sioigemun. 1D] Ueber das Vermögen des Gefreide⸗ und attermittelhändlers Vemrich Janjen in tolsenau Weser] wid heute, am 30. No- vember 1827 126 Uhr, das Konkure—⸗ versahren eröffnet, da cer Gemeinschuldner seine Zahlungeunsäbiateit und Zahlunge⸗ eintellung eingeräumt hat. Der Nechte⸗= anwalt Batz in Stoljenau (Weser) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 21. Dezember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannsen oder die Wahl eines anderen Verwalteis sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintrötendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung beseichneten Gegenstände und zur Drütung der angemeldeten Forde rungen auf den 30. Dezember 1927, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Teimin anberaumt. Offener Airest mit Anzeigepflicht bis 21. De sember 1927. Amtsgericht Stolzenau. Tübbing on. 750621 Konkurseröffnung über das Vermögen des August Maser, Inhabers einer Möbel⸗ handlung in Tübingen, am 24. November 1927, vormittags 11 Uhr. Konkurse veiwalter: Gerichtsnotar Schühle in Tübingen Anmeldefrist und offener Arrest mi AUnzeigettt. 19. Dezember 1927. Wahl., und Prüfungstermin: Donnerstag, den 29. Dezember 1927, vormittags H Uhr Den 29. November 1927 Amtegericht Tübingen. Verden, AEH. 75063 Ueber das Vermögen des Landwirts Otto Lüdeecke in Eitze bei Verden ist am 29. November 1927, nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Otto Krantz in Verden Eitzler Landstr. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1928. Termin über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die Beibehaltung des einannten oder die Wahl eines anderen Verwalters am 17. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. Januar 1d28 vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1928. Amtegericht werden, 29 November 1927.
ö 76064] ren über das
Ansba dh.
In dem Konkursverfa Vermögen des olzschuhmachers, Bürsten⸗ und Seilerwarenhändlers Peter Braun in Ansbach ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗
ebung von Einwendungen gegen dag
Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke, ferner zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Schlußtermin anberaumt auf Freitag, den 23. Dezember 197, nachmittags 4 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ansbach.
Aw. Kenkbinrg. JI ö6065] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 26. November 1927 das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Wilhelm Vorm⸗ wald, Manufaktur⸗ u. 6 , in Aschaffenburg, als durch Schlußver⸗ teilung beendet, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Herlinm. 756066] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Stern, nhaber der Firma Strumpfstern Max tern, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 71, ist, nachdem der in bent Ver⸗ gleichstermin vom 23. 9. 1927 ange⸗ nommene n , durch rechts⸗ kräftigen Beschlüß vom 23. 9. 1927 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 83, den z. 11. 1927.
Bliamlenhain, Thür. Iög6l] Das fei fahr, über das Ver⸗ mögen der Firma Peter Paul Kohl⸗ aas Spielzeug Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftüng in Bad Berkg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Blankenhain, 18. November 1927. Thüring. Amtsgericht.
HR ra in Raschw eig. IIß068
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dempewolf K Co. A. G., * ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. Dezember 1927, vor⸗ mittags g, 30 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Braunschweig, den 1. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
Nxeslan, ö Iö9b9]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max A. Pohl in Breslau er , , 76, alleiniger In aber der Firma 26 A. Pohl. . und Großhandlung mit Tabakfabrikaten, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. (42. N. 141/26.)
Bresfan, den 26. November 1927.
Amtsgericht.
HExesk ai. ö öh 70]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wenzels Bekleidungs⸗ haus in Breslau, Am Rathaus 26 / a6 wird nach Eintritt der Rechtskraft des
den nn bestätigenden Be⸗ schlusses n . ben (42. X. 11/26.)
Breslau, den 28. November 1927. Amtsgericht.
Euer, West f. I5MII Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes 1 zu Buer i. W. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Buer i. W., den 25. November 1927. Das Amtsgericht.
Chemnitz. ö 76072]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Kretsch= mar in Chemnitz, Annaberger Str. 331, bisheriger Inhaber eines mr, . n, . mst technischen Betriebsstoffen in Chemnitz, Reichenhainer Str. 98a, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, 9 den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden . Als Termin zur Abnahme der Schlu rechnung des Verwalters ist der 19. De⸗ zember 1927, vormittags gyü Uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32 (il. Stock, Zimmer Nr. 24) bestimmt worden.
en, . Chemnitz, Abt. A 18,
en 28. November 1927.
