71025] Aufforderung.
Die Genctalpersammlungen der Aktien nesellichaft ür Bauten 1bisber vandwirt« schastliche Bau und Feuerschutz A. G. in ewig vom 5. Juli 1n27 und 30 August 1h27 haben beschlossen das Grundkapital um 61 6600 RM von 77 000 Mot au 15 400 RM in der Weije berabiusetzen. daß je 5 Aftien beider Gattungen (Vor⸗ zuge⸗ und Stammaktien in eine Aktie der gleichen Aftiengattung zum Nennwerte von je 100 RM zusammengelegt und um.« gewandelt werden. und hierauf das fo berabgeietzte Kapital um einen Bettag bis zu 254 060 Roi auf bis zu 250 000 RM wieder zu erhöhen
Wir vordein hiermit unsere Aktionäre beider Aftiengattungen auf. zum Zwecke der Zusammenlegung ibre Aftien nebst Gewinnanteil und Erneuerungescheinen bis zum 23. Februar 1928 an unsere Ge⸗ schäftestelle einzureichen Von je h ein. geieichten Aktien wird eine mit dem Ver—⸗ J . merk: „Gültig geblieben gemäß Beschluß [172511 der Generalversammlung vom 5. Jult
Buchheim & Heister A. G. Uim, 1927 zurückgereicht, während 4 Akftien
Ulm a. D., Württemberg. durch die Gesellschaft vernichtet werden.
In der Generalverlammlung vom Fiistgemäh eingereichte Attien, die die 5H November 1927 wurde beschlossen, das zum Umtausch in eme neue Aktie ersforder—⸗ Stammkapital von 320 000 RM aur liche Anzahl nicht erreichen und der Ge— 61 090 RM herabzusetzen, was die Zu sellschaft nicht zur Verwertung zur Ver⸗— sammenlegung der Aktien im Verhältnis fügung gestellt werden, und alle Attien HM zur Folge hat. Unsere Aftionäte die nicht fristgemäß eingeieicht werden, werden aufgefordert alle Aftien nebst Ge werden für traftlos erklärt winnanteil⸗ und Erneuerungescheinen so⸗ Ferner fordern wir die Gläubiger unserer wie die Anteilscheine welche für Spitzen⸗Gejellschaft — unter Hinweis auf die be— beträge anläßlich der Umstellung auf schlossene Herabsetzung des Grundkapitals — Golt mark ausgegeben wurden, bis zum nach § 289 Abs. 2 H.G.B. auf, ihre J. März 1928 der Geiellschaft einzu. Anwrüche bei der Gesellschaft selbst an reichen. Diejenigen Aktien welche bis zumelden. zu diesem Tage nicht eingereicht sind, Leipzig, den 18. November 1927. sowie die eingereichten Aftien, welche Aktiengesellschaft für Bauten. die zum Erjatz durch neue Aktien er— Weber. forderliche Zahl nicht erreichen und der —— ö
Gelellschaft nicht zur Verwertung für ö . Rechnung der Beteiligten zur Verfßaung orcher Pforzheim A.⸗G., Pforzheim.
gestellt sind, werden für krasitlos erklärt An Stelle der für krantlos erklärten Aktien Bilanz per 31. Mai 1927. wird sür alte ! neue ausgegeben. Diese Attiva. Grundstück „ 24 000 Ein neuen Attien werden für Rechnung der richtungen 4000 Kasse 568 15, Wechsel Reteiligten durch die Gesellschaft im 2435 15, Debitoren 112900. Vorräte Wege öffentlicher Veisteigerung verkauft. 137 246.15. Passiva. Aktienkapitalo Der Eilös wisd den Beteiligten nach Ver, 100 009, Reservefonds 9414 13, Aut⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausbezahlt. wertungsschuld 7494,42. Bank 25 403, 12, Gemäß § 289 Abs. ? H-G.-B. werden Kreditoren 139 446, 46. Delkredere h6s0. die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Abschieibungen hon 67, Unkosten einschl.
ihre Ansprüche hier anzumelden. nim a4. D. den 22. November 1927. Steuein 119035, 99, Rohgewinn 123 795,98. Verlust 2238. 58
Der Vorstand.
75264 Einiadung zur auerordentlichen Generalwersammlung der A Busse
& Co. Atftiengejelljcha ft, Berlin.
Tie Attionäre der unterzeichneten Ge sellichatt werden hiermit zu der am 23. De zember 1927, mittags 12 Uhr, bei dem Notar Herrn Dr. Wangemann Berlin, Friedrichstrare 93. statifindenden außer . ordentlichen Generalversammlung eingeladen mit nachfolgender Tages- ordnung
Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aftjonäre, welche an der außerordentlichen Generalveriammlung teil nehmen wollen, haben ihre Aktien minde— stens am dritten Werktage vor der außer— ordentlichen Generalverlsammlung der Kasse der Gesellichaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Berlin, den 1. Dezember 1927.
A. Busse X Co. Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
IJ74a909]. Zweite Bekanntmachung.
Frankfurter Pfandbrief⸗Bank A.-G., Frankfurt a. M.
n nn n, gemäß Art. 85 der Durchführungs verordnung zum Änfwertungsgesetz vom 29. November 1925.
Au, Grund des Art. 85 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungs— gesetz vom 29. 11. 1925 bieten wir mit Genehmigung unserer lu hftchtsbe bed nach⸗ stehenden Gläubigern eine Abfindung von 22,5 v9 des Goldmarkbetrages ihrer Forde⸗ rungen in 47 9 igen Goldpfandbrie sen (Liquidationsgoldpfandbriefen) unter Spitzen ausgleich in bar an.
