1927 / 282 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

C QiQii— ,ja i, e᷑ee, xx x e̊,̊łᷣe᷑)᷑łx–077

Abs. 1 B. G.B. Aktenzeichen: 4. R] 1927 Berufung eingelegt, mit dem Antrage,

77. 27 3. Die Ebefrau Farbe Kruse geb Schwarzer, in EConbus. Neustãdier Straße 12 Projeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Justizrat Warichauer in Guben gegen ihren Ehemann den Tuchfabrifanten setzigen Farmer Paul Kruse (jetzt Paulo Cruse genannt) früher in Forsft 1. L. später in Miranda in Brasilien jetzt un— bekannten Aufenthalts, anf Ehescheidung aus 55 1565 1968 3.46. B. und Schuldig⸗ erklarung gemäß § 1574 Abf. B. .- B. Afien zeichen: 2 R 75. 25. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstret: vor das Landgericht in Guben, und zwar zu ! vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer auf den 29 Januar 18928 vormittags S; Uhr, zu 2 vor den Emzelrichter der 3 Ziptlkammer auf den 17. Febrnar 1928, vormittags 8! Uhr. zu 3 vor den Ginzelrichtem der J. Zwiltammer auf den S. Februar 1928, vormittags Sz uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan—⸗ walt als Prozeßbevoslmächtigten vertreten zu lassen.

Guben, den 26. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 74529 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gretchen Frida Anna Neu⸗ mann, geb Balzer, in Berlin, vertieten durch den Rechtsanwalt Dr. Israel, klagt gegen ihren Ehemann, Schlosser Rurol ODefar Neumann, unbekannten Auf⸗ enthalts aus 5 568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham— burg, Jivilkammer 8 (Ziviljustizgebäude Sievefimgplatz! auf den 24. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozenbevollmächtigten verneien zu lassen.

Samburg, den 75. November 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. T4330 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Auna Sophie Mathilde Schellen, geb. Schmüser. in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rodebau, klagt gegen ihlen Ghemann Hermann Eduard Martin Schellen, un— bekannten Aufenthalts, wegen Ehescherdung, und lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Landgericht in Hamburg, Zwilkammer 160 (3wiljunizgebäude, Slievekingplatz, au den 26. Januar 1928, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro seßbevollmächtigten ber sreten zu lassen.

Hamburg, den 28. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

715331] Oeffentliche Zustellung.

Die Eherrau Marse Geldner, geb. Rolf, in vüthorst Nr. 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer n Hildes beim tlagt gegen ihren Chemann,. den Photographen Max Geidner, früher in Alseld a. E. auf Grund des § 1965 B. G.« B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtstreitz vor die 1a. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 30. Jannar 1928, vormittags 85 Uhr, mit der Aufsforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hildesheim. den 235. November 1927.

Der Gerichtaschreiber des Landgerichts.

74832 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeners Wilhelm Beecken, Louise geborene Vabenicht, in Elze, Prozeßdevollmächtigter Rechts anwalt Kölle in Hildesheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Elze, auf Grund des z 19672 B. G-B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1a Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 3. Januar 1928. vormittags 95 uhr, mit der Auf⸗ forderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hildeaheim, den 28. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 74833

Die Zimmermann Emil Adols Schröder Ghefrau. Maia Anna geb. Ottenruter, in Karlsruhe Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kreutzer, Karlsruhe, klagt gegen ihren Ebemann. früher zu Karls ruhe, jetzt an undetannten Orten in Nord- amerika, mit dem Antrage auf Wieder herstellung der ehelichen Gemeinschast. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Ziviltammer des Landgerichts zu Karlsrube auf Montag, den 23. Ja nuar 1928, vorm. 190 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proseßbevollmächtigten vertreten zu lasen.

Karlsruhe, den 23. November 1927.

Der Gerichte schreiber des Landgerichts.

[45823] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghestau. Wil belmine ÄUntonie 1 Shu, geb Rahardt, in Kiel, Ham— urger Ehaussee 4. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtäanwalt Dr. Poepperling in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffskoch Kang Chuen Shu, früher in Hamburg Schmuckstr. 18 jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Michtigkeit der Ehe und hat gegen das Urteil der 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel vom 13. Juli

*.

die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären. Die Berufungeklägerin ladet den zerufungsbeklagten zut mündlichen Ver⸗ bandlung des Nechtsstreits vor den 2. Zwil⸗ senat des Oberlandesgerichts in Kiel auf den 20. Jannar 1928. 190 Uhr, mit der Aufforderung, ch durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Pro sesibevoll mäctigten vertreten zu lassen. Kiel, den 23. Nooember 1927. Der Gerichtsschreiber des Overlandesgerichts. 74834 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarete Uber, geb. Weis brich n Berlin NW 21, Wibelmehavener Straße 57, Gartenbaus 4 Tieppen bei Tleemann, Prozerbevollmächtigter Rechte⸗ anwalt Lutze in viegnitz flagt gegen den rüheren Polizeiwachtmeister Paul Uber, rüher in Liegnitz jetzt unbekannten Auf— enjbalts, auf Fhesckeidung aus Sz 1263 B. G -B. und Schuldige rklärung des Be⸗ flagten gemäß 1574 Abf. ! B. G-⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1. Zwilkammer Einjelrichter es vandgerichts in Liegnitz auf den 7 Februar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ saffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Liegnitz, den 22. November 1927. Der Gerichtsschrerber des Landgerichts. 745835] Oeffentliche Zustellung.

Die Reisendeneheirau Gretchen Schirner jn Nürnberg, vertreten durch Rechts. anwalt J.⸗R. Harrer, ebenda, klagt gegen den Reisenden Alfons Schirner, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. II Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg ant Don neratag, den 2. Fe⸗ brnar 1928, vormittags Y Uhr, Sitzungssaal Nr. 276, Gerichtsgebäude. Fürther Straße lo, 11. Stock, mit der Aufforderung einen bei dem Prozeß- gericht zugelassenen Mechtsanwalt zu einer Vertretung zu hestellen.

Nürnberg, den 29. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 74336] Oeffentliche Zuftellung.

