Prospekt. haft zu Oberhausen (Rhld.).
74864
Concordia Verghau ⸗ Aktie n⸗Hese⸗ 4 20 000 900 RM Attien . (0 999 Stück über je 199 RW Nr. 1—10 000, . j9 0690 Stück über je RM 1009 Nr. 10 001 — 29 000) und . 6 060 000 RM 7 7 hypothekarisch eingetragene Anleihe von 1926
sich die Gesellschaft, außer vom Vorstand zu benennenden Für 1924/25 hat die Gese ausgewiesen, welcher sich für 1825/26 um r Zwischengeschäftsahr vom 1. ein Gewinn von rund 117 Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
geschäftsjahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1926 stellen sich wie folgt: Bitanz am 31. Dezember 1926.
7
Juli 1926 bis 31.
an der Gesellschaftskasse in Berlin, an den sonstigen den Stellen kostenfrei erfolgen zu lassen. llschaft einen Verlust von rund 14 161 09 Rwe
ind 6 4351 000 RM erhöhte. Dezember 1925 ergab sich 000 RM, der auf neue Rechnung vorgetragen wurde.
Verbindlich keiten.
Für das
Zwischen⸗
ö (1 Reichsmark — 1aνν ßg Feingold), 1 rückzahlbar ab 1. Januar 1950 innerhalb 15 Jahren J 102 94
1 (6000 Stüc Teilschuldverschreibungen siber je 1006 RM Nr. 1— 6000), mit dem Recht für die Gläubiger, bis zum 31. Dezember 1929 auf se nominal S000 RM Teilschuldverschreibungen nominal 1009 RM Aktien der Gesellschaft gegen Hergabe von 10090 RM Teilschuldverschreibungen und Zuzahlung von
15 . — 1560 RMeinzutauschen.
Die im Jahre 1888 als n, nl unter der Firma Rombacher Hüttenwerke gegründete Gesellschaft führt gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ 56 lung vom 10. Dezember 1926 die Firmenbezeichnung „Concordia Bergbau⸗ 11 nir len ef sisches Der Sitz der Gesellschaft wurde von Hannover nach 7 Oberhausen (Rhld.) verlegt.
. Gegenftand des Unternehmens ist:
. 1. der Betrieb des Bergbaues, ̃ 2 die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung und Verpachtung, die Veräußerung ünd der Betrieb von Unternehmungen der Bergwerks⸗, Hütten- und chemischen Industrie,
. der Ein- und Verkauf aller bei diesen Industrien gewonnenen . Erzeugnisse,
1 4. der Erwerb und die Verwertung von Patenten auf dem Gebiet
dieser Industrien, der Erwerb, die Errichtung, die Pachtung, die Verpachtung, der . Betrieb und die Veräußerung von Fabriken und Anlagen, welche 6 zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienen oder deren Geschäfts⸗ J hetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht, sowie die
Beteiligung an solchen Unternehmungen, ferner der Abschluß von Interessengemeinschaften, 6. die Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Ausland.
Das Grundkapital der , n,. hat ursprünglich 2 600 909 M betragen und wurde bis zum Jahre 1823 auf 210 000 C60 , eingeteilt in 1760 060 00 , Stammaktien und 460 000 00 A Vorzugsaktien, erhöht. 6 . Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1925 ö: das Grundkapita ö auf 5j oh a9 RM, und zwar die Stammaßttien im Verhältnis von 10: 3 auf kö FI b00 000 RM, die' Vorzugsaktien im Verhältnis von 50:1 auf S800 000 RM., K umgestellt worden. 1 Die Generalversammlung vom 10. Dezember 1926 hat u. 4. beschlossen, . die bestehenden 300 000 RM Porzugsaktien gegen Barzahlung des Nennwerts
an die Besitzer dieser Attien einzuziehen und das 51 C00 00 RM betragende ö Stammaktientapital im Verhältnis von 10:1 auf 5100 0) RM e ,, . Tie Herabsetzung erfolgte zur Deckung des für das Geschäftsjahr 1925 / 26
ö ausgewiesenen ,, Verlustes von 20 592 201.55 RM und des durch ö die Abstoßung der Eisenwerke entstandenen Verlustes sowie zu Abschreibungen
. auf die der Gesellschaft verbliebenen Anlagewerte und Beteiligungen.
Gleichzeitig hat die Generalversanmlung vom 19. Dezember 1926 den Beschluß gefaßt, das auf 5190 900 RM k Grundkapital um . 11K G0 RMneue, vom 1. Juli 1926 ab gewinnberechtigte und auf den Inhaber lautende Aktien auf 30 0900 9090 RM ö. . Von den neuen 1 Aktien wurde ein Teilbetrag von 12700 009 RM v—on der Berliner Handels⸗ . Gesellschaft und der Deutschen Bank zum Vennwert übernommen und einem
unter Führung der Kokswerke K Chemische Fabriken . Berlin, stehenden, aus den Kottwerken und der Vereinigte Stahlwerke A. G. in iu. dorf bestehenden Konsortlum zum gleichen Kurse überlassen. Die restlichen
2200 0600 RM Aktien sind gleichfalls von den genannten beiden Banken zum Nennwert, Und zwar mit der Verpflichtung übernommen worden, sie, nach den mit der Gesellschaft zu treffenden Vereinbarungen zu verwenden. Von diesen . Akrtien sind 260600060 RM für die den Gläubigern der ö erwähnten . 6 0090090 RM 1 eingeräumte Option bestimmt und der . Berliner Handels-Gesellschaft zu treuen Händen übergeben worden. Solange . die Option nicht ausgeübt ist, ruht in den Generalversammlungen das Stimm⸗ ö recht für diese Aktien. Die restlichen nom. 200 000 RM Aktien sind zur frei⸗ . häundigen Verwertung bestimmt. :
Sämtliche Kosten der Transattion wurden von der Gesellschaft getragen.