Bei der Abfindung werden berücksichtigt:
A. Gläubiger unserer Pfandbriefe alter Währung. . J. Die Gläubiger der Pfandbriefe Serie 1— 52, die noch in deren Vesitz sind oder die sich bei Annahme der Leistung ihre Rechte vorbehalten haben (5 49 Aw.⸗G. ). Letztere werden nur insoweit berücksichtigt, als der Anspruch rechtzeitig angemeldet, von uns anerkannt oder rechtskräftig festgestellt wurde (Art, V 5 1 der VO. vom 28. 7. 1926). Der Goldmarkbetrag dieser Pfandbriefe ist gleich dem Nennbetrag.
2. Die Gläubiger der 1299 igen Pfandbriefe Serie 53, soweit diese im Um— tausch gegen alte Pfandbriefe erworben wurden. Diese Pfandbriefe sind mit dem Goldmarkbetrag der in Tausch gegebenen alten Pfandbriefe zu berücksichtigen, wenn das Verlangen fristgemäß gestellt, der Anspruch von uns anerkannt oder rechtskräftig sestgestellt wurde (Art. 809 der Durchf.⸗V O., Art. V S2 der V0. vom 28. 7. 1926).
Soweit obige Voraussetzungen nicht erfüllt sind, sind die Ansprüche aus den Pfandbriefen Serie 53 durch Annahme unseres Angebots vom Oktober 1926 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 7I3 vom 28. 3. 1927) abgefunden.
Vorstehendes Angebot gilt von allen Gläubigern als angenommen, wenn es dreimal im Deutschen Reichsanzeiger eingerückt wurde und seit der letzten Einrückung drei Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, dessen Goldmark— ansprüche mindestens 15 vp der Golbmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger betragen, schriftlich bei der Aufsichtsbehörde wider⸗ sprochen hat.
LB. Gläubiger unserer Kommunaischuldverschreibungen alter Währung.
J. Die Gläubiger der 47 igen Schuldverschreibungen Reihe J. Ihr Gold markbetrag beläuft sich für je A 10 000, — auf GM 4,94.
2. Die Gläubiger der 8— 162 igen Schuldverschreibungen Reihe II. Ihr Goldmarkbetrag beläuft sich für je „ 10 000, — auf GM 1,29.
Soweit die Schulbverschreibungen der Reihe 1 und 11 im Tausch gegen alte Pfandbriefe erworben wurden, ist der Goldmarkbetrag dieser alten Pfandbriefe zu berücksichtigen, wenn das Verlangen fristgemäß gestellt, der Anspruch von uns an⸗ erkannt oder rechtskräftig festgestellt wurde (Ark. 92, 80 der Durchf.VO. Art. V §S§5 3, 2 der VO. vom 28. 7. 1926).
Vorstehendes Angebot ist bedingt durch die Annahme des Angebots an die Pfandbriefgläubiger unter A. Es gilt von allen Gläubigern als angenommen, wenn es dreimal im Deutschen Reichsanzeiger eingerückt wurde und seit der letzten Ein—⸗ rückung drei Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, dessen Gold= markansprüche mindestens iß vh der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Gläubiger betragen, schristlich bei der Aufsichtsbehörde widersprochen hat.
Die auszugebenden Liquidationsgoldpfandbriese lauten auf den Inhaber. Sie sind vom 1. Januar 1928 ab mit 4 vH verzinslich und entsprechen den Bestim⸗ mungen des Art. 84 Abs. 4, 5 der Durchf. Vw. Sie lauten auf Goldmark (eine Goldmark gleich dem Preise von 13 kg Feingold) und sind mit Zinsscheinen aus⸗ gestattet, die am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fällig werden. Liquidations-
oldpfandbriefe, deren Nennbetrag weniger als GM 5o, — beträgt, werden ohne
insscheine ausgegeben (Zertifikate). Die Zinsen werden in diesem Falle erst bei
älligkeit des Kapitals zuzüglich 690 Zinseszinsen entrichtet (Art. 1 57 der VO. vom 28. 7T. 1926). Die nicht durch die kleinste r de r ein darstellbaren Spitzen⸗ beträge werden in bar zum Nennbetrag abgelöst. Der Pfandbriefgläubiger kann zum Zwecke der Vermeidung von Nennbeträgen unter GM 50, — und der Vermeidung oder der Verringerung von Spitzenbeträgen verlangen, daß ihm auf mehrere Pfand⸗ briefe ein Goldpfandbrief ausgehändigt werde.
Sämtliche auf die Deckung eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rlickzahlungen werden zur Einlösung der Liquidationsgoldpfandbriefe im Wege der Aus⸗ losung zum Nennbetrag verwandt. Die Liůguidationsgoldpfandbriefe können zur Rück- zahlung der zur Teilungsmasse gehörigen ausgewerteten Hypotheken und Forderungen verwandt werden. Die Anrechnung erfolgt in Höhe ihres Nennbetrags auf den Aufwertungsbetrag.
Sollte der angebotenen Abfindung widersprochen werden, so ist der Wider⸗ spruch nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Pfandbriefe bzw. Schuldverschreibungen beigefügt ist; die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie
die Nummern⸗ und Serienbezeichnung der Pfandbriefe bzw. Schuldverschreibungen enthalten. Die Rückgabe darf nicht vor Ablauf der Frist erfolgen. Aufsichtsbehbrde ist der Herr Regierungspräsident in Wiesbaden.
Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1927.
Frankfurter Pfand brief⸗Bant Attiengesellschaft. Weyrauch. Bollmann.
