1927 / 276 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

F 2 ———

Breu. Soor. Goto- Pi Em. 3. rz. ab 30 do do E. 5. xz. ab 28 A 53. 3a, 3b. ut. 30 versch. do do E. 9 ul b. 81 do. do. Goldm Pf. do. do E. 16 T3. abg?z Abt. 4, ul. b. 390 1.4.16 do. do. E. 12 ul. b. 3] do. do. Gld. Hypy. Pf. do. do. E. 2 T3 ab 29 Abi. 5. Ha, ui. b. 81 do do. G. J. E. 4. rz3n do do. do. A. 6. ut. 32 do. do. do. E. 8. ul. 32 do. do Goldm Pf. do. do. do. En 4. ul. bh Abi e ul. b. 29 6 do. do. do. E. 18, uf! do. do. do. A. 1. ul. 29 6 Preuß. Ctr.⸗Boden do. do. G.⸗ S. 24. ut. 31 16 Gold. Bf. unt. b. Bh Wagener u. Co. Samb. Hyp⸗B. Gold⸗ do. do. rz. ab 9390 Wanderer⸗Werke.. . Pfdbr. E. A ut. b. 26 ö do. do. atz, db abg Warstein u. Hrzal. do do. Em. B do do. 27. idb. abge Schl.⸗Holst. Eisen auslospfl. ab 1.4.30 . 9 da do ut. b. 26 Wasserw Getsent.. do do. Em. H. ut. 31 6 do. do. 26 Ausg.! Aug Wegelin Ruß do do. Em. E. ut. 81 Mobilis.⸗Pfdbr.) Wegelin u. Hühner do. do. Em. M do do. 26 Ausg.? Wenderotth pharm. Mobilis.⸗fdbr. (Lid. Pf. 0. Ant. Sch. M 14.10 Wersch.⸗Weißenf. B. do. do. Em. L( Lid. Anteilsch. z. MI Lig. Ludw Wessel Porz. Pidb. 0. Ant.⸗Sch. GPf. d. Pr. C. Bodfr. . 3 S6 p. St. Wesld Handelsges. Anteilsch. 3. M Lia. Preuß Ctr.⸗Boden Westeregeln Altal. GPf. Em. Ld. dam⸗ Gold⸗Kom. ut. b. 30 10 Westfalia⸗Dinnend. burger Hyp.⸗Bant ̃. ö 53 do do. uk. b. 380 Westf. Draht Hamm Hannov. Bodkrd. Bt. da do. 265. ut. b. 51 do Kupser Gld. H. Pf. R. 7. ug do do 27, ul. b. 82 Wicking Portl.⸗3. M 190 do R. 1—6. ul. 32 99 6 do. do. uk. b. 28 Wickrath Leder da R. 8, ul. 32 89 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Wiesloch Tonw. do. R. 9. ut. 382 O Hp. Pf. 24 S. 1. uk. 89 H. u. J. Wihard.. do. R. 10 u. 11, uf. 82 . 6 do. do. 28 S. 2, ul. 10 Wilte Dpft.⸗u. Gas Hannov. Landeskr.⸗ do do. S. 8. ul. b. 90 Wilmersd Rheing Anst. Gld.. ig. abzs . 98 do. do. S. 4, uk. b. 30 H. Wißner Metall do do. M 1. 96 bo. do. 27 S1, uk 82 Witten. Gußstahlw. do. do. tg. ab 81 6. 9 do. do. 26 S. 5 ut. 81 199,5 6 1 Wittlop Tie sbau do. Prv. G MA. Riß 1. do. do. 26 S. 6 uk. 31 is, 2ᷣeb 6 R. W Hef. Ldbk. Gold Hyp. do do. 26 S. 7 uk. 31 1276 do Pfbr. N. 12. uf. b. 81 ö 98 do do. 2 S. S ul. 31 Wotan⸗Werke. .... do. do. do. R. 5. uk. b. 31 do. da. 27, S. 1

. 6 . 146, 5b Wrede Mälzerei M do. do. do. Ruß, ut. 31 . Liq. Pf. 0. Ant. Sch. do. do. do. R. 5, ut. b. 32 17 926 6 6

Gera Stadtirs Ant v. db. abs 1.5.32 1.8. 12 Gotha Grundtr. GPi

Viltoriawerte.

Vogel Telegr.⸗Dr. Vogt n. Wolf.

Vogtländ Maschin. do Vorz.⸗Att. do Spitzenweberei do. T llfabris Voigi a. Haessner Volkst. Aeli. Porz. Voltohm Seil⸗u Aw Vorwärttz. Biel. Ey. Bormohler Vortl

Dauid Jeirchter

Fried. Aichte ru. Eo. Riebech Montan .. X T. Miedel

S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter. Wasche Y Roctstroh⸗Werle ... Rodde rgrube, Br.. Rh. Rojenthal Porz. Rostzer Zuclerraff. Roth⸗Buüchner . Notopho .. ..... M Ruberoidwte. Ham bfi? Rückforth Nachf.. 9 Runge⸗Werke. ... Ruscheweyh. . . .. A 4 Rütaerswerle. .. M 9

Krunt wer Thuring. ? Krauß u Co Lot.. Krefelder Stahl ...