1. Frau Else Vogel, geb. Süpke, in Wittenberge, vertreten durch die Rechts- anwälte Jojephsohn und Giesen in Pote⸗ tam, klagt gegen den Schlosser Adolf Bogel, früher in Brandenburg, Y., jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Ebescheidung aus 5 1568 B. G. B. 3. R. 202. 27 2. der Vorarbeiter Otto Koppe in Nowawes, vertreten durch den Mechte— anwalt Stein in Potsdam, klagt gegen die Chefrau Anna Koppe, geb. Krüning. aus Nowaweg, jetzt unbefannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus 1569, o68 BeGe Bd. 3. R. 323. 27 3. Frau Anna Renius geb. Kreutz, in Frankfurt a M., vertreten durch Justiz rat Apverdunk in Potsdam, klagt gegen den Arbeiter Heimich Philspv Reuius, früher in Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung aus 1557 2, 1568 B. GB. . R. at. 27 umd Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 5 1574 Abt. 1 B. G⸗B. Tie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Per haudlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Potsdam auf den 30. Januar 18283, vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Potsdam, den 23 November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

74837] Oeffentliche Zustellung.

Die Malerin Marlba Thiele. geb. Rudolph, zu Unterweißbach i. Thür., ver⸗ treten durch Rechte anwalt Wächter zu Oberweißbach i. Thür, tlagt gegen ihren GFhemann, den Arbeiter Franz Thiele, zuletzt in Pflanzwirbach wohnhaft jetzt unbekannten Üufenthalts, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs und Verletzung der durch die Ghe begründeten Pflichten, 1962. 68 B. G. B. mit dem Antrage: J. die Ehe der Parteien wird geichieden, 2. der Veiklagte trägt die Schuld an der Scheidung, 3. der Verklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt aul Mon- tag, den 23. Januar 18928, vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An= walt zu bestellen. Zur öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Ruwdolftadt., den 26. November 1927.

Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.

745838) Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Frau Hedwig Friederiei, geb. Merker, in Bad Freienwalde (Oder), Wriejener Straße 80, klagt im Armen recht für sich und als Pflegerin ihrer mindersährigen, am 28. August 1923 ge⸗ borenen Tochter Ruth Friederiei, ebenda wohnhaft, gegen den Kaujmmann Bruno Friederici, srüber in Bad Freienwalde Oder], jetzt unbekannten. Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beksagten kostenpflichtig und vorläufig vollstieckbar zu verurteilen, an die beiden Kläger vom 13. Desember 192tz ab ale Unterhalt eine im voraus zu entrichtende

Geldrente von vierteljährlich je 990 RM neunzig RM), und war die rücktändigen weträdge fofort, die künstig fällig werdenden am ersten Tage eines jeden Vierfeljabis, zu zahlen Zur münklichen Verhandlung des Rechtsstrerts wird der Beklagte vor das Amtegericht in Bad Freienwalde (Oder auf den 21. Februar 1928. vormit⸗ tags 9 Uhr, gelaten. 3. C. 742/27.)

Bad Freienwalde (yo der) den 18. No⸗ vember 1977

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 74840 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lnelotte Marianne Jonihsek in Dresden, vertieten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden Jugend amt Projeßbevollmächtigter: Oberverwal⸗ tungsimpektor Weiß in Dresden, Jugend— amt, klagt gegen den Kellner Johannes Pönitz, zuletzt in Dresden, Elias platz) 1V, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin am 7. 8. 19g? von der ledigen Maria Jonihsef in Dresden. Ferdinandstraße 13 111. un ehelich geboren worden sei, und daß der Beklagte als außerehelicher Vater in An⸗ spruch genommen werde, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom 7. Üugust 1927 ab bis einschl 25. August 1927 zum Unterhalt 19 RM vom 2. August 1927 ab bis zum Tage der Entlassung aus dem „Nazaretbheim? in Dresden, Ferdinandstraße 13, eme Rente von 120 Ri täglich von dann ab bis einschl. g. August 1943 zum Unterhalt eine Jahresrente von 360 RM, und zwar die rückssändige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 7. 8, 7 11. 7. 2. und am 7. 5. jeden Jahres sälligen Vorauszahlungen von je 90 RM, zu gewähren und die Kosten des Rechts— streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckkar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Amtegericht Dresden, Lothringer Straße 1 11. Zimmer 148, auf den 21. Jannar 1928, vormittags S Uhr, geladen.

Dresden, den 18. November 1927. Der Gerichtesschreiber des Amtsgerichts. (74841 Oeffentliche Zustellung.

Die Ebesrau Augustin Katzsey, geb. Juliane Tojuth, aus Düsseldorf, Schwerin slraße 40, Projeßbevoll mächtigter Rechte⸗ anwalt Kratz in Duisburg Meiderich klagt gegen ihren Ebemann den Fabrik— arbetter Augustin Katzfey, früher in Duisburg-Ruhrort, jetzt unbekannten Auf— enthaltt, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin vom 1. Januar 1923 an eine Unterhaltsrente von 50 Reichsmark monatlich zu zahlen. und zwar die rückständigen Beträge sofort und dte laufenden am Ersten eines jeden Monats in voraus. Der Beklagte wird in die Koften des Rechtsftreits verurteilt. Das Urteil ist event. gegen Sicherheit leistung vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtägericht, hier, Zimmer Rr. 27, auf den 17. Ja— nnar 1928, vormittags 115 Uhr, geladen. Die Einlaffungsfrist wird auf zwei Wochen festgesetzt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 22. No⸗ vember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 74842 Oeffentliche Klagezustellung.

Der minderjährige Alois Menzel in Bielitz vertreten durch das Kreisjugendamt in Falkenberg, O. Schlel., klagt gegen den Schweizer Hermann Nowak, zuletzt wohn hart imn Bielitz, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage auf Verurterlung zur Zahlung einer vierteljährlichen Unterbaltsrente von 4 vierundfünszig Reichsmark bis zum vollendeten 16 Lebensjahre. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amts⸗ gericht Falkenberg. O Schle. ist bestimmt auf den 28. Januar 1928, 91 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Faltenberg, O. Schles., den 265. No- vember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

74513] Oeffentliche Zustellnng.

Das minderjährige Kind Gunter Meyer in Listringen, geb. 14. 1. 1927, vertreten durch das Kreisjugendamt in Marienburg in Hann., Prozeßbevollmächtigter: Nech⸗ nungsrat Jenker im Hildesßeim, klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter (Günter Beye beim Landwirt Stephani in Groß Ilde, wegen Unterhalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte leiner Mutter, der unveiehbelichten Dienstmagd (Eæmma Meyer, wohnhaft in Listringen in der geletzlichen Empsfängniszeit (vom 138 3. 1935 bis 17. 7. 196) geschlechtlich beigewohnt habe und nimmt ihn als Vater jn Anspruch, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 1tz. Lebensiahres reichenden viertel sährlichen Geldrente von 60 Reichsmatt, und zwar die rückständigen Beträge sosort zahlbar, die künftig fällig werdenden am 14. jeden Monats. Zur Güteverbandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Dildesheim auf Dienstag, den 24. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 3, geladen.

