1927 / 275 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

haber: Hugo Drinhaus, Der Uebergang der in Geschäafts begründeten und Verbindlichkeiten ist bei werb Ge schäfts durch Drinhaus ausgeschlossen.

Nr. 3784: Die offene Handelsgesell⸗ chaft Ernst Birkenstock KR Co., Elber⸗ eld, ist aufgelöst. Frau Ernst Birken⸗ tock, Ella geb. Götte, ist Alleininhaberin er Firma. Dem Ernst Birkenstock in Elberfeld ist Prokura erteilt.

Nr. 5370 die Firma Robert Aug. Herbst, Elberfeld, und als Inhaber Robert August Herbst in Elberfeld, Katernberger Straße 82.

b) In Abteilung B: Nr. 519 bei der Firma Julian Trott

Co. G. m. b. H., Elberfeld: Paul reisbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 564 bei der Firma Dichgans K Co. Akt. Ges., Elberfeld: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 15. Ok⸗ tober 1927 ist die Satzung geändert worden.

Nr. 860: Die Firma Oelimportgesell⸗ schaft Mosblech K Co. G. m. b. H., Elberfeld, in Liquid. ist erloschen.

IV. Am 3 November 1927:

a) In Abt. A Nr. 5371 die offene Handelsgesellschaft F. W. Wirtz & Co.,, Elberfeld, begonnen am 1. November 1927 und als Gesellschafter Friedrich Wilhelm Wirtz und dessen Ehefrau, Martha geb. Schürmann, beide in Elberfeld.

b n öl B Nr. 1061 Wohnungsbau = Gesellschaft schränkter Haftung, Elberfeld. Gegen— stand des Unternehmens: Die Gr⸗ richtung, Vermietung und Verwaltung von Wohnungsbauten, insbesondere von Kleinwohnungsbauten, in gesunder und zweckmäßiger Form. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Geschäftsführer: Ftaufmann Wilhelm Schmidt in Düssel⸗ dorf und Architekt Michael Rottlaender in Köln. Gesellschaftsvertrag vom 28. Oktober 1927. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwer von ihnen oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Die kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Glberfeld.

Forderungen dem Er⸗

des den Hugo

& D

die Firma mit be⸗

Be⸗

NHlIberf eld.

In das Handelsregister getragen worden:

1. am 4. November 1927

a) in Abt. Ar Nr. 522 bei der Firma Wilhelm Dreyfus, Elberfeld, als in. Inhaber: Alfred Dreyfus in Elberfeld und als Prokurist: Wilhelm Dreyfus, daselhst. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Dreyfus Nachf.

Nr. 3440: Die Firma J,, & Odenwald, Cronenberg, ist erloschen.

Nr. 4231: Die offene Handelsgesell⸗ er Carl von Kothen K Sohn, Elber⸗ eld, ist in eine Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten um⸗ gewandelt worden und hat als solche am 20. Juli 1927 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Carl vom Kothen jr. Carl vom Kothen sen. ist gestorben. Der Witwe Lina vom Kothen, geb. Heider, in Elberfeld ist Prokurg erteilt. Die Firma lautet jetzt: Carl vom Kothen & Sohn.

Nr. 5003 bei der Firma Dr. Degen S Kuth Zweigniederlassung Elberfeld: Die Zweigniederlassung Elberfeld ist aufgehoben, ihre Firma it erloschen. Die Prokuren Dr. Josef Zimmer⸗ mann, Wilhelm Zimmermann, Artur 5 Josef Scheemann und Francisco Mae Carthy sind erloschen.

Nr. 5372 die Firma Arista⸗Horizon⸗ tal⸗Kartothek⸗Fabrik Alfred Stern⸗ Großmann Elberfeld und als Inhaber Alfred Stern⸗-Großmann in Elberfeld, Lagerstr. 23.

b) in Abt. B Nr. 477: Die Firma Stiel C Rindskopf Akt.⸗Ges., Elberfeld, ist erloschen.

2. am 5. November 1927:

In Abt. B Nr. 829 bei der Firma Schmidt & Co. Akt. ⸗Ges., Elberfeld: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Oktober 1977 ist die Satzung geändert worden.

3. am 7. November 1927:

a) in Abt. A Nr. 55618: Die offene Fanden sellschaft Karl Schwarz & Co., Elberfeld, ist seit 1. August 19827 aufgelöst. Karl Schwarz inhaber der Firma.

b) in Abt. B Nr. 555 bei der Firma Harraswerk Akt.⸗Ges. Metallwaren⸗ u. Maschinenfabrik, Elberfeld: Die Gesell⸗ , ist aufgelöst. Liquidator ist Karl luffermann in Beyenburg.

4. am 8. November 1927:

a) in Abt. A Nr. 5373 die Firma

mil Cahn, Elberfeld, Ronsdorfer

traße 77, und als Inhaber Ernst Cohn in Elberfeld.

b) in Abt. B Nr. 170 bei der Firma Walter Beeck & Co. G. m. b. H., Elber⸗ * Eugen Kleinpopen ist nicht mehr

eschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Fritz Becker in U-⸗Barmen bestellt.

er Sitz der Gesellschaft ist nach Barmen verlegt. Amtsgericht Elberfeld. 71957

e ,, .

Handelsregister. Firma Streckfuß & Co, Zigarrenfabrik in Tiefenbach. Ge⸗ sellschafter: Dtto Streckfuß, Fabrikant in Tiefenbach, und Ferdinand Falk, . * 7 . Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 19235 begonnen. Eppingen, 17. November 1927. Amtsgericht.

