.
— —
2 7 ö 8 3
Unternehmungen mit gleichen oder ähn⸗ lichen Zwecken. Die 4 von Zweigniederlassungen ist zulässig. Grund⸗ japital: 100 000 Reichsmark Vorstand: Kaufmann Dr. Walter Kaminsty in Königsberg i. Pr. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach der Be— stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu be⸗ tellenden Personen. Besteht der Vor= tand aus mehreren en, g,. so sind tets zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ chaftlich oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. — Ferner wird als nicht 2 be⸗ lanntgemacht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, die mit einem Aufschlag von 635 über den Nenn⸗ betrag ausgegeben werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und zwar einmal, sofern das Gesetz nichl mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt. Tie Generalversammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung ein⸗ berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Stadtbank Königsberg i. Pr. und die Geschäftsstelle Königsberg i. Pr. der Girozentrale für die Istmh ri Königsberg i. Pr., 2. die Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr., 3. der Kaufmann Paul Struwe in Königsberg i. Pr., 4 der Kaufmann Ludwig Barschall in Königsberg i. Pr., 5. der Kaufmann Dr. Walter Kaminsky in Königsberg i. Pr. Der erste Auf⸗ sichtsrat besteht aus: 1. Bankdirektor Friedrich Dangel, 2. Bankdirektor Lud⸗ wig Jonas, 3. Kaufmann Paul Struwe, J. Kaufmann Ludwig Barschall, 5. Rechtsanwalt und Notar Dr. Martin Grumach, sämtlich in Königsberg i. Pr. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere bon dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Königsberg i. Pr. Einsicht ge⸗— nommen werden.
IS j nigsee, Llriir. 12220
In unser Handelsregister A Nr. ist heute bei der Firma Edmund Jung⸗ hans in Königsee die Witwe Amalie Junghans, geb. Beck, in Königsee als alleinige Inhaberin eingetragen worden. Königsee, den 15. November 1927. Thüring. Amtsgericht.
1 56 Mt ein, HIHe. 72221]
Auf Blalt 191 des Handelsregisters, betr., die Firma Exnerwerk AG. in Königstein (Elbe), ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. August 1927 ist 8 2 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert worden, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: in erster Linie die ge⸗— werbliche Ausnützung der der Gesell⸗ schaft gehörigen Wasserkraft, Liegen— schaften und Baulichkeiten, sei es im Wege der Verpachtung, sei es im eigenen Betrieb, die Herstellung und der Vertrieb von Waren jeder Art, ins⸗ besondere von elektrischen Bedarfs⸗ artikeln und ähnlichen Gegenständen, sowie die Herstellung und der Vertrieb von pharmazeutischen Artikeln; ferner die Beteiligung an derartigen Unter⸗ nehmungen.
Amtsgericht Königstein (Elbe), am 14. November 1927. E ¶ürlin. 72222]
H.⸗R. A 205, Firma Gebr. Treder, Schübben, alleiniger Inhaber Acker⸗ bürger Franz Treder: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Köslin, 14.
Nobbr. 1927. I t ze łbhenbroda. 72223 Auf Blatt 648 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 25. Oktober 1927 die offene Handelsgesellschaft Teichmann „ Schmidt in Coswig eingetragen worden. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Martin Teichmann in Kötzschenhroda, b) der Kaufmann Felix Schmidt in Coswig. Geschäftszweig: Maschinenbauanstalt. Geschäftslokal: Wilhelmstraße 17. Amtsgericht Kötzschenbroda, 21. 11. MN.
Laꝛangensalza. 72224 Eingetragen Handelsregister A am 18. November 1927 bei der unter Nr. 242 verzeichneten Firma Deutsche Travertin⸗ und Marmorwerke Langen salza, Karl Teich, offenen Handels⸗ Resellschaft, Sitz Langensalza: Dem Diplomingenieur Paul Dieme in Berlin ist Einzelprokura erteilt; und bei der unter Nr. 114 verzeichneten Firma Karl Jödicke, Langensalza, vorm. Hermann Dorn: Die Firma lautet jetzt: Hugo Heinemann vorm. Her⸗ mann Dorn. Inhaber: Hugo Heine⸗ mann, Kaufmann in Langensalza. Amtsgericht in Langensalza.
IR a g dKehbiuręg. 72228 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. die Firma Bauersachs C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1346 der Abtei⸗ lung B. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Lack, Farben, Teer⸗ produkten und Schiffbaugrtikeln Das Stammkapital beträgt 20 099 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann
Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 3. No⸗ veinber 1927 festgestellt. Ferner wird veröffentlicht: Sämtliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. bei der Firma Sankt Mauritius, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. SIs der Abtei⸗ lung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Oktober 1927 ist der Sitz der Gesellschaft nach Köln a. Rh. verlegt. Die Proökuren des Eugen Seldte und des Karl Eifrig find erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Franz Seldte und des Georg Seldte ist beendet. Der Kauf⸗ mann erner Plagemann in Köln a. Rh. ist zum Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 21. November 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienburg, Westnr. II2229) Im Handelsregister A Nr. 477 ist heute bei der Firma „Paul Ritzka, Danzig, Zweignlederlassung Marien⸗ burg“ eingetragen worden: Die Zweig niederlassung ist erloschen. Marienburg, den 18. November 1927. Amtsgericht.
