Blatt 5 Psurow in Abt. MI unler 75987! Aufgebot. eine Nachricht weder von ihm noch über über die in Abteilung III Nr. 1 für] schwei ische Staatsbanh eingetragene Rr. 3 für die Katharina Ro, Ehefrau Der Gärtnereibesitzer Heinrich Tampke ihn eingegangen sei. Es ergeht daher Frau Clarg Schiele geb. Tietz. in Hypothek zu 4700 M für kraftlos er⸗ K 3. . . z w 7 ; ;/ . ; , * des Müllers Simon Roß in Sternalit in Wolsenbuttel Gruner Platz, bat das die Aufforderung: 1. au den Ver⸗ Rieder m Gran uch von Ballensten klärt worden. . . . 566 David Richier= ö Gitiorigwe rie Jürih Cz. A. 2]. ia. 29 omi. Pros. Ban! eingetragenen Hypothek von 100 Talern. Aufgebot des Hvpothekenbriess vom 3. No. schollenen Julius Kling, sich spätestens Band XX VII Blatt 16353 eingetragene Walkenried, den . November 192. , 8 , — Ge id Siadtirs. In cold zs Ug. , z. 7. In 4 F 25se7: Der vensionierte vember 1909 über die im Grundbuche von im Aufgebotstermin zu melden, Darlehnsforderung von 11 000 Papier⸗ Das Amtsgericht. Rgren x 8 d niere... 2 a6 . Hiaschm. , Preuß. Bod. 1. cold. Weichensteller Anton Niemietz in Zem⸗ Wolsenbüttel Band XVI Blatt töls in widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ mark. , las (oss ö / , n. r n lehm e Sönme . . do. RVorz - At. A ga, gi ut. 3 w e.. e,. ßowitz bez. der auf Blatt 74 Zemböwitz Abteilung 111 unter Nr. 2 Jür den Ge. folgen wird, 2 an alle welche Auskunft Ballen stedt, den *. November 1927. . . . ,, . Er dai 0 da Golbmm ] 2 in Abt. fil unter Nr. 2 eingetragenen richts sekretär Hugo Jecke in Gisenach em, über Leben oder Tod des . Anhaltisches Amtsgericht. Radolin Din Nir 266, als deren Eigen⸗ din wann Hanmbz: diodde nrure dr , E i. gos s e, nne! 6 n he . g . Darlehnssorderung von 300 A aus dem getragene und an den Antragsteller ab- zu erteilen vermögen, spärestens im 3 1 hend bun, , beer, Ich . Treihriem zin o enihai K or 9 ö Voigi u. Saennen. Up. 3. Sa. ui. S. 31 8 88 6 3 Vertrage! vom V. Juni 13878 (ein- genreiene Darlehne forderung von 19600 M Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 759957 In Namen des Volkes! k rundbuche der Ar . er Fo 2 . S. n . * ; Volkü; Aein Eorz. n do do. do A.. ul 3? * do a e , etragen am 25. Juli 1878) für den beantiagt Der Inhaber der Urkunde 1 machen. Aufgebotstermin wird be— ( Nusschlusurteil.) k k wird m . m;, 2 * ,,, . . . do. do do C. un gz Hutspächter Arthur Blomayer in wnd aufgesordert, wätestens in dem auf stimmt in die öffentliche Sitzung des In der , , 1. des Bau⸗ einem . . 1927 ori , . *. . — 6 do do. do. CI ul. ba? Deutsch Würbitz. 8. In 4 F 26607: den 14. Juni 1928, mittags 12 Uhr, Amtsgerichtz Kandel vom Dienstag, meisters Adolf Liebig in Hermsdorf 8 623 zt. gericht ; g) der Landwirt Paul Kupny und feine vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Funi 1928, vormittags 9 Uhr, ö 2. des Amtsgerichtsrats i. R. weg , , ,
22
— — — — 1 — — x — —
— — — — — —— —— r , m , nn,, , , C — — D — — N =. . *
Di. Lahojchm .. Lahmeyer u. Co... Laurahütte Ani u. A. Lehmann i Leipz. Immobil do Landtraftw.. do. Biano Zim m.. Leonhard Braunt. Leonische Werte .. Leopoldgrube Teytam⸗Josefstal M iG. Ha 1 Ste- 100i. Lichten dergen Terr. Georg Lteberm N. Lindes Eismaschin. Carl Lindström. Linge Schuhtfabr.
* — — * 2
— — — — — — — —— g , —— — —— —— *
— d . . J P. * 8 re , , n . . k . in, ess . do. do. do. . 3. uit . ne ,,,. f da mb. hip c. God. 3 ; ! reh; . Ehefrau, Agnes geb. Pownuk, in Klein Nr. 8, anberaumten Autgebotstermine seine im Sitzungssgale, Ferdinand Andersech in Hermsdorf ; . Aüigerswerte.?.. 'n ain Ten, , 2 10 — a de da r ar nr Kandel, 17 November 1927. Kynast), 3 des Handelsmanns Willl [73527 wesch un. war rn weint nf! 1 2824 R e n dre, Amtsgericht. Theuner' in Seifershau i. R.. 4. des Der Ehefrau Walter Nauß, Mathilde ö do do. Em. . ut 17 36 . r . marczyk, in Klein Borek, e) der Gärtner der Urkunde erfolgen wird. ö , r , g, Rentners Vinzenz Vollmann in Nieder geb. Mubbert, jetzt verehelichten Dentist eo enn, . e,, 6 ß . Josef Thomys in Wyssoka bezüglich der Wolfenbüttel. den 18 November 1927. 75510) Aufgebot. . Schreiberhau i. R., 5. des Kaufmanns Pbilipy Pergert von Rheinbreitbach, ist ,, er. . . nun ge er . auf ihren Grundstücken eingetragenen Das Amtsgericht. Die Paul Lamm Berlin, Emil Lamm, Hans Holzer in Waldenburg i. Schl., am 31. Mai 1926 von dem unterzeichneten e, e,, . da än. . Lia . O e nn gn. Hypothek: zu a: auf Blatt 11 Klein — — Erfurt. Rudolf Lamm. Erfurt Magnus 6. der Frau Oberförster Erna Herr⸗ Nachlaßgericht ein Erbschein erteilt worden, . nn , . *. 