1927 / 282 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

; r ste Beilage an E reußi n Staatsanzeig * m * n ig eußische ö ö ichs r und P * k ö. FJein⸗Jute⸗-Spinn. 1.1 2 n zei 4 . ; 3 H. Jeldm llhie Papier. 19 12 11 e, e do e t 9 7 K, , ö e nariger un Preul ; 1 . 4 ö ö. e ee er. ie. ö v. 94 a 38 Fiensburg S ö 3 5 z ö = ; , , ,, 1 Ba rope r walzwie./ 61 6 7 art Fiohr. 5h 27 s Reichstages setz 14 ö r,, . i. . 53 i ö, ; n. 3 6 e, Maschinen w 2. 1. en,, 1 . . . . ; Chur bg 9 56 56 vrediiban! 147,590 14660 1. An.⸗Ge . 1D 6 h ffurt Chaupeel 5. * a . ö . ; ; 2 ! 5290 3b . ae, 61 14 e . Syp. & Wechslb. . *. ash 633 35 Knitenge ö 5 6 1 Gas won ? 11 r. ö ; Gefahr für die Allgemeinheit 3. rireten estern unter 5 . . 93 Fecht inn Re! e ; nun 23 ( . ö ö 6 k 51.5b 6 1, Frantmu rie! Manch. B i ls er eine Gef diejenigen ve ; über da 5 66 tfs, der dieses Recht en ᷣ. ö * . 1 ö. . ᷣ. ö . 3 . 32. . . 1256 halten, als iesen Standpunkt auch 97 fgaben der Beratung 5 38 des Entwurfs, der J en Er⸗ . de do do Ser 312 u bi oꝛ2z26 ö bo hn un! S1. ö Berg 8 verein. —̃4— 223 Vauzne luloid o I 11 = Polorn)y u brijnn as in iz sb. 226 ; betont, daß gerade die ; u den wichtigsten Aufgaben esetzentwurf fort 5 Ein Antrag muß von den Er . Fd5 do do . 6 a4obtenzSttan- z 1157 2 9 , 0 1 E2zih 1758 5 6 Banen Ce ee, Y 14 Bos ot seh 86 Jraun Zucerja 7 17 2155 6 s dem Hauptblatt.) . Besserung der Verbrecher zi . k . e. . , . ö 2 I 2, T3. . F 2 2 = 2 ( (. 1 42 eren lt hat fo gen z 9 40 schulpf ich ge . ü . . ‚. . fee. . . . 1 ö. . ö . (Fortsetzung au die die 41 ählen. Auch in vielen an §z 59 des neuen alt, hat solge ten von mindestens iger als 200 schul⸗ . do do gomm. Ser 056 686 Westl. Zerl Üororn do Hypoin.⸗ 18 20 6 do Elernt⸗ 14 10000 B 8 Friedrichshall Ka Strafrechtspflege z . ngen in Geltung. 5 5 3u ** ziehungsberechtig ,, . er Gemeinde weniger als * . do 8 w k Tassen verein. 129 55 z Grant X ; 816 E Kaliw. Neu⸗ 16 50h 6 ; . ö Sesetzesbestimmunge amd r, ) ee , . ,. do do. Ser . ö . do d. 79 . 65 do. Ind S 6 1. 5b 6 epi Ra liw. . ae. . age: ie erartige Gese 8 3 ericht gegen g estellt werden. S , . ö. 1 = e . . e , rr, e, 6 2 . 2 = . . [. * k ? . 83 nass lekotte (Sentr) widersprach die em . . 2 , zu ö rn , in,. ee en, 1 5. . . . . 53 . , as . enn, n. -G... 9 511. Pod Ab Alle ko . icht zu. Vie . / sverbrecher auf S ] elte Voraussetzung. . esrechts von diese 2 Bericht des Nac do. Central- Bo Obl. v a, 196 Strasenba Com merzeu. ten⸗ 138 286 do Spiegel- uE 1 8 14 si3, 5 R Frister, M. 6. 3 1. B6h 5h e g . 5 dners träfen nich Aenderung genehmigt. Gewohnheitsverbh rmächtigung an eine doppelte, = 3 des Landesre betrachtete es, laut Be ne Gg Hel Komm -, n, e 326 6 6. Si rnb. TG 4 Danziger Hypothele * lj38 285 6 ; Bazar. 36 10390169 Froebesn Zucterfbꝛ, . 42506 42. Gründe des Vorred . mit kleiner Aenderung 8. 1 enn ĩ ö . . ö i , nn möge, Danzig el Strht, ina ,, bani in Danz. Guld. J P. Bemberg M 185 35, 25 8 9 Debt Funte . Mo . en wurden sodann m leitung der am 30. Seh knüpft a Täter schon zweimal weg Freiheirsstrafe von Abg. Phi! s Vereins deutscher Zeiungsv , n n,, ages Att ten- Ban . 1961 r ab 32 . rivarbani 5h i Doizb. n . . 256 25h Ge bestimmunge 8 über die Ueberleitung in die chst muß der . Tode oder zu Freiheitsstr v. eichtenbüros des Vereins h vac e Bes Hociren Gan do Hwpotheten 5, o, * 3,866 ö Guld. Danzigen 11283. 5b 6 Bend 18 18 11 ESS, z 250 4 ; 7 (Uebersicht ü äßigen Beamten in? Zu nach 6 Vergehens zum Tode o . ein neues rich nicht aus dieser Kannvorsch EK de w ,,, 4 . in Danz . 3 1.1.7 is, n Danzig. Gulden 2PE06 5d 6 Pos, Berger Tiesbausls is 178.250 6 isi 34, 75d 6 S846 Die Anlage ewesenen planmäßig 9. ö esun ö. rsätzlichen Verg 3 ; den sein, durch ein neue im Gesetz, wenn nich ; erde Damit begründe ö. b. in2z9 .. . 9. f. 11. 12.25 I 22 —— ce, . Rat.⸗Vant 10 1 ; oli, Jul. Ciemnriz . 3 161 B 6 ner Eigen 0 1. 86, ö g27 im Amt gewesene bis zur zweiten Lesung oder vo ! , , 6 . J, , ö. ö do do. do. v. 192 13 che . Eist igel da, e, =. Dazmit a, Va ides b,. 7 3 sioab Bergmann Mei. s 0 11. —— 86 Gaggengn'en, 2 n iember 1927 im 2 nd B uswa) wurde bis zur Besoldungs⸗ wenigstens sechs Monate 269 hen wiederum Fresbhei zstig n n , . ; 6 ö ö . . . . e e err di. Beri Borsigw. Mei. fi. 666 Gaß⸗ Wasser⸗ u. 5141 79366 sold sordnung A u . ngearbeitet. Bes 9 ; er vorsätzliches Bergehen wie . als ein für 2 sprechenden Antrag seine Vollzug des Antrags auf Bi. S. 1 ; Schles. lnb. S. * Asiatische Vl. a jgh 420 ampfmühlen 6 Z3liob 6 1. Berlin. 0 ig, 16h Besoldungs Beschlüssen um . 1 n K . . . . do Pfandbrie Ser. a4 —. Deutsch 419 d do Dam n liz 1.1 3100 X El. Anl. 1171.1 1206 ö g den gefaßten ; sprechung erledigt. Ve. Ver ! ch der Gesamthei ate 2 . . ö u. . K do. pi ii, ie 11.16 . J Shanghai⸗Taelt B86 236 668 Gubener Hutf. 62. 5b 63. 5ᷣ bhard u. Co.... . ö entsprechend de hne Besprechung 232 s en cwirkt haben und na h 2. ohnheitsverbreche de auch 5 9 mit eh m. d die Genehmig g. do do bahn⸗Oblrstl, 3 326 Aus ländische in siedl. BJ. * 8 sjoob 6 do Compi. 5 5 1 Hebha nig 9 6 1.2 ß agp 6 2 d G wurden ohne B Regierungsparteier verwirkt ha 18 n n nr ., ö. . . . . . * ö G K do. e, n,. 26016 Gebhardt u. Aoe 5635 1. 10 a9geb 6 ordnung E und * 1 an Antrag der Regie 9 ie öffentliche Sicherheit gefäl . sein daß selbst die = Linrichtung von Volksss . ines „geordneten S omm -d * h ö ( 1 ; 9 zusch ag ein Antrag . te den Antrag die öffen ; eweis erbracht sei ö. z s Einrich echterhaltung e . ö . 2 2 en, de,, ,. s 1239 de are rn ln s, 2s. 86. Gebler⸗Werte 1. Wohnungsgeldzuschuß la Sölch bezeichnete ö ö 1uß der Beweis wersten Art der es von der Aufrechterhalt 5 (klärte Abg. Rhe ; * d ö ; n. / Waffen 0. 5b io Co.... 0 90 Wohn h terialrat 3 zp.) behauptete cheinen, weiter muß öᷣ. ö , . 2. , 36 6 , Deuische Eñserten 1511236 138, 5b 6 1 Disch 1 u o 5 IIL7 08, Gehe u. 91.1 , eren, vor. Ministe 6 38 (D. Vp.) behar . sche = versten Strafe oder z = eite ren , macht. 2 sondern auch die . ; ; tn il, ö Ha 105, u. Co. 0 Erhöhung R. haus (D. Vp a . ; zu der schwersten Täter von weite tiebes“ abhängig n,, . do do do Em. 16 Die mu eme en gehandelt und zwar 2. 19 Wechselban! Berl. S 10 s138eb 6 ol 2596 do. Maschin 9 838 8 1 106. 