1242. 27 — baben das Aufgebot fol⸗ gender angeblich abhanden gekommene
piandbriese der Preußischen Hyvotheken—
Serie XXII Nr. 29ßz über 400 A, zu?: 4 oso Serie LVIII Nr. 3789 über 2400 A zu 3: 4010 Serie XII Nr. 6351 über
Nr. 7221 von 1905 über 1000 AÆ zu 5
240 AM zu 6. 35 06 Serie XIII Nr. 3188 und 438 über je 160 A, Serie XIV Nr. H55h über 240 4AÆ, Serie XXI Nr. 5095 über 80 A, zu 7: 390 / Serie XXII Nr 3171 über 400 A 4 069 Serie VIII Nr. 4893 und Serie XII Nr. 1141 über je 800 ; II. Der Zentralpfandbriefe der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin: zu 8: 35 , von 1904. Nr 41451ñ49 über je 1000 A, zu 9: 4 0s0 von 1909: Nr. 2260911 über se 1000 A, zu 10 409 von 1890: Nr. 15231 über 500 M von 1901: Nr 2181 und 6243 über je 500 A, zu 11: 3060 von 1894: Nr 9278 über 1000 M, 1433 über 500 ., Nr. 18901602 über je 360 „v, zu 12: 35 0½ von 1894: Nr. 14338 über 300 „z, Nr. 11064 über 100 AS; 11I. zu 13 des 35 0½“ igen Pfsandbrieis der Deutschen Hypo⸗ thekenbank Aftien⸗-Gesellschaft in Berlin: ie ill it e nr ogg nber 1900 A, zu 14: a) der 400 igen Kom— munalobligationen der Berliner Hypo⸗ thefenbank Attiengesellschast in Berlin: Serie 1 Lit. D Nr. 2743145, 2799 / So und 4831 über je 1000 M, Serie II Lit. D Ni. 34903109 über je 1000 A6, b) der Pfandbriefe des Brandenburgischen Pfand— briesamte für Hausgrundstücke (jetzt Stadt⸗ schaft der Propinz Brandenburg) in Berlin: Reihe 111 Nr 1610 über 2000 „ und Nr. 3206/07 sowie 4779 über je 1009 4; zu 4: der 4 0e igen Hypothekenpfand⸗ briefe der Berliner Hypothekenbank Asftiengesellschaft in Berlin Serie III Lit. F Nr. 3041s0h über je 300 : zu 195: des am 10. August 1927 fälligen, von der Firma Hensel C Koch in Rwerlin C. 2, Burgstraße 10, akievtierten, bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Berlin 8sW. 19. Krausenstraße 38, zahl— baren, mit der Unterschrift des Ausstellers nicht versehenen Wechsels über 700 RM; zu 18: des am H. Februar 1927 von F. Zech in Berlin Kleine Andreas— straße 9, ausgestellten, von Pfarrer Herr— mann Lueg in Zachan i. Ppommern aktep— tierten, bei dem Aussteller zahlbaren, am 6. Mai 197?7 fällig gewesenen und mit Blankoindossament F. Zech Jowie C. Brandt pversehenen Wechsels über 185 RM. Die unbetaunten Inhaber vorbezeichneter Ur— kunden werden aufgefordert ihre Rechte svätestens in dem auf den 30. Mai 1928, 10 MUhr, in dem Gerichtsgebäude, Berlin C., Neue Friedrichstraße 12/17, 11I1. Siock, Zimmer 141,14 anberaumten Aufgebote— termime anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— eitlärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Berlin Mirte Abteisung 216 Gen. III. 10. 27, den 8. November 1927.
[71221]
Tas im Reichsanzeiger Nr. 187 vom 12. August 1927 auf Antrag des Müllers und Landwirts Adolf Strobel von Barig— Selbenhausen veröffentlichte Aufgebot wird dahin berichtigt, daß an Stelle der Urkunde Nr. 702 Serie VI Lit. B die 36 0½ Kommunalobligation der Rhein
vpothekenbant Nr. 2702 Serie VI Lit. B über 1000 4AÆ aufgeboten wird Der Inhaber dieser Urkunde sowie der im Aufgebot vom 2. August 1927 weiter benannten wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 31. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1. Stock. Zimmer Nr. 122, anberaumten Ausgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernsallsé werden die Ur— kunden für kraftlos erklärt werden. Das Aufgebot der 38 0½ Kommunalobligation Nr. 70? Serie VI Lit. B wird aufge⸗ hoben, besgleichen der auf den 23. Februar 1925 bestimmte Termin. Mannheim, den 11. November 1927. Bad. Amts⸗ gericht. B⸗G. 9.
