ral 40) Kaufangebot für Aktien der
Magdehurger
Werk zeugmaschinenfabtik A. 6.
Nachdem in der Generalversammlun
der Magdeburger Werkzeugmaschinensabrit
am 29. September d. J. die Verabsetzun des Aftienkapitals und demgemäß ein Zujsammenlegung aller Aktien in der Weif beschlossen ist, daß an
Aktien gleichartige
bisher vorhandenen Rm 100 lautende
aktionar bereit, die ihm bis zum 17. Dezember 1927 zur Verfügung gestellten Aktien gegen ein Barabfind ung von Rm 7 50 für jede Vorzugsaktie un RM 229 für jede Stammaktie
fäullich zu übernehmen und die entstehenden
Schlußscheinstempelgebühren zu tragen.
Dieses Angebot bedeuten eine Auszahlung
in Höhe von 112,509 des tünstigen Nennwerts de Norzugsaktien. bzw. 33 o, des fünstigen Nennwerts de Stammaktien. Aktionäre, welche von dem Angebo Gebrauch machen wollen werden emuüucht ihre Aktien mit ennprechender schriftliche
Erklärung unter Beiügung eines doppelten
Nummernyerzeichnisses der Stücke bis zum 17. Dezember 1927
bei den unterzeichneten Ban fen eizuliesern oder, soweit die Aktien dort bereits hinter⸗ Veräußerung
legt sind, sich mit der schriftlich eiwverstanden zu erklären.
Magdeburg, den 21. November 1927
Bankhaus F. A. Neubauer, Magdeburg.
Da rmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Magdeburg.
Maschinen⸗ und Kranbau Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschatt vom 9. August das bisherige RM 2790000 auf NV 1IC60O0O00ã derart herabzusetzen, daß die vorhandenen nom. RM 125 000 Vor⸗ und der
1927 ist beschlossen worden, Grundtapital von
rafsaktien eingezogen werden Nennwert der übrigen nom. RM 2 625 000 Attiten im Verhältnis von 5H: 2 geletzt wird.
Zu diesem Zwecke sollen die Altien von : und die Aflien von nom. RM bo auf RM 20
nom. RM 160 auf RM 40
abgestempelt werden.
Den Herabetzungsbeschluß ist am 3. No— vember 1927 in das Handelsregister emn⸗
getragen worden.
Wir sordern hierdurch unsere Aktionäre auf. ihie Aktien ohne Dividendenschein« bogen mit doppeltem aruhmetisch geord— neten Nummernvperzeichnis bis zum 31. Dezember 1827 einschließtich
in Düsseldorf bei der Kasse der Ge⸗—
sellschast, Düsseldorf. Fürstenpl. 3 / 1. beim Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, beim Bankhaus Ernst Wilh. Engels C Go., in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien während der bei jeder Stelle üblichen Ge— schästsstunden zur Abstempelung einzu— reichen. Die Abstempelung ersolgt kostenlos, wenn die Attien bei den obigen Stellen am Schalter eingereicht werden; andern— falls wird die übliche Gebühr berechnet.
Düsseldorf, im November 1927.
Maschinen⸗ und Kranbau Atkiiengesellschaft. Levy. Berndt.
2 ns]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 17. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9,30 Uhr, in Virschberg im Rielsengebirge im Sitzungssaale unseres Werfes stattfindenden ordentlichen Ge— neralversammlung emgeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftéjahr 1926/27 sowie des Mevisionsberichts. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
. Beschlußsassung über Aenderung des Sltz der Satzung (Aktienhmterlegung)
Aussichtsratswahl.
NVerschiedenes. Hinterlegungsstellen sind: Kasse der Gesellschaft, Hirschberg / Rsgb., Deutsche Bank, Filiale Hirschberg / Rigb.,
Schlesischer Bantverem, Filiale der Deutschen Bank. Breslau,
Deutsiche Bank, Berlin,
Bankhaus Georg Fromberg G Co., Berlin,
Internationale Handelsbank., Kom⸗ manditgesellschast auf Aktien, Berlin,
Bankhaus Raehmel C Boellert, Berlin.
Feiner für Banken die Effektengirobank einer deutschen Wertpapieibörse.
Die Hinterlegung von Depotscheinen der Reichsbank gewährt wegen der geänderten Verwahrungsbedingungen dieser ein Necht zur Teilnahme an der Generalversammlung nicht mehr rn, n,. den 21. November
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vormals Starke &k Hoffmann. Der Vorsigzende des Aufsichtsrats: Dr. Otto Reier, Rechtsanwalt.
Stelle von je RM 960 (d. h. 1I5 Stück à RM 60) der je eine über Aktie Gültigkeit behält, erklärt sich ein Groß⸗
2 herab⸗
72989] Ullersdorfer Werke.
Die am 1. Dejember 1927 fälligen Zinssicheine Nr. ? unserer o/ 9 Obli—⸗ gationsanleihe von 1926 werden für die Stãcke 9 Lit. A Nr. 1 - 400 über RM 000 mit RM 40,
g Lit. B Nr 1-200 über RM 500 mit e RM 20. 9. e wovon noch 10060 Kr-E—⸗St in Abzug Wien,
kommen, ab 1. Dezember 1927 durch die 4 Dr Kuntze. Berlin, Gesellschaftskasse in Nieder Ullersdorf, die H. Carl Milewsky, Berlin, Allgemeine Deutsche Gredit⸗Anstalt in 6. Fabnikbesitzer Heinrich Wittler, Berlin Leipzig und deren sämtlichen Nieder als lassungen eingelöst. wählt.
Nieder Ullersdorf, Kr. Sorau, N. ., Berlin, den 18. November 1927. den 24. November ig? Fischer⸗Schnabl, Tuchfabriken, e Ulleredorser Werke. Aktien gesellschaft.
