1927 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

München. (i26g] Ueber das Vermögen der Ein⸗ und Verte fegen ossenschash der e dc. ler, e. m. b. H. in München, Ge⸗ schäftsräume, Großmarkthalle, Stand 79, wurde am 21. November 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsnwalt Justizrat O. Kugler in München, Ich een str. 1. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeige— frist bis 13. Dezember 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 735/sIII. Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9, bis 15. Dezember 1927 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung Ss§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 20. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 77 / IJ, Prinz Ludwig⸗Straße g. Amtsgericht ünchen, Konkursgericht.

Neisse. 2630 Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Gertrud Przibilla in Neisse, O. S., Inhaberin der Firma Gertrud Przibilla ist am 18. November 1927, nachmittags 18 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden Konkursverwalter: Kauf— mann Alfred Marx in Neisse. Anmelde⸗ frist: 3 Januar 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 21. Dezember 1927 vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. Februar 1928, vorm. 10 Uhr. An⸗ zeigepflicht bis 23. Dezember 1927.

Amtsgericht Neisse. 2 N. 10as27.

LHPapenhburg. 72631] Ueber das Vermögen des Konsum— vereins Rhede (Ems) eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. b. H. zu Rhede wird heute, am 21. November 1927, 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Holtmann in Papenburg. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1927. Offener Arrest mit An gert bis zum 19. De⸗ 6 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 12. Dezember 192, Prüfungstermin: 17. Januar 1015 Uhr. Papenburg, den 21. November 1927. Amtsgericht. HM osslan, Anhalt. 72632 Ueber das Vermögen des Mühlen besitzers und Landwirts Gustav Schmücker in Rodleben wird heute, am 22. November 1927, nachmittags 5.20 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet da der Gemeinschuldner Zahlungsunsähigkeit und Zahlungéein— stellung zugegeben hat. Der Rechtsanwalt Dr. Willing in Roßlau wird zum Konkurs⸗— verwalter ernannt. Konkunsforderungen sind bis zum 12. Dezember 1927 bet dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurtz— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 15. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 21. De— zember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hahen oder zur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auserlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19 Dezemher 1927 Anzeige zu machen. Roßdllau, den 22. November 1927. Anhaltisches Amtsgericht.

Stuttgart. (2633 Ueber das Vermögen des Karl Purr⸗ mann, Inhabers eines Lederwaren⸗ . in Stuttgart, Holzstr. l, ist . November 19277, vormittags 9 Uhr 3 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gustav Schickler, Kaufmann in Stuttgart, Senefelder Str. 93. III. Offener Arrest mit ann , bis 7. Dezember 1927. Ablauf der Anmeldefrist: 7. Januar 1928. Erste Gläubi ,,, am Samstag, den 17. Dezember 192, vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfung. termin am Samstag, den 21. Januar 1928, vormittags 19 Uhr, je Justiz⸗ gebäude, . 15, Saal 196. Württ. Amtsgericht Stuttgart JI.

1014 Uhr. 1928,

Swinemünde. 72634 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Haesler in Swinemünde, Kleiner Markt 3, wird heute, am 22. November 19277, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 381. Januar 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 14. Dezember 1927, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Februar 1928, vormittags 11 Uhr. Offener Arest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1928. Swinemünde, 22. November Das Amtsgericht.

1927.

Wollin, Eomm. 72636

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhaid Wagner in Wollin. Bugen⸗ hagenstr. Nr. 4, wird heute, am 21. No⸗ vember 1927, 14 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da derselbe leine Zahlungs⸗ unfähigkeit und die erfolgte Zahlungsein⸗ stellung dargetan hat. Der Bankvorsteher

Lipski in Wollin wird zum Konkuräver— walter ernannt. Konkurssforderungen sind bis um 20. Januar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Besichlußfassung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendensalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Dezemver 1927 vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1928. vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termm anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fün welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 21. Dezember 1927 Anzeige zu machen Amtegericht in Wollin.

