1927 / 274 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Er betonte das hohe Pflichtgefühl, die strenge J unterziehen. Der Entschließung der Regierungsparteien bezüglich J über zu dem Abschnitt ‚Baudispensen“. Nach dem grundlegenden

8

w

Gerechtigkeit und das gegen jedermann gezeigte zuporkommende er a. me, ,,. ß . , , me. w * * 9 ** . w 2 ; 6h Reichsverwaltungen sei die Reichsregierung bereit, im Rahmen reiung erteilt werden, jedoch sind Abweichungen im Einzelfall 9 Wesen des Verstorbenen. Der Staatsrat ehrte in der üblichen des sachlichen Bedürfnisses und der finanziellen zu entsprechen. zur Vermeidung offenbar nicht beabsichtigter Härten nur möglich, 3m En En CJ anzetger n ren 1 En aatsan El CE Weise das Andenten des Dahingegangenen, der ihm seit seinem Abg. Diesträch-Baden (Dem, wandte sich entschieden dagegen, wenn das öffentliche Intereffe nicht verketzt wird. Hier lag ein 2 noch nicht zur Beratung kommen, da die Ausschußberatungen und auf die Herr Schuldt-Steglitz (Dem.) gefußt habe, Seines Abweichung von Vorschriften des 5 389 Abs. 2 und von Vor— Berliner Brse vom 22. November 1927 . Wissens sei kaum ein einziger Abgeordneter hier, der solche Be⸗ schriften eines Flächenaufteilungsplans möglich sein sollen § 39 wr In kurzer Sitzung erledigte , , , n, . das geordneten Schuldt nicht 7, sondern 20 Millionen kosteten, dann zwei Vollgeschossen errichtet! werden dürfen. Ministerialdfrektor ? Gesetz über die Erweiterung des Stadtkreises Emden, . sie sich mit demselben Recht über die Berechnungen Con ze erkannte an, daß diese Vorschrift mit Recht hier heran— Amtlich Kreditanstalten öffentlicher Körverschaften. Deutsch-⸗Eulau. 180, , d Bomm. Neu tun Ausländische Stadtanleihen.

0. 2

. K ele Börsen⸗Beilage

. der 1 der Assistenten bei den einzelnen 6 kann von zwingenden Vorschriften der Bauordnungen GBe—

f k daß die Regierungsparteien sich über die Berechnungen lustig Antrag vor, nach welchem Dispensen nicht nur ber Abweichungen Die Dor munder Eingemeindungsvorlage konnte machten, die der Keichsbund der Zivildienstberechtigten gemacht von zwingenden Vorschriften der Bauordnung, sondern auch bei M E 274 t ö . ** en, Sie s d Mittwoch 6 noch nicht abgeschlossen sind. Sie soll entweder am Mi , 3 e ö We j Abs. 2 schreil die B 8 e ztesten * e J. s. erd rechnungen ohne Hilfe von Verbänden machen könne. Wenn die Abs. 2 schreibt vor, daß da, wo die zauordnung Baustufen nicht neun

oder spätestens am Donnerstag zur Beratung gestellt werden. Her ren sich 9. ausrechneten, daß die Vorschläge des Herrn Ab⸗ festsetzt nur Gebäude in offener Bauweise mi nicht mehr als eu i nm eunger Sortaer a, , , ö wonach die Landgemeinden Wolthusen und, Borkum mit Wir- der giegierung Uustig machen, die sich auf! a5? Päaihtionent Keleftn, gezchene ren ben? fe dak diefe, sich gegen die Heranziehung gin vandeet;i 10 w nn, , n, gromdberg oo e

2 ö

86

28 2

w . 6 , , , 2

kung vom 1. April 1928 mit der Stadtgemeinde und dem also gegen die Rechnungen der Regierungsparteien noch stärker der Fluchtverteilungspläne, da diese durch Ortsstarut festgelegt v. Lipp Landesfp. u. 4 2 c5dõ rn ge