C. Rulcher. Der Vorstand.
72335 RBekanufmachung. Der büherige ufsichtsrat der Gesell schaft ist zurückgetreten. Dutch der Generalveisammlung vom 3. Mai un 27. Juni 1927 sind: 2. Rechtsanwalt Nosen dorff, Berlin
Dr. Richard
d
Fabrifbesitzer Gerhard Fischer, Dresden,
Rechtsanwalt Dr. Richard Bader,
neue Mitglieder des Aufsichtsrats ge—
bestellt worden. d Die Generalversammlungen finden in Braunschweig oder an einem anderen vom Vorstand zu bestimmenden Ort statt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
*
Die Gesellschaft verpflichtet sich sie außerdem noch in einem Berliner Börsen⸗ blatt (bis auf weiteres „Berliner Börsen-⸗-Courier“ oder „Berliner . Zeitung“) und in einer Hannoverschen Tageszeitung zu veröffentlichen. Gewinnverteilung: ᷓ 1. 5 33 in den gesetzlichen Reservefonds, bis dieser 15 * des Aktien kapitals erreicht oder wieder erreicht hat; 2. vertragsmäßige Gewinnanteile an den Vorstand; 3. 8 2 Vorzugsdividende auf die Vorzugsaktien und etwaige Nach⸗ zahlungen für Fehljahre; 1 25 Dividende auf die Stammaktien; 5. 10 3 Tantieme an die von der Generalversammlung gewählten Aufssichtsratsmitglieder;
72852
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank zu Braunschweig. Prospekt über RM 2425 00909, — nene Stammaktien,
1 14250 Stück über je RM 100, — Nr. 23 254 - 37 503,
1000 Stück über je RM 1000, — Nr. 37 504 - 38 503
r Die Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank ist 1871
und am 23. Juli 1872 in das Handelsregister eingetragen worden.
t ist Braunschweig, eine Zweigniederlassung besteht in Hannover.
1 rg und Ausgabe er erworbenen Hypotheken. Außerdem darf die betreiben, die ihr durch das Hy e , le. gestattet sind. Dem Aufsichtsrat steht das Recht zur E Zweigniederlassungen zu.
PM 18960000 — Stamm⸗ und PM 1500 000, — Februar 1925 erfolgte die Goldumstellung für hältnis von 12:1 auf Reichsmark 1575 000, —
Vorzugsaktiem. die Stammaktien im Ver⸗ für die Vorzugsaktien unter
.
verordnung auf Reichsmark 5000, — danach betrug das Grundkapital also insgesamt Reichsmark 1589 000, —.
eine Erhöhung um RM 2425 000, — ab 1. Jannar 1997 dividendenberechtigte neue Stammaktien, die den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bilden. Diese neuen Stammaktien wurden von einem unter Führung der Dresdner Bank Filiale Hannover stehenden Bankenkonsortium zu 139 35 übernommen; hiervon ist verpflichtungsgemäß ein Teilbetrag von Rhe 1 575 0900, — den bisherigen Stammaktionären im Verhältnis von 1: 1 zu 185 * zuzüglich Börsenumsatzsteuer zum Vezuge angeboten worden, während die restlichen . S850 000, — im Interesse und unter maßgeblicher Gewinnbeteiligung der Gesellschaft mit der Maßgabe freihändig zu verwerten sind, daß die später erwähnten noch aus— . Gründerrechte hierbei gegebenenfalls besondere Berücksichtigung finden müssen. ) Das Aufgeld aus der Kapitalserhöhung wird nach Abzug der Unkosten dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden — und zwar voraussichtlich in Höhe von rund RM 300 000, — —, ebenso der Anteil, den die Gesellschaft aus dem Verkauf eines Teils der neuen Stammaktien zu erwarten hat und dessen Höhe sich noch nicht beziffern läßt.
Das volleingezahlte Grundkapital beträgt demnach jetzt RM 4 005 000, — und ist eingeteilt in RM 4 (00 000, — auf den Inhaber lautende Stammaktien, 15000 Stück über je RM 50. — Nr. 1— 718, 57etñ — 60900 und 6092 –- 15 00, 22 500 Stück über je RM 106, — Nr. 15 004— 37503 und 1000 Stück über je RM 1000, — Nr. 37 504 — 38 563, sowie RM 5000, — auf Namen . Vorzugsaktien, 1259 Stück über je NM 4.— Nr. 11250.
Die an den Börsen von Berlin und Hannover bereits lieferbaren Stamm⸗ aktienurkunden mit Nummern zwischen 1 und 23 253 tragen entweder die Unterschriften zweier Aufsichtsratsmiglieder, die bei den Emissionen von 1873 und 1896 eigenhändig angebracht sind, oder die zweier Aufsichtsrats⸗ und zweier Vorstandsmitglieder (bei der Fmission von 1911 faksimiliert) bzw. des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden und zweier Vorstandsmitglieder (bei der Emission von 1923 ebenfalls faksimiliert)h sowie sämtlich einen handschriftlichen Kontrollvermerk mit dem Eintrag der betreffenden Seite des Aktienbuchs. Außerdem sind die ursprünglich auf 200 Taler — M 600, — lautenden Stücke mit dem Stempel⸗ ausdruck: . auf RM 50, — Fünzig Reichsmark“, die ursprünglich auf M 1209 — ausgeftellten Urkunden hingegen mit dem Stempelaufdruck „Umgestellt auf RM 100, — Hundert Reichsmark“ versehen.
Die neuen Stammaktien, die vom Juni 1927 datiert sind, über je RM 100, — bzw. RM 1000, — tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und zweier Vorstandsmitglieder 6 die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten mit dem Vermerk der Folionummer des Aktienbuchs.
