. ——
./ . .
39 Minuten, das Konkursverfahren er- ö suet. Konkursverwalter: Rechtsz⸗ anwalt Dr. Burk in Stuttgart. Schloß⸗ maße 8. ener Arrest mit Anzeige rist bis 17. Dezember 1927, Ablauf der nmeldefrist: J. Januar 1928. rste Glaubigerversammlung am Samstag, den 31. Dezember 1927, vormittags 160 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 21. . 1928, vormittags 16x, Uhr, je Justizgebäude, r . 15, Saal 196 ürtt. Amtsgericht Stuttgart. 1
Verden, Aller. 7438983
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alex Schmit in Verden ist am 28. No- vember 1987. mittags 19 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Friedrichs in Verden. Anmeldefrifst bis zum 14. Ja⸗
nuar 1928 Termin über die Bestellung eines Gläubigerausschussea. über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters am E70. Dezember 1927, mittags 12 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Januar 1928, vormittags 1090 Uhr, Zimmer ] Offener Arrest und Anzeigefrist bis um 14. Januar 1928.
mtsgericht Verden, den 28. Nov. 1927.
Verden, Aller. . 74394
Ueber den Nachlaß des in Verden wohnhaft gewesenen Architekten Hans Schmit ist am 28. November 1927. mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechta⸗ anwalt Friedrichs in Verden. Anmelde * bis zum 14. Januar 1928. Termin iber die Bestellung eines Gläubiger= ausschusses, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters am 20. Deze nm ber 1927. mittaga 19 Uhr. Erste Gläubigerver⸗
mmlung und allgemeiner Früfungs-⸗ ermin am 28. Januar 1028, vormittags 10 Uhr, Zimmer 7. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. k 1928. Amtsgericht Verden, den 28. Nov. 1927.
Werdan. fe,. Ueber den Nachlaß des am 28. August 1927 in Gera verstorbenen. zuletzt in Taubenpreskeln a. d. Elster wohnhaft ewesenen Schuh⸗ und Schnittwaren hausierers Oskar Hugo Winkler, wird eute, am 21. November 19297, nach⸗ mittags 17 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts-⸗ richter Seidemann in Liebschwitz a. d. Elster. Anmelde frist bis zum 15. De- zember 1927. Wahltermin am 21. De⸗ ember 1927, nachmittags 15 Uhr. Prü⸗ . am 21. zember 1997, nachmittags 15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum is. Dezbr. 1927. Werdau, den 21. November 1927. Das Amtsgericht.
Ang sbhiurꝶ. 74396 ** r fezericht Augsburg 9 mit Beschluß vom 25. November 1997 im Konkurs über das Vermögen des Julius Wagner, Wäschereibetriebsleiter in Neu- säß Hs. Nr. 14. zur Anhörung der Gläubigerversammlung über den An— trag des Konkursverwalters auf Gin tellung des Verfahrens mangels Masse ermin bestimmt auf Dienstag, den 20. Dezember 1927, , , 10 Uhr, im Sitzungssaal 1, rechts. Erdgeschoß, Justizgebäude.
Augsburg, den 29. Nobember 1921]. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bergen, Eugen 14396 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ein⸗ und Verkauft.
enossenschaft relbständiger Bäcker und k m. b. SH. zu Bergen in Liquidation ist weiterer Prüfungs⸗ termin auf den 19. Dezember 1 . oy Uhr. Zimmer 17, bestimmt. Bergen a. Rg., den 23. Novbr. 19271. Amtsgericht.
Ręrlin- Wedding. 74399
Das ni, ,, über das Ver⸗ mögen der Großhandelsgesellschaft für Lebensmittel C. Menges & Co. G. m. b. H. in Berlin N. 89, Tegeler Str. 4/6. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 6 N 10. 24.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2. No⸗ vember 1927.
Das . .
Nied enleopf. 74400 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Guthmann u. Co. G. m. b. H. in Biedenkopf wird nach Verwertung der Masse aufgehoben. Biedenkopf, den 96. November 1927. Das Amtsgericht.
Buer. Westf. UI coi] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Laib Alpern zu Buer i. W. wird mangels Masse ein⸗ gestellt. — Nr. 25 28. Buer, den 24. November 1927. Das Amtsgericht.
Charlottenbur. 4402] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Luftfahrerdank G. m. b. S., Charlottenburg, Rankestraße 84, 4 eingestellt., da eine den Kosten des rfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Charlottenburg, den 4. Nov. 1977.
Der . Amtsgerichts. ga
Maos!
Charlottenbur. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Hirsch Abra⸗ mowicz, alleinigen Inhabers der Firma Spitzenhaus Y s Abramowicz in Charlottenburg, Augsburger Straße 56 (Wohnung: Berlin, Stcaße i), ist nach rechtskräftig be stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Charlottenburg, den 26. Nov 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. Detmold. 13341 An Stelle des verstorbenen Kauf. manns Brockmann wird der Kaufmann Paul Henkel in Detmold zum Konkurs. verwalter im Konkursverfahren über das Vermögen der Imkergenossenschaft Lippe e. G. m. b. H. ernannt. Detmold, den 22 November 19277. Lipp. Amtsgericht. I.
PDresden. (. 74404
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pächters des Hotels Lingke in Dresden, Seestraße 2. Richard Kaiser, wohnhaft daselbst, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entiprechenden Masse eingestellt.
Amtsgericht Dresden, Abt. II. am 25. November 1921.
Dresden. ᷣ 74405] Das Konkursverfahren über den Nach- laß der am 25. Oktober 1926 in der Vandesheil, und Pflegeanstalt Sonnen tein verstorbenen Frau 2 — hristiana Auguste verw. Leonhardt. 6 au, wohnhaft gewesen in Dresden, umannstraße 40. 1, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 26. November 1927.