Stadtkreis Emden vereinigt und wonach in zwei Mongasen differierten als die Schuldtschen. Daß hier ständig Herr Köpter- seien. Abg. von Eynern (D. Vp.) wies darauf hin, daß man E ö E tellte Kurse 2 1 6 rr 8 8 nach Inkrafttreten des Gesetzes die Stadtverordnetenversamm- Aschoff zitiert werde, müsse man sich endlich verbitten. Die Reichs⸗ mit dem kommunalen Bauverbot der Gemeinden schlechte Er⸗ . . 2 , = . 3 ; tagsfrakti ei ni e er e des preußischen Fi fa ge mach . J 926 ; e *. 4 lung der Staotgemeinde Emden neugewählt werden soll. Es tagsfraktion sei nicht die Untergebeng des preußischen F en ,, , n, . . 2 8 ö an . urn . uz ung dir, Len 1 ele 3. i bsier' San. KRtend. Landt Dären k bum ] Loon z ; . ediglich eine Aenderun dahin vorgeschlagen daß bei ministers und handle unter eigener Verantwortung nach ihren Wohnungsgesetz auf Bor] Nag des Dr. Conze Einschrän ungen Gulden (Gold! 2.90 44. 1 Gd. österr. B. 1,ů 79. 4 doe do 9. u. 10. M. ( da. G isi tv. 18 E landsch Kreditverb. —— do. v6. gt. gt. 1.3. 25 wurde ledig ich 1 Aen erung dahn 6 3 ö ö eigenen Anschauungen. Ministerialdirektor Dr. Lothholz er— die ses kommunalen Verbots durch Entscheidung der Aufsichts⸗ 1E ung. oder tschech B. 9. 83 4 Gn üdd , doo. C oba. Zandrbi * 34 a,,, m, . 4. 893 . e n ,, Christiania 1903 der Landgemeinde Wolthusen die in Ss 3 und del Ver widerte dem Vorredner, daß er seine Entgegnung auf den Ab. behörden festsetzen müssen. Man könne bei den Fluchtverreilungs— 2, do oha Van dtred de ion Irn. 1. n f. ,,,, k einigungsbedingungen vorgesehene Steuerpflicht von 29 auf geordneten Schuldt nur in der Verteidigung auf den Angriff des plänen die uneingeschränkte Selbstherrschaft der Gemeinden in Crone Si 128 ' hzuber alter rebn Bert, nem, 9 . 2613 4.16 Elbing od. S at .. ö Ec 6 r ann, mm, m2, . 10 Jahre, bei der Landgemeinde Borßum die in § Z vor— Herrn Schuldt gemacht habe. Wenn er dabei auf Erfahrungen bezug auf die Dispenserteilung nicht wieder einführen, wenn 1111er Goldrubel au n Ves Gold! n, e, we . 9ür* . 6 2 1 1. Hog sr erg sandic. g, C., . do. 1901 m. Tal. gesehene Frist von 15 auf 10 Jahre herabgesetzt werden soll. des preußischen Finanzministers mit dem Besoldungssystem von man nicht hinter das Fahr 1930 zurückgehen wolle. Hierauf 1 . Schwarzbg.: udo. e, e n , nr, r., . 2 ; Zu der förmlichen Anfrage des Zentrums über die 1920 hingewiesen habe, die sich mit den Erfahrungen des Reichs⸗ wurde der Äntrag auf Erweiterung der Dispenserteilung ange— = 260 , n Dinar a0 M . Hen Xe io 4. , r 2 Erfurt 1833. 91 N. os, 38. 3 Schiesw. Hisl. id Kredit Graudenz 1900 * EFrnteschäden in d Westpro vinzen fand ohne Aus- finanzministeriums deckten, so handele es sich nicht um politische nommen. Auf Antrag Schlucebier (D. Nat. wurde be— 1 510tn. 1 Danziger Gulden oz d, do. Sondersh. Land- 3 ; 1019; 1 get. 4.1023 1. 3 3 3 Westfaäl bis 8. Zolge. Helsinafors 1990 Ernteschäden in den Westprovinze a9 J . . bine, nne, d Besoldungsregelu schlossen, daß die Richtlinien für die Dispenderte! . . ö . rah. Lan, do. 18ha n o gi. es 3g en, auge m n R , , n n. 2 ö. J Annahme der Antrag des Wirtschaftsausschusses der Dinge, sondern Um sach iche Fragen er eso dungsregel ug. sch o n, daß le Ytichtlinien für die Yispenser ellung dur die 6 nem 5 eige gte . be tredit. get. 1. 4. 2418 Eschwege .. ..... i911 2. . 83 . Westfa sische b. 5. Folge ; ö pprache 1 * 64 ö r, . an. .. Abg. Schmidt (D. Nat) wies die Behauptung zurück, daß die Vorschriften ergänzt werden, die die städtebauliche und die archi— 2 nnn, nn, mn, nr, ,, Jinsschein bogen n ohne n9osscheinn Ehen .... ..... 1922 . s, D Westpt. Mitierscha f. Hohen aiza ĩz die folgende Entschließung vorgeschlagen alte: ö ö Regierungsparteien sich über die Eingabe des Reichsbundes der tektonische Ausgestaltung begünstigen. Heute werden die Be⸗— , befindliche geichen & Dresdner Grund. . do. 16 Ag. 8 ag. ed 2. Ser. III m. Deckungsbesch fr. In om razlaw „Den Landwirten in den betroffenen Gebieten ist die Zivildienstberechtigten ustig gemacht hätten, sie hätten es nur über ratungen fortgesetzt. ) m Wertpapie * renten⸗Anst. Kfobr. Flensburg 12 . gt. 24 4. bis 81. 13. 17 Kopenhag. 92 in. 4

Bu kar. 86s tv. in. 4 do. 98 m. T. in A do. 986 m. T in M 3 14 8D 6 Budapest 14 m. T. 14. 38, 8 ] Sächsische . .... .. do. 1914 abgest.

1

ü

Telegraphische Auszahlung.

1111

1. 1. 1. * 1.

14144 ö

r D c = 3

d

3

2. 22

2

Sg JSeb n

. ) . ö J 36. 8 1 . ; 5 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 8 ! * Frantfurt a. M. 23 2. 268 Destpr. Rite rschaft!. 8 Möglichkeit zu schaffen für das vernichtete Brotgetreide, Futter⸗ Die Art getan, wie der Abgeordnete Schuldt sich hier verhalten hätte. wartig nicht stattsindet 3 6 do. 1910 11. gei. . ö ** n . 9 n ,. ! und Saatgetreide Ersatz zu schaffen, deinentsprechend sind ihnen Ministerialrat v. He i m bu rg erklärte, daß die Grenzzollbeamten *. hinter einem Wertpapter bedeutet 4 für doL Grundrentenbr ö. . 9 18.12 n 35 Hef h a. do lsss in durch Vermittlung der, landwirlschaftlichen Genossenschafts, in Ünisorm und bewaßfnet seien, entspicche den Bedilkfnisen und / Eau beigetugten Sach. ww KR g za, m, ros (i. Mn sg. en , vench ö , ,

