1927 / 280 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

/

ü

Mr. 280

Taufende Nummer

Zweite Beilage

Dentschen Reichs⸗ und preußijchen Staatsanzeiger

73311]

Bilanzübersichten deutscher Kredit

vom 30. NMovember 1927.

Aktiva

Bezeichnung und Hauptsitz

der Bank

Nich /

einge zablter Aftien⸗

kapital

Kasse fremde Geldsorten und

Coupon

Guthaben bei Noten⸗ und Abrech. nungtz⸗ lea ting · Banten

überhaupt

a)

Ausschluß vo b, c und d) und unver⸗ zin liche Schatz. anwensungen des Reiche und der Länder

Wechsel 2

und zwar:

b)

eigene

Akzepte

o)

eigene

Ziehungen

4)

Sola. wechlel der Kunden an die Drder der Bank

Nostro. authaben bei Banken und Bank. firmen

Reports und Lombarde gegen böͤrsengängige Wertpapiere

Vorichüsse auf Waren und Warenverschiff ungen

überhauyt

a)

durch Waren Fracht ·

oder Lager scheine

davon am Bilanztage gedeckt

b)

durch

andere Sicher⸗

heiten

7

14

15

] Geestemünder Bank. Wesermünde⸗Geestemünde

Städte. u. Staatsbank d. Oberlausitz, K. a. A., Zittau

36] Allgemeine Deutsche Credit-Austalt, Leipzig ....

. Deutsche Effect. u. Wechsel⸗Bk. Frankfurt a. M. ...

Feipz Westfalenbank A.-G.. Bochum Anhalt Dessauische Landesbank. Dessau

Schleibant Kappeln (Schlei)

Deutsche Bant, Berlin

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin .. : do Gemeinschaftsbilanz? )... Dresdner Bank. Berlin

Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Berlin Commerz u. Privat⸗Bank A.⸗G. Berlin. .. Mitteldeutsche Creditbank. Berlin....

Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank, München... KBarm. Bk. V. Hinsberg, Fischer C Co., KR. a. A., Düsseldf. A. Schaaff kaulen'scher Bankverein A.-G. Köln Rheinische Creditbank. Mannheim

Bank für Textilindustrie A.-G. Berlin

Süddeuntsche Dieconto⸗Gesellschaft A.-G. Mannheim .. Vereinzbank in Hamburg, Hamburg.

Norddäutsche Bank in Hamburg, Hamburg

Deutjche Vereinsbank S. a. A., Frankfurt a. DH. .... Denabyisker Baut. Osnabꝛück Hall. Vkber. v. Kulisch, Kaempf C Co., K. a. A., Halle. Hildesheimer Bank Hildesheim .

Jim mob.⸗Ges. Bk. f. Grundbesitz A.-G., Leipzig..

1

Oldenburgische Spar u. Leih⸗Bank, Oldenburg . Westbank A.-G. Frantsurt a. M. Schleswig-Holstemische Bank, Husum ..

Dürenej Baut Düren Braunschw Bank u. Kreditanst. A⸗-G., Braunschweig .. Kroch tr., K. a4. A. Leipzig

Ostbant für Handel und Gewerbe, Berlin .. Oldenhrgische Landesbank Oldenburg

Mecklenburgische Depositen. u. Wechselbk., Schwerin Plauener Bank A.-G., Plauen i. V...

Bantverein J. Nordwestdeutschland A.-G., Bremen . Niederlausitzer Bank A.-G. Cottbus Bremen-Amerika Bank A.-G. Bremen Westbolsteinische Bank Altona⸗Heide Handels. u. Gewerbebk. Heilbronn A.-G., Heilbronn Wirtzchantebant . Niederdeutschld. A.-G. Hannover. G oimtier · Ban in Lübeck, vübeck

Deutjche Volksbank A.-G. Essen ...

Barnet Greditbank., Barmen. Bankverein f. Schleswig⸗Holstein A.⸗G., Neumünster Diesdner Handelsbank AG. Dresden Kieler Bank, Kiel ö Rheinische Bauernbank A.⸗G., Köln.... Berliner Bantverein A.-G. Berlin..

