766535
Durch Ausschlußurtfeil ist die Aftie des Attienveieins des Zoologisken Gartens zu Berlm vom 28. November 1910, Stammiegister Fol D 1553 Nr. 3865, für den Amtsgerichtsrat Paul Babstübner aus. genen durch Indossement auf Fran Agnes Bad stühner in Rostock Ulmenstraße B
übertragen, in Höhe von 1000 KAetg für trartlos erklärt worden Kerlin⸗ Schöneberg, den 1. De-
zeinber 1927. Das Amtegericht. Abt. 9. 9. F. 2. 27.
783]
Das Aasichlußurteil vom 25. No- vember 189?? wd von Amts wegen wegen Schreibiehlers dahin berichtigt daß der
fin traftlos ertlärte 4 0,014e Piandbrief dei Deutsichen Giundkreditbank in Gotha At. X Ser 11 Li. C. G663825 (nicht
3828) über 500 M lautet
Goiha, den 6. Dezember 1927.
Thür. Amtégericht. 2. Cross]
Durch Ausschlußurteil ist der an die Firma Mertz K Co., Bankgeschäft in Hamburg, Schauenburgerstr. 2, be⸗ gebene, von Leo Abrahamsohn aus⸗ gestellte, von Ferdinand Raatz in Berlin angenommene Wechsel vom 27. Mai 1936, fällig am 20 Juni 1926, über 215 RM für kraftlos erklärt worden. — Q . *F 6. 1927
Berlin⸗Schöneberg, den 1. Dezember 1927. Das Amtsgericht Abt. 9.
766960
In der Aufgebotssache der ver⸗ wilweten Kreisbaurevisor Marie Straße, eb. Stephan, in Berlin O. 14, Tilsiter Straße 71 1f, ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Alt Forst Landungen Band 9 Blatt 379 Abt. III Nr. 2 für die verehelichte Winzer Pauline Straße, geb. Scherz, zu Guben eingetragenen 1300 A Darlehen für kraftlos erklärt worden
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 25. November 1927.
I6ß91]
In der Aufgebotssache des Gärtners Ernst Turteltaube in Groß Jamno, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hawlitzky und Zitscher in Forst, ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch der Rittergüter Band 1 Blatt 8 des Ritterguts Jethe in Abteilung III unter Nr. 59 für die verehelichte Ausgedinger Turteltaube, Johanne geb. Heinze, zu BVeitzsch eingetragenen 2100 M Darlehen für kraftlos erklärt worden
Amtsgericht Forst (Lanusitz) den 25. November 1927.
20.
I6689
In der Aufgebotssache der Frau Johann Klein, Therese geb. Schleich, in M⸗Gladhach, Hittastraße, ist der Hypos thekenbrief über die im Grundbuch von M.⸗Gladbach Band 121 Blatt 5662 in Abt. III Nr. 2 eingetragene Post von 5000 Goldmark für die obengenannte Frau Klein durch Ausschlußurteil vom 2. Dezember 19727 für kraftlos erklärt worden.
Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach,
2. Dezember 1927.
76278 Oeffentliche Zustellung.
Frau Emma Peschel. geb. Lange, in Charlottenburg. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geh Justiziat Wuthcke in Breslau lastet ihren Ehemann, den Schau— fyieler Adolf Peschel, früher in Breslau, Neudorsstraße 9, zur mündlichen Ver⸗ hantlung des Rechtsftreits vor die 5. Zwil-⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 11. Februagr 1928. vormittags Y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtngten vertreten zu lassen Breslau., den 2. De⸗ zember 1927. Der Gerichts ichreiber des Landgerichts. 5. R Hb / 2tz.
176079] Oeffentliche Bu nellungn. Die Putzen Gertrud Pfeil, geb Dix,
in Gera, vertreten durch den Rechtsanwalt den
Schlosser Fritz Pfeil, früher in Gera.
Dr. Geidel in Gera, klagt gegen lin unbekannten Uusenthalts. mit dem
mrage die Ehe der Parteien zu scheiden, den Mann für alleinschuldig an der Scheid ung zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreite auszuerlegen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen wer— handlung des Rechtsstreits vor die Zivil- kammer des Thüringischen Landaerichts zu Gera auf den 25. Januar 1928, vor- mitiags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zufstellung wird dieser Auszug der Klage befanutgemacht.
zera, den 29. November 1927.
Der Gerichtsschreiber des Thürmgijchen Landgerichts.
[76047 Oeffentliche 3u stellung. In Sachen Zierer, Leopoldine, unehelich
der Anna Zierer. Näherin, von Hart.
kirchen, Klägerin, vertreten durch den Vermund Martin Brandl in Haar, gegen Fuchs, Siesann Bauerssohn von Hart⸗ kirchen z. Zt. in Altona. Nordamerika,
Beklagten, wegen Unterhalts wird der
Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestieits vor das Amtsgericht Notthalmünster, Sitzungssaal Nr. G, auf den 17. Januar O Uhr. geladen. Der Gerichts ichreiber des Amtsgerichts Rotthamünster, 3. 12. 1927.
I 762d, Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Hanns Welt. phal, Hamburg, Neuerwall 71, klagt gegen
Zum Zwecke der
28, vormittags
den Hermann Blogg, 3. It. unbekannten Auienthalts aus emer Getkühren⸗ und An agenforderung mit dem Antrage: 1. das Urteil gegebenenfalls gegen Sicherbene leiung (§§5 716, 713 Abf. 2 3⸗P.O.) für vorlaufig vollstreckbgar zu erklären 2. den Beflagten zu verurteilen Reichs⸗ mark 1231,47 nebst 20½ Zinsen über den jeweiligen Reichäbanfdiskont zeit dem Klagezustellungs tage zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreite vor das Land— gericht in Hamburg, Zivilkammen 1 (3wil⸗ justizgebäunde Sievekmaplaß auf den 1. Febrnar 1928. vormittags vr Uhr, mit der Aufisorderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwal als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen.
Samburg, den 25. November 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 76281 Oeffentliche Zustellung.
Dei Kaufmann H S. Rohl New Orleant vertreten dich Rechtsanwälte Dres. Klüg— mann Behn, Mathies. Pauly. Grimm
aasch klagt gegen den Fiedrich Karl Joseph Babst, zutzeit unbekannten Auf— enthalftä, aus emem Trenhändervertiage mit dem Antrage: 1. das Urteil gegebenen fall gegen Sicherheitsleistung (85 710, 713 Abs. 2 Z. P. O.) für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtejlen, den ihm an der Ergducers Linter Export Company mit beschtänkter Dalstung zustehenden Geschästsanteil von RM I0o000 an den Kläger zu übertragen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Lankgericht in Hamburg, Kammer X für Vandelssachen (Zipiliustizgebäude, Sie ge—= kingplatz; auf den 7. Februar 1928, vormittags Hr Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 3. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. T5ö5h4g Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Landwirmtschaff iche Maschinen⸗ halle A. (65. in Liebertwolkwitz, Prozehn« bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georg Richter, Leipzig Klägerin, klagt gegen den Gulsbesitzer Fritz Becher. früber in Wiederitz ich b. Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beflagten, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte von der Klägerin am 6. 5. 1926 zu vereinbarten und angemessenen Preisen Waren bezogen und diese nur zum Teil bezahlt habe. Die Klagerin beantragt, den Weklagten tosten— pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an sie 18.10 MM nebst 8 on Zinsen von 7479 RM seit 15. tz. 1926 und von 43,5 RM seit 18. 9. 1927 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Petersstein⸗
weg 8. Zimmer 109, auf den 17. Ja. nuar 1928, vormittags 95 Uhr. geladen.
