8 2
26
.
.
2 ;
[745058] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gusfav Gaga, Fabrik für Holzbearbeitung und Polsterwaren in Gera klagt gegen den Chorlänger Franz Meyer Bühnenname Wecker in Zürich, Schweiz tämiästraße 4tz b. Mörker, jetzt unbe⸗ kannten Auientbalts, wegen Forderung, mis dem Antrage, den Verklagten zu ver⸗ urteilen, 1. an die Klägerm 32 95 RM (i. B.: zweiunddreinig Reichsmark 95 Ryf) nebst Zinsen 2 0½ über dem jeweiligen RMeichsbankdiskont, feit dem J. Dezember 1576 aus 28,50 RM zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtestreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗— strejts vor das Thürmgische Amtsgericht, Abteilung 2 sür Rechtastreite, in Gera, Amtegerichtsgebäude, 2. Stock Zimmer Ni 42 aur Montag, den 23. Januar 1928 vorm. 105 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gera, den 28. Nopember 1927. Das Thüring. Amtsgericht.
74511] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer und Händler Rudolf Naggies aus Noragehlen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter. Rechtsanwalt Adebeig in He nrichswalde, klagt gegen 1 den früheren Schlosser und Händler Franz Bartschat, früher in Tilsit jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 2. die geschiedene Frau Marta Bartschat, geb. Ghussteleit, in Tissit, Clausiusstr. II, unter der Behauptung, daß er den Beklagten aus Gesälligkeit zu Handelszwecken folgende Darlehen gegeben
babe: a) am 28. September 1918 6000 Papienmark, b) am 15. August 1919 600 Ph, c) am 1. Dezember 1919
S00 PM, Sa 7400 BM, und verlangt jent Aufwertung im Betrage von 822.88 Reichsmark, und zwar vorerst einen Teil— betrag von 500 RM, mit dem Antiage, die Beklagten als Gejamtschuldner zu ver— urteilen, 1. an den Kläger 500 — fünf— hundert — RM nebst 5o½ Zinsen seit dem J. Januar 1925 zu zahlen und die Kosten des Rechtastreits zu tragen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckoar zu ei— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wird der Beklagte zu J vor das Amtsgericht in Heinrichswalde auf den 24. Jannar 19268 mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 2, geladen.
Seinrichs walde, den? 8. November 1927.
Gerichtsschreiber des Amtegerichta.
[74512 Oeffentliche Zustellung.
Der Glasschleisereibesitzer Joses Simm in Petersdorf j. R. Prozeßbevollmäch— tigté Rechtsanwälte Zarnikow und Goebel in Hermsdor! (Kynast), klagt gegen den Gasthosbesitzer Einst Adolf, sräher in Seidorf i. R., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte von ihm im Juni 1926 ein Dar⸗ lehn von 220 NM erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 220 RM nebst 8 o/o Zinsen seit dem 1. Juli 1926z zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heime dorf Kynast) auf den 26. Ja⸗ nuar 1928, vormittags H uhr, geladen.
Amtsgericht Hermsdorf (Gynast),
den 15. November 1927. Der Gerichtsschieiber des Amtegerichts.
IU42hI] Oeffentliche Zustellung.
Die Margarete Bach in Köln⸗Mälheim, Berg. Gladbacher Straße 101, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Di. Conradi u. D. Bornheim in Köln, klagt gegen den Maler Hemrich Mondorf, zurzeit unbekannten Ausenthalis, früher in Köln— Mülheim, Berg. Gladbacher Straße 101, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr einen Mietzinsbetrag von 35 RM für den Monat Juni 1927 schulde, mit dem Antrage, den Betlagten kostensällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 35 RM (i. B. Fünf⸗ unddreißig Reichsmart) nebst 6 v—oaom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Hansahaus Zimmer Nr. 7, auf den 7. Februar 1928. vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein— lassungssrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Köln-Mülheim, den 25. November 1927.
(Unterschrift) Aktuar, Gerichts schreiber des Amtsgerichts.
U3S868] Oeffentliche Zustellung.
Die Ostpreußische⸗Gesellschaft m. b. H. i. Liquidation in Königsberg in Preußen, Hintere Vorstadt 8/10 ver⸗ treten durch ihren Liquidator Steuer⸗ syndikus Kurt Radtke ebenda, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Levinsohn und Dr. Korittki in Königs⸗ berg, Pr., klagt gegen den Ritterguts⸗ besitzer Paul Borries, früher in Dros⸗ dowen bei Kawohlen, auf Grund der
Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus dem am 15. November 1925 ausgestellten, am 18. Mai 1926
mangels Zahlung protestierten Wechsel 1330 RM verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1330 RM nebst 9 3 jährlicher Zinsen vom 15. Mai 1926 bis zum 6. Juni 1926, 833 8 jähr⸗ licher Zinsen vom 7. Juni bis 5. Juli 1926, 8 *, jährlicher Zinsen vom 6. Juli 1926 bis 10. Januar 1927, 795, jähr⸗ licher Zinsen vom 11. Januar bis 9g. Juni 1927 und 8 9 jährlicher Zinsen seit dem 19. Juni 19277 und 18,95 4 Wechselunkosten zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für
Handelssachen des Landgerichts in Königsberg, Pr., Hansaring 14116, auf den 14. Februar 1928, vormittags D Uhr, Zimmer 221, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Königsberg, Pr., den 22. Nov. 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
73896 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Albert Hügel zu Oberstein, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Stein zu Oberstein, klagt gegen den Kaufmann Otto Schleich aus Oberstein, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß derselbe ihm laut Vertrag aus Waren lieferung 110 Dollar — 462 RM nebst
2 Zinsen seit 23. 6. 1927 verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 110 Dollar — 462 RM nebst 8 8 Zinsen seit 23. Juni 1927. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Donnerstag, den 16. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts— gericht, Abt. 3, zu Oberstein bestimmt, zu welchem der Beklagte hiermit ge⸗ laden wird Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekanntgemacht
Oberstein, den 22. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abt. 9.