7525 Delmenhorster Mũhlenwerke Aktiengesellschaft. Bremen.
Vn Bezug auf umere Veiöffenilichung im Deutschen Reichsan eiger Ni. 229 vom 265. September 1927 und in der Weser⸗ Zeitung vom 2z. September 1927, mit welcher wir die noch im Umlauf befind— lichen Schuldverschreibungen unierer
5 o/ Anleihe von 1921 zwecks Barablösung auf den 31. De ember 927 gekündigt hapen, machen wir hiermit bekannt daß die Spruchstelle beim Land- gericht Bremen den warablölungsbetrag auf RM 10,89 für je P 1000 Schuld- verschieibung sestgeietzt hat.
Die Auszahlung des Betrags erfolgt ab 31. Dezember 1927 gegen Einreichung der Schuldverschreibung (mit Zmescheinbogen) bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. Bremen.
Bremen, den 1. Dezember 1927.
Der Vorstand.
7502501 Siegener Maschinenbau⸗ Akliengesellschast in Siegen.
Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hiermit zur ordentlichen Hauptver⸗— sammlung auf Mittwoch, den 28. De⸗ zember 1927, mittags 12 Uhr, in Sitzungszimmer der Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank in Siegen, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschaftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ a, n. für das Geschästsjahr 1926 / 1927.
Beschlußsassung über die Genehml—⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
„Aenderung der Satzungen:
a] des 5 9, beneffend die Be⸗ stellung und Vertretungsbefugnts der Vorstand smitglieder Prokuristen und Handlunge bevollmächtigten;
b) des § 10 betreffend die Ge—⸗ schäftssührung des Vorstands;
c) des S 15, betreffend die Voraus⸗ setzungen der Teilnahme an der Geneigwersammlung und die Aus— übung des Stimmrechts.
b. Wahlen zum Aussichterat.
Zur Teilnahme an der Generalver. jsammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spatestens zwei volle Tage vor dem Versammlunge— tage, den letzteren nicht mit eingerechnet.
bei dem Vorstand der Gesellschaft in Siegen,
bei der Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank in Siegen,
bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank- verein, Filiale Siegen in Siegen,
hinterlegt oder die anderweite Hinter legung auf eine dem Vorstand genügende Art dargetan haben. Hierdurch wird die gesetzliche Befugnis der Attionäre zur vinterlegung ihrer Aktien bei einem Notar nicht berührt.
Jeder Aktionär hat für jede für ihn eingetragene Aktie eine Stimme.
Stegen, im November 1927.
Der Aussichtsrat. W. Hart, Bankdirektor, Vorsitzender.
74012
Deutscher Holzhausbau Dickmann A. G., Berlin W. 57. Bil. v. 31. 12. 1926. Attiva: Kassa 47 57 ½ Debit. 11 177,27 A1, Att. Best. 10 000 AM, Aus⸗ träge 2000 A, Verl. 86tz ' 03 M. Passiva: Aft. Kap. 20 000 A, Kredit. 1! 884 87 .. Gew. u. Verl. Mn. Uufw.: Verl. Vortr. 16 024,00 A Zins. 20, 45 ½ , Inv. 2111.08 „, Hy. 456,18 , Unt 9 95h.9l M. Ertr.: Fabrik. M9 47.52. Verzichte 17 960 12 M, Bauauftr. 2000 A. Verl. 86ß0, 03 A. Gen.⸗V. v. 21. 11. 1927.
Der Vorstand. F. Dickmann.
[74629 Jahresrechunng am 3. September 1927.
RM
Vermögen.
Besitzung Parfhotel Essen
mit Mobiliar und In
,, ö Kasse w wanfguthaben. Wertpapiere. Außenssände. Hvpotheten und Darlehen Verlust ᷣ
1L 00 )93t
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Hypothek... Gläubiger
17000 23 125 966 81!
I 00t 936
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 3. September 1927.
RM 6519 34 1938 23 928 1943277 80 078
, 3 9
Soll. Verlustvortrag aus 1925/26. . d Abichieibung ... Mückstellung ..
Haben. Pacht
Luswertung von vpolheken Forde rungsnachlaß ö Verlust .
10 404 22 848 38 646
8179
80 0789
Essen, den 2s. Oftober 1927. Sternbrauerei Kray, Aktien · Gejelljchaft.
Berson.
I 4577 Dritte Bekanntmachung. Abfindungsangebot.
Auf Grund der Art. 86, 84 Abs 4, 5 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 sowie des Art. J der Verordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefen 2c. vom 28. Juli 1926 bieten wir mit Zustimmung des da nn nisthi? Ministeriums für Inneres und Wirischaft als unserer Aufsichtsbehörde den Gläubigern aus unseren Pfandbriefen alter Währung zum 15 März 1928 eine Abfindung in
Höhe von 18,75 3 des Goldmarkbetrags ihrer Pfandbriefe in Form von neuen, vom 1. Januar 1928 ab, mit 45 z jahrlich verzlnslichen Golbpfandbriesen (Ciquidationsgoldpfand= briefen) hiermit an. 1. Der Goldmarkbetrag der Serien III - XIX 4. gleich dem Nennbetrag. Der Goldmarkbetrag der in der 2 Sszett ausgegebenen . bestimmt iich nach dem von der Aufsichtsbehörde auf rund des Art. 79 Abs. 2 der TDurchführungsverordnung felt ere en Umrechnungsverhältnis. Danach beträgt der Goldmarkbetrag bei den Pfandbriefen der
erie XX für je A 100 Nennbetrag GM ä 5,42, Serie XXI für fe 4 1000 Nennbetrag GM 1,565, Serie XXII für je A 10 000 Nennbetraß GM 0,54. Die Liquidationsgoldpfandbriefe lauten auf Goldmark und werden in Stücken von GM 2066, 1000 500. 200, 106 und 50 ausgegeben, wobei eine Goldmark dem Preise von 16000 kg Feingold .