Arnsberg. 72637

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Allgemeinen Konsums⸗ vereins für Arnsberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Arnsberg i. W., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Dezember 1957, vorm. 1055 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, be⸗ stimmt.

Arnsberg, den 9. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ochiuum. 72638

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. C. Mönnigfeld Nachf., Inhaber Kaufmann August Oberländer in Ilmenau i. Thüringen, Mühlen⸗ straße 5, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Bochum, den 9. November 1927.

Ham bun. 72639

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Manasse in Dramburg steht Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung oder Bestellung eines neuen Konkurs⸗ verwalters am 28. November 1927, E22 Uhr, vor dem Amtsgericht Dram⸗ burg, Zimmer Nr. 9, an.

Amtsgericht Dramburg.

Dresden. 72640

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Diplomkaufmanns Eduard

Walter Schröder, bisherigen Inh. einer

Lebensmittelgroßhandlung unter der Firma G. Valter Schröder“ in Dresden⸗A., Ostra⸗Allee 6, Wohnung: Krenkelstr. 21, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 14. Oktober 1977 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Ok⸗ tober 1927 bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 22. Nopbember 1927. Piss eld orf. 12641 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Hermann Gamen zu Düsse dorf Nordstraße 118, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 19. November 1927. Amtsgericht. Abt. 14. Edenkoben. 72642 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Händlers Michael Breitner in Maikammer wird als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Edenkoben, den 17. November 1927. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 72643

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter . in Firma Rhein⸗West⸗Werk⸗ stätten für Stahldrahtmatratzen und Drahterzeugnisse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter da ng in Essen⸗Altenessen, wird nach bhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Essen, den 17. Nobember 1927. Das Amtsgericht. Frankenberg,. Sachsen. 72644

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Sonnabend & Co. A.⸗G., Färberei und Appretur in Gunnersdorf b. Frankenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Be⸗ laß fa eng über die nicht verwert⸗ aren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 16. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht anberaumt worden. Amtsgericht Frankenberg, 8. 10. 1927.

C Els enkirchen; . 726461

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma wen g & Comp., G. m. b. H. in Gelsenkirchen, Kloster⸗

. 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 18. 1927. Amtsgericht.

November

¶C CISsenkirchen. 72647

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der a fen Tele fon⸗Gesellschaft m. b. H. in Gelsenkirchen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 18. November 1927. Amtsgericht.

Hannover. 72648 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Sally Schul, Inhaberin einer Schuhfabrik in Hannover, Vahren⸗ walder Straße 51 bzw. e ff. 7. wird infolge des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 19. 11. 1927.

Herf oral. 72649 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Eduard Biermann

Inh. ur ( ee . Zigarrenfabrik

in Enger (Westf., ist beendet und wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Herford, den 18. November 1927.

Amtsgericht.

HHirde. 72650] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Kempken, Lebensmittelgroßhandlung in Aplerbeck, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hörde, den 19. November 1927. Amtsgericht.

Immenstadt. .

Das Amtsgericht Immenstadt hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Leopold Dornach, Gastwirt auf der Sesselalm, Gemeinde Obertiefenbach, durch Beschluß vom 15. November 1927 als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Immenstadt, den 18. November 1927.

Gerichtsschreiberei

*

des Amtsgerichts Immenstadt.

H äönigshofen, Grabfeld. 72652 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Julius Koch in Königshofen i. Gr. wurde an Stelle des als Konkursver⸗ walter zurückgetretenen Rechtsanwalts Nosenbeck der Rechtsanwalt Justizrat Schmitt in Neustadt a. Saale als Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Königshofen i. Gr., 21. Nov. 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

I Tenzburg, O. S. IT72653 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Tichauer in Kreuzburg (Oberschl) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 20. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der zergleichs vorschla und die Erklärung des Gläu amn e gu ff sind auf der Gerichtsschreiberei⸗ des Konkursgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. N 4 3/21. Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), den 17. November 1927.

Leipzig. ; 72654 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich nicht ein- getragenen Firma „Gebrüder Otto“ Schuhwarenvertrieb und Reparatur⸗ handlung in Leipzig⸗Mockau, Mockauer Straße 39, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 18. November 1927.

