Kind nicht mit dem Bade ausgeschüttet werden Groß⸗ und Klein⸗ besitz in der Landwirtschaft seien auf Gedeih und Verderb mit⸗— einander verbunden Die Unrentabililät sei heute nich allein beim größeren Besitz, sondern auch in den bäuerlichen Betrieben sestzustellen. Die Ställe seien voll Vieh, für das jede Absatzmög= lichteim sehle. Ein deutlicher Beweis jür die Unrentabilitat sei das Mißverhälinis der Erzeugerkosten zu den Preisen. Wenn Dr. David klage, daß die Verbraucherpreise jo hoch seien, so durfe er dafür nicht den Produzenten verantwortlich machen. Wie nötig Zölle 66 beweise die Tatsache, daß wir trotz der Zölle noch mit Aus⸗ andserzeugnissen überschwemmt werden. Die Forderung Dr. Davids nach . des bäuerlichen Besitzes durch Förderung der Nandwirtscha sllichzn Schulen usw. unterstreiche auch er voll und anz. — Der Ausschuß vertagte sich dann auf den nächsten tittwoch. — Der Verkehrsausschuß des Reichstags begann in seiner gestrigen Sitzung die Beratung über ein von ihm auf— ustellendes Verkehr sprogramm für den Osten. Nach em Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger hatte das Verkehrsministerium ein Eisenbahnbau— rogramm ausgearbeitet, das für das ganze Reich 305 Millionen eansprucht. Das Finanzministerium hat sich jedoch außerstande erklärt, überhaupt irgendwelche Mittel aufzubringen Auch die Reichsbahn kann keinerlei Bauten vornehmen. Für den Osten andelt es sich in erster Reihe um solgende Linien: Für Ober⸗ chlesien Hindenburg — Beuthen 12 Kilometer mit 4,8 Millionen, für Niederschlesien Brieg Namslau— Neumittelwalde 926 Kilo⸗ meter mit 15,82 Millionen, für Ostpreußen Gildenburg-—-Neiden⸗ burg mit 1,9 Millionen, Grenzmark — Linde —Pr. Friedland mit 2,6 Millionen. Daneben kommen noch andere Bahnen in Frage, so für Schlesien Zeninerbrunn — Reichenbach — Heidersdorf, die jedoch sehr teuer ist, da sie durch das Gebirge führt. 38 Kilometer würden 18 Millionen kosten, und es könne nur auf einer Renta⸗ bilität von 0,3 vH gerechnet werden. Was die Wasserstraßen betrifft, so sieht ein preußisches Gesetz von 1913 den Ausbau der Oder, insbesondere unterhalb von Breslau vor. Im Zusammen⸗ hang damit steht das Staubecken von Ottmachau. Beide Arbeiten zusammen sollen etwa 100 Millionen kosten und sollen jedenfalls vor dem Mittellandkanal sertiggestellt werden, Daneben komme noch ein Ausbau des Oder⸗Spree⸗Kanals. Der Klodnitz-Kanal war ursprünglich nicht vorgesehen. Die Vorarbeiten werden erst 1923 abgeschlossen sein. Dann wird auch erst über seinen Bau beschlossen werden, da auch aus Schlesien sich vielfach Stimmen dagegen er⸗ heben. In der Aussprache betonte der Abg. 69 rdt Hertz die Nöte Oberschlesiens. Abg. Dr. Schmidt-⸗Hirschberg (D. Vp. verwies besonders auf das Programm, das die „Arbeitsgemein⸗ schafx der niederschlesischen Kammern und Wirtschaftsverbände“ mit den Arbeiter⸗ und Angestelltenorganisationen verschiedener Richtungen den schlesischen Kommunalverbänden und dem Landes- hauptmann von Niederschlesien ausgearbeitet haben, und daß er nach verschiedener Richtung hin ergänzte und begründeze. Er führte auch Beschwerde über die beabsichtigte n , ,. der Luft⸗ verkehrslinien nach Schlesien. Er kritisierte die schlechten Eisen⸗ bahnverbindungen im Vergleich zum Westen, nach dem Riesen⸗— gebirge und den schlesfischen Bädern der Grafschaft Glatz. Die Be⸗ festigung des Deutschtums an den schlesischen Grenzen sei in erster Linie eine Verkehrsfrage und Frage wettbewerbsfähiger Tarife. Den Ausbau der Oder und des Ottmachauer Staubeckens erkannte er an, aber es dürfe dabei der von Schlesien verlangte Elbe⸗Oder⸗ Kanal nicht lange mehr zurückgestellt werden. Für die hoch— entwickelte Textil⸗ und Papierindustrie verlangte er Ermäßigung verschiedener Tazifquoten. Es wurden ferner gestreift die Wünsche der Eisen⸗ und Maschinenindustrie, der Holz⸗ und Zuckerindustrie. der , der Steine und Erden, der Industrie für Salzgurken, Sauerkohl und Gemüse der Liegnitzer Gegend und vor allem auch auf die Not der schlesischen Mühlenindustrie . Frhr. von Freytagh⸗Loringhoven (D. Nat. verwandte sich für die Bahn Brieg -Namslau— Neumittelwalde, deren Erbauung unbedingt notwendig sei. Die Bahn sei zudem rentabel. Der Osten verlange im Vergleich zu anderen Landesteilen bescheidene Summen, für Bahnbauten zunächst nur 22 Millionen. Die Aus⸗ führungen wurden unterstützt von dem dentschnationalen Abgeord⸗ neten Bruhn, der die Erschließung des östlichen Brandenburg durch eine Bahn von Guben nach Kreutz forderte. Auch die Regulierung der Warthe und Netze sei notwendig. Staatssekretär Gutbrodt erkannte die Berechtigung all dieser Ausführungen vollkommen an, betonte die schwierige Flnanzlage, erklärte sich aber bereit, an der Ausarbeitung eines er reh ef rogramm für den Osten mit— narbeiten. — Der Ausschuß vertagte sich alsdann auf Dienstag, en 6. Dezember.
