765341
Raven Stahl Aktiengesellschaft.
Gemän § 17 Absatz Hh der 2/6. Durch- führunge verordnung zur Goldbilan werord⸗ nung fordern wir die Inhaber von Unten. scheinen unserer Geiellschat — srüher in Firma Ravens Siablvertrieb A6. — auf. diese Anteilscheine wäsestens bis zum 10 Mär l9z28 im Geichästslofal unserer Gesellschaft in Berlin N. 4. Chaussee⸗ strane 28. während der üblichen Geschälte⸗ stunden zum Umtausch einzuieichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß auf je zwei Anteiljscheine zu RM 0 eine Aktie unserer Gesellschaft über nom. RM 20 gewährt wird. Unsere Gesellichait ist bereit, den An- und Verkauf von Anteil scheinen zwecks Erreichung eines duich 20 teilbaren Anteilscheinbesitzes zu vermitteln. Die Anteilscheme unserer Gesellschaft, die nicht svätestens bis 10. März 1928 ein⸗ gereicht sind., werden für kiaftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteil scheinen, die den zum Umtausch in Aktien über se nom. RM 20 eriorderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum letzt— genannten Termin uns zur Veiweitung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt sind. Die an Stelle der für kiastlos erklärten Anteilscheine tretenden Attien unserer Gesellichaft werden zugunsten der Beteiligten verkauft.
Berlin, im Dezember 1927.
Ravens Stahl Attiengesellschaft. Schmitz. Heilmann. Michael.
[6404
Berlin- Tempelhofer Industrie Gese ll schaft.
Bilanz ver 31. Jannagr 1927.
—
Aktiva. Debitoren . Verlustvortrag am 31. 1. 1926 1817,55 32, 45
3150
1850 5000
Verlust 1926 / 27
. Ba ssiva. Aktienkapital. 5 000 5000
Gewinn und Verlustkonto.
Debet. ! Verlustvortrag aus 1925/26 15177 Handlungsunkosten ..... 44
mn Kredit. J 112 18950
1962
Zinsen Verlustsaldo .
173 449 Bilanz ver 31. Dezember 1926. Attiva. 4 8 Inventar und Werkein⸗ richtung 179 841, 70 Neuanschaffun gen 11 6118
191 515 2
661 * 55 125
76 269 2
Debitoren Material und halbfertige Arbeiten K
Verlustvortrag 1925 36 788, 82 59 067, 02
Verlust 1926 gh 85h s
419 430 22
; Pa ssiva, Akftienkapital Kreditoren ..
148 650
270 7802.
419 450 25
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. 6 Verlusivortrag von 19256. 36788 Generalunkostenn. 302 1268
3389156
Haben. Bruttoertrag Verlust
243 059 95 85518
358 915
Münchener Graphische Gesellschaft
Pick A Co. A.-G.
7 Vorzügsaktie jedoch zehn Stimmen bei Beschlußfassung über Besetzung
74002. Vultanolwerke Att. ⸗Ges. Bilanz per 30. Juni 1927.
—
Attiva. M . Grundstück und Gebäude 425 700 Betriebseinrichtung ... 144 287 Effekten 1 Vorratsaktien (* 45 600) 1 Kassa und Postscheck .. 2701 Warenvorräte . 44 523 6 Verschiedene Debitoren . 164 657 Verlust 192627 .... 11683
793 554 Passiva. Aktienkapital ..
Delkrederereserve . Verschiedene Kreditoren.
15 000 278 554
793 554
500 000 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. M Geschäftsunkosten . 82 377 Ahschreibungen .. 31 233 6
113 611
Haben. Produktions gewinn Verlust 192624...
3 101 9286 11683
113 611
Würzburg, den 25. November 1927.
Der Borstand.
,, Prospektt ber nom. RM 3 100 000, — neue auf den Juhaber lautende Stammaktien,
3100 Stüch zu je RM 1000, — Nr. An 651 — 212 750, der
Bank für Brau⸗Industrie, Berlin⸗Dresden.
Die Gesellschaft wurde unter der Firma „Bant für Brau⸗Industrie“ am 8. Juni i899 mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Dresden errichtet.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher nom. RM 6045 000, — eingeteilt in 200 009 Stammaktien Nr. 1— 2060000 zu je nom. RM 20, S505 Stammaktien Nr. 200 001-206 500 und Nr. 206 551 — 208 850 zu je nom. RM 100. — 1150 Stammaktien Nr. 206 501 —– 206 850 und Nr. 208 851 - 209 650 zu je nom. RM 1009, — 3900 Vorzugsaktien Nr. 1— 3009 zu je nom. RM 14, — und 3000 Vorzugsaktien Nr. 300 —– 6000 zu je nom. RM 1, — sämtlich auf den Inhaber lautend. ö ; Die ausserordentliche Generalversammlung vom 23. März 1927 hat die Erhöhung des Stammaktienkapitals zum Zwecke der Verstärkung der Betriebs⸗ mittel um höchstens RM 49000 000, — auf RM 10900009, — beschlossen.
Diese Erhöhung wurde zunächst um einen Betrag von RM 3 100 000, — Stammaktlen durchgeführt, und zwar durch Ausgabe von 3190 Stück neuen Inhaberstammaktien zu je RM 1000, — welche ab 14. April 1927 gewinnanteils⸗ berechtigt sind. Das gefetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen Von den neuen Aktien wurden nom. RM 500 900, — einem unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin stehenden Konsortium zu Pari überlassen, und zwar zum Ersatz von RM 500 C90, — Stammaktien der Bank für Brau-Industrie, die das Konsortium der Gesellschaft . Erwerb von Brauereiaftien vorgelegt hatte. Der Anfang der Dividendenberechtigung dieser nom. RM Hoh 000. Aktien war von der Generalversammlung auf den 1. April 1926 festgesetzt worden. Die Gesellschaft 1 jedoch mit dem Konsortium aus lechnischen Gründen übereingekommen, die Dividendenberechtigung auch dieser Aktien erst am 1. April 1927 gegen Zahlung einer der Jahresdividende 1926/27 entsprechenden Vergütung seitens der Gesellschaft an das Konsortium beginnen zu lassen. Die Generalversammlung vom 8. Juli 1927 hat den ihr vorgelegten diesbezüglichen Antrag genehmigt.