Linz, Rhein. . 72655 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhhändlers Johann Josef Still II. in 2 a. Rhein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ cl zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 5. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht ein anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Linz a. Rh., den 28. Oktober 1927. Amtsgericht.

in din am R 8

Lx. 72656 as Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Goetzie in Lyck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . Lyck, den 10. November 1927. Amtsgericht.

Mainburg. CLI2657] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen prakt. Arztes Dr. Mathias Garhammer von Elsen⸗ dorf wird als beendet aufgehoben. Mainburg, den 21. November 1927. Amtsgericht.

Miinchen. rie Am 17. Nobember 1927 wurde das am 1. August 19277 über das Vermögen 1. des Fabrikanten Otto Bley, 2. des Fabrikanten Max Bley, 3. des Fabri⸗ kanten Anton Melander, sämtliche Mit⸗ inhaber der Firma Gebr. Bley, Hosen⸗ fabrik in München, eröffnete Konkurs⸗ berfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. Amtsgericht München, Konkursgexicht.

Miinchen. esso) Am 19. Nobember 1927 wurde das unterm 5. Juni 1925 über das Ver⸗ mögen der Firma Chemische Fabrik München, Aktiengesellschaft in Mün⸗ chen, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht.

München. ,. Am 21. November 1977 wurde das unterm 12. März 1927 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Reit⸗— mayr, Inhaber der Firma Josef Reit⸗ mayr, Süßwarengroßhandlung in Mün⸗ chen, Winzererstr. 900, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Münster, Westf. 72661 Das Konkursverfahren über das Ver⸗—

mögen des Kaufmanns Heinrich Auster⸗

mann, hier, wird aufgehoben, nachdem

der Schlußtermin stattgefunden hat

und die Masse ausgeschüttet ist. Münster, den 18. November 1927.

Das Amtsgericht.

Naila. 72662 Das k über das Ver⸗ mögen der Firma Porzellanfabrik Ober⸗ klingensporn, G. m. b. H. in Ober⸗ klingensporn bei Naila, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. (5 204 K.⸗O.) Naila, den 22. November 1927. Amtsgericht.

Neidenburꝶ. 72663

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Szezepinski & Mack zu Neidenburg wird Schlußtermin auf den 13. Dezember 1927, vorm. 10 Uhr, bestimmt.

Neidenburg, den 17. November 1927. Amtsgericht. Nordhausen. 72664

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schrebergartenvereins Dahlie E. V. in Nordhausen wird der Eröffnungsbeschluß des unterzeichneten Gerichts vom 28. September 1927 dahin abgeändert, daß die Konkursforderungen bis zum 20. Dezember 1927 anzumelden sind. Der auf den 26. November 1927 anberaumte Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen wird auf⸗ gehoben und auf den 6. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, verlegt.

Nordhausen, den 11. November 1927.

Amtsgericht. H ist ringen. 72665

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrunternehmers Alex Long in Rüstringen, Schulstr. 17119, ist gemäß §z 204 K.⸗O. wegen Mangel an Masse durch Beschluß vom 10. November 1927 eingestellt.

Rüstringen, den 17. November 1927.

Amtsgericht. Abt. II.

Sagan. 72666 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Tischlermeisters Georg

Schwarz in Sagan wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Amtsgericht Sagan, 18. November 1927.

stutigart. 72667

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Müller, Kaufmanns, Inhabers eines Woll⸗ und Baumwoll⸗ warengeschäfts in Stuttgart ⸗Degerloch, Löwenstr. 41, ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schluswerteilung durch Be⸗ schluß vom 21. November 1927 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Stuttgart JI.

Verden, Aller. 72668 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Thies & Zünkeler“ in Verden wird die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt. Schlußtermin wird auf den 20. Dezember 1977, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Amtsgericht Verden a. A., den 21. November 1927.