Das Grundkapital der Gefellschaft beträgt nunmehr 20 000 . RM und ist eingeteilt in 10 090 Aktien über je 1650 RM Nr. 1— 10 000 und 19000 Aktien über je 1000 RM Nr. 10 001— 29 000.
Für das gesamte Kapital find neue Altienurkunden, die auf den Inhaber lauten, ausgegeben worden. Die Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder und des Vorsitzenden des , , sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Außerdem sind die Aktien über se 105 RM Nr. 1-—19 000 mit dem Vermerk „Ausgefertigt gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß der Generalversammlung vom 190. Dezember 1926“ und von den Aktien über je 10090 RM die Nummern 19 001 = 14100 mit dem Vermerk Ausgegeben an Stelle von 10 mit je 100 Reichsmark gemäß Beschluß der Generalverfammlung vom 10. Dezember 1936 gültig gebliebenen Aktien“ versehen.
Tie Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den „Denutschen Reichsanzeiger“; die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außer— dem auch in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen. ;
Der Vorstand besteht zurzelt aus Herrn Generaldirektor Dr. jur. Gustav Dechamps in Oberhausen Hihi. als ordentlichem Mitglied und Herrn Berg⸗ affessor a. D. Heinrich Meyer in Oberhausen (Rhld.) als stellvertretendem
Mitglied.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren: Dr, jur. Hans Bercemeyer, Generaldirektor der Koks⸗ lere C Chemische Fabriken Aktien -Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender; ö Dr. Ing. e. h. Hans Bie, Generaldirektor der Kokswerke K Chemische Fabriken ö Attien⸗-Gesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Ernst Ahlemann, 4 Justizrat und Notar, Berlin; Dr. jur. Walther Fahrenhorst, Regierungsrat a. D., . GJenelaldirektor des „Phoenix“, AÄAktien-Gefellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Düsseldorf: Herbert Kauert, Mitglied des Vorstands der Vereinigte Stahlwerke Aftiengesellschaft, Essen⸗Kuhr; Gustav Knepper, stellvertretender Vorsitzende? des Vorstands der Vereinigte Stahlwerke Attiengesellschaft, Essen⸗ Ruhr; Wilhelm von Oswald, Bergassessor a. De Geheimer Kommerzienrat, Hannover; Dr. phil. h. C. Oscar Schlitter, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank, Berlin; Tr. jur. Gustav Sintenis, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗ Geselischaff, Berlin; Dr. Fritz Thyssen., Vorsitzender des Grubenvorstands der August Thössen⸗Hütte, Gewerkschaft, Mülheim⸗Ruhr; Dr. Albert Vögler, Vor⸗ itzender des Vorstands der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Dortmund; Willem van der Vorm, Generaldirektor der Scheeppaart & Steenkolen Maatschappij, Rotterdam. — Die von der. Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten den später erwähnten Anteil am Rein⸗ ew nnn mindestens jedoch eine feste jährliche Vergütung, deren Höhe von der Generalversammlung sestgesetzt wird und so lange in Kraft bleibt, bis sie von einer anderen? Generalversammlung abgeändert wird. Viese feste Ver⸗ gütung beträgt a 2500 RM für jedes Mitglied; die Mitglöeder des Arbeits⸗ ausschusses erhalten den doppelten Betrag.
Die Generalversammlungen finden bestimmenden Ort des Deutschen Reichs statt.
Je hundert Reichsmark Nennwert einer Aktie geben eine Stimme.
Das Geschäftsjahr lief bis zum 30. Juni 1926, vom 1. Juli bis 39. Juni.
; ö 1 . 3 . *
.
an einem vom Aussichtsrat zu
* Tas am 1. Juli 1926 begonnene Zwis che nge cha t ai ht endete am 31, De⸗ 3 ember 1936. Vom J. Januar 1927 ab ist das Geschäftsjahr der Gesellschaft
as Kalenderjahr. Der aus der Bilanz 1 ergebende Reingewinn wird, sofern die General⸗
versammlung nicht anders beschließt, wie folgt verwendet: . ; dem Reservefonds zugeführt, bis
1. Zunächst werden 5 vom Hundert ö die gesetzliche iht erreicht hat. . 2. Sobann erhalten die Aktionäre einen Gewinnanteil bis zu 4 *
des auf die Aktien eingezahlten Grundkapitals.
3. Von dem alsdann verbleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat insgesamt einen nach 8 245 H.-G. B. zu berechnenden Gewinnanteil
von 7 vom Hundert. .
. Der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die Aktien verteilt,
soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung
beschließt.
Die Auszahlung der Gewinnanteile und Zinsscheine, die Aushändigung
neuer Jewinnanteilscheinbogen, die Rückzahlung verloster Teilschul e. bungen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterle 2 von Aktien
behufs Teilnahme an den HZeneralversammlungen, ferner alle onstigen, die
Bermögen.
geleien, Hafen Beteiligungen u papiere Barbestände
Ausgaben.
Gruben elder, Grundstücke, Schachtanlagen, Beamten⸗ und Arbeiterhäuier, Zie⸗
nd
Wechselbestand. .. . Lagerbestände und Mate⸗
J,, 1 Schuldner..
Wert⸗
.
9 —.
