1927 / 281 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

2 * 52

. K

.

und HSafenbauten und sonsligen geeig⸗

neten Unternehmungen ferner der Er⸗ werb und der Betrieb von Werken und Werkstätten zur Verarbeitung von Eisen, Stahl und sonstigen Stoffen

Grubenvorstand: 1. Fabrikbesitzer Karl Kleinholz in Traar b Krefeld, Vorsitzender. 2. Bergingenieur Direktor Wilhelm Weber in Wiesbaden, stell⸗ vertr. Vorsitzender, 3. Fabrikdirektor Hermann Kleinholz in Ohberhausen, RNhld., 4. Bankdirektor Theodor Werr⸗ bach in Oberhausen, Rhld

Juristische Person (Gewerkschaft): Die Satzung ist am 19. September 1927 festgestellt. Fabrikdirektor Hermann Kleinholz ist zum geschäftsführenden Mitglied des Grubenvorstands bestellt. Die Vertretung der Gewerkschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Grubenvor⸗ tands gemeinschaftlich, unter denen der zorsitzende oder sein Stellvertreter sein muß.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld. CO hHerhausen, Rheinl. 74125

Eingetragen am 25. November 1927 in das Handelsregister A bei Nr. 365, Firma Heinrich Fr. Heitkamp Nachf. in Oberhausen⸗Rhld: Dem Kaufmann Heinrich Heitkamp in Oberhausen-Rhld., Dümpter Weg 67, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.

¶Oherst eim, . 74127 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute zu Nr 78! Firma Wilhelm Hofmann zu Idar eingetragen: Die

Firma ist erloschen. . Ohberstein, den 17. November 1927. Amtsgericht.

Oc histrelde-lLalItendorf, 74125

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 (Boden ⸗Credit⸗-⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Magdeburg, Zweigniederlassung Oebisfelde⸗Kaltendorf, Magdeburg) ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung ist infolge Einstellung des Geschäfts—⸗ betriebs durch Beschluß vom 15. 8. 1927 aufgelöst. Oebisfelde - Kaltendorf, den 15. November 1957. Das Amtsgericht.

)ppekn. 74129 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 129 ein⸗ getragenen Firma Baustoffbeschaffung, G. m. b. H. in Oppeln, eingetragen worden: Franz Boenisch ist als Ge⸗ haft führer ausgeschieden. Amtsgericht Oppeln, den 24. November 197.

Ostende, EHHarx. 74130

In das Handelsregister B Nr. 47

betr. die Firma William Stürmann, G. m. b. H.,. Osterode a. Harz, ist am

24. 11. 1927 eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ ,, ng vom 16. 11. 1927 aufgelöst.

Amtsgericht Osterode am Harz.

Hirne. [4131

Auf Blatt 409 des Handelsregisters . den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Martin Vetters in Pirna, ist heute eingetragen worden; Frida Hedwig verehel. Vetters. geb. Vogel, ist ausgeschieden. Inhaber ist der Klempnermeister Wilhelm Martin Vetters in Pirna.

Amtsgericht Pirna, den 19. November 1921.

I en dsburz. 74132 Im Hi erzregiste: ist bei der Firma C. W. Böse in Rendsburg ein⸗ getragen, daß die Firma auf den Kauf⸗ mann Christian Wilhelm Böse in Rendsburg übergegangen und die dem letzteren erteilte Proßuira erloschen ist. Rendsburg, 24. 11. 19. Amtsgericht.

Ie Oosswein. 74134 Auf Blatt 442 des hiesigen Handels—⸗ registers, betr. die Firma Filz⸗ und Schuhwaren⸗Fabrik „Tannin“ Franz Blumhagen in Roßwein, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Roßwein, 14. Nov. 1927.

H ott wei]. . J7alg36] Im Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Abt. für Einzelfirmen.

Am 19. November 1927 bei der Firma Karl Petersen in Schwenningen 4. N.: Die Firma ist erloschen. .

Am 19. November 1927 neu die Firma Johannes Bürk⸗Wölfle mit dem Sitz in Schwenningen a. N. Inhaber: Jo⸗ hannes Bürk in Schwenningen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Kolonial-, Textil⸗ und Kurzwarengeschäft.

Abt. für Gesellschaftsfirmen.

Am 12. November 1927 bei der Firma Kayser & Co. Wäschefabrik G. m. b. H. in Schwenningen a. Ne: Wegen Nicht⸗ anmeldung der Umstellung auf Reichs⸗ mark wird die Nichtigkeit der Gesell⸗ schaft eingetragen.

Am 19. November 1927 bei der Firma Uhrenfabrik Haller & Benzing Aktien gesellschaft in Schwenningen a. N.: Das steilvertretende Vorstandsmitglied Jo⸗ hannes Klotz, Dipl.-Ing. in Schwen⸗ ningen a. N., ist vereinbarungsgemäß mit Wirkung vom 1. Juli 1927 an aus dem Vorstand ausgeschieden. Gesamt⸗ prokura in der Weise, daß er nur ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist wurde mit Wirkung vom 3. November 1927 an erteilt dem Kauf⸗

mann Sugo Ohnmacht in Schwenntngen a. N.

