1927 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

J t err Rechtsanwalt Dr. Gasfreich, Rrand⸗= Grbisdorf., ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden Tor sfplattenwerte Aftiengejellschaft,

Triangel. Der Vorstand. R. Graesfe. Fr. Rothbarth.

( Tido

Derr Kommerzienrat Moritz Bent heim Berlm, ist am 13. Novemoer duich Tod als Mitglied des Aussichtsiats unserer Gesellichaut auageichieden

rns; Gemäß § 244 H⸗Gö⸗B. geben win hler duich bekannt Steinhagen Aussichte rat geschieden ist. Bielefelder Sattel⸗Werle Attien⸗ gesellschaft. Brake bei Bieleseid. Himmler.

Ablebens aus Gesellichaft

in ol ge

unserer aus

daß Heir Nobert Schlichte tem

1s721361

Kontiuentale Sandelsgesellschaft für Industrie Art. Geti., Tortmund Die Atnonäre unserer Gerellichait werden hierdurch zu der am 26 Dezember 1527, nachminags 4 Uhr, im vVotel Fürstenho⸗ Doitmund stattfindenden auerordentlichen Generalver amm⸗ lung eingeladen.

72486 Bierbrauerei Kleinerostitz F. Oberländer Attiengesellschaft, Kleinerostitz.

Tagesordnung: Liquidation der Gesellichaft. Die Aftionäre, welche in der außer— ordentlichen Generalversammlung ihr

( 717051

Tahakf⸗ und ZJigarettenkabrik Lyra

Max Wagswiti & Co in Saarbrücken.

A.-.

zember 1927. Saarbrücken 1, stat findenden versammlung höllichst em. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung per 31. De

vorm. 11 Uhr. Hohenzollernstraße 33.

Wir laden hiermit umere Herren Aktio— näre zu der am Samstag, den 17. De in

ordentlichen General⸗

723911 Stella A -G. für Christbaumschmuck vorm. J. Stellmacher und

Magnus Ste amacher, Steinhheid / Th. Derr Eduard Stellmacher in Keburg ist durch Tod aus dem Rufsichtsrat aus geschseden. In der außerordentlichen Ge— neralversammlung vom 15. November 1927 wurde Hert Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Alex. Freysosldt in Sonneberg als neues Aufsichtsratsmitglied gewählt. Der Au sichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen Bankdirettor Eugen

——

Kran wer än rin. Krauß u Co. Lot. . Kreielder Stahl ... Wünreff

G Kromschröder .. Kronprinz Metalle. Gebr. Krügen u Co. Kühltransit Ham hg. n Kunz Treibriem Y « Küppersbusch u. S. Knffhäujerhütte ...

Di. La doichin .... Lahmeyer u Co... Laurahtte

Ant. u. A. Lehmann i: Leipz. Im mobil

J 4

6 1 Eon G 546 113566 185 6 1006 10666 165 6 125 6 676

2 48 256

Vanie mnidnen. Fried. Richier n Co. Rievec Montan .. JI D miede

S. Riehm u. Söhne Gb. Mitter. Wäsche M Roctst roh⸗Werte. .. 4 Roddergrube, Bri. * Rh. Rosenthal Porz. 5 Rositzen Zuckerrast. n Roth⸗Buchner . M* Rotophor 4 Ruberoidwfe. Hambliz Rücksorth Nachs .. 9 Runge⸗Werle [ Ruschewenh. .... 1 Nütaersmerfe. . . Mn

Biltoriawerte Vogel Telegr.⸗Di Vogt u. Woll“ Vogtland do. Vorz. Ati. do Spitzenweberei do. Tüllfabrit Voigi u. Haeffnen. Volkst. Aeli. Porzi. Voltohm Setl⸗ u. w Uhorwärts Biel. Sp. Vorwohlen Port!

Wagener u. Co Wande rer⸗Werle. Warstein n. Hrzgl. Schl.⸗H alst. Eisen Wasserw Gelsent.

Yiaschin.

10891, 5 410

756

Gerd Siudtirs an- v. zi, idb. ab 1.5.32 Gotha Grundir. GP A 3. 3a, 36 ul. 86 do. do Goldm. Pi. Abi 4, ut. H 309 do do. Gld. Hyp. Bf. Abt. 5. 5a. ut. b. 31 do do. do. A. 5. ul. 82 do. do Goldm. f. Amn e nt v. 29 do. do. do. A. 1. ut. 29 do. do. G.⸗ K. 24 ul. 3] Hamb. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A ul. b. 6 do do. Em. B auslospfl. ab 1.4.36 do do. Em. D. ut. 31

1

104. 1b 6 66. 5 6

d 6 2b 6

go gs s

breub. Boot. Guru-

Bs. Em. 4. rz. ab 50 do. do E. 5, rz. ah 28 do do E d. ut b. 31 do. do E. 19. x3. abt? do. do. E. 12. ul. b.] do do. E. 2. rz ab 29 do do G. R. E. 4. xz) do. do. do. E. 3. ul. 2 Edo. do. do. Ea. ul. b32 do. do. do. E jg, ut / Preuß Ctr.⸗-Boden Gold. Bij. unl. b. 3 do. do. rz. ab 390 do. do. at, I db. abn do do 27. db. abg? do do ul. b. 26 do. da. 26 Ausg.

T D O Y .

do Landfraftn.. do. Eiand Zimm. . 10 Leonhard Braunt. 65 Leonische Werte .. Leopoldgrube 6 Leytam⸗Joiefstal vj n.6 i. öÿ WlSt- 100, :èch Lichtenbergen Terr,. 9 w Georg Lieberm Ni. n 68 Lindes Eismaschin iz? no Carl Lindströhn 19 H Linge Schuhfabr. M 4 Lingner Werke 167 Ludw Loeme un Con ih C. Lorenz

Stimmiecht ausüben wollen, haben späte— stens am 3. Werktage vor der Generatvei⸗ ammlung ihie Aktien bei der Gesellschast ode! bei der Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Dortmund, zu hinter enen. Dortmund, den 19. November 1927. Kontinentale Handelsgesellschaft für Indu trie Att.Ges., Dortmund. Der Vorstand. J Ahl.

zember 1926 und des Geichäftsberichts sowie Genehmigung dieler Vorlagen. „Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rat. Zuwahl zum Aussichtsrat. Zusammenlegung und Wiedererhöhung des Fapitals. Verschiedenes. Diejenigen Aftionäre, welche an der Generalverlammlung teilnehmen wollen, werden aufgefordert gemän § 11 der

Unsere Aktionäre werden zu der am Fronemever in Koburg. Au sichtergievor— sinender, Dr. jur. Friedrich Pfeffer in Gotha stellv. Aussichteratsoorsitzender und Rechtsanwalt und Notar Dr. iLut. Alex. Freysoldt in Sonnebeig.

