e er, r , , , .
742691 Bilanzkonto ver 31 Inli 1927. A ftiva. RVM 4 — w tz! fektentonto K 22 579 50 Kontokorrentfonto .. nm 719 482 07 Passi va. ü 1592 640 — Re ierve sondekonto ... 25 572 990 Kontokorrentfonto ... 186673 Gewinn 1926, 1927 .. 41 414 219 485 57
Gewinn und Verlustkonto.
Verluste. RM A* Steuernkonto 449911 . 225 50 Unkostenkonto . K 527 48 Verlust per 1925/1926 . 4136967
Gewinn per 31. 7. 1927
Gewinne. Grundstückkonto ..... 6 417 49 Hypothekenfonto w Pachtenkonto , Nuredifferenzkonto. ..... 304 50 Zinsenkonto ‚ 283477 5 022118
Landwiritschaftliche Aktien⸗Gesell⸗ schaft Jernau vormals Actien⸗Zucker⸗ fabrik Bauerwitz in Liquidanon. Georg Schramek. Alfons Spiller. Vorstehende Jarresbilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Juli 1927 der Landwirtschastlichen Aktien⸗Gesellichaft Jernau vorm. Actien-Zuckerfabrik Bauer— witz in Liqu. habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. Natibor, den 20. Oktober 1927. Fran Scholz beeideter Bächerrevisor. In Ordnung befunden und genehmigt Jernau b. Bauerwitz, den 25. No— vember 1927. Der Aufsichtsrat. Albert Holländer. Johann Willisch.
(( 4024
Abschlußbilanz per 31. 12. 1924 der Südd. Grunderwerbs⸗A-Ges. Frankfurt a. M., Freiburg i. Br
Aktiva. Hausgrundst.“ Konto Münster—
JJ Kontokorrentkonto .... 8 42742 Dresdner Bankkonto... 107330
74 50672
Passi va.
Grundkapitalkonto 30 000 6 Gesetzl. Reservekonto ... 3 0006 — Yvpothekenauswertungskonto 5900 = Gewinn- und Verlusttonto 39 975 72 Mietenkonto 1925 526
74 20072
Freiburg i. Br., den 20. Mat 19265. Der Vorstand. Heinrich Kahn. Gewinn und Verlustrechnung per 3zI. Dezember 1924.
Debet. Steuerkonto , 651192 Unktostenkonto w 629 89 Mieten konto 1925. h 25 Vortrag . 1987480 Gewinn. 16 100,97 35975 72
41712 44
Kredit. Vortrag . 19 874 80
Hauegrundst. Konto Münster·
platz h ö 3 878 04 Haus Zasiusstraße 122. 7 9389sti0 4174244
Freiburg i. Br., den 20. Mai 1925. Der Vorstand. Hetnrich Kahn. 1673]
Abschlußbilanz per 31. 12. 1925 der Südd. Grunderwerbs. A. -Ges.
Frankfurt a. M. Freiburg i. Br. — — —
Attiva. Hausgrundst. Konto Münster⸗ platz. ö 63 700 — Kontokorrentkonto ..... 754467 Mietenkonto . 548 — Gewinn- und Verlustkonto 1925 213302 715 97 72 Pa ssiva. Grundkapitaltonto B60 ohh = Auswertungsreseivekonto .. h 000 — Gelsetzl. Reservekonto 3 009 — Gewinn und Verlustkonto, Vortrag 1924 ö 35 975 72 3 979172
Freiburg i. Br., den 21. Mai 19326. Der Vorstand. Heinrich Kahn.
Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.
Debet. Steuerkonto ö 6 283 41 Unkostenkonto 693 88
Gewinn und Verlustkonto: Vorttag 1924 . 35 972, 72 Verlust 1925 218305 33797 67
10 769 96
. Kredit.
Vo trag 1924
Hausgrundst Konto Münster—⸗ platz [. .
Mn ten nt,
35 970 72 3721124 10
107659 96
Freiburg i. Br., den 21. Mai l926.
41 405194 51 072 15
T4265]
Brown, Boveri CK Cie. Aftiengesellschaft in Mannheim. BS rospertg
über NM 19 690, — neue auf den Inhaber lautende Stammaktien (98 Stück über je RM 210, — Nr. 74 3 — 75 000).
Die Brown, Boveri d Gie. Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1900 gegründet und hat ihren Sin in Mannheim.
. nr, des Unternehmens ist Herstellung von elektrischen und anderen Maschinen i Apparaten, Handel mit solchen und verwandten Artikeln, Bau und Betrieb elektrischer 2, Bahn ⸗ und ähnlicher Anlagen 5 eigene oder fremde Rechnung. Die Gesellschaft kann zur Erreichung ihrer Ziele Grund- stũcke erwerben, 1 errichten, sich bei industriellen Unternehmungen be⸗ teiligen und alle Geschäfte betreiben, die mit ihrem Hauptzweck zusammenhängen oder diesen zu fördern geeignet sind.