75086 ob Gg. Geinng ö 5 1. ö auf Ez Abg. Brüning stimmt. Ministerial⸗ urteilung zu de ; enügt hat, um den Tät ; Nach⸗ betriebes —⸗ icht nur die entstehenden, nich die do da. do. Bsdbr. werden mu KBinser . ii. 10. r i. 1. Deusche Hyp. . Gerl. 1 17 0, 5b e . do. Neu roderg u Iii sios z Geisweider Eisen. 17 ls nicht tragbar. . Antrage zugestimmt. 2 Freiheitsstrafe nicht genügt hat, * ter meinte, dem Nach änder (Zentr.), nich eten Schulbetrieb haben. . . g bant P . , n 1 68 berseeische Bi. s140b 6 1456 6 d Mess. vin. 16 os, Beh 6 chen 8g. 0 * als . be ja doch dem A ; einen Irrtum. Freiheitsst . k 4 49 . . . 3 . Rhein Hypotheten 15 151 Se 1. 9. 19. 0. 1. J. 20. do Ueber no. 10 i lk ash Berttol rb. 9 1.2 sio]b 1606 Gelsentirche die Regierung habe j ärte diese Annahme für z 2 * , . en zurückzuhalten. Ver X ; sverleger zufolge, am Restschulen müßten einen ge die Mußvorschrist, die . - . ; ö an ln , , ,. k 1 BVeion- u. Mon erb. isn sioi e J. 4 Jahr 1. w thhol z erklärte ; die Regierung Straftaten z Vereins deutscher Zeitungsverleg . in Nestsch 96 ndte sich gegen die Im Laufe der Aus⸗ Obl. aut g 9 3 05 4 1. 7. 28. ; ; . 5b 6 sjiaqdb 6 ; Mech. Web,“ 25 6 u Co. v 0 direktor Dr. Lo N schlug vor, . ; f des Vereins der . im Gesetz daß e 3 re (Komi) wa lich ide e, e e 1 ö , , ,, 122eb 6 Vieles. Mech. Vo o J1.1 B0b6 eb e G. Genschow u. 0 011.9 ir ö haus (D. Vp.). 1 . Weg zeigen. richtenbüro des , . es sei eine Lücke im ; s nicht Hörn e (* § 8 einfügen will. J . über ver⸗ . bis 31. 12. 1366 w idbr. Oesterreichische und Goth Grundtr.⸗Bl.“ lo siz4 pb 8 Rich. Bu menfeld 1.1 60h 6 36. Genthiner Zucker. 11 Abg. Brüningh ,,, einen anderen Weg 3. 8 sse seiner Ausführungen, es itz mäßigen Vebrecherz ni 5 . ö it. 1 Kestj. Bodird.⸗ Bi. K 1. Oesterr 6.15 6 scher Gt. Berein 10 5.26 6 i365. 266 Schönh. Al. o . 9 911 in zweiter Lesung . hin, daß nach Schlusse seine ; iff des gewohnheits mäßig ; ers Warr ag e e w ; . ,, Ser 1 s oO 1.6.11 6,15 6 . Hallescher H. Vi.“ 5 4 136, Bodeng. Ech 8 f ö Arn. Georg * 511.1 öge donn in zwe . wies darauf hin, Fee, für den Begriff des ge ö ö leichten Aufgabe, rache gab Min.⸗Dir. ; teichsregierung gerichtet . Käomm-Obdl Ser ö . echts bahn ..... 811. 1 , 32 hurg. Hyv.⸗Vl. 12) 6 —— . Braunt. nir 45656 Farb. Renn. 90 moge d r Dr. Köhler . 997 5 ziell und Maßstab für der . ö lso vor keiner le sprache g ; die Reichsregierung ; scharf die Ser. I ö. Albrecht b 8D 1.5.1 4, 15h Ham neue 86 6 Borna zalz d 8d 1.7 Gerb. u. d 8. 12 14 11.1 teichsfinanzminister Dr. Diessorta ber . fincnz . . ö. ö . . . * . . . de,. en,, 1.3 Reichs in verschiedenen Ressorts d 8 zedenkliche Aus⸗ egeben werde. De . es Verbrechers in Be racht. ; schiedene Fragen, äu mer (Dem.) * * f an⸗ do 6 6 ! 4,16 Bodentrd. Bt. 1 2168 1216 ö und Brilet ; 6 1286 es heim. Glas M 7 ] ; en in verschied ; starke und bedenkliche geg de . ,. V . = do. do. b. Ine F 1489 do. .. 06 i 6. 111 4 B 46h 6 Hanno. Be Zan 1381 104. 56 6 Yraun. und biag io no 11 in ör Gerresheim. ni ih 1.1 Meinunge 6 ße rordentlich starke oder andere werde die Veranlag 6 otive zu der Straftat, die ih ; Abg. Dr. vertrud * ische Kirchenbehörde im Schu . do. do. do, t. 5 S. 1-10 14d do. ahg. 1 1.1.7 4,156 . Hildesheimer Ban. . 58 8 110456 6 . u hiag 19 14 70h Ges. s.eleftr. Untern. 35117 eamtenpolitisch auße ror 3 wenn der eine oder an ; er. we ; Gesinnung, die Motive Il. ß 23 Ab , e . 3 ö J. =, 6. 16 3 . . beamter 5 de es begrüßen. wen über äußern ssen, seine Gesinnung, ; ze, wie auch zu den Taten, d Methode, r D. Nat) nahm die w 3 tel . 2. . e e, , e. . *. ) Kieler Ba 58 91289, Praunjchw. Kohle õ11.7 . Gildemeiste 11. ; en habe. Er würde es ; Me ig darüber äuß müssen, ; gebracht habe, w l ich Mumm (D. Nat) 2. 91 Dr. Runte . ad. Heben fred - M nst. f AK I3 1. 2.46 6 mm. Bi. M 256 1b 6 industt. M 0 * j 3 u. C. ÆM 81 wirkungen habe. ; ier seine Meinung darüber tber ö k . ö . . ö MWesld. Hoden tre Ser 1 10 18,40 3. do. de. 10g in . 14.19 3. 458 . bec ergo Fr. 9 97. 4 25 a do. Jute A. 0 14 36 Joh Hirmes u. di 5 iz i. 3 a,. ngehindet hier ser ö. s, daß diese Bedenken letzte Verurte Diesem letzten Gedankengan c ö. wende. * IIb ne fie, , . . * 3 h ,, . . ö do. Masch Vwau⸗J. 1.1 1356 131 Gladbach. Woll⸗ In 11 Ressortvertreter unge hin? lasch führte aus, daß d ö . cüher begangen habe. Dieser , Man könne als ehörde gegen diese 2 ö der westfälischen 6. . do. Ser. 12 k Eli. Wel G. 10 m. T. 4 1.1.7 6 0b 85 ischebant 10 1398 6 Portl. n. 19 9 1. B9b g heck u. S. 90 1. . 36 lrat Ziegelas (. . j roßem aße er früher beg 6 D Vp.) als Korreferent an. g ö behörde ge . k . . ö ö. . ö . ; . ö . ö. ö . J isters in d ! Postverwaltung in groß off 9a derlich (D. Vp.y als 3 die ihre Delikte aus D. Vp.) erklärte, soweit . id zwar mit diesem V 6. . do do. do. l em 29 . do. do, do. 1m Tel ( ä. 0s 12 da. Tey. 11. We 5 8 8 38 6 Bremen⸗Yesinh, 1 58 6 11 1086 16 las fab K roctwitz 9 sio 1. 2. Reichsfinanzministers in der im burg betonte dieselben Dr. Wu n. ö. techer diejenigen ansehen, die a,, begangen X. BP. hier vorgetragen seien, und nr ; infere evangelische . do do Tgomm. Ob 45 e . Irz. Josefb. Silb. Pr. 65 17 h 3 do. Hyp. u, Wechsh. 10 188 6 1 Bremer Allg. Gas. 1.1 141d 6 13 Glas⸗M. Schalke 1 5 des Rei 5 Ministerialrat von Heim ö ür die Reichs- Gewohnheitsverbrecher 6 i ö Veranlagung bean k 2 . . ö . . 3 1. . X ig 119, h Bulfan .. 48 ö 2b der, o 511. k Ministe ria ö. ; B iten für die Reich ze Erwerbs oder niedrig 3 Verbrecher te er sie auf das tiefsste. n n. w 4 do do do. Galtz. C. Ludw. 1669 11.1.7 3.5 6 3, 5h Meckti. Ei rel. S vp⸗ 3 5 12486 6 do. Bullan 5181.1 1689 Glauziger Zucter, 1. Fegeben seien. beg beförderten Beamter Sichart zründen des Erwerbs ewohnheitsmäßigen Verbree ö bedauere er sie a f ti n , ! . . ö Salis . 1. . ininger Hyp.⸗BJ. 1896 6 1879 tz oll tůmmerei stahlw. i. L. 0 . en der vorweg be; 4 irektor von Sicha ( Gründen indl schätze die Zahl der gewohnheits 1 . . bed **. ar, . i . Hesnische ,,, 1166 3a, . ,, ö 6 * n, , . 9 ö . 5 3 8 11 16260 sisSob ,, z ) * kJ Sächsischer H . § 22 die hätten. . K S500, von . 