RM
31 132 370 12 1823 226
32 232 — 155 751
93 O6 36
16 12
12
) 1236 440 33 6997464
44 355 662
RM 69
der Berechtigun Zinsscheine 2
halbjährliche Zinsscheine die Zeit bis der Anleihe beigegeben.
Jahren vom Ablauf des welchem
. m
des Vorzeiners der
Teilschu laverschreibung. sind Nr. 2-36 für zur endgültigen Tilgung
Jeder
§5. Zinsscheine, die nicht innerhalb vier w. ab, in
sie fällig geworden sind, zur
. J err , den verfallen zu · Englische Fnpoihet, räd.— nen n n,, Vor
zahlbar dis 1945 isa 360 — legung der Teilschuldverschreibungen Rückständige Zinsen auf An⸗ Ci un 3 a . 2 6 Ta-
leihen und Hypotheken 8 961968 . 8 ; p de gins⸗ Kohlfahrts sondd Fos o * , und n Zin Töhne K ys O68 32 einen sowie für vernichtete und ab⸗ . w , Zinsscheine gelten die Hewi w 17214 39 Vorschriften der ö. 80oi bis 84 des w 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs.
Gewinn⸗ und Verlustrechnnug.
) Davon: Materialien 1 020 366,‚,80 Ri, Produkte 216 083,30 RM. 2 Darunter Bankguthaben 925 789,22 RM.
44 355 66212
Gewinn...
Beteiligung. RM
6 000 000
mark
ausgefertigt.
wird auf jede vermerkt
Die Berliner die Deutsche
der Berechnun
, Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung deschlossen worden sind, sowie eine etwaige Anleihekonvertierung verpflichte
preis am 15.
Schuldverschreibun
Steuern u. soziale Lasten *) Zinsen und Provisionen .
Nach dem Stande vom eine Veränderung H als der Posten „ eteiligungen auf 1 337 755,
durch Abstoßung von RM (darunter rund 3 000 009
sind die Schuldner auf 11 181 134,13 guthaben) angewachsen. Die Gesellschaft besitzt iim wesentlichen folgende Beteiligungen:
RM
25
S891 757 16 . 11721429
3 280 161011
) Davon 1288 651,88 RM Steuern. 25 Nach Abschreibung von 5 360037, — auf Beteiligungen. Erläuterungen zum Bilanzposten „Grubenfelder, Grundstücke, Stand vor der
Abschreibung
9 2280189 39 Rohüberschuß ... 9)
86
Verzinsung der Teilschuldoer⸗
Die
schreibungen hört an dem Tage auf, an
welchem sie . Rückzahlung nach Maß⸗
abe des dieser Anleihebedingungen
Einnahmen. unn werden Die Rückzahlung erfolgt FJ ff egen Einlieferung Ter eilschuldver⸗
z 285 151 61 schreibungen and der dazugehörigen
. Zinsscheine bei den in 8 3 genannten Zahlstellen. Weder diese noch Lie
Lchuldnerin sind verpflichtet, die Be⸗
RM auf Anlagen und 3 466417, 15 RM
Schachtanlagen usw. “. Stand nach der
Ns, i
Auf vorstehende Beteiligungen
sind in den letzten zwei
Dividenden nicht verteilt worden,
100 000 Fritz Hamm 206 000 Agrieulturag 181 000 Gesellschaft für Teerverwertung G. m. Meiderich... J . 330 0090 mit 26 39 eingezahlte Altien der Aktieng sellschaft für Kohle⸗ zen (gegründet Oktober 1926)
beteiligungen an den verschiedenen Nennwert von rund 529 000 RM. Auf Grund des ihm zustehenden Rechts hat der Aufsichtsrat der Gesellschaft eine in den Verl indlichkeiten
Teiĩischuldverschrei⸗ Die aaf den Stücken ab⸗
verwertung, Außerdem besitzt die Gesellschaft Kommandit Syndikatshandelsgesellschaften mit
in seiner Sitzung vom 10. Dezem der vorstehenden Bilanz bungsanteihe von 6 000 0900 Mi gedruckten Auleihebe dingungen sind solgende:
§1. Der Gesamtbetrag der Anlei eichsmark ist in ; schuldverschreibungen zu je 1009 Reichs“ eingeteilt. l schreibungen werden unter fortlaufender Nummer 1 bis 6000 mit der rechtt⸗ gültigen Unter
1
on den bungen lauten die Nummern
16009 auf den Namen der Berliner
. Hesellschaft oder an deren
an
hei
36
. im 36. der Gesellschaft
Name.
von Teil⸗
Die Teilschuldver⸗ der Gesellschaft
. chreibung eilschuldverschrei⸗
rder
oh l = Höoo auf den Namen der Deutschen Bank oder an deren Order.
Sämtliche nn,,
sind durch Indossament übertragbar.
ndels - Gesellschaft und
? haften nicht aus
ihrem Giro den späteren Gläubigern der Teilschuldverschreibungen -).
2
Die Zahlung ö Zinsen und die Rückzahlüng des Kapitals erfolgt in Reichsmark bzw. in dem Fi re, geltenden gar hen deutschen Zahlungsmittel auf der Maßgabe, daß 1 Reichsmark — a/ kg Feingold zu rechnen ist. Bei
ur Zeit der
eingoldbasis mit
er Londoner Gold der Fälligkeit voran
G. m. b. H., Düsseldor z... G. m. b. H., Düsseldorf .. b. S., Duisburg⸗
O12 975 v im
ber 1926 beschlossen, bereits unter „Anleihen“ enthaltene
aufzunehmen.
gehenden ein Feiertag
doner Umrechnung in
Ehn London
ni
. Reichsmark mitteln zu zahlen.