74516] Oeffentliche Zustellung.
Der Lehrer a D. Johann Kröger in Tornesch, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Thomas u. Kreutzfeldt in Pinne⸗
berg klagt gegen den Willy Gerhard MNonxz, früher in Blantenese. Grube 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadenersatz, mit dem Antrage, den
Beklagten zu verurteilen an den Kläger 157.90 RM nehst 8 o“ Zinsen seit dem II. Oktober 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsßstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Pinneberg auf den 18. Jannar 1926, uormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen bestimmt. Pinneberg, den 23. November 1927. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
74244) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Betty Krüger, geborene Krüger, in Schloppe, Prozeßbevollmäch⸗ ligter: Rechtsanwalt Dr. Stelter in
Schneidemühl, klagt gegen den früheren Gutsbesitzer Wilhelm Krilger, früher in Berlin⸗-Lichtenberg, Siegfriedstraße 7, jetzt in Buenos Aires, nähere Anschrift unbe— kannt, wegen Einwilligung in Aus ahlung. mit dem Antrage auf Verurteilung in die Auszahlung der bei der Gerichtékasse in Schloppe in der Zwangsversteigerungs—⸗ ache K. 10127 hinterlegten 600 RM zu willigen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 29. Januar 1928, vormittags Huhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schneidemühl, 26. November 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
74517] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Manfied Karl Rein, geb. 10. 6. 1927 zu Gengingen, vertr. durch Amtspvormund Wilhelm Hofmann in Reutlingen, gegen Karl Veitinger, Fabrikarbeiter, zuletzt wohnhaft in Zell i. W., z. Zt. an unbekannten Orsen, wegen Forderung aus § 1708 B. G. B. ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung bestimmt auf Samstag, den 14. Jannar 1928, vormittags S uhr, vor das Bad. Amtsgericht Schönau i. W. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Schönau i. W., den 25. November 1927.
Bad Amtsgericht.
742465] Oeffentliche Zustellung. Der frühere Landwirt Otto Rühl in
Prenzlau, Neustadt 770, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frymaik in Stettin, klagt gegen den früheren
Sägewerksbesitzer Karl Ziebart, zuletzt in Beock bei Löcknitz setzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund des notariellen Vertrags vom 10. Mai 1926, mit dem Antrage: 1. die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil des Landgerichts vom 4. August 1925 in Sachen Ziebart . Rühl — 2.2. O. 382/25 — und dem Kostenfestsetzungs⸗ beschluß vom 1. 9. 1926 in der gleichen Sache für unzulässig zu erklären, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen, 3. das Urteil hinsichtlich der Kosten sür vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts« streits vor die 1I1I. Zwillammer des Land— gerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a. Zimmer 265. auf den 6. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Ausfforde—⸗ rung, sich durch emen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 24. November 1927. Roeder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
74503] Oeffentliche Zustellung.
Der Justizrat Dr. Carl Siehr in Königsberg i. Pr., Bergplatz 12, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Schmitz und Müller in Tilsit klagt gegen den Volontär Markus Aschmann, früher in Swinemünde, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm Gebühren und Auslagen
sür seine Vertretung in der Prozeßsache
dem Antrage, J. urteilen an den Kläger sün hundertsecheundvierzig 209 Pfg. — nebst a) 456 60 RM seit dem
zustellung zu zahlen, 2. 3. das Urteil tür zu erklären. Der Kläger klagten zur mändlichen Landgerichts in Tilsit aut bruar
als Prozeßbevollmächtigten assen.
Tilsit, den 24 Noyember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Sabeluß gegen Aschmann verschulde, mi den Beklagten zu 24tz, ) Rwe —
Reichsmark 8z O/o Zinsen 1. April 1925, b 110,20 RM ü jeit dem Tage der Klage⸗ dem Beklagten die Kosten des Rechtestrerts auzuerlegen, vorläufig vollstreckbar ladet den Be—⸗ Verhandlung des RMechtestreits vor die 11. Zivilkammer des den 13. Fe⸗ 1928. vormittags 9 Unr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Genchte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu
Ver
don
— —
745150] Auslosungsrechte.
fasse in Barmen eingelöst.
Verzinsung der Stücke hört
31. Dezember 1927 auf.
82 160 i902 193 118 139 317 352 353 354 365 377 448 449 478 482 484 502 535 5H3ßz HH0 599 tz0l 605 610 612 613 614 637 638 699 7955 767 773 792 809 814 839 840 909 912 952 990 1011 012 013 (14 6021 022 024 027 028 029 080 091 092 093 094 128 173 204 310 311 432 433 440 441 445 481 482 483 484 „06 507 568 603 618 651 684 tzgs 694 715 727 728 765 766 2101 102 109 133 134 147 218 340 349 350 351 353 357 368 378 399 408 451 492 453 hI2 514 517 544 45 b47 5951 5Gtz7 569 h74 580 594 ß1l5 6595 685 689 702 717 718 726 727 ht 76d 772.
