1927 / 274 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

. Nntersuchungesachen.

2X A gebote, Verlust. u. Fundsachen, Zuste lungen u. deral. 3. Verkäufe, Vervachtungen. Vert ingungen ꝛc

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

S. Kommanditgesellicha ten auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deufsche Kolonalgesellichaften

tr

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile Petit) . 1

105 Reichsmark.

Ban kauswe

65 1 8. . 0. .

Privatanzei

eas, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von NMechisanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.

ise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

gen.

dem Einrückungstermin

bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. *

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[7263 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangevollstregung soll am 16. Februar 1928, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße Nr. 13114. drittes Stockwerk, Jimmer Ni. 113/115 versteigert werden das in Rerlin-Lichtenherg. Mam er Stiaße 2 be— legene, im Grundbuche von Verlin⸗ Lichtenberg, Berlin Band 10 Blatt Nr. 291 (eingetragener Eigentümer am 279. Oftober 1225 dem Tage dei Eintragung des Versteigerungsvermerke: Kaufmann“ Carl Bartha zu Berlin) eingetragene Grund— stück: a! Vorderwohnhaus mit Hojraum. b Quergebäude. Gemartung Lichtenberg, Nartenblatt 2. Parzelle 421/103. 4 4 98 am groß, Giundstenermulterrolle Art. 1179, Nutzunge wert 7020 6, Ge— bäudesteuerrolle Ni. 75 I. - 87. K. 134. 27. Berlin, den 17 November 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. I7 1216 Gestohlen in der Nacht vom 6. zum 7. November 1827 in Altona. Friedrich— straße 35 vir, zum Nachteil der Witwe Auguste Graf, geb. Meyer folgende Wert— papiere: a) Kriegsanleihe B 1222334 über 1000 Æ mu Auclosungsschein B Gi. 37. 11534 hb) Aftie Nr. 6546 über 1000 vom Altonaer Bankverein für Schleswig , Volstein, Nachricht erbeten

[T7 2268

Abhanden gekommen: Almanach— Kunstverlag A.- G. Attien Berlin zu 109 Phe Nr. 3301 - 3400.

Berlin. den 22 11. 1927. (Wyp. 104/27.) Der Polizeipiäsident. Abt. 1V. GE. D.

IJ7 20941 Aufgebot.

Dei Regierungsbaumeister Paul Nansen in Berlin W. 15, Sächsische Straße 74. hat das Ausgebot den verlorengegangenen Hppothefenbriefe über die im Grundbuche von Driesen Band VIII Blatt Nr. 193 in Abteilung 111 unter Nr. 11 und 12 für den Kaufmann Jaques Nathansohn in Berlin eingetragenen Darsehnésorde— rungen von 9569 und 825 s beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gelordert, späfestens in dem auf den 23. Mai 126, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotätermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird. .

Driesen, den 29. Oktober 1927.

Amtöégericht. 72097 Aufgebot.

Die Ehefrau August Willms in Köln— Mülheim, Rirdorfer Straße 9, hat be— antiagt, den verschollenen August Willms, geb. am 13. 2. 1869 in Ejschhaujen, zuletzt wohnhaft in Köln-Mülheim, verschollen seit dem 8 November 19017, für tot zu erklären. Ven bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 22. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Köln-Mülheim. Hanja⸗Vaus, 2. Stock, Buchheimer Straße. Eingang Clevischer Ring, Zimmer 7, anberaumten Ausgebots— termine zu melden widrigensalis die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, er= gebt die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebolstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Köln⸗Mülheim, den 18 November 927.

Amtsgericht. 3.

T7 lI602 Aufgebot.

Ver Rechtsanwalt Salzmann in Carls⸗ basen hat als Nachlaßverwalter tür den Nachlaß des am 13. Dejember 192365 in Carlshasen verstorbenen Kaufmanns Karl Wenck das Aufgebolsversahren zum Zwecke der Ausschliekung von Nachlaßgläubigern beantiagt. Die Nachlaßaläubiger werden daher aue fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Karl Wenck spätestens in dem auf den 109. Januar 1928, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufaebotstermin bei diesem Gericht an— umelden. Die Anmeldung hat die

ngabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu entbalten. Uifund= liche Beweiestücke sind in Urschrist oder Abschrint beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, weiche sich nicht melden, können unbeschadei des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Erteilen n, Vermächtnissen und uslagen berücksichtigt zu werden, von den

ben nur inloweit Befriedigung ver. langen, als sich nach Betriedigung der icht ausgeschossenen Gläubiger noch ein eberschuß ergibt Auch haftet ibnen jeder

sich nicht melden, nur der Rechtenachteil

ein daß seder Eibe ihnen nach der Teilung

des Nachlasses nur für den seinem Erb-

teil entspvrechenden Teil der Verbindlich—

keit haftet.

Carltshafen, den 12. November 1927. Amtegericht.

72098

In der Aufgebotssache des Kriminal- beam ten Heinrich Maschert in Berlim— Grunewald Königsweg 142143, hat das Amiegericht in Schwedt durch den Amts— gerichterat Mönnich für Recht erfannt: Die Spartassenbücher der Sparkasse der

Stadt Schwedt, Oder, Nr. 23 , auf Tischlermeisters Karl

den amen des Malchert in Schwedt über einen Auf— wertungebetrag von zol, 81 RM, Nr. 24612 auf den Namen des Antragstellers über b!,!9 Mme werden für kraftlos ertlärt. Schwedt, Oder den 8. November 1927. Amtsgericht.

