I7 70931
Die diessährige ordentliche General- versammlung findet am 30. Dezember d. J. 17 Uhr, im Parkhotel zu Düssel
dorf statt Tagesordnung 1. Vorlegung des Geschästsberichts des Vorstands, des Prütungeberichts des Außsichtsrata und Beschlußiassung über Genehmigung der Vermögens aufstellung und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung 2. Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teil nahme an dei Generalversammlung hat nach 5 20 der Satzungen spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung — die Tage der Versammlung und der Hinter— legung nicht mitgerechnet — bei der Kasse der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei folgencen Stellen zu erfolgen: der Deutichen Bank in Bertlin, der Deutschen Bank, Filiale wüsseldorf der Dresdner Bank Düsseldorf, der Bank des Berliner Kassen-Vereins in Berlin.
Stahlwerk 9eking A.“ G.
Der Aufsichtsrat. Köngeter.
77091
Einladung zur 4. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 29. De zember 1927, 9 Uhr vormittags, nach Heidelberg, Notariat 2, Rohrbacher Straße.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäsfteberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußsassung über Reingewinn.
2. Enftlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtstat. Beschlußfassung der Gesellschait. . Bestellung emes Liquidators. Vorlage und Genehmigung der Liqui— dationseröffnungsbilanz.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Attien spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten General⸗ venammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Heidelberg oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Heidelberg, den 3. Dezember 1927.
Kiehl K Lanz A.-G., Heidelberg.
Der Borstand. F. A. Lanz.
74284 Alsterthalbahn Akftiengesellschaft. Inventar und Bilanz am 31. Dezember 1925.
über die Liquidation
Do
8
Altiva. RM 3 Bahnbaupauschale bis zur Uebernahme durch den
Kreis 1 835 472 03
Bahnbaukonto Tit. 1
(Grunderwerb) .... 59 170 606 Bahnhaukonto Tit. 11
(Erdarbeiten) ö 4 872 82 Bahnbaukonto Tit II
(Einfriedigungen) ... 3 481 67 Bahnbaukonto Tit. IV
(Wege, Unterführungen). 106 88532 Bahnbaukonio Tit. V
(Durchlässe, Brücken) 1293168
Bahnbaukonto Tit. VII (Oberbau)...
Bahnbaukonto Tit. VIII (Signale, Stellwerke)
Bahnbaukonto Tit. 1X (Stationsausrüstungen,
30 896 05 1019459
Gebäude) . 38 420 60 Bahnbaukonto Tit. XI (Betriebsmittel) ö. 2152 12 Bahnbautonto Tit. XII Elektrisierung) . 16158 24 Bahnbaukonto Tit. XV (Beleuchtung). .... 32 236 82 1 110886 , 1 Verlust 1924 8 8 17 186 19 N 7 52613 2178 69418 Passiva. Genn nnn, h 000 - „Reichseisenbahn“ Ueber⸗ gabe veipflichtungskonto 2 073 000 — Bantverbindlichkeit ... 298 85 Gläubiger . 3702 — Beitragsleistungen . ... 95 993 33 2178 69418
Nach Prüfung der Unterlagen und Vornahme der Buchführung ausgestellt. Hamburg, den 10. Mai 1925. Seifert C Busch, Bücherrevisoren. Für die Richtigteit: Wandsbek, den 10. Mai 1926. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Knußtzen. Jacobi.
Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. —
Soll. RM 3 Verwaltungstostenkonto 802141 802149
Hwuaben. Per Mietekonto .... 56h 36z , , 752613 8 091149
Nach Prüfung der Unterlagen und Vor— nahme der Buchführung aufgestellt. Sambdurg, cen 10. Mai 1926. Seifert C Buch, Bücherrepisoren. Für die Richtigkeit: Wandsbet, den 19. Mai 1926. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Knutzen. Jacobi.
81187 7
[742641 A iste r thalbahn Aktiengesellschaft. Inventar und Bilanz
am 31. Dezember 1926.