Die weiteren nom. RM 23 600 000, — Aktien wurden einem gleichfalls unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, stehenden Konsortium zum Kuürse von 155 , überlassen, das diese Aktien den bisherigen Aktionären einschließlich der Besitzer der vorerwähnten RM 500 000, — neuen Aktien dergestalt zum Bezuge anzubieten hatte, daß auf je nom. RM. 2500, — bezugs⸗ berechtigte alte Stammaktien je nom. RM 10900, — neue Stammaktien zum Kurse von 16695 mit Dividendenberechtigung 1927128 bezogen werden konnten, und das weiter die Verpflichtung übernahm, der Gesellschaft von dem sich ergebenden Zwischengewinn M 1136 009, — für eine zugunsten von Angestellten der Gesellschaft und deren Hinterbliebenen zu errichtende „Georg⸗Arnhold⸗ Stiftung“ zuzuführen.
Das aus der Kapitalerhöhung erzielte Aufgeld ist mit RM 1088 454,25 dem gesetzlichen Reservefonds ae rt worden, nachdem die noch nicht voll ab⸗ gerechneten Spesen vorläufig zurückgestellt wurden.
Die restlichen nom. RM 9ö0 00, — jungen Aktien mit Dividende ab 1. April 1925 wurden gemäß Beschluß des Aufsichtsrats und des Vorstands der Gesellschaft inzwischen einem unter Führung des Bankhauses Gebr, Arnhold, Dresden⸗Berlin, stehenden Konsortium zum Kurse von 101 überlassen, das sich verpflichtete, auf diese Aktien 25 5 des Nennwerts sowie das Aufgeld ein⸗ zuzahlen und sie der Gesellschaft zum tauschweisen Erwerb fremder Aktien zur Verfügung zu halten, soweit die Aktien aber zu diesem ö bis zum J. Fuli I9g29 nicht benötigt werden, sie den Aktionären der Gesellschaft zum Bezug nach noch zu vereinbarenden Bedingungen anzubieten.
Vorgenannte nom. RM 900 006, — junge Aktien sind nicht Gegen⸗ stand dieses Prospekts.
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 160015 900, — und ist eingeteilt in 200 606 Stammaktien Nr. 1— 200 000 zu je nom. RM 20, — 8500 Stamm- aktien Nr. 200 001 = 2066 500 und Nr 26 85 1-208 850 zu je nom. RM 100, —, 5ißJ Stammaktien Nr. 206 501— 206 850 und Nr. 208 851-213 650 zu je nom. RM 10h. —, 3000 Vorzugsaktien zu je nom. RM 14— Nr. 143000 und 30690 Vorzugsaktien zu je nom. RM 1, — Nr. 3001 —– 6000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind bis auf die oben erwähnten nom. RM 900 000, — vollgezahlt. Die Aktien Nr. 1— 1009 tragen die eigenhändige Unterschrift des Vorstands, die faksimilierte Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und die eigenhändige Unterschrift des Kontrollbeamten; die Aktien Nr. 10001 bis 20 000 tragen die faksimilierte Unterschrift des Vorstands, des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Kontrollbeamten. Die Aktien Nr. 20 001-213 650 tragen die falsimilierten Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die eigenhändige Unterschrift des Kontrollbeamten. Den Aktien sind Erneuerungsscheine sowie Gewinnanteilscheine mit der im vor⸗ stehenden angegebenen Gewinnberechtigung beigegeben.
Der Vorstand ist berechtigt, über mehrere Aktien der Nummern 40991 bis 200 000 eine Urkunde auszufertigen. Ueber die Aktien Nr. 40 001 - 178 000 ist für je nom. RM 120, — eine Aktienurkunde ausgefertigt.
In den Generalversammlungen, die am Sitz der Gesellschaft oder an einem anderen vom Aussichtsratévorsitzenden zu bestimmenden Ort innerhalb des Deutschen Reichs stattfinden, gewähren je RM 20, — Nenn⸗ betrag einer Stammaktie und jede Vorzugsaktie eine Stimme, jede
des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Gesell⸗ schaft. Somit stehen einem Stammaktienkapital von NM 100090 00900, — mit 5090 909 Stimmen 6909 Stimmen, in den erwähnten drei Fällen der Beschlusifassung 60 000 Stimmen, der nom. RM 45 0090, — Vorzugs⸗ aktien gegenüber. Die nom. RM 45 090, — Vorzugsaktien befinden sich im Besitz eines unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗ Berlin, stehenden Konsortiunms.
An Dividenden wurden verteilt: 1924/25: 89 auf RM 3060 000, — Stammaktien und 63 auf RM 45000, — Vorzugsaktien; 192526: 11 9 auf RM 3060 000, — Stammaktien und 635 auf RM 45 000, — Vorzugsaktien: 1936/27: 11 9, auf RM 6 000 000, — Stammaktien und 6 * auf RM 45 000, — Vorzugsaktien.
Die Bilanz sowie das Gewinn- und Verlustkonto per 31. März 1927 stellen sich wie folgt: .
Aktiva. Passiva. NM —
9100 000 46 000
Bilanz per 31. März 1827.
RM ö w 773720 60 000 —
Aktienkapital: Stammaktien... Vorzugsaktien...
Gesetzlicher Reservefonds
600 000, — Zuweisung. 1 500 000, —
Dividendenergänzungs⸗ fonds = Georg Arnhold⸗Stisftung . Noch nicht eingelöste Divi= benden Bankschulden .. Diverse Kreditoren Uebergangsposten, steuer⸗ liche Verpflichtungen usw. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Kasse , Effekten und Konsortial⸗ besitz: a) Brauereien 5 672 687,51 b) Diverse Unterneh⸗ mungen 632 506,45 6305 193 Mobilien und Einrichtung 2 Ausgeliehene Hypotheken 34 687 Bankguthaben... . . 3 806 333 Diverse Debitoren?) .. 2 953 805
2 6
2000000
76 000 130 000
4 663 — 200 000 — 4139 450 50
.