3
lieferung der
Gesellschaftskasse oder
Aktiengesellscha bei der Aktiengesellschaft
auftvagten Stellen
. die e,.
Abschreibung Abschreibung RM RM RM Grubengerechtsame ... . 1827 93. — — 1827 973, — Grundeigentum ...... .. 1568 918, — 2 000900, — 5 558 919, — Betriebsgebäude 89 9 9 9 0 0 9 3 568 371, — 534 000, — 3 034 371, — Wohngebäude , 5 694 979, — 1000000, — 4 694 979, — Schacht⸗ und Grubenbau.ß̃c. . 65378 289, — 100090900. 413178 2809, — Außbereitungen und Wäschen... . 1079 884, — — 1079 38841, — Kokerei und Nebenprodukten⸗ gewinnungsanlagen ... 2637 189,20 — 2 637 189,20 Gaszerlegungs anlage 270 919, — 94 800, — 206 119, — Ziegeleianlagen .. 78 733, — — 78 733, — Wasserversorgungsanlagen... 10,‚— — l0, — Entwässerung und Kläranlagen... S2 S6, — 69 000, — 22 586, — Hafen, Eisenbahnen und Wege... 1225 217, — 100 0090, — 825 217, — Maschinen und Kessel! .. 4501 928, — — 4 504 28, — Elektrische Anlagen. 568 815, — — 568 815, — Lokomotiven und Eisenbahnfahrzeuge 86 577. 2560 000, — 2386 577. — Rollendes Material unter Tage... 1657 746, — 50 000, — 107 746, — Werkzeuge, Geräte und Mobilien. . 1021 620, 58 — 1024 620,55 Sonstige Mobilien uspß.. 3 9]8,— 1237, — 2 74, — Porzellan fabriti . 157 800, — — 157 800, — Roch nicht fertiggestellte Anlagen 84 872, 37 — 84 872,37 36 492 4065,12 5 360 037, —– 31 132 369, 12
30. Zuni 1927 ist in den Bilanzposten insofern Beteiligungen und Wertpapiere“ sich 37 RM verringert hat. Dagegen
Beteiligung. Name. Kapital. RM ö RM 1060009 H. Paul Disch, Rhederei und Handelsgesellschast m. b. H., . Duisburg⸗Ruhrorttꝛꝛ. . kö 10000090 Der Schiffs part dieser Gesellschaft ist neuerdings an die Firma Raab Karcher über den Buchwert verkauft worden. Nunmehr beschränkt sich die Tätigkeit der Gesellschaft ausschließlich auf das Kohlenhandelsgeschäft.) 1090 009 Chemische Werke Rombach G. in. b. H., Dberhausen.. 100 000 226 000 „Rombach“ Kohlenhandelsgesellschaft in Dberhausen, Mann⸗ heim, Frankfurt a. M. und Hannover 220 00 Schw. Fr. ö Schw. Fr. 360 060 „Vullan“ Kohlenhandels ⸗Aktiengesellschaft, g, 300 000
Jahren
Neuerdings hat fich die Gesellschaft an folgenden Unternehmungen beteiligt:
. 38475 0090
Monats oder, falls dieser Tag ist oder an diesem Tage aus irgendeinem Grunde eine Goldnotiz nicht festgestell werden sollte, die nächst⸗ vorhergehende Gulthnotre run örse zugrunde zu le deutsche Währun folgt nach dem Mittelkurs der amtlichen Berliner Notierung für vom . rgibt sich aus dieser Umre
das Kilogramm Feingold e i mehr als 2806 Reichsmark und weniger als 2 80 Reichsmark, so für jede geschuldete Reichsmark eine in gesetzlichen
83
Die Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Januar 1927 ab e, 7 vom Hundert in halbjährlichen Te am Z. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst. Die Zinsen werden Ein den Teilschuldverschrei⸗ bungen beigefügten Zinsscheine an der
in Berlin
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank,
bei der i, . und Privat⸗Bank t,
dieichg ? zeredit · Gesellschaft
3
RM Bank⸗
g apital. RM 300 000 615 000
25 000 000
der Lon- en. Die er⸗
etzten . Tage.
nung für ein Preis von
Zahlungs⸗
mit ilen
gen Ein⸗
noch die de-
rechtigung des Einlieferers der Teil- , ,,,, zu 6. Mit en fälligen Teilschuldverschreibungen sind zugleich die ausgereichten Zins scheine, welche später als an jenem Tage 6 werden, einzuliefern. Geschieht ses nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Hauptgelde gekürzt. ..
Den Gläubigern der ö schreibungen 39 bis zum 31. Dezember 1929 das Recht zu, . je nominal 3000 Reichsmark seilschuldverschreibungen i . J Abktien 3. esellschaft gegen Hergabe von nom na 1000 Reichsmark Her, w, f r. len und Zuzahlung von 165 — 59 Reichsmark bei den in § 3 ge nannten Stellen einzutauschen, w ei die len Gläubigern ker Teilschuibder, kö verbleibenden nominal 2009 eichsmark Teilschuldverschreibungen, mit einem entsprechenden Stempel · aufdruck versehen, dem Einreicher zu rück ,, werden. Soweit zum Umtausch gelangende Teilschuldverschreibungen ohne Zinsscheine für das Geschäftsjahr, hie welches der Dividendenschein an den iergegen zu empfangenden Altien haftet, eingereicht werden, hat der Ein⸗ reicher für n einen Betrag von, 85 Reichsinark ab⸗ züglich 10 6 Kapitalertra steuer, also zl 50 Reichsmark, bar zu zahlen, andern⸗ Ils die Aktien ohne V ür das in Frage kommende Geschäfts⸗ ahr ausgehändigt werden Falls die Gesellschaft bis, zum 31. Dezember 1929 ihren Aktionären ein Bezugsrecht auf neue Aktien ein⸗ räumt, sollen auch diejenigen Aktien, welche spätestens bis zum Tage vor Ab—⸗ lauf der Begzugsfrist im Umtausch gegen Tei schuldverschreibungen erworben worden sind, das Recht auf den Bezug der neuen Aktien haben. Gläubigern von Teilschuldver schreibungen, welche im Zeitpunkt der Gewährung dieses Bezugsrechts auf neue Aktien von dem ihnen zustehenden Umtauschrechte noch nicht Gebrauch gemacht haben, wird die Berliner Handels⸗Gesellschaft den auf ihne Teilschuldverschreibungen ent fallenden Erlös des Bezugsrechts ver⸗= güten, wenn sie spätestens frist gemäß ihr Umtauschrecht .
