1927 / 284 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

IJ7a0* 4]

Nachtrag zur Bekanntm. d. Musarion⸗ Verlag Att. Ges. München, in Nr. 28 d. Reicheanz,. 30. Nov. 1927: Die Ver. steigerung der traftsos eikl Aktien wird auf Mitwoch, den 14. XII. 1927, vorm. 9 Uhr, verlegt

oh! Bekanutmachung

über die Barabfindung für Pfandbriesabteilung 23

der Deutschen Grunderedit⸗Bank. Erste Bekanntmachung.

Die Deutsche Grunderedit. Bank hat mit Ausgabedatum vom 21. April 1923 69 Millionen Mark 6 0e ige Hypotheken⸗ pfanderiefe Abt. 23 ausgegeben. Der Goldmarkwert dieser Pfandbriefe beträgt GM 1.07 auf je bM 10900.

Mit Zustimmung der Aufssichtsbebörde machen wir gemäß Art. 80 der Di VDO. den Inhabern dieser Piandbriefe das Ab⸗ sincungsangebot der Auszahlung des vollen Goldmarkwertes aus eigenen Mitteln der Bank ohne Inanspruchnahme der Teilunge⸗ masse. Es würden also sür je Pe 10000 GM 127 in bar zu zahlen sein

Dieses Angebot gilt als von Plandbriefgläubigern. die sich im sitze obiger Pfandbrieie befinden nommen, wenn nicht innerhalb 3 Monaten nach der dritten Vei— öffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutjchen Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß Art. 85 Abl. 12 der oben ange⸗ führten Durchsührungsverordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Goldmarfansprüche mindestens 195 der Goldmarkamprüche sämtlicher

die

allen Be⸗ ange⸗ von

ür die ses Angebot in Betracht kommenden Gläubiger

betragen. . Der Widerspiuch ist an den Hermn Staatsfommissar der Deutschen Grund—

eiedit⸗Bank, verrn Landgerichts rat Schüller in Gotha, zu richten und ist nur wirtsam wenn ihm eine Beschemigung eines deut— schen Rotars oder einer amtlichen Hinter⸗ legangsstelle über die erolgte Hinterlegung der Pfandbriefe beigerügt itt Die Be— scheinigung muß den Nennbetrag lowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnung der Pfandbriese enthalten.

Die angebotenen Abfindungsbeträge zahlen wir unabhängig von der Entschei— dung über die Annahme unseres An iebots schon jetzt gegen Einreichung der Pfand⸗ briese Abt. 23 mit einfachem Nummein— verzeichnis an unserer Kasse, Berlin W. 9) Bellevuestraße 14 aus

Gotha-⸗BWerlin, den 2. Dezember 1927.

eutsche Grunderedit⸗Bank.

Fir

Kannoversche Textil⸗Kandels⸗ Attiengesellschaft.

Bilanz per 31. Tezember 1924.

RM *

An Attiva. e Hans Ehrlich, Berlin... 403135 Gewinn- und Verlustkonto 968 65

5 000

Per BPassiva.

Aktienkapitalkonto.... 5 000 5 000

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1924.

a

An

Untostenkonto. 480 Effektenkonto 9 9 90 9 507 60

521

os 1

Warenkonto ..

Per Zinsen⸗ u. Dividendenkonton. 5475 Vilanzkontoo.. . 9 68 65

10335110 Haunover, den 1. November 1927. Der Vorstand.

Näa532.

Hannoversche Textil⸗Handels⸗ Attiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

An Nktiva. RM * Hans Ehrlich, Berlin.. 403135 Gewinn⸗ und Verlustkonto 968 65

5 000

Per Passiva.

Altienkapitalkonto.... . 00 5 000

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1925.

An RM *

Vortrag aus dem Vorjahr . L686 66 Per

l dos os Hannover, den 1. November 1927.

Der Vorstand.

T4533].

Hannoversche Textil⸗Handels⸗ Attiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926. An Attiva. RM ans Ehrlich, Berlin.... 4 0135 winn⸗ und Verlustkonto 268 66 5 000 =

Per Passiva.

. 5 000 Gewinn⸗ und Verlustreihnung per 31. Dezember 1926.

An NM Vortrag aus dem Vorjahr. g68 65 Per Bilanzkonto ... 968 65

Hanno ver, den . November 1927.

60801 ——— eos Aktien⸗Stärkefabrik Wittingen.

Wir laden hiermit unsere Aftionäre zur ordentlichen Generalversamm— lung am Mittwoch, den 21. Dezember 1927, nachmittags 2 Utzr, im Nöhreschen Gasthaus zu Wittingen ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Angust 1927, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichis des Aufsichte⸗ rats sowie Genehmigung dieser Vorlagen.

2. Erteilung der Entlastung:

a an den Vorstand, b) an den Autsichtsrat.

3. Mitteilung gemäß § 240 Abf. 1 H⸗G.⸗B.

4. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre welche an der Versammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht aus— siben wollen, müssen bei Meidung des Aueschlusses ibre Aftien unter Angabe der Nummern bis zum 17. Dezember 1927 bei der Gesellschaftstasse anmelden und erhalten darüher eine Bescheinigung

Der Vorstand. Bammel.