71955 ist ein⸗

Elberfeld: Erfurt.

dem Betrieb des

71962 heute

ist

. Nr.

In unser Handelsregister fulgendes eingetragen:

Abt. B: a) bei der dort unter 110 eingetragenen „Verkaufsvereinigung der

Ziegeleien von Erfurt und Umgegend

ist Allein⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Gesellschafterversammlung vom 28. September 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert im § 2. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Vollmauersteinen einschließlich Fug⸗ steinen und Klinkern, von denen in ein Vertragsverhältnis mit der Gesellschaft getretenen Besitzern von Ziegeleien, der Verkauf dieser Steine sowie Geschäfte, welche nach dem Ermessen der Gesell⸗ schafterversammlung hiermit in Ver⸗ bindung stehen. Ferner ist geändert 3 5. Tie Zeitdauer der Gesellschaft ist verlängert dis 31 Dezember 1930.

b) Bei der dort unter Nr. 47 ein⸗ getragen gewesenen „Fabrik für Schuh⸗ bestandteile, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Da noch Masse vor⸗ handen ist, ist die Liquidation wieder aufgenommen. Der bisherige Liqui⸗ dator Kaufmann Friedrich Erler in Wiesbaden ist abberufen. Zum allei⸗ nigen Liquidator ist Frau Marie Erler, geb. Wunder, hier, bestellt.

Abt. A: Das unter der Firma „Gebr. Adam“ (Nr. 742 des Handelsregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Detlef Krzyzynski hierselbst übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Krzyzynski ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Erna 5 ist erloschen.

Erfurt, den 15 November 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

71958 Das unter Firma „Liebau & Co.“ (Nx. des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf die Witwe Gertrud Liebau, geb. Olle, hierselbst über⸗ gegangen und wird von ihr unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Dies ist hente in das Handelsregister ein⸗ getragen. Erfurt, den 18. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

LErFurnt. 71961 In unser Handelsregister A Nr. 171 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „G. Nöller“ in Erfurt ein⸗ getragen: Das Geschäft ist im Wege der Erbauseinandersetzung auf den Mühlenbesitzer und Kaufmann Richard Filß, hierselbst, übergegangen und wird von ihm unter Firma fortgeführt. Erfurt, den 18. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14. Ermsleben. 71959

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 64 ist bei der Firma August Volk⸗ hardt Nachfolger Inhaber Luise Schneider, Ermsleben, heute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Volkhardt Nachfolger Inhaber Vinzelberg, Ermsleben.

Ermsleben, den 8. November 1927.

Preußisches Amtsgericht.

Hr Faunmt. der

23

6

August Willy

Fall. enstein, Vogt. 171960

In das Han delsteg fier ist heute auf Blatt 744 die Firma Rudert & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dorfstadt i. V. sowie weiter eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1927 errichtet worden. me, , ee. des Unternehmens 9 die Herstellung und der Vertrieb von Weiß⸗ waren jeder Arn Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zum Geschäfts⸗ ührer 9 der Kaufmann Ernst Rudert in Dorfstadt i. V. bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Falkenstein, den 17. November 1927.

71963 Handels⸗ be⸗

Finsterwalde, N. L.

Nachstehende, in unserem register eingetragene, nicht mehr stehende Handelsfirmen: 1. A225, Ascher, Ludwig, Finsterwalde,

2. A 41, Bartsch, Berthold, Finster⸗ walde,

3. A 65, Bischek, Gustav, 5

4. A 91, Baer, ern, Finsterwalde,

5. A 281, Bubner, Fritz und Karl, Finsterwalde,

6. A 47, Demgensky, August, Finster⸗ walde,

J. A 147, Finsterwalder Elektrizitäts⸗ werke Laencher & Hacker, Finsterwalde,

8. A 227, Gumpert, Emil, Finster⸗ walde,

9. A 42, Haferland, Traugott, Finster⸗ walde,

19. A 104, Himmelweit, Albert, Finsterwalde,

11. A 8, Krappe, Otto, Restaurations⸗ geschäft, Finsterwalde,

12. A 385, Kunze, Leop. C Co., Finster⸗ walde,

13. AS9, Klemm, Julius, Finsterwalde,

14. A 54. Liebe, Carl jr., Nachf. Marie Liebe, Finsterwalde,

15. A 187, Lycodin⸗Werke Hildebrandt & Co., Finsterwalde,

18. A 283, Lausitzer Wäscheversand Walther Lengner, Finsterwalde,

1. A 10, Nehesdorfer Dampfziegelei Carl Mechelke, Nehesdorf,

18. A 75, Pastorff, F. NR., Finsterwalde,

unveränderter

19. A 119, Roeßler, A., Finsterwalde, 155 909 RM herabzusetzen und i um 191 600 RM auf 157 500 RM zu

20. A 132, Rusch, Gottfried, Finster⸗ walde, 21. A 9, Seidel, Wilhelm, Tuchfabri⸗ kationsgeschäft, Finsterwalde,

22. A 15, Schubert, Otto, Maschinen⸗ handel, Finsterwalde,

23. A 74, Seller, Gebr. Nachfl Inh. Arthur Wasner, Finsterwalde,

24. A 86 Schultz. A, Finsterwalde,

25. A 28, Tietze, Moritz, Finsterwalde,

26. A 103, Wolff's, Heinrich Wwe. Inhaber Fritz Gehrhardt, Finsterwalde,

sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 20. März 1928 geltend zu machen.