7. 6 8 r 6. . c * ? 2 3 3 . . y 2 9 8 O 1 D Spo J Dachs. Db. S. 23, 9 ? . e P . = . 1, verbände möglichst billige Staatkredite ur Verfügung zu dem, internationalen Brauche. Im übrigen versuche man en Sandel und Gewerbe. iffern bezeichnen den vorletzten, die in . 26. 27 4 versch do. 181, gen,. 3 12.8 . 36 8 3 Westpr. Neuland⸗ do. M00 6 stellen; die Verteilune der Kredite möge in Zusammenarbeit Bedürfnissen der Ueberalterten durchaus gerecht 3 werden, soweit !. . . valte beigefügten den letzten zur . ge⸗ do. bis S. 2s do. ; t ö. . . 91.3.9 schaftl ; Most. abg. S 3d, , . . ug , , . 9 e es im Rahmen der Finanzen möglich sei. Abg. Steinkopf Berlin, den 23 November 1927. lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- do. Kredtthr. b. S. 22, re n,, . - 8. 1 2. 37 J Dersiner aste RX, 27. 28. sos Sibi. 9 J 5 3 glich do. 19191. u. 2. Aus mit den in Frage kommenden Behörden durch die Landwirt⸗ (Soz.) verteidigte noch mals' die Anträge seiner Fraktion Abg ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten 26 —–— 834 do. do. 1 u. 2. Ausg. 1 . au tgeste s bis 31. 12. 191 az J5d do. 1000 199. 6, ie Genossenschaftsverbände folgen; oz) verteidig mais age, 1 ö Geschafts jahrs do. do. bis S es 39 11. Fraustadt ...... 1695 39 14. 8. . . 89 3 Berliner alte *** Most. abg. S. ho chaftskammern und die Genossenschaftsverbände erfolgen; Lucke (Wirtschaftl. Vgg.) forderte, in diese Gruppe As einzu⸗ 1 Neihurg i. Br. 1919 1. Iz. 3 F Neue Berliner M bis 33. 3600 Rubi. K f Srleichterunge ĩ steuerlicher Hi isicht durch . . f . k erner di 5 Le- Die Notierungen für Telegraphische Aus. Brandenb. Komm. 23 Fürth ü. B. ..... 1928 J 3. ö e n n . Most. 1000- 100R erner sind Erleichterungen in steuerlicher Hir icht durch 1 die Zollassistenten im Bezirksgrenzdienst und ferner die K 28 zahlung sowie für Ausländische Bautnoten Giroverb. gt. 1.7.24 8 11.7 , , aus geftesl bis 3112 1317 Niad a . Stundung bezw. Nliederschlag sowie Schonung der Einbeziehung Zollassistenten im Büro⸗, Registratur⸗ und Abfertigungsdienst in 23. November 22. November dennen Tn ata n mr, ,, De zan e s, crin, * . ti bl e e G e e, ö ; , re ,., 2 ö ö gi. q . 4 . k 7 ö zost⸗ Deu Kred. 20 49 1.4.10 F 7 V6 ö 65 wan , , ö der fälligen Staatskredite zu gewähren.“ . ö die Gruppe A J einzureihen. Minister laltat 3 e 594 . sich . . Geld Brie Geld Brief Ke Etwaige Dructfetter in den heutigen dell ee, rz. 6 1 1.10 . . . Vortriegs siicte I2 h 12289 ö 3 Die nächste Sitzung findet am Mittwoch nachmittag statt, verwaltung) erwiderte, daß der Dienst der Sekretdre und Buenos. Aires. Pay. Pe . , 1791 Kursangaben werden am nächsten Börfen⸗ Hannob. Kom in. on id nns do. los z a do de Machtriensnück == 2 ö. ö k Vorlagen ie Westfälische Ein ĩ s- Assistenten sich durchaus nicht gleiche. Die Beamtenschaft werde Canad ianad. / 4.188 4196 4198 tage in ver Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do. 19225 1.1. an, Ohne Zinsschein bogen u. ohne Erneuerungsschetnt,. . 13 . 2 wo kleine Vorlagen und die Westfälische Eingemeindungs⸗ cha ? ,, 'anada ... . 1 kanad. 196 . ; * k Hotha .... ig Bojen , os os g. 2 fr i ; . . huß seine Be- durchaus nicht mit einer Zusammenlegung der Sekretäre und Japan 1”*Yen 1911 F969 921 richtigt werder. Irrtümtiche, später amt, do w Hagen ...... ig ig Y Denia Tanzri-- an , n , , n, vorlage beraten ö sollen, wenn der Ausschuß seine Be⸗ Assistenten zufrieden sein. Sie würden zum Teil von einer De— k aͤgypt. Pfd 26 93 20 97 20693 2097 lich richtiggestellte Notierungen werden , , , e,. 9. . . 10 Anst. Posen Ser.] Sofia Stadt.... 1.5.1 J J lossen hat. h j techen. Außer i j j ieser Ste , ö ö . . . 696. mögtichft bard am Schluß des Kurszettels Kur- u Neum. Schuldv 11 Halle .. 1909. 08, 10 bis 8 unt. 30-844 1.1. Stocth. (E. 83-84) ö h . 1. . . k . a ö . 2 3 ö. ö ö. x 4, als. Verichti gi tte. r ere r nr es inst. J- 183. E Hinsf. s - i685. 4 1 k . 6 1 . 3 London. ö 1 . ö ,. 1. . 8 1149 11. x 5 4 6. 12 ᷣ, . . ö ö ö unrher ö . 2 ö ; 9 3 . . ; do. 1900 8687 5 lingeschoben werden. Dig Mehrtosten der . 4 New Jork... 13 4183 4191 4192 Bankdiskont. Deutsche Provinzialanleihen. Leiden on gi 1. 1m 6 Deutsche Losp . . H , ö. . . 4 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,498 O, 300 0, h00 Verlin 7 (Lombard 8 Danzig s (Lombard Y. Mit Zinsberechnung. . 16. get. . Augsburg. J Guld. g. (u. Ausg. 1311) 1.1. . =. 9 27 8 F ch u em.) wies nochmals die geger er 9. 996 ? Amsterdam 4. Brüssel 45. Helsingfors 6e. Italien J. Brandenburg. Prop. Heilbronn ... 1887 M W do. 918 4 1. Barlamentarische Nachrichten. 6. urid ö * 263) , . bah . ech? k Goldyeso 4296 45304 1.296 4304 ere Reh brt Keil ewe or en de den ide gor i, d : k Torn ioo. M,: in glu ; . ö . 9. 3 3 ce, ari 1 iz 8 S Wi 6 z 1923 unt. 3 3. . 395 n nn, n nnr tr tt. , nn, mn, n nenn, din, wm,, , ne, 1692! 169 os 169 413 dd i un- ee Gaui. mern z d d . glas added , de estern unter dem, Vorsitz des Abg. Heim ann (Soz) bie Zieg ela Ech nahm, für die Verwaltung in Auspruch, daß sie, Athenkertan 16, Drachm. 5564 5576 5544 5 556 Deutsche Staatsanleihen do. do. R. l. r 3, rr. —1bpis unt. 36 . E g. . 10. 0. 8.1 C. 1. 0 . . Gun