Banse. Hertwig.

75097

Hanswerke Jüssen⸗Immenstadt A. G., Füssen.

Bei der am 2. Dezember 1927 in Gegenwart des Notars am Sitze der Ge⸗ sellschast vorgenommenen Auslosung von Teilschutdverschreibungen u ds 1000 der Anleihe ig0tz wurden folgende, am 1. Mar 1928 rückzahlbare Nummemn gezogen:

15z 184 246 271 325 353 393 411 422 4366 442 479 5205 585 586 588 89 63h 649 713 747 785 804 845 981.

Die Eintösung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen deren Einlieterung mit M 159 per Stück zuzüglich Zinsen von 4 sür die Zeit vom Januar 1928 bis 30. April 1928 abzüglich 100 Kapitalertragsteuer, also mit 1,869, ab 1. Mai 1928 bei

J. der Gesellschaftskasse in Füssen,

2. der Bayenschen Vereinebank in München und deren Filiale in Augsburg, 3 der Deutschen Bank Filiale München, Augsburg und Frankfurt a. M., 4. der Deutschen Veremsbank in Frankfurt a. M.

Die Verzinsung der oben verzeichneten Teilschuldverschreibungen erlischt am 1. Mai 1928.

Füssen, 2. Der Vorstand.

Dezember 1927.

Prospekt über nom. Reichsmark 4 690 0990, Inhaberaktien der

Baherischen Elektricitãts⸗Lieserungs Gesellschast Aktiengesellschast in Bayreuth.

16 000 Aktien zu je RM 100, Nr 1— 46000.

Die Bahyerische Elektrieitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft ist unter der Firma „Solinger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft“ im Jahre 1960 mit dem Sitz in Solingen errichtet worden und hat anläßlich der Ueber⸗ nahme des seitens der Elektricitäts Lieferungs⸗Gesellschaft in Berlin mit dem Bayerischen Staate abgeschlossenen Vertrages vom März / April 1913 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1914 ihre jetzige Firma mit dem Sitz in Bayreuth erhalten. Die Eintragung ist am 6. März 1914 in das Handelsregister beim Amtsgericht in Bayreuth erfolgt.

Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Erzeugung und Ausnützung elektrischen Stromes in jeder Art zum Bahnbetrieb, zur Beleuchtung und Kraftübertragung, insbesondere in Bayern, und zu dem Zweck: die Her⸗ siellung, der Erwerb und Betrieb von elektrischen Bahnen und Elektrizitätswerken sowie die Ausführung aller zur Erfüllung des Zweckes der Gesellschaft dienenden oder darauf bezüglichen Geschäfte. Die Gesellschaft darf zur Ausführung ihrer Zwecke Grundstücke, Anlagen und Einrichtungen aller Art erwerben und sich an gleichartigen Unternehmungen beteiligen in der Form des Erwerbs von Aktien pder Geschäftsanteilen oder der Pacht oder Betriebsführung fremder Unter—⸗

75255]

nehmungen und in jeder anderen der Gesellschaft geeignet erscheinenden Form.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich M 2560 000, und wurde im Laufe der Jahre, letztmals am 17. April 1923 um 6 40 009 0090, , auf M 130 000 90, erhöht. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 26. November 1924 wurde das Aktienkapital auf Reichsmark 10 400 000, umgestellt und eingeteilt in 130 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 890, —.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Juni 19277 wurde beschlossen, zur Verstärkung der Betriebsmittel sowie zur Ablösung von Verbind⸗ lichkeiten, die zur Erweiterung der Anlagen eingegangen worden waren, das Aktienkapital um RM 4 6090 006. auf RM 15 000 009. zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 46 0090 Inhaberaktien zu je RM 100,44 Die jungen Aktien nehmen vom J. Juli 1927 ab am Reingewinn der Gesellschaft teil; sie sind im übrigen den anderen Aktien gleichberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen.

Die jungen Aktien wurden von einem unter Führung der Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗-Gesellschaft, Berlin, stehenden Konsortium zum Kurse von 106 3 mit der Verpflichtung übernommen, hiervon RM 4092 669, den Inhabern der im freien Verkehr befindlichen alten Aktien unter Einhaltung einer mindestens zweiwöchigen Frist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom, RM 240, alte Aktien je nom. RM 100, neue Aktien zum Kurse von 108 3 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnten.

Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt und unterm 5. Juli 1927 in Handelsregister des Amtsgerichts Bayreuth eingetragen,

Das gelegentlich der Kapitalerhöhung erzielte Agio wird nach Abzug der

das

entstandenen Koften voraussichtlich mit ründ RM 1160 0090, der gesetzlichen

Reserve zugeführt. .

Die jungen Aktien tragen die Nummern 1— 416 900, die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Vorstands sowie die eigen⸗ händige Unterschrift eines Kontrollbeamten unter Beifügung des Folios des Aktienbuches. Den Aktien sind 3 Gewinnanteilscheine Nr. 1—10 nebst Er⸗ nenerungsschein beigegeben; der laufende Gewinnanteilschein trägt die Nummer.