Ie 750] Aufgebot. 1ITUN2X3Iß5n 72768] Oeffentsiche Zustellung. a rau Marie Baumhauer, geb. se Bei dem unterzeichneten Amtsgericht Du rch Ausschlußurteil ist der Hypo⸗ Die Frau Ida Heiler. geb. g.ichsel Du. J in Berlin . Vel Mel . vi. ist das Aufgebotsverfahren zum Zweck t elenbrief über die im Grundbuch von in Oliaschin Nr. 2 bei Bittner, Prozeß- straße 24. p Dr. R. Herrmann aus schrank mit 34 Bänden Meyers Lexikon der Todeserklärung, folgender ver- Berlin Schöneberg Band 109 Blatt 8528 bevollmächngter: Rechtsanwalt Dr. Lausanne, früher in Berlin⸗Charlotten- und 25 Bänden Klassiker, 95 1G schollener Personen beantragt worden: in Ab III unter Nr. 2 für die Terrain. Zwirner in Breslau, klagt gegen ihren burg. Stuttgarter Platz 9, unter der tisch, 99. 1 Tisch 169. 1 Klublampe 1. des am 25. Februar 1896 zu * . he iellicha Groß Berlin G. m. b. H. in The mann Johann Heiler, früher in Behauptung, daß, da sein Herausgabe⸗ l al und Tisch 161 ] gFtlavier⸗ Veustadi geborenen Otto Paul Felix Berlin, Charlottenstraße 46, Geschafts⸗ Gut , jetzt unbekannten anspruch gegen Baumhauer durch die Trinne, Berli iss. 2 Lederstü le, Nackwitz. 2. des am 24. September führer: Direktor von vser und Bau⸗ Aufenthalts, auf Ehescheidung. mit Zwangsversteigerung untergegangen t. 103 1 Schreibtischsessel 104. 1 Stän er 1865 zu Mühltroff b. Plauen geborenen meister Henßler, ebenda, ein etragene dem Antrag, die Ehe der Parteien zu er jetzt dafür den Versteigerungserlös mit Bronze n und Kind) Hermann . 4 Hypothel in Höhe von noch 27 (0é55,77 A scheiden und den Beklagten für den fordere und die Beklagten vergeblich 105. 1 Oelgemälde von Hartes Parforcẽ⸗ ind zu 1 der BVeleuchtungsin pektor für kraftloz erklärt worden allein schuldigen Teil zu erklären, ihm aufgefordert sind, in der verlangten jagd, 106. 1 Oelgemälde, weld. Kühe 1 ö heodor Voigt in Leipzig 0, 30, Me⸗ Berlin. Schone berg⸗ 24 Oktober 1927. auch die Kosten des each en nn auf⸗ Höhe ihre Einwilligung zur Auszahlung v. Bol mor Fest, 1097. 1 Del⸗ , lanchthonstraße l, in seiner Eigenschaft Das Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. 139. 27. zuerlegen. Die Klägerin ladet den an ihn zu geben, mit dem ÄÜntrag: gemälde, Hochsee flotte Müller Boosen, . als Abwesenheitspfleger des Ver⸗ . Beklagten zur mündlichen Verhandlung JI. die Beklagten zu verurteilen, darin 108. 1 Bücherschrank, 109. 1 runder 2 . chollenen, hn der Rechtsanwalt Dr. [72768 des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ zu willigen, daß von dem bei der Ge⸗ Tisch. 115. 3 Stühie, 111. 1 Perser de i nn. ! Johannes Berthold in Leipzig, Dittrich⸗ Durch Ausschlußurteil ist der Hypo« kammer des Landgerichts in Breslau richtskasse des Amtsgerichts Charlotten⸗ Teppich, 11. 1 Schreibtischsessel eon n, nnn, rung Ii ebenfalls in seiner Elgenschaft ttelenbrtef über die im Grumbuch von auf den 4. Januar 128, vor- burg zu den Atten bi 1. L. B. 168. 26 1153. 1 Gobelinsessel, 14. 1 ö , , als Abwesenheitspfleger des Ver- Berlin⸗Schöneberg Band 86 Blatt 2859 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, von dem Gerichtsvollzieher Hunger— Lärfer, 115. 1 SOelgemälde (Tor in . schollenen. Aufgebotstermin vor dem in Abt., III unter Nr. 5 für Frau sich durch einen bei diesem Gericht zu- mann am 21. September 19235 hinter- . 11ß. 1 Perser Teppich, ig. d ei m Sch unterzeichneten Amtsgericht, Harkort⸗ Bertha Simundt, geborene Thommssen gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ legten Auktionserlös ein Teilbetrag 117. 1 Kleiderschrank, weiß 118. 2 Per= k ö straß 11, Erdgeschoß, Zimnier 8, wird in Schloß Loderham bei Anzenkirchen bevollmächtigten vertreten zu lafsen. von 1005 Reichsmark an den Kläger sex Verb. Stücke, 119. 1 ild e r n auf Montag, den 4. Juni 1928, Niederbayern) eingetragene Hypothek in 2. R. 490627. Breslau, den 12. No- ausgezahlt wird; II. das Urteil evtl Ledia mit Schwan), 120. 1 Geld⸗ Carl Lmoström 10 1 vorm, 1 ihr, bestimmt. Es ergehrhler⸗ Höhe von 27 600 Harke für kraftlos er⸗ vember 1627. Der Gerichtsschreiber des gegen Sicherheitsleistung für vorläufig schrgnk . mit Silberkasten . m. je 1 66 die Aufforderung a) an die Ver- klärt worden Landgerichts. vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Dt. 4 Gaheln, Löffeln, Tee⸗ , ,, a. j schollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ Berlin-Schöneberg, 24. Cktober 1927. e, ladet die Beklagten zur mündlichen löffeln, Obst, und Fischbestecken usw., TZ. Vorenʒ ermn i melden, widrigenfalls die Das Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. 17. 25. 72769] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1231. 1. Karten init 6 Bechern, . Dodegerklärung erfolgen wird,. b) an In Sachen der Frau Anna Senner, 17. Zivilkammer des Landgerichts Iii 1223.1 Spiegelschrank, 123 1. Etagere ern ,. alle, die Auskunft über Leben oder Tod (72153 . geb. Buchel, in Nieder Hermsdorf, in Verlin zu Charlottenburg, J. Stock- Goldrahmen, 124. gr. Bilder Temßeh, . cer 8 der, Verschollenen zu erteilen vermösgsn, . Durch J ist der von der Waldenbutger Str. 11. Prözeßbevoll⸗ werk, Saal' ig, auf den 256. Fannar 1235. 1 Flurgarderobe 123 1, Metgrraz, Magzet. Ing Gaz 5 pätestzns im Aufgebotstermin dem Ge⸗ Wandg Moikonsti. Berlin⸗-Schöneberg, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marcus 1928, vormittags E0 ihr nit der 127. 1 Grudeofen, 128. 1 l. Uhr, Metall, . k , richt Anzeige zu machen ausgestellte, von Leo Moschkewitz in in Breslau, gegen ihren Ehemann, den Aufforberung, sich durch einen bei 139. 1. Chaiselongue und. Umbau, do. Mühlen. ogloty, ffiz3i.

; ö ; o3zloty, T1231.

Leipzig, den 17. November 1927 Berlin⸗Schöneberg, Akazienstr. 30, ange⸗ Nei P S f ͤ ; einri Magi gw. He ;

31 . Je (, Sch 9, Ala 390, Reisenden Paul S h ie fe 5 s , 13a. 1 komplette Badeeinrichtun C D. Magirus... do. Bgw. Beuthen. 10 12 fats rkthi. be meg. z . 9 teisenden Paul Senner, früher in diefem Gericht zugelassenen Rechts— p ch . .

G KRromschröder ..

Kronprinz Metall . Geor. Krüger u Co. Kühltransit Ham bg. 12 Kunz Treibriem Mn güppersbusch u. Sn Kyffhäujerhütte ... *

, , x = 0 2 2 * 9

——

1 Q

1

d SLD DLL S X LC - d DT 2

Q * . h 1

Sach jenwer! 5 do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. döhlen. 90 do Kammg. J. Ver. Kammg. Sp. Harth. do. Thür. ortl.⸗ 3. 12 do Wagg. Werdau 0 do Webstuhl . . . . . ] Saline Salzungen sio Salzdetfurth Laliw. 12 Sangerh. Masch. . . . 6 Sarotti Schotol. . . 12 12 G. Sauerbrey, M. 0 Saxonia rtl. Cem. 10 O. F. Schaefer Blech 9 H. . 0

ng. chem. J. M

—— . w i , , X 8 8 8

f

dT C- LL NQLRND C M N C D X D d

—— & d d = = D d = 8 8.

—— —— m 2 DL dLLl LL SLC LE a DLL W —— Q Q ——— W

146 0 EC. Wunderlich u Co. 10 Antellsch. z. M Liq. Kiel Stadi NM⸗A.