Der Gemeindeagusschuß des Preußischen Landtags beriet gestern abend den Urantrag Leid (Soz.) Dr. Graß (Gentr.) und Otto (Charlottenburg) (Dem.) auf Vorlegung eines Gesetzentwurfs über die Vereinigung der Landgemeinde Neubabelsberg mit der Stadt- gemeinde Nowawes. Der Berichterstatter Abg. Schmil⸗ jan (Dem) erörterte dem Nachrichtenbürsg des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge die rechtliche Lage und xichtete die Frage an die Regierung, aus welchen Gründen sie seinerzeit das Vorliegen eines öffentlichen Interesses für die Eingemeindung verneint habe. Er fragte weiter, ob hinsichtlich der Aufteilung des Forsigutsbezirks Potsdam ein Plan vorliege, und ob nach diesem Plan die bisher betätigten Eingemeindungen nach Neu— babelsberg vorgenommen seien. Ministerialdirektor v. Leyden gab eine Darstellung über die Entwicklung der Verhältnisse und erklärte, daß für die Staatsregierung zurzeit kein zwingender Grund vorllege, an ihrer bisherigen Auffassung, daß ein . liches Interesse nicht vorliege, nicht mehr festzuhalten. Nach längerer Aussprache wurde ein Vertagungsantrag angenommen. Man wil erst abwarten, daß die dem Landtag zurzeit vorliegen⸗ den allgemeinen Eingemeindungsbestimmungen Gesetz geworden sind. Es soll auch erst noch eine Besichtigung vorgenommen werden.
— Der Femeausschuß des . Land⸗ tags erörterte in seiner gestrigen , n,, ichen Sitzung den Geschäftsplan an Hand der Vorschläge des Berichterstatters Abg. Kuttner (Soz.). Beschlossen wurde, im Falle Grütte⸗ Lehder demnächst in einer Abendsitzung über den Bericht des Be— ich erliatie rs zu vechandeln. Eine weitere Beweisaufnahme im
Faule PVieyer⸗Behrens murde abgelehnt. Auf einen kommu⸗ . Antrag über das Verfahren des Berliner Schwurgerichts 111
Mordorozeß Wihsas beschloß der Ausschuß, zunächst lediglich Landgerichtsdirektor Dr. Siegert in einer r ion, zu hören; diese Sitzung soll in der übernächsten Woche stattfinden.
Nr. 48 des Reichsgeslundheitsblatts“ vom 30. November 1927 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil 1. Fortlaufende Meldungen über die gemeingesährlichen Krankheiten im In- und Auslande. — Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingesãhrliche Krankheiten. — Gesetzgebung usr. (Thüringen.) Verkehr mit Lebensmitteln und Bedarssgegenständen. — Jugend⸗ wohlsahrt. — Tieiseuchen im Deutsichen Reiche, 15. November. — Vermischtesz. Aerzte⸗ Rundfunk. — B. Nich ramtlicher Teil. — CG. Amtlicher Teil 11. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutischen Großstädten mit 100 0060 und mehr Einwohnein — Geburts⸗ und Sterblichkeits verhältnisse in einigen größeren Städten des Auslands. — Eikrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Witterung — Statistuche Sonderbeilage. Jahresbericht über die natürliche Bewegung der Bevölkerung in den 360 deutschen Gemeinden mit 15 000 und mehr Einwohnern im Jahre 1926.
Handel und Gewerbe. Berlin den 3. Dezember 1927.
Telegraphbische Auszabhung.
3. Dezemder 2. Dezember Geld Brie Geld Brie
BSuenos. Aires I Pav.⸗ Pe. 1.7883 1.792 l,Ið87 1,791 Canada.. . fanad. 9 4.182 41909 4180 t, ig9g3 Japan 1 Jen l, gig 1,922 ö Ftairo .... ägvpt. Pfd. 260.93 20,97 0,925 20, gßh Konstantinopel ! turk. E 2164 2,168 2.160 2,1659 S,, . 20, 404 20, 444 20,402 20, a42 Nem Jork. 1185 4, 1795 4, 1875 4.1805 4, 1885 Rio de Janeiro 1 Milrett O0. 4985 O0 56 ν 9.497 O0, 499 Uruguay.. Goldveso 4336 4, 344 12966 43094 Amsterdam⸗
Rotterdam 100 Gulden 168.95 169,30 1tz8, 97 169,31 Athen.. 100 Drachm b ö44 5556 5. b6d4 5,576 Brüssel u. Ant⸗
werven. . 106 Belga 28,475 v8, 59h 28, 44 28, h6 Budapest ... 100 Pengö 18. Ih 73.29 ,, Danzig. . . . . 1090 Gulden l, „6 81,72 51,36 81.72 ,. 00 finnl. . A1 10.522 10,542 106527 10,5947 Italien... 100 Lire 2.709 22,749) 22,0 22,74 Jugoslawien. 100 Dinar 7.364 7,378 7365 7.379 Kopenhagen. 100 Kr. 11 36 ö . . und
Oporto . 100 Escude 20 60 20, 64 20,598 20, 52 8e, 100 Kr. nil 111,9 11,41 Paris ..... 100 Fres. 16,445 16, 485 16,445 16,485 ie 12,387 12,407 1363 2 Schweiz .... 100 Fres. S0. zz 50, 785 30, 62h 30,785 Sofia ... 100 Leva 3, 022 3, 028 3, 024 3, 030
Spanien.. .. 100 Peseten 69, 40 69,54 68.7 69, 11 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 12,33 113,05 11281 113, 03
. Il00 Schilling! 58.91 59, 03 bh8. 96 h9, 08
—
Au; sländische Geldlorlsen und Bantlnoten.
3. Dezember
2. Dezember
Geld Brie Geld Brie Sovereigns .. 20, 48 20,56 20,48 20 56 V0 Fres. Stücke . — — — Gold⸗Dollars . 4,23 4, 25 4,23 4,25 Amerikanische:
10005 Doll. 16 4, 168 4, 188 4, 169 4, 189 2 und 1 Doll. 185 4, 196 4, 176 4, 196 4, 176 Argentinische J . 1, 763 1,783 1,763 1,783 l
I
Brasilianische lilreis O 487 067 0,4855 O0, 06h Ganadische . 1 tanad. i, n. 4,16 4.18 Englische: große 1 * 20,375 20,455 20365 20, 445) 1 Bu. darunter 1 * 20, 36 20, 44 20 35 20, 43 Türkische. . .. 1 türk. Pfd. — — 2, 1h y, . Belgische ... 100 Belga bo. 36 68 60 h 8, 33 b 8,57 Bulgarische . 100 Leva — — — —
Dänische . . .. 100 Kr. 111.88 112,32 .