Finsterwalde, den 17. November 1927.

Das Amtsgericht.

Culda. 71964 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 372 ist am 15. November 1927 ein⸗ getragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Karl Kiefer u. Co. Baukgeschäft, Fulda, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Bankier Hans Simon in Fulda fort⸗ gesetzt. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Etzel in Fulda ist erloschen.

In Abteilung B ist eingetragen:

Nr. 43 am 9g. November 1927 bei der Firma Hammerwerk Hüttenmühle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bronnzell: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 165 am 18. Nov. 1927 die Firma Arthur Kayser C Go., Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Fulda. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Ver— mögensgegenständen jeder Art, ins⸗ besondere der Aktienmehrheit der Firma Valentin Mehler, Segeltuchweberei Aktiengesellschaft in Julda. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Generaldirektor Arthur Kayser zu Fulda. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Oktober 1927 fest⸗ gestelll. Werden mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Fulda, den 18. November 1927.

Amtsgericht. Abt. 5. ¶C M enthinm. 71965

Bei der im Handelsregister B Nr. 22 eingetragenen Firma „Farbwerke Genthin G. m. b. H., Fabrik chemischer Farben“ in Genthin, ist heute ein⸗ 1 Die Prokura des Paul Habich ist erloschen.

Genthin, den 11. November 1927.

Amtsgericht.

Handelsregister. 71966 A Nr. 1811 die Firma Dr. med. Seidelmann & Co, Gera ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Schreck in Gera ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ schäfts forderungen und Geschäftsver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Firmen inhabers hat die Gesellschaft nicht mit⸗ übernommen. Die Firma ist in Otto Schreck C Co. geändert und unter A Nr. 1825 neu eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der durch en Eintritt Schrecks begründeten offenen Handelsgesellschaft sind jetzt der 3 Albert Perthel und der Kaufmann Otto Schreck, beide in Gera. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Gera, Wiesestr. 24, und hat am 15. Oktober 1927 begonnen.

Gera, den 18. November 1927.

Thür. Amtsgericht. Giessen. 7 1967

In unser Handelsregister Abteilung A wurde am 15. November 1927 ein⸗ getragen: a) bezüglich der Firma Emil Otto in Gießen: Die Firma ist er⸗ loschen. b) bezüglich der Firma Hugo Hellwig & Co. in 5 Kaufmann Hans Wenzel zu Gießen ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese erloschen. Firma und Ge⸗ schäft sind mit Wirkung vom 1. Jult 1997 auf Hugo Hellwig unter Ueber nahme der seither im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten übergegangen.

Gießen, den 16. November 1927. Hessisches Amtsgericht.

* ß x Lit. 71969 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 15. November 1927 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 299, betr. die Görlitzer Preß⸗ ö und Brennerei Hagspihl u. Co. in Görlitz, ö Görlitz der „Union“ Li ziger Preßhefe⸗ 2 und Brennerei . .

eipzig⸗Mockauꝛ Die Prokura Riemen ist erloschen. Dem Paul Otto Albris in Görlitz ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Görlitz erteilt derart, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung Gör⸗ 6 zur Vertretung der Zweignieder⸗ lassung Görlitz befugt ist.

Bei Nr. 177, betr. die Stadtgirokasse Görlitz in Görlitz: Die Firma ist in der Stadtbank Görlitz aufgegangen und da⸗ her erloschen.

Bei Nr. 21, betr. die Aktiengesellschaft Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz: Die Generalversammlung hat am 25. Mai 1927 beschlossen, das Grund⸗ kapital zunächst um 18 0600 RM auf

Gera. Unter

erhöhen Ferner wird als nicht ein⸗— getragen bekanntgemacht: Die Herab. setzung findet zum Zwecke seitigung des bilanzmäßigen statt; auf die Erhöhung werden auf Kosten der Gesellschaft unter Aus— hluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab 967 Inhaberstamm⸗ aktien und 49 Inhabervorzugsaktien zu je 19090 RM zum —ẽ— aus⸗ gegeben.

Bei Nr. 14, betr. die Waggon. und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz in Görlitz: Fabrikdirektor Alfred Hirsch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokuren des Kaufmanns Georg Kohl, des Oberingenieurs Johannes Wolff und des Baurats Wilhelm sind erloschen.

Amtsgericht Görlitz

der Be⸗

Verlustes

C= Gr Lit. 71968 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. November 1927 bei Nr. 253, betr. die Firma John Schulz Maschinenfabrik in Leschwitz, Kreis Görlitz, folgendes eingetragen worden: Die Einzelprokura des Max Ey ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Maxwlöy und dem Ingenieur Ernst Eckardt it Ge⸗ samtprokura in dem Sinne erteilt, daß jeder nur gemeinschaftlich mit dem anderen oder mit einem weiterhin etwa zu bestellenden Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Görlitz.