16 . Sache ö über die ö blieb, die 1 . ga ,, ers do , eh 6 , ö Golding;. . von lin Aabgahe! ntlich aus finanziellen e fand zwischen in Deutschlan , . ohnhe lt sverbrecher im S , ö JUiche⸗ wären. Be V e, de, . 3 w e . ö 110 3. ob 3516 Niederlaustper Banz. 53 8 1058 Brier gohlenw. Meg Th. Goldschmidt M 27 verteidigte, name ö Steinkopf Soz.) fa 3 9 als gefährliche Gewohnheits ichführung der Siche deutschnationalen Antrag sgesetzgebung gestrichen. Im 5 2 . ö m. Obl. S. . K * 6G. 1 M 1 1. 4. 4.5 6 di rd. Bl. 1459 n Guld. B. W. Kr. Y6 B - Waggonfab⸗ 0 . ö 3 chsrats. Abg. S ichsrats einen Wider⸗ 1009 als gef . k rage der Durchfü ö. s 6 den ltsthn f die Landesgesetzgebun ; Sch beben, aun, do do Tomm * 17 24 . do. Salztamm,. 6 1.1.7 4.756 . Nordd. Grun i 8 91436 6 in Guld. Vo O11 B44 5b Hörlitz. Vagg 91011. Fassung des Reichs 3 ö. nd des Reichsrats ei ö , . eien Zu der Frag it dem Eniwurf, Verweisung auf die Landes . ordneten Schulbetrie auf k 3212 * bene e, , .. . 8 891416 143 Buderus Eisenw.“ 11 518 . Georg Grauer. 1 f zorlage der Reichs regierung 1 w sei nicht an⸗ zu betrachten seien;, Ber as bend hielt es Redner m ö Strafanstalt Berwe raussetzungen für einen „geo Stimmen der Antrag⸗ ö * . Aa] ; 1, 5h ; ; lein oOo 0 DB rte io sio 1. d Vorlage er . 0 h R eichsratsfassung 5 sverwahrun— übergehend, ) ) n,, . 36 ,,. ; . . 32 ier de, ,. . ** do. 5 8 8 Bi5ß 6 . rsten f. Kränz 9 011 8368 Greppiner Wer 9 71. er X nicht zu lösen sei. Die Reichs ß die Beamten auch rungsverwahrung uber sonderen Abteilung an eine S . die Dr. Runkel (D. Vp) mit der ö neu formuliert: do do do. . 127 . Echuldsch. 17 1556 J. 6 Osnabrlcker Ban 5 10756 1 Emil Busch, api. J. Grihner Maschinens 171 spruch, der nicht z * forderte, daß die Bea D. Vp. er die A ifügung einer besonde . 1 Zweckmäßig, daß ö. , . . . . ö ö ö . . P j ł th (D. Vp. der die Anfi ise sich vielleicht auch als 3 J 2 2 ; t Linksparteien folge 616 wenn in der ö. do da do. do. do. 20d r. 1.4.) . Dsthant f. Hand. st. 0.5 * B90 Fh b F. B. Busch, ; 150 Gr. Lichtf. Terr. 9 1. nehmbar Abg. 34 önnen. Abg. Morath ] , , . Es erweise sich vielleich . der Verbrecher, die steller und der Links; ; ird beeinträchtigt, wen . ,. . . Nordwestb. i. G. 3 , e . Desterrelch Kred. Anst. Hh. Sch. * Ber. el. Fb. Busch 9611.8 69 7. Großh. f. Getreide 1 15 . Ee chf halt müßten erreichen kb K fragte aber. ob ö unk * 1 ö 2 6 ö ö 2 . z e ,, , . . in K.‘ * 1.6. . 4 p. St. V Sch. S . —— br. Jaeger! o o 1. g mn, Cobg. 10 ih ihr Höchstgeha 9 Regierungsvertreter, 59 ö. ehrere Länder sich über J 5 in einer Ansta Ein geordneter 8 ihren Schulen die in 5 ö z J ö Disch. Schiffs br. Bl. P s. A. * do. do lonv. in &, 89g 1.1.5 . 4. 6 ö u. Ge . M. 60 1.10719 geb h C. Großma ö te E klärungen der Regier 5 durch einen Härte⸗ mehrere Lär 656 genommen würden, n , 6 ail eri w, 1. . ö. do Schiffs psandbr. ut. ? . do. do. 93 L. A i. 1311 . n, , , 76 Busch Wagg. B.-. 5 8 14 Q fn Gebr. Großmann. 1.9 würdigte die rrlarn ö die älteren Beamten dur ; . Wege in Sicherungsverwahrung . en, denen gegenüber diese iaß . . . . , , . . . . do. do. do kusn ö a g. o. vit. li Elbtal. o. is . do. Internat..... 10 10 126 J 6b 6 Büttner-KWerte Brombach. 8 1.1 icht wenigstens für , erden könne, wenn das , . imn Sich ö ö er on. . . gi, . ö ö. . ö . k j 1 do do do. . do, Jiordiw. iv. in e 3 1.6. J . 'lauener Bank ..... 5 sz3zy ad ig hutzle⸗Bhd. Joseph, 1124 ̊lzp. vid Grove... M 60 nicht weni Abhilfe geschaffen werden fi ö ö den ( . 36 . ö. . . 39 1.5.1 —. 6 Plauen kred. Bt. 6 i655 e Butz Met 8 7 14 non d Da r. 8 10 1.1 ragraphen Abhilfe 9 , icht möglich se . k eordnet werde, besonde ; . ! . . , ; . . y . . 3 ö . . , n die de Vorredner tegel angeordnet ö hes zu klein sein wird, * Inkra , t Schulen nach Auf au und * 31 cht ver⸗ K Mit Binsberechnung 98 18 6 do in 30 1.6.12 4. 3 6b l⸗-Bodenlr 6 136 8 hie h ulhenwerte o o]. ] Tezꝛil.. 0 1811. Etats oder durch Zulag f. ie Wege, die der Ve . reg ö Strafgesetzbuches zr t k Into e, de, . 6 . . ö . ö. ö . . . . , 13 ö 263 k h holz erklärte die Wege, ag. w well n ng des neuen Strafgese ten als nicht zweckmäßig erm wicklungshöhe n en und Unterrichtseinri ingefügt wurde ö . Vt. Pf. 1-9s8 1.1.7 6 J5h 6 do. do. zv. in M . 38 1.6. 3. 6b 6 8. 6h do. Si. Att · can 133 5b 6 Guano⸗Werke .... 1 ialdirektor Dr Loth 0.15 ö en der Kosten ur 3. uhr . besonderer Anstalten als nicht ; , P K . ; Danz. Hyy⸗ V 86 8 1.1.7 B66. 15 3. 9g. G in S* a 1.6.12 3. 1. 15h 6 do neue 14h G lach. .... 6 1611. rialdire j icht gangbar weger ] önnten. In die Errichtung besond ö , icin, ö 5 . do do. Ser 10— 11123 B65 s vo. e , g alte 3] 1.3. Ei 26. do. dortefot x 0 ich 10 2560 6 sos B66 8 nn bisch, 16 io 1. eschlagen habe, für ni der Verwaltung führen könnten. die Erich K ö . . ö 2 —ᷣ . 1 Stb. . erholt. ther u. S. vorgeschla⸗ ; der Verwa 2 8 22 und Aus grundsätzlichen kö. . ö. ö ,, ö do do Ser 19 . 1.41. B26 6 Dest. Ung. SE r, K . do . 10 10 1171 1608 mon, Asbest. o 0 11 8. B66 258 I.. Gun ann M 4 * 1.1 z iner Desorganisation zr; Anträge zum 5 22 un Aus grur e, erg en Peanztgg . . w ,. 1 do. Do. Ser.] . do do. 86 XI F318. 5 —— . Reichs han zy , , s sis! 9 1226 . gitin. . XI 6] 0 117 8g 9 Kft. Gut ma; die zu e ö ng wurden sämtliche n 6 Regierungs⸗ die Streichung des z 59. deren Parteien einig gehe, k auf An . i. . in Danz. Sulden do. do. 186 oney fs 1.3. Eis 6 . Nihelnische Ban 3 3 . 136.58 Tapito u. Alim ,. oO 9 11 p 6 8 der Ab st im mu 9 en des Reichsrats und der . 9 553 Partei mit den ande * itsverbrechern zu schützen. Sind benachbarte . K . be e . . r , . 3 ; ö . , 71 te, Altw. . 186280 164 nö6G ?. ; ö Fassungen des R . Antrag der daß seine Pa en . h 6 wohnheitsverbr l. Ei i . . . ö 1 (auch in C od RM) da Ergänzung ld ba 1.9. 111 4, 956 a. da. ' nn, 3 1136.5 134 25 6 Carlshüt zraunt. 12 12 1.1 04. 259 Guckes 8 0 11.1 oh schließlich auch die 750 . z8 7 wurde folgender Ar ĩ . eingefährlichen Gew *. 4 Erhöhung der K V , . . . ö. / do. Siagtsb. Go ö, Rhein. Westj. K 8 Caroline, Braunt.. 8 1 11 10466 . Haherm,. u. ] O 14 1856 schließl Beim 5 7 wurde folg d 5 werden schaft vor gemeingef t Strafrechtspflege durch die . , ,, . einen vorschriftsmäßig . , ö ö Jr . 4. ö . —— ö ö h raht. M 8 8 104. 