Attiva. R 4 Bahnbaupauschale bis zur Uebernahme durch den Kreis ; 835 472 03 Bahnbaukonto Tit. (Grunder wern) ö 59 170 06 Bahnbaukonto Tit. II Erdarbeiten) 487282
Bahnbau fonto Tit. III Einfriedigungen) Bahnhautonto Tit. IV (Wege. Unter ⸗ u. Ueber⸗ führungen! ö Bahnhaukontfo Tit. V (Durchlässe, Brücken) Bahnbaukonto Tit. VII
3 481167
lob 885 32 12 931 68
(Oberbau) 30 896 05 Bahnbaukonto Tit. VIII ]
(Signale u. Stellwerke) 1019459 Bahnbaukonto Tit. 1X
(Stationsausrüstungen .
und Gebäude) 38 51230 Bahnbau fonto Tit. XI
BRetrtebemittel) 2152 42
Bahnbaufonto Tit. XII Elektrisierung) ; Bahnbaufonto Tit. XV
,, 32 236 2 Bankguthaben. .... 3397 ,, 32 — Wertpapiere. . 1 — Verlust 1924/1925: Vortrag 2471232 mtlnst 6e; 37738 63
21781271 61 Bassiva. Grundkapital 5 000 —
Reichs eisenbahn! Ueber- gabeverpflichtungskonto 2 073 000 — ,,,, 2771 Beitrage leistungen.!. 1G 023 2 2 178 12161 Nach Prüfung der Unterlagen und nach Vornahme der Buchführung aufgestellt. Hamburg, den 25. April 1927. Seifert C Busch, Bücherrevisoren. Für die Richtigkeit: Wandsbek, den 10. Mat 1927.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Knutzen. Jacobi. Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Soll. RM * An Verwaltungskostenkonto..⸗ 1 1228 1109258
Haben. Für Miete konto... 23 96 . Verlust 1926. 2 33862 1102358
Nach Prüfung der Unterlagen und Vor⸗ nahme der Buchführung augestellt. Damburg, den 25. April 1927. Seisert C Busch, Bücherrevisoren. Für die Richtigkeit: Wandsbet, den 25. April 1927.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Knutzen. Jacobi. 77351 ;
Einladung zur auserordentlichen
Generalversammlung am Mittwoch, dem 286. Dezember 1927, 18 Uhr 30 Min., in Berlin 8. Alte Jakob⸗ straße Nr. Sl, Hof rechts, Sitzungssaal. Tagesordnung:
1. Erböhung des Grundkapitals um 1220000 RM Inhaberaktien mit 4000 Einzahlung.
2. Aenderung des §5 3 Abs. 1 des Ge— sellschattevertragé betreffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals.
In der Hauptverfammlung sind alle Aktionäre stimmberechtigt, nie sich spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung von dem Vorstand eine Eintritte karte beschafft haben. Das Stimm⸗ recht ist persönlich oder durch Bevoll— mächtigte auszuüben. Die schrittliche Voll. macht muß dem Vorstand spätestens am 3. Werktage vor der Hauptversammlung zugegangen sein.
Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, „Schweizerhof“, den 7. Dezember 1927.
Deutsche Welt Lebens versiche⸗ rungs · Aktiengesellschast.
Der Aufsichtsrat. Kothe, Vorsitzender.
7rosß
Barbara Werk Aktien⸗ gesellschaft, Gladbeck i. W.
Kraftlosertlärung.
Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 12 April 1927 sind die Aktionäre durch Bekanntmachung vom 30. Juni, 1. August und 1. September aufgefordert worden, ihre Attien zum Zwecke der Zusammenlegung bis 5. Oktober 1927 einzureichen. Die Aktien Ni. 72/75 305 340/72 417/21 1284/1347 1951 wurden bis zum genannten Zeitpunkt nicht eingereicht.
In Ansehung der eingereichten und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellten Aktien Nr 72/7 81/87 305 340/672 417/21 1284/ũ1347 1951 ist die zum Ersatz durch neue Aktien ersorderliche Zahl nicht erreicht. Die vorstehend be— zeichneten Aktien werden daher gemäß der durch Bekanntmachungen vom 30. Juni, J. August und 1. September erfolgten Androhung für kraftles erklärt. Gladbeck i. W., den 1. Dezember 1927.
Der Vorstand.
770591 Merkur“ Aftiengesellschaft für Versichernungewesen in Breslau in Liquidation.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Geiellschast werden aufge⸗ ordert, ihre Ansprüche bei der Gesellichast anzumelden.