Buchst. B Nr. 3009 010 182 199 234 242 269 hi6 517 hö! 5h65 576 577 605 621 622 654 658 667 668 670 671 737 784 785 790 796 866 876 928
386 503 6066 tz 39 810 976 915 051 130 4134
044 045 134 139 136 137 138 250 302 309 315 318 319 320 326 328 33h 336 337 338 348 430 456 4297 485 bo) hol 502 508 518 519 520 522 23 532 644 646 647 648 649 790 791 800 807 808 809 820 845 913
023 6087 088 189 210 249 279 291 350 351 352 379 387 393 418 419 420 421 444 445 446 457 460 461 483 484 501 502 60l 602 614 625 636 637 640 669 672 682 701 703 704 706 719 771 783 791 7938 804 829 832 837 838 848 918 g39 951 981 249 259 270 280 281 302 303 362 380 383 385 389 480 481 5661 573 574 595 596 614 618 42 647 683 684 69] 698 699 718 720 723 728 729 740 756 771 776 785 791 804 S805 811 3h6 857 859 870 873 917 920 997 998 7029 054 074. Buchst. C Nr. S005 040 041 070 083 084 088 136 14ß 1418 150 180 181 182 183 198 235 249 200 299 300 311 415 417 486 487 488 496 526 h6 605 623 654 657 668 670 699 711 718 719 729 732 733 757 759 769 802 803 805 809 813 828 8H 909 917 945 946
009
120 121 122 127 141 145 195 257 273 275 293 299 331 372 394 39z 397 399 400 420 460 476 455 488 492 509 569 56ztz 621 637 643 650 656 657 686 . 762 766 791 792 7933 795 846 039 045 0981 83 100 126 127
497 510 529 530 575 576 719 Buchst. I Nr. 093 C94 O95 154 171 174 280 283 284 285 3534 360 396 414 449 460 462 466 486 5Iitz H20 b27 551 576 577 585 593 601 695 697 714 744 795 807 808 811 812 813 817 818 819 822 S0 851 852 869 897 960 931 9b3 954 955 9tz7 970 977 978 982 12002 005 023 (72 073 M92 O93 094 143 161 160 182 266 286 298 315 324 410. Buchst. E Nr. 13001 ols 023 024 132 166 167 159
201 202 238 250 2608 269 291
982 GIhl 196 2606 209 213
4. Verlofung . von Wertpapieren.
Varmer Sladt ⸗Ablösungsanleihe.
mit
393 531 tz? 65 811 977 017 0h4 160 435 485 689 788 149 Il 473 555 669 737
011 b29 627 76 tz 930
4032 633 034 637 039 040 041 042
139 325 421 504 597 7192 926
942 943 950 5001 002 003 004 005
287 399 451 508 649 707 830 959 232 5316 488 635 704 757 853
9453
010 143 184 359 546 h 71 734 810 947
—
255 373 461 616 712 796
138
726
281 4295 b22 617 809 823 951 979 074 184
011 161 346
Verlosung am 28. November 1927 für die Jahre 1926 und 1927. Die gezogenen Auslosungsrechte werden
gegen Aushändigung der Auslosungsscheine
unter gleichzeitiger Uebergabe einer oder mehrerer Schuldperschreibungen der Ab— lösungsanleihe gleichen Wertes mit dem
Fünfsachen des Nennbetrages nebst H oo
Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926
bis 31. Dezember 1927 voin 31. De—
zember 1927 ab bei der Stadthaupt⸗
Von den zur
Aus lolung kommenden Zinsbeträgen werden
10 0J Kapitalertragesteuer abgezogen. Die
dem
Buchst A Nr. 3 432 33 35 49 77 140 152 2295
401 532 609 692 812 989 018 058 165 436 505 691 896 170 366 09 566 675 739
100 530 zh 767 934 943 21h 325 428 505 599 794 941 006 290 412 455 567 650 714 851 963 249 361 4198 638 714 776 85h 995
059 145 185 361 554 697 735 812 956
9ötz g57 9057 069 061 062 Otztz 077 081
256 391 469 617 730 840
844 896 922 943 974 939 10028
142
202 203 225 283 284 287 258 290 294 295 309 323 326 396 416 417 418 436
730
760 776 796 829 832 841 842 S860 862. 110626 049
0h53 282 433 52tz 665 810 849 952 980 091 255
013 164
418 419 420 422 423 424 458 457 458 464 ol 55 531 H46 547 622 717 731 798 800 801 808 809g §13 sid 8ig 829 833 835tz 837 853 899 860 861 863 868 871 573 875 88? 899
Buchst. F Nr. 14007 008 O14 ol G44 058 C59 060 112 126 130 143
14 191 206 217.
Buchst. G. Nr. 15037 6080 100 120 125 187 231 233 236 245 265 767 283 294 300 319 320 332 352 356 369 367 368 380 392.
Barmen, den 29. November 1927.
Der Oberbürgermeister.
