Der Kaufmann Alfred Otto Wolff in Hannover ist ans der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Unter Nr. 9138 die Firma Wil⸗ heim Nordmeier mit Niederlassung in
annover, Lammstr. 4, und als gn
ber der Kaufmann Wilhelm Nord⸗ meier in Hannover. In Abteilung B:
Zu Nr 51. Firma Lindener Eisen uns Stahlwerke Aktiengesellschaft: Die Protura des Hugo Dibbern ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 2506, Firma Gebrüder Grütz Gesenschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammlapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlun
vom 23. September 1997 um 16501 Reichsmark auf 20 000 RM erhöht
worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den sleichen Beschluß geändert in den 585 4 (Stammkapitals, 5 (Ver⸗ äußerung und Abtretung von Ge⸗ chäftsanteilen), 6 und 10 (Tod eines esellschaftersz und 19 (Schiedsgericht).
Zu Nr. 2546, Firma Internationale
Gontinental⸗ Caoutchvuc Com⸗ pagnie IZweigniederlassung Han⸗ nover: Die Prokura des B. G. Nugteren ist erloschen. Dem Kauf⸗
mann Heinrich Anton Obermeyer in Bussum (Holland) ist für die Zweig⸗ niederlassung Hannover Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
Amtsgericht Hannover, 23. 11. 192.
Hann. Münden. 73589
In das Handelsregister A 3056 ist eingetragen: Gebr. Sen el in Hann. Münden. Offene nh elsa selscha z Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Installationsmeister Fried⸗ rich Spanholtz und Kaufmann Karl Spanholtz beide in Hann. Münden. 6 Münden, den 18. November 1927. Das Amtsgericht.
Neid elberꝶ. ö
Handelsregister A Band II O. 3. 18 und Band VI O.⸗Z3. 5: Die Firmen Otto Sautter, Apotheker, und Karl 6 nm beide in Heidelberg, sind er⸗
oschen. 23. November 1937.
Abt, B Band IV O3. 13, zur Firma Mag“ Maschinenfabrik Llfktiengesell⸗ chaft Geislingen in Heidelberg: Dem Ingenieur Friedrich Oechsle in Geis⸗ lingen a. St. ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied die Firma zu zeichnen.
O. J. 20, zur Firma Toxa-Macadam Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Die Vertretungsbefugnis des Fritz Schlupp ist beendet. Kaufmann Karl Neuxreither in Heidelberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
24. November 1927. O.⸗Z. 67, zur Firma Brüder C. &
Landes, iwb nchen mit be⸗
chränkter Haftung , a. Rh., mit Zweigniederlassungen in Pforzheim und Heidelberg: Weitere Geschäftsführer
ind Otto Müller, Kaufmann in Pforz⸗ eim und Karl Angstmann, Kaufmann in Ulm a. D. Einzelprokuristin ist
Auguste Vogler, Buchhalterin in Mann— heim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. November 1927 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in Ziffer II Vertretung). Der Geschäftsführer Wil— elm Jenner ist einzelnvertretungs⸗
rechtigt. Die übrigen Geschäftsführer können nur in Gemeinschaft entweder mit dem , Jenner oder mit der Prokuristin Auguste Vogler in Mannheim die Firma rechtsgültig ver⸗ treten. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Gmil August Habermehl ist beendet.
Heidelberg, den B. November 1927.
Amtsgericht, B 2. He rhbst ein. 73591
Bezüglich der offenen , , chaft „Oberhessische Basaltwerke Clobes,
iedemann u. Co.“ in Herbstein wurde heute in das Handelsregister einge⸗ tragen:
1. Der Gesellschafter Clobes ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
II Als weitere , treten in die 2 ein: 1. Karl Schulz, Lehrer in Hesserode, 2. Heinrich Riede⸗ mann, Landwirt, daselbst.
III. Der Name der een gef ist ge⸗ ändert in Ohberhessische Basaltwerke Gebr. Riedemann u. Eo.
1V. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter . er⸗ mächtigt. Die übrigen Gese hafkl: sind von der Vertretungsbefugnis aus⸗ geschlossen.
Herbstein, den 21. November 1927.
Hess. Amtsgericht. HNHerne. 73592
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 136 des Registerz eingetragenen Firma Schlegel Scharpen⸗ 6 Brauerei Abteilung Bürgerliches
rauhaus in Herne am 22. Noveniber 1927 folgendes eingetragen worden:
Dem Anton Pomberg in Bochum ist auch für die Zweigniederlassung in en Prokura erteilt. Die dem Alfred
övelhaus und Theo Breil in Bochum erteilte Prokura gilt auch für Zweigniederlassung in Herne. Jeder der drei ist ermächtigt, zusammen mit einem anderen Prokuristen oder Hand- lu ngsbevollmächtigten die Gesellschaft Abteilung Bürgerliches Brauhaus zu vertreten.
Herne, den 23. November 1927.
die d
Hächst. Main. CUs56g9g] In das Handelsregister ist heute i Abteilung A unter Nr 488 die Firma
Schwärzel K Frank, Höchst a. M.⸗ Sindlingen eingetragen worden. Ge⸗ sellschafter sind; Ingenieur Ludwig Schwärzel, Ingenieur Josef Frank, beide in Höchst a. M.⸗Sindlingen. Offene Handelsgesellschaft, die am
1. Januar 1911 begonnen hat. Höchst a. Main, 18. November 1927 Amtsgericht. Abteilung 7.
Höchst, Main. J73593 Wilhelm Hild & Co, Bad Soden a. Ts.: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen Höchst a. Main, den 19. 11. 1927. Amtsgericht. Abteilung 7.