Leipzig, den 30. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlosung ꝛt. von Wertpapieren.
707141 2 Betrifft: 5 o½ ige Roggenanleihe des Landtreises Brieg.
Die diesjährige planmäßige Tilgung ist durch freihändigen Antauf erfelgt. Brieg. den 1. Dezember 1927 Der Borsi tze nde des Kreisausschusses: Dr. Janetz kt.
5. Konnnanditgefell⸗˖ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Weripapieren befin⸗
den sir ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
Bürknerstr. / 16 21. G Generatversammlung am 30. Dez.. 5 Uhr, bei Notar Krohn, Berlin W., Taubenstr. 33. 76766. Der BVorstand.
171394
Nachdem die Generalpersammlung der Hol ndnstrie⸗Peucker Aft-Ges. in Peucker, RKRieis Habelichwerdt, vom 12. November 1927 die Auflösung der Gesellschast be⸗ ichlossen hat, werden die Gläubiger der Gesellschaftt hiermn ausgesordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Solzindustrie⸗ Beucker Att. Ges.
in Liguidation. F. Sach se, iquidator
770833
ellichaft ist außer den bereits benannten
GEljässische Bantgesellschaft, Frantfurt, Main, als Hinterlegung nelle tätig. Berlin, im Dezem oer 1927. Adler R Oppenheimer Tl. G. Der Au ffichtsrat. 1 Lou is Hartog, Vorstzender.
Für die am 29 Dezember 1927 statt. findende Generalversammlung unserer Ge⸗
Himertegungsstellen auch die Allgemeine
.
die Attien oder notariellen Bescheinigungen über Hinterlegung von Attien in unserer
hinterlegen.
[743121 s76756 Durch Reschluß vom 18. Nobember 1927 A ttiengesellschaft Mannheimer ist unsere Gejellichatt aufgelöst. Die Tiedertafei, Mannheim. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu Einladung zur Generalversammlung mel den. auf Dienstag. den 27. Dezember Sammer stein A Sofins A.⸗G. 1927, abende 5 Uhr, in das Geschäits⸗ in vig., Frankfurt a. M. zimmer des Notariais Mannheim 1, A l.3. 74789 Tagesordnung 2 Die ga. M. Generalverlammlung dom l. Bericht der Vorstands und Aufsichte·
31. Oftober 1927 hat die Auflassung und Liquitation unserer Gesellschaft beichlossen. Die Gläubiger werden daher gemäß 5 297 O⸗Ge- B. aufgefordert, ihre Ansprüche bei une anzumelden.
Oidenburg i. O., den 29. November 1927.
rats. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Wahl des Vor stands und Aufsichtsrats. Ausloslung der Aktien. Neischie denes. Mannheim. den 7. Dezember 1927. Mannheimer Liedertafel . 6.
2 3. 4. 5.
Vöne eiknengesellichaft 6. E.
2 j
üUitralumin Aktiengesellschaft, Köln.
Zu der am 29. Dezember 1927. vormittags 10 Uhr. im Buüio des Derrn Notars Justizrat Kaufen zu Köln Kardinalstraße s, fiattfindenden General- versammlung laden wir hiermit unsere Derren Aftjonaie ergebenfst ein.
Tagesordnung Liquidation der Ge—
sellichaft
Die Herien Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, wollen ihre Anteilscheine recht— zeitig hei unserer Geschästeftelle hinterlegen. 76727 Compania SHispano⸗ Americana de
Electricidad, S. A.
Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom 20. Oktober d. J. geben wir unjeren Aktionären davon Kenntnis daß die Vorauszahlung der 3. Einzahlungs⸗ rate von 25 9½ auf unsere jungen Aktien) Serie D auch nach Ablauf der bie 15. De⸗ zem er d. J. sestgesetzten Frist jederzent geleistet werden kann daß aber eine Zins— vergütung auf Vorauszahlungen, die nach dem 15. Dezember d. J. erfolgen, nicht
z
wollen, müssen Werktage vor dem Tag der Generalver—
Die Hinterlegung
68d 84 Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden u einer außerordentlichen General—
versammlung au Donnerstag, den 22. Dezember 1927. 4 Uhr, wingerstraße 7. in Düsseldorf eingeladen.
nachmittags in unjer Geichäftslotal Mers⸗ Tagesordnung;
1. Widerruf des Keschlusses der General⸗ versammlung vom 11. November 1927 über Heiabsetzung des Grundkapitals.
2. Mitteilung nach 240 Abs. 1 P. -G. X.
Herabsetzung des Grundkapitals zwecks
Sanierung durch Zuüsammenlegung
der Aktien im Verhältnis von 10.1.
Erhöhung des Grundkapitals um
MR 306 900.
Aenderung des 5 5 der Satzungen.
„Aenderungen im Aussichtsrat.
Afttonare, die ihr Stimmrecht ausüben
jvätestens am voiletzten
En.
ammlung ihre Aftien bei der Gesellichaft
oder beim Barmer Bankverein Hinsberg,
Fischer emem Motar hinterlegen und bis nach der
d Co. in Düsseldort oder bei Heneralpersammlung hinterlegt lassen.
ist durch eine schrift⸗
gewährt wind liche Beicheinigung nachzuweisen.
Madrid, den 3. Dezember 1927. Compania Sispano Americana de Eleciricidad, S. A.
Werner K Bardach Attiengesellschaft
Holz und Metallwarenfabrik, Dü sseldorf.
Miguel Vidal v Guardiola,
Sekretär
74564
Döring CK Lehrmann Akftiengesell⸗
schaft für Bergwerks-, Erd⸗ und Bauarbeiten zu Halle.
Die außerordentliche Generalversamm. lung unserer Gesellschaft am 23. Nopember 1927 hat die Liguidation beschlossen. Gemäß §z 297 HG. B. fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Salle (Saale). den 29. November 1927. Döring K Lgehrmann Attiengesell-⸗ schaft für Bergwerks⸗ Erd⸗ und
Bauarbeiten i. L. Rakenius. 767331 Deut sche Asphalt⸗Actien⸗Gesellschaft ver Limmer und Borwmohler Grubenfelder. Nachtrag zur Bezugsaufforderung.
In der Bekanntmachung vom 1. De zember wird der 5. Abjatz gestrichen und durch folgenden Absatz ersetzt:
Soweit Aftionäre, die weniger als RM ä 4000 alte Attien besitzen, das Be⸗ zugsrecht auszuüben wünschen, sind die Bezugestellen bereit, diese Wünsche inner halb der Bezugsfrist entgegenzunehmen und nach Möglichkeit zu berücksichtigen.