Amisgericht Hildesheim, 29. November 1927.

74848] Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des mindersährigen Heinz Fritz Lange in Stendal. vertreten durch das Jugendamt Osterburg Klägers. gegen den Landarbeiter Fritz Schulz in

Niedergörne bei Arneburg, Betlagten,

wird der Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Nechtestreits auf den 10 Jannar 1928 vormittags 1011hr, vor das Amtsgericht zu Osterburg, Zimmer Rr 7, hierdurch geladen.

Oster burg, den 265. November 1927. Das Amtsgericht. Hoffmann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

74515] Oeffentliche Zustellung.

Der am 19. 5. 1929 in Wildbad ge⸗ borene Heinz Will! Vollmer, geießlich vertreten durch das Jugendamt Neuenbürg (Württ.! klagt gegen den Musifer Will Kramm, zuletzt wohnhaft geweien in Perleberg. z. Zt. auf dem Dampfer Usaramo“, unter der Behauptung, der Reflagte sei als sein Erzeuger verpflichtet ihm Unterhalt zu gewähren, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige, vorläufig voll- streckbare Verurteilung, an den Kläger vom 19. 2 1926 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljährlich 90 RM zu zahlen die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jewerls viertel⸗ sährlich im voraus durch den Gehurtstag des Kindes bestimmten Terminen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Perleberg auf den 31. Januar 1928. 190 uhr vormittags, Zimmer!? gelaten.

Berteberg, den 21. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

74849

Die minderjährige Hildegard Bäumer in Haslei b. Hagen vertreten durch das Städtische Jugendamt in Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt El. sing in Recklmghausen, klagt gegen den Kergmann Fritz Sausmitat, früher in Meckinghoben b. Datteln, Becklemer Straße 25, wegen Zahlung von Unter⸗ baltstoften, mii dem Antigge auf Zu⸗ stellung der Ladung. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ flagte vor das Amtegericht hier, aut den 4. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Recklinghausen, zen 21. November 927. Der Gerichteschrei des Amtsgerichts.

74518

In Sachen des minderjährigen Arnold Werner Walper, wohnhaft in Ditterebach. vertreten durch den Gemeindeberussvor— mund zu Dittersbach, Kreie Waldenburg . Schles., Klägers gegen den Josen Starker, zuletzt wohnhaft gewesen in Ditters bach, Kreis Waldenburg. Haupt— straße Nr. 22, 3. Zt. unbekannten Aufent— halts. Beklagten, hat der Kläger wegen Unterhalts beim Amtsgericht in Walden burg i. Schl. Klage erhoben mit dem Antrage wie folgt ju erkennen: 1. Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt. dem Kläger vom 1. 12. 19233 ab (Ein⸗ ährung der Goldmark) bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensiahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 90 RM üviertel jährlich, und zwar den rückständigen Betrag sofort, zu zahlen. z Da Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver zandlung deä Rechtestreits ist auf den E4. Januar 1828. vormittags 9 uhr, bestimmt, zu dem der Beklagte vor das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer 36 hiermit geladen wird. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist dem Kläger bewilligt. ebenlo das Armenrecht für die ersie Instanz ein⸗ schließlich der Zwangsvollstreckung.

Waldenburg i. Schles., den 24. No⸗ vember 1927.

Das Amtsgericht.

748231] Oeffenttiche Zustellung. Abschrift. Der Regierungspräsident. Tgb.⸗ Nr. C. nb. Königsberg, Mitteltragheim 40, den 19. November 1927.

Sie haben sich am 13. Oktober 1927 unerlaubt vom Amte enisernt und sind der dienstlichen, Ihnen in Ihrer letzten Wohnung, Kopernikusstraße 8, zugestellten Aufforderung des Henn Polizeipraäfidenten vom 19. 16. 1927 in Ihr Amt zurück- zukehren. nicht nachgekommen. Hierdurch haben Sie die Strafe der Dienstentlassung verwirkt. Ich eröffne daher hierdurch aul Grund der §S§5 1, 8 9. 11, 15, 23 Rr. 2 und 24 Rr. Z des Disziplinargesetzes vom 21. 7. 1852 gegen Sie das förmliche Disziplinarverfahren mit dem Ziele der Entsernung aus dem Amte. Für die Zeit der unerlaubten Entfernung sind Sie nach § 8 a. a O. Ihres Dienstein kommens ver⸗ lustig. Zum Unter suchungekommissar habe ich den Regierungsassessor Dr. Herrmann vom Ppolizeipräfidtum ernannt, dessen Weisungen Sie Folge zu leisten haben.

An Herrn Kriminalbetriebsassistenten Scha lli6, hier, Kopernikusstraße 8 11. Gegen P.⸗3⸗I.

J. V.: Hartwig.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diese Mitteilung befanntgemacht.

Dr. Herrmann, Regierungsassessor

am Polizeipräsidium Königsberg. Pr.

als Untersuchungs kommisfar.

748221

Oeffentliche Zustellung einer Ladung. In der Disziplinar ache gegen den Kriminal⸗ Betriebsaffistenten Adols Schallis, zuletzt wohnbaft in Königsberg, Pr., jetzt un—⸗ bekannten Ausentbalts, wird der An— geschuldigie zur Vernehmung bei dem durch Verfügung des Regierungspräfidenten in Köntgeberg vom 19. November 1927 G. JG bestellten unterfertigten Untersluchungskommissar auf Freitag. den 20. Januar 1928, zur Vernehmung geladen Meldung am genannten Tage im Poli zeidienstgebäude zu Königsberg, Br., Fuchsberger Allee 3/7. um 10 Uhr vor— mittags. Zum Zweck der öffennichen

Zustellung wird diese Ladung bekannt- gemacht

Dr. Herrmann, Regierungsassessor

am Polizeipräsidium Königsberg Pr.,

als Unterm nchunge kommisfar. 74833] Oeffentliche Zustellung.

Die Hauseigentümerm Frau Gertrud Koch, geb. Klöber, in Breslau, Branden—⸗ burger Straße bs, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Kart Wieluner und Dr. Dans Horowitz in Breslau klagt gegen den Maurermeister Paul Klapper, früher in Breslau, Auguftastraße 104, setzt unbekannten Aufentbalts. wegen Löschung einer Vormerkung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Hreslau (Kabia il Bd. 3 Blatt 2715 in Abt 11II unter Nr. 17 eingetragenen Vormerkung im Betiage don 1000 Pavpiermark zu be⸗ willigen, die Kosten des Rechtsstieits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Am Schweionitzer Stadtgraben 4. zimmer 159 im 1. Stock, auf den 235. Januar 1928, vormittags 93 Uhr, geladen.