Am 25 November 1927 bei der Firma Aicheler & Doser Reparatur⸗Werkstätte in Rottweil: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rottweil.

Sangerhausen. JI 4136 Im Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der „Aktien ⸗Malzfabrik Sanger⸗ hausen“ eingetragen: An Sielle des Direktors August Sieber ist der Diplomingenieur Robert Kersting in Sangerhausen zum Vorstand bestellt Er vertritt die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder Ge⸗ samthandlungsbevollmächtigten. Sangerhausen, den 21. Nov. 1877. Das Amtsgericht.

Schalkan. 74137

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 19 am 22. November 1927 ein⸗ getragen worden, daß die Firma Christopuh Herold in Schalkau er⸗ loschen ist.

Schalkau, den 21. November 1927. Thüring. Amtsgericht. Schleusingen. 74139 In das Handelsregister B wurde heute bei Nr. 20, Firma „Gebrüder Schilling & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stützerbach, Pr. Ant, ein— getragen: Die Geseillschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Otto

Schilling ist Liquidator. Schleusingen, den 18. November 1927. Das Amtsgericht.

Schleusingen. 74140 In das Handelsregister A wurde heute bei Nr. 248, Firma Hygiea Thü— ringer Teefabrik Hermann Ferdinand Eschrich, Schmiedefeld, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleusingen, den 22. November 1927. Das Amtsgericht.

Schleusingen. 14141 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 258 die Firma „Hygiea Thüringer Teefabrik, Schmiedefeld, Kreis Schleusingen, alleinige In⸗ haberin: „Marta Eschrich, geb. Bär⸗ schneider“ und als deren Inhaberin Frau Marta Eschrich, geb. Bärschneider, in Schmiedefeld, Kreis Schleusingen, eingetragen.

Schleusingen, den 22. November 1927.

Das Amtsgericht.

St a v emlia em. 1142] Handelsregistereintrag zur Firma

Curt Jacob, Roh⸗ und Landesprodukte, Handel mit Kraftfahrzeugen und Zu⸗ behörteilen, Reparaturen zu Staven⸗ hagen: Die Firma ist erloschen. Stavenhagen, den 24. November 1927. Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.

Si kal. 74143 In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 270 ver⸗ zeichneten Firma Edmund Hemming in Benshausen eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Der Kauf⸗ mann Oskar Hemming ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Geseschaft hat am 1. Januar 19277 begonnen. Die durch die Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft erloschene Prokura des Kaufmanns Emil Straub ist ihm neu erteilt worden. Amtsgericht Suhl, 15. November 1921.

Sihl. 74144 In unser Handelsregister ist heute bei

der in Abteilung A unter Nummer 295

eingetragenen Firma Josef Gottfeld in

Suhl eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Suhl, den 21. Nobbr. 1927.

Sihl. 714145 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bei der unter Nummer 393 verzeichneten Firma „Suhla Kaffee⸗ großröstevei Menz & Schlegelmilch in Suhl“ eingetragen worden: Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nux beide Gesellschafter Alfred Menz und Otto Schlegelmilch gemeinsam ermächtigt. Amtsgericht Suhl, den 21. Novbr. 1927.

Lilsĩit. 14146 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Böhm &K Grützmacher heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fräulein Anna Engelke, die infolge Verheiratung den Namen Hein führt, ist alleinige Inhaberin der Firma. Tilsit, den 21. November 1927. Amtsgericht.

Tilsit. 74147] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Theodor Neumann, Inhaber Frau Marie Neumann, unter Nr. 555 eingetragen worden: Die Prokura des Kurt Neumann ist erloschen. Tilsit, den 25. November 1927. Amtsgericht.

Traunstein. 74148

Handelsregister. Neueintrag. Firma „Inn⸗Faltboot⸗Werk Heurich u. Wachter Rosenheim“, Sitz: Rosenheim, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. No⸗ vember 1927. Gesellschafter: Ludwig Rudolf Wachter, Kaufmann, und Caro⸗ line Heurich, Architektensgattin, beide in Rosenheim. Prokurist: Alfred Heurich. Geschäftszweig: Herstellung und der Vertrieb von Faltbooten und Zubehör, Ausdehnung auf andere Sportartikel

und Zubehör oder verwandte Artikel sowie Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen bleibt vorbehalten. Traunstein, den 265. November 1927. Registergericht.

Lriberꝶ. 74149 Handelsregistereintrag A IIO- 3. 105 Firma Albert Rauser, Triberg —: Die Firma ist erloschen. Triberg, den 23. November 1927. Amtsgericht.

Trier. e,.