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 15000 009, und ist eingeteilt in:

110 000 Aktien . je RM 89. Nr. 1-110 000 RM 38 800 000, 2000 Sammelaktien zu je RM 400, Nr. 110 00166 bis 119 996 120 000. J 809 909, 10090 Sammelaltien zu je RM 800, Nr. 120 0901/10 . ä e —— mn, 46 009 Aftien zu je RKM lo, Nr. 1 = 46 009). RM 16 GG RM 15000 000,

Der Aufsichtsrat besteht je nach der Bestimmung der Generalversamm⸗ lung aus mindestens drei Mitgliedern. Der von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsrat besteht aus ,, Herren: Kommerzienrat Dr.Ing. . h. Paul Mamroth, Vorstandsmitglied der Allgemeinen Elektricitäts⸗Hesellschaft, Berlin, . Kurt Loebinger, Direktor der Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; ale Chuard, Direktor der Bank für elektrische Unternehmungen, Jürich; Friedrich Engelmann, Direktor der Elektrizitäts⸗Actiengesellschaft vorm. R. Lahmeher & Eo, Frankfurt a. Main; Dr. Robert Haas, Direktor der Kraftübertragungswerke Rheinfelden, Rhein⸗ felden; Kreisrat Karl Hugel, Bayrenth; Alfred Loewe, Direktor des Kabelwerkes Bberspree, Berlin⸗Oberschöneweide; Oberfinanzdirektor Friedrich Moraff, Direktor der Bayerischen Staatsbank, München; Dipl.-Ing. Carl Pflügel, Direktor der Ueberlandwerk Oberfranken Aktiengefellschaft, Bamberg; Dr. jur. Fritz Sabersty, Rechtsanwalt und Notar, Berlin; Professor Dr.-Ing. e. h. Bernhard Salomon, Generaldireltor der Elektrizitäts- Actiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. Main; Ferdinand Schumann Direktor der. Dayerilchen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München; Geheimer Rat Adolf Wächter, Oberbürgermeister a. D. München. . . ö

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten Ersatz der bei der Ausübun ihrer Tätigkeit als . erwochsenen bgren Auslagen. Die von der General⸗ versammlung gewählten Mitglieder des . erhalten außerdem alljähr⸗ lich eine feste Vergütung (derzeit RM 1000, pro Aufsichtsratsmitglied, der Vorsitzende erhält zwei Kopfteil), deren Höhe von der Generalversammkung fest⸗ gesetzt wird und so lange in Kraft bleibt, bis sie von einer anderen General⸗ bersammlung abgeändert wird, sowie aus dem im Sinne 245 H.⸗G.⸗B. zu r, , . Reingewinn der Gesellschaft einen Gewinnanteil von 19 3. Ueber die Verteilung dieses Gewinnanteils unter 1 Mitglieder beschließt der Auf⸗ sichtsrat; der Vorsitzende erhält zwei Kopfteile. Die Aufsichtsratste ner trägt die Gesellschaft, ebenso etwa in Zukunft entstehende Steuern n, . Art.

Den' Vorstand, der vom Aufsichtsrat bestellt wird, bilden zurzeit die

Die Generalversammlungen tagen am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte innerhalb des Deutschen Reichs

Je W Reichsmark Nennwert einer Attie geben das Recht auf eine Stimme;

das Stimmrecht wird nach Aktienbeträgen ausgeübt.

. Die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen erfolgen rechts⸗

gültig im „Deutschen Reichsanzeiger“. Sie werden außerdem in mindestens einer

Nürnberger und Münchener Zeitung und zwei Berliner Tageszeitungen ver⸗

öffentlicht.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der Reingewinn wird nach Abzug aller Abschreibungen und Zuweijsung

zu den Erneuerungsrücklagen wie folgt verteilt:

a) 5 8 zum gelegen Reserve fonds, solange dieler den zehnten Teil des gesamten Aktienkapitals nicht überschreitet;

b) die vom Aufsichtsrat vorzuschlagenden, von der Generalversammlung zu beschließenden Sonderrücklagen;

e) an die Aktionäre bis zu 425 Gewinnanteil auf die eingezahlten

eträge;

d) vom Ueberrest einen Gewinnanteil für den von der Generalver— sammlung gewählten 2 in Höhe von 10 *;

e) der alsdann verbleibende Reingewinn wird, soweit nicht die General⸗ versammlung Vortrag auf neue Rechnung oder anderweitige Ver⸗ wendung im Interesse der Gesellschaft beschließt, als weiterer Gewinnanteil auf die eingezahlten Aktienbeträge verteilt.

Die Gewinnanteile in den letzten Geschäftsjahren betrugen:

19922 30 95, auf M 18 0090 000, und 30 35 p. r. t. auf M 25 000 0 1923 09 auf S 130 000 000, 1924 6 auf RM 10 400 000, 199355 69 auf RM 10 400 0090, 1928 69 auf RM 10400 900, —.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und München mindestens je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinter⸗ legung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Aus⸗ übung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. . In der ordentlichen Generalversammlung vom 14. April 1927 wurde folgende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926 genehmigt:

Bilanz per 31. Dezember 1926.