Höxter. I3695
In ur Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 11 eingetragenen „Braunschweigischen Bank⸗ und Kredit⸗ anstalt A in Braunschweig, Zweig⸗ niederlassung Höxter“ am 19 November 1927 eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 30. März 1926 und 17. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der 5S§5 8 (Bezüge der Vorstandsmit⸗ 3 30 (Bekanntmachung der Ge⸗ i. t), 13 (Zahl der Mitglieder des u . 24 (Hinterlegung der Aktien) geändert.
Höxter, den 19. November 1927.
Das Amtsgericht.
Insterburg. [3596
In unser Fandelgregister A ist am 19. November 1927 bei der Firma „Ver⸗ einigte Lichtspiele Franz Czygan, Inster⸗ burg“ eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. .
Amtsgericht Insterburg.
Esorl ok. * 13597] In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Abteilung A.
Bei Nr. JI4, Firma Wilhelm, Neu, 3 Der Ehefrau des Architekten
tto Neu, Emmi geborene Rumpff, in Iserlohn ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 695, Firma Wortmann & Co in Iserlohn. Dem Kaufmann Alfred Andree in Iserlohn ist Prokura erteilt.
ei Nr. J32. Firma Friedrich Wilh. Rohlender in Fserlohn: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. I51, Kommanditgesellschaft Ernst Thomas in Westig: Die Einlagen der Kommanditisten sind in Reichsmark
eingetragen. Dem Kaufmann Ernst Thomas jun. in Hemer ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 834, offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Nolte in Iserlohn: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Nolte in Iserlohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 858, offene Handelsgesellschaft Bechtel & Schütte in Letmathe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. Abteilung B.
Bei Nr. 132, Firma H. Schlieper Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Grüne: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Geselllschafterversammlung vom 12. Juli 1927 aufgelöst worden. Der Kaufmann Josef Grünewald zu Grüne ist als Liquidator bestellt worden.
Bei Nr. 199, Iserlohner Schrot — handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Liquidation, zu Iserlohn: Die Liuidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 222, Deutsche Bank. De⸗ positenkasse Hemer zu Hemer, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Deutsche Bant zu Berlin. und ; bei Nr. 223, Deutsche Bank, Zweig⸗ stelle Iserlohn, zu Iserlohn, Zweig⸗ niederlassung der Alktiengesellschaft Deutsche Bank zu Berlin: Die Bank⸗ direktoren Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jakob Bexne zu Berlin, Otto Sperber zu Berlin⸗ Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Carl Michalowsky ist aus dem Vorstand aus— geschieden. ö. Iserlohn, den 22. November 1927.
Das Amtsgericht.
IIzeloc. 73598 Die offene Handelsgesellschaft „v. Döhren und Peters, Ingenieure“ in Itzehoe besteht nicht mehr und sell daher von Amts wegen im Handelsregister ge⸗ löscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird auf⸗ gefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. März 19258 geltend zu machen.
Itzehoe, den 3. November 192.
Das Anttsgericht. Abt. 3.
Ita ehe. IIXZ6599 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 368 ist bei der Firma Claus Jebsen in Itzehoe am 23. November 1927 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Itzehoe.
Jan ex. 173600 In unserem Handelsregister A ist bei er unter Nr. 26 eingetragenen Firma Willy Neumann in Jauer vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Jauer, den 21. November 1927. Amtsgericht.
, . ⸗a— 1 n, u unser Handelsregister t am 23 November 52 uniet Rr. 245 ein⸗
Das Amtsgericht.
Wilhelm Wilken, Butterversandhaus Nordmark, Kappeln a. d. Schlei, in
Kappeln. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Wilken in Kappeln. Amtsgericht Kappeln.
IE en. . Handels register. wig Korbfabriken
73602 1. Firma Fr. Lud⸗ J Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Grauelsbaum: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Sftober 1927 wurde 5 7 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert; die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur n der
Firma berechtigt. 2. Firma Fritz Aßmus in Bodersweier. Inhaber Fritz Aßmus, Kaufmann in Bodersweier (Schokoladen⸗ und BPralinenfabrih.
3. Firma Strunk & Co. in Kehl. Per sönlich haftende Gesellschafter sind Hans Strunk und Hubert von den Driesch, beide Kaufleute in Kehl. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 12. November 1927 4 Firma Kaufmann und Ben⸗ inger in Bodersweier: Der Gesell— chafter Leopold Kaufmann ist durch od aus der Gesellschaft ausgeschieden; Leopold Kaufmann Witwe, Klara geb. Bensinger, in Bodersweier ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. 5. Firma Schenker & Co. Südwestdeutsches Transport⸗ Kontor Zweigniederlassung Kehl a. Rh. mit Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Die Prokura des Fritz Kollinsty in Berlin ö erloschen. 5. Die Firma Julius ertheimer in Kehl ist erloschen. Kehl, 23. November 1927. Bad. Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. 73603! In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 11 November 197 auf Blatt 455, die Firma Robert Thoß in Zwota betr.! Der Akkordeonverfertiger
Friedrich Robert Thoß in Zwota ist ausgeschieden. 2. am 10. November 1927 auf
Blatt 471, die Firma Wirth & Reimelt in Klingenthal betr. Der Harmonika⸗ verfertiger Karl Gustav Wirth in Klingenthal ist ausgeschieden. Der kaufmännische Angestellte Paul Oskar Jakob in Klingenthal ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Amtsgericht Klingenthal, 23. Nov. 1927.