eratung des Besoldungsgesetzes bei der Gruppe 8 gerade im Interesse des Dienstes für ihre Beamten im Rahmen Brissel . . , , , g. do. do. Rieihe 0. 3 1920 ini g Aus ländische Staatsanleihen. .1. 10. 20 11. K. 1. 1. 17, S. 1.7. 1. der Vesoldungsordnung (6a: 260 —– 109 Rwe, 8p: 1700 bis pes Möglichen einträte. Auf eine erneute Erwiderung des Abg. werpen loo Belga 88 49 8 38 58 50 ö . ö . en stan oa. e , , Die mit einer Notenziffer versehenen Anlethen . ; 2700 RM) fort. Zunächst wurde Gruppe 8b besprochen. Bericht⸗ Steinkopf (Soz.) entgegnete Ministerialdirektor Tr. 20 th Budapest . 166 Feng ö 73 35 7327 73 41 keu igen Voriger Re g. 13. ab 3? 4. Krefeld ... 1801, 1909 r . mit , ne, und zwar: Sonstige ausländische Anleihen. erstatter Abg. Stein ko pf (Soz.) kam insonderheit auf die vor⸗ ho J z: Die Reichsregierung widmet ihre Fürsorge in gleichem . . o Genen 5. 55 3 87 * 77 . i. . one ern ü Fon ö . . 51 t; . . 8. 68. . ĩ 6. 3 Buda . Hptst par

er sprocher tage de ibliche z e e ße de re j e ere e Si ; e - 1 . . 2: ö R. 1, rz. 100, ut. 31 3. „189183, gel. 80; 6. ö . 2 2 222 39st ĩ keiernnesttechä n ragf der Höißlichen Bosttesmien und der Watte den unteren mi den zberen Kegmöen, Sig dalf aber Delsingfors ob finnl. 36 105566 10538 10558 i di. Vertbest Ant der Loren hrs; do gs ii . gt a bn z g n , i , , i n,, weiblichen Bürobeamten in den Ministerien zurück und wies auf dabei die finanziellen Rückwirkungen nicht 66 acht , ö la en 1G Lire ö 2282 2778 22 82 , 112 S258 Ha 250d. Buchst. rz. 100. ut. 31 4. rn gema a gn i 6 6 ne,, ,,, . ö.

ie ere dessere Behandlung dieser weiblichen Ange tellten Fi weitere Aussprache entspann stch über die Beamten de 8 ĩ . 2 . 389. 5 * 6h do. 10 1000. 6.38 ö 80, 5b 6 91,66 Ostpreußen Prov. R M⸗ ichten berg Bln) 1913 4. ür sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ i , ,. Die andere und bessere Veh 1 ; ges Line weitere Aussprache entsr stch Jugoslawien. 100 Dinar 1382 370 765334 s Tt reichs Ar üg, 168 ssb rns Anl. zr 2. 14. ui. 3. s Ta. Ludmigshajen. 15061 11. rr en fe nf, sie e d en J

S . d .

8e

222

Häebrenken hint gäben in sh und s. imitßtent— Giellln für solche FKanalam tes. äbg,. Stein kor (Son) erkundigt sch ms Kopenhagen . 100 Kr. . 122 n n 6 Di. Reichs ch. K Sachs. Sr. dieichs mart do 18 6. Ss. 190. 6

Beamtinnen geschaffen werden. Ministerialdirigent We ver besondere nach den Verhältnissen der k . . Lissabon und . i ‚. Ausg. 18 unt. 338 1.2 , nicht statt. do do. r Ver. z twies eine estrige Erklärung, wonach eine Ueber⸗ amten. Ministerialrat Sölch verwies darauf, daß nach den Be— . . ; w ausl. , s Iod Gwü 90 80 ] do. dö. Ausg. 147 1.1. l. 1. Abt. utv 3 do. Bern. et. A. 8 tv. . J 'm nin nd. rr ö, verwies auf seine vorgestrige klärung, ) e s ) Oporto ... 100 Escudo 20,57 2053 20 57 , Di., Reichs host do. do. Ag. 15, ui. 267 1410 do Stadt⸗Bfdbr. R. 1.1. ö Esb. Ic ssb, r 6 a . 1.1.7 J * . . ?

1.1.

3

r ; 2832 . 3 ; 3 j ichs iss ine ere Einstufung 5 ; 8 0

ührung in das Beamtenyverhaltnis für diejenigen weiblichen An⸗ ratungen mit dem Reichssparkommissar eine andere Einst g 899 6 ; 3 Schatz F. 1u. 2. cz. 80 IL. 10 S836 Ausg. 16 Mainz 1922 Lit. 9 . , , .

1 nicht in Frage komme, die lediglich mit mechanischen nicht tunlich gewesen sei. Er habe sich ö auf seine eigenen ö : . ö ö 44 1 4 13 . Gi a f . 3b 6 93 9 de i ,,. ö 9. 44 3. 146 , ***? .. . w

Arbeiten beschäftigt sind, daß aber, soweit in Sonderfällen weib⸗— Kenntnisse bei der Einstufun a n n, ondern die sachver⸗ z . rilckz. I. 3. 29 zahlbi. 1986. 18 96 9 Ohne Zinsberechnung. do 10 git. G Vut. z versch. do. do. M m. T. . 5 2.5 8 256 do. do. S. 5 in 4

; ; J J ,. F, por Schltfs kükrer“ H3tte k Ig 39 12.417 12,40 12, 42 sy 3 do. rz. 1. 10. 50 gab e 9 do. 20 Lit. W unk. gh 35 ; liche Angestellte in anderen Dienstzweigen auf dauernde erforder— ständigen Techniker befragt. Die „Schiffsführer“ hätten nur das , e eee. ; 5 z 3d 68 36 37 ö ö . 9 2 Westfal. Provinz Anl. ,, . . n , 2.3 3ed ga ö.