Das Grundkapital betrug ursprünglich * 6000 000, — nach mehrfachen Erhöhungen vor der Goldumstellung Papiermark 250 000 000, — (davon Papier- mark 215 00 000, — Inhaberstammaktien sowie Papiermark 380 000 000, — In- haber⸗ und Papiermart 5 000 0090, — 3 und danach Reichs- mark 5 000 000, — (und zwar Reichsmark 4 500 000, — Inhaberstammaktien sowie Reichsmark 600 000, — Inhaber- und Reichsmark 100 000, — Namensvorzugs⸗ aktien). Der Umwandlung der bestehenden Vorzugsaktien beider Kategorien in Stammaktien, von welchem Recht lediglich für RM 19 600,— Inhabervorzugs aktien nicht Gebrauch gemacht wurde, und weiteren Erhöhung um RM 10 000 9600 Inhaberstammaktien im September 1926 folgte gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen eine Herabsetzung um die vorerwähnten RM 19 600, — nicht frist⸗ gerecht eingereichten Inhabervorzugsaktien, ö daß sich das Kapital alsdann auf insgesamt RM 149860 400, — stellte. Zur Abrundung beschloß nun die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 17. September 1927 eine Erhöhung um RM 19 600, — neue Inhaberstammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1927, die von der Reichs-Kredit-Gesellschaft Aktiengesellschaft zu Pari mit der Verpflichtung übernommen wurden, sie für Rechnung der H frei⸗ händig zu verwerten; der gesamte Gewinn flieht der Gesellschaft zu, mit dem sie nach Abzug der Emissionsspesen den gesetzlichen Reservefonds dotieren wird.
Das Grundkapital beträgt also jetzt RM 15009 000, — sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind untereinander gleichberechtigt.
Von der ordentlichen Generalversammlung vom 20. ö 1926 war zwecks Vereinheitlichung der bisherigen Aktienstückelung beschlossen worden, die Besitzer der alten über je nom. RM 20, — lautenden Aktien zu einem freiwilligen Umtausch von je zehn Stück ihrer Urkunden in eine neugedruckte über nom. RM 206, — aufzufordern. Bis zum 17. September 1927 wurde dieser Auf⸗ forderung für 228 g20 Aktien über . nom. RM 20, — von insgesamt 249 020 Stück Folge geleistet. Da an der Börse lediglich Urkunden über nom. RM 200, — lieferbar sind, hat sich die Gesellschaft mit Bezug auf die bis jetzt noch nicht um— getauschten 20 100 Aktien über je nom. RM 20, — verpflichtet, sie den Eigen⸗ tümern jederzeit zum jeweiligen amtlichen Kurs auf Verlangen abzunehmen, sofern es ihr nicht möglich sein sollte, durch einen Verkauf von Ergänzungsstücken über je nom. RM 20, — zum jeweiligen amtlichen Kurs den Umtausch in liefer⸗ fähige Urkunden über je nom. RM 200, — zu ermöglichen. Dem Börsenvorstand und der r n elk von Berlin wird von der Gesellschaft am Ende eines jeden Kalenderpierteljahres mitgeteilt werden, wie hoch der gesamte Nennbetrag und welches die Nummern der im Austausch neu in den Verkehr gelangten Aktien über je nom. RM 200, — und der dagegen vernichteten Kleinaktien über je nom. RM 20, — waren. Die hierfür in Betracht kommenden Urkunden über nom. RM 2090, — tragen die Nummern 4565 116— 47125 und werden an der Börse erst mit der vollzogenen Ausgabe lieferbar.
Der Aufsichtsrat ist von der ordentlichen Generalversammlung vom 20. September 1926 im übrigen ermächtigt worden, den Gesellschaftsvertrag hin⸗ n. der Anzahl und Stückelung der Aktien selbständig ö neu zu assen. Nach dem Stand vom 17. September 1927 war das Grundkapital ein—Q geteilt in 72 990 Stück Aktien über je nom. RM 200, — und 20 100 Stück Aktien über je nom. RM 20, — .
Die Urkunden über je nom. RM 200, — die — wie oben erwähnt — allein lieferfähig sind, sind mit den faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsrats—⸗ vorsitzenden und zweier Vorstandsmitglieder, außerdem aber mit der handschrift⸗ lichen Gegenzeichnung eines donn a sheanmten und dem Eintrag der Folie des Aktienbuches versehen. Auf den Stücken mit den Nummern 74903 — 75 000, die den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bilden, ist das Datum der Ausstellung aus „November 1926“ handschriftlich in „September 1927“ abgeändert worden.
Die Gesellschaft kann satzungsgemäß Aktien mittels Ankaufs aus dem jähr— lichen Reingewinn einziehen und amortisieren.
Wegen der Angaben über die Beziehungen des Unternehmens zu der Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. in Baden (Schweiz), den mit dieser abgeschlossenen Lizenzvertrag, das Fabrikationsprogramm der Brown Boveri Mannheim, Zusammensetzung des Vorstands und Aufsichtsrats, Generalver⸗— ammlungen, Geschäftsjahr und Bekanntmachungen, Gewinnverteilung und Zahl⸗ i n, Dividenden für die letzten Fahre und Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926, Besitz und Hire Beteiligungen und Konventionen, e noch Umsatz in den letzten drei Kalender a ren wiro auf den Prospekt über RM 14 980 400, — , , . vom ] uli 1927 verwiesen, der im „Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger“ Nr. 191 vom 17. August 1927, im „Berliner Börsen⸗Courier“ und in der „Berliner Börsen-Zeitung“ — in beiden Fällen in Nr. 3718 vom 15. . 1927 —ů, ferner in der „Frankfurter Zeitung“ Rr. 607 vom 17. August 1927, der „Neuen Mann⸗ heimer Zeitung“ Nr. 376 vom 17. August 1927 und der „Neuen Badischen Landes- Zeitung“ Nr. 414 vom 18. August 1927 zur Veröffentlichung gelangt ist.