C ot ha. 71970

In das Handelsregister B Nr. 356 wurde heute eingetragen die Firma Friedrich Sauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gotha. Gegenstand bes Unternehmens ist die Herstellung von Weinhefe und pharmazeutischen Fabrikaten jeder Art sowie Handel mit diesen und anderen einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital betragt 200 0900 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4.27. Oktober 1927 errichtet. Fabrik⸗ besitzer Friedrich Sauer in Gotha ist Geschäftsführer. Dem Kaufmann Bern⸗ n. Weller und dem Kaufmann Wil— helm Commichau, beide in Gotha, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Nicht eingetragen ist: Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Friedrich Sauer in Gotha bringt das bisher unter der Firma Friedrich Sauer in Gotha von ihm betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1927 and die Gesellschafterin Frau Olga Sauer, geb. Buchholz, in Getha den ihr an obiger Firma zustehenden Anteil für eingebrachtes Vermögen, der mit 80 0060 Reichsmark bewertet ist, zur Deckang ihrer Stammeinlagen in die Gesellschasft ein. Der Wert des Einbringens des Ehemannes Sauer ist auf 12) 000 RM und der Wert des Einbringens der Ehefvau Sauer auf 80000 RM ̃fest⸗ gesetzt worden.

Gotha, den 12. November 1927.

Thür. Amtsgericht. Gx enzhausenn. 71971

Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde am 4. November 1927 bei Nr. 21 zur Firma Westowerke G. m. b. H. in Ransbach eingetragen:

An Stelle der bisherigen Liqui⸗ datoren Otto Kuntermann in Mogen⸗ dorf und Dr. Schaefer in Karlsruhe ist der Kaufmann Karl Rönig in Montabaur zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

Grenzhausen, den 4. November 1927.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

d ECάsssschünan, Sachsen. 6

Im Handelsregister ist heute au Blatt 598 die Ficma Gustav Halang C Söhne in Hainewalde be⸗ treffend eingetragen worden, daß die nn , ,. des Gusta Walter er na von der Vertretung der . chaft und die Haftung des Karl Gustav Halang für den ersteren weg⸗ gefallen sind.

Amtsgericht Froßschönau i. Sa.,

am 15. November 1927.

Grünberg, Hessen. 719731

In das Handelsregister A wurde 2 bei der Firma ugust Henkel in ondorf eingetragen, daß sie mit der Be⸗ eichnung „August Henkel, . . Londorf, Inhaber Karl r, auf den Kaufmann Karl Theiß in Oden⸗ hausen übergegangen um, die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber- gang der in dem Betriebe begründeten orderungen auf den Erwerber aus— geschlossen ist.

Grünberg (Hessen). den 16. November 1957. Amtsgericht.

Gxiimber, Schles. 71975

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 468 ist heute bei der Firma Wil— helm Schmidtke, Grünberg, Schles., ein- getragen worden: Die Prokura des Wil

elm 6 jun., 6. erloschen. ri Grünberg, hles, den

mt HE. 11. 1927. Griünberg., Scehles. 71974

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist bei der Firma Schlesische Maccaroni, und Teigwaren-Fabrik, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Deutsch Wartenberg, heute eingetragen worden: Der bisherige 4 Arthur Kuhnt ist mit dem 9. Novem⸗

* * NMafor Lancken⸗Wa kenitz

sedann ber 1927 als Geschäftsführer abberufen.

An seine Stelle sind 1. Renata Frei⸗ frau von der Lancen⸗Waktenitz, geborene Friedenthal, 2. Freiherr Oskar von der icken⸗ V in Günthersdorf alz Geschäfts führer derart bestellt worden daß jeder don beiden Geschäftsführern sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 12. November 1927. Habelsehwerdt. II 916 Im Handelsregister A 257 wurde am 1.11. 1927 die Firma Franz Katzer, Dolzgroßhandlung, Habelschwerdt, Inh. Franz Katzer, Holzkaufmann in . schwerdt eingetragen. Amtsgericht Habelschwerdt.

Hameln. 71979 In das Handelsregister A Nr. 9 ist zu der Firma Heinr. Kater in dameln am 31. 10. 1927 eingetragen: Die Firmg lautet jetzt Heinrich Kater, Haus der Geschenke. Amtsgericht Hameln. Harburg. EIbæ. 71980 In unser Handelsregister A Nr. 781 ist heute bei der Firma Adolf Rogge— mann. Maschinenfabrik, eingetragen: Wegen 1 des Geschäfts nach Hamburg ih ie Firma gelöscht. Harburg⸗Wilhelmsburg, 17. Nov. 1927. Das Amtsgericht. 1X.

Harbarg, Elbe. 71982 In unser Handeslregister A Nr. 985 ist heute eingetragen die ofsene Handels, esellschaft Sauerbrey & Co. mit dem Sitz in Harburg⸗Wilhelmsburg. Ge— sellschafter sind der Kaufmann Ernst Sauerbrey in Harburg⸗Wilhelmsburg und der Kaufmann Georg Schween in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1927 begonnen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 17. Nov. 1927, Das Amtsgericht. IX.

Heidenheim, KEBrenz. 71981

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 18. No⸗ vember 1927 bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Heidenheim ein— getragen:

Das Vorstandsmitglied Gerichts assessor a. D. Karl Michalowsty in Berlin ist ausgeschieden. Zu weiteren stellvertretenden Vorstandsmitgliedern wurden bestellt die Bankdirektoren Dr. Otto Abshagen in Berlin⸗Lichter⸗ elde, Dr. Jakob Berne in Berlin, Otto Sperber in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt in Berlin und Fritz Wintermantel in Berlin.

Amtsgericht Heidenheim a. Br. HNeilsberg. 71988

In unser Handelsregister A 1 am 10. November 1927 bei Nr. 124, Robert Gerlach⸗Heilsberg, eingetragen: De Firma ist erloschen.