—
443 660 87 729 98572
Io on pp
d dr Jo sos Gewinnverteilung:
699 Dividende auf Vorzugsaktien
465 Dividende auf RM 6000 000, — Stammaktien ..
RM 1 Satzungsgemäße Vergütung an den Aufsichtsratt. .. .
1
2 700, — 240 000, — „3 100. -
A420 000, —
165 6
RM 729 985,72 *) Darunter RM 2712 487,90 Forderungen an Tochtergesellschaften.
Soll. Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. März 1927. Haben. w J J
238 439 70 8 94731
229 95419 971 0153:
729 98572
795, Superdividende auf RM 6000 00, — Stammaktien Vortrag auf neue Rechnung
Gewinnvortrag...
Zinsen und Dividenden .
Provisionen, Effekten und Konsortialgewinn..
Handlungsunkosten Steuern... Gewinn .
ö 2 l *
* 29 1 7...
218 38697 1198 379161 1198379161 Das Effekteu⸗ und Konsortialkonto stellt die dauernden Beteiligungen
angelegt.
angelegt, und zwar:
2. Aktien der Radeberger Radeber Aktien Frankfurt a. M Aktien Aktien Aktien
3. Aktien
Zu 1.
Dortmund: mark 165 000, — Vorzugsaktien;
1024 se5 15 86, 1925/26 18 3.
Frankfurt a. M.: 1924/25 20 95, 1925/26 20 35.
stammaktien, RM 70 0900, — auf Stammaktien, 20 V au Stammaktien, 20 5 auf Stammaktien, 20 35 auf
Zu 6.
Zu J.
Zu 8. Betrifft Aktien
Aktienkapatal RM 1924125 10 985, 1925/26 10 9365.
NM 156 000, — zu Buche stehen. Besitz von u. a.:
gesellschaft, Leipzig,
lingen a. N.
schaft, Hanau a. M., Aktien der Bautzener Bautzen,
g. Aktien der Brauerei „Zur
fall der ausmachende Betrag gering ist. zählt der Besitz von u. a.
lbei diesen bei
Aktiva. Effekten⸗ und Konsortialbesitz: 3 Brauereien. ö b) diverse Unternehmungen Bankguthaben. V Noch nicht eingeforderte Ein⸗ zahlungen auf Aktien. Debitoren ; darunter Forderungen an Tochtergesellschaften Reich ⸗ mark 2 556 000
RM 6 597 0090 1619009
525 000 3020 100
Vorstands und des Aufsichtsrats, in
vom Januar 1927, veröffentlicht in Nr.
Gorkan: Aktienkapital RM 2000 000, — Stammaktien und Ns
Vorzugsaktien; Dividende 1923,24 4 35, 1924 / 25, O 95, 1925s26 6 ;;.
Betrifft Aktien der Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg: Aktien-
kapital RM 6 000 000, — Stammaktien und RM 6600, — Vorzugsaktien;
Dividende 1923/24 5 55, 1924/25 10 35, 1925/26 8 95.
der Brauerei W. Isenbeck K Co. Aktiengesellschaft, Hamm: Aktienkapital RM 1 750 000, — Stammaktien und RM 10 000, — Vorzugsaktien; Dividende 1923/24 0 25, 1924/25 4975, 1925/26 6 95.
Zu 9. Betrifft Aktien der Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg, Magdeburg:
3 405 000, — Stammaktien, Dividende 1923/24 7 3,
b) der Restbetrag in der Höhe von 21 verschiedene Bestände an Branerxeiaktien, die Bet. Hierunter zählt mit RM
Aktien der Holsten⸗Brauerei, Altona, Aktien der Eßlinger Brauereigesellschaft
J. Aktien der Hansa-Brauerei Aktiengesellschaft, Lübeck, Aktien der Kalker Brauerei Aktiengesellschaft vorm. heuer, Kalk bei Köln a. Rh. ; Eiche vorm. Schwensen K Fehrs, Kiel, während der Rest von RM 317 969,36 auf Bestände entfällt, bei denen im E
Aktienkapital:
* 1458000 Bankschulden w Kreditoren .
⸗ Von dem gesamten Effekten⸗ und Konsortialbesttz per 36 März 1927 ist eln Effektivbetrag von RM 5 543 3805,41 in börsen mäßig notierten Papieren
Die Bilanzposition „Brauereien“ setzte sich wie folgt zusammen: a) in größeren Posten von Brauereiaktien sind RM 4148032, 95
1. Aktien der Dortmunder Ritterbrauerei, Aktiengesellschaft, Dortmund, Exportbierbrauerei,
Aktiengesellschaft,
ger Schöfferhof⸗Binding-Bürgerbräu Aktiengesellschaft,
der Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin, der Bayerischen Aktien⸗Bierbrauerei, Aschaffenburg, der Gorkauer Societäts-Brauerei Aktiengesellschaft, Gorkau, Aktien der Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg,
der Brauerei W. Isenbeck K Co. , . Hamm, Aktien der Aetien-Brauerel Neustadt⸗Magdeburg, Magdeburg. Betrifft Aktien der Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft, Aktienkapital RM 4400 000, — Stammaktien und Reichs-
Dividende auf Stammaktien für das
Teilgeschäftsjahr vom 1. Januar bis 30. September 1924 10 3 p. r. t.,
emnitz):
Zu 2. Betrifft Aktien der Radeberger Exportbierbrauerei Aktienge w Radeberg (Zweigniederlassungen in Dresden und Einsiedel bei C Aktienkapital RM 4 500 600, — Stammaktien und RM 5000, — Vorzugs⸗ aktien; Dividende 1923/24 10 235, 1924/25 ea 12 335, 1925/26 125 95.