21 r ö 1 . z 2 e . . z liche Dienstposten verwendet würden, bei der Aufstellung des Patent 6 kleine Fahrt, die Lotsen das Patent für große Fahrt. Sofi 00 Lepg 3, 028 3022 3,028 Ant s7 unt 1 2 32 12. —— 6880b 6 Aus sosgesch einschö⸗... .. do. 1914. get. 1. 1. 24 4 1.10 der Rr e i565 ! ) Haushalts, für 19238 die Einstellung von Planstellen geprüft Vieser Unterschied müßfe berücksichtigt werden. Die Abgg. Ste in⸗ . od hren zo 85 70 965 685 7162 , , n n,, ö. Ablösungsscheinl . 3. in . . bie Crash werden würde. Diese Auskunft sei entgegen der 5 von topf (Soz.) und Sch midt] Stettin (D. Nat. und 8 6 ö . . ; ; ; . 141 . . Brandenb. Prov. os. 1 . 3 , Her uf keteilteblr nichtnals strite lbtehrß ng ausßuafen. Die sKönintg förderten, genie Prülhhg der Wirkung Ter lieber. Gothenburg. 190 r, 1273 11993 iuzzd 11. 9s ,,, k e iii i ä., do. ae c e e . .. Eins er ? in Gr 9g oder 8 der k ; eitungsbestimmungen. Geheimer Oberregierungsrat Schröder ; 1 .I Braunsch. Staatssch. Reihe 27 —- 23, 1914 do. 1920, get. 1. 11. 25 j s 3 Einstufung solcher Damen, ob in Gruppe 9g oder 6a oder höher, g5bestimmung eimer. , , n, n. ö. Wien . . . . . . 100 Schilling 5896 59, 08 58, 97 59. 09g rüctz. 1. 19. 23 1L10 858,86 ps sh Reihe 8. - 82... 4. , bis soso Pest. l d. B. S2. 3 werde von dem Dienstzweig abhängen, in dem die Damen be« (ÄUrbeitsministerium) verwies für die weitere Regelung dieser ; 13 Line Ria nter. ; ; a. iözz 3 Ur e , m mn , er er egg Poln. Bf. Soo pz. chäftigt seien. Abg. Schuldt, (Tem) forderte, daß nicht der Fragen in leinen Ministerium auf die Regelung in kommenden rücz 2 1.1 980 a GCassel. Ldsztr. 222 2 do. 1904. 1508 get. 3 versch. e ere g cen ern . een fer der mechanischen Arbeit entscheiden dürfe, sondern ihre ktat. Die Abstimmung über die Anträge wurde auf heute Ausländische Geldsorten und Banknoten. I Lübect Staats schaz da. Ser. 26 3. Merseburg 14.16 r, mg g, .

k : ; ; . rückz. 1. 7. 25 1.1.7 do. Ser. 2 5. Mühllütusen t. Thür. 95 * Dauer. Sei diese Arbeit dauernd notwendig, müßten auch Plan— do. 25h00, 125003 98, 01 m. T.

versch. findet gegenwärtig eine amtliche Preisfestsetzung do. Inselst. B. gar.

do de

23 ——

k d ** —— 2 2 2 2 2— 1

w 3 = 0 89 , . . o . dee

P

ü K. 1.5. 14 3 igt 1. 11.25 1.4.10 1.1.7

MS p. St.

versch. 1.6.9 1.2. 68 1.6.11 117 1.5.11

.

*

S S8 2 , .

.

8 *

D 2 2

ö

J 11

2 8 —— *

2 6 : 3 ,

. eil ein Teil der 5 och nie edruckt vorliegt. Ser. vertagt, weil ein Teil der Anträge noch nicht gedr riteg ö ö ** 1. Mectlbg. Schwer. do. Ser. 26 23 1019 VII B IM.10 do. 2500, 590 Fr. do. 1895 m. T

d& O ——

J.

4

1 I...... 1 i 1 i iii

1. 1

.

XL L XLC · = . e e e . e = .

23 —— *

S —— . 11111111

2

k 111 6

2 2 22 . 1

8

—— 2 1

22

2

Pforzheim Ol, o7, 10,

1912, 19290 do. 95, os, gef. 1.11.23 Pirmasens 9g, 30.4. 24 Plauen 03. gek. 80.6. 24 do. 1908 Potsdam 19M, gk. 1.7.24

2 2

1 11

Dest. St.⸗Schatz 16 do. Spk.⸗ste. 1, 2 , rz *. ohne Anrechtesch. Lg. 189. 10. 15 do. am. Eb.⸗ A. 4 do. Goldrente 10006uld. Gd. * do. do. 2005 * do. 1000 Guld. G.“ do. 2006uld G do. Kronenr. *, 1 do. kv. R. in R. do. do. in R.“ do. Silb. in fl do. Papierr. in flo Portug. 3. Spez. Rumän. 0s m. T. i do. 18 ukv. 241 do. 89 äuß. k. M16 do. 1890 in 6 16

J ; ie Ber ; 33667 Re sgrüppe 7 (2350 - 8400 ö m. e 9. 26 R (hh. , ,. ö . h te . * 2 . a n e d ii. ar . brain. . der 236. November 22. November J 1410 Ba g Cen fh. nie,, . ö nn. 59 Raab⸗ Gr. . A. J über die weitere Versorgungsmöglichkeit bieser weiblichen Ne ; . 6 91 i,; . Eng do. S ̃ ö. Ger 8 . nn. St. Eisb. do. Anrechtsch. ö gin e b e . 9 hin i. Kanzleibegniten zur, Sprache. Mänisterialrat Sölch setzte aus— Geld Brief Geld Brief J , JJ, ö , Griech, az Mon. Cie l ig diese Arbeiten regelmäßig nicht mehr von Beamten ausgeführt einander, daß, da eine besondere J Sovereigns .. 20,49 20 57 20, 49 2057 int mrs ano Bo25 a. Pboꝑs e 6 e n n,; , e g be len ge Arbeit t 9. ö . ; 8 ier gese ede e: retär im 20 Fres. Stn ö. Saqhj. reuß. Prov. Ag. 17 1. . , , . 1 würden. Schaffe man hier Planstellen, müßten sie den Ver⸗ vorhanden se, deshalb hier gesagt werden ö . . Fres Stücke . ö 7 an ,, ,. . ,,,, e g . do. Host. Ii. oh do. Std dt. Kỹ 6 sorgungsanwärtern vorbehalten bleiben Die Frage des Ab⸗ Büro⸗ und Registraturdienst . um dadurch die 2 iam nien fassung Gold⸗Doliars . 4,23 4,25 4,23 4,25 13 do. R. all j 73 1 3656 35 5 do. Ausgabe —̃ NMünster hs 961 10. 20 Ital. Rent. in Lire . do. do. 02 U. 04 ordneten Morath über die weitere Versorgunghmkglichteit für des Büros, und des Registratürdienstes im Gesetz festzulegen. ö Amerikanische: . ren, nin, . r do. Aus 1a, er.] , do. a,, do. do. reh 6e weiblichen Angestellten möchte er dahin bean fiwortẽn, baß hier Danner (azer. BpY traf für, einige Zollbegmten (Oberzoll⸗ 1600 Voß. 18 4169 41539 4,172 4,19 . des er g in rs Ss s sse . ö Ir ien io Nerit. Anl. os 3 If. 8.6. . . die geplante Verforgungskasse ähnlich wie bei der Post hen . usw.) aus der alten bayerischen , in. 2 und ! Doll. 18 155 4,173 Höß w a do. do. 14. , k abt. do. . do. do. 169 in. werde, über deren Schaffung zürzeit Verhandlungen mit den die jetzt nach Uebernahme auf das teich schlechter gestellt seien. Argentinijche Pap. ·Pes. 1.762. 1.782 L766 1,786 S eib Cgigkn? r, Fs. do. A. iso ). 0 s . 0 e, g. ; ung. Tem. Vg. G i ner sa webten. An der we ge, ge beteili 2. die Ab. Abg. Stein kopf(Soz.) wandte sich gegen eine Reiter führung ! Brafilianische 1 Mitres O 4865 O, bo6eh ar Gra. tu. 3. en a sss 's sg , Often bach a. M. 1020 orm i., un, , n. 1 . ch ö ldi Den )] 46 nato f . ) . rarh dieser Auss rache, die im größeren Rahmen noch ein mal geführt Ganadische . sanad. . . 4163 1 133 Ber nachfolgenden Wertpapieren , gr heln C M; ata. 3 do. 1688 in 6 2. do. do. Ne for. 8 . 1 . 85h ' h 3 5 Zu⸗ werden müsse. Die Weiterberatung wurde auf heute vertagt. Englische: große ö . 6 . k . tant die verechnn ne ser een een fort. . ö ie, ; 3 5 ; 9 ) ich 8 ür ĩ y 20.37 20,4 20, 20,45 t. Anl. Auzlosgssch. Sächsische Prov. A. 6 gunsten der weiblichen Angestellten unter Able nung der Linr chin Im Reichstagsausschuß für Kriegs- Eu. darunter 1 * 217 ein ii T* . dan bee wn sg. z 1

