1927 / 277 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[73380 Ludwig Wagner Aktiengesellschaft Schrifigieerei, Leipzig.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden biermi zu der am Sonnabend, den 17. Dezember 1 927, nachmittags 3 Uhr, in unseren Geichästsräumen, Leipzig C. 1, Gabelsbergerstr. La, statt— findenden fünften ordentlichen Ge⸗ neralversammlnng eingeladen.

Tagesordnung 1. Bericht des Korstands und des Auf. sichtsrats über das verflossene Ge— schäfts jahr 1926 / 27.

Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß— fassung über die Entlastung des Vorstants und des Auisichisrats.

4. Wahl des Aussichtsrats gemäß § 12

der Statuten.

5. Beschluß über die Gewinnverteilung.

6. Verschiedenes.

Nach §z 16 unserer Statuten haben die⸗ jenigen Akfttonäre, welche sich an der Generalpersammlung beieiligen wollen, ihre Aktien

bei der Gejellschaftskasse, Leipzig C. 1, Gabelsbergerstr. La,

bis spätestens 8. Dezember 1927 in den üblichen Geschäitsstunden zu hinterlegen.

Leipzig. 2 November 1927. Ludwig Wagner Alttiengesellschaft. Der Vorstand. Ludwig Wagner.

IJ3 164 stpreußische Dampj⸗Woll⸗ wãscherei J. G. Königshergi. Pr.

Die Aktionäre werden biermit zu der ordentlichen Generalversammiung, welche am Montag, den 19. De zember 1927, vormittags 119 Uhr, im Sitzunge zimmen der Ostpreußischen Dampf⸗ Woll wäscherei A.-G.. Königsberg, Pr., stallfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorleaung des Geschättsberichts für das Geschärtsjahr 1926.27, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für den 30. September 1927.

Beschlußiassung über Genebmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

Beschlußfsassung über Verteilung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtarats.

Diejenigen Aktionäre, welche ibr Stimm- recht in der Generalversammlung aus— üben wollen, müssen ihre Attien bis spätestens 159 Dezember 1927.

in Könige berg. Br.: im Geschäfts—

lokal der Gesellschaft, Sackheimer Hinterstraße 16 / 17,

bei der Deutschen Bank Filiale Königsberg,

bei der Veutichen Raiffeisenbank A.⸗G. Filiale Königsberg,

in Berlin: bei der Deutichen Bank,

bei der Deutschen Naiffeisenbank A.-G. oder bet einem deutschen Notar hinterlegen.

Königsberg, Br., den 24. Noh. 1927.

Der Vorsitzende des ÄAufsichtsrats: Emiö! Wrglow.

lieus Illerwerke. Altiengesellschast. München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur 4 ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 12. Tezember 1927, vormittags 114wUuhr, in den Amtsräumen des Notarats München V, München, Karls— platz 10/1 eingeladen.

Jar Ausühung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Akttonär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werttag vor dem Tag der Ge— neralversammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft. München. Möhlstr. 32, seine Aftien oder einen mit Angabe der Aktiennummer versehenen Hinterlegungeschein der Reichs= bant oder eines dentschen Notars hinter= legt hat oder eine dem Amsichtsrat aus—⸗ reichende Bestätigung über den Besitz der Aktien nebst Nammernverzeichnis vorweist.

Die Aktionäre des in der General— veisammlung vom 14. Dejember 1926 erhöhten Aktientapttals von nom. Reichs. mart 50 009 Vorzugsaftien, Serie B, weijen sich durch die ihnen ausgehändigten Bestätigungsschreiben aus.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geichästsberichts ver 30. Juni 1927 nebst Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußsassung üver Genehmigung der Bilanz ver 30. Juni 1927 nebst Gewin- und Verlustrechnung.

. Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsrats.

Gleichstellung der durch die General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1926 geschaffenen Vorzugsaktien Serte B (nom 0 009 Re) mit den Stamm⸗ atnen. Aenderung des Beschlusses der Generalvenammlung vom 14. De⸗ zember 1926 weiter dahin, daß diese Attien erst ab 1. Januar 1928 am Gewinn teilnehmen.

Beschlußfassung über Erböhung des Grundfavitals um 160 000 RM Stammaftien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

6. Satzungsänderungen entsprechend den Anträgen zu 4 und H.

Zu den Beschlüssen 4. 5 und 6 findet neben der gemeinsamen Abstimmung der Generalverlsammlung gesonderte Abstim⸗ mung sowohl der Stammaktien wie der Vorzugsaknen statt.

München, den 21. November 1927.

Der Vorstand.

73381 Aitienbranerei Zwickan⸗Glauchaun. Aftiengejellschaft in Zwickau i. Sa.

Diejenigen Aftionäre die ihr Stimm— recht zu der auf Montag, den 19 De⸗ zember 1927, nachmittags 11 Uhr, im „Schwanenschloß in Zwickau ande⸗— raumten 59. Hauptver sammiung aus- üben wollen haben ihre Aftien oder eme Bescheinigung uber die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Hauptver- sammlung hinterlegten Aktien swvätestens am 15. Dezember 1927 bei der Dresdner Bank in Dreeden und deren Filialen oder der Veremsbank Abteilung der Allgememen Deutichen Credit-Anstalt in Zwickau, so— wie der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt Abteilung Ferdinand Hevne in Glauchau, gegen einen Hinterlegungsschein zu hinterlegen.

Die Anmeldung und Hinterlegung der Hinterlegungescheine beginnt 14 Uhr und wird um 143 Uhr geschlossen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Ver— wendung des Reingewinns.

3. Beschlußnfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Außfssichts⸗ und Ver⸗

waltangerat.

