4. Verlosung 1c.
von Wertpapieren.
172117 Se annimachung. Gemäß § 2 des Gesetzes betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer ven Schuldoerschreibungen vom 4. 12 189 bew. 14. 5. 1914 beim 12. 12 1924 geben wir hierduich zur Keantnis, daz dei Gesamtbetrag unserer jetzt noch um— laufenden 5o½ Obligalionenanleihe vom Jahre 1913 unter den Betrag von 109006 RM gesoanken ist. Die Zahlung der fälligen Zinsen unseier Obligationenanlseibe erfolgt nach wie vor gegen Vorlegüng und Abstempelung des Zinse neuerungeicheins bei unseren Kassen in Beilin W 62, Kursürstenstiaße 112 in Kunzendors. N L., und bei den Banten: Reichs- Kredit⸗Gesellschaft A. G. zu Berlin W. 8, Behrenstr. 22, Direction der Disconto-Gesellschaft. Filiale Sorau, N. v, und Sagan.
Berlin, den 21. November 1927.
Gewerkschaft Lohler Werke.
Grubenvorstand.
172734 Hog ige Göttinger Roggenwert⸗ anleihe von 1923.
Die am 1. Dezember d. J. fälligen Zinien jowie die am 9. August d. J. zu! Nückzahlung am 1. Dezember ausgelosten Stücke werden zu einem Kurse von 12,19 RM ür 1 Itr. bezahlt.
Einlösungsstellen: Stadtfammerei Göttingen, Stäctische Sparktasse Göttingen, (Hirozentrale Hannover.
Göttingen, am 17. November 1927.
Der Magistrat.
721441
Betr. tilowatistundenanleihe der
Stadt Greiz vom Jahre 1923.
Im Nachgange zu unserer Belannt— machung vom 28. Mai 1927 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht, daß der für 1ẽJanuan lvz2s zur Rückzahlung gekündigte Rest der Kilowattstundengnleihe zum Preise von 42 Reichepiennig pro Kilowattstunde eingelöst wird.
Alle Gläubiger dieser Anleihe werden nochmals aufgesordert, ihre Schuldver⸗ chreibungen mit Zinsscheinen in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1928 ber der Stadthauptkasse Greiz zur Einlösung borzulegen.
Ab 1. Januar 1928 werden Zinsen nicht gewährt.
Greiz, den 18. November 1927.
Der Stadtvorstand.
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[72467] Berichtigung.
Die Generalversammlung der „Kalk⸗ wert Solnhofen A. G. findet am Montag, den 2. Dejember 1527 stan. Die Hinterlegung der Attien hat bis Donnerstag, den 1. Dejember 1927, zu ersolgen. (Vergl. Abdruck in Nr. 268. 2. Beil. d. Bl. vom 19. 11. 1927.) 172388 .
Die neuen Bogen zu unseren Aktien Ni. 1 — 3000 können von jetzt ab gegen Emreichung der Erneuerungsscheine und eines in sich geordneten Nummernver— zeichnisses bei der Berliner Handels- Gesellschaft in Berlin m Empfang ge— nommen werden
Neustadt, O. S., im November 1927.
Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn⸗
de seinschatt. 6hot?]
Alle die noch Ansprüche an die Cuz—= havener Fischindustrie! und Fisch⸗ handels⸗Att⸗Ges. Mühleissen & Bau geltend machen können, sordere ich gemäß
297 P. G.⸗B. auf dieselben bis jpäte⸗ tens den 29. Dezember d. J. anzumelden.
Bernhard Wachtendor!, Liguidator der Cuzhavener Fisch⸗ in dustrie⸗ und Fischhandels⸗NAütt.⸗ Ge.
Mühleissen Baul, Cuxhaven. 7129)
Gemeinnützige A. ⸗G. f. Urbar⸗
machung u. Siedlung, Bremen.
In der G. V. vom 275. 7. 77 wurde an Stelle von Heirn Erich Forstmann, Hamburg, Herr Wilhelm Krönig, Ham— burg, in den Aussichtsrat gewählt. .
„Noris“ Zünd ⸗Licht Aktiengesell—⸗
schaft, Rürnberg.
Die am 17. Juni 1927 beschlossene Kapital herabletzung wurde am . Ottober 1927 in das Yandelsregifter eingetragen. Gemäß S289 H. G.⸗B. fordern wir hier⸗ mit unsere Gläubiger zum dritten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Nürnberg, den 24. November 1927.
Der Vorstand.
171103
Unter Bezugnahme auf §244 H⸗G. B zeigen wir viermit an., daß Heir Bank— direktor Otto (Gugenheim in Karlsrube sein Amt als Mitglied unseres Aufsichts—⸗ rats niedergelegt hat.
Mannheim, den 24. November 1927. Rheinische Hoch⸗ und Tiesbau⸗ Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
Bast ian. Bonn.
70639 Deutsche Wald⸗Industrie Attien Gesellschaft, Berlin.
In der am 22. Ottover 1927 in Beili stattgehabten ordentlichen Generalversamm— jung umerer Gesellschaft wurde einstimmig die Lignidatien derielben beichlossen. — Wir ersuchen hiermit unsere Gläubiger. ihre Forderungen sofort bei dem unter— zeichneten Liquitator an umelden.
E. Weide mann, veusenstamm
b Offenbach / Main, Liquidator.
