1927 / 286 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

—— d& .

/ , , , , , n,, i, , ,, ,, ,, , , , Srste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Ser 8a u b . Gr. Berl. Straßen- 1 do Kreditbant 9 BVaroper walzwle. M . ud lensburg. Schiffb. Berlin, Mittwoch, den 7. Dezember 1927 . care r 2 etzt Kaliw. Neu⸗ *

Ser 382 6 bahn 1911 18. Bayer. Hyp. & Wechslb. Bartz u Co. Lage rh. Somm. Obi Ser! gobienz Sir. yo Si * do Ber Bt. Munchen dasalt. An Ge Cnri lehn Ser? g, 08, 86S. 2. r3. 32 ul 1 ö. Berg. Märt. Ind.... . g6 6 Bast Attienges. Flöther Maschinen. 8 e , Ber, Kiorort ö in hes Bersiner Bankverein *. 4 Bantzne rTuchfabril Frantfurt. Chaussee 6 Scr 1 do Handelsges. 10 12 2336 Bayer. Celluloid. * Frankfurter Gas Ss. ö Frankfurter Masch. S6 Pokorny u. Wittek. ; E. 2 Fraust. Zuckerfabrik 10 8. a , m Gia Fried ch . (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Der Verkehr qu s sich des Reichstags . Schulen jederzeit gestellt werden können, und daß ein abgelehnter Friedrichs hitte . 6 6 ; gestern die Beratung des Ver kehrsprog rt amm z für den Antrag frühestens nach drei Jahren wiederholt werden kann. Der . tz —— . . . Osten fort. Abg. Bruhn (D. Nat) begründete, dem Nach⸗- Reichsrat 8 beschlossen, diese Frist auf vier Jahre zu verlängern. . 34 ö Im Steuerau 9. des Reichstags stand in ri htenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, die Abg. Dr. Löwen stein (Soz) hielt es, wie das Nachrichtenbüro

der Restöden Qienngkcw An rag der Spraldensotkc en laus' der Notwendigkeit der Verbesserung der Vorfüntverhältnise für dez Pereins deutscher Zeitungsverleger berichtet, für ungrheölich 8

w —— ——

Central-Bodentredit⸗Att⸗ Rm mi EI eim Hypoth.⸗Bant. 1 25 . Elettr.⸗Lief. V6 Gef domm Obl. v *, Aus ländische Klein und do. Kassenverein.. 5 Elektr. Werke *