Steinheid, den 22 November 1927. Stella 2.4 G. für Christbaumschmuck vorm. J. Stellmacher und Magnus Stellmacher. Der Vorstand.

Rheinische Möbelstofsweberei vorm ; Dahl X Sunsche kt. Ges., Barmen. 17? Dezember ds. Is, mittags

Der Vorstand. Herbst. 1 Uhr, im Hotel „Deutsches aus, iir Leipzig staltfindenden ordentlichen

; ö Generalversammlung hiermit ein— Nordische Schiffahrts Aktien · geladen. Tagesorvnung Geselischast.

l. Vorlegung der Bilanz mit Gevinn⸗

und Verlusrechnung über die Zeit Die Aktionare unseren Gesellschaft werden

zu der am Sonnabend, den 17. De—

vom 1. Okteber 1926 bis 30. Sep-

tember 1927, Antiag auf Erteilun zember 1927, mittags 129 Uhr, in ö 3 den Räumen der Gesellschaft, Stadthaus

do do. Em. E. ul. 3] do do. Em. M

Mobilu.⸗Pfdbr.“ do do. Em. . (Liq.⸗ Pfdb. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig. Gi. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bant i. Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. H. Bf. R. 7, us do R. 1 —6. Ul. 32 do R. 8, uk. 82 do. R. 9. uk. 82 do. R. 10 u. 11. ut. 82

Mohbtlis.⸗Pfdbr. / do do 26 Ausg.? Lig. Pi. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Lig. G BP.f. d. Pr. C. Bod tr. 1. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. nf. h. 30 do. do ut. b. 30 do da a6, ut. b. 51 do do 27, uk. b. 82 do. do. uk. b. 26 Preuß. Hyp.⸗ B. Gold Hy. Bf.24 S. 1. ut. 30

. do. 25 S. 2, uk. 89

do. S. . uk. b. 80

Aug Wegelin Ruß 6 Wegelin u. Hübner ?] Wenderoth pharm. n Werjch. Weißen. B. 19 Ludw Wessel Porz. Westd. Handelsges. 9 Westeregeln Alkal. 10 Westfalia⸗Dinnend. 9 West? Draht Hamm: do. Kupfer Wicking Portl.⸗3. M

Wickrath Leder

Wiesloch Tonw.. H. u. F. Wihard..

31.256

10s ch s 16d

Sachsenwert 9 do Vorz. Lit Sach. Cartonnagens do Gußst. Döhlen. 1 do Kammg. J. Ver. Kammg. Sp. Harth. do. Thür. Kortl.⸗B. 12 do Wagg. Werdau 9g do Webstuhl ö Saline Salzungens Salzderfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch. . .. 6 Sarotti Schofol.. . 12 G. Sauerbrey. M. n

8 = 2

717071

der Entlastung an den Vorstand und brücke 19s21, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen Tagesordnung.

1. Vorlage des Geschäntsberichts der Bilanz und des Gewinn— Verlustkontos für das Jahr 1926 2. Genehmigung der Bilanz und des

sowie und

den Aussichtsrat sowie

gewinns. 2. Aufiichtsratswahl 3 Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, die an der ordent— lichen Generawersammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 13 des Gesell—

Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein

Bad Heidelberg Attiengesellschaft.

Unter Bezugnabme auf § 17 des Gelell— schastsvertrags laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 20. Dezember 1927, nachm.

Satzungen ihie Aktien wätestens am 3 Werftage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen

Saarbrücken, den 19. Rovember 1927. Der Vorstand. Jacob Wagowitt.

72720

72546 Aktien⸗Brauerei Cöthen.

Hierdurch laden wi unsere Herren Akitio⸗ näre auf Sonnabend, den 17. De⸗ zember 1927, vorm. 10 Uhr, nach hier. Heidenreichs Gasthaus, zur ordent⸗ lichen Generativerjammlung ein.

. 8 Luckau u Steffen 0 Liüdenschetd Met. M Lüneburg. Wachs

Magdeb. Allg. Gas do Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen. . C. D Magirus ... do. Vrz. Akt. Lit. Ral-Kah Zigarett.

—— —— W

*

Saxoniakrtl. Cem. 19 D. J. Schae er Blech H. Scheidemanden. Schering. chem J. M do. Genußsch. SchlerBergb. Zint M do. do. St.⸗Pr.

ag loty. f 1231. Bgw. Beuthen. 19 Cellulose .... 89 Elettr n. Gast

n Q

Wilke Dpft.⸗u. Gas 7

Wilmersd Rheing H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw Witttop Tiefbau

do Genußsch. Wotan⸗Werke

Wrede Mälzerei M E æeunderlich u Co.

1

K

Hannov. Landestr.⸗ A nst. Gld. ig. abꝛs do do V do. do. ig. ab 31 do. Pry. G M⸗A. Ritz Hess. Ldbt. Gold Hy. Pfbr. R. 1,2. ut. b. 1 do. do. do. R. 3. ul. b. 31 do. do. do. Nau, ut. 31 do. do. do. R. 5. u. b. 3 Kiel Stadt RM⸗A.

. do. S. 4, ul. b. 30

do. 27 S1, ut. 2 do. 26 S. 5 ut. 31 do. 2tz S. 5 ut. 31

. do. 26 S. 7 uk. 31 do. 26 S. 8 uf. 31

y. do. 27. S. 16 ia. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. Gz; f. d. Br. Hyp.⸗Bt. .

S 2 = = 0 & 2 o

, Q ——

Gewinn- und Verlustkontos. 3. Entlastung des Vorstands Aussichts ats. 4. Neuwahl des Außsichtsrats.

do. RMdo. 26 Sluts! do. do. 26S. 2, uk. 31 do. do. G. &. do. do. do. 2

139.756 132,5 20 6b S5, 56

v. 2t. ul. b. 1. J. 31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26. ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A.