41 1

w . ; .

1 J. 114

rde die Gruppe ; iat. Es fo ie ( a. beschädigtenfragen wurde gestern der Gesetzentwurf zur Türkische . . . . türt. Pfd. 2,07 g a Tg Lg. ing Bom. oba . e, ne, gad n, 23 k 1 w, gd ende ö ü! he. Reichsversorgungsgesetzes Belgische . . . 100 Belga bs, 0 b5.54, S8 25 68. 47 vier ban li frsh er g. mn Elea e ron

i. der Ministerialkanzleiassistenten . und beantragte, der und anderer Versorgungsgesetze weiterbergten. Es Bulgarische .. 109 Lepa ohne Auslosgsschein! do. 12838 12.19 Ausg. 10 * 1 8

. 1

Pfandbriefe und Schuldwnerschreißb. deutscher Sypothekenbanken.

Aufwertungs berechtigte Pfandbriefe u. Schuldversch

deutsch. Hypoth.⸗Bkl. sind gem. Bekan atm. v. 25. 3. 26 oh

Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

(Die durch‘ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld-

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaf

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Hyp. n. Wechselban verlosb. u. unverlosb. M G6r' h

Berl. ü, , S. 142

do. 9. Do. Ser.

do. . ' Ser. 4

bo. do. . Ser. 5

Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗ k Pfbr. Ser. 2 26

do. do. Kom m.⸗Obl. v. 19284

4

x d T 83 2 2 E =

2 ,

? ö. . s ; 24 . 92 7 77 Dische. Wertbest. Anl. do. do Ausg. 16 u. 11 Quedlinburg 1903 esoldungsgruppe A 8a zuzusetzen: rkführer im Driuckerei⸗ wurde dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs⸗ Dänische .. . . 100 Kr. 1193 11237 1ugdg une gg ,,, . ö le.

. . . z ichs⸗ Danziger. . .. 100 Gulden 81 34 81,66 81, 41 81,73 nen, vba. Ausg. . do. d Y teust, Maschinenassistenten, Obergeldzähler, Telegraphen. verleger zufolge beschlossen, dem 5 36 Absotz 1 des Reichs anz: ; len burg. Schwer. ; . 97 Y. HI =. z ö,, e e , , 1 e, JJ . . 66 Leiden stirbt, das als Folge einer Dienst= olländische . . 109 Hulden 163317 169 üd, 13 16841 Deutsche Schu pg bier⸗ . 3 ,

l * ———

3 2

d 2

41 11111111

*

2 22

ellten bei iei inisterien u en na neter . . a . ; ; ; 5 . 1 , * 1916 El, s ie, e, d ,,, , , ä, ,,, Auf eine Beschwerde des Abg. Schuldt (Dem.). ö. man die bezogen hat. en, , mne nnn, nn en, nnn, fia wife. 195 r 7526 7346 7325 7345 1 ginss. S- 20 3. * 86- 14. S - 163. za. r i. e gt. angeblichen Zusagen des Reichsfinanzministers in seiner Magde⸗ in denen der Beschädigte an seinem Versorgungsleiden starb, nach= J 1 10685 1127 1035 11123 tzren e di Ine ern ee e r. V ö, . burger Beamtenrede nicht einlöse, was dem Prestige der Kegie. Seprüft werden, ob das Leiden seinerzeit zu Recht als Folge einer Norwegische .. ö , . do hab Kreisanleihen. , rung, das er stützen wolle abtraglich sei, erwiderte Ministerial⸗ Dienstbeschädigung anerkannt worden war; bei Verneinung der Desterreich. gr. 90 Schilling 3 56 3s 59 1 9. ie, (ben Anklam. Kreis 18901. L4. gei I. 5. zi 3. ö. . direkior Dr. Lo holz: Hein Muarbeiter, MeinisteriglratlSölch Frage durfie nur ein Teil des Sterbegeldes resp. der Witwen, o Sch u dar. 100 Schilling 5885 5901 8 8 ; . K Spandau ys x 1 i6lẽñ . e , n , war in Ragdeburg 6e der Rede des Herrn ,, . zu⸗ . 6e gh i J. e n . 6 ö. . ,, 1. . e . gere ed e n , 106 2 gering i zer in, e. e nr