Zu erwähnen sind lediglich folgende bemerkenswerte Veränderungen im finanziellen Status der Gesellschaft nach dem Stand vom 31. Juli 1927:
Rm * RM 3 Vorräte n) k 12 6649140 450,0 Anlehen vom Jahre Wertschriften und Betei. 1 429 300 — ligungen?) . ; 3 611 404 46 6 ο½ Anlehen Kassen⸗ u. Wechselbestand ) 531 04524 vom Jahre 19146) 419 700 - Debitoren: . 19020 / — ö. 436590 Außenstände bel Kunden, . 24 389 Anzahlungen an Liefe. ö kö ; 18062
ranten usw. ) ol 35 dꝛ
18 179 308,23 Kreditoren:
Guthaben aus laufender Rechnung 8) neh r e 6 844 309, 02 u. Postscheck⸗ Uebergangs⸗ gin lern, et, gag Po oe zao s' een nsr, ge, g üb aer Anzahlungen auf Be—
stellungen . . 18 007 00550 ) ohne Inventuraufnahme an Hand der Buchbestände ermittelt;
davon Rohmaterial. .. ; RM 4857763, 99, J k 637 511,98.
hierin Beteiligungen ). RM 1437 184, —, 6 —8 * ige Goldpfandbrietee c 7 2172 620,46, feinere Wertpapier potent 1000.
RM 3611 404,46,
) in den Beteiligungen, die im Prospekt vom Juli 1927 ausführlich dargestellt wurden, sind in der . eit nur zwei geringfügige Aenderungen eingetreten, die eine . Vollzahlung von bisher mit 50 5 eingezahlten nom. RM 75 000, — Aktien eines dne ne, n, an dem Brown Boveri in ganz unwesentlichem Ausmaß ., ist, die andere durch Uebernahme von nom. RM 22 500, — neuen Anteilen einer G. m. b. H. (jetziges Kapital nom. RM
So Ch0, H, von der die Firma schon nom. RM 10 000, — besaß;
) darunter , . im Betrage von RM 386 032,63: ) darunter Forderungen an Tochtergesellschaften und Beteiligungsfirmen NM 9886 136,ů51; N von der ursprünglich M 4 500 06900. — betragenden Anleihe sind jetzt noch PM 286d C00, — im Umlauf, die zur vollständigen Rückzahlung zu je RM 150, — pro Stück über PM 1000, — zum 1. Januar 1932 gekündigt worden sind; das Altbesitzrecht ist in 1139 Genußrechtsurkunden über je RM 169, — verbrieft; won dieser ursprünglich M 3 000 000. — betragenden Anleihe sind zurzeit noch PM 2798 000, — im Umlauf, die planmäßig ab 1929 mit je RM 150, — pro Stück über PM 1000, — mittels Auslosung zur Rückzahlung gelangen; das Alt⸗ besitzrecht ist in 759 Genußrechtsurkunden über je M 100, derbrieft; ) die Teilschuldverschreibungen aus diesen drei Anleihen werden mit Be⸗ trägen zwischen RM 8,15 und RM 14,560 pro Stück über PM 1000, — ab 1. Juni 1927 zurückbezahlt; die Altbesitzrechte für die Anleihen 192301 und Il wurden mit RM 3,46 bzw. RM 6,20 pro Stück bereits in bar abgelöst; ). darunter Forderungen der Tochtergesellschaften und Beteiligungsfirmen
⸗
Zwischen fälle
Die bisherigen Monate des laufenden Geschäftssahres verliefen für die
Gesellschaft und ihre Tochterfirmen zufriedenstellend reiche Auftragsbestand gewährleistet ausreichende Beschäftigung für längere Zeit auch noch im nachsten Rechnungsjahr. Sofern keine besonderen unvorhergesehenen wi 19277 auf das erhöhte Kapital mit einer Tividende gerechnet werden, die hinter der für 1926 (8 Rz) jedenfalls nicht zurückbleiben wird. . Mannheim, im November 192.
eintreten, darf für
Ter vorliegende umfang⸗
Brown, Boveri K Cie. Attiengesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind
RM
19 699, — neue auf den Inhaber lautende Stammaktien
(8 Stück üher je RM 200. — Nr. 74 903 - 75 000 der Brown, Boveri & Cie. Aftiengeseilschaft in Mannheim
Dresdner Bank.
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, Leipzig, Mannheim und Frankfurt a.
„im November 1927. Mendelssohn C Co.
Reich a⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Jacnb S.
Rheinische Creditbank. H. Stern.
Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft.
73985. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Bermö gen. RM 8 RM 8 RM J RM 19 ,,,, 400 000 — 400 000 Gebäude Oberschöneweide u.
D, 611 000 — 600 000 —
Abschreibung für 9 Monate 13 500 — 597 500 — 13 500 — 586 500 — Fabrikeinrichtungen. — 1 8319 986 — 260 000 — Patente und Versuche. .. 1 —
, 3032 65 3 032 65
Abschreibungg. 3 032 665 1 — 3 032 65 — — Beteiligungen.... 290 099 20 000 — Effekten Jo 288 55842 1— , 8 656 94 8 656 94 , ,, 10 765 — 10 765 - Bankguthaben 2 22 104 088 95 104 088 95 Sihl . 663 98213 467 636 01 , 121452161 1129 29684
3 828 060 05 2976 944 74
Berbindlichteiten.