Meseri tx. 72230] Das im Handelsregister A Nr. 37 eingetragene unter der Firma J. A. Kant Rachfolger, Meseritz, Inhaber Kaufmann August Pietsch in Meseritz, bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufman Joseph Klitsche in Meseritz übergegangen. Die Firma ist in „J. . Kant Nachfolger, Inhaber J. Klitsche, Meseritz J und unter derselben Nummer des Handelsregisters einge⸗ tragen. Ferner ist eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Inhaber der Firma Kaufmann Joseph Klitsche ausge⸗ schlossen ist. ; 31. Amtsgericht Meseritz, 12. Novbr. 1927.
Mil its ch. 72231]
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 108 eingetragene Firma Her— mann Grunert vormals Hermann Weiß, Maschinenfabrik Militsch, In⸗ haber Hermann Grunert in Militsch ist erloschen.
Militsch, den 11. November
Amtsgericht. Minden, West. 72232
In das Handelsregister Abt. A Nr. 192 ist am 15. November 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma S. Haber in Minden folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Sel⸗ mar Haber in Minden ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Minden i. W. Nernruppin. 2233)
In unser Handelsregister A Nr. 255 ist heute bei der Firma ,, ZJigarrenhaus Hermann Deppe, Neu⸗ ruppin, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Reuruppin, den 14. November 1927. Das Amtsgericht. Vienburg, Wesen. (I2234 In das hlesige Handelsregister H.z ist heute bei der Fiema Plastopack Werke R. Aldag G. m. b. H., Nienburg, Weser (H.-R. B 80 d.. R.,. folgendes eingetragen worden: Die Prokurg des Lothar Müller ist erloschen. Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 3. No⸗ vember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung (86 12) ge⸗— ändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Der Schlossermeister Nudolf Aldag aus Nienburg a. W. ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Kaufmann Lothar Müller in Nienburg a. W. ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Nienburg, W. 11. 11. 1927.
Ogderan. I2836
Auf Blatt 157 des Handelsregisters ist bei der Firma Berger K Köppe in Oederan heute folgendes eingetragen worden: ö
Der Inhaber Friedrich Paul Köppe ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz Paul Köppe in Oederan, Frau Elsa Kamilla verw. Otto, geb. Köppe, daselbst, Frau Marie Paula verehel. Reymond, geb. Köppe, in Zürich und Frau Margarete Johanna verehel. Höpping, geb Köppe, in Roßwein als Erben Friedrich Paul Köppes übergegangen. Nacherben sind, falls einer der Erben nach dem Erb⸗ lasser verheiratet stirbt, dessen Ehegatte zur Hälfte und zur anderen Hälfte die übrigen überlebenden Erhen zu gleichen Teilen. Fritz Paul Köppe ist persönlich haftender Gesellschafter. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 errichtet worden. Amtsgericht Oederan, 19. Novbr. 1927.
Pissnecle. . 2238 In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 120 bei der Firma Otto Wagner & Co., Bankgeschäft in Pößneck, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pößneck, den 18. November 1927. Thüringisches Amtsgericht, Abt. für Registersachen.
1927.
Ei s sn ele. 72237
Holzwerke Thüringerwald Akttiengesell—⸗ schaft in Pößneck heute eingetragen: Nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins ist das Konkursverfahren auf⸗ gehoben und die Firma damit er⸗ loschen. Pößneck, den 18. November 1927. Thüringisches Amtsgericht I.
Lz atibor. 72240 Im Handelsregister B wurde am 14. 11. 1927 bei Nr. 26, Firma „Herm. Reiners d Söhne Tabakindustrie Akiengesellschaft Berlin, Zweig⸗ niederlassung Ratibor“ eingetragen: Die am 19. 9., 19. 10. 1925 beschlossene Kapitalserhöhung ist auch in Höhe des Restes von 110 000 RM durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 800 000 Reichsmark. Die Generalversamm⸗ lung vom 1. 6. 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um 156 000 RM auf 690 000 RM herabzusetzen. Amtsgericht Ratibor.
Ratingen. 72241] In das Handelsregister B unter Nr. 11 ist am 15. November 1927 bei der Firma Joh. Gottfr. Brügelmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Cromford bei Ratingen 9 endes ein—⸗ etragen worden: Der Geschäftsführer Bustav Schulze ist abberufen. Der Direktor Dr. Franz Josef Gemmert ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Ratingen.
Ie Ot enburg, Hann. IĩI2242) Handelsregistereintragung Abt. A bei Nr. 230. Firma Köhlmoos, Winkelmann & Co in Rotenburg i. Hann.: Der Kaufmann Edmund Köhlmoos ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rotenburg . den 18. 11. 1927. Das Amtsgericht. Sen Inne el. 172243 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heuté unter Nr. 261 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Bur⸗ meister C Schulz“ in Salzwedel einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. — Salzwedel, den 15. November 1927 Das Amtsgericht.