Weh lau. 72669 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Richter und seiner Ehefrau Elisabeth Richter in Wehlau wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 3. November 1927 aufgehoben. Amtsgericht Wehlau, 18. Nov. 1927.

s ,, . 72670 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lederwarenfabrik Hans Bruchmeier G. m. b. H. in Weilburg a. L wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weilburg, den 21. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Weilheim, 9. Bayern. T2636

Das Amtsgericht Weilheim hat in dem Konkurs über das Vermögen der Firma Schwägli und Herrmann, Bankgeschäft in Weilheim⸗Schongau, Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, Abnahme der Schluß⸗ rechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Festfetzung der Auslagen und der Ver- gütung der Gläubigerausschußmitglieder und des Konkursverwalters auf Freitag,

den 23. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, im Sitzungsfaal Nr. 7 des Amtsgerichts anberaumt Die Schluß rechnung nebst Belegen und das Schluß⸗ verzeichnis sind auf der Gerichts. schreiberei, Zimmer Nr 16, niedergelegt. Weilheim, 22. November 1927 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Zerkst. 725711

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinentechnikers Emil Aurich, alleinigen Inhabers der Firma Emil Aurich. Landwirtschaftliche Ma⸗ schinen⸗Bau⸗ und Reparaturwerkstatt in Zerbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zerbst, 13. November 1927.

Herne. 72672]

In der Geschäftsaufsichtiache üker das Vermögen der Firma Bäumer & Co. und deren Inhaberin Frau Josefine Wüsthoff in Heine ist die Geschäftsaufsicht nach §z 69 der G.«A.⸗V beendet, da der Ver⸗ gleich rechtskräftig ist.

Herne, den 15. November 1927.

Das Amtegericht.

KH irchen. 72673 Die über die Firma Emil Breidenbach in Betzdorf angeordnete Geschäftsaussicht ist beendigt., nachdem der Zwangsvergleich vom 31. Oktober 1927 rechtskräftig be⸗ stätigt worden ist. Kirchen, den 19. November 1927. Amtsgericht.

Nenmünster. 72674

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses des Kaufmanns Hans Lall berg, Neumünster. Inhabers der Firma H. Hallberg. Papierhandlung, Buch⸗ bindeiei, Buchdruckerei in Neumünster— ist durch rechtskräftig bestätigten Vergleich beendet.

Neumünfter, den 18. November 1927.

Das Amtsgericht.

Berlin. 72675

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Reichel in Berlin NO. 55, Im⸗ manuelkirchstraße 6 (Möbelfabrik), ist heute, 15 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte auf Antrag des zahlungs⸗ unsähig gewordenen Schuldners zur Ab— wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. 81. V. No. 27. Vertrauensperson: Bücherrevisor Bruno Nitschke, Berlin W. 0, Nürnberger Sti. 7. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag am 7. Dezember 1927, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 196. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst semen Anlagen ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 22. 11. 1927.

Plauen, Vogtl. 72679 Das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren, das zur Abwendung des Konturses über das Vermögen des Gardinenfabri— kanten Hermann Schneider, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Schneider in Plauen, Annenstraße 33, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermine vom 21. November 1927 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß von demselben Tage anfgehoben worden. Amtsgericht Plauen, den 22. November 1927.

Helchenbach, Scwhles. 72676 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johann Horisch in Reichenbach i. Schl. unter der Firma „Reichenbacher Textilhaus, Inh. Johann Hortsch“ in Reichenbach i. Schl. wird heute, am 19. November 1927, nachmit⸗ tags 1220 Uhr, das gerichtliche Ver—⸗ gleichsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schwenzer in Reichenbach i. Schl. ist zur Vertrauensperson ernannt. Vergleichs⸗ termin wird auf den 14. Dezember 1927,

vorm. 10 Uhr, Zimmer 13, bestimmt. Reichenbach i. Schl., den 19. 11. 1927. Amtsgericht. 6 N. 9/27.

