1927 / 278 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Nos 38]

In der am 30 9 1927 in Rerlin staft⸗ gefundenen Geneialversammlung schied das bisherige Mitglied des Aufsichtsrais Heir Rechtägnnwalt und Notar Or. Kurt Ellger aus. An seiner Stelle wurde Heir Rechte— anwalt Dr. Peinrich Stein, Berlin NW. 7 Unter den Linden 45, in den Aussichtsrat gewählt.

arl Franke Baustoffhandiung

A ⸗G., Berlin⸗Pankow, Nordbahn str. 5 8.

fr 6ß6 BVaumgarten z Co., A.⸗G., Minden / Westf.

Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 16. De zember 1927. mittags 12 Uhr, im Hotel „Ernst August“. Hannover, statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung 1. Vorlage des Geschäitsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Ver— lustiechnung für das Geichättejahr 1926 gemäß 5§§ 260 und 246 des H.⸗(G. .

Reschlußfassung über die Genehmi.

gung der Rilanz

. Beschlußsassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats BKReschlußtassung über die Zusammen— legung des Aftienkapitals von Reiche— mark 600 000 auf MRM 120000, unser gleichzeitiger Erhöhung um bis Rim 300 006.

5 Reichlußtiassung über Aenderung des 3 4 des Gesellichartsvertrags.

6. Aufsichtsratewahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind gemäß § 22 des Gesell— schaftsvertrags diejenigen Aftionäre be— rechtigt, die spätestens am 2. Werktage vor demjenigen Tage, an welchem die Ge— neralpersammlung statffindet, ihre Aktien biw. den von einer öffentlichen Behörde oder einem Notar ausgestellten Hinter⸗ leaungsschein bei dem Vorstand der Ge— sellschaft oder der Dresdner Bank, Bücke—⸗ burg, vorgezeigt haben.

73172 Kabelwerk „Nassau“ Akt.⸗Hef., Haiger.

Die Generalversammlung unserer Ge— sellschast hat am 16. August 1977 u. a beschlossen. das Stammkapital von RI 478 000 auf RM 215750 durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 11 zu 5 herabzusetzen, wo—Q bei die sieben der Gesellschaft zur Verfügung gestelllen Stammaltien veinichtet werden.

Nachdem dieser Beichluß zum Handels- register eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Ge— winnanteil und Erneuerungescheinen in der geit bis zum 1. März 1928 1 bei unserer Gesellschaft einzu⸗ Teichen.

Die Durchführung der Herabsetzung des Grundkapijsals geschieht in der Weise daß gegen je elf eingereichte Stammaktien von je JM 50, je füns Aktien mit einem entsprechenden Stempelausdruck versehen hu ückgegeben, die übrigen vernichtet werden. Aktien, die bis zum Ablauf der sestgeletzten Flist nicht eingereicht werden sowie einge—⸗ reichte Attien welche die zur Aostempelung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellichaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für frajtlos erklärt.

Gleichzeitig sordern wir gemäß 5 289 P. 6. B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft unter Hinweis auf die Kapital herabsetzung auf, ihre Ansprüche bei uns anjumelden.

Daiger, den 24. November 1927.

Der Vorstand.

3171 Werkzeugmaschinenfabrikt „Union“ (vormals Diehl), Chemnitz. Aufruf von Anieilscheinen. H. Aufforderung. Gemäst 5 17 Abl. H der 7.5. Duich⸗ fährungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir hierdurch die Inhaber

735117 Bekanntmachung.

Durch Beschlun der Zulassungsstelle für Weitpapiere an der Börse zu Biesjau vom 8. November 1927 sind

RM 2250009 neue Stamm⸗

aktien der Concordia Spinnerei und Weberei in Bunzlau und Marklissa, 750 Stück über je RM 1000 Nr. 1— 790 und 15000 Stück über je RM 100 Nr. 751 bis 5 75, zum Handel an der Börse zu Breslau auf Grund eines Prosvektes gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der örse zu Berlin in Ni. 148 der Deutschen Reiche anjeigers vom 28. Juni 1927 veröffentlicht worden int

Breslau, im November 1927.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Breslau.

735121

Düsseldorser Rückversicherungs · Akt engesellschajt.

Einladung.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft lade ich hiermit zu dei am Donnerstag, den 15 Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell schaft. Düssel dorf, Gra benstraße 19 / 25 stafffindenden 16. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Geichäftebericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats unter Vor lage der Gewinn, und Verlustiech⸗— nung für das Rechnungsjahr 1926127. Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Jahresergebnisses. Enflasfung des Vorstands und des Aufsichtsrate.

Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rals und der Revisoren. Satzungtänderungen:

52 Absatz ! ist hinter dem Wort „Transportversicherung“ einzu— schieben: ‚„und ihre Abarten, wie Ein⸗ heitsversicherung, Garderobenversiche⸗ rung ujw.“

2. 5 16 Absatz 2 ist zu ergänzen: „Der Aussichtsrat ist aber berechtigt einzelnen Mitgliedein des Vorstande das Alleinzeichnungsrecht zu ge— währen.“

Düsseldorf, den 25. November 1927. Düsseldorfer Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

G. von der Herberg, Vorsitzender.

7349t Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Attiengesellschaft in Bremen.

Einladung zu einer außerordentlichen

Generalversammlung am Montag,

den 19. Dezember 1927, nach⸗

mittags 4 Uhr, in der J. F. Schröder

Bank K. a A, Bremen, Obernstr. 2 / 12

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über die Genehmi⸗

gung eines mit der Stettiner Ma— schinenbau⸗Acttengesellschaft Vulcan, Steftin⸗Bredow, ab zuschließenden Ver⸗ trags, durch den das Vermögen der letzteren als Ganzes auf die Gesell⸗ schaft unter Ausichluß der Liquidation übertragen wird, mit der Maßgabe, daß die Aktionäre der Stettiner Ma⸗ schinenbau⸗Actiengesellschaft Vulean Stettin⸗Bredow, für ihre Aktien den gleichen Betrag in Attien der Ge— sellschaft erhalten. Beschlaßlassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschast von RM 20000000 um NM h Ghooh0 auf RM 25 000 000 durch Ausgabe neuer Aktien, die auf den Inhaber lauten und vom 1. Januar 1928 ge⸗ winnberechtigt sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die neuen Aktien dienen zur Erfüllung des Fusionevertrags unter J.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, die für die Durchführung der vorstehenden Beschlüsse notwendigen Einzelheiten zu iegeln.