Hannover, den 6. Dezember 1977. Deu ische Asphalt⸗Actien⸗Gesellschaft
wohnen wollen, müssen scheinigung Aktien bei dritten Tage vor der Generalversammlung, bei der Gesellschaft bis nach der General⸗ versammlung hinterlegen.
75881] Die ordentliche Generalversamm⸗
lung findet nicht am Sonnabend, den I7. Dezember 1927, nachm. H Uhr. ondenn
am 1928.
Donnerstag, den 5. Januar nachm. 5 Utzr, im Sitzungs⸗ immer der Gesellschast, Dresden, Leub⸗
nitzer Straße 17, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schärtsberichts des Vorstands und des Prüfungsherichts des Aufsichtsrats für das Geschä tejahr 1926/27.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Verwendung des Reingewinn.
3. Beschlußsassung über Entlastung des Aufsichtsats und des Vorstands.
4. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche der Versammlung bei
und ihr Stimmrecht ausüben
ihre Aktten oder die Be⸗
Vinterlegung der
svätestens am
über die einem Notar
Dresden, den 28. November 1927.
Fritz GSchlee Aktjengesellschaft.
Der Vorstand. Fritz Schlee.
s7 6065]
Unier Hinweis auf unsere Refannt⸗ machungen im Deutichen Neiche anzeiger Nr. 187 vom 6. August d. J. und Ni. 285 vom h d. AM. ordern wir den Inhaver der Aktie über RM 110 Nr. 671 hiermit letztmalig auf, die Aktie bis zum 16. Ja⸗ nuar 1928 bei der Deutschen Bank Filiale Lem zia in Lewzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Creeit-Anstalt Filiale Gera in Gera zwecks Zusammenlegung einzureichen, andernfalls sie für traftlos erklart wird.
Gera, den 7. De ember 1927
Fr. Feistkorn Attiengesellschaft.
Th. Tho men. Felrx vuboldt.
n * G. Wieden & Co. J. G. Ohligs.
Wir laden hiermit untere Herren Aktio⸗ näre zu der am Freitag, den 30. De⸗ zember d. J., 155 Uhr, in den Ge⸗ schäftaräumen der Gesellschaft zu Ohligs stat findenden ordentlichen Generalver⸗ jammlung eigevenst ein.
Tagesordnung:
J. Geschästsbericht sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das am 30. Juni 1927 abgelaufene Geschäfitzyahr.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts ats.
3 Ergänzung des Aufsichtsrats.
Die Hinterlegung der Aftien zwecks Teilnahme an der Generalversammlun hat gemäß § 14 der Statuten oder be der Deutschen Bant, Zweigstelle Ohligs, zu eriolgen.
Ohligs, den 8. Dezember 1927.
Der Vorstand. Reelle. 765721
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden jzu einer am Freitag, den 30. Dezember 1927, nachmittags 2 Uhr, in der Kanzlei des Rechtaanwaltg Dr. Roth 1 in Dresden, Waisenbaus—⸗ straße 24 stattfintenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
l. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats.
2. Neuwahl nach § 11 Satzungen an Stelle von vor Ablauf ihrer Amtsdauer ausscheidenden Mit— gliedern des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 27. Dezember 1927 ber einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft selbst in Hann.Münden oder bei dem Rechtsanwalt Dr. Roth 1 zu Diesden, Waisenhausfstraße 24, zu hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Gengral⸗ versammlung zu belassen Zur Meübung des Stimmrechts ist der Hinterlegungs⸗ schein einer der vorgenannten Stellen dem Vorsitzenden in der Sitzung zu übergeben.
In dem Hinterlegungsschem müssen die hinterlegten Aftien nach scheidungsmerkmalen — Gattung, Serie, Nummer genau bezeichnet und über⸗ dies bescheinigt Jein. daß die Aftien big zum Schluß der Generalversammlung bet der Hinterlegungsstelle verbleiben.
Das Stimmrecht kann auch durch Be⸗
die Vollmacht in notariell beglaubigter Form vorliegen. Sann. Münden, den 5. Dezember 1927.
Mitteldeuische Vraunkohlen⸗
und Schamottewerke A. G. Der Borstand. Jaeger.
der . neee Vorwohler 76ö0h6]. Grubenfelder. ⸗ 2 2. & eden tat. X Baethage. Mannheimer Attiendruckerei A.⸗G. rar ir Attiva. Bilanzkonto per 36. Zuni 1927. Passiva. LArktos 21. G. für Kältemaschinen, I 3 1 53 Berlin W. 62, Burggrafenstr. 11. Hauskonto . 134 643 — Attienkapitalkonto.... 200 000 — Die Attionäre unserer Gejellichatt Maschinenkonto.. ... 68 668 — Hypothekenkonto.. .. 23 750 - werden hiermrt zu der am Mittwoch. Schriftenkonto ..... 15 976 — Kreditorenkonto ... 119 6040 den 28. Dezember 1927, vormittags Mobilienkonto ..... 22 606 — ] Reservefondskonto 11 12127 LI Uhr. in dem Sitzungezimmer, Berlin Materialienkonto .... 1536 — Gewinn⸗ und Verlustkonto: W. 62, Kun fürstenstraße 86g pt., statt· Warenkonto .. 13 084 30. Juni 1926 23 702,5 findenden ordentlichen Generalver⸗ Debitorenkonto. 133 131 63 30. Juni 1927 13 014,10 36 716 35 sammlung 8 Ma sfakenge,, . 1547 Tagesordnung: f4— 8 1. Geschästsbericht mit Bilanz nebst . 30] 191167 zol 19116 Gewinn⸗ und Veilustrechnung per Soll. Gewinn⸗ und Bertusttonto per 36. Zuni 1927. Haben. 31. 12. 1926. * 3 2. Entlastung an Vorstand und Auf- Hauskonto. . .... 2 748 – Bilanzkontovortrag 23 702 25 3 k z ĩ 6 Maschinenkonto. 7 629 Warenkonto. . 6562 956 68 Saß nn grand erung 6 8 Satz, Schriftenkonto . 6 846 Haus miete konto... 18 52730 Kapiral herabhetzung auf NM 10660 Robilienkontfo .. 2512 ; zw. Auggl. d. Kap.⸗Entw.⸗Kts. Getr. Materialienkonts . 12 8806 Abst. beider Attiengattungen. Hehaltkonto . : 16 221 4. Au rsichtsra te wablen , Bert n. in Derember 1227. Maleenkantesäeceääsẽ, 342 209 (tz Lax Dub in fenkonto--- 2 284 Einladung zu der am 30. 12. 27, Gewinn- und Verlustkonto: vormittags Sz Uhr, in Essen Schützen. 30. Juni 18266 .. 2370225 , . 30. Juni 19277 .. 13914, 10 36 716 lung. agesordnung: a3 783 D Js * 1. Bericht des Vorstands und Aufssichts⸗ ; ö gat. , ern dere x1. G 2. Beschlußfassung über die Herabretzung — Deinriq ian 2
des Grundkapnals von RM vod ooh auf Rin 450 000, und zwar durch Verminderung des Nommalwerts der Attien von je RM 300 auf Meiche⸗ mark 190, u. a. zur Tilgung des Kayitalentwertungs kon tos. Beschlußfassung über die mit der Kapi⸗ talherabsetzung verbundene Satzungs- änderung.
Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind
X.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 380. Juni 1927 der Mannheimer Altiendruckerei A. G., Verlag der Volksstimme, Mannheim, mit den Büchern der Gesellschaft, bescheinigt —
Mannheim, im September 1927. Nheinische Treuhand⸗Gefellschaft .⸗G.
Lorentz.
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit dem Abschluß der Bücher überein stimmend gefunden.
Mannheim, den 12. Oktober 1927. Die Nevisoren:
Otto Meißner.
Hermann Krämer.
Geschaftsstelle Essen⸗Altenessen. Kaiern⸗
berger Str. 7/13. bei der Deutschen Volks⸗
För-
Mannheimer Attiendrucderei 21.6.
bank A. G., Essen, und deien Filialen in Maunheim. oder bei der Essener Bank e. G. m. b O. In der am 30. November 1927 statt= Essen, jwätestens bis zum 26. 12. 27 zu gefundenen XRXXVIII. ordentlichen
Essen, den 5. Dezember 1927. Deutsche Holzwerke Attien⸗ gerellsjchaft. Der Vorstand. Koch.
Generalversammlung wurde Herr Stadt- rat Jakob Trautwein von hier als Mit⸗
glied des Aufsichts rates wiedergewählt.
Der Vorstand. Hch. Lintz.
,
113148 Die unterzeichnete Firma ist in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Geiellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei unseier Gesellschaft anzumelden. Biebrich, den 22. November 1927. Attiengesell schaft Vereinigte Chemijsche Fabriken S. T. Morosow, Krell, Omma nn i Liqu.
Abfatz 3 der
ihien Unter⸗
voll mächtigte ausgeübt werden jedoch muß
1ẽ Der Liquidator; Hch. Dit mann.
ee,
—
Kräanwert Thuring. * Krauß u Es Lot. “ Krefelder Stahl...
i Kromschröder 6
Kronprinz Meinl. 8
Gebr. Arilgen n. Co.
Tühltrransit Ham bn. n? Lunz Treibriem VI *
Küppershusch u. S
Kymfhänserhü tte.
Di. Labosthm.
19 *
Lahmeyer u. Co... 9
Lau rahiltie . .....
Ant u. A. vehmann i
Leipoz Immobil do Landtraftw.. do. Piano Zim m. .
TZeonhard Braunt. 6
Leonische Werte.. TZeopoldgrube ..... Leytam⸗Jofefstal M
Zichtenhergen Terr. Georg Lieberm Nf. Zindes Eis maschin Car vmdström Lingel Schu hfabr. M Zingnei Werte Ludw Loewe un Co. C. Lorenz Luckau u Steffen. Lüdenscheid Met. M TZüneburg. Wache
Magdeb. Ang Has do Berswerk. M do. do. St.⸗Pr. du. Mühlen.
C. D. Magirus... do. Brz.⸗Ati. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmann röhr. Mansfeld Gerghau Marie. tons. Bergw. Markt⸗ n. Kühlhn. Ma rtiniuHunecke M Masch. n. Kranbau , u. H M Maschin. aum. do. Breuer ... dy Buckan... Do. gaypel.. M Maximilianshütte. Mech Web. Linden M do do neue A do do. Sorau ... do. do. Jittau ... MehltheuerTüllf. M H. Meinecke ...... Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. M Metallbant u. Me⸗ ta llurgische Ges. . HY. Meyer u. Co. Lit. Meyer Kauffmann e, , Migag,. Mühld. u. Ind Mimosa A.-G .... Minima ...... Mix u. Genest. . M do. neue M Motorenjabr. Deny Mühle Rüningen Mülh. Bergwert .. C Mil ler, Gum mi y Müller, Speises. M Münch. Licht u. Kr. M NMundlos. . . . . ....
Naphta Prd. Rod. Nativnale Auto. .. Natronze llst. u. B. M NeckarsulmFahrz. . R. S. M. Ber Fa hrz Neckarwerte ...... Neue mpertraftw. Neue Nealbesitz. M Nen Kestend A, 6 iv Niederl. Lohlenw. . Niederschl. Elektt. . Nordd. Eiswerte .. Do. Kabelwerke. do. Steingut ..... do. Trilot Sprich. do. Wollläm mer. Nordparl Terrain. Nordsee Dampfsisch. Nordmestd. Kraftwi. Carl Nottrott. . ... Nürnh Herl.⸗W. ..
Oherbayer,. Uederl. ]
herschl. Eis. Bdf. M do. Koöͤtzwerte, jetz
Korzw. u. Chem. . do do. Genunßsch. Ddenm. Hartstein. Deting. Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Bern
S6 vp. Stcl. zu n Sch.
bo. Siem. Schuch
n p. Sich. zu 15Sch. FC. J. Ohlez Erben
Drenstein u. Koppel
Pstpreuß, Dampiw. :
PVstwerle .... ..... Duensen Eisenw. . .
Panzer Att. Gel. Passage Hau Peipers u. Cie.. Peiers Union... Fiersee Spinner, 4 Kflügerhriesumsch! Phön tz Bergbau. do. Brauntohlen. . Pinnan Königsb. Julins Pintsch M Pitt ler, Leipz. Wrtz. Plauener Gardinen do. Spitzen do. Tüll u. Gard. . Herm Pöge Elettr do neue do. Vorz.⸗ Ait. , Potyphonwerke Pom m. Cisengteß. «. Pongs Spinnerei Rwoppe u. Wirth .. orzf. Klostweilsd Rrang⸗ Preßluftwertzeun . . Preßspan, Unter]. . 'hrestowerte . M J O. Preuß. Breu ßengrube
Fr. Rasquin, Farh. Rathenow. Dpfm. Rathgeber Wagg. Rauchw. Walter M Ravens b. Spinner. Reichelt, Metall . J E. Reineder. . .. Reisholz Papiers. . Reiß u. Martin. .. e n , Vz. oShboReich uBay. gar Rhein feld. Lraft. M Rheingau gucter. . Rhein. Braunt. n. Br o. Chamotte .... o Elettrizität,. M do. Vorz.⸗Att. WMaschinenled. . Möbelst. Weh. Spiegelglas .. Stahlwerke *.* Jahn do Textilfabri. .. do. Zucter ...... ih. Westf. Gau ind. do do Elennr .. do do galtw. .. do. do. Sprengst. M Nhenan la⸗Kunheim Ver. Chem. Fahr.
* 1 12
16
1 7
16
9 12 18 9
18 7
10 10
8 16
19 5
— ———— 33
12 9
9 9 l. L. 8 6
.