Mitte ne nt, 2 400 000 — 1700 000 — we nn,, 100 000 — 170 000 — ,,, 19 079165
Hypotheken KJ 220 51090 220 510 90 Langfristiges Darlehn .. 388 367 — 388 367 — ,,, . 275 754 62 293 537 08 ,, J 4 558 — 4 5658 - Unterstützungskassen. ... 8 93610 12 000 — Noch zu zahlende Löhne .. 2 36972 2369 72 Differenzsaldo aus Rückgabe
von Verwertungsaktien . 222 88202 Gewinnvortrag... 14 658 60 14 658 60 Gewinn in 19558... 170 943444 185 60204 170 94344 185 602104
3 828 060 05 2 976 944174 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. Soll. RM 8a RM e Rm a RM 19 Handlungsunkosten, Steuern
,, 4188 47260 488 472 60 w,, 16 532165 16 53265 Differenzsaldo aus Rückgabe
von Verwertungsaktien . 222 88202 Gewinnvortrag... 14 6658 60 14 658 60 Gewinn in 1928... 170 43 44 185 602 04 170 94344 185 602 04
913 489131 690 607129 Haben. Vortrag aus 1925/26 ... 14 668 . 14 658 60 Fabrikationsgewinn .... 675 948 69 675 948 69 Differenzsaldo aus Rückgabe von Verwertungsaktien . 22 88202 913 48931 690 607 29
Berlin⸗Oberschöneweide, den 14. Februar 1927.
Der Aufsichtsrat. Dr. Oscar Lohse.
Preßlusftwerkzeug⸗ und Maschinenhau⸗Aktiengesellschaft.
Der . F. Bernigshausen.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926
Berlin, den 14. Februar 1927.
habe ich auftragsgemäß geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Preßluftwerkzeug⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft übereinstimmend gefunden.
Georg Niedermeyer, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk
der Handelskammer zu Berlin.
für
ratsamt niedergelegt.
Aktiengesellschaft Buch u. Beiriebs. Prüfung. Der Vorstaund. Weyer.
Wir
8. 14,
Zur
scheine Notars
8. 14,
Genera
lrennte
1927.
Der Vorstand. Heinrich Kahn.
RM 264 232,3.
ordentliche unserer Aktionäre ein, die am 22. De⸗ zember 1927, um 11 Uhr vormittags, in den Räumen der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamlen, A.-G., Berlin
Abänderung der Beschläst Generalversammlung vom 17. No⸗ vember 1927 hinsichtlich der Stücke⸗ lung und des Bezugsrechts der neu ausgegebenen Attien.
74h67 Lindcar Fahrrad⸗Werk, Aktien gesellschaft. Berlin · Lichtenrade.
hierdurch eine auszer⸗ Generalversammlung
berusen
Wallstr. 65, stattfinden wird. Tages ordnung ? e der letzten
Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind diejenigen Attionäre berech- tigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗
der Reichscank oder eines deutschen aus welchen die Nummern der
hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, pätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Tag der Hinterlegung und den der Ver— sammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten A.-G. in Berlin
Generalversammlung, den
Wallstraße tz, hinterlegen und big
zum Schluß der Generalversammlung da— J Es wird darauf hingewiesen, daß in der
versammlung bezügl. des auf der
Tagesordnung stehenden Punkts eine ge⸗
Abstimmung der Vorzugsaktien
und der Stammaktien stattfindet. Berlin⸗Licht nra de, den 30 November
Der Vorstand. Kulp.
740631 742891 Unser Aussichtsratsmitglied, Herr Dr. In der Generalversammlung vom 2. Jult Otto Wöhler, Berlin, hat sein Aufsichts⸗ 1927 ist beschlossen worden, das Grund
kapital der Gesellschaft um 100 0900 4A herabzusetzen dergestalt, daß drei Attien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Als Termin, bis zu dem die Atttonäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ jammenlegung einzureichen haben, ist vom Aussichtsrat der 1. März 1928 bestimmt worden. Die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aftien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bis swätestens den 1. März (923 bei der Gesellschaft einzureichen. Soweit die von dem einzelnen Aktionär eingereichten Aktien nicht ausreichen, um ihm neue Aftien zuzuteilen, werden wenn die Attionäre ihre Aftien jur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt haben, von diesen Aftien immer so viel bestmöglichst vom Vorstand und Aufsichtsrat verkauft bezw. öffentlich versteigert, als nötig ist, eine neue Attie über 100 RM auszuhändigen. Der Eslös wird den betr. Aktionären nach dem Ver⸗ hältnis ihrer eingereichten Aktien zur Ver sägung gestellt. Aktien, die überhaupt nicht oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die eine Zusammenlegung im oben angegebenen Verhältnis ermöglichen, und die auch nicht der Gesellschaft zur Ver wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden entsprechend dem Umstellungebeschluß neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten best— möglichst verkaust bezw. öffentlich ver⸗ stejgert. Der Erlös wird den betreffenden Aktionären entsprechend ihrer Attienzahl zur Verfügung gestellt Meißen, im November 1927.
Kaolin⸗ und Tonwerke Aktienge sellschaft.
Der Vorstand. Neubert.
5. Komman diigesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
74554 . Die Aktiengejellschaft Hahn für Optik und Mechanik in Kassel hat beantiagt, ihr die Barablösung ihrer b oso igen Anleihe von 1921 unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs frist zu gestatten. Verhandlungster min am 17. Dezember 1927 vormittags 11 Uhr (Zimmer 25). — 1IL. 160 Amufung 3 / 3.