(72099 Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache detz Rentners Heinrich Elwenholl, Kupferdreh-Bvsang, Potbäberg 14, bat das Amtegericht in Werden durch den Gerichiassessor Ridder für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Bylang Band 1 Blatt ös in Abteilung 11II unter Nr. I eingetragene Post von 2400 M wird für ungültig erklärt. Werden, Ruhr, den 16. Novemberlo27. Das Amtsgericht.

.

In der Aufgebotesache der Erben des Renineis Wilbelm Fischer zu Wiesbaden, . Witwe des Schreinermeisters Fritz Fuß Lina geb Fischer. 2. Witwe des Kaufmanns Adolf Wirth, Maria geb. Fischer, 3. Ehefrau des Bäckermeisserg Wilhelm Weygandt, Wilpelmine geb. Fischer. 4. Ehefrau des Gärtners Georg Weygandt, Henriette geb. Fischer 5H. Ehe— frau des Architekten Adolf Fuß, Franziska geb. Fischer, sämtlich zu Wiesbaden, wurde durch Ausschlußurteil vom 15. November 1927 solgende Urkunde für kraftlos er— klärt: Der üher die Kaufgeldhypothek von 21 000 PM, veränelich mit o/o lährlich, eingetiagen im Grundbuch von Biebrich Bd. 107 Blatt 1946 Abt. III Nr. 1 für den Erblasser der Antrag⸗ steller zu 1— 5 am 21. 2. 1908 aus gestellte Hypothekenbrief.

Wiesbaden, Amtsgericht, Abt. H.

716111

Durch Urteil vom 3. Oktober 1927 sind l. die Eigentümer des Grundstücks Leba Nr. 125 Kbl. 3 Nr. 1731/ 132 Garten an der Hauptstraße in Czarnowäfe, Nr. T7 32/132 Gofraum, Dorfstraße Nr. 27a, b, in Größe von 039,15 ha mit 058 Tir Reinertrag und 155 46. Gebäudesteuer— nutzungswert, Grundsteuermurterrolle Art. 456. Gebäudesteuerrolle Nr. 277, ale dessen Eigentümer im Grundbuche die Amalie Albertine Elije Panitzte, geb. Griech, in Amerifa, veiebelichte Aibeismann Heinrich Panitzte, welche mit ihrem Ehemann in Gütergemeinschaft lebt, und Johann Ludwig Frauz genannt Friedrich Griech in Amerika. Arbeite mann, je zu 1 Ansteil eingetragen sind; 2 der Gläubiger des mütterlichen Erbteils der minorennen Rolette Amalie Ernestine Dauny von 1? Tlr. 13 Gr., eingetragen auf dem Grundbuchblatte des ihnen als Miteigen⸗ tümer kraft ehelicher Gütergemeinschaft gehörigen Anteils des Schuhmachers Martin Dauny an dem Grundstücke Leba Nr. 125, Abt. 1III1 Nr. 2 auf Grund des Auseinanderetzungsrezesses vom 13. 4. 1836. übertragen nach Leba Nr. 228 und nach Schließung dieses Blattes nach Leba Nr. 493. Abt. 111 Nr. 1. zur Mithast, mit thiem Rechte ausgeschlossen. Lauenburg. P., den 17. November 1927.

Amtsgericht.

72100 . Durch Ausschlußut teil von heute ist der im Felde vermißte ilfeheizer Karl Röhr, zuletzt wobnbaft in Güteisloh, für tot er— klärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 10. Januar 1920 sejtgesetzt.

Guter o loh. den 28. Oftober 1927.

Das Amtsgericht.

71617] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Karl Kaluza in Miecho— witz, Stollarzowitzer Straße 31. Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtganwalt Dr Hahn. Seida in Beuthen, O. S., klagt gegen keine Ehefran Kiara Kaluza, geb. Stobrowa, srüber in Miechowiß. z. It. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1560 und 1967 auf Scheidung der Ehe aus Verschulden der Beklagten. Der Lläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandluag des Rechisftreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 16. Jauuar 1928, vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zuge lassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevoll mãchtigten vertreten zu lassen

Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus richten ren er, Vermãächtnissen und Auf⸗

und etwaige Ginwendungen und Reweie⸗ mittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schinstjatz dein Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Gerichtsschreiber

71618] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Julius Duske, Anna geb. Mickley in Braunschweig, Kreuz⸗ straße Nr. III. Prozeßbevoll mächtigter Nechtsanwalt Will, daselbst. tlagt gegen ihren genannten Ebemann, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Autent— halis, unter ker Bebauptuna, daß die Ebe durch Trunfjucht des Betlagten zerrättet sei, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streit vor die erste Zivil fammer des Land- gerichts in Braunschweig auf den 2tz Ja⸗ nuar 1928, vormittags 103 uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt; Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 14 November 927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1721091] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Selma Schneider, geb. Kuhnert, in Breslau, Klosterstr. 85/67, Piozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Nathan in Breslau, klagt gegen ihren Ebemann, den. Vogelhändler Josef Schneider, früher in Breslau, jetzt un— bekannten Aufenthalte, auf Chescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zwilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 12. Januar 1928. vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 5. R ztis27. Breslau, den 17. November 1927. Der Gerichte ichreiber des Landgerichts. 72103 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Arbeiters Franz Rassel in Brieg Prozeßbevollmächtigter: Rechls. anwalt Justizrat Böhm in Brieg. gegen die Arbeiterin Marie Rassel, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet der Kläger die Beklagte zur Fort lekung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Brieg auf den 0. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Brieg, den 18. Nopember 1927.

