1
*. ö J ö 7 Q
6
175i is
Einladung zu der am Mittwoch, den 21. Dezember 1927, 18,30 Uhr (Kzz Ubr abends). in dem Sitzunge immer des Ratetellers in Hagen 1. W wnatt⸗ findenden 34 ordentlichen General- versammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandg und des Aun⸗ sichtérats unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1927.
Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Rilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rates.
Satzungs änderungen.
b. Wabl zum Aussichtsrat.
Hagen i. W., den 30. November 1927
Hagener Straßenbahn Aktiengesellschaft.
Der Borsihnende des Aufsichtsrats: Füuno, Oberbürgermenster.
T4508 Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für das Geschästejahr 1926 / 27 fin ge am Freitag, den 23. Dezember 1927. mittags 12 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude Betrieb l in Herligenstadt, statt. Tagesordnung:
J. Bericht des Voistands und Auf⸗ sichts nate.
2. Vorlegung der Schlußhilanz für da— Geschättesahr 192tz / 7 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung hierüber.
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
4. Aufsichtsratswahl.
Gemäß 5 13 des Gesellschaftsvertrags ist zur Teil ahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmiechis erforder⸗ lich daß die Aktionäre ihre Aftien bis späteslens am 19. Dezember 1927 ent. weder bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegen und dornelbst bis nach abgebaltener Generalpersammlung hinter⸗ legt lassen.
Heilsigenstadt, den 29. November 1927.
Hugo Engelmann C Co. Altiengejellschast.
Hesse.
74902) Gaswerk Freienwalde (Oder) I.G., Bremen.
Einladung zur 28 ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unseier Gesellschaft auf Minwoch, den 21. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, im Geichäntslokal Langenstr. 139/409.
Tagesordnung:
I. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 1926/27.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandt
3. Wahl in den Außfsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, die jväteftene am 17. Dejember 1927 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, hinterlegt sind.
Der Vorstand.
70157 Dũlkener Vaumwollspinnerei Aknengesellschast, Dülken.
Die dies jährige ordentliche General⸗ versammlung der Attjonäre unserer Gesellschant findet am Donnerstag den 29 Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, in Köln in den Geschartsräumen des A. Schaaff hausen'schen Bankvereins A. G., Köln, natt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vornands und des Auf— sichtéstats jowte Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
2. Bejschlußasfung über die Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des Au fsichts rats.
4. Beschlußsassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäle welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben zwäte⸗ siens fünf Tage vorher ihre Attien bei dem A. Scha affhausen'schen Bank⸗ verein A (63., Köln, oder bei der Firma Delbrück von der Heydt & Co., Köln, oder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen. Die Hinterlegung eines Depotscheins, ausgestelll von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar, hat die gleiche Wirkung wie die der Aktien selhst.
Dülten. den 1. Dezember 1927.
Der Vorstand. Alfred Haasen.
74099].
Erste Bekanntmachung.
Frankfurter Pfandbries⸗ Bank A.-G., Frankfurt 4. M.
Abfindung saugebot gemäß Art.
85 der Durchführung sverordnung
zum Wufwertungsgesetz vom 29. November 1925. Auf Grund des Art. S5 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. 11. 1925 bieten wir mit Genehmigung unserer Aufsichtsbehörde nach⸗
stehenden Gläubigern eine Abfindung von
22,5 vch des Goldmarkbetrages ihrer Forde⸗
rungen in 414 99 igen Goldpfandbriefen (Liquidationsgoldpfandbrie fen) unter Spitzen⸗
ausgleich in bar an.
Bei der Abfindung werden berücksichtigt:
A. Gläubiger unserer Pfandbriefe atter Währung.
1. Die Gläubiger der Pfandbriefe Serie 1—- 652, bie noch in deren Besitz sind oder die sich bei Annahme der Leistung ihre Rechte vorbehalten haben (5 49 Aw. ⸗G. ). Letztere werden nur insoweit berücksichtigt, als der Anspruch rechtzeitig angemeldet, von uns anerkannt oder rechtskräftig festgestellt wurde (Art.“ 81 der BO. vom 28. 7. 1926). Der Goldmarkberrag dieser Pfandbriefe ist gleich dem Nennbetrag.
2. Die Gläubiger der 1299 igen Pfandbriefe Serie 53, soweit diese im Um⸗ tausch gegen alte Pfandbriefe erworben wurden. Diese Pfandbriefe sind mit dem Goldmarfbetrag der in Tausch gegebenen alten Pfandbriefe zu berücksichtigen, wenn das Verlangen fristgemäß gestellt, der Anspruch von uns anerkannt oder rechtskräftig sestgestellt wurde (Ärt. 80 der Durchf. VO., Art. V §F2 der VO. vom 28.7. 1926).