71218
Das Amtsgericht Bremen hat am 11. November 1927 folgenden Beschluß erlassen: Die am 25. Oktober 1919 er— lassene Zahlungssperre, betreffend 3 ooige Biemer Staatsanleihe von 1896 Lit. B 4s zu 2000 MA und Lit. O 9483, göh7. 4677 und 780 - 784 zu je 1000 AM, wird gemäß § 1022 Abs. 1 Satz 2 3. P. -O aufgehoben.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
712241
Der Lindwirt Heinrich Haake in Grunow hat das Aufgebot zur Aueschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grandstücks Grunow Band 1 Blatt 8 in Abteilung 111 unter Nr. 3 für die Witwe Eva Maria Haake, geborene Jakob, auf Grund der Urtunde vom 9. Juni 1827 eingetragenen zinslosen Kausgeldhypothek von 100 Talern gemäß § 1170 B. G. B. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätesten in dem auf den 14. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Amtegericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigen jalls seine Ausschlietzung mit seinem Rechte erfolgen wird.
Drossen, den 12. November 1927.
Das Amtsgericht.
712261 Aufgebot.
l. Frau Margaiete Leue, geborene Krüger, verwitwe Kuwatsch. in Berlin, Wilhelmstraße 98, Priezeßbevoll mächtige?
200 AÆ zu 4. 40,9 Serie XXIX Lit. C mächtigte: die
II. der Kaufmann Otto Hahn in Nauen Posedamer Straße,
4019 Serie XVII Nr. 7069 70 über je das Aufgebot der Hppothekenbrieie über auf den die im Grundbuch von Nauen Band 32 Seite 553 in Abteilung 1II1 für die Brunnenplatz Zunmer 587, 3 Treppen, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen Nr. 13 von 1000 A, Nrult von 1860 AÆ, wird. An alle welche Ausfunst über Leben
städtische Sparkasse in getragenen Hppotheten Nr. 12 von 460 6
Nr. I7 von 1200 t beantragt. Die In— haber der Urkunden werden aufgefordert vpätestens in dem auf den 7. 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anderaumten Auf— gebotsfermme ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensalls die Krastlosertlarung der Urkunden ersolgen wird.
Nauen, den 12. November 1927.
Das Amtsgericht.
thekenbriefe beantragt: Tangermünde Band 92 Blatt Nr. 4191 Abteilung III Nr. 3 — 5300 M v—on Frau Marie Wunderlich, geb. Oelze, in Tanger⸗ münde, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Walter in Tangermünde, Tangermünde Band 638 Blatt Nr. 3277 Abteilung III Nr. 1 — 2800 AM von der Stadtgemeinde Tangermünde (Sparkasse). Der Landwirt Otto Herms in Westheeren, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Walter in Tangermünde, hat das Aufgebot zum Zweck der Aus⸗ schließung der als Eigentümerin im Grundbuch von Bölsdorf Band V Blatt Nr. 199 eingetragenen Witwe Marie Elisabeth Herms, geb. Schmidt, in Westheeren (Parzelle 16, Dollwiese von 1 ha 4 a 40 dm und Parzelle 27 Hegewiese von 76 a 60 qm) beantragt. Die unbekannten Inhaber der Hypo⸗ thekenbriefe werden aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermin ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die Briefe vorzulegen, widrigenfalls die Briefe für kraftlos erklärt werden. Die bis⸗ herige Eigentümerin wird aufgefordert, ihr Recht auf den aufgebotenen Grund— besitz spätestens im Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird. Es wird Aufgebotstermin auf den EZ. Januar ED2zS, EH Uhr, anberaumt. Tangermünde, 21. September 1927. Amtsgericht. 70901 Aufgebot. 