Breslau, den 26. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 19.

74824 Oeffentliche Buste lung.

Der Kaufmann Hans Werner Bosse in Stadthagen, Piozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schweer in Stadthagen, lagt gegen 1. die Ehefrau Sopbie Wast⸗ mann, geb Tatje, zuletzt in Nutley. New Jersey, Frantlm Avenue 12 - 14 Ver⸗ einigte Staaten). jetzt unbekannten Auf- enthalts, 2. deren Ehemann, uletzt ebenfalls in Nutley. New Jersey Frantlin Avenue 12 14 (Vereinigte Staaten) jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen Aumlassung, mit dem Antraage, 1. die Beklagten zu ver⸗ urteilen, in die Aullassung solgender Grund⸗ stücke an den Kläger zu willigen: 2) Par— zelle Nr. Hl Kartenblait 4 der Gemar⸗ kung Steinhude, die kleinen Teile, Wiese, a 67 4m gioß, d) Parzelle Nr. 18? Kartenblatt 4 der Gemarkung Steinharde, die kleinen Teile, Wiese, 88 qm groß, 27 den Betlagten zu 2 zu verurteilen, die ehemännliche Zuftimmung zu der Auf⸗ laffungebewilligung der Beklagten zu 1 zu erteilen 3. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf zuerlegen. 4. das Urteil, nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung, lür vorläufig vollsteeckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts u Bücke⸗ burg auf den 17. Jannar 1928, vor⸗ mittags Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll ; mächtigten vertreten zu lassen.

Bückeburg, den 28. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 74825] Oeffentliche Z3ustellung.

Der Hasenarbester Peter Schmucker in Duisburg, Wilhelmstraße 21. Pro jeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mackenfen in Duisburg, klagt gegen den Arbeiter Karl Jung, früher in Duisburg. Blücher⸗ straße 77, jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung. daß der RBe— klagte den Kläger in der Nacht vom 3 zum 4. Fuli 1927 mit den bereits verurteilten Gebrüdern Piree und Georg Walter schwer

mißhandelt hat, mit dem Antrag auf

Zahlung von 444 RM und 7 966 Zinlen seit Klagezustellung sowie 1500 MM Schmerzensgeld und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwilkammer des Landgerichts in Duisburg aul den 7 Februar 1928, vorm. S Uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Schneider, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

74843) Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Tabakmanuattur Con- fluentia! G. m. b. H. in Koblenz. Hotzen⸗ zollernstraße 78, vertreten durch ihren Ge⸗ schärts ührer Willy Birkel in Koblenz, Dobenzollernstraße 78, klagt gegen den Valentin Lutz in Trier a. Mosel, Zur⸗ mayenerstraße, jetzt unbekannten Aufent- balls, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägern auf Bestellung Tabatwaren geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be: klagten zur Zahlung von 4632.78 RM i. B. viertausendsechs hunde ,, Reichsmark 78 Pig) nebst 40 Zinsen aus 99 60 RM vom 20. Septem ver 1924 ab, aus 1030 RM vom 21. September 927 ab, aus 5M 4 RM vom 26. Septembe 1974 ab, aus 1568,40 RM vom 5. Ok- tober i924 ab, aus 18,B,58 RM vom 4. Oktober 1924 ab, aus 701,89 RM vom 9. Oktober 1921 ab, aus 860 20 RM dom 16. Oktober 1924 ab, aus 4tz RM pom 13. Strober 1924 ab, aus 7 16, 500MM vom 16. Oktober 1924 bis 31. Oktober 1924 24019 Zinlen aus 4535 405 RM vom . November 1924 ab, aus 86 45 RM vom II. Dezember 1921 bis 31. Dezember 1924, 18 9 Jinsen aus 4621 88 RM vom 1. Januar 1925 bis 28. Februar 1925, 15 09 Zinsen aus 4821 88 Rh vom l. März 19280, aus 10,90 RM vom 22. Sep⸗ tember 1925 ab und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Nechtsstieits wird der Be— flagie vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr 6, auf den 18. Januar 1828, vormittags 10 Uhr, geladen.

Koblenz, den 22. November 1927.

Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

2

Kran wer hu ring. Krauß u Co Lot. Krefelder Siahl ... W. Kreỹñi.

G griomschröder ..

Kronprinz Metall.

Gebr. Krilgern Co.

gühnransit Sam bg. 1

Kunz Treibriem Küppers busch u. S. Kyn häu serhütte ...

Di. La bojchin ....

Lahmeyer u Co...

Laurahütie

Ant u. A. Lehmann

Leipz. Immobil do Landtraim .. do Piano gimm. . Leonhard BVraunt. Leonische Werte.. Leopoldgrube

Leylam⸗Joiefstal M

iK 6 Ww iSt 1000 èch

Lich:enbergen Terr. Geyrg Lieberm Af.

Lindes Eismaschin i:

Carl Lindström. Lingel Schuhsabr. M Lingner Werte Ludw Loewe un Co. C. Lorenz. Ludau u Steffen. Lüdenscheid Met. M Lüneburg. Wachs

Magde v. Abg. Gaz do berimmrerl. M do. do. St⸗Pr. do. Mühlen.. C. D Magirus. do. rz. ⸗A tt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld HSergbau PHarie kon. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. . MartiniuHünecte V Masch. u. Kran hau Masch. Eta rle u. H M Maschin. Baum. do. Breuer ... do Buckan. ... do. Kappel. . M Maximilianshütte. Mech Web. Linden do do neue M do do. Sorau ... do. do. Nittau ... Mehltheuer Tüll f. M H. Meinecke ...... Meißner Of. u. Bg. Merkur, Wollw. M Metallbant u. Me⸗

tallurgische Ges..

H. Meyer u. Co. Lit. 1

Meyer Kauffmann Karl Meß u Söhne Miag, Mühlb. u. Ind Himosa AG .... Minima

Mir u. Genest. . M do. neue Motoren abt. Deutz Mühle Rüningen Y Mülh. Bergwert .. C Müller, Gummi Müller, Speisef. M Münch. icht u. * r. M Mundlos

Nay ha Prd. Nob. M Nationale Auto. .. Natronzellst. u. B. M ReickarsulmFahrz. .