Zeitzer Maschmen . 19 Bellstoff⸗Verein. M 6 gellstoff⸗Waldhof Mio do. Vorz.⸗A. Lit. B 6

do. Lit. B10 Lein Kramstaws o Portl.-Bement Textilwerle. . 9

Mannesmannröhr. t Mansseld Bergbau Marie, kons. Bergw. Martt⸗ u. Kühlh. n:

schaftevertrage ihre Atlien oder die Be. 5 uhr, im NMathaus zu Heidelberg sicheinigung über ersolgte Riederlegung Zimmer 26, stattfindenten ordentlichen

derse ben bei einem deutichen Notar, einer Generalversammlung ein. deuischen Bantanstalt oder bei dem der— j

Königstadt Aktien⸗Gesellschaft für Grundstucke und Industrie. Die Herren Aktionäre umeier Gesell—

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschästtsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr und der Fabresrechnung.

und des

2 6 d 8 4

Si= 3

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Attionäre berechtigt welche ihre Aktien bis zum 14. Dezember d. J. während der üblichen Geschästs— stunden bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Hamburg, den 19. November 1927.

Der Anfsichtsrat.

17212 National ⸗Zürgens⸗Brauerei Mkitiengesellschaft. Hierdurch laden win die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 141 Dezember 1927, vormittags IL1ñUhr, in Braunschweig im Sitzunge—⸗ saa! des Brauereigrundstücks, ehen straße 7, statifincenden 55. ordentlichen Generalversammlung mit solgender Tagesordnung ein: L. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung jür 1926/27. Genehmigung der Rilanz nebst Ge— winn- und Verlustrechnung ür 1926 / 2 Grteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. „Umwanc lung der über 250 meiche— maik lautenden 190 Aktien in 100 Attien ä 300 Reichsmark gemän §z 55a der 5. Verordnung zur Durch führung der Verordnung über Gold— bilanzen. Ermächtigung des Aussichts« rats zur Vornahme entsprechender Satzungsänderung der S5 5 und 19 der Satzungen. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme sind berechtigt nach 518 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre, welche spatestens am 3 Tage vor der Ver— sammlung ihre Attien bei einer der nach— stehend verzeichneten Stellen: a) in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen GCredit-Anstalt, Abteilung Dresden, b) in Braunschweig bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig, c) bei der Duection der Diseconto⸗ Gesellschast Filiale Braunschweig, d an der Kasse der Gesellschaft, é) bei einem Notar (in letzterem Falle ist die Hinterlegung dem Gesellschafts« vorstand spätestens 3 Tage vorher

anzuzeigen), hinterlegt haben. Je 50 RM Aktien—

kapital geben eine Stimme w.

Braunuschweig, den 22. November 1927. National -⸗Jürgens⸗ Brauerei A ttiengesellschaft. W. Schmalbach, Vorsitzender. on igt Bilanz auf 31. Dezember 1926. Attiva. Grundstücke 281 9060, Fabrik- gebäude 739 240,651, Wohngebäude 6h odh 46, Maschmen 3659 g20, 74, Werk⸗ zeuge Vorrichtungen u. Geräte 4327, 2, Licht! Wasser. u. Krafsanlage 135 89,44, Inventar 1 Kassenbestand 50 05, Wert. papiere, Effekten 11 630 80. Schuldner (Buchforderungen) 15 493 66, Waren- bestande und Materialien 4h 550, Verluste 617 0005, Summe 2 336 461, 40. Passiva. Aktienkapital 1 b06 000, Hy—⸗ potveken 147 781 5960 Teilschuldverschrei⸗ bungen 144520 Gläubiger inkl. Bank— schulden 679 O06. tzö. Summe 2 3ätz 46g 40. Gewinn⸗ und Veriustrechnung auf 31. Dezember 1926. Soll. Unkosten Allgemeine Unkosten, Gehälter, Steuein Zinjen, Veisicherungen, Provisionen 103 tz fs, 34. Ahschreibungen auf Fabrikgebäude 15 (86,54, Wohngebäude 662 67, Maschinen 39 991,14. Werkzeuge Vorrichtungen 2c. 1656.78, Licht- Wasser⸗ u. Kraftanladge 15 69,04. Verlustvortrag 1925 599 329,77, Summe 684 919,23. Haben. Verschiedene Eingänge 2959 74. Uevberichuß auf Ware konto 4958 97, Ver—. lust 677 000.57 Summe 68a 9g 23. Berlin⸗Borsigwalde, 10 Okt 1927 Berlin Borsigw. Metallwerke Löwenberg Rtt. Ges. Der Borstand. Löwenbeng. In den Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft eingetreten: Herr Martin Löwen— berg. Verlin W. 159, Württembergische Straße ätz / z7. Berlin Borsigw. Metallwerke Löwenberg Aktiengesellschaft.

salemer Straße 25, dentlichen Generalversamminng ein.

zeitigen Voisitzenden des Aufsichtsrats hie paätessens 14. Dezember, abends 6 Uhr, bei der Gesellschantskasse einzureichen. Kleinerostitz, den 22. November 1927. Der Vorstand.

124185 Grüner ⸗Bräu Attiengesellschaft in Fürth.

Wir beehren uns, die Herten Aktionäre unserer Gesellschafst zu der am Montag, den 19 Dezember 2. c., vormittags 116 Uhr, im Büro der Brauerei, Mosen= straße 14, daher, stattfindenden 32. or—⸗ dentlichen Generalversammlung er— gebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstands nebst Gewinn, und Verlust—

rechnung und Bilanz sowie des Prü—

fungshberichta des Aufsichtsrats.

Beschlußsassung über die Bilanz und

die Gewinnverteilung.

Entlastung des Vorstands

Aufsichte rats.