ScCihin ain, ILL atz bah. 72244 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 die Firma Nieder⸗ schlesisches Basaltwerk Taschenhof Gesell⸗ shast mit beschränkter Haftung, Sitz Neukirch an der Katzbach, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Basaltwerken sowie von ähnlichen Unternehmungen und außer⸗ dem die Verwaltung des Vermögens des Gesellschafters Willy Quaatz. Das Stammkapital beträgt 25 000 GM. Ge⸗ 3 ist der Korvettenkapitän a. D Willy Quaatz in Neukirch 4. K., Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1926 abgeschlossen. Geschäftsführer Willy Quaatz ist befugt, Rechtsgeschäfte mit sich selbst abzuschließen unter Befreiung von den Beschränkungen des 5 181 des Bür—
gerlichen Gesetzbuches.
Amtsgericht Schönau (Katzbach), 1. November 1927.
Schwedt. ; 172245 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 59 bei der Firma M. Seelig ein⸗ getragen: Die
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firm aist erloschen. .
Schwedt, Oder. 12. Nopember 1927. Das Amtsgericht.
Sch węidnita, JI2246 Ini hsesigen Handelsregister Abt. A Nr. 690 ist heute zu der Firma Gebrüder Herrmann in ,, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schweidnitz, 15. Nov. 1927. Amtsgericht.
Schwerin, Wnnthe. 72247
In unser Handelsregister B ist heuͤte bei der unter Nr, 16 verzeichne⸗ ten „Grenzmarkbank, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Schwerin 4. W.“ fol⸗ gendes eingetragen; Durch bereits durch⸗ . Gesellschafterversammlungs⸗ Eich uß vom 28. Juni 1937 ist das Grundkapital um 100 000 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark erhöht worden. Durch Beschluß der ordentlichen Gesell⸗ schafterversamnilung vom 239. Juni 1927 ist 5 4 der Satzungen (Grundkapital) geändert.
Amtsgericht Schwerin a. W., den 10. November 1927.
Stargard, E9Gmm. (12248 In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 9 die Firma Otto Pretsch, Seifenlagerei, mit dem Sitz in Stargard i. Pomm. und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Pretsch in Stargard i. Pomm. eingetragen. Stargard i. Pomm., den 18. November 1927. Das Amtsgericht. Stargard, Pomm. 172249 In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 410 die Firma Karl Nowark mit dem Sitz in Stargard in Pomm. und als ihr Inhaber der Kausmann Karl Nowark in Stargard i. Pomm. eingetragen. Stargard i. Pomm, den 18. November 1927. Das Amtsgericht. Stargard, Eomm. 172259 In das Handelsregister A ist, „eute unker Nr. 411 die Firma Johannes Rohde mit dem Sitz in Stargard i. Pomm. und als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes Rohde in Stargard i. Pomm eingetragen worden. Star⸗
Stettin. 72255 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 398 (Firma „Gutschomw⸗Herr⸗ mann G. m. b. H.“ in Berlin, mit Zweigniederlassung Stettin) einge⸗ tragen: Durch die Beschlüsse der Gefell⸗ schafterversammlungen vom 4. Oktober 1927 bzw. 17. Oktober 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens abgeändert. Die Firma ist geändert in: „Emil Herrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist des wei⸗— teren: Die Uebernahme und der Fort— betrieb des bisher unter der Firma „Emil Serrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ betriebenen Unternehmens. Amtsgericht Stettin, 11. Novbr. 1927. Stettin. 172257 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 914 (Firma „Emil Herrmann G. m. b. S.“ in Berlin, mit Zweig⸗ ,, in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der e n fn. vom d. Oktober 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma abgeändert und die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma . geändert in „Berlin⸗-Stettiner veditions-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Der bisherige Heschäftsführer Fräulein Lotte Marie Herrmann in Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Stettin, 11. November 1927.
Steęttim. 72256 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 9065 (Firma „Chemische Fabrik Endezia G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Ernst Hossen⸗ felder ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Ingenieur Max Lichtenberg und der Kaufmann August Schmidt, beide in Stettin, find zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Nobbr. 1927. Stettin. 72253 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 567 (Firma „Baltischer Ver⸗ lag G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschaflerversammlung vom 24 Jum 192 find folgende Paragraphen des Ge sellschaftsbertrags abgeändert: 3 (Stammkapital und Stammanteile), 4 (Genehmigung der Gesellschafterver⸗ sammlung zur Veräußerung von Ge⸗ schäsftsanteilen), 5 (Wegfall der Ziffer 8; aus Ziffer 8s wird 2). Die 5§5 7 und 8, betreffend Aufsichtsrat, sind aufgehoben; demnach Aenderung der 88 9—12 in J— 10. Durch die ÜUmstellungsbeschlüsse der Gesellschafterversammlungen, vom 21. November 1924 und 24. Juni 1926 ist das Stammkapital auf 500 Reichs⸗ mark ermäßigt. Die Ermäßigung ist erfolgt. Amtsgericht Stettin, 14.
Stettin, 14.
Novhr. 1927.
Stettin. T2268] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3532 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Berliner Damen Moden Moldenhauer Eo.“ mit dem Sitz in Stettin. Per— sönlich haftende , . sind Fräu⸗ lein Anna Moldenhauer und Fräulein Henriette Thorn in Stettin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 19. September 1927 be⸗ gonnen. Amtsgericht Stettin, 15. November 1927.