9 0 0 9 9 9

Pom. Bk. f. Landwirtschast u. Gewerbe A.-G. Stettin Leipziger Credit⸗Bank Leipzig J Vorschuß⸗ u. Spar-Vereins⸗-Bk. in Lübeck, Lübeck. .. Leipziger Handels. u. Verkehrs⸗Bk. A.⸗G. Leipzig Schlesische Getreide⸗Kreditbank A.-G. Breslau

Wurzener Bank. Wurzen .

Credit u. Depositen⸗Vank f. Sachsen A.-G., Dresden Rostocker Bank, Nostock

Niederrbeinische Bank A.-G. Wesel

Niesager Bank A.⸗G. Riesa i. Sa. . ! Nheinische Volksbank A.⸗G., Köln .. . Bank 1. Mittelsachsen A.⸗G. Mittweida J Coburg⸗Gothaische Bank A. G. Coburg.... Nordbayer. Bk. J. Ind. u. Landwirtsch. K. a. A., Weiden NMäecklenburgische Bank. Schwerin

Bergisch Märkische Industrie⸗Ges. Barmen

Duisburger Bankverein A.-G. Duisburg . Neuvorpvomim. Spar. u. Cred. Bk. A.⸗G. Stralsund ..

29 550 16 205 19 14106 18 367 14951 11786 1896

24 327 15613 18 57* 12 2563 37050 22 381

1751

452 43 284 92 353 19 266 600 289 378 186 996

2811

452 434 284 928 3535 169

289 378 186 996 28 413

266 zoo

207 036 121 366

I76 5161 209 7271.

217 422 136 424 28 76

133 583 68 645 94 572 93 257 92777

119 634 22863

169 os⸗ 73 o73 10s aas 184 73a loꝛ So] 6 33 2934

h Kredit

72 063 39 376 541 265 75 198 b2 803 27 217

1147

41 590

28 494

55 555 b go 21 598 16 ab

1099

102 7h

113 10

96386 7414

150 749

920768

530 729

6zl9 032

267 804

109 188

Sauerländischer Bankverein A.⸗G. Meschede i. Ww. ...

] Hansabant Bonn A.-G. Bonn

3912 3 531 2164 1399 1920 265 1223 1307 1532 312 128 427 289 455 37 218 425 34 tz 16 641 372 263 357 665 394 2671 121 76 201 140

10073

269 74 496 199 24 h27 251 50

4394 2358 3 008 633 1632 28 1309 847 2135 389 36 166 219 370 65 240 50 237 5 314 266 168 11h 347 140 564 1095 360 126 195

27 8465 h8 hh3 65 196 32 399 29 848 1179 23 321 11332 15 939 5 576 2487 4789 5 392 6023 295 1635 7 hðtz 380 149

6 508 3316 1811 363 4074 3976 5 19tz 2334 1529 1588 378 12915 3 411 43 l. 3 897 1795

270 6 222

2 694

649

781 154 265 2830 463 1386 816 1006 1461

ö.

26 44 58 5h3 66 196 32 322 29 8da8 1179 23 321 11195 16 939 h 576 2487 4680 h 290 6023 211 1638 7 hðtj 3800 149

6 497 3316 1798 303 4038 3976 4751 2267 1620 1372 378 12917 3316 431

3 522 1795 2760

bh 998 2694 409 781 1654 253 1962 463 1386 810 1006 1461 991 487 2110 133 1059 475

bbd

38 06 25 h86 34 527 41796 19269 1224 39 525 4881 13 385 4513 849 1452 280 2190 1 7019 1491 1864 201 397 1771 611 673 606 1288 627 3869 880 847 1614 3005 1313 391 797 1776 97 549 364 227 593 17 115

221

38 772 13 904

5 49? 11902 11 823

5 404

1086

123

3914

709

4757

461

23950

1334

1034

1461 1766

1939

84 135 192

3 596

121 236 543 716

14 944

14316

33 033 44166 19027 19770

1071 13 290

3 568 14126

861

2 79

6081 4905 3743 19770 1071 4384 3357

12 723 16993

7069

11134

Artikel 671 Abt. II Nr. 5 seit 15. 5. 1906 eingerragene , , hypothekenforderung von 1200 4 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht.