Zu 3. Betrifft Aktien der Schöfferhöf⸗Hinding⸗Bürgerbrän Aktiengesellschaft,
Aktienkapital RM 5 C90 050, — Stammaktien und
RM 60 O00, — Vorzugsaktien; Dividende für das Teilgeschäftsiahr vom
j. Januar bis 30. September 1924 auf Stammaktien 12 3. p. r. t.,
Zu 4. Betrifft Aktien der Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin: Aktienkapital RM 950 600, — Stammaktien, RM 4 156 900, — Prioritäts⸗
Vorzugsaktien; Dividende 1923324 18 3.
j Prioritätsstammaktien, 19241265 18 36 au
Prioritätsstammaktien,
Prioritätsstammaktien. (
Zu 5. Betrifft Aktien der Bayerischen Aktien⸗Bierbrauerei, Aschaffenburg:
192536 18 3 9
2
Aktienkapital RM 1 560 600, — Stammaktien und RM 5000, — Vorzugs—⸗ aktien; Dividende 1923/24 10 35, 1924/25 12 3, 1926/26 12 36. ö Betrifft Aktien der Gorkguer Soeietäts-Brauerei Aktien esellschaft,
5 0, =
RM 1524 654,56 entfällt auf die mit 3 jeweils unter 1206 685,26 der
1. Aktien der Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft Kulmbach, Aktien der Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck K Co, Aktien
Aktiengesellschaft, Eß⸗
Aktien der Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay Aktiengesell⸗
Brauerei und Mälzerei Aktiengesellschaft,
Jos. Barden⸗
Finzel⸗
Die Bilanzposition „Diverse Unternehmungen“ seßzt sich aus 19 ver⸗ schiedenen Beständen im Betrag von RM 632 506,15 zusammen.
Hierunter
Aktien der Getreide-Handels-Aktiengesellschaft, Dresden, Aktien der Märkischen Faßfabrik Aktiengesells . Gesellschaften übt die
mit ihrem Besitz mehr als h0 55 des gesamten Stimmrechts aus),
Aktien der Enzinger-⸗Unionwerke
Die wesentlichen Veränderungen der Bilanz per 30. September gegenüber der Jahresbilanz sind folgende:
aft, Potsdam . ank für Brau⸗Industrie
Aktiengesellschaft, Mannheim. 1927 Passiva. RM 10 0090009 45000 200 000 417000
Stammaktien... Vorzugsaktien
Die Brauereien, an denen die Bank beteiligt ist, werden für das zumeist am 30. September 19277 abgelaufene Geschaftẽ jahr a n,. ungefähr die gleichen Dividenden wie im Vorjahre zur 2 unvorhergesehene Ereignisse eintreten, darf d . das laufende Geschäftsjahr mit einem befriedigenden Ergebnis gere
Bezüglich der weiteren Einzelheiten, nde Gegenstand des Unternehmens, Rechte ö ,,, de
we Mitglied Herr Ministerialdirektor a. D. Geh. Rat Prof. Dr. jur. Dre Ing. h. e. Hermann Schmitt in Dresden gewählt wurde Vergütung an den Au si Bekanntmachungen, Geschäftsjahr, Zahlstellen, wird auf den Inhalt des 49 des „Deutschen Reichsanzeigers, vom; 25. Februar 1927, veröffentlicht in Nr. 9! des „Berliner Börsen⸗Couriers“ vom 27. Februar 1927, über nom, RM 2909 Co, — neue auf den Inhaber lautende Stammaktien der Bank für Brau⸗Industrie Bezug genommen Berlin und Dresden, im November 1977.
lusschüttung bringen. Falls . bei der 3 für
g net werden. insbesondere Dauer der Gesellschaft,
daher au
etzteren inzwischen als weiteres
rospekts
Kurse der Federal-⸗Reserve⸗ Bank,. New Jork, vom 7. November 1927
15 — RM 4, 191 115
18 — WHM 20411148
1ẽPfre — RM 0. 164 711
1Belga — RM 0583 822
1 Lira, it — RM 0.228 835
1RN 8 O, 2386
Pfre 6, 061 483
E — GM 20444026
vom 8. November 1927: Keine Kurse notiert, da amerikanischer Feiertag.
vom 9. November 1927.
15 — RM 4,198 153
1 — RM 20449 622 1Pfre — RM Oo, 16 987 M — RM 1,000 068 1 Belga — RM 0h84 803 — GM 20448223 1 Lira it. — RM 0, 228 799
vom 10. November 1927:
18 — RM 4 194 631
18 — NM 304434 983
. 1Pfre — RM o, 64 849 — RM C699 229 1Belga — RM 0,584 732 GM 30. 460742 1 Lira, it — RM 0228188
vom 11. November 1927:
15 — RM 4,194 631 Pfre 6,061 483 14— RM 20, 435 822 — Belgas 1,708 869 1Pfsre — RM O l64 849 — RM C999 229 1Belga — RM 0,584 732 GM 20451582 U Lira, it. — RM 0.227768
vom 12. November 1927:
15 — RM 4,192 872
1 — RM 20,436 478 elgas 1708 869 1Pfre — RM O0, 164 780
1G — RM oö, 998 810 1Belga — RM O84 486
18— GM 20460817 1 Lira, it — RM 0227678
1RM — 5 0, 2382 16M — Pfre 6, 061 483 16M — Belgas 1710 095 16 14
1RM 8 0,2384 fre 6,061 483
elgas 1 708 869
— 5 0, 2384
— 8 02385 — Pfre 6, 61 483
Wochen durchschnittsturse
für die Woche, endend am 12. November 1927: 1NRM— 8 023 842 18 — Ro 4, 194279 1GM — Pfre 6,061 483 14 — W RM 20, 433 605 16M — Belgas 1,7069 359 1èPfre — RM O 164 835 16M — RM CG,999 146 1Belga — RM O, 584 hi6 18G — 6M 20.451 078 1 Lira, it. — RM 0228 253
vom 14. November 1927: 18 — RM 4,191 115