1 27 1456 6 Zeitzer Maschmen io , M8 ell stoff⸗Waldhof Mio do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 Buckerfbr. Rastenbg. 0

Gf. d. Rr. Hyp.⸗Bt. j. do. RMdo. 26 Sluksg do. do. 28S. 2, ut. 31 do. do. G. KR. 248. 1,30 do. do. do. 2858.2, 31 do. do. do. 26S. 3.32 do. do. do. 278. 4,82 do. do. do. 27S. 5.82

v. 26. uf. b. 1. J. 31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 2, ausl. 31 Köln Stadi RMA. v. 1926. r3. 1. 10.29 5M 1. 84,6 6 Königsb. 1 Pr. Stadt 2 58 ö. Gold R a. cz 6 1.7 82,756 26 uf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. Fried. Krupp. Gol? Preuß. Ld. Pfdbr. A. 9 24R. Au. 3, rz. ab29 s 1.1.7 EB8b Gldm. Pf. R. 2uk. 80

ausgest. Pfandbr. u. Schu ldverschr. do. do. R. Qu. D. rz. 29 ; —— 5 ö . . 7 Kur⸗ u. Nenmärk. . do. R. 5, ut. b. 32 . Deutsche Rittsch. Feingold 8 144.10 84. 256 . do. R. 7, kdb. 82 R. 3. uk. b. 30

1.3.5 H6, 5 ß

Textilwerle. 0 60 do. Genußsch. V8 O0 0 Schloßf. Schulte M0 Hugo Schneider .. 6 W. A. Scholten... Schom burg u. Sö. M Schönebeck, Metall Schönwald Porz. . Hermann Schött.. Schriftg. Offen bach Schuber u. Salzer 2 do. Genußscheine. Schuckert u. Co.. M z wisch. Gesch. J. Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton. Schwanebeck em.. Schwelmer Eisen. . G. Seebeck .... M Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle n. Co. A0 Siegen⸗Sol. Guß AM 9 Siegersdorf. Werk. 6 Siemens Glasind. 8 Siemens u. Halste io Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. M Sinner A.⸗G. .... Somag“ Sächs. Of. 1 Sonderm. u. Etler⸗

do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte. . Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesig n. Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. 150, 265b 6 Stettiner Chamotte ö d. do. Genuß p. St. 141 6b 6 Elektriz. Werl io i . Oderwerle ... 010

k E = D 2

Mit Zinsberechnung. do. do. bo. S. ö Altenburg (Thür.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 1.10 94, 25h do. Komm. R. 6, Gold⸗A. . ldb. ab zi 8 83.253 do do Reihe A 4. —— unk. bis 1992 Bt. J. Goldkr. Weim. do. do. Reihe B 4.10 do. do. R. 8, kdb. 82 Gold Schuldv. R. 2, Landwtsch. Kreditv. Preuß. Pfandbr. Gld . Thi r. . H. B. rz29 9 896, 5b 6 Sachs. Pfd. R.2 30 5.1 853, 15h Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. R. 1, r3. ab 28 6. do. Goldkredbr. R. do. do. E. 37, uk. b. 29 Bayer. Landw.⸗Bk. Landwtsch. Psdbrbt. E. 39. ut. b. 31 G Hf. R209, 21ut. 60 Gd. Hp. Pf. R. 1 6. .E. 40. uk. b. 3 Bayer. Vereinsbank Pr. Pfdbr. B. uk. 82 E. 35, uk. b. 30 do. do. R. 1. uk. 82 Lausitzer Goldpfdbr. Leipz. Hyp. Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 380 do. Em. 35, rz. 29 do. Em. 5s, tilgb. abæs . do. E. a5, uk. b. 82 do. Em. gz, rz. ab 82 1. do. do. Em. 44 do. Em. 9, rz. ab 33 6 (Mohbilis.⸗Pfdbr.) do. Em. 2, tilgb. aba g do. do. Em. 43 Eig. do. Em. J ( Liqg.⸗Pf.) Pfbr.) o. Ant. ⸗Sch. ohne Ant. ⸗Sch. . . Anteilsch. z. M Lig. Anteilsch. z. M Liꝗ. G Pf. 45 dEr. Pfobrb. f. Z. v. St. 52, gh 6 1.Ausg. , tgb. ab 81 G. Pf. d Leipz Hp ⸗Bff. Preuß. Pfandbr. Gld do. do. v. 24,2. 1.25 do. Gld⸗. E. 4. rz. 30 Kom. E. 17,3. ab82s 8 94 5h G Berl. Hyp. B. G.⸗Pf. do. do. Em. G, rʒ. 88 do. do. do. 18. uk. 323 7 89156 Ser. ?, unk. b. 80 10 Leipz. Mess. Reichs⸗ do. do. do. 19, ul. 382 6 80 6 102, 5b

10mme s 2 jnylenm⸗ 22 . ' 9 2 ö 88 V „Cellulose .... 8 . 3 , ö. . Dreslau, gehmgrutenstr id, b. Senner, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 131. . k 1 Shiege Bal Kah igargin. Ciettr ö. Gas io sio K tigh bel Statt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen treten zu lassen und etwaige gegen die schrant, 335. Sofa, 34. 5 Kästen mit Mannes mannröhr. do Lü, Bb ho sio eri a , ge begebene, am 1 Jugust. 192 fällige Ehescheidung, ladet die Klägerin den Klage vorzubringende Einwendungen Schmetterlings sammlun g, 135, 3 Berser ,, ,, ,, Aufgebot. . Wechsel vom l0. Mai 1926 über 100 Beklagten zur mündlichen Verhandlung und Beweismittel! unverzüglich in Verb Stücke, 136. 1 Nähtisch, 137. 2 asen, 1 ö Der, Ftecht an wa Gu izetti in Hameln Reichsmark für kraftlos erklärt worden. des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer einem Schriftsatz dem Kläger und dem Majolika; 128. 1 Teeservice, Nickel, . hat als Nachlaßpfleger für die unbe⸗ Berlin-Schöneberg, 29. Ott. 1927. des Landgerichts in Breslau auf den Gericht mitzuteilen 139. 2 Kaffee⸗ und Teeservice, Alpaka, Diasch. n. Zrun dau annten Erben des am 16, September Das Amtsgericht Abt. 9. 9. F. 112. 26. A2. Januar 1328, vormittags Charlottenburg, den 19. Okt. 1927. 149. 2 Eßzservice für 18 Personen, , ,, 1926 Jin. Damen. verstorbenen Kauf⸗ . 9 uhr, mit der Aufforderung, sich Der Herichtsschreiber des Landgerichts ir 141.5 1 Buffet mit Glas- und Silber⸗ . . manns Eduard Künne beantragt, den . durch einen bei diefem Gericht zuge— K in Berlin. schalen usw., 142. 1 Sofa mit Umbau vuctau... verschollenen Karl. Philipp Gustav ch Ausschlußurteil vom 9. Novem- lassenen. Rechtsanwalt als Prozeß ö m. Gläser. u. Kristallsachen, 143 3 gr. , Künne, Sohn, des Georg Heinrich ber 1927 ist der Hhpothekenbrief über die bevollmächtigten vertreten zu laffen. zar Oeff Teppiche, Der Kläger a. bie Bellagte ier rr nn, Künne und seiner Ehefrau Marie am 15. Oktober 1915 in das Grundbuch 5. R. 41027. Breslau, den 18. No⸗ 1 ] effentliche , . zur mündlichen Verhandlung des do. do. neue Karoline geb. Eornelius, geboren am von Bockenem Band Vlif Blatt 289 vember 1637. Der Gerichtsschreiber des ö. saufmann Reinhold Staude, Rechtsstreits bor die 5. Fivillammer det ö J. Februgt 1859 zu Kassel, zuletzt wohn. Abteilung II Nr. 4 auf den Namen des Landgerichts. . ö never in Berlin NW., Binkenstraße 32, Landgerichts in Büffeldorf auf Do. do. gittau .. haft in Brieg, für tot zu erklären. Der Bäckermeisters Friedrich Voß in Han— . , ,, , . Rechts amwälte Z. Januar 18*83, vorm. 9 uhr,