76.5 * l i e en. Borek in Abt. III unter Nr. 4, zu b: [öhgs]! Aufgebot. Lamm, Stettin Allted Lamm Annaberg mann, geb. Fuhrmann, in Janowitz i. R., wonach bescheinigt ist daß der am 8. Oe⸗ Bel a le d mnmnend. r n dn . . auf Blatt Nr. 151 Klein Borek in 1. Der Nichard Haug in Stuttgart, (Eijgeb.). Willi Lewin. Siettin und Frau zu 3 vertreten durch die Rechtsanwälte zember 1920 in Brool ln (Nordamerika) . burger Hup. Ban! ; 256 6 Golde om. u. b Hi Abt. III Nr. 12, zu e: auf Blatt Silberburgstraße 7. 2. der Inhaber Margarete Herzberg. Stettin vertreten Zarnikow und Goebel in Hermsdorf verstorbene, zuletzt in Rbeinbreitbach wohn. - Kis ing Korti.- . w , 10089 , . Nr. 171 Klein Borek in Abt. III Nr. 1 * einer mechanischen Werkstätte Heinrich durch Rechtsanwalt Dr. Lamm in Berlin Uynast), zu 5 durch die Rechtsanwälte haft gewelene Kaufmann Beinhard , 0 Wickrath Leder do zt 16. ut. 8 . * . . 66 von 12090 A Darlehen aus dem Jahre Schumacher in Zuffenhausen, 8. das Wilmerszorf, als Erben des am 3. Juni Dr. Cohn und Dr. Schwerin in Walden⸗ Barnett) Schaeffer von ihr (der Ehe rau 6. , , . ; do X. 3, ui. 1j g 9 , , . 1893 für die Witwe Karoline Lorek, Fräulein Emma Schwaderer in Stutt- 1927 in Hannover veistorbenen Bankiers burg Schl, zu 6 durch den Rechtsanwalt Hergert) bezüglich des in Deutschland be⸗ . u Steffen. Kiilte Tyan Gas 6 * * —̃ Preuß. Hnpy. B. Hold eb. Stefan. III. Zum Zwecke der gart, Mozartstraße 11, 4. die Frau Berthold Lamm, sowie der Direktor Dr. Pfeiffer in Hirschberg i. R. hat das findlichen Vermögens des Eiblassers be— , KWilmersd Rheing do. R. Mu. m Ia ,, raftloserklärung eines Sparkassen⸗- Marta Knorr, geb. Schwaderer, in Julius Amsberg von Ter Filiale der Amtsgeri t in Sermsdorf (Kynast) erbt worden ist, und zwar als Vorerbm. ; ul. buchs. In 4 F 17: Die Witwe Jo⸗ Zuffenhausen, Hermannsträße 47, 5. der FPresdner Bank hier, als Nachlaßverwalter, durch den Gerichtsassessor Dr. Seehafer Die er Erbschein tst wegen Eintritts der ag z hanna Benski aus Grötsch bezüglich des minderjährige Hugo Schwadberer, gesetz⸗ haben das Aufgebotsversghren zum Zwecke für Recht erkannt: zu 1 u. 2: der Sypo⸗ Nacherbichaft unrichtig geworden und wird ö . ;. angeblich verlorengegangenen Spar⸗ lich vertreten durch seinen Vater, den der Ausschließung von Nachlaßaläubigern thekenbrief vom 24. April 1998 über die deshalb für kraltlos erklärt do. Mühlen. kassenbuchs Nr. A 60 der Kreisspar⸗ Metzgermeister Hugo Schwaderer in beantragt. Die Nachlaßaläubiger werden im Grundbuch Hermsdorf Blatt 418 in Linz am Rhein, den 28. November e e gra f ru, kasse Rofenberg, O. S., in Rosenberg, Zuffenhausen, dieser vertreten durch daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Abt. III Nr. 1 ,,, Hypothek 1927. Amtsgericht. ö D. S., über 860 M, ausgestellt für die die Frau Pauline Schwaderer, geb. den Nachlaß des vorbenannten Ver von 90090 Mark für den Antragsteller zu w ; ] eschiust.
— * 1 — — — — — —
Borek, b) der Häusler Anton Magiera Rechte anzumelden und die Urkunde vor
; J ; 8 . Sach / i und seine Ehefrau, Auguste geb. Kacz⸗ zulegen, widrigen falls die Kraftlosertlärung ach senwer
do. Vorz. Lit B Säch . Cartonnagen o do Gußst. Döhlen. 9 do. Kammg. J. Ver. Lammg. Sp. Harth. o do. Thür. Kort. 3. 12 do Wagg. Werdau 0 do. Webstuh! Saline Salzungensio Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. ... Szarotti. Schykol.. 1 G. Sauerbrey. M. Saxoniartl.- Cem. D. J. Schaefer Blech H. Scheidemanden. Schering. chem. Ff. M do. Genußsch. Schle Bergb. Zint do. do. Sit. ⸗Pr. *Bloty, T1231. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose .... do. Elettr n. Gas do do. Lit. B. do. Lein Kramsta do. Portl. Zement do Textilwerke. .. do. do. Genußsch. M Schloßss. Schulte
— — — R
— — — — —— — ——— —— ꝭ . — — — — —
2 — d 2.
—
8 —
2 . h h 6 — — — — G — — R LC C
m
— — — — — —— s — —— 2 *
— — — — — — — — — — —— — 0 m
C l SND LDL Qt
223 ee = o
Magdeb. Aug Gas
— — — — — — — — — d 2 —˖ — 8 , , , — — 8 QC 2.
— —— — — — — — —— — — — — —— — 2 1
Tü
— O — — —— — O D 2. — — — — , , 0 Sie Dc ch
.
2 39
*
—— d 8 — — . 332
8 2 * * 2
— — — — — ya.