3. Satzungsänderung: § 2, betr. Grund⸗ tapital, wind geändert gemäß dem Be⸗

71847 Wertzeugmaschinenfabrik Ludwigs hasen H. vessenm aller A. G.. Ludwigshafen a Rhein.

Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1927 ist die Geiellichaft aufgelöst worden. Hiermit sordere ich die Mitglieder der Gesellschaft auf ihre An— sprüche geltend zu machen.

Ludwigshafen a. Rhein, den 18. No⸗ vember 1927.

Der Liquidatort Louis Pierson.

734530

Industriewerke Schleißheim Aktiengeellschast.

Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gejellichaftt zu der am Freitag, den 16. Dezember 1927, vorm. 11Uhr, auf dem Notariat München XIV, Kaufinger Straße 3 1IIl, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung 1. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellichast.

2. Bestellung eines Liquidators.

Zu Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am Dienstag, den 13. Dezember 1927, bei der Gejell. schaftskasse in Schleißheim, einem deutschen Notar oder einer Bank hinterlegt haben.

München, den 25. November 1927.

Der Auffichtsrat Dr. Chri st.

173150

Schleipen & Erkens Aktiengesellschaft, Jülich.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 20 Dezember 1927, nachmittags Zz Uhr, im Sitzungssaale der Dürener Bank zu Jülich stattfindenden diesjährigen ordentlichen Seneralversammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über das verflossene Ge— schäfte jahr.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ . zum 31. Dezember

3. Vorschlag zur Gewinnverteilung.

4. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Attien bis spätestens zum dritten Tage vor der Versammlung auf unserem Kontor vorlegen oder uns ihren Akuenbesitz in anderer Weise nachweisen

Jülich, den 28 November 1927. wd

o st.

72127 1. Aufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm— lung vom 10. November 1927 hat die Heiabsetzung des Grundkapitals durch Zulammenlegung der Aktien im Ver⸗ dältnitz von 2: 1 beschlossen; der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen.

Wir fordern hiermit unsere Attionäre auf, ihre Aftien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines der Nummernsolge nach geordneten Ver⸗ zeichnisses bis zum 28. 2. 1923 bei unserer Gesellschaftskasse in Herne, Gienzweg 27, einzureichen. Die Aftionäre erhalten dem⸗ nach für je 2 eingereichte Stammaktien à RM log. 1 Stammaktie à Reichs⸗ mark 199 mit dem Stempelaufdruck gültig geblieben gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10 11. 1927“ zurück. Die anderen ein⸗ gereichten Aktien werden zurückbehalten. Soweit die eingereichten Aktien die zum Eisatz durch gültig bleibende Attten er— sorderliche Zahl nicht erreichen, emprehlen wir den Aktionären, uns solche Aktien zur Verwertung jür Rechnung des Einreichers zur Verfügung zu stellen. Nicht eingereichte Attien werden nach Ablauf der Ein— reichungstrist für kraftlos erklärt.

Herne, den 28. November 1927.

Herdfabrik und ECisengießerei Akt. Ges., Herne i. W.

Der Vorstand.

73505 Die Herren Dr Miele und Herbers sind aus Lem Aufsi hisrat ausgeschieden, und zwar mit dem 18. November 1927. Petermann⸗Werte 2. G., Warendorf i. W. Der Vorstand. Di. Teloy.

670941 Die G. V. vom 6. J. 1927 hat die Derabsetzung des Grundkapitals au RM 12509 beschlossen. Nach Eintragung dieses Beschlusses sordern wir unsere Gläubiger auf ihre Answrüche anzu— melden

Berlin, den 1. November 1927.

Fritz Loewi z Co. Banktommanditgesellsch a. A.

721211] Fr. Stephan Lederwerke A- G., Mühlhausen i / Thür.

In der Generalversammlung vom 17. September 1827 ist bejchlossen worden, das Giundkapital der Gesellschastt von 450 000 RM aut 50 000 RM herabzu⸗ setzen nnd gleichzeitig auf Au G00 RM zu erhöhen. Diese Beschlüsse sind duich— geführt und am 15. November 1927 ins Dandelsregister eingetragen worden.

Wir fordern gemäß § 239 H-⸗G. -B. unlsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an die KGelellschant anzumelden.

Mühlhausen i. Thür., den 19. No vember 1977.

Fr. Stephan Lederwerke A.-G.

Stephan. Trinks.

ann

Masch nenbauanstalt Kirchner 6 Co.. A. G. Leipzig Sellerhausen.

Einladung zur 31. ordentt. Generalversammlung am Sonnabend, den 17. Dezember 1927, vorm. 11 Uhr, im Verw⸗Gedäude, Leipzig-Seller⸗

hausen, Torgauer Straße Nr. 45

ö Tagesordnung: 1. Geschäfteberscht 1926/2? mit Bilanz und Gewinn- und Verlusttechnung

und Beschlußfassung hierzu.

2. Enflastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.

*

Satzungeändernng (Aenderung des 5 28 Ab. é). 5. Eigänzungswahl zum Aussichtsrat.

Betr. Teilnahme an der Gen.-⸗Vers. s. 5 23 der Satzungen. (Htnterlegung spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei Notar, öffentl. Behörde,

Gesellichaft oder Vinterl⸗Siellen.)

Dinterl.- Stellen: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig und in Allen⸗ burg (Thür.), Darmstädter und Nationalbank, Leipzig und Berlin, Diiection der Dieconto-⸗(esellschaft, Berlin, Bank des Berliner Kassen⸗Vereins Berlin, und die Leipziger Kassenverein A.-G., Leipzig (letztere zwet Stellen nur für Mitglieder des

Giroeffektendepots).

Leipzig Sellerhausen, den 26. November 1927. Kirchner & Co., A.⸗G.

Kirchner.

Bachmann.

1739171 Pr ofpekt der

Hannoverschen Bodenkredit⸗Bank in Hildesheim

über Goldmark 5060 900 o // Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 12, vom Jahre 1927, unkürdbar bis 1. Ottober 1932, Buchstabe A Nr. 1 600 über je 1076.77? Gramm Feingold 3000 Goldmark,

1,

,, = 1000 r wd, 669 .