Für jede Goldmark wird eine Reichsmark ich t, sofern sich bel der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760 RM ergibt.
Die Pfandbriefe werden mit halbjährlichen, am 2. Janugr und 1. Juli fälligen Zinsscheinen ausgestattet, von denen der erste am 1. Jull 1928 fällig ist.
Für Aufwertungsbeträge unter 50 Goldmark werden mit 4 jährlich verzinsliche Zertifikate zu je 10 Goldmark ausgegeben. Die Zinsen hierauf werden . bei Fälligkeit des Kapitals, jedoch unter Verechnung von 695 Zinseszinsen entrichtet. Der Inhaber solcher Zertifikate kann jederzeit verlangen, daß ihm für Beträge, die 59 Gold- mark oder ein Vielfaches hiervon erreichen, entsprechende Goldpfand— briefe ausgehändigt werden,
Spitzenbeträge, die sich weder in Pfandbriefen noch in Zerti— fikaten darstellen lassen, werden in bar zum Nennbetrag aus aht
Mehrere Pfandbriefe in einer Hand werden zur Errechnung der auf sie entfallenden Goldpfandbriefe und Zertifikate zu einer Summe zusammengefaßt.
Die Liquidationsgoldpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar.
Sie werden von der Bank, soweit nicht freihändiger Rückkauf erfolgt, nach voraufgegangener Kündigung oder Auslosung zum Nennbetrag in har n ff An der Auslosung nehmen sämtliche Pfandbriefe der Emisston teil, soweit sie nicht bereits durch eine frühere Auslosung oder Kündigung getroffen oder nach erfolgtem Rückkauf aus dem Verkehr gezogen sind.
Sämtliche auf die Deckung der ausgegebenen Liquidationsgold⸗ pfandbriefe oder auf die nicht zur Deckung verwendeten Masseansprüche eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen sind zur Einlösung der Goldpfandbriefe im Wege der , . zu verwenden.
Die Liquidationsgoldpfandbriefe können zur Rückzahlung der auf— gewerteten Hypotheken unserer Bank verwendet werden, gleichviel ob diese zur Deckung der , dienen oder nicht. Dabei werden die Pfandbriefe in Höhe ihres Nennbetrags auf den Auf⸗ wertungsbetrag angerechnet.
Unsere im Jahre 19838 ausgegebenen 12 Hwigen Pfandbriefe der Serie XXIII werden durch dieses Angebot nur insoweit betroffen, als diese Pfandbriefe im Umtausch gegen alte E db e erworben wurden, und der Anspruch der Inhaber aus Art. 80 der Durchführungsverordnung, mit dem Goldmarkbetrage der von ihnen in Umtausch hingegebenen alten Pfandbriefe bei der Verteilung unserer Masse berücksichtigt . werden, rechtzeitig angemeldet und anerkannt worden ist. Soweit das 2 er Fall ist, sind die Ansprüche aus diesen 12 Figen Pfandbriefen nach Annahme unseres Sonderangebots vom Oktober 1926 (vgl. unsere Bekanntmachung vom 15. März 1927 im Reichs anzeiger Nr. 73, II. Beilage, vom 28. . 1927) bereits .
Unsere Kommunglobligationen alter Währung werden durch dieses Angebot nicht betroffen.
Dieses Angebot gilt nach Art. 85 der Durchführungsverordnung als von allen Pfandbriefgläubigern angenommen, wenn es dreimal im „Deutschen Reichs- anzeiger“ eingerückt worden ist und seit der letzten Einrückung drei Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, . Goldmarkansprüche mindestens 15 vom Hundert der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger beträgt, schriftlich bei dem . der Bank, Herrn Regierungsrat Saurbier im Thüringischen Wirtschaftsministerium zu Weimar. Sophienstraße, widersprochen hat. Nach Art. 85 Abs. 2 Da- V. ist der Widerspruch nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte ö der Pfandbriefe beigefügt ist; die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern und Sexienbezeichnung der Pfandbriefe enthalten. Die Rückgabe der Pfandbriefe darf nicht vor Ablauf der Widerspruchsfrist erfolgen.
Weimar, den 30. November 1927.
MNorddeuts che Grund⸗Gredit⸗Bank.
Dr. Hei m. Dr. Nebe.
7ioos 1 Düsseldor fer Baubank, Düfseldor f.
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1926. Eass da. RM 3 RM 1M Aktienkapital... 20900 000 — 2071 368 111 Reservefonddz. . 200 000 - 68 800 Hypotheken: 277 000 alte Aufwertungshypothek 1669 65 421,19
2 643 676
Hotel „Breidenbacher Hof“ (Grundstücke u. Gebäude)
Unbebaute Grundstück
Mobilien.
Käassse (899 Gold⸗
Wertpapiere pfandbriefe)
Betrieb des Hotels „Brei⸗ denbacher Hof“ (Wein⸗ bestände und sonstige Vorräke ; 539 566 73
Schuldner.... 20 27017 3.
5 522 360183 5 522 350 83
Gewinnu⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1826. Haben.
RM NM *
Einnahmen aus Mieten. 111 30601
Zurückerstattete Straßen⸗ baukosten 13 619 44
Einnahme aus dem Betrieb des Hotels „Breiden⸗ bacher Hof! !...
Vortrag aus 1926
neue Hypo⸗ theken. . 2 800 000, —
Sonstige Gläubiger. .. Gewinn....
2 865 421
445 242 11687
Soll.