H. Wißner Metall. annov. Landeskr.⸗ S. Kitten Guia hin. . ker. * n g, s,. Wittkoy Tiefbau do do Y do do a Si j. ut a ; ; Mannesmannröhr. Witwe Johanna Bensti in Rosenberg, Schumacher, ebenda, 6. das Fräulein storbenen spätestens in dem auf 2. Fe. 1 und 2, zu 3: der Grunds uldbrief 75528] . need Verbau S. S; zu J 1: versreten durch den Perta Lang in Milano, vertreten durch bruar 192856, vorm. 10 Uhr, vor dem über die für den Antragsteller zu 8 im Deni Stellmacher Johann Reinche in Derne, toni g ergin. Rechtsanwalt Jablonsty in Kreuzburg, den Kaufmann Karl Lang in München, Amtsgericht Hannover, Altes Justtzgebäude, Grundbuch ö, . Blatt 116 in Rostock ist von dem unteizeichneten Vor
— de
R. Woli do do. 19. ab 3 do. do. 23 S. ul do. do. Prv. G M⸗A. RIB do. do. ß Ss . Martt⸗ u. Kühlh. . Martinin Hünecke M O. S., zu 1 2, 3, 5, G und II 1, 3. 3, 4, 5.7 und 8: vertreten durch den gJlechts⸗
Wotan⸗Werte Hess. Ldbt. Gold Hyy. 25S : Wrede Mälzerei Mio Pfbr. R. 1.2. ut. b.] ᷣöè— 1 * 3 23 Masch. u. Kranbau anwalt Justizrat Steinitz in Rosenberg, S., zu 1 4: vertreten durch den
E Wunderlich u Co. do. do. do. R. J. ut. b. 81 1
Zeißer Maschmen. 10 do. do. do. Rutz ul. 3 D m ene, Rechtsanwalt Ache in Oppeln, zu 1 8 und II 6: vertreten durch den Rechts⸗
gellstoß⸗Verein. ] 6. do. do. do. R. d. ul. h. 3 ; 2 elltof⸗ Waldo I n0 Kiel Siadint i A. 26 e es n. ü in, , . nn, ,
anwalt Kascha in Rosenberg, O. S.,
zu 1 7: vertreten durch den Rechts⸗
anwalt Schröter in Breslau, Neue
guckerfbr. Rastenbg. 0 ; Anl. v. a6, ausl. 8] do. do. 28S. 2. ut. 9] Schweidnitzer Straße 13. Es werden
Töln Stadt denn. nn do. do. 5. . 226.1 30 aufgefordert: a) die Inhaber der zu 1 enannten Urkunden, b) die Gläubiger er Hypotheken und die Berechtigten, sowein sie zu 11 genannt sind, e) der nhaber des Buches, in dem auf dem 7 April 1928 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht in Rosenberg, O. S. an⸗ beraumten Termin ihre Rechte an⸗ umelden, die zu a Genannten auch die e und die zu e Genannte das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten und die Kraftloserklärung der Urkunden und des Sparkassenbuchs erfolgen wird. Amtsgericht Rosenberg, Ober schl., den 2. Dezember 1927.
75989 Aufgebot. Die Ehefrau Charlotte Siebert, ge⸗ borene , . in Charlottenburg, Nene Kantstraße 20, im Beistande ihres Ehemannes, Major 4. D. Hans Siebert, vertreten durch die Rechtsanwälte FJustizrat Eugen Cohn und Richard M. Koch in Berlin 8w. 19, Jerusalemer Straße 10, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs vom 29. September 1913 über das auf Zechlau Band 11 Blatt Nr. 4 Ab⸗ teilung All unter Nr. 24 für Frau Hauptmann Charlotte Siebert, geborene Schrader, in Hagenau (Elsaß) ein⸗ getragene, zu 4 * verzinsliche ab- etretene n n, von 110 900 M eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 3. F. 17127. Amtsgericht Schlochau, den 36. November 1927.
75h84] Aufgebot. ;
Die Ehefrau des Landmanns Rudolf Lamping, Elisabeth (Lisette) geb. Lam ping, in Harme hat als Grundstücks—= eigentümerin das Aufgebot der ver— lorengegangenen Hypothekenurkunde der im Grundbuch der Gemeinde Bakum Art. Nr. 188 Abt. III Nr. 1 einge⸗ tragenen Hypothek von siebenzig Taler, eingetragen am 31. Mai 1836, für den Armenfonds zu Vestrup beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. August 1928, vormittags II uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
Frau Anna Haug in Stuttgart, 7. die unverehelichte Gretel Lang, München, Türkenstraße 76, 8. der minderjährige Karl Georg Lang, gesetzlich vertreten durch den Kaufmann Karl Lang in München, Türkenstraße 76, dieser ver⸗ treten durch verwitwete Straßenmeister Frau Anna Haug in Stuttgart, in diesem Verfahren sämtlich vertreten durch ihre Generalbevollmächtigten, die öffentlichen Notare Friedrich Faber und Wilhelm Häfele in Stuttgart, Post- straße 6, haben beantragt, den ver⸗ schollenen Clarence Reinhardt, ge⸗ boren am 16. März 1895 in Chikago. vermutlich amerikanischen Staats⸗ angehörigen, zuletzt in Chikago wohn hatt, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juni 1h28, 10 Uhr, vor dem untergzeich⸗ neten Gericht in Berlin C., Neue Fried⸗ richstraße 12/17, III. Stock, Zimmer 14445, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er— geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Die Todeserklärung wird nur mit Wirkung für diejenigen Rechts⸗ verhältnisse erfolgen, welche sich nach den . . Gesetzen bestimmen und mit Wirkung für das im Inlande be— findliche Vermögen. .
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 26,
F. 19. 7, den 28. 114. 1927.
76633
Ich der unterzeichnete Kaufmann Ernst Schlicht in Berlin, Swinemünder Str. 120, entziehe hiermit meiner Ehefrau Anna Schlicht in Berlin, ebendaselbst, diejenige Vollmacht, welche ich derselben bezüglich des Grundstücks Wormditt. Markt 229. und zur Führung von Prozessen gegen die frühere Mieterin Frau Bertba Skowronsfi und gegen den Veiwaller des Konkurses über ihr Vermögen Di. Eggert erteilt habe. Die vorbezeichnete Vollmachtsurkunde wird hiermit für kraftlos erklärt. Frau Anna Schlicht wird hiermit aufgelordert, die ihr über Vorbezeichnetes erteilte Urkunde an den unterzeichneten Ernst Schlicht in Berlin, Swinemünder Str. 120, oder für letzteien an den Justizrat Lißner J. in Berlin C. 25, Alexanderstraße bo, heraus- zugeben.
Berlin, den 24 November 1927.
Ernst Schlicht. 96. II. 592 / 27. Beschluß.
Die öffentliche Zustellung der Kraftlos⸗ erklärung der von dem Kaufmann Einst Schlicht in Berlin, Swinemünder Str. 120, seiner Ehefrau Anna Schlicht, ebenda, er⸗ teilten Vollmacht wird bewilligt.
Berlin, den 30. November 1927.
Das Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 96.
Türkenstraße 76, dieser vertreten durch Erkgeschoß rechts, Zimmer Nr 38 anbe⸗ Abt. III Nr.
raumten Aufgebotstermin anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen— stands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und luflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver. langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt Auch haftet ihnen ieder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtenachteil ein daß jeder Eibe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich—⸗ keit hattet.