,, 2. (

(1 Goldmark 0 36842 g Feingold auf Grund des Reichsmünzgesetzes

vom 1. Juni 1909 und 30. August 1925).

Die Hannoversche Bodenkredit⸗Bank ist als Aktiengesellschift mit dem Sitz in Hildesheim am 17. Mär; 1896 errichtet worden und ist berechtigt, Zweig anstalten innerhalb des Deutschen Reichs zu errichten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Hypothekenbank in Ge— mäßheit des ypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 und des Gesetzes über wert-

beständige Hypotheken vom 25. Juni 1923.

Darch Privileg vom 29. April 1896 ist der Bank die Genehmigung zur Aus— gabe auf den Inhaber lautender Hyvothekenpfandbriese und Kommunalobligationen erteilt worden. Dieses Privileg ist auf die Ausgabe wertheständiger Schuldver⸗ schreibungen erweitert worden. Das vollgezahlte Grundkapital der Bank benägt

RM 3600000

Auf Grund des erweiterten Privilegs verausgabt die Bank in Gemäßhett des Aufsichtsratsbeschlusses vom 20. September 1927 GM 5oo0 09 (gleich dem Werte von 1792,1 kg Feingold) 86/9 Goldhypothetenpfandbriefe Reihe 12. die auf den Inhaber lauten. Sie sind in die aus dem Kopse dieses Prospekts ersichtlichen Stücke eingeteilt und mit, halbsährlichen, am 1. April und 1 Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen sowie Erneuerungsscheinen versehen. Der erste Zinsschein wird

am 1. April 1923 fällig.

Die Zinsscheine lauten auf den Geldwert von Feingold gleich einem dem Reichsmünzgesetz entsprechenden Goldmarkbetrag. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zum letzten, gemäß der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert beständige Hypotheken vom 29. Junt 19233 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 482), vor dem 1. März bjw. 1. September bekanntgegebenen Londoner Goldpreiz. Der Goldpreis wird in Reichswährung nach dem Müittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor der Bekanntmachung des Goldpreises im

Reichsanzeiger umgerechnet.

Die Goldhypothekenpfandbriese sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Bank nach Auelosung oder Kündigung rückzahlbar. Von dem Rechte der Kündigung oder Auslosung der Goldhyvothekenpfandbriefe darf vor dem 1. Oktober 1932 kein Gebrauch gemacht werden. Die gekündigten oder gelosten Nummern, der Fälligkeitstermin und die Einlösungestellen weiden dreimal in angemessenen Zeit räumen bekanntgemacht, das erste Mal mindestens drei Monate vor dem Fällig—⸗

keitstermin.

Die Einlösung der Zinsscheine und der ausgelosten bzw. gekündigten Stücke sowie die Ausreichung neuer Jinsscheinbogen gelchieht außer bei der Kasse der Gesellschast in Berlin bei der Firma J. Dreyfus & Co., bei der Firma Gebr. Arnhold, bei der Firma A. G. Wassermann, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Attien, bei der Deutschen Bank, in Bamberg bel der Fiima A. G. Wassermann, in Dresden bei der Firma Gebr. Arnhold, in Frankfurt a. M. bei der Firma J. Dreyfus b Co., in Hannsver bel der Firmu Ephraim Meyer K Sohn, in Hildesheim bei der Ditvesheimer Bank und bei den jeweilig bekanntzumachenden Stellen. Ebenda fönnen auch etwaige Konvertierungen der Pfandbriefe fostenlos vorgenommen werden.

rn, u. S. Kn

Kranwerl Thuring.

Krauß u. Co. Lof.

Kreieslder Stahl ... W. Krem̃ G LTRromschröder ..

Kronprinz Metall .

Gebr. Krüger u Co.

Kühltransit Ham bg. ir

Kunz Treibriem häuserhütte ...

Dr. Labojichin ... Lahmeyer u Co... Laurahlue ...... Ant. u. A. Lehmann Leipz. IImmobt! do Landtraftw.. do. Biano gimm. . Leonhard Braunkt. Leonische Werte .. Leopoldgrube

Leytam⸗Josefstal vw a. s iK. 6 W iSi 1090008 Sch

Lichtenberger Terr. Georg Lieberm Nf. Lindes Eismaschin n Carl Lindström. 1 Lingel Schuhfabr. M Lingner Werte. 2 Loewe u. Co. 1

69 1 2 9 9 7 9

Luckau u. Steffen. 0

Liüdenscheid Met. M Lüneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas do Bergwerk. . M do. do. Si⸗Pr. M do. Mühlen.

C. D Magirus ...

do. Vrz.⸗Akt. Lit. A

Mal⸗Kah Zigarett.

Mannesmannröhr t

Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw.

Markt⸗ u. Kühlh.

MartiniuHünecte Y Masch. u. Kranban Masch. Starke u. H M Maschin. Baum. M Breuer ... Buckau. .. 1 Kaypel . . M Maximilianshütte. Mech Web. Linden M do. do neue M do. do. Sorau ... do. do. Zittau ... Mehltheuer Ti llf. Y H. Meinecke Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. M Metallbant u. Me⸗ tallurgische Ges. . H. Meyer u. Co. Lik. 1 Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Inds Mimosa A.⸗⸗G 1 Minimax 1 Mix u. Genest. . M do. neue M Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen Mi Mülh. Bergwert .. C Müller Gum mi M Müller, Speises. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos

Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto. .. Natronzellst. u. P. VI NeckarsulmFahrz. .. N. S. 11. Ver Fahrz M Neckarwerke Neue Amperkraftw. Neue Reatbesitz. M

Neu Westend , B iso D

Niederl. Kohlenw. . 1 Niederschl. Elektr. . 1 Nordd. Eiswerte .. 1 do. Kabelwerke . M do. Steingut ..... 1 do. Trikot Sprick. do. Wollkäm mer. M

Nordparl ,

Nordsee Dampffisch. Nordwestd. Kraftw.. Carl Nottroti. .... Ntlrnb Herkt.⸗W. ..