Kafsel, den 28. November 1927 Spruchstelle des Oberlandesgerichts.
I 4757! Bekannmachung. betr. neuer Gem nnanteilscheine. Gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine be der Geschäftsstelle in Bad Wildungen erhalten die Aktionäre die 3. Serie Ge—⸗— winnanteilscheine zu Attien Nr. 1— 400 einschließlich Erneuerungsschein für die 4. Serie No⸗
Bad Wildungen, den 15. vember 1927.
Bad Wildunger Heilquellen A.⸗G. Königsque lle.
73958 Drei Masken Verlag A.⸗G., München.
Die Aktionäre der Gesellscharm werden hierdurch zu der am 19. Dezember 1927, mittags 11 Uhr, in München,
Karolinenplatz 3, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein- geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schätts jahr 192tz / 7.
2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses.
3. Entlastung des Aussichtsrats und Vor—⸗ stands
4. Aujssichtéè ratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem zur Abhaltung der Generalversammlung bestimmten Tage bis g Uhr abends bei unserer Gesellschafts— kasse in München oder Berlin oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder bei der Donauländischen Kredit geellschast A.G. iͤn München sich über ihren Aftienbesitz ausgewie len haben.
München, den 30. November 1927.
Der BVorsitzende des Aufsichtsrats. Felix Sobotka.
NJa7 94] Fuchs Papierwarenfabriken Attiengesellschaft, JJmburg.
Wir laden hiermit unsere Aftionäre zu den am Donnerstag, den 22 Dezember 1927, 4 Uhr nachm., im Hause der Notare Dies. Wäntig, Kauffmann und Siepveking, Hamburg, Adolphebrücke 4, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
a) Beschlußfassung über Gewinn und Verlust und Bilanzgenehmigung für das Geschästsjahr 1926/27.
b) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat
) Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Attionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder emes deutschen Notars darüber mit Nummern— verzeichnis der hinterlegten Stücke spä— testens am 3. Werktage vor der Gene—⸗ ralversammlung bei der Gesellschaktskasse hinterlegen und sie dort bis zum Schluß der Generalversammlung belassen.
Hamburg, den 29. November 1927.
Fuchs Papierwarenfabriken Attiengesellschaft. Weiß. Bischitz ky.
7a7900
Kuhnert C Kühne Aktiengesellschaft in Berlin X. ZB, Lin dower Str. 18 / 19.
Vierdurch laden wir die Herren Atttonäre der Kuhnert E Kühne Attien— gesellschaft, Berlin, zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch. den 21. Dezember 1927, nach mittags 51 Uhr, in die Räume des Banthauses Max Marcus k Co., Berlin W. 8, Jägerstr. 15, mit folgender Tagesordnung ein:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge- 169: 1 herarzujetzen. Es sollen sodann Vermögen. RM 9 winn- und Verlustrechnung jowie des auf je 50 alte Aftien neue Aktien zu Grundstücksverträge über rund Geschäfts und Prüfungsberichts für M 10090 ausgegeben werden. 1000 ha abzügl. Verpflich⸗ die Zeit vom 1. Juli 19265 bis Gemäß § 290 H.⸗G.-B. werden die ngen 90 39. Juni 1927. — Aktionäre aufgesordert ihre Aktien nebst .
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewmnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen 60 oom Gewinn- und Verlustrechnung. bis spätestens 1. März 1928 bei der Schul den.
3. Entlastung des Vorstands ünd des Rheinischen Creditbant in Freiburg i. Brg. Aktienkapital! ... . ... 12 00 — Aussichte rats einzureichen. Umstellungsreserve .... 607 —
4. Evtl. Aufsichtsratẽ wahlen. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ Gläubiger. .. ..... . 37 393 —
5 Veischiedenes. gesetzten Frist nicht eingereicht werden, 1
Zur Teilnahme an der Generalver, jowie eingereichte Aftien, welche die zum o Coon
sammlung sind diesenigen Aftionäre be. Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl Gewinn⸗ und Verlustrechnung. rechtigt, die ihre Aktien spätestens am nicht erreichen und der Gesellschast nicht
15. Dezember 1927 bei der Gesellschasts⸗ zur Veiwertung zur Verfügung gestelt . Soll. RM * fasse oder dem Bankhaus Max Marcus werden, werden sür frastlos erklart. Gewinn (Einnahmen)... — Co. Berlin W. 8. Jägerstr. I, oder bei Köbein bei Muskau, den 27. Ok— Haben.
einem Notar hinterlegt haben. tober 1927. Verlust (Ausgaben... —
Kuhnert & Kühne Akfiengesellschaft.
beschlusses vom 28 März 1929 hat das
sammlung vom 12 September 1927 ist zwecks Sanierung
Werte und Stimmrecht den Stammaktien
gebende Akftienkapital durch Zusammen⸗ legung der
74310 Griehel'sche Brauerej, Aktien gesellschast, Eisfeld (Thür.).
Die Atnonäre unjerer Gesellichant werden hiermit zur einunddreinigsten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. Januar 1928 vormittage 11 Uhr, im Hotel jum Grünen Baum in Eieield eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichten taitung über das abgelaufene
Geschãftsjabi. 2. Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns. 3. Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats. Diejenigen Aftionäre, welche an der Geneialversammkung teilzunehmen beab— sichtigen, wollen ibre Aktien oder den vinterlegungsschein eines Notars bis spä⸗ testens 15. Januar 1928 bei der Gesell⸗ schaft in Eisfeld bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Filiale Meiningen. und deren Zweigstellen oder bei dem unterzeichneten Vorsitzenden des Aussichts⸗ rats hinterlegen und dagegen die Stimm— kan fen in Empfang nehmen. Eisfeld, den 25. November 1927. Für den Aufsichisrat: Justizrat Frieß, Vossitzender.