1. Die Ehefrau des Arbeiters Fried⸗ rich May, Meta May, geb. Bock, in Wesermünde⸗Wulsdorf, Lindenallee 79, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe vom 27. November 1895 über die zu Lasten ihres im Grundbuch von Wuls— dorf Band 4 Artikel 158 verzeichneten Grundbesitzes in Abteilung III des vor⸗ hezeichneten Grundbuchartikels unter Nr. 3 und 4 für die Ehefrau Johanne Gärtner, geb. Ullandsherm, in Wuls⸗ dorf als Hypotheken eingetragenen Dar⸗— lehnssorderungen von J00 lsieben⸗ hundert) und 300 (dreihundert) M be⸗ antragt. 2. Der Kaufmann Julius Flach, früher in Geestemünde, jetzt in Heidelberg, vertreten durch die Rechts—⸗ anwälte Justizrat Mangold und Dr. Tinnemeyer in Wesermünde-Geeste⸗ münde, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs vom 15. Mai 1906 über die auf dem Grundbesitz des Konsum— und Sparvereins „Unterweser“, e. G. m. b. H. in Bremerhaven, welcher im Grundbuch von Geestendorf (Kreis Geestemünde) Band 63 Blatt 2341 ver⸗ zeichnet steht, lastende, in Abteilung III unter Nr. 4 des vorbezeichneten Grund⸗ buchblatts für den Landgerichtsrat Jacob Kreussel in Zabern als Hypothek eingetragene Darlehnsforderung von 2000 (zweitausend) A beantragt, hat nachgewiesen, daß diese Hypothek im Jahre 1909 in eine Eigentümergrund⸗ schuld des Antragstellers verwandelt und der Witwe Marie Antoinette Therese Taufflieb, geb. Mohler, in Barr verpfändet worden ist, und hat Urkunde vom 14/1. Oktober 1926 vorgelegt, wodurch die Erben der vorgenannten Pfandgläubigerin die Löschung der Hypothek bzw. Grundschuld bewilligt haben. 3. Der Architekt Georg Her⸗ mann Hoffmeyer in Bremerhaven, Fährstraße 19, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 17. Mai 1899 über die zu Lasten seines im Grund⸗ buch von Geestemünde Band 9 Blatt 3831 verzeichneten Grundbesitzes in Abtei— lung III unter Nr. 2 des vorbezeich⸗ neten Grundbuchblatts für den weiland Amtsrat Wilhelm Hoberg in Strumin bei Kostschin in Posen als Hypothek eingetragene, mit jährlich 4 vom Hundert verzinsliche und sechs Monate nach Kündigung rückzahlbare Darlehns⸗ forderung von 10 000 (zehntausend) M beantragt und Löschungsbewilligung des Generalbevollmächtigten der Erben des vorbezeichneten Hypothekengläu— bigers vom 26. Oktober 1927 vorgelegt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. März 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunden erfolgen wird. Wesermiünde, 8. November 1927.
Dr. Dieke in Nauen, bat das Aufgebot [70902] der Hppolhekenbriese über die im Grund. Urkunden beantiagt: 1. der Hypotheken, buch von Nauen Band 60 Seite 133 in Haaker Abteilung 111 für sie eingetragenen Hpo— Actien⸗Bank in Berlin: zu 1: 34 e' theten Nr. J von 224974 Goldmark Nr. ? von 999 88 Goldmark beantragt,
Ver jahren sbevoll⸗ Rechtsanwälte Justtzrat zu erklären. Conrad und Dr Dieke in Nauen, hat wird aufgerordert, sich spatestens in 1. Juni 1928. 12 Uhr, von dem unter zeichneten Gericht,
Nauen ein
März
zu machen.
70904
Bruder den
Nr. 87 1111. Stock,
71229 Aufgebot.
Brooklin, Amerika fordert, sich spätestens in
vor dem unterzeichneten
wird. An alle, welche erteilen vermögen, ergeht Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht. 71227 ö
Pauline geb. Hoslmann,
schollenen
den 31. Mai 1928,
71228
1879 veistorbenen
Anzeige zu machen.