Amtsgericht Heilsberg, den 10. November 1927.

Heinrichswalde, Ostpr. n, In unser Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 185 die Firma Franz

Westphal in Heinrichswalde, Sstpr.,

Kolonial- und Materialwarenhandlung,

Gastwirtschaft und Schankgeschäft, ein getragen worden. SEinzelkaufmann: Franz Westphal, Heinrichswalde, Ostpr. Heinrichswalde, 18. November 1927. Amtsgericht. Abt. 4a.

Hof. Sandelsregifter. 1986 „Oberkotzauer Porzellanmanu fak⸗ tur G. m. b. S5.“ in Oberkotzau: Er⸗

loschen. Amtsgericht Hof, 18. 14. 1927.

Nat. ,, MUiI65)] „Fritz Jakob“ in Kieselmühle bei Arzberg. Inhaber; 34 2 Fri akob. Geschäftszweig: Holzhdlg. a agewerk. .

„Friedrich Jakob“ in Wunsiedel: Erloschen.

„Wilhelm Bauernfeind“ in Wun— siedel: Seit dem am 4. 11. 1927 erfolg; ten Ableben des Vorbesitzers führt Emilie Bauernfeind, geb. 11. 6. 1910, Geschãft et Firma in Erlangen weiter. Gesetzl. Vertreter: Bd. Gg. Kolb, Eisenbahnoberinspektor a. D.

„Friedmann X Fürbringer Bur⸗ zeilanfabrit Schirnding“ in Schirn⸗ ding: Off. Holsges. am gelöst; Firma erloschen. .

Amtsgericht Hof, 13 11. 1927. Hohenmölsen. 196]

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 5 39 heute eingetragen, daß Lie Firma Max Golde in Keutschen loschen ist.

Hohenmölsen, den 18. Nove mber 192.

Amtsgericht.

e l=

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr Torol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g. Berlin Verlag der Geschäftsstelle Men gering

in Berlin Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Sicherstellung für Genußscheineablösung .

Hupotheken .... w

Löschreibungen 1926:

Fauptrücklage ..... 51. 8. 1977 auf

Von dem nach den gesetzlichen Bestimmungen ermittelten Reingewinn perden 5 dem gesetzlichen Reservesonds in Gemäßheit der Bestimmungen im S 262 Ziffer 1 des Handelsgesetzhuchs überwiesen, solange dieser die Höhe ron 10 *. des Grundkapitals nicht überschreitet. Von dem nach Vornahme samtlicher Abschreibungen und etwaiger Bildung oder Verstärkung außerordent⸗ sicher gesellschaftlicher Rücklagefonds verbleibenden Reingewinn erhalten Porstandsmitglieder und Beamte ihren vertraglichen Gewinnanteil. Alsdann erbalten die Aktionäre 4 3 Vordividende und von dem verbleibenden Betrag der Aufsichtsrat 12 2 als Tantieme. Die Verwendung des übrigen Rein⸗ gewinns erfolgt nach den Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs. Gewinnanteil⸗ heine verjähren nach Ablauf von vier Jahren, von der Fälligkeit gerechnet. Diese Bestimmung ist den Scheinen aufgedruckt.

Die verteilte Dividende der letzten Geschäftsjahre betrug:

1994 21 8 auf RM 4600 009, Aktienkapital, 1995 . . 5 8 auf RM 4000 009, Aktienkapital, 19966 . 6 2 auf RM 4000 900, Aktienkapital.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Leipzig, Dresden und Zwickau mindestens e eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausreichung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den General⸗ bersammlungen, sowie alle sonstigen von den Generalversammlungen beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Die Eintösnng der Zinsscheine für die Teilschuldoverschreibungen erfolgt lostenfrei außer an der Kasse der Gesellschaft für deren Rechnung bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, und deren sämtlichen Niederlassungen.

Die Bilanz und die Gewinn- und Bertustrechnung per 21. Dezember 1926 lauten:

Bilanz ver 1. Dezember 1926.

RM

Besitz . RM k Stammwerk. Tapierfabrik: Grundstücke, Buchwert 31. 12. 1926. . Eisenbahn, Buchwert 31. 12. 126868... ... Wasserbauten, Buchwert 1. 1. 1926 .. 131 174,50 , Gebäude, Buchwert 1. 1. 19268... 3G S S3 K 180,99 Maschinen, Buchwert 1. 1. 1905 ... JG5 757,55 w Elektrizitäts anlage, Buchwert 31. 12. 19536. ; Fahrvark, Buchwert 1. 1. 19268. ... 25 700, 3 ,,, 1000, Gerätschaften, Buchwert 1. 1. 19258. DD TF5J rn, 4 hh Holzschleiferei J. Anlagen, Buchwert 31. 17. is hoölzschleiferei UI: Anlagen, Buchwert 1. 1. 1926. Sig mg wle, t holzschleiferei III: Anlagen, Buchwert 1.1. 1926 Zugang 1926

158 329 185758

132 465

688 919

701 111 161 289

26 700

1 876 386 286 86s

466 85 606 83 600

169 200 3 352

585 141

. 2 *

. r 22

Ah geng⸗ .

holzschleiferei IV: Anlagen, Buchwert 31. 12. 1926. Leonhardtwerk.