Soweit obige Voraussetzungen nicht erfüllt sind, sind die Ansprüche aus den Pfandbrie fen Serie 53 durch Annahme unseres Angebots vom Oktober 1926 Reichs⸗ anzeiger Nr. 73 vom 238. 3. 1927) abgefunden.
Vorstehendes Angebot gilt von allen Gläubigern als angenommen wenn es dreimal im Deutschen Reichsanzeiger eingerückt wurde und seit der letzten Einrückung drei Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, dessen Goldmark⸗ ansprüche mindestens 18 vH der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung 6 berüicksichtigenden Gläubiger betragen, schriftlich bei der Aufsichtsbehörde wider⸗
9 vchen hat.
Glãnbiger unserer e,, . alter Währung.
1. Die Gläubiger der 420 igen Schuldver
chreibungen Reihe J. Ihr Gold⸗
marlbetrag beläust sich für je A 10 000, — auf GM 4,94.
2. Die Gläubiger der 8— 1626 igen Schuldverschreibungen Reihe II. Ihr Goldmarkbetrag beläuft sich für je A 160 000, — auf GM 1,29.
Soweit die Schuldverschreibungen der Reihe 1 und 11 im Tausch gegen alte Pfandbriefe erworben wurden, ist der Goldmarkbetrag dieser alten Pfandbriefe zu erücksichtigen, wenn das Verlangen fristgemäß gestellt, der Anspruch von uns an—= erkannt oder rechtskräftig festgestellt wurde (Art. 92, 80 der Durchf.-VO. Art. V
s§5 z, 2 der VO. vom 28. 7. 1926).
Borstehendes Angebot ist bedingt durch die Annahme des Angebots an die Pfandbriefgläubiger unter A. Es gilt von allen Gläubigern als angenommen, wenn es dreimal im Deutschen Reichsanzeiger eingerückt wurde und seit der . Ein⸗
rückung drei Monate verstrichen find, ohne daß ein Teil der Gläubiger, des
en Gold⸗
markansprüche mindestens is vh der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Gläubiger betragen, schriftlich bei der Aufsichtsbehörde
widersprochen hat.
Die auszugebenden Liquidationsgoldpfandbriese lauten auf den Inhaber. Sie sind vom 1. Januar 1928 ab mit 4½ vh verzinslich und entsprechend den Bestim⸗ mungen des Art. 81 Abf. 4, 8 der Durchf⸗VO. Sie lauten auf Goldmark (eine Goldmark gleich dem Preise von uso kg Feingold) und sind mit Zinsscheinen aus gestattet, die am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fällig werden. Liquidations⸗
oldpfandbriefe, deren Nennbetrag weniger als GM 50, — beträgt, werden ohne
. ausgegeben (Zertifikate). Die Zinsen werden in diesem Falle erst bei Fälligkeit bes Kapitals zuzüglich 69, Zinseszinsen entrichtet (Art. 1 87 der VO. vom 28. 7. 1926). Die nicht durch die kleinste Pfandbriefeinheit darstellbaren Spitzen⸗ beträge werden in bar zum Nennbetrag abgelöst. Der Pfandbriefgläubiger kann zum Zwecke der Vermeidung von Nennbeträgen unter GM 50, — und der Bermeidung oder der Verringerung von Spitzenbe trägen verlangen, daß ihm auf mehrere Pfand⸗ briefe ein Goldpfandbrief ausgehändigt werde.
Sämtliche auf die Deckung eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen werden zur Einlöfung der Liquidationsgoldpfandbriefe im Wege der Aus⸗ losung zum Nennbetrag verwandt. Die Liquidationsgoldpfandbriefe können zur Rück⸗ zahlung der zur Teilungsmasse gehörigen aufgerverteten Hypotheken und Forderungen derwandt werden. Die Anrechnung erfolgt in Höhe ihres Nennbetrags auf den
Aufwertungsbetrag.
Sollte der angebotenen Abfindung widersprochen werden, so ist der Wider⸗ spruch nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle äber die erjolgte Hinterlegung der Pfandbriefe bzw. Schuldverschreibungen beigefügt ist; die Bescheinigung muß den Rennhetrag sowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnung der Pfandbriefe bzw. Schuldverschreibungen enthalten. Die Rückgabe darf nicht vor Ablauf der Frist erfolgen. Aufsichtsbehörde ist der Herr Regierungspräsident in Wiesbaden.
Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1927.
Frautfurter Pfandbrief⸗Bankt Knttiengefellsch aft.
Weyrauch.
Bollmann.
7511 Maschinenbau und Metalstuch⸗ fabrik A.-G., Raguhn (Anhal).
Die Herren Afnonare unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 22. De⸗ zember 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs laale der Anbalt. Dessauischen Landesbank in Dessan, Kavalierstraße 8/9 siattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungabschlusses vom 30. Juni 1927 und dessen Ge⸗ nehmiagung.
„Enmtastung des Vorstands und Aufs⸗ sichtsrate.
