1927 / 287 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

; . emokratischen Partei: Kann! verstanden: sein kann, nicht

3 Req iner gehors Seemann auch körperliche J heute im Parlament geben wolle, bereits vorgestern in einem s demokratischen Partei: Kann) Wohl ve * . v das Recht, gegen einen unge r mf 9 leg Versehl ingen Berliner Abendblant gestanden habe. (Lebh. Hört! hört! rechts) sein muß, sie kann auch eine enduente Gefahr für die Erziehung G walt auzuwenden und ihn in Fesseln zu lege . mn ,, . . it großer Spannung“ die Aus⸗ . e,. Fetne verantwortliche Behörde kanr würden sehr streng bestraft, bis zu einem Jahr Gefängnis. Eine Dort hieß es, daß der Landtag „mit großer . r 41 2 bes unserer Jugend bedeuten. Keine verantwortliche Hen de kann Veschwerde die für unbegründet ' erklärt werde, sei sträsbar. So führungen des Ministers entgegengenommen hahe. Ti ö es ruhig mitansehen, wenn eine zum Besten unsrer Jugend ge⸗

6. 44 Bör sen⸗Beilage stelle die Seemannsordnung ein Ausnahniegesetz dar. Die Ministers sei durch diese Lorbeeren auf Vorschuß nicht gebessert.

ö . . 169 chtg. ; ) Merkwürdig sei, schaffene Einrichtung durch unklare Formulierung ihres Statu . 4 ; = Lebh. Zustimmung rechts; Unruhe links.) Mer . ; ö mf siss Krankenversicherung der Seeleute könnte sehr wohl den Orts e z e, ,,,, durch den Minister bevorzugi . ; dorhersehbare unverantwortliche Einflüsse von * . ten ver ung . e ; raeschiagene daß gerade ein Sensationsblatt durch den Minis I oder durch unvorhersehbare e 28 B li krankenkassen übertragen werden. Die hier vorgeschlage 1 r. ö er nel b e vom ezem el

] 96 See- Berufsaenosenic erde, di sten Nachrichten über ein wichtiges Ereignis zu 2. eradezu in ihr Gegenteil verkehrt wird. (Sehr richtig! Srganifa llon . nur eine Filiale der See⸗Berufsgenossenschast. werde, die ersten ö außen geradezu in ihr Gegenteil verkehrt Seh 9 lloutige Sorigen zurg

ö 4 9 . ö tende uhe lin t Sache selbst juhrt der ö 5 6ei Deut ie See⸗Krankenkass erde ni ; sfähig sein wie die bringen. (Anhaltende Unruhe lints. Zur San, . 1 ; ., urufe rechts. Zuruf bei der Deutsch⸗ i ö J 6 n, daß Redner dann u. a. aus: Im Gegensatz zu den bisherigen dg h schul⸗ links. 5 3 . i = 9 . 5 6 Die erben e Ortskrankenkasse. ge. ie , . likten, die meist lokaler Natur waren, ist zwischen dem Minister vöoltischen Freiheitspartei: rierpa ag rap die 5 . . . q , unbeliebt. Bie Beder, dem ersten Hochschullehrer als Minister, und der Selbstverwaltung sollte eine rein padagogische Einrichtung sein; See She ' 2 ? 6 69) * , 3 ** 1c 9 ö . . deshalb die Unterbringung in den preußischen Studentenschaft ein Konflilt von bisher , ne,. sie ist durch Mißbrauch oder durch Umdeutung ihrer Satzung zu kKerantenhdusern Die Entlohnung der deutschen Seeleute . 2 i ren: , , , , einem politischen Machtinstrument geworden. (Sehr richtig! 9wne , . ei sei e er Minister r e e Stru . ö ; 8 * e 6 . a nn, . 9 6 , kennen und die Iniponder abllien in der Seele der Hochschul⸗ links) Sie war gedacht als eine Quelle der Versöhnung ö min nn, ,,, 466 angehörigen beurteilen können, Dies ist lzider uicht der Fall. der Versachlichteit; sie ist das auch anfangs gewesen. Erst durch Damit schließt die Aussprache. . t Dem Minister müßte bekannt sein, dz , , ., das Hineintragen der Politik ist sie zur Quelle des Streites und J er Abstimmung werden die sämtlichen kommu⸗ Materialismus der Revolutionszeit der Idealismus 2. * . und große Unruhe ulstisshon 1 Der ö Antrag dentenschaft geradezu die . ö. 5 . J geworden. (Lebhafte Zurufe groß h l Antra⸗ ; ö ; 3. 4 e e links.) Noch heute streben die Studente rechts. Befrei . Schiffsoffiziere von der Kranken- und lebhafte Unruhe linkt 8 s Studenten⸗ ö ; 8 , Dagegen wird, der n. rn n,, w Deshalb war es eine selbstverständliche Pflicht der Staats- 2 = a 6 z recht au em Gebiete er d 3 ! . ö ; j 5 f ie S twaltun 1Peio arg. Bap. 1.78 4. Doll ; Antrag der Teuischen Volkspartei angenommten, wonach die Fc er m gen auf diesem Gebiete werden auch von der Studenten! regierung, Garantien dafür zu schaffen, daß die Selbstverwaltung 1dr T , , n, de, e , , ,