Die RM 5000, — Vorzugsaktien sind im Besitz eines unter Führung der Dresdner Bank Filiale Hannover stehenden Bankenkonsortiums bis zum 31. Mai 1933 gesperrt; zu ihrer Uebertragung bedarf es der Zustimmung des Aufsichtsrats. Sie haben Anspruch auf eine nachzahlungsberechtigte jährliche Vorzugsdividende von 8eęz und im Fall der Liquidation des Unternehmens auf vorzugsweise Befriedigung zu 190 3 ihres Nennwerts zu fing it etwa rück⸗ ständiger Gewinnanteile und 82 laufender nsen ohne Anteik an einem weiteren Liquidationgerlös. Je RM 50, — Stammaktienkapital und jeder Vorzugsaktie über RM 4, — steht in der Regel eine Stimme zu, jeder Vorzugs⸗ aktie bei Beschlußfassung über Satzungsänderungen, Besetzung des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesellschaft jedoch 16 Stimmen, so daß daun den 80 0909 Stimmen der RM 4660 000, — Stammaktien 20 090090 Stimmen der RM 5909, — Vorzugsaktien gegenüberstehen.
Gemäß g 5 des Statuts haben bei einer Erhöhung des Grundkapitals bis zu 30 000 006 Mark infolge vertragsmäßiger Vereinbarung bei Gründung des Instituts die Uebernehmer der ersten A 9000 000, — das Recht, jeder im Ver⸗ wältnis seiner Zeichnung, die Hälfte des Betrags der neuen Aktienemission zum Varikurse zu übernehmen. Die Bezugsrechte der ersten Zeichner hat die Bank bis auf etwn PM 2000000, — erworben; dies entspricht einem Reichsmarkbetrag von ungefähr 166 000, = Ob die ausstehenden Gründerrechte überhaupt noch von Bedeutung sind, gilt als unwahrscheinlich. . Der mit der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin, der Dentschen Grunderebit-Bank in Gotha und der Rheinisch⸗Westfälischen Boden-Eredit⸗Bank in Köln im Jahre 1923 abgeschlossene Interessengemein⸗ schaftsvertrag ist bereits 1925 in die losere Form einer Arbeitsgemeinschaft übergeleitet worden; auch dieses Abkommen wurde nach freundschaftlicher Ver⸗ ständigung Ende 1926 aufgelöst.
; Den Vorstand bilden die Herren Heinrich Tiefers, Königl. Niederländischer Konsul, und Theodor Sieber, beide in Hannover.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens acht und höchstens zwanzig Mitgliedern, von denen wenigstens dreiviertel Inländer sein müssen. Ihm gehören zurzeit folgende Herren an: Kommerzienrat Julius L. Isenstein, früher Direktor der Dresdner Bank Filiale Hannover, Hannover, Vorsitzender; Kommerzienrat Max Gutkind, in Firma M. Gutkind ß Comp., Braunschweig, stellvertretender Vorsitzender; Max Kluge, Direktor der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, Hannover, stellvertretender Vorsitzender; Konsul und Bankier Dr. Jul. Caspar, Hannover; Kommerzienrat Julius Gumpel, in Firma Ephraim Meyer K Sohn, Hannover; Dr. Albert Hahn, Direktor der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M. Bankier Dr. Karl Herzfeld, in Firma Gottfried Herzfeld, Hannover; Alwin Kues, Direktor der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover, Hannover; Geheimer Finanzrat a. D. Bruno Schwarzenberg, Braunschweig; August Tebbenjohanns, Privatmann, Braunschweig. Die von der Generxal⸗ versammlung gewählten Aufssichtsratsmitglieder erhalten gußer dem später erwähnten Anteil vom Reingewinn eine jährliche este Vergütung von je RM 500, —. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, aus seiner Mitte ständige Ausschüsse zur dauernden Ueberwachung der, einzelnen Geschäftsabteilungen owie der Geschäftsführung zu berufen und jedem dieser Ausschüsse für seine Mitglieder insgesamt eine feste jährliche Vergütung bis zu RM 1500, — zu gewähren. Der Aufsichtsratsvorsitzende erhält zwei Kopfteile.
Die Aussicht der Landesregierung wird durch den Staatskommissar Herrn Finanzpräsidenten Dr. Stübben und durch den stellvertretenden Staats⸗ kommissar Herrn Ministerialrat Dr. Degener, bel in Braunschweig wohn⸗—
errichtet Ihr Sitz Gegenstand des Unternehmens ist e e . Beleihung von Grund⸗
von Schuldverschreibungen (Pfandbriefen) auf Grund ank lediglich die Geschäfte
rrichtung und Aufhebung von Das Grundkapital betrug ursprünglich A 9 000 009, — und, nach wieder⸗
holten Erhöhungen, seit April 1923 Papiermark 20 409 000, — (eingeteilt in Im
Barzuzahlung von RM 4980. — gemäß den Bestimmungen der Goldbilanz—
Zur Stärkung der Betriebsmittel und zur Erweiterung der Pfandhrief⸗ umlaufsgrenze beschloß die ordentliche Generalversammlung vom 19 März 1927
der Rest entfällt als Superdividende auf die Stammaktien, sofern die Generalversammlung keine andere Verwendung beschließen sollte. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Hannover Stellen zu unter— halten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Gewinn⸗ anteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten, sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane be⸗ schlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. In den letzten drei Geschäftsjahren wurden folgende Ergebnisse er ielt: 1924: dividendenlos, der Reingewinn von RM 13 176,7 wurde auf neue Rechnung vorgetragen; 1925: 89, auf RM 5006,‚— Vorzugsaktien und 63 auf Reichsmark 1575 009, — Stammaktien; 8 3 auf RM 5000, — Vorzugsaktien und 935 auf Reichsmark 1575 009, — Stammaktien. Bilanz vom 31. Dezember 1926.
Aktiva.
Kasse und Guthaben bei Banken ... Wertpapiere Gold⸗Darlehnsforderungen lin das
RM 6023 000, — . Amortisations⸗Gold⸗Darlehnsforderungen (in das Amortisations⸗Gold⸗
Darlehns⸗Register eingetragen RM 755 000, — Roggen⸗Kommunal⸗Darlehnsforderungen (in das Roggen⸗Kommunal⸗ - Darlehns⸗Register eingetragen 190 668,99 Ztr.) Gold⸗Kommunal⸗Darlehnsforderungen (in das Gold⸗Kommunal⸗Dar⸗
lehns⸗Register eingetragen RM 2 567 864,50)
Rücktände an Goldhypothekenzinse n. Rückstände an Gold⸗Kommunal⸗Darlehnszinsen... . Verschiedene Debitoren... Kö Grundstückskonto ‚ ö ö Hypothekendarlehen (Deutsche Rer =
1926:
RM 3 223 049 501 175
Kö .