094 264 333
74792 Bekanntmachung. Bezugnehmend auf die in Nr. 189 des Deutschen Reichsanzeigeis vom 15. August 27 erolgte Veröffentlichung des Teilunge—⸗ plans für die Peusionsversicherungsverträge der Pensions⸗Kafse i L. der Deut— schen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hanfa“ in Bremen gebe sch hiermit bekannt daß die Genehmigung des Teil ungs— plans durch das Reichsaufsichtsamt für Pripatversicherung in Beilin am 2. No— vember 1927 erfolgt ist. Mit der Aus— zahlung der Aufwertungsguthaben wird am 1 Dezember 1927 begonnen. Bremen, den 28. November 1927. Pensions⸗Casse i. L. der Deutschen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschast „Hansa“. Treuhänder: Adolf Stein.
74253
Hiermit fündigen wir die 430 ige Anleihe der Städtischen Brauerei Goslar vom Jahre 1899 zum 26. März 1828.
Wir werden die Spruchstelle für Gold— bilanzen beim Oberlandesgericht Celle gemäß Artikel 37? der Durchsührungse—« verordnung zum Aufrwertungsgesetz vom 29. November 1925 mit dem Antrage an⸗ rufen, uns die Barablösung der Anleihe unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten, und werden den von der Spruchstelle zum 26. März 1928 bestimmten Ahlösungsbetrag nach Festsetzung bekanntmachen.
Wir haben ferner beschlossen, an Stelle der Genußrechte den anerkannten Alt— besitzern unferer Teilschuldverschreibungen am 265. März 1928 eine Barabfindung von Reichs mark 0 für nom. Papiermark 1000 zu gewähren, und bei der obengenannten Spruchstelle beantragt, gemäß § 43 Nr. 2 des Aufwertungtgesetzes zu enischeiden, daß die von uns angebotene Barabfindung den Wert der Genußrechte am 26. März 1928 nicht unterschreitet.
Goslar, den 28. November 1927.
Städtische Brauerei Goslar G. m. b. H.
74522
Rückkauf der zur Ablösung früherer
Anleihen der Stadt Frankfurt a. M.
ausgegebenen Anleiheablösungs⸗ stücke mit Auslosungsrechten.
Die Stadtgemeinde Frankfurt a4. M.
ist bereit Anleiheablösungsstücke mit Aus⸗ losungsrechten, die Gläubigern ihrer früheren Anleihen ausgehändigt wurden, bis zum Höchstbetrage von RM 5h00 Renn⸗ wert zum Kurse von 128 00o käuflich zu übernehmen, wenn folgende drei Voraus— setzungen gleichzeitig erfüllt sind:
a) wenn der Gesamtbesitz an Anleihe⸗ k 500 RM. nicht über⸗ teigt,
b) wenn der Verkäufer selbst oder sein verstorbener Ehegatte die Auslosunge— rechte als Anleihealtbesitzer zugeteilt erhalten hat, mindestens 65 Jahre alt, deutscher Reichsangehöriger ist und im Inlande wohnt,
o) wenn der Verkäufer in dem dem Ver— kauf vorhergehenden Kalenderjahre ein Einkommen von höchstens 3000 RM gehabt hat und wenn sein Vermögen nicht mehr als 10 000 RM beträgt.
Entsprechende Anträge sind unter Vor—
lage der Ablösungsstücke nebst Auslosungs— scheinen und des von der Städtischen Anleiheablösungsstelle erteilten Ablösunge⸗ bescheides sowie der erforderlichen Beweis— mittel bezüglich der Bedingungen zu b und e bei der Stadthauptkasse zu stellen. Frankfurt a. M., 25. November 1927. Der Magistrat.
745211] Rückkauf des Neubesitzes an Mark anleihen der Stadtgemeinde Elbing.
An Stelle des duich das Anleihe— ablösungsgesetz vom 1tz. 7. 1925 vor— geschriebenen Umtausches der Markanleihen neuen Besitzes in die Ablörungsanleihe ohne Auslosungsrechte (28 0ᷓ! des Gold⸗ werts) bietet die Stadtgemeinde Elbing den Neubesitzern ihrer Martanleihen, und zwar aller Anleihen von 1889 (Ausg. 1I) bis 1913 (Ausg. VI) einen freibändigen Rückkauf in Höhe von 186 0½ des (mit dem Nennwert übereinstimmenden) Gold—⸗ werts zu folgenden Bedingungen an:
Der Rückkauf wird nur vorgenommen, wenn die Einsendung der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Zins- und Erneuerungs scheinen vorbehaltlos, spesen⸗ und pro—2 visionsfrei unter genauer Angabe des Namens, Standes und Wohnorts des Einjenders, gegebenenfalls auch des Bank— kontos, an den Magistrat bis zum 14. Januar 1928 erfolgt.
Unter Vorbehalt eingesandte Schuld verschreibungen werden nicht angenommen bezw. zu Lasten des Einsenders wieder zurückgesandt. .
Wird bei Abwicklung des Rückkauf— gesckäfts ein Vorbehalt gestellt, so ist der Verkauf gegenstandslos.
Die Zusendung oder Auszahlung des Rücktauspreises erfolgt durch die Stadt- hauptkasse Elbing kostenlos.
Elbing, den 28 November 1927.
350
Der Magistrat.
74254 Weizenwertanleihe der Stadt Aschersleven von 1923.
Dem als Zinebetrag für die Zeit vom l. Februar 1927 bis 31. Januar 1928 zu vergütende Wert von 1 Eg Weizen ist auf 026 RM errechnet.
Der Zinsschein Niob
der Reihe A wird mit 7,30 RM
w,, ab 1. Februar 1928 unter Abzug von 1Oolso Kapitalertragsteuer durch unsere
Stadthauptkasse eingelöst. Aschersleben, den 27. November 1927. Der Magistrat. Willig mann.