i. a6. , 96. os, 1 5, Strassenbahnschuldverschreibungen. re, u. rd. M e Vreni n nr Hypotheken ⸗Attlen⸗Bant Da Si rt 0 o. ⸗Hann. Hypbt. M 6 9 J do. Hartstein⸗Ind. Len m Oh w 0 n! 3, 2 . v. . 2 , Commerz⸗u. Priv⸗ Bl. 8 364 Motoren n. do , in Dan). ud. 3 ; Danziger Hypotheken⸗ do. Eyiegel⸗ u. Eygls do. do v. 1022 do 16. gl.. 2 2511030 ] 1.17] - bant in Danz. Guld. 3 1135. 256 nr, . Pfandpries⸗S S. 1714 4 Lothring. Cist. 12e —— Danziger Privatbant J. P. Bemberg. M do do. Ser. 34 —. ö Seh le mn db. G 1 3 n i verj 1 ö in Danzig. Gulden !] 937756 h Bendig, Holzb. do Klembahn⸗Obl.“ . . ; ö ö Darmst. u. Rat.-⸗-Pants 109 12 2155h 6 2e 6 Jul. Berger Tiefbau: do. Zzomm. - Obl. Em. 1-12 ; J Dessauische Landes bl. 7 3 sioßb C. si04eb B Bergmann Eleltriz. do. Ho. am 14 . Uusländische Deu ich Añiatische Bi. ; Derl. Borsigio. Mer. . ; ein ñ . ö erun erhal e zerein . g dea Odo. n. Eijenbahnschuldverschreibungen. n , , ö, . 3 e, inn . . Tagesordnung über die Senkung der Lohn stee u er. Staats Warthe und Netze zwecks Verhinderung der alljährlich wieder⸗ daß für die Wiederholung von Anträgen eine Frist von drei oder ,, Die mi einer Notenziffer versehenen Anleihen . , e 9 K 26 der 3 ekretär Dr. Popitz ,. sprach sich laut kehrenden Ueberschwemmungen. Zur Schaffung besserer Abfluß vier Jahren festgeseßt werde. Wichtig sei nur, ob sachlich bei Ser zo, ss. zo, 1iv- 151 werden Hinsen gehandelt, und zwar Deutsche Effelten⸗ u. da. Karls ruh. Ind El. An. Berlin. ericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsver⸗ verhält nisse sei eine Vertiefung der Odersohle nötig, denn Warthe, jedem Antrag die Gewähr gegeben sel, daß eine leistungsfähige do. do. Kom m.-Dbl. ausgest Sen 1. 9.44, 1. 10. 18, 11, 14. . i. 3 wechlebant . 1236 c. Itsch. Waffen 5. 5b Gebhard u. Co.... leger für die Zweckmäßigkeit aus, in die allgemeinen Beratungen und Netzebruch seien meilenweit überschwemmt, während beim Schule gegründet werde. Die Sozialdemokraten seien grundsätzliche ö MJ ,,) , 2 JI über biesen Antrag erst in der nächsten Woche einzutreten, da Einfluß der Warthe in die Oder erhebliche Trockenstrecken in der Gegner der Bekenntnisschule, aber sie würden die Verfassung ö , . i, er. . ; ; , ö z 6 ö J 6 z zichsreaier ö . soshs . 95rro x . Ode si 26 j J reiße 9 . 2 1355 s I 5 r 2 62 ; . 2 zom m. Sbl Ser 1. Desterreichische und Ungarische. Vigztonto . Tom mand. 14 6 Derthold Miesf⸗ Lin. ioä s 63 Gehe u. Co. ... die Reichsxegiexung, die selbst eine Neuregelung der Lohnsteuer Oder sich zeigten. Die von Preußen geplante Erhöhung und Ver— loyal ausführen. Abg. Hörnle (Komm5) wünschte, daß Anträge, do do do Ser. an . 38. ! Dresdner want . ,,, . n 2 Co. wünsche, eine Vorlage ausgearbeitet habe, die gegenwärtig dem stärkung von Deichen, Herstellung von Schöpfwerken usw. genüge nicht nur iederzeit gestellt, sondern guch jederzeit zurückgezogen . ern , , be, d, nn, , . ,, Schwa r bg. Oyp. Bt. Bf.. - 10 ic ist ĩ x J nine hip. Bi. 1409 6 hodeng Schönh. Ak. i Sb 8 J. . Jahr lediglich hier im Reichstag zu beraten, das doch in erster Linie eine Auffassung, so daß das Reich, dem die Flüsse unterstünden, auch eine Verlängerung der im Entwurf vorgesehenen Frist von drei Nerd Kobenfred Ant. Pidbꝛ. w bo. do. nene ö. ö ner, ö. * n r,, ,. Angelegenheit der Länder und Gemeinden sei. Die Befürchtung, seinerseits Mittel zur Verfügung stellen müsse, wodurch auch der auf vier Jähre ein, weil die Grundschule vier Jahre umfasf . . . 13. 86h 6 , ,, k . ö . ö er daß die Angelegenheit durch die Verschiebung der Beratungen zu Schiffahrt gedient werde. Abg. Schulte (Zentr.) befürwortet: und man nach vier Jahren ungefähr übersehen könne, ob die J. I. . 1 7 * 2111 * rann. . —— 5 3 ee ö 2 ö. * ö 2 . 28. 65 1 * 8 , 8 ö 8 . ö. r 3 zn 3 Deo . * ö . ; do do. do. sr. Elis. - Westb. stfr. G. 3 Kieler Van... . Bubilag) 140 148 Gerb. u. Jarb. Renn. lange hinausgezögert werde, sei nicht gegeben, da die Reichs⸗ Hilfsmaßnahmen für Schlesien. Abg. Jandrey (D. Nat. Schule , h. sei. Der preußische Ministerialdirektor do do. gomm. Obl Em 2* * a r em h, ubed fr tam m. Mi h Yraunschw. Kohle. 270d ( erm n ig e . regierung mit dem Inkrafttreten der Aenderung der Lohnsteuer vertrat als Berichterstatter Eisenbahnwünsch? Ostpreußens und Kaestner teilte mit, daß im Reichsrat alle Länder für eine Ver—⸗ j 1 11 ö * 9 ö 1 I 9 8 . 9 . em s 9. x * 2 * 2 ö . 21 . . ;. 2 . ö * =. e,. 24 me, . 36161 8 do io do 19 83 33 e r . ö 6 . . mit dem 1. Januar 1938 rechne. zibg. Dr. Hertz (Soz) setzte trat für seine Heimathrovinz Pommern für das Eisenbahnprojett längerung der Frist eingetreten seien. Die Länder hätten sich Galiz. C. Ludw. 18590 do. Dep. 11. Wechsel Breltenb Port- 3, 137256 Sildemeister n. C. lich für die sofgrtige Beratung des sozialdemokratischen Gesetz= Guben =Friedenberg Arnswalde = Stargard ein. Abg. Krüger dann auf den preußischen Vorschlag einer Frist von vier Jahren 11 65e 6 sif, 65h do. do. ahg; .. entwurf ein. Er wies auf die Schwierigkeiten hin, die bei der (Soz.) verwies darauf, daß auch seine Freunde aus dem Osten der geeinigt. Ministerialdirektor Pelleng ahr vom Reichsinnen⸗ kurzen Zeit bis Ende des Jahres bei besonderer Berückfichtigung Ansicht seien, daß die Verkehrsverhältnisse verbessert werden Ministerium bestätigte dies und gab für die Reichsregierung die der Feiertage der technischen Durchführung der prozentualen Er? müßten. Doch sei die Feststellung notwendig, ob Geld für die Erklärung ab, daß gegen eine Frist von vier Jahren keine Be—⸗ mäßigungen der Lohnstener entgegenstünden. Die Schwierigkeiten Neubauten vorhanden sei. Reichsverkehrsminister Dr. Koch gab denken bestünden. Abg. Rosenbaum (Komm) erklärte vermehrten sich noch insofern, als die Reichsregierung den lieber⸗ die Erklärung ab daß er in seinem Ministzrium ein fest umrissenes für das Ziel seines Antrages. mit allen Mitteln zu gang zu einem ganz neuen System plane. Redner polemisierte rogramm für Eisenbahnneubauten im Osten auf Grund der dem erschweren, daß Bekenntnis⸗ und Gemeinschaftsschulen ge— gegen das Verhalten der Reichsregierung und der Mehrheits. Ministerium vorliegenden Anträge aufstellen lassen werd'. In der gründet Würden. Seine Partei trete ei ür, ein Hot . 2 * 53 P 2 * * ö ö pt * . . ( 5565 * 22 ö iF Rs ,,, . 9. . 5 . Man habe nicht nur die Oeffentlichkeit über ein so Beschränkung werde die Kunst liegen, wenn überhaupt etwas zu. geistiges Ringen swischen gtheistischer und theistischer Belt wichtiges, die breiten Massen des Volkes betreffendes Gesetz ö.

*

.

. n d. C

S c

n

88 C

6 Freund Maschinen. 3 56 Friedrichshall Kali

=

ö ch

x —— Q ——— Q C & d 1 *.

b d= -

*

* * = t

—— —— W —— A de 8 2.

85 & O D— O x 2

C LL N .

8

84

II 35h Joh. Girmes n. C. M 1089.5 6 Gladbach. Woll⸗Ind 140.5 6 H. Gladen heck u. S. 0 1806 6 lasfab. Brockwitz Mid Glaz⸗M. Schalke ..