71895 Ferdinand Karnatzki Aktien⸗ gesellschaft. Wernigerode.
Hierdurch laden wir unsere Aftionäre ein z einer Generalversammiung zum Sonnabend, den 17. Dezember 1927, uormittags 9 Uhr, in Halber—⸗ stadt, Hackerbräu. Fischmarkt, mit sol— gender Tagesordnung
1. Wahl von Mugliedern des Aufsichts⸗
als
„ Genebmigung der Bilanz für die
Zeit vom 1. August 1926 bis 31. Juli 1977 mit Gewmn⸗ und Verlustrech⸗ nung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗—
sichts rats.
4. Anzeige nach 5 240 Absatz 1 des
Handelsgesetzbuche.
5. Beschluß über Fusion der Gesellschaft
Die Aktionäre, die an der Generalver— jammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien ohne Erneuerungs⸗ und Gewinn anteilscheine oder die von der Reichsbank ausgestellten Devoticheine oder Bescheimi— gungen eines Notars oter eines deutschen Gerichts über die bei ihm erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am driften Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei den vom Außssichtsrat bestimmten Stellen zu hinterlegen, nämlich.
a) der Direction der Disconto⸗Gesell—
schaft in Mandeburg,
b) der Kasse der Firma Ferdinand
Karnatzti A.-G. in Wernigerode a. V.
Wernigerode, den 19. November 1927.
721501 Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft, Ratingen.
Nachtrag zur Tagesordnung der
auf den 14. Dezem fer 1927, mittags
12 Uhr, in das Geschäftslokal der
Deutichen Bank in Düsseldorf Königs⸗
allee 45, einberufenen Hauptversammlung:
4. Aenderung des § 21 der Satzung durch Wegrall der Hinterlegungsscheine der Reich banf und Zulässigkert der Hmterlegungsscheine einer Gffeften⸗ girobank eines deutichen Wertvapier⸗ börsenplatzes sowie Feststellung. daß, soweit Aktienurkunden oder Interims— scheine noch nicht ausgegeben sind, das Eriordernis der Hinterlegung weg fällt
Ratingen, den 21. November 1927.
Der Aufsichtsrat. O. Bloem, Justizrat, Vorsitzender.
72187 Actienbrauerei Ludwigshafen am Rhein.
Die diesjährige ordentliche General—⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 28. Dezember 1927, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Lokal der Gesellschast dahier statt.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungebericht.
2. Genehmigung der Bilanz ver 30. Sep⸗ tember 1927 und Entlastung des Vorstands.
3. Entlastung des Aufsichtsrats.
4. Verwendung des Reingewinns.
Unter Hinweis auf 5 14 der Statuten ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, jpätestens am Tage vor der Ver sammlung die Aktien auf dem Büro der Gesellschaft vorzuzeigen und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen.
Ludwigshafen am Rhein, den 22. No— vember 1927.
Aftienbrauerei Ludmigshafen am Rhein. Der Vorstand.
Der Vorstand. Bachmann, Direktor.
Heinrich Glück.
freies) Gisenbahn · Gesellschast
Mühlhausen⸗Eheleben.
Bestäude. Bilanz vom 31. Dezember 1926.
RM * Eisenbahnanlage 2025 750 14 Betriebs⸗ und
materialien Spezialreserve fondsanlage Erneuerungsfondsanlage . Schuldner... Kassenbestand
Werkstatt⸗ 5 315141
5 673 26 56 51951 146 84491
297 65
2240 400188
Gewinn⸗ und B vom 31. Dez
Verbindlichkeiten.
RM 155650000 135 277 66 196 5 673 337 000 56 519 37 150 52 584
2240 400
Aktienkapital Ordentlicher Reservefonds Hyhpotheleen⸗ Spezialreservefonds .. Wertberichtigungskonto Erneuerungsfonds Gläubiger Reingewinn
5 9
erlu strechnung
ember 1826. Haben.
RM IM Rückstellang für Hypotheken⸗
aufwertung Spezialreservefonds.. ... Erneuerungsfonds Gewinn
5 000 — 2 010 — 36 562 62 52 684 13
RM IG 6 15205 90 00470
Saldovortrag Betriebs gewinn...
, ,
96 156175
Mühlhansen i. Thür., den 31. Der Borstand.
Dr. Klemm.
96 1656 Dezember 1926.
Rubach.
72276
über RM 2090 990, — 7 *, erst
Teilschuldverschreibungen von
rückzahlbar zu 10225 durch Auslosung früher als zum 1.
Pr osp
* t stellig e,, , . sicher ge stellte 92 4
Tilgung und Gesamtkündigung nicht April 1935 zulässig.
15600 Stück über je RM 1600, - — 368442 g Feingold Lit. A Nr. 1 - 1500
S800 Stück über je RM 509, — 500 Stück über je RM 200, — —
Vereinigte Holzstoff⸗
— 179,21 g Feingold Lit. B Nr. 1— 800 71,684 g Feingold Lit. C Nr. 1— 500 der
und Papierfabriken,
Attiengesellschaft, Nieder schlema.
Die 2 unter der Firma Vereinigte Holzstoff- und Papier⸗
fabriken, Attienge
ellschaft, Niederschlema, ist im Jahre 1871 gegründet
worden und hat ihren Sitz in Niederschlema.
Gegenstand des Unternehmens
ist die Herstellung von Holzstoff, Papier
und ähnlichen Waren, der Betrieb aller damit zusammenhängenden Handels⸗
geschäfte, die Beteiligung bei anderen von Zweigniederlassungen. Das Grundkapital
im Laufe der Jahre auf 6090 009, — erhöht worden und betru
auf Goldmark (2:1) im Ja
Umstellun leichen Jahre a
Betrage ist es noch im ist eingeteilt in 8420
61986 Aktien Lit. B über je nom. RM 500, —
über je nom. RM 20 — Nr. 1— 3009.