74556 Schwarzenberger Preh panfahrik A. G. in Schwarzenberg i / a.
Hierdurch laden wir umere Aftionäre zur G. ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Dienstag, den 27. De zember 1827, nachmittags 5 Uhr, nach dem Sitzungs immer der Commerz— und Privat⸗Bank A-⸗G. Filiale Chemnitz, Johannisplatz 4, unter Bezugnahme auf die nachlolgende Tagesordnung ein
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1926 27, Beschlußtassung hierzu. Entlastung der Verwaltungsorgane Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinns.
2. Aussichtsratswahl.
3. Beschlußtassung über die Beseitigung der H0⸗RwM⸗Attien und entsprechende Aenderung der Satzung
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die späte—⸗ stens am 3. Werktage vor der General— versammlung ihre Aktien bei der Gesell— schaftsfasse in Schwarzenberg oder bei der Commerz⸗ und Priwat⸗Bank, Filialen Chemnitz, Leipzig und Aue, oder die dar— über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbant hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen. Schmarzenberg, am?g November! 927. Der Borstand. Der Aufsichtsrat.
Bernd.
74542
Gisenbahn⸗ Bank.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zu der am Mittwoch, ven 21. De⸗
zember 1927. 11 Uhr vormittags,
im Saale der Loge zur Einigkeit. Frank—
surt a. M., Kaiserstr. 37, stattfindenden
außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht über die Lage der Gesellschaft im Hinblick auf den Entwurf des Liguidationeschädenschlußgejetzes.
2. Ermächtigung des Aussichtsrats und Voirstands, zu gelegener Zeit eine Nachfrist für Altbesitzanmeldungen auszuschreihen.
3. Zuwahl zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge—
neralversammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei einer der
folgenden Banken: in Frankfurt a. M.
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.
und Gebrüder Sulzbach, in Berlin bei
der Dresdner Bank sowie in Augsburg,
München und Stuttgart bei den Nieder—
lassungen der Dresdner Bank oder bei
einem Notar zu hinterlegen.
Frankfurt a. M., den 30. November 1927.
Eijenbahn⸗Bank. Der Vorstand.
655741
Fein⸗ Zigaretten⸗Papierfabrik
A.-G., Köbeln bei Muskau, O. L. Auf Grund des Goldman kumstellungs⸗
Aktienkapital 872 000 M betragen und war eingeteilt in 42 000 Stammaktien (S 20 und 4000 Vorzugéaktien A MS 8.
3 vertreten lassen.
die Gewinn- und Verlustrechnung für das
abgelaufene Geschäftsjahr liegen vom 3. Dezember d J. an in unseren Ge—
schäftsstunden zur Einsichtnahme für unsere Herren Gesellschajter aus.
74569] Crevetti Zigaretfenfabrik A.⸗G.,
Bremen. Einladung zu der am 28 Dezember 1927, nachmittags 5 Utzr, in Biemen in den Geschäftsräumen der Zisaretten« jabrif Boiror A. (G3. Alte Doisstr. y stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung: 1. Wahlen zum Autsichts rat 2. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1925. 3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien vor der Ver⸗ sammlung bei der Gejsellschaftekasse Bremen, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Bremen, den 28. November 1927. Der Vorstand.
74756
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 17. Dezember 1927, nachm. 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschart, Dies den, Leubnitzer Str. 17, stattfindenden 7. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Voilage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäfteberichts des go finde und des Prüsungsberichts des Aussichtsrats für das Geschättsjahr 1926 / 27.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Ver— lustrechnung und Veiwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Aussichtsratswahl.
Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar mindestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, bei der Gesellschast bis nach der General— verlammlung hinterlegen.
Dresden, den 28. November 1927.
Fritz Schlee Aktiengesellschast.
Der Vorstand. Fritz Schlee.
740201
Hiermit laden wir unsere Herren Gesell—
schafter zu der am Sonnabend, den
17. Dezember 1927, 19 uhr vor⸗
mittags, in unseren Geschästsräumen
(Berlin, Schaperstr. 6, Il) stattfindenden
ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und Gewinn. und Verlust— rechnung jür das Geschästsjahr 1926/27.
2. Beichlußfassung über diese Vorlagen und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aussichtsrat. Stimmberechtigt in dieser Hauptver— sammlung sind die Eigentümer von Vor— zugsanteilen ohne weiteres, die Eigentümer von Stammanteilscheinen über 20 RM oder über 100 RM, wenn sie mindestens einen solcher Anteilscheine, die Eigentümer von Stammanteilscheinen über 1000 PM, wenn sie mindestens 10 solcher Anteil scheine spätestens am 15. Dezember d. J. bei uns oder
der Commerz⸗ und Privat. Bank Berlin W. 8, oder
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, oder
der Nordischen Bankkommandite Sick C Co., Hamburg 36, oder
der Firma M. Paul, Bremen, oder
der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutjchen Bank, Abtl. Hofbank, Stuttgart,
hinterlegt haben und dies durch ent— sprechende Bejcheinigung nachweisen.