Stettin. ; 172251 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 7 (Firma „Dampfer Pauline Haubust, Aetiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats vom 5. November 1927 ist der § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags, be— treffend Grundkapital und Attien, ab⸗ geändert. Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 14 Mai 1926 ist das Grundkapital auf 15009 Reichsmark herabgesetzt. Die Herabsetzung ist er⸗ folgt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital be⸗ steht aus 150 Aktien zu je 109 RM. Amtsgericht Stettin, 15. Novbr. 1927.
Stettin. ITI2254
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 790 (Firma „Joh. Walpuski, Kleeblatt⸗Butterhandlung, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. . in ist ö Ge sell⸗ chaftsbertrag insichtlich er er⸗ k geändert. Ernst Lüd⸗ deke ift nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Johann Walpuski und 5 Ehefrau Bertha Walpuski, r: runk, in Stettin sind zu Geschäfts⸗ führern mit der Maßgabe bestellt, daß jeder für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 15. Novbr. 1927.
72252
Stettin. 72252
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 106 (Firma „Stettiner Oder⸗ werke Actiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. November 1927 sind die 88 5 Gertretungsbefugnis) und 15 (Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung) des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Vertretung erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, entweder durch zwei Vor—⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen.
Stollberg. Erzen. 72259 Auf Blatt 710 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Oswin Mittelbach in Brünlos und als ihr Inhaber der Strumpffabrikant Emil Oswin Mittelbach in Brünlos ein⸗ getragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Strumpfwarenfabrikation und Handel. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. am 19. 11. 1927. Waldheim. 72261] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 56, die Firma C. A. Döring u. Co. in Waldheim betr., eingetragen worden: Die Prokura des Oskar Paul Wugk ist erloschen. Amtsgericht Waldheim 17. Novbr. 1927.
Wattenscheid. 72262 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist heute die Ruhr⸗Emscher Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen, Zweigniederlassung in Wattenscheid, eingetragen. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung für Hoch⸗ und Tiesbau und den damit im Zu⸗ sammenhang 3 Geschäften. Die ge e soll auch befugt sein, andere herr ten aufzukaufen oder sich an solchen zu beteiligen, welche die Aus—⸗ führung gleicher Arbeiten oder den Handel mit den dazu gehörigen Materialien zum Gegenstand haben. Das Stammkapital beträgt 50 0090 Reichsmark. ; Geschäftsführer sind Josef Tewes und Kontrolleur Josef Felten in Gelsen⸗ kirchen
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge— schäftsführer, die nur gemeinsam, oder aber jeder einzelne Geschäftsführer nur in Verbindung mit einem Prokuristen vertretungsbefugt sind, vertreten.
Wattenscheid, den 12. November 1927.
Das Amtsgericht. Wattenscheid. I2263]
In unser Handelsregister Abteilung E Nr. 32 ist heute eingetragen: Franz Bielefeld Baugeschäft und mechanische Schreinerei G. m. b. H. in ö Zweigniederlassung in Watten cheid.
Gegenstand des Ünternehmens: Ueber⸗ nahme und Fortführung des von dem Gefsellschafter Franz Bielefeld bisher be⸗ triebenen Baugeschäfts mit mechanischer Schreinerei, die Uebernahme und Aus⸗ führung von Bauarbeiten aller Art für eigene und fremde Rechnung und der Erwerb gleicher und. ähnlicher Unter⸗ nehmungen und Beteiligung an solchen.
Das Stammkapital beträgt 75 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind: Bauunternehmer Franz Bielefeld, Architekt Josef. Biele⸗ feld und Bauingenieur August Bielefeld, sämtlich zu Gelsenkirchen 6
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäftsführer mit der Maßgabe be⸗ rechtigt, daß jeder Geschäftsführer allein die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. .
Wattenscheid, den 12. November 1927.
Das Amtsgericht.
Wer dau. . 72264 Auf Glatt 1046 des Handelsregisters, betr. die Firma Schuhputz apparate⸗Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaf lautet künftig: Automaten⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Vertrieb und die Aufstellung von Automaten jeder Art. Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗· schafter vom 30. 7. 1886 auf zwanzig. taufend Reichsmark und weiter durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. August 1997 auf fünfzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Seiferitz b. Meerane verlegt worden. Amtsgericht Werdau, 17. Novbr. 1927. 66 n. 72266] in unser . Rr. 14 „Bauhütte Wohlan, G. m. b. H., zu Wohlau“ folgendes einge⸗ tragen worden: er verw. Frau Buchhalter Marig warg, geb. Jesionowski, zu Wohlau ist Prokura erte ili. Amtsgericht Wohlau, 10. November 1927.
Wohlan. . ö 72267]
In unser Handelsregister ist heute in Abl. A Nr. 144 bei der Firma E. Heinrich C Sohn, DYnhernfurth. fol⸗ gendes eingetragen worden: Martin Heinrich ist aus der Gesellschaft aus⸗
eschieden. e , Wohlau, 15. Novbr. 1927.
3. Vereinsregister.
Boizenburg, Elbe. 7465811 In das hiesige Vereinsregister ist heute der Verein „Einigkeit! für Greven und Umgegend mit dem Sitz in Greven ein getragen. Boizenburg (Elbe), den 14. Nov. 1927. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Odenkirchen. 72682
Im hiesigen Vereinsregister wurde beim Verein Katholisches Vereins haus in Giesen⸗ kirchen am 14 November 1927 folgendes eingetragen: .