Martin, Justizimpektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(7 I621] Oeffentliche Zustellung.

Die Maria Merz, geb. Baßler, Bötin in Fachsenseld, O.⸗A. Aalen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fr. u. Y. Bayrbammer in Aalen, tlagt gegen den Anton Merz, Schneider, srüher in Fachfsenseld. O.⸗A. Aalen, nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt abwesend. Be— klagten, auf Grund der S5 1667 Abs. 1 und Aos. 2 Ziff. 2, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der am 9. Sep⸗ tember 1918 vor dem Standesamt De— wangen geschlossenen Ehe und Schuldig— erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor die Zivil- kammer des Landgerichts Ellwangen, Jagst, auf den 31. Januar 1928, vor— mittags 9 Uhr, mit der Auslorderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An= walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen ö wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Ellwangen, Jagst, den 17. November

Ser Gerichtsichreiber des Landgerichts.

(71622 Oeffentliche Zustellung.

Die Wirtjchasterin Marie Haberfelder, geborene Predeik, in Görlitz, Hospital⸗ straße 23. Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ tat Dr. von Gottschall in Gömnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker Eduard Saberfelder, J,. wohnhaft in Görlitz. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Ver schulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtestreits autzuer= legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Yiechte— streits vor die 3. Zivilkammer des Land— geiichts in Görlitz,. Zimmer 55 auf den 30. Jannar 1828, vormittags 5 uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zgu— stellung wind dieler Klageauszug bekannt. gemacht. 3. R. 263/77.

Görlitz, den 11. November 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

[72269] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Lina Schulthes, geb. Schmidt, in Gotha, Cosmarstraße 15, vertreten durch den Yiechitsanwalt Justizrat O. Kohl stock in Gotha, klagt gegen den Steinmetz Karl Otto Schuithes, zuletzt in Gotha, jetz unbekannten Ausenthalts wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Anttage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zivilkammer 7 des Thüringischen Landgerichts in Gotha au den 3. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekanntgemacht. Gotha, den 17. November 1927. Der Justizinspeftor des Thür. Landgerichts.

71620] Oeffentliche Zustellung.

Die Eheirau Wihelm Rump in Kleve, Römerstiaße 3, Proʒe tzbevollmächtigter Rechte anwalt Dr. Stockmann in Kleve, klagt gegen ihren Mann, den Metzger⸗ gelellen Wilhelm Rump, früher“ in Kleve, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 159672 B G. -B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin adet den Betlagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kleve aut den 10. 2. 1928, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver= treten zu lassen.

Kleve, den 14. November 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

II 624 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Träger, geb. Schubert, in Schlechtsart, Proʒeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Süumon in Meiningen, klagt gegen den Schneider August Träger, srübei zu Schlechtsart, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miß⸗ handlung, böelicher Verlassung und Ver— absäumung der Unterhaltepflicht auf Schei- dung der Ehe aus Schuld des Verklagten. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1. Zivilkammer des Lantggerichts zu Meiningen auf den 13. Januar 1328, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Meiningen, den 15. November 1927. Der Gerschtsschreiber des Landgerichts.

71636 Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Annt Burch— hardt, vertreten durch das Kreisfugend- am 1 in Stendal, Hospitalstraße, Kläger, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Leifte, bis 1923 in Groß Ottersleben wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Zahlung von Unterhalt. unter der Behauptung, der Kläger sei sein Vater, er habe jeiner., des Klägers, Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt, mit dem Antrage, J. den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Geburt bis zur Voll— endung des gechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine Geldrente von viertel jhrlich 75 Neichs mark zu zahlen, und zwar die zückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 4. Dezember, 4 März, 4. Juni und 4. September jeden Jahres. 2. das Urteil, soweit gejetzlich zu— lässig., für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg auf den G. Ja— nuar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 16. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts A.

(71619) Oeffentliche Zustellung.

Der Regierungtassessor Dr. Pusch in Mersebuig, Bahnweg 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. vom Berg. Flächsner in Berlin Gharlottenstr. 45 klagt gegen den Rechtsanwalt a. D. Paul Hartung, unbekannten Ausenthalte, fruher in Charlottenberg, elmholtzstt. 24 bei Schultz, wegen Forderung aus Wechseln, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Rer⸗ urteilung des Beklagten, an den Kläger 1492 Rin, 360 Re, 208 RM und 120 MRM. zusammen 1180 RM, nebst 9 vom Hundert Zinsen: a) von 492 R vom 3. Mat 1929, b) von ztzo NM vom 12. Mat 1925. c) von 2066 RM vom l. August 1925, 4) von 120 RM vom IJ. August 1929 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Kammer für Handelesachen dee Landgerichte 1 in Berlin zu Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17/20 auf den 13. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 10 uhr, Saal 103, mit dei Aufforderung, sich duich einen bet diesem Gericht zugelassenen Nechts anwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen

Charlonenburg, den 17. November 1927. Der Gerichtsschreiber

des Landgerichts 111 in Bellin.