Zwickan / Sa.,, am 24 November 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Arthur Meyer.

rz

Leipziger Spritfabrik.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 19. Dezember d. J. 14 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutichen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Richard⸗Wagner⸗ Straße l, staltfindenden 34. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Das Versammlungslokal wird um 13 Uhr geöffnet., die Anmeldungsliste pünktlich um 14 Uhr geschlossen.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschättsjabr 1926/27 und Beschlußfassung hierzu.

„Beichlußtassung über die Verwendung

detz Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und des

Aufsichts rats.

Aussichtsratswahlen.

Uebertragung des Gesellschaftsver⸗ mögens als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf das Deutsche Reich, NReichsmonopolverwaltung für Branntwein, Berlin, gegen Ge⸗— währung einer Bar-ahlung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, die sich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch Hinsterlegungsscheine in denen von Behörden, von einem Notar oder der Allgemeinen Deuischen Credit Anstalt in Leipzig oder von der Deutschen Bank Filiale Leipzig die Hinterlegung der Aktien mit. Angabe der Nummein be⸗ scheinigt wird, als Aktionäre auswenen. Die Aktionäre können sich durch andere mit schriütlicher Vollmacht zu versehende Aktionäre vertreten lassen.

Leipzig, den 24. November 1927.

Der Aufsichtsrat der Leipziger Spritfabrik. v. Schoen, Vorsitzender. 75121 Pöge Glektricitäts⸗Aktien⸗ gesellschast, Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierduich zu der am Dienstag, den 20. Dezember 1927, mittags 125 Uhr, im Sitzungesaale der Dretzoner Bank, Filiale Chemnitz, Poststraße 8 - 10, abzuhaltenden 32. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

l. Vorlegung des Geichäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27, Beschlußfassung hier; u.

2. Beschlußsassung über die Verwendung des Meingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Satzungeänderungen: § 22: Abände⸗ rung der Hinterlegungsbestimmungen.

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder von einem Notar ausgestellte Hinterlegungescheine über solche spatestens am sünften Tag vor der Ge— neralversammlung, diesen Tag nicht mit- gerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Berlin oder deren Niederlassungen oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig, oder deien Niederlassungen oder bei der Sächsischen Staatsbank, Dresden, oder deren Niederlassungen oder bei der Bank des Berliner, Leiwziger oder Dresdner Kassenvereins die letzteren „nur für die Muglieder des Giroeffektenverkehrs“ hinterlegt.

Die Hinterlegung ist auch, dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Ausdrücklich bemerken wir daß die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimm⸗ rechtsausübung gibt.

Chemnitz, den 25 November 1927. Pöge Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft,

Chemnitz.

Blohm & Voß Kommand iigesell.

schast auf Uktien, Hamburg. Einladung zu 41. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Kommanditisten

am Dienstag, den 20. Dezember 1927. mittags 12 Uhr. im Vaupi- gebäude der Werft, HOamburg⸗Steinwärden.

Tagesordnung. 1. Bericht über das am 30. Juni 1927

abgelaufene Geschäftsjahr 1926/27

nebst MRechnungelage und Entlastung. 2. Wahl zum Aussichtsrat.

3. Wahl des 192728. Inhaber von Aktien, die an der Ge— neralversammlung teilnehmen wollen.

müssen nach § 6 des Gejellichaftévertrags

ihren Attienbesitz svätestens drei Tage vor der Generalverlammlung, den Tag der letzteren und den der Vorlegung nicht mit⸗ gerechnet, in den Geichästsräumen der Gejellschaft, Samburg⸗Steinwärder, durch Vorlegung ihrer abzustempelnden Aktien nachweisen, wogegen ihnen eine auf ihren kamen lautende Emtrittekarte ausge— händigt wird. Ohne solche Karte ist der Zutritt nicht gestattet. Blohm k Voß 73382 Kommanditgesellschaft auf Aktien. ö Abschluß per 31. Dezember 1826. RM Grundstück und Gebäude 45 108 Kd ii 7000 Inventar, Werkzeug usw. 8 461 Kasse, Bankguthaben .. 653 R 72 607 Außen tn de 43 658 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustübertrag aus 1925 10 306,31

Gewinn in 1926... 8669, 48 1636 179 1262

Aktienkapita!! .... 60 000 Hypotheken 41757

Kredityren und Rücklagen 77 368

ro 7p Gewint⸗ ind Berlustrechnung.

Soll. RM * Allgemeine Unkosten.. . 39 966 07 Abschreibungen. .... Kirn nncl;cc, 6h

54 508

Haben. Rohüberschuß ..... . 154 50815 Rolaud⸗LVBerk Akt. ⸗Ges. für Hartgummi⸗Fndustrie, Berlin.

41851]. Carli Walter Holzverarbeitung s⸗A.⸗G., Augsburg. Geschã ftsabschluß per 31. Dezember 1926.

Soll. Immobilien... 70 231 Maschinen⸗ 397126 Fabrikeinrichtung. 22738 , 2376 e iche 10161 Kasse und Wertpapiere 2 5657 Debitoren. 46 667 Warenvorräte... 101 894 Halb⸗ und Fertigfabrikate. 34 900 Ver lust: .

von 1925 . 20 390,38 von 1926 20 166,39 10 5567

371796

Haben. Aktienkapital ... 150 000 Hypotheken .. 43 895 Reservefonds .. 21 680 Kreditoren... 46 468 Bankschulden .. 1099 752

U 371 796 Gewinn Berlustrechnung.