75d lage abgelehnt. V . Absätze 4 und ; setz gebe der Strafrechts 1 ; ö ien Gn , . . . . ö ö. . . . 5 . ö . . e w,. Beim Ueber⸗ Das neue Gesetz gebe d ar deren Bekämpfung. Wo scheidung ch diejenige Höhe der Siganij handen war. . . * im und 1chkg. Kard Silb 2 I = 237 Riga gommerz. S. 17174 1nd Centralhe igt mt. 1.191 19765 12 Hageda;.̃.. ; 1.1 48h ; egierungsparteien anger 3. Den Wortlaut: Beim! . , , , . . . ö . 8 senbahn⸗ Stam Relchb Verb. H. 19 1.3.9 5 3 , 6 . tenb. Wass. ] ö 4 a0 Maschin. 12 10 1. b G6 14056 Regier 95 I ß 68 erhält folgenden k . D Sgruppe Strafmaße elne scha . f 13wirke sehe aber 1 2 Schu delt! . . ö ahr getrennten Sch! Dentsche Ei itäts aktien. Ung. Gal Ve 33 1 ü, Sog e er Bann; 5 5 D , , , ,. ,. 5 Hallesche .. zn io is iq a . estrichen. Der Absatz 6 erht à 2d in die Besoldungsgt h St l , ,,,, ö ö ö . Stamm · Priori mgest. Vorarlberger 188 . 3.23 Uu. 1.3.8 u, , Ruff. B. f. au gw. H.. 10 10 175 56 Charlottenhilt nn 9 8 1164 4p g Hambg. Elet.⸗ * 39 1.1 167b 6 106 ge f. Besoldungsgruppe A 2 sdienstjahre, aus der Besol⸗ erst ab, wie sich 6 die einem Richter 69. u nehmen 2. Weiterberatung wurde vertagt. P ö Len e gli n a. Bal. v.] Sächstsche Sant ..... 12 1493h 145 Chem Fbr. Buctan / 141 148 FJ. H. Sam mersen 1.1 112d ĩ tritt aus der . 56 . Besoldungsdienstjahre, aus 24 ö ine Maßnahme vor, ne. ie Freiheit zu nehmen. Die Weiterbere 9 ö , ,, , ö , , 23 5D 6 20 B . Grüngu. .. Mo] 811. 160 6 115.56 8. 3g. fürGrdb. 0] 111. 6a, ährend der ersten 18 Bef . 3 2c oder * jetzt eine Maßngt sein Leben lang die 5 ö gs8⸗ 3 V . . 133 . ; Caisse Commune Hiuien do. Boden kredit? 8 8 v6 do. Gr ; 38 1 1.1 B Handeisg. j. 8. 16 p. St. =— 5b 0 A 2c währen ; ie Besoldungsgruppe ö i, 8. einem Menschen sein L 8 und Sicherungs . . ö? . ö ö ; . . k 3g: 3 in die Besoldt 989 s der Besoldungs⸗ gebe, einem ; 5 Strafvollzug ; ö l = Ausschuß des Ve ; . Dtsch. Reicht b.! 1 1. hade = ; 1.1. s12I6 1 Schles Holst. Bf. 13 12 * . *I 60 111 9 5 25 0 Da! Masch. Egest. 9 1. 6b 1069 dungsgruppe A 3 ö sdienstjahre, aus der B soldungs gebe, DJ . 64 ö a, . . I gar. Bz. 1. S. Hodb Sitb. r. * 1.1. 96 864 Schleswig abt. . da Milch,. nt. 5 80 11 J6b 1155 Hann. Ma i. o 6868 1.1 1606, h , tsten 10 Besoldungsd , 3s der Besoldungs⸗ Eine interscher er Praxis schwer durchzuführ ; en. k azpol k . . . 3. 1456 8 Duy Kronen 8 1.1.7. —=— Sibirische Hande do. Ind. Gelsenk. 11 11263 Harb. Eisen u. Br,. 1.1 I6h während der er ; 7 igsgruppe A 4a, aus de 5 erwahrung sei in der Praxis ü öglichkeit, jemandem lebens der , , d, we, ö 8. zess 9 sio ] 1. . do. n 8 14.1 2 54 d. 280 Rbl. 1 650h 145, 6b Werte Alberi, s 61. 6h 6 h 9 bo. Gum m rhdni;z s] 61. —— 8 255609 . 4e in die Besoldungsgruß 4c während der ersten verwahrung ; , ö . . in,, z . . Al. bert eh rwe ö 8 1.1 . Fünftirchen⸗Va rez. .. 11.7 1148 i Sic. Kred. X 49 8 13356 do. We ckhuess 9 3 11.3 k. do. Hu ht, R 9 17 5. 5b d gruppe A 40 hn ; . igsgruppe A 4c wẽ . komm.) wandte sich gege 3 ie Freiheit zu nehmen. 3 tf eines zweiten Gesetzes 3 H ö ö . ö , 36 ö ef gsdienstalter nicht ge (Komm.) . sverwahrung die J ; 8 ,, Entwurf eines zw s Gesetzes über Be ö . Brdh. Etädteb. L. A 1M 1. 9 9 Kaschau.· Hderb g. s, ni 1 1.5. 1111,16 11 Südd. Vo, 1to⸗Ges.. 39 8 z 6 6336 do. upszynztik o 1.1 3h leb B Harl Genuß 0 1.7 100 8 ruppe A 44 in z ird das Besoldungsdiensta k . 359 ö . durch Sicherungsver Vah ö 19 eine Sicherungs n f r ö . . * . . do 21l. 3 . 3 6. 5h Lem b. „Czern. sifr. mT. 4 3.11 1,1 6 1b do. ,,,, za ah o. Ba, 15 ; do. do. Ln u wilh s o 11 535 5 25 6 do. de ückenb,. x O O IJ i016 jz0b a 9 Besoldungsdienstjahre wird das ⸗— pa - gruppe A 4a in die länglich u K sich ja auch gar nicht um 9. J . . 33 3 J ĩᷣ Braunschw. Ldeis. 331 * . do. do. stcuerpfl m T. 4 1.8. ,, 5 Kr. 15d 6 do Schutter n. 5 156 11 166 h 6 Hartor w ri genh. 6 16 14 i206 Ihr 14 Besoldun ebertritt aus der Besoldungsgruppe. . it, der Taffächlich handlè es sich 1 ic gte f, , ehr mch dies n. . , . 1 . . ; do. 3. . 2 d 8 7580 6 sia2, hemnitzer Spinn 6ip e Ne do. St.- r. 1M ändert. Beim Uebertrit a , l n, . Tat sondern um eine Strafe, so . . ö H . H Dt. Eisenbahnbtr. 6 3b 9 Oesterr. Ungar. Stb. 1.5.1 6 r n,. mb . 810 14. ve siis 5h G Chem orth ... 810 1. 6 do. er Sergb. Vol 8 11 256 bo ndert. ; 4b oder umgekehrt gi 3, ehaltsatzes verwahrung, sondern ur ie Gesellschaft nur vor einem Ge . 3 eltenden Gesetzes, das am, sehr ausführlicher Ain gspra ö Elettr. Hoch hahn / 1.1 56 S., in Gold-⸗Guld. obo p 6 20 , , V 81 812035 . Ghillingm. Un nm. MI 6 1.11650 zo0s ph d Harphenen Masch. . 9 1.7 P65, 7.756 Besoldungsgruppe A, 36 9 tächsthöhe ren Grundgehaltsatzes verwal . 6 ha . Ee , e. . . 3. . 3. ö ö H do. do. 75 Jertif. 9 ** 146 Raab. Dedenb. G. 1565 3 J 1.4. . 146 Westdtsch. Bode 1X 30 1,5307 Christophu. Unm. 710111 s107eb6 arim. S. . 5 8 14 Es 259 6h 0 3 an die Stelle des nach , lcher in der neuen streite. Denn, . olle, so genüge dessen 2 . . . . e r, d,. 36 . 6 L. AM G 2g 1.1 Raagh⸗ zomb.) * 2 1.1.1 2 Wiener vankverein, ich. Fhromo Nalort.. Hedwigshütte. . ... 4896 ö Maßgabe, daß ritt soweit ein solche . . eitsverbrecher sichern wolle, J ian de Häftling aber n 3 . . hach h mill , we i. . ö ö . 3. 20 Schill. Gr. Sc Ch Am He Pap. M O 0 1.41 * 3 tundgeb altsatz tritt, so Abs. 7 erhäl olgende heitsverbreche ] ube man dem H * 9 zurde, laut Ve Lc ae, . r ließung ange , ne . . 1. z ,. V4 3 , m Grundqehe sst !“ Abs. 7, erhält ole ; 1 sverwahrung erlaube * egeben für einen wurde, t, die folgende Entsch ,, hat in seiner ̃ Dalberst. lan k 4 39 11 75h do. do. ner 18 11.7 . gy. . trie. hade) 56 0 530h ilmann. Immob. der gle . chanden ist. w . 8 in die der Sicherungsver 3 lle Charaktexistica gegeben . 33 w . 2. . . . P ö e dungs grun he 6 J. r B soldungsgruppe . , 0e X37, sso es seien alle Ch 23 zum Schutze der Ge—⸗ Seltungsverleg A osschuß des Reichswir 2 wendig erachtet, ö 36 di.. 3 . 6 o. ibungen von A,, C nom 1060. 1510 Heilm. u. Litim., 1 e . ebertritt aus der Beso 559 sdienstalter eigene Wäsche, also . n tien g. ö . . k J . Da lle⸗ Hettstedt , 5h 2. Russische chuldverschreibung nehrpia chem For 2 160141 279 1266 0 j. Immob.n 0 811. ssung: „Beim Uebertr wird das Besoldungsdienst eigen , ,,, . J ö . Königs brg. GCranz 711. 