(72270) Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur C. Strube in Hannover, Göbenstraße Nr. ? Piozeßbevoll maächtigter Rechtsanwalt Fulle in Hannover, klagt als Berufungskläger gegen den Kutscher Emil Philipp, zurzeit unbekannten Aurent hal is früher in Oannover, Schulzen⸗ stiaße Nr. 2 Berufungsbeklagten. unter der Behauptung, daß Beklagter schuldbaßst

gen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschrankt haften, tritt, wenn 16.

des Landgerichts Benthen, O S.

zu den Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗

einen den an cem Kraftwagen det

trage, den Beklagten zusammen mit dem mitverklagten Dienstherrn des Beklagten als Gejamtschulzner zu verurteilen, an den Kläger 120 RM nebst 6 o/ 3insen eit em 9. Oktober 1926 zu jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die JT. Zwilkammer des Landgerichts in Dannover auf den 13. Januar 1928, vormittags 19 uhr, mit der Auf— orderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. DSannover, den 17. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

71635) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau verw. Martha Keil in Jeng, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 121. Prozeß⸗ bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Tunze und Späte in Jena, klagt gegen Fil. Therele Müller, früher in Leipzig, Schätzenstraße 21. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Verklagte vom 1. April 1927 ah bei der Klägerin em möbliertes Zimmer zum vereinbarten monatlichen Mietpreise von 25 RM gemietet, sich aber Mitte Mat ohne zu bezahlen aus der Wohnung entsernt habe, ohne wieder dahin zurück, zukehren, mit dem Antrage: die Ver, klagte wird fostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin 259 Rwe nebst 6 oe½ Zinsen daraus seit dem L. Juni 1927 zu zahlen; das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg wird die Beklagte vor das Thüring. Amtegericht in Jena, Zimmer 21. auf Freitag, den 20. Januar 19285, vormittags 9 hr, geladen.

Jena, den 17. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Thür. Amtsgerichts.

716371

9 ZH. 1793/27. Die Firma „Olex“ Deutsche Petroleum ⸗Verkaussgesellschaft m. b. D. Mannheim, tlagt gegen Jacob Schmidt, Inhaber einer Neparatur— werkstätte in Ellmendingen, Amt Pfotz—= beim. z. Zt. an unbekannten Otten, auf Zahlung von RM 118,74 nebst 20h Zinsen über den jeweiligen Reichsbank, diskont seit dem 15. 8. 1927 auf Grund eines Tankstellenabtommensz. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf Donunersiag, den 12. Januar 1928, vormittags 10uhr, im Sitzungesaal 1, Zimmer 122, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. Mannheim, den 15. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amts— gerichts. B.⸗G. H.

71638] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma R. M. W. Motortadwerle (Ravensbeiger G. m. b. H. in Neheim, klagt gegen den Hans Korte, unbekannten Aufenthalts, früher in Werdohl, unter der Behauptung, daß der Beklagte ein 7. PS⸗-Motorrad zum Preise von 90 RM getauft habe, die Abnahme des selben und die Zahlung des Kauspreises venweigere, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, das Motoriad Marke R. M. W. 7 P8 abzunehmen und die bisher fälligen Raten im Gesamt— betrage von 600 RM nebst 8 0 Zinsen ab Fälligkeits daten der Anzahlung und Raten zu zahlen, die vereinbarten drei weiteren Raten von je 100 Rei Wechseln per 1. 12. 27, 1. 1. 28 und l. 2. 28 zu geben. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be—

13. Januar 1928, vormittags 9 uhr, geladen. Als Gerichtsstand soll Nebeim vereinbart sein.

Neheim, den 10. November 1927.

Fechtel, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

T7lI639] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Friedrich Morsbach & Co. in Ohligs, Solinger Straße, Prozeßebevolls mächtiger: Rechtsanwalt DOhliger in Ohligs, klagt gegen den Ernst Küll, nher in Ohligs, Mankhauser Straße, auf Grund Lieferung, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Berurtersung zur Zahlung von 110 Reichsmark nebst zo Zinsen vom 1. Januar 1926 an Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits wird der Beflagte vor dag Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7, auf den 12. Zanuar 1528, vormittag? 9 Uhr, geladen.

Ohligs, den 9. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

m

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsditektor Mengering Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengeringh

in Berlin.

Druck der Preußischen Muckeren, und Verlagt⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite

Klägers herbeigeführt habe, mit dem An

Zentral Vandelstegister⸗ Beilage

Die Firma ist erloschen.

klagte vor das Amtsgericht, hier, auf den

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitlage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 274. Berlin, Mittwoch, den 23. November 1927

e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

ag eburg. 71493 ng das dr elsrenister ist heute ein⸗ ere, worden: . .

1. bei der Firma Friedrich Wilhelm Schrader . mit beschränkter Faltin in Magdeburg unter Nr. 671

Abteilung B. Die Vertretungs- befugnis des Han eto, ist beendet. Die Firmg ist erloschen.