Gröningen, Rz. Magdeb. 726771

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ewald Zscherpe, Inhabers einer Kolonialwaren⸗ und Fein⸗ kosthandlung in Gröningen, ist, nachdem der im heutigen Vergleichstermine ange⸗ nommene Vergleich vom 20. Oktober 1927 bestätigt ist, aufgehoben.

Gröningen, den 22. November 1927.

Das Amtsgericht.

Kirchhain, N. L. 7268]

Das über das Vermögen der oftenen Handelsgesellschaft Gotthold Lehmann K Söhne in Kirchhain, N. U., Baugeschäft und Holzindustrie, zur Abwendung des Kon- kurses eröffnete Vergleichsversfahren ist heute nach gerichtlicher Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden.

Kirchhain, N. L., den 22. November 1927. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor MLengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Muckerei⸗ und Verl . r r n l ef Berlin, Wilhelmstraße 32.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich g, Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an für Berlin außer den Posianstalten und Zeitun ge vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstele Sw 48. r, Nr. 32. 6 Neichsmarhk.

Etnzeine Nummern kosten 6, Fernsprecher Zenmrum 1673

Anzeigenpreis für den Raum

einer b gespaltenen Emheitszeile (Petit 1,05 Reichsmark, einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

bie Geschäftestelle des Reichs und Staatsanzeigers

Berlin Süw. 48, Biihelmstraße Nr. 32.

Mär. 277. eichsbantgirotkonto. Berlin, Sonnabend, den 26. November, abends. Po itschecktonto: Bertin ais21. 1927

——

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

n 2 ö r . . e, ,.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Filmverbot. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille am Ban e.

kee, Ulle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettoruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf BVerschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. M

Amtliches. Deutsches Reich.

Das Mitglied des Bundesamts für das Heimatwesen im Nebenamt, der Preußische Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Paul Schmöldens tritt mit Ablauf des 30. November 1927 im Reichsdienst in den Ruhestand.

Filmverbot.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Illusion zu dritt“, 5 Atte, 159j m, Antragsteller und Ursprungsfirma: Wirtschaftsverband für Handel und Industrie G. m. b. H., Frankfurt a. Main, ist am 22. November 1977 unter Prüͤf⸗ nummer 1095 verboten worden.

Berlin, den 24. November 1927.

Der Leiter der Filmoberprüfstelle, Dr. Seeger.

Preußen. Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 28. Oktober 197 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an:

Eiich Schulz, Staatsmörster in Althagen, Kr. Ueckermünde,

Ernst Sarnow, Motorbootsbesitzer in Ounernothasen, Kreis Usedom⸗Wollin

Erwin ,, Bootsmann in Osternothafen, Kreis Usedom⸗ Wollin,

Paul Gam ke, Obeikellner in Höxter.

Der Regierungtzvizepräsident Castenho lz ist von Hildesheim nach Dusseldorf versetzt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Klosteroberförstersiellen Osnabrück und Nieb eck im Forstverwaltungsbezirk Hannover und die Ober⸗ försterstelle Koblenz im Regierungsbezirk Koblenz sind zum 1. April 1928 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 15. Dezember 1927 eingehen.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich egyptische Gesandte Selfoullah Yousry Pascha ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

nene n

über die Reichseinnahmen und -ausgaben in Monaten April bis September des Rechnungsjahres 1927.

A Ordentlicher Haushalt. Avril l. Uebertrag aus dem Rechnungejahr August 1926, und zwar: 19277 a) Bestand zur Deckung restlicher Vervpflichtungen aus dem Jahre 1926 (Ausgabereste abzügl Ein⸗

nahme reste) 348.5

b) Ueberschaß des

199,5 48,0

den

Sey zu⸗ tember sam⸗ 1927 men Beträge in Millionen Reichsmark

Jahres 1926 II. Einnahmen: (Soll nach dem Haushalt für 1927 S6oh, Hi 4 745 Reste aus 1926 Gejamtsoll 8735, 9) l. aus Steuein Zöllen und Abgaben o81,8 4115, 4 2. aus der Münjprägung.. b, 6 6.4 3. Ueberschuß Post und Reichsdruckerei 70 0 4. Vorzugsdiwidende aus den Vorzugs⸗ attien der Deutschen Reichs bahn⸗ Gesellschaft . ; ö 5. Sonstige Verwaltungseinnahmen