100 Gulden 81, 39 81.71 81.37 81,69
Danziger. ... 100 finnl. . A 10,465 10.505 1047 10,51
. ö [
ranzösische .. 100 Fres. 16,43 1649 1643 ltz. 49 olländische .. 100 Gulden 168, 68 169. Zz 168 66 169. 34 talienische gr. 100 vire 22. 62 5 22. 654 22, 4 100 Lire u. dar. 1090 Lire 22. 63 3 22, öh 22 Jugoslawische 100 Dinar 7.31 7,33 7315 7,335 Norwegische . . 100 Kr. 11998 111,43 110,98 111,42
Oesterreich.: gr. 100 Schilling b8.78 h9, 02 58, 18 b 9. 02 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 68, Sᷣ 59. 09 58, Sh hh. 0) Rumãänische:
1000 Lei und
neue 500 Lei 100 Lei — — 2, h5 2,57 unter 500 Lei 100 Lei — — 2,52 2,54 Schwedisch 100 Kr. 112,562 113.98 11255 113.91 Schweizer große 100 Fres. 80 46 8078 80 46 80.78 00Fies. u dar. 100 Fres. 80,49 80,81 S0, 46 80,78 Spanische ... 100 Peseten — — 68. 6 69, 14 Tschecho - slow. hood we, o Kr. 12.35 12.41 123855 12415 1000 Rr. u. dar. 100 Kr. 12, 35 12,41 13 56h . Ungarischen. 100 Pengö — — 73, 00 73,30
Wochenüber icht der Reichs bant vom 30. November 1927 (in Klammern 4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Attiva. RM
l. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. . ... 177 212000 (unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu . 1e , nan nn,, 1856990000
64 991 000) und zwar: Goldkassenbestand RM 1783 946 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗
banken. I 3 044 000 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen ..... (— 3 233 000) . Reichs schatzwech el —
. (unverändert) . sonstigen Wechseln und Schecks ..
282 410 000
2 482 821 060 4 66 5693 000)
5. s⸗ deutschen Scheidemünzen ?.... h4 6zß 000 (— 13 452 0600) 6. Noten anderer Banken ; 687 000 (— 17512000) 7. . Lombardtorderungen (darunter Dar⸗
S6 301 000
lehen auf Reichsschatzwechsel CRM —) (4 35EI dh
8. *. * Effeklen WJ 92 080 009 (unverändert) 9. ö sonstigen Aktiven oI2 216 0900 (— 91 924000) Passiva. 1. Grundkapital: a) begeben JJ 122 788 000 (unverändert) b) noch nicht begeben.... .. 177 212 000 (unverändert) 2. Reservesonds: a) gesetzlicher Reservefonds ...... ... 38 10 000 (unverändert) b) Spezialreservesonds für künftige Dividenden⸗ ö 44 883 000 (unverändert) 8) nige Milk . 160 000 000
(unverändert) 4181 252 000
3. Betrag der umlaufenden Noten ...... . 4 557 Mhh 006)
4. Sonstige täglich fäige Verbindlichkeiten. .. 484 tz 8 000 — 282 558 000) b. Sonstige Passiva ...... V 343 150 000
14 6gl G0σ)
Zu der vorstehenden Wochenübersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 30. November hat die ge⸗
— — w — 0. —
samse Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten in der Unmowoche um 4259 Mill aul z26ß1 2 Mill. meichsmark zugenommen. Die Bestände an Wechseln und Schecks für sich allein stiegen um ötztz? Mill auf 2432.8 Mill. RM die Lombardbestände um M92 Mill. auf tz 3 Mill. RPM. Die Anlage in Effekten ist mit 92.1 Mill. R; M uweräncert geblieben. AÄn Reichsbanknoten und Rentenbankjchemen zusammen sind zzz. Mill. in den Verkehr ahgeflossen und jwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 98 0 Mill. auf 4181.3 Mill. Rm und der⸗ jenige an Rentenbankscheinen um 241 Mill. auf 786907 Mill. Rn erhöht. Den gesetzlichen Bestimmungen entwiechend ist der Rest des letzten Drittels der Rentenbankkredite in der Berichtewoche abgedeckt worden. Aus dem Rentenmarktisgungs fonds wurden 120, Mill MRM zur Vernichtung von Nentenbankichemen vern endet. so daß noch Rentenbankscheme in Höbe von 53,2 Mill. RM zu tilgen bleiben. Lie Bestände der Reichebank an Rentenbankjcheinen haben auf 17,3 Mill. RM abgenommen. Die fremden Gelder zeigen mu 4846 Mill. RM eine Abnahme um 2825 Mill. Rrihöi. Die Beltände an Gold und deckungssähigen Devisen betragen 2139 4 Mill. RM gegen⸗— über 241,7? Mill. RM in der Vorwoche. Im einzelnen stellt sich der Bestand an deckuugsfähigen Devisen auf 282 4 Mill. RM und der an Gold auf 18970 Mill. RM. Die Deckung der Noten durch Gold allein betrug 414 vH gegen 5,3 vo m der Vorwoche, die⸗ ienige duisch Gold und deckungsfäbige Devisen H,? vo gegen b9,8 vH.
Von den Abrechnungsstellen wurden im B onat November abgerechnet RM 9 063 697 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 53 g31 530 000.