Die Satzung ist am 4. August 1927 geändert. Der Umfang der Vertietungs— macht des Vorstands ist nicht beschräntt.
Odenkirchen den 14. November 1927.
In unser Handelsregister Abt. B
Georg Bauersachs in Magdeburg. Der
wurde unter Nr. 31 bei der Firma
gard i. Pmm., den 19. November 1927. Das Amtsgericht.
Amtsgericht Stettin, 17. Nobbr. 1927.
—
Das Aintsgericht.
Handelsregister Abt. B ist
4. Genoffenschafts⸗ tegister.
Arnswal(se. 72345 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 (betr. Rietziger Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; heute eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder: Gutsbesitzer Otto Grimm und Bauerhofsbesitzer Hermann Died⸗ rich in Rietzig, in den Vorstand die Bauernhofsbesitzer Georg Krause und August Böse, beide in Rietzig ein⸗ getreten sind. Arnswalde, den 15. November 1927. Amtsgericht. amber. 72346 Genossenschaftsregistereintrag: Bauernkraftwerk Pretz feld Sagen⸗ bach⸗Poppendorf⸗Wannbach, 3 tragene Genossenschaft mit ⸗ chränkter Haftpflicht, Sitz Pretzfeld: Aufgelöst mit Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 15. Oktober 1927. Ramberg, 21. November 1927. Amtsgericht — Registergericht.
HR assun. 72347
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Twistringer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Twistringen (Nr. 5 des Re⸗ gisters) am 14. November 1927 folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Mai 191353 ist an die Stelle des Statuts vom 21. Dezember 1899 ein⸗ schließlich der späteren Abänderung ein neues Statut getreten. Dieses Statut ist wiederum durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. Juli 1924 ge⸗ ändert worden. Der Kötner Arnold Weymann in Weye ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Gerhard Sander in Stöttinghausen ge— treten. Amtsgericht Bassum, 18. 11. 27. Hu xt ende. 72348 In das Genossenschaftsregister Nr. 36 ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. U. H. in Buxtehude folgendes ein⸗ getragen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be— endet.
Amtsgericht Buxtehude, 22.
I .
Hessen. 72349
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragen ge— wesenen Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft Schmiede- und Stell— machergewerbe, eingerragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Drossen, am 277. Oktober 1937 folgen⸗ des eingetragen worden: Nach voll— ständiger Verteilung des Genossen— schaftsbermögens ist die Vollmacht der Liguidatoren erloschen.
Drossen, den 27. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Ma islingen., Steige. 72354 Eintrag vom 21. November 1927 im Genossenschaftsregister Band 19 Bl. ] bei der Firma Kalk⸗ und Vausto flwert Oberdrackenstein e. G. m. b. H. in Ober⸗ dracenstein:
Die Genossenschaft ist durch Beschlaiß der Generalversammlung vom 9. März 1927 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Georg Vetter, Kaufmann in Göppingen, Sebastian Wiedmann, Hafnermeister in Deggingen.
Amtsgericht Geislingen, St.
M Ot ha. 72357
In das , wurde heute bei der „Mitteldeutsche Zentral⸗ genossenschaftsbank, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung“ in Gotha eingetragen:
Durch Beschluß zer Generalversamm⸗ lung vom 36. Oktober 1927 ist das Statut geändert in S8 2, 5 6, 7, 9 und 14. ,
Der Gegenstand des Unternehmens ist eändert durch folgenden Zusatz: Die Vornahme von Spekulationsgeschäften ist verboten. .
Gotha, den 7. November 1927. Thür. Amtsgericht. R. Hamburg. 72358 Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 21. November 1927: „Union“ Stauerei und Umschlags⸗ betrieb eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 4. November 1927. Sitz Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme sämtlicher Stauerei⸗ und verwandter Arbeiten (Ladungskontrolle, Schiffsreinigung, Bunkerei) in eigener
e gie.
Norddeutsche Waren⸗Kredit⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Gennssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Statut vom 5. November 1987. Sitz Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die K von Waren für die Mitglieder und die Gewährung von Barkrediten an die Mitglieder.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister. HHLIInISt dt. 72359
Es ist eingetragen in das Genossen⸗ Chaftsregister Blatt 77 unter Nr. 3 die Firma „Vaube“ Vereinigte Baugewerbe⸗
Schwerin.
sjeder Art, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Helmstedt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Wohn⸗, Industrie⸗ und Tiefbauten auf eigene und fremde Rechnung mit dem Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemein— schaft miteinander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗— klärungen abgeben. Die Höhe des Ge⸗ schäftsanteils eines Genossen beträgt 209 RM. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 600 RM. Jeder 9 kann höchstens 50 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Das e hefe . ist das Kalenderjahr. Das Statut ist er⸗ richtet in den ,, vom 14. Juni und 8. Oktober 1927. Helmstedt, den 8. November 1927. Das Amtsgericht. Meinersen. 72360] Im Genossenschaftsregister fig Amtsgerichts ist bei der unter Nr, 26 des Registers eingetragenen Genossen⸗ schaft Landwirtschaftliche Maschinen⸗ enossenschaft Müden, e. G. m. b. H. in tüden, heute folgendes eingetragen worden: 8 10 des Statuts ift geändert, Die Haftsumme beträgt pro Anteil 200 RM. Amtsgericht Meinersen, 8. Novbr. 1927.