Goldmarkunistellung neugedruckt worden.
tragen die faksimilierten Unterschriften vorsitzenden. gegeben.
Zur Verstärkung der Betriebsmittel sowie zum ihrer Produktionsanlagen hat die e e, im Ja Feingoldbasis a den gesamten Fabrikgrund . von RM 2000 000, — aufgenommen.
en abgedruckten Anleihebedingungen ist folgendes
ichergestellte Tei Aus den auf den Stü— hervorzuheben:
Die Teilschuldverschreibungen lauten auf den Namen der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder an deren Order, sind von der Schuldnerin handschriftlich vollzogen und außerdem von einem Kontrollbeamten gegen⸗ 866 Sie sind eingeteilt in 1500
tück J je RM 1000, — — 368,42 g Feingold, Lit. A Nr. 1—– 1500, 800 Stück zu je RM 500, — — 179,21 5H Fein⸗ gold, Lit. S Nr. 1 = 800, und 5 tück zu je RM 209. — — 71,684 g Fein⸗ gold, Lit. Nr. 1— 500. Beigegeben sind ihnen 20 Zinsscheine mit Fällig⸗ keiten für 1. April und 1. Oktober und ein Erneuerungsschein.
Die Tilgung der Anleihe erfolgt durch Auslosung nach Maßgabe des auf den Stücken abgedruckten Tilgungsplans. Alljährlich im Januar erfolgt die Aus⸗ losung und die Einlösung vom darauf— folgenden 1. April ab. Die erste Aus⸗
lktien Lit. A über je nom. RM
Unternehmungen sowie die Errichtung
der Gesellschaft von ursprünglich A so4 0, — ist
nach der hre 1924 RM 3 000000, —. Von diesem uf RM 4000 0099, — erhöht worden. Es 100, — Nr. 1— 8420, r. 1— 6196 und 30090 Aktien Lit. C Die Aktien sind fämtlich anläßlich der
Sie lauten auf den . und
des Vorstands sowie des Aufsichtsrats⸗
ewinnanteilscheinbogen mit Erneuerungsscheinen sind ihnen bei⸗
Frenz der Modernisierun re 1927 eine 7 * ige, * tücken an erfier Stelle hypothekarisch
losung erfolgt im Jahre 1936, die letzte im 5 1959. Frühestens zum 1. April 1935 ist verstärkte Auslosung oder Ge⸗ samtkündigung 365 Die Nummern der ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden spätestens innerhalb 14 Tagen nach jeder Auslosung öffentlich bekannt⸗ gemacht, und . jedesmal 5 die Nummern der bereits früher ausgelosten oder gekündigten, aber noch nicht ein⸗ elösten Teilschuldverschreibungen, so⸗ ange die Ansprüche daraus noch nicht versährt sind. Die Einlösung der aus⸗ gelosten oder gekündigten Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zum Kurse von 162 35 kostenfrei an der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder für deren Rechnung bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren sämtlichen Niederlassungen. An den vorbezeich⸗ neten Stellen werden auch e , . (nene Zinsscheinbogen an die Einlieferer
der
Erneuerungsscheine sowie etwaige genommen.
Die Zahlung der Zinsen und der Tilgungsbeträge erfolgt in gesetzlichen Zahlungsmitteln auf Feingoldbasis der⸗ gestalt, daß 160 Eg Feingold — 1 Reichsmark ist. Hierbei ist zugrunde zu legen der Londoner Goldpreis am 15. des der Fälligkeit vorangehenden Monats oder, falls dieser Tag ein Feier⸗ tag sein oder an diesem Tage keine Goldnotiz festgestellt werden sollte, die kö Londoner Börsen⸗ notiz; die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der amtlichen Berliner Notierung für Auszahlung London des gleichen Tages.
Auf die Vorlegung der Zinsscheine, die Verjährung des Zinsanspruchs, auf vernichtete oder abhanden gekommene Zinsscheine, auf beschädigte, vernichtete oder abhanden gekommene Teilschuld⸗ verschreibungen finden die Vorschriften in S5 798-801 B. G.⸗-B. entsprechende Anwendung.
Die Gesellschaft ist berechtigt, die Kapitalbeträge ausgeloster oder ge⸗ kündigter Teilschuldverschreibungen, die nicht innerhalb eines Jahres, von der Fälligkeit an gerechnet, zur Einlösung vorgelegt sind, auf Gefahr und Kosten der Gläubiger bei der zuständigen Hinterlegungsstelle zu hinterlegen. Die Hinterlegung gilt als Erfüllung der Zahlungsverpflichtung.
Zur Sicherstell ung der Ansprüche aus den Teilschuldverschreibungen in Höhe von RM 2000009, — nebst Zinsen und Aufgeld haftet auf den Grundstücken der Gesellschaft Blatt 22, 36, 42, 43, 52, 53, 79, S5, 107, 168, 123, 125, 159, 163, ißt, 178, 153, 202, zi, 241 und Ai des Grundbuchs für Niederschlema und Blatt 2 des Grundbuchs für Poppen⸗ wald eine Sicherungshypothek in Höhe von 732 kg Feingold samt Zinsenanhang als Gesamthhpothek an erster Rangstelle.