Verlustvortrag . 20 390 Betriebs u. Vertriebskosten 270 559

Rechnungéprüfers für

Abschreibungen ... 9 329 ; 300 278 Fabrikation... 259 722 Verlusttt ... 405567 300 278

X75 s. Bilanz per 31. Dezember 1926

Attiva. Bankguthaben. Debitoren... Schutzrechte Verlust aus 1925 4541,35

aus 1926 1052,27

16

Passiva. Aktienkapital... 150 000 rel 18 727

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. Verlustvortrag aus 1925 nnen, Patentspesen .... Kursdifferen g....

Haben. Verwaltungseinnahmen,. .. 1 Verlust aus 1925 . 4541,35

aus 1926 . 1952,27

23 171 Berlin, den 30. September 1927. Brauntohlen⸗Produkte⸗ Attiengesellschaft.

168 727

2390 9ldenburgische Spar & Leih⸗ Bank, Vldenburg.

Unter Bezugnahme auf unjsere im

Deutschen Reichzanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger vom 19. September und 26. Oktober d. J veröffentlichten Bekanntmachungen fordern wir hiermit gemäß § 17 Absatz 5 der 2. s5. Durch- fuhrungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft über RM 4, und RM 6. zum letzten Male auf, diese Anteilscheine zum Umtausch in Aktien über RM 209, einschl. Dividende 1924 ff. spätestens bis zum 31. Dezember 1927 bei den in der angezogenen Bekanntmachung vom 19. September d. J. genannten Stellen einzureichen.

Die Anteilscheine unserer Gesell⸗ schaft, die nicht spätestens bis zum 312. Dezember 1927 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteil⸗ scheinen, die den zum Umtausch in Aktien über je RM 20 erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum letztgenannten Termin zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteil scheine tretenden Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden für Rechnung der Be teiligten verkauft.

Oldenburg, im November 1927. Oldenburgische Spar⸗ C Leih⸗Bank.

Murken. Grabhorn.

73153]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den E 8. Dezember 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Amtszimmer des öffentlichen Notars Lörcher in Stntt⸗ gart, Kanzleistraße Nr. 1, stattfindenden ausßterordentlichen Generalversamm⸗ lung höflich eingeladen. .

Tagesordnung:

1. Aenderung, 6 den Gegen⸗ stand des Unternehmens.

2. Zur Begleichung der Unterbilanz Herabsetzung des Grundkapitals au 35 000 RM durch Zusammenlegung von 9 alten PM⸗Aktien à 1009 bzw. 10 000 M, zu einer Reichsmark. aktie über 20 bzw. 200 Reichsmark mit entsprechenden Satzungsände⸗ rungen.

Erhöhung des zusammengelegten Grundkapitals um 5000 RM bar, Ausgabe von Vorzugsaktien un evtl., weiteren 20 506 RM durch Ausgabe von Inhaberaktien über je 200 RM sowie ,, über die Einzelheiten der Aktien ausgaben mit entsprechenden Satzungsänderungen.

Zur Teilnahme an der, Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien nicht später als am 3. Tag vor der Versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft, hier, Schiller⸗ platz 4, oder bei einem dentschen stotar oder bei der Darmstädter und National⸗ bank, Zweigstelle Göppingen, hinterlegt

und rechtzeitig Bescheinigung darüber

vorlegt. (Siehe 5 23 des Gefellschafts⸗ vertrags.) Göppingen, den 23. November 1927.

Korseitfahrik Karl NRiese A. G.

Der Vorstand. W. Hörger. 7307 Carl Kästner, Actien / Gesellschaft, Leipzig.

2. Aufforderung.

Gemäß §5 17 Abf. O der 2. Durch⸗ führunge verordnung in der Fassung der 5. Verordnung jzur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen ordern wir hierdurch die Inhaber von Anteil— scheinen unserer Gesellschaft über je RM 10 aut, die Anteilscheine zum Um⸗ tausch in Stammaktien über RM 20 bis zum 31. Joguar 1928 ein⸗

schlies: lich in Leipzig:

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig

bei der Darmstädier und Nationalbank Kommanditgesellschafst auf Aktien Filiale Leipzig,

bei der Sächsischen Staatsbank Leipzig,

in Berlin:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Duection der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen eingereichte 6 Anteil. scheine über je RM 10 werden nach der erfolgten Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 3:1 nom. RM 20 Slamm⸗ aktien zurückgegeben. Die Einreichungs⸗ stellen werden, soweit dies ihnen möglich ist. einen etwa erforderlich werdenden Spitzenausgleich vermitteln.

Der Umtausch der Anteilscheine an den Schaltern der Einreichungestellen ist pro⸗ visionsfrei, im Wege der Korrespondenz wud die übliche Gebühr berechnet.

Anteiljcheine, die nicht bis zum 31 Ja⸗ nuar 1928 zum Umtausch in Stammaktien eingereicht werden oder die die zum Ersatz durch neue Stammaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellichast nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestelit sind, werden gemäß § 290 H.-G⸗B. für kraft⸗ los eiklärt.

Leipzig. den 25. November 1927.

Der Vorstand der Carl Kästner. Actien⸗Gesellschaft. A. Rartch s. Aue.

73127] Bamberger Mälzerei⸗ Aktien gesellschaft vorm. Earl J. Deffaner, Bamberg. Einladung zu der am E9. Dezember 1927, nach mittags 3 Uhr, im „Bam⸗ berger Hof“ in Bamberg statifindenden 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Jahresberichts. 2. Genehmigung des Vermögensab⸗ schlusses und der Gewinn. und Ver lustrechnung auf den 30. September 1927. 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗— tand und Autsichtsrat 4. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Satzungsänderung (5 14, Bezüge des Aussichtsrats) Hinterlegungsstellen gemäß § 17 der Gesellschaftssatzung sind die Gesellschafts⸗ kassen in Bamberg und in Stuttgart, das Bankhaus A. E. Wassermann in Bamberg und in Berlin, die Bayer. Vereinsbank, Filiale in Bamberg, die Bayer. Vereinsbank und das Bankhaus Siegfried Klopfer, Schützenstr. 12, in München, das Bankhaus Doertenbach & Co. und die Dresdener Bank, Filiale Stuttgart in Stuttgar.. Bamberg, den 25. November 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. G. von Doertenbach, Vorsitzender.