2
Chemnitz. ö Ih M3]
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Ofensetzers und Ofengeschäfts. inhabers Julius Otto Oschwald in Chemnitz, Hans ⸗Sachs-Straße 36, Ge⸗ schäftslokal: Burkhardtsdorf i. Erzgeb, Markt 7, wird eingestellt, nachdem 69 ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Als Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist der 19. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Chem⸗ nitz, Zweigstelle Rochlitzer Straße 32, Zimmer 24, bestimmt worden.
J Chemnitz, Abt. A 18,
en 29. November 1927.
Crimmits ch am. . 75074]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Lorenz Messerer in Crimmitschau, Donathstraße 37, alleinigen Inhabers der Firma Lorenz Messerer . ö mit Textil⸗ rohftoffen), ist aufgehoben worden, nach⸗ dem der im rgleichstermin vom 12. August 1927 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Veschkuß vom ĩ ., Tage e worden ist.
1mtsgericht Crimmitschau, am 30. November 1927.
Parke glmem. h 783340 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Helene Senk, Kon⸗ fitüren⸗ und Giger ienge ft in Dar⸗ lehmen, wird nach. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Darkehmen, den 18. November 1927. Amtsgericht. Dr. Jopp. Par metal t. ö 75975] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Helene Dehn⸗Oeser in Darmstadt wird nach erfolgter Abhal—⸗ tung des Schluß ermins wegen Unzu— länglichkeit der Masse aufgehohen. Darmstadt, den 25. November 1927. Hessisches Amtsgericht. I. Dor tim unm dl. ö 75076] Das Konkursverfahren über den Nach— laß des am 26. März 1927 zu Dort⸗ mund verstorbenen . Hein⸗ rich Brüggemann zu Dortmund, Wiß—⸗ straße 17, ist mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Dortmund. 72645 Franlcenherg, Hess--AVussau. In dem Konkurs über das Ver⸗ mögen der Frau Maria Kiehn, Franken⸗ berg, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu 6 255 RM verfügbar. Das Verzeichnis der Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden. Frankenberg, 19 November 1927. Dr. Est or, Konkursverwalter.
Friesoythe. ö 75077 In dein Konkursverfahren über das Vermögen der ö W. Lentz in Friesoythe ist ** bnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen eren das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht k bestimmt. . Amtsgericht, Abt. 1, Friesoythe.
Hamburg. ö 3 Konkurs kart Friedrich August Holz mann, Oben Borgfelde 58 Erdg, gemäß 5 204 K. O eingestellt. Das Amtsgericht Hamburg.
7bõ0] 9]
Hamburg. Konkurs Ernst August Holzmann, Norderstraße 95, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
nen mrß. ⸗ 75080] Konkurs J. Aug. Lüttmer K Leichtle, Meißner Str. 8, ptr., 2. Modest Leichtle, Sophienallee 18, nach Abhaltung des Schlüßtermins aufgehoben.
Das Amtsgericht Hamburg.
Harburg. 75051] Der Konkurs Hermann August Lütt⸗ mer, Hoheluftchaussee 84, ist gemäß §z 2604 K.⸗O. eingestellt. Das Amtsgericht Samburg.
Hamburg. — wosꝝ] Konkurs Neumann & Co. G. m. b H., Eppendorfer Weg 29, nach Abhaltung des Schluß ermins n , Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. Jö 83]
Im Konkurse über das Vermögen des Bankiers Hans August Tietgen, früher alleiniger Inhaber der Firma Hans Tietgen, Hamburg, Mönckebergstraße 7. und der Firma Hans Tietgen, Nieder⸗ lassung Berlin in Berlin, Prinz⸗ Albrecht⸗Straße 8, ist die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 4. Februar 1928 verlängert. Der auf Mittwoch, den 1. Februar 1928 an⸗ gesetzte Prüfungstermin wird verlegt auf Mittwoch den 4. April 1928, vorm. 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ bahn 37141, 4. Obergeschoß rechts, Zimmer 440.
Das Amtsgericht Hamburg.
HRörlin, Persante. Jö 84] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelpächters Martin Schubert in Körlin wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Körlin (Persante), 29. Nov. 1927. Amtsgericht. H äüslim. I50 85] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Elektrohandelsgesellschaft m. b. H. in Köslin ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 21. Dezember 1927, vormittags 9½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Köslin, Zimmer 46, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und
die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichteschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten n,, , Amtsgericht Köslin, 25. Nov. 1977.
HKonstanx. J ö50 86] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Caf Odséson, G. m. b. H. in Konstanz, wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Konstanz, den 28. November 1927. Bad. Amtsgericht. A II.