0

do. Hyp. n. Wechsb. Bremen⸗Besigh. Del Meckl. Et rel. Hyp⸗Bt M Bremer Allg. Gas. Meininger Hyp.⸗Bk.. do. Bullan .... Mitteld. Bodenkred. . do. Wollläm mere do. Kreditbank. .. M Drown, Boveri n. C., NMlederlausitzer Bank. Mannheim ... N 1486 Glauziger Zucker. . Nordd. Grundkrd.⸗Bt. Brllxer Kohlenw. P60 Glockenstahlw. i. 8. Oldenbg. Landesbank in Guld. 5. W. Kr. Gebr. Goedhart. .. do. Spar⸗ u. Lelhbant uderus Eisenw. M o 5, 5b ö Dznabrücker Bant M Bürstenz. Kränzleins 0 Th. Goldschmidt Ostbant f. Hand. u. G. Emil Busch, opt. J. 0 Görlitz. Waggonfab. Deste rrelch. Kred. Anst. F. W. Bnsch, Llidsch / GeorF Grauert ...

6 p. Stck. M Sch. j. Ver. el. Jb. Busch Greppiner Werke. Petersbg. Disk. Bf. M n. Gebr. Jaeger ; Gritzner Maschinen do. Internat. . ... M . ö. Busch Wagg. B. A. 1069, 5b Gr. Tichtf. Terr.⸗ G. Plauener Bant Biltiner⸗Werke ... 83 1. 6 Großh. . Getreide. Preuß. Hodenkred.⸗Bt. Butz ke⸗Bhd. Joseph, C. Großmann, Cobg. do. JZentral⸗Vodenkr fr. Butzke n. Co. Met ; 113.5 6 Gehr. Großmann, do. Syy. Ati. Bant M Byt⸗Guldenwerke. ; js 25h Bromhach .... N do. do. neue David Grove . . . M do. Pfanobrlefht. M h Grün n. Bilfinger. Meichsbank . Gruschwitz Textil. . Rheinische Hyp. Bi. M Calmon, Asbest. . . Guano⸗Werke ... do. Kredit⸗Bank Capito u. Klein. . M E. Gundlach. .....

Hessische Cand.⸗Hyvp.-Bt. Bfdhr.) zinsgar. Ser. 1 28 u. 27“

d do Ser. 26 u. 28 Komm. - Obl. S. 1 - 16

. Kais. Id. Ni rdö isi 45656 do. do. i1tzs gar.

. Krhnpr. Rudolfg bahn . do. Salztam m. ⸗G. 1.4 32 1 —— Nagytitinda⸗Arad .. do Ser. 39 42 —. 2 Desterreich. votalbahn * ö Schu ldsch. Yisch. Sch ifftzt red. BI. Pfdb RI, ö do. do. 300 Kr. da Schiffspfandbr. Bt. Pf. A. en do. Nordwest. . 6. Do. do. do Ausg. 2 . do. do. tonv. in . ö do. ho do Ausg. 8 . do. do. 33 . A in K. Lit. B(Elbetahicht Mi ginsberechnung. ; ,, . Dunz. Hyp. -t. Bf. 1-913 1.1.7 96,38 96358 Gold 1 in 4. , do do Ser. = 1.1. S6. 8b 6 28.78 d, , m ,. do do Ser 19 227 117 8358 zn 6 do. 96s J. G in. Æ* vo do. Ser. 186 1.1.7 . 929 Gest. ing. Gth. alle

——

82 O O M d = D = 2.

d = 2 Q 2

0 S O O CQ Q S

W— Q

stande kommen solle. Damit erklärte sich der Ausschuß ein⸗ anschauung innerhalb der Schule und innerhalb der Elternschaft. unterrichtet, sondern die Reichsregierung habe sich auch mit verstanden. Abg. Ulitzka (Zentr! betonte, das Schicksal Deutsch⸗— Der Reichsrat hatte beider Beratung des Reichsschulgesetz— keiner Herüfserganisation in Herkindung gefetzt. Die Sozial! lands falle im Ssten; sein Verkehr müsse erheblich verbessert (ntwurss um die Verzugs telling, der Hemteinschaftsschüle zu be- demokratie wehre sich dagegen, daß mit Mitteln der geschäfts— werden. Oberregierungs- und Baurat Krieg führte aus: Die tonen, folgenden 5 12a eingefügt: „Von Amts wegen einzu⸗ ordnungsmäßigen Verzögerung die Beratungen“ Unter Bauarbeiten des Ottmachauer Staubeckens müßten sforgfältig vor, richtende neue Schulen sind Gemeinschaftsschulen, sowelt sie nicht nem zeitlichen Druck vorgenommen werden müßten. bereitet werden. Insbesondere seien eingehende Untersuchungen * Antrag der Erziehungsberechtigten, die ihre Kinder der neuen Stgatssekretär Dr. Po pitz betonte nochmals, daß der wer? des Baugrundez notwendig gewesen. Diefe Arbeiten seien zum Schulg zuführen, in eine andere Schulsorm umzuwandeln sind. ,, . Weg zur Einbringung eines Gesetzentwurfs, der Abschluß gekommen. Die Arbeiten für den Staudamm wären Der Antrag kann bereits vor Einrichtung der neuen Schule ge⸗ lber den Reichsrat fei. um fo mehr, als die Länder an ihm söwohl öffentlich ausgefchrießen; der Zuschlagztermin seJ der ih. Januar stellt werden,. Der Reichsrat hatte allerdings in der Schlüß- ; snanziell als auch bezüglich des Lästenausgleichs stark inieleffiert 1588. Im nächsten Sommer würden die umfangreichen Arbeiten abstimmung daz ganze Gesetz dann abgelehnt, In der Aussprgche Stamm ⸗Prioritätsatti . gi hein. Ve s den y rie hüllte. illi, ä. nter i. 3. feien. Die praktische Futraftfetzung se auch bei der Verschiebung. chandelt es sich dech um 6 Hönlionen Kubikmeter Erde in erband icboch den Rilkungaunsschtßz des Reich tags seute zie Err; ,, Ii e, ,, . z. nen 8 8 maol ine, Kn nini. Altr. Gurniann Me. er Beratungen bis nächste Woche durchaus möglich, da die fuͤr die vollem Gange sein. Die Bauzeit von 5 bis 5 Fahren sei keines. örterung dez 5 12 auch mit der Beratung dieses z 12a. Um die K , , . . 1.9 20 h. 1. 8 20 u. 1. . 18 u. . l l er lie n z ö . Ermäßigungen der Lohnsteuer 'erförderlichen Ta. wegs lang bemessen. Die Ausbauarbeiten an der Sber unterhalb Behörden nicht zu zwingen, ginen Antrag auf Umwandlung einer vie r de 16 ke pra K . O Fharlottend Waf. iz2 266 Hakerm, n. Guck ellen mngschinell in kürzester Zeit aufgestellt werden könnten. Der Breslaus, an denen im Sommer 1957 2500 Arbeiter beschäftigt Schule zu genehmigen, der iich nachträglich als unberechtigt her— ier s n r! . ned enn säiisent. eren T Tl w, fre n, e lie,, Factethai Braht. Staatssekretär verwies auch darauf, daß die gleiche Materie zu worden wären, seien in den beiden letztön Jahren durch die außer. ausstellt weil der neuen Schulform dann nicht genug Kinder zu⸗