1, tz Cp. d W ;ꝛSt-= 10 ch
D D — —
09
— 3 — Q — Q — C es
—
— — —— —— — 1 — — — — — — — 8d
— — —— —— — —— —— 58
— — 2 — O dJ d
—— — — & C — — 8 .
—— —— —— — — — . . — — D — c — — 2 — — — — — — — — 2
—— — —— —— 1 —— K
— — — — D — — 2 2
2 —
— =
h f
— — —— —— — S — — — — 8 — D — 2 * 2 c
— — — — — - 2 8
—— — — — — 2 — — — D 2 2
2
— — — — — —— — ——— —m 5 , — — — — — — 2 2
25 3
— 2 8 — 28
33
— — — — — —
* t=
35 B 21
J
85 7 2
.
Dauid micher
Riepeck Montan, IJ D Riedel .... Hh. Ritter. Wäsche M Noctsi ron⸗Werte. Roddergrube, Br..
Rost ßen Zugerraf. Roth⸗Buchnen .. B Rotophon . ...... X
Rückforih Rach .. Runge⸗Werte. ... Ruscheweyh. . . .. M Rütaersmertfe. .. M
Sachsenweri. ..... do. Vorz. Lin B Säch]. Carionnassen do Gu ßft. Döhlen. do Kam mg. J. er. Kammg. Sp. Horih. do. Thür. Kort]. 3. do Wagg. Werdau do. r' an 2 Saline Salzungen Salzderfurih Kaliw. Sangerh. Masch. ... Sarotti. Schofol. .. G Sauerbrey. M. Sazgonia rtl. Cem. DO. J. Schaefer Blech H. Scheidemandel . Schering. chem. F. M do. Genußsch. SchlerBergb. Zint h do. do St. Pr.
v3gloty. Ffizngl. do. gw. Beuthen. do. Cellulose .... do. Elettr u. Gas do do. Lit. B. do. Lein. Kram sta M do. Portl. Zement do Textilwerle.. do. do Genußsch. M Schloß. Schulte Hugo Schneiden .. W. A Scholten. .. Schom burg u. Si. M Schön eheck. Metall Schönwald Porz. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert n. Salzer do. Genußscheine Schuckert u. Co.. M f. 3wisch. Gesch. J. Schuh sahrit Herz. Fritz Schulz jun Schwandorf Ton Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen. . Seebeck. MA
Siegen⸗Sol. Guß ) Siegers dorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. Sinner A.-G. ... Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. Uu. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtherg. Hütte. . Staßf Chem. Fabr. Do. Genuß Steatit⸗Magnesig. Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingun Colditz. Stettiner Chamotte do do. do Elettriz. Wert do. Oderwerke ... do. Pay. u. Pappe M do. Portl.⸗ Zement do. Vultan, j. SEtett.
Maschinenb. Bult. Stickerei Planen. R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. . Gebr. Stollwerck Strals. Spielk. .... Sturm Att.⸗Ges. .. Sildd. Immob .... Süddentsch. Zucker Spensta Tändsticks (chwed. Jündh. ). RMI i. St. 3. 1009 M Con. Tactã u. Cie. Tafelglas ...... M vs nene, Th. Teichgraeber. . Teteph. J. Berliner
Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗st. M do. N. Bot. Garten, . Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W M do. Rud. - Johthal. do. Süldwesten i. L.
Textil Niederrhein Thale Eiseny. .... C. Thie u. Söhne Friedr. Thom Se.. Thörl's Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elek. n. Gas Thür. Gas, Leipz. M Tielsch . ; Leynhard Tietz. . M Trachenb. Zucker. Tranzradio ...... Triptis Mti.⸗GeJ. . . Triton⸗Werte .... Tuchfabrik Aachen. Tüllsabrit Flöha M Türt. Tah.⸗-Renie.
Gebr Unger. . .... Union‘ Bauges. . Union, J. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Epinn M
Varziner Papier.. Velthwerke . ..... Ver. Bau tn. Papier do. Vrl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwte.
A ver Stu ct do. Chem. Charlb.
do. Flanschenfab M do. Glanzst. Elbs. do. Gothanig Wie. do. Gu mb. Masch. . do. Harz. Portl. a3. do. Jute⸗Sp. Lit. do. Laustzer Glas. da. Märt. Tuchf. .. do. Meta ll haller M da. Pinsetsabrilen do. Bortl. Echim. Sil. u. Frauend. do Schmirg. u. M. do. Schu hsabrjten verneis⸗Wessel M do. Emyrna⸗Teyy do,. Etatiwere ... do. Ei. uv. u. Wiss. M Bei. Thun Mei.
S. Rtehm u. Söhne
Rh. Rosenthal Porz.
Ruberoidwte Hamb
Teutonia Misburg!
Fried Rtchieru do.,
1 12
1
=
16 12
6 10 9
1
169)
M 16 9 8 9 9 9 9
9 12 12
3
— — — — — — ——
—
160
—
w — O — — O O N O. —
10 5
Genuß tp.
19 9 90 9
1
—— — 8 2 2 2 0 O
8 6 0 9
9 9
— 53 83 .
— S — — — — — — 2
D — —
1
do. Disch. Nickelw. n0
do. Ultramarin fab. 9
12 . y 4 9
tz 18 1
12
ö
109 0 19 0 9
— —
0
2
— — — — —— & — — & —
— C —
* 2
66 2
Teltow. Kanalterr. i. L. A p. Tempelhofer Feld. o D
—
— — — — —— 6
—— —— d —
—— —— — — —— —
— — — — — — — 2 — — 288
ü dL d — d
—— — — — — —— —— — — — —— ——
ö — 8 8 7 6 1 2 — 2 ** 2
8
— — 883 833 378 * 1
— — —— —⸗ Q —— —2*— — 2228 — * 2 — 82 22
106b
— — Gr
L = = L
2
, * d — — — — — —
8e e e = = =
— — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — — —— 2 * *
ö d = — — — — — — — — 2
—
Binorigwerle Boge Telegt.⸗ Dr. Vogt u. Wolf.
do Vorz⸗-AII. für 3 Jahre do Spitzenwede rei do Tu h sah ri Voigi u. Haesisnen. don Voltshm Sen⸗ng. Vorwärts Kiel. Sy. Rormohlen Bor Wugenen u. Uv. Wanderer ⸗ Werte. Warstein u Hrzgl. Schl. ⸗ H olsi. Ei en Wasserm Gelsent. Aug Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wendereih pharm. Werjch. Weißen. B. TLudw Wessel Porz. Westd. Handelsgei. Westeregeln Alfa]. Westfalia⸗Dinnend.
do Kupfer.. Wicking Poril. 3. M Wickrath Leder Wiesloch Tonw. H. u. J. Wihard. Wilke Dpfl.⸗u. Gas Wilmersd. Rhein H. Wißner Meialll. Witten. Gußstahlw. Witttop Tiefbau R. Wol-, do Genußsch. Wotian⸗Werle. .... Wrede Mälzerei M E Wunderlich u Co. Zeitze Maschinen. . X ellstoff⸗ Waldhof * do. Borz. -. Lit. B
Bont iÿnd achim.
si. Aeli. Porz.