Gesellschaster, welche diesen Hinter
segungsbestimmungen entsprochen haben,
können sich in der Hauptversammlung durch einen schriftlichen Bevollmächtigten
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und
schäftsräumen innerhalb der üblichen Ge—
Berlin, den 30. November 1927.
Deutsche Togogesellschast.
Der Aufsichtsrat. Ed. Achelis.
In der außerordentlichen Generalver—
der Gesellschaft be⸗ schlossen worden, die Vorzugsaktien im
gleichzustellen und das sich hiernach er⸗
Bilanzen zum
73975. ̃ Aktiengesellschaft Neuland, emeinuützige Gesellschaft für Neu⸗ ultivierung und Besiedtung in e, , , ,. Essen.
Dezember für die Jahre 1924, 1925 und 1926.
Aktien im Verhaltnis von
Der Vorstand der Fein-
Essen, den 22. November 1927.
Der Vorstand. Kuhnert.
ae, Köbeln.
Der Aufsichtsrat.
174754
174259
Fusion mit der Landwirtschaftlichen
Reichsanzeiger Nr. 230 vom 1. Oktober
aktionäre der Roggenrentenbank zum letzten Male auf, ihre Aktien während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der nachstehenden Stellen zum Umtausch einzureichen:
Vorzugsaktien der Roggenrentenbank mit Dividendenscheinen für 1927 u. ff. Jowie Erneuerungsscheinen entfallen je RM 100 neue Aktien der Preußischen Pfandbrief— Bank mit voller Dividendenberechtigung für 1927 u. ff. Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. formulare sind bei den Stellen erhältlich.
rentenbank, die zum 19. Jannar 1928 einschließlich eingereicht worden sind, unterliegen gemäß 8 290 H.-G.⸗B. der Kraftloserklärung. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Umtausch erforderliche Anzahl nicht erreichen, joweit sie nicht bis zum vorge— nannten nung der Beteiligten zur Verfügung ge— stellt sind. Die an Stelle der für kraftios erklärten Aktien tretenden neuen Preußische Pfandbries⸗Bank⸗Aktien werden bestmöglich verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. 2
frei, sofern er am Schalter der vorge⸗ nannten Stellen erfolgt, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge— bracht. Die neuen Preußische Pfandbrief⸗ Bank⸗-Aktien stehen zur Verfügung.
Zweite Bekanntmachung.
Bremer Woll⸗Kämmerei Blumenthal (Hannover).
Die im Jahre 1921 ausgegebenen i000 aut den Inhaber lautenden mit den Num mern ! bis 4000 persehenen Genußscheine zum Nennbetrage von je A 1000 werden biermit gemäß Sh der Ausgabebedingungen ur Rückzahlung auf den Schluß des lausenden Geschättsjabres 1527 gefündigt.
Gegen Einreichung der Mäntel und der Gewinnanteilscheine Nr. 8, 9 und 10 (Gewinnanteilschein Nr 7 ist für das Geschäftsjahr 1927 noch dividendenberech⸗ tigt) nebst Erneuerungsscheinen erfolgt die NMücksahlung mit RM 23 ür je nom H 1090 (d. i. 10009 vom Goldwerte am Tage der Ausgabe) ab 1. Januar 1928 bei der
Deuischen Bank Filiale Bremen, Bremen,
Bremer Bank Filiale der Dresdner
Bank, Bremen,
Deutschen Bank, Berlin,
Diesdner Bank, Berlin,
Deutschen Bank Filiale Augsburg, Augsburg, Diesdner Bank Filiale Augsburg, Augsburg,
Bayerischen Vereinsbank Filiale Augs—⸗ burg Augsburg. Blumenthal (Hannover), 10. September 1927. Bren:er Wollkämmerei. Der Vorstand. Rich. Jung. M. Kresse. A Meyer die r d.
den
74557 Ordentliche Generalversammlung
der Pfalzbrauerei, vorm. Geisel KR
Mohr Ä. G., Neustadt a. d. Hd.,
Donnerstag, den 29. Dezember
1827, nachm. 5 Uhr, in den Hüno⸗
räumen der Brauerei, Karolinenstr. 5b,
Neustadt a. d. Hdt.
Tagesordnung:
l. Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschästsjahr unter Vor⸗ lage des Prüfungsbefundes und Be⸗ schlußsassung darüber.
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Bestimmung Reingewinn.
4. Wahl des Aufsichtsrats Rechnungsprüfer.
Die Herren Attionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Attien resp. einen ordnungs—
mäßigen Hinterlegungsschein eines deut— schen Notais hierüber nebst einem dop— pelten Nummernperzeichnis der Stücke spätestens am sechsten Tage vor der Ge— neralversammlung bei der Gesellschafte⸗ tasse in Neustadt a. d. Hdt., der Rhein.
Creditbank in Mannheim, der Bayerischen
Hvpotheken⸗ u. Wechselbank in München
oder deren Filialen zu hinterlegen und
dagegen Legitimationskarten in Empfang
zu nehmen. Neustadt a. d. Hdt.,, den 28. No— vember 1927. Der Aufsichtsrat. J. Hammelmann, Vorsitzender.
über Verwendung des
und der
Preußzische Pfandhries⸗Bank.
Pfandbriefbank (Roggenrentenbank) Aktiengesellschaft. 3. (letzte) Aufforderung. Unter Bezugnahme auf die im Deutschen
1927 erschienene Bekanntmachung fordern wir hiermit die Stamm- und Vorzugs⸗
Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M. und Köln,
Darmstädter und Nationalbank Kem⸗ manditgefsellschaft auf Aktien in Berlin, Frantsurt a. M. und Köln,
Commerz und Privat⸗Bank Aktien- gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. und Köln,
Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M.