72818 Walter Hoene Aktiengesellschast,

Berlin. Umtausch der Auteilscheine in Aktien.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 26. Sep⸗ tember 197 veröffentlichte Bekannt⸗ machung fordern wir hierdurch gemäß § 17 Abs. 5 der 2. 5. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft über je RM 8, RNM 12.— und RM is, zum letzten Male auf, diese Anteilscheine zum Umtausch in Aktien über RM 260, einschlie s⸗ lich Divivende 1824 ff. spätestens bis zum 31. Dezember 1927 bei der Deutschen Bank in Berlin ein⸗ zureichen.

Die Anteilscheine nuserer Gesell⸗ schaft, die nicht spätestens bis zum 31. Dezember 1927 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteil scheinen, die den zum Umtausch in Aktien über je nom. RM 20, erfor- derlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum genannten Termin zur Verwertung für Rechnung, der Be— teiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden zugunsten der Be⸗ teiligten verkauft.

Berlin, den 24. November 1927.

Walter Hoene Aktiengesellschaft.

72158) 3. Bekanntmachung. Vereinigte Isolatorenwerke Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung vom 23. August 1927 bat u. a. die Herab⸗ setzung des Grundtapitals von bisher nom. RM loohob0 im Verhältnis 2:1 auf nom. RM 500 0Qο beschlossen. .

Die Derabsetzung erfolgt in der Weise, daß gegen je 4 eingereichte alte

Attien A nom. NM 50 mit Divi⸗

vendenschein für 1927 u. ff. eine nene Aktie à nom. RM 1990 mit Dividendenschein Nr. 1 (Dividenden berechtigung für 1927 u. ff.) ausgereicht wird.

Nachdem die Kapital herabsetzung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aftionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) zum Zwecke des Umtaujches mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis bis zum 31. Dezember 1927 ein schlie ß lich (

bei der Dresdner Bank, Berlin

W. 56, einzureichen.

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Aktien am Schalter der Dresdner Bank während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden; anderenjalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. .

Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt nach deren Fertigftellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien ausgegebenen nicht über tragbaren Kassenquittung. Die Dresdner Bank in berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigeis der Fassen⸗ quittung zu prüsen.

Diejenigen Aktien, die bis zu dem ge⸗ nannten Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien., welche die zum Erhalt einer neuen Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellichaft nicht zur Verwertung sür Rechnung der Beteiligten zur Versügung geltellt sind, werden gemäß § 280 S.⸗-G. B. für kraftlos erklärt. .

An Stelle der für kraftles erklärten Aktien wird eine entsprechende Zahl neuer Aktien à6 nom. RM 100 ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Die Dresdner Bank ist bereit nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzen⸗ beträgen unter den Aktionären zu ver⸗ mitteln. .

Berlin⸗Pankow, 26. November 1927.

Vereinigte Isolatorenwerke Attiengesellschaft. Dr. Schiff. A. Kuntze.

Kranwer Xwennng.

Krauß u. Co. Lol.

grefelder Stahl ...

VH. Krefft G Fromschröder

Zronvrinz Metall.

Gebr. Krüger u. Co.

Fühltransii Hambg.

Lunz Treibriem M güppersbusch a. S.

Kyff häu serhil ne ... 6

Dr. Laboschin .... Lahmeyer u Co... Lau rahütte ... .... Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. M do dandtraftw.. do. Biano Zimm. . Leonhard Braun. Leonische Werke .. Leopoldgrube ..... Leylam⸗Josefstal C. 6 WiSt-— 109099 Lichtenberger Terr. Georg Lteberm Nf. Lindes Eismaschin. Car! Lindström. Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke. Ludw Loewe u. Co. C. Lorenz

Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Met. M Lüneburg. Wachs

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . M do. do. St. ⸗Pr. M do. Mühlen C. D. Magirus .. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie. lons. Bergw. Markt- u. Kühlh. .

MartintuHilnecke Masch. u. Kranhau Masch. Starke u. H M Maschin. Baum. M do. Breuer ... do Buckau,. ... do. Kappel .. M Maximiliaushütte. Mech Web. Linden M do. do. neue M do do. Sorau ... do. do. Zittau ... Mehltheuer Tüllf. Y

H. Meinecke ...... Meipßner Of. u. Pz. Mertur, Wollw. M Metallbank u. Me⸗

tallurgische Ges. SH. Meyer u. Co. Lik.

Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G

Minimax ...... M Mir u. Genest. . A do. neue M Motoren sabr. Deutz Mühle Rüningen M Mülh. Bergwert .. C Müller Gummi Müller, Speisef. Y Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. . . .... ö

Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto. .. Natronzellst. u. P. M Neckarsulm Fahrz. ,. N. S. U. Ver Fahrz M Neckarwerke

Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz. M Neu Westend A, H iL Riederl. Kohlenw. . Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke .. do. Kabelwerke . V do. Steingut

do. Trikot Sprick. do. Wollläm mer. M Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd. Kraftwé. Carl Nottrott Rürnd. Herk.⸗W. ..