ö , . ; 17 36 , 6 t e ö Schwarzbg. Rudesst. Satzung der Seekrankenkasse bestimmen kann, daß die Kapitäne schaft geiwünscht, aber es muß eine Garantie vorliegen, daß der Studentenschaft die ihr von Anfang an gesetzte Zweck . . gie, , e, e rid, Handfren . , versicherungsfrei⸗ leiben und daß die . nicht nit wirischaftlichen Mitteln auf die , ö. bestimmung auch wirklich erfüllte. Nachdem man jahrelang ver⸗ . , 2 Ber ,,, ,,, Kapitäne ohne Rücksicht auf ihren sährlichen Ge e, n. ienst Drück ausgeüht werden oll, um . . die nenen Be- geblich gehofft und praktisch darauf hingewirkt hatte, daß die Ehemann, benim mir säämmern ober Seren tredit. zei... 8 re n n, der Versicherung freiwillig beitreten können. Die Anträge Willen des Ministers gefügig zu hen. ärbern wird fremdem Studenten freiwillig zur Haltung der Kriegsgeneration zurück efertar ind dee , . der Abg. Teusch, die auch von der Rechten unterstützt sind, stimmungen . die n . K . 2. . 39 ; , rechte) nn, Interesse unseres Das bine einem Wertpapier ffn e erden, Traser run: do. 16 Äüg. i ag. 20, 1 6 , . zolkstur iseren ulen Tür und Tor geöffnet. kehren würden (Lachen 8) u 9 e n,. 6 Antrag der Sozialdemokraten Volkstum an unseren ea, , ,,. J ,, h ĩ ö ; 2 ; : ee den Ver ,, e . die n bee en al der Bestimmungen züber das Koalitionzrecht bedeuten, den fru akademischen Nachwuchses endlich Klarheit geschaffen werden. Das die Bezeichnung „S ;

bedeutei daß eine amtsiche Preigiestfie ung agen. Flens bu M. ꝗ6. el centen⸗Anst. Vfdbr., Fle ra 12 , gt. es wärtig nicht statifinder Ser 1. 2.1 J = i . vermc Frantfurt a. M. 23 * ; äalichen Hineinreagi s i ie inneren Verhältnisse ö j d do ö . . , , g eines unerträglichen Hineinregierens in die inneren ) 3 n ; enefizium, das auf Bitten der Milton da Grundrente nr do. 15135 . 8 83 Geiß Kenan. d [ See Berufsgenossenschaft beschlossen, Mit diesen Aenderungen deutscher und außerdeutscher gte der. Tatfächlich wird hlerdurch Studentenrecht war ein Benefizium, 2. é . .

Das K ttnter etönem Wertpapier bedeutei ur do. do. S. 3. 4. 86 M do. 1910 1 get. . . 27 86. 65 . S 1 ö 2 j 9 non Die den Atti n o Serie 1— do. 196 (1. –-8. Ausg.) scha tl. mi Deckung besch. big Rrotosch. 1909871 tr. Jin.

wird die Vorlage in der zweiten Lesung nach den Ausschuß⸗ die großdeutsche Organisation der deutschen Studentenschaft zer⸗ Studentenschaft vom Staat verliehen worden war. J 44 , , , * Suan on dr gn a a,, . . , 31 beschlüssen angenommen. Gegen die sofortige dritte Lesung eigen, Die Gründe des Ministers für diese ,,. obtruduntur. Niemand sollte gezwungen werden. Eine baite beigefügten den lepien zur us cuttung e 26. 2 . ö. , , 6 4

; S8 i j ücksi z z z j j 3 , iebi j enuber * ö . 83 ö 28. . , . beg til rend, e ,,,, . pädagogische Wirkung konnte von der Selbstverwaltung nur er— ,, . n , ae w 44 die beschlossenen Aenderungen Widerspruch. ö er Koalitionsparteien, a Len ben. r g n. ausge stell bis 31. 1. 11 e ei s

33 fn die Ber es Berichts des Auss es für Studentenrecht sollte das Gefühl für die Pflichten dem Sta— ö . . . ; ; ö a.

. ö , ö ö gegenüber tall werden, so hat die Studentenschaft stets eine begehrt wurde. Deshalb erfolgte bei der Neuordnung ö.

. J ch k ge ö 9 Unfall- starke Staaksgesinnung geiezi Dies . sich in der burschen .! erneute Befragung der Studentenschaft. Die Studentenschaften ommen un Vor ĩ .

. Br. . 4, Sr, 37 Neue Berliner Y ö bis 33. 80 bl. 1.1.7 ,, é? den Spartaki tuhen des Jahres , ͤ ie Stude chaften frei⸗ ö . aftlichen Bewegung, bei den Spartatistenunxuhen des Jahre ; ; er. amit haben die Studentenscha * 1

ngeutiger J Goriager Koutiger J Goriger Heutige ] Goriger Kurt Kurs 6

Kreditanstalten öffentlicher Körperschasten. Deuna-Evlau. 1001

* Amtlich Lipp Landesbt. 1 - . , festgestellte Lurse. di,

1699 07. 09 unt 1

4. 99. 83 Bomm Reul. in 2 J zielnarund benz auler en in Ausländische Stadtanleihen.

bis 31 12. 17 18, Sb o Bromberg vo get. fr. Zins . 4. 8E. 835 omm Neul. für Bu kat. S6 ky. in Æ ö. . Rleingrundbesi do. 96 m. T. in 4A 1.3.9 8, 10 4. 38 383 Sächßsische, ausge⸗ do. Mn m. T. in 4 1.1.7 stelli bis 31. 12. 17 168 8 Bu dapest 14 m. T. 1.1. 6 do. 1914 abgest. 1.1.7 do. 9tzi. . gt. 1.3. 25 1.3.9 Christian ia 1913 1.4.10 ohne Talon. 17, 188 Colmar Elsaß) 97 1.5.9 **. 38 3 Schles., landschaft. Danzig * Ag. 19 1.4.10 A, G, D M aus gest. bis 24.5. 17 179806 Gnesenh m 7 m. T r. Gini. 2. 39. 33 Schles. landsch. A. G. P do. 1991 m. Tal. do. *. 889 33 Schleswig⸗Holstein Gothenb 90 S. A 1.3. Id. Kreditv. Y ausg. b. 1. 12. 17 5405 49 do. 1906 18.4. 10 3. 35 Schles w. Hüst. id Kredit Graudenz 19590 * fr. Zins. 4. 3g, 3 3 Westfäl bis . Folge. elsinafors 19990 1.2.8 ausgestelli big 81 12. 17... 12. 3b a o. 1.5. 1 *. 88. 8 J Westfälische b. 8. Folge do. 1.2.5 4. 5. 3 3 Westpr. Mitterschaftl. ohe Ser. 1 - II m. Deckung hesch. r. Inowrazlaw ftr. 3m. bis 31. 12 17 Kopentzag. 92 in. 4 1.1. 1. 38. 33 Westyr. Ritterschafti. do. 19106. 1I in. AM 18.3.9 Ser. I- II . de 1866 in Æ 8 1.1.7