ö . . Attiva. RM Rn Grundstücke einschl. Gleisanlage 286 240 Gebäude: Stand am 1. Januar 1926... . 1616 0957 , J S0 102 - 1696159 Maschinen: Stand am 1. Januar 1928... 2182 4536 Zugänge d M 20 684 -— 2203 120 - Fernleitungen: Stand am 1. Januar 19226 ... . 5 684 752 n J 332 017 6016769 Transformatorenstationen: Stand am 1. Januar 1926 2291 625 ö 3 w 659 335 2950 9609 Ortsnetze und Straßenbeleuchtungen: Stand am 1. Jan. 1a 2 566 095 ö 5 ꝰq 568 282 -— 3 134 377 Elektrizitätsmesser: Stand am 1. Januar 192... 84 527 Zugänge w VJ 74 302 1068 829 Betriebsutensilien und Inventar: Stand am 1. Januar J io ᷣᷣ 43 000 ö 36 961 ( 79 961 . Abschreibungen , n , , , ö 36 961 33 43 900 . 17389 454 Im Bau befindliche Anlagen?! . 92 312 Installationsinventar und Werkzeuge. 11059 09 Abschreibimgen J 11 05809 Kraftwagen und Fahrzeuge.. 7351 Abschreibungen,.. .. JJ 7 260 1 Kasse . 8 2 11 543 67 Effekten und Beteiligungen!) J ) 95 434 Vorräte an Installations⸗ und Baumaterialien, Trans⸗ öpformatoren und Zählern)... 7III 122 - Vermietete Maschinen ... K 113 950 Betriebsmaterialien ..... . 50 266 Bürgschaften für Kohlenfrachtenn.... 141 000 Debito rens) * 1 * * * 6. * *. 2 2 * 1 1 [ 2 1 e 1 1 1 287 362 66 Ig 151 135 35 ö Vassiva. Aktien kapital JJ 2 . 9 10 400 90 n, J ./) 69 362 76 Schuld verschreibungskapital: Ausgabe 1997 (gek. ))) 2 , 243 300 Ausgabe 19215) 1 9 , 105 1509 Ausgabe 192265) . , . 69 009 417 450 . g ö , nee,, w . 127 756 690 Alzepte R * 1 * 2 . 14 2 8. 1 0 2 1 809 0 0 Wertverminderungsfonds: . Stand am . Jan. 1926 . 8 6 159419760 Entnahme . . 9 9 102 532 60 Tir ps - Ueberweisung für 1996. 335 600 1 827 175 Baukostenzuschüsse ... . 1682788 Nicht eingelöste Zinsscheine ,, 3 852 52 Nicht eingelöste Gewinnanteilscheine «. 11183838 Bürgschaften .. WJ 14 000 Freelnnen,, J 2 101 955 58 Reingemimiml , 713 97699 19 751 436353

) RM 187 464, Aktien der Ueberlaudwerk Oberfranken

14 i , ss õ

I Die Ausgabe 1907 ist am 1. Januar 1932 zur Heimzahlung fällig, da sie bereits auf den 1. Oktober 1953 gekündigt war; außerdem wurden für Altbesitzstücke dieser Anleihe RM 131 900, Genußrechtsurkunden über je RM 109, ausgegeben.

3) Die Ausgabe 1921 wird durch Auslosung bis 1. März 1951 getilgt, die von 1922 durch Auslosung bis 1. März 1947.

6) Darlehen von Banken und Privaten.

) Banlschulden .... JJ Guthaben nahestehender Gesellschaften und des Kreises

d JJ

Lieserantenrechnungen und Verschiedenee. . 415 549, 34

RM 2101 985,66

Der Borstand.

. Dr.⸗ Berlin, Kommerzienrat Hans de Laporte,

ng. Gustav Siegel, ayrenth, un Ra Scherber, Bayrenth.

ufmann Leonhard

(Fortsetzung auf der folgenden Seite)

Aktiengesellschaft, Bamberg... RM 95 431, . 720, Vorzugsaktien der Rhein⸗Main⸗Donau⸗ Aktiengesellschaft, München..., 1. 3 12 000, 495 Deutsche Reichsanleih e... , . RM 283,50 Obligationen unserer Gesellschaft, Aus⸗ ge nee,, K 1. RM 95 434, ) Installations- unb Baumaterialien... RM 6604 509, ö Transformatoren auf Lager... 139 818, Zähler auf Lager.... d , 66 795, RM 7ir 122. 2) Bank⸗ und Postscheckuthaben. .. RM 7 478,19 Installations⸗ und Stromrechnungen . 823 968,91 Verschiedene .. w 465 915,56

8

Weitka

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 284 Berlin, Montag, den 5. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels“, 2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse, Geschäftsaufsicht und Bergleiche zur Abwendung des FKonkurses und S. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachnngen der Eisenbahnen enthalten find, erjcheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Daz Zentral · Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -Der Bezug g preis betrögt viertel jahrlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 9, 145 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. geipaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche und Staatsanzeigers 8w 48 Wilhelm⸗

ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- traße 82, bezogen werden

t

2 l

Bom „entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 284A und 284 6 rn ,,,. bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. M

e, PBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin

e B 728 bei der Firma „Kart With. Wewer Schmidtmann“ in Barmen schäftslokal: Berlin N. 4, Chausseestr. 1064. wird stets von einem Geschäftsführer 1. Handelsregister. Weber, Gesellschaft mit beschränkter Langerfeld, Schwelmer Straße 12, und Nr. 72086. Max Geist C Co., vertreten, und zwar au . . Das Stamm⸗ als deren persönlich haftende DJesell⸗ mehrere Geschäsis führer estellt sind.