Hannover, 28. November 1927.
Das Amtsgericht. 7.
75h09) Das Amtsgericht Nürnberg hat am 22. November 1927 folgendes Aufgebot erlassen: In der Nachlaßsache des am 25 Februar 1927 verstorbenen Privatiers Friedrich Barthel bier hat der Testaments. vollstrecker Rechtsanwalt J. R. Dr. Teutsch hier und die Miterbin Elise Krackhardt. Oberstensgattin, hier, vertr. durch den Genannten, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß— gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver— storbenen Privatiers Friedrich Barthel spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. April 1928, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 445 des Justizgebäudes an der Fürther Straße, dahier, anberaumten Aufgebotstermine bei dem Amtsgericht Nürnberg anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind— lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt— nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf. lagen sowie ür die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗
schuld von 1500 GM, zu 4: der Hypo- thekenbrief vom 21. November 1915 über die für den Antragsteller zu 4 im Crundbuch Schreiberhau Blatt 295 in Abt. IIL Nr. 17 eingetragene Restkauf⸗ geldhypothek von 6000 A, aufgewertet auf i5b0 GM, zu 5: der Hypothekenbrief über die für die Freiin Hedwig von Dobeneck in Hirschberg im Grundbuch von Hain Blatt 66 Abt. III Nr. 12 ein= getragenen 5000 4, zu 6: der Grund- schuldbrief über die 6 die Antrag⸗ ö zu 6 im Grundbuch von Sei⸗ orf Blatt 130 in Abt. III Nr. 3 einge⸗ tragene Grundschuld von 54450 Gold- mark, werden für . erklärt. Dr. Seehafer.
76999]
Durch Ausschlußurteil vom 21. No vember 197 ist der Grundschuldbrief vom 17. Februar 1913 über die im Grundbuche von Hildesheim Stadt Band 111 Blatt 4311 in Abteilung III Nr. 2 für den Rentier Karl Nolte in Wernigerode, jetzt in Göttingen, ein⸗ getragene Grundschuld von 15 600 Mark für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hildesheim, 21. 11. 1927. ö9gs] Aufgebot. ö.
In der Aufgebotssache der Witwe des Brennereibesitzers Theodor Brüggemann, Maria geb. Eckmann, zu Senden, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Richter, Lüdinghausen, hat das Amtsgericht in Lüdinghaujen durch den Amtsgerichtz rat Niesert für Recht erkannt: Der Gläu⸗ biger der im Grundbuche von Senden Band 58 Blatt 377 in Aht. IIl unter Nr. 11 für die minderjährigen Pauline und Elisabeth Temme seit dem 1. Fe⸗ bruar 1850 eingetragenen Hypothek von 19 Talern, 6 Silbergroschen und 8. Pfennigen, wird mit seinem Recht auf diese Hypothek ausgeschlossen.
Lüdinghausen, 14. Nobember 1927.
Das Amtsgericht.
I 6000 6
In der Aufgebotssache der Witwe Bernard Bücker zu Ascheberg Dorf Nr. 141, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Richter zu Lüdinghausen, hat das Amtsgericht in Lüdinghausen durch den Amtsgerichtsrat Niesert für Recht erkannt: Der Gläubiger der im Grund- buch von liche berg Band 16 Blatt 99 in Abt. III unter Nr. 2 für die Witwe Johann Heinrich Bücker, Maria Katha⸗ rina geb. Schwarz, zu Ascheberg seit dem 3. ai 1844 eingetragenen ypothek von 75 ö . mit . Recht auf diese Hypothek ausgeschlossen.
n ,, 14. Nobember 192.
Das Amtsgericht. 75529
Durch Ausschlußurteil vom 28. No⸗ vember 1927 ist der Hypothekenbrief über die in Abteilung 111 unter Nr. 8 des
eingetragene Grund⸗ mundschajts. und Nachlaßgericht am
10. Juni 1919 ein Erbschein erteilt, worin beschemigt ist, daß alleinige gesetzliche Erben der am 26. Mai 1919 in Rostock ver⸗ storbenen Stell macher frau Karoline Reincke, geb. Bernitt, geworden sind Johann Reincke zu 1sz und seine beiden Söhne, Kaufmann Hugo Reincke, der eit in Röbel, und Schul⸗ assistent Paul Reincke, deizeit in Greves⸗ mühlen, zu je 8/8 der Erbschaft. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Rostock, den 26. November 1927. Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht der Seestadt Rostock.
(75h32 .
Durch Urteil des unterzeichaeten Gerichts vem 22. November 1927 ist der verschollene Landwirt Fritz Kreis, zuletzt wohnhaft in Petersdorf bei Landsberg6, geboren am Ih. Januar 1871, für tot ertlärt. Alt Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1925 fsestgestellt.
Halberstadt, den 22. November 1927.
Das Amtsgericht.
[75h34] Oeffentliche Zustellung.
geb. Baruch, in Berlin Schönhauser Allee 152. Prozeßbevoll mächtigter: Mechts⸗ anwalt Justizrat Steffen in Allenstein, gegen ihren Ehemann, den Theatermeister Wilhelm Stoschek in Gleiwitz (Oberschl.), jetzt unbekannten Aujenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den
des Rechtsstreitß vor die 11. Zivil- tammer des Landgerichts in Allen stein auf den 25. Januar 1928, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen
vertreten zu lassen. Allenstein, den 22. November 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
76008] Oeffentliche Zustellung. Die Eleonore Gruber, geb. Nüdinger, in Arheilgen b. D. vertreten durch Rechts anwalt Colin in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann Martin Heinrich Gruber, unbekannt wo? abwejend, mit dem An⸗— trage: die am 16. September 19265 vor dem Standesbeamten zu Arheilgen ge⸗ schlossene Ehe der Streitteile für nichtig zu ertlären und dem Betlagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, event die am 16. September 1926 vor dem Standes⸗ beamten in Arheilgen geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden unter Schuldig erklärung des Betlagten und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die i! Zivil⸗ kammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den 30. Ja⸗
der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
In Sachen der Frau Erna Sloschek,
Beklagten zur mündlichen Verhandlung
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
nuar 1528. vormittags 9 Uhr, mit
Masch. Sta rle u. H M
Maschin. Baum.
do. Breuer ... do Bucau. . do. Kappel .. M Maximilianshütte.
Mech Web. Linden Mit
do. do. neue M do dy. Sorau ... do. do. Zittau ... MehltheuerT üllf. H. Meinecke Meißner Df. u. Pz.