2. bei der Firma Magdeburger Bau⸗

und Credit⸗Bank in Magdeburg unter

tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

5. Emil Schüler C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Liguidation. Sitz München: Lqui⸗ dator: Gustav Gärtner, Direktor in

III. Löschungen eingetragener Firmen. Curry Landskiff Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterbersamm⸗ lung vom 24. Oltober 1927 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dat ö. , in ß ö 1. Münchener Tabakverwertungs⸗ ünchen. Firma erloschen. y evante ien gese a gesellschaft mit beschränkter . 2 Bayer ische Hotel- Betriebs. Rohtabakhandel in Liguidation. tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ Attien⸗-Gesellschaft in Liquidation. Sitz München: Liquidator Georg versammlung vom 7. Oktober 1957 hat Sitz München. Eberts gelöscht; neubestellter Liqi⸗ die Auflösung der 9 beschlossen. 3. Bayerische Montan⸗Aktien⸗ dator: Justizrat Dr. Ludwig Kahn, n Liquidation. Sitz

. äfts ĩ ühl gelöscht. gesellschaft in Rechtsanwalt in München. Siguidation,, 1.4 „Dr. Mann Co., ,, E . . 7. Nährmittelfabrit München Ge⸗ Ur. 19 der Abteilung B. Dem Hanns Aktiengesellschaft⸗.⸗ 5. el lfred revisor in München. . 4. Münchener Kunst Willy Wenz sellschaft mit beschräukter Haftung. Vogt in Magdeburg ist Prokura erteilt; S. Bätz“, 6. „Krug Kühner 35. 2. Süddeutsche Holzwirtschafts⸗ Gesellschaft mit beschränkte: Haf- Zweigniederlassung München: Die enn eenelnltras nt ehem ge, g, Pieter, wech, und seng enen a, , nn, w, n, , gene , ,n m ,,,, , . a n . oder Einem anderen Pro- 8. Miarcei E. du Casss“ Prokurist Julius Etzel, Gesamtprokura ist durch Gesellschafterbeschluß vom tember 1827 hat eine Aenderung des urittenz beztsetunge zerzchtigt, Dis Ber. Mainz, den is Nobemher 197. mit einem Vorstandsmiiglied obek einem 11, Rovbember 1507 ausgeltzt s Liu. Geseltschaffsvertrags lach ndheter tretungsbefugnis des Hermann Schulze Hess. Amtsgericht. anderen Prokuristen. dator; Willy Wenz. Kunstmaler in f i ö München. Firma erloschen.

e beendet Maßgabe des eingereichten Protokolls t,, ö a . 3. F. Bruckmann Aktiengesellschaft. 8. Fei der Firma Kn zppes . Promis Sitz München: Weiteres Vorstands⸗ 5. Raetz, Lang Comp. in Liqui⸗

. chl hne Gesellschaft 8. C. Küchle Söhne ese f in Magdeburg unter Nerz eb der zeä= mitglied: Alfred Bruckmann, Buch⸗ dation. Sitz München mit beschränkter Haftung. Sitz teilung ar; Vie Gesellichaft ist aufgelöst händler in . dessen , 6. gere -Gewürzmühle Fischer München: Die Gesell schafter ve rsammlung. gelöscht. Co. Sitz München: Die Gesellschaft vom 11. November 187 hat die Aende⸗ 4. Dr. du Prel Elektromedizinische ist aufgelöst. Firma erloschen. rung des Gesellschaftsvertrags hinsicht⸗ Apparate Gesellschaft mit beschränk⸗ J. Ritolaus Knopp. Zweignieder- lich der Firma sowie die Erhohung des ter Haftung. Sitz München: Prokura lassung München: Zweigniederlassung Stammkapitals um S000 RM 2. des Oskar Färber gelöscht. München aufgehoben. Firma erloschen. 20 000 RM = und die dn, ,. e 5. Deutsche Moto Guzzi Verkaufs⸗ Heinrich Weimersheimer. Sitz Aenderung des Gesellschaft vertrag e⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ München. 6 Die Firma lautet nun: tung. Sitz München: . 9. Ludwig Schießls Nchfg. Sitz Ludwig Wernhard, Hans Männer und München. Hans Wetzel gelöscht. ö 109. Rosa Keßler. Sitz München. s. Elisabeth Brendler, Gesellschaft 11. Ludwig Lang. Sitz München; mit beschränkter Haftung. Sitz Mün. 12 Theodor Höchner Nchf. Sitz chen: Die yè. afterversammlung München. vom 12 November 1927 hat die Auf⸗ 13. Platz C Cie. Sitz München. lösung der , beschlossen. Ge⸗ 14. Stts Uinzner Kraftfahrzeuge. . Paul Otten gelöscht, Liqui⸗ Sitz München. atorin: Emma Zeller, Kontoristin in 15. Dr. Haas, Erust & Sack. Sitz München. = München. 7. Wernhard C Männer Gesell⸗ j Andreas Kothen. Sitz München: Nr. 334 ist am 12. November 1927 bei schaft mit beschränkter Haftung. Firma und Prokura Andreas Kothen der Firma Hermann Lampe in Mirden Sitz München; Weiterer Geschäfts⸗ gelöscht. folgendes eingetragen: 5 Willy Burger, Kaufmann in 1. Travelo, Gesellschaft mit be⸗ Die Witwe Bankier Karl Siebe, München. * schränkter Haftung für Schutzrecht⸗ Marie geborene Hempell, ist, durch Zod 3. Münchener Baukkommission verwertung. Sitz München: Die Ge— aus der Gesellschaft ausgeschieden, An Aktiengesellschaft. Sitz , sellschaft ist durch Gesellschafterversamm⸗ ihre Stelle sind getreten laut Erbschein Vorstand Alois Lau gelöscht. eu lungsbeschluß vom 15. Robember 1927 des Amtsgerichts Minden Akten⸗ besteller Vorstand;: Robert Grünewald, aufgelöst. Liquidator: Eberhard Guter, ö VI 160/27 1. Bankier Wilhelm Kaufmann in München. . Kaufmann und Ingenieur in München. Siebe, Minden, 2. Kaufmann Karl 9. Franz Kathreiners Nachfolger Firma erloschen. Siebe, Herford, letzterer Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ 18. Star Schaufler Gesellschaft Zeichnung berechtigt , tung. Sitz München: Geschäftsführer nit beschränkter Haftung. Sit Anitsgericht Minden i. W. Anton Frikon gelöscht. . München: Die Gesellschafterversamm⸗— Mittenxalde, Markl. i603] ga nch . Sin chen, hang dom 12. Stoßen. 1927 hỹt (die Mittenwalde, 12. 9 ' l ö r i mf 7 Die Firma Hermann Lange, ö neu ein Auflölung. der, Geeellschaft beschlossen