. 2

1918

1686 188

1896, 02 M

Düren H 1629, ] 1901 do 6 1891 t. Dil sieldorn 1900. 06. 11 get. 1 8. 24

do 1900, get. 1. 8. 24 El hing os. u. ꝗt. 1.2.24 do. 19185. get L 7. 24 do. 1915. get. 1. 2. 24 Emden os H. głi. 6.24

1

Q

4 * 4

0 *

1 Grand 1 Vtru. 1 Leu Ukesetu Gs ιυ! i österi do. do. 3 Gulden Gold! 299 4 1 Gid. österr W. 1.70 4. Sach. Alten b. Landb. 3 1 Er ung, oder ischech . a. 368 4 * Gld dd W de do. 8. u. 10. R. .] *

*

3

4

3

—— * Li

2

* 1 2 2 23

12M. 1 Gld. holl W 1.9 4 Mart Banco do. Cobgꝗ. Landrbt. 1-4 120 A Schtlling österr M. 19 G tt. E ssa nd. do Gotha vandtred. strone 1128 1 1Rubel alter Rredit⸗Mbi. 2.15 4. do do G2, 3 6 é alter Golbrubel 3.2. 1 Peio (Gold. = 4. M . do Mein. Ldtrd. get.

——

w D

lom menen Gewinnanteil Is nur dewiun. . do. bis & 20s . grgebnts angegeben o i es das jenige des nörietzten do. Kredtthr. 6 6 wartet werden, wenn sie von der Studentenschaft auch wirklich Geschartz jahr , n Die Notierungen ur Teiegraphijche ing. drandendẽ domm ** zahlung jowie für Tuständifche Bautnoten ; .

144414

6. 11

. 1

1 1111

werden mit Hinsen gehandelt, und zwar: Sonstige ausländische Anleihen. Sei . 19 D , , . . 1. 6. 19. 1. 10. is . iL. 153. 1. ia 19. Duda. Gptst;par

1. 1. 36. 1. 2. 3. a 1. 6. 248 a 1. d an, a'gh be im, Es u 1. 9. 25. ½ 1. 19. 28 u 1. 11. g36. u L 1. z8. Chil. Sp. .- Ee

Für fämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗

notiz zugelassenen NRussischen Staatsanteihen do. 36

findet gegenwärtig eine amtliche Preisfestsetzung do. Inselst.⸗ B. gar.

nicht statt do. do. Er⸗Ber. E. g

Bern. At. AI. 87 ty. 8 . Finn länd. Hup⸗V.

Bosn. Esbp. 1415 5 ö 37D G Jütländ. Bdt gar. *

. 111

2 4 8 * de =

J Most 10000. 1.1. beñinden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe , e. i920 utv . . k. . da. S. 34. 0. en. Mer, Etwatge Druc'fehler in den heutigen Veutsche om Mt red. ) Je, r, SGB randenb. Stadtschafts briefe 30, sb bl. dersch ; ö do. do 122. rz. es Julda. 60 Vortriegsstlicke F i956 i836 do. 10009. 109. do r abe . R. ( Mit⸗ Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Gießen 1907. 09. 12, eng e lhaus. i. E. s ,,, , (i Hesetzentwurfs z —⸗ les zeigke si ei willig auf ein ihnen vom Staate angebotenes Recht der tage in der vate Vorige 8 nne, m,, , do, , / , n , X loi e, ee , dn b, de gh, rn, d,, d, dee , g e, d ,,, ,, , K , , , , d. n, mn, de, , en,, menen, r enn oberschlesischen Kämpfen. ; e glaub , r ͤhtet. Sie J , ; lich richtig esreut. tem, , He, em,, e, ͤ 1. Hagen ...... i515 Deutsche Pfandbries⸗ do. 4. 3. get. 31 do. al. über die Entschädigung aus, Anlaß von Berufs. daß eine völtische Minderheit die Studentenschaft terrorisiere, O und der Verwaltung wie die Schüler anderer höherer Bildungs- mog · ichst da. x am Schuß r e , , . ; Fa berstart zorn. 10 Ansi. Volen Seri enn en let, 18.1 J. und über die Gleichbehandlung einheimischer und ist diese Meinung durch die J ö . dh anstalten auch (große Heiterkeit und erregte Zurufe rechts. als Berichtigung mitgeteilt. . n . ö 9 6 1 ,,, ; . ,, , 3 3* Anlaf wiesen. Die geheime Abstimmung am letzten Mittwoch, die . ; äsidenten), wie sie ö . keen ü , . . ausländischer Arbeitnehmer bei Entschäd gung 6 . kiel ge . Schluß für 1 ,,, sein müßte, Andauernde Unruhe. Glocke des Präsiden . ö Ban kdistkont. Deutsche Provinzialanle do rod W e er, nee, 6 von Betriebsunfällen , ,, . Ferner . ö e, hat die Erwartung der größten Pessimisten in der Umgebung des es zur Zeit der Monarchie immer gewesen üin —⸗ . nee Heer, Ded g, Botzza. r. eu te . hen. der r nn . Deutsche ĩ Strat. i. E. i gos ro ier 2 Norle z 1 z 3 . 31 z j . ( es Mini ? j ei iz z : ni 5 regierung zur Vorlegung eines Gesetzentwursg zu ir he it kinisters übertroffen, denn die Vorschläge des Ministers sind mit warum haben die Studentenschaften ein so offenbares Benefiziun , e, , 3 , gebn. , Augsburg. Guld. 8. t . in * de Un allversicherung auf Feuerwehren, 3 J ö. mehr, als Kötz id creme hen ee t ö 0j. unde ech ie abgelehnt? (Zuruf bei der Deutschvölkischen Freiheitspartei: hals z Kae z. übe a6 Steckesn , aher fdr, d, euckaa, = i, n,, ae , Torn iso ; ir, Kin; Bi trie ie sdehnt. Weiter soll die rer i eschlossen gege ͤ ĩ 6 ; r, , g,, . . i 5 ; k . wie k . ö ö Er be. Weil sie nicht pro Palästina arbeiten wollen! . Deutsche Staatsanleihen n n , . ra 1 23. . glei add r er k neuer ,, die übrigen zur⸗ zeichnet sich gern als Studentenvater ö heutzutage Gegenrufe links) Der Kampf ist geführt worden unter der mit Zingberechnung . 3 en,. 3 ö Ausländische Staatsanleihen. X.. 10. 20. S. It. & 1. 1. 11. &. a t. g. 1. 1. 11. zeit nicht versicherten Betriebe und Tätigkeiten in die Unfall⸗ gäter ö. ,. niger gan . ö Parole: Für den großdeutschen k und ö. ö ern Ddr, we dnnn . . diösßässs ass, e, , e, , , en,, n, n,. cher . ir Ven kiädleitt Vater. Wenn aber Vater schen— e nd urteilun seiheit. War die akademische Freiheit, war der gro ru rs , zrreseld ?. i bor. ih i versicherung einbezogen werden können und eine Denkschrift . —ĩ lenkt' ein berständiger Vater zur Freiheit. ar die t / 3. a isi. ersie 2 , . ihrer Söhne geirrt haben, so lenkt ein be ger ͤ uhe und ,, . häexüber vorzulegen., Schließlich, soll die . * 2 31 . dadurch berliert er nicht an Autorität, sondern Gedanke bedroht durch die ö. , . w k e er, Uebereinkommen über die Entschädigung aus Anlaß von Be⸗ stärkt seine Stellung. Dann werden auch die Studenten wieder Zurufe bei der Deutschvölkischen Freiheitspartei) Wa , . ; w n, . zen Te, g,. triebsunfällen bis zur Erledigung obiger Fragen auf— zu ihrem höchsten Kommilitonen . . . haupt das Neue in der neuen Staatsministerialverordnung? , ie 3 z On m ei e , en n . , n, nn men. r er Minister auf die Anfrage, ob er di ö. ö. je Verstã ien in e, , n , ,, ,. . zder (Sog) stellt fest, dag mit der Ratifi. ö . w zurückziehen wolle, Neu war in ihr nur die Verstärkung der Kontrollmaßnahn he, , Sachs Kr hie che art