7adöß] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ 8 in , , Elbe, vom 19.11. 927 ist der Schiffer Adolph Karl Hein⸗ rich Schröder, geb am 26 7. 1879 in Lauenburg, Elbe, zuletzt in , ,. Elbe, wohnhaft, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Tezember 1920 mit Ablauf dieses Tages

Lauenburg, Elbe, den 19. November 1927. Amtsgericht. 73866

1. Der Knecht Friedrich Schlotmaun aus mr geb. am 1. 7. 18897, Reservist der 1. Kompagnie Infantexie⸗ regiments Nr. 15, 2. der Schäfer Jo⸗ hannes Schlottmann aus Neuwaren⸗ dorf, geb. am 8. 9. 1891, Reservist der 3. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 13, sind durch Ausschlußurteil vom 283. Oktober 1927 für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist bei Friedrich Schlotmann der 18. 9. 1913, mittags 12 Uhr, bei Johannes Schlotmann der 12. 9. 1915, mittags 12 Uhr, festgesetzt.

Warendorf, den 19. November 1927.

Das Amtsgericht.

i Oeffentliche Zustellung. Die Martha Charlotte Gertraude Weber, geb. Müller, in Dresden, Prozeßbevoll= mächtigter Rechtsanwalt Dr. Mentzich in Diesden, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Max Weder, nüher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalte. auf Grund pon § 1568 B. G.⸗B. wegen Ehe⸗ zerrüttung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 13 Zivilkammer das Land⸗ gerichts zu Diesden Pillnitzer Straße 41. aum den 18. Jannar 1928, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten verneten zu lassen.

Dresden, den 22. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 738657 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria ,,, ge⸗ borene Kempel, in Hanau am Main Lützowstraße 6. Prozeßbevollmächtigter;

Rechtsanwalt Krieger in Hanau, klagt N

gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Vincenz Dahlkamp, zurzeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Hanau, Lützowstraße 6, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 4. Juni 1915 vor dem Standes— beamten in Hanau geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der ersten Zivilkammer des Landgerichts in Hanau auf den 11. Ja⸗ nugnr 1928, vormittags Hag Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hanau, den 24. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 73869) Oeffentliche Zustellung. Der Bäckergeselle Fritz Buske in Kol⸗ berg, Molttestraße 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seiffert in Köslin klagt gegen seine Shefrau Elfriede Buske, geb. Ott, unbekannten

auf Ehescheidung aus 2 B.⸗G.⸗B. und Schuldig⸗

Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Ziviltammer des Landgerichts in Köslin auf den 3. Februar 1928, vormittags Hu Uhr, mit der Auf— korderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köslin, den 22. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 7371 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrauen: J. des Arbeiters Sözkar Heinze, Elise geb. Wagner, in Plauen i. V.. 2. des Schlossers Carl Fick Anna Katharina geb. Beilborn, in Sterzhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Auth in Mar⸗ burg. klagen gegen ihre genannten Ehe⸗ männer, Heinze zuletzt in Rosenthal, Fick zuletzt in Sterzhausen wohnhaft, beide jetzt unbekannten Aufenthalts au Grund des § 1565 bzw. 1567 Abf. B. G⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der zweiten Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Marburg auf den 30. Ja⸗ nuar 1928, vorm. 914 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Marburg, den 25. November 1927. Der Gerichksschreiber des Landgerichts. 73873) Oeffentliche Zuftellung.

Der Weichenwärter Albert Neumann in Neisse, Rochusallee 53, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jopke in Neisse, klagt gegen seine Ehefrau Frieda Neuniann, geb. Richert, in Gohlitz, Post Frauendorf, Kreis West⸗Sternberg, in der Neumark, jetzt unbekannten . enthalts, unter der Behauptung, daß die

lung des Rechtsstreits vor das

Beklagte am 22. Febrnar 1924 ohne seden Grund die eheliche Wohnung ver⸗ lassen . und nicht mehr zurück⸗ gekehrt sei, obwohl sie seitens des Kla⸗ gers im Jahre 1927 zweimal auf- gesordert worden sei, die häusliche Ge⸗ meinschaft herz sellen, auch von ihren Kindern sei fie wiederholt ersucht worden, nach Hause zu kommen, was sie 6 abgelehnt habe, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, die häusliche Geld än, mit dem Kläger herzustellen. Der Kläger ladet die . zur mündlichen g rn. lung des Rechisstreits vor die 11. Zivil- kammer des Landgerichts in . au den 16. Januar 1928, vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem . zu⸗ , Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Neisse, den 18. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