= Q W Q W QW WQ W W W Q K ä = 0 = 2 5

MehltheuerTüllf. M H. Meinecke Meißner Of. u. Pz.) Merkur, Wollw. M2 Metallbank u. Me⸗ tallurgische Ges. . H. Meyer u. Co. Lil. 1 Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne M

i

2 8

7 n P . 2 J 8 2 83 8d 2

4 D

bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ nover eingetragene Darlehnsforderunt Dres „Breuer 11. Weber und Schreiner, 8 t Aufforder ͤ fordert, sich spätestens in dem auf Hen von es0bh * 6 kraftlos . n, 7266] Oeffentliche Zustellung. Düsseldorf. llagt gegen die Firma i , Freitag, den 15. Juni 1928, vor⸗ Amtsgericht Bockenem, Die Firma Eugen Marcus, G. m. Vheinische Baumtuchenfahrik 2B. fasfe'nen Rechtsanwalt als Proözeß= mittags EI ihr, vor dem bezeichneten den 11. November 1927. b. H. Berlin W. 8, Unter den ÄUnden Ji, Terkatz X Co,, Düsseldorf, Leuisen⸗ bebollmächtigten vertreten zu laffen. ö Zimmer 29, anberaumten Auf— k Justizrat Dr. 6 16 . Hu ne ke gebotstermin zu melden, widrigenfalls [72756 Max Meyer, Berlin, Charlottenstr. 53, Ügter esellschafter der aufmann Herichtsschrei Landgerichts, , , ,,,. die Todeserkläbung erfolgen wird. An Durch Ausschlußurteil vom 18. No⸗ klagt gegen den Friedrich G. Schulz, 2B. Terkatz, früher Düsseldorf, , . 15 alle, die Auskunft über Leben oder Tod vember 1927 8 F 2227 wird der früher zu Berlin⸗Schöneberg, Rosen⸗ Lonisensttr aße 11 unter der wzhaup,; . 61 des Verschollenen zu erteilen vermögen, angeblich verloren gegaligene, von dem heimer Straße 22, jetzt unbekannten tung, daß die im Auftrage der Bellagten 72114 Oeffentliche Zustellung. k ergeht die Aufforderung, spätestens im Fahrradhändler Hermann Lauer in Ko. Aufenthalts, unter der Behauptung, am 20. 126, vom Sbergerichtsvoll⸗ Der Ehsenbahnbeamte Nikodemus Krawiec hr oren ab] eig Llüfgebotstermin dem Gericht Anzeige blenz über 100 RM ausgestellte, am daß Beklagter für die Monate August zieher Link, K G I 1706 bei der Firma und dessen Ehefrau. Barbara geb. Meichel, Mühle Rüningen Mis zu machen. 2. Oktober 1926 fällige, auf den Fahr⸗ und September 1927 noch die Rest⸗ Scharnbeck X. Co. zu Düsseldorf Graf in Bomst. Prozeß bevoll mächtigter: Rechts. i men r, Kassel, den 17. November 1927. radhändler Engelbert Sturz in Ko⸗ miete von 1024420 RM verschulde, mit Adolf⸗-Str. 16, vorgenommene Zwangs, anwalt Karkut in Unrubstgzt, klagen gegen Ian leren m r, Amtsgericht. Abt. 11. blenz gezogene und von diesem ange⸗ dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ vollstreckung zu Unrecht erfolgt sei, mit 1. die Frau Margarete Therese Koffnit, Münch. Licht u. Ar. V 60 nom mene Wechsel 9 Kosten!' der An- pflichtig und event. gege. Siche rheit—= dem Antrag auf Unzulcssigkeitserklä⸗ geb. Machul, 2. deren Ehemann, früher Mundlos. ...... .. 0 iat 5i ö tragstellerin für frafflos erklärt. leistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ 33 ng der m Auftrag der vel lagten am in Wochabno, jetzt unbekannten Ausent⸗ Naphta Prd. Nob. M Am 11. März 1927 t zu Wilhelms—⸗ Amtsgericht Koblenz. urteilen, an Klägerin 102420 RM 96 1. . du rch den Obergericht voll, halts, unter der Behauptung, daß die für Natlõnale Auto. .. haven im Werflkrankenhaus der Inva⸗- (9, ö nebst 735 Zinsen eit 4. September Reher Link dei der Firma Scharnbeck die Beklagte zu J im Giundbuche von 72760 19275 zu zahlen. Die Klägerin ladet X. Co. zu Düsseldorf, Graf ⸗Adolf⸗ Klein Posemukel Blatt 182 Abteilung 11k

,,, u. P. M ; rfti NeckarsulmFahrz. j. lide August Weiß, preuß. Staatsange⸗ . ; Str ; ; 3 ö

e int Alter' von 63 Jahren ze⸗ „Mit Ausschlußurteil des Amtsgerichts den Veklagten zur, mündlichen Ver. Straße 16, vorgenommene RMwangsboll. Rr. [ eingetragene Hypothek von

8

E. 41, uf. b. 31] E. 45 ul. b. 35 E. 42. uk. b. 32

Gold S. 1.5. 11425, g6- 79, 84,836, rz29, 80 do. S. 80. 88. r3. 82 do. S. 1— 2, rz. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 92 do. Komm. S. 1, rz. 82 BelgradKreis Gold⸗ Anl. 24 kl.. T3. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v.26

D

8 L 2 3 2 8 8 8

w =

8 8 * 141

2

, 5 2. ö n , , .