*

3 2 8223 *

. 1 1111

Ludwigshafen.. 1966 do. 1690, 94, 19090, 02 ö . ; . / ö r inks: Die war auch sehr llusg . 8a 8 1. Magdeburg ils, ierung dieser Genfer Abkommen wieder ein Schritt auf dem mit einem frischen und freudigen „Ja“ antworten wird. (Rufe der Vermögensverwaltung. Guruf links: Tie ö . . * y, Die, Reichs pos . a ka, ö Keen h dad, r beben interngtionaler sozialer Maßnahmen vorwärts getan links: Was sind Hoffnungen... ) Der . ö g, notwendigh, Daß hier wie bei der Verwaltung aller öffentlich en r g Lide n 168 4 ger e rer d nrg werde. Hoffentlich werde der , nn,. so , nach „echt ,, . herr . ö. . Gelder Sicherheiten gegen Mißbrauch und Veruntreuung ö ; rütt 1. 1. ac Ba hib 129786 K Tit , mg seser Rei i edigen könne. esonders uner⸗ ĩ sergebnis nicht mit der Feststellun, ( . ̃ ĩ ie Ereignisse mi og do. cz. 1 1g. 10 . 1. . do. 10 gl. I. V. ut. , , , ,,, ,, , n ene, , hn, , ,,,. w . 3. . * Ri t . ͤ j ins“ nach dem Prinzip: erschreckender Deut eit bewiesen. e 1 . Ant 27 unt. 1.4. 32 1.2.6 estfal. Pro . Mannheim ahrtspfleger und ⸗pflegerinnen in die Unfallversicherung. Die Bemerkung: „Nun gibt es eben gar keins“, . 1 sch e . j. , 63 Bavern Staat RM Auslosgssch. einschl. do. 1914. gek. 1.1. . . die Angestellten der Gast⸗ und chen Und willst'du' nicht mein Bruder fein. ö. . ö Zuruf bei der Deutschvölkischen Freiheitspartei: . ba a,, u, Fies it Ablöfungsschein . 3. in 52d 6 e , n. tir 2 h ; r 1 j ĩ iLufi dners 3 iede vise ; , . j e i o Staats ; gos, 12. get. 1.1. wirtschaften einzubeziehen. Bedauerlich sei. daß die häufig des Redners wurden wiederholt 33 ebhaf ils ndert beamte waren die Beaussichtiger! Das wird verschwiegen da ö . ,,, ler n r r. , , , nnn, n. . fte n. 1. . Pfuirufe links Ministerium ist verantwortlich Ich will dies traurige Kapitel 1 vraunsch. Staat sch . ö, e i är Lr ö. panne J . . i ĩ r . . ö eihe 27 83, 1914 1920, get. 1. 11.26 V Dr. Moldenhauer (D. Vp. begründet den Beschluß und in der Mitte. Als die Kommunisten beleidigende Zurufe deutscher Studentengeschichte nicht allzu breit . 96 ö Er ctes cn . 6 iss. gei. 1. 1. 63 der Regierungsparteien im king cen Man müsse verlangen, machten, griff Präsident Bartels , 6. und Zurufe bei der Deutschvöltischen Freiheitspartei) Es genüg z Cubecn inch ? Catel. Bdatr. a6 3 i. , eig e, d icht neüe Vensicherungsträger geschaffen werden, sondern worauf der Abg. Pie ck Comm.) ihm zurief: Etwas Spaß muß hl die eine Angabe, daß nicht weniger als 18 schwere Fälle a, n,. 2 , . drr, ,. 9 ni h Veꝛ i . 1. ersie 3 1 b ö 6 geiche!“ Am Schlu se der Ausführungen des woh le * 9g 1 8 79 Mecklbg. Schwer. do. Ser. 27 M. Huh lhausen . Thur do. priv. i. Irs. do. 1888. 92 g, daß die neu zu versichernden Gruppen den k en Versich doch sein bei der Leiche! Ar r Reichs m. Anl. 126 do. Ser 2 1. roi v je e er , n,. rungsträgern? angegliedert werden. Die A do, Ser. 6. unt za is. ae alheim Heuhr ichs * . . seien abzulehnen.