In das Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen:

Am 11. 11 1927 unter Nr. 286 die Firma „Promorsa“ Gesellschaft mit be— * Haftung“ (Gerkaufsgemein⸗ schaft von Weinproduzenten von Mosel. Ruwer und Saar) in Trier. Gegen— stand des Unternehmens ist: der Pro⸗ morsa, die den Vertrieb der Produkte ihrer Gesellschafter bezweckt, als ge⸗ schäftsführendes Organ und Rechts⸗ träger zu dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Güterdirektor Josef Michels in Trier. Der Gesellschastsvertrag ist am 4 11. 1927 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ . bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger

Am 11. 11. 1927 unter Nr. 112 bei der Firma St. Martin Sektkellerei Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2A. 10. 1927 ist die Firma der Gesellschaft in „Trierer Feinlagerhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ abgeändert. Ernst Quick ist als ö, abberußen und an dessen Stelle Eugen Koch, Ge⸗ neraldirektor in Remich, zum Geschäfts⸗ führer bestellt Die Prokura des Wil⸗ helm Lehr und des Karl Nieweg ist er⸗ loschen. Der bisherige Prokurist Christian Brandau in Trier hat jetzt Einzelprokura.

Am 11. 11. 19977 unter Nr. 237 die Firma St. Martin Sektkellerei Gesell, schaft mit beschränkter Haftung in Trier. Der Gesellschaftsverkrag ist am 29 10. 1927 6 en Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Qualitätssekten. Das Stammkapital beträgt 20060 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Quick in Trier. Dem Kaufmann Karl Nieweg in Trier ist Einzelprokura er⸗ teilt. Sind mehrere Geschäftsführer be stellt, so ist ö. von ihnen für sich allein zur rechtswirksamen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 19. 11. 1927 unter Nr. 172 bei der Firma Edelmetallscheideanstalt Pla⸗ gosi Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Trier: Der bisherige Geschäfts— führer Dr. Georg Vigano ist gestorben und ist dessen Witwe, Frau Anng Vi⸗ gano, geb. Kohn, zum Geschäftsführer bestellt.

Am 18. 11. 1927 unter Nr. 283 bei der Firma Landesmöbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 10. 1927 ist die Firma der Ge⸗ sellschaft geündert in: „Brüder C. & F. Landes, Möbelgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ und dementsprechend der Gesellschaftsvertrag geändert.

Am 22. 11. 1927 bei derselben Firma: Zu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Dr. Emil Habermehl, Ingenieur in Heidelberg, Otto Müller, Kaufmann in Pforzheim, und Karl Angstmann, Kaufmann in Ulm. Der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Jenner ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die übrigen Ge— schäftsführer können jedoch nur in Ge⸗ meinschaft, entweder mit dem Geschäfts⸗ führer Jenner oder mit der zur Einzel⸗ prokuristin bestellten Auguste Vogler in Mannheim die Firma rechtsgültig ver⸗ treten.

Am 22. 11. 197 unter Nr. 68 bei der Firma Casino Gesellschaft in Trier: Justizrat Jakob Thewalt in Trier ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Amtsgerichtsdirektor Franz Lucas in Trier zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht, 7a, Trier. Uerdinzen. 74155

In unser Handelsregister A 260 ist am 11. 10. 1927 bei der Firma A. Kiefer Söhne in Osterath folgendes eingetragen

worden:

Der Kaufmann Gustav Kiefer in . ist aus der Firma aus⸗ geschieden. Inhaberin ist jetzt die Ehe⸗ frau Gustav Kiefer, Franziska geborene Levy, daselbst. Dem Kaufmann Gustav Kiefer in Osterath ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Vermögensstücke und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Frau Franziska Kiefer ausgeschlossen

Uerdingen, den 11. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Uerdingen. 74154

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 157 eingetragenen Firma Theodor Schwiertz, Uerdingen, folgendes eingetragen:

Ein Kommanditist ist durch Tod aus— geschieden und von den anderen Kom manditisten beerbt. Die Kommandit⸗ einlage ist auf Reichsmark umgestellt.

Uerdingen, den 15. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

er dingen. 74151

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr 82 eingetragenen „Gemeinnützigen Baugesellschaft für die Stadt Uerdingen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Uerdingen, folgendes eingetragen:

sz 2 Ziffer 2 der Satzung wird auf⸗ gehoben. ZJZiffer 8 erhält die Be⸗ zeichnung Ziffer 2. 5 23 der Satzung ist geändert.

Uerdingen, den 15. November 192.

Das Amtsgericht.

Uerdingen, 74152

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen . Schwengers Handelsaktiengesell⸗ chaft in Uerdingen folgendes einge⸗ tragen:

Die Gesamtprokura der Kaufleute Wilhelm Lankers, Wilhelm Berger, Friedrich Bauer, alle in Uerdingen, ist erloschen.

Uerdingen, den 15. November 1927.

Das Amtsgericht. Uerdingen. 74153

In unser Handelsregister B ist heute hei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma Ostara Mosaik⸗ und Wand⸗ plattenfabrik Aktiengesellschaft in Oste⸗ rath folgendes eingetragen.

Am 18 10. 1997: Georg Karger, Kaufmann in Düsseldorf, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu bestellt ist der Kaufmann Georges Noblot in Düsseldorf.

Am 12. 11. 1927: Georges Noblot, Kaufmann in Disseldorf, ist aus dem Vorstand ausgeschieden Neu bestellt sind: 1. Johannes Dudenhöffer, Kauf⸗ mann in Osterath, 2. Karl Anders, Kaufmann in Düsseldorf⸗Heerdt.