Merkur, Wollw. M
Metallhant u. Me⸗ iallurgische Ges. D. Meyer u. Co. Lit. Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa Ae .... Minima ..... * Mir u. Genest. . do. neue M Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen Mülh. Bergwert .. CMüil ler, Gum mt Müller, Speisef. Münch. Licht u. Kr. Mundlos
Naphta Prd. Rob. . Nationale Auto. .. Natron ze llst. u. B. M Neckarsulm Jahrz. j. N. S. l. Ver Fahrz Neckarwerke Neue Amperkraftw. Neue , M Nen Westend , Big Niederl. Kohlenw. . Niederschl. Elektr. . Nordd. Eiswerke .. do. Kabelwerte . do. Steingur do. Trikoi Sprick. do. Wollkäm mer. M Nordpart Terrain. Nordsee Dampfsisch. Nordwestd. Kraftwe. Tarl Nottroti. .... Nürnb. Hert.⸗W. ..
Oberbayer. Neberl. Cherschl. Cis.⸗Bdf. M Do. Kotswerke, jetzt
Kolßw. n. Chem. g. Do. do. Henußsch.
Ddenw. Hartstein . 1
Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Verl
MS p. Stel. zu 30 Sch. 3 S
do. Siem. Schuckw 4 p. Stel. zu 152ch. E. F. Ohles Erben Drenstein u. oppel Ostpreuß. Dampfw. Dstwerke ..... .... Ottensen Eisenw. ..
Panzer Akt. Gel. M zassage Bau Peipergz u. Cie. ...
eterß Union... Pfersee Spinner. PFflügerhriefumschl F hönizy Bergbau.. Do. Braunfòöhlen. . Pinnaur Königzb. Jultiuz Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrtz. Plauener Gardinen
Herm. Vöge E do neue
do. Vorz. Att. B. Polact
Polyyhonwerke .. Bomm. Eisengtieß.. Bongs Spinnerei.
— — — —
— — — — . / /// // ///
—— — S
xd = — — 88 D — — 2 2
—— — — — — — — — — —
—— — — — ——“ 9 36 9 —
8 o D 10
—
— — — — J — D X = ü 8
—— —— * — — — 28G .
— O S —— — O
8683 — D R ed S O
82 ——
— — — — X 8
23 8
— 2 — — & — — & — er
— 8 — =
ee e O e d S te
1652eb 0
49h 139. 16 6
Hugo Schneider .. W. A Scholten. . Schom burg u. Söÿ. M Schöne beck. Metall Schönwald Porz. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach
do. Genußscheine Schucke rt u. Co.. f. 3 wisch. Gesch. J. Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandors Ton.. Schwanebeck em.. Schwelmer Eisen. . G. Seebeck... Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. Siegen⸗Sol. Guß Siegersdorf. Werk. Stem ens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. X Sinner A.-G. .... Somag “ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrik Stadtherg. Hütte. . Staßf. Chem. Fabr.
0. Genu Steatti⸗ Magnesia ö Steiner u. Sohn Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Cham otte do. do. Genuß bo. Elettriz. Wert do. Oderwerle ... do. Pay. u. Bappe M do. Portl.⸗ Zement do. Vulkan, J. Stett. Maschinenb. Bnlt. Stickerei Plauen. R. Stock u. Co.... H. Stodtel n. C6. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Hinth.. Gebr. Stollwerck Strals. Spielt Sturm Att.⸗Ges. .. Sidd. Im mob ...
Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh. i. RM f. 1St. z. 1008 M Conr. Tact u. Cie. Tafelglas ...... M
Th. Teichgraeber. . Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feid. Terra Samen .... Terr. Hohenz. . M do. R. Bot. Garten, . Terr. A. G. Botan. Hart. Zehldf. W do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten 12 Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Sisenh. . ... C. Thiel u. Söhne riedr. Thome .. hörl's Ver. Oelf.. Thilr. Bleiweißfsbr. Inn. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tiey. . M Trachenb. Zucker. Tran radio ...... Triptis Akt. Ges. .. Triton⸗Werle .... Tuchfabrit Aachen. Tüllsabrit Flöha M
— — 828 — — — 285 ö 3
8
Schu he rt u. Salzer
— & e S OO O
e — — — — — 2 * . 2 =
= — — 8 — = — 2*
83
— — — — ct . — D — — — — O 0 3 =
—— — — — — — 2
— 6 . 8 w ö 2 2 — — — — —
0
82
— O te O — O — c —
D — — 2 — — — — — — 1 2 —
—— — — — — —
Silddeutsch. Zucker!
* 8 .
*
—— 882 — — *
8—–⸗— *
8 3 —— O D O , & 3 R . .
*
— D — O = — 2 O — * G.
2
D *
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ansgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.
a) Deutsche.
Mit Zinsberechnung. Altenburg (Thür.) Gold⸗A. . Idb. ab 31 s Bt. . Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, . Thür. L. H. B. rz29 do. d6. Nꝛ. 1, 13. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bt. GH Pf. M20, z 1uf. 80 Bayer. Vereinsbank Gold S. 146, 11-286, g6 - 79, 84, 86, xz29. 30 do. S. 80. 68, rz. 82 do. S. 1— 2. rz. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, r3. 32 do. Komm. S. 1, x3. 82 Belgrad reis Gold⸗ Anl. 24 fl., r. ab 24 do. do. 24 gr., r3. 24 Berl. Gold Anl. v. 26 1. Ausg., tgb. ab 81 do. do. v. 4,2. 1.29 Berl. H yy. c B. G. Pf. Ser. 2, unk. b. 86 do. do. Ser. 9. uk. 801 do. do. Ser. 4. ul. 30 do. do. S. on. 6, ut. 30 do. do. S. 19, ul. 82 do. do. Ser. 7. ul. 32 do. do. S. 11, uk. 82 do. do. S. 10, ut. 82 do. do. S. 9g, ut. 82 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq. Pfb. 0. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. MI Liq.⸗ Gf. d. Gln. vHyp. B. 5. do. Kom. S. 1, ut. 31 do. do. Ser. 2. ul. 82 do. do. Ser. 6, uĩ. 82 Herl. Bfdb. A. G. Bj. do. do. bo. do. bo. do. S. A do. , do. 0. bo. do. Gonn Stadt RM⸗2l. v. 1926, T3. 1981 Braunschw. Hann. Hyy. Gold. T3. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1926, 3. 1931 do. do. 1927, ul. b. 81 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfd.) v. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. 3. 4p Liq.- G. Pi. b. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bl. . Braunschw.« Hann. H yy. Gld. R. ul. 80 do. do. do. unt. 31 bo do. do. 27, ut. 8 do. do. do. ul. b. 9s Graunschw Staats bi Gld⸗Pfb. ( Landsch) R. 1, tilgb. ab 1926 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. AN. 19, uk. 8a do. do. R. 17, ut. b. 82 do. Kom. do. R Sul go do. do. do. Rig use Braunschwg. Stadt RM⸗A26 M ldb. 81 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1928, ob. 81 Dtsch. Genoss. H yp. Vt. H. Rf. R. 1, ut. 27 do. do. R. 9, nt. 91 da. do. R. 4, ul. 82 do. GldR. R. 1, ut. 80 do. do. NR. 2, ul. 81 ho. do. R. 8, ul. 82 Dentsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 2g, uk. 29 bo. S. 27, uk. b. 80 do. S. a8, 29, unk. 82 do. S. 30, uk. b. 82 do. S. v1, ut. b. 82
— d 8 — 0 0
— 83
— — — — —— h —— . 8 , . 2
i 1 * . .