771650
Wir geden hierdurch bekannt, daß laut a. o. Geneialversammlungebeschluß vom 5. Dezember 1927 Herr Loren Miegel. Heisbruck, aus dem Autsichtsrat unserer (Gesellschaft ausgeschieden ist. Als neues Aufsichtsrats mitglied wurde hinzugewählt Frau Anna Vogel, Kaufmannsehegattin, in Hof.
Hersbruck, den 5. Dezember 1927. S. Nenschäfer ö Thraenhardt
Der Vorstand.
759611 Bekanntmachung über die Barabfindung für die Pfandbriesabteilung 23 der Dentschen Grunderedit⸗Bank. Dritte Bekanntmachung.
Die Deutsche Grunderedit. Bank hat mit Ausgabedatum vom 21. April 1923 60 Millionen Mark 6 oo ige Hypotheken⸗ pfandbriese Abt. 23 ausgegeben. Der Goldmarkwert dieser Pfandbriefe beträgt GM 1,57 auf je vwM 109000.
Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde machen wir gemäß Art. 85 der Df VO. den Inhabern dieser Pjandbriefe das Ab⸗ findungsangebot der Auszahlung des vollen (Goldmarkwertes aus eigenen Mitteln der Bank ohne Inauspruchnahme der Teilunge⸗ masse. Es würden also für je PY 10000 M 1,57 in bar zu zahlen sein.
Dieses Angebot gilt als von allen Pfandbriefgläubigern. die sich im Be⸗ sitze obiger Pfandbriefe befinden ange— nommen, wenn nicht innerhalb von 3 Monaten nach der dritten Ver— öffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß Art. 35 Abs. 12 der oben ange—⸗ führten Durchführungsverordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Goldmarfansprüche mindestens 15 0, der Goldmarkansprüche sämtlicher für dieses Angebot in Betracht kommenden Gläubiger betragen.
Der Widerspruch ist an den Herrn Staatskommissar der Deutschen Grund ciedit⸗Bank, Herrn Landgerichtsrat Schüller in Gotha, zu richten und ist nur wirtsam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deut- schen Notars oder einer amtlichen Hinter legungsstelle über die ersolgte Hinterlegung der Pfandbriefe beigelügt ist. Die Be⸗ scheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnung der Pfandbriefe enthalten.
Die angebotenen Abfindungsbeträge zahlen wir unabhängig von der Entschei— dung über die Annahme unseres Anzebots schon jetzt gegen Einreichung der Pfand⸗ briefe Abt. 23 mit einfachem Nummern verzeichnis an unserer Kasse, Berlin W. 9, Bellevuestraße 14 aus.
Gotha⸗Berlin, den 2. Dezember 1927.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
(75960! Betannimachung über die Barabfindung für die BPfandbriefabteilung 23 a der Deutschen Grunderedit⸗Bank. Dritte Bekanntmachung.
Die Deutsche Grunderedit⸗Bank hat mit Ausgabedatum vom 7. Dezember 19235 650 Millionen Maik 6 o ige Hypotheken⸗ pfandbriefe Abt. 23a“) ausgegeben, also zu einer Zeit, wo eine Billion Papiermark mit einer Geldmark bewertet wurde. Die kleinsten Stücke dieser Abteilung lauten über 100 000 46.
Mit Zustimmung der Aussichtsbehörde machen wir gemäß Art. 859 der Df. BO. den Inhabern dieser Pfandbriefe ein Ab— findungsangebot in der Weise, daß wir für je 100 000 Papiermaik eine Gold⸗ mark in bar aus eigenen Mitteln der Bank, ohne Inanspruchnahme der Teilungs⸗ masse, zu zahlen bereit sind.
Dieses Angebot gilt als von allen Pfandbriefgläubigern, die sich im Besitz obiger Pfandbriese befinden, angenommen, wenn nicht innerhalb von 3 Monaten nach der dritten Veröffentlichung diejer Bekanntmachung im Deutschen Reicht anzeiger ein Widerspruch gemäß Ait. 8h Abs. 12 der oben angeführten Durch jührungsverordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Goldmarkan⸗ sprüche mindestens 18060 der Goldmark ansprüche sämtlicher für dieses Angebot in Betracht kommenden Gläubiger be— tragen. .