747931 Bektannimachung. Betreff: Ablösung des Neunbesitzes an Markanleihen der Stadt Günzburg.
A. Neubesitzanmeldung.
J. 1. Die Markanleiben neuen Besitzes der Stadtgemeinde Günjburg werden in Ablösungsanleihe ohne Auslosungsrechte umgetauscht. Der Umtausch findet nur statt, wenn der Goldwert der Markanleihen neuen Besitzes mindestens 00 Goldmark beträgt und die Anmeldung zum Umtausch ausschließlich in der Zeit bis 14 Januar
1928 einschließlich bei den zuständigen Veimittlungestellen erfolgt. Eine un⸗
mittelbare Anmeldung beim Stadnat Günzburg ist gesetzlich unzulässig und bat die Rücklendung des Antrags nebst Schuld⸗ verschieibungen zu Lasten des Einsenders zur Folge.
2. Die in Namensschuldurkunden ver⸗ briesten Markanleihen und die Schuld⸗ scheindarlehen neuen Besitzes sind während der in Ziffer! genannten Ausschlußfrist unmittelbar beim Stadtrat Günzburg unter Beifügung der Schuldurkunden oder der Schuldscheme einzureichen.
II. Die Ablöfungsanleihe ohne Aus—⸗ losungsrechte beträgt 23 0/9 des Gold werts der umgetauschten Markanleiben. Nach den geltenden gesetzlichen Bestim⸗ mungen wird die Ablösungsanleihe ohne Auslosungsrechte weder verzinst noch vor
Ablauf der Reparationsperpflichtungen zurückbezahlt. III. Nachträgliche Anmeldungen auf
Umtausch von Mgrkanleihen alten Be, sitzes können nicht mehr berücsichtigt
werden. E. Barabfindung.
1. Der Kleinbesitz und die Spitzen beträge von Markanleihen neuen Besitzes werden in bar abgelöst. Die Höhe der Barabfindung bleibt vorbehalten.
2. Anträge auf Barabfindung von Klein⸗ besitz sind unter Vorlage der Schuld urkunden (mit Zinsscheinbogen und Er— neuerungsschein) bis spätestens 14 Januar 1928 (einschließlich) beim Stadtrat Günz⸗ burg tostenfrei und vorbehaltlos ein— zureichen.
Günzburg, den 22. November 1927.
Stadtrat. Hanner.
74520) Ablösung der Markanleihen der Stadt Konstanz.
A. Die Neubesitzmarfkanleihben der Stadt Konstanz sind nach der Verordnung des badischen Mmisters des Innern vom 18. August 1927 in der Zeit bis 14. Ja⸗ nuar 1928 zum Umtausch in Ablösunge⸗ anleihen anzumelden. Die Anmeldung der auf den Inhaber lautenden Martanleihen hat bei einer Vermittlungsstelle zu er⸗ folgen. Vermittlungsstellen sind öffentlich⸗ rechtliche Kreditanstalten, öffentliche Spar kassen. Grrozentralen, Banken. Die An⸗ meldung kann auch unmittelbar beim Stadtiechnungeamt Konstanz (Rathaus) geschehen.
Auf Namen lautende Schuldurkunden neuen Besitzes sind während der oben genannten Ausschlußfrist unmittelbar beim Stadtrechnungsamt Konstanz (Rathaus) einzureichen.
Markanleihen gelten als Neubesitz wenn sie vom Gläubiger nach dem 1. Juli 1g20 erworben worden sind; sie werden in Ablösungsanleihen zum Nennbetrag von 2,5 vo des Goldwerts umgetauscht. Ein Umtausch findet nur für je volle 500 GM estatt. Ablösungsanleihen, die für Neubesitz ausgegeben werden, begründen bis zum Erlöschen der Reparationsverpflichtungen keinen Anspruch auf Verzinslung und Tilgung. .
B. Ber Stadtrat hat am 17. November 1927 beschlossen, an Stelle der nach Ab schnitt A einzutauschenden Markanleihen neuen Besitzes einschließlich der durch 500 nicht teilbaren Beträge (Spitzen) den Gläuhigern eine freiwillige Barablöfung von 1,5 vp des Goldwerts anzubieten. Voraussetzung ist, daß der Gläubiger die Barablösung vorbehaltlos annimmt. Antiäge auf Barablösung unter Anschluß der Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ und
Erneuerungsscheinen nimmt innerhalb 3 Monaten das Stadtrechnungs amt Konstanz (Rathaus) entgegen. Die Ein⸗
sendung hat spesen⸗ und provisionsfrei zu geschehen.
C Kleinbesitz (Gesamtbesitz unter 300 GM) und Spitzenbeträge aus Altbesitzanleihen werden mit 10 vd des Goldwerts bar abgelöst. Anträge auf Barablösung des Kleinbesitzes sind inner⸗ halb 3 Monaten unter Anschluß der Schuldverschreibungen eines Alibesitznach⸗ weises und der Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheine beim Stadtrechnungsamt Konstanz (Rathaus) einzureichen. Dem Antrag ist eine Erklärung beizufügen, daß die Bar— ablösung vorbehaltlos angenommen wird. Die Barablösung aus den Spitzenbeträgen wird ohne besonderen Antrag gewährt. Konstanz, den 28. November 1827.
Der Oberbürgermeister.