Nach einer durch W. T. B.“ veröffentlichten Monatsübersicht der Deutschen Golddiskont bank vom 30. November 1927 be⸗ trugen die Aktiva (in E, sh, d): Noch nicht eingezahltes Aktien kapital 3 352 800.—. —, täglich ällige Forderungen 25 239 14, Wechsel und Schecks 11 967 132.13. —, Wertpapiere 14 259 0903. 160.11, sonstige Aktiva 101 83.8.3, zusammen 23 796 764.5 . — ö Grundtapital 10 000 000— —, Reservesonds 70 148. 1.7,
onderreservefonds 1 0900 900.—.—, Delkrederefonds 290 000.— —. täglich fällige Verbindlichkeiten 4 9597 571. 13.4, Lombard bei der Reichsbant 4.18. —, befristete Verpflichtungen 12 291 950.19 —ů, jonstige Passipn, einschließlich Gewinn 147 088. 142, zusammen 28 796 764.6. 1, Giroperbindlichkeiten S 1 140 268. 13.11 (Rediskontierte Wechleh).
Der Geschäftsbericht des Hochofenwerks Lübeck Aktien gesellschast über das Geschäftejahr 19426 27 bezeichnet das Ergebnis des abgelaufenen Geschästsjahres als befriedigend. Während der Roheisenabsatz im 1. Quartal noch schlecht war, ergab sich im 11. Quartal als Folge des englischen Bergaibeiterstreits die Aus⸗ schaltung der englischen Konkurrenz und damit eine Belebung des Marftes. Im III. und 1V. Quartal nat wieder ein Rückgang ein, der gesamte Roheisenabsatz betrug 22tz 000 t. Die Grzeugungs⸗ möglichkeit der Weike ließ sich nicht ausnützen, und die stillgelegte Hochofenanlage unseres Kratzwiecker Werkes konnte erst im November v. J. wieder m Betrieb genommen werden. Zurzeit hält sich der Roheisenabsatz etwa auf der Höhe des Durchschnuts des vergangenen Jahres. Die Preise sind infolge des scharsen englischen Wettbewerbs nicht unwesentlich herabgesetzt worden. Die Stammattionäre erhalten 10 vH.
Danzig 1. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Danzig vom 50. November (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (an kurssähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 2356413, darunter Goldmünzen 8545 und Danziger Metallgeld 2347 868, Bestand an täglich fähigen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten 27 042 675 Bestand an deckungs fähigen Wechseln 18 0h7 193 Bestand an sonstigen Wechseln 318 725, Bestand an Lombardforderungen — —, Bestand an Valuten 36 338 917, Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 2147 743 Bestand an sonstigen Forde⸗ rungen mit Kündigungsfrist 57 495. — Passiva. Grundkapital 7 500 900, Reserveionds 2 849 542, Betrag der umlaufenden Noten 35 967 430, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten (Giroguthaben) 2 399 993, darunter a) Guthaben Danziger Behörden und Spar⸗ kassen 1622 341, , Guthaben ausländischer Behörden und Noten- banten 319 249, e) private Guthaben 1000 819, Verbindlichkeiten mit Kündigungssrist 57 495. Sonstige Passiva 29 546 904, darunter Ver⸗ bindlichkeiten in fremder Währung 2 395 526.
zondon 1. Dezember. (W. T. B. Wochenausweis der Bank von England vom 1. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 24 November) in tausend Pfund Sterling: Gejamtreserve 32 764 (Abn. 3262), Notenumlauf 136 15 (3un 1691), Barvorrat 149919 ( Abn. 157), Wechselbestand 57 355 (gun. 1948), Guthaben der Privaten 95 183 (Abn. 2589), Guthaben des Staates 18 372 (3un 1611), Notenreserve 31 439 (Abn 3214), Regierungs⸗ sicherheiten 41 275 (Zun. 380). — Verhältnis der Rejerven zu den Passiven 28,85 gegen 31,45 ox, Cleagringhouseumsatz 847 Millionen. gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 28 Millionen weniger.
Paris 1. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 1. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 24. November) in taujend Francg: Gold in den Kassen 3 680 508 (unverändert), Gold im Ausland 1 864 320 *) (unverändert), Barvorrat i Silber 342 943 (Zun. 4), Guthaben im Ausland b8 2460 (Zun 455), vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2087 206 (3Zun. 294 257). Vor⸗ schüsse auf Wertpapiere 1 698 709 (3un. 481), Vorschüsse an den Staat 25 250 000 (Zun. 800 000). Vorschüsse an Verbündete h 852 000 (Zun. 3000), Notenumlauf 5h 464 985 (Zun. 502 566), Schatzguthaben 45 284 (Abn. 2656 7838), Prwpat iuthaben 10221 040 (Abn. 476 884), Diverse Aktiva 24 560 g96 (Ahn. 66 660). — . Razon freies 462 771 (unverändert), sonstiges 1 401 549 (unver- ändert).
Wagengesellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. Dezember 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 28 394 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 2. Dezember auf 132,50 Æ (am 1. Dejember auf 131,75 A für 1090 kg.
Berlin 2. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchichnittseinkaußspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haug Berlin gegen Kaffsazablung bei Empfang der Ware. 1Driginal⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen lose 20,75 bis 23,789 „A, Gersten⸗ grütze, lole 20,25 bis 21,00 A, Haferflocken, lose 23,75 bis 24,50 A, Hasergrutze, lofe 25,00 bis 26,00 A4, Roggenmehl 0/1 18,75 bis 19,75 M, Weizengrieß 22.75 bis 24,25 A, Hartgrieß 23,75 bis 24575 M 70 09 Weizenmehl 17,50 bis 20,75 „A, Weijenauszug⸗ mehl 21,25 bis 28,50 A, Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 39, 900 4, Speiseerblen, kleine 24,50 bis 26,00 „, Bohnen, weiße, kleine 19,096 bis 21,00 4, Langbohnen, handverl., ausl. 26,60 bis 30,900 4, Linen, kleine 17,75 bis 27,00 , Linsen, mittel 27,00 bis 36, 00 4A, Linsen, große 35,00 bis 50,00 A,, Kartoffelmebl 26,50 bis 25,50 , Makkaroni, Hartgrießware 47,50 bis 63,900 ,. Mehlschnitmudeln 28,00 bis 34,900 M, Eiernudeln 46,090 bis 7200 . Bruchreis 16,00 bis 18, 00 M, Rangoon-Reis 18,79 bis 19,75 AM, glasierter Tafel—⸗ reis 20,50 bis 33,90 4A, Tafelreis, Java 33,00 bis 41,50 , Mingäpfel, amerikan. 965, 00 bis 110,00 4A, getr. Pflaumen 90 / 160 in Driginalkisten 37,50 bis 41,590 4. getr. Pflaumen 90f106 in Säcken 36, 99 bis 38, 6 , entsteinte Pflaumen So SD in Originalkisten- packungen 44,00 bis 47,600 6, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗
weite Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 283. Berlin, Sonnabend, den 3. Dezember 1927
2. Uuterjuchungslachen Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
29 6. 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundachen, Zustellungen u. dergl. 6 2 7Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. Cn 1 CE nzeiger. . 4 Unfall. und Invallditäts. 2c. Versicherung. 10.
3. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛ6 von Wertvapieren. Ban fausweise.
b. Kom manditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) Verschiedene Bekanntmachungen. 1,905 Reichsmark. 11. Privatanzeigen.
und Deuntsche Kolonialagesellschaften
1 2 2
—
ee, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. wg
duich den Rechtsanwalt Gotticho in (75183 Oeffentliche Zustellung. z 75189 2. Aufgebote, Verlust⸗ München, Sonnenstraße 3, tlagt gegen Der Rentner Heinrich Carls in Sande, 5. Kommanditgesell⸗ t in laden wir unsere Aktionäre
und Jundsachen 3u⸗ Ulrich, Hang, früber in München, Ba⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. schaften auf Attien, Aktien⸗ U einer am 22. d. M., nachmittags *
variaring 27/1II, jetzt unbekannten Auf⸗ Brunnemann und Dr. E. Brunnemann z Uhr, im Büro des Herin Justizratz enthalts, auf Grund Kontoauszugs, und in Wilhelmshaven, klagt gegen den Kauf— Dr. Pomme in Halberstadt statffindenden
stellungen l. dergl. beantragt, den Beklagten zur Zahlung von mann Richard Koch. früher in Wilhelms« gesellschasten und deutsche ß ein. . Ir5lt?. Oeffentliche Zustellung. 223 35 Mir ne bst 2 cso Zinsen über den haven, auf Grund eines Wechsels, mit Kolonialgesellschaßten. ordnung. 1. Auflösung der Gesellichatt. Die Fuma Fuldaer Tüten, C Papier- jeweiligen Reichshankdiekont bieraus leit dem Antrage, den Beklagten als Gesamt.« Die Betanntmachungen lber den 2. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ waren jabrik Palut Co., Fulda, Klägerin, 12. September 1327 zu verurteilen. Der schuldner mit der . Dame. Deutzch« Vertuft von Wertpapieren befin. und Verlunkonte,. 3. Entlastung des Vor⸗ klagt gegen den Albert Reiß, srüer in Betlagte Hans Ulrich wird hiermit zur Amęerikanische Expvortgeiellichatt m. b. H. den sich ausschließlich in lnter⸗ stands und Aufssichtsrats. Hinterlegungg⸗
Mannheim R. 3. 13, jetzt unbekannten mündlichen Verhandlung des Rechtestreits in Wil bel m baven und dem Bankdiiektor abteilung stelle! Spar⸗ und Gewerbebank e. G. Aujenthalts Beklagten, wegen Forderung aus, Dienstag, den 14 Februar Georg Küpker in Wilhelmshaven kosten. . m. b. H. in Blankenburg a. H. Letzter mit dem Antrage, den Beflagten zu ver- 1828 vormittags 9 Uhr, vor das pflichtig zu verurteilen, an den Kläger ;, Hinterlegungstag der 20. 12. 27.
Blankenburg a. H., den 1. Dez 1927.
urteilen an die Klägerin 4625 RM — Amtsgericht München. Justizpalast, Zimmer 4500 RM. Wechselsumme nebst 8 vy Harzer Kalk⸗Stein und Mahlwerke
Sechsundvlerzig Reichsmark 25 Pf. — Nr. Hä /o, geladen. . Zinsen seit dem 31. August 1927. 2720 RM ĩ
nebst 9 Yo inen ab 18. September! I. In Sachen Nitz, Johann, minder. Wechselunto en und 1ss v eigene Pro. Herr k November Attieugesellschaft.
19827 sowie j0 z Lagergeld pro Tag ab läbrig, vertreten durch, Rechtsanwalt pision zu zablen. Zur mündlichen Ver. 1955 aus dem üujjsichts rat ausgeschieden Der Vorstand. Hartung.
14 Oktober 1927 zu zahlen. Zum Teimin Römer in PNünchen, Kaufinger Straße 2, handlung des Rechtsstreits wird der Be— Hamburg, im November 1937. Ire . ö.
zur Güteverhandiung des Jiechtsstreits gegen Binsi. Jolef, Elektrotechniker, zu klagte vor das Amtégericht in Wil helms— Cuxhavener Hochsee fischerei Rheinisch · Westfälijche Kaltwerke
wird der Beklagte vor das Amtsgericht in letzt in München, Lindenschmittstraße tz 111, haven auf den 16. Januar 1928, vor- Atktiengefellschast. Dornap. ö
Fulda Abt. III. Zimmer 10, auf den rechts, nun unbekannten Aufenthalts, mittags 9 uhr, geladen. . Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗
18. Januar 1528, vormittags wegen Unterhalts-, wird der Beklgate Wilhelmshaven, den 1. Dezember 1927. [ih20M7!JIJ— .
S8. un r, geladen. DJosef Binel hiermit zur mündlichen Ver— Wieyrecht, Just. Sekr. Das Mitglied unseres Aussichtsrats, Fulda, den 28. November 1927. handlung des Rechtestreits auf Mittwoch, Gerichtsschreiber des Amtgerichts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. den 22 Febrnar 1928, vormittags
Abt. 3. . 9 Uhr, vor das Amtagericht München,.