A= Q D 2 2

d i

do. Ser. 8, uk. 30 190 mark⸗Anl., rz. 31 Preuß. tr. Stadt⸗ . do. Ser. 4, uk. 30 10 Magdeb. Stadt Gold schaft G. Pf. R. 4430 19 . do. S. Hu. 6, ut. 30 1926, uk. bis 1931 do. do. Reihe 5. 80 10 . do. S. 12, uk. 82 4. Mannheim Stadt do. do. Reihe 7, 81 160 . do. Ser. 7, uk. 32 Gold⸗Anl., rz. 1980 16. 102. 5eb G6 do. do. R. Zu. 5, 2gu. 31 . do. S. 10, uk. 82 do. do. unk. b. 31 4.16 34, 5b . do. Reihe 9, 32 . . do. S. 9, uk. 32 do. do. 27 unt. 32 2. - do. Reihe 19, 82 1056b 6 Mobilis.⸗Pfdbr.) Mark Kom. Ele rt. W. do. Reihe s, 32 do. do. S. 8 (Liq;.⸗ Hagen S. 1, uk. b. 30 !. . . do. Reihe 11, 30 177.56 Pfb.) 0. Ant.⸗Sch. do. do. S. 2, uk. b. 30 8. ; . do. R. 2 u. 12, 82 16 Anteilsch. z. 416 Liq.⸗ Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ do. R. 1 u. 19, 82 G Pf. d. Bln. Hyyp. B. f. 3 Bt. Gd. Pf. E. 2, ukg9 Prov. Sächs. Lndsch. 1 do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 2, uk. 82

do. do. E. 4. rz. a b82 4. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. E. 5, Uk. b. 82 141 da. do. ut. b. 80 Pap. u. Rappe M 9 do. do. Ser. 8, uk. 32 do. do. S. 1. uk. b. 28 do. do. Ausg. 1—2 Portl.⸗gement 10 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. Em. J(Liꝗ.⸗ do. do. Ausg. 1 u. 2 do. Vulkan, j. Stett. do. do. 587 Pf. oO. Ant. ⸗Sch. 49 Rhein. Hyp.⸗-Bank Maschinenb. Vulk. do. do. 3 Anteilsch. MI Lig. G 6 rq. 27 Stickerei Plauen .. do. do. S. A 23 Pf. Mekl. Syp. n. Wb f. 3 17, ib 6 Rh. Main ⸗Donau R. Stock u. Co.... do. Goldstadtschbr. 4. do. Gold Komm. SH. Stodiek n. Co. M do. do. 00h Em. 3. rz. ab 1932 1.7 966 Stöhr u. Eo, Kmg. do. do. do. do. E. 6. uk. b. 82 . —— Stoewer, Nähm. .. Bonn Stadt RM⸗A. Meckl. Ritterschaftl. do. do. do. T3. 1.4.31 Stolberger ginth.. v. 1926, rs. 1931 Gold⸗Pfandbr. . .. 36 do. do. do. Ausg. n, Gebr. Stollwerck M Braunschw.- Hann. do. do. do. Ser. 1 1. unk. 1931 Strals. Spiell Hyp. Gold Pf. rz. 31 ö os. 5b 8 ioc 5b e Meckl. Strel. Hyp. B do. do. Kommun. Sturm Akt.⸗Ges. .. do. do. 1924, rz. 1930 24. 8.350 6 ES. z5b G GHyp Pf. S. 1 uka2 Ausg. 1a, 1 h, ul. 31 Süldd. Immob .... do. do. 1926. rz. 1931 1 18 94b 6 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ do dö. do Ausg. 2, Sẽtlddeutsch. Zucker do. do. 1927, ut. b. 31 ö Oi, 5b a 1. 75b a Pfd. Em. 3, uk. b. 30 unk. 1952 Spenska Tändsticks do. do. 1926 (Liq;.⸗ do. 8, uk. b. 28 Rhein. Westi. Bdkr. Schwed. Zündh. ). Psd. 0. Ant. -⸗Sch. 4 18, 1h do. Em. 98, uk. b. 81 G. Hyy. Pf. S. 2 ut. 80 RM f. 1St. z. io Anteilsch. z. Mb iq.⸗ do. 9, ut. b. 82 do. do. S. 3 ut. 29 G. Pf. d. Braunschw. do. 11, uk. b. 82 do. do. S. 5 uk. 39 Hannov. Hyp.⸗Bl. f. 3 tp. St. G6, Jõb do. Em. 12. Ut. b. 31 do. S. 4, 4a ul. a6 Graunschw. Hann. do. Em. 2, uk. b. 29 do S. 6 rz. abg 1 OHyyp. Gld. ., uk. 80 . 100 75h d do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 .S. 3. uk. b. 381 do. do. do., unt. 81 6 ö 7, gb 6 do. do. E. J, uk. b. 32 S. J., ut. 31 do. do. do. 27, uk. 81 ö do. do. E. 14, uk. b. 82 .S. 9, uk. 81 do. do. do. uk. b. 28 5 do. do. E. 198, uk. b. 31 S. 10, uk. 8] Braunschw Staats bk Mitteld. Bdkrd. Gld. do. do. S. 1 rz. ah2z9 Terr. Hohenz.⸗K. M Gld⸗Pfb. (Landsch) Hyp. Pf. R. 2. uk. b. 29 do. do. S. 11 (Li4.⸗ do. N. Bot Garten, R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. S, ut. 30.9. 29 1 Pf.) o. Ant. Sch. 67 . Terr. A. G. Botan. do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 1, uk. 30.65.27 Anteilsch. a I Lig. G Gart. Zehldf. W Mo 0 do. do. R. 17. uk. b. 82 do. do. R. 2. ul. 81.8. 31 Pf. Rh. Wstf. Bdkr. tz y. St. ce 4b 6 do. Rud.⸗Johthal. 0 0 do. Kom. do. Ri8ukzg do. do. R. 3 uk. 30. 5. 32 Rhein.⸗Westf. Bdkr. do. Slldwesten l. 2. o D. 4 p. do. do. do. Rl 8, utgz2 do. do. Rl, uk 31. 12.32 GK. 21S. Zu Erw. ns 1.1.7 io, 5b G Teutonia Misburg e ko Brgunschwg. Stadt do. do. R. 2, ut. a9. 9. 82 do. do. 28 S. g ul. 30 1.4410 io 5b G Textil Niederrhein 0 RM⸗A2s M ldb. a1 do. do. R. 3, uk. 30. 6. 32 do. do. 26 S. 4ut. 80 1.4. 10 6 Thale Eisenh BreslauStadt RM⸗ do. do. R. 4. ul. 2.1.38 do. do. 25 S. 5. ul. b. 31 ; C. Thiel n. Sohne Anl. 1926, lob. 8 do. do. K. 1, uk 39. . 32 do. do. 2 S. 6. ul. b. 6

Friedr. Thom ée .. Dtsch. Gen oss.⸗Hyp.⸗ do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. do. 23 S. Ir3.29 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗

8 33838 9 ch

ö

= * 2

—— Q —— —— * S

. , . L ü ü är L = G 8 n= = d= = 2 rd 83 5

2

GTL 3?

