtsgericht.
Bergheim, Erft. .
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 102 die offene Handels⸗ gesellschaft Wefers und Lippert mit dem
Sitze in Bergheim⸗Erft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Techniker Kurt Wefers in Köln-Deutz und der Kaufmann Wilhelm Lippert in Bergheim⸗Erft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—⸗ schafter für sich allein berechtigt. Der . des Unternehmens ist die Aus⸗ ührung von Heizungsanlagen. Dem Heizungsingenieur Wilhelm Wesers aus Köln⸗Deutz ist Protura erteilt in der Weise, daß er die Firma allein ver—⸗ treten kann.
Bergheim⸗Erft, den 12. November 1927.
Amtsgericht.
Berlin. 71047 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen: Bei Nr. 1011 „Union“ Baugesellschaft auf Actien: Die Prokura des Friedrich Tönnigs ist er— ,. — R. 21277 Ringsdorff⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Dr. Waldemar Kohl ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 21 852 Adalbert Stier Aktien⸗ gesellQschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1926 ist der §5 15 (Stimmrecht) und durch den vom 4. Oktober 1927 der § 4 (Einteilung der Aktien) geändert. Das Grundkapital zerfällt setzt in Inhaber⸗ aktien: 70 zu 10900, 465 zu 100 und 175 zu 20 Reichsmark. — Nr. 22 205 Inter⸗ nationale Handelsbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien: Die Prokuren Alexander Elfer und Kuno Eduard Weißer sind erloschen. — Nr. 22 020 Te legraphon Aktiengesellschaft: Hans E. Rodatz jun. ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Martin Lincke in Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 26 29 C. O. Wegener Rüders⸗ dorfer Portland⸗Cementwerk Hen⸗ nickendorfer Dampfziegeleien Ver⸗ triebs Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kuren Paul Apelt und Robert Anders sind erloschen. — Nr. 29 951 Restaura⸗ tion sbedarfs⸗Aktiengesellschaft: Erd⸗ mann Hoffmeyer ist nicht mehr Vor⸗ stand. Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ mann Walter Kermer in Vichelsdorf. — Nr. 31 955 Reichsbund⸗Bank Aktiengesell schaft Vermögensver⸗ waltungsstelle des Reichsbundes der höheren Beamten: Gemäß den bereits durchgeführten Beschlüssen der Generalversammlung vom 19. Juni 19637 ist das Grundkapital uin 369 666 Reichsmark auf 269 000 Reichsmark herabgesetzt und um 360 000 Reichs⸗ mark auf 620 009 Reichsmark erhöht. Dr. Jean Peters ist nicht mehr Vor⸗ stand. Ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung der 55 18 u. 17. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf ten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäe 3600 Inhaberstamm⸗ aktien über je 100 Reichsmark zum Nennbetrag mit der Verpflichtung des Uebernehmers, die Aktien den Inhabern der Stammaktien in der Weise an⸗ ubieten, daß auf je zehn der bis⸗ rigen Stammaktien zu je 20 Reichs mark drei neue Aktien zu se 100 Reichs⸗ mark zum Kurse von 105 90 angeboten werden. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in Inhaberaktien: a) Stamm⸗ aktien 12 000 zu 20 und 8660 zu 1090 Reichsmark, b) 20 Vorzugsaktien zu 1000 Reichsmark. — Nr W ö5g6s Schlesische Furnierwerke Aktiengesellschaft vor⸗ mals Simon Bernhard Levi Zweig⸗ niederlassung Berlin: Albert Moses ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 22. Ottober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Rerlimn. 70736
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46497. Deutsche Film⸗ Handelsgesel schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens:; die Herstellung und der Vertrieb von Films sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche sich mit linemato⸗ graphischen Unternehmungen 16 tigen, sowie die Beteiligung an B chen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Filmfabrikant Maximilian Galitzenstein in Berlin⸗Schöneberg, ilmfabrikant Paul Ebner in Berlin,
ajor a. D. Anthony. Rassam in Brighton. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftzvertrag ist am 19. Ok—⸗ tober 1927 abgeschlossen. Die Vertre⸗ tung erfolgt durch je zwei Geschäfts⸗= führer gemeinsam. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. — Nr. IPO 498 „Electronos“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Fabrikta⸗ tion, der Vertrieb, der Verleih und jede Art von Verwertung elektrotechnischer Artikel und Apparate, der Erwerb darauf bezüglicher Patente, Gebrauchs⸗ muster und sonstiger Schutzrechte und insbesondere die Fabrikatlon und der Vertrieb von elektrischen Lichtreklamen und Leuchtröhren sowie die Beteiligung an anderen einschlägigen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 200090 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Hans Hartmann in Charioöttenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. November 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesell⸗ schafterversammlung hat jedoch die Be⸗ fugnis, auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer einzelnen von ihnen das Recht zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen. — Nr. 40 499. Elektrizität s⸗ verbrauchsgesellschaft am Reichs⸗ kanzlerplatz mit beschränkter Haf⸗ tung (E. V. G.), Berlin. Gegen⸗ . des Unternehmens: Der Gemein⸗ chaftsbezug elektrischer Energie aus dem Hochspannungsversorgungsnetz der Ber⸗ liner Städtischen Eleltrizitätswerke Akt. Hes. (Bewag) für die Grundstücke in Charlottenburg, Reichskanzlerplatz 78/9 und . 75, ferner die Einrichtung aller dazu gehöriger tech⸗ nischer Erfordernisse. Stammkapital: 20 0090 RM. Geschäftsführer: Ober⸗ ingenieur Otto Vlechschmidt in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter duftug Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok⸗ tober 127 abgeschlossen. Zu Nr. 49 497 bis 40 499. Als nichi eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekangt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1745 Berlin⸗Charlotten⸗ burger Elektrieitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 4400 RM auf 56000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 2. September 127 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Felix Hirschberg und Otto Stern sind nicht mehr Geschäftsführer. Syndikus Berthold Heimann in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. g272 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Wühlisch⸗Park Parzelle 17 mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10096 Buch⸗ und Kunstdruckerei Willn Wolff⸗ sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Wolffsohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Wolffsohn in Berlin ö. zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. — ei Nr. 14154 Deutsche Hufkittgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 15 673 Deutsche Gesellschaft für Berg⸗ und Hsttenprodukte mit hbeschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma . gelöscht. — Bei Nr. 24 3864 „Argos“ Srundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Walter Kroß ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich Hirth in Berlin ist zum weiteren eschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 26199 Grundstiücksgesell⸗ schaft Grolmanstraße Charlotten⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 30 411 Herms⸗ dorf⸗Schomburg Isolatoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Friedrich Cassel in Kahla ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 g35 Gebrüder Kretschmer, Adler⸗Bauhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 1000 RM auf 9000 RM erhöht. Laut Beschlu vom 21. Oktober 1927 ist der Gesell⸗ , , bezüglich des Stamm⸗ apitals und der Vertretung abgeändert.