—
HPiissekilor t. ö I4406
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Karl Schreiber in Dässeldorf Fürstenwall 236, Kolonial warengroßhandlung, wird nach erfolgter Abhaltung des Elly; hierdurch au fgehobe
n. üffetvorf, den 26. November 1927. Amtsgericht. Abt. 14.
loi wit. . 74407
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Valter Striem in er, Tarnowitzer Straße 3, wird nach erfolßter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierburch ö Amts ⸗ gericht Gleiwitz, den 25. November 1927
Gleiwitz ( 40s]
Das ger se werichren über das Ver= mögen der , Erna Galuschka in Glelwitz. Nikolaistraße 17. Inhaberin der Firma Karl uschka in Gleiwitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben , . Gleiwitz, den 24. Novem⸗ ber 1927.
Gleiwitæ. . 14409)
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Witwe Marie Pyka, ge⸗ borene Friedrich, in Gleiwitz, ahnhof⸗ straße 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Gleiwitz, den 24. Novem-⸗ k Hana. 74410
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Albert Wwe., Inhaberin Käthe Albert, in Hanau mmer Straße Nr. 18, wird dez Konkursverfahren nach erfolgter Ausschüttung der Masse hiermit auf⸗ gehoben.
Hanau, den 23. November 19M. Das Amtsgericht. Abt. IV. I4411
ren über das Ver
Das Konkursve isen., und Stahl⸗
mögen der Firma
Hohenlimburg. ö
industrie Gebr. latenius, Hohen- limburg, in Hohen , wird na Schlußtermin
erfolgter 6 tung des ierdurch aufgehoben. ꝛ ; Hohenlimburg, 26. Oktober 1927. Das Amtsgericht. HK arlstadt. UI4412) Das Amtsgericht Karlstadt hat mit re ge. vom 24. November 1927 das Konkur er,. über das Vermögen der Firma Reinhold ö G. m. b. S. in Gambach als dur lußwerteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Klel. 2114013 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Händlers Andreas Mortensen in Kiel, Wrangelstraße 58. wird Ei. gehoben, da die Schlußverteilung statt gefunden hat. 22 N. & / 7. Kiel. den 23. November 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 22. HR nigsee, Thür. I4416] Konkürsverfahren über das Ver
mögen des Kaufmanns Otto Gündel in Königsee i. Thür.: Termin zur Prüfung der weiter angemeldeten Forderungen am 13. Dezember 1927, vorm. 11 Uhr. sönigsee, den 29. November 127. Thüringisches Amtsgericht.
Kxefe] d., = 74416
Das , , . über das Ver⸗ mögen der Firma Eduard Ferlings, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in
Krefeld, wird gemäß §8 204 R. -O. mangels Masse eingestellt.
Krefeld, den 25. November 1927. Amtsgericht. Abt. 3. EHandliau., Pfalz. 4417 Das Amtsgericht Landau i. b. Pf.
am 99. November 194 das ston⸗
anienburger h
lursberfa über bas Sermö gen des Weingroßhändlers Karl Bumb in Lan⸗ dau, 2 — der Firma „Carl Bu md“. Notweinhandlung en gros in Landau, nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufge—⸗
oben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Læisnix. 74418 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Korb- möbelfabrikanten Paul Wilhelm Walther in Leisnig, Chemnitzer Straße Nr. 88 D dä ins ist durch Beschluß des berlandesgerichts zu Dresden vom 25 November 1927 angeordnet worden, daß die Vollziehung 5 landgericht lichen Beschlusses dom 11. November 1927, welcher die r r Wirksamkeit des den Konkurs aufhebenden 4 vom 2. Rovember 1927 angeordnet hat, bis zur Entscheidung über die weitere sofortige Beschwerde nn ist. An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1928 , . Prüfungstermin am A Ja- nuar 1928, vormittags Sn Uhr. Er⸗ neuter offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1927. Amtsgericht Leisnig, 26. Novbr. 1927.
Leschnitze O. 8. UI4419 In dem Konfuůrzverfahren Eusebius Janas in Deschowitz findet am 14 De⸗ zember 1927, 1695 Uhr, eine Gläubiger versammlung statt zur Abnahme der Schlußrechnung, del ern der Ver⸗ ütungen der Ausschußmitglieder und nhörung der Gläubiger über Ein⸗ ste unß des Verfahrens e . Masse. Der gleiche Zeitpunkt wird als weiterer rüfungstermin wegen 2 nach dem letzten nn, stermin (36. 12 1926) angemeldeten Forderungen bestimmt. Schlußrechnung des Verwalters liegt zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei aus. 2. N. ges) Amtsgericht Leschnitz, O. S., 11. 1927.
Liibbennan. . 74420
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute nnes Wagner und Minna geb. Hausmann in Will⸗ mersdorf wird auf ihren Antrag einge⸗ stellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger, soweit sie ihre Forderungen angemeldet haben oder bekannt sind, ihre . zu der Aufhebung er⸗ teilt haben.
Lübbenan, 28. 11. 1927.
Amtsgericht.
Lid enscheidl. ; 74421
Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der offenen Handelsgesellschaft Berthold Müllers K Co, in Liguidation in Lüdenscheid wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aussehoben,
Lüdenscheid, den S3. November 1927.
Das Amtsgericht.
Magd ghinꝶ. ö 74422 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Frau Frieda Meiling in Magdeburg⸗S.,. Wolfenbütteler Str. 62, Textilwarengeschäft, wird nach erfolgter . des Schlußtermins hierdurch . agdeburg, den 25. November 127. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mag dehburꝶ. I4423 3* nr erfahren über das Ver⸗ mögen des Textiliwarenhändlers Otto Sprenger in ,, Kutscherstr. 8, wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 25. November 1927. Daß Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. = I4424
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Obren Markowitsch, Zulterwaren abr tation in Mannheim, wurde nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Mannheim, 22. Novbr. 19657. Amtsgericht. BG. 11.