5
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 281. Verlin, Donnerstag, den 1. Dezember 1927
Untersuchungslachen Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften.
1. 29 2. Aufgebote. Verlust. u. Fund Zuste ll . 7 2 ö u. Fundlachen, Zuste lungen u. deral ent 1 Er 2lIn Ci I Niederlassung ꝛc von Rechttzan walten Er. 9 Unfall. und Invaliditätg. 2c. Versicherung 10.
3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 2 9 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Betit) .
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . b. , , auf Attien. Akttengesellschaft Verschiedene Bet erschie 1. eiche mur. k
und Deutsche Kolonialgesellschaften. —— —— ————— wee, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein. g
o re em, ee.
3979] Generalversammlung der Mainzer Attien. Vierbrauerei
in Mainz.
In Gemäßheit des § 19 des Gesell—
745465 Nähmaschinen fabrikarlsruhe vorm. Daid G Neu in Karlsruhe / Baden.
Die diet sährige Generalversamm—
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ⸗ gesellschaften und Deutsche
Schlesische Papierfabrik A ktiengesellscha ft, Obermeistritz. Kraftlosertlärung von Attien. In unserer Betanntmachung vom 25. 11.
Friedrich Fudickar A.-G.
ly3osd . Rio ninkters kirchen! ** Bilanz für das Geschäfts jahr 1926/27 (1. April 1926 3
lung unserer Aktionäre wird Freitag, 1977 un 2 * : ; ⸗ h schastsbertragege der Mꝛal 9 . ö. Freitag. 27 muß im 2. Abslaß Reiße 2 die ß * . Kolonialgesellichasten. lie ö Been ehesfhe ret i, e, dee öh sn ni ade ens , ,. Die Bekanntmachungen über den dieler Gesellschatt zu der Montag, den gebäude der?“ c t . . ; er Geiellschaft, ; . Attiva. 4 Bertust von Wert hiercmervess!! 193 Zezen bertel ge ien, kn e. ,, n n enn 8, den 30. November 1927. k 41 3 den sich ausschließlich in Unter⸗ vormittags, in den Geschäfteräumen der finden. Tagesordnung 46 ö an,, 64 574 30 abteilung 2. Brauerei stattfindenden ordentlichen 1. Vorlage des Geichameberichtt und k 74755 , 121 950 - ö . * Generalnersammlung für das sieben⸗ der Bilanz nebst Gewinn. und Ver— Tang . IB] Eisenbahnanschluß? .. 9 267 — In den Aufsichts rat der Westf. Textil , Geschäftsijahr hierdurch ein— lustrechnung für das Geschäftsjahr kae Auto w . 5 000 - werk Hermann te Kniepe A.-G. in Berken geladen. 1926 / 27 Gisenbahn⸗Renten⸗Bank Kontoreinrichtungen ... 2 500 - . Welt!. ist am 30. 3 I92ßz an Stelle Die Aktionäre, welche an der General⸗ 2. Beschlußesassung über Genehmigung! Sti Herren Aktionä serdurch Debitoren — 418 93706 der ausgeschiedenen Au ssichts tiast versammlung teilnehmen woll j Bi i , ö e Herren sittionäle werden hierdurch Kgsse ..... ö ö ö , , en, haben y. Bilanz und Verwendung des zu der am Mittwoch, den 21. De ssirt . 104 68 obert Nolte, Barmen, und Adolf ritten Tage vor der sechn unge mäßigen Ueyerschusses. ze * ⸗ ,,, obo ( Sch echten dahl Barmen, der Bankdirektor Generalperlammlung über ihren Aktien. 3. Crteilung der EGutfastung . Vor 6 . ug r mig s, HJ 1 r Wilheim Empting in Borken . Westf. besitz durch Vorzeigung der Äktien bew. stand und Aufsichts: at. surt a. M eger nr ni ö ö, Varenvorrate.. 2 54 - gewahlt worden. 7ah lz des ngtariellen Hinter legungsicheins auf Zur Teil nahme an der Generalversamm— auserordentlichen . KR Borten . Westf., den 28. Nov. Iz27. dem Geschältehüro. ausiuweihen. Für lung sind diesentgen Aktionäre berechtigt, lun eingelad Verlustvortrag aus Vor⸗ Westf. Textilwert shlteren, Aueweig sind diz Ättien nach deren Ättien späteftens am ig. Presenter lung eingelktemne ; jahr: . . 100 707,49 Hermann te Kniepe A.-G. Nummern geordnet unter Beifügung einez 12; auf den Jlamen eingeschrieben oder 1. E ice , r nn g. 9 Der Borstand. doppelt ausgefertigten Nummernverzeich, bei der Gejellschaftskasse, bel dem Bank.“ kö . . Hermann te Kniepe. ö 3 baus Straus C. Co. Karlsruhe in Baden, Nachirist . r. i 9 VN . . 6. , . Teilnahme an der bei der Direction der Higconto,Gesell— aus uschreiben. esitzanmel dungen I , ö . Generalver! = in 3 ; „an ᷓ ö . z ö ertgeuß. E Maschinenban . A. 6. 