Abschreibungen auf: Mobilien 31 131,49 Aufwertungs⸗
ausgleichs⸗ konto... 308 407, 17
Allgemeine Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten, Re⸗ paraturen, Gebäude unterhaltung, Versiche⸗ rungen .
Zinsen
Steuern...
Gewinn...
339 538 601 69266 32 168 77
99
220 528 — 11 527 . 176 533 ' 11 68716
JToõ8 8164 68 816
Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926 habe ich einer eingehenden Prüfung unterzogen und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung befunden. Düsseldorf, im September 1927. Richard Geßner, vereidigter Bücherrevisor. Die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung wurde geprüft und in Ordnung befunden, soweit sich die Prüfung erstreckte. Düsseldorf, im Oktober 1927. Die Prüfungskommission des Aufsichtsrats,. Düssel dorf, im Oktober 1927. Düsseldorfer BSaubant. Der Borstand. Eugen Moser. Wilhelm Kiefer.
*
kistenrackungen hl, 00 Fi 53.00 AÆ. Rossnen Caraburnu ] Kisten tz, bis 69,1 M Sultanmen Caraburnu z Kisten 8, 00 bis 9h, (MM MM Korinthen choice tz, Hö bie 6,50 Kn. Mandeln, jüße Bari 16h, 00 bie 225, A. Mandeln, bittere Bar 184,00 bis 250,11) M. Zim (Kajsia) 110,0 bis 125,00 16. Kümmel, holl. Hl, bis 53, 06 MA. schwarzer Pfeffer Singapore 225, 60 bis 250690 AM weißem Pieffer Singapore 320,900 bis 350,90 A. RMobfaffee Brasil 188,99 bie 2772,00 M½ MRohkaffee, Zentralamerika 227,00 bie 325, (00 46. Röstkaffee, Brasil 235,00 bis 280,00 4A, WMöstkaffee. Jentral⸗ amerika 280,)0 bis 4290,00 4A, Röstgetreide, lose 19,50 bis 2tz, ) 4, Kakao, starf entölt 90, 090 bis 110,00 AM Kakao, leicht entölt 1290,00 bie 190 90 S, Tee, Souchong, gevacks 326,00 bie 415 090 A6. Tee, indijch, gepackt 437,00 bie go, 90 A, Inlandszucker. Melis 28. 25 bie 3025 A, Inlandazucker Raffinade 29,25 bis 3325 A. Zudcer, Würfes 34.75 bis 38.25 M, Kunsthonig 21,00 bis 32,590 HA. Zucker⸗ sirup, hell. in Eimern 265,50 bis 37,50 A, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 A., Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,90 bis 70 A, Marmelade, Vierfrucht 37, 90 bis 40,00 A, Pflaumen⸗ mug, in Eimern 37.50 bia 43,00 A, Steinsalz in Säcken 3,10 big 3,90 Æ. Steinjalz in Packungen 4,50 his 6, 0 A, Siedealz in Säcken 5,00 bis 5,20 A, Siedesan in Packungen b, bis 7,50 4A, Bratenichmalz in Tierces 75,00 bis 76,50 A. Bratenichmalz in Kübeln 75,50 bis 77.50 „, Purelard in Tierces 72,590 bis 74,00 „., Purelard in Kisten 72,90 bis 74,50 A, Speisetalg, gepackt ß, 00 bis 70,900 AÆ Margarine, Handelsware 1 69,900 A, 11 63.00 bis 66,00 6, Margarine, Spezialware ] 32,90 bis 84,00 A, 11 69,00 bis 71,06 A, Molfereibutter Ja in Fässern 206,00 bis 209,00 z, Molkereibutter 1a in Packungen 213,0 bis 216,00 A, Molkerei⸗ butter 112 in Fässern 190,900 bis 201,00 AÆ, Molkereibutter 1Ia in Packungen 197,00 bis 208,900 A, Auslandsbutter in Fässern 212,00 bis 217, 00 1. Auslandabutter in Packungen 219,900 bis 223,00 „, Corned beef 1214 1s ver Kiste 57.50 his 59, 00 „S6, Speck, inl. ger 5 /10—12 / 14 110,090 bis 120,900 A, Allgäuer Romatour 200i GzM0 bie S0, „c, Allgäuer Stangen 20 00 55 00 bis 60, 00 4, Tilsiter Käjse, volltett 100,00 bis 1065,90 A, echter Holländer 40 0,0 106,00 bis 112,900 M echter Edamer 40 9½ 166,900 bis 112,00 „A, echter Emmentbhaler, vollsett 16000 bis 170,00 AÆ, ungez. Kondenz⸗ milch 48. 14 24,59 bis 265,50 „S., gez. Kondensmilch 48,14 1,00 bis 38, 00 46. Speiseöl, ausgewogen s8, 900 bis 75, 00 4.
Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kartee wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 2. d. M. für gute Sorten mit 2369 bis 3,6 , für feinste Sorten bis 455 4. fär'ein Pfund je nach Herkunft notiert.
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 2. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse, (Alles in Danziger Gulden. Noten Lokonoten 100 Zloty 57,46 G., 57, 60 B. — Schecks: vondon 25,090 G., —— BGB — Auszahlungen: Warschau 109 Zloty - Auszahlung 57.43 G.. 57,563 B.
Wien, 2 Dezember. W T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 286,27, Rerlin 169,20, Budapest 124,090), Kopenhagen 189,0) London 4,57, New DVork 708,05, Paris 27,86, Zürich 36,576, Marfnoten 168,95, Lirenoten — —, Jugollawische Noten 12, 37, Tschechoslowakijche Noten 20,933, Volnische Noten — Dollarnoten 704,75, Ungarische Noten 123,93), Schwedische Noten Beligras 1247. — * Noten und Deyisen für 100 Pengö.