OD & = 2

N. S. U. Ver Fahrz M 3 Neckarwerke ...... torben.! Er ist am 21. 864 Schwetz ngen vom 16. November 1927 handlung des Riechtsstreits vor die streckung in folgende Gegenstäude: 30 Talern beieits vor längerer Zeit he- Neire Amperlenstm am, Et gist am 18, 1664 zu L BA. 1ss7 ist auf Antrag des Adler. 32. n n, ber I ng 1éin 1. 1, Schreihtzsch, Eiche, 2. J. Schrgut, zahlt sei, mit dem n gl 1. . Be⸗ e fe ü tz hf, wirts Ernst Ihm jr. in Schwetzingen Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichts⸗ 2 Stoffklubsessel, 4. 2, Stühle, klagte zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, ieder. Kohlen. i is ] der Hypothekenbrief in Höhe von gebäude, auf den T5. Zanuar 1928, 5e] Snihrnateppich, 6. 1 Pult, J. 1 Regal, die Löschung der für sie im Grundbuch ien erich Clettr. ag 6 0009 M zugunsten des Adolf Wilhelm, vormittags 10 Uhr, Himmer 19631, 8. 2 (leltt, Lainpen, g. 1 Akrenschrank von Klein Posemufel Blatt 183 Ab. , Weinhändker“ in Maikammer, ein. II. Stock, mit der Aufforderung, sich mit Rall verschluß 10. 1 Teppich, teilung 1I1 Rr. I eingetragenen Hypothek do. Steingut. . getragen im Grundbuch von Schwetzin durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ n 1 Paar Portieren, 1. 3 Slü. le, von 30 Talern zu bewilligen. X den Y eklagten do Trier eyrich, I. März 1928 bei dem unterzeich⸗ ir Band 18, Hest 25. 11I. Abt. Nr. 3, lassenen,. Rechtsanwalt als Prozeß-. 9. . 16 1 ,, sin, zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreckung neten Ger scht ur Anmeldung zu brit., für, kraftlos eillärt worden. , beballmächtigten vertreten zu lassen. . k . ing in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu en, widrigenfaͤlls die Feftstellng er⸗ Schwetzingen, 18. November 1927. 24 O. 299. 37. ö 5 tiihl, verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung ; , Amtsgericht. JI. Berlin, den 11. November 1927. 35. 1 Schrank,. i, 15Trockengestesl, des Rechtsstteits werden' die Betlagien

D GSL RL 82 8 82228

M =

Klein Mochbern, Kreis Breslau, ge⸗ boren und war angeblich verheiratet. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum

——

Nordpart Terrain o D. tp. Noyrdsee Dampffisch. 8

Nordwestd. Kraftwk. Carl Nottrott. . . .. 4 Nürnb. Herk.⸗W. ..

Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. ld⸗Pf., Tz. a. 2.1.30

2

do. Wollläm mer, M 6 10 olgen wird, daß ein anderer Erhe als 66 3366 3 . w Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1, 4 an ef af g, . 4 nf vor das Amtsgericht in Unruhstadt auf

Berlin, Zivilkammer 82 6. 34

erlin, Zivilkammer r min, , 6 iner . , 1928, vormittags

. ö —⸗ . ziehtisch, 27. 1 elektr. Uhr 2 kleine 8 ; Wilhelmshaven, 7. Oktober 192. geb. am 18. 1. 1850 zu Hambach Sohn 72765 . e 29g 1 Pult ( j Unruhstadt, den 14. Nobember 1927. Das Amtsgericht. . Peter Ighob und Viktoria e , Der lich ,. 3 . w ö ,. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. , , dic, e B, , , eas 27621 2 ; i, , . in Berlin W. 9, Eichhornstraße 5, ir yhotoapp., Ferngl., Radiosachen usw. 72116 ntli tellung. 1 ge nnen Akten . af er wird der seßbevollmächtigter: Hlechtsan walt Erich nnd i, und Banometer, ůees e enen e . Bloch, der streiligen Gerichtsbarkelt aus dem Ain leern ht Hern gl eu v. Haardt. GFranaß. Berlin, Potedaimer Str. 16a, 33. 1 Arbeitstisch, l. 1 Dunkelkammer in Kreuß,. Projeßbevollmächtigter: Rechig. Jahre i . llagt gegen den Kgufmann Isdaé mit, 2 Schränken, e Tischen unden deR. anwalt Kaikut in Unruhstadt, klagt gegen Inkeresse an der längeren Aufbewahrun . Abrah4m, früher in Herlin, Luitpold. 6. 35. in der Werkstätte sine Werk. J. den Johann George Schiif, . den at, wird? aufgefordert, dies n , [iWi6d] Deffentliche Zustell ung. 6 23, unter der Behaußtung, daß bank, mit 2 Schleifstein en, Moter und Johann Friedrich Wilheim Schiif, iner Frist von vier Wochen bel dem Die Ehefrau des Arbeiters Otto der Grundstückseigentümer die ih, Werkzeugen usw. 35. 3 Sessel, 311 Flur⸗ 3. Auna Rojalte Schilf, früher in Kreutz, Hauptbüro des Reichsgerichts anzu⸗ Marquardt, Ottilie geb, Steffen, in thekenzinsen für 1925 und 1926 im Ge⸗ garderobe, 38. 1 Tisch, 39. 2 Unter⸗ setzt unbekannten Aufenthalts, unter der melden und zu bescheinigen Jablonken, Kreis Ortelsburg. Prozeß samtbetrage von 1721,44 RM aus dem suchungz apparate, . 4 Behauptung, daß die für die Bellagten Leipzig, den 19. gäovbember 1927. bevollmächtigter: Rechtsaniwalt Dr. im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗ 41. 1 Glaskasten, 42 1 kleiner Roll- im Grundbuch von Kreutz Blatt 41 Ab- , i er in Aachen, klagt gegen ihren Mitte von der Luisenstadt Band 18 schrank, 43. 1 Paten tasse, 44. 1 Läufer, teilung III Ir. 1 eingetragene Hyvorhek Sr Simond'. Ehemann Arbeiter Otto Marquardt, Blatt 169 in Abt. III für den Kläger 15. 190 Doublsbrillen bec., 46 I00H pen 32, 18 Taler bereits vor längerer k ' früher in auf Grund von eingetragenen Hypotheken nicht 6 Doubls⸗-Windsorbxillen, 47. 1145 Nickel⸗ zeit bezahlt fst, mit dem Antrage auf 72s 12] ͤ 1567 Abs. 1 B. B. mit Antrag auf hat, mit dem Antrage: 1 den Beklagten Windsorbrillen, 43. 126 Doublsbrillen. Löschunge bewilligung. Zur mündlichen Durch Ausschlußurteil ist die Aktie des ,,,, Düie Klägerin ladel den zu verurteilen, wegen einer Forderung 49. ab- Doublé-⸗Fingerklemmerg 6. 50 Verhandlung des Rechtssfteits werden die

der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der Wert des reinen Nachlasses he⸗727ßzt) Bekanntmachung. trägt 600 RM. Der verschollene Peter Josef Speckert,

Oberbayer. Ueberl. 10 91h Löerschl. Eis.⸗Bdf. M 1014, 756 do. Kokswerke, jetzt Kotsw. u. Chem. JF. . 6 do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein . 1 Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Verl tp. Stck. zu 80 Sch. 3 do. Siem. ⸗Schuckw Mt p. Stck. zu 15Sch. E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampsw. Miwere⸗ Dttensen Cisenw. ..

Panzer Akt. ⸗Ges. M Passage Bau

Pespers u. Cie.... Peters Union .... Pferlee Spinner. Mien Pflüger Briefumschll o Phönix Bergbau .. 0 do. Braun lohlen.. Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Ptttler, Leipz. Wrkz io Ptauener Gardinen

2.

D dT = WG d = .

& de C c O D —— r

ö

Conr. Tact n. Cie. Tafelglas .. .. . . M Th. Teichgraeber. . Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. s Tempelhofer Feld. o Terra Samen ....

& 0 0 2 O0 00 0

1

X 8 2

H = h

—— 8 à— 8 3 * D S O— o 9 21 . 3 gg w w e Y m. . ch .

2 D

2.