Oberbayer, neberl. Dberschl. Eis.Bdf. M do. Kokswerke, jetzt

Kotsw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Dekring, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Vert M p. Stel. zu 30Sch. do. Siem. Schuck w M p. Stel. zu 15Sch. E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Dstpreuß. Dampfw. Ostwerke ..... .... DOttensen Eisenw. ..

Panzer Ak.⸗Ges. M Passage Ban Pelpers u Cie. . .. Peters Union.. Pfersee Sp̃inner. M Pflüger Briesumschl Phönix Bergbau.. do. Brauntohlen. . Pinnaur Königsb. Jultus Pintsch . Pittler, Leipz. Wrtz 1 Plauener Gardinen do. Spitzen. do. Tüll u Gard. . Herm. Pöge Elentr. do. neue Vorz.⸗Att.

—— 6 2

0 9 7 5

9

60 9 * 9 8

9 9

9

8 9 7 8

0 9 2 0 90

6 4

0 9 9 0 4 9

2

228d

—— W , . 8 SL Ś—

d

D 2 2 2

& 8 8 S SUL C GJ

—— 8 C d D 2 8 & N

w ——

—— 2 ! Q Q Q Q Q Q

D

h . 2

d de = =

166 25b g hal 25 6 i358 6

1666 6 43 6

peo s 16h si0oeb B i B

Dauio wichen. Fried. Miche ru Co. Riede Montan .. D Riede

Roctsroh⸗ Werte. Rodde rg ru be. rl.

Rosiper gucitrraf. Roth⸗Büchner Rotoyho: Ruberoidwle. Ham Rückforth Nachs .. Runge⸗Werte....

Rütaersmerfe. . . M

Sachsenweri. ..... do. Vorz. Lit. B Sächs. Carton nagen do Gußst. Döhlen. do Kammg. J. Ver.

do. Thůr. Portl.⸗ 3. do Wagg. Werdau do Wenstuhl Saline Salzungen Salsdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. ... Sarotti Schokol.. . G. Sauerbrey. M. Saxonia rtl.-Cem. O. J. Schaefer Blech H. Scheldemande! . Scherlng. chem. J. M do. Genußsch. Schle Bergb. Zint do. do. St. ⸗Pr. 93gloty, NiI23gI. do. Vgw. Beuthen. do. Cellulose .... do Elettt u. Gas do do. Lit. B do. Lein. Kramsta n do Portl.⸗ Zement do. Textilwerke ..

Schloßf. Schulte M Hugo Schneider .. W. A Scholten. Schomburg u. Sö. M Schönebeck, Metall Schönwald Porz. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach

do. Genußscheine. Schuckert u. Co.. A

f. Jwisch. Gesch. J. Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz jun Schwandorf Ton. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen. . G Seebeck. M. Segall, Strumpfw. Seldel u. Naum. M Fr Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. A Siegen⸗Sol. Guß Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Bellul. Y Sinner A.-G. .... Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Etier do. do. Lit. B

Stadtberg. Hütte. . Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesian. Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz... Stettiner Chamotte

do Elektriz. Wert do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl. Zement do. Vulkan, j. Stett. Maschinen b. Vult. Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiet u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Jinth. . Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt Sturm Att.⸗Ges. . .

Siüddeutsch. Zucker Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh. ). RM f. St. 3. 1905

Conr. Tact u. Cie. Tafelglas .... . . M Th. Teichgraeber. . Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. ,, M do. N. Bot. Garten, 1. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehlds. W M do. Rud.-Johthal. do. Süldwesten ü XL. Teutonia Misburg Textil Riederrhein Thale Eisenh. . ... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thome .. Thörl's Ver. Oelf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. . M

S. Riehm ü. Sohne Gb Miner Wasche M

NRuschewenh. .... M

.

—— ——— 11 D d d 2

Kammg. Sp. Harth.

—— * 2

—— —— —— —— W ——

J h 31 2 Q Q *

do. do. Genußsch. V

2

Schubert u. Salzer

—— —— Q C C 8 8 d 28

w S2

3

85

9 D D O O O CD O

Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrik

z 8 . 6 3 1 d 22 8 2

do. do. Genuß

—— —— —— —— 3 2 K

2

e C Sed & c = MS

2

Südd. Iw mob . . ..

. R = . . . 2 d 5

8

8 882

2

Viltoriuwerte Vogel Telegr.⸗Di. Vogi u. Wol Vogtiänd Maschin. do Vorz.⸗Ãlt. do Spitzenweberei do ll fabrit 27 u. Haeffnen. Bolkst.

Boltohm Setl⸗ u Aw Vorwärts Biel. Sy. BVormohler Bort!

Wägenen u. Co. Wanderer⸗ Werke

Warsftem u. Hrzgl.

Sch]. Holsi. Eisen Wasserw Genen..

Wegelin u. Hübne

Aug Wegelin .

Wenderoth pharm.

Wersch. Weißen. B. Ludw Wessel Porz. Wejtd. Handelsges. Westeregeln Altal. Westfalia⸗Dinnend.

Wests. Draht Hamm =

do. Kupfer. Wicking Portl.⸗g. Wickrath Leder Wiesloch Tonw. H. u. JF. Wihard. Wilke Dpft.⸗u. Gas Wilmersd. Rheing H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw Witttkop Tiefbau R. W bo

rede Mälzerei M E- Wunderlich u. Co.

Zertzer Maschtnen. , ,, RJ Ze llstoff⸗Waldhof M do. Vorz.⸗A. Lit. B Zuckerfbr. Rastenbg.

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

Aeli. Vorzf.

C DG QC N J D - - LLL L G ·

k * J

P h

*

—— . . e 2 2

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Altenburg Thür.) Gold⸗A., tdb. ab 31 Bt. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, J. Thilr. C. S. B. rza9 do. do. R. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bkt. GH Pf. R29, 21 ut. 30 Bgyer Pereinshank Gold S. 145, 11228, 96-79, 84,56, rz29, 80 do. S. 80. 83, rz. 32 do. S 1 2, 63. 82 ü Ser. 1 .

do. Komm. S. 1. rz. 32 Belgradçreis Gold⸗ Anl. 24 l1., r3. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v.26 1. Ausg. , tgb. ab 31 do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hy. B. G. Pf. Ser. 2, unk. b. 960 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, ul. 30 do. do. S. Hu. 5, uk. 30 do. do. S. 12. uk. 32 do. do. Ser. 7. ul. 32 do. do. S. 10. ut. 32 do. do. S. 9, uk. 82 (Mohbilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗

Pfb.) o. Ant. Sch.