70903 Aufgebot.
Grack. in Potsdam
Aufforderung,
71241]
Max Andiee beannagt
Das Amtsgericht, III, Wesermünde⸗
die Rechtsanwälte Justizrat Conrad und
Geestemünde.
Aufgebot. Die Ehefrau Anna Terrey, geborene bleiben in Drewelow bei Kreis Anklam hat beantiagt, ihren Ebe— mann, den verschollenen Klempnermeister Karl Johann Terrey, geboren am 8. Juli 1880 zu Goldap zuletzt Berlin. Stolvische Stiaße 160, für tot Der bezeichnete Verschollene
Span ekow,
in
dem mittags
oder Tod des Veischollenen zu erieiten ver. . ö ᷣ ; . * . d ⸗ . mögen, ergeht die Aufforderung, spätestene 3 and 29 A Blatt ztz in Abt. 11 5 1 3 8 * j . ⸗ im Aulgebotstermin dem Gericht Anzeige sursprünghich 38 och „), zu J. des
Berlin, den 31. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin-Wedding.
Aufgebot. Die Frau Emilie Schön in Berlin N, Bellermannstraße 82 85. Hof ? Treppen, hat beantragt, verschollenen Arnold Fianz Otto Karbe, am J. De emben 1884 in Löwenberg (Mark), zuletzt wohnhaft in Berlin N. 20, Prinzen— allee 16, jür tot zu erklären zeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich jspätestens in dem auf den 1. Juni 128, mittags 12 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Brunnenplatz Zimmer anberaumten gebotsfermine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auéëkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebots—⸗ termine dem Gericht Anzeise zu machen. Berlin X. 20, den 2. November 1927. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Hirschfe!d.
geb. Karbe beantragt. Die Inhaber cer Urkunden
ihren
geboren
he⸗
Die Ehefrau Auguste Ebbrecht, geb. Tent, in Gorbach, verneten durch Rechtsbeistand Ullrich, Cerbach hat beantragt schollenen Metzgermeister Christian Tent, früher in Gorbach, zuletzt wohnhaft für tot zu ertlären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge—
13. Juni 1928, mittags 12 Uhr,
raumten Aufgebotstermine widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen
rung, spätestens im Aufgebotstermine dem
Corbach, den 3. November 1927.
Die Ludwig Friedrich Köble Ehefrau
Wien,. XXI. Bezuk, Erzherzog Karl— Straße 38, hat beantragt, Ehemann, den Ludwig Friedrich Köble, zuletzt wohn halt in Pforzheim, für tot zu ertlären. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotestermine zu melden, widrigenfalls erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Pforzheim, den 8. November 1927. Amtsgericht. A III.
die Todes⸗
Der Gärtner Hermann Pohl in Dubrau hat beantragt, den verschollenen Friedrich August Wuntte, Sohn des am 29. Juni Häus lers Wuntke, zuletzt wohnhast in Ghristian— stadt a Bober, für tot zu ertlären. bezeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich jvätestens in dem auf den 18. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Ausfgebotstermine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
Leben oder Tod des Verschollenen erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
Sorau, N. L., den 1. November 1927. Das Amtsgericht.
Die Arbeiterin Dorothee Löther, geb Bieite Sn hat beantiggt Cen verschollenen Friedrich Löther, geboren am 12. Mai 1X49 in Wilsnack zuletzt wohnhaft in Wittenbeige, für tot zu erklären. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich lpätestens in dem auf den 2. Juni 1928, mütags 12 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrigensalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wind. Un alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die pätestens im Aufgebots—⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Wittenberge, den 11. November 1927. Tas Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Andis vevison in Berlin Heilbronner Straße 15/1, hat bei uns die Genehmigung zur Führung des Namens Etwaige Ein⸗—
zubrln gen, wldrlgenfalls sie unberücksichtigt
Bückeburg, den 14. November 1927. Scha am hurg - Lippische Landesregierung Lorenz. Bretthauer.