9. 2. Russische. ichen Vörsen⸗ Schu 19 Concorzia ĩ 8 10 1.1 1 55h 6 Bau⸗ u. uc, 0 60 11.1 Fas , . ppe A 7 oder A 6 wird das , , Absatz werden Stra vollzug. Abg. ,, en, immer wieder rückfe 9 3 af n ö . w ; ö . LauftLzer Eisend. 66121. bandel und zur amtlich nder ant eleltr. Werte, fr. 1) do. Spinnere 5. Fido I siosb h ; Dein, Lehmann u. C. 5101153 Besoldungsgruppe erkürzt“ Im letzten Abse . . vor gewohnheitsmäßigen, im cchaus notwendig. Abg. ontsch ung H e e. ö . 8 Für sämtliche zum Han eisenbahnanleihen findet Van W. gh (os ly. ju. 66 oni. Caoutch. G. Mi M6, 5 66 Heine n. Eo. ..... * . ier Jahre verkürz . is 77. Eingefügt sellschaft , , n. igsverwahrung für durchaus , vor der Entschei , . eschäfte über den ö teten . ren Nawitsch . 1.4 525 Für ssenen Russischen Eisenba lung nicht statt. Zerl. El. W. pversch. dz 6 x Toni. hrrad .. 0 1.10116, 1406 He ict 656 6 1385 höchstens um vier „ersetzt durch „Abs. 1 bis 7*. 6 in die Sicherungsverwah t z fen der Sich zung r z ö ö . Boörz,. Li, 3 291 1 516 notiz zuge la ssenen tliche Preis feststellung os, os, 1911573. 82 o, 5b e —— Corong Fahrrnde o 109 11.7 14068 6 ml Hehnice. 9 1.1 , Abs. 1 bis 9“ ersetzt du ,, ierungsparteien brechern die Sie Tun k ö . e ö ; . . . ö ö. ö k. . . ieee e 36 J d u. Franke die Worte „Abs . j Antrage der Regie 3 36 (Soz.) hie Ga ff müsse vor asozigle e s in eine erneute Prüfung zorlage des Entwurfs eines . n ö. . hreef. Y S] 8 11. . ö 10 18 1.1 die . rechend einem An 1age 8a. 30. Sep⸗ Landsberg . bestechend. Die Gesellschaft er . . hinaus in eine . ! der Vorlage des . . ; . . , j sdienstalter der am 39. ö V für sehr bestechend. Die C and veranlasse ine , nläßlich der V . I er des Ge⸗ bed chen 60 3. Verschiedene. Cuxhav. H enmm on mühien R 1.1 wurde ferne F. Beso ldungsdiensta ö is dem verwahrung für sehr best k . . . . . k 3 ö Mecllb Fried w. . 1. 72.6 . Ve 110186 1766 ieaktien. Hermann . folgender 8 22a: Das B 6 planmäßigen Beamten au de ; e . eschützt werden. Aber ein gsverwahrung, abzulehnen. y. Hesetzes zur Verlängerung *. genommen und ist . . e , * . Industri ; ö. ; Sno Heyer Rühi,. 5 0 17 nber 192 im Amte befindlichen ple , bis 7) wird in der Elementen gelch itz . die Sicherungsverwahrun— erde dem zweiten Gesetzes z Depositengeschäfte vorgen ö Depot- und . . Lit. A o“ s 1. Anat. zo. E200, 4 1.4.10 86 2 . eien. 66 j 1.1 I6 5h ! ildebrand, Mühl. 1.1 tember 192 . 3 därter (8 5 Abs. 3 bis ; a. . Sozialdemokraten, d er Sächerungsverwa— rung werde d k h. ö . 3. ö , 11111 864 1 . 4057 h. r en, 363 Hiesige ö nicht um gest. 6 3691 . . . k Stande der ö . k . ö 3 Hen ährnng der n, . n. en, enn. ö. ö . ö 3 . ö . Niederbarnimer 211. do. a to. Erg. 200.1 i 1h is gn 16, 9 Hehr , . 18 11 1589. gb Lilgerg. 3 6 811. Weise verbessert, Marine oder in der Schutzpolizei R., eine Vollmacht gegeben, o er Sicherungsverwahrung ü der . gern, gn, ö ö j g —ᷣ4 Eisenb. Lit. AM 1 5 11 29h d do. 498. 17 n. r i456 siä, d e ner Kindl⸗Rr. s Dessauer gr.,. 0 6 171 806 368 Hille⸗ Wert... vo oli. ie im Heere, in der Mar . z ; des vierzehnten Reiche eine Bol e Ausführung der S h 3 Berliner Depositenges k zpolitische Ausschuß , ,. , . . . 3. . , j lper Maschtn. noch die im . zasserschutzes vom Beginn . 2 ; ber die humane Aus Leiter der Be . 1 d. Der Finanzp ! s Zweiten Gesetzes zur Ver. H Nlederlausitzer M 2 111. 404 do. Serte a utz. 2p 9 1.1.7 . do St. Pr. E Disch; Asphalt 016 1.1 78 N86 Z - Auffer= 108 0 mf. s Reichswasserschutzes . . ier ehen . ö . ö ö ö . ö . ; erniger. 4 . . . Ass. 93 39 1.1. . . *. 1. ] . loi ß im Dienste des Reichs en Dienstjahres zurückge egie 5e tegierungsdirektor Hag 96. eskriminalpolizei behrlich w . ö J 16 ö. ,,. , . ü 6 Bolle Weißbier... 0 k u. W.. 6 . 116 7580 6 indrich Munttion 8 8 . 1026 io s im Di des neunzehnten Dien 6. ö des Besoldungs⸗ habe. Regierungsd s preußischen Landeskri ; ĩ rats stimmt dahe . sdauer des Gesetzes über D den ö . 6 ,,, 1.1.16 17 16, 5 lhardt Brauer. 19 do. Nabe 118 1.1114 8 6 mann M 6010114 225 6 bis zum Ende des , , der Festsetzung des zes ldung Kriminalpolizei und des Pre . ellun der Gewohn⸗ V, . der Geltungsdauer sschuß behandelte sodann el 4 Mini · Etadth g. ʒ 9 ; hz Gold 8 große öl. 1.1 3 16. 765 6 Engel ght bier. . 0 do. Erdöl ..... 9 . Hirsch Kupfer.... 1.1 1339 4 6. rechnet wird. Bei 3 icht planmäßig an— Kriminalpolize ; ssende Darste ung 8 punkt längerung . Der Ausschuß behe J ; setze s ö ö 5 1.1 7256 Maced. ine f. 3 do. 17 Landrs Weißbier. Fensterglas. . 0 ch Tafel las.. 0 ,, . zur Hälfte angerech . iber 1927 noch nicht plan de, . m K ö i . ö ö . w ö do. Lit. B 6 1.1 3 do. leine . brauerei⸗ do. Jen ug. X Jeb 6 Hirsch eder. 6 6 1.41 h 156.55 3 1 63 ) 30. September 192 (gemerkten Ver⸗ amts, ga ö fachtechnisch kriminalis ; e deßositen gef n. r r ,,, , ö ö . . . . GJ indlichen oder vorgeme 4. itsverbrechertums vom fachtechnise j sich nur gering, 9. 4 ö beraten. Er war e ; ö. n,, 46 1 i, öhm. Brauhau 3 döpfling. 4 0 411. 1376 6 J Stahl 8 s8 1. I13b 6 dien . D ste befindlichen s bi: 7 eitsverbrechertums ; itsverbrecher sei an sich Entw 9 e ;. intwurf vorberater ⸗— = * . ö . . ö ö . s. ber im Dienste 5 Abs. 3 bis heits der Gewohnheitsverbrech ; echerwelt n h z hat den Entw ie Beibehaltung einer ö, , . ; Schulth. Batzenhof. 1. Jurespinnerei. 90 0 1. 46 mann, Starte. 4 41 imb Fisch gestellten, a ö ird neben der nach J , s. Die Zahl der Gewohr e . , . unge Verbre her! ö Ein Arbeitsausschuß he 3 ; daß die Beibehaltr 9 ; . . gn gte . ir. 1.2. —— ö Juies ] ; . * ö ; , h oder aus. Die ; f sherde für die j 9e it dem Ein Arbe *. s gekommen, daß d * . ö ö . ärtige Brauereien. do. beiwerte M6 0 14 366 Hoff Wert. M 8 11.4 156 5d forgungsanwärter wird ie im Heere, in der Marine . die Ansteckungshe 2 ienten. Mit der . ig zu dem Ergebnis ge ; übergehender Dau . , zol. Fr. —— gr,. do. abe . 1.1 z Hohenlohe⸗W 1.1 1555 sorgungs . ioch die im Deere, in sserschutzes vom ber sie seien die 2 F 18d Schule dienten. ; timmig zu der l r noch von vorüberg Ha , 6 . 4 ö . 4. a , ,,, ogh 1996 echnenden Dienstzeit ö 3 hswasserschutzes vo aber si ] en als Vorbild und S nd ihn sti , steuerung nur noch t ung, nämlich . 