Oberhayer. Neberl. Vherschl. Eis.⸗Bdf. do. Kotswerle, jetzt

Koksw. n. Chem. F. do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein. Deking, Stahlw. .. Oesterr. Eisenb. Verl My. Stck. zu 308ch. do. Siem. Schuckw M6 p. Stck. zu 145Sch. E. J. Ohles Grben Drenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampsw.

Panzer Akt.⸗Ges. M Passage Bau Peipers u. Cie.... Peters Union.... Pfersee Spinner,. PflügerBriefumschl Phönix Bergbau.. do. Braunlohlen. . Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. Pittler, Leipz. Wrktz. Plauener Gardinen do. Spitzen... do. Tüll u. Gard. Herm Pöge Elektr. do nene do. Vorz.⸗Att. B. Polack Polyphonwerke . Fom mi. Eisen gieß. Pongs Spinnerei Poppe u. Wirth . Porzf. KlostVeilsd M

restowerke .... D. Preuß ..... Preußengrube ....

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow Dpfm. Rathgeber Wagg. Rauchm. Walter M Navensb. Spinner. Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. . .. Reisholʒ Papierf. . Reiß u. Martin. .. dih. Main⸗Don. Vz.

5 vReich uBay. gar

Rheinfeld. Kraft. M!

wueingau Hucker. . Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte .... Elertrizität . M do. Vorz.⸗Att. . Maschinen led. . Möbelst. Web. Spiegelglas .. . Stahlwerke. M . Jahr Textilfabrit. . . Zucler

—Wests. Bauind. i. 2.

do. Elektr. .. do Kgallw. .. do. do. Sprengst. Rhe nania⸗Kunseim

Ver. Chem. Fabr.

S wd O S O O

5 9

6.1 o D tz p. 19

12

h

10 9

160

Hy. 8

*

6 2

m ,

.

—— —— Q —˖

*

—— . wa e: * 2 0 8 8

8 8 8 8 d 6 t

2

128 56 gh bb hz ö?

‚. ö . 3 ? 83 dL 2 2d D Dde i- = N L dL

* .

—— P . .

. . 8 i U 2

—— —— h 22 .

2

D 2 5

—— = 8 2 . i Gi

67 8

4 2

1. 10772 26h

w r —— —— Q —— Q w / / / /ä„„„/„ „/// /// / /// 3 —— 3 2 2 2

* 2

2 &

2

, a , X 2 0

126. 15 6

3 J.

2 2 26

———

David Richie ....

Fried. Richie r u. Co.

Rieveck Montan .. J. D. Riedel

S. Riehm u. Söhne Gb. Mitter. Wäsche M Noctstrah⸗Werle. .. Roddergrube. Bri. . Rh. Rojenthal Porz. Rositzer Zucerraf. Roth⸗Büchner .. M Rotopho Ruberoidwke. Hamb Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werke. .... Ruscheweyh. .... M Rütaerswerke. .. M

Sach senwert

do. Vorz. Lit. B Säch . Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kam mg. J. Ver. ammg. Sp. Harth. do. Thür. Vortl. 3. do Wagg. Werdau do. Webstuhr

Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti. Schoblol. .. G. Sauerbrey. M.

Saxonia Prtl. Cem. 1h

O. F Schaefer Blech H. Scheidemanden. Schering. chem. JF. M do. Genußsch. Schles Bergb. Zint M do. do. St. ⸗Pr.

9Bloty, FeiIz3l. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose .... do Elektt u. Gas do do. Lit. H. do. Lein. Kramsta Y do. Portl. - Zement. do. Textilwerke... do. do. Genußsch. M Schloßsf. Schulte Hugo Schneider .. W. U Scholten. .. Schom hurg u. Sö. M Schönebeck, Metall Schönwald Porz. . Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co..

f. wisch. Gesch. J. Schuhfabrit Herze. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Jem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck... M Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. Siegen⸗Sol. Guß ) Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. M Sinner A.-G. .... Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier do. do. Lit. B Spinn. Nenn. u. Co.

Sprengst. Carbon. M 6

Stader Lederfahrit Stadtberg. Hütte. . Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesian. Steiner u. Sohn Steinfurt Waggon Steingut Colditz ..

Stettiner Chamotte 9

do. Genuß Elektriz. Wert . Oderwerle ... Pap. u. Rappe * Portl.-Zement .Vultan, . Stett. Maschinenb. Bult. Stickeret Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger ginth. . Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt Sturm Akt.⸗Ges. . . Sẽlldd. Immob .... Süddeutsch. Zucker Svensta Tändsticks (Schwed. Hündh i. RM f. 1 St. z. 1008 *

Conr. Tack u. Cie. Tafelglas * Th. Teichgraeber. . Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. M do. N. Bot. Garten, . Terr. A. G. Botan. Gart. Behldf.⸗W M do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L. Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh. . ... C. Thiel u. Söhne

rtedr. Thom He ..

hörl's Ver. Delf. . Thür. Bleiweißfbr. Thlr. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. . A Trachenb. Zucker. Transradio ...... Triptis Akr⸗Ges. .. Triton⸗Werfe .... Tuchfabrik Aachen. Tilllfabrit Flöha M Türt. Tab⸗⸗Regie.

Gebr Unger

Union Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Epinn M

Varziner Papierf. .

Veithwerke.

Ver. Bautzn. Papier do. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwrle.

H per Stüc do. Chem. Charlb. do. Dtsch. Nickelw.

Flanschenfab M Glanzst. Elbf. M . Gothania Wke. . Gumb. Masch. . . Harz. Portl.⸗3. Jute⸗Sp. Lit. Lausitzer Glas. . Märk. Tuchf. .. . Meta ll Haller M Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Berneis⸗Wessel M

do. Smyrna⸗Teyy M do. Stahlwerke... do St. 3p. u. Wiss. M Ber. Thur. Mei. . M do. Ultramarinfab.