Miükhlberg, Elbe. 72361]
Gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (Reichsgesetzblatt 1926, Seite 248) ist beabsichtigt, die Siede⸗ lungs- und Baugenossenschaft in Blum⸗ berg, e. G. m. b. H. zu löschen, da ihr Geschäftsbetrieb ruht und Vermögen nicht vorhanden ist.
Widersprüche dagegen müssen Gericht bis zum 20. Dezember 192 hoben werden.
Mühlberg, Elbe, 18. November 1927. Das Amtsgericht. Preussisch Holland. 72362 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft unter der Firma „Milchverwertungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter, Haftpflicht zu Reichenbach, Ostpr.“ mit dem Sitz in Reichenbach, Ostpr., eingetragen worden. Das Statut ist am 25. Juli 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die gemeinsame Milch⸗
verwertung.
Pr. Holland, den 19. November 1927.
Das Amtsgericht. Erii z aIIc. 72363
In unser Genossenschaftsregister ist bei der lf. Nr. 29, „Prignitzer Vieh⸗ in , G m b. H. in Pritzwalk“ folgendes ein⸗ getragen worden: Außerdem darf die Genossenschaft den An⸗ und Verkauf oder die Vermittlung von geschlachtetenm Vieh sowie von Zucht⸗, Mager⸗ und Nutzvieh vornehmen.
Pritzwalk, den 13. Oktober 1927. Amtsgericht. Schlieben. 72364 In unserem e fn, . betr. die ländliche Spar- und Darlehns⸗ kasse Langengrassau, e. G. m. b. H., ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Otto Martin in Langen⸗ grassau der Landwirt Ewald Kaiser in Langengrassau als Vorstandsmitglied
eingetragen worden. Schlieben, den 17. Oktober 1927. Amtsgericht.
Schwerin, Meckel. 72365]
Genossenschaftsregistereintrag v. 17. 11. 1927: Firma Gemeinnützige Beamten⸗ ,, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter 6 Sitz: Schwerin (Mecklb.). Rach ber Satzung vom 31. 10. 1927 ist Gegenstand des Unternehmens: 1. die Beschaffung und Erschließung von Bau⸗ gelände, der Bau von Heimstätten als Eigenheime und deren . und Veräußerung an die Genossen, 2. die Vermittlung und Beschaffung von Bau⸗ . und Bauteilen aller Art, 3. die
eschaffung von Baukapital durch Ver⸗ mittlung von Hypotheken und Zwischen⸗ krediten, die Aufnahme zentraler An⸗ leihen, die 4 fung von Bürg⸗ schaften und Baukostenzuschüssen, die Organisation von . zum Zweck des Heimstättenbaus. Amtsgericht
Sora, N. L. I 2366 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 59 die Siedlungsgenossen⸗ schaft Sablath, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Sablath, Kreis Sorau, N. L., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Siedlungen und der Erwerb von Ländereien mit und ohne Gebäude zur Weiterveräußerung ausschließlich an die Genossen. Das Statut ist am 13. No⸗ vember 1927 ,
Sorau, N. L., den 18. November 1927.
Das Amtsgericht.
Waldenhbur, Schles. 72367
In unser , ,,, . Nr. 63 ist am 17. November 1927 bei der Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Juliansdorf Kreis Wal⸗ denburg i. Schles. eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Genossenschaft ist gelöscht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht,)
Grätenthal. . 72685 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 591. Firma Müller C Co. Glas—« sabrik in Piesau. 2 Muster für Glas⸗ gegenstände als Kinderspielzeug, leere und mit Liebesperlen gefüllte Glasröhren, be⸗ malt und mit Korkverschluß, die Glas— 1öhren sind mit Löchern versehen, mittels deren flötenartige Töne hervorgerufen werden können, mit den Geschästsnummern: große Sorte Nr. 7122, kleine Sorte Nr. 7123, plastijche Erzeugnisse, Schutz⸗ srist 2 Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1927 vormittags 119 Uhr. Gräfenthal, den 26. Ottober 1927. Thüringisches Amtsgericht.
rät enthal. ( 72686 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 593. Firma Weiß, Kühnert K Co. Kommanditgesellichaft in Gräfenthal, zwei Muster für Porzellangegenstände mit den Geschästsnummern 6616 und 6617 in jeder Größe, Form, Ausführung und jedem Material, plastische , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. No⸗ vember 1927, vormittags 93 Uhr. Gräfenthal, den 7. November 1927. Thüringijches Amtsgericht.