Anteilsch. z. M p Liq.⸗

GPf. d. Bin. Hyp. B.

do. Kom. S. 1, uk. 31

do. do. Ser. 2, uk. 32

do. do. Ser. 3, uk. 32

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. do.

. do. S. A

. nn ,,, 0.

do. do. Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926. rz. 1981 Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gold Pf. T3. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1926. r. 1931 do. do. 1927, ut. b. 31 do. do. 1996 (Liq.⸗ Pfd.) 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. GSL iq. G. Pf. d Braunschw.

Hannov. Hyp.⸗Bt. j.

Braunschw. Hann.

Hyp. Gld. C. ut. 30 dy. do. do., unk. 81 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 28 Braunschw Staats bt Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16. tg. 29 do. do. R. 17, ul. b. 32 do. Kom. do. Ri 5ulzg do. do. do. Rg, ukg?z Braunschwg. Stadt

RM⸗Ag2s M kdb. 81 BreslauStadt R M⸗

Anl. 19265, tdb. 1 Dtsch. Gen oss. Hyp.⸗ Bt. G. Pf. R. 1. ut. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 82 do. GldKR. R. 1. uk. 30 do. do. R. 2, uk. 81 do. do R. 3. uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bant

r

——

E 7

0

83, 25 0

96. 25 6

105,25 6 108b 6 105,65 6

88, 6d 6

99b 6 836 80b 6

91, 5b 6

Gera Stadtirs An v. 26. Idb. aba 1 6.32

Gotha G rundfr. Gf.

A 4. aa, 5b. ui. 3) do. do. Goldm Pi. Abi. 4. ut. v. 30 da da. Gld. Hyp Pf. Abi. 5. 5a, ul. b. 31 do do. do. A. 5. ul. 32 do. do. Goldm. Bi. Abi e ut. b. 29

do. do. do. A. 1. ul. 29 5

do. do. G.⸗R.24 uf. 31 Hamb. Hypy⸗B. Gold⸗ Pidbr. E. A ul. b. 28 do do. Em 6B auslospfl. ab 1.4.3090 do do. Em. D. ut. B31 do do. Em. E, ut. 31 do do. Em. M

Mobtlu.⸗Pfdbr. do. do. Em. L(Liq.⸗

Pfdb. o. Ant.-⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Lia. Gf. Em. LD. Ham⸗

burger Hyp.⸗Bantsz.

Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. 7. ug do. R. 16. ul. 32 do R. 8, ut. 32 do. R. 9, ul. 382 do. R. 10 u. 11, uk. 82 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld. ig. abꝛs do do. V do. do. ig. ab 31 do. Prv. SG M⸗A. RIB Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2. ul. b. 31 do. do. do. R. 3. uk. b. 31 do. do. do. Raus, uk. 3] do. do. do. R. 5. ut. h. 82 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26. uk. b. 1. J. 31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26. ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926. r3. 1.10.29 Königsb. i. Br. Stadt

RM⸗A. cz. 1.1.28

Fried. Krupp Gold 24R. Au. 5, rz. ab2ꝗ

do. do. R. Qu. D. rz. 29

Kur⸗ u. Neumärk.

Rittsch. Feingold do. do. do. S. 1

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do do. Reihe A do. do. Reihe B

Landwtsch. Kreditv.

Sachs. Pfd. R. 2. 30

do. Goldtredbr. R. 2

Landwtsch. Bfdbrbt. Gd. Hp. Pf. R. 1. Pr. Pfdbr.⸗ B. uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32

Lausitzer Goldpfdbr.

Leipz. Hyp.⸗Bt. Gid⸗

Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab2s do. Em. 6, rz. ab gz2

do. Em. g, rz. ab 33

do. Em. 2, tilgb. ab2g9

do. Em. 7 (Liq.⸗ Bf.) ohne Ant. ⸗Sch. ..

Anteilsch. z 49 Lig.

G. Pf. d Leipz Hp⸗Bff.

do. Gld⸗K. E. 4. xz. 30 do. do. Em. 8, rz. 398 Leipz. Mess. Reichs⸗

martk⸗Anl., rz. 31 Magdeb. Stadt Gold

19265. uk. bis 1931 Mannheim Stadt

Gold⸗Anl. , rz. 1980 1

do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mart Kom. Elett. W. Hagen S. 1, uk. b. 89

do. do. S. 2, uk. b. 30]

Meckl. Hyp. u Wechj.⸗ Bt. Gd. Pf. E. 2. ugs do. do E. 4 rz. abgz do. do. E. 5, uk. b. 32 do. do. S. 1, uk. b. 26 do. do. Em. 7(Liq.⸗

Pf. o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. ʒ4 H Liꝗg. G Pf. Mell. Hyp. u. Wb do. Gold Komm.

Em. 3, rz. ab 19382

do. do. E. . ul. b. 82

Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. ... do. do. do. Ser. 1

Meckl. Strel. Hyp. B

GHyp. Pf. S. 1, ulg2 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, ut. b. 30 5, uk. b. 28

8, uk. b. 81

9, ut. b. 32

11, ut. b. 82

12, ut. b. 81

(. 2, uk. b. 29

. G.⸗K. E. 4, uk. 80

. do. E. 7, uk. b. 82 do. E. 14, uk. b. 82

do. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3. uk. 30.9. 29 do. do. R. 1, uk. 30. 6. 27 do. do. R. 2, Ut. 31.3. 31 do. do. R. 3, uk. 89. 5. 32 do. do. R ut 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9. 32 do. do. R. 3. ul. 30.5. 32 do. do. R. 4, ul. 2.1.88 do. do. M. 1, uk, 39.9. 82 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 39 do. Komm. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Giroverb., unk. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM es, tilgb. ab 31

S5

23633

p. St. 17 ab

6 1.