Am 15. 11. 1927: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1927 um 160 0090 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 460 0090 RM. Ueber die Kapitals⸗ erhöhung sind 160 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 RM ausgestellt. Die Ausgabe erfolgt zum Kurse von 105 95. Das Aktienkapital zerfällt jetzt in 460 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 RM. 5 3 der Satzung ist geändert.

Am 21. 11. 1927: Dem enn gn Friedrich Fickert in Düsseldorf ist Ge⸗ amtprokur in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuxristen zu ver⸗ treten.

Uerdingen, den 21. November 1927. Das Amtsgericht. Villingen, Badem. 1I4l5b Eintrag zum Handelsregister.

Viktoria Clock Compagnie A. Maier in St. Georgen i. Schw: Der Firmen⸗ inhaber ist gestorben. Jetziger Inhaber: dessen Witwe Hermine geb. Kayser in St. Georgen. Dem Kaufmann Arthur Maier und dem Kaufmann Alfred Maier, beide in St. Georgen, ist Pro⸗ kura erteilt. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von der jetzigen Inhaberin fortgesetzt.

Villingen, den 23. November 1927.

Bad. Amtsgericht. JI.

Wiesbaden. . I4158 Handelsregistereintragungen.

Vom 18. November 1927: A Nr. 266: Firma „Naxos⸗ Schmirgelwaren⸗Fabrik Georg Bausch

& Co.“, Wiesbaden. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Grünebaum in Frank⸗ furt a. M. Der Sitz war bisher in Mainkur.

B Nr. 856: Firma „Berthold Jacoby Wiesbaden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma „Berthold Jacoby Wiesbaden, Zweig⸗ niederlassung der Firma Berthold Ja⸗ coby in Hamburg“ betriebenen Geschäfts, die Geschäfte des Möbeltransports, der Spedition und Lagerei, überhaupt kauf— männische Geschäfte aller Art, die mit derartigen Geschäftsbetrieben im Zu⸗ sammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Rudolf Robert Richard Ulrich ia Wiesbaden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Oktober 1927 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestelllt, so ist jeder derselben zur Ver⸗— tretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Gesellschafter Facoby hat das von ihm unter der Firma „Berthold Jacoby Wiesbaden, Zweigniederlassung der Firma Berthold Jacoby in Hamburg“ geführte Geschäft in Wiesbaden nach dem Stande der Bilanz vom 30. Sep⸗ tember 1927, mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fortführung der Firma „Berthold Jacoby Wies⸗ baden“, einschließlich des Fuhrparks und des vorhandenen Geschäftsinventars zum Gesamtwert von 19 000 Reichsmark eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

A Nr. 1512 bei der Firma „Berthold Jacoby in Hamburg Zweigniederlassung Wiesbaden“: Die Firma ist geändert in „Berthold Jacoby Wiesbaden, Zweig⸗ niederlassung der Firma Berthold Ja⸗ coby in Hamburg“. Die Firma ist durch Uebergang auf die „Berthold Ja— coby Wiesbaden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden, er⸗ loschen.

Vom 21. November 1927: A Nr. 1907 bei der Firma „A. S. G

Allgemeine Handelsgesellschaft Inh. Jung & Co.“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 27167: Firma „Kurt Müller, Rohrreinigungen und Apparatebau“, Wiesbaden. Inhaber ist der Ingenieur Kurt Müller in Wiesbaden.

B Nr. 16 bei der Firma „Maschiuen⸗ fabrik Wiesbaden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Diplom- ingenieur Hartwig Binder in Wiesbaden ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt mit der Maßgabe. daß er zu⸗ sammen mit emem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zeichnungsberechtigt ist.

Vom 22 November 1927:

A Nr. 1177 bei der Firma „Wies⸗ badener Trottoir⸗Reinigungs⸗Institut Baum & Momberger“, Wiesbaden: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt, die am 1. 11. 1927 begonnen hat. Der Hermann Baum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Gleichzeitig ist die Ehefrau Lilly Momberger, geb. Momberger, in Wiesbaden in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Momberger ist erloschen.

A Nr. 2768: Firma „Konditorei Café H. Kunder Inh. Hermine Kunder“, Wiesbaden. Inhaberin ist die Ehefrau Hermine Kunder, geb. Haagen, in Wiesbaden.

Vom 24. November 1927:

A Nr. 2769: Firma „M. & S. Eck⸗ stein“, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Markus Eckstein und Kaufmann Samuel Eck stein in Wiesbaden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 26. 10. 1927 begonnen.

B Nr. 857: Firma „Elektrizitäts- gesellschaft Kieffer und Hollywood, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Einheitsmaterial der Elektroinstallation sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichs⸗

mark. Geschäftsführer ist der Direktor Karl Lüttke, Wiesbaden⸗-Sonnenberg.

Dem Ingenieur Ludwig Kieffer, Wies⸗ baden, ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 14. September 1927 fest— gestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1I.