12 — RM 20429 170 1LPfre — RM O, 164711
1RM 16M
5 023586
Pfre 6 061 483 16M Belgas 1,708 869 16M NM O ngs 392 1ẽBelga — RPM 0684 241 14— GM 20462076 1Üira it. — RM 0227578
vom 15. November 1927
18 — W RM 4192872 14 — W RM 20 4136059 1Pfre — RM O0, 164 780
1 RM — 5 02385
16M — Pfre 6,061 483 164M — Belgas 1, 708 869 16M — RR C98 810 1Belga — RM Obs84 486 16 — GM 20460 397 1 Lira, it - RM 0.228 092
vom 16. Nopember 1927:
18 — RM 4191115 1E — Rö 0 433 780 1Pfre — RM COl64711
1RM— 302386 155Yõc Pfre 6,061 4843 1ẽ657Y— BVelgas 1.707 644 165M — RM 0998 392 13elga — NM Oos 661 16 — GM 20,166 694 1 ira, it. — RM o 228 416
vom 17. November 1927:
18 — R 4191115
12 — Yi Z6 431 56 1ẽPfre — RM O 164711
1RM 5 0,2386
16M Pfre 6, 061 483 16M — Belgas 1707 644 16h 2 R' c 9hs zo 1 Belga — RM 6h84 66 14 — Q GM 20, 464 595 1L Lira, it. — RM O0, 228 416
zom 18. November 1927:
18 — RM 4,189 359 18 —=— Nu 70121868 1ẽPjre — RM 0, 164 642
1RM— 802387
16M — Pfre 6.061 483 16M — Belgas 1,707 644 16M — RM 997 974 1Belga — RM C6684 416 16 — GM 20463 336 1 Ura, it. RM 0227 901
vom 19. November 1927:
18 — RM 4189 359
1 — RM 20.431 085 1Ppfre — RM 0. 164 642 1Belga — RM 0,8 416 1 Lira, it. — RM 0.227 901
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 19. November 1927: O 238 617 18 — RM 4190822 Pfre 6061 453 18 — Y 30,430 607 Belgas 1,708 062 1L Pfre — RM C0, 164 699 RM G, ge 323 1Belga — RM G54 480 GM 20,464 945 1 ihn, t 6 dn
1RM 802387 16M — Pfre 6,061 483 1G — Belgas 1,707 644 16M — RM 0997974 16— Q EM 20, 472 571
1RM 166
Die Erstirolhttgbfernottiernng der Vereinigung für deutsche Elektrolytfupfernotiz stellte ich laut Berliner Meldung det W. T. B. am 6. Dezember auf ? 23,50 4A (am 6. Dezember auf 133.50 Æ. ür 100 kg.
—
Berlin, 6. Dezember. Preisnotier ungen für Nahrungs—⸗ mittel. (Durchschnrt tze inkautfspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Qemner frei Haus Berlin gegen Kassazablung bei Empken der Ware. 1Original⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete ach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmarf: Gerstengraupen lose 20,75 bis 23,75 A, Gerften⸗ grütze. lose 20,25 bis 21,900 A. Hafernlocken, lose 23,79 bis 24,50 AÆ, HVasergrütze, lose 265,090 bie 26,00 A. Roggenmehl O!! ig, 5 dis 15,3 „6, Weizengrieß 238 bis 42. 4, Hartgrieß 23 6 bis 24,75 AÆ 70 ½ Weizenmehl 1750 bis 20,5 ,. Weizenauszug⸗ mebl 21,25 bis 28 50 , Speiseerbsen, Viktoria 35.590 bis 39,900 , Speiseerbsen, kleine 24,50 bis 26.7 . Bohnen, weiße, kleine 19,00 bis 21,00 , Langbohnen, handperl., ausl. 26,00 bis 30,00 M, Linen, kleine 17,75 bis 27,00 Æ. Linsen, mittel 27,90 bis 35,00 , Linsen, roße 35,00 bis bo” A, Kartoffelmeh! 26,59 bis 29,50 z,
dakkaroni, Hartg-cßware 47,50 bis 63,90 Æ. Mehlschnittnudeln 25,00 bis 34,00 „S, Eiernudeln 48.90 bis 72, 0 MH Bruchreis 16, 00 bis 18,00 4, Rangoon⸗Reis 18,75 bis 19,79 A, glasierter Tafel Leis 26,50 bis 33,00 A. Tafelreis, Java 33.00 bis 41,50 „, Ringäpfel, amerikan 96,00 bis 110.00 4A, getr. Pflaumen 0 / 190 in Driginalkisten 37,590 bis 41,50 4Æ getr. Pflaumen 90 / 100 in Säcken 36,00 bis 38, 060 A, entsteinte Pflaumen 80 / 85 in Original kisten⸗ packungen 44,900 bis 47,00 „Æ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Driginal⸗ kistenpackungen 51,090 vis 53,00 A, Rosinen Caraburnu z Kisten 46,50 bis 69, 00 . Sultaninen Caraburnu t Kisten 58,00 bis 95,00 4A Korinthen choice 67,50 bis 68,50 A, Mandeln, süße Bari 165,00 bis 225,90 M6, Mandeln, bittere Bart 194.00 bis 260,00 M, Zimt (Kassia) 110,90 bis 125, )00 M6, Kümmel, holl. 51,00 bis 53, 0 , schwarzer Pfeffer Singapore, 225,00 bis 250,00 A. weißer Pleffer Singapore 220,99 bis 35000 A., Rohtaffee Brasil 88,90 bi 222,00 M6, Rohkaffee, Zentralamerika 222,00 bis 325,900 , Röstkaffee, Brasil 235,00 bis 280.00 M, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 280,00 bis 420, 00 SS, Röstgetreide, lose 19,50 bis 26,00 „4, Kafkas, stark entölt 90, 90 bis 110,00 Æ. Kakao, leicht entölt 120,00 bis 190 00 4A4, Tee, Souchong, gepackt 325,00 bis 415,00 „6. Tee, indisch, gepackt 43700 bis 600,00 4, Inlandszucker, Melis 28.25 bis 30 2h Hh. Inlandszucker. Raffinade 29,25 bis 33,25 A, Zucker, Würfel 34,75 bis 38,28 M, Kunsthonig 31,00 bis 32,50 M, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,550 bis 37559 A6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,90 bis 