. 6. ; Beschluß diese Nachprüfung beseitigen, da sie als Härte empfunde ( r . am bg. Staats ien te auenbg. Kreis 191.4 1.4. do. 1503, get. 1. 4. 26 3 k- . orn., . , , i ö., . J 5. worden ist. Weiter beschloß der Ausschuß, daß die Höhe des Sterbe⸗ neue 500 Lei 1090 de 2.566 2.6586 . ö,, ö. K 4 10 Ceerli⸗ ,, . an,, y c e · wt am. Sb . 10 40 ) 4. . n Mei eldes sich nach dem Wohnort des Verstorbenen richten soll. Es unter ho0 Lei 100 Lei . . . da. Js, o e n . 5 ö Ginsf. 8-18 do. do. m. Talon ] 8 de y. z ie Zusammenlegung kann man vielleicht verschiedener Meinung ; ] ; 25 ; . 66 R 1249 11295 11247 11293 Stolrỹ 1. Jon m. 1 i 12. ö n do. do. do. Ser. ,, ich über i tti irk kl oll, wenn der Tod die Folge einer Dienstbeschädigung ist, betragen: chwedischt⸗ r. 4 ö . 100 900 M ) L. Deutsche Stadtanleihen Etuttgart ig. ig. in . tonne , . 9 rankf. Syp. Bt. Pfsdbr. Ser 14 1. ak 6 , , , ,. Für die Orte der Sonderklasse 210 Reichsmark, für die Orts⸗ Schweizer große 100 Fres. 0 dz 80.84 3048 8081 R do. Sog Jod 4. . 21. u. ri 2 66 ö. Pfandbr.- ant Pfdor.

. l

123

.

. 2 9 0

ö. l

k 1 .

63

1 D 2 Q

7 1

. 11

——— 2 2 8

*

h ; ; 3 ; 1. . . Trier 14,1. u. 2A. u. 25 ꝛ; 14

ein. Auswirkung beträgt für das Reich 14,5 . r* ichs. Fiege Fres. S0. 52 80, 84 80.58 80, 90 o, St.- An. 1900 6. I.. Aachen 22 A. 23 u. 248 1.6.12 do 95 x do. 1808 in t Ser. 43, 44, 66 - O23

lillionen, für die Post rund m Dazu iommt der klasse A 95 Reichsmark, für die Orts la len B und C 180 Reichs i,. ö as g e. z0 65 70 38 da ö dan b bs de Ser 16. de a n Aug. 3, . gersen bd r e sg r. ; ume g ge; (fr. Frantf. Syn. Kred. Ver is 4h e = . ; ( ; . mark, für die Ortsklasse D 165 Reichsmark, sonst ein Drittel panische ; 11, 13 rz. 83. 14 rz. 685 ; Altona. .. 62s 1. . zeimar 18865, 3.1.1.4 wen Goth. Grdtr. Bt. Pfd. Abt. 2-20 18.

Mehrbetrag für die Reichsbahn. Das macht bei vorsichtiger keset: Ketra Wellerberctung heute Tschecho . slow. , 6 ar,. 15 ö ö . . do. 1886 in 4 .

Rechnung ein Mehr von rund 35 bis 40 Millionen. Für' diese dieser Beträge. Weiterberatung HM * Kr. loo t. 12 3595 12,418 12372 12. 432 , : Aschaffen burg... 150i . do. ia in R

Rechnung der Reichsverwaltung können wir einstehen; wenn der lo000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12560 124428 12,5372 12, 462 y . 3 ö

Vorredner anders gerechnet hat, hat er falsch gerechnet. Ob Im Preußischen Landtag wird der Unte raus Ungarische .. 160 Pengös 73, 65 73. 35 Würltem bg. I. gf ea . vrch. Derlin ...... iged r

der Abgeordnete Schuldt besonders berufen ist, das Prestige der chuß des Hauptausschusses seine vertraulichen Vor— . . . . Jin 8 = 18

Regierung zu stützen, erscheint nach seinen bisherigen Angriffen ö zum Besoldungsgesetz, wie das Nachrichten= Preußische Rentenbriefe. 5 66 , .

auf die Regierung wohl zweifelhaft. Abg. Da u er (Bayr. Vp.) büro des Vereins deutscher Zeitungsverleger mitteilt, voraus⸗ 91 . . M ; ah Gekündigte unn ungekündigte Stücke, . 1929 Ausg 1

entpfahl eint, Entschisßung. der Regierüngsparteien, die über- sichtiich bis zum 68. Robesnßer'abschk ßen. crm drcund So? id. In zer Aufsichteratesitzung der Kal ker Mashinenfabxrik

alterten Assistenten 8. n teh von Gruppe 8 in Gruppe Ter⸗ vember soll . sodann der Hauptausschuß selbst mit diesen Vor. AG. Köln- Kalt, wurde der im abgelaufenen Geichäfissabr

mößlichen fol, zibg, org ier (zomm' trat für die Grenz. sch zen echten ngk ee mne bab bangen, Kas a n,, . . . ö 428. . .

jollbeamten ein. Abg. cn erm rk D. e wies kee eu am 1. Dezember wieder zusammentritt, sich alsbald gu 446 328 8 hi ubl hr . . erg er ch

auf die Fehler in den Herch nh en, des Abg. Schuldt, der nur nach dem Zusammentritt mit der ö. befassen kann. Rücklage von 186 4! M verbleibt ein Veilustsaldo von 26 RM,

,. 6 ; ; ö ; der auf neue Rechnung voigetragen werden soll. Die vorliegenden aul, eeHill zngun sictg auf a; Millignen komme . . z Aufträge sichern hinreichende Beschäftigung. bis zum Ende des laujenden

36. 3. w . r, zen , n en, m nn,, bel en ee ni nnen Geschästsjahis. Die Generalversammlung findet am 19. Dezember

gabe, rülckz. 1937 J St.⸗ do. 1920 1. Ausg., f 3 . 6 4 21 is, Firn i hi do. da. 1838 do. 18 Ag. 19 1. u. II. Schweiz. Eidg. 1 ; gek. 1. J. 24 . ö 6 do. do. Wilmersd. (Bln 191354] 12.3 —— do. Eisenb.⸗R. go