ß Karl Ech hf gelöscht; ziquidator: Sskar S 35 handlung landwirtschaftlicher Erzeugnisse getretene e chafter! Alfons Rothe Liduibater; Os lar Schaufler. Kaufmann

und Geräte, Callinchen Nr. 8ö0 des dauscher, Kaufmann und Rosg Rieger, Registers ist erloschen, Kaufmannswilwe, beide in München. Mittenwalde (Mark), 3. Novbr. 1927. Prokurist: Karl Schöllkopf. . Das Amtsgericht. 6 6 ai 6 26

3 . * München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. München. D* iict . Alleininhaber: Hans De⸗

1 kg' er aeg e g er. mit schauer. Major a. D. in München.

. e ö ö. . beschränkter Haftung. Sitz München, S 12. Klieber & Co. Sitz München: Sendlinger 39. 6 Der n . ts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 28. ober . den . 3 ; ö 8 i n, Amalie Kranseder, Einze ist die Errichtung und der Betrieb einer k ö Haden e im . Haus Nr. 60 . 6 ; ß . an der Theresienstraße in München. bonn e lech 3 Stammkapital; 31 960 Rar, Sind dog, 9 Ihhberer X. ischer. Sitz . 6 ö München: Gesellschafter Peter Löcherer dertretungsberechtigt. Geschkfts führer: gelöscht; Leu eingetretene Sesell= Josef. Angermaier, Desinfektions⸗ anstaltsbesitzer in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung.

2. „Elastie“ Fahrradvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Pettenkofer Str. 9. Der 5 ist abgeschlossen am 8. November 1927. Gegenstand des . ist der Vertrieb des von Hans Schmirl in . er⸗ fundenen elastischen Fahrrades D. R. G. M. Nr. g6l 864, 969 819, 975 191. Stammkapital; 21 900 RV. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen dertretungsberechtigt he fbi bre Hans Schmirl, Fahrradhändler in Deggendorf, und Arthur Johann von Maffei, Kaufmann in Salzburg. Die k en erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ an ührer Hans Schmirl bringt zum

nnahmewert von 7000 RM ein das NVecht, zum Vertriebe des von Hans Id, n erfundenen elastischen Fahr⸗ rades D. R. G. M. Nr. 961 864, 969 19 und 975 191, und zwar in dem Gebiete der , . Oberbayern, Niederbayern, Schwaben und Neu urg,

3. Elektro⸗Funk Elbertzhagen Co. Sitz München, Klenzestr. 390. Offene Fandel e ch! Beginn: 15. März 1927. Vertretungen und Großhandel mit ö Gesell⸗ schafter: Richard Elbertzhagen und . Gottlieb Schloz, Kaufleute in

ünchen. . ö

4. Giuseppe Lombardi. Sitz Mün⸗ chen, Schillerstr. 48ỹ9. Inhaber; Giu⸗ eines der Gesellschafter aufgelöst. Die seppe Lombardi, Kaufmann in München. Kündigung ist nur auf den . . und Handel mit Obst eines Geschäftsjahres zulässig und muß un ein.

i e ; r . ö. blauf des 5. Viktoria Drogerie August Heschäflsjahrs durch eingeschriebenen Kersting. Sitz München, Sandstr. 36/0. Brief an glle anderen Gesellschafter er. Inhaber: August Kersting, Drogist in Oeffentliche Bekanntmachungen! München.

6. Auktions u. Möbelgeschäft Josef Häusler. Sitz München, Rumford⸗ 66. 48/0, Inhaber: Josef Häusler, öbelhändler in München Handel mit Möbeln und Versteigerungsgeschäft. II. Veränderungen eingetragener Firmen:

der Gesellschaft erfolgen durch den Deut.

schen Reichsanzeiger.

Mainz, den 17. November 1927. Hess. Amtsgericht.