2 2d 1. 8 = 3. 3 , = 23 2322 2

DT Gi

2 *

, , , , = 2 6

r D 2 2 = = 0 0 2

* 8 6

Bt. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. Kom. R. 1, uk. 83

Mo Aftienvereins des zoologischen Gartens zu Bek Berlin über 1000 6, Stammregister Fol. 153 D Nr. 3806, lautend auf Frau Laura Meifenberg, durch Uebertragung auf Frau Bertha Herzberg übergegangen, für kraftlos erklärt worden. ö den 29. Oktober Das Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. 132. 26.

727504

Durch die Ausschlußurteile vom 14. u. 21. 11. 1927 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: Der 30/0 Pfand⸗ briem der Landschaft der Provin Sachsen in Halle Nr. 1191 über 500 M wird für kraftlos erklärt. Die Schuldverschreivungen der Werschen⸗Weißenselser Braunkohlen Aktiengesellschast in Halle von 1890 Nr. 554 und 760 über je iobh0 6, die Teilschuldverschieibung der Anhaltischen Kohlenwerte zu Froje, jetzt in Valle, von 1906 Nr. 852 über 10600 A die Schuld⸗ veischreibungen der Stadt Halle von 1919 Nr. 1101, 14916, 23194, 235195 über b0c0 . bzw. 1000 ½½ bzw. 500 M bzw. b00 M1.

Halle a. S., den 21. November 1927.

Das Amtckgericht.

Iz 766

Durch. , ist der Hypo⸗ 6 über die im Grundbuch von

sackendorf Bd. 1 Bl. A S. 185 in Ab⸗ teilung 3 unter Nr. 2 eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 300 . für kraft⸗ los erklärt worden.

Helmstedt, den 2. November 19297.

agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 24, auf den 3. Februar 2s, vorm. EG M Uhr, mit der . sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

72767] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Käthe Eicke, geb. Schmidt, in Hildesheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Salomon, hier, en. ern ihren Ehemann, den Bautechniker Karl Eicke, früher in ,, , Am Bürgerpark 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Ehe zerrüttet event, daß der Be⸗ klagte zur Wiederherstellung der ehe⸗ lichen ö verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Ehemannes für den schuldigen Teil event. auf ieder⸗ herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die II. Zivilkammer des andgerichts in Braunschweig auf den 20. FJanuar 1928, vormittags 1090 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, 18. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

vas Amtegericht.

zuzüglich Verzugszinsen. und zwar: a) 5 3, von 32 794K 77 GM vom 15. Mai 19297 bis 11. Juni 1927, 6 8, von 32 794477 GM vom 11. Juni 1927 bis 28. Juni 1927, b) 6 8, von 32 334,87 GM vom 28. Juni 1927 bis 7. Juli 1927, c) 6 3 vor 31 834,87 GM vom 7. Juli 1927 an bis ö Hablungotagz, die Zwangsvollstreckung in das im Grund⸗ duch des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von der Luisenstadt Band 18 Blatt 1169 bezeichnete Grundstück zu dulden, 2 dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil event. gegen Sicherheiksleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 25/27, auf den 28. Februar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der ,, rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel durch den zu bestellenden Anwalt dem Kläger und dem Gericht in einem Schriftsatz rechtzeitig bekanntzugeben. Berlin, den 14. November 1527. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

72770] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlächtermeifter Arnold Chmil⸗ lon in Berlin, Brüsseler Str. 8, Prozeß- bevollmächtigte: Nechtsanwälte Dr. Zucker und Dr. Meseritz in Berlin N. 89,

es Klägers in Höhe von 31 854,87 RM Nickelbrillen, 51. ca. 1450 Kneifer⸗ und

Brillenfutterale, 52. ca. 00 Dhd. Me⸗ niskengläser, 53. ca. 150 Stück Me⸗ niskengläser, 53 a. 1 Telephonzelle, 54. ca. 1000 Stück Zylindergläser, 55. 37 Feldstecher, 56. ea. 290 Doubls⸗ kneifer, 57. ca. 150 Autobrillen, 58. 3 Schränke, 59 29 Prismengläser, 60. 1 Mit roanfatz 61. 2 Aufnahmekino, 62. ca. 76 Rasierapparate, 63. 21 Gold⸗ klemmer, 64. ca. 500 Doublebrillen, 65. ca. 160 Doublsklemmer, 66. in einer Theke: Photoartikel, 67. einen Schrank m. Photobedarfsartikeln und Albums, 68. 1 Reparaiurschrank, 69. und sonstige Sachen. die sich im Laden befinden, 70. 1 Schreibtisch, 71. 1 Sessel, 78. 1 Sofa mit Umbau, 73. 1 Bücherschrank, 74. 2 Klubsessel, Leder, 75. 1 elektr. gr. Lampe, 76. 2 e,, 77. 2 gr. Warenschränke, 3. 1 Leder⸗ * 79. 1 Schreibtisch, 80. 1 Akten chrank mit Rollverschluß, 81. 1 Schreib⸗ tisch, 82. 1 Schreibmaschine, 83. 1 Glas⸗ schrank mit s9 St. gr. u. kl. Photo⸗ graphenapparaten. 84 1 Glasschrank mit 25 versch. Photographenapparaten, s5 1 gr. Glasschrank mit 49 St. Fern—⸗ gläsern u. 10 Photoapp. u. Thermometer, 86. 7 , (Plüschbez), 8. 1 Re⸗ gistrierkasse. 88. 2 Theken mit Glasauf⸗ satz, 89. gr. Geldschrank mit ca. 2060 komb. Brillengläsern, 66 Stück silb. Doubléketten, 1 Karton mit Brillen— etuis, Alpaka. 10 Reißzeuge, 90. 1 Schränk⸗ chen mit 60. Kompassen und Uhren, 195 Fadenzähler 91. 1 Barometer, 83. ge. piegel mit Goldr., 93. 1 Schrank mit ca. 2500 Stück

Reinickendorfer Straße 2, klagt gegen:

Beklagten vor das Amtagericht in Unruh stadt auf den 19. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Unruhstadt den 15. November 1927. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

[72115] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Gisenbahnbeamte Nikodemus Krawiee, 2. dessen Ehefrau, Barbara Frawiec, geborene Reichel, beide in Bomst, rozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Kar⸗ ut in Unruhstadt klagen gegen: J. die verw. Franzieka Machul, geb. Sstegng, 2. die verw. Frau Marianna Zok, geb. Zmuda, beide früher in Klein Posemukel, setzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß die Bektagten wegen des auf dem nachstehend bezeichnesen Grundbuchblatt für sie eingetragenen Altenteils sowie eines Nutzungsrechts bereits vor längerer Zeit abgefunden seien, sedoch die Löschungsbewilligung bisher nicht erteilt haben, mit dem Antrage, die Beklagten zu 1 und 2 kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der für sie im Grundbuch von Klein Posemukel Blatt 182 in Abteilung II unter Nr. ! bezw. 2 bejw. 4 eingetragenen. Altenteils und Nutzungsrechts zu bewilligen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits werden die Beklagten vor das Amts gericht in Unruhstadt auf den 12. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Unruhstadt, den 17. November 1927. Der Gertchtsschreiber des Amtsgerichts.