Neustxelitn. ( 74425 Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Olga Kaelcke, geb. Kuhl, in Neustrelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. eustrelitz, den 22. November 1927. Amtsgericht. Abt. 1.
Viürnhberꝶ. 74426 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 26. November 19277 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nürnberger Kartonnagen- fabrik G. m. b. S. in Nürnberg. Sig⸗ mundstraße 37, als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. . Gerichtsschreiberel des Amtsgerichts.
Steinau. Oden. ö 74427]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Rein. hold Künzel in Thiemendorf. Kreis Steinau (Oder) wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Sep⸗ tember 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch , Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗
durch aufgehoben. Steinau (Oder), 18. Nov. 1927. Amtsgericht. Stettin. Tal 85]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Nowaczyk & Schultz in Stettin, Schůtzen⸗
enstraße 38, wird nach erfolgter Ab⸗ ltung des Schlußtermins aufgehoben.
Steitin, den 25. November 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Walt ershanasen, 4428 Das Konkursverfahren über 7 *
mögen der Firma Hermann Schätt. Lebensmittel, und Tabakwaren⸗Groß⸗ handlung, Inhaber Hermann Schött. 1 wird nachdem der im a
rgleichstermin vom 10. Oktober 1947 F
enommene wangævergleich durch techtskräftigen Beschluß vom 10. Ok⸗ tober 1927 bestätigt ist. bierdurch auf ⸗ gehoben. Walter shausen, 22. November 192. Thüringisches Amtsgericht.
Weissenfels. I 74190
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektromeisters Otto König in Granschüß Nr. 1 wird auf einem vom Gemeinschuldner gemachten Zwangs vergleich svorschlag rgleicht. und nachträglicher Prüfungstermin auf den 15. Dezember 1927, vorm 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumt. Der Vergleichsworschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht ausgelegt.
Weißenfels, den 24. November 1977.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
UI 4191] Weser m iinael e- Ge est em imd ée. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sienknecht, alleiniger Inhaber der Firma Gustev Sienknecht in Weser⸗ münde . Geestemünde, Fischereihafen, Lunestr. 2. wohnhaft in Cuxhaven, See ⸗ deich 12, wird Schlußtermin auf den 17. Dezember 197, mittags 12 Uhr, Zimmer 19, anberaumt. Wefer m nnde. 23. November 1921. Das Amtsgericht Wesermũnde⸗Geestemünde.
Witten. .
Das Konkursverfahren über das Ber- mögen des Lederhändlers nrich Pellens in Witten, Hauptstraße Nr. 18. wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Witten, den 85. November 1927.
Das Amtsgericht.
gi ttam. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Fran Gertrud verehel. Ohrt⸗
mann, geb. Radisch, in Zittau. Blumen⸗
straße 33, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 24. November 1927.
Das Amtsgericht.
Frankf nrt, Gde. 74431 Die Geschäfteaufsicht über Frau Martha Janetzky, in Firma J. Noske in Frank furt a. Oder ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätiaung des Zwangs veraleichs beendigt. Frankfurt a. Oder, den 23. Nov. I927. Das Amtsgericht.
Heidelberg. 74432 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Thiele Höring in Heidelberg ist durch rechtskräftige Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs beendigt. Heidelberg, den 19. November 1927. Amtsgericht. A 3.
Herif oxid. 74433 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Eugen Berns in Her— sorb wird nach Rechtskraft des Vergleichs hiermit aufgehoben. Herford, den 23. November 1927. Amtsgericht.
Luck enn nldo. 74434 Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Firma Schuricht Jahn in Luckenwalde, Bussestr. 27, ist gemäß 5 689 des Ges. seit dem 18. November 1927 mit Nechte kraft des Bestätigungsbeschlusses über den Zwangevergleich beendet. Amtsgericht Luckenwalde, 26. Nov. 1927.
Reichenbach, Vogt. 74435 Die Geschältsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Albin Fröhlich, Strickwazenfabri⸗ kation in Netzichlau 1 V., ist beendet, da der am 29. Oktober 1927 bestätigte Ver⸗
gleich rechtskräftig geworden ist.
Amtsgericht Neichenbach i. V., am 23. November 1927.
—
Strehlen, Schles. IJ74436 Das Gesjchästzaussichtsverfahren über das Vermögen des Kausmanng Alsred Exner in Strehlen ist nach zechtskrästig bestätigtem Vergleich vom 31. Oftober 1927 beendigt. Strehlen, den 24. November 1927. Amtegericht.
Waren. 74437)
Die Geschäftgaufsicht über das Vermögen des Kausmanntz Hans Harloff in Waren wird aufgehoben, nachdem der Beschluß, durch den der am 31. 10. 1927 ange⸗ nommene Zwangevergleich bestättgt ist, rechtsträftig geworden ist.
Waren, den 25. November 1927.
Meckl Schwer. Amtsgericht.