X 1
D = 0 K 1 2 — — —
8 22 z 2222 C N D d 2 21
J n.
2225 d —— *
—
— S = 0 O 42 S c S — — — —
* *
— Ct QO O
* —
282 285
v. 1926. r3. 1.10. 29 Rön igsb. i. Er. Etadt RMA. . r3. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24R. Au. 3, T3. aba do. do. R. Qu. D, r. 29 Kur⸗ u. Neu märk.
Rittsch. . do. d bo 1
Lan dsch. tr. Gd. Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd., R. 2. 30 do. Goldkredor. R. 2 Landwtsch. Pfdbrbt. Gd. Hy. Pf. R. 16. Pr. Pidbr.⸗B. uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Lansitzer Goldpfdhr. Seipʒz. Hyp.⸗ Bl. Gld⸗ Pf. Em. 8, rz. ab 86 Em. 8. zilgb. abꝛs v. Em. 11, rz. ab 83 Em. 6. r3. ab 82 Em. 9, rz. ab 388 Em. 2, tilgb. ahas Em. ] (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z. MMI Lig.
do. Gld⸗ K. C. 4. 3. 30 do. do. Em. g. rz. 380 Leiyz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl., rz. 31 NMagdeb. Stad; Gold 1926, ul. bis 1931 Mannheim Stadt
do. do. unt. b. 81 do. do. 27 unk. 92 Mart Kom. Elett. W. Hagen S. 1, ul. b. 80 do. do. S. 2, uk. d. 30 Meckl. Hyp. n Wechs. Br. Gd. Pf. E. 2. ulgo do. do. E. . x3. abgz do. do. C. 8. rz. ab8g
1 17 og do. do. E. 3, uf. b. 32 do. do. S. 1. ul. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z YMIXiq. 6
do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1982 do. do. E. z, uk. b. 82 Meckl. Ritterschaftl. Gold-⸗Pfandbr. . .. do. do. do. Ser. 1 Meckl. Strel. Hyp. G G Hyp. Pf. S. Lula Mein. Hyy⸗B. Gold. Pfd. Em. g. ul. b. 30 do. Em. 6. ul. b. 28 do. Em. 9. ul. h. 91 da. Em. 9. uk. b. 82 do. Em. 11. nI. b. 83 do. Em. 12, nł. b. 31 do. Em. 2, ut. b. 29 do. G. ⸗K. E. 4, uk. 80 do. do. E. J. nl. b. 82 do. do. E. 14. ul. b. ge do. do. E. 18. nl. b. 31 WMitteld. Bdtrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, ul. b.29 do. do. N. 3, uk. 89. 8. 29 do. do. R. 1. ul. 80. 5. 27 do. do. R. 2. ul. 81.83.31 do. do. R. H, ul. gh. 5. 32 do. do. R. 4. uf. 80. 9. 32 do. do. Ri, ut 81.12. 82 do. do. R. 2, ul. 80. 9. 82 do. d6. R. 3, ul. 80. 6.32 do. do. N. 4, ul. 2.1. 89 do. do. R. 1, uk. 30.9. 82 do. do. R. 1. Mob. ⸗Pf. do. Kom. R. 1. ut. 8g do. Komm.⸗Anl. d. Spart. Girov. uls?z Mulheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab gr Neckar G GdArzes Vordd. Grdt. Gold⸗
— — . & = — D , Q = — C c 0 —2 S 0
G. Pf. d Leipz Hp⸗Bff.
Gold⸗Anl. rz. 1380 1
Pf. Merl. Hypy. u. Wbsf.
22
D 2
83 ö — 2
—— — — — — — Q — — Q — W — —
r — —— — — — W — 2 *
8
8 2
1 — — 2 C= 22 2222 — — 2 2 — 2 — — Q 1 — —
8
— * * — 2* 2
8 —
6
*
do. do. do. 258.231 do. do. do. 25S. 3. 32 do. do. do. 278. 4,37 do. do. do. 278. 5. 32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. zul. 30 do. do. R. 4. ul. b. 80 do. do. R. 5, ul. b. 32 da do. R. 7, idb. A2 do. do. R. 8. nI. b. 30 do. do. Komm. R. 8.
unt. bis 1982 do. do. R. g, tdb. 82 Preuß. Pfandbr. Glo Hyp. Pf. E. 35. r3. 29 do. do. E. 87, ut. b.29 do. do. E. Oz. ut. b. 91 do. do. E. a9, ut. b. 81 do do. E. 3g. ul. b. 30 do. do. E. 11, ul. h. 31 do. do. E. 46. ut. b. 83
do. do. Em. 85. x3. 29 do. do. E. 23, ut. b. 32 do. do. Em. 42 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 48 (Lig. Pfbr. . MAnt. Sch. Anteilsch. z. MI Lig. G Pf. 13 dr. Pfdbrb. reuß. Bfandbr. Gld Kom. E. 17. x3. abgz do. do. do. 18. ut. bg2 da. do. do. 19. ut. bz Preuß. Itr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4) dog. do. Reihe 8, 80 do. do. Reihe 7, g do. do. R. Su. 5, 29u. 81 do. do. Reihe 9, 92 do. do. Reihe 19. 82 do. do. Reihe 8. 32 do. do. Reihe 11, 80 do. do. R. 2 n. 12, 82 do. do. R. 1 u. 18. 82 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Psandbr. .. do. do. ut. b. 30
—
G & = Q Q = =
ö — Ee & = o .