38741 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Wade, geb. Schulz, in Wittenberge. , . mächtigter: Rechtsanwalt M F. Lehmann in Neu⸗ ruppin., klagt gegen den Schneider Franz Wade, früher in Wittenberge, hetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor die g. Zivilkammer des andgerichts in Neuruppin auf den 209. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neuruppin, den 24. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

73875 Oeffentliche Zustellung. Stadler, aria, Hausierersfrau in 5 vertreten durch Rechtsanwalt Senninger in an. klagt gegen Stadler, Alois, 6 ierer, früher in Passau, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: J. die am 30. März 1920 vor dem Standesamt Passau ge⸗ lo erf Ehe der Streitsteile wird aus erschulden des Beklagten geschieden, II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klageteil ladet den Beklagten zur mündlichen Verh ö. nd⸗ ericht Passau, 1. Zivilkammer, in die Sitzung vom Dienstag, 7. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 43, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Pafsau, den 23. November 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. 73876) Oeffentliche Zustellung. Anna Schemberger in Gundelshausen klagt gegen Ludwig Schemberger, mit unbekanntem Aufenthalt, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien auß Grund 8 1568 B. G.B. zu . Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Rott⸗ weil auf Mittwoch, den 8. Februar 1928, vormittags 1933 Uhr. Rottweil, den 25. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 73877 Oeffentliche Zustellung. Anna Engelmann in Schwenningen klagt gegen Adolf Engelmann, Beizer, zulẽtzt in Schwenningen, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien auf Grund § 1568 B. G.⸗B. zu scheiden. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Rott weil auf Mittwoch, den 1. Februar 1928, vormittags 9 Uhr. Rottweil, den 25. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

73878 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Eleonore Horbach, geb. Schumann, in Leuthen b. Somnierfeld. Niederlausitz, bei Fräulein von Mosch, . Rechtsanwalt Bernheim in Stolp, klagt gegen den landwirtschaftlichen Beamten Kurt Horbach, früher in Großendorf, Kreis Stolp, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie und seine zwei n,, . Kinder bös⸗ willig verlassen habe und . für ihren Unterhalt rg mit dem Antrag. auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stolp au den 13. Januar 1928, vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zügelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stolp, den 2. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

3879

ffentliche Zustellung und Ladung.

Die minderj. Therese Schmidt, vertr. durch den Vormund Kaufmann Josef Rackl in Neumarkt, Opf., igt gegen den Straßenbauarbeiter Alois Lang, zuletzt in Altötting, nun unbek. . enthalts, zum Amtsgericht Altötting als Prozeßgericht, mit der Vehauptung, daß der bisher festgestellte ir ,, unzu⸗ reichend sei, und mit dem Antrag, zu erkennen: J. Der Beklagte hat an die Klagepartei a die Zeit von Klage⸗ zustellung bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre des Kindes eine viertel= jährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von , 360 RM zu entrichten, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil

zulässtg, für dor⸗

wird, soweit gesetzlich z . Seffeniliche

läufig vollstreckbar erklärt Zustellung und Armenrecht ö. bewilligt. Vertr. O. Sekr. Geiger, Altötting. Zu dem auf Freitag, den 13. Jannar 1928, vorm. 8 unr Sitzungssaal des Amtsgerichts Altötting zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits bestimmten Termin wird hiermit der Beklagte Lang geladen. A. M)S/ 27. Altötting, den W November 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

. Oeffentliche Zustellung. In dem Rechtsstreit Birk, Jakob, ge⸗ boren am 4. Oktober 1926 unehelich, der Landwirtstochter Maria Birk von Sauerlach, Kläger, gegen Allig, Alois, eboren am 17. Juni 1901 9 Lau fach ei Aschaffenburg, lediger aschinist, w e. in Laufach, nunmehr unbekannten ufenthalts, Beklagten, wegen Vater⸗ schaft und Unterhalts, wird der Beklagte Alois Allig hiermit zur neuerlichen mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Montag, den 16. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Aschaffenburg, Sitzungs⸗ saal Zimmer Nr. B geladen. Die öffentliche Zustellung der Ladung an den Beklagten wurde bewilligt mit Beschluß vom 14. November 1927. Aschaffenburg, 26. November 1927 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