c

J

5

5 c

2865353 338285 d 8 GS

6 ch

83

5 ö 6 c

S = 3 0 O 2 = = 0 o oo M

——— K

D882

2 2 . r

d D 0 0 —— —— —— KW

*

Breu g. Do. M. G Pf. Em. 4. 3. ab 86 do do E. 6. xz. ab ag do do. E. „ut b. 31 do do E. 1. x3. abnz Do. do. E. 12 ul. b.] do do. E. 2. 13 ab 2* do do G. R. C. a. T3301 do. do. do. E. n. ul. 32 do. do. do. Ela. ul. baz do. do. do. E. 13. uin] Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Bj. unl. b. 30 do. do. cz. eb 30 do. do. 26. db. aba] do do. 27. db. abgz do do ut. B e do. do. 26 Ausg.! Mobilis.⸗Pfdbr. / do do 29 Ausg.? Lig. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Lig. G Bf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Etr.⸗Boden Gold⸗Kom. ul. b. 30 da do ul. b. 30 do do. 26, ut. b. 31 do do 27, ut. b. 82 do. do. ut. b. 6 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1. ut. 60 do. do. 25 S. 2, ul. 30 do. do S. tz. ul. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 27 S1 1, uk. 82 do. do. 25 S. 5 ut. 61 do. do. 265 S. g ut. 31 do. do. 265 S. 7 ul. 31 do do. 25 S. 8 ut. 31 do. do. 27. S. In Lig. Pi. 0. Ant. Sch. Ante llsch. z. MI Lig. GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bt. I. do. N Modo. 26 Siuks! do. do. 26S. 2, ui. 81 do. do. G. F. 24S. 1,30 do. do do. 255.231 do do. do. 295. 3.32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 278.5. 32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pi. M. zuk. 3h) do. do. R. 4. uf. b. 30 do. do. R. 5, ut. B. 32 do. do. R. J. ldb. 32 do do. R. 3. uk. b. 30 do do. Komm. R. 6 unk. bis 1932

dy. do. R. 8, kdb. 32 Preuß. Pfandbr. Gid Hyp. Pf. E. 36. rz. 29 do. do. E. 7 ut. b. 29 do. E. 39, ut. b. 31

. do. E. 40. 1k. b. 81 do. E. 88, uk. b. 89

. do. E. 41, uk. b. 31 do. E. 46, uf. b. 35

. do. E. 42. ut. b. 32

do. Em. 385. 13.29 do. E. 45. ut. b. 32 do. Em. 44 Mobilis. Pfdbr. do. do. Em. 13 (Lig. Pfbr.) 0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. f. 43 dPr. Kfdbhrb. i. Preuß. Pfandbr. Gid Kom. E. 17, rz. abs? do. do. do. 18, ut. b82 do. do. do. 19, uk. bz? Preuß. gZtr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4, 30 do. do. Reihe 5. 30 do. do. Reihe 7. 81 do. do. R. Ju. 5. 289u. 3] do. do. Reihe 9, 32 do. do. Reihe 10, 82 do. do. Reihe 8. 32 do. do. Reihe 11, 30 do. do. R. 2 u. 12, 82 do. do. R. 1 u. 13, 82 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr.. do. do. uk. b. 50 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 u. 2 Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. NR. 2-4 r3. 27 Rh. Main ⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesbh. Gld⸗Pj., rz. a. 2. 1.30 do. do. do. xz. 1.4.31 do. do do. Ausg. 1, unt. 1931

do. do. Kzommun. Ausg. 1a. 1h. uf. 91 do. do. do. Ausg. 2, unt. 19381 Rhein.⸗Westz. Bdkr. G. Hyp. Pf. E. 2 uk. 80 do. do. S. 3 ut. 29 do. do. S. 85 uk. 30 do. do. S 4.42 ut. a9 do. do. S. h Tz. abg1 do. do. S. 6, ul. b. 8] do. do. S. J. uf. 51 do. do. S. 9, uk. 31 do. do. S. 10, Uf. 31 do. do. S. 1 rz. abag do. do. S. 11 (Lig. Pf.) 0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 4 MSL iq. G Pf. Rh. Wstf. Bdlr. f. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Go. 248.21 Erw. ng do. do. 28 S. 3 uk. 30 do. do. 265 S. 4 ut. 30 do. do. 26S. 5, uf. b. 81 do. do. 2785. 6, uk. b. 81 do. do. 23 S. Irz. 29 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr. , 1. Ldw. Pfbr. Bk. 1-3, ut. 32 do. dy. R. 446 uk. 82 do. do. Reihe 1u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗

———

8 * 7 * R 2822228 *

2 —= 0 —— —— —— *

C0

3853 ö

c Q m ch c

ö S8

D

—— —— 22228

e g , h h

—— 223

r L 2 2 2 22

—— é Q —— 2 6

6.

à— 228 * *

C

2

2 - 28 8388

von Anteilscheinen un lerer Gesellichait über schluß unter 2 J. Boelsum sg. H. E. Geßmann. Alle auf die Goldhyvpothekenpsandbriefe bezüglichen Bekanntmachungen