ElIber geld. 74438
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Buchholz, alleinigen Inhabers der Füma R. G. Buchholz in Elberseld, Neue Fuhrstr. Il, ist auf den am 22. No- vember 1927 hier eingegangenen Antrag am 26. November 1927, vormittags 11 Uhr 30 Pein. das Vergleichsver fahren zur Abwendung des Konturses eröffnet
und Vergleichetermin zur Abstimmung siber den yon dem Schuldner mitgeteilten
Jwanatveraleichsvorschlag bestimmt worden auf den 22. Dejember 1927 vormittags 10 Ubr, Zimmer 1965. des unterzeichneten Gerichte Vertraueneperson Heir Dr. Gies tes vom Verband Deuticher Futter. stoff webereien im Glberseld, Königstr 148. orderungsan meldungen bis wãtestene eine Woche vor dem Vergleichstermin bei dem unter zeichneten Gericht Glãuhigerausichuß: Herren 1. Emmerich. Vertreter. Elber⸗ feld Barmer Straße,. 2. Otto Friee, Vertreter, Elberteld. Jäger bofstraße, 3. Dermann Brielke vom Gläubigerschutz⸗ verband der — Textilindustrie e. * Forft, L. 4 Vr. Sartorius in Düsseldorf. Giberfeld, den 235 November 1927. Amte gericht. Abt. 13.
EBrrart. 744391 Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Georg Römpler in Erfurt, ffurtmühl- gasse l, wird heute, am 28. November 1927, 113 ahr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren jur Abwendung des Konturses eröffnet, da der Shuldner jablungsunjähig geworden ist. Termin zu einer Gläubiger⸗ versammlung wird auf den 16. Dezember 1927, 11 Ubr und Termin zur Verhand⸗ lung über den vom Schuldner gemachten Vergleichevorschlag auf den 17. Dezember 1927. 11 Uhr, Zimmer 73, bestimmt. Der Bücher revisor Nobert Duümmler in Erfurt, Paulstraße 1. wird zur Vertrauensverson bestellt Am Verfabren beteiligte Gläubiger, deren Forderungen in das vom Schuldner emgereichte Gläubigerverzeichnis noch nicht aufgenommen sind, können ihre Forderungen bis zum Beginn der Abstimmung über den Veraleichevorjchlag schristlich oder auf der Geschäftsstelle des Veraleichegerichts, Zimmer Nr. 77, zu Protokoll anmelden. Nrtundliche Beweisstücke sind in Uischrift oder in Äbschrist beizufügen. Der Antag auf Erdffnung des Vergleichsverfahrens nebst leinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschãfteftelle des Vergleichsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Erfurt, den 28. Jtovember 1827. Amtegericht Abt. 16.
Frankfurt, Main. 74440]
Zur Abwendung des Konkurses ist über die Firma Beneheim Herrmann A G. zu Frankfurt am Main., Schillerplatz 4 -= 8, beute, am 25. November 1927, 15 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Justizrat Lazarus, Frankfurt am Main, Große Eschenheimer Straße 45. Ver—= gleicksttemin am 12. Dezember 1927 10 Upr, hier Zeil 42. J. Stock, Zimmer 27 Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ aleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Eimittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Frantfurt am Main, den 26. No⸗ vember 1927.
Amtsgericht. Abt. 17 b.
Hannover. 74441
Für den Kaufmann Albert Behnsen, Inhaber des Kaushauses Georg Behnsen in Miburg. wird heute, am 29. No⸗ vember 1927, 93 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsversahren eröffnet. Verr Alendorf in Misburg, Bahnhofstraße, wird zum Vertrauensmann bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver— gleichevorschlag am 21. Dezember 1927, 10t Ubr Am ul hgeb uss l, Zimmer 32, Erdgeschoß. Ser Äntrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.
Hannover. 74442
Für die offene Handelsgesellschaft H. Drake & Co., Tuchfabrik und Tuch⸗ handlung, Hannover, Alte Celler Heer stratze oi, wird beute, am 29. November 1927, 9 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Veirgleichsverfahren eröffnet. Herr Dr. Kalender in Hannover ⸗Linden, Daven⸗ stedter Straße 52, wird zum Vertrauens⸗ mann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 21. De⸗ zember 1927, oz Ubr Am Justizgebäude 1, Zimmer 323, Eidgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liest auf der Gerichtsschreiberei zur Ein sicht der Beteiligten aus
Amtagericht Hannover.
Oldenburg, Oldenburg. 74443]
Beschtuß in Sachen betr. das Ver⸗ gleiche verfahren zur Abwendung des Kon⸗ furses über das Vermögen des Schu b warenhändlers Hermann Spengler in Osternburg. Stedinger Straße. 1. Das Vergleicht verfahren wird eröffnet. Als Vertrauensperson wird Rechtsanwalt Dr. Feldhus bestellt. 11. Vergleiche termin am 21. 12. 1927, vormitiags 115 Ur.
Der Antrag zur Eröffnung des Ver⸗ gleichsperfahrens nebst einen Anlagen liegen zur Einsicht auf der 6 eschärtsstelle des Amtsgerichts Oldenburg, Abt. Kon⸗ kurssachen, Zimmer 40, zur Einsicht der Beteiligten aus.
Oldenburg, den 25. November 1927.
Amtsgericht.
Köln. 744441 Das Vergleichs erfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Vereinigten Putwerke Attiengesellschaft in Köln. Sülz, Lotharstr. 14/18. Hutjabrik. ist durch Beschluß des Gerichts vom 24. November 1927 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und hestätigt worden ist. gtöin, den 24. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 76.
5ß l 16 Auffordernng.
Duich Beschluß der ordentlichen Gene— ralveisammlung vom 29. vil 1927 in das Grundtapita! der Gesellichaft im Verbältnis von 341 von 60 000 RM auf 29009 RM herabgesetzt worden im der Weije, daß die Attien um 20600 Stück gemindert werden.
Gemäß der 58 290 219 H.⸗G-⸗B. fordern wir hiermit die Attionäre unserer Gesellschatt auf bis wätentens 1. Januar 1925 ihre Aftien der Gesellichaft zur Ausführung der Heiablsetzung einzureichen. Aftien, die innerbalb der bezeichneten Frist u diesem Zweck nicht eingereicht oder zur zerwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Versügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. auch wenn ibre Zahl zum Empfang von Ersatzstücken nicht ausreicht.