1 . e, ö ma ce eführt werden, beantragten die Sozialdemokraten und die Demo- ö ĩ ͤ von heypen. ha mbg. Elet. KB. zsio raten im Ausschuß ein befristetes Anmeldeverfahren. Danach Sibirische Handelsbt. 4 8 Mill .* H. Ham mersen V 8h ö

andelsg. für Grdb.

Sick. 250 Rbl. 9. Ind. Gelsenk.. Sil dd. Boden⸗Kred. P „Werte Albert. Hann. Im mobil. Msi. L.

W ——

S e O e o e o .

8

k ä. D d LLL LL SC. LLDL X

C 2 *

in Tanz, Gulden 15747 launch in Cod. NM!) 16388 (X) do. Ergänzung netz do. Slaaigzb. Gold

zrlesen.....

Deutsche Eisenbahn Stamm undd . gi. 1b.

C L L

=

D S 8 D 2 D —· 2 202 88 8

8

85

8 8 8 88 D be = = 8 8 2 0 8 ' .

1. * eit im Dezember 1925 zur Veratung gestanden gewöhnlich hohen Wasserstände unerwünscht behindert worden. . 36 rechtzeitig in Kraft gesetzt worden sei. Abg. Dr. Fijcher—⸗ Bei günstigeren Wasserständen werde der Ausbau schneller er⸗ . 65 . ö. 56 w öln (Dem j verlangte von der? Reichsregierung Auskunft über folgen iönnen. Die Vorarbeiten für den Klodnitztͤnal würden pollen die Schulbehörden, ehe sie über inen Antrag auf Emnrich= den. Nnhalt des Regiexungsentwurfs. Es müßten doch noch andere mit Nachdruck betrieben. Das Ergebnis der ntersuchungen werde kung oder Umwandlung (iner Schule entscheiden, Probe

Gründe mitspielen, die dem Ausschuß vorenthalten würden. Auch im, Sommer 1938 vorliegen. Beschlüsse wurden vom Ausschuß anmeldungen für die neue Schulform veranlassen, die den Er⸗

fg. G. j. Bertehrswes Rmrdb. Städteb. L. do Lit. B Praunschw. Ldeis. Di. Eisenbahnhtr.

46h a3 oh g Dux⸗Bodb. Silb.⸗ Pr.

. * dy. in Kronen 83 5 6 j Fünftirchen⸗Bares. .. 766 Kaschau⸗Dderhg. 59, Hi 6b n Lemh.⸗Czern. stfr. m T. 91h do. do. steuerpfl. m T.

w 2 h

5 2 RX. &

Elettr. Hochbahn M do. do. Ih Zertis. Eut. - Lil beck 8. AM Dalberst. - Blanth. Lit. A O u. E dalle⸗Hettstedi .. Köntgsbrg. Cranz Jausitzer Eisenh.. viegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A Dy. do. St. Lit. B Ulbeck⸗ Büchen. .. Mecklb. Fried. W. Pr. Alt. do. St. 21. Lit. A Münchener Lokalb Niederbarnimer Eisenb. Lit. A Niederlausttzer M Rordh. Wernlger.

Prignißer Pr.“.

mint. Sta dth. g. A bo. Lit. B Schautung . ... M Ischipt. Jinsterw.

ür d Monate

Deutsche Klein und Strastenbahnaktien.

Aachener Kleimhbahn Allg. Lotalbahn u. Kraftwerke Babische Lotalb. M Barmen-⸗Elberseld. Bochum⸗Gelsenk. ..

Braunschweiger ...

Brel. Eleftrische. . in B p. Stile Gr Casseler Strb. M do Voyrz.⸗Att. n dg L. * M Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerle H ildesh. Peine L. Kreselder Straßenb. Magdeburger Strb. Marjienb.⸗Beendf. . Rostocker Straßenb. Stettiner Straßbh. M

—— Q

—— ——

Desterr. Ungar. Stb.

S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raah⸗-Oedenb. G. Ig83 Sdöstr. Bahn (Lomb.) * 23

do. do. neue do. Chligationen

2. Russ

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗

notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanlethen findet

gegenwärtig eine amtliche Prelsfeststellung nicht statt. 3. Verschiedene.

Anat. Ei. 1 lv. 192090

do. do. 2040 ,

do. do. i108, 4 1.4 do. 2 v. (Erg. 2040. 41 do. do. 108, do. Serie 9 uly. 2649 Egypt. GRench⸗Ass) 6 3. Gotthardbahn 341. Fr. 39] J.. Maced. Gold gz große fh

do. kleine ff.

Portug. g Vei-Baira) 1Stck 400 4A

Sard. Eisenb. gar. 1, 2.

Schweiz. Intr. Lo i. Fr. Stzil. Gold 89 in Lire

Wilh. LCuxemb. Sg. 1. F.

Amerikanisch

Denver Rio Grande u. Ref. cilckz. 1958 fr Ferroearril. rz. 158675. 1494 rz. 1857 ft

Term. rz. 198113)

do. Louisv. rz. 1353 8. Long IJslRlr. rz. 19489

Manitoba rz. 19368 47

Vat. R. os Mex. rz. 26 e do. rz. 19265 do. AM! bg. rz. 26 St. L. u. S. Fr. 1981 do. vd Bonds u. Bert.

d. Treuh.⸗G. r3. 27

*

ische.

ö

m 11

ho. Diskonto⸗Ges.. Ungar. Allg. Creditb.

Hv. St. zu 90 Pengö Vereins b. Hamb. A- E Westdtsch. Bodenkr. M Wiener Bankverein

H p. St. zu 20 Schill.