RM 4 und Rat 155 auf, diese Anteil. 4. Wahlen in den Aussichtsrat. 73619 erfolgen außer im Deutichen Reichsanzeiger in einer weiteren in Berlin erscheinenden scheine zum Umtausch im Stammaktien! Stimmberechligt sind nur diejenigen Vereinigte Süttenwerke Börsenzeitung. Außerdem verpflichtet sich die Gesellschaft, dreimonatliche Aufstel⸗ Boni im. Cisengieß. üer NM 20 vis zum 28. Februar Attionäre, welche Einnitts. und Stimm- Heinrich Stadler, Attiengesellschaft, lungen ihres Pfandbrie“ und Obligationenumlauss bei dem Börsenvorstand zwecks 6 6 ,, 128 einschließlich bei einer der Nieder farten spätestens am 16. Dezember Verwaltungs sitz Nürnberg, Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt einzureichen. erna on fits n Tüllfabril Ʒlßha M lassungen der Commerz und Privat. 1927 an der Kasse der Gesellschaft oder Werk Burgtundstatt. Die als Sicherheit für die Goldbypotbetenpfandbriefe dienenden Gold— d. Bran g Türt. Tab. tegie. Bant Attiengejellschaft in Berlin, an einer der nachstehenden Stellen: Ich fordere hierdurch die Aktionäre der hypotheken wercen in ein besonderes Goldhyvpothekenregister eingetragen, aur welches ö ö Dresden oter Chemnitz während der in Bremen: Gesellschaft auf, rückständige Einlagen auf die Bestimmungen des 8 9 Nr. 4 und 5h des Gesetzes uber wertbeständige Hypotheken een, erl. y, ; üblichen Geschättestunden mit einem ein, J. F. Schröder Bant K. a. A., die übernommenen und bisher nicht voll vom 23. Jum 1923 Anwendung finden. . ,,. ün ion, F. chem. Kr. fachen Nummernverzeichnis einzureichen Bremer Bank Filiale der Dreedner Bank, in bar beiahlten Aftien sosort zu leisten. Der Treuhänder hat auf ledem Goldhypothekenpfandbrief zu bescheinigen, daß 8. 9 in Union Wiz. Diehl s Der Umfausch gesjchteht in der Weise, Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Die Einzahlung hat bei dem unterzeich⸗ für denselben vorschriftsmäßige Deckung vorhanden ist. w Eulen ee r, gn das auf sünt Anteilscheine über ie Re 4 Teutsche Bank Filiale Bremen, neten Konkursverwalter in bar oder durch Am 30. September 1527 befanden sich Goldbyvothekenpfandbriefe im Gesamt⸗ . eine Stammaktie über RM 20 und auf in Bremerhaven und Wesermünde: Einzahlung auf dessen Poltscheckkonto Amt betrage von GM 33 575 500 im Umlauf für die Goldhypotheken im Gesamtbetrage diei Anteisscheine über je RM 133 zwei die Filialen der Nürnberg Nr. 18 244 oder durch bestätigten von GM 33 724 750 im Hvpothektenregister eingetragen waren. Siammaktien über je NM 20 gewährt J. F Schtöder Bant K. a. A., Reichsbankscheck zu erfolgen. Mimdestens Im übrigen wird hzinsichtlich des Geschäfisjahrs, der Gewinn— werden. Die Einreichungsstellen werden Darmstädter und Nationalbank K. a4. A.;, von dieser Befanntmachung an besteht verteilung und der für die letzten Geschäftsjahre gezahlten Dividende soweit ihnen dies möglich ist, einen eitwn Deutsche Bank, Verzinsungepflicht. Nummein derjenigen sowie der Bilanz und des Gewinn und Beriustkontos per 31. Dezember ersorderlich werdenden Spi tzenausgleich in Berlin: Aktien, auf die noch Einlagen rückständig 1926, ferner bezüglich der Zusammensetzung des Aufsichtsrats und des vermitteln. Berliner Handels⸗Gesellschaft, sind tönnen nicht angegeben werden, da Worstands sowie der Wahrnehmung der Funktionen der Herren Treu⸗ Der Umtausch der Anteilscheine an den S. Kleichröder, die Gesellschaft weder ein Aktienbuch führie händer auf den im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Schaltern der Einreichungeftellen ist vro⸗ Darmstädter und Nationalbank K. a. A., noch Aktienurkunden noch Interimsscheine Nr. 194 vom 20. August 1927, in der Berliner Börsen⸗geitung Nr. 389 visionssrei im Wege der Koriespondenz. Deutiche Bant. ausgegeben hat. Die bisberigen buch; vom 21. August 1927 und im Hannoverschen Kurier Nr. 389 vom wud die übliche Gebühr berechnet. Dreedner Bank, mäßigen Verrechnungen zwischen einzelnen, 21. August 18927 veröffentlichten Prospekt über nom. RM 3 600 900 Anteilscheine die nicht bis zum 28. Fe⸗ Mendeis sohn Co., angeblichen Attionären und der Gejellschafl Aktien der Sannoverschen Bodenkredit⸗Bank verwiesen. bruar 1928 zum Umtaasch in Aftien ein,. Bant des Berliner Kassen⸗Vereins (nur können nicht als Erfüllung der Einlage Hildesheim, im November 1927. geieicht werden oder die die zum Ersatz für Mitglieder des Giroeffektendepots) pflicht betiachtet werden. Gemäß 254 Sannoversche Bodenkredit⸗Bank. durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht abgefordert haben. B. G.⸗B mache ich auf die Gefahr hohen Dr. Meyer. Wandel. erreichen und der Gesellichast nicht zur Die Attionäre haben ihre Aktien spä‚ Schadentz bei der Verzögerung der Em Veiwertung für Rechnung der Beteiligten testens am 15. Dezember 1927 im zahlung aufmeiksam der der Masse bei Auf Grund des vorstehenden Prolvekts sind . Versüqung gestellt sind, werden für Geschäftslokal der Gesellschast oder an Fehlen irgendwelcher sonstiger Mittel, Goldmark 5 0h90 090 8 o Goldhypoihekenpfandbriefe Reihe 12, rastlos ertlärt. einer der vorgenannten Stellen oder bei insbesondere duich Versteigerung von unkändbar bis 1. Oktober 1932, der Hannoverschen Bodentredit⸗ Chemnitz, den 24. November 1927. einem Notar zu hinterlegen. Der Hinter⸗ Grundbesitz zugeben kann. Bank in Sildesheim Werkzeugmaschinenfabrit „Union“ legungeschein ist bei der Abforderung der! Nürnberg, Hemereplatz 12, 25. No zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. (uormals Diehl). Eintrittskarte einzureichen. vember 1927 Berlin, im November 1927.

Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 80 do. S. 28, 29. unk. 32 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 82