do. Invest. 147 6 376 do. Kr. V. S. 5 i. F do. Land. 98 in K * do do. S. 5 in K do. do. nz m. T. 1. ] 4 = 2.3 9 do. do. S. 5 in K do. do. 38 m. T.. . 4 1. Kopenh. Hausbes. Bulg. G.⸗Hyp. 92 Mex. Bew. Anl. MI 25er Nr. 241561 gesamttdh.ä lh bis 2416560 do. 433 abg.

do. der der. 1215361 Nrd. Pf. Wil. S. bis 185560 Norweg. Hy. 87

do. Zzer Nr. 515651 Det. Krd.⸗ V. v. 68 bis 85650. Pest. U. &. B. S. 2.3

ler Nr. 1- 20000 Poln. Pf. 3000 R. Dänische St.⸗A. 9] do. 1000 1990 R. Egypytische gar. i. S Posen. Prov. m. T.

ee de de

111

! J 1144 111 I

es Ce ce 161

2222 82

d . . 6 ; ö j irufe bei der Deutsch⸗ jänderungsanträge Abgeordneten Oelze ertönten en Hurrarufe links, ünd die zur Verurteilung kamen. Erneute Zuruf

Kommunisten riefen: „Prost, Gsuffa!“) völkischen Freiheitspartei) Die neue Verordnung suchte hier,

0 2 .

. Hannoversche Prov. Em. 11. 13. uf. 31. ad y, Raab! de mn.

Abg. Ziegler (Dem.) begrüßt die Ratifizierung, hätte aber , , . ö i, . gewünscht, daß schon jetzt alle drei Abkommen ratizifiert werden könnten. . .

Abg. Martha Arendsee Komm.) begründet einen Antrag ihrer Fraktion, die gleichfalls die ann ,. einer Reihe von Arbeiter⸗ und e, ,, in die eichsversicherungs⸗ ordnung u. a. des Gastwirksgewerbes und der Hausangestellten

Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung D. Dr. Becker: Meine hochverehrten Damen und Herren! Ich bedaure aufrichtig, daß der Abgeordnete Oelze das kleine Malheur mit dem 8⸗Uhr⸗Abendblatt (Lebhafte Zurufe bei der Deutschnationalen Volkspartei)h an die Spitze einer doch wirklich ernsten Aus⸗ einandersetzung gestellt hat. Sie sind ja alle Sachverständige in⸗

ohne in die freie Verwaltung der Gelder einzugreifen, durch Heranziehung wirklich sachverständiger und dauernder Kontroll⸗ stellen neues, nicht nur die Schuldigen, ndern die ganze akademische Welt betreffendes Unheil zu verhindern. Wer das eine Einschränkung der akademischen Freiheit nennt, der weiß nicht, was akademische Freiheit ist. (Lebhafte Zustimmung links.

Anl. 27. ut. 1. 19. 36 73 Sachs. Staats scha N. I ll. 1.7. 29 73 do. R. 2, fäll. 1.7. 30 18 Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3. 30 1 do.

Oberhess. Provꝛo ut. 26z do. do 19198, 1914 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 Pommern Prov.. 17 do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14. Ser. 4

14, Ser. 3

2

28 S

. 1914 do. 1919 unt. 39 München

d 1919

o. M.⸗Gladbach 11. uk36 Münster os, gk. 1. 10.23 do. 1897, gek. 1. 10. 25 NVordhausen ... 19608 Nitrnberg ...... 1914

5231 2

22 . .

Griech. 43 Mon. do. S 1881.84 do. 5) Pir.⸗Lar. 99 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do amort. S. g, in Lire ö 99 5 gf.

—— S —— * 2 2 *

r E 2 2 2 22 I .

da. Anrechtsch. Schwed. Hp. IZutv do. Is in. 4 tündb. do. Hyp. abg. 8 do. Stadt. Pf. 33 do. do. 0 u. 94] do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd 1885. 86. 87 in &. do. do. 1894 inst.

e m , , =

SI. . . 222

2 * 2 9. 2 9. 1 5 2 . 1412 2 . 6 ö 6 Man solle sich nicht bloß auf internationale Abkommen bezug auf den Parlamentsdienst. Ich brauche deshalb wohl nicht Zuruf bei der Deutschvölkischen Freiheitspartei: Alles verdreht , , , erlassen.

9 . ! ät. ier nicht irgendeine private Infor— ntstellth Adg. Mollath (WB. Vgg) lehnt die Anträge auf Aus⸗ besonders zu versichern, daß hier nicht irgen und entstellt ; . der Unfallversicherüng auf Gast- und Schankwirt- mation von dem Ministerium an das 8-Uhr-Abendblatt vorliegt Und dann die Bedrohung des großdeutschen Gedankens!

do. 1920 unk. 80 do. 1903 Offenbach a. M. 192047 Oppeln oꝛ M, gr. 81. 1.24 37 Pforzheim 01, 07, 10,

A. 16941697, 1900 ; . Ausg. 14. 39 Bei nachfolgenden Wertpapieren NMheinprovinz e. 234

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. do. 1000990 u. 80090 Dt. Anl.⸗Auslosgesch. tleine

2

Se e, e o 2 e 2 2

o . D . 22

o. 54 abg.

do. 1904 491in. 4 do. ĩ ö Ung. Tem. ⸗Bg. iz. do. 1994 45 abg. do. iF. 12.28 do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf. Norw. St. 94 in 16.4. 10 do. do. i. Kr.

do. 1888 in 8 2. . . do. do. Reg.⸗Pfbr.