Westj. Draht Hamm
Nuckterfhr. Rastenbg.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A.. ldb. ab 31 BI. 5. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, . Thil r. G. H. G. rz29 do. do. R. 1. 13. ab 26 Danger, Tandw.- wk. G HBf. Rao, 1ul. 80 Bayer. Vereinsbank Gold S. 145, 1-28, 36-79. 84, 86, rze 6, 80 do. S. 80. 83, rz. 32 do S 1—2. 13. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rʒ. 82 do. Komm. S. 1, r3. 32 Belgrad ᷣreis Gold⸗ Anl. 24 ll. r3. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v.26 1. lu3g. . tgb. ab 81 do. do. v. 24,2. 1.285
Berl. Hyy.⸗B. G. Pf. Ser. 2, unt. b. g do. do. Ser. 8. ul. 90 do do. Ser. 4, ul. 890 do. do. S. Sn. 5. uk. 30 da. do. S. 12, nl. 862 do. do. Ser. J. ul. gz do. do. S. 11, ul. 82 do. do. S. 10, ul. 32 do. dy. S. 9, uk. 82 Mob lljs.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfb.) 0. Ant⸗Sch. Anteilsch. z. M SGiq.= Gf. d. Bln. Syp. B. do. Kom. S. 1, ul. 81 do. do. Ser. 2, ul. gz do. do, Ser. uf. 82 Berl. Psdb. A. G. Pf. do. do. do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Bonn Stadt RM.. v. 1925, rz. 1981 Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Gold Pf. r3. 31 do. do. 1824, r3. 19390 do. Dy. 1926, rz. 1981 do. do. 1927. ul. 31 do. do. 1926 (Lig. Pfd.) 0. Ant.⸗-Sch. Anteilsch. z. MGC i9. G. Pf. dc raunschw. Hannov. Hyp.⸗Bt. Grgunschw. Hann. Hyy. Gld. . ul. 30 do. bo. do., unt. 31 da do. do. 27, ul. 81 do. do. do. ut. b. as BraunschwSiaatzhi Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 18283 do. do. R. 16. tg. 29 do do. R. 19, ul. 83 do. do. R. 17, ul. 6. 92 do. Kom. do. Ri duke do. do. do. Rig ulgz Braunschwg. Stadt RM⸗A26 Y ldh. 8a BreslauStadt RNM⸗ Anl. 1826, db. 31 Dtsch. Genoss. Hyp.⸗ Bt. G. Pf. R. 1, ut. 27 do. dy. R. J3. ul. g1 do. do. R. 4, ul. 32 do. Glos. R. 1, ul. 80 do. do. R. 2. ul. g1 do. do. R. 9. ut. 2 Deutsche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. 26, ul. 29 do. S. 27, ut. b. 0 do. S. 28, 29, unt. 82 do. S. 90, ut. b. 82 do. S. 981, ut. b. ga do. S. 33. ul. b. 9 do. S. 2 1 Liq. Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. . Anteilsch. 3. M Lig. GwPf. d. Di. Sypbt. Dentsche Hyp. Vun Gld. Kom. S. 6, ul. 42 do. do. S. 7, ut. b. 9 Dtsch. Kom. ld. igs1 do. do. 261. 1. ig. 8 do. do. 261. 1. ig. 81 do. do. 282. 1, tg. 24 Disch Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. a, ig. 2 Dresden Stadt zi M⸗ Anl. 2 R. 1. ut. 31 do. 25 R 2, ul. 82 Duisburg Stadi RMA. 26, ul. M Dil sseldors Stad! MNM⸗n 26, ut. 82 Eisenach Stad Me Ant. 26. nnt. 1991 Elbe rfld. Etadi nd M= Anl. 26 ut. 31. 12.31 Emden Stadi Gold⸗ Anl. 265, r3. 1831 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗ A. 26, rz. 82 Frankf. Pfdyrb. Gd. Pfbr. Em. 93. rz. 6 do. do. Em. 10, x3. 966 do do. E. ]. 63. abgz do. da. E. 8. ul. b. a8 do. do. E. g, z. abꝛg do. Gldeg. E. 4. xz869 do. E. 6. rz, 62
do. G. 9, ni;
k
66
16
9) 0
1. 108 1. 511.9 11.7 15 * 1.7 111.7 6 1.1 6 5 11.1 11.1 1. 71. 52 1. 1.1 11 8 1.4 711. 10 1.7 7 1.1 711.7 8 19 1.4 6 1.7 511.1 10 51. 3 1. 5 1.7 5 51. 10 1.1 d 1. 8 1.1 1.1 10 1.4 1.1 B 1.7 9 1.7 10 11.1 0 1.1 6 9 1.1 1 10 1.9 n 1. il ssb B 19 1.7 10 1.7 12 1.1 6 1.1 8 9 11.4
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgeft. Pfandbr. u. Schuldverschr.
a) Deutsche.
Mit Jinsberechnung.
8 1.4.10 S4b 8. 6h 8 1.5. 758 86.759 8d 1.6. 12 6 6, ph a 1.440 Be, 5 6 99, 15 6 8 versch. 85,1 8 5sb G 8 1.4.10 96D 6 8r 6 7 1.4.10 8a 8 6 6 1.3.19 H7.5 G 56 5 1.4.10 B88, 5 6 58 8 1.4.10 G66, 5 6 56 5 1. —— — 5 117 — — 7 1.6.12 86, 583 S8. I50b B 5 1.4 5d 6 B26 10 14510 i055 86 11 8 10 1.1.7 io6b G O4. 25eb 6 10 1.4.10 1048 04d 6 8 versch. 9g. 6d 6 S6, 5d 8 3 1.4.10 E96 989 6 3 6 93 6 11.1. 6 386 5 1.43.10 806 90 6 49 1.1.7 4 U. 5. 3. S p. SE 8 1.44.10 717 5 1.4.10 10 1.1.7 8 1.1.7 7 1.1.7 6 1.1.7 10 1.4.16 8 1.4410 5 1.4.10 8 1.53.9 10 11.7 8 1.41.7 71.1.7 5 1.1.7 41.1.7 f. G s6 v. St. J0eb & Da 10 i, d 8 DG 6 1, 75h 8 H 10 n, 8 98 8 Ssb 6 Di 6 8 96. 26 6 * 58 8 — 7 5d J ee e 5 3 * 6 19 108, 2508 6 i93b G 6 90b 6 god 6 6 . Bi. 6d G 8 O6, 5 6 6 PG,. J5 d 8 9b 7 9 6 7 8 6 6 0 6 4 J. d 6 5.3 6, 1db. 0 8 976 6 81425 6 8 5, 9d 6 D5bd 7 91.75 6 8 1.26 6 7 84 G 7 g, 866 7 6.6 6 7 80 0 7 86 B 8 33.376 6 7 — 9 6 0 6d 7 6 6d B 8 6. 1b G 8 10d 0 7 94 6 6 806 8 6.5 6 6 Ea, g 6 7 90
Hein Siadiirs un.
v. au. db. a ba j 5. 32 Goihn Grundti GP
M J Aa, gh ulᷓ. 86 da do Goldm. Bj.