Bank elertr. Werte, fr. Berl. El. W. g9 (os kv.) 1, 06, 05, 1911, rqᷓ. 32

viöwenbrauerel⸗

Dortmunder Alt.. do. Ritterbrauer M do. Union .... ...

Düsseld. Dieterich. do. Höfel ..... Geismann, Fürth. Glückauf Gelsenk. ..

anau Hofbräuh. . denninger Reifbr.

Hess. und Herkuletz Holstenbrauerel. .. Isenbeck u. Co. ... TönigBr. Duisb. ⸗R.

4 versch. M2, Dentsche Anstedl. Bk. 1 ] 1.7

Berliner Cindl⸗Br. nd do. St. Pr. 20 Bolle Weißhier ... 60 Engelhardt Brauer. 10 Landré Welßbler. 0

Böhm. Brauhaußsiz Schu lth. Patzen hof. 18

Aud wãärtige Aschaffenb. Aktlenbru?z Augsb. Br. z. Lasen 8 Havarla⸗ Si. Paulin Bochum Vittorig. . ] Bohrisch⸗Conrad. 10 HGrauh. Nürnberg Miz

Schuldverschreibungen von Banken.

*

Inddustrieaktien. Hiesige Brauereien.

Noch nicht umgest.

Brauereien.

1726 108h 6

169.58 1383. 5 6

1am

. We. Brotkhueß bd

Chillingworth .... Christophu. Anm. M Chromo Najork., .. Comp. Hispano Am. de Elect rie. Chade)

Concordia chem Fbr do. Spinnerei. ... Cont. Taoutch. B. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Payterf. .

Cuxhav. Hochle ef.

ODalmler⸗Venz .. Gebrüder Demmer Dessauer Gaz. . ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Deuische Asphalt.. do Babeock u. W. . do. Erdl do. Fensterglas. .. do. Gusstahlkug. M Fries u. Höpfling. Jutespinnereᷓ. Kabelwerke . M Linol Untern M Linol.⸗Wi. Bln. . Maschinenfabr. Post⸗ u. Eb.⸗V. . Schachtbau .. M do. Spleßelglas .. . Steinzeug . . .. o. Teleph. u. Kabel „Ton⸗n. Steinzg. do. Wollenwar. . M do. Eisenhandel . M do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gah Dole rit⸗Basalt .. . . Dom mitzsch Ton .. Donner marckhütte Doornkaat. . ...... Dzkar Dörffler .. Döring n. Lehrm.

O C D 0

A, B, CG AM nunmI1 90 Pi-

= ——

——— = 82

——

3

Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br. . do. Gum miPhönix Harkort Bergwe. M do. do. Genuß HarkortBrückenb. M do. do. St. ⸗Pr. Harpener Bergb. M Hartm. S. Masch. . Hedwigs hütte. . . .. Heidenauer Pap. M Heilmann u. Littm., Bau⸗ u. Immob. Y ein, Lehmann u. C. Heine u. Co. ..... Emil Heinicke .... eld u. Francke. emmoorPortl. «3. ermannmühlen Y Otto Hetzer Hildebrand, Mühl. E. Hlldehrandt H. M . Verzinkerei Hille⸗Werk . ...... Hilpert Maschin. M Hindrlchs⸗Auffer⸗ mann Munition irsch Kupfer. .... . Tafelglas . irschberg Lederf. M . Eis. u. Stahl zoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. M hilipp Holzmann. orchwerke ..... N vtelbetriebs⸗G. 47445 BVonus 6 Vilh;,;,. ourdeaur Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunt. M Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Huta, Breslau. ... Hutschen reuth. PBz M Hutschenreuth. M Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew.

Ilse, Bergbau. .. M

—2

, d d 3 r = = ü 3 3

2

D O C —— —— —— 128 O

= . e do n

T

w 1 —— 9

= = 2 L 8d bd d 8, e e r = W n d.

62

ee 2 3

O O O ——

5

————

*

O O O O O

V 2

k 1 s

D d N 2

ein demokratischet Antrag auf Senkung der Lohnsteuer liege be— kanntlich vor. Abg. Dr. Brüning Zentr.) erklärte, daß seine Partei Wert darauf lege, daß die Reichsregierung ihretseits selbst Nit einer Vorlage an den Reichsrat herantrete. Die Vorgänge des Jahres 1925 zeigten die Möglichkeit, die Beschlüffe rechtze tig aus⸗ i er; Staatssekretär Dr. Po pitz hielt es nicht für klug jetzt chon die Vertraulichkeit der dem Reichsrat vorliegenden Vorlage u brechen, da erst bei Kenntnis der Vorlage und der eventl. Ab- änderungen durch den Reichsrat mehrere Vorlagen entständen und die Oeffentlichkelt beunruhigten. Die Demokraten hätten neben der Aenderung der Lohnstener auch die Senkung der Einkommen- steuer beantragt. Diese werde erst 1929 praktisch wirksam, wenn ie Einkommenshöhe des Jahres 1928 feststehe. Deshalb je die Be⸗ ratung dieses Antrags nicht so eilig wie die Erledigung der An⸗ träge über die Lohnsteuer. Auch Abg. Dr. Hilferding (Soz) wandte sich gegen die angebliche Verzögerungstaktik der Reich? regierung. Auf Antrag des Abg. Schneider-⸗-Berlin (Dem) sagte die Reichsregierung zu, Berechnungen über die Wirkungen er Anträge zur Senkung der Lohnsteuer dem Ausschuß rechtzeitig vorzulegen. Nunmehr verlangten die Kommunisten und die Sozial Demokraten, die Sitzung auf kurze Zeit zu unterbrechen, um dem Reichsfinanzminister Gelegenheit zu geben, im Ausschuß persönlich . erscheinen. Dieser Antrag wurde abgelehnt. In der darauf kalgenden weiteren Abstimmung beschloß der Ausschuß zunächst die Beratung der Senkung der Lohnsteuer nicht anzunehmen, alfo diesen Beratungspunkt von der heutigen Tagesordnung abzusetzen Nunmehr erklärten die Sozialdemokr ind Komntunisten, an h e Sozialdemokraten und Kommunisten, an den weiteren Beratungen im Steuerausschuß nicht mehr teilnehmen öu wollen und verließen geschlossen den Saal. Es entspann sich eine Geschäftsordnungsdebatie, in der zum Ausdruck gebracht wurde, daß der Steuerausschuß zwar auf den Druck zweier Parteien y. nicht einfach seine Sitzungen aufgeben könne, daß aber die Beratung des Kraftfahrzeugstenergefetzes am besten erst am Mitt— woch stattfinde, weil noch einiges Material zu beschaffen sei. In diesem Sinne beschloß auch der Ausschuß und vertagte sich. ;