73887) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige, am 8. Juli 1927 6 Franz Alexander Vider zu

alle a. S', vertreten durch den Amts⸗ vormund in Halle a. S. Kleine Stein⸗ stvaße 8, ,,,, Rech is⸗ anwalt Ohser, Halle a. S., klagt gegen den ehemaligen Schupobeamten Gustav Heese, jetzt unbekannten Aufenthalts frührr' Haile a. S., Wiglandstt. 19 bei Mänecke, unter der Behauptung, daß der Beklagte als der außereheliche Vater des Klägers verpflichtet fei, dem Kläger Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstrebar zu verurteilen, dem Kläger zu Händen der städtischen Amtsvormundschaft vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ halt in vierteljährlichen Voraus⸗ zahlungen eine vierteljährliche Geldrente don 105 Reichsmark (einhundertundfünf Reichsmark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden, jeweils am 8. Oktober, 8. Januar, 8. April und 8. Juli jedes Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Preußische Amtsgericht in Halle a. S. auf den 19. Fanuar 1928, vormittags S Uhr, JZimmer 123, ge⸗ laden.

Halle a. S., 19. November 1927.

Der Gerichtsschreiber

des Preußischen Amtsgerichts. Abt. ),

3689] Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Herbert Ihlenfeldt in Pammin, vertreten durch seinen Pfleger, den Händler Walter Fröhlich in Pammin, klagt gegen den Arbeiter Helmut Ihlenfeldt in Bammin, auf Grund der Behauptung, daß er sein ebelicher Vater sei und durch Urteil des Landgerichts Stargard i. Pomm. aus dem Jahre 1920 zum Unterhalt 6 Sohnes verpflichtet sei, ihm vom 1. Ja⸗ nuar 19294 ab als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden an jedem Viertel⸗ jahresersten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Kallies auf den 7. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Kallies, den 22. November 1927.

Das Amtsgericht.

73892 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margarete Burger in Ruppen geboren am 28. Februar 1927, gesetzlich vertreten durch das Bezirksjugendamt in Kronach, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizinspektor Plate in Mücheln, klagt gegen den Arbeiter Johann Gorner, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Braunsdorf, Ledigenheim 3 Nr. 7, wegen An⸗ erkennung der Vaterschaft, mit dem An⸗ trag auf Zahlung von Unterhalt. Zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Kechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mücheln auf den 7. Februar 1928, vormittags

O9 Uhr, geladen.

Mücheln, Bez. Halle a. S., den 24. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 73893] Oeffentliche Klagzuftellung.

Die am 27. August 1926 in Heidelberg geborene Erika Elise Fahrion, ver⸗ treten durch den Amtsvormund des Jugendamts Heilbronn⸗Land, Rech⸗ nungsrat Seitzer in Heilbronn, klagt gegen Konrad Rager, Taaglöhner, zur= zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin eine monat⸗ liche Unterhaltsrente von 30 RM zu entrichten, und zwar vom 1. September 1927 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, in mongtlichen Raten je im voraus, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur

mündlichen Verhandlung bor dem Amts- gericht Neckarsulm ist bestimmmm auf Mittwoch, den 18. Januar 1928, vormittags 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen Der Klägerin ist die öffentliche Zustellung bewilligt. Neckarsuim, den 24 November 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

, ie Frau Installaseur Anna Jäschke, geb. Kelurscher in Schlegel klagt gegen ihren Ehemann, den Installateur Anton Jäschke, früher in Schlegel, lu fei unbekannten Aufenthalts wegen nferhalts. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗— klagte vor das Amtsgericht in Neurode, Zimmer Nr. 9, auf den 21. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Neurode, den 14. November 1927. Amtsgericht.

3895 Oeffentliche JZustellung.

Der minderjährige Fritz Gärtner, geb. am 9. Juni 1923, gesetzlich ver⸗ ireten durch den Amtsvormund Stadt⸗ inspektor Schellhoß in Nordhausen, klagt gegen den Handelsmann Friedrich Grimm, jrüher in Nordhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 9. Juni 1923 bis zur Bollendung des 16 Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 15 RM. und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen jedoch vorbehaltlich des Anspruchs auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarfe entsprechenden Mehr⸗= aufwandes. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Nordhaufen auf den 26. Januar 1928, vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 55. 62 Klageauszug wird zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗ gemacht.

Nordhaufen, 135. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 73447] Ladung. ;

In Sachen des mindersährigen Kindes Erna Gertiud Lierath in Bernsdorf, O. L., veitreten durch das Kieisiugendamt Wohlfahrtsamt in Doyerswerda, Klägerin, gegen den Arbeiter Franj Wesseiy, z. It. unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Unterhalts, werden Sie zur mündlichen Verbandlung des Rechis— streits auf den 3. April 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Ruhland. Zimmer Nr 4, geladen. Der Kläger bat beantragt, den Beklagten zu verüteilen: 2) dem Kinde z. Hd. des Kreisjugendamts Hoyerswerda von seiner Geburt, d. i. vom 1. August 1927, ab eine Unterhaltsrente von 75 RM piertel⸗ jäbtlich bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahreß, und zwar die illckständigen Be⸗ träge sosort, die känttig fälligen am 1. 8. l. II., 1. 2. und 1. 5. jeden Jahres, mu zahlen, b) die Kosten des Rechtsttreins zu tragen. Das Urteil ist nach S 708 Ziffen 6 3 P.«O. vorläufig vorftreckbar. Sie werden aufgefordert, etwaige Einwen⸗ dungen und Beweismittel unter genauer Bezeichnung der zu beweisenden Tatsachen dem Gericht in zweisacher Abichrist mit zuteilen. Wenn Sie nicht ericheinen und sich auch nicht durch eine mit schrintlicher Vollmacht versehene volljährige Peron vertreten lassen, kann auf Antrag Ver⸗ säumnisurteil gegen Sie erlassen werden. In diesem Falle müßten Ihre schristlichen Mitteilungen unberücksichtigt bleiben. Die öffentliche Zustellung der Klage und der Termmeladung an den Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, ist bewilligt worden.

Ruhland. den 16. November 1927.

Das Amtegericht.

An Herrn Franz Weffely, Arbeiter,

3z. Zt. unbekannten Aufenthalts.

73898) Oeffentliche Zustellung. Das uneheliche Kind Gertrud Hedwig . geb. am 16. 7. 126 in Kon⸗ anz, vertreten durch das Bezirksjugend⸗ amt Engen, dieses vertreten durch Ge⸗ chäftsführer Haaf in Säckingen als rmenvertreter, klagt gegen Hermann Bantle, ö. E6. 14. 1953 zu Grün- winkel, zuletzt wohnhaft in Rheinfelden, Bd., zurzeit unbekannten Aufenthalts wegen Unterhalts, mit dem Antrag aut Verurteilung des 6. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger z. H. des jeweiligen Vor= munds vom Tage der Geburt, d. i. vom 16. 7. 1926, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine in vierteljähr⸗ lichen Raten vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente von monatlich 30 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jeden Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits chi tragen. Das Urteil ist gemäß 8 708 -P -O. vorläufig voll⸗ . ur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Bek 6 vor das Amtsgericht Säckingen auf Diens⸗ tag, den 31. Januar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vorgeladen. Der Klager n ist daz zirmen recht bewillgi. äckingen, den 21. November 1927. ad. Amtsgericht. II.

73900) Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht Stuttgart 1. . Beschluß von 18. November 1927. Die am 2. Aprü 1923 in Metzingen gebgvene Lore Christine Ammer, vertreten durch das Jugendamt Nürtingen, klagt 83 Paul (Carl) Claß, geb, am 29. 6. 1895 in Metzingen, mit unbekanntem Auf-

Beklagten wie

enthalt in Nordamerika, früher in Stuttgart wohnhaft, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗= urteilen, an die Klägerin vom 2. April 1923 ab bis zur Pollendung des 16. Lebensjahres vierteljährlich im vor⸗ aus g9 Goldmark zu bezahlen und das Urteil hinsichtlich der haltsbeiträge für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand- lung wird der Beklagte vor das Amts⸗ erich Stuttgart 1, Justizgebäude, rchivstraße 15, auf Montag, den 23. Januar i928, vorm. J Uhr, Saal Vs, geladen.

73901] Oefientliche Zustellung.