* * 2

er

—— —— —— Q —— . e, , , , , n, 2

* 2 8 83

Dest. St. ⸗Schatz 14

schaften ab. . Damit schließt die , , . Die Ausschußanträge werden unter Ablehnung von Aenderungen angenommen. Das Haus vertagt sich. Freitag 16 Uhr: Straf⸗ verfolgung kommunistlscher Abgeordneter. Krankenversiche⸗ rung der Seeleute. Bericht des Ruhrausschusses. Handels⸗ vertrag mit Jugoslawien. Spiritusmonopolgesetz.

Schluß nach 19 Uhr.

Preußischer Landtag. 322 Sitzung vom 7. Dezember 1977, 11 Uhr.

Nachrichtenbüros des Vereint dentschet Zeitungsverleger.) n, 9 Publikumstribünen haben in Anbetracht der auf die Tagesordnung gesetzten Beratung über die Verordnung zum Studentenrecht zahlreiche Studenten Platz genommen.

Vor Eintritt in die Tagesordnung beantragt. Abg. Bartels⸗Krefeld Einker Komm, daß . Anträge be⸗ raten werden, die gegen die von der Eisengroßindu⸗ strie angekündigten Stillegungen protestieren.

Die Erledigung dieser Frage, erklärt Redner, sei wichtiger als das Skandalieren , an den . . Universitälen. Als der Redner die Industriellen Kardorf un Vögler als Mörder des Ruhrproletariats bezeichnet, rügt Prä—

Ich kann versichern, es war ein Fehler in dem Arrangement des Parlamentsdienstes dieses Hauses. Ich habe „die Schlammflut des Materialismus“ des Herrn Oelze am Sonnabend abend genau so gekannt, wie dem Herrn Abgeordneten Oelze Stichworte aus meiner Rede zu Ohren gekommen waren. Ich kann es bei dieser Sachlage nicht gerade für sehr zweckmäßig halten, eine so ernste Aussprache mit einem derartigen Scherz zu beginnen. (Große Heiterkeit links.)

Ich komme zur Beantwortung der großen Anfrage 7I79.

Den ersten Teil dieser Anfrage beantwortet die Staatsregie⸗ rung mit einem klaren Nein. (Bravo! links) Die Staatsregie⸗ rung ist nicht bereit, die Verordnung, betreffend Neuregelung des Studentenrechts an den preußischen Hochschulen, wieder zu rück⸗ zuziehen. (Bravo! links Hört, Hört! bei der Deu tsch völkischen Partei Unruhe bei der Deutschnationalen Volkspartei.) Die Verordnung führt nur den Beschluß dieses hohen Hauses durch und hat außerdem vor ihrem Inkrafttreten die verfassungsmäßige Zustimmung des Staatsrats gefunden.

Der zweite Teil der großen Anfrage wünscht Aufklärung dar⸗ über, ob die zweifellos entstehenden Folgen den Absichten des Staatsministeriums entsprechen. Selbstverständlich hat . die Staatsregierung die möglichen Folgen vorher bedacht und über⸗ nimmt jede Verantwortung dafür.

Damit komme ich zu der zweiten Untersrage der großen Anfrage. Die Regierung steht nach wie vor auf dem Boden des groß⸗ deutschen Gedankens. (Hört, hört! und Lachen bei der Deutsch⸗ völkischen Freiheits⸗Partei) Die bisherige deutsche Studenten⸗ schaft ist aber, wie ich schon in den verschiedensten Verlaut⸗ barungen und auch in Interwiews vorher festgestellt hatte (u⸗ rufe bei der Deutsch⸗völkischen Freiheits- Partei) gar nicht groß⸗ deutsch, sondern großvölkisch. (Zustimmung links . Lachen bei der Deutsch⸗völkischen Freiheits⸗Partei)h. Sie fördert nicht, sondern sie schädigt geradezu den großdeutschen Gedanken. Unruhe und Zuruf bei der Deutsch⸗völkischen Freiheits- Bartei⸗ Die südischen Interessen) Ich möchte dies an zwei Beispielen illustrieren. (Zuruf des Abg. Dr. von Brehmer.) . Herr Bräsident, har der Herr Abgeordnete das Wort, oder habe ich es? (Glocke des Prasi⸗ denten). Die großvölkische Studentenschaft fördert nicht, sondern sie schädigt geradezu den großdeutschen Gedanken. Ich möchte dies an zwei Beispielen illustrieren. (Zuruf bei der Dent ich. völkischen Freiheits-Partei: Die Entschließung der österreichischen Universitätsprofessoren beweist das Gegenteil!) Einer der leben⸗ digsten und erfolgreichsten Vorkämpfer des großdeutschen Ge⸗ dankens und als solcher in Oesterreich anerkannt ist der Reichs tagspräsident Löbe. Ihm und seinen Gesinnungsgenossen wäre es aber, wenn sie Studenten wären, unmöglich, in Wien der

einschl... Ablös.