Die Gesellschast ist berechtigt., vom 1. Fanuar 198606 ab diejenigen Teil- schuldverscheeibungen, auf welche das Umtauschrecht nicht ausgeübt worden ist, und diejenigen Teil schuldver schrei⸗ bungen, welche bei Ausübung des Um⸗ tauschrechts an die Obligationäre zurückgegeben worden sind, mit drei⸗ monatiger 3. halbjährlich zu einem Zinstermin, frühestens jedoch zum J. Juli 1930, ganz oder teilweise zur Rückzahlung mit einem Aufgeld von 2 95 durch einmalige öffentliche Bekannt: machung gemäß s 19 zu kündigen. Will die Ge sellschaft von dem Recht der teil⸗ weisen Rückzahlung Gebrauch machen, o sind die zu tilgenden Nummern durch
uslosung festzustellen. Die Aus⸗ lofungen finden gegebenenfalls im Mo⸗ nat März und im Mongt September in Berlin in den . der Berliner Handels⸗Gesellschaft vor einem Notar auf Kosten der Gesellschaft statt. Die gezogenen Nummern hat die Ge . alsbald nach erfolgter Aus⸗ osung einmal öffentlich bekannt⸗ zumachen und bei ;. Gelegenheit die Restanten aus * Auslosung früherer Jahre, die ausgelost, aber zur Ginlösung noch nicht vorgelegt worden sind, zu veröffenilichen. Der (letzte Termin für die Rückzahlung der Teil- schuldverschreibungen ist der 8. Januar 1945.
Statt der zum Zweck der Rückzahlung vorzunehmenden Äuslosung ist die Ge⸗ sell schaft berechtigt, Beträge durch rei- händigen Ankauf zu erwerben und auf die se L ise die Anleihe zu amortisieren. Im Falle der Aufkündigung sind die Gläubiger der Teil schuldverschreibungen⸗, wenn die Gesellschaft oder die Berliner Handels⸗Gesellschaft es verlangt, ver⸗= pflichtet, die Teilschaldverschreibungen mit Blankogiro zu versehen. ;
Die eingelösten Teil schuldver schreis bungen sind zu vernichten.
zur Prüfung
(Fortsetzung auf der folgenden Seite
jeden fehlenden Zinsschein
Berlin.
Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 282.
J e rlin, Freitag, den 2. Dezember
1227
— —
— —
Der Inhatt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2. dem Güterrechts, 3. dem B e
ĩ ; = ar. ; 2. 3. ereins-, 4. dem Genossenschafte⸗. 5. ĩ G6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse, Geschäftsaufsicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses und S8. die Tarif⸗ und == e rer ee, g ECisenbahnen enthatten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel utmachungen der
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Weich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berlin lür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers Sw 48. Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden
preis beträgt viertel jahrlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer hz. geiwaltenen Einheitszeile (Petit) 105 Reichemark.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezug s- Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.
2
Vom „SZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 282 an 2 amen ea.
ee, Besristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. J
1. Handelsregister.
Alfeld, Leime. 174313 Im Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma Netzer Kalk., und Mergel⸗ werke, Gesellschaft mit Haftung, Netze, eingetragen: An Stelle des . Geschaftsführers Hein⸗ rich Haarmann in Netze ist der Direktor Dr⸗Ing. Johaun Schimpf in Magde⸗ burg zum ,, , bestellt. Amtsgericht Alfeld, 23. 11. 1927.
Annaberg, Erzgeb. 74314 Auf Blatt 1519 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Heyde, weigniederlassung Annaberg in Anna⸗ erg, Zweiggeschäft der zu Leipzig be⸗ stehenden Firma betr., ist eingetragen
worden:
Die Firma lantet künftig: Emil Heyde in Annaberg. Das Handels⸗ geschäft wird als Hauptniederlassung und die bisherige kö ung in Leipzig als Zweigniederlassung ö eführt.
mtsgericht Annaberg, 28. Novbr. 1977. HEambernrg.
74315] Handelsregistereintrag. Flinth . Co., Sitz Sassanfahrt: Gesellschafter Otto Flinth j am 15. August 1927 ausgeschieden; für ihn ist eingetreten Günthner Georg, Kauf⸗ mann in Sassanfahrt. Offene Han⸗ delsgesellschaft am 8. September 1927 gufgelöst. Gesellschafter Max Immisch führt die Firma fort. unkert X Walthelm, Sitz Bam⸗
berg: Dffene Handelsgesellschaft auf⸗ löst. Prokura des Josef Kirschen— ofer und Firma erloschen. Die am 12. November 1927 ein⸗ etragene Firma Kröhmer & Seiffert,
itz Bamberg, lautet richtig: Kröhmer Ma, Seiffert Nachf. . Bamberg, 28. November 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Hentheim, 745317 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 193 ist heute zur Firma 2 Ratering in Schüttorf eingetragen: ie Firma ist . Amtsgericht Bentheim, 23. 11. 1927.