Summe der Einnahmen

III. Ausgaben:

(Soll nach dem Haushalt für Soll 1927 86590 1) 4 423,9 Reste im aus 1926 Gesamtsoll o8sz.0) ein⸗

Steuerüberweifungen an die zelnen Länder ; . 28926 Belsloldungen «. äh Versorgung und Ruhegehälter einschl. der Kriegsbeschädigten renten J

4. Sozialversicherung

5. Erwerbe losenfürlorge stützende ö .

6 Heer sächliche Ausgaben

7. Marine lächliche Ausgaben

8. Verfehrsweseen ö

9. Reiche schuld: Verzinfung und Tilgung J

10. Neichsschuld; Anleiheablösung

II. Schutz vol izei

12. Innere Kriegslasten.. ... ĩ

13. Neparationszahlungen.. .. 331,2 *

14. Sonstiges . 97,2? 30).

Summe der Ausgaben. 82. 3423. n Mithin Mehrausgabe . Mithin Mehreinnahme 227

B. Außerordentlicher Haushalt. L. Uebertrag aus dem Rechnungsjahr 1926, und zwar Mehrausgabe gegenüber der Einnahme, die aus spateren Anleiheerlösen abzu⸗ decken ist 2900 II. Einnahmen: (Soll nach dem Haushalt 1

, ö ) Soll aus Anleihen .. 466 4

Gesamtsoll TI65. 7)

1. Verwaltungseinnahmen . 2. Eilöß aus der bo / Anleihe 1927

Summe der Einnahmen

III. Ausgaben: (Soll nach dem Haushalt für 1927 4762 Außerdem 281,5 Mill. RM Aus— gaberest aus 192tz, die neben den obengenannten 250 Mill. RM aus späteren Anleiheerlösen zu decken sind! Eiweibelosenfürsorge (produktive) Verkehrswesen K 3. Innere Kriegslasten Meyarationszahlungen. 5. Sonstiges

Summe der Ausgaben: Mithm Mehrausgabe Mithin Mehreinnahme

1) Die Summe der Solleinnahme und Sollauegabe ist um l, Mill. höher als die Summe des Haushaltsplans für 1927. Dies bängt mit der Veranschlagung der Kriegslasten zusammen, die im tat bieher ale Zuschuß zum Kriegslastenhaushalt, allo netto nach Abzug der Einnahmen veianschlagt sind. Da die Emnahmen und Ausgaben für die Kriegslasten in der voiliegenden Uereisicht brutto

299 1063

45322, 0

134 6(MI R

* 82 5

1197) 2955

831 82

630, 110,

109,4 115, 18.9 bb, 0

41,9 122 4 78,9 72, 316,1

de

* 2

1511,65 327.7

450,0 391,8 160,5 161,0

121,9 512.8 1900 234,0

ö. unter⸗

ö

47,3 438 14,B7 17,5 156,2 275 176 *

erscheinen, ist der besseien Uebeisicht wegen auch das Paushaltssoll auf die Bruttozahlen ergänzt worden.

—— 2

Abschluß. A. Ordentlicher Haushalt:

l. Bestand aus dem Rechnungsjahr 1928. 2. Mehreinnahme aus April⸗September 1927

548,0 206*.7

7577

B. Außerordentlicher Haushalt:

1. Bestand aus dem Rechnung jahr 1926

. 2900 2. Mehrausgabe aus April⸗September 1927?

1768 A465. 8 Insgesamt Bestand. . 2909

Anmerkung:

1. Aus den Steuereingängen im Monat September 1927 sind im Oktober 1927 noch 7tz—,. Mill. RM gesetzliche Anteile an die Länder ausgezahlt worden.