Beschlußsaffung über die Aenderung des 512 Absatz 1 der Statuten (Er- leichterung der Hinterlegungsbestim—⸗ mungen).
Beireffs Stimmberechtigung gelten die gesetzlichen Vorschrüten. Die Hinterlegung der Aktien hat wenigstens zwei Werttage vor der Generalversammlung bei der Anhalt. Dessauischen Landesbank. Dessau, zu erfolgen.
Defs aun, im Dezember 1927.
Der Aufsichtsrat der Maschinenbau und Metalltuchfabrit Aktiengesellschaft.
Aktiengejellschaft, Berlin.
Die Aktionäre der Geiellichaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 22. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, zu Berlin im Sitzungesaa! der Berlmer Handels⸗Geiellschast, Bebrenstr. 32, Em⸗ gang B, 2 Treppen, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalverjammlung eingeladen.
Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschätisberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Gelchäftsiahr 1926 / 7 sowie Beschlußsassung über diese Vorlagen.
Bericht über die Revision des Ab⸗ schlusses und Beschlußfassung über die Entlastung des Aufssichtsrats und des Vorstands
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Beschlußiassung über die Herabsetzung des Stammafnentapitals von Reichs⸗ mark 16000 000
a) durch Einziehung einer Stamm— aktie von RM 1000, die der Gesell— schaft unentgeltlich zur Verfügung gestellt wird, auf RM 15 999 000,
h) durch Zusammenlegung der ver— bleibenden Stammaktien im Ver⸗ hälfnis 3: 1 auf RM 9 333 000
Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des Stammattientavitals um RM 6 667000 auf Re l2006 O durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stammaktien mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Juli 1928 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Be— zugsiechts der Aktionäre, Festsetzung des Ausgabekurses und der Begebungs— bedingungen.
6. Ermächtigung des Vorstands, die Herabsetzung und Wiedererhöhung des Stammakttienkapitals im Einver⸗ nehmen mit dem Außssichtsrat durch⸗ zuführen.
Satzungsänderungen:
a Üenderung des 5 5 (Grund⸗ kapital) entsprechend den Beschlüssen zu 4 und 5 der Tagesordnung.
b) Aenderung des § 25 Abs. 2 (Hinterlegungsbestimmungen, be⸗ treffend Hinterlegungsscheine der Reichsbank).
Ueber die Punkte 46, 5 und 7a der Tagesordnung wird neben dem Beschlusse den Generalversammlung ein in gesonderter Abstimmung zu zassender Beichluß der Aktionäre jeder Gattung herbeigeführt werden.
Zur Aasübung des Stimmrechts sind gemäß § 23 der Satzung, auf die im übrigen verwiesen wird, nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Zwischen. scheine oder die über dieselben lautenden Dinterlegungsscheine einer Effektengiro— bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes bei einer der nachstehenden Hmter— legungsstellen: Einer der Gesellschafts. tassen in Berlin⸗Moa bit, Butzbach, Desffau und Köm⸗Bayenthal, der Berliner Saundels Geselllichaft, Berlin, der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditge fe llichaft au üttien, Berlin, dem Bankbause Del brück Schickner C Co., Berlin der Denischen Bank, Berlin, der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaf ⸗ Aktien ˖
esellschaft. Berlin, der C. Schlefinger⸗ Trier K Co, Gommandiigesellichaft auf Actien, Berlin, der Gebr. Röch⸗ ling, Bant, Saarbrücken und Berlin, dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, Frankfurt a. M., dem A. Schaaff⸗ hausen'jchen Bankverein A⸗G. . Köln, dem Bankgeschäft A. Levy Köln, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. G Eie., Köin, oder einer der Effekten⸗ Giro⸗Banken der deutschen Wert⸗ papierbörsenplätze (nur für Mitglieder der Giro⸗Effeften⸗Devots) spätestens am 17. Dezember 1927 bis zum Ende der Schaltertessenstunden hmterlegt haren Die Hinterlegung von Reichs bankdepotscheinen gibt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reiche bank kem Recht mehr zur Stimm⸗ rechtsausübung.
Berlin, den J. Dezember 1927.
Der Aufsichtsrat der Bamag⸗Meguin Attiengefellschast.
Jakob Goldlschmidt, Vorsitzender.
74861 Linke Sofmann⸗Werke Attiengesellschaft.
Herr Justizra Dr. Arnold Werner, Berlin, ift aus dem Ausfsichtsrat unserer Geiellschaft ausgeichieden.
Berlin, im November 1927.
Linke Sofmann Werke A ktiengese llichaft. Eichberg. Winfler.
74906
Wir laden hiermit die Aftionäre unserer Geiellichaft zu der am 30. Dezember 1927, nachmittags H uhr, im Sitzunges⸗ zimmer unserer Gesellschaft in Hann. Münden ftattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Wahl eines Aufssichtsraismifglieds an Stelle des verstorbenen Aufsichtsrats—⸗ vorsitzenden Herrn Senator Georg Wüßstenseld.