HK äslin. 72687 Musterregister Nr. 50: Neu eingetragen C. Waldemann G. m. b. H., Köslin, 1 Paket, enthaltend 1 runde und 4 vier⸗ eckige Blechtosen für Scheibenlachs, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummern 2 Nr. 1, 2 Nr. 2, 2 Nr. 3, 2 Nr. 5H und 2 Nr. 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 5. November 1927, nachm 4 Uhr 35 Minuten. Amtsgericht Köslin, den 11. November 1927. Soran, X. L. 72343
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2756. Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin C Co. in Sorau, N. L., ein versiegeltes Musterpaket, enthaltend mehrere Wäschestücke und Abbildungen von Hand⸗ tüchern, Tischtüchern, Servietten, Roll— tüchern und Wischtüchern, Fabriknummern, a) in Abbildungen: 201, 202, 203, 204, 26065, 1779. 12865, 1281, 63 a. 64 a, 1312 513, 1314. 535 a, 5d a, 25, 4, 24, g, gz, 00 429, 2940, Sog. 201, 252, 253. 254, 74 a, 333, 382, 1163, 1387, 1394, 6 a, 62 a, 1375, 255, 256, 2931, 59 a, 690 a, 2770, 771, 273, N74, 275, 275, 272, 1290, 1345 F, 4d a, 38a, 30 a, 106 a, 112 a 1336, 1341. 15413, 13693, 1354, 13586, löß l, 136z., 1563, 2874, 2853, 2573, 2886, 2822, 2823, 3002. 281, 282, 283, 254 25h, 2865 , , nn, nn, 1379, 1381, oö, , nn, nn, 1400, 1401, 1396, 1402, 1403, 57 a 58a, 2966, 29607, 2952, i3 a. 14 a, Ih a, 23 a, 2 , , 125, 1283, 1295, Ta, 8a 49 a, 1267, 1278, 1348, 1369, 1377, 19 a, 1384, 28 a, Jas. 1356 1356, 35 a, 37a, 47 a, Sol, 602, 605, 1176, 1203. 1274, 20095, 2015, 2080, 2216, 2217, 2218. 2233 604, 2922, 2h53, 1254, ib s, 1294, i374, I376 156, 2577, 2926, gz, gig, 230, 223, 72 a, 78 a, 421, 422, 423, 31 a, Bt a, 17835, 2875. S a, 9 a, Lz a, i7, 96, Gh, 159l, 159, 1593, 1504, 1505, 1506, 1508, 1838, 21, 566, 18 a, 27 a, 32 a, 39a. 101 a, 1551. 1601, 33 a, 1602, l6u3, 1a, 13 a, 680, 3a, 1701, 42a, 1751, 1830, 3860, 25865, 6a, 12a, wh, Gee, S7, eh Gh hn, 663, 284, 654, 269, 300, 301, 61 a, 28652, 2863, 12 b, 6352, 631, 633, 634, b) In Originalen: 2917, 2896, 2908, 65, 2898, 28597, 34, 33, 2936, 2937. 294, 244 2, 2913. 23324, 290g, 29160, 2938, 40l, 462, 405, 1568, I506ꝛ, Za. 662, 66, 660, Flächenerzeugnisse, Schutznist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1927.
Sorau, N. L., den 11. November 1927.
. Das Amtsgericht.
zex bat. . 72344 Unter Nr. 69 des Musterregisters ist eingetragen: Firma F. Kauffmann in Zerbst, Muster für ein Plakat, Schutzfrist 10 Jahie, angemeldet am J. November. 1927 v—ormittags 11 Uhr J0 Minuten. Amtsgericht Zerbst, den 18. November 1927.
J. Konkurse, Geschäfts⸗ aufficht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses.
Aichach. 726183 Ueber das Vermögen der Firma Ziegelei Ober . Max Eser und Co,, Kommandit⸗-Gesellschaft in Ober= griesbach, wurde am 21. November 1927, vormittags 11 Uhr 80 Min., der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Wiedemann in Augsburg. Offener Arrest nach K.-O. § 118 mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1927 ist , . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines k und wegen der in K.⸗O. §S§ 1832, 134, 137) bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, 22. Dezember 1927, nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 7.
treibende zur Ausführung von Bauten
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Amtsgericht Aichach. Konkursgericht.
Hack Schandan. 72614
lieber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Hugo Felix Gottschalk in Hohnstein, Sächs. Schw., wird . am 21. November 1937 nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Grahl in Hohnstein, Sächs Schw. An⸗ meldefrist bis zum 23. Dezember 1927. Wahltermin am 16. Dezember 1927, vormittags 10½“ Uhr. Prüfungstermin am 18. Januar 1928, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Dezember 1927.
Bad Schandau, am 21. November 1927. Amtsgericht.
Kautzen. 72615 Ueber das Vermögen des Inhabers einer Müllerei und Landwirtschaft Robert Fehrmann in Wurschen wird heute, am 22. November 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: rr Bücherrevisor Kurt Fischer, hier. n⸗ meldefrist bis zum 22. Dezember 1927. Wahltermin am 22. Dezember 1927, vormittags 113 Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 19883 pormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ . bis zum 22. Dezember 1927. autzen, den 22. November 1927. Amtsgericht.
Haut zen. 72616
Ueber das Vermögen der Firma Metallwarenfabrik Willy F. Staeckel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen (Handel mit und Fabrikation von Metallwaren aller Art), wird heute, am 22. November 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schuster, hier. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1927. Wahltermin am 22. Dezember 1927, mittags 12 uhr Prüfungstermin am 26. Januar 1928 vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Dezember 1927. Bautzen, den 22. November 1927. Amtsgericht.
Colditæz. 72617 Ueber das Vermögen der Firma Paul Siegfried Müller in Möseln und deren alleinigen Inhaber, des Kaufmanns Joachim Speichler daselbst, wird heute, am 22. November 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lothar Weymar in Leipzig C. 1, Reichstr. 24. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1927. Wahltermin am 14. 12. 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. 12. 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 109 19. 1G. Amtsgericht Colditz, 2X2. Dezember 1927.