Aufsichtsrafewahl. „Beschlußsassung über die Aenderung

des § 20 der Statuten (Hinterlegungs⸗

bestimmungen). Diesenigen Aftionäre, welche an dieser Geneialversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, die Mäntel ihrer Aktien bis spätestentz 15. Dezember a ée im Büro der Gesellschaft. Rosenstraße l,

in Furth oder bei der Bayer. Hypotheken- und Wechsel.«

Bank in Fürth und Nürnberg oder hei dem Bankhause Anton Kohn in

Nürnberg oder bei der Bayer. Oypotheken⸗ und Wechsel⸗

Bank in München oder bei den Herren Gebr. Arnhold, Bankhaus

in Diesden und Berlin gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen oder deren anderweitige Hinter— legung resp. deren Besitz nach den Vor— schrilten des § 20 der Statuten nachzu— weisen.

Fürth, den 21. Novemher 1927. Der Vorstand.

Herm Grüner. . Blum. 72416] Mühlenindustrie⸗ Bank Artien⸗Gesellschaft, Berlin W. 35.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschatt zu der am Dienstag, den 20. Dezember 1927, vormittags 105 Uhr, im Sitzung laal des Banthauses Sponholz & Co.,. Berlin 8SW., Jeru⸗ stattfindenden or⸗

und des

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung ver 30. Juni 1927. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Junt l927 sowie Entlastung des Vor— stands und des Aussichtsrats. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinn Beschlußsassung über die Umwandlung der Vorzug in Stammaktien. Satzunge änderungen:

a) die mit der Umwandlung der Vorzugs⸗ in Stammaktien ver— bundenen,

b) Zajatz zu 5 10, wonach die Be⸗ schlußfahigkeit des Aufssichtsrats ber der Anwesenheit von mindestens 3 Mingliedern vorhanden ist,

c) 5 14 soll dahin geändert werden, daß die Mitglieder des Aufsichtsrats einen Anteil von 100,9 von dem bilanzmäßigen Reingewinn nach veor— her ausgeschütteten 4 0,½ Dividende erhalten.

6. Wahlen zum Autsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sowie zur Ausübung des Stimm— rechts ist jeder Aktionär berechtigt der seine Aktien bei der Kasse der Müßhlen— industrie⸗Bant Aktien⸗Gelsellschaft, Berlin W. 35. Potedamer Straße 11I, oder bei einem deutschen Notar, und zwar his spätestens zum 17. Dezember 1927 ein— schlienlich, hinteriegt hat. Berlin, den 73. November 1927. Müh lenindustrie⸗Bank Attien⸗Gesellschast.

1.

2.

Der Vorstand. x6 wenberg.

Tagesordnung

1. Geschästebericht jowie Vorlage der

Bilanz, Gewinn- und Verlusttechnung

für das Rechnungsjahr 1326.

2. Genehmigung der Kilanz und der Ge—

winn- und Verlustiechnung.

3. Entlastung des Aussichtsrats und des Voꝛstands.

4 Verschiedenes.

Heidelberg, den 19. November 1927.

Der Vorstand.

72716

Görlitzer Aktien⸗Brauerei.

Die Aftionäre der Görlitzer Attien— Brauerei werden hiermit zur diessährigen ordentlichen Generalversammlung ür Freitag, den 16. Dezember 1927. 155 Uhr, in der Siasthalle Görlitz (Graues Zimmer) eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Ertragerechnung für das Ge— schästssahr 1926 27 sowie eines den Vermögensstand und die Verhaältnisse der Gesjellschaft entwickelnden Berichts des Vorstands bezw. Aussichte rats. Beschlußsassung über Rechnungs— abschluß und Ertragsrechnung, Ver teilung des Reingewinns und Er— teilung der Entlastung. 3. Autfsichteratewahlen. Die Attjonäre, welche ihr Stimmrecht in vorerwähnter Generalversammlung aus— üben wollen, werden ersucht, ihre Aktien pätestens bis Dienstag, den 13. De zember 1927, 13 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Firma Eich- born & Co. Filiale Görlitz oder bei der Communalständischen Bank, hier⸗ selbst, niederzulegen oder bis dahin deren Hinterlegung bei einer öffentlichen Be⸗ hörde oder bei einer anderen in dem Gesetz vorgejehenen Stelle durch deren Bescheinigung nachzuweisen. Ueber die geschehene Einreichung der Attien bezw. der Bescheinigung wird den Aktionären ein Ausweis ausgefertigt, wel⸗ chem als Einlaßtarte zur Generalveisamm⸗ lung dient und welcher die Anzahl der Stimmen enthält. Görlitz, den 23. November 1927. Der Aufsichtsrat. Blau Vorsitzender.

72719 A. G. Brauerei Zirndorf bei Nürnberg.

Wir beehren uns hiermit unsere Herren Atttonäre zu der am Donnerstag, den 15. Dezember 1927, nachmittags 24 Uhr, im Hotel Fürstenhof in Nürn⸗ berg stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung emzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungesabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschästsberichts des Vorstands und Aussichtsrats für das Geschäfte—⸗ jahr 1926 / 27.

Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie Beschlußtassung über die Ver⸗ wendung des Uebeischusses.

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichte rats.

4d. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm.

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt.

welche spätestens am zweiten Werktage vor dem zur Abhaltung der General— versammsung bestimmten Tage bis 6 Uhr abends bei unserer Gesellschaftekasse in

Zirndorf oder bei der Donauländischen

Kreditgesellschast A⸗G. in Mühnchen oder

bei dem Banthause H. Aufhäuser in

München oder bei der Dresdner Bank

Filiale Nürnberg in Nürnberg oder ber

dem Bankhause Julius Ulmer ' Go. in

Nürnbeig oden bei einer deutschen Effekten

girokasse (für deren Mitglieder) ihren

Aktienbesitz hinterlegt haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs—⸗

mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Za—

stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be— endigung der Generalversammlung in

Sperrdevot gehalten werden.

Zirndorf, den 23. November 1927.