ö . in Barmen: apital ist auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung um 52 000 Reichsmark auf 70 900 hꝛeilh mar er⸗ höht und 5 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. B 8537 bei der Firma „Halbach am 30. November 19 k . mit beschränkter —— aftung“ in Barmen: Ingenieur Josef Arnstadt. 4912 . in Barmen R von der * . . Handelsregister Abt, h sellschafterversammlung zum Geschäfts- 1. 122 ist bei der Firma „Neumühle“ führer bestellt. Frau . immer⸗ Hesellschaft mit beschränkter Haftung in mann hat ihr Ami als Geschäftsführerin , . ö,, 1 niedergelegt. Dem Kaufmann Oskar . ; garn , 62 ö. 39 ert 5 ie, wn . Barmen ist Prokura erteilt. gefordert einen eventuellen Widerspruch n Eberhard Knöchel, Pianofabri⸗- 192! verstorben. Der Kaufmann Wil- e nr 6 . . a e es ö. m 24 November 1927: en. die Löschung binnen drei fant, Berlin. Nr. 25 4283 Fritz helm Bierhenke in Bremen ist zum Ge⸗ . l. 6 . . . ö. ö 323 bei ., . e,. enten . . 1 Serzfelder Dampf⸗ . ö r , . ö ne“ in Barmen: Die Prokura des . . , dne, en, ziegeleien, Berlin: Die Gesell remer Südsee Gesellschaft mit erlin jum Geschäftsführer bestellt Rilhelm Schuh ist erloschen' , , il. die c , ersolgen wird. ö aufgelöst. Die Firma ist 7 beschränkter gen . ig eher,

Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 26. Oktober 1927. Gesellschafte⸗ 3.

Wr. in Berlin: Max Geist und Wilhelm . Zur Vertretung der Gesellchaft ist nur der e e. Wilhelm Kuhn ermächtigt. Bei Nr. M04 Wilhelm Kuczynski, Berlin: Die Gesamtprokura des Paul Wolff ist erloschen. Dem Hans Pollak, Berlin ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, da

er in Gemeinschaft mi. einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell= Hefti ermächtigt ist Nr unn

ie „Oceanic“ General⸗Agentur der American X White Star Lines Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Der . Bernhard Galatzer ist am 16. November 1927 verstorben.

„Bremer Assekuranz Kontor“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Grundwert Erwerb sge sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: x Der Geschäftsführer Johann Gerhard d. Knöchel, Berlin: Inhaber jetzt Christian Meyer ist am 29. Oktober

schafter die Fabrikanten Ernst Wewer und Hermann Schmidtmann, beide in Barmen. Die esellschaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen.

Amtsgericht Barmen.

Annaberg, Erzgeb. U 4911

Auf Blatt 1622 des hiesigen Handels registers ist das Erlöschen der Firma Wilhelm Mattausch in Annaberg ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Annaber gen n n ,. Rneusherz. Jasmin

Das Erlöschen der Firma chen · dorf & Cie. mit Sitz zu Bergisch—⸗ Gladbach soll von Amts wegen ins hiesige i ,, eingetragen werden. ie Inhaber oder etwaige Nachfolger der Firma werden auf-

worden. ; . Bensberg den 22. November 1927 ; 5 ; j A 468 bei der Firma „Martin 9 zember C Gelöͤscht: Nr. 65 597 Emil Kägler. Gustav Caspar Clarus Pelizaeus ist . ö . J 6. ö. Das Amtsgericht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 9 . dem . 3 . 1927 * k. . äft ist unter Beibehaltung der alten Ber 4. ührer ausgeschieden. 3 ö * rr gen, Kr. Hanan. JI4918 ö .

aer aan, , , , , de, , n, , ,, . Handels registereinträge; Barmen ind ben Kaufmann Eduard ern Apparatebau⸗-Hese iche mit Nr. z3g7 ist Sei der . Handels⸗ Gustav Caspar Clarus ö fn . 1. „Stoffel & Co. Gesell haft mit be. Hans Gräfer in Barmen bei der Erb— eschränkter Haftung in Fechenheim. esellschaft ö 1 39 ö. . aspar . . ꝰist mit chränkter 4 Sitz. Bobingen bei auseinandersetzung übergegan . . den , it die ian nel, Beuthen. O . n . K F

, , , e wd haft errichtet ö. Vertrag vom ist 5 Die nunmehrige offene Hzparaten und Zubehörteilen allt Art, er icht 3 . 5 deer, . . Otlober 1977. egenstand des Handelsgesellschaft hat am 24. September y. . dazu benötigten Maschinen vember 18277. . cd Co, Bremen: Die Gesellschaft ist

Betreibung von Geschäften

Unternehmens ist der Import und Han— aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma er⸗