Wurzen. 74163 Auf dem die Firma Collmener Qua rz⸗Porphyr⸗Pflastersteinbrüche

und Schotterwerke, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Wurzen be⸗

treffenden Blatte 468 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Steinbrüchen zur Ge— winnung aller für Straßenbau, Eisen⸗

bahn und Wasserbau erforderlichen Steinmaterialien samt Nebenerzeug-⸗ nissen, insbesondere der Betrieb auf

dem nunmehr der Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung zu Eigentum ge hörigen Holzberg in der Altgemeinde Collmen⸗Böhlitz mit Vorgelände und dem hinzu gepachteten Steinbrüche Spielberg in der Altgemeinde Böhlitz.

Zu dem Gesellschaftszweck gehört serner der Erwerb und die Pachtung weiteren Steinbruchsgeländes und die Gewinnung sonstigen Rohstoffvor⸗ kommens sowie der Abschluß besonderer Verträge zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes.

Der Gesellschaftsvertrag vom 29. De⸗ zember 1925 ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 2. Mai und 17. No⸗ vember 1927 laut Notariatsprotokolls

von diesem Tage auch in anderen Punkten abgeändert und neugefaßt worden.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Regierungsbaumeister Heinz v. d. Bergen in Hannover. Die Geschäfts- führer dürfen die Gesellschaft nur in

Gemeinschaft mit einander oder mit einem Prokuristen oder Handlungs- bevollmächtigten vertreten. Es kann

jedoch einem Geschäftsführer auch die Befugnis verliehen werden, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Solange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, oder sobald einer von zwei Geschäftsführern ausscheidet, so ist, falls kein , oder Handlungsbevollmächtigter bestellt ist, bis zur Bestellung eines zweiten Geschäftsführers oder Neuhestellung eines solchen der Andere berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Firma lautet künftig: Coll⸗ Qu arzporphyr⸗Steinbrüchs

mene r Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Amtsgericht Wurzen, den 25. November 1927.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Veranwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und *,, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

.

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

zum Deutschen Reichsanzei

Nr. 281.

Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember as, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einructungstermin dei der Geschaftssteile eingegangen sein. *

ger und Preußischen Staatsanzeiger

1927

1. Handelsregister.

MWöllstein, Hessen. 74159 In das Handelsregister des unter⸗ ichneten Gerichts wurde heute bei der irma Friedrich Hoch, ,, ee. n Sprendlingen, folgen

Die Firma ist erloschen. Wöllstein, den 22. November 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Waltenhbütt el. 74161] In das hiesige Handelsregister ist am 24. Oktober 1827 bei der Firma Hans Lüthge (Woll= u. Weißwarengeschäst in Wolfenbüttel) eingetragen: Bie Firma ist in Wilhelm Herbst“ geändert. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Woltenbüttel. 4160

In das hiesige Handelsregister ist am 19. November I927 bei der Firma Paul Thomar, Inhaber Kaufmann Paul Thomar, in Wolfenbüttel eingetragen: Der Ehefrau Mathilde Thomar, geb. Ost, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

Worns. 74162

Bei der unter der Firma „Gebrüder Hausmann“ in Worms bestandenen offenen Handels ,. wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen:

Leopold Hausmann ist als Gefell. schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ;

Worms, den 25. November 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Ee nl emr oda. 74164

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 182 die . Ge⸗ brüder Gleißner in Zeulenroda und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Gleißner in Zeulenroda eingetragen worden.

Zeulenroda, den 25. November 1927.

Das Thür. Amtsgericht.

Tic em ick, 74165 Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. z ingetragenen Firma Likörjabrik „Goldelse! E. R. Rennert G m. b. H. in Blankenberg heute ver merkt, daß Kaufmann Richard Rennert in Blankenberg zum Liquidator bestellt und die Auflösung der Gesellschaft durch die Gesellschafterversammlung am 11. Februar 1927 beschlossen ist. Ziegenrück, den 24. November 1927.

s eingetragen:

Das Amtsgericht. w eih risk en. I4166 Handelsregister. Nen eingetragen: irma Paul Riedel. Sitz Niederauerbach. Inhaber

Paul Riedel. Schuhfabrikant in Nieder⸗ anerbach Schuhfabrik Zweibrücken, den 25. November 1927. Amtsgericht.

4. Genosfenschafts⸗ regifter.

Hall enburg. i893 d] Bei dem unter Nr. 5 des Genossen⸗ ö eingetragenen „Flöten⸗ teiner Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe= schränkter Haftpflicht“ in Flötenstein ist heute folgendes eingetragen:

An Stelle des bisherigen Borstands sind in den Vorstand gewählt bzw. wiedergewählt: Albert Roggenbuck JI. Besitzer in Flötenstein, Vereinsvorsteher. Martin Semrau, Besitzer in Abbau Flötenstein, Beisitzer und Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Eduard Spors, Besitzer in Flötenstein, Paul Lietz, Be= itzer in Flötenstein, Hermann Schülke, esitzer in Flötenstein, als Beisitzer. Anitsgericht Baldenburg, 5. Nov. 1927.