6, 75 6 Neckar lG GdArzzs 6, 15b 6 Nordd. Grdt. Gold⸗ 89 6 Pfbr. Em. 8, rz. 80 06 91,56 d do Em. 5, rz. ab 28 7 891,5 6 g do. Em. 6, rz. ab 31 bo. S. 363, uk. . 31 90 6 90 6 do. Em. 1. rz. ab g1 do. S. 32 (Liq. Pf.) do. Em. 14, rz. ab 33 ohne Ant. ⸗Sch. . 1. 8h 6 do. Em. 8, rz. ab 1 Anteilsch. z. 4 Lig. do. E. 12, ul. 80. 6. 82 Gf. d. Dt. Sypbf. J. St. 75, 4h 6 do. E. 18, uk. 1.1.33 Deutsche Hyp.⸗ Bank do. E. 11, ut. 1.1.33 Gld. Kom. S. 6, ul. 32 4.10 976 976 do. Em. 2, rz. ab 29 do. do. S. 7, ui. b. 31 1. 1, 25 6 3 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 Dtsch. Kom. Gld. tgs 4.10 966 96 6 do. do. Em. 16. 3 35 do. do. 26.1, tg. 81 4.10 85, 25b 6 8 do. do. Em. 9. rz. 81 do. do. 261.1, tg. 31 4.10 92,5 6 do. E. 10. uk. 1.1.38 do. do. 23.1, tg. 24 4 1, 26 6 Nürnbg. Stadt Gold Dtsch Wohnstätten⸗ 19265 unt. b. 19831 Hyp. B. G. R. 2, tg. 32 4.10 8560 do. do. do. 1923 Dresden Stadt M⸗ Oberhaus.⸗ Rheinl. Anl. 26 R. 1, uf. 31 Stadt* Me7ußt. b. 32 do. 26 R 2, uk. 32 65. 1 65, 5b Oldb. staatl. Krd. A. Duisburg Stadt Gold 1920 uk. 80 RMA. 26, uk. 32 G6, 5b 6 do. do. S. 2, rz. 30 Düsseldorf Stadt do. do. S. 1u. g. rz. 860 NM⸗A 26, uk. 82 87, 1 6, do. do. Lom . tg. aba EtsenachStadt RM⸗ Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. Anl. 26, unt. 1931 4.10 94b B do. do. do. Elberfld. Stadt M⸗ do. do. do. Anl. 26. ul. 81. 12. 31 ö . do. do. do.

B. Polack ..... . 106, 5b 6

Polyphonwerke.

Trachenb. Zucker. Transradio

Triptis Akt. ⸗Ges. .. Triton⸗Werke .... Tuchfjahrit Aachen.

Hyp.⸗Pf. R. g uk. 31 do. do. R. 7 ut. 31 . R. 3 uk. 80

. R. 4 uk. 29

. R. 5 ut. 31

R. 8 ut. 31

( R. 10 ut. 32 do. R. 11 ut. 32 do. do. R. 1,2 ut. 30 do. do. R. 9 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Ih Liq.⸗ Pf. dSächs. Bodkr. A. SachsenProv.⸗Verb Gld. A. 1u. 12, 1924 Schles. Bodtr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 8. rz. 80 do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 12, r3. ab3z, R 1. 7. 1,

. Em. 7, rz. ab g2 Em. 11, r5. abgs

ö . Em. 9, uk. b. 82 100 255 6 . Em. 2, rz. b. 29 O5, 15 h do. Em. 10 (Liq⸗Pf) —— 6 ohne Ant.⸗Sch. .. —— Anteilsch. a hLigꝗ. G O96 4b Pf. dSchles. Bodtrb. f. 7, Sh 6 do. Gld. K. E. 4 r3. 80 do. do. E. 13, rz. 38, i. K. 1. J. 1928. do. do. E. 6. rz. 32 do. do. E. g, ut. b. 92 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl., 19852

7 M 775536—— 2

de d N 8 Q L L C U- i- 23 200.

—— —— —— —— W —— —— —— !

8 2 22 2 Q —— 8 2

k

——— —— 2

——

2 885

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. A Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter M Ravensb. Spinner. Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. .. . Reis holz Papierf. . Reiß u. Martin. .. Nhe Main- Don. Vz 5 zvReich u Bay. gar Rhein feld. Kraft. M Rheingau Zucker. . Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte .... Elekftrizitãt. M do. Vorz.⸗Alt. Maschinenled. .

. Möbelst. Web.

D O 0 0 Q O 0 —— 2 .

8 , .

Varziner Papier. . Veithwerke . Ver. Bautzn. Papierf do. Brl⸗Fr Gum. „Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwte. 4K per Stück „Chem. Charlb. Dtsch. Nickel w. . Flanschenfab M Glanzst. Elbf. M ö Gothanta Wke. . 6 . Gumb. Masch. . 16 5 ( n . 136. 5b ute⸗ Sy Lit. B 76 m6 Laufitzer Glas. 196 6 ‚. Mär. Tuchf. . . 138 6 . Metall Haller M Spiegelglas .. 1656 Pinselfabriten Stahlwerke. M 14346 . Vortl. Schim.⸗ s. q Jahr Sil. u. Frauend. Textilfabrik. . . 171625 6 73h do. Schmirg. u. M. K 6 1.7 110.25 0 do. Schuhfabriken Westf. Bauind. i. L. ö 2 Berneis⸗Wessel M do., do Elektr. .. 741756 1756 do. Smyrna⸗Tepy M do do galtw. .. 6 7 126, 15 83 26. 5 B do. Stahlwerke... do. do. Syrengst. M 6, Sb 6 7b do. St. np. u. Wiss. M Mhenania⸗-Kunhelm Ver. Thur. Mer. . M zer. Chem. Fabr. 1.1 52, I5b 86 B52 250 do. Ultramarinfab.

—— -

d& e 2 2 22

——

J

2 U D 2 8

2

2 —— 08S 00

Emden Stadt Gold⸗ Pforzheim Stadt v6 Anl. 26, rz. 1931 ö 6 Gold 1926, rz. 1931 6. 25 6 Frankf. a. M. Stadt do. do. RM⸗Anl. h 6 SHolb-ü. 25. rz. 8. 1927, 3. 1962. Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Plauen Stadt RM⸗ 05, 5b Pfbr. Em. 3. rz. 30 Anl. 1927, rz. 1932 66h do. do. Em. 10, 5. 35 Pom. Idsch. G. Pfbr . do. E. 7, rz. ab3z do. do. Ausg. 1 u. 2 . do. E. 8. uk. b. 33 do. do. Ausg. 1 . do. E. 2, rz. ab29 Pommersche Prov. Gld⸗K. E. 4, rz30 Gold 26, r. 37.12. 30 do. E. 6, rz. 32 do. Prov. Bt. Gold . do. E. 9, uk. b. 33 26 Ausg. 1, rz. 81 Fürth G.⸗A. 23, tg. 29

O

8 2

& OD 8 0

—— —— 1 ——

—— 2

0 0 ——

ü

Der Borstand. Der Konkursverwalter: J. Dreyfus & Co.

Lorenz. Ruppert. Dr. Dormitzer 11, Rechtsanwalt.

Bremen, den 22. November 1927. Der Borstand.

Gebr. Arnhoid.

2. E. Wassermann.