N. S. U. VerFahrz M?

Nectarwerte

Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz. M Neu Westend , B ix Niederl. Kohlenw. . Niederschl. Elektr. . Nordd. Eiswerke .. do. Kabelwerke. Y

do. Steingut ..... 1

do. Trilot Sprick. do. Wollläm mer. M Nordparkt Terrain.

Nordsee Dampffisch.

Nordwestd. Kraftwẽt. Carl Nottrott. .... Niürnb Herk. W. ..

Oherbayer. Ueberl. Cherschl. Eis.⸗Bdf. M do. Kolzwerte, jetzt

Kol si. u. Chem. J. do do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Deling, Stahlw. .. Deste rr. Eisenb. Verl

Hy. Stck. zu 30Sch. 3 S

do. Siem. Schuckw 4 p. Stck. zu 1568ch. E. J. Ohles Erben Drenstein u. Kuppel Dstpreuß. Dampfw. DPstwerte ... .... 3. Dttensen Eisenw. ..

Panzer Att. „Gel. M Passage Bau ..... Peipe rs u. Cie.. .. Peters Union .... Pfersee Spinner. M PFflüͤgerhbriefumschl Phöniz Bergbau.. do. Brauntohlen. . Pinnan“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrtz Planener Gardinen

do. Spitzen... 9

do. Tull u. Gard. . Herm. Pöge Elektr. D nent

0. do. Vorz. Att. 1:

B. Polack

Polhpyhonwerke ... Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei Poppe u. Wirth .. Porzf . Klostbeilsd ü. Prang ...... . Preßluftwerkzeug.

f. G Jahr

Preßspan, Unters. . 'drestowerte .... A g. d. Preuß ..... Frenßengrube ...

Ir. Razqutn, Farb. Rathenow. Dpfm. A Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter Ravenzb. Spinner. Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. ... Reis holz Papierf. . Reiß n. Martin. .. Rö, maln Ton. ö zöoRMeich u bay. gar Nheinseld. Kraft. M Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Cham otte .... do. Eleltrizitãt. M do. do. Vorz.⸗Alt. do. Maschinenled. . do. Möbelst. Web. bo. Spiegelglas .. do. Stahlwerke.

f. 4 Jahr

do. Textilfabrit. .. bo. Zucker . ......

Nh.⸗Westf. Bau ind. . L.

do do. Elektr. .. do do Kaltw. .. do. do. Syrengst. V Rhenania⸗Kunheim

* I dd ö

2 W

——

, 2 2

8 e

C D . 2 O Q D D d - O = M

W Q Q

ᷣ— 2

2

——

26 d d 8 2

2

—— —— SLC = 2D d *

2

2 *—

—— —— 22222 d —— *—

O —— —— dt

2 S

——

W Q 22

C = T 2 —— *

X

. e d o O 8

—— 5

Ber. 6 hem. Fabr.

D S&S = 2c 8

2.

. sos Sb e gs. ĩs o 5b 0286 6 6b 1206 6 g2zeb B 6 ish. io ob o 376 is 260 is d s iS

60h noi, ᷣb 0

11e a 3 .

2s 15 6 1336 13 h 1j. sh

David Rid, ien Fried Richter u Co. Rievec Montan J. D Riede

S. Riehm u Söhne Gh. Mitter Wäsche M Rockt roh⸗We rte... Rodde rgrube. Brl..

Rh. Rojenthal Borz.

Rosizen Zucterraßf. Roth⸗Büchnen .. X Rotyphor

Ruberoidwte. Sambsi?z

Rückforth Nachf.

Runge⸗Werke. . . .. Ruscheweyh. .... M Rütaersmerfe. .. M

Sachenwer do. Vorz Sach . Carton nagen do Gußst. Döhlen. do Kamm. 1. Ver. RKammg. Sp. Harth.

do. Thür. Kortl.⸗8. 12

do Wagg Werdau do Webstun!

Saline Salzungensio Salzdetsurth Kaliw. 12

Sangerh. Masch. ...

Sarotti Schotol. .. 12

G. Sauerbrey. M.

Saxoniak rtl. Cem. Ih

D. J. Schaefer Blech H. Scheidem andel. Schering. chem. J. M do. Gen ußsch. Schles Berg b. Zint do. do. St.⸗Pr.

33loty. 51231.

do. Bgw. Beuthen. 10

da. Cellulose .... do Elettr u. Gas do do. Lit. B. do. Lein. z xamsta do Portl. Zement do. Tertilwerte.. do. do. Gen ußsch. M Schloßf Schulte Hugo Schneiden .. V3. A Scholten. Schomburg u. S. A Schönebeck. Metall Schönwald Porz. Hermann Schütt. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co..

x5. 3wisch. Gesch. J. Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz lun Schwandorf Ton. Schwanebeck em.. Schwelmer Eisen. . G Seebeck M Segall, Strumpiw. Seidel u. Nau n. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle n. Co. ) Siegen⸗Sol Guß Siegersdorf. Wert. Siemens Glasind. Siemens u Halste Geb. Simon Ver. T. Simonius Bellul. A Sinner A.-G. ... Somag“ Sächs. Of.

Sonderm. u. Stier 2

do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtherg. Hiltte. . Staßt. Chem. Fahr.

do. Genuß Steattt⸗Magnesia. Steiner u. Sohn Steinfurr Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte

do. do. Genuß do Eleltriz.⸗Wer!l do. Dderwerkle ...

do. Pay. u. Pappe M

do. Portl. Zement

do. Vultan., j. Stert.

Maschinenb. Bulk. Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Rinth.. Gebr. Stollwerck Strals. Spielt. .... Sturm Att.⸗Ges. .. Südd. Immob .... Silddeutsch. Zucker Syensta Tändsticks (Schwed. Zlndh.i. RM. St. z. 1006

Conr. Tack n. Cie,

Tafelglas ...... * Th. Teichg raeber. . Teleyh. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen. ... Terr. Hohenz. K. M do. N. Bot. Garten. . Terr. A. G. Botan. Gari. Zehldf.⸗A8 M do. Rud. ⸗Johthal. do. Sildwesten i. . Teutonia Misburg Textil Niederhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thome. Thörl's Ber. Oels. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas. Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. . M Trachenb. Zucker. Transradio ...... Triptis Akt.-⸗Ges... Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrit Flöha M Türk. Tab. Regie.