6023 0900 765 0090 77 883 6:
2567 . 34 012,92 2 687,50 36 700 42 1483 563 3 750 000 - 714 826 5:
16133 063
Passiva. . 15765 000 5 000 527 7543 3190615 3 583 000 77 818 102 900 1174 800 1290 0090 399 735 91 3 200 2879 714 82652 291 32588
fis 33 dos 7 Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1926.
Dehet. RM RM Verwaltungskosten einschl. Steuern.... ‚ 227 341 Zinsen auf Goldpfandbriefe . 507 1487 Finsen auf Roggen und Gold⸗Kommunalschuldver⸗ schreibungen. .. Vortrag aus 1925... Gewinn des Jahres 1925. K Gewinnverteilung:
Vertragliche und statutarische Gewinnanteile... So, Dividende auf RM ö 000, — Vorzugsaktien .. 95, Dividende auf RM 1676 000, — Stammaktien Unterstützungsfonds⸗ . Vortrag auf neue Rechnung..
ö,, Vorzugsaktien Gesetzlicher Reservefonds. . So Goldpfandbriefe
1055 Goldpfandbriese. . 59 Roggen⸗Kommunal⸗Schuldverschreibungen
5 95, Gold⸗Kommunal⸗Schuldverschreibungen n. 1085 Gold⸗Kommunal⸗Schuldverschreibungen
S9 Gold⸗Kommunal⸗Schuldverschreibungen . Zu zahlende Zinsscheine.. ... Verschiedene Kreditoren
Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt Gewinn⸗ und Verlustrechnung .
.
— 2 — 2 8
. 9 9 2 2 2 28
9 , 9 9 2 2 9 0 2 — — , , , , , 9
8
d 168 384 bd Sa zo
9 9
291 32538
101 9657 291 326
1194 200 Kredit.
Gewinnvortrag. wd Zinsen auf Gold⸗Hypothekendarlehen. Jinsen auf Roggen⸗ und Gold⸗Kommunal⸗Darlehen.. Verwaltungsgebühren in Gold⸗Hypothekendarlehen .. Verwaltungsgebühren in Gold⸗Kommunal⸗Darlehen . Zinsen, Provisionen, Kursgewinne
nahmen.
5 696 564 013 172 268
12 513 16 261
736 282
27 775
424 44687
1194 200180 Am 30. September 1927 betrug ohne Berücksichtigung der aus der Auf— wertung hervorgehenden Liquidgtionsgoldpfandbriefe: der e n. an hypothekarischen Gold⸗ darlehnsforderungen . GM 11512 500, eingoldwert Bestand an Roggenkommunaldarlehen Ztr. 10 668,99 Roggenwert Bestand an Goldkommunaldarlehen . SvM 2767 864,50 Feingoldwert Umlauf an Goldpfandbriefen. GM 10 153 500, — eingoldwert Umlauf an Roggenkommunalschuld⸗ Ztr. 10 660, — Roggenwert GM 2767 700, — Feingoldwert
der der der der
ver ren nen,, Goldkommunalschuld⸗
Umlauf an verschreibungen . Braunschweig, im Oktober / November 1927. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 2425 069, — neue Stammaktien (14250 Stück über je RM 109, — Nr. 23 254 - 37 503, 10090 Stück über je RM 1900, — Nr. 57 504 - 38 503) der Braunschweig⸗Hannoverschen Sypo⸗ thekenbank zu Braunschweig Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, Braunschweig und Hannover, im Oktober 1927. Dresdner Bank.
Dar mstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Deutsche Bank. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Deutsche Effekten w Wechsel⸗Bank Frankfurt a. M. Abteilung Berlin. Braunschweigische Bank und Kreditanstalt ,,, .. aft.
M. Gutkind X Eomp. Gottfried Herzfeld. Ephraim Meyer & Sohn.
Die gleichen Aktien sind auf Grund desselben Prospekts auch zum Handel und zur Notiz an der Hanneverschen Börse zugelassen. Hannover, Braunschweig und Team le a. M., im November 1927. Dresdner Bank Filiale Hannover. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover. Hannoversche Bank Filiale der Deutschen Bank. Gottfried Herzfeld. Ephraim Meyer X Sohn. Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft.
der
zum
haft, ausgeübt.
M. Gutkind Comp. Dentsche Effekten X Wechsel⸗Bank.
ᷣ Zum Treuhänder ist Herr Ministerialrat von Hantelmann, Braun⸗ 2 . schweig, zu seinem Stellvertreter Herr Geheimer Justizrat Roskamp, Hannover, KReschluß . 9
Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Schwein 47,76, Wien 34, 90, Kovenbagen 66,353, Stockholm Madrid 41,90, 6 734,50. — Frewerkehrsturse: Helsingfors — —, Budavest — —,
hgokohama — —,
Oslo 65,833, New Mort 2478/8,
Warschau — —,
ukarest ——
Zürich, 24. November 25,283, Paris 20,386, New Nor 518,50,
28,233, Madrit 87,65, Holland 209,40, Berlin 123, 823, Siockbolm 139,75, Oslo 137,75, Kopenhagen 139,00, KBudapest 90,77 *), Bufarest Japan 237,50, — “ Pengö.