, ,. ; ö 1927 begonnen. ; f s ; ; 5 del mit Därmen Innereien, Gewürzen, . K jeder Art, die geeignet sind, die geschäft= ö. köln ane, de dirütch rg; „ag sel eh der irn zt eb nhalt, gönnen, Ughthng. Fzstlregitter 'n llt sen, Deutsche Eözpoxts as Schlächtergewerbe. Stammlapital: ist Fräulein * . Ieh er . 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag . . . * e, Szport- Igentur wan gigen fen g Rieth mart ire 5 . . . a . in ist vom 15. Ottober 1837 Geschäfts= m . ist ei 23 offenen Handel? v. Be * Co. Kom. Ges. Bremen, führer Stoffel, Sskar, J 3 . des ? . ö in ö führer sind die Kaufleute Peter Darm— gi . ach 2 Soll“ in Bremen:; Die Gesellschaft ist aufgelöst, onstanz Jeder Geschäftsführer ist ien n ö ; . ö. 2 * stadt in Bergen und Wilhelm Stegmann . . ng, gleichzeitig it din Firm Ale chen. einzein zur Vertreté ng Und Firmen. 8. ö ei . . K ist bei in in. Die Vertretung der Gesell—⸗ 2 . ist ö t. er bis rig Company „Finanz Schlüter * ö berechtigt. Cin Protunsste rann . Erwerbe des . ürch Hertha schaft erfolgt durch zwei 5 ellschafter Arthur gauterbag ist Co., Bremen; Die Gesellschaft ist auf⸗ nur, gemeinschafllich mit einem Ge⸗ Rc emacher guggeschlossen. gemeinschaftlich oder durch einen Ge. alleiniger Inhaber der Firma. Amts- gelöst. glei eit il die Firma erloschen. schafts ihrer 1echtsberbludlich zeichnen. Acts, bei der Firma „Merle * schäfts führer in Gemeinschaft mit einem gericht Beuthen, O. S., 25. Novbr. 1997. Behrens . Smolny, Bremen: Die 2 bel „Augsburger Waagenfabrit Stoffel“ in Barmen: Jetziger Inhaber Profuristen. Als nicht eingetragen wird w J Firma ist erloschen. Lubwig Pflfter Jonzmnanditges s haft, it. ders Kenan. with . in veröfsentficht, daß die Betanntmaächungen Eg er nmz enz, . anne, Sitz Augsburg: Ein Kommanditist aus— ,, k tt , der. Gesellschaft nur im Deutschen ö ö J . , 96 * 1 1 P 1 8 * 9 S

eschieden, sieb ö itis in⸗ a Reichsanzeiger erfolgen. J ö gäschieden, lieben, Kommandit;sten, ein der Mühlen . Co.“ in Barmen: 6 56 . 26. Nov. 1927. S. Udewald in Beverungen folgendes Witwe, Emma Bertha Margarethe geb.

etreten. Prokurist: Pfister, Bett ; ; ö . j ; 1

9 getr. , und Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Amtsgericht. eingetragen worden: Oertel, in Bremen das 2 unter

Wechsel⸗Bank Augsburg“ Zweignieder⸗ Firma erloschen. ( . Das Geschäft nebst Firma ist durch Uebernahme der Aktiven und Passiven

lasfung Augsburg (Hauptfiedellassung A 4046 bei der Firma heobald Lgrlin. . 194927] Erbgang auf den Kaufmann Julius und unter unveränderter Firmg sort.

ö Vaupel“ in Barmen: Das Geschäft ö. In das Handelsregister Abteilung & Udewald in. Essen. Richard⸗Wagner⸗ An Friedrich Ewald Husemann ist Pro unter Beibehaltung der . auf: ist am 28. November 1927 eingetragen Straße 49, übergegangen. Die Gesell⸗ kurg erteilt.

tand ausgeschieden. . ; ; s gysch worden: Nr. 72035. Oskar Pohland, schaft ist aufgelöst. Sermann Siemer jr.,

1. den Geschäfts führer Theobald Vaupel o, J

4 bei „Au 8 Co., n, . ö e Tn n ger äs re dr junior, 2. Schreinermeister Adolf Vaupel, Berlin. Inhaber: Oskar , Beverungen, den 29. November 1927. Hermann Gerhard Diedrich Siemer i Firma erloschen. 3. Frau Adele Uellendahl, geborene Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 9380 Das Amtsgericht. am 26. Februar 1927 verstarben. Seit⸗

Vaupel, 4. Schlossermeister Otto Vaupel, F. Schwerdtfeger C Co., Berlin:

5. bei „Georg Voegeli“, Sitz Augs—⸗ dem af, seine Witwe, Minna Anna

burg, und sämtlich in Barmen, übergegangen. Die Die Firma ist noch nicht erloschen Von Eremæen. 74932 geb. Frischmuth, in Bremen das Geschäft * ber „„ Erste bayer. Bieruntersetzer⸗ nunmehrige offene Handelsgefellschaft Ames wegen Perichtigt᷑— Rr. 41 618 (Nr. 94) In das Handelsregister ist unter unveränderter Firma fort. heir Wilhelm Rück“, Sitz RAiugs burg: hat am 7. November 1987 begonnen. Josef Vietz, Berlin: Die Prokura des h, ,. S. Schickler, Bremen: Die Firma Rück, Alfred, aus der Erbengemeinschaft Am 265. November 1927; Bruno Göltzer ist erloschen. Nr. m 24. November 1927: ist erloschen. ausgeschieden. A 1145 bei der Firma Philipp 71 204 Weber K Schmidt, Berlin: Credo Kreditschutz für Handel., Amtsgericht Bremen. Berichtigung: Schmidt sen.“ in Barmen: Die Firma Der Kaufmann Erich Weber ist durch Industrie und Gewerbe Gesellschaft 2. . Land- mit beschränkter Haftung, Bremen: Ereslzapn. Il 034]

ist erloschen. . die einstweilige Verfügung des A 20682 dei der Firma „Epstein K 89 l, Berlin, vom 24. November ö ; Co.“ in Barmen? Dem Kaufmann [27 Attenzeichen: 85. G. 43. 27. 19. Oktober 1927 ist beschlossen worden, ö eingetragen worden: ; Hans Eumes und dem Kaufmann Her, von der Vertretung der Gesellschaft aus. das Stammkapital um 56h 0h0 RM von 31m 109. Nobember 18277: Nr. 11.690. mann Schmitz, beide in Barmen, ist geschlossen worden. Ni. E83 42 23 000 RM auf 75 009 RM zu erhöhen. 3 Ermer & Co, Bre? lan. Sffeue Einzelproturg' erteilt. Der Elfe Böll in Witterv Wörle Kakesfabrit Filiale Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag J,, t, begennen am J. Vo⸗ Barmen 1 Gesamtprokurg in der Weise Berlin: Die hiesige Zweignieder, gemä n abgeandert. bember 127. Bersönlich haftende Ge— erteilt, daß sie berechtigt ist, die Firma gung ist aufgehoben. Nr. 23 417 Am 25. November 1927 n . sind: ö 94 ga, , , , n, , , ter Haftung, Bremen. Gegenstan? des 6 sämtlich in Hreglau. Zur Ver⸗ Unternehmens bildet die gewerbliche een, e,. Ge elsschaft find nur bia Verwertung der patentierten Helliluz= Gesellf halter Ku ie ab Mehlhauz und Leuchtrohre sowie die Fabrikation un war leber für sich allein befugt der Vertrieb anderer elektrotechnischer 3 9m 14. November 1927 64 Nr. h890 4 sowie . Geschäfte, die mit bor Firma Kur, Dostal, Bresian: Neus a. n . 2 im ,, ,,, nhaberin ist die verehel. Kaufmann rn. 4 tammtapital, beträgt Hedwig ost 1. geb. Schaftot, in Bres— 6 . Der Gesellschaftsvertrag au. Die Pröknren der Frau Hedwig ilt, mme November 1e ahgeschlosen. Dostal und des Walter Hartmann sind zeschäftsführer ist der Ingenieur . erloschen. Dem Kurt Bostal ist Pro⸗ i . . Fier Der ell⸗ kura erteist. Der Uebergang der in . 6 . ö ö , n n. . . en, Betriebe des Geschäfts begründeten ti 1. . , ,, erungen und Berbindlichkeiten ist

patentamt unter Nr. B. I25 588 X54 H. Fr edwi Cr ng Patent, n, das Hellilux⸗ Dr ich . 5 eb g *in . euchtrohr. Hierdurch gilt seine Ein- Die offene C n cen f , Groß⸗ 6. im Betrage von 15 00 RM als mann & Hänel, Breglau, ift .

eistet. , der Ge⸗ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann

Das Datum des letzten Ausschreibens ist 15. ii. 1927. Amtsgericht, Registergericht Augsburg, 26. No vember 1927.

In der Gefellschafterversammnlung vom . In unser Handelsregzster Abt. A ist

Ban Ereienwalde, Oder, 74915

Die in Abt. A unseres Handels-⸗

registers unter Nr. 49 eingetragene .

j 3. Putzig in Bad Freienwalde mit einem der anderen Prokuristen zu st

irma ö

Oder) gelöscht. zeichnen (

Bad Freienwalde (Oder), . Nov. 1927. A A047 die offene i,, Amtsgericht.

ax Szamatölski: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 45 478 P. Reuter & Bärthel: Die Gesellschaft ist i Die Firma ist erloschen. Nr. 66 742 Karl Luther: Die Firma ist von Amts

wegen geloöscht. mtsgericht Berlin Mitte. Abt. S6. 74928

Kerim.