71225
Das Amtsgericht Braunschweig hat fol. gendes Aufgebot erlassen: 1. Oer Gast— wirt Karl Knacktedt in Berlin-Nieder— sichön hauen als Testamentevollstrecker über gen Nachlaß der im Jahre 1911 ver— storbenenen Witwe Elise Knackstedt, geb. Strauß. 2. dag Fräulein Frieda Schreiber in Hannover haben das Aufgebot, zu 1: des Hppothekenbrieft vom 1 März 1904 über die im Grundbuche von Braunschweig unter Nr 1 eingetragene Hypothek zu 20 574 4A Hyvo⸗ thefenbriesst vom 12. März 1910 über die im Grundbuche von Biaunschweig Band 38 A Blatt 11 in Abt. 1II1 unter Nr. 3 eingetragene Hypothek zu 10000 4
werten aufgefordert, wätestens in dem auf den 14. Juni 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtegericht Braun schweig. Zimmer 22, anberaumten Auf— gebotétermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen— salls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Braunschweig, den 12. November 1927. Gerichisschreiber des Amtsgerichts. 22.
71222 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Di. Karl Hevland, hier, Gartenstraße 35, hat als Verwalter des Nachlasses der am 25. April 1927 in Homburg vor der Höhe verstorbenen, zuletzt hier wohnhaft gewesenen Witwe Maria Josepha Reinhardt, geb. Beck, das Aufgeboteverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be— antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Wijwe Maria Josepha Reinhardt, geb Beck vätestens in dem auf den 16. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht hier, Zeil 42, III Stock, Zimmer 62, anberaumsen Aufgebotstermine bei diesem Gericht an— zumelden Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur— schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht— teilsrechten, Vermächtnissen und Auf— lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Frantsurt a. Main, den 1. Oktober 1927. Amtsgericht Abt. 39.
71223 Aufgebot.
In der Nachlaßsache des am 28. August 1927 verstorbenen Oberstleutnants a. D. Freiherrn Ludwig von Nagel von Wörth a. d. Isar hat Rechtsanwalt Deiglmayr, hier, als Nachlaßverwalter das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher ausgesordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Freiherrn von Nagel spätestens in dem auf Dienstag, 17. Januar 1928, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Landshut (3immer 711) anbe— raumten Termin bei diesem Gericht an— zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Uifund— liche Beweisstücke sind in Urschrist oder Abschrist beizufügen. Nachlaßgläuhiger, die sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Betriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein üeberschuß ergibt Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den jeinem Erbteil entsvrechenden Teil der Veibindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächmissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt bei Nicht. anmeldung der Rechtsnachteil em daß ihnen jeder Eibe nach Teilung des Nach lasses nur für den seinem Erbteil ent— prechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Landshut, 12. November 1927.
Amtégericht Landshut.
70905
Am T. August 1923 ist der Buchbinder Carl Aring in Buer. Bez. Osnabrück, unverheiratet gestorben. Die Söhne seines Vaters aus einer von diesem im Jahre 1888 in Toledo, Ohio geschlossenen zweiten Ehe Franz Ghrist. Aring und Georg Heinrich Aring in Toledo. Ohio, nehmen den Nachlaß des Carl Aring als dessen Halbbrüder und daher nächste gesetz⸗ liche Erben in Anspruch und haben die Erteilung eines dahingehenden Erhscheins beantragt Es eigeht die Aufforderung an diejenigen, welche gleiche oder bessere Gibrechte auf den Nachlaß des Carl Aring geltend machen, diese spätesten— am 1. Februar 1928 hei dem unter zeichneten Gericht anzumelden. Amftegericht Melle, 19. 11. 1927.
171234 Durch Ausschlußurteil vom 5. November l927 sind die Rheinprovinzanleihen
wendangen gegen diese Nameneänderung sind innerhalb diei Monaten bei uns an
elnschl 6859 se 1000 4. 36s9 oo A Nr. C2146 bis einichl. 02149 je 506 4. II. 26. Ausgabe: 380,0 B Ni. 13010 über 1000 6, Nr. 13011 über 1000 4, A Nr 2791 über 500 Mn fün fraftlos erklärt.
Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
712391
Durch Ausschlußurteil des unterzeich. neten Gerichts vom 12. November 1977 ist der unverlosbare Hypothekenpfandbrief der Mitteldeutichen Bodenkreditanstalt in Greiz Reihe VI Buchstabe D Nr. 1364 über 1000 4 vom 1. April 1905 für krajtlos erklärt worden.
Greiz, den 15. November 1927.