Maimæ. 71495

In unserm Handelsregister wurden heute folgende Mainzer Firmen ge⸗ löscht: 1. „Jenny osenthal“, 2. „Groß * Schamber Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“, 3. „Eck C Brandt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Meerane, Sachsen. 1UlI500] Auf Blatt 1157 des Handelsregisters, die Firma Schade & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Das tammkapital ist durch Beschluß der dtn nn h r vom 15. Oktober 1937 auf 35 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Meerane, 15. Novbr. 1927.

Minden, Westr. 71501

In das Handelsregister Abt. B Nr. 114 ist am 7. April 1926 bei der Firma Willy Schrader Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Großhandel⸗Export in Minden j. W. folgendes eingetragen:

Die Gefellschaft ift nichtig. G 16 der Goldbilanzverordnung.)

Minden i. W., 11. November 1927.

Das Amtsgericht.

Magdeburg, den 17. November 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. . 71496 In unser a ele g , wurde eute bei der Firma „Michael Veit“ in Mainz eingetragen, daß das Ge⸗ schäst mit Firina auf Heinrich Veit, Kaufmann in Gonsenheim, über⸗ egangen ist. Der Ort der Nieder⸗ eff ist nach Gonsenheim verlegt. Die Prokura des Lucillo Bampa ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in deni Be⸗ triebe des K,. k Forde⸗ rungen und rbind

C. Küchle Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Heinrich Schleinkofer gelöscht; neu⸗ hestellter Geschäftsführer: Hermann Küchle, Fabrikant in Günzburg. 9. C. Küchle Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung C Co. if München: Die Firma der per- sönlich haftenden Gesellschafterin lautet nun: EC. Küchle & Ehe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geänderte Firma: C. Küchle Söhne Gesell= schaft mit beschränkter Haftung Co. Prokura des Hermann Küchle ge⸗ löscht. ,

159. Münchener Gesellschaft für Beton⸗ Monierbau mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge— sellschafterversammlung vom 12. No⸗ vember 1927 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 135 900 RM, die Erhöhung des Stammkapitals um 35 000 RM auf 50 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Herabsetzung und Erhöhung sind durchgeführt. 11. Gebr. Bernlochner. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Hans Mayer, Pflasterermeister in München.

13. B. SH. Gundelfinger. Sitz München: Die Gejellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger kein inhaber: Eugen Gundelfinger, Kaufmann in München. 13. Geschwister Rohrmüller Landes⸗ produktenhandlung. . Planegg: Die e,, . ist aufgelöst. Nun- mehriger Alleininhaber: Robert Tänzer, Kaufmann in Planegg. Forderungen und Verbindlichkeiten sins nicht über⸗ nommen. . 14. Meyer C Damitt. Sitz München. Geänderte Firma: Zuckerwarenhans Bavaria Meyer X Damitt.

III. Löschungen eingetragener Firmen. .

1. „Fulag“ Film- und Lichtspiel⸗ Aktiengesellfchaft in Liquidation.

e. Sitz München. sellschaft mit beschränkter Haftung. ir g . ; . gil ge Der Ge sellschaftsbertrag n Perpan ö vir gk Gesellschafterversamm lung vom

ist abgeschlossen am 21. September 1927. schränkter Haftung. 26. Oktober 1927 hat die Auflösung der

66. tand des . ist die Jie Herstellung und die Verlegung von f 5 *,. ö sn Werken der Buchdruckerkunst, insbe— K ö sondere von 1 r dn, 3 . , . g. ihre Finanz erung. Stammkapital: 3. Wi elm Semsoth Æ Go. Ge⸗ 15000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ senjg ee , besch rüntter Haftung in Liquidation. Sitz München. TLiqui-

führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. datoren; Friedrich JFanmann, Kaufmann in rr er und Wilhelm Hemsoth, Schiffs reeder, früher Dortmund. Firma erloschen. 4. Verlag H. Scheiber. München. 5. A. K. Sänger C Co. München.

ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Veit ausgeschlossen. Mainz, den 16. November 1927. Hess. Amtsgericht.

Minden, West. 71502 In das Handelsregister Abt. A

Mainz. ; 71497 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 2392 die Firma „Georg Geiling“ in Mainz Gau⸗ straße 43, und als deren. . Georg Geiling, Kaufmann in Minz, eingetragen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig; Kaffeerösterei und Teeimport⸗ geschäft) . Mainz, den 16. November 1927. Hess. Amtsgericht. Mainz. . In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 2393 die . „Emil Kern⸗Hoechstenbach“ in Mainz, Betzelstraße tz, und als deren Inhaber Emil Kern, Kaufmann in Mainz, ein⸗ getragen. Maria geb. K Ehefrau von Emil Kern, in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: An- und Verkauf von Lebensmitteln und Vermittlung von Ge— ich dieser Art.) ö. Mainz, den 17. November 1927. Hess. Amtsgericht.

ohne zur

in München. Firma erloschen. 19. Münchener Waren⸗Einkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 11. November 1927 auf⸗ gelöst. Liquidator: August Köhler, Direktor in Krailling. Firma erloschen. 20. Elektro⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Minikes C Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokura Salomon Minikes gelöscht.

21. Bronte Vertrieb August Simon. Sitz München.

München, den 16. November 1927.

Amtsgericht.