2. Verichiedenes.
Kezüglich der Hinterlegung der Aktien zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung verweijen wir aut die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags.
Äls Hinterlegungsstelle gilt die Gesell—⸗ schaftskasse unserer Firma.
Hann. Münden, 30. November 1927
Haendler 6 Natermann A.-G. Der Borstand. Natermann.
Gronberger Konservenfabrik Uttienge e llichasi.
Die Attionüäre der Cronberger Kon⸗— ervenfabtit Afnengesellichatt zu Cronberg i. Taunus bzw Fran ffurt a. Main laden wir zun ordentlichen Generalversamm⸗ lung au D enatag den 20 Dezember 1927, nachmittags 4 Uhr. im Büro des Rechtsanwalte und Noiars Dr Fritz DOrvenheimer zu Frankfurt a. Main, Nene Mainzer Straße 77, biermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Geschäftsberichte der Bilanzen sowie Gewin⸗ und Ver⸗ lustiechnungen für die Geschäftejahre 1925 und 1926.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ aung dieser Bilanzen.
. Beschlußnassung über die Entlastung des Vorstands und des Autsichisrats.
Wahl von Aufssichtsratsmitgliedein.
Keschlußassung über die Auflösung der Gejellichart ö
Ernennung von Liquidatoren
Diejenigen Aftionäre, welche sich an der Generaloersammlung beteiligen wollen, haben späteßens am 17. Dejember 1927 bis 13 Uhr ihre Aktien bzw. Interms⸗ scheine bei der Gesellschaft oder bei emem deutschen Notar zu hinterlegen. 1748221
Frankfurt a. M.. 30. Novemben 1927.
Der Aufsichtsrat der Cronberger Konservenfabrik Aftiengesellschaft.
74908
Erfte Bekanntmachung.
Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln.
Angebot einer Generalabfindung an die aufwertungsberechtigten Pfand⸗ briefgläubiger und Umtanschobligationäre der Westdeutschen Boden⸗ kreditanstalt in Köln.
J. Die Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln bietet hiermit gemäß
Artikel 85 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 zum ,. wertungsgesetz vom i. Juli 1925 nach erfolgter Zustimmung ihrer Aufsicht behörde eine Generalabfindung in folgender
A Weise an:
A) Den Gläubigern der Pfandbriefe alter Währung. 1. Bei der , werden berücksichtigt:
a) die Gläubiger der
fandbriefe alter Währung Serie J bis X;
deren Goldmarkbetrag ist gleich dem Nennbetrag; b) die Gläubiger der Pfandbriefe alter Währung Serie XI bis XIII; deren Goldmarkbetrag ist laut dem von der Aufsichtsbehörde fest⸗
gesetzten Umrechmungswertverhältnis:
bei Serie XI für AM ür AM
bei Serie XII
1090, — Nennbetrag GM 36,43, 1000, — Nennbetrag GM 3,10,
bei Serie XIII für A 109 000, — Nennbetrag GM 8.09. 2. Es erhalten alle Pfandbriefgläubiger eine 1 von 18,B5
des unter 1a und b angegebenen
ldmarkbetrags i
hrer e ,
3. Die Abfindung erfolgt durch Aushändigung von Liqui ationsgold⸗ pfandbriefen, die ab 1. Januar 1928 mit 415 * verzinslich sind. Dieselben lauten auf Goldmark — eine Goldmark ist gleich dem jeweiligen Preis von
1g kg Feingold — werden in Stücken
zu Goldmark M00, — 1000, = 500, —
266, — 1066, — und 50. — ausgegeben und sind mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen ausgestattet.
Außerdem gelangen Stücke im Nennbetrag von Goldmark 19 — und Goldmark 5, — zur Ausgabe, die gleichfalls ab j. Januar 1928 mit 45 2
verzinst, bei denen aber die Zinsen
Berechnung von 625 Zinzeszinsen gezah
erst bei Fälligkeit des Kapitals unter lt merden (Pfandbriefzertifikate, Art.
§z 7 Verordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfand⸗ briefen und verwandten Schuldverschreibungen vom 28. 7. 1926, R ⸗G⸗Bl. 1 S. 423). Zertifikate, welche zusammen in Goldpfandbriefen mit Zinsscheinen darstellbar find, können in solche umgetauscht werden. ;
Spitzenbeträge, die ich weder in Pfandbriefen nach Absatz 1 noch in Zertifikaten nach Absatz 2 darstellen lassen, werden in bar zum Nennbetrag
ausgezahlt.
Inhaber unkündbar.
4. Die Liquidationsgoldpfandbriefe und Zertifikate sind erh der Sie werden von der Bank, soweit nicht
reihändiger
Rückkauf erfolgt, nach voraufgegangener Kündigung oder Auslosfung zum Nenn-
betrag in bar eingelöst. An der
Äuslosung nehmen sämtliche n, . und
Zertifikate teil, die nicht bereits durch eins frühere Auslosung oder Kündigung getroffen oder infolge Rücklkaufs aus dem Verkehr gezogen sind.