Herxlin. 74316 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute n,, ,. Bei Nr. S909 GE. 21. Schwerdtfeger . Co. Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 29. September 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag pon höchstens 675 000 Reichsmark be⸗ Hefen n vieh e, 245 000 Reichs⸗ re ie Erhöhung durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2070 5 Reichsmark. Ferner die von der⸗ en Generalversammlung beschlossene tzungsänderung. Als nicht ein⸗ einrggen wird noch veröffentlicht: Auf 1 werden aus⸗ geben unter Ansschluß des gesetzlichen zugsrechts der Aktionäre mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. 1. 1927, ab 245 Inhaberaktien über je 1000 Reichs⸗ mark zum Nennbetrage zuzüglich 6 3 Stückzinsen für 200 Stück . 1. 1. 1927. Die Kosten tragen in Höhe von 200 Aktien der Uebernehmer, von 45 Aktien , ,,,, Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien öh zu 160 — 2150 zu 5b — 245 zu 100) Reichsmark. Nr. 28 562 Tempelhofer fer 14 Grundstücks⸗ aktiengesellschaft: Walter Kwiatkowski ist nicht mehr Vorstandsmitglied. r. 30 487 Verlagsanstalt Deutscher Toukünstler Aktie nge sellschaft: Dr. jur. Max Küstner ist nicht mehr BVorstand. Zum Vorstand ist bern Kaufmann Eduard Alert in Berlin. — Nr. 31 572 Strelow Aktiengesellschaft ür Elektrotechnik: Die Firma der aupt⸗ und Zweigniederlassung lautet etzt: Strelom Aktiengesellschaft. urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. August 1927 sind geändert: ö. (Firma), 5 3 (Grundkapital, § 16 Stimmrecht): Zum Vorstand ist be⸗ tellt: Oberingenieur Wilhelm Strelow,
— Er ist zur Alleinvertretung be⸗ rechtigt. Die Prokura des Richard Poegel ist erloschen. Prokurist: Max Strelow jun, Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder anderen Prokuristen. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 0 Vorzugs⸗ und 89 Stamm⸗
beschränkter
haber lautend. — Nr. 39 347 Schlesische
au ⸗Aktiengesellschaft Pfeffer, ring sheim C Co. Niederlassung Berlin: Die Prokura des Georg Krakuffka ist erloschen.
Berlin, den 25. November 19217. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b. Eeuthen, Bz. Liegnitz. 74042 Im Handelsregister B ist unter Nr. 9 eingetragen worden: Schlesisches Dach-= zegelwerk. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neustädtel, Bez. Liegnitz. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung, Handel und Vertrieb von ge⸗ brannten Dach⸗ und Mauerziegeln und ähnlichen Erzeugnissen sowie Be⸗ teiligung an und Erwerb von ähnlichen Unternehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 5h0 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Kurt Reif in Radebeul. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9g. Mai 1920 festgestellt und in den S§5 1—5 und 8—10 unter Wegfall des Fz7 und Neuanfügung des 5 11 geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer, sind mehrere Ge—= schäftsführer bestellt, durch mindestens zwei Geschäftsführer vertoeten. Die Be⸗ stellung von Prokuristen und Bevoll⸗ mächtigten zum gesamten Geschäfts⸗ betrieb ist zulässig Die Bestellung ist dem oder den Geschäftsführern über⸗ tragen, jedoch ist vorher das schriftliche Einverständnis mit der einfachen Stimmenmehrheit der Gesellschafter einzuholen. Beuthen, Bez. Liegnitz, 16. September 1997. Das Amtsgericht. — 1 H.⸗R. B. 9. — KBelngdhrn, O. S. 74044 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 378 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Robert Hartmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., wohin er von Gleiwitz verlegt ist, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) Ein⸗ und Verkauf von e, , ,. Apparaten und sonstigen Materialien für 3 Elek⸗ trotechnik, b) Ausnutzung der dem Ge⸗ sellschafter Hartmann für den Bezirk übertragenen Vertretungen, und Aus⸗ führung von Geschäften, die unmittel⸗ bar oder mittelbar damit in Verbin⸗ dung stehen. Das Stammkapital be⸗ trägt 506 RM. Geschäftsführer ist der Zivilingenienr Robert Hartmann, in Kattowitz Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind sie nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sofern Prokuristen bestellt sind, ist jeder Geschäftsführer mit einem Prokuristen zur Vertretung befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1922 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 8. September 1984 und 17. August 1927 abgeändert. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der ö erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen, O. S., 24. November 1927.
O. 8. 74045] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1342 ist bei der offenen Handels— gesellschaft „Oberschlesische Bürsten⸗ Besenfabrit Gebr. Wohl“ in Beuthen, O. S., eingetragen; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗
Hern then 5
sellschafter Georg Wohl ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Beuthen, O. S., 25. November 1927. nęuth en. G. 88. Ciao] In das Zandels register Abteilung A
Nr. 1373 ist bei der Firma „Ednard
Nieder linsky ! in Beuthen, O. S. eingetragen: Die Firma it erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 25. No⸗
vember 1927.