Heidelberg, den 24 September 1927.
Der Vorstand. Weißenlels.
Arschritt für Ensendung der Aktien:
Bad. Schrauben K Nietenfabrit
A. ⸗G. Heidelberg, Mannheim,
Carolastr. T.
ä4I5J. Bekanntmachnng. Laut Beschluß der
1927 ist mart zusammengelegt. hierdurch aufgefordert, sich bei der Ge— sellschaft zu melden. Köln, den 18. November 1927. Leipziger & Co. Feld⸗ und ? ndustriebahnwerte Aktien⸗Gesellschaft.
das Aktienkapital von Reichs⸗
rann ss Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 21. Januar, 24 Februar und 25. März 92h erklären wir hiermit sämtliche auf Papiermark lautenden AUftienurkunden unserer Gesellschaft für kraftlos. Gleichzeitig sordern wir gemäß 5§ 17 Abl. 5 der 2. Durchführungeverordnung in der Fassung der 5. Verordnung über Goldmarkbilanzen die Inhaber von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellichaft über je RM ö auf, dieselben zum Umtausch in Stamm— aftien über RM 26 his zum 31. Januar 1928 einschließlich an unserer Kasse einzu— reichen. Gegen je 4 Anteilscheine wird eine Stammaktie über RM 29 zurück⸗ gegeben. Einen etwa erforderlichen Spitzen ausgleich werden wir vornehmen. Der Umtausch erfolgt spesenfrei. Anteilicheine, die bis zum 31. Januar 1928 zum Umtausch in Aktien nicht ein— gereicht sind oder die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er— teichen und uns nicht zur Verwertung für stechnung der Inbaber zur Verfügung ge— stellt sind, werden für krattlos erklärt. Aus dem Aussichtsrat ausgeschieden sind die Herren: Kaufmann Christian Drewes, Leipzig. und Synditus Dr. Damm, Berlin; neu eingetreten sind die Herien: Direktor Einst Friedrich, Leipzig, und Direktor Hans Hahn, Berlin. Halle, den 29. November 1927.
Hallesche Effecten⸗ u. Wechselbank A. G.
Veauthier. Bretsichneider.
743041 Berken C Wolters Akt⸗Ges. in Liquidation, Düfseldorf.
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, den 17. Dezember 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Büro des Herin Justizrat Heut, Köln, Rhein, Apostelstr. 7.
Tagesordnung:
J. Wahlen zum Aussichtsrat.
II. Festsetzung dei Schlußbilanz der Fa. Berken C Wolters A⸗G.
III. Festsetzung der Eröffnungsbilanz der Fa. Berten CC Wolteis A.⸗G in Liquidation.
IV. Festsetzung der Schlußbilanz der Fa. Berten C Wolters A.⸗G. in Liqui⸗ dation.
V. Verschiedenes.
VI. Beendigung der Liquidation. Düffeldorf, den 29. November 1927. Der Liguidator:
Adolf Schürgers.
74577 Erste Bekanntmachung. Abfindungsangebot. Auf Grund der Art. 85, 84 Abs. 4, 5 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 sowie des Art. J der Verordnung
über die weitere Durchführung der K von Pfandbriefen ꝛe. vom 28. Juli 1926 bieten wir mit Zustimmung des Thüringischen Ministeriums für Inneres und Wirtschaft als unserer Aufsichtsbehörde den Gläubigern aus
unseren Pfandbriefen alter Währung zum 15. März 1928 eine Abfindung in Höhe von 18,75 99
des Goldmarkbetrags ihrer Pfandbriefe in Form von neuen, vom 1. Januar 1928 ab mit 4½ 35 jährlich verzinslichen Goldpfandbriefen (Liquidationsgoldpfand⸗ briefen) hiermit an. J. Der Goldmarkbetrag der Serien 1III1— XIX ist gleich dem Nennbetrag. Der Goldmarkbetrag der in der gich e brenn lt ausgegebenen Pfandbriefserien bestimmt sich nach dem von der Aufsichtsbehörde auf Grund des Art. 79 Abs. 2 der Durchführungsverordnung festgesetzten Umrechnungsverhältnis. Danach beträgt der Goldmarkbetrag bei den Pfandbriefen der
Serie XX für je M 190 Nennbetrag GM 5,42, Serie XXI für je A 1 000 Nennbetrag GM 1,56,
. Serie XXII für je AM 10 000 Nennbetrag GM O0, 54.
2. Die Liquidationsgoldpfandbriefe lauten auf Goldmark und werden in Stücken von GM 2000, 1000 500, 200, 100 und 50 ausgegeben, wobei eine Goldmark dem Preise von 100 kg Feingold entspricht.
Für jede Goldmark wird eine Reichsmark . ofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760 RM ü ergibt.
Die Pfandbriefe werden mit halbjährlichen, am 2. Janugr und 1. Juli fälligen Zinsscheinen ausgestattet, von denen der erste am 1. Juli 1928 fällig ist.
Für Aufwertungsbeträge unter 50 Goldmark werden mit 413 93. jährlich verzinsliche Zertifikate zu je 10 Goldmark ausgegeben. Die Zinsen hierauf werden ö. bei Fälligkeit des Kapitals, jedoch unter Berechnung von 693 Zinseszinsen entrichtet. Der Inhaber solcher Zertifikate kann jederzeit verlangen, daß ihm für Beträge, die 50 Gold⸗ mark oder ein Vielfaches hiervon erreichen, entsprechende Goldpfand⸗ briefe ausgehändigt werden.
Spitzenbeträge, die sich weder in Pfandbriefen noch in Zerti⸗ fikaten darstellen lassen, werden in bar zum Nennbetrag ausgezahlt.