Lauenburg, POomm. (Ibo 87]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Thrun in Lauenburg i. Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Lauenburg i. Pomm., den 31. November 1927. Das Amtsgericht.
Läöhne. UI5088)
In dem Konkurse über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Karl Steffen zu Obernbeck Nr. 454 soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Dazu sind 533. 37 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen im Betrage von 2466,54 RM, darunter 650,51 RM bevorrechtigte. 50 5, sind bereits früher auf die bevor⸗ rechtigten Forderungen ausgezahlt worden. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts zu Bad Oeynhausen zur Ein⸗ sicht aus.
Löhne (Westf. ), 30. November 1927.
Wunder, Konkursverwalter.
FHNannheim. I5089
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Kastner in Mannheim, Inhabers der Firma Martin Kastner, wird besonderer Prüfungstermin zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen he⸗ stimmt auf Dienstag., den 13. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr. Zimmer 214.
Mannheim, den 26. November 1927.
Amtsgericht. B.⸗G. 10.
Eeiningen. 75090]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Ritter⸗ gutspächters Willy Gruschwitz in Kätze⸗ rode (Post Bibra) hat der Gemein⸗ schuldner einen Zwangsvergleichs⸗ vorschlag eingereicht. Vergleichstermin, in dem gleichzeitig die nachträglich an⸗ gemeldeten Konkursforderungen geprüft werden, ist auf Mittwoch, den 21. De⸗ zember 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Konkursgericht bestimmt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind den Beteiligten bekanntgemacht und auf unserer Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt.
Meiningen, den 235. November 1927.
Thür. Amtsgericht. Abt. 1.
Min cken. Jogi] Am 26. November 1927 wurde das am 28. September 1926 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Haber setzer, Reisstrohbesenfabrik und Geflügel⸗ import in München, Orleansstr. 530, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestellt. ᷣ Amtsgericht München, Konkursgericht.
München. 75092] Am 29. November 19277 wurde das unterm 26. März 1926 über das Ver⸗ mögen der Firma J. S. Weil, Bank⸗ geschäft in München, Marienplatz 1, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Nenmünst er. 75093
Die Konkursverfahren der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Ebersbach u. Söhne in Tungendorf (Kokos⸗ weberei) und deren Inhaber Heinrich- Albert und May Gbersbach werden
nach rechtskräftig bestättgbein Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. Neumüänster, den 25. November 1927.
s Amtsgericht.
Salz edlel. UI5094] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäcker meisters Friedrich Klima, früher in Salzwedel 2, jetzt in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Salzwedel, den 22. November 1927. Amtsgericht.
Solingen. 750 95]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Goerges & Bockmühl in Höhscheid und deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kunibert Goerges und Rudolf Bockmühl wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 29. November 1927.
Amtsgericht. 65.
Stier uberg, Merlelb. Iö0 96] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Crenow in Sternberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sternberg, den 21. November 1927. Das Amtsgericht.
stut ig art. Ib097]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Zweigle & Co., G. m. b. H., Kohlengroßhandlung in Stuttgart, Ludwigstraße 69, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und Vollzug der Schlußver⸗ teilung durch Beschluß vom . No⸗ vember 1927 aufgehoben.
Amtsgericht Stuttgart J.
Vechta. J UJöo gs] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Benno Pagener in Dinklage ist zur Festsetzung der Auslagen und Vergütungen des k zur Abnahme der Schlußrechnung bes Verwalters und zur Erhebun von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 13. Dezember 1937, vorm. 1114 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Vechta, 24. Novbr. 1927.
weilheim. O9. Bayerm. I50do]
Das Amtsgericht Weilheim in dem Konkurs über das Vermögen der Firma Gebrüder Angster und Cie., offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Weilheim, Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung, Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Gläubigerausschußmitglieder und des Konkursberwalters anberaumt auf Freitag, den 30 Dezember 1927, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr ] des Amtsgerichts. Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 16, niedergelegt.
Weilheim, den 30. November 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Wurm. ö Iöl00l Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Max Rudolf Willy Schiemann in Wurzen, alleiniger Inhaber der Firma May Schiemann &Kk Co., daselbst. wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 5. November 1927 ange⸗ nom mene Zwangsvergleich durch vechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. November 1927 bestätigt worden ist. — K. 1/27. Amtsgericht Wurzen, 530. Novbr. 1927.
Ritta n. . 715101 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elise verm. Radisch, geb. Fabian, in Zittau, Blumenstr. 35, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 24. November 1927. Das Amt gericht.