165 847 9 133 339

Papierfabrik: Grundstücke. J Gebäude, Buchwert 1. 1. 1926 .. .. 541 310,62 Hagan wie 9 770 og Maschinen, Buchwert 1. 1. 192 .. T I96 793,5 gugang 1953 .... 75 132,565 . H Ts, ? d 1000, Eisenbahn, Buchwert e Ln 14 Gerätschaften, Buchwert 31. 12. 1926 ... Holzschleiferei V: Anlagen, Buchwert 1. 1. 1926 , . . jioh⸗ und Betriebsstoffe, einschl. Fertigfabrikate 965 838 1 239 302 Beteiligungen . . 19 200 Lußenstände einschl. 4 1389 247 200 8561 3 839

16 560 561 0856

1370 926 16 876 1007

552 245

54 396

07 52 90 55

42

1965 456

606 641

Bankguthaben.

harbestand BVechselbestand. ; Avalschuldner 24 000,

D . 2

8 245 869 Verpflichtungen.

1 / Henußscheine, noch nicht vorgezeigte, fällige sche ine J Verpflichtungen, einschließlich Bankschulden ...

ö 4000 0090 Genuß⸗ 8) 200 6 1195498 . * 110283183 e 114339 Dividenden, noch nicht vorgezeigte, fällige Dividenben— , d .

Mhschrof u 91/9 Abschreibungen 1924/25... ...

861 876 447

Stammwerk.

Vapierfabrik:

Geb ande

Maschinen ...

Elektrizitäts anlage

Wasserbauten

Fahrpark ..

Eisenbahn ..

Gerätschaften dolzschleiferei! ... dolzschleiferei II... dolzschleiferei M . dolzschleiferei IV ..

23 140, g0 708,41 19745, 5975,75 10 255, 245. 729,50 150 7986 24 625 38 756 28 557 k 9319 . Leonhardtwerk. Papierfabrik: Gebäude.. Maschinen .. Eisenbahn .. Gerätschaften hitzschleiferei v..

; 16 260,06 153 577. 56 367, 69

k So.

2

170 245

54 051 476 345

Rücklagen. 50 000

40 000

40 009

schuldnerrücklage ... ersügungsrücklage ... valgläubiger 2 000, Verlüst⸗ und Gewinnrechnung: ane Reingewinn 1906 .... Reingewinnverwendung y: uwe iung zun Hanne enn 50 000 Zuweisung zur Schuldnerrücklage. .... 40 000 weisung zur Verfügungsrückage ... 10 000 Hb Dividende . . kö; 240 0090 Vortrag auf neue Rechnung. . ..... 2356797 349 367

13 540

335 817 349 357

8 245 869 Darunter Fertigfabrilate RM 193 403,20.

Darunter Staatspapiere RM 979,78, Industrieaktien RM 238 322,50. Verband Deutscher Druckpapierfabriken G. m. b. H., Berlin. Darunter Bankguthaben RM 108 711,26.

Gekündigt per 31. 12. 1924.

) Darunter Bankschulden RM 500 000, —.

) Inzwischen zurückgezahlt.

) Nach Abzug der vertrags- und atzungsmäßigen Tantiemen.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Haben.

Soll.

RM Abschreibungen .. Versicherungsbeiträge Reingewinn

2

ver 31. TDezember 1926. 2

476 345 11

141 447 82

349 357 97

os 180 0

Der Grundbesitz der Gesellschaft beträgt ha, wovon ea. 2 sind. Die Fabrikationsanlagen zerfallen in das sog. Stammwerk und das sog. Leon⸗ hardtwerk, denen 5 Holzschleifereien angeschlossen sind. häuser für Beamte und Arbeiter vorhanden.

Die jämtlich massiven Baulichkeiten bestehen bei dem Stammwerk aus zwei Papiermaschinenhäusern mit je zwei Papiermaschinen, einem großen Holländer⸗ gebäude, einem Werkstattgebäude mit Kraftzentrale, einem Kesselhaus mit 5 Dampf kesseln, einer Kohlenbunkeranlage und mehreren Lagergebäuden.

R 8.

13 549 95 953 609 95

967 so ds ha bebaut

Vortrag aus dem Jahre . Gesamterträgnisse 1926.

Außerdem sind 28 Wohn⸗

Als Kraftquelle

stehen 1700 Es Wasser und 3700 Es Dampf zur Verfügung. Die Wasserkraft ist noch ausbausähig. Die Papierfabrik Stammwerk mit angeschlossener Holzschleiferei Il

besitzt ? Dampfturbinen von zusammen 2750 Kw.

als Reserve.

Eine dieser Turbinen dient

. Die ebenfalls sämtlich massiven Fabrikationsgebäude des Leonhardtwerkes sind unmittelvar an der Eisenbahnstation Niederschlema gelegen und setzen sich ähnlich wie beim Stammwerk zusammen aus einem Hauptgebäude für die Papiermaschinen,

aus Holländeranlagen sowie Kraftstation, einem Hauptgebäude für die angegliederte Holzschleiferei Y und weiteren Nebengebäuden für Lager, Werkstatt usw. sind drei Papiermaschinen mit den entsprechenden Hilfsmaschinen. Als Betriebskrast

Aufgestellt

stehen zur Verfügung 300 Ps Wasser und 3700 Ps Dampf. Drei Dampfturbinen

fähigkeit ganz wesentlich erhöht. Es werden hergestellt:

ersatzkartons.

In den letzten 3

192 4 92.