Mehrere Pfandbriefe in einer Hand werden zur Errechnung der auf sie entfallenden Goldpfandbriefe und Zertifikate zu einer Summe zusammengefaßt.
F. Die Liquidationsgoldpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Sie werden von der Bank, soweit nicht freihändiger Rückkauf erfolgt, nach voraufgegangener Kündigung oder Auslosung zum Nennbetrag in bar eingelöst. An der Auslosung nehmen sämtliche Pfandbriefe der Emission teil, soweit sie nicht bereits durch eine frühere Auslosung oder Kündigung getroffen oder nach erfolgtem Rückkauf aus dem Verkehr gezogen sind.
Sämtliche auf die Deckung der ausgegebenen Liquidationsgold⸗ pfandbriefe oder auf die nicht zur Deckung verwendeten Masseansprüche
. ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen sind zur
Einlösung der Goldpfandbriefe im Wege der n, . zu verwenden.
4. Die Liquidationsgolbpfandbriefe können zur Rückzahlung der auf⸗
. Hypotheken unserer Bank verwendet werden, gleichviel ob
iese zur Deckung der ö dienen oder nicht. Dabei
werden die Pfandbriefe in Höhe ihres Nennbetrags auf den Auf⸗ wertungsbetrag angerechnet.
Unsere im Jahre 1933 ausgegebenen 12 igen Pfandbriefe der Serie XXIII werden durch dieses Angebot nur insoweit betroffen, als diese Pfandbriefe im Umtausch gegen alte . erworben wurden, und der Anspruch der Inhaber aus Art. 80 der Durch ührungs verordnung. mit dem Goldmarkbetrage der von ihnen in Umtausch . alten Pfandbriefe bei der Verteilung unserer Masse berücksichtigt zu werden, rechtzeitig angemeldet und anerkannt worden ist. Soweit das nicht der Fall ist, sind die Ansprüche aus diesen 12 Higen Pfandbriefen nach Annahme unseres Sonderangebots vom Oktober 19236 (vgl. unsere Bekanntmachung vom 15. März 1927 im Reichs⸗ anzeiger Nr. 73, II. Beilage, vom 28. März 1927) bereits .
Unsere Kommunalobligationen alter Währung werden Angebot nicht betroffen.
Dieses Angebot gilt nach Art. 85 der Durchführungsverordnung als von allen Pfandbriefgläubigern angenommen, wenn es dreimal im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ eingerückt worden ist und seit der letzten Einrückung drei Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, i Goldmarkansprüche mindestens 15 vom Hundert der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung u berücksichtigenden Gläubiger beträgt, schriftlich bei dem Staatskommissar der Bank, Herrn Regierungsrat Saurbier im Thüringischen hoer n nnn nn, zu Weimar, Sophienstraße, widersprochen hat. Nach Art. 85 Abs. 2 D.⸗V. ist der Widerspruch nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Pfandbriefe beigefügt ist; die Bescheinigung muß den ,,, sowie die Nummern und Sexienbezeichnung der Pfandbriefe enthalten. Die Rückgabe der Pfandbriefe darf nicht vor Ablauf der Widerspruchsfrist erfolgen.
Weimar, den 30. November 1927.
unden.
durch dieses
außer ordentlichen Generalversammlung vom 29. September
1200 000, — auf RM 300 0090, — Die Gläubiger werden
74506/ Honhard Allweiler Pumpen⸗ fabrik A.-G., Radolfzell.
Die Aftionäre unserer Gesellschast werden hiermit zur Teilnahme an dem am Dienstag, den 20. Dezember 1927. nachmittags 4 Utz, im Sitzungszimmer unterer Gesellicha zu Radoltiell statt. findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. .
Die Tagesordnung lautet:
1. Vorlage des Geschästsberichts und des . per 30. September 1927.
2. Beschlußsfassung über die Bilanz so⸗ wie über die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung ver 30 September 1927.
3. Erteilung der Entlastung des Vor— stands und des Aussichtsrats.
4. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.
Zur Teilnahme an der Generalvei⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalverlsammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Kreditrank. Mannbeim, deren Filiale in Konstan, bei der Süd deutschen Diskontogesellschatt, Filiale Konnanz bei dem Schweizerischen Bank— verein, Schaffhausen, oder bei einem Notar gegen Bescheinigung hinterlegt haben S5§ 70, 21 G.⸗V.).
Radolfzell, den 28. November 1927. Der Aufsichtsrat und der Vorstand.
74273] Jahresabschluß der Leipziger Spitzenfabrik Barth C Co., Aktien⸗Gesellschaft
am 30. Juni 1927
Vermögen. RM 3 Grundstücke. . 274 000 — Gebäude. 628 809, —
Abschreibung 13 200. 2 616 600 — Maschinen u Einrichtungen Bestand am 1. Juli 1926 lz 900 — Zugang 1926 27 19 8333 81 193, 33 Abgang 1926667 10 6H8tz a5, 335 Abschreibung 128 85333 557 500 — Kasse 5 130 - Keteiligung 1 — Außenstände: ö. Waienschuldner 75ß 685,25 . Bankguthaben T3690 764 O75 25 Vorräte 742 000 — 2 gos 306 2h Schulden.
Aktienkapital: Stammattien 1 800 000. —
Vorzugsattien 109 000 —
Reservesonds ⸗ Teil ichuldverschreibun gen Gewinnanteilscheine, his 30 Juni 1927 nicht eingelöst Verbindlichkeiten Gläubiger 374 220, 87 Rantschulden 349 865, — Unternützungs⸗ sonds Nebergangs⸗ . posten 107 653, 75 Gewinn und Verlusttonto. Vortrag aus 192626 2 506, 60
1810000 —
181 000 — 5 362 60
1404 —
20 000, — Sol 739th
Reingewinn h , 108 800 —
2 908 306 22
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1927
Rl 3
106293, 40
An Soll. Abschreibungen: . Gebäude . 13 200 —
128 553 33
Maschinen u. Einrichtungen 3 141 70533
Gewinnvortrag aus 1925/26
2506, 60 Reingewinn 1926/27. 10629340 108 800 — 256 553 33 Per Saben.