Sämtliche auf die Deckung der ausgegebenen iquidationsgoldpfandbriefe und Zertifikate eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen sind zur Einlösung der Goldpfandbriefe und Zertifikate im Wege der Auslosung
zu verwenden.
5. Die Liquidationsgoldpfandbriefe und Zertifikate können zur Rückzahlun der aufgewerteten Hypotheken unserer Bank verwendet werden. Dabei sin sie in Höhe ihres Nennbetrags auf den Aufwertungsbetrag anzurechnen. (Art. 85 in Perbindung mit Art. 84 der Durchführungsverordnung zum
Aufwertungsgesetz.;
B) Den Giäubigern der 8 — 16 „igen Kommunalschnldverschreibungen
alter Währung Serie Il, bei denen die Boraussetzungen der Art. 92
Abs. 3 in Verbindung mit Art. n . 1 der Durchführungsverordnung vorliegen. .
1. Bei der Generalabfindung werden nur 2 Gläubiger berück⸗
sichtigt, die ihre Kommunalschuldverschreibungen au
rund des Umtausch⸗
angebots der Westdeutschen Bodenkreditanstalt vom 2h. Juni 1923 (Dentscher Reichsanzeiger“ vom 29 Juni 1923) gegen n, alter Währung Serie 1
bis XI erworben und bis zum 30 Juni 1926 bei der
estdentschen Bodenkredit⸗
anstalt die Zugrundelegung des Goldmarkbetrags der in Umtausch ge .
Pfandbriefe verlangt haben (Art 2 Abs. 3 in
erbindung mit Art. Abs. L
der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. Der Goldmarkbetrag der in Umtausch gegebenen Pfandbriefe ist unter A angegeben. 2. Tiefe Gläubiger erhalten unter der Bedingung der , des
Angebots unter A auf Grund der Festsetzung des Herrn — Aktenzeichen 11 Nr. 4 Nr. 29 — aus durch die Teilnngsmassen der Gläubiger
für Volkswohlfahrt vom 383. März 1927
dem Vermögen der Bank, ohne daß hier
reußischen Ministers
aus Pfandbriefen oder aus Kommunalschuldverschreibungen alter .
irgendwie berührt werden, die gleiche
Aufwertungsquote wie die Pfandbrief⸗
gläubiger alter Währung, und zwar in derselben Abfindungsart, mithin 18,5 25 in 44 75 igen , unter Spitzenausgleich in bar. 1
A) Das Angebot unter 1 A an die Gläubiger aus Pfandbriefen alter Währung gilt als von allen Gläubigern angenommen, wenn es dreimal im „Deutschen Reichsanzeiger“ eingerückt worden ist und seit der letzten Einrücung Frei Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger dessen Gold⸗
markansprüche mindestens 15 * der
Goldmarkansprüche sämtlicher bei der
Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger beträgt, schriftlich bei der Aufsichts-⸗ behörde widersprochen hat (Art. 85 Abs. 1 der Durchführungsverordnung). Die
Aufsichtsbehörde ist der Herr Regierung ⸗ 1 ö . pruch ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines
Der Wider
spräsident in Köln.
deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle oder der Aufsichts—⸗ behörde über die erfolgte U,, der Pfandbriefe beigefügt ist; die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern⸗ und Serienbezeie n der Pfandbriefe enthalten. Die Rückgabe der Pfandbriefe darf nicht vor Ablau
der Frist erfolgen.
3) Das Angebot unter 1 B an
schuldverschreibungen alter Währung,
die Gläubiger aus solchen Kommunal- die im Umtausch gegen Pfandbriefe
erworben sind (sogen. Umtauschobligationäre), ist bedingt durch die Annahme des Angebots an die Pfandbriefgläubiger und wird mit diesem zugleich
wirksam. Ein Widerspruch gegen dies
es bedingte Angebot ist nicht zulässig;
dagegen haben die Umtauschobligationäre das Recht des Widerspruchs gegen das Angebot zu 1A. Für diesen Widerspruch gilt das unter I A letzter Absatz
ausgeführte mit der Maßgabe, daß
verschreibungen zu hinterlegen sind. Köln, den 1. Dezember 197.
die aufzuwertenden Kommunalschuld⸗
Westde nt sche Boden kreditanstalt.
Dr. Weidemann.
Dr. von Hurter,
Mr. 282.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
L Unterjuchungs lachen
2. Aufgebote. Verlust. u. Fundlachen, Zuste lungen u. dergl. 3. Verkäufe,. Verpachtungen. Verdingungen c.
4. Verlosung c von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesell schaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften
Berlin, Freitag, den 2.