9. ö er lamm ung ann ferner unter chaft in Frantyurt a. M. bei dem Bank⸗ 2. Bericht über die Lage der Gesellschaft , — vorm M Giite en eng, . r r ö Hinterlegung haus C. Ladenburg in Frankfurt a. M. tin Hinblick aaf den Entwurf des Attienk . ? . . er J n e 3 . . m hl ] d Intw Aktienk ö 300 . Frankfurt a. Main. . Bank zu Henke nt . e , ,. ole r üs der Statuten Ligu datigneschäden schlußge etzes. n e dl, fir ö 23 * 32 . . te . Ati Drerdner Pank, ssliale Wies taten, er= Karlsruhe, den 29. November 1927 . . k *redtternn - ind, den lolgen. Die durch den Gesellschafts— De chts ö ĩ , , 1. Dezember L927, vormittags vertrag vorgeschriebene Vorzeigung der ,, ß d 6. . e, , ,, . a ö 1E Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Aftien' übernimmt sodann die genannte * - . bäubbem, Wär sammlunge tage bei iner der Gewinn- und Verlustrechnung. . & . Franksurt / M. Bank kostenlos 9 e e,, , J . in Frankfurt a. M. — attfindenden ordentlichen Generalver⸗ Gegen stäud La hrer Sfen⸗ und To nwaren⸗Fabrit bel der Dresdner Bant in Frantlurt a. M. Soll. 6. ja mim ung einzuladen mit dem Hemerfen . . Cari & Stto Milier n , n, und Gebrüder Sulzbach, in Berlin bei Handlungsunkosten ... 339 jon daß die Iltien wätestens am 28. De sichtsrats über die Lage des Geschästs Bilanz auf 31. Dezember 1926. der Dresdner Bank Lowie in Augsburg, Zinsen und Steuern ö 77 337 08 1 ,. bei der Deut. und die Ergebnisse des abgelaufenen Aktiv 64 , ö k ö. l Kö 13160 , 4 9 . g ö. . ö Lasse 2 va. 5 5 . . a, n , . gde e wn, 2 00612 - oder e utschen Notar 2. Bericht der Revisions z, Lal, 7174 * . lar zu hinter legen 355 hinterlegt werden können. h ,, Debitoren- a 866 sz. Frankfurt 9 M., den 30 November 1825. . 13 Tagesordnung: . nung und Bilanz, Genehmigung der Postscheck und Wechsel.. 205 — Eisen bahn Renten⸗Bank. Haben. ö orlage des Geschästsberichts sowie letzteren. Beschlußfassung Über die Mobilien, Immobillen unb Der Vorstand. Fabrikationskonto .... 420 856 70 1 ö Hearn, ,, und Erteilung der kö . 51 3 4293. ; ür 1926 un eschluß⸗ ntlastung an Vorstand und Auf ntei 40 . e . JJ ani Borstand und Aut. Karen. ...::: 4a, Neuwalzwerk Aktiengesellschaft, Bösperde in Westfalen ĩ ; ö ? . . 3 2. Eantlastung von Vorltand, und Auf⸗ 3. Wahl eines Mitgliedes des Auf— Verlust K 160305 Bilanz am 35. Juni 18927. t ; 3 ,. für gaz, und 1927. sichtsrats und Wahl der Revistong- os 37s . kö . Neuwahl des Aufsichtsrats. kommission. ; 2 . Aktiva. RM 9 RM 9 Frankfurt g. Main, den 25. No⸗ Mainz, den 29. November 1927 ; Passiva. Grundstückekonto I . , 321 370 - vember 19270 ö Ber Nu ffichts ra! ber Treditoren.. 2 1 — Der Vorstand. Mainzer Akrtien⸗Bierbrauerel Zweifelhafte Forderungen 401304 Wasserkraftkonto. ...... H 31 000 — . Steuerrückstände und Ver⸗ Gebäude konto p. 1. JZult 19288 . 393 352 — 74280]. e, , ,. . 6 926 62 Nb schte inn; w ; ; 26 593 = 372 754 - ö ‚ ö tenkapital ..... 72 000 - 89 ö chinen⸗ u. 8 J ; g . Werkzeugmaschinen Fabrik Gildemeister & Comp, Rukit:::::: , Votze n bite, , hparatetemte b. . Bill läet . 6 * = — 8 Vr De ,, , * 2 537 32 Att. Ges., Biele feld. . 108 371160 kö TD dd T ö. Bilanz am 30. Juni 1927. Verlust und Gewinn J J 65 302 32 430 336 — G i 23 auf 31. Dezember 1926. inte nnn nn ien re ntet ;,, * ö . hwe . . — Fuhr kskont Attiva. am scwhreibung am Soll. . k d — 1 . 1926 J iges 1927 30. 6. 1927 Löhne dd 632 26 Grundstückkonto , , n, , n, , Keneralunkosten 198 31835 Denitoreen !! . 363. 9 . s oo 6, . 155 D . . 8 319 — 415 460 — Zweiselhafte Forderungen.. J 137136 Naschinentonto !... ; ; ; J ; 35 . . k ö Verlustvortrag ...... 6s o7 Avale und Industriebelastung ...... ..... 522 300 — Verkzeugetonto JJ 45 000 —– 5 5612 91 . 83 713 96 k Kraftanlagenkonto. 28 002 ö . ö. Hab ö. ö Einrich fun 3 . —ĩ , . . 2 — 5 200 — ö * aben. ¶ . Pas iva. ö n , n nto w J. 1 — Betriebsbruttoüberschuß. . . 82 110 901 Attienkapitalkonto: s Kraftwagenkonto ö s ; ; —; ö x ; 6 . . Verlust . / 1603 05 Stammaltien 2d , . 