22,900 , Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00 bis 87, 00 M, Marmelade, Vlerfrucht 3.00 his 49,90 , Pflaumen mut, in Eimern 37,50 bis 43,90 4A, Steinsalz in Säcken 3,19 bis 350... Steinsalz in Packungen 4650 bis 6,00 M, Siedesalz in Säcken H, 00 bis 5,20 44, Sijedejal; in Packungen 5,60 bis 7,50 A, Bratenschmalz in Tierceg, 75, 00 bis 7650 16, Bratenschmalz in Käbeln 75,50 bis 7750 „, Purelard in Tierces 73,50 bis 75,06 M. Purelard in Kisten 73,00 bis 74,50 AK, Speisetalg, gepackt 56,00 bis o, Hh „. Margarine, Handelsware J S6 ch0 , 1 63,0 bis 56,09 AM, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,090 M, 11 69,00 bis 71,00 16. Molkereibutter Ia in Fäfsern 206, 66 bis 209, 06 M, Molkereibutter 1 in Packungen 215,0 his 216,90 A6. Molkerei butter La in Fässern 1530 90 bis 201,90 „„, Molkereibutter 1a in Packungen 197,00 bis 208,00 Sz, Auslandsbutter in Fässern 212,00 bis 217, )0 A, Auslandsbutter in ö 219,00 bis 223,00 4, Corned beef 1216 1b per Kiste 57.50 bis 59, 00 M, Speck, inl. ger, 8/19 —– 12114 110900 bis 129.90 4, Allgäuer Romatour 20 69 sHö„00 bis So, 00 , Allgäuer Stangen 290 6so 5,00 bis 60,09 z, Tilsiter Kale, vollfett 106,00 bis 105,00 M, echter Holländer 40 0j0 100,90 bis 105,00 A, echter Edamer 40 0, 105,900 bis 110,90 A, echter Emmenthaler, vollfett 160, 90 bis 170,09 46, ungez. Kondens⸗ milch 45w16 2450 bis 25,50 A6, gez. Kondensmilch 48m 14 31, 00 bis 38,00 M1, Speiseöl, ausgewogen 68,900 bis 75,00 .
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.
De villen.
Danzig, 6. Dezember (W. T B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten; Lokonoten 106 Jlotv 57,43 G., 57,96 B. — Schecks: London 26, 009 CG. —— B. — Auszahlungen: Warjschau 100 Zloty Auszablung 57, 9) G., b7 653 B.,. Berlin telegraphische Auszahlung 109⸗ Rkeichsmarknoten 1223547 G. 122, 653 B.
w., Wenge Dezember. W.. T. B. Amtlich Devisenkkurse. Amsterdam 286,18, Berlin 169,25, Budapest 123, 97*), Kopenhagen 185, 90 London 34,57, New Vork 707,85, Paris 27,86, 90, Zürich 136557, Marknoten 169, 900, Lirenoten 38,32, Jugoslawische Noten 12,35, Tschechoslowafische Noten 20933, Polnische Noten — —, Dollarnoten 705,2), Ungarische Noten 123,95 *, Schwedische Noten — — Belgrad 12,484. — * Noten und Deyisen für 100 Pengö.
; Prag, 6. Dejember. W. T. B.) (Amtliche Devijenkurse.) Amsterdam 13,644, Berlin 8, G6, 60, Zürich 650,90, Kopenhagen 904,50, Oslo So8, 59, „ London 161 73, Madrid 563,00, Mailand 183,20, New York 35.6, Paris 153, sI, Stockholm iq h. Wien 7rö,g6, Marknoten 866, 25,9 Polnische Noten 3775/f, Belgrad 59,42. Bu da p et, 6. Dejember., (W. T. B.), (Amtliche Depisenturse) Alles in Pengös. Wien 80,55. Berlin 136,573, Belgrad 1006,00,
Zürich 110,20. (W. T. B.) Deyisenkurse. Paris
Eäongon, 6. Dezember. 124,92, New York 48574, Deutschland 20,424, Belgien 34,89,
ESanien 29 70 B. Holland 12070, Italien 90, 09 B. Schweiz 25. 39) Rien 34 , 61. Paris. 5. Dejembei. ( T B. Deynsen ure. (Offizielle An lan gsnotierungen.) Deutschland 607, 09, London 124,0, Men York 25,40. Belgien 355,50, Spanien 418,75, Italien 138,00, Schweiz 483 75, Kopenhagen 681,50, Holland i027, 00, Oslo 676, 00, Stockbolm 86 0b, Prag 75,50, Rumänien 15,65, Wien 35,90 Belgrad — —. ̃ pa ritt, 8. Dezember. (W. T. B.) Depisenturse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutichland 606,15, Bukarest 15,569), Drag 75,30, Wien — —, Amerika 25,40, Belgien 355,25, England 124,02, Holland 10277, 00, Italien 137, 90, Schwei 490,29, Spanien 417,25, Warschau — — Kopenhagen — —, Oslo 674,00, Stockholm 686,25. A m sterd am, 6. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12, 07,18, Berlin 59, 094, Parie g, 733, Brüssel 34,603, Schwei 47,1, Wien 4,90, open hagen 66,35, Stockbolm z, 80, Oslo 65,85, New ort 247814, Madrid 40,50, Italien 13,41, . 734,50. — Frewerkehrsturse:; Helsingfors ——, Budavest —. —, ukarest — Warschau —— JYJokohama ——. Buenos Aires
1.
Zürich, 6. Dezember. (B. T. B.) Devisenkurse. London 26,303, Paris 20,40, New HJort 518,324, Brüssel 72,50, Mailand 28,11, Madrid 85,05, Holland 209,5, Berlin 123,92, Wien 73,16, Stockholm 140,90, Oslo 138,00, Kopenhagen 139,00, Sofia 3,743, Prag 15,36. Warschau b8, 15, Budavest 90,704, Belgrad Y, 14 Athen 6,90, Konstantinove! 267,0), Bufarest 320,00, Helsingfors sö, „Hh, Buenos Aires 21,75, Japan 235850. — * Peng.