Der Widerspruch ist an den Herrn Staatskommissar der Deutschen Grund eredit⸗Bank, Herrn Landgerichtsrat Schüller in Gotha, zu richten und ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutjchen Notais oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinter- legung der Prandbriese beigefügt ist. Die Beicheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern. und Serienbezeichnung der Pfandbrie,e enthalten.
Die angebotenen Abfindungsbeträge zahlen wir unabhängig von der Ent— scheidung über die Annahme unseies Angebots schon jetzt gegen Gmreichung der Piandbriefe Abt. 23 a mit einfachem Nummernverzeichnis an unjerer Kasse, Berlin W. 9, Bellevuestraße 14, aus.
Gotha⸗Berlin, den 2. Dezember 1927.
Deutsche Grundcredit⸗Bank.
Berichtigung. In den Bekanntm. in Nr. 284 und 286 des Reichs anz. muß es im 1. Absatze 4 Zeile nicht: Abt. 23, sondern richtig
Abt. 23 a heißen.
74871 Bilanz am 31. Dezember 1926. Aktiva. RM 13 Grundstück 200 0000 Gehaude 156 0090, Abschrbg. 1926 3500. 152 500 — Fabrifanlagen gin 47 40 Abschrba. 1925 13 961, 140 76 hol - Inventar 1 — Aunenstände 72 077 17 Kassa u. Postscheck 333305 Wech el 2400 . eiche bankgiro 155 08 77 965 30 Warenbestände ... 390 195 22 k ᷣ 16 60, 16078 1655 39 Pa ssi va. Stammkapital J 400 000 — Aufwertungshypotheken⸗ 9 453112 Beamten, und Ambeiter⸗ unterstũtzungssonds. . 1093690 G 36 885195 Banken JJ 620 7389 42 Reservefonds J 2990 42 10? 166539
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.
Soll. NM 3 Löhne und Gehälter .. 125 439 43 Betriebsuntosten.. ... h ð 3 z Soziale Lasten ä. 9 243 16 Handlungsunkosten einschl.
ö 71 52583 J 6 4029 Aoschreibungen siehe Bilanz 17461110 ene ,,, 97 24550
381 20900
Haben. Instrumenteverkauf. Waren handel, Pianomiete. BD ,, BVerlust 1926
205 20663 97 243 520 78 759137
81 209100
W. Ritmüller A Sohn, A tktiengesellschaft. Der Vorstand. Lange. Vorstehende Gewinn-, und Verlusi— rechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der
Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Göttingen, den 19. März 927.
Th. Pab st, beeidigter Bücherrevisor.
Nach den Wahlen zum Aufsichtsrat in unserer Generalversammlung vom 21. Juni
d. J. besteht unser Aufsichtsrat aus den
Herren: Bankdirektor Max Reibstein,
Hannover, Vorsitzender, Bankdirektor Carl
Winkel, Hildes heim, stellvertr. Vorsitzender,
Konsul Walter Adam,. Magdebuig, Kgl.
Niederl. Generalkonsul Carl Maschmever,
München-Gern, Rittergutsbesitzer Dr. W.
Gotzmann, Fahrenbach b. Witzenbaufen,
Bankier Dr. Curt Toebelmann, Göttingen.
6. Erwerbs. und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
77332 Ruhrverband, Essen.
Die Genossenschaftsversammlung wird auf Mittwoch, den 21. Dezember 1927, nachmittags 5 Uhr, in den kleinen Saal des Boörsenhaujes in Essen, Eingang Hansastraße, einberufen.
Der Vorsitzende: Knepper, Bergwerkedirektor.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
71232 Am Donnerstag, den 22. Dezember 1927, vormittags 12 Uhr, findet im Hotel Deutscher Hof zu Salzwedel die Hauptversammlung der Salzwedeler Kleinbahnen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, statt und werden die Gesellschatter hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschärts berichts 1926/27 Bericht des Außfsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung; Ge— nehmigung derselben.
2. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsat und Vorstand.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Genehmigung zur Uebertragung von Geschäftsameilen.
5. Veischiedener.
Magdeburg, den 8. Dezember 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;
Freiherr v. Dobeneck.