Abt. 3, ul. b. 86 do do id. Hyp. Bf.
Abi. 5. Ja, ul. h. ] do do. do. A. 6. nl. 87 do do. Goldm. Pf.
Abi 2 ut. d. 289 do. do. do A. 1. nl. 29 Do. do. G. K. 24. ul. 3 Hamb. Hup⸗8. Gold⸗ Pfdbr. E. A ut. b. 8 da do. Em. B auslospfl. ab 1.4.39 do do. Em. H, ul. 31 do do. Em. R. uf. 3] do do. Em. M
Mobil. ⸗Kfdbr. do do. Em. LI Lig.⸗
Psdb. 0. An.-Sch. Anteilsch. z. MI Lig. GPf. Em. Ld. Ham⸗
Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. H. Pi. . J. ug do 3. 1 — 8 ut. 82
do. R. 8. ut. 32 do. R. 12 uk. g2 do R. 8. ut. g
do R. 10 n. 11, ul. 32 Hannov. Landeskr.*
Anst. Gld. 19. abz do do 9 do. do. Ig. ah 81 do. Bry. G M⸗A. RIB Hess. Ldbi. Gold Hyp. Vfb. R. L 2. uf. b. 1 do. do. do. R. 8, uk. b. 8] do. do. do. Raus, ul.] do. do. do. R. S, uk. b. 32 Kiel Stadik M⸗A. 26 Koblenz Stadi R M⸗
Anl. v. 25, ausl. 31 Löln Stad! RM⸗A.
v. 1926, r3. 1.10.29 Aönigsb. i. Br. Stadt
R M⸗A.. T3. 1.1.26 Fried. Krupp Gold 24R. Æn. 35, rz. aba do. dg. R. Qu. D. r3. 29 Knr⸗ u. Neumärkt.
Rittsch. Feingold do. do. do. S. 1 Zandsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe A do do. Reihe B Tandwtsch. Arediw.
Sachs. Pfd, R. 230 do. Goldkredbr. R. 2 Tanhwtsch. Pfdhrbt. Gd. Hp. Pf. R. 11. Pr. Pfdbr. B. ul. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Lausitzer Goldysdbr. geipz. Hyy. . Bt. Gld⸗
Pf. Em. 8, r. ab 80 do. Em. o, nilgb. abs Em. 11, T3. ab 88 Em. 65, rz. ah 32 Em. 9, rz. ab 383
Em. ] (giq.-BPf.) ohne Ant- Sch.. Anteilsch. z. Mh Lig.
G. Pf. d Leipz Hy⸗B do. Gld-⸗K. E. 4. r3. 80
Seiyʒ. Mess. Reich z⸗
mart⸗Anl., r3. 31 Magdeb. Stadt Gold
19265. nt. bis 1981 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. , rz. 1930 do. do. unk. b. 981 do. Do. 27 unt. 32 Mart Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, ut. b. 30
Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bt. Gd. Pf. E. 2 uk 30 do. do. E. 4. rz. abgz do. do. E. 3, 13. abgg
i. CG. 2. J. 1928
do. do. E. 3. nl. b. 82
do. do. S. 1. uk. b. 28
do. do. Em. J (Liq.=
Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. 4 MGæLig.
do. Gold Komm. Em. 93, rz. ab 19982 do. do. E. 5. uk. S. 82 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. ... do. do. do. Ser.) Meckl. Sꝛ rel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. 1, uk3z Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 8. ul. b. 90 do. Em. 9, ut. b. 26 do. Em. 98. ut. h. 81 do Em. 9, ul. b. 8z do. Em. 11, ul. b. 87 do Em. 183, ul. b. a1 do. Em. 2, ut. d. 29 da. G. a. E. 3, ul. 99 do. do. E. 7, uk. h. 62 do. do. E. 14, ul. b. 82 do. do. E. 19. uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2. ul. b. 29 do. do. NR. J. ul. 80.9. 29 do. do. R. 1, ul. 80. 6. 27 do. do. Ai. 2. ul. 1.8.81 do. do. R. g. uf. 99. J. 62 do. do. R. 4. ul. g0. 9. 32 do. do. R 1 ut 81. 12.82 do. do. Ii. 2, nl. 30. 9.92 do. do. R. g, ut. g0. 5. 82 do. do. R. 4. ul. 2. 1.38 do. do. . 1. ul,. 80. 9. 39 do. do. R. 1. Mob. ⸗Pf. do. Kom. R. 1, ul. Eg do. Komm.⸗Anl. d. Spart. Girov. ulgz Mulheim a. o Ruhr RM 2s. nilgb. ab 8 Neckar lG Gd rzas RNordd. Grdl. Gold⸗ Pfbr. Em. 6. rz. 80 do Em. 5, 63. ab 2s do. Em. 6, rz. ab 6] do. Em. J, rz. ab gi du. Em. 14, 13. ab gg do. Em. 8, rz. ab g! do. E. 12, ut. 0. 6. 32 do. E. 19. ul. 1.1.38 do E. 11. ut. 1.1.33 do. Em. 2, r3. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4. rz. 80 do. do. Em. I 5. rz. 83 do. do. Em. 9, rz. 81 do. E. 10. ut. 1.1. 85 Rürnbg. Stadi Gold 1926 unt. b. 19981 do. do. do. 1929 Oberhaus. Rheinl. Stadt Mez7ut. b. 8z Oldb. staatl. rd. Al. Gold 1928 ut. 80 do do. S. 2. 3. 80 do. do. S. 1u. 8. rz. 860 do. do. Kom tg. abz9 Oftpr. Idsch. Gd.⸗Pf. da. do. do. do. do do do. d9. To. Pforzheim Stad old 1996. rz. 1991 do. do. M hee Ul di td Planen Stadt RM⸗ Anl. 1927. rz. 1932 Pom. Idsch. G. Pfbr. da bo. Üuszg. u. 2 do. vo. Ausg. 1
Pf. Mell. Hyp. u. Wb z.
JürthǴ -A. 24. ig. 2a 5
burger Hyp.⸗Ban t .
. Em. 2, tilgb. abæ9]
do. do. Em. S,. x4. 63
do. do. S. 2. uf. b. 30 106
1
Pom mersche Prov. Gold *. 3. 97. 12. 30
1
— — — 2 Q 2 = = 2 0
160
— — — — — — 2 — — — — — 0 2
D — — — 2 — — — 2 0 0 2
5
— — — — — — — — — — — — —
ö
— — — — — — — — — — * * —
2822222 *
ö * 1
— — — — — 3 S d&
— — 2 82
8 D 2 82
2
2
— — — — — — —— —— 2 — 2
*
. d - = 2
— — h = 42
k
— — — — — — — —
PE 222222 — — — * D — 2
— — 2
D — — — — * 832
6
1 ö.
—
. —
E 22
38 23
.