Gebr Anger. . .... Union? , Union, F. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗ Gießerei. .. Unterhaus. Syinn M

Varzmer Papierf. . Veithwerke . ...... Ver. Bau tzn. Papier do. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhle rstahlwle. M per Stick

do. Chem. Charlb. do. Disch. Nickelw. do. Flanschenfab M do. Glan zst. Elbf. M do. Got hania Wle. * ö o. Harz. Portl.- Z. do. Jute⸗ r ck do. Lau sitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Meta ll Haller M do. Pinselfabriten do. Bortl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schu hfabriten Berne is⸗Wessel M do. Smyrna⸗Teyp M da Stahlwerle.. do. St. Iny. u. Wiss. M Ver. Thu ꝛ. Mei. boy. UNltramarinsab.

——

—— —— Sr = = 2

8

—— ——i— —— ———

d 2 *

—— D 22238

D O SD 2

o & =

O S O G O OOO C .O

22 SS 2 2

8 —— —l,ÿ —— —— c .

2

83 S ee C C C O O 0

= 2

1 1106. 5h 1 2

28— 82 2

7 6 7

1 1

8 382 ** G 22

e = = c . . k P . . h —— —— d

8e 2 8 2

23

ö 23 = 3 Ce

K =

—— ——— 9 D 8

—— ——

F

=

8

e S S ex -= =

C S

S

396, 15h i056 5 6

ji. 1. 142h 8

8

2

2

Vittoriawerle. Vogel Telegr-⸗Dr. Vogi n. Wolf.

Voqtländ Maschin.

do Borz.⸗Al. für g Jahre do Svpitzenweberei do. Tüll fabril BVoigi u. Haeffnen. Bolffi. Aeli. Porz. Voltohm Seil⸗u Kw Vorwärts Biel. Sy. Waormohlen Kort! Wagenel u. Gy Wanderer⸗Werte. Warstein u. Hrzagl. Schl. Holst. Eisen Wasserw Gelsent. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. ?Hübner

Wenderoth pharm.

Wersch. Weißen. B. Ludw Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Ultal

Westfalia⸗Dinnend.

Westf. Draht Hamm

do. Kupfer Wicking Portl.⸗3. Wickrath Leder Wiesloch Tonw. H. u. F. Wihard.. Wilke Dpfl.-u. Gas Wilmersd. Rheing H. Wißner Metall. Witten Gußstahlw. Witttop Tiefban

do

Wortan⸗Werke Wrede Mälzerei E Wunderlich u en Zeißei Maschinen. Je sißos. T erein, Y Je llstoff⸗Waldhoi do. Vorz.⸗A. Lit. B

Buckerfbr. Rastenbg.

Auf Sachwerte, Goldi. od. Reichsm. ausgest. Bfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche.

Mit Zinzberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. , Idb. ab 81 Bt. J. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, . Thür. L. S. B. rz29 do. do. R. 1. 3. ab 28 Hayer. Landw. -Bk. G Höf. R202 1Iuk. 30 Bayer,. Vereinsbank Gold S. 1-8. 11-28, 36-79. 534,86, 329.990 do. S. 30 63, rz. 2

do. Tomm. S. 1. x3. 82 Belgrad Kreis Gold⸗ Anl. 24 sl., T3. ab 24 do. do. 24 gr., r3. 24 Berl. Gold⸗Anl. v.26 1. Ausg., tgb. ab 8 do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hy. H. G.⸗Pf. Ser. 2, unl. b. 89

30. do. Ser. 3, ul. 30

do. Ser. 4, ul. 960

. do. S. Su. 5. ul. 30

. do. S. 12. ul. 82 do. Ser. 7. uk. 82

. do. S. 116 uk. 32 do. S. 10, ul. 32

do. do. S. 8. ut. 82 Mohilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 3 Liq.⸗ Pfb.) 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. * bSLiq.⸗

G Pf. d. Bln. Syp. B. 5. 31

do. Kom. S. 1, uk. 81

do. do. Ser. 2, uk. hz

do. do. Ser. 9, uk. 32

Berl. Pfdb. A. G. P. . do

do. 6. do. S. A . Goldstadtschdr.

do.

do. do. Bonn Stadt RM⸗RA. v. 1926, T3. 1931 Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Gold Pf. rz. 31 dy. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1926, 3. 1981 do. do. 1927, ut. b. 31 do. do. 19828 (Liq.⸗ Pfd.) 9. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mei. G. Pf. p. Braunschw.

Hannov. Hyp.⸗Bt. f. 3. *

Braunschw.⸗ Hann. yy. Gld. &. ul. 80 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27. ut. 81 do. do. do. ut. b. 26 BraunschwStaats bk Gld⸗Pfb. Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 28 do. do. R. 17 ul. b. 32 do. Kom. do. Ni zukag do. do. do. RI 8 ug? Braunschwg. Stadt RM⸗A2s kdb. o Bret lauStadt RM⸗ Anl. 1926, ldb. 81 Dtsch. Genoss. Syp.⸗ Bt. G. Bf. R. 1 uf. 27 d9. Do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, ul. 8? do. Gldöt. R. 116. 50 do. do. R. 2, ui. 81 do. do. R. 8, ul. 82 Deuntsche Hyp. Bank Gld. Bf. S. 26, ul. 29 do. S. 27, ut. h. 860 do. S. 28,29, unt. 82 do. S. 30, uf. b. 32 do. S. 81, uk. h. 82 do. S. 83, ut. b. 31 do. , , . ohne Ant. ⸗Sch. . Anteilsch. z. 4 Lig. Gf. d. Di. Hypbk. Dentsche Hyp.⸗BVank Gid. Kom. S. g ut. 32 do. do. S. J, uk. b. 81 Dtsch. Kom. Gld. gg do. dv. 26M. 1. tg. 81 do. do. 262.1, ig. 81 do. do. 23A. 14, tg. 24 Disch Wohnstätten⸗ Syp. B. G. R. 2, tg. 8 Dresden Stadt M⸗ Anl. 28 R. 1, ul. 31 do. 26 R 2, ut. 82 Duizburg Stad RM⸗A. 268, ut. 32 Düilsseldors Stadt RM⸗R 26, ut. 82 Elsenach Stadt RM⸗ nl. 26, unt. 1831 Elberfid. Etadt h M⸗ Anl. a6, ut. 81. 12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frantf. a. M. Stadt Gold⸗A. 25, 3. 32 Frauktf. Pidbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, 13. 80 do. do. Em. 10, x3. 89 do. do. E. J, rz. abs? do. do. E. B, ut. b. 88 do. do. E. 2, rz. ab2g do. Gld⸗K. E. 4. rz30 do. do. E. 6, rz. 832 do. do. E. 9, ul. b. 38

—— 2 8277 66 . „/// 7 = = 8 8 2 2 2 ——

S8 R Oo = oo a

* 8

—— e = O OD o o

Fürthch. A. ag, tg. 29g

e e = o o = o o.