. 4 38

*

192

Einsicht öffentlich aus.

lassen worden.

von zusammen 3400 Kw befinden sich in Tätigkeit.

Durch verschiedene Gebäudeumbauten und Erweiterungsbauten, insbesondere durch die Aufstellung neuer Bearbeitungsmaschinen und die Schaffung einer Transport⸗ anlage hat die Gesellschaft die Fabrikanlagen modernisiert und damit deren Leistungs⸗

Rohpapiere und Kartons für die Chromo⸗ und Buntpapierindustrie, bessere Werk⸗ und Offsetdruckpapiere, Zeichen⸗ und Tapetenpapiere, Bilder⸗ buch⸗ und Tiesdruckpapiere und Kartons, Postkarten⸗ sowie Chromo⸗

Die Holzstofferzeugung ist lediglich zur Deckung des eigenen Bedarfs bestimmt. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Verband Deutscher Druckpapierfabriken G. m. b. H., Berlin, Verein Deutscher Streichpapierfabriken, Charlottenburg, Verein Deutscher Papierfabrikanten E. V., Charlottenburg, Arbeitgeber⸗Verband der Deutschen Papier-, Pappen⸗, Zellstoff⸗ und Holz⸗ stoffindustrie, Gruppe Sachsen, Dresden. Die Verbände bezwecken die Wahrung der Interessen der angeschlossenen Mitglieder. Die Kündigungsfrist beträgt ein Jahr. Zurzeit werden 55 Beamte und 655 Arbeiter beschäftigt. Geschäftsjahren sind

folgende Umsätze erzielt worden: RM 5 392 762, 83 9 189 835,09 8 623 852,52.

1 n

Hierbei ist für das Geschäftsjahr 1924 zu berücksichtigen, daß es die Tätigkeit des Leonhardtwerkes nur für ein Halbjahr umfaßt, da die Üebernahme der Firma C. F. Leonhardt, deren Anlagen unter der Bezeichnung „Leonhardtwerk“ weiter⸗ geführt werden, erst mit Wirkung ab 1. Juli 1924 erfolgt war.

Die Gesellschaft ist gut beschäftigt und hat Aufträge für mehrere Monate vor⸗ liegen. Wenn nicht unvorhergesehene Ereignisse eintreten, glaubt sie für das laufende Geschäftsjahr ein befriedigendes Ergebnis in Aussicht stellen zu können.

Niederschlema, im November 1927.

Vereinigte Holzstoff⸗ und Papierfabriken, Attien gesellsch aft.

Zusatz gemäß Vorschrift der Zulassungsstelle bei der Börse zu Dresden: Die zu vorstehendem Prospekt erforderlichen Beweisstücke liegen im Sekretariat der Dresdener Handelskammer während der üblichen Geschäftsstunden zu jedermanns

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 20990 069, 7 ige, erststetlig hypothekarisch sichergestellte Teilschutdverschreibungen von 1927, rückzahlbar zu 19299 durch Auslofung; Tilgung und Gesamtkündigung nicht früher als zum 1. April 1935 zulässig, 1500 Stück zu je RM 1000, Lit. A Nr. 1 1500, 800 Stück zu je RM 500, Lit. B Nr. 1—800, 500 Stück zu je RM 200, 71,684 g Feingold Lit. C Nr. 1— 509 der Vereinigte Hotzstoff⸗ und Papierfabriken, Aktiengesellschaft, Niederschlema, zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Leipzig, Dresden und Zwickau zuge⸗

Feingold Feingold

358,42 g 179,21 g

Leipzig, Dresden, Zwickau, im November 1927. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstatt, Abteilung Dresden. Bereinsbant, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt.

72413 Schwäbisches Presßwerk A. G., Stuttgart⸗Wangen. Einberuung ju iner außerordentl. Generalverjammlung au Donners⸗ tag, den 15. Dezember 1927, vorm. 11 Uhr, in der Kanzlei des Notars Heim⸗ berger, Stuttgart, Kan leistr. J. Tagesordnung:

1. Genehmigung eines Maschinenveräuße⸗ rung bertrags.

2. Beschlußfassung über Autlösung der Gesellichast und Bestellung eines Liquidators.

3. Genebmigung der Liguidationseröff⸗ nungs bilanz.

Im Auftrage des Aufsichtsrats:

Der Borstand.

77131]

Stroedter⸗ Werke Aktiengesell⸗ schaft. Wiesbaden · Biebrich.

Die Aktionäre unjerer Gesellichartt werden hiermit zu der am Freitag, den 16. De⸗ zember 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gejelschast zu Biebrich a. Nhhem statifindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz jowie der Ge⸗ winn⸗ und Veilustrechnung für das Gerchäftssahr 1926 / 27 jowie Bericht. erstattung des Vorstands und des Aussichts rats.

Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

Beichlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aussichtsratswahl.

Verschiedenes.

Die Aknonare, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben wätestens am dritten Werktage vor der Verjammlung bei

der Gesellschaft in Wiesbaden Biebrich,

dem Banthause E. A. Bamberger C Co., Mainz,

der Tarmstädter und Nationalbank, Komm.⸗Ges. a. Akt., Filiale Wies—⸗ baden.

ihre Aknen zu hinterlegen oder den Nach⸗ weis zu erbringen, daß sie dieselben bei einem deutichen Notar hinterlegt haben.

Wiesbaden⸗Biebrich, den 22. No⸗ vemher 1927.