Der Aufsichtsrat.

schaft werden hierdusch zu der am 15. De zember 1927 mittags 12 Uhr, in den Geschättsträumen des Bank hauseg Gebr. Arnhold. Berlin W. h6 Französiische Straße 33 e stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung 1. Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz sowie der Gewinn- und Vei— lustrechnung für das Geschäftsjahr 192tz / 27. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung 192627. „Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Aenderung des § 23 der Satzungen, besreffend Hinterlegung von Aktien zu Generalversammlungen. Gemäß 23 der Satzungen haben die Aktionäre welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die von einem deutschen Notar beglaubigten Hinter— legungsscheine mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bis zum 14 Dezember 1927 bei dem Bankreause Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, bei der Bank für Brau-Industrie, Dresden und Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, hei dem Banthause Braun CK Co., Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen« Vereins, Berlin (nur für die Mit- glieder des Gioeffettendepots) zu hinterlegen. Berlin, den 24. November 1927. Der Aufsichtsrat. Hans Arnhold—

e, . Terraingesellschaft Berlin⸗ Südwesten in Liquidation.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden unter Hinweis auf die S5 27 ff. des Statuts hierdurch zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 17. Dezember 1927, vsrm. 11 Uhr, im Geschättshause der Driection der Disconto⸗Gesellschaft, hier selbst, Unter den Linden 33, V. Stockwerk mit dem Bemerken eingeladen, daß die im § 28 des Statuts vorgeschriebene Hinter legung der Aktien wenigstens am sechsten Werktage vor der Generalversammlung bei dem unterzeichneten Liquidator, bei einem Notar oder in Berlin:

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, bei der Dresdner Bank. bei dem Bankhause Hagen & Co., bei der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins, Berlin (nur sür Mitglieder

des Giroeffektendepots), zu ersolgen hat. Von der Beifügung von Nummernverjeichnissen wird abgesehen. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungemäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei anderen Banffirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung in Sverrdepot gehalten werden. Dagegen wird hiermit darauf hingewiesen, daß die Hinterlegung von Reichs bankdepotscheinen wegen der veränderten Beiwahrungebe— dingungen der Reichsbank ein Necht zur Teilnahme an der Generalverjammlung bezw. zur Stimmrechtsausübung nicht mehr gewährt. Sosern die Hinterlegung nicht bei dem Liquidator erfolgt, ist sie spätestens drei Tage vor der Generalversammlung durch eine Bescheinigung dem Liquidator nach⸗ zuweisen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geichäftsabschlusses und Geschästsbericht des Liquidators und des Auföichtsrats für das Ge— schästejahr 1925/27. Beschlußfassung über diese Vorlage und die der Ver— waltung zu erteilende Entlafung. Beschlußfassung über die Aenderung des 5 28 der Satzungen (Streichung der Worte: oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der

Reichsbank oder einer Effettengiro—

bant eines deutschen Wertpapierbörjen-

platzes ).

3 Wahlen zum Aussichtsrat.

Berlin, den 21. November 1927.

Der Liquidator:

berechtigt

nenerungs⸗

Reichsbank, die Direction Gesellichaft, Commerz Filiale

Bericht der Nevisionskommission. Genehmigung der Jahresrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats. Beschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung. Wahl der Revisoren. Auisichtsratswahl Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis 15. Dejember 1927, nachm. 5 Uhr, bei der Directton der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Cöthen oder bei der Gesell— schaftstasse der Braueret oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Cöthen i Anh. den 19. November 1927. Der Vorstand. O. Lührs. E. Krieg.

723861 Kur⸗ und Soolbad Bernburg Altiengesellschaft, Bernburg.

Wir laden hierdurch unsere Attionäre

zu der am Sonnabend, den 17. De

zember 1927, nachmittags 14 Uhr, in den Geschäftsräumen der Inter⸗ nationalen Handelsbank K. a. A. Berlin

W. 8. Jägerstraße 20, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung nebst Geschäfts—⸗ bericht für das Geschäftsjahr 1926.27 und Beschlunfassung darüber jowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Wahlen um Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nach § 15 der Satzungen die—⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Dienstag, den 13. Dezember 19H27, ihre Aktien oder Interimsscheme unter Beifügung eines Nummernverzeich— nisses oder Hinterlegungsscheins über ihre bei einem deutschen Notar oder bei der

Neichsbank hinterlegten Aktien bei der

Gelellschastskasse oder bei der Inter

nationalen Handelsbank K. a. A., Berlin

W. 8, Jägerstraße 2, einreichen.

Berlin, den 22. November 1927.

Der Uufsichtsrat.

Reichsbahndirettor Dr. Dit mar,

Vorsitzender.

C S D

.

4

C 3 9

[172378 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag., den 19. Dezember 1927, nachminags 5 Uhr, im „Hotel Thürmger Hof“ bier⸗ selbst stattfindenden 41. ordentlichen Generalversammlung ergevenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschätte jahr 1926/27. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. . Diejenigen Aktionäre, welche stimm⸗ an der Geneialversammlung teilnehmen wollen, werden nach 5 16 der Satzungen ersucht, ihre Aktien ohne Er— und Gewinnanteilscheine bis svätestens Freitag, den 14. Dezember 1927, abends 6 Uhr an unserer Kasse zu hinterlegen. Zur Entgegennahme der Dinterlegung sind außer dem Voistand die der Dis conto⸗ Zweigstelle Eisenach, die und Priwat⸗Bank A- G., Eisenach, die Deunsche Bank, Zweigstelle Eisenach, die Dresdner Bank, Filiale Eisenach, die Stadtsparbank Eisenach, die Thür. Staatsbank, Zweig stelle Eisenach das Bankhaus Ph. Stiebel, Eisenach, das Banfhaus Alfred Facken⸗ heim, Eisenach, die Vereinsbank Eisenach, die Vereinsbank Saljungen und jeder deutsche Notar berechtigt. Eisenach, den 21. November 1927.

Aktienbrauerei Gisenach. Der Aufsichtsrat. Dr. Sommerfeld, Vorsitzender.

Der Vorstand. Hausser.

Hermann Aumer, Vossitzender.

Georg Haberland.

. .