Die Sicherungshypothek ist für die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt oder die durch Indossament legitimierten Inhaber der Teilschuldverschreibungen eingetragen. Die Teilschuldverschrei⸗ bungen nehmen an der Hypothek zu gleichen Rechten teil. Durch Ueber⸗ tragung einer Teilschuldverschreibung geht zugleich der entsprechende Anteil an der Cin ru Ish he auf den Er⸗ werber über.
Als Vertreterin für die Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen (Pfandhalterin) ist gemäß S 1189 B. G.⸗B. die Allgemeine Deutsche Eredit⸗ Anstalt, Leipzig, bestellt und im Grund⸗ buch eingetragen. Die Genannte ist be⸗ rechtigt, ihre Vertretungsbefugnisse sederzeit mit Zustimmung der Gesell⸗ schaft an einen der Gesellschaft genehmen Dritten zu übertragen. Sie hat aber dafür einzustehen, daß der Amtsnach⸗ folger die übertragenen Pflichten in demselben Umfang übernimmt, in dem sie sie selbst gehabt . Sie hat Ver⸗ schulden des Amtsnachfolgers im gleichen Umfang zu vertreten wie ihr eigenes Verschulden, es sei denn, daß sie bei seiner Auswahl die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns beobachtet hat. Kündigt sie ihr Amt, so hat sie die Geschäfte einer Grundbuchvertreterin (Gläubigervertreterin) bis zur Be⸗ stellung einer neuen Vertreterin durch eine gemäß den Vorschriften des e, . vom 4. Dezember 1899 berufene Gläu—= bigerversanimlung, längstens jedoch auf die Dauer von 6 Monaten, fortzuführen.
Die Pfandhalterin ist berechtigt, nach Maßgabe des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Teilschuldverschreibungen, vom 4. De⸗ zember 1899 mit Nachtrag vom 14. Mai i914, eine Versammlüng der Gläubiger zu berufen. Zur Einberufung einer Gläubigerversammlung ist sie ver⸗ pflichtet, wenn Gläubiger, deren Teil- schuldverschreibungen . den zwanzigsten Teil des gesamten Betrags der in Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen erreichen, dies schriftlich unter Angabe des Zwecks und der Gründe verlangen. Sie ist auch zu Ver⸗ fügungen über die. Sicherungshypothek befugt, soweit es sich um Ausführung
Der Aufsichtérat besteht aus lung gewählten Mitgliedern, zurzeit au mann in Zwickau i. S., Vorsitzender; Oberschlema, 1. stellvertr. Vo
Konvertierungen
mitglied der
und Leonhard Sto — Aus dem Betriebsrat wurden in den Brabant, Kesselwärter, Schneeberg, Niederschlema.
ausgegeben von Beschlüssen der Inhaber der Tetl⸗ vor⸗ schuldverschreibungen, welche nach dem
genannten Reichsgesetz vom 4 Dezember
1899 mit Nachtrag vom 14. Mai 1914
gefaßt worden sind oder von An⸗
weisungen des auf Grund dieses Gesetzes etwa bestellten Vertreters handelt.
Die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt als Pfandhalterin ist den Gläu⸗ bigern aus den Teilschuldverschreibungen gegenüber verpflichtet, Flurstücke oder Teile von solchen, auf welchen die Sicherungshypothek der Obligations⸗ anleihe haftet, nur dann aus der Pfand⸗ verbindlichkeit zu entlassen,
a) wenn von der Gesellschaft anderes Areal von mindestens gleichem Wert neu verpfändet oder einem Pfandgrundstück als Bestandteil zu⸗ geschrieben wird, oder
b) wenn eine dem Wert des aus der Pfandhaftung zu entlassenden Areals entsprechende Summe oder im Ver⸗ kaufsfalle der Kaufpreis zur außer⸗ ordentlichen Tilgung der Anleihe verwandt wird, oder wenn der dem Werte des zu ent⸗ lassenden Areals mindestens gleich⸗ kommende Betrag in Teilschuldver⸗ schreibungen dieser Anleihe oder in mündelsicheren Papieren bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig so lange hinterlegt wird, bis eine Verstärkung der plan⸗ mäßigen Tilgung der Anleihe in Höhe des Wertes des entlassenen Areals erfolgt ist.
Areal im Wert von unter RM 50009, —, insgesamt aber höchstens im Wert von RM 20000. —, kann die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt auch ohne diese Voraussetzungen aus dem Pfande ent⸗ lassen. Für die Werttaxe im Sinne dieser Bestimmungen benennt die Pfand⸗ halterin die Sachverständigen. Die Kosten der Taxe trägt die Gesellschaft.
Bei unentgeltlicher Abtretung von Teilflächen oder Verbreiterung öffent- licher Straßen ist eine besondere Leistung der Gesellschaft für die Pfand⸗ entlassung nicht erforderlich.
Die Gesellschaft ist verpflichtet, die der Pfandhaft unterliegenden Gebäude nebst Zubehör, Einrichtung und Ma— schinen ordnungsgemäß gegen Feuers⸗ gefahr zu versichern.
Die Teilschuldverschreibungsinhaber sind berechtigt, insgesamt oder einzeln ihre Forderungen aus den Teilschuld⸗ verschreibungen als fällig zu betrachten und sofortige Zahlung von der Schuld⸗ nerin zu verlangen, wenn diese mit den ihr nach diesen Anleihebedingungen ob⸗ liegenden Zahlungsveryflichtungen, ins- besondere mit der Zahlung fälliger Zinsen oder fälliger Teilschuldverschrei⸗ bungen, länger als einen Monat in Ver⸗ zug geraten sollte. Das gleiche gilt, wenn die Schuldnerin ihren Betrieb, gleichgültig aus welchen Gründen, ab⸗ gesehen allein von dem Fall höherer Gewalt, Streiks oder Aussperrungen, länger als sechs Monate einstellt oder wenn die Schuldnerin ohne Zustimmung der Pfandhalterin sich auflöst.