HKosel, . S. 73604
In unser Handelsregister A ist am 12. November 1977 unter Nr. 277 die Firma Bobrowsky und Zellner, Glei⸗ witz, Zweigniederlassung in Kosel, unter der Firma Bobrowsky und Zellner vor⸗ mals M. Friedmann und der Inhaber die Kaufleute Siegfried Bobrowsty und Zellner in Gleiwitz eingetragen worden.
Kosel, O. S. den 12 November 1927.
Amtsgericht.
axefteld. 73695 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde heute unter Nr. 746 eingetragen: Firma Grefkes X Co. Ha nde loge fe isschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung von Handels . jeder Art. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. , ,. ist der Kaufmann Theo⸗ dor Apweiler in Süchteln. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. November 1922 iet l und abgeändert durch Beschlüsfe der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 27. Dezember 1924 und 19. November 1925. Jeder Geschäfts⸗ . it . h allein zur Vertretung er Gesellschaft berechtigt. Der Si der Gesellschaft ist von Süchteln 3
Krefeld verlegt. Krefeld, den 14. November 1927. Amtsgericht.
H ref eld. 73606 In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 1628 ist heute bei der Firma Liesen X Co. in Krefeld ein⸗ Hi agen worden: Dem Kaufmann Walter Siepermann in Krefeld Bockum ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Firma vertreten und zeichnen kann; unter Nr. 2149 bei der n. Brüder A. X H. Janssen in refeld: Der Margarete Kollmann aus Krefeld ist Prokura erteilt. Die dem Willi Silberstein in Krefeld er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Krefeld, den 1. November 1927. Amtsgericht.
HC MIR. ; 73607] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 15 eingetragenen Firma Samuel Heymann, Ehrosczütz, ist heute als neuer Inhaber der Kaufmann Martin Weißler in Chrosczütz ein—⸗ etragen worden. Amtsgericht Kupp, 1. 11. 1987.
Langen, Bæ. Darmstadt. 2554] In unser Handelsregister B wurde bei der Firma A. Bastuck u. Co. G. m. b. H. in Sprendlingen am 19. Oktober 19737 kö Eintrag vollzogen: Das Stammkapital ist auf 21900 Reichsmark erhöht, 8 2 des Gesellschafts- vertrags ist, guch bezüglich der Be⸗ teiligung der ec entsprechend geändert. Langen, den 21. November 1927. Hess. Amtsgericht.
; Rheinl. ]73608] Bei der im
Abteilung A eingetragenen „Feldhoff C Co. heute e ne
Firma zu Langenberg“ ist eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Schütte in Langenberg, Rhld. ist Prokura erteilt Langenberg, Rhld. den 15. Nov. 1927.
Amtsgericht
Lara ban. 73609 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 339 ein⸗
tragenen Firma Hugo Schubert, Valzenmühle, Lichtenau als deren In⸗ haber der Mühlenpächter Herbert Schubert in Lichtenau eingetragen worden. Lauban, den 23. November 1927. Amtsgericht. Leipzig. 73611 Auf Blatt 25 393 des Handelsregisters
ist heute die Firma Peschko ( Leist⸗
ner, Gesellschaft mit beschränkter daftung, Feingebäck', Lebkuchen⸗
und Zuckerwarenfabrik (Go., Roßlauer Str. 9, eingetragen und weiter J, . verlautbart worden: Der esellschaftsvertrag ist am 15. September 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Feingebäck, Leb⸗ kuchen, Zuckerwaren 24 sonstigen Er⸗ k des Backgewerbes und der . mit diesen Fabrikaten, Schoko⸗ ade und sonstigen Waren der Süß⸗ warenbranche. Das Stammkapital be⸗ trägt vierundzwanzigtausend Reichs⸗ mark. Der e g ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1937 ab geschlossen. Von diesem Zeitpunkt ab hi. jeder Gesellschafter ber tigt, die Mellschaft mit halbjähriger Frist zum Schlusse eines Geschäftsjahres zu kündigen. Sind mehrere Geschäfis⸗ 5 bestellt, so wird die Gese . urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem? ö vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der , Arthur Richard Leistner und der Kaufmann Siegfried Peschko, beide in Leipzig. Hierzu wird noch be—⸗ kanntgegeben: Die Gesellschafterin Gretchen Martha vhl. Peschko, geb. 5 in de eig leistet ihre Stamm⸗ einlage dadurch, daß sie die von ihr er⸗ worbene, aus den in dem bei den Re⸗ gisterakten befindlichen Verzeichnis auf⸗ r fern Maschinen und Inventar⸗ tücken bestehende JZabrikationsein⸗ richtung, zur Herstellung von Fein⸗ gebäck, Lebkuchen und Zuckerwaren,
in Leipzig
sellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage ist auf zwölftausend Reichs⸗ mark festgesetzt worden. Bie Bekannt⸗ . der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. 16 den 24. November 1927. Lei pæiꝶ. 73610 Auf Blatt 25 394 des Handelsregisters 1 n die Firmg Werk⸗ und zSerbe⸗Film, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Hain⸗ straße 16.18), eingetragen und weiter solgendes verlautbart worden:; Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werk⸗ und Werbe⸗ filmen aller Art und der Verkauf sämt⸗ licher Artikel der Branche. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zum khes e e fen. il bestellt der Kaufmann Friedrich Ziege in Leipzig. Hierzu wird noch bekannt— . en: Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 24. November 1927.
vam, . Ib l2 Auf Blatt 366 des hiesigen Handels— registers, betr. die Firma Friedrich
Listner Söhne, Mühle und Bäckerei in
666 ist gehe eingetragen worden:
Die esellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen.
Leisnig, den 22. November 1927. Das Amtsgericht.