Hen t h einn. 74201] In das hiefige e e nr, Nr. 14 ist zur Geonssenschaft Gemein⸗ nütziger Bau- und ö verein Bentheim eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bentheim gingetragen; Der Katasterdirektor Johann Warnken ist aus dem Vorstande gus⸗ geschieden. An Stelle des ebenfalls dusgeschiedenen . Schültjan ist der Oberpoftsekretär Arnold Venhaus in Bentheim und an Stelle des ausgeschiedenen Obersteuersekretärs Dengler der Kaufmann Hermann Schnieders in Bentheim getreten. Der Magistratsgehilfe Sermann Lammers in Bentheim ist in den Vorstand ein— getreten. Amtsgericht Bentheim, 24. 11. 1927.

Higicihenk eim, Erenz. I3942]

In das Gengssenschafstsregister wurde am 24 Nopember 1927 bei dem Bau— verein Mergelstetten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschraͤnkler Haftpflicht in Mergelstetten, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. und 29. Oktober 1927 ist die ÄUuflösung

In unser Genossenschaftsregister ifi heun bei der unter Nr. ein⸗ etragenen Strombezugsgenossenschaft Bergen e. m. b. 5 in Bergen folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ no an . wird als nichtig bezei et.

mtsgericht Hoyerswerda,

den 109 November 1927. H a iserslant ern. 74096] Betreff: „Spar und Darlehens kasse. E G. m. u. H., Sitz Reiffelbach: Die Genossenschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 9 und 23. Ok—

tober 1927 aufgelöst und in Liquidation treten. Liquidatoren; 1. Johann Maurer, Landwirt, 2 Heinrich Häge,

6 beide in Reiffelbach. aiserslautern, 26. November 1927. Amtsgericht Registergericht.

HK arlshafen. 74204 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 eingetragen: Gottsbürer Dresch nosg chen, Gesellschaft mit be⸗ chraänkter Haftpflicht in Gottsbüren. atzung vom 7. August 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens 9 das selbst⸗ ebaute Getreide der , mit der Maschine zu dreschen; die Maschine kann auch für andere wege, gebraucht werden. worüber die Mitgliederver⸗ sammlung zu bestimmen hat. Karlshafen, den 18 November 1927. Das Amtsgericht.

Luck an, Lasitæ. L74205] n das , ist bei dem unter r. 62 eingetragenen „Zieckauer Spar⸗ und g r e fe J. verein, eingetragene Geno ssen st mit unbeschränkter Haftpflicht Zieckau“, ö. en: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1926 aufgelöst. Luckau, den 14. November 1927. Das Amtsgericht.

O stergeke, Harx. .

In Das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 88 am 25. 11. i927 ein. r fen die Wasserleitungsgenossen⸗ chaft Wulften, im Winkel, e. G. m. u. H. Wulften. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Straßen „Winkel“ und „Schützenplatz in Wulften mit Wasser. Statut vom 19. 9. 1927.

Amtsgericht Osterode a. Harz.

Schwedt,. . 174207 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Spar und Darlehnskassenver ein e. G. m. u. H. in Vierraden fol⸗— endes eingetragen: Der Lehrer i. R. loede ist aus dem Vorstand aus⸗

cr en und an seine Stelle der tellmachermeister Richard Tonn ge⸗ treten.

Schwedt, den 2. September 1927. Das Amtsgericht.

gent. 74208]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 23 eingetragenen Beamten⸗Wohnungsverein Soest heute eingetragen:

hrer Wilhelm Sauerland und

Oberbauselretär Bernhard. Conzen sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle ist Bauinspektor Karl Hoffmever getreten.

Soest, den 23. November 1927.

Das Amtsgericht.

. Nuhr. 734109

In unser Genossenschafisregister ist eute bei der unter Nr. 9 eingetragenen ; nnn enossenschaft e. G. m. b. H. in Wetter (Ruhr) folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der k lung vom 4. 11. 1927 ist der Satzung dahin erweitert; Zur Erfüllun des Zwecks der Genossenschaft nimm diese auch Spareinlagen von den Mit— gliedern entgegen, die höchstens zu dem von der Spagrkasse in Wetter (Nuhr) jeweils festgesetzten ginsfuße für Spar- einlagen verzinst werden.

Wetter (Ruhr), 24. November 1921.

Das Amtsgericht. .

5. Musterregister.

(Die auslkländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Eisenberg, Thür. 744511 In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen: Nr. 132. Giuisfabrik Cresawerk Carl Roloff Max Müller Nachf. in Eisen⸗ berg, Thür., zwei Modelle für Etuis in Buchform und in Truhesorm, vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1000 und 16001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1827, nachm. 123 Uhr. Eisenberg, den 28. November 1927. Thür. Amtegericht.

Liegnitz. 74452 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 33! eingetragen worden: Liegnitzer Silberwaren jabrik Paul Sandig und Go.

der , . e n worden. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

in Liegnitz, eine Zeichnung eines Besteck=

/

Hoyerswerda. n

musterß mit den Fabritnummern 400 und 401, plastijche Erzeugnisse Schutztrist diei Jahre, angemeldet am 10 November 1927, 12 Uhr 30 Hinusten. Amtegericht Liegnitz, den 11. November 1927.