Heut hen, O. 8. ,. In das Handelsregister Abteilung B
Nr. 309 ist bei der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Ebege, Eisenbetonbaugesellschaft für Hoch⸗ und Tiefban, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Der Gesellschafts⸗
—
vertrag . durch Gesellschafterbeschluß vom 18. November 1927 in § 5 abge⸗ ändert. Die Geschäftsführer Squeder
und Krämer haben ihr Amt niedergelegt. Dum alleinigen Geschäftsführer ist der Doktor⸗Ingenieur an Müller in Beuthen, O. S., bestellt. Zur Ver⸗ f der Gesellschaft ist ein Ge⸗ schäftsführer berechtigt. Amtsgericht
aktien zu 1000 Reichsmark auf den In⸗
KBenthen, O. S. J4318 In das Handelsregister Abt. A Nr. 821 ist bei der Firma „Hirsch⸗
mann & Co.“ in Beuthen, O. S., ein- getragen; Die Firma ist erloschen. Amts- , Beuthen, O. S., 26. November de (. Bitburg. 74319 Im Handels register Abt. A ist bei der Firma Peter Geronne⸗Surges in Kyll burg am 14. Oktober 1927 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bitburg.
Braunschweig. 74320] In das Handelsregister ist am 24. November 1927 bei der Firma Mitteldeutsche Städte⸗Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier,
eingetragen: Dem Dr. rer. pol Hans Boelsen, dem Direktor Fritz Motekat, dem Kaufmann Gerhard Prost, dem Kaufmann Willy Avieny, sämtlich in Frankfurt Main), und dem Kaufmann Eberhard Mehlis in Braunschweig ist Gesamtprokurg erteilt. Ein jeder kann zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten. Amtsgericht Braunschweig.
KEBruchsal. 74321 Handelsregistereintrag B 1 O3. 30: ina Dampfziegelei vormals Albert Gönner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unteröwisheim: Die Firma ist geändert in Deutsche „Dermas“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mannheim verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des Dermas⸗ verfahrens, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb der damit gefertigten fugenlosen Böden und die Verwertung der für Deutschland erworbenen Lizenz. Die Verwertung kann auch durch Ab⸗ gabe von Unterlizenzen erfolgen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, solche zu erwerben und zu ver⸗ treten, Filialbetriebe und Verkaufs⸗ stätten zu errichten Das Stammkapital der Gesellschaft wird um 13000 RM auf 40 000 RM erhöht. Der seitherige Geschäftsführer Georg Heinrichsdorf in Mannheim ist ausgeschieden. Als neuer Geschäftsführer ist Oskar von Lorne von St. Ange in Mannheim be⸗ stellt. Die 85 3 (Stammkapital) und 6 (Vertretungsbefugnis) sind geändert. Bruchsal, den 22. November 1927. Amtsgericht. JI. Hurg, Bz. Magd eb. I4322] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 331 bei der früheren Firma Carl Löffler eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Burg b. M., den 23. November 1927. Das Amtsgericht.
82
HRurgsteinfur t. 74323
Bei der unter Nr. 145 Abteilung A des Handelsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft Gebr. Laurenz in Ochtrup ist heute vermerkt worden, daß ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Ferner ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Richard Wiesche⸗ brink in Ochtrup sür das von der Firma Gebr. Laurenz in Ochtrup und Berlin betriebene Handelsgeschäft Prokura er⸗ teilt ist.
Burgsteinfurt, 26. November 1927.
Das Amtsgericht.
Rurgsteinfurt. 4324 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 247 der Abteilung A eingetragenen Firma „Jutespinnerei Emsdetten. Paul Hecking in Emsdetten“ folgendes vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt: Paul Hecking“ in Ems⸗ detten. Burgsteinfurt, 26. November 1927. Das Amtsgericht.
Chemmitæ. . I4325 In das Handelsregister ist eingetragen
worden. Am 22. November 1927:
1. auf Blatt 6124, betr. die Firma Hoesselbarth X Doehler in Chemnitz: Gesamtprokurg ist erteilt den Kaufleuten Oskar Paul Richter in Chemnitz und Gerhard Hellmuth Rost in Rabenstein. Jeder von ihnen ist befugt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ 2. auf Blatt g0l15, betr. die Firma
Beuthen, O. S., 25. November 1927.
Filiale Chemnitz in Chemnitz. Die Prokura von Ernst Gold, 53 Teetz⸗ mann, Friedrich Künzel und Reinhold M. Bartenstein ist erloschen. Am 23. November 1927: auf Blatt 9474, betr. , , Chemnitzer Auto⸗Pension, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in e . Die Kaufleute Richard Bruno Thierbach und Friedrich Albert Otto sind als Geschäftsführer ausgeschieden. 23 Geschäftsführer ist bestelli der kaufmann Ernst Paul Rehm in Geyer. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuxisten zu vertreten. . auf Blatt 4843, betr. die Firma Franz Geisberg in Chemnitz: Die Prokura Oskar Fritz Schellenbergers ist erloschen. . Am 24. November 1927:
5. auf Blatt 1142, betr. die Firma Fr. Berndt in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er loschen 6. auf Blatt 9095, betr., die Firma Johann Bönisch Kratzenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft in Chemnitz: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. September 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leisnig verlegt worden. Zum Liquidator ist be⸗ stellt das bisherige Vorstandsmitglied Hermann Richard Lorenz in Leisnig. Das Amt der Vorstandsmitglieder Becher und Lorenz hat 3 erledigt.
7. auf. Blatt gi81, betr. die Firma Carl Gärtner Gesellschaft mit be⸗ schrünkter 6 in Schönau⸗Chem⸗
t
8 O.
nitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liquida⸗ tor ist bestellt der bisherige Geschäfts⸗ führer Petermann.