Ludirigharfen, Khein. 73613] Handelsregister. 1. Veränderungen. 1. Pfeiffer & Dr. Schwanduner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh.: Dur Gesellschafterbeschluß vom 8. 11. 1927 ist der ge. aftsverkrag geändert in §1
(Firma). Die Firma . eändert in: Türmerlein⸗Werke Pfeiffer & Dr. Schwandner Gesellschaft mit be⸗ schräuktr Haftung.
8. Brüder C. C. F. Landes, Möbel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Weitere Geschäftsführer: 1. Otto Müller, Kaufmann in Pforzheim,
2. Kar! Angstmann, Kaufmann in Ulm. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. No⸗ vember 1997 wurde der Gesellschafts.
vertrag geändert in Ziff. VI] . tretung). Geschäftsführer Wilhelm Jenner
ier ist einzelvertretungsberechtigt. ie übrigen rf arenen können nur in Gemeinschaft entweder mit dem Ge⸗ schäftsführer. Jenner oder mit der Einzelprokuristin Auguste Vogler in Mannheim die Firma rechtsgültig ver⸗ treten.
3. — Vertriebs⸗ und Transportgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligqui⸗ dation in Neustadt a. H.: Die Ligui⸗ dation ist beendet, Firma ist erloschen. 4. Belco⸗Hawege, Gesellschaft mit
getragen:
Langenberg, . Handels re * *
unter der laufenden Nummer 1
fabrikationsfertig n,, in die Ge⸗ s
der Firmen: Bamberger, Leroi X Co., Frankfnet a. M. und Hawege, vormals Harry Held G. m. b. H. Sanitäre Abt, in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1 11. 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die . von Michael Heß und Karl ehmann sind erloschen. Liquidator: Alfons lum, Diplomkaufmann in Mannheim.
5. J. J. Marx in Lambrecht: Die Prokura des Hans Hudoffsky ist er⸗ loschen.
6. VBaustoffindustrie Aktiengesell⸗
i in Liquid. in Ludwigshafen
a. Rh: Liquidator Anton Darm von Amts wegen abberufen. Von Amts wegen zum Liquidator bestellt: Dr. Lud⸗ wig Kirschner, Volkswirt in Ludwigs« hafen a. Rh.
ᷓ— 2 Gelöschte Firmen. Jakob Remle in Haßloch. Ludwigshafen a. Rh., 19. Nov. 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Ma inz. ; 73619 In unser Handelsregister wurde heute in Abteilung A unter Nr. 2395 die Kommanditgesellschaft in Firma „Albert Robin C Eo.“ mit dem Sitz in Mainz, Am Zollhafen 8, einge⸗ tragen. ö haftender Gesell⸗ 6. ist die Firma „Albert Robin X Co.“ in Cognac. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. Die Hesellschaft hat am 25. November 1927 begonnen. Jakob Kellermann in Bingen ist Einzelprokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung don und Handel mit Weinen und Weindestillaten.) Mainz, den 25. November 19217. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 736141
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Jöosef Pennrich“ mit dem Sitz in Maing, Gr. Bleiche 21, einge⸗ tragen: Die ger ef ist fn. Der bisherige Gesells 51 Paul Kolb, Kaufmann in Mainz, ist alleiniger In— haber der Firma.
Mainz, den 25. November 1927.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 73615 In unser . wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firmg „S. Heumann C Sohn“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist auf den bisherigen Gesell= chafter Leopold Heumann, Kaufmann in Mainz, allein übergegangen. Mainz, den 25. November 1927. Hess. Amtsgericht.
IR ain. 73616
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Peter Josef Hanselmann“ mit dem Sitz in Finthen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft mit Firma ist auf Jakob Peter Hanselmann, Strohhülsenfabrikant in Finthen, übergegangen.
Mainz, den 25. November 1927.
Hess. Amtsgericht.
Rar æ. 73617
In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „H. Hommel Kommanditgesell⸗ chaft“ mit dem Sitz in Mainz einge⸗ tragen, daß die beiden Kommmanditisten ihre Vermögenseinlagen herabgesetzt haben und daß ein Kommanditist aus⸗ geschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten ist.
Mainz, den B. November 1927.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 73618
In unser Handelsregister wurde heute bei der . Handelsgesellschaft in Firma „Hansa⸗Druckerei Kerz Marchlewitz“ mit dem Sitz in Mainz, Kleine Weißgasse 5, eingetragen; Die ern fo ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Fosef Kerz, Kaufmann in Mainz, allein übergegangen, der es unter der ge⸗— änderten Firma „Hansa⸗-Druckerei Josef Kerz“ fortführt. Mainz, den 25. November 1927.
Hess. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr, [736241 In das Handelsregister ist heute die
ch ken in e, domizilie rende Firma „Indiana. effelstein schutmttes
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb eines Schutzmittels gegen Kesselstein, Warenzeichen „Indiang“. Das Stammkapital beträgt 320 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Steinhaus und Ernst Müller in Mülheim, Ruhr. Jeder Geschäfts— führer vertritt einzeln die Gesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 11. 1. 1921, abgeändert am 22. 1., 18. 3., 4. 11. 1921, 7 5. 1923, 4 3., 8. 4. 1945 und 2 6. 1927. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Mülheimer 4 Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 21. November 1927.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags Aktiengesellschaft, Berlin,
beschräntter Haftung, Bereinigung
Wilhelmstraße 32.