In allen diesen Fällen ist die Pfand⸗ halterin auch berechtigt, für die Glän⸗— biger die Sicherungshypothel sofort geltend zu machen und, soweit hierzu erforderlich, die Obligationsanleihe ohne weiteres als fällig und zahlbar zu be⸗ handeln. . ;
Das Recht der Pfandhalterin, die dinalichen Rechte der Gläubiger ans den Teilschuldverschreibungen nach Maßgabe der Anleihebedingungen geltend zu machen, ist ausschließlich: die Gläubiger können diese Rechte daneben nicht selbst ausüben. Dagegen können sie die per⸗ sönlichen Rechte aus den Teilschuld⸗ verschreibungen der Anleiheschuldnerin gegenüber selbständig geltend machen. Alle die Teilschuldverschreibungen, ins⸗ besondere die Auslosung, die Kündigung, die Tilgung. die Verzinsung und die Pfandhalterschaft derselben betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im „Deut- schen Reichsanzeiger“ sowie außerdem in je einer Leipziger, Dresdener und Zwickauer Tageszeitung. jedoch ist die Bekanntmachung im „Deutschen Reichs anzeiger“ zur rechtlichen Wirksamkeit
tzender; Weißenborn bei Zwickau, 2. stellvertr. Vorfitzender; Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Direktor der Leipziger Wollkämmerei in Leipzig:; mann in Zwickau; Rechtsanwalt Dr. Paulus 3 Direktor der ,,, a ern
ellschaft in Leipzig⸗Plagwitz; Fabrikbesitzer K— 866 gf e e n. Vorstandsmitglied der Gesellschaft,
und Hermann Breutel, into Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder d
einer Veröffentlichung ausreichend.
mindestens fünf von der Generalversamm-= s den Herren: Arthur Schickedantz, eg
Fabrikbesitzer Alexander Wilisch d. Fabrikbesitzer Dr. Emanuel Aneot, Karl Grimm, Vorstonds= Leipzig; Richard Tittel,
aufmann Johannes Land⸗
rael, Schneeberg; Kurt Bauer, vorm. Gustav Najork Aktien⸗
Carl Schween, Freiburg i. Br.,
Niederschlema.
Aufsichtsrat entsandt die Herren: Max
1
Aufsichtsrats erhalten für ihre Tätigkeit und Verantwortung außer Erstattung ihrer Auslagen und der später erwähnten Tantieme eine auf Handlungsunkosten
zu verbuchende feste Vergütung von je M 3000 — und die Stellvertreter
von R
RM 2000. — pro Jahr, der Vorsttzende des Vorfitzenden von je RM 2500, —,
zahlbar in Teilbeträgen, jeweils am Schluß eines Viertelfahrs.
Der Vorstand besteht je nach der einem oder mehreren Mitgliedern, zurzeit aus den Herren:
en Bestimmungen des Aufsichtsrats aus
Robert Bracht und
Waldemar Sonderhoff, beide in Niederschlema wohnhaft.
Die Generalversammlungen
anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort statt. lung gewähren jede Aktie Lit. A zu RM 100, — fünf Stimmen,
finden in Niederschlema oder in einem
In der Generalversamm⸗ jede Aktie Lit. H
zu KM 5o0,— fünfundzwanzig Stimmen und jede Aktie Lit. C zu RM 20, —
eine Stimme. Die Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im
„Deutschen Reichsanzeiger“ und werden außerdem in einer Leipziger Tageszejtu im Amtsblatt des Rates der Stadt Dresden, zurzeit dem „Dresdner Anzeiger“, un in der „Zwickauer Zeitung“ oder, falls diese aufhören sollte zu erscheinen, in
einer anderen von der Zulassungsstelle zu
zeitung veröffentlicht.
bestimmenden Zwickauer Tages⸗
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. (Fortsetzung auf der folgenden Seite)
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Dent s chen NReichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 24. November
Nr. 275.
152
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafte⸗, 5. dem Musterregifter, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse, Geschäftsaufsicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses und S. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Meich.
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten., in Berlin lür Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers 8Sw 48. Wilhelm
straße 32, bezogen werden
preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezug g= Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. geipaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
2 2
1
— —
e, Befriftete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MJ
1. Handelsregister.
Altena, Westf. 71916
Handelsregistereintragung vom 17. No⸗ vember 1927 zu H.⸗R. A 207 (Arnold Rump J. H. Sohn, Altena): Es ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgericht Altena (Westf.).
And ernaekfi. 71917
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 295 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Weinand & Gehle“ in Plaidt eingetragen worden.
Gesellschafter sind: 1. Johannes Stephan Weinand, Fabrikant zu Plaidt, 2. Konrad Heinrich Gehle, Fabrikant zu Köln⸗Lindenthal. Die de ß ihr hat am 5. Mai 1926 begonnen.
Andernach, den 17. November 1927.
Amtsgericht. ASCHhaf fen burg. 71918
Unter der Firma „Wilhelm Hornung“ mit dem Sitz in Großwelz—⸗ heim, Fabrikstraße 149, betreibt der Bauunternehmer Wilhelm Hornung in Großwelzheim seit 2. Dezember 1902 ein Baugeschäft für Hoch- und Tiefbau.