Jö 102]
Schmiedeberg, Kiesengehb,
Das Geschäftsaußfsichtsverfahren äber das Vermögen der Firma Traugott Weiß Aktiengesellschaft in , ,, 1. R. wird aufgehoben infolge Zurücknahme des Antrags auf Einleitung des Ver⸗ gleichs verfahrens.
Schmiedeberg i. R., den 29. No⸗ vember 1927. ;
Das Amtsgericht.
Wöllstein. 5 l 03 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma Ph. Stoltz Nachfolger Wonebeim, Inhaber Andieas Habn Witwe. Auguste geborene Breitling, Karl Julius Eugen Hahn, Hans Rudolf Hahn und Friedrich Wilhelm Hahn in Eibengemeinschaft, alle in Wonsheim wobnhaft, ist rechtskräftig beendigt, nachdem der Beschluß durch den der Zwangevergleich gerichtlich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden. Wöllstein, den 23. November 1927. Hessijches Amtegericht.
Ereslnra. 75104
Auf den Antrag des Kaufmanns Simon Gallewsti in Breslau. Sadowastraße 56 bisher Konfitüren), wird zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Antragstellers gemäß § 1 der Vergleiche⸗ ordnung vom 5. Juli 1827 das gerichtliche
— — —k—Q—ä . e r Q 0 e , , r- d . o , ee, , , .
Verglelchsversahren Beute um 13 Uhr er⸗ offnet. Als Vertiaueneverlon wird der Kaufmann Biuno Groß in Bies lau. Neue Taschenstiaße g, bestellt. Vergleichsterm mn wird auf den 22. Deiem der 1527. um 8 Uhr, an Gerichtsstelle Museumstraße Nr. 9, 11. Stock Zimmer Nr. 298. be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Veigleichs verfahrens nebst semen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Eimitte⸗ lungen liegt auf der Geschästsstelle des unterzeichneten Gerichts. Aoteilung 4, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Be—= teiligten aus. (41. V. N. 104/27.) Breslau, den 29. November 1927. Amtsgericht.
Reukölln. T7505] Ueber das Vermögen der Firma Bazar Winter, Inh. Anna Landecker in Berlin⸗ Neutölln, Hermannstiaße 39 und Fenn⸗ straße 3, wird heute, am 28. November 1927, vormittags 11 Uhr das Vergleiche⸗— versahren zur Abwendung des Kontunies eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Veirgleichevorichlag auf den 20. Dezember 1927, vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berliner Straße 69/9, Zimmer 70, anbeiaumt. Der Kaufmann Hugo Winkler in Neu⸗— ölln, Wildenbruchstraße 86, wird zur Vertrauensverson bestellt. — V7 N 63 27. Neukölln, den 28. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 24. Hoisdnam. 15606 Zur Abwendung des Konkurses wird auf Antiag des Kaufmanns Siegsried Herve in Polsdam, Junkerstr. 70, das gericht⸗ liche Vergleichsberfahren über sein Ver⸗ mögen um 13 Uhr eröffnet. Termm zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist auf den 28. Dezember 1927, vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Amts
gericht, Kaiser⸗Wil helm⸗Str 8, Zimmer 84,
anberaumt. Der Annag auf Eiöffnung des Vergleichtversahrens nebst seinen An⸗ lagen und dem Eigebnis der etwaigen weiteien Ermittlungen werden auf der Gerichtsschreibeiem zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Potsdam, den 30. November 1927. Amtsgericht. Abt. 8.
Rheda, Lz. Min dem. T7hI071
In der Geschätteaufsichtesache über das Vermögen der Firma Heinr Ludw. Popvpen⸗ burg. m. b. H., in Rheda wind, nachdem der Nachweis des Vorliegens der nach § 41 Abl 1 Nr. 2 der Verordnung vom l4. 6. 1924 zur Eröffnung des Vergleichs—⸗ versahrens erforderlichen Zustimmunetz⸗ erklärungen erbracht ist, das Vergleichs⸗ verfahren hiermit eröffnet. Vergleichs- termin wird auf den 7. Dezember 1927, 14 Uhr, anberaumt und findet im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. l. statt.
Rheda, Bez. Minden, den 30. No⸗ vember 1927.
Das Amtsgericht.
Sosst. 75108
Ueber das Vermögen der Fa. A. Mas⸗ mussen in Soest, Marktstraße, Inhaberin Fräulein Adolfine Rasmussen in Soest ist heute. 9 Uhr vormittags, das Ver⸗ gleiche bersahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Oppen⸗ heimer in Soest Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf
den 30. Dezember 1927, vorm. 10 Uhr,
Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit Anlagen ist auf der Gerichtsschieiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Svest, den 30. November 1927. Das Amtsgericht.