— — Justizpalatz. Zimmer Nr. hö / 0, geladen. [74815] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Helmut Günter
Cuxhavener Hochsee fischerei
bogen. . ö ie n Gewinnanteilschei gent Banier Carl Morkel, Hamburg, . 5 , 93k han lein Mandat niedergelegt bis 12 000 gelangen gegen Rückgabe der be⸗
Bad Segeberg, den 25. November 1927. *. J züglichen Erneuerungeicheine von heute ab Segeberger Gant Attiengesestschaft.“ n Bertin bei der Deutschen Bank und
Chr Wulf Vor des Ausichterats. der Commerz und Privat ⸗ Bank Aktien;
Der Bahnwirt Adolf Bingel in Münster⸗ Berninger, vertreten duich Amtsvormund— 4. Verlosung H. To? (G] gesellschajt,
eisel, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt schast München. Rathaus, klagt gegen . . ws t ; -
Dr. Wilhelm Heber in Köln. klagt gegen Jendruschewitz, haul Sianie lub, Kunst. von Wertpapieren. wd . in ,, ,. 9. . 2 den Alfred Hobert, früher in Köln, maler, früher in München, Lindwurm— glied des Aujsfichtsrats . niche niche He ha Haß Her ; Rechtichule 6, fetzt unbekannten Aufent- straße 207 1V, jetzt unbekannten Aufent. 0 I84] ö rer Gelellscha ; ö
; . niedergelegt. in Dornap bei der Gesellschaftskasse pate agh mhz teines gegebenen Dar, balls und beantraht zu erkennen; I. Cs l Vie erfte und zweite Ziehung (für die Bertän, den WH. Nobember 1927. zur Ausgabe.
lehens Wajenlieserung und eines An⸗ wird festgestellt, daß der Beklagte der ö ] . ö k . 6 . der Jahre 19265 und 1927) der Auelojungs—⸗ Deutsche Den Erneuerungsscheinen ist ein nach spiuchs auf Erstattung von Kosten für die Vater des von der Stütze Wilhelmine scheine. zur Ablösungsanleihe des Boden⸗Kultur⸗Attiengesellschaft. der Nummerntolge geordnetes Verzeichnis
Eimittlung des Aufenthalts des Betlagten Eleonore Berninger am h. August 1927 ö Vieng i 2 i l sowie Ertundigung über dessen Verhält. geborenen Kindes Helmut Günter n, , . ö an 4 ö Ide . ö, nisse, mit dem Antrag auf, Zahlung von ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt. an Beilin V 9 Viktoriafft. 18, Zimmer 15 Ser Voritand ö 6 k Klagepartei . der Geburt des Kindes fart. ö J ö eichsmark 25 Pig.) nebst Too Zinsen an, d. 1. b. August 1927 bis zu dessen . 3 ; seit dem Tage der Klagezustellung. Zur zurückgelegtem 16. Lebens fahre eine viertel- . ,,, mündlichen Perhandlung deg Rechtestreits jährlich vorautzahlbare Unterhalterente des Kreies Teton wird der Beklagte vor das Amtsgericht in von monatlich 35 RM zu entrichten. v. Ach e bach ) . 2355 Köln. Neicheuspernerplatz ! Zimmer 156 Der Beklagte Jendruschewitz, Paui ö Der Äuffichtsrat setzt sich zusammen erden wieimit zu der dies äht igen ordent. aul den 2. Januar 1928, vormittags Stanislaus, wird hiermit zur mündlichen s75463) aus den Herren lichen Den era derakrimtung 5 D Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent. Verhandlung des Rechtsstreits auf Mitt⸗ Einlösung der am 2. Januar 1928 . Max Witschel. Penzig, als Vorsizender, nerstag, den 29. Dezember 1927. lichen Zustellung wird diefer Auszug der woch, den 22. Februar 1928 vor- fälligen Zinsscheine der 6, 7, 8 und 2. Georg Buchheim, Hoyerswerda, als vormittagg 1M hr, in . Seichü is. Klage bekanntgemacht. Die öffentliche Zu⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtégericht 100 q Schleswig⸗Holsteinischen land⸗ stellv. Vorsitzender, ö. 6 Dantkommandite Roch Otten stellung der Klage wurde bewilligt. München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, schaftl. Goldpfandbriefe. 3. Dr. Georg Deve, Dresden. . ö. . Kiln, den 22. November 192. geladen. Gemäß F NI der Saßung der Schles— Hoyerswerda, den 18. November 1927. geladen. Tagegorduung. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: VI. In Sachen Hutter. Mathilde, wig⸗-Holfteinischen Landschaft wird bekannt. Vereinigte Hoyerswerdaer ö , 1 8 i Mohr, Aktuar. mindersährig Tochter der Katharina Hutter, gegeben, daß die Einlösung der am 2. Ja- Glas fabriken Verlustrechnung nebst den Berichten e, ,, . vertreten durch Rechtsanwalt Eilbott in nuar 1928 fälligen Zinescheine der 6, 7 Strangfeld Dannemann A. «. , ,,, e c tat 9 (74347 Oeffentliche Zustellungen. M He , ⸗ 2 jnifßhen Der Vorstand. F Hörh das Geschättsjahr 1926 / 1927. k . h s Munchen. Her zogspitalstraße 12. gegen 8 und, 10,9 Schleswig- Holsteinischen an Fran Srhager,. Beha . . rerl'd Hollwrßer. Carl Fianerei⸗ Hemein der, Vilbeim, Hausmeister, landschastl. Golshiandbrlese mit einein 7577 . V . beamter, 2. Gollwitzer, Andreas Gastwirt, früher in München setzt unbekannten Geldwert von 1 NM gleich einer Gold n. . ; gung der Bilanz. 3. Schwoser, Verona, Gastwirtsehefrau, ren the ö ,,, ö. n. gleich einer Gold⸗ Neusser Bavier n R r gamenihapier - 3. Entlastung des Aufsichtsrats und det . . ö an. die halts, wird der Beklagte Wilhelm Ge⸗ Hie her h cheine sind einlösbar: JJ en hen 4 ö echtsanwälte, Justizräte Dr. Bloch 11 ö ö n , , . k z ; . d ; . 4 Verichiedenes. und Koblen er in München kiagen gegen V ,, 1. in Perlin bei der Kur- und Neu, gefundenck Generalversammlung wurde In der Genetalbersammlung sind die⸗
In der heutigen außerordentlichen Ge⸗ , winde an Stelle des ams ausgetretenen Mitglieds Herrn Franz . Lörbager, Hamburg, Herr Dr. Georg .*. Stolberger Llttien⸗-Geellschg ft Deve, Dresden, in den Außssichtsrat der für feuerfeste Produkte, Aachen ⸗Forst. Gefellschart gewählt. Die Aktionäre unserer Gesellchaft
—
Kraus, Michael, Feinmechaniter, früher p Ce, e, nr 1318 märkischen Ritterschaftlichen Darlehn. das satzungsgemäß gusscheidende Aussichte— jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche , . , (. . ö ratemtitglie. Her Charles Loos, wieder, ihre' Attien spätestens drei Tage vor der unbekannten Aufenthalts, unter der Be— Jul ipalast, Zimmer Nr. 58 / , geladen. . ant. ⸗ eutchen geanbte röelelelussichtergt sett sich enge iammifng enttzz ten bel an eh fr
nunmehr wie folgt zusammen; t Gejellschaft oder bei der Bankkommandite Herr Gekeimrat Dr. Paul Anderheiden, Koch, Otten R Co, Aachen, hinterlegt als Voisitzen der. oder deren geschehene Hinterlegung bei Kö , . als stellver⸗ einem deutschen Notar duich Bescheinigung retender Vorsitzender nachgewiesen haben. Reichsbankanstalten. Hert Bankier Eugen Bandel, zin chen · For t, den 30. November 1927. Kiel, den ! Dejember 1927. Herr August Lannoye, Der Aufsichts rat. Schleswig Solsteinische 3 Ferdinand Delerolx, ö d 2.