J. O. Preuß

MartiniuHünecke Masch. u. Kranban Masch. Starke u. H Mr Majschin. Baum. M do. Breuer ... do Buckau . . .. do. Kappel .. M Maximilianshütte. Rech Web. Linden Muß do do neue do do. Sorau ... do. do. Bittau . .. MehltheuerTüllf. M H. Meinecke Meißner Os. u. Pz. ! Mertur, Wollw. M Metallbant u. Me⸗ iallurgische Ges.. H. Mener u. Co. Lit. Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne M Miag,. Mühlb. u. Ind 19 Mimosa A.⸗G . ... 14 Minima .... .. Mi Mix u. Genest. . M 8 do. neue M Motorenfabr. Deutz. 9 Mühle Rüningen Mig Mülh. Bergwerk .. C Müller, Gummi M Müller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. M Munhlos

Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto. .. Natronzellst. n. PB. M Neckarfulm Fahrz. .. N. S. U. Ver Fahrz M Neckarwerke Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz. M Neu Westend X. i iL Niederl. Kohlenw. . Niederschl. Elektr. . Nordd. Eiswerke .. 1 Kabelwerte . Y Steingut „Trilot Sprich. do. Wollläm mer. M Nordpart Terrain. Nordsee Dampfsisch. NAordwestd. Kraftwt. 4 Carl Nottrott. .... Nil rnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl. Eberschl. Eis.⸗Bdf. M do. Kotswerke, setzt

Korsw. un, Chem. J. do do. Genußsch. 9 Odenw. Hartstein 0 Teiing, Stahlw. .. 0 Desterr. Eisenb. Vert

Mpzp. Stck. zu 360 Sch 3 Sr

do. Siem. Schnckw np. Stck. zu 18Sch. C. F. Dhles Erben Drenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampsw. Vin re, Dttensen Eisenw. ..

Panzer An.⸗Ges. Passage Bau Peipers u. Cie. . .. Peters Union .... Pierjee Spinner. Mis Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau do. Brauntohlen.. Pinnaur Kürnigsb. Julius Pintsch M Pittler. Leipz. Wrlz. Plauener Gardinen do. Spitzen.. do Tüll u. Gard. . Herm. Pöge Eleltr. do.

do.

Polnphonwerke .. Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei Poppe u. Wirth. Porzf. KlostVeilsd M J. Prang Preßluftwerkzeug f. 3 Jahr

Preßspan. Unter. . Prestowerte .... M

nußengrube

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter M Ravensb. Spinner. Neichelt, Metall .. J. E. Reinecter. . . . Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin. .. Rh a in⸗ Don. Bz. SzvReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Zucker.. Rhein. Braun. u. Br do. Chamotte .... Elettrizität . M do. Vorz.⸗Att. .Maschinenled. . Möbest. Web. Spiegelglas .. Stahlwerle . M 56. * Jahr do. Textilfabrit. .. do. Zucker NRh.⸗Westf. Bauind. do. do. Eleltr.. do do Kaltw. .. da. do. Sprengst. M Ahenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr.

S ex = =

—— —— ——

D 0 *

—— 2 //

—— —— Q —— —— 2 O2 2 2 2 Q Q —— Q

288

—— D G 8 22

—— 82

r d 0

2 2 Q *

139, 5h

nab 6

1 ib 2s 6 1766 1366 6 66h 0

* =

52 56 6

70h 8 1286

Bon

630 1256 2531, 25h 6 E180 1305 1256 6 64h 6 red, 5 6 128, 5h 6 10453 ö 1096 61,5 6

6B 111, 755

72, 5eb

—— 6 6, Sb iB T235b 6 718 6

1396 75h Eo ib G 516 135, 5h M, iõeb 6 198eb 6 396 66, 25h 1498 6

16 10 28 6

1256 6 3.

do Genußsch. A h Schloß Schulte M0 Hugo Schneider .. 60 A Scholten. 0 Schom burg u. M 0 Schönebeck. Metall 5 Schönwald Porz. 9 Hermann Schött. 09 Schristg. Offenbach 9 Schubert u. Salzer? do. Genußscheine Schuckert u. Co.. M

f. 3wisch. Gesch. J. Schuhsabrit Herz. Fritz Schulz jun Schwandorf Ton. Schwanebeck Bem.. Schwelmer Eisen.. G Seebeck. . M Segall. Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr Seisser u. Co. Dr. Selle u. Co. Siegen⸗Sol. Guß 4 Siegersdorj. Wert. Siemens Glasind. Siemens u. Halsken 9 Geb. Simon Ver. T. Simontus gellul. M Sinner A.⸗G. Somag! Sächs. Df. Sonderm u. Stier * do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte. . Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesian. Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz. . Stettiner Chamotte do do. do Elektriz. Wert do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe M* do. Portl.⸗Bement do. Vulkan, . Stert.

Maschinenb. Vult. Stickerei Planen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiet u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Binkh. 6 Gebr. Stollwerck M! Strals. Spielt Sturm Alt.⸗Ges. . . Südd. Immob .... Süddeutsch. Zucker Spensta Tändsticts (Schwed. Zündh.)i.

M f. 1St. 3. 100R M

63 W.

Conr. Tack u. Cie. Tafelglas

Th. Teichgraeber. . 9 Teleph. J. Berliner 0

Teltow. Kanalterr. i. . 4 p. Tempelhofer Feld. o D

Terra Samen .... 60 Terr. Hohenz.⸗K. M0 do. N. Vot. Garten, . Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf. W AM o do. Rud.⸗Johthal. 6

do. Südwesten i. 8. o D

Teutonia Misburg n Textil Niederrheins 6 Thale Eisenh. . .. . 6, C. Thtel u. Söhne 9 Friedr. Thome .. 6 Thörl's Ver. COelf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elelt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. Tielsch . ö Leonhard Tietz. . M Trachenb. Bucker. Transradio 8 Triptis Aktt.⸗Ges. . .

Triton⸗Werke .... Tuchfahrit Aachen. Tilllfahril Flöha M Türt. Tab.⸗Regie.

Gebr Anger. . .... Union“ Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. ..

Unterhaus.Spinn M2

Varziner Papterfs. . Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf do. Brl. (Fr. Gum. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwke. M per Stück Chem. Charlb. Dtsch. Nickelw. Flanschenfab M Glanzst. Elbf. M Got hania Wee. Gumb. Masch. . Harz. Portl.⸗3. Jute⸗Sp. Lit. B Lausitzer Glas. Märt. Tuchf. . . Meta ll Haller M Pinselfabriten „Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel M do. Emyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke ... do St. Zyp. u. Wiss. M Ver. Thur. Mer. . M do. Uttramarinfab.

Genuß. 4p. S

0

0 9

m 9

p.