In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. November 1927 eingetragen worden: Nr. 12 02. Brinckmann Hager, Färberei und chemische Waschanftalt, Berlin. Offene Han—= delsgesellschaft seit 1. Oktober 1927. Gesellschafter sind die Fabribbesitzer in Berlin: Emil Brinckmann und Karl Hager. Zur Vertretung der Gesellschaft ind nur beide Gesellschafter gemein

„Geschw. Ressel“ in armen, Schuchardstr. 33, und als deren persön⸗ lich haftende Gefellschafter die ö Arthur Ressel und Friedrich Wilhelm . beide in Barmen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1912 begonnen. ,,, . 9 feinen Damenputz, Strumpf⸗ und Wirkwaren. A 4018 die Firma „Ernst Homring⸗ haus, Automobil Gummireifen⸗ Zentrale“ in Barmen, Bismarckstr. 53 a, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Homringhaus in Barmen. A 4049 die Firma „Herm. Heffening Nachf.“ in Barmen, Bendahler Straße 8 10, und als deren Inhaber ĩ e e ,, ö 9 kel che n ö und , ; eig: Karosserie⸗ ö L e bau. Die Niederlassung war bisher Dandelsgesellschaft H. Bundermann ö. ft erfolgen durch den Deutschen nr 2 j in Elberfeld. & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ Rei n, Beim steinernen . r . 6 2 i A 40649 die offene Gene lage e han e seit 1. Oktober 1927. Gesellschafter Nr. 165. Bei Rr Sig3. Die Firma Heinrich „Rheinischer Sperrholz⸗ Vertrieb sind: Kauffrau Helene Bundermann, Nemington⸗Schreib maschinen-Ge⸗ Aldier Kolonialwaren und Delikatesfen H. Becker Co,“ in Barmen und als . Hentschel, und Kaufmann Oswald sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, ist geändert in; „Heinri deren persönlich haftende Gesellschafter Bundermann, beide Berlin. Zur Ver⸗ Bremen:; Die an Dr. Kurd Dalen und Adler“. J 699 Firma

Rad Oeynhausen, . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 474 die am 1. No- vember 1927 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firmg Linde⸗ meyer & Weitkamp in Löhne ein getragen, Gesellschafter sind: 1. Tischler⸗ meister Hermann Lindemeyer in Löhne Nr. 31. 2. Maschinenmeister Wilhelm in Löhne Nr. 188.

ynhausen, den 25. Nov. 1927. Das Amtsgericht.

Bad i dem Erwerbe desselben durch die

Rarm en. 74916

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 22. November 1927:

B 633 bei der Firma „Wuppertaler Garnbleicherei n. Färberei Eduard Goebel, . mit beschränkter daft ung in Liquid.“ in Barmen: Die

iguidation ist beendet. Die Firma ist

erloschen die Kaufleute Hermann ger? und tretung der Gesellschaft ist nut Sswald Käthe Grieß erteilte Gesamtprokura ist ö

F S7 bei der Firmg „W. Wüster, Benjamin aon , beide in Bundermann ermächtigt. Prokura: erloschen. uu letztere e erlin 1 . K ö. 6 1. Gesellschaft mit . aftung“ Barmen. Die Gese schaft hat am Anna Mummert, Berlin. Nr. J2 034. ,, erteilt. sellschaft ausgetreten. in Barmen: Franz Wüster hat das Amt 20. August Io27 begonnen. Zur Ver⸗ Fabritgtion und Bertrieb neuzeit⸗ „Dentsche Hote shandelsge sellschaft m 17 November 1927 bei Nr. 598,

als Geschäftsführer niedergelegt. t sind nur beide licher Werkzeuge Schmelzer X An⸗ mit beschränkter Haftung“, Stein⸗

tretung der Gesellscha Am 253. November 1927:

Bremen: Fi Qualk i (esellfshaster gelmelnschafllich ermäch gt. ö

sorge, Berlin. Der Hoteldirektor Michael Franz Georg brich & Oelsner, Breslau: Der bis⸗

Offene Handelsgesell⸗

B 5iß. bei der Firma „Deutsch⸗ B Soß bei der Firma tte Muns schaft seit 25. Oftober 1927. ö Reinert in Kassel ist zum Geschäfts⸗- herige Gesellschafter an ri Holländische⸗ Therberlith - Knopf⸗ ck Co. Gesellschaft mit beschränkter ö sind: Kaufmann Wilhelm An⸗ führer bestellt . . 3 Hi en 6 6 ,,, Judustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Der Name sorge und Kauffrau Christine Schmelzer, igs7 wieder abberufen. Der Hotel⸗ 8 ausgeschieden; gleichzeitig ist seine Haftung“ in Barmen: Durch Veschluß des schäftsführers lautet richtig . Schwamborn, beide Berlin. Zur direktor Hexmann Meyer in kaff! ist Witwe, Frau Ida Oelsner, geb. ein , der Generalversammlung vom 19. No- „Colsman“. ,, der Gesellschaft sind nur zum Geschäftsführer bestellt. n der Brcs lan als persönlich haf ide Gesell⸗ vember 1927 ist die gesel en aufgelõst. Am 28. November 1927: beide Gesellschafter gemeinschaftlich mit- Gesellschaflerversammlung vom 3. No⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Der bis . Geschäfts g Johann A 4061 die offene dr e feels e, einander ermächtigt. Ferner wird als vember 1937 ist der geg ich tsvertra ie ist von der Vertretun , . Taspar Engels in Barmen ist Liquidator. „Torna Motorfahrzeug . Fabrik! nicht eingetragen veröffentlicht; Ge⸗l gemäß [26] ergänzt. Gesellschaft ! schaft ausgeschlossen. Be Nr. 10 294,

.

1