Das Thüringische Amtsgericht.
71231 Durch Aueschlußurteil vom 7. November 1927 sind folgende Ost⸗ und Westpreußische Rentenbriese jür kraftlos erflärt worden: l. zu 4060 Reihe 10 Nr. 2 Buchstabe B Nr. 945 über 1900 4. und Reihe 10 Nr 2 Buchstabe A Nr 3920 über 3000 , 2. zu 34 0,é0 Buchstabe L Nr. 1230 1356 1321 und 1760 über je 3000 4. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 8. November 1927.
712321
Duich Ausschlußurteil vom 1. November 1927 sind folgende Ostpreußische Pfand briefe für kraftlos erklärt worden: J. zu 1 0s9 B Nr. 11352 über 2000 4, D Nr. 173465 über 500 A, O Nr. 14824 über 1000 4A, C Nr. 133650 über 1000 A, A Nr. 10209 über 5000 Ss, A Nr. 18683 über 5000 M, A Nr. 18687 über 5000 A, A Nr 20861 über 5000 A, B Nr. 19613 über 2000 A, A Nr. 20955 über 5000 MA, A Nr 19246 über 5000 A, zu 33 0½ HE Nr 15722 über 300 , D Nr. 55271 über 500 A,. D Nr. 275398 über 600 A, D Nr. 27397 über 600 A, D Nr. 6155 über 600 AÆ, C Nr. 48657 über 1000 4, 30109 C Rr. 19906 über 10600 A, C0 Nr. 383 über 1000 A, B Nr. 1582 üher 2000 AM,. B Nr. 38 über 2000 MSc, 2. zu 409 C Nr. 833 über 1000 AM,. 3. zu 35 o, A Nr. 9645 über 3000 U, D Nr. 8808 über 600 c, D Nr. 17035 über 600 A6, F Nr. 3454 über 100 A, E Nr. 5422 über 100 4A.
Amtägericht Königsberg, Pr., den 8 November 1927.
71230 In der Aufgebotssache der Ida Schill in Heuweiler, vertr. durch die Ersb. Kollettur in Freiburg i. Br., hat das Amtsgericht Mannheim durch Ausschluß— urteil vom 10. 11. 1927 für Recht erkannt: Der 4 oυί‚ ige Hopothetenpfandbrief der Rheinischen Hppothekenbank Mannheim Serie 87 Lit. B Nr. 3567 über 1600 PM wird für kraftlos erklärt. Bad. Amts gericht, B. G. 9, Mannheim.
71236
Durch Ausschlußurteil vom 15. No— vember 1927 wurde der Pfandschein über die im Grundbuch von Neubronn, Heft 91 Abt. 11I1 Nr. J bezw. Unteipfandsbuch Band 11 Bl. 216— 219, wegen einer Forderung von restlichen 2000 AM zugunsten des Darlehenskassenvereins Neubronn auf Grundstücken der Eheleute Wilhelm und Anna Weidenmüller eingetragene Unter⸗ pfandsbestellung für kraftlos erklärt. Amtsgericht Mergentheim.
70899
Versicherungsschein 37 604 des Herrn Otto Kiekheben, Berlin⸗Steglitz, ab⸗ handen gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt.
Berlin, den 15. November 1927. Deutsche Lebensversicherung für Wehr- machtangehörige und Beamte. Körperschaft des öffentlichen Rechts.
71235
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 5. November 1927 ist der Wechsel, lautend über 268,20 RM. aus— gestellt am 12. August 1949 von Bruno Heßling in Berlin, angenommen vom Kaufmann Max Kapralik in Charlotlen burg, Kantstraße 128, durch Indossament auf die Stadibank in Leipzig, Otto⸗Schill⸗ Straße 4, übergegangen am 15 November 1925 fällig gewesen, für kraftlos erklärt. Charlottenburg, den 5. November 1927.
Amtsgericht 13. F. IIC. 26.
712353 . Durch Ausschlußurteil vom H. No— vember 1927 ist der Wechsel über 109 RM., ausgestellt am 20. September 1925 von der Firma Wilbelm Krebs in Düsseltorf, Immermannstraße 57, akzeptier! von Deinrich Korbmacher in Däüsseldorf, Schirmeistraße 22 sällig am 19. Mo- vember 1925, mangele Zahlung protestiert am 17. Dezember 1925, jür kraftlos er⸗— klärt worden.
Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin
Druck der Preußischen Muckerei: und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ihr en fen 32 Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
1. 350. Ausgabe: 39, ½ B Ne. 68035 bis
Zentral · Vandelsregister⸗ Beilage
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, — Neichs mark. Alle Postansialten nehmen BVestelsung an sür Verlin außer den Postanstalten und Zetun genertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsste lle Süw 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern kosten , 30 Neichs mark. Fernspyrecher Zentrum 1573.
22
6
Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Emhenszeile (Petit 1,ů 65 Reichs mark, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1,75 Reichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftestelle des Reichs. und Staats anzeigers Berlin Sw. 48, Wishelmstraße Nr. 32.
Nr. 273. ech tantatetente Verlin, Dienstag, den 22. November, abends. Poftscheckkonto: Berlin 41821. 192
— 2 * —
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Wet ages einschließlich des Portos abgegeben.
ö ö. — .
Amtliches. Deutsches Reich. Dem Königlich rumänischen Vizekonsul in Nürnberg Ludwig Bertele ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden
— Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich.
Exequaturerteilung. sches Reich
Be anntmachung, betreffend den Einlösungskurs der Zinsschei s g. effe Zinsscheine der 6 vH Schatzanweisungen ĩ Betrieb der Zucker- Stärtezucker- und Rubenjaftfabriken im Ottober . . ; J
Ver neuer te und steuerfreie zuckermengen im Oktober 1927. Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zücker im Oftober 1927. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 48 des Reichsgesetzblatts Teil JL und der Nummer 47 Teil II.
Preußen.
Betannnmachung.
Der Einlösungskurs für die am 1. Dezember 1927 fällig werdenden Zinsscheine der 6zinsigen S chatzan weisungen des Deutschen Reichs (fällig am 1. Dezember 1932) be⸗ trägt eine Reichsmark für eine Mark Gold.
Berlin, den 18. November 1927.
Reichsschuldenverwaltung.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Vetrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübenjastsabriken im Monat Ortoher 1927.
A. Zuckerfabriken.
l. Es sind verarbeite worden w k ö Rübenzuckerabläufe Ver brauchszucker ö ö Rüben uckerabsquse ö z Hiervon wurden . 2 mit einem Reinheits Rohe Roh⸗ Ver⸗ entzuckert mittels Rohzucker 28 . * ö w Zeitabfichnitt Nüben ) zucker brauche im 5 . aller * 8 8 33 ** 8 8 S2 2 9 2 4 23 8 8 * 38 38 zucker ganzen Aus. Stron— Art 3 23 8 * 6 55 53 * 2 3* 5 . 22 schei.· tian 5 65 * 253 3 23 23 * 3 8 * 28 z dung verfahrens 35 5 5 5 3 5 * 55 . * . 8 * ö d * 8 — * 12 8 2 d 7 ö J J . Zuchkerfabrtten mit Rübenverarbeit ung Im Oktober 1927 ] 33 768 8451 162 7864 8 175 17 050 17050 3271 324 813 4255 67 556 747 5 ? 4. 27 l l . — 324 2! 42 — 27311 2201 142290 193017 20587 1267 1291 6 361M z ,, . . , r 2 32 134 ; ? 301 5 67 120 690 3010 307057 . ö 8 430 7964 240 L022 1020 305 31 420 — 1753 — 6 991 80 12 051 26 663 21 78 982 — 297 11 486 b. 51. Oft. 1927 33 827 2751 24242: * . 