(W. T. B. (Amtliche Devisen⸗ New Nort 373,50, Berlin 89, 15, Paris 14,89,
rag 15,57, Warschau 58, 16, then 6 90, Konstantinope! 268,00, 13, M, Buenos Aires 21 ,bo, Kopenhagen 24. November. kurle) wondon 18,19,
Antwerpen 52, 20*), Zürich 72. 19, Mom 26,49, Stockholm 16060, Sslo 99, 30, Helsingrors 933,00 Prag II,09, Wien
(W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Paris 14,655,
52,80 — “) Belga Stockholm, 24. November
kurse. London 18,10. Berlin 38,75,
Schweiz. Plätze 71.65, Amsterdam 14995
gö8. 70. Wajhington 3,714. Helsingfors 9,36,
(W. T B.) Berlin 89,99 Paris 14.89, N Helsingsors 9,50, Anmwerven d2,60. Stockholm Rom 20,55, Prag 11.20, Wien Hs, 165.
(W. T. B.] für 1000 englische Pfund 944,(90, 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87.
Wien 52.69.
Oslo, 24. November. London 18,365, 152,10, Zürich 72,70, 101,50, stovenhagen 191.00.
Mos tau, 23. November pon der Garantie- und Kredit⸗Bank Tscher wonzen.)
London, 24. November. W T. B.) Silber 260/39, Silber auf
Lieferung 265 /8.
Wertpapiere. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 395 , Ädlerwerke S0, 75, Aschaffen burger Zellstoff 148,00,
Frankfurt a. M., 24. November.
(W. T. B.)
66,721, Italien 13,473, Buenos Aires Devisenkurse. London a Privatbant Brüssel 72,374, Mailand Wien 73,073, Sofio 3,743, Belgrad 9.13, 320 00, Vessingfors Guinea 7,75,
Amsterdam 150,965,
Brüsses Hi go, Kopenhagen 99,55, Oslo om 20,30, Prag 11, 10,
Bahn 8, 80, bacher Prior.
. 48,50, (Amtliche Devisenturse.) ew Hork 3,764, Amsterdam
(Antaufturse, mitgeteilt den Osten A.-G. In 1000 Dollar 194,00,
Prod. . werk, österr.
5 66,
schapij Att
—— ———— r er 6 . m .
Schantungbahn 6, 265, Südamerika — — GFalmon Ajbess 35,50, Varburg⸗ Wiener Gummi 7599,
Eisen 1800, Ahen Zement 200 B, Anglo Guang 86,50, Holstenbrauerei 187, 09, Neu
Guano —, — Freiverkehr.
40 0J Elijabetbbahn Budweie — —, Karl Ludwigbahn
Kaichau- Oderberger Eisenbayn 16,35, Desterr. Oesterteichische
Eisenbahn 122.00, Staatzeisenbahn - Gesellschaft 28,75,
Lofhringer Zement 45,00, D. Gold- u. Silber ⸗Schesdeanst. 174,756, Frankf. Maschinen (potoruv u. Wittekind) 67, 5, Hilpert Maichinen 737g, Phil. Holzmann 150,00, Voliwerfohlungs . Industrie 58,50, Wayß u. Freytag 131.76. Hamburg, 24. November.
150,00, Veremsbantf 140,00,
Dambg. Amerika Paketf. 131,00,
Dynamit Nobe — —, Otavi Minen 35,25. —
Salveter 83 B. Wien, 24. November.
div. Stücke — — — — Rudolssbahn, Silber 9, 00, Staatseisenbahnges. Prior. — —, 18, 86, Türkische Kreditanstalt 67,50, Wiener Nationalbank 249,50,
X, ö,
Reichsbank neue Uftien 166,00, Jürgens Margarme 239, 0,0 Ppilips
WT B.) (Schlußturse.) Commerz Lübeck Büchen 100,00,
Nordd. Llond 137,25, Verein. Elbschittahrt — —,
(W. T. B.) (In Schillingen.) bundanleihe 109,20, 4 0 Elisabethbabn Prior. 400 u. 2000 A4 — — t o /g Elijabethbahn Linz — H o/o Elijabethbahn Salzburg Tiro! — —. Vorarlberger 4060 Dul Boden⸗ z o/ Dur⸗Rodenbacher Prior. 132,00, Eijenbahnanleihe Bankverein Donau⸗Dampsschiffahrts⸗ Gejellschaft 109, 00, Ferdinands Nordbahn 11,08, Fünfkirchen⸗Bareler Graz ⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb⸗-⸗Ges. 6,00, Scheidemandel, A—⸗G. J. chem. J. E. G. Unton Elektr. Ge . 37, 00, Siemens⸗Schuckert⸗ Brown RBoveri⸗Werke, österr. 17,40 Montan Gesellschaft, österr. 43,30, Daimler Motoren A. G. österr. vorm. Stodawerke 1 Pilsen A. G. 241,00, Oesterr. Waffen fabrik (Steyr. Werke 30,20. Amserdam, 24. November. (W T. B.) 43 0j Niederländische Staatzzanleihe von 1917 zu 1000 fl. 199,50, anleibe 102,00, Amsterdamer Bank 177,00, Nederl Handel Maat⸗ 176, 00, Kunstseide 138,25,
70/9 Deutsche Reichs⸗
Glühlampen
323 66. 18575,
volland⸗ Amerika ⸗ Gultuun Mpij. sichappij 480,00, Hamburg ⸗ Deutsche Glanzstoff 12000,
Ottenlen Mãärk.
475,009, Koninkl. Nederl. Petroleum 354,25,
der Amsterdam 811, 00, Deli Maatichapvij 453,00, Zertififate von Aftien 70 Deutsche Kalianleibe 102,50. — Freiverkehr: Vereinigte
Amsterdam Rubber Nederland. Schee nvart Unie 181,A50, Handelsvereeniging Senembah Maat⸗ Deuticher Banken — —„
Lijn 83,50, Vorstenl.
7oso Deutsche Rentenbank 98,00, 70
Rhein- Elbe⸗Union 106,50, 8 o,) Caoutchoue gli / , 70/0 Ver. Stahl 90m / , 6g 0/0 Siemens u. Halske — —.
Sloman
Völker. Preisliste für 1928
Galiz. öffentlicht.