Geig Staditrs Un!

v. aß. Idb. abs 1 86 32 Gotha Grund. Gi

A H. 9a, 5b ul. 8m do do Goldm Vi.

Abt. 4, ul. D 39 do. do. G Id. Hyp. Bs.

Abi. 0, da, ul. b. 31 do do. do. A. 5. ul. 32 do. do. Goldm. Pi.

Abt * ul. d. 29 do. do. do. A. 1. ul. 2 do. do. G.⸗K. 24. ut. 3] Hamb. Hyy⸗B. Gold⸗ Pidbr. E. A ut. d. 28 do do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do do. Em. D. ut. 31 do do. Em. E. ul. Ba do do. Em M

Mobiln.⸗Pfdbr.“ do. do. Em. L Lig.⸗

Pfd b. 0. Ani. -Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. Gf. Em. Ld. Sam⸗

burgei Hyp.⸗Bant .

Hannov. Bodtrd. Bt. Gld. S. Pr. R. 7, ul3 0 do R. 1 6. ul. 32 do R. 8, ut. 2 do. R. 9. ul. 82 do. R. 10 u. 11. ul. 32 Hannov. Landeßkr.⸗

Anst. Gld. 19. ab2zß6 do do V do. do. 1g. ab 31 do. Krv. G M nl. 1h Hess. Adbl. Gold Hypy. Pfbr. Mt. 1.2. ul. b. ] do. do. do0. R. 3. ul. . 31 do. do do. R us, ul. a1 do. do. do. R. 3, ut. b. 32 Klel Stadi RM⸗A.

v. 26. uk. b. 1. 1. 31 goblenz Stadi R M⸗

Anl. v. 265, ausl. 81 Köln Stadi RM M.

v. 18926. rz. 1.10.29 6*

Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗M. T4. 1.1.28 Fried. Krupp Gold

21R. Au. ts, r3. ab29 6

do. do. R. Cu. D. r3. 29 Kur⸗ u. Neumärkt. Rittsch. Feingold do. do. do. S. ] Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do do Reihe X Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sach. Bid. R. 2.80 do. Goldt redbr. R. 2 Landwtsch. Psdbrbk. Gd. Hp. Bf. R. 111. Pr. Rsdbr.⸗B. uk. 82 do. do. R. 1, uk. 82 Lausißer Goldpfdbr. Leipz. Hyr.⸗Bt. Gld⸗ Pf. Em. 8, rz. ab 8h

Em. 5, tilgb. abꝛs Em. 11, rD3. ab 88 o. Em. 5, rz. ah 32

Em. 9, rz. ab 38 Em. 2, tilgb. abæ9

v. Em. 1 Giq.⸗ Ef.) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z. Mi Lig. G. Pf. d Lei ( do. Hld⸗K. C. 4. r3. 30 do. do. Em. g, xz. 85 Leivz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl., rz. 31 Magdeb. Stadt Gold 15256, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl., rz. 1889 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mart Rom. Eleft. W. Hagen S. 1, ut. b. 30

do. do. S. 2, uf. b. 30 1

Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Vt. Gd. Pf. C. 2. ukad0 do. do. E. 4. 13. ab

do. do. E. 5. ul. b. 823

do. do. S. , Uk. b. 28 do. do. Em. I (Liꝗ.⸗ Pf. D. Ant. - Sch. Antetlsch. z hLiꝗ. 6G

i. Mell. I yp. u. Wb ß.

do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1982 do. do. C. 6, uk. h. 32 Meckl. Ritterschaft!. Gold⸗Pfandbr. . .. do. do. do. Ser. 1 Meckl. Strel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. L utgz Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 9, uk. b. 30 . Em. 5, uk. b. 265 . Em. 3. ut. b. 81 Em. Y, ut. b. 82 Em. 11. uf. b. 82 . Em. 12, uk. b. 81 . Em. 2, uf. b. 29 .G.⸗ 8G. E. 4. uf. 890 . do. E. J. ul. b. 2 . do. E. 14. uk. b. 362 do. do. E. 18, ul. b. 81 Mitteld. BVdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uf. b. 29 do. do. R. 3, uk. 89. 9. 29 do. do. R. 1. ut. Zh. 6. 27 do. dy. R. 2, ul. 81.8. 31 do. do. R. g. uk. 99. 65. 30 do. do. R. 4, uk. 80. 9.32 do. do. RI. uk g1. 12.32 do. do. R. 2. ul. 30.9. 82 do. do. R. 9, uk. 60. 5. 32 do. do. R. 4, uk. 2. 1.33 do. do. R. 1, uk, 39. 8. 32 do. do. R. 1. Mob. Pf. do. Kom. R. 1, Uf. 83 bo. Komm. „Anl. d. Spark. Giroverb., unk. 32 Mülheim g. d. Ruhr RM 26 nilgb. ab 8 Neckar lG GdArzas NRordd. Grdt. Gold⸗ Pfbr. Em. g, rz. 860 do. Em. 6, rʒ. ab 26 do. Em. 6, T3. ab g do. Em. 7. 13. ab 8! do. Em. 14. 3. ab 88 do. Em. 3, T3. ab 31 do. E. 12, ul. 80.6. 82 do. E. 18, ul. 1.1.53 do. E. 11, ut. 1.1.85 do. Em. 2. 13. ab 29 do. Gld⸗K. E. s, rz. 80 do. do. Em. 16. x3 33 do. do. Em. 9. rz. 81 do. E. 10. ut. 1.1.39 Nürnbg. Stadt Gold 19265 unt. b. 1931 do. do. do. 19253 Oberhaus.« Rheinl. Stadik M27ut. b. 32 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1528 ut. g0 do. do. S. 2. rz. 30 do. do. S. 1u. 8. 3. 80 do. do. Kom tg. ab 2g Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

Pjorzheim Stad Gold 1926, 3. 1931 do. do. RNMnnl. 1927, 13. 1932. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927. rz. 1932 Pom. Idsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. u. 2 do. do. Ausg. 1 Pom mersche Prov. Gold 26, r3. 87. 12.30

91256 6

ne Nah e

ee o O, eo e o eo .