Stieitsteilen bestehende Mietverhälinis über Leiwiger Straße 1, Klä rin! . 9, . err Dr. Edgar Roose, Getreide ⸗Kredit⸗Attiengesellschaft die vorgenannten Räume wi zit (e, , ,. n kö err Charles Laos, zi ion, Könige vorg. 1d mit sofortiger bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dies. , ge n n,. h 2 . in Liguivation, Königsberg, Pr. Wirkung aufgehoben. II. Der Beklagte ist Maschke und Mannheimer in Verl (76462! Veyr Carl Fischer, alt Mitglie⸗ des. Pir laden die Attioncte ker Gesell⸗ schuldig, die genannten Geschältslokale des W. 45, Friedrichstiaße 1, klagt gegen Ablösung der 40½ Inhaberschuld⸗ Hehe e, n. Ainggstentzn schaft zu der am Freitag, den 23. De⸗ Danes Nr. 38 an der Hinichgartenallee J. den Kausmann Heinrich Döppel „den verschreibungen der ehem. Herzogl. der Wahel m Faber, ais (mite ied des zember 1927, nachmittags 6 Uhr, in München, nämlich. Wertstätten, Lager, Krajtwagenführer Gustas Müller, srüher Sächfischen Landrentenbank Derr iebeiatz ar ie Mubelter. im Büro der Herren Nechtsanwalte raum, Kontor, Speicher, osort zu jäͤumen in Scharnborst, Küstriner Straße il, izt (Landessparkaffe) in Koburg. 2338 Justijrat Jacoby J und Dr. Wachtel in und an die Kläger herauszugeben III. Der unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 1. Neubesitzanmeldung. Wir laden hierdurch unsere Aftionäre Königeberg, Pr., Kneiph. Langgasse 45 1, Bellagte ut lchulcrig, an die Kläger hauptung, daß die Beklagten veipflichtet Auf die 40 In haberschulcverschrel⸗ Unter Bezugnahme auf F 18 unserer stattfinden den ordentlichen Generui— 25895 RM nebst 8 oo Zinjen hieraus sejen der Klägerin 366 RM nebst 6 o,) bungen der auf die Bayer Staatebank über⸗ Satzung (Veraussetzung für Ausübung versammlung em. ab l. Oktober 1125 zu bezablen, IV. Der; Jmsen jseit dem J. 9 1927 zu zahlen mit gegangenen ehem. Herzog. Sächsijchen des Stimmrechts) zu der am Freitag, Tagesordnung: selbe ist weiter schuldig, ab 1 Oktober 1827 Fem Antrage auf Verurteilung zur Zah. Kandrenten bank (Landes var kasse) in Koburg den 23. Dezember 1827, vor. I. Vorlegung der Bilanz per 30. Junt bis zur vollständigen Duichführung der jung von bo JM nebst 6 Zinsen seit sind die Voischriten der S5 4040 des mittags 19 uhr, im Sitzungs saal des 1927 nebst Gewinn, und Verlust⸗ angegebenen Ra umung täglich Ri 346 dem J. September 1537 Zur mündlichen Geletzes über die Ablösung öffentlicher alten Kreishauses zu Rojsenberg., Wpr. rechnung. Mieie zu bezahlen. V. Derselbe hat die Verhandlung des Rechtsstreits werden die Anleihen für anwendbar erklärt. Solche stattfindenden außer ordentlichen Gene 2. Bericht des Aufsichtsrats über das Kosten des Yiechtestreits zu tragen und zu Beklagten vor das Amtsgericht in Vietz Schuldverichreibungen neuen Besitzes ralversammiung unjeres Instituts eln. Liquidat ions ahr. Eräögtten l. Das Urteil ast ebent. gegen auf den 165. Januar 1 Es. 9 uhr. weren des halb in Ablöjungeanleihe ohne Tagesordnung; 3. Genehmigung der Bilanz per 30. Juni Sicherheit leist ang, vorlaufig vollmnreckbar, geladen ; Auslojungsrechte umgetauscht, Der Gold. I. Beschlußtassung. über die Auflösung 1927. Der Hzellgnte Möichgel Kraus wird wiermit é Vietz, den. 24. November 1927. wert der umzutauschenden Schuldpeischrei⸗; der l ttiengeellschatt zur mündlichen Verhandlung des Rechts Rohrbeck, Justizobersekretar, bungen muß mindestens GM 30 betragen. 2. Vestellung von Liquidatoren. m auf Samstag, den 14. Januar Gerichteschreiber des Amtsgerichts. Epitzenbettäge werden bei den Vermitt,⸗ Rosenberg, Wr, den 1. De— 1928, vorm. 9 Ühr, vor das Amis— —— lunge stellen ausgeglichen. Annäge auf zember 1927 5. Ersatzwahl für den Aussichtsrat. gericht München, Fustizgebäude an der [7öls2] Oeffentliche Zustellung. Gewährung von Ablösungsanleihe sind Kreis bank Rosenberg 2G. Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ Pim5⸗Ludwig⸗Straße 9. Zimmer Nr. 715/1,ů Der Landwirt Redmer Daun in Sander⸗ innerhalb der vorgeschriebenen Ausschluß⸗ Vorsitzender des Aufsichtsrats: wohnen und ihr Stimmrecht aussben geladen husch Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte frist, also bis spätestens 14. 1. 