27 ; ĩ 6 ? Ln ö ö 12 428 8415 18070 18070 3271 627 844 845 67 556 2495 — 34302 2281 154349 219680 20 608 134611 690 3307 318 543 b. 31. Ott. 1924z 36 484 885 3zon gaz r 5341 20 351 20 351 — 3 697 587 975 899 65 6i9g — 457 61 746 Sos 1850 288 232 9066 19 2465 1 5ob 9b 394 4524 335 577 2. Raffinerien und Melastseentzucerun e ö. g 6san stalten Im Oktober 1927 — 428 6221 27 828 481211 — 48 121 — 1007199 82574 3934 235 ß 13 27 57 Im Vormonat . 5: i; 5176 . 3. . ö. 2 23 5 880 18273 64 910 55 765 1969 333 349 3 429 598 16 668 d . b 210 41 475 62115 62 115 8 652 3 426 2042 — 257 55 41317 20 107 22465 78 082 3790 281 25 314 351. Okt 1927 — 3 83 ; — 236 — z . . Vn . 133 837 69 303 110236 110 236 109 351 S6 000 5976 235 6 137 18328 105327 7h 872 4205 411431 7219 382 41 982 b. 31. Ort. 1926 — 44 511 48 o57 118782 — 118782 — 148 9199 127781 5 boz 3 226 31474 235 z837 b4 268 175 406 3510 585 5241 5 898 vOo30 70 338 . 3. 3 u cer fabi en 6 her aupt iin Y) Im Oktober 1927 33 768 8451 5Hol 4081 36 0031 651171 17050 481211 3271 3244 9141 —
— ( ? k . t 2 ö 41144 150130 4676 2356 33 191 20 474 206 3000 2487525 22546 . 3237 Im Vormonat b8 450 84 852 . 3 18 . ; 3066 9 26 ; — 3765 J 36 K 2 417190 63 135 10220 62 115 363 40052 3 426 37955 — 7248 1355 H3371 46 70 2267 157 064 3790 39 36 800
b. 31. Ott. 1927 33 827 2759 67626 28 306 7 . 27 95 ö 96 8 09 ? ] gien H ö 76 260 77718 128 306 18 070 110236 3271 627 954 196 153 556 8471 235 40 439 20 609 259 671 295 553 221813 1 57 5427 7 90090 4189 360 525
b. 31. Okt. 1926. 36 a8q4 885 g94b 4531 59 501 139 133 2035 187821 3 697 587 1 124 8185 193 0 5 6oz 3 683 93 2200 26142 214556 408 zraz 22756 2 092 4901 6 292 5 554 405 915
Gesamte Perstellung in Rohzuckerwert berechnet im Oftober 1927: 4415222 dz, vom 1. Se ; ĩ z 23 t ; ꝛᷓ 1927: da, September 1927 bis 31. Ottober 1927: 4461838 26 bis 1926: 5 009 91142z. Ber dieler Berechnung find die unter 1 angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 . ,
EB. Stärkezuckerfabriken.
l. Es sind verarbeitet worden: J IJ. Es sind gewonnen worden: . Kartoffelstärke Mais stärke Stärke ü ; J. zucker tar ke⸗ Stärke⸗ Zeitabschnitt in ,, an nn und ö Starke Zucker. ., e Stärfezucker⸗ in sester ck . zuckersiru farb feuchte trockene teuchte ] trockene i et; ö siruy Form ; . . 1 d z . Im Oktober 1927 6 821 3 697 316 d 5 . . . *. . * 5 6 — — e 2 2 1 1 — . * . . 31 th 2 3049 0 P 92 9 Im Vormonat ö — . JJ 1140 — 3024 — — 40 8h 1583 393 . 1 3 Vom J. September 1927 bis 31. Oftober 1927... . 7965 — 6721 — — 72 h48 46532 13 795 595 173 2786 9 Vom 1. September 1926 bis zi. Sitober 1926. . ...... 20 250 2970 23 939 ö. . 13 111 2734 12 95 57 341 36 3 . C. NRübensaftfabriken. Verarbeilet Gewonnen . Zeitabschnitt . ; Rübensäfte mit einem Neinheitsgrade Rohe Rüben Rohsatft Melasse von mehr von 70 bis von weniger als 995 vy 95 vo als 70 vy 42 ⸗ Da 181 293 — Im Vormonat. Jö J ö 1820 ; 19 — 5 Vom 1. September 1927 bis 31. Oktober 1927. 183 113 ö 1312 — 39 2tzd Vom l. September 1926 bis 31. Sttober 1926 180 203 bos 27 35 650 ö
9 e nn Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Nübensast verarbeiteten Rüben sind unter O nachgewlesen. Berlin, den 21. November 1927.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.