Sffentlicher A
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
Dezember
— — dr) ꝛ&ꝝdãꝑn 28
105 Reichsmark.
nzeiger.
6. Erwerbs. 7 Niederlasf
1927
und Wirtschaftsgenossenschaften. ung 24. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10 Verschiedene Bekanntmachungen.
I1I1ẽ Privatanzeigen.
, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me
5. Kommanditgesell⸗
schalten auf Aktien, Aktien .
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
742771. Bilanz per 31. Zezember 1926.
Attiva. A 83 Immobilien... 56 000 — Warenvorräte .. 1000 — Außenstände .. 52 033 67 Bankguthaben .. 2 318 55 Postscheckguthaben 896 78 Kassenbestand .. 12579 Gläubigerverzicht .... 476 665 56 Verlustvortrag 829 110,08 Verlust 1926. 20 889,92
850 000 1439 040
Passiva. Aktienkapital ... Bankschulden ... Rücklagen 2
Sõ0 oo 82 õ40 6 500
73450. Bitanz per 31. Tezem ber 1926.
Attiva. A Vertragsrechtskonto 80 0090 Inventarkonto .. K Kassenbestand. .. 309 Debitoren... 13 082 Verlust . 2 908
100 000
Passiva. bree , 100 000
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 1926.
1113 .
Einnahmen. 4
Gewinnvortrag aus 1925. 51 insen und Provisionskonto. 22 246 . 2908
25 205
Ausgaben. Handlungsunkosten, .. 21 0659 , 4145
26 205
Berlin⸗Schöneberg, 7. Febr. 1927. Reich sheim A. G. Fir Siedlungs- und Baukredite.
Dr. Piper. Landgraf.
1439 040
Verlust⸗ und Gewinnrechnung für die Zeit vom 1. Zanunar bis 31. Dezember 1926.
23991.
Speditions⸗ & Lagerhaus 21.⸗G. Spelag, Weil⸗LLeopoldshöhe. Bilanz per 31. Dezember 18926.
Aufwand. A4 9 Generalunkosten. ... 28 910 49 Abschreibungen u. Verluste
aus Beteiligungen .. 475 549 31
Sor 155 S5
Ertrag. Erlös aus Inventar⸗ und Effektenverkauf, Zinsen 6 90432 Gläubigerverzicht.. .. 476 665 56 Verlust 1925... 20 889 92
5M Gn ss
Deutsche Wald⸗ und Holzindustrie Attiengesellsch aft.
. Die jatzungsgemäß ausscheidenden Mit⸗
glieder des Aufsichtsrats wurden wieder⸗ gewählt. München, den 26. November 1927. Dentsche Wald⸗ und Holzindustrie Attiengesellschaft.
742791. Albrecht & Meister Attien gesellschaft. Bilanz per 39. Juni 1927.
Attiva. RM R Hauskto. Neue Hochstr. 32/34 364 123 — Maschinen⸗, Utensilien⸗ und Inventarkonto . Schriften⸗ u. Steine konto. Originalekonto .... Lithographienkonto Stempelkonto. Patentekonto . Effektenkonto. Kassakonto .. Wechselkonto Debitorenkonto .. Hypothekenaufwertungs⸗ ausgleichskonto.... 52 48 Warenkonto lt. Inventur . ; 870
25 687
Rr — Q — — — Q —
— 2
29 O05
833
2. 8. 21 1 * 2 1
Materialienkonto . ... 315 1023 80406
Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien... Vorzugsaktien .. — Reservefondskonto 54 000 — Warenkreditorenkonto 231 58695 Anterimskonto .. 10 380 63 Velkrederekonto. .. 8 000 - ypothekenaufwertungskto. 144 283 35 30 55313
Tos Suns Gewinn⸗ und Rerlusttonto.
De bet. RM Gehälterkto., Handlungs⸗ unkostenkonto, Arbeiter⸗ unfall⸗, Krankenkassen⸗, Invaliditäts- und Er⸗ werbslosenfürsorgekonto, Propagandakonto, Repa⸗ raturenkonto, Fuhrwerks⸗ unkostenkonto, Umzugs⸗2 J 245 420 37 Abschreibungen .... 74 580 74 Gewinnsaldoo .. 30 553 13
35650 554 24
540 006 — 5000
—
gtredit. Generalertragskontoe...
350 554 24
Berlin, den 26. November 1927. Der Vorstand. Budwig. Blau.
89
Do ssi.
.
Soll. Kontokorrent: Schuldner — JJ Postscheck.
Rasse .
Einrichtung
Entwertung
Ver nstt
72830]. Liquidation seröffnungsbilanz der Waren⸗Attiengesellschaft vorm. von Bar & Co.
. Attiva. RM Kassen⸗ u. Postsche ckbestand 2 803 Wechselbestand . 491 382 Debitoren . 92 1345 129 Warenbestand — 184 510 Inventar. J 1000
2024 826
Passiva. Aktienkapital! ..... Reservefonds. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
2024 826
Berlin, den 20. September 1927. Waren⸗Aktiengesellsch aft vorm. von Bary & Co.