Gewinnvortrag aus 1925/26 2 50660
Allgemeines Erträgnis ab⸗ züglich aller Unfosten 248 0465 73 2900 553 33
Leipzig W. 31, den 30. Jun 1927. Leipziger Spitzenfabrik. Barth K Co., Atktien⸗Gesellschaft. R. Barth. Stavenhagen. Petzold. Die Uebereinstimmung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung mit den ordnungegemäß geführten Büchern
bescheinigen wir hiermit. Leipzig, den 19. Oktober 1927. Sächsische Revisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft A. ⸗G. Muth Erdmann. Leipziger Spitzenfabrik Barth Co. A.⸗G., Leipzig W. 31. Der von der am 26. November 1927 statigefundenen Generalpversammlung ge— wählte Aussichtsrat setzt sich aus solgenden Derten zusammen: Bankdirektor Friedrich Be hnisch, Dresden, Vorsitzender Kommerzienrat Alfred Kahle, Werdau, stellvertr. Vositzender, Fabrikbesitzer Georg Ev. Auerbach j. V. Bantier Dr. jur. J Siee kind. Leipzig Finanzdirekter D. Stauder, Bremen. Vom Betriebsrat entsandt: Paul Große, Leipzig, Oscar Richard Uhlig, Leipzig. Der Anfsichtsrat.
dorddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
74300 Immobiliengesellschaft München Süd⸗st A. G.
Die Atnonare unserer Gesjellichast werden hierdurch zu einer am Freitag, dem 16. Dezember 1927 nach⸗ Hinterlegungescheine der Effeftengirobank mittags 5 Uhr, im den Amtetäumen eines deutschen Wertpavierbörsenplatzes des Notariats München 11, Neubauer oder eines deutschen Notars spätestens am Str 6 / 11. stattfindenden ordentlichen 20. Dezember 1927 bei Generalversammlung eingeladen.
unserer Gesellschaftskasse, Berlin⸗Ober⸗ Tagesordnung:
schöneweide 1. Vorlage der Bilan, und Gewinn⸗ der Darmstädter und Nationalbank und Verlustrechnung auf den 30. Jani K. a. A.. Berlin,. Behrenstr. 68 / tz, 1927 sowie der Berichte des Vor⸗
7463679 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 23. De zember 1927, vormittags 10 Uhr, in Berlin, Friedrich⸗Karl-⸗Urrz — 4 (A. C. G.). Aftionäre, die das St mmrecht ausüben wollen. müssen ihre Aftien oder die
Delbrück. Schickler Co., Berlin, stands und Außssichts rats. Beschluß— Maueistr. HI 65, fassung hierüber
der Dreedner Bank, Berlin, Behren⸗ 2. Rückablung von RM 34 300 — straße 3h / 39 von K b0 auf die Aktie. Herab⸗
Dardy C Co G. m. b. H., Berlin, Markgrafenstraße 35,
setzung des Atnentapitals unter Be⸗ rücksich—tigung der vorjährigen vor⸗ hinterlegen. Als Hinterlegung bei den schußweisen Rückzahlung von S 50 vorstehend bezeichneten Hinterlegungestellen für die Aktie von RM 754 600 auf gilt auch die Belassung der Atnien im RM tzstz oo und Oerabietzung des gelverrten Verwahrungebesitz einer Hinter- Nennbetrags der Aktien von RM 1100 legungsstelle bei einer anderen Bank. auf RM 1000. Ermächtigung des Tagessrdnung: Aussichts rats zur Durchtührung dieler l. Beschlußfassung über die Erhöhung Beschlusse des Grundkapitals um bis süns Mil. 3. Aenderung des § 3 des Gesellschasts⸗ lionen Reichsmark Aktien zwecks vertraags, betreffend Grundkapital. Uebernahme der Prestowerke Aktien, 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ,. Festsetzung der Ausgabe⸗ sichts ats. edingungen, Ausschluß des Cesetzlichen 5. Wabl zum Aussichtsrat. Bezugsrechts. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 2. Satzungsänderungen: 5 3 (Grund⸗ lammlung ist jeder Inhaber einer Attie fapilal, § 185 (Hinterlegung der berechtigt, der die Aftie beim Vorstance Aktien). der Gejellschast in München. Ohlmüller⸗ 3. Wahlen zum Aussichtsrat. stiaße 42, unter Vorzeigung oder Vorlage Berlin, den 30. November 1927 einer Hmterlegungsbesche migung drei Tage
j il⸗ vor der Generalveriamm!! angemeldet . . i en, i e, dun ee, dine eee
Satzung verwiesen.
Junk. Kleczewer. München, den 26. November 1927. Der Vorstand. Dr. von Hößle. 74580 Erste Bekanntmachung.
Abfindungsangebot.
Auf Grund des Artikels 85 vbd. Art. 84 Abs. 4, 5 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 sowie des Art. 1 der Verordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfand⸗ briefen ꝛ vom 28. Juli 1926 bieten wir mit Zustimmung des Thüringischen Ministeriums für Inneres und Wirtschaft als unserer Aufsichtsbehörde unseren Pfandbriefgläubigern alter Währung zum 15. März 1928 eine Abfindung
in Höhe von ⸗ 18,50 93
des Goldmarkbetrags ihrer Pfandbriefe in der Form von neuen, vom
1. Januar 1928 ab mit 414 „z jährlich verzinslichen Goldpfandbriefen (Liqui-
dationsgoldpfandbriefen) hiermit an.