8

*

er 2 0 C = 2 00 Q 0 w

—— d

n 2 . 283 W2* 83 8

. 2 —— ——

S c 0 2 0 Q 28 423

* 286

*

2 * 823

s

w 2 2 2

256 6

8a. 8 6 pee 6

1.1. B64. 5b 6 .

r

65 888 c e

d c QM,

5 84.5 6

191.0 101, Sob 6

86, nh 6 244 86h G

1.4.10 103806 14.10 10156 66

22

3323 C S*

1 c Cr

Pom m. Fro. Ban Gold 26 Ag. 1, rz. 31 Preuß. Bodi i. Gold- Bi Em. n rz. ab 3. do do E. 6. rz. ab 2* do do E g. ul b. 1 do do E. 19. rz. aht do. do. E. 12 ul. b.] do do E. 2. rz ab 2g do do G. . E. 4, xz nnn do. do do. C. . ul. 32 do do. do. E l4. ul. baz do. do. do. E. 13, un] Preuß. Cin. Boden Gold. 5. unt. b. 60 do do rz. ab 36 do. do. 26. Idb. abt! do do 27 fdb. abnz do do ul. b 29 do. do. 26 Ausg.! Mobilis.⸗Pfdbr.) do do. 26 Ausg. 2 Eid. Bf. 0. Ant. Sch. Anieiisch. z. a A Lia. Gj. d. Pr. C. Bod tr. . Preuß. Gtr. Boden Gold⸗Kom. ut. b. 30 do do ut. b. 39 do do. 26. ul. b. 81 do do 27. uf. b. 32 do do ul. b. 28 Preuß. Hyp. ⸗B. Gold Hy. Pi. 24 S. 1. ut. an do. 25 S. 2, ul. 30) do. S. 3. ut. b. 36 do. S. 4, ul. h. ij do. 27 S11, ut. 82 do. 26 S. 5 ut. 31 (do. 26 S. ut. 8! do. 76 8.7 ut. 31 do. 26 S. ut. 31

do. do. 2]. S. 10 S iq. Pf. o. Ani. Sch. Anteilsch. z. M Lig. Gif. d. Pr. Hyp.⸗BJ. . do. R Mdo. Sluts! do. do. 268.2, ut. 91 do. do. G. K. 21S. 13309 do. do. do. 26S. 2.31 do. do. do. 268. 8.32 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 278. 8. 32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. ut. 80 do. do. R. 4, il. b. 06 do. do. R. 5. ut. b. 32 do. do. R. J., db. 82 do. do. aA. 3, ul. b. 80 do do. Komm. R. 6. unt. bis 189982

do. do. R. 5, idb. 82 Preuß. Bfandbr. Gd Hyy. Pf. E. 36, T3. 29

. do. E. 87. ul. bh. 29 do. E. gt, uf. b. 8

. do. E. 40, ut. b. 8]

do. E. 8. ut. b. o

do. E. 41, ul. b. 81 . do. E. 46, uk. b. 35 . do. E. 42, ut. b. 82 do. Em. 35, r3.2 . do. E. 48. uf. b. 8: . do. Em. 44 Mobhilis. Kfdbr. do. do. Em. 48 (Lig. Pfhr.) v. Ant. Sch. Anteilsch. z. I Lig. GPf. a3 dr. Psdhrb. j. Preuß. Bfandbr. Gld Korn. E. 17, r3. ab? do. do. d6. 18, uk. bz do. d8. do. 19, ut. b9z Preuß. Itr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 130 do. do. Reihe 5. 30 do. do. Reihe J. 81 do. do. R. 3u. tz 28u. 31 * do. do. Reihe 9. 82 8 do. do. Reihe 19. 82 do. do. Reihe 8. 82 do. do. Reihe 11, 80 do. do. R. 2 u. 12, 82 do. do. R. u. 18, 32 Prov. Süchs. Lndsch. Gold⸗Pfsandbr. .. do. do. ut. b. 0 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1 u. 2 Rhein. Hyp.- Ban hld⸗Pf. R. 2-4 c. 27 Rh. Wain⸗Donau Gold. rz. ab 1926 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. , x3. a. 2.1.30 do. G. do rz. 1.4.31 do. da do. Ausg. 1 unt. 1981 do. da. Kommun. Auzg. 19.16. uk. ] do. db. do. Ausg. 2, unk. 1931 Rhein. Westf. Bütr. G. OH np. Pf. S. 2 I. 30 do. S. 8 nů. 29 8

29898

& gi 6 88 O

S*

u. do do. S. 11 (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. abe ig. G Pf. Rh. Wstf. Bdtr. Rhein. ⸗Westf. Bdir. GK. 248. 2uErw. us do. do. 25 S. z ul. 30 do. do. 265 S. 4 ut. 30 do. do. 258.5 ut. b. 31 do. do. 276. 5, ut. b.] do. do. 23 S. 13.29 Rogg. -⸗Rtbt. Gold⸗ rentenbr. . J. Ldw. Pibr. Bt. 1-3, ul. 8z do. do. R. 44 6 ul. 82 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdir. Golh⸗ Hyv. Pf. R. uk. ah do. do. N. 7 uk. 31 do. R. 3 ut. 30 . do. R. 4 uk. 29 do. R. ut. 81 do. R. 8 uk. 81 . do. R. 10 ut. 32 do. R. 1 uk. 82 do. R. 1, 2 ut. 80 do. do. R. 9 (Liq. Pf.) o. Ant, Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. Pf. dSächs. Bodtr. A. Sachsen Prov.⸗Verb Gld. A. 11u. 12. 1824 Schles. Sodtr. Gold⸗ Pidbr. Em. 3. 3. 30 do. Em. 6. rz. ab 81 do. Em 12, r3. abgs, i. R. 1. 7. 19828.. do. Em. J. T3. ab 2 do. Em. 11, cz. abs do. Em. 9, ul. b. 82 do. Em. 2. rz. b. 29 do. Em. 10 (Cig⸗Ps) ohne Ant.-Sch. . Anteilsch. a Gig. Pf. dSchles Bodkrb. j.

do. Gld. . E. 4 rz. 0 6

do. do. E. 13, rz. 68. i. K. 1. J. 1928. do. do. E. 6, r3. 82 do. Do. E. 8 ut. b. 8e do. Cellul. Reichs mark Anl., 1932

—— —— = 2 2 2 2 ö ö 2 8 8 8

—— 1 8222

8

2882222

—— ) * 2 8 -

de

——

= . e 2 e r r = 2 = A 2 38— 2

888 D*

2

—— 1 = Q Q ö

38

2 2 D

5

S5 5

e . 1— *

C X ö

—— 7 1

Wi X D d

3 *

=

*. * *

—— J

& 0

ee w = C o e o = =. —— —— K h

6 m = 1 D , * ü * E , m, . J * = —— 2 —— . '? ö 1 ———