29m ö für das Wohnungs—⸗ wesen wurde gestern über die 88 489 und 49a des .

nicht gefaßt. Der Ausschuß wird zunächst einer Vorlage der Reichs. regierung entgegensehen, worin Vorschläge für die Ausführung von Eisenbahn⸗ und Wasserstraßenbauten für die östlichen Grenz— gebiete enthalten sein werden, die dann weiteren Verhandlungen des Ausschusses als Grundlage dienen sollen. Die Beratunge wurden auf nächsten Dienstag vertagt. ;

Der Unterausschuß des Rechtsausschusses des Reichstags beschäftigte sich gestern mit Anträgen zur Aenderung der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs über die Ehescheidung. eben den demokratischen, sozialdemokra⸗ tischen und kommunistischen Anträgen bildete in erster Linie der

5

.

ri

vom Vorsitzenden des Rechtsausschusses, Abg. Dr. Kahl vor— gelegte Antrag die Grundlage der Beratungen. Die Demokraten beantragten dazu einige Aenderungen. So soll festgesetzt werden, daß, wenn die Ehegatten mindestens drei Jahre getrennt gelebt haben, jeder von ihnen auf Scheidung klagen kann, und die Ehe wegen völliger Zerrüttung zu scheiden ist. Ueber diesen Antrag fand eine eingehende Aussprache statt, die aber noch zu keinem Ergebnis führte. Der Vorsitzende erklärte, der Antrag sei von weittragender Bedeutung und müsse auf das genaueste geprüft werden. .

z st e

Der sozialpolitische Ausschuß des Reichs⸗ tags erledigte am gestrigen Tage die drei Genfer Ueber⸗ einkommen und Vorschläge zur Unfallversiche⸗ rung. Hierauf wurde folgende Entschließung angenommen: „J. Die Reichsregierung wird ersucht, einen Gesetzentwurf vor— zulegen, durch den die Genfer Uebereinkommen und Vorschläge über die Entschädigung aus Anlaß von Berufskrankheiten und über die Gleichbehandlung einheimischer und ausländischer Arbeit- nehmer bei Entschädigung aus Anlaß von Betriebsunfällen rati— fiziert werden. 2. Die Reichsregierung wird ersucht, a) schleunigst Linen Gesetzentwurf vorzulegen, der die Unfallversicherung auf Feuerwehren, Krankenanstalten, Bühnenbetriebe und Labora—⸗ torien ausdehnt; b) in eine Prüfung einzutreten, ob und wie ohne Schaffung neuer Versicherungsträger die übrigen seinerzeit nicht versicherten Betriebe und Tätigkeiten in die Unfallversicherung einbezogen werden können, und eine Denkschrift hierüber vorzu—

ziehungsberechtigten dann auch eine gewisse Pflicht auferlegen, ihre Kinder, wenn die beantragte Schule eingerichtet ist, tat= . dieser neuen Schulform zuzuführen. Abg. Dr. Löwen⸗ tein (Soz) hielt ein Anmeldeverfahren für erforderlich und trat dafür ein, daß, wenn nicht ganz bestimmte Gründe vorlägen, den Erziehungsberechtigten die Pflicht auferlegt werde, ihr Kind nun auch der von ihnen beantragten hule zu ten. Ab⸗ geordneter Hörnle (Komm.) hakte gegen ei tetes An⸗ meldeverfahren nichts einzuwenden. Er wandte sich aber dagegen, daß den Erziehungsberechtigten die Pflicht auferlegt wurde, ihre Kinder in die von ihnen beantragte Schule zu schicken. Denn eine solche Verpflichtung werde bei den heutigen Machtverhältnissen und dem Gewissensdruck, den die Kirche ausübe, zum Unheil der lassen bewußten Proletarier ausschlagen. Ministerialdirekmor Pellengahr gab die Erklärung ab, daß grundsätzliche Be⸗ denken gegen ein befristetes Anmeldeverfahren von seiten der Reichsregierung nicht bestünden. Auch der Ent nr gehe davon aus. daß auf Grund eines Antrags allein die Behörde noch keine Enlscheidung fällen könne. Es sei aber von einer ausdrücklichen Bestimmung. abgesehen worden, weil die Reichsregierung in einem Grundsatzgefetz den Ländern nicht vorgreifen wollte. Wenn der Ausschuß jedoch der Meinung sei, daß solche Bestimmungen in das Gesetz aufgenommen werden müßten, so hätte die Reich

regierung dagegen keine Bedenken. Abg. Dr. Gertrnd Bäumer (Dem.) trat für ein befristetes Anmeldeverfahren ein und be⸗— gründete den Antrag ihrer Partei. Ministerialdirektor Pellen⸗ r hr hatte Bedenken. Solche Be⸗ timmungen esetz hinein. Daraufhin tr) dem 5 12 folgenden

2 782

Absatz 5 anzufügen: „Vor der ist ein befristetes Anmeldeverfahrer beratung Mittwoch.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßregeln.

c

St. Louis S.⸗West eipziger Riebeck.. . r . ; II. Mig. Ine. ro1s6⸗ . zit rg e lin, Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist ö i 2 ner Brauerei Tehuant. R. xz go. gi. &. .I. 16 nn. . do. J o do. Ponarth, Königsbg. 12 . 64. Radeberg Eypor Fig