Kopenhagen, 6. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) vVondon 18,20, New Nort 373,50, Berlin 89,20, Paris 14, Sn Antwerpen 52, 30*), Zürich 72,19, Rom 20, 353, Amsterdam 150,96, Stockholm 100,75, Oslo 99, 30, Helsingtors 942,00 Prag 11,09, Wien 52, 7I5 — *) Belga
Stockholm, 6. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Devisen kurse) London 18,983. Berlin 88,50. Paris 14,55, Brüssel 51,90, Schweiz. Plätze 71,50, Amsterdam 149,85, Kopenhagen 99,35, Oalo g8, 65, Washington 3,70, Helsingfors 9,34, Rom 20, 30, Prag 11,606, Wien 52,50.
Oslo, 6. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,34, Berlin 89,99 Paris ——, New York 3,76, Amsterdam 152, 9, Zürich 72, 50, Helsingrors 49, Antwerpen 52,60, Stockbolm 101,50, Kovenhagen 100,90, Rom 20,50, Prag 11,20, Wien 53, 10.
Mos kau, 4. Dezember (W. T. B.) (Antausturse, mitgeteilt pon der Garantie- und Kredit- Bank für den Osten AM.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,90, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87.
London, 6. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 27,00.
Silber auf eferung 26,75. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 6. Dezember. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 39, 39, Adlerwerke 80,0, Aschaffenburger Zellstoff 15ßz, , Lothringer Zement 49,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 189,75, Frankf. Maschinen (Bokorny u. Wittekind) 70,00, Hilpert Maschinen 75, 00, Phil. Holzmann 154,75, Holzverkohlungs-Industrie 66, 25. Wavß u. Freytag 128,00.
Ham burg, 6. Dezember. (WT B.) (Schlußkur le) Commerz u. Privatbant 163.20. Vereinsbank 146,00, Lübeck- Büchen 109,00, Schantungbahn 7,00, Hambg.⸗Amerika Paketf. 143,75, Hamburg—⸗ Südamerika 20,00, Rordd. Llovd 149,50, Verein. Elbichitrahrt 65,90, Calmon Aibest 39,00, Harburg Wiener Gummi S090, Ottensen Eisen 19,50, Alsen Zement 22300, Anglo Guang SlI00, Märkf. Guano — —, Dynamit Nobei —— Lolstenbrauerei 185, 00, Neun Guinea 8,25, Otapi Minen 38,900. — Freiverkehr. Sloman Salyeter 78,00.
Wien, 6. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗ bundanleihe 105, 5, 4 0/0 Elisabethbabn Prior. 4090 u. 2000. — —, 400 Elijabetbbahn dir. Stücke — »I 0 Clijabethbahn Linz — Budweis — — H oso Elijabetbbahn Saljburg — Tiro! —— Galtz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfsbahn, Silber 7,109, Vorarlberger Bahn — —, Staatseisenbahngel. prior. —, 4 V Dun Boden bacher Prior. 18, 00, 3 0,9 Dur⸗Bodenbacher Prior. 13 15, 4 0 / Kalchau- Oderberger Eisenbahn 16,363. Türkische Eijenbahnanleihe 46,00. DOesterr. Kreditanstalt 6700, Wiener Bankverem 30,0, Oesterreichijche Nationalbant 25000, Donau⸗Damplischiffahrts⸗ Gelellschaft 198. 10, Ferdinands Nordbahn 11,07, Fünfkirchen⸗Barcser Eijenbahn 135,00, Graz - Köflacher Eisenbahn⸗ u. Berg. GeJ. —— Staatseisenbahn (Gesellschaft 28,95, Scheidemandel, A⸗G. J. chem. Prod. 86,90, A. G. G. Union Elektr.Gej. 38, 30, Siemens. Schuckert⸗ wert, österr. 23,10, Brown Boveri⸗ Werke, österr. 18,30, Alpine Montan ⸗Gesellschaft, österr. 43,70, Daimler Motoren A. G. österr. O, 67, vorm. Stkodawerke i. Pilsen A. G. 248,50. Desterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 29, 80. —
Am sterdam, 6. Dezember. (W Stagtsan leihe von 1917 zu 1090 fl. 1001, anleibe 1021/3, Amsterdamer Bank 1776, Neder!. Hande! Maat schapij Att. 173,00, Meichsbank neue Aftien 174,90, HYolländische Kunitjeide 141,25, Jürgens Margarme 24hé / , Philips Glühlampen 50426, Koninkl. Nederl. Petroleum Z3627sg, Amsterdam Mubber 3267 /,, Holland ⸗Amerika⸗Lijn 81,00, Nederland. Scheer bart Unie 1941/3, Cultunr Mypij. der Vorstenl. 178,9, Handelsvereeniging Amsterdam 807,75, Deli Maatschapyij 457,75, Senemhbah Maat— schappisz 503,090, Zertifikate von Aktien Deuticher Banken 176,00, To/o Deutsche Kalianleihe 1023119. — 6 hr: Vereinigte Deutsche Glanzstoff 121 25, 7 o/o Deutsche Rentenbank 1099, 0, 7 jg k 107,90, 8 o Caoutchoue 937/49. 7909 Ver. Stahl
„O0, 63 0 Siemens
—
T. B.) 45 90 Niederländijche Go Deutsche Reichs⸗
1. Hake ——
3. , . 82
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen., Verdingungen ö. !
4. Verlosung ꝛ6. von Wertpapieren.
6. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonjalgesellschaften.
—
.
Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
Offentli
1,05 Reichsmark.
EGrwerba und Wutschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
„ Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
WVerschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungste
rmin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
—
Mil
Bank für Brau⸗Industrie. Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind nom. RM 3 10 000, — neue auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien, 3190 Stück zu je RM 1000 — Nr. 209 651 - 212 760, der Bank für Brau⸗Industrie zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin, im November 1927. ⸗ . Gebr. Arnhold. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Hardy Co. G. m. b. H.