Der minderjährige Ewald Scheel in Weißendiez, vertreten durch den gesetz⸗ lichen Amtsvormund, das Jugendamt des Landkreises Eisengch in Eisenach, llagt gegen den Arbeiter Emil Karbanm, unbekannten Aufenthalts, Hier ,, in Kahlenberg bei

utha. auf Feststellung und Unterhalt mit dem 5 die Vaterschaft des BVerklagten zum Kläger festzustellen und ihn zu verurteilen, dem Kläger von der

burt, dem 19. 9. 1927, ab bis zur e,, . des 165. Lebensjahres eine vierteljährliche, vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von monailich 2.5 RM. zu ahlen, die rückständigen Beträge jofort,

is künftig fälligen am 19. 12., 19. 3, 19. 6. und 19 9. jeden Jahres, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar 9 erklären. Der Verklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thüringische Amtsgericht zu Thal⸗Heiligenstein auf Freitag, den 13. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwede der öffentlichen , , . wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Tha l⸗Heiligenstein, den 21. 11. 1927.

Der Gerichtsschreiber des Thür.

Amtsgerichts.

alligen Unter⸗

38821 Oeffentliche Zu stellung.

Der Sozialrentner Franz Kunze in Berlin, Schulstr. 38, . gegen die WRirtschafterin Notburga Ertl, früher in Berlin, Wilhelmstraße 3e, unter der Behauptung, a die Beklagte der Frau Antonie Guttkoff in Berlin, Georgen⸗ kirchstraße 24a, aus einem Darlehen 500 RM schulde und daß diese Forde⸗ rung dem Kläger abgetreten sei, mit dem Antrag, die Beklagte durch vor— läufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 560 (fünfhundert) RM nebst 7 vH

insen seit 10. Oktober 1927 zu zahlen.

ur mündlichen Verhandlung dez

echtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 21, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, J. Stockwerk, Zimmer 177179, auf den 23. Januar 1928, 9 Uhr, ge⸗ laden.

Berlin, den 24. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 21.

Jöss3] Oeffentliche Zustellung.

Der Lactierer May Steinert in Görlitz, Langenstraße Z8, Proze ßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Wolfsohn und Dr. Sachs in Berlin, Neue König straße 70, flagt gegen den Verkäufer Ferdinand Erban, früher in Berlin,

artenstraße 113, unter der Ber hauptung, daz der Beklagte ihm für die käufliche Ueberlassung eines Deutschen Reichsgebrarchsmusters einen Rest⸗ betrag von 300. RM. schulde mit dem Antrag auf kostenpflichltige und vor- läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zehlung von 3090 (drei⸗ hundert) RM nebst 8 vH Zinsen seit 23. April 1926. ur mündlichen Ver⸗ handlang des Rechtsstreits wird der

eklagte vor das AUmtsge rich! Berlin⸗

Mitte, Abteilung 21, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, J. Stochwerk, Zim⸗ mer 177179, auf den 29. Januar 1928, 101 Uhr, geladen.

Berlin, den 24. Nobemher 1927. Der ,, d . des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 21.

73881 , Ju stellung.

Die Aktiengesellschaft in Firma Ernst Jacob in Berlin 80. 265, Mariannen⸗ latz 21, vertreten durch ihren Vorstand ernst Jacob und Herrn Mankiewitz, k Rechtsanwälte Brund Kaufmann und Dr. Theodor Reis in Berlin W. 8. Jägerstr. 12, 1 gegen Fräulein Soledad Reissig. 6 in Berlin, Leipziger Str. 107 bei Zilling, jetzt unbekannten Auf- enthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte durch Vertrag vom 28. Januar 1966 von der Firma Alois Müllner K Co. ein Piano gekauft habe und noch einen Restbetrag schulde, der durch Abtretungserklärung vom 5. Fe⸗ bruar 1926 an die Klägerin über⸗ egangen ist, mit dem Antrag auf vorläufig vel ker gen Verurteilun ir Zahlung auf 135 RM nebst 8?

insen 75 RM vom 15. 5. 1926 bis

89. 1926, 75 RM vom 15. 6. 1926 bis 4. 12. 1926, 45 RM vom 4. 12. 19296 bis 29. 1. 1927, 75 RM vom 15. 7. 1926 bis 29. 1. 1927, 60 RM vom 29. 1. 197 bis J. 3. 1927, 30 MM vom 8. 3. 1927 bis 27. 4. 1927. 75 RM vom 15. 8. 1927 bis 14. 6. 1927, 75 RM vom 15. 9. 1927 bis 15. 5. 1927. 60 RM vom 165. 6. 1927 ab, 75 RM vom 15. 10. 1926 ab, II. Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließli des Arreswerfahrens 41 G. 1649. 27.

ur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedri

sftraße 2 /i5, II. Stoc, Jimmer 220 222,