5 5 3 6. K. 1.7.21 Relchelb räu 20 *

21 * 3 Abg. 10094. ; Rost. Mahn u. Ohl. 8 Ansländische Eisenbahn⸗Stamm ag. 204 3 8 . . 12 nnd Prioritätsaktien. 6 g. rn f ö Bd. i rg. Lo

d abg. si t: K... ; Schönbusch Br. Mio

Schwabenbräu .... 14

o. do. Genuß. .. 128, 5b Inag⸗nd. Untern. I 11g 265 Industriebau ... J Industrie Planen M 1276 W. Jaeobsen. . . . .. ih Asphalt. .. J. A. John, A.⸗G. Max Jüdel u. Co. .. Illich Zuckerfabrik Gebr. Junghans N

Dresdener Bauges. do. Thromo n. K. do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Schnell⸗

pressen. ...... M do. Nähmasch.⸗ Zwf. Dürener Metallw. . Dürkoppwerke .... do. Vorz.⸗Akt. V Düsseld. Eisenh. M do. Kammgarn .. do. Maschinenbau,

Vorz. Att. Straus herg-Herzf. Süldd. Eisenbahn. . Per. Fisb. Btr. Vz..

r C d /

5

—— ———

chutzgesetzes beraten. Zum F 492 lagen Anträge der Wirt- , ] 95 j J ö . vor. ö . ,, bon den Schlacht, und Viebhölen in Che mn und Plauen am 4. ( n ö i ssen (Wirtsch. Vereingg.) wünschte, , ,,,, . s zur Erledigung und vom Schlacht, und Viehhof in Leipz! ö daß der Paragraph erst nach dem 23. Juli 1926, , 6 er zu 2 genannten Fragen aufzuschieben. der Ausbruch . ide in —ᷓ, 66 ö nn. . Außerkrafttretens der Preistreibereiverordnung, Wirkung haben Der Bildungsausschuß des Reichstags setzte Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in München am 4. . plle⸗ um nicht Unbilligkeiten, die aus ier Preistreiberei⸗ gestern unter dem Vorsitz des D. Mumm (D. Nat) die und das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche vom 6 m vor diesem Tage enistanden seien, fortwirken zu lassen. Beratung des Reichsschulgesetzent wur fz beim 8 18 fort, Schlacht und Viehhof in Plauen am 5. Dezember 1927 amtlich 16 ußerdem solle auch derjenige bestraft werden, der einen höheren der bestimmt, daß Anträge mi Einrichtung oder Umänderung von ] gemeldet worden. Mietzins oder eine 2 anböte. Der sozialdemo⸗ kratische Antrag wünschte, daß eine Uebertretung des Gesetzes schon dann festgestellt würde, wenn der geforderte etrag . von , . . pestge e ten Höchstbetrag der Miete inausginge enso wollte der kom munisti . 300 . . e , , des Mieters, . y. ö Statistit und Volkswirtschaft. mieters oder des Vermittelnden. Die Entscheidun, ö B 7 unteren Verwaltungsbehörden fällen. e lc dun ö Ren ten be me gung tm 3 Vier telidhr 182110 (D. Nat.) erblickte, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins . j . deutscher Zeitungsverleger, in den Anträgen keine Verbesserungen. ! Waisen⸗ Ministerialdirektor Oeg g war derselben zluffaffung und betonte, Invaliden · Kranken⸗ Alters · ö man dürfe den einzelnen Fall nicht verallgemeinern, da man die nähe en Umstände von hier aus nicht übersehen könne. Vom . . Cllober bis Dezember 1926 seien z. B. 183 Verurteilungen bei Renten 257 Anklagen erfolgt. Die Gerichte arbeiteten einwandfrei; auch 36 den Gerichten ber Sänder entshrechendelAnzdeist gl gehen Bestand am 1. Juli 1927. 170d add 2a zol o 16 zoo 7602) 2764 ois Sils dos hg ꝛj bg. Nogck (Soz) führte einige Fälle an, in denen der? Ver! Im 3. Vierteljahr 1927 mieter nicht bestraft worden fei. Er erwähnte auch den Fall der wurden neu festgesetz ; ol 487 2 . 2l Soo ) . 28297 16 6e Feuerwache in der Mauerstraße, in dem die Vermieter frei= lebten wieder auf. ? ö 3 2 . . 1125 109279 fielen weg . 32 160 446 2180 46650 60 15 319 34 390 . 17134772 23 915 b7 Os66z 317990 2704 oᷣl4 828 Sol 164

O

—— —— —— ——— C d =

8 2

S O

—— O O O O

SSE C OLLCLCC

w Q Q Q Q 6

* O O a Co C

—— —— —— —— —— Q *

—— Q —— QW

Pr.⸗-N. 1. Gold Gld. 1216 8 5 z Tu z ö. och Staatsb...] * * ar Schiffahrts aktien. ö ker . Losenhausenwt. Kahla. Korpellan M ] Sch., * 2,28 Sch., . p. St. Hambg.⸗Am. Pal. A . * Düsseld. Masch. . . ! ö Da lser cler 22 . J. dam bg. Am. Lin. . Dyna itt J. Nobel M ; Kaliw. Aschersleben Baltimore Ohio. .. 1.71040 do. do. neue Acenmulat. Fabr.. Kalkler Maschfabr. N St. 100 Doll. ö en ,, f Adler Portl.⸗3. ... Zandel ard . Canada Abl. Sch. Hansa, Dampfschiff. Adler u. Oppenh. . . Karlsruhe Masch. . o. Div.⸗Bez. Sch. Iiogib Kopenh. Dpf. Lit. O J Adlerhütten Glas. Egestorss Salzw. .. ; Rudolph Karstadi;.; 1ESi. 1090 Doll. Neptun Dampsschiff. Adlerwerke J. Eichenberg .... ; Kartoffel sabr. Hp St Pennsylvania .... ö Norddeutscher Lloyd A.-G. f. Bauausf. . Eilenburg stättun. 6 6 gartonpaplersabrit 181. 50 Dollar Schles. Dampf. Co. do. f. Bürst. Ind. Eintracht, Braunk, ö Groß Särchen .. Stettin. ampfer Co. do. f. Pappenfb. Eisen⸗ n. Em. Werte Nayser Meta llwar. bach. Mastr. abg... i. L. . Ver. Elheschissanrt . Alerxanderwerk .... Sprottan ...... Keramah Ker. Wri. do. Henußsch. i. L. K p. St. 1. . Alfeld⸗Delligsen M ů Berkehrsm. Keula⸗Eisenhiltte