1760 000 — eee 35 fiößs Vorsugöaktienn⸗· . 4 6 i 801 000 = . z oho 7 kö 190 000 Beteiligungen 1344563 — . Erneuerungsfondskonto ...... ; zb 666 * irn 3 25 G00 ( — Bilanz für den 31. Dezember 1926. Deltreberekonto ö 36 9 . . . ü . z z J 3 . gnssen de stand 650 20 Attive ü Beamtenpensions fonds konto... . 31 800 - . K , , . ö 2 n. 9 j . 2 . 2 ldd . ö. kö ö 36 gie or ein n bis dM. Juni 1ge4ckc..... 12089 33 708 - Kd Sa] 435 85 Postscheckguthaben ... in Kreditoren: in laufender Rechnung.... ..... ITI S5 ia ; J w J ö = JI 1550 — Dividendenkonto: rückständige Dividende ...... 116218 / 1404 006 — 59 4 — 2312 388 20 Grundstücke ...... 540 76227 Avale und Jnbustrhß elg tin 522 . . Aklti k ĩ Bassiva. Gebäude, * 9 0 9 4021 941 46 Gewinn . 2 ö . . 9 P 9 9 9. 119 386 50 senkapitalkonto: ,, 350 404 75 . k Loalschuldner 1 500 000, — 3 183 27774 ,, JJ n, . n Gewinun⸗ und Berlustrechnung. . KJ 30 000 - 1786 000 — — — ; 6 Reserve fondstonto ...... — — . Passiven. . Soll. RM R RM Dinide n be ntontẽt nicht a ,. Dioienbey: . 17 ae,. Grundkapital... ... 450 000 — An Abschreihung auf Gebäude konto... wa — i 3. ⸗ ! ; . a 3. Schulden ... 2499 66564 * Abschreibung auf Motoren-, Maschinen⸗ und Apparate⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto (Reingewinn) . 102 276 73 . 89 0 668 2741 O00 onto . k . , 65 302 32 85 900 32 ben, rungs fonds. 38 93437 „ Handlungsunkostenkonto .... ... ...... 308 196 48 Debet. Gewinn⸗ und Verlusttonto am 36 Fu 1 1927 3 388 20 Avalgläubiger 16500 000, — * Gewinn.. JJ , 11938650 . — Jun Kredit ͤ . . ö ö ö 5 729 536 91 13 483, gh hreibungen 6 5 n ,, J Ria f Giroverbindlichkeiten: keine. Haben . 24 k y — 8 DC 25/26 35 — XV 1 Zinsentonto! .... gau sr Se eren 9 . . ö ö J BVerlust⸗ und Geminnrechnung. Fee n, n n n, 6 869 45 Bilanzkonto ... 102 27678 Fabrikationskonto (nach Abzug . De bet . 1 Wwe, mn m ann,, 506 613 85 sämtlicher Unkosten). .... 165 81905 Verlust aus 1925 ö 1114165 513 18335 169 70629 s) 7s 375 Veranstaltungen. . ... 1718796 Der Aufsichtsrat. Der Borstand. Der Aufsichtsrat. Ernst Paderstein, BVorsitzender k 161 957 34 Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn- und ö. Der Borstand. Berg. Tigmann. ; . ,) 210 663 74 Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. 9. d . Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto haben wir gehruft Erneuerung fond; J . ö i,, . . und mit den ordnungsmäßig M übereinstimmend gefunden. 432 857 51 w ö 3 . D 8 = . 1 — X. I. 4 Heinrich Lemke, vereidigter Bücherrevisor. Fr. Vöpvi 4 Kredit. . In der heutigen Generalversammlung wurde das turnusmäßig ausscheidend Hemäß Beschiuß ber Hauptversammasang et die K 3 esett Verqustaltungen. .... 322 230 690 Aufsichtsratsmitglied Herr Fabrikbesitzer Stephan Möllmann er. Kö und abzüglich 1090 Kapitalerkragssteuer bei den Bankhäusern: in Bielefeld: . 1 Virtschaftsbe triebe. ... 63 333 85 wiedergewählt. Ferner wurbe neu in den Aufsichtsrat gewahlt Derr Generalbireltor Bank, Filiale Bielefeld, Direction der Disconts-Gesellschaft in Vicll fe 9 Siunnahme aus Verträgen lo G66 — Viktor Soyla, Dortmund. . . ö 3 säetalse; in Herlin; Deutzche Bank, Berlin, Direction der Pisconts Ghesellschaft, W icten n... 53145 Fin das, Geschäftsjahr 1267 ist die sofort zahlbare Dividende auf sŚs sest= ö erlin, gegen Einreichung des Dividendenscheines fur das Geschafte jahr 1 , Kursgewinnen. 31 NSsis gesett. Dieselbe gelangt gegen Einlieferung des betreffenden Coupons bei der zahlbar ab 28. November 1927. D, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Filialen Essen, Dortmund und Iserlohn, bei Herrn Stein, Köln, o bei unserer Gesellschaftskasse in Vos perbe zur . ö . Bösperde, den 26. November 1927.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankier Ernst Paderstein, Vor⸗ Sox ö. sitzender, Bankdirektor P. R. Steinber ,, kier Ernst Paderstein, Vor⸗ Tortiiund, den 7. November 1927.
; Rare 6 ge stellve rtr. Vorsitzender, Fabrikdirektor P 2WBesi g Durlopß, Jabritsirettor Jin Tenni n mn der, d n ,,,,