Meissen. 74454

In das Musterregister ist eingetragen worden

Nr. 728. Firma Glasfabrik. Aktien- gesellischatt in Brockwitz, ein versiegeltes Paket Nr. 183 mit einer Glasschale ale Modell für Pressung und Schliff zur Hei— stellung von Glaseizeugnissen für ein dreinigteiliges Service mit derselben Pressung und demselben Schliff Fabiif— nummer 7829. plastijche Erze ugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 19827, vormittags 113 Uhr.

Nr. 729 Firma Meißner Blech⸗In⸗ dustrie⸗Werke,. Aktiengejellschaft in Meißen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zehn Muster für Blechdolen, Fabriknummern Dekor lagga. 1459, 1499, 14994, la49ge 149355. 1801, 1802, 1803 1804. Flächenerzeugnisse, Schutzrist 3 Jahre angemeldet am 25. November 1927, vor⸗ mittags 1040 Uhr.

Amte gericht Meißen, den 29 November 1927.

Velbert, Rheü6ml. 174456

In unser Musterregister ift heute fol ßendes eingetragen worden:

Nr. 205. Firma Ströter & Co. in Heiligen haus. Modell jür Geländersfütze Fabriknummer 30503, vlaftijches Erieugnis, angemeldet am 22. November 1927, vor⸗= mittags 9 Uhr, Schutz sfrist 3 Jahre.

Velbert, den 25. November 1927.

Amtsgericht.

J. Konkurse, Geschäfts⸗ aufficht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses.

Altona,. Eihbe. 146379 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Kurt Mennigke, Hamburg,

Venusberg 12, zugleich als Inhaber des unter nicht eingetragener Handels⸗ bezeichnung geführten . Möbelhaus Volkswohl“, Altona, Gr. Prinzenstraße 14a, wird heute, am 28. Nobember 19297, vormittags 1133 Uhr, das J er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufm. Sach ver⸗ ständiger und beeidigter Bücherrevisor Th. Drews in Altona, Gr. Bergstr. 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Dezember 1927 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 3. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 12. Januar 1928 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 81. Januar 1928, vor⸗ mittags 1177 Uhr. 5 N 77/27. Altona, den 28. November 1927. Das Amtsgericht. Konkursgericht.

Kergen b. Celle. 74380 Ueber das Vermögen des Kolonial warenhändlers Hermann Hohls in Bleckmar Haus Nr. 18, wird heute, am 28. No- vember 1927, nachmittags 4 Uhr, das Ton kursversahten eröffnet Der beeidiate Bücherrepisor Heimann Kraus in Celle wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon furtzsorderungen sind bis zum 4. Januar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendensallz über die im 8 isz der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag., den 23. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den gleichen Tag vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne r Konkurs masse gebörige Sache in Besltz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgejonderte Be⸗ sriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalten bis zum 1. Januar 1928 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Bergen b. Gelle, 28. 11. 1927.

Dresen, 74381

Ueber das Vermögen des Maschinen= wickers Johann Ärthur Petzold in Zwönitz, Grünhainer Str. 248, 5 der Schuhfabrik Ideal Arthur Petzold in Dresden ⸗Leubnitz⸗ Neuostra, Spitzweg⸗ straße 70 und Altleubnitz 8, wird heute, am 28. November 1927, vormittags

117 Uhr, das Kontursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann

Johannes Ludewig in Dresden⸗A., Dürerstraße 18. Anmeldefrist bis zum

27. Dezember 1977. Wahltermin:

e, ee, e, e, , e,

//

J. Desember 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 19 Januar 1928, dormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Dezbr. 1927 Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Golkmom. 74382 leber das Bermögen des Bauunter⸗ nehmers Wilhelm Eich in Gollnom St. Georgenstraße 15, wird heute, am 253. November 1927, nachmittags 4 Ubi, dag Konture verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Julius Scherk in Stettin wird zum Kontursvermalter er⸗ nannt. Konfursforderungen find his zum 31. Dezember 1927 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bessellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden alle über die im § 132 der Konfursordnung bezeichneten Gegenftände au den 19. De⸗ zember 1927. minags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Januar 18928 vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichie, Zimmer 6. Termin anberaumt. Allen Verslonen welche eine zur Konturs. masse gehörige Sache in Besitz baben oden zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabtolgen oder zu leisten. auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontur verwalter bis zum 21. Dezember 1927 Anzeige zu machen. Das Amtegericht in Gollnow.

ICamenzg, Sachsen. 74389

Ueber den Nachlaß des am 15. Ol⸗ tober 1927 in Kamenz verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Wein- und Spirituosenhandlers Bernhard Alfred Meisel, wird heute, am 25. November

1937, nachmittags e Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Kon kursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt J. Große in Kamenz. Anmeldefrist bis zum 81. De—⸗ zember 1887. Wahltermin am 17. De⸗ zember 1927, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. Januar 1928, vor= mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezbr. 1927. Kamenz, den 25. November 1927. Amtsgericht.