Stroedter⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Borstand.

72389 Per siche Teppich⸗Gesellschaft A.-G., Berlin Sw. 48, Enckestraße 2. Wir eilen hieidurch mit, daß unser Aufsichtsrat sich wie folgt zusammensetzt: Konsul Dr V. von Stein, Köln., Vor— sitzender. Philipp Schoeller, Düren i. Rhld., stellvertreiender Vorsitzender, Ober⸗ regierungsrat a. D Dr. Brandstätter, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Friedrich Kempner, Berlin. Aribur C. La Fontaine, London, Viktor Schuster, Zürich. Berlin, den 22. Nopember 1927. Der Vor st ind. Tacoby. Schultz. Wickenhäuser. 72484

H. Fuchs Waggonfabrik A. G., Heidelberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 16. De⸗ zember 1927, vormittags 11 Uhr, in Verwaltungsgebäuee der Geellschaft in Rohrbach stattfindenden ordenttichen Generalverfammiung emgeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geichäfteberichls und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1926 /

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rata.

4. Beichlußtassung über ordnungsmäßig einlausende Anträge.

Die Aktionäre welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellichafte kass oder

bei der Rheimchen Creditbank in Mann⸗ heim und deren Filialen,

bei der Deutschen Vereinsbank in Frank furt a. M,

bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen oder

bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen.

Die Pinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Atnien mit Zu⸗ fimmung einer Higterlegungsstelle für lie bei anderen Bankfirmen his zur Beendigung der Generalpersammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Heidelberg. den 21. November 1927.

Der Aufsichtsrat der Sp. Fuchs Waggonfabrik 21. G.

nor.

Herzogpart,

Terrainaktktien gesellsch aft

NMiünchen⸗ Gern.

Bilanz für den 39. Aprit 1927.

. Aktiva. Kassa und Effekten Immobilien. Beteiligungen.. Aktivhypotheken Debitoren

Inventar

Passiva. Aktienkapital. ; Kreditoren...

Passiohypotheken Gewinn 1926/27.

Gewinn⸗ und 30. Ap

2 210 477 Au fwertungsaus gleich

. J l

Gesetzl. Reservefonds

für die Zeit vom 1. Mai 1

RM 9 ; 2 886 95 14 15

10

= 123 424 . 270 385

. 46797 46 000

2596 974

. 1500000 214 604 ö 386 634 ö 244 9652 8 250 774 6 2 5965 974 Verlustrechnung 526 bis

ril 1927.

Soll. Geschäftsunkosten Abschreibungen . Gewinn 1926/27

Haben. Gewinnvortrag. Bruttoertrag .

RM 99 608 9 000 250 774

359 382

18 IBEX

862 =

i

573 358 809 359 382

München, den 30. April 1927. Der Vorstand.

72142].

Bilanz auf den 39. September 18927.

Aktiva. Werksanlagen . Warenbestand . Wertpapiere.. Kundenforderungen

Bankguthaben

Passiva. Aktienkapital .. Obligationen. ; Gesetzliche Rücklage Laufende Schulden

zahlungen

J

für das Geschäã

Gewinnvortrag vom

Gewinn 192627 .

Verlust⸗ und Gewinnrechnung

RM 502 4090 176 948 799 11 851

83

521 857 5 1213 8566

925 000

150 ö 3 260 u. An⸗ w 183 638 Vor⸗

. 3 291 98 516 5

1213 856

fts jahr 1926/27

Soll. Generalun osten Abschreibungen.

, Gewinn 1926/27 98

Gewinnvortrag vom

RM . 188 532 k 43 290 Vor⸗ 291,51

515,55 101 80s

*

Haben.

jahre

21189

Die Generalvers sofort zahlbare Div RM 10600,

und D.

Braunschweig,

Gewinnvortrag vom Vor⸗

Bruttogewinn 192627.

333 630 5

3291

330 339 333 6305 ammlung setzte die idende auf 10945 auf

RM 100, pro Aktie fest.

Zahlstellen sind die Bankhäuser Braun⸗ schweigische Staatsbank, Deutsche Bank Meyersfeld, hier, sowie unsere Gesellschaftskasse, Frankfurter Straße 36.

den 12. Nov. 1927.

K arges⸗Hammer Masch nenfabrik Attien geselischaft. Paul Kranen.

Si ö. Bilanz per 31.

Dezember 1925.

Soll. Kasse konto... Postscheckkonto .. Banklontt⸗ Fertige Maschinen Halbfabrikate

Außenstände Maschinenkonto. Büroeinrichtung

Gebäude.. ..

Haben. Warenschulden. Bankschulden .. Eigene Akzepte. Kapitalkonto .. Reservekont J. Reservekonto II.

Gewinn⸗ und

Rohstoffe und Materialien

Baumaterialienkonto ..

per 31. Dezember 19

67 93

= ö 127 . w 312 . 4 ö 14090 9409

26 828 19 25 000 8990

8 086 4 95? Verlustrechnung

97 63

88

Soll. Handlungsunkosten, und soziale Abga

Abschreibungen auf Maschinen .. Büroeinrichtung

Verluste a. Debitoren

Steuern n,, 7 000 w

Warenrohüberschuß Varlntit.

Strache.

Haben.

45746 3156

48902

Enkenbach, den 6. August 1927. Maschinenf abrit Karl Strache V ttiengeselisch aft.

Fleckenstein.