Schein Nr. 1 90 f. 8. in

bo. do. Nroo90 19000 Disch. Anl.⸗Ablösgssch

ohne Auslosgsschei Dtsche. Wertbest. Anl b. 8 Doll. fäll. 2. 9. 39 Mecklen burg⸗ Schwer Anl.⸗Auslosungssch. einschl.“ Ablösgssch

Bayern Ldsk.⸗Rent. konv. neue Stücke s

Bremen 1919 unt. 0 47 do

1920 4 do. 1922, 19298 4 do. gt, My, 11, gk. 31.12.28

bo. ]- 99, O6 gt 31.12.23 39

do. 9tz. O2, get. 31.12.2538 mp ingts. ben te 8 o. amort. St.⸗A. 19 4 do. 1919 tz kleine do. 10000 bis 100 0090 44 . do. 500 000 4 . do. St.⸗Anl. 1900 . 07. 08, O9 Ser. 1.2, 11, 18 r3. 583, 14 rz. 55 4 do. i867. 91.93, 99, 1904 5 do. 1686, 97. 19023 Lübeck 1928, unt. 28 9 Sächs. Mk.. 23, ut. 2 g

1 Württem bg. N. 86-4214 ve Preußische Rentenbriefe.

Altona. . ...... . 1923

Barmen 07, rz. 41 40

8 * 9 4 Aschaffenburg. .. 19014 4 38 *

Berlin ... .... 1923 *

do.

Sächstsche Prov. A. 8 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5 —7 , Prov.

usg. 12 bo. do. Ausg. 16 u. 11 d do. Ausg. 9 do. Ausg. 6 do. 1907 09 do. Ausg. z u. do. 95, 02. 06, ek. 1. 109. 28 Landesklt. Rtbr. do.

do. gSginzf. 8 - 20

Anklam. Kreis 1901.14 ö Kreis or do. o. 1919 Haders leb. Kr. 10 uv Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

do. 17, 21 Ausg. 22 do. 1911, 1914

do. 1904 085, gek. 1.3. 24

J3Zinsf. 86 - 18 4 d 1919 unk. 80 1920 unk. 31

r = 832

—— —— 2

838 8 2 * E

2

2

2 222

2 2

2

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 28 u. 24

(

1912. 1920 4 versch. do. 96, os, get. 1. 1.25 8 1.5.11 Pirmasens 99, 80. 4. 24 4 Plauen os. gek. 80. 5. 44 do. 1903 39 Pots dam 19 . gk. 1.1.24 Quedlinburg 1908 Ma Regensburg 1908, o9 4 3. 97 M. 01 08. 08 8 o. Rem schetd oo, gů. 2.1.23 3 . 1699 Ser. 44 0.

do.

Rostock ... 1919, 19204 do. 81,84. 08, gk. 1.1.24 3 do. 1895, gek. 1. 7. 24 3 Saarbrilcken 14 6. Ag. Schwerin 1. M. 1897, get. 1. 6. 24 39 Spandau Oy M. 1. 10 28 4 Stendal oi. gek. 1.1.4 4 do. 1908. get. 1. 4. 24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 Stettin V 2 3Zinsf. 8 185 Stolp i. Pom m.... Stuttgart 19, 06, Ag.] Trier 14. 1.u. 2. A. ul. 2

do. 1919, unk. 8 Viersen 1904, gt. 2.1.2418 Weimar 1688. gk. 1.1.4 3 Wiesbad. 1996 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937 4 do. 1920 1. Autzg., 21 8. Ag. gek. 1. 10.2441 do. 18 Ag. 19 1. u. II., k. 1. J. 244

do. Papierr. in flo Portug. 3. Sxeß Rumän. Os m. T. la

Schwed. St.⸗A. 80

Schweiz. Eidg. 12 do.

ge Wilmersd. (Bln. 19184

angem. St.“ do. do. 19145 do. am. Eb⸗ A. 4 do. Goldrente 1000 Guld. Gd. * do. do. 2005 * do. 1000 Guld. G.“ do. 200Guld G do. Kronenr. *,. I do. kv. M. in K.“ do. do. in K.“ do. Silb. in fl?

e .

8 n b 2 . e . . .

2 2

K

do. 18 utv. 241 do. g9 äuß. i. 4Kz!s do. 1890 in S 1 do. do. m. Talon do. 1891 in 4616 do. 1894 in 4 16 do. do. m. Talonff. do. 1896 in 4 16, do. do. m. Talon do. 1898 in 4Kz is do. do. m. Talon do. konv. in Ki do. 1908 in 6 * do. 1908 in 61 do. 1910 in 4 18

. 2 *

3.

do. 1886 in 4 do. 1899 in 4 do. St. ⸗R. M4 i. 4 do. do. 19061. 4 do. do. 1888

e 2 2 0 8 2 e e r

! do. do. Eisenb.⸗R. 90

=

bt R je e S* 2 2 8 1 8 23 8 d d =

do. Spk.⸗tr. 1, 2 ohne Anrechtssch. i. K. 18. 10. 18.

Pfandbriefe und Schuldnerschreib. dentscher Hypothekenbanken.

Au fwertungsberechtigte Pfandbrtefe u. Schuldverscht. deutsch. Hypoth.⸗Bt. sind gem. Bekan atm. v. 26. 8. 65 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. (Die durch? gelaunzeichneten Pfandbriefe u. Schuld- verschreibungen sind nach den ven den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. M(8ę h Berl. n,, S. 1.2* do. 0. do. Ser. 8 do. do. do. Ser. do. do. do. Ser. 8 Braunschw. Hanno v. Oyp.⸗Bt. Pfbr. Ser. 26 do. do. Komm. ⸗Obl. v. 1923 Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom. ⸗Obl. S. 1. 8* do. do. do. Ser. do. do. do. Ser. 6 . Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14* rankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Ser. 435, 44, 46 - 32 (fr. Frankf. Hyp. Kred.⸗Ver.) Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2-20* do. do. do. Abt. 21 do. da. da. Abt. 22 do. da. do. Abt. 8 do. da. do. Abt. 28 a do. do. Komm.⸗Obl. Em. 1 do. do. do. v. 1928 * Hamburger Hyp.-Bank Pfobr,

Gekünotgte und ungetündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke 8 . Branden b. agst. b. 81. 12. 17 =. 18586 do später ausgegeben —. . g 1890 Hannov. ausgst. b. 51.12.17 , 1898 do später ausgegeben . 1904, S. 1

—2 2 2

Ser. 11 6 ν H. Ser. I- A0. Ser. 801 - 830 (89 Y)* do. do. do. Ser. 691— 780 do. do. do. Ser. 1381 2459 ann. Bodkr.⸗Bkt. Pfd. Ser. 1416 o. do. ,,, 2. Mecklb yp.“ u. Wechs.“