8 ; ö ö . 3 ö. . . . J Dienst⸗ sie gewissermaßen als V ilder verfahren ur teinen Pauschalbesteuerung der Kraftwagenbestenerung, nan . 3 ö k Asch b. Attienbrs2 Jöb 1902, Sb do. Tinol.-Wö. Bin. 11 55 horchwerte ..... 1686 6 . polizei oder im D 3 83 eunzehnten Dienst⸗ der sie g . verde man milde ö. cbrecher aus⸗ reinen das Ziel der Kraf , . er t fiächlichen ; ! Bitch Luxem b. Sy. i. Ascha fenb. A 110103, 9 a, . ifabrJ o oi. Sen g . ciebs⸗G. M1, ] 1.43 in der Schntzpoliz . Ende des neunzeh ten ö. H , ., 2 . . bahnaktien. Wilh. Luxe zb. Dr. 3. Hasen 6 56 E25.5 4 do. Maschinen fahr 611 Hotelbetriębs⸗G. z s sechzehnten bis zum n. 8 34 lautet: Gelegenheitsde . enn die Gewohnheit g auf sein dür iner Besteuerung nach Maß k und Strasten ; isenbahnbonds. 0Jägb. Si. Kauiisig 11025, as 8 da Post u. Eb. V. 5. 3 74 45 Bonnus, —— 38 * Beginn des sechzehnten t Hälfte angerechnet.“ , ne, , . eichter bessern können, wenn ö D. Vp.) erklärte darauf, ie Einführung einer Bester sördert werben miüsse. unter ben . Feb h 6 29 ikanische Eise Havaria · Ei. 7 1.5 1496 236 Lr en, g, , S5 5b 6 Disch. I... 2 0 II = 6 Kb s 6 rückgelegte Zeit zur Hälf vorgesehenen Amtsbezeich⸗ leichter besser , m n, ,,,, ö . . . *. 3 nbanns oy 6g 1. Amer um Bwittorig.. oiz4 6d do. Schach 6101 66. Hotel Disch. ... ö 6 jahres zurückgele— n Gesetz vorgesehenen ; f et würden. Vors. Abg. Dr. 8 ischen Fachmannes hätte W benutzung, nachd K ö J 36. 3 ; 26 . ö J 6 ; z der i diesem Ge , , . 9 Die Abgg. geschaltet . alistischen Fach . 6 Wager es sich bei der Vor age lich kurzen zur . . J . 30. Spieg ; ; . ̃ en der in 5 spräsidenten. 2 9 gels en eines krimin ö g, e,, e'. ö Allg. Votalbahn u 1 2 11 I1620bh sisz, Hohrisch ürnberg M2 , . 1b Yo. Sieinzeug . .. 10 12 ö 6b 6 HSörr-Godeln. Kei. 9] 6 * i128 5 8 iz e „Aenderung durch den Reichspräsi 66 f (Soz ) diese Darlegungen ein rt. m, mn ,,, 1 ö ö J . Kraftwerke . 1 . ver Mio Grande . Brau h. NR Att. . 12 1.1021 126 9 e leyh. u. Kahell 6 1. 1346b 6 Snbertus Graunt M 111. 266 IJ nungen erfolgen dun J Dem.) und Steinkop 8 9 ,. Meinung bestärkt, wie n 6 k z a e. . . ; . ö. . . 5 . 3 . . o6iz, 5b g do. Te 9. 10 ho J1. äs a6b . Hnkert⸗ ' 1. 56 9 a, Schuldt (D n.) und ; thholz in seiner Meir bel 3 Sicherheit von de Ge⸗ lösung hande Zeit hatte es der Arbe; durchzuarbeiten. Badlsche Lola [. 1.1 66765 8 Ref. rückz. 1955 f836 . z Dor ; rs 1.1 ' 6 Ton- u. Steinzg. 10 . mboldt Maschin. 0 58 : g ler (Komm.), ch ß erialdirektor Loth . ; . fffentlichen Sicherh ; ; esse der Ge⸗ ö ehenden Zeit ha . , , . Elberfeld. 5 61. geh en, u. Res. n 67 Gi. K. 1.1. 18 , do. Ritterbraue 1.1 239, 5b 6 do. To 2 0 011 456 Hum s8 011. ih Torg Ille, s8 5 34. Ministeria Ministerial eseitigen, die der öff en, die die Besserung . 5 Verfügung stehe 2 e in allen Einzelheiter , * . Barmen⸗El 8161.“ . Ferrocarril. r. 138 ß i. d. 1.7.14 —— . lon .. 410 11 1. 6 —— 6 do. Wollenwar. . 1. 3 umboldtmühle .. 1.1 119,5 6 5 Streichung des 8 3 , , . svorlage Ministerial. besei igen, k ö ö ö 3. ö ö. . ö 1 ö Bochum⸗Gelsent. .. 591. 8 ĩ g 6 rz. 1067 3 i. 4. 1.1.16 2 —— da. Un lei sich. 1 1.1 15166 Eisenhandel M0 4 1. 6 9 Breslau.... 0 0 41. 690 . forderten jeses 8 34 der Regierungs a J. hn auf erbꝑrechern drohe. Gera ichtigsten Linfgaben ber de gn . ; ö . . . . ö! . . . ö 35 ö ö . ö 6 ö 'tzte die reichsrechtlichen, ver , zu den wichtigsten é Sicherungs⸗ Hsränkte fich vielmehr au ; zrivateisenbahnen über 4 Braunschwelg do. M S abg. r3. 8 fi ssel 12 1. 1686 Metallhandel. 26d n reuth. Pz! 1239 6 2 bat um An ,, setzte die reich ; 3 enheitsverbrecher zu ; der Sicherung er beschränkte sich ,, . 2 ö. O. . ö 66 8 do. Me nh o 811. Hutsche 9 3 ö ' (Innenministerium) t . . 34 aus⸗ legen heitsver . ; Forderung nach ,,, Er besch er Straßenbahnen und P K Hrezl. Elettrische k. ö Juin e gi. Louis u. . —— do. Höfe Fürth. n nin 1.10 1506 Dippe, Maschiufb. h Hutschen reuth. 2 . . 1 . . e . ö . . . in „S p Stücskio i. in gagh g . 2 Term. rz. 1801169 137 en, . Geismann. Fürth. 1 rioisi 6 *. V iprz h. u. Gab o 8 1.1 856 8 84 vier Co. 9 9 11 8 A3 rat Fö— Verfassung gestützten Grün . 11. Juni Iflege zählten, erbesserlichen Gewohnheitsve des Vereins T 2. nnten Turmwagen bzw.. . . Strb. X ö . 71 . ickauf Gelsent.. . 83 Dittm⸗Reuh. u. 11.1 123549 Hüttenm. Ftayse 5 1.1 30. 5h ie Weimarer Verfassung s Reichspräsidenten vom . B pfleg * es absolut unverbesse 6 Ee. ( ö Gr Casseler Strb. Y g 1.101006 1090b 6 do. Loui v. r3. 1983 37 12. K Glnctau⸗ b räuh. 10 1. . . Dolerit⸗Basalt. ] 6 do. Niederschönew 0 die W ; ch den Erlaß des Reichsprä ; 55 längerer verwahrung des abf . ö. heute. Steuerfreihe Ji. üglichen Befreiungsvorsch en von der Do. Barz. Ahn, 8 1.1 Bo, pb 6b G 6. jiir rz , 1 Hanau Hofen ör. 0 1.10 eas eh B Do ch Ton .. 0 0 1.4 * . dB 185.2650 inander, die durch den . kommen seien. Nach . ; erden. Weiterberatung ; der diesbezügliche *, der Turmwagen vo ; 6165 = Long Is ĩ 49 1.1.7 6 nninger Reifbr. 10148 56 6 Dommitzse 9 1. 25eb 6 YS I81.1 8634 266 9 eil m Ausdruck geko ö inisterialdirektor erhoben werden. . Ii, . . n e. . ö . . ; . ö ö. 1 3. , iii B 111. 92h noch besonders zur . . her Ministerial 1 . . ür die Kriegs in entschieden, daß der timmt wurde. 2. Straßenb. X. I.. . 8 1 ; se, 5 8 11. 1 no uch preußische ** st . sschuß für die ahin entsch . e mn, n, ö . er n g rr , 1 . eff na en e ü 1.10 76 sio] 6 Doorntgat.... .. 5 1. ⸗131h o. do. Genuß.. 8 13 7686 Fs 5 ig, an der sich a men. 5 39a i Reichstagsausschuß ef. eite Lesung der it allen gegen eine stwagen wurde ein Antrag , 1 . 4 rz. 1536 Gi. K. I. . Holstenbr 5 9 1. 1010 . star Dörffler .. 10 . 2b Inag, ind. Untern. V oO O1. sliß, sd siig d Erörterung. . ede der 5 34 angenom . ? des Im Reichs de gestern die zweite . Steuer mit alle üibusse und Lastkraftwager ö 3 en zwei . L. 0 011. 6 —— 6 do. 4 6 it. K. 1.1.28 —. —— Isenbeck u. Co... 119 —— F Dskar Dörff 0 01.1 76h ngg ind. Mos 1.1 ö 6 beteiligte wurde de z j Verbesserung 3 . en wurde gester. sentlichen nach den 325 er Kraftomnibusse r 5 . 25 Mark gegen zwe k . ; 4 2 , , . , . Indüstrieban . 