Gegenüber der Bilanz vom 31. Dezember 1928 zeigen nachfolgende Konten nach dem Stand vom 36. Zuni 18927 wesentliche Veränderungen:
RM RM Fourcault⸗Neuanlage Weiden (bis⸗ Aktienkapital . 3 000 000, — herige Aufwendungen) ... 284 424,B,74 Kreditoren und
J 27 673,652 Steuernt). ... 175 252,12 Wechsel und Schecks... ... 26 128,39 Rückständige Divi⸗
Debitoren und Bankguthaben) . 1176 904,73 denden .... 34 760, 34 Sorten und Effekten.... 16182, 05
Waren⸗ und Materialvorräteꝝ) . 282 128, tzg
) Darunter Bankguthaben RM 661 668,82. 2) Davon Warenvorräte RM 190 089,62. 3) Darunter fällige Steuern bzw. Steuerrücklage RM 23 634,60.
Das Fabrikationspro gramm
umfaßt die Herstellung von Fenster⸗,
Spiegel⸗, Taf n, Salin⸗, Schock- und Trockenplattenglas, von Glas für optische Zwecke,
Uhrengläsern.
Der Grundbesitz der Gesellschaft hat nach den Katastern eine Größe von insgesamt rund 201 040 m, wovon 33113 4m bebaut sind, davon entfallen auf
die Betriebe:
unbebaut bebaut gesamt Fürth 16999 gr 1860 4m 2 860 4m Weiden 363 11 54 160 „ ,,, 124 564 „ 19516 , 144 080 „
Die Werksanlagen in Fürth i. B., die an der nach Nürnberg führenden Hauptstraße gelegen sind, bestehen in der Hauptsache aus einer großen drei⸗ stöckigen Fabrik, in der die Silberbeleganstalt, mit einer Jahresproduktion von
300 9000 4m, untergebracht ist,
wiaschine von 75 Es.
mit Direktorenwohnung und ein Beamtenwohnhaus vorhanden, welch
vier Familien Wohngelegenheit bietet.
ferner D
Facettierbetrieb, Kraftzentrale usw. D
aus verschiedenen Nebengebäuden für
i ͤ er Krafterzeugung dient eine Dampf⸗ Außerdem ist dort ein 1922 erbautes Verwaltungsgebäude
etzteres
Das Werk Weiven, das mit dem unmittelbar benachbarten Rangier—
bahnhof durch ein Industriegeleise von aus einer Tafelglaswannenanlage mit
rd. 200 m Länge verbunden ist, besteht 4 Trommeln für eine monatliche Er⸗
eugung von 59— 60 000 4m Fensterglas, ausgedehnten Anlagen für Strecken, . 8
Schneiden und Verpacken des
lases sowie Material⸗ und Fertigwarenlagerung,
ferner einer modernen Genergtorenanlage mit 4 Drehrostgenergtoren und einer Kraftzentrale mit einer ca. 2 0⸗PS⸗-Dampfmaschine, e, we, . und
elektrischen Einrichtungen. liegenden
r Auf dem freien, — brikareal wird die bereits oben im Zusammenhang mit der letzten
unmittelbar am Industriegleis
Kapitalserhöhung erwähnte neue Fourcault-Anlage errichtet; in dieser kommen zunächst 6 Glasziehmaschinen mit einer monatlichen Erzeugung von insgesamt
ca. 120 000 qm
Tafelglas zur Aufstellung. Sowohl die
annenanlage wie auch
die Gebäude, die in Eisenkonstruktion ausgeführt werden, sind von vornherein auf eine spätere Erweiterung um 3 Maschinen eingerichtet. In allen Abteilungen ist das Prinzip der Fließarbeit unter weitgehendster Ausnutzung mechanischer
Transporteinrichtungen gewahrt.
Die Neuanlage geht ihrer Vollendung ent⸗
gegen, die Inbetriebnahme e im Laufe des Monats Dezember 1927 erfolgen. In Weiden . noch 13 Wohnhäuser vorhanden, von denen jedes 8— 12 Familien
Unterkunft bietet.
Der Betrieb Mitterteich liegt dem gleichnamigen Bahnhof gegenüber
und verfügt über eine Industriegleisanlage von rd. 7565 m Länge.
besteht aus 7 Hafenofenanlagen nebst
. Das Werk den dazugehörigen Streckeinrichtungen,
einer Glaspresserei, einer Kraftzentrale mit einer ca. 200-PS⸗Dampfmaschine
und entsprechenden . landwerksanschluß kombiniert.
Die elektrischen Aggregate find mit einem Ueber⸗ Die Heizung der Oefen erfolgt mittels moderner
Generatorenanlagen, bestehend aus 3 Dreh⸗ und 5 Dachrostgeneratoren, die mit
mechanischen Beschickungsvorrichtungen versehen sind.
Außer kleineren maschi⸗
nellen Einrichtungen ist hier auch noch eine Anlage zum Gießen von Glas mittels
einer Gießmaschine und eines Gießtisches vorhanden.
135 Werkswohnungen untergebracht.
In 23 Wohnhäusern sind
Der Fuhrpark besteht aus 8 Lastkraftwagen und 2 Personenautomobilen. Beschäftigt werden zurzeit insgesamt etwa 850 Arbeiter und etwa 50 kauf⸗
männische und technische Angestellte. Die , . Tafelglashütten G. m.
gehört dem Verein der Rheinischen und Westfälischen b H. in Bonn und dem Fürther Verein bayerischer Tafel⸗
glashütten G. m. b. H. in Fürth i. B. an; bei dem de, me, . Verein handelt J
es sich um ein Syndikat zur Sammlung und Vertei
ing von Aufträgen, das
hauptsächlich Preisregulierung bezweckt, während der Fürther Verein lediglich die Rechnung für die dem Rheinischen Verein angeschlossenen bayerischen Hütten
vornimmt.