2. Der Stand der Reichsschuld.

Schuld⸗ kapital am 30. September 1927

Schuld⸗ kapital am 30. Jun 1927

eichnung der Anleihen

Beträge in Millionen RM 867.4 844 5 208 4 208, 4

L Auf Reichsmark (Goldmark), lautende Schuld:

1. Rentenbankdarlehen . kJ 2. Schuld bei der Reichsbank .

3. a) Schatzanweisungen des Reichs von

1923, fällig 2. Sepiember 1936

(Goldan leihe z 18,8 1843

b) 6 oo ige Schatzanweisungen des

Reichs von 1923, fällig 1. De⸗ zember 1932 . .

4. Auelosbare Schatzanweisungen des

Reichs von 1923 . K' J

5. Anleihe des Reichs von 19977...

Summe 1-5. . 6. Anleiheablösungsschuld des Meichs: a) Schuldverschieibungen mit Aus⸗ ö! losungsrechten 4742, 5* 4742 5* b) Schuldverichreibungen ohne Aus⸗ losungsrechte 700 0 7009 Gesamjumme der auf RM (Gold⸗ mark) lautenden Schuld...

II. Auf fremde Währungen lautende Schuld:

7. Deutsche äußere Anleihe von . (Einlöfungebetrag zu 105 0jo ; 10 8

106,6 3) S . . Schwe zer Ft..

1B 1,

0.65 0, 6 452.9 470.0

1948, 9 1054536

6991, 0 bob.

836 6** 932,5 *)

Schwed. Kr. .... ö 244 R Summe LI und II. 3. 3 Stand der schwebenden Schuld am 8

198276 51. 8. 2

1318.6 30. 8. 27

Zahlungeveipflichtungen a. d. Be⸗

gebung von Schatzanweisungen 9,4 94

Sicherheitsleistungen k 50,9 b0.9

3. Darlehen von der Post ö 60,0 600

Ueberschlägliche Ermittlung, da der Umtausch der alten Mark-⸗ anleihen noch nicht abgeichlossen ist

) Der angegebene Betrag stellt den Einlösungebetrag der Aus— losungsiechte ohne Berücksichtigung der Zinlen, ledoch unter Absetzung der im Jahre 1926 ausgelosten Beträge dar.

*) Der Reichsmartgegenwert fär den 30. September 1927 ist berechnet unter Berücksichtigung des Cinlösunaswertes der amerlkan ichen Ausgabe mit 105060. Auf gleicher Grundlage ist der entsprechende Benag sür den 360. Juni 1927 neu festgestellt.

4. Die Ginnahmen des ordentlichen Haus haltg betragen im ersten Halblahr 1927 43220 Mill. RM. allo ungefähr die Halfte des reinen Haushaltesolls von sS6hh.— Mill. RM. Beide Zahlen lassen sich aber nicht obne weiteres init einander vergleichen. Es fehlen in den ausgewiesenen Einnahmen zwei wichtige Posten, die in den etatsmäßigen Einnahmen enthalten lind:

a) der Üeberschuß des Jahies 15926 mit. . 199.5 Mill. RM

bj die Rücküberweisung aus dem Betriebs-

mitn n, mi,, zusammen . 89.5 Mill. RM

die erst am Jahresschluß je in einer Summe umgebucht werden.

Rechnet man hiervon die Hälfte den autgewiesenen Ein nahmen des 1. Halbjahres hinzu, so ergibt sich eine Einnahme von 43220 4 Ivo, 0 4517,90 Mill. RM, die um rund 190 Mill. RM höher ist, als die Hälfte des Geiamtlolls sür 1927 (einschl. NReste aue igz6). Von den Einnahmen haben die Steuein. Zölle und Abgahen für sich betrachtet gegenüber der Hälfte des Jahres solls 240 Mill. RM mehr eibracht. Aut der anderen Seite sind die Einnahmen aus der Münzprägung msolge unvorhergesehener Hemmungen in der Ausprägung und der Ab— rechnung zunächst um etwa S0 Mill. hinter dem Halbjahresoll zurück geblieben. Wären diese Hemmungen nicht eingetreten, so würde