77046 Bekanntmachung. Von der Daimstädter und Nationalbank Kommanditgeselljchatt auf Aktien FRiltale
Hannover und der Commerz und Privat. l
Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover ist der Antrag gestellt worden.
RM 46000090 neue Stammaktien der Continental-Gaoutchouc- und Guita⸗ Percha⸗ Compagnie in Hannover, 6 0900 Stück zu je RM 80 Nr. 372 721 — 475 750,
zum Handel und zur Nottz an der hiesigen Börse zuzulassen. J. Dezember 1927. Die Zulassungssielle an der Börse zu Hannover. Bollmann.
76555831 Bekanntmachung.
Die Firma Fura - Gummiwerke G. m. b. O. in Kornwestheim hat sich auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
sornwestheim, den 25. November 1927.
Die Liquidatoren der Jura⸗Gummiwerte G m. b SH. i. S. t Witzel. Siegele.
(73693
Die Liquitation der Havelberger Ziegelei Veririebs⸗ Gesellschaft mit bejchränkter Daftung, Berlin X. 4. ist am 2. April beschlossen Die Gläu⸗ viger werden aufgesordert, sich zu meiden.
71564
. Das Stuttgarter Bekleidungs⸗Ge⸗ schäft (3. m. b. S. in Stungart ist aujgelöst. Die Gläubiger werden hiermit gebeten, sich zu melden.
Der Liquidator: Bücherrevisor Reinhard Lange, Stuttgart Friedrichstr. 25 A.
73696 ö ᷣ Die Firma Gesellschaft für Förder- anlagen Ernst Heckel m. b. H, Uchern, it aufgelöst. Die Gläubiger dersel ben wercen aufgefordert, sich zu melden.
Achern, den 28. November 1927.
Die Liquidatoren: Fritz Vohmanu. Emil Muth.
756l96ꝝ .
Als Liquidator der Zigarrenfabrik Paul Goldschmidt G. m. b. H. Hannover, Georgstraße 5, mache ich betannt, daß die Gesellschast ausgelöst. ist und sordere alle Gläubiger auf, Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Leo Ehrlich.
75556
; be de , . Eversbach a. d. Fils, gibt hieimit be⸗ kannt, daß es mit dem 2t. November 1927 in Liquidation getreten ist und die el be bis zum 31. Dezember 1927 beendigt lein muß. Sämtliche Forderungen gelten nach Ablauf eines Jahres, vom Cage der Liqui⸗ dation ab geiechnet, als versähtt.
Der Liquidator: .
Karl Stelzner, Ebersbach a. d. Fils.
7634) K Die Gesellschaft ist in Liguidation ge treten. Wir sordern die Gläubiger zur Meldung auf. . „Timon“ Grundstücksverwertungs G. m. b. S. in viguidanon. B. Epst ein, ; Berlin W. 15, Panser Straße bs.
73692 I
Die Firma Gebr. Viertler, Hart—⸗ steinwert G. m. b. H.. Winden a. Aign, ist mit Beschluß der Gesell schasterversammlung vom 19. Februar 1926 in Liquidation getreten. Als Liquidator wurde ich bestellt. Ich fordere hiermit die Gläubiger der Geiellschaft auf, thre Ansprüche bei mir geltend zu machen. Büchertevisor Franz Jolet Bauer,
Ingolstadt, Theresienstraße 140.
75194 Borsten⸗Jmpori⸗Gesellschaft m. b. S., Nürnberg.
In der Gesellschastewersammlung vom
25. November 1927 wurde beschlossen:
1. Die Gejellschaft wird auigelöst.
2. Zu Liquidatoren werden die bisherigen Geschästssührer der Gejellschast, näm⸗„ lich: Verr Louis Dormitzer und Derr Henry Meyer⸗Dormitzer⸗ beide Kauf⸗ leute in Nürnberg. Marienplatz 2, bestellt.
72981 .
Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. No⸗ vember 1927 in Liquidatton getreten. Zäa⸗ gleich mit dieser Bekanntmachung ergeht die Aufforderung an die Glaͤubiger, sich bet der Gesellschast zu melden und ihre Forde⸗ rungen bekanntzugeben.