Aschaffenburg, 19. November 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
3 Alus s Burg.
Handelsregiste reinträge:
1. C. J. Holzhey Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Schwab⸗ münchen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 5. Okt. 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der der offenen Handelsgesellschaft „C. J. Holzhey“ in Schwabmünchen gehörigen mechanischen Baumwollweberei in Schwabmünchen sowie aller mit diesem Betrieb zu⸗ k Geschäfte. Stamm⸗
apital: vierhunderttausend (400 000) Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Holz⸗ hey, Carl, Kommerzienrat. 2. Holzheh, Eugen. 3. Lechner Eugen, Kom⸗ merzienrat, 4. Lechner Tudwig, alle Fabrikbesitzer in Schwabmünchen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. „Bus VBayerische Urstoff⸗Sirup Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Langenneufnach Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 18. Oktober 1957. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Pflanzensäften und Fruchtsirupen zur Bereitung von alko⸗ . Ge sundheits⸗Volksgetränken,
imonadesicup und eventuelle Her⸗ stellung und Vertrieb von sogenannten , Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen oder ähn—
chen Unternehmungen beteiligen oder ven Vertretung übernehmen. Stamm⸗ adiml: zwanzigtausend — 20000 — 2 ark. Geschäftsführer: Hothum, Korg, Direktor, Langenneufnach. Der 283 ö Hothum bringt in die
e t ein sein zum Deutschen
chspatent unter Aktenzeichen H 118019 1IV 53 k am 5. 9. 1937 an⸗ gemeldetes Verfahren zur Herstellung eines alkoholfreien, bierähnlichen Ge⸗ sundheitslimonadegetränks ohne Gärung auf kaltem Wege im Werte von 100606 Reichsmark unter Anrechnung auf semne Stammeinlage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsan zeiger.
3. „Lotzbeck & Cie.“, Sitz: Augsburg. Inhaber: Winter, Josef, Kaufmann, Augsburg. Fortführung der bisher von der Firma „Lotzbeck K Cie. Aktien⸗ gesellschaft“ betriebenen Tabakfabrik sowie die Herstellung und der Vertrieb von Tabakfabrikaten überhaupt, ein⸗ a aller hierzu dienlichen Hilfs⸗ stoffe. Aktiva und Passiva wurden nach dem Inhalt des Vertrags vom 8. 10. 1927 übernommen
4. bei ‚Rappold K Volk Aktiengesell⸗ schaft. Augsburg“ Sitz: Augsburg: Die Generalversammlung vom 1. Okt. 1927 hat beschlossen, das Grundkapital bon bisher 385 000 RM zu ermäßigen auf 120 0090 — einhundertzwanzig⸗ tausend — Reichsmark und den Gesell⸗ schaftsvertrag zu ändern. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 120 Inhaber- aktien zu je 10090 RM.
171919
5. bei „Wilh. Butz K Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg: Die Gesellschafterversamm⸗— lung vom 3. 11. 1927 hat Aenderung des Ges.⸗Vertrags beschlossen. Proku⸗ risten: Gail, Dominikus, Direktor, Neumeier, Friedrich, und Heß, Hermann.
6. bei „Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg: Lethmair als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Neuer Geschäftsführer: Lutz, Hans, Verwaltungsassistent. Augsburg.
J. bei „Rugendas & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augs⸗ burg: Prokura Max Hoffmeister gelöscht.
8. bei „Drahtwarenfabrik Otto Neu⸗— maier“. Sitz: Augsburg: Prokurist: Vilsmeier, Wilhelm.
9. bei „Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Aktiengesellschaft“, Sitz: Augsburg: Prokura Dünkels⸗ bühler, Theodor, gelöscht.
10. bei „August Wünsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augs⸗ burg: Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators beendet Firma erloschen.
11. bei „August Wünsch, Bank geschäft“, Sitz: Augsburg: Firma er⸗ loschen.
Amtsgericht Augsburg, 18. Oktbr. 1927.
Had Kreuznach, 1921
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 603 ist bei der Firma Jakob Bäcker in Bad Kreuznach folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Eisen⸗Bäcker (Inhaber Jakob Bäcker) in Bad Kreuznach.
Bad Kreuznach, den 24. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. rer ,, 71922
Ha d IS ruzmach. 922 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 238 ist bei der Firma Dr. Emil Jacob in Bad Kreuznach eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Bad Kreuznach, den 31. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Had HS reuznach. 71920 Im 36 Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 101 die Firma Pfälzische Hartsteinwerke, Gesellschaft mie be⸗ schränkter Haftung in Niederhausen a. d. Nahe eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pachtung und der Betrieb von Steinbrüchen, die Verwertung der in denselben gewonnenen Matexialien, die Herstellung von Straßenbau⸗ materialien, der An⸗ und Verkauf von ähnlichen Baustoffen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1927 errichtet.
Geschäftsführer sind: Baununter⸗ nehmer Oskar Bastian in Niederhausen, Regierungsbaumeister 4. D. Karl Dietz in Münster a. St., Ingenieur Otto Kaiser in Bingen, Architekt Wilhelm Krebs in Mainz⸗Bretzenheim. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ uhrer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere HGeschäftsführer 36 2 durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
Bad Kreuznach, 2. November 1927.
Amtsgericht.