Prag, 2. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devienkurse,) Amsterdam 1354,30, Berlin 8, 64, Zürich 650,70, Kopenhagen 904,25, Oslo 898,25, vondon 16463, Madrid hhö,h0o, Mailand 183,36, New Jorf Ih,„7b, Paris 132,309 Stockholm Fh, rß, Wien 476,9, Marknoten 86ß, 76, Volnische Noten 3776, Belgrad 59,423.
Bu d ape n. 2 Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisentur e,) Alles in Pengäö, Wien 80,573. Berlin 136,523, Belgrad 1006,00,
Zürich 110,20. .
London, 2. Dezembet. (W. T. B. Devisenkurse. ö. 124,01, New Mork 488,00), Deutschland 20,42. Belgien I4 90, Spanien 29,88 B, Holland 1207,25, Italien 89, 8zß, Schweiz 265,294, Wien 34,59.
Paris, 2. Dejember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle An rangs notierungen.) Deutschland 607,00, London 124,02, New Bork 25,41, Belgien 3656,25), Spanten 41575, Italien 138,00, Schwei; 1906, 00, Kopenhagen (s 1,5, Holland os 25, Os o 6zh, gh, Stockbolm 686,900, Prag 76,ß0, Rumänien 15,565, Wien 35,90, Belgrad 45,00. I
Paris, 2. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß furse.) Deutichland 607, 5, Bufarest 16,65, Prag 75,50, Wien 35,90, Amerika 25,404, Belgien 365,0, England 124,02, Holland 1027,50, Italien 138,15, Schwei; 490,00, Spanien 420,90, Warschau Kopenhagen 681,90, Oslo 674.25, Stockholm 686,7.
ü m sterda m 2. Dejember (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,74, Berlin 59, 12, Paris 9.7334, Brüssel 34,59, Schwei 473723, Wien 34,23, Kopenhagen 66, 3h, Stockholm tz, 76, Oslo 65,82, New Hort 2771, Madrid 41,90, Italien 13,44, Prag 734,00. — Freiverkehrskurse: Helsingiors — — Budapest — —, Bukarest —— . Warschau —— Hokohama — —, Buenos Aires
Zürich, 2. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,36, Paris 20,40, New Hort 518,474, Brüssel 72.47, Mailand 28,143, Madrid 84,70, Holland 209,55, Berlin 123,86, Wien 73,123, Stockbolm 139,0, Oslo 137,0, Kopenhagen 139,90, Sofia 3, 743, Prag 16,363, Warschau 8, 15. Budapest 90,75 *), Belgrad 9,13, Athen t, 90, Konstantinope 267,50, Bukarest 320,00, Helsingfors 13,0, Buenos Aires 221,50, Japan 238.00. — „ Pengö.
Kopenhagen 2. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Depisen⸗ kurse) vondon 18,19, New Horf 373,50, Berlin 89, 20, Paris 14,80, Antwerpen 52,25), Zürich 72,10, Rom 20,40, Amsterdam 160,965, Stockholm 1060,70, Oslo 89, 30, Helsingfors 943,900 Prag 11,09, Wien
52,75 — *) Belga.
Stockholm, 2. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Devisen kurse London 18,9895. Berlin 88,66, Paris 14, ß, Brüssel hl 90, Schweiz. Plätze 71,50, Amsterdam 149,95, Kopenhagen 99,45, Sslo g8, 6h, Washington 3,704. Helsingfors 9,35, Rom 20,30, Prag 11,06, Wien h 2, 50.
Oslo, 2. Dejember. (W. T. B.). (Amtliche Devisenkurse.) London 18,34, Rerlin 89,909 Paris —— New Nork 3, 16, Amsterdam 152, 00, Zurich 72,60, Velsinglors 9,49, Antwerpen h, tzo, Stockholm 101,50, Kovenhagen 100,90, Rom 20,50, Prag 11,20, Wien hö, 10.
Mos tau, 1. Dezember. pon der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscheiwonzen.) 1000 englische Pfund 94h09, 1009 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen H2, 11, 1000 finnische Mark 4,587.
— —
— — * .
— — * J
London, 2. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 26169, Silber auf Lieferung 26,60. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 2. Dezember. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 396/⸗, Adlerwerke 82,75, Aschaff enburger Zellstoff 197,80, Lothringer Zemeni ——, D. Gold- u. Silber ⸗ Scheideanst. 187,26, 6 Maschinen (Foforny u. Wittekind) IG /a, Hilpert Maschinen
5,00, Phil. Holzmann l56, 00, Holzverkohlungs⸗ Industrie 66,60, Wan u. Freytag 130,00. —
Ham durg, 2. Dezember. (WT B.) (Schlußturse.) Commerz; n. Privatbant 159g, 2). Vereinsbant 145,90, vübeck. Büchen 100,0, Schantungbahn 7,00, Hambg.“ Amerika Patetf. 143,00, Hamburg- Südamerika — — Nordd. Vlovd 147, 00, Verein. Elbjchitrahrt 64,00, Galmon Albest 38,50, Harburg Wiener Gummi 795090, Ottenmen Eisen 19, 00, Alen Zement 206 00, Anglo Guano 82,90, Markt. Guano — —, Dynamit Nobel 116,50, Holstenbrauerei 196 0 Neu Guinea 8, 40, Otapi Minen ——. — Freivertehr. Sloman Salpeter 80 00.
(W. T. B.) (Antaufturje, mitgeteilt ⸗
Wien 2. Dezember.