763961 Die Betriebsratsmitglieder Pasewerk und Siegel sind aus dem Auffichtsrat ausgeschieden. Nordgummiwerke 21. G., Berlin. 76399 Zu weiteren Mitgliedern unseres Auf sichtsrats wurden in der Sitzung vom 18. November 1927 gewählt: Herr Kommersienrat Dr. Paul Millington⸗Hermann, Berlin 2. Herr Disettor Wilhelm Hoffmann, Braunschweig 3. Herr Geb. Kommerzienrat Marx Leeser, Hildesheim. union⸗Blechwarenwerke
Berlin zugelassen worden.
76367
„Silva“ Holz⸗A Attiengesellscha ft. Berlin sw. 48, Friedrichstraste 23.
Herr Regierungsrat Oefar Dschenffzig, Berlin, hat sein Amt als Vorstand niedergelegt.
Herr Architekt Viktor Piltz, Berlin— Friedenau, Fregestraße 81, wurde zum Vorstand bestellt.
An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichts⸗ 1. rats wurden neu gewählt:
J. Herr Regierungerat Oskar Dschenffzig,
Berlin (Vorsitzender) 2. Herr Oswald Schlegel. Weißensele a. S. l(stellvertietender Vorsitzender), 3. Seit Max Bukotzer, Berlin.
an den Brauereigesellschaften und anderen Unternehmungen dar und ist auf
einer vorsichtigen Bewertung der zugrunde liegenden Effekten aufgebaut.
Berlin, den 28. Sept. 1927. Attiengesellschaft.
2. Aufgebote, Ver⸗ lusl⸗ und Fund sachen, Zuftellungen u. dergl.
76272]
Die Aktie Nr. 683 der Gödecke C Co. Chemische Fabrik A.-G., ist abhanden ge⸗ kommen. Gemäß § 367 H. G.⸗-B. geben wir hiermit als aus der Urtunde Ver- pflichtete den Verlust bekannt.
Gödecke C Co., Chemische Fabrik Akt. Ges. Eugen Schäffer. Dr. Arthur Horowitz.
Us 273 Aufgebot.
Ver gemeinnützige Bauverein Arbeiter⸗ heim e. G. m. b. H. Köslin hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hyvo—⸗ thekenbriesß über die im Grundbuch ven Köelin Häuser Band 44 Blatt 1479 in Abteilung 111 unter Nr. 9 eingetragenen
vvothek von 10 000 4A beantragt. Der
nhaber der Urtunde wird außfgesordert. sätestens in dem auf den 23. Juni 1928,
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Köslin den?. November 1927.
76274] Aufgebot.
Der Magistrat Köslin bat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriese über die im Grundbuch von Köslin Häuser Band II Blatt 62 in Abteilung III unter Nr. 1 und 2 eingetragenen Hppo— tbeken von 300 und 1200 F beantiagt Die Inhaber der Urkunde werden auf— gefordert, svätestenßz in dem auf den 23. Juni 1928, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotétermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtgzgericht Köslin,
den 26. November 1927.
76277 Durch Beschluß vom 17. November 1927 ist der Arbeiter (Fräaͤser) Paul Gabrisch,
geboren am 14. Juli 18659 in Berlin, wohnhaft daselbst, Hussitenstraße 41, wegen Trunksucht entmündigt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, KH. 164. 27.
76276
Durch Ausschlußurteil ist die Aktie des Aftienvereins des Zoologischen Garten zu Berlin vom 1. August 1871, Stamm⸗ register Fol. A 417 Nr. 832, auf Herrn Leopold Lehrs ausgestellt, übertragen durch Indossement auf den Pmwatschuldirektor Dr. Julius Neuenburg in Beilin., Pots—⸗ damer Straße 105 a, in Höhe von l00 Taler Pr. Ctr. für kraftlos erklärt , wöneben, den . d
erlin⸗ neberg, den 1. De—⸗
zember 1927. !
Das Amtsgericht. Abt. 93. 9. F. 1. 27.
76276
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung sür Uufgebots— machen, ist der von der Firma Willint & Co. in Hamburg am 2I. August 1927 in englischer Sprache auf Namen von Mr. C. F. Otto Weber oder Order autgestellte
Scheck Nr. C. 11855 über S 3722 1,39, zahlbar bei Messis H. S. Lesepre C Co, 16. Bishopsgate London, E. C. 2, für kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den 2. Dezember 1927. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
76009] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Eheicheidung aus F§ 1666, 1567 und 1668 B. G.“ B. und Schuldig erklärung aus § 1674 Abs. 1 B. G.⸗B.: l. die Ehefrau des Grubenaufsehers Gustav Vietz in Buer vertreten durch Rechtsanwalt Haase in Essen, gegen ihren Ehemann. 2. die Ehefrau des Arbeiters Albert Rost in Essen, vertieten durch Rechtsanwalt Geueke in Altenessen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des Berg manns Paul Richard, vertreten durch Rechtsanwalt Backwinfel in Essen, gegen ihien Ehemann, 4. die Ehefrau des Berg⸗ manns Paul Borwol in Gladbeck, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Vieten in Essen, gessen ihren Chemann, b. die Ehefrau des Maurers Julius Jeschke in Gelsen— kirchen, vertreten durch Rechtsanwalt
Saager in Essen, gegen ihren Ehemann, 6. die Ehefrau des Schreiners Georg Grundmann in Wunsiedel vertreten durch Rechtsanwalt Jonas in Essen, gegen ihten Ehemann, 7. die Ehefrau des Dändlers Hermann Rollfink, ventreten durch Rechtsanwalt Simmenauer in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des Schreiners August Schröter in Esten, vertreten durch Rechlsanwalt Gießler in Essen, gegen ihren Ehemann, 9. die Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Bau blies in Essen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wallach in Essen gegen ihren Ehemann, 10. der Bergmann Arthur Schwabe in Essen⸗Rellinghausen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wientgen in Essen, gegen Jseine Ehefrau. Sämtliche Betlagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 auf den G6. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 240 vor die zweite Zwiltammer, zu 2B bis 7 auf den 23. Februar 1928, vormittags 95 Uhr, auf