2 B 2 Deutsche Pfandbriefe. K Die durch? gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. do. Ser. 2 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. tons. A. 1890 als vor dem 1. Januar 19168 ausgegeben anzusehen.) do. unif. 038, 0s Gekündigte und ungekündigte Stücke, Türken nl. gsi. verloste und unverloste Stücke. do. 1998 in 4 6 Calenberg. Kred. Ser. D, do Zollobl 11 Sn tauenburger, agst. b. 51.12.17 Berl. Stadtsynode 9g, 2, h (gebt. 1. 10. 23, 1. 4. 24 do. 400 r Lose ö do. später ausgegeben 1908, 12, gek. 1.7. 24 2343 Kur⸗ u. Neumärk. neue z Ung. St.⸗N. 6. og Bomm. ausgest. b. 51.12.17 do. do. 1899, 1904, 4, 69, 33 do. do. 1913 ö do. spater ausge eben 1908, get. 1. J. 241 do. 1914 ensche, agst. b. 51.12.17 Bonn 1914 , 1919 do. 1914

do. Kom m.⸗Obl. Em. 1 ö do. do. ö Hamburger Hyp. Bauk Pfdbr Ser. 141-690 (4), Ser. 1-199 Ser. 30 C 8380 (8 M *I 3. 9 do. do. do. Ser. 691-7150 —— 4 do. do. bo. Ser. I81— 2430 ann. Bodtr. vt. Ksd. Ser. * 15. 296 o. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Mecklbg. Syp.⸗ u. Wechs.⸗Ban Komm.⸗Obl. Ser. 1 Meckl. Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1-4* Meininger yp.⸗Bank Em. 1-171 123680 do. räm.⸗Pfdbr.“ 120 6 . Em. 1 8 ; 9. 8K okt ) . o. Komm.⸗Obl. (4 6 5 do. do. do. re 2 Mitteldtsch. Bodkrd. Bt. Po bꝛ 2. ö . . 6. 6 o. do. Grundrent. S. 2 u. 8 11, 20 ** i Norddtsch. Grundtred. Yt Pföbr. 1.6.1

11

1641 J

8

J * —2 * 2

1

verloste und unverloste Stücke. . 1922 Ausg. 2

s Brandenb. agst. b. 31.12.1713, 70 13, Ib a . 1686 , do. später ausgegeben ö 1890 ö Hannov, ausgst. b. 31.12. 7168, 8b a ( 1608 do. später ausgegeben ö 1904, S. 1 . dess wf ans, b. 51.12.17 Groß Verb. 1919 o. später ausgegeben do. 1920

2

8 82622 & = -= *

2

8 d x N X · 2 . ie. 1 .

J

—— *

2 8 * *

c e .

J

. : d .

.

*

J 8282

. J

err Schuldt nicht selbst aufgemacht, sondern er habe sie sich über den Erlaß von Bauordnungen zum Schutz 96 ĩ

bergeben lassen ohne genaue . Abg. Sculdi besenderer 1andichaftlicher undestädkebaulicher 1827, vormittags 1066 Ubr, statt. . . . ; e Cane r . erklärte, er rechne es sich als BVerdienß an, die Anträge Schönheiten fort. Einem Antrag von Eynern ( D. Vp.) . Nach Mitteilung des Städtischen Nachrichtenamts werden . xrbani e es fiese rin gretian iwo i . . r SEpitzenorganisationen zu vertreten. Abg. Schmidtk⸗ datz vor Erlaß solcher Bauordnungen nicht nur Sachverständige, die Markanleihen neuen Besitzes der Stadt Mannheim in Breu , , do ron Kin ls Stettin (D. Nat.) forderte vor Einbringung solcher Anträge ihre sondern auch der Gemeindevorstand ö k . fe,, , . umgetauscht. Näheres im ne, ö ; lie i. 3 ; , Neberprüfung und wies no einige weitere Fehler nach. wurde, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher nzeigenteil der vorliegenden Nummer. . Rt u Westf, anst b. 1.31! o n doe, get. 2. i. a n 4. 8. 3 ö A, f. 8. Herr ee Wett! Dr. . Res 4 7 he 3 Zeitungsverleger gegen den Widerspruch der Regierung ange— War schau 22. November. (W. T. B.) Ausweis der PJolni⸗ , en gn gn ers gr, ; geblent.· . *. 6. 3 , , eußischen Finanzministers in Dortmund hin, des ;

e e o r e .

* —— * . 0 9 6 o 0 0 o 0 2 . a k * ü . de

——— , n . 88232

2

8

3

* . 1

t S8

sen Würdigung nommen. Ein Antrag Lüdicke und Schluckebier chen Bank vom 10. November (in Klammern Zunahme und Abnabme do. später ausgegeben —— ; Loburg ...... .. 1902 do. Grdentl. Ob. ö

an. . j 3 ede ü ehmi ; ändi ĩ ĩ S O O0 Zloty: old⸗ Schlesische, agst. b. 31.12.17 Cottbus 1909 H, 1913 t. KR. Nr. 41— * 23

es von Herrn Schuldt besonders gelsbten Besoldungs⸗ (D. Nat.), vor jeder einzelnen Baugenehmigung Sachverständige im Vergleich zum Stande vom 31. Oktober) in 1090 G er ag . Lot KR. Nr. 41 = 45 u. S1. 1.2. Rr. A8 =- 28 u. sz, ĩ 1 , ,. . ‚. ,, . z Darm stadt. ..... 102 . Rr. 16 ö ; ö

stems von 1920 vollkommen mit dem Standpunkt, und zu hören, wurde abgelehnt. Hinsichtlich der Errichtung von Bau bestand 430 632 (Zun. 191 908), Guthaben im Ausland 963 198 6 . 3 . . . ,, . . . 2 . nein, ö .

n Erfahrungen des Reichsfinanzministerinms übereinstimme. pfregeausschü sen in den Gemeinden und deren An⸗ Gun. 522 123), Wechselbestand 470 377 (Abn. 226) ombarddarleben 6. T iplrer h hire ge ban Ve ssau 1556, gk. 1.5.3 4, Hz, s Pommersche ...... der Caisse⸗ Sommune.

4144 11

ö 2 23 2

Das Zahlenmaterial des Abgeordneten chuldt, in dem bereits Fehler nachgewiesen seien, werde die Regierung einer Prüfung

hörung, die durch Ortsstatut vorgeschrieben werden kann, wurde die Regierungsvorlage angenommen,. Der Ausschuß ging sodann

32369 (Zun 343), zinslose Darlehen 22 334 (ᷓäbn. 972). Noten⸗ umlauf 8ddo 256 (Abn. 40 166), Depositen gelder 279 141 (3un. 64 227).