1928, bei Tleine Landrat. wollen, werden ersucht spätestens am Ü Die Firma Linder und Fischer, Dr. Brunnemann und Dr. E. Brunne. den hierfür zuftändigen Kermittlungs, Föscd dritten Weiktage vor der anberaumten München, Blutenburgstraße 2 veitreten mann in Wilhelmshaven klagt gegen den stellen (Banken, Sparkaffen 2c zu Bamberger Haarhutfabrik Generalversammlung während der Ge⸗ Durch Ernst Gotscho, Yiechteanwalt in Kaujmann hHichard Koch, früher in Wꝗi- fielen. ; vormals Albert Funk. schästsstunden von 8 — 1 Uhr ihre Aktien München, Sonnensraße (Il, klagt gegen helmshaven, auf Grund eines Wechsels, 2. Barablösung von Kleinbeträgen Attiengesellschaft in Bamberg. bet der Gesellschaftskasse in Königsberg, Joel Reisinger, früher in Nürnberg, mit dem Antrage, den Beklagten als Ge⸗ alten Besitzes. Die sämtlichen Mitglieder des Auf⸗ Pr. Steindamm 154 III, oder bei der Yotheneurger Straße 33/11, jetzt un- jamtschuldner mit der Damern Deutsch. Für Kleinbenege und für Spitzenbeträge sichtsrats haben mit Wirkung vom 15. No Stadthank in Königsberg Pr., oder der bekannten Aufenthalts, wegen zurückuu⸗ Amęetikanische Exportgesellschast m. b. H. alten Besitzes, die nach dem Anleihe⸗ vember 1927 an ihr Amt niedergelegt. Deutschen Banf Filiale Königsberg Pr. zahlender Voijchüsse und beantragt. den in Wilhelmshaven und dem Bankdirektor abiösunzsgesetz keinen Aaspruch auf Aus. Vie am 22 Nobember 1927 in Ulm a. B. unter Beisügung eines aifthmetischen Betlagten zur Zahlung von 2tg,z0 Rꝛ'Mi Georg Küpter in Wilhelmshaven, kolten⸗ reichung von Ahlölungsanleihe haben, wird stattgehabte außerordentliche Generalver⸗ Nummernverzeichnisses in doppelter Aus— nerst 2 oo Zinsen über den jeweiligen pflichtig zu verurteilen, an den Kläger eine freiwillige Barablösung von 1006 sammlung hat denselben einstimmig Ent. fertigung zu hinterlegen. An Stelle der Neichebantdiskont ab J. August 1927 zu 4209 RW. Wechselhlumme nebst 8 vy des Goltwerts der Schuldverschreibungen lastung erteilt und sosort einen neuen Pmterlegung bei der Gesellschaftskasse oder perntteiln und tas Urteil jür vorläustg Zinsen leit dem 51. Auguft hz, gewähit. Aussichtsrat in Person der Herten: einer der vorher genannten Banken genügt voll gieckbar zu erklären. Der Beklagte 27720 Ri Wechselunkosten und vd Anträge auf Barablösung sind mit dem I. Anton Seidl. Fabritant in München, auch die Hinterlegung bei einem deutschen Joses Rernnger wird hiermit zur münd⸗ eigene Provision zu jahlen. Zur münd⸗ Nachweis des Altbesitzes und unter Ein-! 2. Karl Mayer, Fabrikant in Locarno, Notar. In diesem Falle ist die Be— lichen Verhanelung des Rechtestieit: auß lichen Verhandlung des Rechtesireits wird reichung der abzulölenden Stücke bis 3. Sekar Schä er, Direktor in Ülm, scheinigung des Notars über die ersoigte Mittwoch, den 15. Februar 1928, der Beklagte vor das Amtegericht in Wil- svätestens 4 1. 1823 an die Bayerische bestellt . Hinterlegung bei der Gesellichaft em— vormittags 9 Uhr, vor das Amts- helmshbaven aut den 16. Januar 1928, Staatsbank, München, zu richten. Bamberg, den 28. November 1927. zurerchen gen icht München, Justtzpalast, 3. Nr. 10so, vormittags 9 Uhr, gelacen. München, den 1. Dezember 1927, Bamberger Haarhutfabrik Königsberg, Pr., den 2. De jem ber! «7. geladen. . — Wilheimsha ven, den l Dezember 1927. Bahyerische Staatsbank. vorm. Albert Funk, A.⸗G. Der BVorsitzende des Aufsichtsrats: m Die Firma Linder und Fischer in Wieyrecht Just . Setr. Dire itorium Der Borstanb. vans Lit ten München, Blutenburgstraße 52, verlreten! Gerichteschieiber des Amtsgerichts. J. V.: Beizler. Unterschriften.) Der Liauidator: G ack!chte s.
haurtung, daß der Beklagte als Mieter von Geschäftelokalen (Werkstätten, Lager⸗ kaum Tontor, Speicher) des Hauses Nr 35 . 2 in München! w mit den Mieten für die Zeit vom April f74a85 iche ?
mit Oktober 1927 mit insgesamt 288 90 ö , Reichemark im Mückstande sei, und bean- m. b. H., vertreten duich ihren Geschäfts—⸗ tragen zu erkennen: 1 Das zwischen den führer ö. Prigoschin in Berlin W. 8,
München, den 29. November 1927. 3. in Kiel bel der Landschaftlichen Bank Gerichteschreiberei der Provinz Schleswig⸗Holstein,
des Amtsgerichts München. 4. bei der Reichsbankhauptkasse und den
mit Kasseneinrichtung versehenen
—
4. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Liquidator der Gesellschaft.
—