DVC - D 2 L = 2 D

—— —— ——

, sc

**

—— —— 2 288

—— —— 2

T 0 322 258

2

O 2

SS M O O O

O O d CO

288

O &ůñ —— —— —— —— —— ——

2 2 2 222 22 1 1 Q 8 22 2

C O 0 28 282

—— & C O Q O

C = 2 * *

, . S- =

* 3

Q G- = 8

*

ee d ö ö 2 3d 2 82 81

D *

D O . CM T —— Q ———

D . D ey C ——

. 2

Vtttoriawerte . Wogel Telegr.⸗Dr. Vogt u. Wol Vogtländ Maschin. do. Vorz.⸗Att. do Spitzenweberei do. Tüll fabrit Voigi u. Haessner. Volkst. Aeli. Porz f. Voltohm Seil⸗ u. w Vorwärts, Biel. Spy. Vorwohler Port!

Wagener n. Co. Wanderer⸗Wertle. . Warstein. u. Hrzal. Schl. ⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsent .. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Wetßenf. B. Ludm Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Altal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer ; Wicking Portl.⸗8. Wickrath Leder Wiesloch Tonw. H. u. F. Wihard.. Wilke Dpft.⸗u. Gas Wilmersd. Rheing H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw Wittkop Tiefbau ,,,, 3. do Genu ßsch. 9 Wotan⸗Werke Wrede Mälzerei Mig C. Wunderlich u. Co. 10

2 22 28 28 2

—— —— 3 * *

D * 28 d

Zeitzer Maschinen . si0 ellstoff⸗Verein. M 8 Jellstoff⸗Waldhof Mio o. Vorz.⸗A. Lit. B 6 Zuckerfbr. Rastenbg. 90

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. n. Schuldverschr.

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) 6a Gold⸗A. , kdb. ab 3 8 L110 83 2656 Bt. . Goldkr. Weim. Gold Schuldy. R. 2, . Thür. L. H. B. rz29 1.6.9 do. do. R. 1, rz. ab 26 1.6.12 Bayer. Landw.⸗Bk. GH Pf. R20,21uk. 30 14.19 Bayer. Vereinsbank Gold S. 146, 11-26, 36-79, 34, 65, rz29., 380 versch. do. S. 860. 88, rz. 82 1.4.10 do. S. 1— 2. rz. 32 1.4.10 do. Ser. 1 1.4.10 do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1. T3. 32 BelgradKreis Gold⸗ Anl. 24 f., rz. ab 24 do. do. 24 gr.. T3. 2 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg. tgb. ab 3 do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp.⸗B. G. ⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 80 do. Ser 3, uk. 30 do. Ser. 4, uk. 30 do. S. 5u. , uf. 30 . do. S. 12. uk. 82 . do. Ser. 7, uk. 32 . do. S. 10, uk. 32 1.4.10 do. S. 9, uk. 82 Mobilis.⸗Pfdbr. 4 1.17 do. do. S. 5 (Liq.⸗ Pfb. 0. Ant. Sch. 44 1.1.7 M, 9h

Anteilsch. z. MI Ciq. GPf. d. Bln. Hyp. B. 4p. St. 21, 5b 6 do. Kom. S. 1, uk. 81 do. do. Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. 3 uk. 82 Berl. Pfdb. A. G. Pf.

do. do.

do. . do. S. A . Goldstadtschbr.

do. do. do. Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1951 Braunschw.⸗ Hann. Syp. Gold f. rz 31 . 105 6b 6 do. do. 1924, rz. 1930 . a5b 8 da. do. 1926, rz. 1931 1. 6 do. do. 1927, ut. b. 31 . 1, Ib do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfd.) 0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 S. Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bt. Braunschw.⸗ Hann. Oypy. Gld. K. ut. 39 do. do. do., unt. 31 do. do. do. 27, uf. 31 do. do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbkt Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. S2 do. Kom. do. Ri 5utzg do. do. do. R18 ug? Braunschwg. Stadt RNMM⸗Az6 M Hob. 31 Breslau Stadt RM⸗ Anl. 1926, idb. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, ut. 7 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, ut. 82 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 81 do. do. R. 3, uk. 82 Teutsche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, ut. b. 30 do. S. 28, 29, unt. 92 do. S. 30, uk. b. 82 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 38, uk. b. 31 do. S. 32 (Liq. Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z. 4 Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.- Ban Gld. Kom. S. 6, ut. 32 do. do. S. 7, ut. b. 81 Dtsch. Kom. Gld. tgsm do. do. 261.1, tg. 31 do. do. 26.1, tg. 31 do. do. 23.1, tg. 24 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. x, tg. 32 Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 81 do. 26 R 2, uk. 82 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 Duüsseldorf Stadt RM⸗A 26, ut. 32 Eisenach Stadt R M⸗ nl. 26, unk. 1981 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1951 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 80 do. do. Em. 10, rz. 39 do. do. E. 7, rz. ab 32 do. do E. g, ut. b. 3g bo. do. E. 2, rz. abꝛg9 bo. Gld⸗K. E. 4, rztz0 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. J, uk. b 3g Fürth G. -A. 26, tg. 29

0. 0 D O

D 0

& 2 Q 2 —— 2

Gera Siddtirs. An

v. a6. Idb. abg 1 5. J,

Gotha Grundtr. Gj

A 3. Ja, 9b. ui. 36 do. do. Goldm. Pf.

Abt. 4, ut. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf.

Abt. h, da, ui. b. 31 No. do. do. A. z, ul. 82 do. do. Goldm. Pf.