Der Umsatz betrug 2 (Kalenderjahr):
ö — im J. Semester 1997. Ueber den bisherigen Verlauf
Die Mitgliedschaft kann jeweils zum Jahresschluß gekündigt werden.
rd. RM 2 746 0 ᷣ. rd. RM 3 973 0 = — rd. RM 3 zry4 00. — rd. RM 1 919 oh. —
des Geschäftsjahres 1427 ist zu berichten,
daß die Betriebe voll beschäftigt und in der Lage waren, die ganze Produktion
abzusetzen.
Auf Grund des vorliegenden Auftragsbestands und der allgemeinen
Lage . anzunehmen, daß dieser Zustand auch weiterhin anhalten wird. Trotz
teilwei
e recht gedrückter Preise — die übrigens in allerletzter Zeit gebessert
werden konnten — ergaben sich im laufenden K. bis jetzt befriedigende
Bruttoüberschüsse, so daß unter dem üblichen Vor
ehalt mit einem zufrieden⸗
stellenden Jahresergebnis gerechnet werden darf.
Fürth i. B., im November 1927.
Ta fel⸗, Salin⸗ und Spiegelglasfabriken Aktiengesellschaft. Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind NM 909 909, — neue Aktien mit halber Dividendenberechtigung für 1927, 9000 Stück über je RM 1090, — Lit. A Nr. 21 (001-36 006, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
Berlin, im November 1927.
Dresdner Bank.
74525 Wir laden hierduich 17. Dezember 1927, nachmittags 33 Uhr, stattfindenden Generalver— sammlung in Daetz' Hotel, Bremervörde. Tagesordnung: Schlußabrechnung und Entlastung des Liquida tors.
Gnarrnburg, den 28 November 1927. Norddeutsche Torfstreufabrit A. G. in Liguidation.
Fulius Meyer, Lignidator.
74115
Sternbräu Dettelbach in Dettelbach.
Die Heiren Aktionäre unserer Brauerei werden hiermit zu dei am Donnerstag, den 22. Dezember 1927, nachm. 3 Uhr, im Saale der Steinbräulofali⸗ täsen stattfindenden Generalversamm⸗ lUnung ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Filanz nebst Gewinn- und Verlust— konto.
2. Beschlußfassung über Verteilung des eingewinng.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Voꝛrstands
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung S§z 10 der Statuten) sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Ahiien in dem Geschäftslokal der Gesell— schalt oder vor Beginn der Versammlung beim Voistand gegen Legitimattonskarte hinterlegt haben.
Abwesende stimmberechtigte Aktionäre können sich nach 510 Abs. 4 der Statuten duich andere mit Vollmacht versehene
ftionäre vertreten lassen.
Dettelbach, den 24. November 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. J. B. Then l.
Der Vorstand. Eberle.
zu einer am
7a278] Die Herren Professor Dr Ludwig Darmstaedter, Curt von Honrichs sind
durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Chariottenburg, im November 1927. Neu⸗Westend Attiengesellschaft für Grundstücksverwertung i. L. Vorsitzender des Aufsichtsrats: M. Steinthal.
74302
Gemäß § 17 Abs. H der 2. Verordnung über Goldbilanzen vom 23. Oktober 1924 in der Fassung des Art.! Nr. 3 der Y. Verordnung zur Durchsührung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit nach 5 219 des Pa- G.⸗B. im An- schluß an unsere Bekanntmachungen vom 24. September und 10. November 1927 die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschast zum Umtausch der Anteil⸗ scheine in Aktien bis spätestens zum 31. Dezember 1827 auf. Der Um⸗ tansch ertolgt in der Weise, daß auf 4 Anteilscheine 2 RM 5 eine Stamm⸗ aktie unserer Gesellschaft von nom. RM 20 gewährt wird.
Anteil scheine, die nicht bis zum 31 De⸗ zember 1927 zum Umtausch in Aktien ober in einer nicht zum Umtausch aus— reichenden Zahl eingereicht werden, werden für tiastlos erklärt.
Der Umtausch kann wähiend der üblichen Geschästsstunden vorgenommen werden;: 1. bei der Kasse der Gesellschaft in Bischolswerda und der Zweigniederlassung in Neustadt i. Sa, 2. bei der Sächsijichen Staatebank in Dresden. Der Umtausch ersolgt spejenfrei.
Bischofswer da, den 28. November 1927.
Bankverein Vischofswerda Akltiengesellschast.
Alfred Hentschel. Max Salzer.
739551
An die Aktionäre der Stern C Ce A.⸗G., Offenbach a. Main.
Hierdurch laden wir Sie zur ordent—⸗ lichen Generalversammlung, Don« nerstag, den 15. Dezember 1927. nachmittags 5 Uhr, in den Geschafte—⸗ räumen des Herrn Justiziats Dr. N. Gold⸗ schmidt, Offenbach a. Main, Bahn hof⸗ snraße 20, ein
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz sür das Ge⸗ schäftssahr 19265 . sowie Entlastungs—⸗ erteilung der Organe der Gejellichait
2. Beschlußtassung über die Liquidation der Gejellschast Bestellung von Liqui⸗ datoren.
Stern Ce A.⸗G. Vorstand. Gudenberg.
71291 Sermann Wronker Attiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 16. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank in Frankfurt a. M, Gallus. Anlage?, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit solgender Tagesordnung eingeladen:
1. Genehmigung der Verträge mit der Kauihaus Vansa G. m. b. H. in Fiankfurt a. M. und der Warenhaus zum Strauß G. m. b. H. in Nürn⸗ berg auf Uebernahme der sämtlichen Aktiwwwen und Pajsiven dieser Gesell— schaften gegen Hingabe von Aktien der vermann Wionker A.⸗G.
2. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von RM 2700 000 auf RM 6000 000 durch Ausgabe von 3300 auf den Inhaber lautende Aftien über je Ruin 1000 mit Ge⸗ winnanteilberechtigung ab 1. Januar 1928 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zwecks Ausführung der zu 1 genannten Ueber— nahmeverträge
3. Satzungsänderungen: Abänderung des Artifels 4 (Grundkapital) nach Maß⸗ gabe der zu 2 gejaßten Beschlüsse, Stieichung des Artikels 24.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnebmen wollen, haben ihre Attien spätestens am 12. Dezember 1927 bei
der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder hei
der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Banff Filiale Miltenberg oder bei
der Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt ha ben
Frankfurt a. M., den 28. Noobr. 1927. Der Auffichtsrat. S. Bacharach. Der Vorstand. Hermann Wronker.
74446
Schuhfabrik F. C. Böhnert Akt. Ges., Erfurt.
Einladung und Aufforderung. L. Einladung.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 16. Dezember 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Gebr. Arn⸗ hold in Berlin W. 56, Fran zösische Straße 33 E, stattfindenden G. ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellsichajt ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schämsjahr 19265 / 27 sowie des Be⸗ richts des Vorstands und Aussichts⸗ rats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.
3. Beichlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Beichlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat zu gewäbrende Tantieme für das Geschästtsjahr 1926 / 27.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Aenderung des 5 12 der Satzung.
Nach § 14 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Generalverlammlung und zur Abgabe der Stimmen diejenigen Aftio— näre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der General— versammlung in den üblichen Geschätts« stunden an einer der nachverzeichneten Stellen:
a) der Gesellschaft in Erfurt,
b) e nem deutschen Notar,
e) der Firma Gebr. Arnhold in Dresden,
Waisenhausstraße 11.
d) der Firma Gebr. Arnhold in Berlin W htz, Französische Straße 33 E,
e dem Bankhaus Stürcke in Erfurt hinterlegen und sich durch den ordnungs— mäßigen Hinterlegungsichein ausweijen.
EE. Aufforderung.
Wir fordern hiermit die Inhaber von Anseilscheinen unserer Gesellschast gemäß § 17 Abf. 9 der II. DB. 3. GBV. auf, ihre Anteilscheine in der Zeit vom J. Juli 1927 bis 30. Juni 1925 zum Umtausch in Aktien einzureichen. Auf die den Be— trag einer in Goldmark umgestellten Aktie unserer Gesellschast entjpiechende Zahl von Anteilscheinen wird, sofern die Anteil scheine innerhalb der gesetzten Frist einge⸗ reicht werden, eine Aktie gewährt.
Innerhalb der vorstehenden Frist nicht zum Umtausch eingereichte Anteilscheine werden gemäß 5 290 Abs. 2 9.-G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Erfurt, den 29. November 1927. Schuh fabrik F. C. Boehnert Akt. Gef. Der Vorstand. R Kiesewetter.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Mainzer, Rechtsanwalt.
.
Bilanz per 30. Juni 1927. Aktiva.
Grundstücke und Gebäude. 70 000 — Maschinen und Inventar. 14 000 — 3 ö 3 000 — Fastagen und Flaschen .. 493476 d . 12 44575 d 24 495 34 k ö 526 06
Verlust aus 192426... 25 407 50
154 809 41
Passiva. Aktienkapitalkonto.... 127 500 Kreditorenkonto..... 27 031 — Gewinn 192627 .... 278 41
154 809 41 Verliust⸗ und Gewinnrechnung. Soll. Generalunkosten .... 35 580 73 Abschreibungen .... 1 89380 Gewinn 1926 277... 278 41
37 752 94
Hahen. Fabrikationskonto . Gebäudeertrag .....
37 44572 307 22
ü H. Sonnenberg & Co. A.-G. BSraunschweig.
* 1 6 .
73515. Emil Seelig A. ⸗G., Heilbronn. Sahresbilanz auf den 36. Zuni 1327.
Aktiva. Geld, Wechsel, Guthaben bei Banken und Kunden Waren vorrãte J Grundstücke, Maschinen, Bauten u. Einrichtungen Bürgschaften Æ 50 000, — Industriebelastungsanti⸗ zipation Æ 181 700, —
. 23
633 27501 710 11504
155 458 50
1798 848 55
Vafsiva. J Aktienkapital... 19000 000 — , 85 000 — Verpflichtungen ö 602 554 15
Bürgschaften C6 50 000, — Industriebel. A 181 700, — Erfolge. ö 111 294 40
798 848 55
Gewinu⸗ und Berlustrechnung auf den 36. Zuni 1327.
.