Vacha. 75lo9]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmertz Wilhelm Brill in Mariengart ist am 360. November 1927, nachmittags sr Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ jahren eröffnet. Vergleichstermin: 24. De⸗ zember 1927, vormittags 10 Uhr. Ver⸗ jrauensperson ist der Kaufmann Arno Fleischhauer in Vacha. Thüring. Amis⸗ gericht Vacha.
Eilper old. 751101
Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bergisch⸗Märkische Weik⸗ zeug⸗Industrie Gebr. E. . W. Koch in Elberfeld Sonnborn und deren Gesell⸗ schafter Erich und Walter Koch, beide in Elberfeld. Kieselstr. 25, ist nach Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 22. No6 vember 1927 angenommenen Zwangsver⸗ gleichs gemäß s 69 der Vergleichsordnung aufgehoben worden.
Elberfeld, den 22. November 1927.
Amtsgericht. Abt. 13.
Frank fart, Main. 751111
Das Vergleichs versahren über die Firma Bauhütte Frankfurt a. Main Gesellichast mit beschräntter Haftung in Frautsurt a. Mam Große Galluestraße 17, ist am 28. November 1927 aufgehoben worden, da der Zwangsveigleich angenommen und bestätigt worden ist.
Frankfurt a. Main, den 28. No⸗ vember 1927.
Amtẽgericht. Abt. 176.
Wittenberg, Ez. Halle. I751121
Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Kraft in Wiltenberg ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichetermine vom J. Dezember 1927 an⸗ genommene Vergleich durch Beschluß vom J. Dezember 1927 bestätigt ist, auf⸗ gehoben woiden.
Wittenberg. Bz. Salle, den 1. De⸗ zember 1927.
Das Amtsgericht.
Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Neichsmarhk.
Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an, sür Berlin außer den Postanstalten und Zeitun ge vertrieben für Selbsiabholer auch die
Geschäftssteue Sn 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Ginzeine Fernsprecher Zemrum 1673.
Nummern kosten 6,80 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Reichsmark, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarn.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftestelle des Reichs und Staatsanzetgers Berlin Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 82.
einschließlich des Portos abgegeben.
—
. m , r --
ö
erer eee. , = e, ee ren ear
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Erequaturerteilung.
Bekanntgabe der amtlichen 30. November 1927.
Großhandelsindexziffer vom
Preußen.
Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedaille bezw. der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem chilenischen Konsul in Stuttgart V. Emanuel Léon ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 30. November 1927. Die auf den Stichtag des 30. November berechnete Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
1913 — 100 1927 23. Novbr. 30. Nonbr.
Ver⸗ änderung in vy
Indergruppen
1. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel . 2. Vieh. J 108,5 ,, 167, Futtermittel J 142,8 Agrarstoffe zusaimmen ... 139, 137, . 1325 129,9 III. Indsustrielle Rohstoffe
und Halbwaren.
144 143,) 104, 1632 a2,
Kohle GEisen ö
ö. 130,7 J,,
244 165.2 161. 154. 123,
51,1 12060
16.5 15067 161.3
134,2
132,4 172,
155,0 146,5
130 124,4 166.3
—
9 8, „Häute und Leder Gyhemitalien ) ... Künstliche Düngemittel. 3. Technische Oele und Fette Kautschuk k H. Papierstoffe und Papier 3. Baustoffe . Invustrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen IV. Industrielle Fertigwaren. Produktiousmittel ; KRKonlumgüter Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen . V. Gejamtinde)
Monate durchschnitt Oktober. Die Gesamindexziffer ist demnach gegenüber der Vorwoche um O6 vH zurückgegangen. Von den Hauptgruppen hat die . für Agrarstoffe um 14 vH nachgegeben. Die
—
4 — ——— 2 8 — ddẽò O O O
—
—
. — 4 O C —
—
— —
—
4 **
88 O de
—
indexziffer für Kolonialwaren ist um 20 vH zurückgegangen.
ie Indexziffer der industriellen Rohstoffe und Halbwaren hat sich gegenüber der Vorwoche um 0, 1 vH gesenkt, während die⸗ jenige der industriellen Fertigwaren sich um 0,2 v9 erhöht hat.