—— —— ! —— Q —— Q —— Q

= d ü 3 8 282 8

—— ——

d d 2

Q Q

—— 1

5

—— —— —— —— C 1 0 1 1 1 *

3

2 2

2 B

B98, 266 6

soß e os Sh 3h s i216 s Eins

. 140eb 6

nao asd 6 066 26 6 noob 6 1 ah

[18h B . 6

6h 68, 25h

EI5h 689. 5b

256 138. 56 956, 26h

kan

1336

396, 5b 1049 6

Zuckerfbr. Rastenbg. 9

S

438

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. , kdb. ab 31 Bt. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, 1. Thlr. L. H. B. rza9g do. do. R. 1. rz. ab 28 Buyer. Landw. ⸗Bk. GHGPf. R209, z1ußf. 30 Bayer. Vereinsbank Gold S. 145, 11225. g6- 79,84, 86, rz29., 30 do. S. 80. 853. rz. 32 S 1—2, rz. 32

do Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1, Tz. 82 Belgradereis Gold⸗ Anl. 2411. rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl Gold⸗Anl. v.26 1.Ausg. , igb. ab 81 do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp.⸗ B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30

. do. Ser. g, uk. 30

do. Ser. 4, ul. 80 do. S. hu. g. uk. 30

. do. S. 9, uk. 82 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lia(⸗ Pfb. ) 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. M6 Lig.

Gf. d. Bln. Hyp. B. f.

do. Kom. S. 1, uk. 41

do. do. Ser. 2. ul. 32

do. do. Ser. , ul. 32

Berl. w . 0.

. do. S. Goldstadtschbr. do do. do.

Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926. rz. 1981 Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Gold Pf. rz. 31 do. do. 1924. rz. 19360 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, ut. b. 31 do. do. 19265 (Lig.⸗ Pfd.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. MS Liq.⸗ G. Pf. d. Rraunschw. Hannov. Hyp.⸗Bt. Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Gld. K. ut. 80 do. do. do. unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. ul. b. 28 VBraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do, do. N. 17 uk. b. 32 do. tom. do. Ri but g do. do. do. Ri g, ug? Braunschwg. Stadt RM⸗A2s tdb. 81 Breslau Stadt RM⸗ Anl. 1926, kb. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bt. G. Pf. R. 1. ut. 27

. do. R. 3, ut. 31 . do. R. 4, uk. 32 Gli. R. 1, ul. 30 . do. R. 2, ut. 31 . do. R. 3, uk. h2 Dentsche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. 26. ut. 29 S. 27. uk. b. 30 S. 28, 29, unt. 382 . S. 30, ul. b. 32 . S. 31, ut. b. 32 .S. 33, ut. b. 31 do. S 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z. x Lig. GPf. d. Di. Hypbk. Deutsche Hyp.- Bank Gld. Kom. S. , ul. 32 do. do. S. J. ut. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tg3 1 do. do. 26.1, tg. 31 do. do. 26A. 1, tg. 81 do. do. 23. 1, tg. 24 Disch Wohnstätten⸗ Hyyp. B. G. R. 2, tg. 32 Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, ut. 31 do. 26 R 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stad RM⸗A 26, uk. 32 Eisenach Stadt RM⸗ Anl. 26, unt. 1931 Elberfld. Stadt)t M⸗ Anl. 26, ut. 31. 12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 82 Frankf. Pfdbrb. Gd. Pfbr. Em. 3. rz. 30 do. do. E. J, rz. ab g? do. do. E. 8. uk. b. 38 do. do. E. 2, rz. ab29

do. Gld⸗K. E. 4, cz3 0)

do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 83

Fürth G.⸗A. 2s, tg. 29

8

1.4. 10 1.3.9

1.6.12 1.4.10 versch. 1.4.10

1.4.16 1.4.10

ö = T 2 6

O88, 25 6

O6, 6

86 46 Bo 6

1.4.10 946

S7, 5 6 S6, 5 6 88, 6 6

86h 82 256

106 28 3 104 95 e 106 56 6

ersch. E j6b o

986 983 6 90, õh n 81, 5 6

6b 6

St. 20, öh 6

8s 5d G B28

81 6 los. 1 8 5h ga 5b 104 5d 10h Bab

96 6

104 5b 6 B68 250 6 Bab 6

8i J5b e

1s, id

S6, J5õb

100, J5b 6 9], 9b 6 9t, 15 6

10136 or 5 e si s s 856 5 6 a 5 6

83 25 0

36. 4h S2, 15 6

od, J5b 10s 6 os, 5b 6 S8, Sb 6 89h 6,

93 6

30, 5b 6

si,

v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. 1. Br. Stadt RM⸗A. rz. L. 1.25 Fried. Krupp Gold 24NR. Au. i353, r. aba do. do. R. Qu. D. rz. 29 Kur⸗ u. Neumark. Rittsch. Feingold do. do. do. S. ] Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfd. R. 2, 80 do. Goldlredbr. R. 2 Lannwtsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 6. Pr. Pfdbr.⸗B. uk. 32 do. do. R. 1, ut. 32 Lausitzer Goldpfdbr. Leipz. Hyp.⸗Bl. Gld⸗ Pf. Em. g. rz. ab 380 do. Em. 5, tilgb. ab2s do. Em. tz, rz. ab 82 do. Em. 9, r3. ab 83 do. Em. 2, tilgb. abas do. Em. 7 (Liq. Bf.) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z. MI Lig.

do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8, x3. 86 Leipz. Mess. Nei mark⸗ ) Magdeb. Stadt Gold 1926, ut. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. , T3. 1930 1 do. do. unk. b. 81 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elert. W. Hagen S. 1. uk. b. 39 do. do. uf. h. 80 Meckl. Hyp. ö Bk. Gd. Pf. E. 2, do. do. E. 4, T3. ab 32 do. do. E. 6. ul. b. 32 do. do. S. 1. ui. b. 28 do do. Em. 7 (Ligq.⸗ Pf. 0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. ʒ KI Liꝗ. G

Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 82 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. ...