4 0soc
29,85, Laufenden gehalten.
Verkehrs wesen.
Zeitungs⸗-⸗Preisliste. Postzeitungsamt in Berlin In ihr sind die Bezugebedingungen von 10000 in Deutschland und 1700 im Auslaud erscheinenden Zeitungen ver⸗ Die Zeitungs⸗Preisliste 1928 kostet 5 RM nehmen die Postanstalten und Brieftiäger entgegen lichungen der Zeitungs⸗Preisliste werden durch 15 im Laufe des Jahres erscheinende Nachträge, die jeder Abnehmer kostenftei erhält, auf dem
Mitte Dezember erscheint die vom
herausgegebene postamtliche Zeitungs⸗
Bestell ungen Die Veröffent⸗
Alpine Das Erlöschen ist vom Schlacht⸗
und Viehhof in Mann das Erlöschen der
Schlacht- und Viehhof in Dolländische
und Viehhof in Ausbruͤch der Maul- und Klauenseuche vom Schlacht⸗
Maul⸗
Zwickau viehhoß in Berlin und vom Schlacht- und am 23. November amtlich gemeldet worden.
Gesundheitsmesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ masßregeln.
und Klauenseuche am 19. der
der Maul⸗— Mannheim
am 22, der Ausbruch und und Klauenseuche vom
am 21. sowie vom Zentral⸗ Viehhof in Chem nitz
heim
n .
1. Uuterjuchungsachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zusftellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.
4. Verlofsung ꝛe. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
105 Reichsmark.
j. Erwerbs. un
d Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Bankausweise.
19. Verschiedene 11
Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
—
e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .
1. Untersuchungssachen.
II 30 Be jchius.
In der Stiafsache gegen den Ober— gefleiten Fritz Franke der 4. (M.⸗G.) Kompagnie 12. Instr. Regt., geb. am 3. Juli 1898 in Eisleben, wegen Fahnen— flucht, wird der Angeschuldigte gemäß J Str.-P. -O. für sahnenflüchtig er⸗ läst
Defsau, den 17. November 1927. Anhaltisches Landgericht. Stralkammer III.
Kinner. Nindel. Simon.
er —
2. Aufgebote, Verluft⸗ und ZJundsachen, Zu⸗ slellungen u. dergl.
72736 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 26. Januar 1928, vor⸗ mittags 11 Ühr, an der Gerichts⸗ stelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 1Il, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin-Herms⸗ dorf Band 66 Blatt Nr. 1994 (einge⸗ tragene Eigentümer am 11. Oktober 1957. dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Erich Weirauch und dessen Ehefrau, Bertha geb. Stolzenburg, in Berlin— Hermsdorf) je zur ideellen Hälfte einge— tragene Grundstück in Hermsdorf, Mühlenfeldstraße 96 Ecke Forststr. 22. enthaltend: a) Sommerhäuschen, b) Wohnhaus mit Hofraum und Haus⸗ garten, Kartenblatt 1, Parzelle 5206 / 25tz, 12 a 15 4m groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 1994. Nutzungswert 727 RM, Gebäudesteuerrolle Nr. 1052. — 6 K. 149. 27.
Berlin N. 20, den 20. Oktober 1927.
Das Amtsgericht Berlin-Wedding.
Abteilung 6.
72737) Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft soll am 24. Januar Egæs, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 18,15. III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteiger werden das in Berlin, Hussitenstraße 6, be⸗ legene, im Grundbuch vom Oranien= burgertorbezirk Band 388 Blatt Nr. 1113 eingetragener Eigentümer am 27. April 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Fabrikant Rudolf Bathke) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohnhaus mit Rückflügel rechts und Hof, Querwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Stall und Remise links. Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 65, Par⸗ zelle 188. 5 a 47 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1107. Nutzungswert 11 620 S, Gebäudesteuerrolle Nr. 1107. — 85 . 68. 27.
Berlin, den 18. November 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
12738 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Februar 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ . 13/14. III. Stockwerk, Zimmer
r. 118/115, versteigert werden das in Berlin Fruchtstraße 24, belegene, im Grundbuch von der Königstadt Band 66 Blatt Nr. 3617 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 23. April 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Fabrikant Otto Haupt ir. Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗
flügel, Quergebäude,. abgesondertem Klosett und 2 Höfen, b) Stall quer im zweiten Hofe, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44. Parzelle 1809./ 149, 8 a 10 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3731, Nutzungswert 14 690 M Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1299. — 87 K. 58. 27 Berlin, den 19. November 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.
727399 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangzvollstreckung solk am 2. Februar EH2s, 19 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ straße 13ñ14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1135115, versteigert werden das in Berlin, Grenadierstraße 19. belegene, im Grundbuch von der Königstadt Band 10 Blatt Nr. 712 (eingetragener Eigentümer am 21. Oktober 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Oberarzt Dr. Maximilian Bischit in Budapest) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude, unterkellertem Hof und abgesondertem Klosett, Gemarkung Berlin. Nutzunas⸗ wert 114200 410, Gebäudesteuerrolle Nr. 1630, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. — 87 K. 176. 27. Berlin, den 19. November 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.
727400 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung solk am 26. Februar E9zs, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden die in Berlin, Lippehner Straße 14, belegene im Grundbuch vom Königstorbezirk Band 23 Blatt Nr. 663 (eingetragene Eigentümerin am 22. Oktober 1927. dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Frau. Sidonie Riefenfeld, geb. Hahn, in Wien) einge⸗ tragene Grundstückshälfte. Das ganze Grundstück besteht aus: a) Vorderwohn⸗ gebäude mit linkem Seitenflügel und Hof, b) Wohngebäude guer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 128, Parzelle 302. 4a 21 am groß Grundsteuermutterrolle Art. 1053, Nutzungswert 8750 M6. Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1093. 87 K. 155. 27.