1 Komm. ⸗Obl. Ser. 1 Meckl. Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1 4* Meininger yy. ⸗Bant Em. 1-17“ do. do. Präm.⸗Pfdbr.“ do. do. sdbr. Em. 18 do. do. do. Em. 10 do. do. do. Em. 290 do. do. Komm. ⸗Obl. C6 M do. do. do. (86-164) Mitteldtsch. Bodtrd.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 1 4. 6. 7*

̃ . en izutrete il sie sich da— sident Bartels diese Ausdrucksweise. Ich begründe die Haltung der Staatsregierung im Anschluß dortigen ö ,,

Der Antrag Bartels⸗Krefeld scheitert am Widerspruch der an die Einzelformulierung der Anfrage. durch zum grun . eiern e en er Truth. bolt ig en Deutschnationalen, Deutschen Volkspartei und Völkischen Entspricht die Aufhebung der studentischen Selbstverwaltung bekennen müßten. . . n,, unter großem Lärm der Kommunisten. den Absichten der Regierung? Diese Frage ist falsch geltelt. Freiheits. Bartel: Das it des Pude 3 dess. Nass. agi. b 6.2.17 Groß Verb. Io

,,,, . a. n Die Regierung hätte es nicht nötig gehabt, eine neue Verordnung heute der Anschluß Wirklichkeit würde, die sogenannte groß⸗ n, ö

h ; ; 6 5 6 . ; inzivien Lauenb anst. h. 51. 12.17 Berl. Stadts . die Beratung über die ö. . ö. J zu erlassen, wenn sie die studentische Selbstverwaltung hätte auf⸗ deutsche Studentenschaft müßte zunächst ihre Grundprinzipi Laue Heure an a. gi. er, e,. die Neuregelung des udenten .

ö . ; ; i der Deutsch-völkischen Freiheits⸗Partei: Wer komm. ausgest. b. 3 2. 7 is do. do. 1555, 1804, soll die Regierung erklären, ob sie bereit sei, die Verordnung heben wollen. Sie hätte das studentische Recht einfach aufheben aufgeben. (Zuruf bei der Deutsch völkischen ; o. ' 2 * I 4 *

Deutsche Pfandbriefe. . (Die durch‘ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. do. Ser. 2 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. tons. A. 1890 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. unif. 08, o6 Getündigte und ungetündigte Stücke, Türten Anl. got. t verloste und unverioste Stücke. do. 19908 in 4 6 Calenberg. Kred. Ser. b, do do nobl. 11S . get. 1. 6. 3, . 4. 24 do. 0 r, daf 3478 Kur⸗ u. Neumärk. neue Ung. St⸗R. 18 4. 5g, 83 Kur- u. Jeu märt. do. do. 198.

4 1

—— * J J

Q —— ö 883 **8*232

2 8 * 14 1111

& 20 20 0 0 .

S 2 8 0

* 8

2 * 8 2

ö

2

—— —— 8 = 8 6 r

r e

2 22 de

R & * 22 2 ö 2**

6 = 2

ö . ; * do. später ausgegeben 19956, get. 17 77 21 ö . a io.

; . Siuttrtt ben der chene gen ar leer me s hne hehe, en,. i , , ge, , , . m

en , n ln rn, , JJ 9 chli würden! (Zuruf bei der Deutsch⸗völkischen Freiheits⸗ do. später ausgegeben Breslau oo M. 1999 ; do. Goldr. i. l.]

6 Re . sich äußern, ob die sich daraus ergebenden Unzufriedenheit mit der Haltung der Studentenschaft eine glatte schließen ᷣ. . . w ; ö 2

ge . 3 schlagun des studentischen Selbstverwaltungs⸗ Mehrheit gefunden häte. (Sehr richtig! Links. Leobhafter Partei) Und dabei behauptet sie noch, mit diese itik d . ö ,,, en, Folgen, die Jer hlagung des st Nehr 9 9 ei der Deutsch⸗Völkischen großdeutschen Gedanken zu dienen. Es hat wohl kaum je eine Rh. u. Wests. ag si bra i] do. 1902, get. 2. 1. 24. j n, . lnb han geri . w J 2 . ae in ö k . . ; . 3 f t öffentlichen Meinun egeben als in Coblenz. ... .... gl . 1. 6. 3 Ostpreupische Y aus⸗ eiserne T. 28er N dec Cn 9 . Stn * Zur Begründung der Anfrgge erhält Freiheitspartei) Die Staatsregierung hätte aber die Selbstver. groteskere Irreführung der öffen ichen g gegeben ö . , . r ,, a Oelze (D. Nat) das Wort, der zunächst . waltung gern erhalten, weil sie nach wie vor auf dem Stande diesem Kampf um das Studentenrecht. ö . De e,, 83 . 2 . dr . weist, daß die Antwort des Ministers auf diese Anfrage, die er tw steht daß die studentische Selbstverwaltung von hohem Endlich die dritte Unterfrage nach der Einmischung in die später ausgegeben * ; Darmstadt..... . 1 G2 4. , a Bom mersche, aug l. . Rr. 1 = u. 2h. 6 I.. Ker, is u., ki, da. do. Ser. z u e en e, l ll erzie unserer des außerpreußischen Stutendentrechts. Die preußische * Holst aft bm, 13 111 1c2ste ej r n geste n dis 31. 13. M..... t. K, Rr. 83 * u. do, sämttiich mit nenen Gogen do. gomm. Obi. 47 Y mn pädagogischen Wert für die charakterliche Erziehung unserer Gestaltung des außerpreußischen St. ; 1 m 1 ö *) Mit Ausnahme der durch m ,,, 3 Neden alademischen Jugend sein kann. (Zuruf bei der Sozial⸗ Regierung hat sich niemals eingemischt, und wenn sie schon den t ini ie i ind. der Herren Minister, die im Wortlaute wiederzegeben