10 Elijabetbbahn div. Stücke — — Budweis — —, 5 9½9 Elijabeibbahn Eali burg = Tirol —— Karl Ludwigbahn 28.00, Rudolssbahn, Silber 7,76, Rahn — — Staatseisenbahngej. Prier. — —, bacher Prior. —— , 3 0/9 Dur Bodenbacher Prior. 13,00, sajichau Oderberger Eijenbann —— Türkische 47, 0, Oesterr. Kreditanstalt 67,90, Wiener
Desterreichijche Nationalbant 250,25, Donau Dampfschiffahrts Gejellschaft 110,00, Ferdinands Nordbahn 11,15, Fünfkirchen⸗Barese
(W T. B.) (In Schillingen.) Volker. bundanleihe 106,25, 4 00 Glnabethbabn Prior. 400 u. 2000. ½ — —, ot o/ Elijabethbahn Linz— Gali⸗ Vorarlherger 4 09 Din Boden⸗ 4 0/o
Eisenbahnanleihe Bankverein 30,10,
1
Cijenbahn 132.90, Graz;: Köflacher Eisenbabn, u. Bergb-Ges. — —, Staatseisenbahn Gesellschaff 28,55, Scheidemandel, A.-G. J. chem.
Prod. ——, I. EG. G. Union Elektr.“ Gel. 38,45, Siemens. Schuckert. Alpine
werk, österr. 2,65, Brown Boveri ⸗ Werke, österr.
Montan. Gejellschaft, österr 43,75, Daimler Motoren X. G. Isterr.
O, 66, vorm. Stodawerte 1. Pilsen A. G. 246, 00. DOesterr. Waffen abrik (Steyr. Werke 29.51. Amserdam, 2. Dezember. (W Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 109,25, anleibe 1017s, Amsterdamer Bank 177,00, Nederl ichapijz Amt. — —, Reichsbank neue Aftien 174,00, Kunstjeide 141,26, b00,)0, Koninkl. Nederl. Petroleum ö 194,00, Amsterdam 804,00, Deli Maatschapvij 462,00,
363,50, Amsterdam
Rhein⸗Elbe⸗ Union 107,00, 8 oo Caoutchoue 93,00, 70/9 Ver. Stah 90,75, 63 Cο Siemens u. Halske — —.
Berichte von auswärtigen Waren märkten. London, 2. Dezember. (W. T. B.)
T. B.) 43 0;é0 Niederländische 7o0 Deutsche Reichs⸗ Handel Maat⸗
volländische Jürgens Margarine 2545/, Philips Glühlampen Rubber volland ˖ Amerika⸗Lijn 80, 25, Nederland. Scheepvart Unie Gultunt Mpij. der Vorstenl. 178,00, Handelsvereeniging Senembah Maags⸗ sichappij 493,50, Zertifikate von Aktien Deuticher Banken 172,50, 7o / Deutsche Kalianleibe loz,50. — Freiverkehr: Vereinigte Deutsche Glanzstoff 121K, 75, 70; Deutsche Rentenbank 109,90, 70g
l
Bei der Fortsetzung der Wollauttion wurden heute 11 066 Ballen angeboten, von denen
10 500 verkauft wurden. Bei guter Auswab! zeigte sich wieder rege Kaunlust, und die Abichlüsse ertolgten berenwillig zu voll behaupteten lausenden Preisen Nenleeland erna light slipes, Marke, Besast“, wurden zu 30 d das Pfund verkauft. Schweißige Corriedale zu 28 d Halsbreds zu 274 d und jeine ichweißige Crosbrede zu 203 4. Gewaschene Merinokammwolle A aue Neusüdwales, Marke Warra⸗ weena“, en ielten einen Preis von 443 d. Unter dem heutigen An⸗ gebot befanden sich 3000 Ballen Wolle aus Südamerifa und Punta⸗ Arenas. Die Auswahl hierin war ebenfalls gut., und die Preise stellten sich 5 vp höber gegenüber der letzten Serie. Hente wunde mitgeteilt, daß die laufende Wollaufttonsserie am 10. Dezem ber ihren Abichluß finden werde, anstatt am Freitag, den 9. wie bie hen in Aue sicht genommen war.
Manchester, 2. Dezember. (W. T. B.“ Am Gewebe⸗ und Garn markt lagen zahlreiche Anfragen wegen Lieferung von Waie vor; die Preise, die die Käufer anzulegen gewillt waren hielten sich aber im allgemeinen auf einem so niedrigen Niveau, daß er nicht zu einer größeren Geschäftstätigfeit kam. Notierungen für Water Twist Bundles und Printers Cloth sehlen.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauensfeuche ist von den Schlacht⸗ und Viebböfen in Müncher und Zwickau am l. Dezember amtlich gemeldet worden.
Nr. 53 des Reichsm inisterialblatts“ (Sentralblatts ür das Deutsche Reich vom 2. Dezember 1927 hat folgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ernennungen. — 2. Steuer⸗ und Zoll⸗ welen: Verordnung über Zollermäßigung für Wein. — 3 Versorgungt⸗ wesen: Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen, im Wege des Privatdienstvertrags zu besetzenden Stellen. — Reicht wirtschaftsministerium, 1. Nachtrag.
Statiftik und Volkswirtschaft.
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche
vom 21. bis 26. Novem ber 1927.
Für 1000 kg in Reichsmark.
—
Marktort Handelsbedingung
Wöchentliche *) Notierungen für Brotgetreide
Zahl am
Gerste
Weizen Hafer
Winter⸗ Futter⸗
Sommer⸗ Brau⸗
Aachen. Bamberg. Berlin
. ab märt. Stat. (Gerste: ab Station) Braunschweig
ab Braunschweig ö Bremen?). ab Bremen oder Unterweserhafen ..