Berlin, den 19. November 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
72741) Zmangsversteiger ung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 20. Januar 1928, var⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Zimmer Nr. 1, versteigert werden die im Grundbuch von Lychen Band XXXI Blatt 9g34 (eingetragener Eigentümer am 7. November 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: der Architekt Franz Stimm in Lychen) eingetragenen Grundstücke, Hofraum, Holzung und Acker an der Boitzenburger und Prenzlauer Chaussee, im Dreesch am Kuckuk und Neuländer, Gemarkung Lychen Kartenblatt 2 und 18, Parzellen S45/ 153, S67/ 153, S868 / 53. 872 / 153 and 1935. 1 ba 68 a 43 qm groß, Rein⸗ ertrag 1,55 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 856, Nutzungswert 1305 , Gebäudesteuerrolle Nr. KU 1. Gebäude⸗ steuer 47,10 A.
Lychen, den 19. November 1927.
Das Amtsgericht.
72743 Aufgebot.
Der Gastwirt Gotthilf Apfel in Offen⸗ bach a. M. hat das Aufgebot bezüglich Zoo Hessischer Eisenbahnanleibe von 1903 Serie VII Nr. 21595 über 1000 A be⸗ antragt. Der Inhaber der Urtunde wird
aufgesordert, spätestens in dem auf Mon⸗
tag, den 9. Juli 1928, vormittags 9 ühr, Zimmer 202 vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ jermm seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraft⸗ loserklarung der Urkunde erfolgen wird.
Darmstadt, den 12. November 1927.
Hessisches Amtägericht. J. 72742 Aufgebot.
1. Die Diakonifsse Gertrud Swet in Leipzig, Sebastian⸗Bach⸗Str. 28, 2. Adina von Posern, geb. von Issendorff. in Schwerin i M.. Markt 2. Bevollm. Hermine verw. von Issendorff geb. von Doering in Beiersdorf O. L., 3 der Oberamtmann Otto Schmidt in Lang— heinersdori, Krs. Sprottau i. Schles. 4. der Oberstadtsekretär Erich Morgen⸗ stern in Dres den, Hauptstr. 5 II, Zimmer 34, als Nachlaßpfleger der am 9. September g2tz in Dresden verstorbenen Hedwig Schäfer. 5. der Reichsbahnobersekretär Woldemar Erich Höpner in Wechselbung Bahnhofstr. 55, haben das Auigebot fol gender Urtunden beantiagt: Zu 1 der zz 0/0 Leipziger Hypothekenbank Anleihe⸗ scheine Ser E Nrn. 382, 764, 1342. 343, 2443, 2857 über je 500 AM und Ser. E Nrn. 2287, 3210 3211 über je z00 AM; zu 2 der Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig Nr tz gJ8 und Nr. 189 095 über je 1000 M; zu 3 der 4 0½ Hypothekenbank. und An⸗ leiheicheine der Leipziger Hypothekenbank Serie F Nrn. 3241 bis mit 3247 über je zo0 4K; zu 4 des 35 0½ Pfandbriels des Eibländischen Ritterschaftlichen Kredit⸗ vereins für Sachlen über 100 A it. D Ser. XI Nr. 339; zu ? des 35 0̃0 Pfand⸗ briess des Erbländischen Ritterschaftlichen Kreditvereins für Sachsen über 2000 4. Lit. A Ser XVI Nr. 0245. Die In⸗ haber dieser Urkunden werden aufgeßordert, vätestens in dem auf Montag, den 4. Juni 1928, vorm. II Uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Hartortstr 11, Eidg, Zimmer 8, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte bei dem Gerichte an= zumelden und die Urfunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— folgen wird.
Amtsgericht Leipzig. Abt 1 48 den 17. November 1927.
72745 Aufgebot. Der von uns auf das Leben des Herrn Dr. med. Friedr. Fraune in Dinslaken , Goldmarkver⸗ sicherungsschutz Nr. 238 023 ist verloren⸗ egangen. Falls binnen zwei Monaten ein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 23. November 1927. Stuttgart-Lübeck Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Stuttgart
1
Zwelgniederlassung Lübeck.
72744 Aufgebot.
Die , aft Dingel & Co., Bankhaus in Magdeburg, Domplatz Nr. 8, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Eberhard und Schaper in Magde⸗ burg, . das Aufgebot des angeb⸗ lich ver , ,,. Wechsels über 126 Reichsmark, ausgestellt am 3. No⸗ vember 1926 von Kurt . O. L., angenommen von 5 genhaner, ebenda, fällig am 3. Fe⸗ ruar 1927, zahlbar bei der Reichsbank⸗ stelle Cottbus, dort mangels Zahlung am 5 Februar 1927 protestiert, als bis he g. Inhaberin kraft eigenen Rechts
eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 1 in dem auf den 28. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, anberaumten Auf⸗
humann, Weiß⸗ .
und die Urkunde vorzulegen, widrigen
falls die Kraftloserklärung der Urkunde
erfolgen wird.
Cottbus, den 19. November 1927. Amtsgericht.
72746
Das Amtsgericht Braunschweig hat folgendes ger r, erlassen:
Die Braunschweigische Staatsbank in Braunschweig hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 27. 11. 1927 der über die für sie im Grundbuch von Braunschweig Bd. 24A Bl. 64 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek zu 5009 M (Grundstückseigen⸗ tümer: Milchkutscher Karl Pöpper) aus⸗ gestellt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem 4 den 14. Juni 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Braunschweig, Zimmer Ni. 22, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krajtlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird, Braunschweig, 19. November 1927. Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts. 22.
Aufgebot.