Der Liquidator: Tettenborn.
734751]. „Dauner“ Handel z⸗A.⸗G., Berlin und Danzig. Bilanz ver 31. Dezember 1826.
(7 42611. Kyffhäuser Kleinbahn⸗Akttien gesellschaft. Abschluß am 30. Juni 1927.
Hugo Schönfeld A. ⸗G., J72405J. Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Vermögenswerte. RM Eisenbahnanlage ...
Erneuerungsrücklage (A , Besondere Rücklage
1479 060 — Debitorenkonto . Beteiligungen 22 520 — Warenkonto... .
. 37 214 80 Utensilienkonto lt. Bilanz vom
1 6 — 590 Abschreibung v. Materialien... 422 74 Bankguthaben 20 686 55 Verlustvortrag 1935 Vorschüsse .. 3 45731 Verlust 1926 .. Forderungen. 5 952 68 . Rtasse nbestand bl os 1 1
Attiva. RM — 6566 2662
111
,
31. 12. 1925 .. 312, gs
, , Log DJ J A 638,65 5 472
1574 122
Verbindlich keiten. Aktienkapita!! .... Erneuerungsricklage Besondere Rücklage Gesetzliche Rücklage Schulden....
1476 200
1574 122
Berlust⸗ und Gewinnrechnung am 30. Juni 1927.
Aktiva. A
Kasse, Bank, Postscheck 1837 Außenstände 37 005 Außenstände, zweifelhaft 400 Warenbestand. ... 26 814 Maschinen. .... 4466 Utensilien ..... 1 Effekten , m. 3 e 9 29 640
100 165
Passiva. Aktienkapital .. 40 0090 steserve fonds .. 8 363 Schulden ö 50 699: HFewinn 19836 . 1102
100 165 Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1926.
Kapital. Donn, 6 001 Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1826.
MS
Verlustvortrag 1925 283 Löhne, Gehälter .. 2930 Unkosten . 337 Devisen 2 9 6 694 56
SEpeditionsgewinn . 6176
zufwendungen. A Unkosten .. 90 150 Abschreibungen auf Maschinen 495 Abschreibungen auf dubiose Forderungen... 1916
93 664 ⸗ Ertrag. Warenrohgewinn ... . 93 66415
Berlin, den 3. November 1927. D. Rubin.
7 Bilanz per 30. Juni 1927.
ö 4183
6594
Weil⸗Leopoldshöhe, den 15.
vember 1927.
Spedition s⸗ nu. Lagerhaus 2.⸗G. Spelag.
74275. Gewinn⸗ und Berlustberechnung
. am 36. September 1927.
An MS. Betriebs⸗ und Handlungs⸗ nnkosten, Löhne, Repa⸗ raturen und Steuern.. ö 3 Gewinn 1926 / Jö
551 066 99 859 193 830 28 848
873 604
Per Vortrag aus 1926/26 .. 137375 , n, k S72 23107
. Bilanzkonto am 39. September 1927.
An 6 Auto⸗ und Fuhrparkkonto . 6 509 Beleuchtungsanlagekonto. 2 439 Eisenbahnbaukonto. 27 000 Inventarkonto... 10 000
Gebãudekonto .. 380 992 Grundstückkonto.. 30 000 Maschinenkonto ?.. 553 168 Betriebsmateriallenvorräte 127 439 Kassakonto.. .. 219 Debitoren d 2 3 631 560
4769 309
Per Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. 350 000 Wechselkonto ... 600 0090 Abschreibungskonto 16000 Kreditoren... 3 274 461 Gewinn- und Verlustkonto 28 848
4769 309
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Bankdirektor A. Malleis, Breslau. Roswadze, den 26. November 1927. Verein ung Oberschlesischer Fugerfabriten A ttien geselisch aft Der VDorstand.
500 000
Attiva. RM Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. 635 000 Abschreibung. ... 19 000
516 000 463 000
Maschinenkonto 506 453,38 Abschreibung 43 453,38 Betriebse inrichtungskonto 10 154, 49 Abschreibung 8 664,49 92 6500 Kasse⸗, Postscheck⸗ und Giro⸗ ö,, - 8 053 Wechselkonto.. ... 1966 Außenstände .... 692 125 Beteiligungen und Wert⸗ hape 66 418 Waren⸗ und Rohmaterial⸗
bestãnde . 387 6518
2327 583
Passiva. Aktienkapitalkonto . Rücklagekonto J.. Rücklagekonto IL. Delkrederekonto .. Verbindlichkeiten. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn...
IL 500 000 = 60 000 . 75 0090
60 000 537 345
105 237
2 327 6583
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 39. Juni 1927.