ö . . . Nordamerika eif Bremen) ö .. . Rußland ö J Breslau .. srachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen .. Chemnitz. fr. Ch. in Ladungen von 2900-560 Ztin. ... Dortmund . Großhandels ptfspr. waggfr. Dortmund in Ladungen
von 10— 15 t J waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10t frei Waggon Duisburg. .... k in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder Voll⸗
bahnstat. o. Sack JJ Essen. . waggsr. Essen bei Waggonladungen...... Frankfurt a. M. Frachtlage Frankjurt a. M. o. Sack ..
ab ostthür. Verladestation .....
ab Gleiwitz ohne Sack . frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. ab inl. Station einschl. Vorpommern Nordamerika eif Hamburg?). ..... Südamerika , ö. . ab hannoverscher Station... Wagagonpreise Frachtlage Karlsru w ; ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack Frachtlage Köln ö loko K. ohne Sack . . ab niederrhein. Station.... K prompt Parität frachtfrei Leipzig ..
2 9
Dresden.. Duisburg. Emden.. Erfurt..
5
Gera . Gleiwitz. Dae Hamburg
Hannover Karlsruhe inn, Kiel Köln. Königsberg i. Krefeld.. Leipzig.. Liegnitz .. Magdeburg
Mainz.. Mannheim
München.
Nürnberg Plauen.
0 1 0 2 9 . 1 . 2 . 2
C 0 0 9 9 9 0 8
waggonw. o. Sack
ab nordbayerischer Station
Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte . . ö mittlere Sorte
waggonfrei Stettin ohne Sack ö
Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station
bahnfrei Worms. .
Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station
Stettin. Stuttgart Worms . Würzburg
Anmerkungen:
) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Vurchschnitte gebildet worden. —
do — d M — — — DN e ö m ,, ,,, — — do — —:
241.3 197,5 208,0 230, 0 263,0
24. 50, 242,5
181 — D — —
208,90 231,0
256, 0 9) 222.
2075 2280
232,0 220 0 21265 236 0 206,0
—
2670 IS
268,3 255,5 258. 8 236,0
253665 258, 8 260.085 250, 0 275,0 253,5
2). 0 2tz ). OM 276,07
239,7 232,5 2, 283,0 n) — — 232.8 12, — 7. ) 260,0 2 258 2700 23. z 260,0 26. 236 232,9 22. 2h . 2595.5 33 * 237,8 23. ? 251,3 27. 35 20tz 251,0 22. 25 262,5 23 25 h. 206,0 26 258, d 21. 24. 2 269, 4
268,6 247,0 250,0 24009 249.7 268, 8 260 0 247.0
33
3. 22069 2800 , ö
. 237.5 240.0 16) 210, 0 265.0 220.019) 234,0 2096
— 218,8 221,0 207,5 230,0 216, 0 231,3
205, 0 198.5 210.0 190,0 206, 3 202,5 235,0 208,0
) II. Qualität.
— 3 Angebotspreise. — ih Unverzollt. — 5 Gute Braugerste 2500. — 9) Industrie⸗ einschl. Wintergerste. — 9 Pommerscher Weißhaser.
— 3 Saͤchsische und ausländische. — 3 Gut, gesund, trocken bis zu 10s0 Auswuchs. — ) Winter und Futtergerste.
— 10) Western 11. —
iu) Manitoba 1. — 12) Rosasé. — 16) Braugerste 260, 0. — 1 Norddeutscher 263, 8.
Berlin, den 3. Dezember 1927.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 21. bis 26. November 192!.
Städte Handelsbedingung
, ß 11 9 8 für 50 kg in Y e,, m
gelbe sonstige ie Stärkepioz.
Wöchentliche Notie⸗ rungen 1) 2) Zahl am rote
Bamberg... Berlin.... Breslau. ...
Frankfurt a. M.
Gleiwitz Hamburg Karlsruhe Kiel Köln n Magdeburg München. . . lauen .. Worms Würzburg?)
Erzeugerpreis waggonsrei märk. Station
Waggonladungen
Waggonbezug .. ab Gleiwitz J w Großhandels preis ab Vollbahnstation Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ab holsteinische Stböation .. Eizengerpr. ab Verladestation . srei Vollbahnstation ö Erzeugerpreis frei Bahnstation . Erjeugerpreis⸗ *. Großhandelspr. ab vogtl. Station bahnfrei Worms ö .. Erzeugerpreis frei Bahnstation ..
* . .
o o 9 oo o o o o o 8 2 9 9 9 0 9 9 8 oo o o o 2
oo o 0 20
8
1) In Frankfurt a. M. und Hamburg keine Börsennotierungen, londern stellungen der Notierungskommüsion bei der Landwirtschafts kammer. — “)
Großhandelseinkaufsyreis ab fränk. Station Erzeugerpreis frachtfr. Breslau in vollen Großhandelspr. Frachil. Frankfuri a. M. bei
.
O. ab o 136
3, 85
3, 50 9)
4 oh h 3, 88 46669 400 346 2605 396
. 389 3, i
2,50
3,93 2.75 3. 60
2, 20 2.30 2.10
1111I11I8SIIHII I 11
e de do =
26d 29d Feststellungen der Handelskammern; in Berlin Fest⸗
Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Duichschnitte
gebildet worden. — 3 Industrie. — ) Odenwälder blaue; bunte b, 9. — 95) Industrie 2. 63. — 9) Fur bo kg. — ) Nichtamtuche
Notierung. Berlin, den 3. Dezember 1927.
Statistisches Reichsamt. Wagem ann.