HKiel. 174414 Ueber das Vermögen der Firma Stelting K Co. Autozentrale G. m.

b. H. in Kiel, Kirchhofsallee 88, wird heute, am 28. Nobember 1927, vor⸗ mittags 85 Uhr, das Konkursverfahren ga er. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Speck in Kiel, Holsten⸗ straße 81. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 809. Januar 1928. An« meldefrist bis 80. Januar 1928. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 182 Konkurs- ordnung, den 3. Januar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 109. Februar 1928, vor⸗ mittags 19 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 12. Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.

HR üöln-Miülheim. 74384 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Christian Kaufmann,

Metallwarenfabrik zu Köln⸗Mülheim, ist heute, am 28. November 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bresgen in Köln⸗Mül⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 81. Januar 1928, Ablauf der Anmeldefrist am 81. Januar 1928, erste Gläubigerversammlung am 25. De⸗ zember 1927, vormittags gę3 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. Fe⸗ bruar 1998, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Hansahaus Ecke Buchheimer . Eingang Clevischer Ring, Zimmer Nr. 5, II. Stock.

Köln-Mülheim, den 28. Novbr. 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

HK ln- Mülheim. 4385 Ueber das Vermägen der Firma J. Schwamborn & Cie. zu Köln⸗Hol⸗ weide, alleiniger Inhaber: Kaufmann Josef Haan, daselbst, ist heute, am 28. November 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Velder zu Köln-Mülheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1928, Ablauf der Anmeldefrist am 31. Januar 1928, erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 24. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Hansahaus Ecke Buchheimer Straße, Eingang Clevischer Ring, Zimmer Nr. 5, II. Stock. Köln-Mülheim, den 28. Novbr. 1927. Das Amtsgerscht. Abt. 6.

IL nig sberg, Er. 1386 Ueber das Hr Chen der 9er inhaberin Anna Karß, geb. Eh

lert, in

Königsberg, Pr., Klapperwiese 9 8 tilwaren), ist am 25 November 1923, vormittag,s 11 Uhr, das Kontursver⸗ jahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Loewenstein, hier, Tragh. Garienstr 3, ist zum Konkursverwalter ernannt An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 28. Dezember 1927 23 Gläubiger⸗ versammlung den 23. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 6. Januar 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 124, Hansaring. Offener Arrest mit Anzeigepflichi bis 16 De⸗ zember 1927. Amtsgericht Königsberg Pr., den 25. November 1927.

IC OlIberg. 14387

Ueber das Vermögen der Firma Fritz Scharfenberg M Ernst Otto. Wein u. Zigarrenhandlung, Kolberg, wird heute, am 265. November 1927, nach- mittags 129½ Uhr, das Konkurs ver⸗ ahren . er Kaufmann Franz

istinghausen in Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31 Dezember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschnsses und eintretendenfalls über die im 5 1323 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. ember 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 4 den 18. Januar 1938, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Schöffensaal, Termin bestimmt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 3 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird

,,, nichts an den Gemein schuldner k verabfolgen oder ö leiften, auch die egt, von

86 aufer

dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezemher 1927 Anzeige zu machen.

Kolberg, den 25. November 1927 Amtsgericht.

M. G IJadhbhach. 748988 Ueber das Vermögen des Kaufman riedrich Offermann in M.⸗Gladbach,

Speickerstraße 26, ist heute, am 28. No⸗

vember 1927, 12975 Uhr, das Konkurs-

6 eröffnet worden. Konkurs ver⸗

walter . der Kaufmann Anton Pul⸗

eim in Gladbach, Schwogenstr. 6. lblauf der Anmeldefrift für Konkurs-

forderungen beim Del gen Amtsgericht

am 12. Januar 1928. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 15. Januar 1928,

2 Uhr, und Prüfungstermin am 3. Fe

bruar 1828, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht, Finmer 77. ener

Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. De⸗

zember 1927.

Amtsgericht in M. Gladbach.

Siegen. lie, Ueber das Vermögen der Firma Adol Vitt & To. G. m. h. H. in Siegen in Liquidation, ist heute, 17 Uhr, der Kon- kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Demandt, Siegen O. Häuslingstraße. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1927 Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ . 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 21. Dezember 1927, vormittags ge Uhr, im hen nee, el, Unteres Schloß, Zimmer Nr. daselbst. Amtsgericht Siegen, 25. Novbr. 1927. 14390 Ueber das Vermögen des Holz= händlers Josef. Schelb in Staufen wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bappert in Staufen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis WV. Dezember 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am W. Dezember 1927, nachmittags 8 Uhr, . . Amtsgericht, J. Stock, Zimmer

. Staufen, den 28. November 1927. Amtsgericht.

Siri eg: n. : 74391 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Schwierz in Striegau wird am 29. November 1927. 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: . Bernhard Furgber in Striegau. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 28. Dezember 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Dezember 1927, vor— mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 15. Januar 1988, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 3. Offener AÄrest mit ,, , bis 28. Dezember 1927 einschkießli 1 Amtsgericht Striegan, 29. Nob. 1927.

Stuttgart. 74392 Ueber das Bermögen des Alois Roth, Inhabers eines Wäschegeschäfts in Stutt⸗

art, Silberburgstr. 1 rt, ist seit 6 hꝛovember 1527, . 10 ih

Stanfen.

.