Gold at Ag. 1. C3. 81 Breuß. Bodi a Gold- Bi Em. 4 T3. ab nh do do E. g. 3. ab at do do. E g, uß b. 31 do do E. 1. T3. abtz⸗ do. do. E. 12 ul. b. 3
do do. Cz. s. E. a, xzni/ do. do. do. E. n. ul. 32 do. do. do. E 14. ul. bu do. do. do. E. 13, un Breuß. Cin.⸗-Boden
Gold. Bf. unt. b. 90 do do. rz. ah Hi do. do. as, db. abt! do do 27. db. abt do do ul. b. 28 do do. 25 Ausg.
Wobilis. P sbr. do do. 26 Ausg.? Eig. Bj. 0. Ant. Sch. Anteiisch. z. MI Lig.
Preuß Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. ut. b. hh do do ut. b. 30 do do. 26, ut. b. 81 do do 27, ul. b. 32 do do ul. b. 28 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hv. Pf. 24 S. 1. nk. n do. do 28 S. 2, ul. 30 da do. S. 3. ul. b. 80 do. d9. S. 4, uk. b. 39 da do. 27 Si 1. ut. 82 do. do. 26 S. 8 ut. 3] do. do. 26 S. tz ul. 6] do. do. 25 S. 7 ut. 91 do do. 26 S. 5 ut. 3 da do. 27, S. 19 Lig. Pf. 9. Ant. Sch. Antellsch. z. M Liq.
do. R Mdo. 26 S1 utg! do. do. 268.2. ut. 31 do. do. G. . 248. 1 96 do. do. do. 258. 2,31 do. do. do. 25 8. 3. 32 do. do. do. 278. 4.332 do. do. do. 278. 5. 92 Preuß. 2d. PBfdbr. A. Gldm. Pf. M. zul. 86)
do do. R. 4, ut. b. 30 do. do. R. 5, ul. b. 82 do. do. R. I. I dh. 32 do. do. R. 3. ul. b. 90 do. do. Komm. R. 6, unt. bis 19832
Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36. r3. 29 do. do. E. 67. uf. b. 29 dn. do. E. A9, uk. b. 31 do. do. E. 0, ut. b. 81 do do. E. 38. nl. b. 89 do. do. E. a1, ul. b.31 do do. E. a6. ul. b. 33 do. do. E. 42, ut. b. 32 do. do. Em. 5, r3. 29 do. do. E. 13, ut. b. 32 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗ B sdbr. do. do. Em. 43 (Lig. Pför.) 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig. GPf. 13 dr. Pfdhrb. Preuß. Psandbr. Hild Kom. E. 17, rz. abs? da do. do. 18. ut. baz do. do. do. 19. uk. b32 Preuß. gJtr.⸗Stadi⸗ schaft G. Pf. R. 1.30 do. do. Reihe 8. 30 bo. do. Reihe 7. 81 do. do. R. Zu. 5, 29u. 31 do do. Reihe 2. 82 do. do. Reihe 19, 82 do. do. Reihe 9g. 82 do. do. Reihe 11, 30 do. do. R. 2 u. 12. 82 do. do. R. 1 n. 13, 82 Prov. Sächs. Undsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. nf. b. 30 do. do. Ausg. 1—2 do. dp. Auss. 1 u. 2 6. Hyy.« Bank 18d⸗Pf. R. 2-4 r3. 27 Rh. Main ⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Nheinprv. Landesb. Gld⸗Pj. T3. 4.2.1 390 do. do. ho. T3. 1.1.31 do. da. do. Ausg. 1, unk. 1831
do. de. Kommun. Ausg. ra, 16, uk. 81 do. d8. do. Ausg. 2 unt. 1991 Rhe m. ⸗Wests. Bdtr.
do. do. S. 3 ut. 29 do. do. S. 5 uk. 990 dä. do. S. 4, 1a uk. 29 do. do. S. 6 13. ab81 do. 3. ul. b. 3: do. do. S. 12. uk. 92 do. . 7, ut. 861 do. 89. ut. 381 do. 10. uf. 81 do. do. S. 1 T3. ab29 do. do. S. 1 (Liq.⸗
Bf.) O. Ant. ⸗Sch. Anteilsch z YILig. G
Pf. Rh. ⸗Wstf. Bdtr. Rhein. ⸗Westf. Bdkr.
D 5 G GGGG
do. do. 28 S. g uk. 0 do. do. 26 SAuk. 390 do. do. 26 S. 3, ul. b. 81 do. do. 278. 6. ul. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz3. 29 Rogg. ⸗Rtbt. Gold⸗
rentenbr., 1. Ldw.
Pfhr. Bf. 1-9, uk. 82 do. do. Ii. 4 6 ut. 32 do. do. Reihe 1u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hvp. Pf. R. 5 ut. a do. do. R. J nk. 31
do. R. d do. R. 8 ut. 81 do. R. 10 uk. 82 do. R. 11 ut. 82 do. do. R. 1.2 ul. 0 do. do R. 9 (Liq.⸗
Pf.) 0. Ant. ⸗Sch. . Pf. dSächs. Bodtr. A. Sachsen Prov. ⸗Berb Gld. M. 111. 12, 18242 Schles. Vodkr. Gold⸗ Pfdhr. Em. 8. rz. 86 do. Em. 5. rz. ab g; do. Em. 12, r. abg3,
i. K. 1. J. 1828.. do. Em. J. r3. ab a2 do. Em. 11. T3. abgn do. Em. 9, ul. b. 32 do Em. 2, rz. b. 29 da Em. 0 1 Lig⸗Ph)
ohne Ant- Sch. .. Anteilsch. iM Gig. G Pf. dSchles. Vodtrd. do. Gld. S. E. n rz. 80 do. do. E. 19, rz. 33.
i. K. 1. 7. 1928... do. do. E. 6. rj. 92 do. do. E. g ul. b. gz do. Cellul. Reicht.
mart⸗Anl., 1692
Pom m. BKrov. Ban
do do. E. . rz ab zn *
GP. d. Pr. C. Bodtr. I.
G ỹ. d. Br. Hy. Bi. j.
do do. R. 8, lob. 32 6
G. Hyp. Pf. S. ut. 30
GKK. 24S. zu Erw. ug]
82 — — — —— — — —
— — — — — — — —— — h ** d — —
Er n, e' r
V — C 2 2 2
— — — — — — — — — ——
1.4.1 11.1.7 5 k. . 5 1.4. 5 1.4. 1.4.
1.4.1
1.1.7 1.4.41 10 1.1. 81.1. . 5 1.1.7 5 1.1.7 9 1.1.“ M 1.4.16
. 3
19 1.1.
8 1.1.7
11
5 1.4.1
5 1.1.7
v1.4. 1 8 1.4. 19 8 1.4.1
8 1.1.7
8 1.8. 11 71 1.4. 19 11.2.6
71 1i1.8.17 1.8. i
r 8 2 2 2 . 7 272
S —
C D = 2
— 2 —
9
0 9
8 D 8 D D D 2 8
7 Si
1.4. 10
6d 60 6b 6
.
z p. St. 42 8h 6
106
ĩ
Jo.26b 4 ö 296
88 c
2353 8.
56 0 2, 15b 6
r , , , ä 7
ö.