Abi 2. ul. b. 29 do. do. do. A. 1. uk. 29 do. do. G.⸗K. 24 ut. 3] Samb. Hyp⸗B. Gold- Pfdbr. E. A ut. b. 26 do. do. Em. kh auslospfl. ab 1.4.30 do do. Em. . ul. 31 do do. Em. E, ut. 81 do. do. Em. M

Mobilis.⸗fdbr. do. do. Em. L Liq.⸗

Pfdb. o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MI Lig. GPf. Em. Ld. Ham⸗

durger Hyp.⸗Bank i.

Hannoyv. Hodbkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. 7. utg0 do. R. 1— 6, ul. 32 do. R. 8. uk. 32 do. R. 9, ul. 82 do. R. 10 u. 11, uf. 32 Hannov. Landeskr.⸗

Anst. Gld. ig. abꝛg do. do. do. do. tg. ab 31 do. rv. M⸗A. Riß Hess. Ldbt. GoldHyp. Pfbr. R. 12, ul. b. 31 do. do. do. R. 3. uf. b. 81 do. do. do. Rus, uk. a1 do. do. do. R. v. ut. b. 32 Kiel Stadt RM⸗A.

v. 26, uf. b. 1.7. 31 Koblenz Stadt RM⸗

Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗N.

v. 1926, rz. 1.10.29 Königs b. i. Pr. Stadt

RM⸗A. . rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24R. Au, ts, rę. abꝛ do. do. R. Cu. D. rz. 26 Kur⸗ u. Neumärkt.

Rtttsch. Feingold do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv.

Sachs. Pfd. R. 2. 80 do. Goldkredbr. R. 2 Lanhwtsch. Pfdbrbt. Gd. Hy. Pf. R. 1 6. Pr. Pfdbr.⸗B. uk. 82 do. do. R. 1, uk. 82 Lausitzer Goldyfdbr. Leipz. Hyy.⸗Bkt. Gld⸗

Pf. Em. 3, rz. ab 80 do. Em. 5, tilgb. abzs do. Em. 65, rz. ab 82 do. Em. 9, rz. ab 35 do. Em. 2, tilgb. ab2g do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant. ⸗Sch. ..

Anteilsch z. MI Lig. G. Pf. d Leipz y⸗B j.

do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. g, x3. 38 Leipz. Mess. Reichs⸗

mark⸗Anl., rz. 31 Magdeb. Stadt Gold

1925, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. , rz. 1930 do. do. untl. b. 31 do. do. 27 unk. 32

Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30

Bk. Gd. f. E. 2. ukg do. do. E. 4, rz. abs 2 do. do. E. 5, uk. b. 32 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 Lig.

10 do. do. S 2. ut. b. 30 10 Meckl. Hyy. n Wechs.⸗

Pf. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. YIM Liq. G

Pf. Metl. Sp. u. Wb.

do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932

do. do. E. 6, ut. b. 32 6

Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . . . do. do. do. Ser. 1

Meckl. Strel. Sypy. B GHyp. Pf. S. L utg?z

Mein. Hyp⸗V. Gold⸗ Pfd. Em. g, uk. b. 30

. Em. 3. uk. b. 28 Em. 8, uk. b. 31 . Em. 9, uk. b. 32 Em. 1, uk. b. 82 Em. 12, uk. b. 31 . Em. 2, uk. b. 29 . G. -K. E. 4, uk. 30 . do. E. J, uk. b. 82 . do. E. 14, uk. b. 32 do. do. E. 18, ul. b. 51

Mitteld. Vdtrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, ut. b. 29

do. do. R. g, ul. 30.9. 29

do. do. R. 1, uf. 80. 5. 97

do. do. R. 2 ul. 31.3 31

do. do. R. 3 ul. 30. 5. 32

do. do. Rl, ut gi. 12.32

do. do. R. 2, ul. 30.9. 32

do. do. R. 3, uf. 30.5. 32

do. do. R. 4, uk. 2.1.35

do. do R. 1, uk. 30.9. 32

do. do. R. 1. Mob. ⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 33 do. Komm. ⸗Anl. d. Spark. Giroverb.,

——— N 0 0 ——

. = 22258

D 0 0

2

unl. 82 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 81 Neckar G GdArzzs Nordd. Grdt. Gold⸗ Pfbr. Em. g, rz. 80 Em. 5, rz. ab 28 Em. 6, rz. ab 31 . Em. J. rz. ab 81 . Em. 14, rz. ab gg Em. 5, rz. ab 81 . E. 12. uk. 80. 5. 82 . E. 18, uk. 1.1.33 . E. 11, uk. 1.1.33 . Em. 2, rz. ab 29 .Gld⸗K. E. 4. rz. 30 . do. Em. 18, rz. 83 . do. Em. 9, rz. 81 do. E. 19. uk. 1.1.83 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1928 Oberhaus.⸗ Rheinl. Stadt R Me uf. b. 32 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 19285 uk. 80 do. do. S. 2, rz. 80 do do. S. 1u. 8. rz. 80 do. do. Kom. tg. ab2g Ostpr. ldsch. Gd. Pf. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt old 1926, rz. 1931 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1962 .. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1932 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 97. 12.30 do. Prov. Bk. Gold 26 Ausg. 1, rz. 81

o 0 D —— O Q 0 0 —— —— —— // K /

2

22 D X 8

—— 2

=

2

1.6. 12 bos 6 versch. 104 1 6 1.4.10 66. 5b G

238 is 5

10 86 5 s pb 786 6 866

a 3b G

MN. teb 6

88 3 33 38 3355353238 30 c c C

95

*

* 3 c c G C

S

2907

12 22

8 221

6

* ö

33 363

58336

3 .