Soll. RM Generalunkostenkonto .. 223 381 Abschreibungen: Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗
konto... 19000, — Maschinenkto. 43 453,38 Betriebsein⸗ richtungskto. 8 664,49 71 107 87
Steuern⸗ und Abgabekonto 29 34512 Delkrederekonto.⸗..... 22 14791 Vilanzkonto... .. 105 237 94
451 219 94
Haben. Gewinnvortrag a. 19265 / 26 166872 Allgemeine Erträgnisse . 449 561 22
4651 219 94
Cranzahl i. Sg., den 28. Oktober 1927. Erz gebir gijche Textislwerte Attiengesellschaft.
Otto Hertwig.
Gehn e,, 110216
Soll. RM Verlust aus 1925 / 26 14 390 J 411221
Erneuerungsrücklage 3 445 28
21 9867 90 50 a. Utensilien
Betrieb 17 709 22 Zinsen.. 71318 Kursgewinn . 33 535 50
21 957 90 Merseburg, den 6. Oktober 1927. Der BVorstand.
Sell. Hasemeyer.
Aus dem Vorstand ist Herr Bürger⸗— meister a. D. Liebing ausgeschieden.
72411]. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Attiva. 4 Inventarkonto. 1 Alfred Altschüler C Co. G. m.
b 3 8786
Deutsche Rentenbank Berlin, Beteiligungskonto.. .. 260
Effektenkonto. 296 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 952 41
5 378 —
Passiva.
w,, Reservefonds konto
Kreditorenkonto .....
Verlustvortrag 1925 Gehaltskonto Provisionskonto Reisekonto Skontokonto .. Unkostenkonto. Zinsenkonto.. Abschreibungen: Dubiore
Bare nrohgewinn . Steuerrückzahlung .. Verlust 1925 und 1926.
14 265162
FZrantfurt a. M., den 31. Ott. 1927. Hugo Schönfeld Aktiengesellschaft.
Schönfeld.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung mit den von mir geprüften Büchern bescheinigt
Srankfurt a. M., den 31. Okt. 1927. (L. 8.) paul Schindler,
von der Industrie⸗ und Handelskammer Frankfurt a. M.⸗Hanau beeidigter und
öffentlich bestellter Bücherrevisor.
72818. Ctto Karpowitz Sack⸗ und Plan⸗ Fa brit Attiengesellschaft in Liquidation in Magdeburg. Gewinn⸗ und Vertustrechnung per 31. Dezember 1925.
Passiva. Stammkapitalkonto.. . 5 000 — Neservefondskonto.. ... 100 — Deutsche Rentenbank Berlin, Schuld verschreibungskonto. 250 — Deutsche Bank, Fil. Frankfurt — Steuerkonto 26 —
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
5 378 —
Dehet. A 3 Debitores (Ausfälle)] .. 573
ü Rredit.
Rese rvefondskonto K Verlustvortrag.. .... 576
5 737 Bilanz per 31. Dezember 1925
Effektenkonto (Kursverlust) . Handlungsunkostenkonto ..
Vortrag aus 1924.5... inen nee,, .
.
Frankfurt a. M., den 18. Juni 1926. rankfurter Attien⸗Gesellschaft für Rhein⸗ 4 . ifffahrt.
nöß. Bilanz per 31 Dezember 1926.
Aktiva. t ö 8 044 Debitoren 223 648 Maschinen und Inventar 5 100 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag ... 576
237 370
Passiva. Kreditoren...
. 207 370 Aktienkapital ... .
30 000 237 370
Der Liquidator.
Inventarkonto ....
Attiva. 3 Alfred ultichtler e Co. G. m. ö.
54
Beteiligungskonto.. .. — Gewinn⸗ und Verlustkonto. 46
assiva. Stammkapitalkonto ....
Deutsche Rentenbank Berlin, Schuld verschreibungskonto . 260 — h 350o( - Gewinn⸗ und Verlusttonto.
t Vortrag aus 1925 ..... 962 41 Handlungsunkostenkto. 267, 85 Steuern.. . 651,80 309 65 126206
3 insen 2 6 1 1 2 11 2 1 1 5 365 60 V erlust 2 * 14 1 8 1 2 1 . 896 46
1 26206
Fraukfurt a. M., den 18. Juni 1927. rankfurter Aktien⸗Ge if ell
für Rhein⸗ und Mainschifffahrt. Knöß.
Uunkostenkonto 19988 .... Reservefondskonto.. ... 100
Fes rs. Otto Karpowitz Sack⸗ und Plan⸗ Fabrit mn, ,. in Liguidation in Magdeburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Debet. ö von 1225 .. Verlust aus Maschinenkonto.
gꝛredit.
Verlustvortrag. ..
3716 Bilanz per 81. Dezember 19236
Attiva. ö Kwasßle 3320 Den lmreen 230 333 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag... 3716
237 370
Vassiva. Kreditoren ...... 207 370 Aktienkapital 2. 2 1 1 1 2. 30 000
237 No
Der Liquidator.