Kneifern, Doubls, Lohmann 94. 4 Klub⸗

do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. Herm. Pöge Elektr. d neue

o. do. Vorz.⸗Att. 12

B. Polack Polyphonwerke ... Pom m. Eisengieß. . ongs Spinnerei. ydoppe u. Wirth .. orzf. Klostweilsd M 1. Prang Preßluftwerkzeug ). 4 Jahr Preßspan, Unters. . k . J. O. Preuß ..... Preußengrube ....

Fr. Rasquin, Farb. Rathen ow. Dpfm. A Rathgeber Wagg. . RNauchm. Walter M Raventzb. Spinner. Reichelt, Metall ..

J. E. Reinecker . . ..

Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin. .. Rh Main Don. Vz. oöoReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Zucker. . Rhein. Braun. u. Gr do. Chamotte .... Elektrizität. M do. Vorz.⸗Akt. Maschinenled. .

. Möbelst.⸗Web. Spiegelglas ..

. Stahlwerke. M

f. 4 Jahr Textilsabrit. .. Zucker. ......

O D de d S S O O

Nh. ⸗Westf. Bau ind. i. L.

do. do. Elektr. .. do. do Kallw. .. do. do. Sprengst. M Rhenania ⸗K.⸗unheim

Ber. Chem, Fabr.

O C —c& Ste

—— W —— 2 C L = d 22832238 4

* 2

—— —— 2 2 Q Q Q

6

—— Q ——

w

= 2 2

0 DM D

Thörl's Ver. Oelf. . ö Bleiweißfbr. Thür. Elett. u Gas Thlr. Gas, Leipz. M Tlelsch Porzellan. Leonhard Tietz. . M Trachenb. Zucker. Trans radio

Triptis Akt.⸗Ges. .. Triton⸗Werle .... Tuchfabril Aachen. Tüllfabrik Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr Unger. . .... Union“ Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn M

Varziner Papier. . Veithwerke . Ver. Bautzn. Papierf do. Brl. Fr. Gum. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwle. H per Stilck „Chem. Charlb.

. Dtsch. Nickelw.

Flanschenfab M

. Glanzst. Elbf. M Gothania Wke.

. Gumb. Masch. .

. Harz. Portl. -g. do. Jute⸗Sp. Lit. do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Metall Haller M do. Pinselfabriten da. Portl. Schim. Sil. u. Frauend. do. dn u. M. do. Schuhfabriten Berneis⸗Wessel M do. Sm yrna⸗Tepy M do. Stahlwerle ... do. St. Zny. u. Wiss. M Ver. Thun. Mer. do. Ultramarinfab.

be L= = W Sr L LL L =

O O O —— de dd = = . .

/ 1 8 , ,

h

ö Q 83 2

—— H—

2

2

**

D O

—— Q K 8

2

ee S 8 2

do. do. R. 3, uk. 81 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do do. N. 2, ut. 31 do. do. R. 3, uk. 82 Deutsche Hyp. Bank

Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 80 do. S. 25, 29. unk. 82 do. S. 30, uk. b. 82 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z. 44 Lig.

Deutsche ö . Gld. Kom. S. ß, uk. 82 do. do. S. 7, uk. b. 81

Dtsch. Kom. Gld.tgs do. do. 261.1, tg. 31 do. do. 261.1, tg. 81 do. do. 23. 1, tg. 24

Dtsch Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 2, tg. 82

Dresden Stadt M⸗

Anl. 265 R. 1, uk. 31 do. 26 R 2, uk. 82 Duisburg Stadt

RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stadt

RM⸗A 26, uk. 82 Eisenach Stadt RM⸗

nl. 26, unk. 1931

Elberfld. Etadt a M⸗

Anl. 26, ut. 81. 12.31 Emden Stadt Gold⸗

Anl. 26, rz. 1981 Frankf. a. M. Stadt

Gold⸗A. 26. rz. 82 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗

Pfbr. Em. 3, rz. 90 do. do. E. 7, rz. abz? do. do. E. 8. ul. b. 83 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rzgo do. do. E. 6, rz. 82 do. do. E. 9g, uk. b. 9

O 0

GPf. d. Dt. Hypbk. J.

‘0 2 * 8 2

Fürth G.⸗A. 28, ig. 29

ea = O O 2

gs, sb e 6 sh e 69d 6 si, 58 Biß dos

1.6. 12 1.5.1 865,25 8

1.1.7 B66. 26 0 11. 6, 6 1.4. 10 94 B 1.1.7 64.4 0 1.6. 12 G80 a

1.1.7 25 eh B

k re. 3.

18, JIõb e

do. Kom m.⸗Anl. d. Spark.⸗Giroverb., unk. 32

Mülheim 4. d. Ruhr RM 2s, tilgb. ab 31 Neckar G GdArz as

do. do. R. 446 uk. 32 do. do. Reihe ] u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗

renten br., J. Ldw. Pfbr. Bk. 145, uk. 32

Nordd. Grdk. Gold⸗

Nlrnög. Sta dt Go d

Dberhaus.⸗Rheinl. Oldb. staatl. Krd. A.

do. do. Kom. ig. abeg

Pfbr. Em. 8, 13. 80 Em. 5, rz. ab 28 . Em. 6, rz. ab 31 Em. 7, rz. ab 31 . Em. 14, rz. ab 33 . Em. 8, rz. ab 31 . E. 12, uk. 30.6. 382 E. 13, uk. 1.1.38 . E. 11. uk. 1.1.83 Em. 2, rz. ab 29 . Gld⸗K. E. 4, rz. 30 . do. Em. 16. rz. 33 . do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10. uf. 1.1.33

1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1928

Stadt R Me 7uk. b. 82 Gold 1925 uk. 80

do. do. S. 2. rz. 80 do. do. S. 11.3. r3. 30

3. .

—— R d 2 8

88 222

Hyp.⸗Pf. R. 5 ut. 31 do. do. R. 7 uk. 31 . R. 3 uk. 30

. R. 4 uf. 29

. do. N. d ut. 31 do. R. 8 uk. 81

. do. R. 10 uf. 82

. do. R. 11 uk. 32

. do. R. 1, 2 uk. 30 do. do. R. 9 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. ,,, , Pf. dSächs. Bodtr. A. Sachsen Prov. ⸗Verb Gld. A. 1 1u. 12, 1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 90 do. Em. 5, rz. ab 81 do. Em. 12, rz. abgz, i. K. 1. 7. 1928.. do. Em. 7, Yz. ab 32 do. Em. 11, rz. abs do. Em. 9, ut. b. 32 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗Pf! ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z MwLig. G

. 2 2 Q *

Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt

old 1926, rz. 1931 do. do. RMM⸗Anl.

1927, rz. 19323 .. Plauen Stadt RM⸗

Anl. 19287. rz. 1932 Pom. ldsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26,3. 87.12.30 do. Prov. Bk. Gold

26 Ausg. 1, rz. 81

Pf. dSchles. Godkrb. j. do. Gld. K. E. 4 rz. 80 do. do. E. 13. rz. 33,

i. K. 1. 7. 1928.. da do. E. 6, rz. 82 do. do. E. 86. uk. b. 82 do. Cellul. Reichs⸗

mark⸗Anl., 1982