8. auf Blatt 9481, betr. die Firma Grosgaragen - Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Pro— kura ist erteilt dem Betriebsleiter Hugo Horn in Chemnitz.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
Zweigstelle Rochlitzer Straße 32.
Chemnitz. 74326
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 55109, betr., die offene Handelsgesellschaft Robert L. Reimann in Chemnitz; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Fritz Raimund Erich Reimann ist am 30. September 1927 ausgeschieden. Der Gesellschafter Louis Robert Reimann führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Allein⸗ inhaber fort.
2. auf Blatt 1427. betr., die Firma Zimmermann Werke A. G. in Chemnitz: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1926 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von noch 4200 900 Reichsmark um 3 990003 Reichsmark auf 210 000 Reichsmark ist durchgeführt.
3. auf Blatt 1541, betr. die Firma Sondermann . Stier Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsminglied ist bestellt der Vberingenieur Kurt Theodor Müller in Chemnitz Seine Prokura ist er⸗ loschen.
4. auf Blatt 2226, betr. die offene Sandelsgesellschaft M. Steegmann Nach . in Chemnitz: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 21. November 1927 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Bücher⸗ revisor Walter Viehweger in Chemnitz.
5. auf Blatt. 4414. betr. die Firma Arthur Kopp in Chemnitz; Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er— loschen.
6. auf Blatt 6186, betr. die Firma Chemnitzer Graupappenfabrik Gebr. Einhorn in Einsiedel: Die Firma ist geändert in Pappen⸗Fabrit Alfred Vorwerk.
J. auf Blatt 8133, betr. die Firma Kraftwagenvertrieb N. C. M. Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Das Amt des Liquidators Viehweger ist erledigt.
8. auf Blatt 9317, betr., die Firma Remington⸗Schreibmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung X Zweigniederlassung — in Chemnitz Sitz in Berlin): Die Prokura des Dr. Dalen ist erloschen. Die bisherige Ge⸗ samtprokura des Frl. Grieß besteht als
risten zu vertreten. Direction der Disconto⸗Gefellschaft
Einzelprokurg weiter.
9. auf Blatt 93830, betr. die Firma Vereinigte Chemigraphische Knnst⸗ anstalten Karl A. Machleb in Chemnitz: Der Inhaber Machleb ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Albin Eduard Manfred Machleb und der Chemigraph Walter Edgar Rudolf Machleb, sämtlich in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1927 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die im Be- triebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen auf sie über. Die Prokura des Kaufmanns Günther Franz Dtto Machleb ist erloschen. .
10. auf Blatt 9421 betr. die offene Handelsgesellschaft Möbelhaus Hans Otto in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Emil Otto ist am 18. November 19237 aus- geschieden. Der Gesellschafter Richard Hans Otto führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.
11. auf Blatt g467., betr. die Firma Sans Sml. Schmidt Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liqnidation statt. Der bisherige Be⸗ schäftsführer Otto Weise ist zum Ligui⸗ dator bestellt.
12. auf Blatt 9698, betr. die Firma Wohnungsbauve rein, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Chemnitz in Chemnitz: Durch Beschluß der Gesell= schafterversammlung vom 27. April 1927 sind die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft (5 10 des Besellschaftsvertrags) geändert worden. Sie lauten jetzt: Die Gesellschaft wird,
wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Ge⸗
schäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem a m . vertreten. auf Blatt 10 141 die Firma Sor
Schellenberger in Chemnit und * Inhaber der Kaufmann Karl Horst Schellenberger daselbst (Fabrikation und Vertrieb von chemisch⸗technischen Pro⸗ dukten, Dresdner Str. 44.
Amtsgericht Chemnitz, 25. Nov. 1927.
Cä np eni ch.. 74327 Bei der im Handelsregister A unter
Vr. 7256 eingetragenen Firma Paul Saffe, Berlin⸗Cöpenick. ist heute ein-
getragen: Dem Buchhalter Walter Sasse in Berlin⸗Cöpenick ist Prokura er eilt. Berlin⸗Cöpenick. 3. November 1927. Das Amtsgericht. ni ele. U4I 328] ei der im Handelsregister A unter Nr. 760 eingetragenen Firma Perer⸗ son Æ Großmann in Ver lin Copen in j heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Cöpenick, IJ. November 1927.
¶ q
Dessau. Jes]
Unter Nr. 215 Abt. B des Hande s= registers ist eingetragen die Firma Haus⸗Gesellschaft Parkstraße 8 mit be⸗ schränkter Haftung, Dessau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Er⸗ werb sowie die Verwertung und Ver⸗ waltung des in Dessau, Parkstr. Nr. 8, belegenen Grundstücks. Das Stamme kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kreissyndikus Dr. Heinze, Nechtsanwalt Dr. Plenz und Büro⸗ vorsteher August Hübner, sämtlich in Dessau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge sell schaftẽ vertrag ist am 14 No- vember 1927 geschlossen. Die Gesell⸗ 3 wird von je zwei Geschäfts⸗ ührern vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die nach⸗ stehend genannten Gesellschafter: 1. Kreisgemeinde er e, 2. Dr. Her⸗ mann Reß, 3. Apotheker Curt Fronget, 4. Bürovorsteher August Hübner, 5. Dr. Karl Salger und Ehefrau, Anneliese eb. Ascher, 6. Rechtsanwalt Dr. Walter lenz. 7. Verlagsbuchhändler Martin Salzmann, 8. Chemiker Dr. Conrad Hebbel, sämtlich in Dessau. bringen ihre auf dem im Grundbuch von Dessau Band 75 Blatt 58 geführten Grundstück Parkstoaße 8 in Abt. III unter Nr. 6