München. ö. 72011] J. Neu eingetragene Firmen: 1. Verlag der Johanuesgilde Ge⸗

Prokura Karl Tiefel gelöscht. 13. B. Neresheimer. Sitz München:

Mainz. . UI4991

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 2394 die Firma „Samuel Prais“ in Mainz, Gärtner⸗ läasse 11, und als deren Inhaber Schmelka genannt Samuel Prais, Kauf⸗ mann in ge en eingetragen. Bernhard Prais in Mainz und Moritz Prais in Berlin⸗Charlottenburg ist je ne, prokura erteilt. (Angegebener Gej äfts⸗ Hneig; Handel mit Hand⸗ und elektrisch etriebenen Kunstspielklavieren sowie deren Zubehör.)

Mainz, den 17. November 1927.

Hess. Amtsgericht.

schafterin: Eugenie Löcherer, Metzger⸗ meisterswitwe in München. Geänderte Firma: Fischer C Löcherer. .

16. Gebr. Frank. Sitz München: Seit 1. November 1927 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Richard J. Frank bisher Alleininhaber und Ludwig Oberdorfer, Kaufleute in München. . ö

17. Leonhard Dichtl. Sitz München: Prokurg des Artur Karle gelöscht.

18. Josef Seidl. Sitz München: Josef Seidl als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Josef Seidl Nachf.: Paul Wolf, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

19. Bayerisches Transport: Comp⸗ toir Schenker EC. Co. Sitz München: Prokura des Fritz Kallinsty gelöscht. Weiterer Prokurist: Josef Hofmann, Gesamtprokura mit einem anderen Pre⸗ kuristen unter Beschränkung auf die Niederlassung München. ;

20. Elliot⸗Fisher Maschinen⸗ gesellschaft Zweigniederlassung München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Karl Zellmann. Kaufmann in Berlin⸗ Zehlendorf. Bestehen bleiben die Pro⸗ kuren a) . als 6 . prokurist, b) Eri eumann, Henr F ) e und Wilhelm Schaffstein, Ge⸗ 1. Banerische Hynotheken und samtprokura zu je zweien. Weiterer Wechsel⸗Bank. Sitz München: Vor⸗ Prokurist: Karl Enrich; dieser hat standstellbertreter Max Böhm gelöcht. Einzelprokurg unter Beschränkung auf 2. Deutsche Telegraphen- Infor die Niederlassung München. mation Gesellschaft mit beschränkter

21. Josef Mayer Gasthof Schlicker Haftung in Liquidation. Sitz Mün⸗ „Zum goldenen Löwen“. Sitz chen: Liquidator: Dr. Max Fleisch— München: Erbengemeinschaft aufge⸗ mann, Verleger in München. boben. Seit 1. Januar 1927 offene 3. Oskar Consée, Aktiengesell⸗ Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Vik⸗ schaft. Sitz München: Prokuristen: toria Mayer, Gasthofbesitzerswitwe, und Ludwig Fuchs und Josef Meindl, Ge⸗ Josef Mayer, Gasthofbesitzer, beide in samtprokura miteinander. München, bisher Inhaber in Erben 4. Vereinigung für 8 gemeinschaft. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗

Mainz. . 1494 In unser Handelsxegister Abteilung wurde heute unter Nr. 399 die Gesell⸗ schaft mit 3 a n in Firma „Aegir“, eberseehandels⸗Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in . Rheinalle 71, ein⸗ getragen. Der Gese qe n gen wurde am 29. Oktober 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Täti⸗ gung von Ueberseehandel sowie der Be⸗ trieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Zur ö ded enn, ist, die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren BVertre⸗ tung zu übernehmen. Das Stamm. lapital beträgt , . Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch einen

Geschäftsführer: Eugen Wildermuth, Rentmeister in Berlin. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

2. Protos Telefun Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Prannerstr. 15 4. Der , . vertrag ist a n am 14. Oktober 6. Technischer Verlag Dipl. Ing.

1927. Gegenstand des Unternehmens 28 1 ; ist die Einrichtung, der Vertrieb und . Nünchen Sitz

; Sohn. die Unterhaltung von Apparaten und München Anlagen der . nament.⸗ München, den 19. November 19. lich von elefoneinrichtungen in Amtsgericht. Bayern. Stammkapital: 20 600 RM. . ö. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsherechtigt. Ge⸗ schäftsführer; Richard Bügler, Direktor in Berlin⸗Charlottenburg.

II. Veränderungen eingetragener

in Sitz

Sit

Nur uppin. 7ib0d] In un * Handelsregistey 9 264 ist heute bei der Firma Busch K Co., Kult em folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Neuruppin, den 31. Oktober 1927.

tigt. Sind mehrere Ge⸗ Amtsgericht.

estellt, so wird die Ge⸗

T7IBbob] In das Handelsregister A Num⸗ mer glz wurde am 17. November 1927 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Zimmermann u. Co., 266 Neuß, als ar ich . Gesell⸗ schafter 1. Heinrich Janssen, Kaufmann in Neuß, 2. Heinrich Zimmermann Kausmann in Neuß. Die Gesells gt hat am 1. Oktober 1927 begonnen. Die . 33 ö. Kunstdruckeret owie iergro ung. =. Amtsgericht Neuß.

Neuss.

ö vertreten. Zum Geschäfts⸗ ührer ist Josef , ö Kauf⸗ mann in Mainz, bestelli. Abgesehen von den gesetzlĩ n nf g, ründen wird die Gesellf 4 auch durch Kündigung

folgen.