691921. J. Bh. Müller A.⸗G. in Liquid ation in Hanau a. M. Silanz per 31. Oktober 18265.
— —
e] , 3 960 — K 100 — Warenkonto: ; Hanau.. . 5794,08 Kötzting... 8117,40 13 91148 Beteiligungskonto .. 45 000 — K 19 576 02 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 39 638, 29 Verlustl 26 50 30,70 89 94499 172 492 49 Mtien lan in 100 000 — Rei henne, 418130 Kreditoren. 49 932, 84 Verrechnungs⸗ konto Ffm. 18 378,35 68 31119 172 492 49
J. Bh. Müller Att. ⸗Ges. i. C. Der BVorstand. Deines. Gewinn⸗ und Berlustrech nung ver 31. Oktober 1926.
RM 9 wü rn ene, 557 4 reel 259 74 Post und Telephon... 737 88 , 4387734 , . 779 36 Annoncen, Zeitungskonto.. 35 94 irt n nsteen 2 67016 Provisionen. J 165 — Allgemeine Unkosten... 18 279 08 Spesenkonto J 118014 Arbeitslohnkonto .... 253276 Autobetriebsunkosten ... 245 24 . ./ k 450 — Dubiosenkontto... . . 38 29750
69 917 63 Warenkonto Kötzting... 511119 Warenkonto Hanau... 14499 74 Verlust 19206? 650 30670
69 91763
J. Eh. Müller Att. ⸗Ges. i. E. Der Vorstand. Deines.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von uns an Hand der uns vorgelegten Bücher und Unter⸗ lagen aufgestellt.
Frankfurt a. M., den 25. April 1927. Südwestdentsche Revision s⸗ & Trenhand⸗Bereinigung Weise & Co. Komm. ⸗Gef.
Alexander Weise.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden die Herren J. Ph. Müller und Julius Brüning, beide in Hanau, und Herr Max Hüther in Frankfurt a. Main wiedergewählt.
Soll. 4 9 Generalunkosten ... 1638 48871 Abschreibungen ... 67 01827 Aufwertung... 32 303 — . III 294 40
1849 1094 38
Haben. Bruttogewinn. 18640 1046 38 1849 10438
Heilbronn, den 30. August 1927. Emil Seeiig L.. Dü botzky.
69191. J. Ph. Müller A.⸗G., Hanau a. M. Liquidation seröõffnung sbilanz
per 39. Zuni 1926. RM M Autokonto .. . 5760, — Mobilienkonto 100, — — 5 860 — Dent ren, / 19 89604 Warenkonto: Hanau.. . 8 400, — glötting·. 64100. 14 800 - Beteiligungskonto. ; 45 000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 39 638,29
Verlust l. 1.
bis 30. 6. 26 54 997,21 94 6355
50 180 191 54
Mtienlghitte- 1090 000 Reservekonto. .... 418130 Kreditorenkonto 46 667,45 Verrechnungskto.
Müller Ffm. 29 342,79 76 010 24
30 ß J. Bh. Mülleer Akt. ⸗Ges. i. S. Der Vorstand. Deines. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Zuni 1926.
Hürounko ten 460 81 ,,,, 787 46 Post und Telephon. ... 509 51 Gehalte 3129 36 gion . 44157 Annoncen, Zeitungskonto .. 3594 Muth nne en 308 90 Hrn inssen 15 — Allgemeine Unkosten ... 15046 44 Spesenkonto . 60215 Arbeitslohnkonto.. . 1358651 Autobetriebsunkosten.... 122 22 Dubiosenkonto.. . . . 38 297150 Warenkonto Kötzting... 1443 35
62 55871 Warenkonto Hanau... 7561 50 Verlust: 1.1. bis 30. 6. 1926. 54 997 21
62 55871
J. Bh. Müller Akt.⸗Ges. i. L. Der Vorstand. Deines. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von uns an Hand der uns vorgelegten Bücher und Unter⸗ lagen aufgestellt.
raukfurt a. V., den 30. August 1926. ;
üdwestdeutsche Nevisions⸗ & Treuhand⸗ Bereinigung Weise & Co. Komm. ⸗Ges. Alexander Weise.
Grundstücke und Gebäude
NMaschinen 1. D . TN ᷓ
71908]. Dtto Hammer Attiengesellsch aft für Holz⸗ und Banindustrie. Bilanz am 39. Settember 1826.
Bermögen. .
1. 10. 1925 Abschreibung
2760 000, — 2 700, — 267 3006 — 6 400, — Abschreibung 400, — Werkzeuge und Vetriebs⸗ D 1 — Bü binn entar-- 1— Fuhrpark 1. 10. 1925 5 000, — Abgang 1925/26 130, — TFDö-— Abschreibung S70,— Kasse, Bank⸗ und Postscheck⸗ gn en,, Konsortialkonto .. Debitoren Waren und Vorräte. . Gewinn⸗ und Verlustkonto
6 006 —
4 0009 —
119787 615 — 70 577 88 24 171 — 14 054 64 387 91839
K 22
Schulden. Aktienkapital:
Stammaktien... 70 000 - Vorzugsaktien... 5 000 — 75 od =
Reservefondskonto . 4 631 — Bankverpflichtungen . 121 622 —
9522 64 145 225 92 3191683 387 918339
Gewinn⸗ und Berlustrechnnng am 39. September 1926.
An Mt 9 ,, . 172 04619 Abschreibungen auf:
j Hypotheken Kreditoren.
5 5 9 9 9 92 8.
Grundstücke u. Gebäude
2700,
Maschinen. . 400, — Fuhrpark S870, — 3 970 — Per 176 U 19 Materlallontee⸗⸗ꝛ 83 15798 Bann,, 73 21279 Grundstücksunkostenkonto . 5 590 78 BVilanzkonto ... 406464
176 016119
Chemnitz, den 20. Mai 1927.
Otto Hammer Aktiengesellschaft für Holz⸗ und Bauindustrie. O. Hammer. Haubold.
Diese Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust- berechnung nach Prüfung der ordnungs⸗ gemäß geführten Geschäftsbücher in Ueber⸗ einstimmung mit diesen aufgestellt zu haben bestätigt
Chemnitz, den 20. Mai 1927.
Otto Hoffmeister, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.
Das Aufsichtsratsmitglied Römm⸗ ler ist infolge Ablebens ausgeschieden.
ö. * *