Der Rückgang der Indexziffer für Agrarstoffe ist in der . durch einen Rückgang der Gruppenindexziffern für zieh und Vieherzeugnisse bedingt. Innerhalb dieser Einzel⸗ ruppen haben vor allem die Preise für Schweme und für Butter nachgegeben. Der Rückgang der Indexziffer für Kolonialwaren ist hauptsächlich auf niedrigere Preise für Kaffee, Kakao und Tabak zurückzuführen. Unter den Einzelgruppen der industriellen Rohstoffe und Halbwaren hat die Indexziffer für Metalle infolge höherer Breise der vier wichtigen Nichteisenmetalle angezogen. Gestiegen ind ferner die Indexziffern für die Gruppen Kautschuk sowie zapierstoffe und Papier. Unter den Textilien sind die Preise für Baumwolle, Baumwollgarn, Rohseide, Flachs. Leinengarn und Hanf zurückgegangen. Die Senkung der Indexziffer für künstliche Düngemittel ist auf eine Preisherabsetzung für Super⸗ phosphat zurückzuführen. ;
Auf dem Gebiet der industriellen Fertigwaren ist die Index⸗ ziffer für Produktionsmittel um O4 vH und diejenige für Konsumgüter um 0,1 vH gestiegen.
Berlin, den 3. Dezember 1927.
Statistisches Reichsamt J. A.: Dr. Eppenstein.
Preußen.
Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses
vom 4. November 197 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an: Walter Tönnxres, Bankbevollmächtigter, Celle, Weiner Skibbe, Unteiprimaner,. Ortelsburg, Gustap Schwarz, Kausmann, Kiel, Erich Fessel, Gejchirrsührer, Hedereleben, Kreis Quedlinburg, Julius Franke, Zimmerer,. Passendorf, Kieis Merseburg.
Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:
Hans Bock, Kaufmann, Wesermünde⸗Geestemünde, Else Braune, technische Lehrerin Großmöllen, Kreis Köslin, Gertrud Bruß, Kindermätchen, Greifenberg i. Pdenm., Hans Höpfner, Kaujmann, Königsberg i. Pr., Gustay Kersten, Schmiedegeselle Bahnitz, Kreis Jerichow 11. Heinrich Schulz-Sembten, Primaner, Sembten, Krels Guben.
Nichtamtliches.
Deutscher Reichstag. 3650. Sitzung vom 3. Dezember 197, 13 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Am Regierungstische Reichswirtschaftsminister Dr. Curtius.
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 13 Uhr. Die Aussprache über die Wirtschaftspolitit in Verbindung mit dem sozialdemokratischen und kom⸗ munistischen Mißtrauensantrag wird fortgesetzt. Die Abstimmung über die Mißtrauensanträge wird voraussichtlich erst am Dienstag stattfinden.
Abg. Rauch⸗München (Bayr. Vp.) verweist auf die Not⸗ lage des Mittelstandes in Handel und Gewerbe und der Land⸗ wirtschaft und führt aus: Diese Kreise sind weit stärker betroffen als die Industrie. Unsere Landwirtschaft ist dem Ausland gegen⸗ über vorbelastet hinsichtlich der Anlage kosten für die Intensi⸗ bievung. Man kann also die Abschaffung der Zölle nicht generell verlangen. Wie stark unsere Landwirtschaft sich intensiviert hat, zeigt das Beispiel der , Am guten Willen der Landwirtschaft hat es also nicht gefehlt, und für die heutige Krisis kann man die Landwirtschaft nicht verantwortlich machen. Denken Sie nur an das ö Disagio bei der Aufnahme von Hypo⸗ thekenschulden und die hohen Zinslasten. Die hohen Zinsen ver⸗ schlangen nicht nur den Mehrertrag der Intensivierung, sondern auch einen großen Teil des Normalertrags. Dadurch stieg die Verschuldung weiter. Außer einer großzügigen Entschuldungs⸗ aktion ist eine Zinsverbilligung der Betriebskredite erforderlich. Auch die bayerische Industrle leidet unter der gesunkenen Kauf⸗ kraft der Landwirtschaft. Die Spannung zwischen den hoch ent⸗ wickelten Wirtschaftsgentren und dem immer ärmer werdenden Hinterland wächst. Die öffentliche Hand könnte durch ihre Auf⸗ träge diese nent é einzelner Reichsteile mildern, die eine Gefahr für das Reichsganze bildet. Unser Föderalismus ent⸗ springt also aus aufrichtiger Sorge um das Reich. Ãch die wichtigen Imponderabilien der Erhaltung