8

c G & S

25 . . cz

2 r

2

Breuß. Boor. Golo- Pf. Em. 3. rz. ab 9h do. do. E. 8. xz. ab 25 do. do. E n,. ul. b. 8) do. do. E. 16. c. abez do. do. E. 12. ut. b. 3] do. do. E. 2. T3. ab 29 do. do. G. S. E. 4. rztzn do. do. do. E. g. ul. 32 do do. do. El 4. ut. bz do. do. do. E. 15, us g] Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Bf. unt. b. 0 do. do. rz. ab 980 do. do. 26, db abg] do. do. 27. Abb. abg?z do do ut. h. 28 do. do. 26 Ausg.! Mohbilis.⸗Pfd br. bo. do. 26 Ausg.? Lig. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 Lig. Gf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ett.⸗Boden Gold⸗Kom. ut. b. 89 do. do. ul. b. 860 do do 26, uk. b. 31 do. do. 27. ut. b. 82 do. do. uk. b. 258 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1, uf. 30 do. do. 28 S. 2, uk. 30 do. do. S. J. ul. b. 80 do. do. S. 4, ut. b. 8n do. do. 27 S1 1, uk. 82 do. do. 25 S. 5 ul. 81 do. do. 25 S. t uk. 31 do. do. 26 S.7 ut. 81 do. do. 26 S. 8 ut. 31 do. do. 27, S. 16 Lig. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. 6 Lig. G Pf. d. Er. Hyp.⸗Bt. . do. R Mdo. az Sluls! do. do. 26S. 2. uf. 81 do. do. G. S. 248. 1 30 do. do. do. 258. 2,31 do. do. do. 258. 3,32 do. do. do. 278. 4,82 do. do. do. 278. 3. 32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. zul. n do. do. R. 4, uk. b. 30 do. R. 5, uk. b. 32

. do. R. 7, kdb. 32 do. R. 3, uk. b. 30

do. Komm. R. 6, unk. bis 1932

do. R. 8, kdb. 92 6 Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36. r3. 289 do. do. E. 37 uk. b. 29 do. E. Zh, uk. b. 31

. do. E. 40, uk. b. 31

. do. E. 368. ut. b. 36 do. E. 41, uf. b. 81 do. E. 46, ul. b. 33 do. E. 42, uf. b. 82

do. Em. 35, r. 29 do. E. 45, ut. b. 82 do. Em. 44 Mobilis.⸗ Pfdbr. do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. h Lig. G Pf. 43 dPr. Pfdbrb. j. Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17. T3. ab3?z do. do. do. 18, ut. bz do. do. do. 19, uk. b? Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 1.30 do. do ,, . do. do. Reihe 7, 81 do. do. R. su. 5, 2 gu. 81 do. do. Reihe 9. 82 do. do. Reihe 16, 32 do. do. Reihe 8, 32 do. do. Reihe 11, 80 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 13. 32 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. ut. b. 30 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1 u. 2 Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 3.27 Rh. Main ⸗Donau Gold. rz. ab 1928 * Rheinyprv. Landesb. Gld⸗Pf., rz. a. 2. 1.30 do. do. do. T3. 1.4.31 do. do. do. Ausg. 1, unk. 1531

do. do. Kom mun. Ausg. 1a, 16, uk. 31 do. do. do. Ausg. 2, unk. 1931

Rhein. ⸗Westf. Bdkr. G. Hyy. Pf. S. I uf. 80 do. do. S. 3 uk. 29 . do. S. 5 uk. 30

do. S. 4, aa uk. 29

. do. S. 6 r3. ab3

. do. S ß, uk. b. 31

. do. S. 7, uk. 31

. do. S. 9, uk. 81

. do. S. 10, uk. 31 do. do. S. 1 rz. abꝛg9 . do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant. -Sch. Anteilsch. 4a IM Lig. G Pf. Rh. Wstf. Bdkr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gʒę. 248. 2u Erw. us do. do. 25 S. 3 uk. 80 do. do. 26 S. 4 ut. 30 do. do. 26S. 5, uk. b. 81 do. do. 27S. 5, uk. b. 81 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg. ⸗Rtbt. Gold⸗ rentenbr. . J. Ldw. Pfbr. Bl. 1-3, uk. 52 do. do. R. 446 uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. S ut. 31 do. do. R. J uk. 31 do. R. 3 ut. 30

. do. R. 4 ut. 29 8

do. R. 8 uk. 31 do. R. 8 uk. 31

. do. R. 10 uk. 82

. do. R. 11 uk. 32 do. R. 1.2 ut. 30

. do. R. 9 Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. w n , n. Pf. dSächs. Bodkr. A. Sachsen Prov.⸗Verb Gld. A. 11u. 12, 1924 Schles. Vodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 80 do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 12, rz. abs, 8 6 do. Em. 7, T3. ab g2 do. Em. 11. rz. abs do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, r3. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. za GSLiq. G Pf. dSchles. Vodtrb. f. do. Gld. CK. E. 4 rz. 30 do. do. E. 19, rz. 83, i. K. 1. 7. 1928. . do. do. E. 65, rz. 82 do. do. E. 8 uk. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl., 1952

* ö6

= 3 R 0 —— ö 8 2 28

x . 0 8 D 8 8

—— —— *

—— & S id R C N x de dðẽ d D .

2

A 2 3 28

—— J w N 6 2

* * ö

* *

. 3

W W 2 22 2 22222

0 75, 2656 ö 56

84, õ5 6 94d, 715 6

85 102, 28h 6

—— —— .

k 8383 ẽ88SGFBS

25 * 3

2*

885553833

* e.

ö

3 2

2

8 R 2 26 * 2

2 2