—
PHinnoldiswalld e. 172618
Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ führers Bernhard Hansen in Kipsdorf wird heute, am 19. November 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Krasting, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1927. Wahltermin und Prüfungstermin am 16. 12. 1927, nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1927.
Dippoldiswalde, den 19. November 1927. Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. 72619
Ueber das Vermögen des Paul Sammler, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Sammler K Trenkler in Eibau Nr. 24 wird heute, am 22. November 1927, vormittags 875 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wagner in Neugersdorf. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1927. Wahl⸗ termin am 21. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4 Januar 1928, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 5. Dezember 1927.
Ebersbach, den 22. November 1927.
Amtsgericht.
e,, 72620 as Bayer. Amtsgericht Eggen⸗ felden hat über das Vermögen des Schuhgeschäftsinhabers Otto Schemmerer in Gangkofen am 21. November 1927, nachmittags 2,30 Uhr, den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt A. Stogmayer, Eggenfelden. Offener Arrest ist erlassen. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 10. Dezember 1927. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 17. Dezember 1927, vormit: ags g Ühr, Bleu er n,
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Eisleben. 72621] Ueber das Vermögen des Händlers Albert Hoffmann in Eisleben wird heute, am 21. November 1927, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Otto Schauseil in Eisleben. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 24. Dezember 1927. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 7. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 109 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 49.
Eisleben, den 21. November 1927.
Das Amtsgericht.
GOL Han. 72622 Ueber den Nachlaß des am J. No⸗ vember 1927 verstorbenen Kaufmanns Max Schuster in Gr. Wronken ist heute, vormittags 945 Uhr, der Konkurs er⸗
Franz Lorenz in Goldap. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1927, vorm. iz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. De—⸗ zember 1927.
Goldap, den 21. November 1927.
Amtsgericht.
Halle, Saale. 72623]
Ueber das Vermögen des Hutmacher meisters Richard Dusel in Halle, Geist⸗ straße 16, ist heute, 13*½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Knoche in Halle a. S., Hermannstr. 5, und Frist zur Anmel- dung der Konkurssorder ungen bis 10. Dezember 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Dezember 1927, 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 19237, 10 Uhr.
Halle a. S., den 4. November 1527.
Das Amtsgericht. Abt. .
Kosel, 0. 8. 72624] Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Josef Jelitto in Rofitich wird heute, am 22. November 1927, vor⸗ mittags 1040 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma Heinrich Bonnin in Berlin, der eine Warenforderung von 569,39 RM gegen den Gemeinschuldner zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkursbeifahrens gestellt und der Ge— meinschuldner seine Zahlungsunsähigteit und Zahlungseinstellung eingeräumt hat. Der Bankbeamte Wolfgang Wittich in Kosel, O. S., wird zum Konkurever⸗— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 73. Dezember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ densalls über die im § 132 der Konturk⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24 Januar 1928, vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen jür welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 17. Dezember 1927 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Kosel, O. S.
Leipzig. 72625 ö. das Vermögen der Firma Pemetzrieder & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eisenmöbelgroßhand⸗ lung in Leipzig C. 1, Barfußgäßchen 15 (all. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Neumeyer in Leipzig), wird heute, am 21. November 1927, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Zivilingenienr Robert Hilgenberg in Leipzig⸗Stötteritz, Naunhofer Str. 3. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1927. Wahltermin am 29. Dezember 1927, vormittags 9 Uyr. Prüfungstermin am 19. Januar 1928, vormittägs 109 Uhr. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1927. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 21. November 1927.
—
Leipzig. 72626] Ueber das Vermögen des 2ber⸗ ingenieurs Rudolf Witt in Gautzsch bei Leipzig, Oetzscher Str. 7, all. Inhabers einer . unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Rudolf Witt“ in Leipzig⸗ Lindenau, Roßmarktstr. 15/17, mit Ver⸗ kaufsstelle in Leipzig, Schützenstr. 7, wird heute, am A. Nooember 1927, nachmittags 2 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt. Justizrat Schatz in Leipzig, Nikolaistr. 17. Anmeldefrist bis zum 38. Tezember 15927. Wahltermin am 20. Dezember 1927, vormittags gos Uhr. Prüfungstermin am 17. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. De⸗ zember 1927. Amts 36 Leipzig, Abt. IL A 1, en 21. November 1927. Lorsch, Hessen. ,, Ueber das Vermögen des Maurer⸗— meisters Friedrich Vettel, Sohn von Philipp Vettel II. in Heppenheim a. d. B., Niedermühlstraße 43, wird heute, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Selzer in Heppenheim a. d. B. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ . 1927. Erste Gläbuigerversamm⸗ ung und allgemeiner gern n, am 21. Dezember 19297, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1927. Lorsch (Sessen), 22. Novbr. 1927. Hess. Amtsgericht. Mannheim. 72628 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Weck in Mannheim, G. JT. 30, wurde heute, nachmittags 5 Uhr. Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Walter in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. Dezember 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 19. Dezember 1927, ugchmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, B.G. 1, III. Stock, Zimmer 309. Mannheim, den 21. No⸗
öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann
vember 1927. Amtsgericht. B.G. 1.