1.1 li85eb e Weyhe i ee. und fordert eine zreußischer schädigtenfragen sgesetz im wesentlichen ! züglich der Kr s Satzes von 30 Mark auf 25 N 36 Last⸗ ö. . ; ö . . ö 3 ö ö ö. ( . , , 36. vom Reichsrat eingefügt en der Länder. Preußisch besch h Reichsversorgungsgesetz nommen wurde zü— en Senkung des Satzes t Mehrbesteuerung von 2 cb. 5 41 21. n ,. de * . . 1 1 e . m 3 5 H ugunsten 8 5 , ekt 5 N elle zum Rei ö 9 3 . . i. 3 . . 1 . Magdeburger Streb ‚. 81.1 . 6 do. dJ Bondg u. Zert. 14 . . Ati. 6 1.10 8 1736 do. Chromo u. 10 8 3 16d 6 KR. Jaeobsen. . .. .. 8122 1360 134. JBbd ; sgleichs um 5 vH zu ächsischer Ministerialdirektor 5 Nove 3 , . . ö . ö 2 . . . ö J . 3 1 Gardinen .. 0 186 1. Jeserich Asphalt.. 10 10. . 11719 11756 inanzausgl tt t Weyhe und sächsis her. 36 Ministerial⸗ Beschlüssen der ersten Le Autr if Gewährung eines int⸗ Stimmen abg ; nit Luftreifen verseh ö ichtluft⸗ z a6. ; Ee. ö 6. 1 . e . J e ; . 3 . a. e , . Antrag ar x ide eine En A ö Rostocker Straße nb 8 811.1 —— h St, Louis S.⸗West 71 Lindener 10 1.9 o sb sissbe ö. Leipz. Schnell⸗ 15 123 5h 3 A. John, A.-G. 10 10 . Ii sd 6 dinisterialdirektor ; Annahme dieses 5 39 a ; 39. j ef, . . ö. . ö = ö . . = ö. J . e. Si. . 1. ; . 2. do. ei / J. A. 10136. ; An ; . ,, ö Ent⸗ ftw gger ; weitergehende U heidu . Stettiner trash. H 5 Ji = i Mig Inc. rzissosa! 11 Dpveiner. ige bg irg 1.1067 14h e , 10 10 Sinh Ildel n. Co. . 5 0 13 n Siehart forderten m, ,,,, ö. ö . . . ö Vorz. Ati 8 . —— Ng. K Tonarih. sn ige bg i 1101 7S6b 6 8 vressen . wf. 5 0 . 1775 Mal gersabrit 0 0 1.7 B68. vo hholz verwies ,, , 3 innen- und eldes für die daß die Reichsreg lichen den 2 g zgabe ihres Arbeitsvermö . ö do erf. M * 1.41 . ' ZR. K. 1.7. 181 . berg Export 2h 7280 6 264 do. Nähmasch.⸗] 911 B62 266 Jülich Zurcte 17 direktor Dr. Lothh 6 ; zminister aus inn geld . 2 ne , ö , . Straut berg derzf. . ; nt. R. 8 so f:). Radeberg. Eo Ro 1.7] 154 9 Dürener Mete lw. 9 25 Gebr. Junghans M6 tre ö. ; Vorlage der Finanz , des chließung dahir ; ; ber Lieferung de reifen . zunehmen, und zwar er e, ,. 5 nbahn. 10H. 286 E6b 6 Tehuant. R. ch 3 do. . Reichelbräu 1.101156 5 9 Dl rer 0 01 136 zebr. Beratung dieser Vorlaf 3 daß eine Aenderung ch iner neuen Verordnung über 8 tlegen solle. im Entwurf vorzune . ib ee e ten i, d, ' ö Sud Eisen bahn o] oli1 R8, do. 190 63 do ö ö Mahn u. Ohl. s iobasb 6. S235 6 rlovpwerte .. 5 14 der B ,, ünden erklärt habe, de Vorlage wurf einer neuer tren Hüfsnüttil bolleg a , ,,, . . ö Ver. Eifb. Bir. Bz. . do 204 3 a0 . Rost. Ma tpens ? 1.10 Sboh Dorz. Ati. x 6 S0 6 6 b ßenpolitischen Gründer der Länder wegen der Vorlage 3. tersatzstücke und anderer Hilfs it Luftdruckreifen D, mi ,,,, 3 8 8 abg. boo füt. . 1.7.25 . Schlegel Scha rper 259 1. 103026 406 * Eisenh. Y 0 1.7 Porzenanf o 0 1.1 8 auß . sgleichs zugunsten der . 5 35 a. ab⸗ br ere ich ft ö ö . Jö. . ö . . do. 863 ahn. . 6. ö 110143 6 1 Dil sseld. . a n. 7 0 011.1 14m Reichsfinanzausgleichs , , ,, Aussprache wurde ö 6 = 9 —z des Reichs ö Vollgummireifen 12 . einstimmig! zigest: . . . do. abg. 100 —— hönhusch Br. is 102566 250 8 do. Kam im garn. Lalser⸗Keller .... 109 1.1 142, 750 ,, bar sei. Nach längerer ic aber ie ehen. . , a ge. ö . . ** 35 Eisenbahn⸗ Stamm do. abg. 29. 6 . cht ben braun. . 14 20 en g 1516 do. Maschinen bau, B TFallw. Aschersleben 19 1 856 nicht trag * . te Aussprache entspann sich ü . , hn sees en fad ch; . 3. ö . ; . Ansländische itätsaktien. do. a . , Schwaben Mio io 1.7 E35 oh Losenhausenwẽ. —ᷣ— 8 kalter aschfabr. Y 0 . ö lehnt. Eine längere k an e geg ae . . li. K. 1.7.2061 —. v. Tuchersche .. 1.112376 1. Lo 1011.1 116. Id Ka M618 1141 gb 6 gelehnt. ; ie den Urlaub der B ; . en,, , nn ö . . . . . und Prioritä do WJ ab. öicüler üpper. R . Düsseld. Masch. 11 siißb vandelharbi.⸗ * b Dienstzeit sowie den istischer Anträge, die begam alen dee g ig i n ,,, , . (. Wickler? ö ü Robetdl 631i. lasch. 0 0 1.1 i409 und Dienstz , d kommunistisch - 6 . ö. 1 ; ö. . na im it ql. j larlsruhe Masch 21 ; s sozialdemokratischer un . ien 5 342 ob ei 4 rücksichtslosen Mie ldirektor f 15 vH mit se Hein auf Einschaltung * ah 6 j rtsaktien. 5 1526 Dyna in Kar Karstadi. 10 30 1. s6 iss schiedener sozialde j Zeiten in einem ner j s gegen einen lich ist. Ministeria Jahr 1938 au : s Cen e gh e, n . . ide . 6 Schiffah Jabr. ] 8] 8 111 i560 186 5b 156d Rudolph St 0 6.8. 1.511 ) en si Festlegung dieser Zeiten tan kt, daß mieters g 23 . t entbehrlich 5 den J ; damit wurde 2 bei der regel⸗ ; zd. abr. ' . ) . ; zlich ö ; en Standpunkt, ;. S überhaup Alle Anträge wur . . i we . Pr. A. 4. Gold Gl 1 * 111616 161 Pal. M 136, nh Accumulat. Jabr 10 10 1.1 3s, 25b 6 7b Sal 8 8 11 1.56 2 a, . eine gesetzliche Helle sparteien vertraten den. E a inisterial? 36 ein solche! . k . . , ; ö = 3 Dest. Uu. Staats b... St Ham bg, Am. Pal. 5 1.11366 0 J Adler Portl.- 3... 1.7 165 16 Egestorss Salzw. .. 15 Rartonpaplerfab 1. 2 der Die Regierungsp ; gehöre. Ministerial⸗ rteidigte die bestehend nden Zustande. Weitere des Reichswirtschaftsrats . zw Festsetzung es H 25 Sch., 4 p. St. Am. ⸗Lin. 0 16 1816 . Oppenh. . 0 . dbG6 114, 75b ö berg.... 10 B Särchen O 1 811. fordern. T j ie Besoldungordnung h , . , ,. ö. 86 4 ö . ö 8 Sch. 228 jo, 5h 6 Hamhg. neue 1 913 6d Adler u. bhiaz 18 38 siä in 156 6 J. Eichen tun. 0 16 171 8 1566 Groß lwar,. 9 0 1.4 d 6 iese Frage nicht in die Be 5 6 daß dieser ganze Fragen—⸗ ö Es bleibt bei dem icht Vandhaben Jege ö ö 1 ; bo. do. dpf 8 8 1104p 6d Adlerhlltten Glas. ö ö 166 76h. Tilenburg, Kättun. 8 sio 11 Tayser Metallm ä lid jn 9 diese ; 3 hh olz verwies darauf, daß; zregierung sei, die abgelehnt. en der Erwägung, ob nich dig Mer maßig 2 / . Dalimore⸗ Ohio.. am bg. St dan y 6 6 1.12020 Adlerwerte· * 1.1 86. 25h 6 65 Eintrachi Braunt. Leramat Ker. Wrt. 15 2 direktor Dr Lothholz Frwägungen der Reichsregierung m . w fe nigen haltend here , , ib eh, . . . . H St. * 190 Doll. Seb 56 Tampfj if. 1.1 rr A.-G. f. Bauausf. . 7 19h B 21 Eisen⸗ u. Em. Werke 1 KLeula⸗Eisenhütte 9 1 8 plex Gegenstand von Erwäg 3 sie beendet, werde er . üßten, die Hausbesitze gleun igt vorznnehm . 6 ö ů Sch. ö * 011. 8 136h 6 ; st. Ind. 0 1. 16h 6 . 1. Thomas 9 1. 