Meckl. Strel. Hyp. B G Hyp. Pi. S. 1 Utz? Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 Em. 5, Uk. h. 28 Em. 8, uk. b. 31 Em. 9, uk. b. 82 Em. 11, uk. b. 82 Em. 12, uk. b. 31 . Em. 2, uk. b. 29 . G.⸗K. E. 4, uk. 80 . do. E. 7. uk. b. 32 . do. E. 14, uk. b. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2. ul. b. 29 do. do. R. 3. uf. 306.3. 29 do. do. R. 1. uk. 30.6. 27 do. do. NR. 2, ul. 81.53.31 do. do. R. 3. Uk. 80. 5. 32 do. do. RI, uk 31. 12.32 do. do. R. 2, uĩ. 30.1. 32 do. do. R. , uk. 30.65 382 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, Uk, 30.9. 32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 33 do. Komm. ⸗Anl. d. Spark. Giroverb., unk. 32 Mülyeim a. d. Ruhr RM zs, tilgb. ab 31 Neckar G GdArzas Nordd. Grdt. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 60 Em. 3, rz. ab 28 Em. §, rz. ab 31 Em. 7. rz. ab 31 . Em. 14, rz. ab st . Em. 8, rz. ab 31 . E. 12, uf. 30.5. 32 . E. 18, ut. 1.1.33 . E. 11. uk. 1.1.8 Em. 2, rz. ab 29 o. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. Em. 15, rz 35 do. Em. H, rz. 31 do. E. 19. Uk. 1.14438 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 1931 do. do. do. 1923 Oberhaus.⸗ Rheinl. Stadt; Me 7uf. b. 32 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1928 uk. 380 do. do. S. 2, 13. 80 do. do. S. 11.3. r3. 80 do. do. Kom tg. ab?g9 DOstpr. losch. Gd.⸗Pft. do. do. do. do). do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1981 do. do. NMä⸗Anl. 1927, rz. 1952. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927. rz. 1932 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. n u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 37. 12.30 do. Prov. Bf. Gold 265 Ausg. 1, rz. 31

G. Pf. d Leipz Hp⸗Bsf. z

ni) tz. 81 t

19 19

do. do. do. Ser. 1 6

Pf. Metl. Hyp. u. Wb f. 36 do. Gold Komm.

& = = d 8 2 0 0 0

—— 2

12

c 0 0 . 0

Sa 25b Pa. sb

Seb 6 68, õb e

ion gh 6286 y s zb s Sa. Jõh na. I56b Gs Nabe

St. 17, 5h 6

8 25h 6 7126 6 7b 6 93,5 6

2 22 2

—— —— —⏑ D

167

1.5.11 926 6 1.5.1 N4. 7b

S. 5.3: Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. A. zul. 30 do. do. R. 4. uk. b. 30 do. do. R. 5. uk. b. 62 do. do. R. 7, 1dh. 32 do. do. R. 3, uk. b. 59) do. do. Komm. R. 6.

unt. bis 1982 do. do. R. 8, db. 32 Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36. rz. 39

E. 39. uk. b. 3]

E. 40, ut. b. 31

E. 38. ul. b. 30 E. 41, nf. b. 31

E. 46, ul. b. 35

E. 42, ut. b. 82 Em. 36, rz. 29

0. E. 45, uk. b. 82

do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. A3 Eig. Pfbr.) 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. x6 Lig.

Preuß. PPfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab? do. do. do. 18, ul. bo? do. do. do. 19, ul. b32 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 439 10 do. do. Reihe d. 59s 10 do. do. Reihe 7. 31 19 do. do. R. 3n. 65. 29u. 31 do. Reihe 9. 82

do. Reihe 10. 32 do. Reihe 8, 32 do. Reihe 11, 30 do. R. 2 u. 12, 32 do. do. N. 1 u. 13, 32 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. ut. b. 80 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. nu. 2 Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Ps. R. 2-4 rz. 27 Rh. Main ⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rhelnprv. Landesb. Gld⸗Pf. , Tz. a. 2.1.59 do. do. do. T3. 1.4.31 do. do. do. Nusg. 1, unk. 1931

do. do. Kommun. Ausg. 1a, 10, ut. 81 do do. do. Ausg. 2. unt. 931 Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyyp. Pf. S. 2 ut. 30 do. do S. 3 uk. 29 do. do. S. c ut. 30 do. S. 4,4 uk. 29

. do. S. 6 rz. ab3]

. do. S. , uk. b. 31

. do. S. J. Uf. 81

. do. S. g. ut. 31 do. S. 10, uk. 381 do. S. n rz. ab)

Anteilsch. za H Lig. G Pf. Rh. ⸗Wstf. Bdtr. Ji. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gz. 24S. 2u Erw. uh do. do. 25 S. Z ut. 390 do. do. 26 S. 4ukf. 30 do. do. 26S. 5, uf. b. 31 do. do. 278.6, uk. . 31 do. do. 23 S. Urz. 29 Rogg.⸗Rtbtk. Gold⸗ renten dr., J. Ldw. Pfbr. Bi. 146, uk. 82 do. do. R. 4 6 ut. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdikr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 5 ut. 31 do. do. R. ] ul. 31 . R. 3 ut. 30

R. 4 ut. 29

. R. 5 ut. 831

R. 8 ut. 81

6. R. 10 ut. 82

! . R. 1 I ut. 82

. do. R. 1. 2 ul. 39 do. R. 9 (Lia.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. ʒ. h Liq;.⸗ Pf. dSächs. Bodtr. A. Sachsen Prov. ⸗Verh Gld. A. 1 11. 12.1921 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3. 13. 30, do. Em. 5. rz. ab 31 . Em. 12, r3. ab3 3, g. 1. 7, 1ußd..

. Em. 7, rz. ab 32

Em. II. T3. ab Em. 9, ut. b. 32

y. Em. 2, rz. b. 29 Em. in Lig⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. zan hig. G Pf. dSchles. Vodirb. j. do. Gld. C. E. 4 13.30 do. do. E. 16, rz. 83. i. St. 1. J. 1928.. do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 6. ul. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl., 1952

GPf. a3 dEr. Pfdbrb. f. 3

163, 9b 6 1036 6

dd d s s ds dd s 65

S SCO

d = 2 8 2 w 2

—— —— h * 7

6 —— ——

A4. 15h 6

91.1.7

ol ad 4. . = 8. 5h

( 2 E115 6 16

S6 25b 8 B6b 6

——— = 2

5b 6 v. Si pad 6

195.256 6 103 Zdeb 6 i103 4b 8

1o3b 8

02 255 1026 986 96.56 936 9 896 6 66 6

84 78 rene 98656 6 286

99b 99.5 6

S4, I5 i 94750 bB 64 25 0 1061b 6

63 Sb & 6