Bankhaus Deichmann C Co, Köln,
Banthaus Fraenkel C Simon, Berlin
Auf je RM 109 Stamm undlsoder
Einreichungg⸗
Stamm⸗ und Vorzugtaftien der Roggen⸗ nicht spätestens bis
Termin zur Verwertung für Rech—⸗
Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗
Berlin, den 1. Dezember 1927. Preusische Pfandbrief⸗Bank.
Der Vorstand.
71066
Mener K Mintert, Kʒommandiigesell⸗
schaft auf Aftien, Sulingen i. Sann. Wir geben hierduich bekannt. daß die
nachntehenden Mitglieder unseres Aul⸗ ichte rate ausgejchieden sind. Vereidigter Buchprüfer Hane Glahn, Hannover,
Bödeternr. 78, die Ebe frau des Hofbesitzers Georg Mever, Marie geb. Nienaber, in Sulingen, die Ehefrau des Kausmanns Deinrich Mmtert, Paula geb. Bacher, in Sulingen.
In der am 25. Oktober 1927 statt⸗ gefundenen Generalversammlung unserer Gejellschaft sind in den Aufsichte rat gewählt! Direftor G. Furthmann in Biemen, Sparkassenbeamter Georg Lewen in Bremen, Sparkassenbeamter Friedrich Kasten in Bremen.
Sulingen, den 16. November 1927. Meyer Kk Mintert, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Sulingen, in Liguidation.
. Kieler Herings⸗ und Hochseefischerei Aktiengesellschaft in Liquid. in Altona.
Die Herren Aftionäre unjerer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu unserer 9. Ge⸗ neralversammlung am Donnerstag, den 22. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, im „Dotel Kaiserhof' in Altona ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Liquidanonseröffnungs⸗
bilanz auf den 31. Januar 1927.
2. Vorlegung der Jahresbilanz, zugleich Liquidationsjichlußbilanz, auf den 30. Juni 1927.
Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Bilanzen und der Vermögens⸗ verteilung. 4. Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat. Vorstand und Liquidatoren. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung, also am 19. Dezemher 1927 bei der Ver⸗ einsbank in Hamburg. Altonaer Filiale, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegen und sich durch den Hinterlegungsschein ausweisen. Altona, den 28. November 1927. Kieler Herings⸗ und Hochsee fischerei
A. ⸗G. Die Liquidatoren: Carsten Rehder. R. Ohlrogge. 74258 Deutsche Asphalt⸗Actien⸗Gesellschaft der Limmer und Borwohler Gruben⸗ felder.
In der Generalversammlung vom 12. No⸗ vember d. J. ist beschlossen worden, das Aktienkapital durch Ausgabe von 1080 Stück Aktien über je RM 1000, die ab 1. Ja⸗ nuar 1928 an dem Reingewinn teilnehmen um RM 1 069 G00 auf Reihe A G c. zu erhöhen. Die neuen Aftien sind von einem Konsortium unter Führung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Hannover in Hannover mit der Verpflichtung übernommen, hiervon einen Teilbetrag von RM 720 000 den Inhabern der alten Aktien zu den unten aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten. Die erfolgte Durchfübrung der Kapital⸗ erhöhung ist in das Handelsregister ein⸗ getragen. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeldung des Ausschlusses bis zum 186. Dezember d. J. einschliestlich bei den folgenden Stellen während der üblichen Geschästs⸗ stunden auszuüben bei der l. Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Han⸗ nover, Bankhaus 3. H. Gumpel, Han⸗ nover, 3. Hannoverschen Bank Filiale der
Deutschen Bank, Hannover,
4. Commerz⸗ und Privat⸗Bank, 5
81
0
Aktiengesellschaft, Berlin, Deutschen Bank, Berlin. Auf je nom. RM 4000 alte Aktien entfällt eine neue über nom. RM 1000 zum Kurle von 125 0ͤ zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer. Bei Ausübung des Bezugs⸗ rechts ist der volle Bezugspreis zuzüglich der Böisenumsatzsteuer bar zu entrichten. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten und Bezugsrechts⸗ spitzen übernehmen die Bezugsstellen. Soweit Aktionäre, die weniger als RM 4000 alte Aktien besitzen, das Bezugs⸗ recht unter Ueberlassung ihrer alten Attien auszuüben wünschen, sind die Bezugsstellen bereit, diese Wünsche innerhalb der Bezugs⸗ frist entgegenzunehmen und nach Maßgabe der Anmeldungen zu berücksichtigen. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, nebst mit Nummernverzeichnis versehenem Anmelde— schein bei den Bezugsstellen einzureichen. Anmeldescheine sind bei den Bezugsstellen erhältlich. . Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung bei der⸗ jenigen Stelle, bei der das Bezugsrecht ausgeübt wurde, gegen Rückgabe der aus⸗ gehändigten Kassenquittung. — Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittungen zu prüfen. Die Abstempelung und die Aushändigung
von Aktien sowie die Ausübung des Be⸗ zugsrechts sind an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen Schriftwechsel erforderlich ist, werden die üblichen Gebühren in Anrechnung gebracht.
gebührenfrei. Soweit
Hannover, im November 1927 Dentsche Asphalt⸗Actien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Gruben⸗
Dr. Fraentel. Krohne.
felder. C. Boden st ab. H. Baethge.
—
N ·· .