Die nachbezeichneten Berechtigten haben das Aufgebot folgender Hypo⸗ thekenbriefe beantragt: Heinrich Welsch, Lehrer a. D. in Köln⸗Kalk, Niessen⸗ straße 26, betr. die im Grundbuch von Köln-Ehrenfeld Band 73 Blatt 2892 in Abt. III Nr. 3 für ihn eingetragene Hypothek von 7000 A; Peter Schmitz in Köin⸗Nippes, Kuenstr. 22, betr. die im Grundbuch von Köln Band 2 Blatt 51 in Abt. III Nr. 5 für die verstorbene Wwe. Johann Jos. Klein, geb. Schmitz, eingetragene Hypothek von 10900 4; 1. Wwe. Paula Mueller, geb. Rud⸗ mann, in Köln, 2. Frau Bankier Erich Rocholl⸗Mueller, Käthe geb. Mueller, in Gotha, 8. Frau Ministeriamrat Schellen, Ellen geb. Mueller, in Dresden, 4. Heinz Max Mueller in Köln, betr. die im Grundbuch ven Köln-Rondorf Band 42 Blatt 1660 in Abt. III Nr. 1 für den unter der Firma Hofbankhaus Max. Müller in Gotha handelnden Geheimen Lom⸗ merzienrat Max Mueller in Köln⸗ Marienburg eingetragene Hpothek von 25 000 ÆA; Johann Kassel in Köln⸗ Lindenthal, Dürener Str. 56, betr. die im Grundbuch von Köln⸗Müngersdor Band 69 Blatt A9 in Abt. 111 Nr. 2 für die Eheleute Johann Kassel und Agnes geb. Schüller in Köln-Linden⸗ thal eingetragene Hypothek von 4000 M; Eheleute August Wild in Köln, Thie⸗ boldsgasse 18, betr. die im Grundbuch von Köln Blatt 4217 in Abt. 111 Nr. 1 für den Bankier Hermann Buxbaum in Köln eingetragene Hypothek von 00 PM; Kreissparkasse der Landkreise Köln und Mülheim in Köln, St. Apern⸗ straße 19—1, betr. die im Grundbuch von Köln-Ehrenfeld Band 78 Blatt 8090 in Abt. III Nr. 1 für die Sparkasse des Landkreises Mülheim eingetragene Hypothek von Kreissparkasse der Landkreise Köln und Mülheim in Köln, St. Apernstr. 19—21, betr. die im Grundbuch von Köln Band 254 Blatt 10 151 in Abt. III Nr. 4 für sie eingetragene Hypothek von 95 000 Papiermark; 1. Josef Ritzen, Gastwirt in Köln, Rothenberg 9, 2. Ehefrau Luez Bendig, geb. Ritzen, in Köln, Mainzer Str. 235, 3. Anton Ritzen, Konditor in Köln, Mainzer Str. 25, 4. Ehefrau Jo⸗ hannes Morgenstern, geb. Ritzen, in Berlin-Tempelhof, Berliner Straße 4, betr. die im Grundbuch van Köln Band
17
247 33
18700 Papiermark; ;
den verstorbenen Gastwirt Johann Ritzen in Köln eingetragene Hypothek von 38000 ; Stephan Starck, Bau⸗ unternehmung in Köln⸗ Lindenthal, Kringsweg 3, betr. die im Grundbuch von Köln⸗Müngersdorf Blatt 38400 m Abt. III Nr. 38 für die Gebrüder Richard und Hermann Stemmler in Köln ein⸗ getragene Hypothek von 7000 6; Kreis⸗ sparkasse Krefeld, betr. die im Grund- buch von Köln⸗Ehrenfeld Band 68 Blatt 19 in Abt. III Nr. 1 für sie eingetragene Hypothek von 30 000 4. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den S. März 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz i, Zimmer 861, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 18. November 1927. Amtsgericht. Abt. 71.
72763) Bekanntmachung. Der Rest der Grundbücher und Grundakten, welche aus dem Bezirk des Amtsgerichts Beuthen, O. S., und aus dem Bezirk der fruheren nach Deutsch⸗ land gefallenen Teile des Amtsgerichts⸗ bezirks Tarnowitz noch an die polnischen Justizbehärden abzugeben waren, sind nunmehr sämtlich an Polen abgegeben worden. Beuthen, O. S., 15. November 1927. Das Amtsgericht.
72748 Aufgebot. Auf Antrag: 1. der verw. Wein stuben ver walter Wilhelmine Wolff, geb. Nimmerjahn, in Breslau, Roonstraße 36, 2. a) der verehelichten Kaufmann Ger⸗— trud Brückner, geb. Scholz, in Breslau, Hubenstraße 83a à, b) der Kindergärtnerin Frl. Elisabeth Scholz in Kittelau, Kreis Nimptsch, zu a und b vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Friedrich Buja⸗ kowsty und Dr. Otto Land in Breslau, Junkernstraße 17, 3. des Freistellen⸗ besitzers Paul Nikolaus in Schönau, Kreis Oels, werden folgende Personen: 1 der am 20. März 1883 zu Breslau geborene Konditor Fritz Wolff, Sohn des Kochs und Verwalters August Wolff und seiner Ehefrau, Wilhelmine geb. Nimmerjahn, zuletzt im Inlande in Breslau wohnhaft, im Jahre 1899 nach Buenos Aires (Südamerika) ausge⸗ wandert, seit dem 2. Oktober 1911 ver- schollen, 2. der Bankbeamte Max Scholz, geboren am 21. November 1881 in Breslau, Sohn des Werkführers Albert Scholz und seiner Ehefrau, Anna geb. Schneider, zuletzt im Inlande in Breslau wohnhaft, im Jahre 1968 nach Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1908 verschollen, 3. der Ausschänter Albert Nikolaus, geboren am 6. Juni 1869 in Schönau. Kreis Oels, Sohn des kee ich r ers und Maurerpoliers arl Nikolaus und seiner Ehefrau, Christiane geb. Neumann, zuletzt im Inlande in Breslau wohnhaft, seit dem 10. September 1914 verschollen, auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Juni 1928, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadigraben Nr. 4, im JL. Stock, Zimmer Nr. 143, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, spãte- . im Aufgebotstermin dem Gericht Inzeige zu machen. (64. Gen. 1 Ze / Band I.)
Breslau, den 18. November 197.
gebotstermin seine Rechte anzumelden
Tes Blatt So) in Abl jlt Nr. 6 für
Das Amtsgericht.