ö z Alfeld Gronau. ... Eisen mattheß. .. M ᷣ— 3 Keyling u. Thomaß nn , dere, Schuld verschreibungen ie ner 1 Cletirg, , es Kirchner ü. Co...

in Gld. holl. W. ; 2 z outg e r g . ; von Schiffahrtsgesellschaften. ö . . 9 . Ges. . 4 * . , ; Arch nicht nnter: z dae ene mn. Do. do. Sch c sien. I. H. xnorr daser. 161. . gg re kire ire! ö Donan⸗ Dampfschi f do. do. Vorz M v. i Elett. Licht n. Kraft Fr. ll Köhke u. Co.] don wen,, 16s rz. nm, ib, , man, —᷑ do. Han e bau Eisass. Bad. Woll. Kochs Adlernähmsch Ddambg.-Mmertt. Lin. Alien Port- Jem. J. Gig pach n. Eo. . Koehlmann Stärke Denutsche , . 3 Ammendorj. Pap. Em. n. Et. Gn üchtel Kolb u. Schüle .. ; 1 Nordd. Lloyd 1565, 47 Amperwerte Cleltr. Em- u. Et. Utrich. Kollmar n. Jourd. Eisenhahnschuldverschreibungen. 1694, 01. 96. o8. 13.6 ui] 1.101 —— 86 ünhali. Kahlenw. . Enzinger Inionw. Abin⸗ Reue . gw y Braunschw. Land. Eb do. Vorz.⸗A. Erdmannzd. Sp. . . Köln. Gas u. Elektt. M Oil V. ros Bankaktien. Anterwerte Erfurt. mech Schu

v6 l, 19 III, 0QaI V, rsa 13 1.1.7 ,, , 90.00 . Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. r, . 2 , . . J. Rhein-Sieg. Eisenb ag 1. (Uußnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Vantverein üpierbeit vergban. Herm. u. A Escher

Halberst⸗Blth. Eb. v. 84 . 1. April Ban Elelir. Werte 1. Jull.) Ufchaffend. Henn o äschwelier Bergmo.

dJ gzafath. Mgram ͤ

1

C -= L 2G = =

D 2 —— 2

V W —— * .

D .

O 82

——

K

—— ——

Witwen⸗ Witwen

kranken⸗ tz Einzelne Stämme We en

66

1

X de S8 L D G · · - - DG

& 20 D O O D C O O O

* S DC Q QLQLCLC C

—— —— 3 835 ——

82 dt ——

esprochen und schließlich eine Einigung erzielt fei, j ; ie , w mi s ; Hie nsr, K 6 Bestand am 1. Oktober 1927...

diese Mieter vom Stagte zurch ihre U ntervermietung noch jährlich 9 In den Zahlen sind die von den ehemaligen Landesversicherungeanstalten Westpreußen, Posen und Elsaß Lothringen und der ehe—⸗

eine Einnahme von 72 000 Mark, und zwar lauf Vertrag au Pens Fe char ĩ h r . ; Fh Jahre. Der Rebnet warf den. Abg. Doktrin onen) 3 1. 4 der Reichseisenbahnen übernommenen sowie die von den Ersatzverficherungsträgern festgesetzten Renten mit enthalten,

sei mieterfeindlich, da er die Mieter bestra je viellei ö . tec ffn wollg, die vielleicht 2 Infolge nachträglicher Berichtigung geändert.

, eine höhere Miete bezahlten. Abg. Höllein Komm.) erwiderte, er habe seinen Antrag mit Ucberlegung s) Unter den neu , Witwenrenten befinden sich 10 392 Alterswitwenrenten, von denen 1885 auf Grund des Art. 71 Abs. 4 ̃ eversicherungsordnung festgesetzt worden sind. . ; .

3 . 5 ö das unmoralische Verhalten von des Einführungsgesetzes zur Rei ietern, die versuchten, andere Mieter aus ihren Wohnungen zu 4 Die wegen Schul oder Beru n ö : 4. far verdrängen, ein Vorgehen. das der Handlungsweise eines . nachgewährt. ö ö. ] ö. n,. kJ n a mne Wollen wurden dar hfchnn nn, ,,. rn brechers ähnlich lei. In der Abstimmung wurden die 55 49 . ; . . ö J und 49a unter Ablehnung der Abänderungsanträge unverändert angenommen, Kö. .

H

ü

. do. ö. ; Königsb. Laßerh. . . do. Walzmilhle M . Königsb. Mühlw. Königstadt Grundft.

r

*

663 123 D

ö . Noch nicht umgest. Abfan la we cke do Hatin 3 J g. Metall H u ngememg Denische a fen Siem in hien. Credit⸗Anstalt .... Aug b. Mt rnd. Mf. ) Etzold u. gießling. Königs zelt, 1 ö J Asow⸗Don⸗Kom. .. J 8 Ezcelslor Fahrras. gontlnent. Asphalt Deutsche Klein- und Straßenbahn Vadische ban .... gemiin. ig ö P A.

Banca Gen. Rom.... Bachm. n. Ladew. . schuldverschreibungen. y. und Stein .. . ie. ö. ö ö Kontin. Wasserw. . j. Co. 5 6

Ang. got. ne er. nr, ,, ans aeh ö . n Bee fene Lpt. u Straß . r. Berl. Eleltr.⸗Werle edars. . .. ... e n. ? . da do. Lin. B ber e ar sz i ,,.

96,98. 00. 92. T3. 32 71816 18 Valcke, Maschinen . 1811 * 789 Da. Bz.-AId. 100 66 868 Samag Megnin .. radit . Isol. Rohr. Gebr. Körting ... Bad. Lot. Elsenb. want für Ggrau⸗Ind. M 11 1 72XIöbd Dam berg. Kalllos. M G. Farben imdustt. M0 Körtings Elertt.. 1909,ů 93, 3.1993 1 1.7 Bank von Danzig... 14BdG0 nig ßg Bamberg. Mälze ren . Jeibisch. ...... A3 ghötiz. Lex. n. Wachkiho

—— —— ——

ee Oo eo e oe o, O

ee =

C O QO w =

2 2 & ee 0 C

mam mm,, * 2 . 8 2 . * * * —— 28 w. 2 2 —— 8