1. Der Goldmarkbetrag der Prämienpfandbriefe und der Pfandbriefe unserer Emissionen 1 bis 17 ist gleich dem Nennbetrag.
Der Goldmarkbetrag der ganz oder teilweise nach dem 31. De⸗ zember 1917 ausgegebenen Pfandbriefe der Emissionen 18, 19 und 20 bestimmt sich nach dem auf Grund des Art. 79 Abs. 2 der Durch⸗ führungsverordnung festgesetzten Umrechnungsverhältnis. Danach be⸗ trägt der Goldmarkbetrag bei den Pfandbriefen der
Emission 18 GM 1,4763 Emission 19 GM 7.6337 Emission 20 GM 0,0536 auf je 100 Mark Nennbetrag 2. Die Liquidationsgoldpfandbriefe lauten auf Goldmark — eine Gold⸗ mark gleich dem jeweiligen Preis von 1 20 kg Feingold —. Für jede an Kapital⸗ und Zinsbeträgen zu zahlende Goldmark wird eine Reichs⸗ mark gezahlt, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm
Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger
als 2760 RM ergibt.
Die Pfandbriefe werden ausgegeben in Stücken von GM 2000, 1000, 500, 200, 109 und 50, die mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen, von denen der erste am 1. Juli 1928 fällig ist, ausgestattet sind.
Außerdem gelangen Stücke (Pfandbriefzertifikate) im Nennbetra—— von 10 Goldmark zur Ausgabe, die gleichfalls mit 415 8 jährlich verzinst, bei denen aber die Zinsen erst bei Fälligkeit des Kapital unter Berechnung von 673 Zinseszinsen gezahlt werden (Art. 1 5 7 der Verordnung vom 28. Juli 192653. Der Inhaber solcher Zertifikate kann jederzeit verlangen, daß ihm auf mehrere Zertifikate, die in .
Gesamtbetrag auf einen nach Abs. 2 in Geoldpfandbriefen darstellbaren Betrag lauten, Goldpfandbriefe im entsprechenden Nennbetrag mit * denten ausgehändigt werden.
Spitzenbeträge, die sich weder in Pfandbriefen nach Abs. 2 noch in Zertifikaten nach Abs. 3 darstellen lassen, werden in bar zum Nenn⸗— betrag ausgezahlt.
Mehlere Pfandbriefe in einer Hand werden zur Errechnung der auf sie entfallenden Goldpfandbrjefe und Zertifikate zu einer Summe zusammengefaßt.
8. Die Liquidationsgoldpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Sie werden von der Bank, soꝛoeit nicht freihändiger Rückauf erfolgt, nach voraufgegangener Kündigung oder Auslosung zum Nennbetrag in bar eingelöst. An der Auslasung nehmen sämtliche Pfandbriefe dieser Emission teil, soweit sie nicht bereits durch eine frühere Auslosung oder Kündigung getroffen oder nach erfolgtem Rückkauf aus dem Verkehr gezogen sind.
Sämtliche auf die Deckung der ausgegebenen Liquidationsgold⸗ pfandbriefe oder auf die nicht zur Deckung verwendeten Masseansprüche eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen sind zur Einlösung der Goldpfandbriefe im Wege der Auslosung zu verwenden.
4. Die Liquidationsgoldpfandbriefe dieser Emission können zur Rückzahlun der ö Hypotheken unserer, Bank verwendet werden, F c ob diese zur Deckung der Liquidationspfandbriefe dienen oder nicht. Dabei werden die Pfandbriefe in Höhe ihres Nennbetrags auf den Aufwertungsbetrag angerechnet.
Unsere im Jahre 1933 ausgegebenen 12 Figen Pfandbriefe der
Emission A werden durch dieses Angebot nur insoweit getroffen, als diese
Pfandbriefe im Umtausch gegen alte Pfandbriefe erworben wurden, und der
Anspruch der Inhaber aus Art. 80 der Durchführungsverordnung, mit dem
Goldmarkbetrage der von ihnen im Umtausch hingegebenen alten Pfandbriefe
bei der Verteilung unserer Masse berücksichtigt zu werden, rechtzeitig angemeldet
und anerkannt worden ist. Soweit das nicht der Fall ist, sind die Ansprüche aus diesen 12 igen Pfandbriefen nach Annahme unseres Sonderangebots vom
Oktober 1926 (vgl. unsere Bekanntmachung vom 15. März 1927 im Reichs⸗
anzeiger Nr. 73, 2. Beilage, vom 28. März 1927) bereits abgefunden.
Unsere Kommunalobligationen alter Währung werden durch dieses
Angebot nicht betroffen.
Dieses Angebot gilt als von allen Pfandbriefgläubigern angenommen,
wenn es dreimal im „Deutschen Reichsanzeiger“ eingerückt worden ist und seit
der letzten Einrückung drei Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der
Gläubiger, dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 vom Hundert der Gold⸗
markansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger
beträgt, schriftlich bei dem Staatskommissar der Bank, Herrn Geheimen
Negierungsrat Coudray zu Meiningen, Leipziger Straße 4, widersprochen hat.
Nach Art. 85 Abs. 2 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz ist
der Widerspruch nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen
Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung
der Pfandbriefe beigefügt ist; die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die
Nummern und Emissionsbezeichnung der Pfandbriefe enthalten. Die Rückgabe
der Pfandbriefe darf nicht vor Ablauf der Widerspruchsfrist erfolgen.
Meiningen, den 80 November 1927.
Deutsche Hypothekenbank.
Friedrich Behnislch, Vorsitzender.