5 6 komplex 9. en seien. Seien si ; werden müßten, ; n gn fh ; , ue . . ö. Canada Abl. S 1.710659 106, Kopenh. Dyf. Lit. iff. o i 1.11385 d do. J. Dürst. J 9 1.4 16. 5b 26 Sprottan.. 51814 geyling u. 9 1.7 ch nicht abgeschlossen seien. Antrag auf Schaffung k l eie . , ,, . . . Div. Bez. Ech. Neptun Dampsschiff. 6 111422509 142 do. . Papyensb. 1.1 sehs 5 Eisenb. Vertehrsm. 11 Kirchner n. Co.,. 11 , aber noch . en machen. Der Antrag rde paraturer t dem Verfall zu bewahren. De et, mn. a, dre. (, den oli. 1326 Lloyd 0 ö bG6 —— 6. t. 6 Joi. ö 4556 6 3 Mo IGI. . ser Sp io 7? 1. ish ähere Mitteilungen ) hoer ern n , n i. k ö . 181. 100 D 1. 1138 6 Vorddeutscher 8 61.110525 3. Alexanderwer ö s1n Eeg5öd Eifen morthes 12 15 Friedr. Klau 71117 gern näher 3 durde abgelehnt. J e , een, ! ö J, . ö. Pennsylvanig .... . Schles. Dampf. Co. 1.1 Alfeld⸗Delligsen M 0 11 lis ih 132806 Elettra, Dresden. 10 si2 11 Klöckner Werke M8 141 ish ines solchen neuen 8 34a wi 16 tschließungen. Dami i Antrag berechtig . J bei der Miete abzuzieh Jinanzhofitiche Aug sch : ö Ke ell lle. ( ö llan j iffahrt . I 0] 811. feld Jronau. O 3511. 1496 Lieferung 9 101. mnorr Hafer. 7 i 411. 11225 6 eines solc ; ö Anträge und Entsch zung ö . ö . ö . . 181. = 50 Do Ver. Elbesch Alfeld Gro G. 10 19 1.1 i508 8 (Elettriz. 911.1 C. H. nor 111.1 ine Reihe weiterer . ö . , üer! ; a. . ö ö. . 3. mn. G.. . egnitz 8 911. A Köbte u. Co. Y 0 1026 6 auch eine Reih zes erledigt. Die zweite Le icht mühen, *. . . ö. . . . . . i.. ; ibungen äüg. . mz o Do 1.1 Jab 4 do. Wie. Liegn 8 10 11 Fr. 111. 5 6 * ng des Gesetzes erledigt. ö . . ö ö ö ,, * . e, e, ,,. do. Boden⸗Ges. . 1015059 152186 do. do. Schlesten. 7 Koch Adlernähmsch 51 5 war die Beratung . bzw. aufzurechne != ; Anträge wur J ; Freistellung de. Länder und der 6. 1 ic p. ei 11. den, S llschaften. v. Gef. I 7] biss, 3 d . Lrafino io i. Starte s 145 16h. in Aussicht genommen. ö , . . 2 ö ö do. Genußsch. i. L. ö 1. . Schiffahrtsgese do. Elektr. Ges. . 1 11064. 9b . Elett. Licht u. Kr v 11 Koehlmann ; 11 3h für Montag in Aussicht ö ed, . . . . ö . A msterd. MRotterd. von Noch nicht nngest, d. bo org, zi. . 110sf56 586 16. Elsäss. Bad. Wollf. = 16 li Kolb u. Schüle 1 01 67 83 1 ö sLschuß für die Strafrech ; ; Anträge wollen dem 5 29 d, Hauswirt einem Mieter derbůnde) vorsteht . . ö in id. holl. Ww. 100 11 J . do ds ars r 3], 1a il o Eisbach u. Co. 861i aeümgr u Jourd 8114 1. er Reichstagsausschuß bei den Paragraphen eite re zonach dann, wenn ein He ö . I vr ö ö K ö ö J 3 K seine Beratungen bei , hn⸗ Fassung geben, wor icht gestatten will, das M di tat des Preußis 5 Disposi⸗ . H ung Fr. Fr. Fr. 9. Donau Da mysscht 11. —— . 9 m. 6 1 1.1 Em. Uirich. H 1. * Eleti. M 55 1. setzte gestern se nerbs⸗ oder gewo ssung geb . , r. ö 6 ( ö 1 EI. 850 Fr. 1— 106.4. 3 1. . Alsen Portl.- Jem. 7 Em. u. St. . 2 Aöln. Ggs u. Elett. . reform setz twahrung von gewer gew k . 3 , n. ö 3 11, 5si2,3s1. 1882 rz; m. Pap. 12 18 1. ion. 6 oli. lz. Werte 9 0 1 2iö . Sicherungsverwahrung , e e, f. ie in ln. . . , . w bi, , r. 85 . ümmendori. 1 r iger üinlen-, , , . Iii rie, , . fort, die eine Sicherun sehen. Als Berichter ö diese Erlaubnis gibt. 3 verlangt. Sollte a beriet gestern vor der bstimmung zur Landge ö n . 26 S. 4. rj. 2 4 versch. Amperwerte Eleltr. 1 Erdmannzd. Sp.. König Wilhelm. 1 11 2 . Verbrechern vorsehen. Zentr.) Von der amt x zen Paragraphen 14 Mieteinigungs⸗ ; ie namentliche Abstim ; ie Besoldungsordnung ö 1 o S2, os S.. w. 8 611. Schuh o oi. Pr. si7) 1. ate itsmäßigen 1 ; f Wegmann (He Streichung des ganz tfe nicht das ö a, n. 3 ., . dss. 89 Un hall. gohienw. 13 Erfurt. mech do. do. Ei. 13 he e n. erte Abg. 9 f vielfach Streichung tden, dann dürfe ene. ,. 3 Nordd. Lloyd 1 82 lug] 14 10 ! Vorz.A. 8 611. en- Bambg. igsb. Lagerh. 1 0 11. diesen Gesetzesteil fungie n 5 De 3 d li. 1 ö 8. 1. = . ö ö ] t sos rößten sbald Streichung abg i ,,, . i ö . 6 . ö. . n , * . * . iese sgehend, daß selbst die g ; erden, alsba S 56 das Amtsgerich y n,, daß auf ö den 12. Deze . stag am 9g. un . 4 ö ö. ö . ö . . h davon abbringen w 54 t, sondern nur . rde dabei der Fall, 6 soll Montag, it, daß der Reichstag des 36. 3 ö . ö ö . Verbrecher nicht dave 3 Beutezüge zu amt, en. Angeführt wu in sein eigenes Haus rechnet damit, Unterausschuß de Eisenbahnschr Banka . An Ec nm, s 3 erm n. w. B. 3 3 Grundst. j 1. 6 26h vorbestraften Verbre Zuchthaus neue u tezue . e e , . . 1. nksr, m Ännaw. Echam. 8141 an nge den md, n , Kon gstadt 891147 Sens orbestr. sSntlassung aus dem Zu— wird in dem vermietun Juwelier gezwungen ; , den n e, 3 gü. ö. . . d , gi ii, Ydigting. Metall zönigszeli. Porz. . i zen ch seiner Entlassung lichkeitsdelikte zu begehen. ü ten diese Weise ein Ju ; den Juwelenhändler, seine Beratung e m estern abend tagen. . Vraunschm. Lgn 3 117 ginzgtermin u⸗Ind. Berliner Sa Ape ellfioff 8 10 1. do. intohlen. 5 3 11 Lön Asphalt 0 4 1. k na er neue Sittlichkeitsdelikte z gen , ö. . ö 3 go i, ol e m, Musnahme: Hant f. . Werte 1. Jul.) k 9 0151 , . 1014 Kont 4 ) . 18 15 187 unternehmen oder a idpunkt vertreten, daß digem ö , , g e. . e, n, , . n t. 1. April, Gan Noch nicht umgest. . 80 04121 èn, 66 12 6 1.41 gontin. E Vorz.⸗ A. 6 6 1.4 neuen Entwurf der ten lassung einer schweren Maßnahm . ,,,, . n . . . * 1 9 * 1 . * r m ge ren in h .. 6 26 Erze , mn, 13 Uebelstande nur durch Zu ass Hehbeden was Fecht gibt, den Rwe i we e Ar ge e lh. 26 . ungen ne seen se io ien ese lein. 8] oO 10 . ö 9 gebeugt werden kann, 2 er , , mich . ö. * 86. 4 Joh. Faber Bleis. örbis dorfer 1 h verbü ' 29h . ,. 263 i Ladew. 9 12 1.1 Joh. Co. 8 10 1.1 Kör 8 01141 Os, 6b teilten auch nach Asow⸗Don Y io i0 i660 2. Bachm. n. 6 sio * Fahlberg, List n. Co. . e, r . . . Vudische Van .... . Daer und Stein.. . alien ein. Ga rd. j 11 66 ö ö . ö. . Straße nbahn⸗ ca Gen. Rom. . .. . bedarf.. .... 0 ; , , . . . ,, den e, ,, , w r, fie ö ie, z . , . . ö. sr. Gerl. E)lettr. tz 91 1 60 Bamag⸗Möguin. 01.1 d dre nr nenn e al n 9 berg. Calltof. . 0 b 4 16 a do. A.I1d. 104 * ; an, mne ö 1 ,, . . da. do. Gz. d. M nu n nnn 26 Bamberg. Mälg g6, 98. 00.02. r3. 82 . . 2 dee ee T . . ö . Ban von Danzig ... b ,. Bad. Lol. Eisenb. J . 1990, oa, rz. 1962 4 ̃ 2 daa rr, = / . ö k r 7 .