und Entwicklung der Volkskraft drängen in die von uns verfolgte Richtung. Der Widerstand eines Einheitsstaats gegen wirlschaftlichen Partikulg⸗ rismus würde höchstens die notwendige Hilfe für die zurück⸗ gebliebenen Wir tschaftẽ probinzen verhindern. Wir sehen in dem Weiterbestand der Länder die hessere Garantie für einen gerechten Ausgleich zugunsten der ärmeren Reichsgebiete. Die . wird um ö größer, je mehr der Einfluß der Hochfinanz auf die Zentralinstanz verstärkt wird. Die Fortfetzung der Aus⸗ eimanderentwicklung in reiche Zentralprovinzen und arme Grenz⸗ provinzen hat politische Gefahren, sie droht an die Stelle der Reichs fpendigkeit eine Reichsverdrossenheit zu setzen. Man experimentiert zuviel am Aufbau unseres Reichs herum. Gerade die Väter der Weimarer Verfassung sollten doch zunächst das Haus selbst sicherstellen helfen, ehe sie es umbauen. Die Unita⸗ risten wollen die Verwaltungskosten vermindern. Aber glauben Sie, daß drei Oberpräsidien und drei Provinziallandtage in Bayern weniger kosten würden als heute ein Ministerium und ein Land ag. In dem. Willen, zu sparen, sind die Länder⸗ regierungen mit der Reichsregierung einig. Auf einem Gebiet sollten wir allerdings den . nn auf dem der Ver⸗ ständigung der Berufsstände untereinander, damit der jehige Zustand aufhört, nämlich, daß der Ausgleich durch Kraftproben stalt durch wirtschaftliche Vernunft versucht wird und das Parla⸗ ment der Tummelplatz dieses Kampfes ist. (Beifall bei der Baye⸗ rischen Volkspartei.)
Abg. Urbahns (Linker Komm): Was die Vertreter Sow⸗ jetrußlands in 6 ur Abrüstungsfrage geredet haben, spricht aller marxzistischen Erkenntnis Hohn. iese pazifistischen Illu⸗ sionen haben nichts zu tun mit dem ABC des lommunistif en Klassenkampfes. Die offiziellen Kommunisten sind mit den So⸗
einzugreifen
zialdemokraten eins wie Jacke und Hose. (Heiterkeit. Was Koenen gestern hier verzapfte, war ja auch dieselbe Salbaderei wie die Aufhäusers. (Abg. Kube Nat.⸗Soz : Sehr wahr!) Beide haben nur Lohnerhöhungen verlangt, wollen aber den imperialistischen Kapitalismus selbst nicht betämpfen, sondern stabilisieren. Die letzten Wahlerfolge der Sozialdemokraten zeigen, daß die Arbeiter⸗ schaft noch überwiegend reformatorisch eingestellt ist. In diesem gewerkschaftlichen Sinne führten auch die Kommunisten die jüngsten Lohnkämpfe deren sie sich rühmen, doch aber elend abge⸗ würgt wurden. Wir wirklichen Kommunisten werden deshalb den politischen Klassenkampf um die Macht einleiten im Bunde mit den Betriebsräten, die wir politisch ausbilden.
Abg. Graf zu Reventlow (Nat. ⸗Soz. ): Die Interpellation und die Debatte stehen im Zeichen der Verschleierung gegenüber dem deutschen Volke. Es ist zu bemerken, daß Dr. Stresemann, der der eigentliche Inspirator des Gilbertschen Memorandums ist, nicht in dieser Debatte zugegen gewesen ist. Das Memorandum ij wie der Habicht unter die Enten gefallen und hat plötzlich alles auseinandergetrieben. Im Memorandum sind manche wichtigen Wünsche des Neparationsagenten verschwiegen worden, näm 4 die Verbreiterung der ö die Monopole 3 Tabak, Zucker, Alkohol und die Mobilisierung der Eisenbahnobligationen. Gilbert macht die Reichsregierung verantwortlich für den Transfer und deutet die ,, an. Im laufenden Etatsjahr werden die Eingriffe noch erheblicher werden. Seine Finanz⸗ kritik könnte man, wenn er ein Deutscher wäre, zum großen Teile gutheißen, aber es kommt ihm doch auf die finanzielle Ab⸗— hängigkeit von Amerika an. Seine Kritik richtet sich auch gegen die Kommunen, aber bemerkenswerterweise nicht gegen die Privat- industrie. Der Reichswirtschaftsminister stellt sich optimistischer, als er in Wahrheit sein kann. Er hat nicht 4 die fortdauernde Steigerung der Privatanleihen hingewiesen. Wir werden in den nächsten Jahren mit