Had Oeynhausen. 71923 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 14. November 1927 bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma „Deutsch⸗ mõbel Altienge ell haft für Wohnungs⸗ einrichtungen“ in Bad Oeynhaufen ein⸗ getragen, daß die Firmg erloschen ist. Amtsgericht Bad Oeynhausen.
Bail Reinerzgp. 72030 In unser Handelsregister B ist bei der
unler Nr. 2 eingetragenen Firma „Ge—⸗
meinnützige Baugesellschaft mit be⸗
schränkter . in Reinerz“ einge⸗
tragen worden, daß der Sparkassen⸗
rendant Schoor in Reinerz Liquidator ist. Reinerz, den 9. November 1927.
Amtsgericht.
ens eim. 71924
Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register Abt. B: „Dohm X Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bensheim: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Jakob Dohm . er⸗ loschen. Die Liquidation der Gesell⸗ schaft ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.
Bensheim, den 12. November 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Bentheim. 71925
In das giestge Handelsregister Abt. A Nr. 171 ist heute zur Firma Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Bent⸗ heim, folgenbes eingetragen worden: Die Prokura des Fritz Kollinsky ist er⸗ loschen. gin is eticht Bentheim,
3. November 1927.
Berlin. UI928
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 515. J. M. Spaeth Berlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Das buch⸗ händlerische Verlagsgeschäft, insbesondere das Verlegen von Büchern und Zeit⸗ schristen und der Handel mit solchen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Verlagsbuchhändler Gotthold Hoppe, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. November 1927 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger. — Nr. 40 516. Ber⸗ einigte Holzgesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Zweig⸗ niederlassung Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vereinigte Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft in Düsseldorf als Organ für den Einkauf des von jener Ge⸗ sellschaft benötigten Holzes, insbesondere Grubenholzes, zu dienen und in dieser Eigenschaft Holz anzukaufen und zu ver⸗ kaufen sowie zu verarbeiten. Die Gesell⸗ schaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten und sich an Ge⸗ schäften beteiligen, die den vorerwähnten Zwecken dienlich sind. Stammkapital: 14 080 000 RM. Geschäftsführer: Direktor Diplom⸗Ingenieur Gerhard Hüttner, Essen, Direktor Heinrich Kiesendahl, Essen, Hubert Höfling, Direktor, Essen, Wilhelm Berger, Direktor, Berlin, Ferdinand Wesselburg, Direktor, Miltenberg a. M. Prokura: Dem Christoph Ammermann und Paul Meyer, beide zu Essen, dem Franz Paege zu Essen sowie dem Heinrich Suren zu Miltenberg a. Main ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 22. April 1927 abgeschlossen und am 19. Mai 1927, 25. Mai 1927 und 16. Juni 1927 abgeändert. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2023 Transport⸗Comptoir der vereinig⸗ ten Spediteure auf dem Hamburger — Lehrter Güterbahnhafe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammlapital ist um 2000 RM auf 42 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 5. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der z 6, 8, 9, 10 abgeändert. — Bei Nr. 13 472
ern in gto n⸗Schreibmaschinen⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Käthe Grieß in otten⸗ burg ist jetzt Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Dr. Kurd Dalen ist erloschen. — Bei Nr. 13 825 Maschinen⸗ und Apparatefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Richard Lep⸗ sius ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 16 395 Para Import & Export⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Die Firma lautet jetzt: Para Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens lautet jetzt: Der Handel mit Roh⸗ produkten, insbesondere 3 und Holz mit Textilien, Eisen⸗ und Metallerzeug⸗ nissen und Gegenständen verwandter Wirt⸗ schaftszweige, sei es Halb- oder Fertig⸗ erzeugnisse, insbesondere nach Para und dem übrigen Ausland, ferner die Aus⸗ führung öffentlicher Bauten, auch die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Durch Beschluß vom 28. Juli 1927 ist Firma und Gegenstand geändert. — Bei Nr. 18 269 Nolf & — 4 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 18764 Georg Wille n. Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Firma ist gelbscht. — Bei Nr. 21 0i6 Süddeutsche Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 21 019 Verbands⸗Bersiche⸗
rungo⸗Büro Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung: Die Fir ma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 22 465 Dstmärtisches Sägewert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Stz ist nach Zernsdorf i. M. verlegt. Laut Beschluß vom 2. November 1927 ist der Ge sellschafts⸗ vertrag bezüglich des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. — Bei Nr. 33 287 Inter⸗ nationale Export Compagnie X/ S. Kopenhagen. Bertretung Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 40 453 Bertlag A. J. Sty bel Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Haftung: Je zwei Geschäftsführer vertreten ge⸗ meinsam die Geselischaft, jedoch nur der⸗ gestalt, daß a) de Geschäftsführer Kauf⸗ mann Abraham Josef Stybel und der Kaufmann Bendit Kahan, b) die Geschäfts⸗ führer Schriftsteller Benzion Katz und Dr. phil. Simon Rawidowiez, e) die Geschä ts⸗ führer Kaufmann Abraham Josef Stybel und Dr. phil. Simon Rawidowicz, ch die Geschäftsführer Kaufmann Bendit Kahan und Schriftsteller Benzion Katz zusammen⸗ wirken. Von Amts wegen hinzugefügt.
Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des 52 der Verordnung vom 21. Mar 1926, R. G. Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 15 478 Landwirt⸗ schaftliche Maschinen Eo. GmbH. Nr. 15 6566 Richard H. Kleedehn Gmbh. Nr. 15 890 Metall⸗Baecnnm⸗ guß GmbH. Nr. 16245 Märkische Automobilvertriebs⸗ Gmbch. Nr. 16581 Perlbad Gmbch. Nr. 16998 Lichtspiele Goldener Stern GmbH. Nr. 17 367 Konservative Schriften⸗ vertriebsstelle Gmbh. Nr. 17626 Meridian Film⸗Compagnie mbH. Nr. 17 401 „Industria“ Patent⸗Er⸗ werbs und Bertriebs⸗Gm bHh. Nr. 17404 28. & S. Loewenthal, Buch⸗ druckerei Gmbch. Nr. 17781 Jeea Kraftmaschinen⸗ Gmbh. Nr. 18014 NMylofon Schallwellen Gm bch. Nr. 18 178 Marfa Maschinen⸗ und Ar⸗ maturen-⸗Fabrifations⸗Gm bh. Nr. 13 321 Märkische Emailieranstalt Gmbh.
Berlin, den 14. November 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. II930 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 517. Gesellsch aft für Heimstätten mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Errichtung von gesunden Wohnungen und Wohnhäusern zur Schaffung von Wohngelegenheiten für Minderbemittelte durch Neubauten und Umbauten auf gemeinnütziger Grund⸗ lage sowohl auf eigene Rechnung, wie ins⸗ besondere auch auf fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist befugt, alle Hilfs⸗ und Nebengeschäfte zu betreiben, die mit der Durchführung obiger Aufgaben in Ver⸗ bindung stehen. Sie soll insbesondere he⸗ rechtigt sein, sich an Unternehmungen zu beteiligen, die den gedachten Gesellschafts⸗ zweck fördern. Stammkapital: 20000 RM. Geschäfts führer: Architekt Herbert Fritzsche n. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 6. ar 1927 bzw. 21. März 1827 bzw. J. November 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 40 518. Dentsches Textilriemen⸗
Syndikat Gesellschaft mit beschrãnk⸗ Hh
ter haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) Der Absatz der von den Gesellschaftern hergestellten Textiltreib⸗ riemen und Transportbänder, b) die Regelung der Erzeugung einschließlich der Vereinheitlichung der Erzeugnisse hin- sichtlich ihres technischen Aufbaues, o) der Einkauf der Roh und Hilfsstoffe, Halb- und Fertigerzeugnisse im In⸗ und Aus⸗ land, d) Förderung des Absatzes an Textil- treibriemen und Transportbändern mit allen geeigneten Maßnahmen und im Zu⸗ sammenhange hiermit der Betrieb aller die gemeinsamen Interessen der Gesell⸗ schafter fördernden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Helmuth von Pressentin, genannt von Rautter, in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. — Nr. 40519. Avio Verlags Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Heraus⸗ gabe von Reisehandbüchern für die Aviatik jowie Herausgabe verwandter Veriags⸗ werke. Stammtapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Karl Pauligt in Berlin⸗Erkner. Dem Kaufmann Fritz Schirrmacher in Berlin ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er gememsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen. — Nr. 40520. „Helgoland“ Fischgroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Der Erwerb und der Groß⸗ vertrieb von Fluß ⸗ und Seefischen, Heringen und Schalentieren. Stamm⸗ kapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: Kaufmann Bernhard Wildenhein, Berlin, Frau Frieda Wildenhein, geb. Gang, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗— sellschaftsvertrag ist am 27. September 1927 abgeschlossen. Jeder der beiden be⸗ stellten Geschäftsführer ist zur Allein⸗ vertretung befugt. — Zu Nr. 40 517 bis 40 520. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 13 254 Eliektro⸗-Patent⸗-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 21 411 Abag, Kiigemeine Sanaunsfährungs⸗Ge ellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 28 500 RM auf 30 09000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 15. Juli und 25. Oktober 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals ab- geändert. — Bei Nr. 21 528 Curta & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Oskar Fuchs in Berlin⸗ Oranienburg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 31 136 Berlin⸗Tempelhofer Men tallwerkstärten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 37 256 Hermann Elkeles Getreide Futter⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 20 000 RM auf 25 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 1. September 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Kaufmann Samuel Intrator in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 937 Automobil ⸗Berkaufs⸗ Kontor (A BK) Geselischaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Helmat Krause ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 39 472 Bergbau⸗ und Handel s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Katharina Steuer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bergwerksdirekttor Paul Giese⸗ mann in Berlin⸗Dahlem ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 39 556 Bertiner Automobil⸗- und att⸗Be⸗ triebs Gefellschaft mit räntfter — Richard Lenk, Werner Baum, Herrmann sind nicht mehr Ge
führer. Kaufmann Willy Schieck in i Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 802 „Firega“ Film⸗ Im prägnierungs⸗ und Regene⸗ rierung s⸗Anstalt mit beschränkter aftung: Laut Beschluß vom 15. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die . a wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Ist mehr als ein Geschäfts führer bestellt, so zeichnen je ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem anderen oder, falls ein oder mehrere Pro⸗ kuristen bestellt werden, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft. Der Geschäftsführer Böhr ist ausgeschieden, zum neuen alleinigen Ge⸗ ahl . ist Kaufmann Kuno Deutsch⸗ mann, Berlin, bestellt.
Folgende Gesellschaften sind 4 (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Ver- bindung mit z 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.-G.⸗Bl S. 248): Nr. 15 740 5 und Bürstenwaren⸗HLandel s⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts führer. — Nr. 22 2652 5. Freund G Co. Nohprodukten⸗Berwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Freund. — Nr. 37250 Hol wollefabrit Berlin, Gesellschaft mit