do. do. E. 42. ut. b. 92 ]
w cr W = = cr ee o
do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 u. 2 Rhein. Hyp.⸗ Bank Gld⸗Pi. R. 2-4 x3. 27 Rh. Main ⸗Donau Gold, ꝛ3. ab 1928 Rheinprv. Lande sb. Gld⸗Ps.. x3. a. 2.1. 30 do. do. do. rz. 1.431 do. do. do. Augg. 1, unt. 5831 Do. do. Kommun. Ausg. 1a, 10, ut. 8 do. do. do. Ausg. 2, unt. 1931 Rhein. ⸗Westf. Bbtr. G. Vyp. Bf. E. 2 uk. 30 do. do S. 38 nt. 29 do. do. S. 9 uk. 30 do. do. S. 4, 4a uk. 29 do. do. S. 5 T3. abg! do. do. S. 8, uk. b. 8 do. do. S. 12, ul. 82 do. do. S. 7. ul. 81 do. do. S. 9. ul. S1 do. do. S. 10. ul. 81 da do. S. 1 T3. ab do. do. S. 11 (14. Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. a MSiq. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdtr. j. Rhein. Westf. Bdkr. Gg. 248.21 Erw. uß0 do. do. 28 S. 3 ul. 0 do. do. 26 S. 4 uk. 80 do. do. 26S. 6. ut. b. 6 do. do. 27S. 65. nf. b. 81 do. do. 28 S. rz. 29 Rogg. Rtbkt. Gold⸗ rentenbr., J. Ldw. Pfbr. Bt. 14-3. ut. 7 do. do. R. 46 ul. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold. Oyv. - Pf. R. 5 ut. 8 do. do. R. 7 ut. 91 do. R. 3 ut. 80
12 — 8 — 14 co ce, = eo,
—— — — — . 25 * — — — — — — d — — 6
ö .
447
1.4.10 1.4. 10
1.4.40
10 lo peb
— 6 1.4. 10 102256
O Cn & Ge ,.
1 *
83 28 —
. — c a
3
— 3 2
5
Kw K
5535 3383 De ee
* 22 27
28 1 2
75h 60 756
156
/ //
D — — O Q , — O O — = — o
] = = . teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit ; Band JI Blatt lassen. d, . ,,,, tmer haftet en bu eren 36 e, i 1 den 29. Nobember 1927. , Rechte r ,,,. un 5 . Der Heinrich Bahmer, Fabritmeistet Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. LäMßnäann? n!! Schwiederflorf, früher in Der Gerichtsschreiber unde vorzulegen, widrigenfalls die in Nordheim a4. R., hat r ö. ö — — Fade, eingetragene Hvpothek von 300 der 2. Zivil kammer Hess. Landgerichts.
75 ö . , .
— — — — — — —
Tilrt. Tab.⸗Regie.
Gebr Anger Union! eh . Union, F. chem. Pr.
do. S. 388, ul. b. 91 do. S. 13 (Ciq.-Pf.) ohne Ant. Sch... Anzeilsch. z. M Liq. GPf. d. Di. Sypbt.
Pibr. Em. 9, rz. 30 do. Em. d, r. ab 2g do. Em. 6, rz. ab g do. Em. 7, r. ab 9 da. Em. 14. x3. ab gg
do. R. A ut. 29 do. R. D ut. 31 do. N. 8 ut. g1 do. R. 10 ut. 82 do. R. 11 ut. g
8 —— — — —— — —— — — —— . — 7 . a
. . P n 1 6 3
*
9.
restowerke. ... M
8. 82 * * 2 82 — 2 — 222
2
2 2 8
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen perschollenen, am 14. Juni 1
wird. Vechta, 3. November 1927. Amtsgericht. JI. Job sb] Aufgebot. . Der Besitzer Franz Urban in Alt Wartenburg, vertreten 3 den Rechtsanwalt Lindenblatt in Warten⸗ burg, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuch von Alt Wartenburg Nr. 13 in Abt. III unte r. 1 für die Geschwister Andras u Marianna Grunnenberg aus Alt Wartenburg je ur Hälfte eingetragene Hypothek von 9 Talern 11 Silbergroschen beantragt. Die Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Januar 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Recht erfolgen wird.
in., eborenen Bäcker Ernst riedrich rü eg wohnhaft in Nordheim a. N, O.⸗A. Brackenheim, ür tot zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird uf ordert, sich
pätestens in dem au onnerstag, en 21. Juni 1828, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten fg otstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die e , , spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Brackenheim, 26. November 1927.
Amtsgericht.
756992] Aufgebot.
Elias Kling, Kaufmann in Speyer, hat beantragt, seinen Bruder Julius Kling, geb. 23. 1. 1878 in Herschberg,
Wartenburg, den 18. Novbr. 1977. Das Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil vom 20. 11. 1927 ist der 40/0 ige Rentenbrief der Provinz Brandenburg Buchstabe B Nr. 6376 über 500 Taler für krastlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 216 F. 412. 27, den l. 12. 1927.
UJöo97] Durch Ausschlußurteile des An⸗ . Amtsgerichts Ballenstedt vom D. November 1927 sind folgende Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt worden; 1. Hpothekenbrief vom 16. Oktober 1891 über die im Grundbuch von Ballenstedt Band XVII Blatt 1000 in Abteilung II unter Nr. 2 für den Privatmann Christian Röse eingetragene Darlehns⸗ ,.. von 2000 Papiermark; Hypothekenbrief vom 28. Dezember 1898 über die im Grundbuch von Hoym Band XIX Blatt 389 für den Zimmer⸗ mann Christian Hebbel aus Hoym in Abteilung IIl unter Nr. 8 einge⸗ tragenen 600 Papiermark; 98. Hypo⸗
Papiermark für kraftlos ertlärt worden. Amtsgericht Tostedt, den 28. November 1927. 75530 Durch Ausschlußurteil vom 28. No—⸗ vember 1927 ist der Hypothekenbrief über die in Abteilung 111 unter Nr. 2 des Grundbuchs von Wulmstorf Band V Blatt Nr. 125 zugunsten des Zimmermeisters Christian Dierks in Nincop Nr. bo ein. getragene Hypothek von 1800 Papiermark für krastlos ertlärt worden. Amtsgericht Tostedt, den 28. November 1927. 7ög96] . Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗ vember 1977 ist der Braunschweigische Hypothekenbrief vom 6. April 1899 über eine im Grundbuch von Braunlage Band ill Blatt 108 und der Forst=
755 do] Oeffentliche Zustellung.