Transferschwierigkeiten zu rechnen haben. Unsere Privatanleihen erschweren eine Revision des Dawes⸗Ab⸗ kommens. Wir sind schon weit genug in der Enteignung des deut— schen Eigentums gekommen. Es ist eine leere Phrase des Reichs⸗ wirtschaftsministers, daß der Reparationsagent auch bei den anderen Staaten dahin wirken möge, daß der Transfer funk⸗ tioniert. Das liegt gar nicht im Sinn des Reparationsagenten; dieser macht nur Deutschland für den Transfer verantwortlich, um Verfehlungen in dieser Hinsicht zum Anlaß nehmen zu können, ̃ und die größere Ineustriebelastung durchzusetzen. Darin liegt eine große Gefahr. Eine Revision der Dawes⸗Geretze wird wohl kommen, aber eine solche, daß uns die Augen üder—= gehen und die deutsche Wirtschaft noch viel mehr in die Gewalt des internationalen Kapitals kommt Die Auslandsanleihen sollten ursprünglich zur Ankurbelung der deutschen Industrie dienen, wir meinen aber, daß unsere Hilfe nicht von dußen kommen darf, son⸗ dern von innen kommen muß durch Stärkung unserer Kaufkraft. Wir sind gegen die Auslandsanleihen, die das deutsche Volk aus⸗ saugen. Das deutsche Volk muß immer und immer wieher darüber aufgeklärt werden, was es für den Dawes⸗-Plan steuern muß. Der Dawes⸗Plan sollse aus dem Ueberschuß der deutschen Wirtschaft bezahlt werden, die Zahlung muß aber in Wirklichkeit aus der Substanz genommen werden. Darum kann der Plan niemals funktionieren. Man . von der Linken jetzt Herrn Dr. Schacht an, bald wird man einsehen, daß man seine Angriffe gegen Gilbert richten muß. Die angebliche politische Freundschaft mit Amerika ö nicht, daß uns Amerika wohlwollend bei den Reparationen behandeln wird. Maßgebend ist der internationale Kapitalsgeist: Bankerotturi te salutant!
Abg. Schroeder-⸗Mecklenburg (Völk) befürchtet für die Zukunft eine scharfe Finanzkontrolle durch den Repargtions⸗ . auf Grund des Dawes⸗Abkommens. Erfreulich seien die Ausführungen des Abg. Dauch; sie zerstörten die Fiktion, auf der das Dawes Abkommen . sei, daß Deutschland durch die Inflation seine Schulden losgeworden sei. Es habe nur eine Umgruppierung der Schuldner und der Gläubiger stattgefunden. Unsere Reichsmark habe nur etwa zwei Drittel des inneren Werts der früheren Mark. Unsere Währung sei nur mit geborgtem Geld aufrechterhalten. Der . olitik der Gemeinden tritt auch der Redner entgegen, aber Dr. . a hier sagen: men culpa, mea maxima culpa! Es sei zu befürchten, do die Unitarisierungsbestrebungen unter der Maske von Sparfamkeits⸗ maßnahmen fortgeführt würden. Durch die unselige Erzbergersche Steuerreform sei den Gemeinden mit dem Steuerbudgetrecht die Verantwortung genommen worden. Das Necht der Festsetzung der Einkommensteuer . den Gemeinden wiedergegeben wer— den. Eine Reform des k sei dringend nötig. Die Menge der Steuern verteuerten die deutsche Produktion. Man sollte eine besondere Dawes⸗Steuer auf die deutsche Produktion legen, damit jeder Deutsche sehe, welche schwere Last wir zu tragen hätten. Erfreulich sei, daß das deutsche Volk — trotz aller si geltend machenden semitischen Raffgier — seine Arbeit do . leiste, getragen vom Geiste des in Königsberger . und der . Hohenzollern.
Abg. 26 ann (D. Nat.) hebt hervor, daß die Inflation der Landwirtschaft ihre letzten Betriebsmittel entzogen habe. Ein , Mißverhältnis bestehe zwischen den Erzeugerkosten und en Preisen, die der Landwirt für seine Erzeu a. erhalte. Un⸗ bestreitbar bleibe die Tatsache, daß auch die Lan ü e aus ihtem Einkommen die vorgeschriebenen Steuern zahlen müsse ebenso wie die übrigen Steuern. Es sei für den großen wie für den kleinen Besitzer unmöglich, so hohe Summen heraus zuwirtschaften. Am schlinimsten treffe dies die Notstandsbezirke. Selbst in diesen gehe man rigoros mit der . vor. Das Höchstmaß der Beitragsfähigkeit zur sozialen Versicherung