Frau Luise Bitzer, geb. Geissel, in Bietigheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechts ⸗˖ anwälte Dr. Gumbel, Koch und Dr. Scheuer in Peilbronn, tlagt gegen ihren mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Dermann Bitzer, Kaufmann früher in Bietigheim, wegen Ehescheidung auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien am 30. April 1920 geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Der Betlagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und ver⸗
tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die L Zivilkammer des vand⸗ gerichts Heilbronn auf Dienstag, den 14. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem genannten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Heilbronn, den 30. November 1927.
emarkung von Braunlage Band 1 irn 54 in Abteilung III unter Nr. 1
i etwa 1918 in Amerika ge o e, ür tot zu erklären, da seit dieser Zeit
thekenbrief vom 8. September 1919
für die Leihhausanstalt (Braun⸗
Gerichtsschreiberet des Landgerichts.
pflichtet, die Kosten des Rechtsstreits zu
D. Preuß ..... Preußengrabe ....
Ir. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter M Ravensb. Spinner. Reichelt, Metall .. J. E. Reinecter. ... Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin. .. Rh, wwain⸗ Don. Vz Sv eich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft. M ö. Gucker. . Rhein. Hraunk. u. r bo. ghamotte .... do. Elettrizität. P do do. Vorz.⸗Att. zo. Maschinenled. . do. Möbelst. Web. do. Spiegelgiaz .. do. Stahlwerke. X
— && — — — — 2 D — O
do do Elektr... do do gallw.. do. do. Eprengst. M Nhenanta⸗Kunheim
e — 42 3 — — 1 2
2 2 — 2 2 — — 8 32
O — — dd 2 — —— —— —— Q ——
— — — — — —
8 to O * O O do O — C — — w — —— —— — X — — — — — 282 2
Ver. Chem. Fabr. )
Jab ini, pb .
b 42. 7h 1806 6 162 6 15d gh
reh 6 116 26 6 1175765 336 6
65h
Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn M
Varziner Papierz.. BVeithwerke. ö Ver. Jau pn. Papier do. Brl. Jr. Gum. de. Berl. Mörtelw. do. Göhlerstahlwke. HJ per Stilck do. Chem. Charlb. do. Dtsch. Nickelw. do. Flanschenfab M do. Glanzst. Elbf. M do. Got hania Wke. do. Gum b. Masch. . do. Harz. Portl. 33. do. Jute⸗Sp. Lit.
do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchs. . . do. Meta ll aller M do. Pinselfabriten do. Port. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schu hfahriken Berneis⸗Wessel M do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke... do St. yp. u. Wiss. M Ver. Thun Mei. . M
. 2 — = 2 ö * - * d d , & ü ü 3 610 2 2 1 2
— D O x Ded O — 0 — — 0 0 OO — Se ö 8
— — — — — 2 —— — — — —
— 83 *
— 82
— — — — — — Q ——
, mn, , —
8
—— — — — — — — — — — — 2 5—
— — S 2 —— Q 0 2 — O0 0 — O O & S œꝘ O O o
— — T
*
2
EJ D —
do. Uitramarinfab.
Dentsche Hyp. Bank Gld. Kom. S. 6, ul. 82 do. do. S. J. ul. b. 81 Dtsch. Kom. Gld. tag do. do. 261. 1, ig. 91 da. do. 26.1. tg. 81 do. do. 23.1, tg. 24 Disch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 2. tg. 39 Dresden Stadt M⸗ Anl. ꝑt R. 1, ul. 81 do. 26 R2, ut. 82 Duisburg Stadt
NM⸗A A. 26, uk. 32 Düsseldors Stadt
RMA 26, uk. 92 Eisenach Stadt RM⸗ Anl. 26, unk. 16831 Elberfld. Stadt h M Anl. 26 ul. 81. 12.51 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1981 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 82 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 9, rz. 60 do. do. Em. 10, xz. 38 do. do. E. 7, rz. abg? . do. E. 8, ut. b. 3 . do. E. 2, rz. ab2g9 . Gld⸗K. E. 4, rza0 do. E. 6, rz. 82 . do. E. 9, nl. b. 93
—— — ** —
8883863 2 D — —
2 — * D — M , 2
— * — — —
2 — — — — c
— — — — — — — — 8
Pforzheim Stad
do. do. R M⸗A27 rz? Plauen Stadt RM⸗
Pom. , ,,. ü
Pom mersche Prov.
do. Em. g, rz. ab i do. E. 12, ul. B9. 6. zꝛ do. SE. 19, ut. 1.1.38 da E. 11, ut. 1.1.33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gldegt. E. . xz. 0 do. do. Em. 18. rz 39 do. do. Em. 9, rz. 81 do. E. 10. ul. 1.1.89 Nü rnbg. Stadt Gold 18265 unk. b. 1931 do. do. do. 1929 Dberhaus.⸗ Rheinl. Stadt Maut. b. 8z Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1928 ut. 80 do. do. S. 2. rz. 80 do. do. S. 11. 8. x3. 30 do. do. Kom tg. ab2h Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do.
do. do. Dao.
do. do. vo.
Gold 1925, rz. 1981
Anl. 1927. rz. 1932
do. do. Ausg. 1 u.2 do. do. Aüsg. 1
8 — * 2222
2 2
mn,
. 2
, , —— Q — Q —— x — — è—— 2 D* e 8 — — 228 —
10
Anteilsch. 4 bruigꝗ. G;
— — — — —— — — 2 .
22222 *2*
2 D — O O = — 0 2 D O 2 2 Q Q Q = = = 0 0 0 0 — — — — — — — 2
— — D —
Gold 26, r3. 37. 12.530
do. do. R. 1, 2 ut. 80 do. do. R. 9 (Lig. Pf.) 0. Ant, Sch. 1 Pf. dSächs. VSodtr. A. Sachsen Prov. Verb Gld. A. 11u. 12, 924 Schles. Vodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 90 do. Em. 5. T3. ab 81 do. Em. 12, rz. abgg, i. NJ. 1. J. 1928. do. Em. 7, r3. ab ga do. Em. 11. T3. abgę do. Em. 9. ul. b. 82 do. Em. 2, T3. b. 29 do. Em. 10 (8iq⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch. ..
Pf. dSchles. Bodkrb. do. Gld. K. E. a T3. 30 do. do. E. 18. r3. 39. 8, do. Do. E. 6, 3. 92 do do. E. g, ut. b. 32 do. Cellul. Reicht⸗ mark Anl., 1832
— — — — — — — —— K / / / — — 2 22 2 — — *