Berlin, den 24. November 1927. Bruce Grundstücks Gesellschaft m. b. H. in Liquidation.
Der Liquidator.
77047 Heinr. August Schulte G. m. b. S., Berlin.
Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liguidator: Adolf Beckmann,
Essen⸗Ruhr, Kirdorfstraße 2.
60972
Die Obotrit Vertrieb von Elektro⸗ uhren und Automobil⸗Zubehörteilen, Gesellschaft mit beschräntter Sastung in Berlin, Oorotheenstraße „3, ut laut Eintragung in das Handelsregister vom 21. August 1926 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bet dem Unterzeichneten geltend zu machen. —
Berlin, den 17. Dezember 1926.
Der Lignidator: Prinz Reuß,
Charlottenburg 9, Kastanienallee 22.
75193
In der Gesellschafterverlammlung unserer Gesellschaft vom 12. Juli 1927 ist die Auflösung unjerer Gesellschaft beichlossen. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Joses Grünewald zu Grüne i. Westf., bestellt. .
Grüne i. Westf., den 28 Nov 1927. H. Schlieper Sohn Gesellschaft mit bejchränkter Haftung i. Liqu.
J. Grünewald.
[76705 Oeffentliche Zustellung. Die Firma F A. vochbaum i Koblenz Kornviortstraße 1, Piojeßbevollmächtigte
Rechteanwälte Justizrat Graeff und Dr. Davidlon in Koblenz, klagt gegen die Ehe— leute Schuhmachermeister Fritz Nawroth., früher in Bruttig, jetzt unbefannten Auf— enthaltsorte, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige und vorläufig vollstreckbare Ver= urteilung ger Beklagten zur Zahlung von 288 66m RM nebit 8 o/ Zinsen seit dem Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits werden die Be—= lagten vor das Amtegericht, bier, Zimmer
25. 11. 1927.
Nr. 21, auf den 18. Januar 18928. 9 uhr, geladen. Cochemin, den 2. Dezember 1927. Amtsgericht.
[6713] Oeffentliche Zustellung. Die Klägerin Firma Gebr. Väth in Lengfurt am Main, Inhaber Aloys und Joses Väth in Lengsurt am Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechsanwalt Di. Schreiber Lobbes in Duisbung⸗-⸗Ruhrott. klagt gegen den Schiffeeigner J. J. van Alphen, srüher in Teteringen in Holland, Bekiagten, auf Grand einer Schadens ersatzforderung von 777,48 Reichsmark aue der Davare vom 5. November 1926 zwijchen dem Motorschiff Preußen“ und dem Kahn „Drie Gebroeders“, mit dem Antrage, den Beklagten kosten fällig und evtl, gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar, und zwar außer per lönlich auch, dinglich haftend mit seinem Kahn „Drie Geproedeis? zu verurteilen, an die Klägerin 777.45 Reichsmart nebst 75 Zinsen seit dem 1. Dezember 1926 zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstiellt wird der Beklagte vor das Nyeinschiffahrtsgericht Due burg⸗Ruhroit. Zimmer 20, auf den 3. Februnr 1928, mittags 12 Uhr, geladen. Duisburg Ruhrort, den 18. No— vember 1927. Der Gerichte schreiber des Rheinschiffahrtsgerichts.
[76706] Oeffentliche Zustellung.
Die Josepha Pini Erben, vertreten durch die Testamentsvokstrecker Dr. H. 3 und Dr. O. Scharlach zu Ham, urg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanw. Dies Poelchau Lutteroth, Scharlach, Stegemann. Lutteroth, Hamburg l, klagen gegen die offene Handel sgejelljschaft Martin Gans Nachf. zu Hamhuig, jetzt un. bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Betlagte tostenpflichtig vorläufig voll streckbar zu verurteilen, an die Kläger RM lc, 46 zu zahlen und zur Ben iedigung für diese Forderung nebst Kosten die Zwangs voll ftreckung in ihr Grundstück, belegen Gr. Theaterstraße, Grundbuch von Nenstadt Nord, Blatt 808, zu dulden, unter der Begründung, daß die Beklagte mit, den am 1. Apnil und 1. Oftober 1927 sällig gewesenen Raten der aus dem vor— bezeichneten Grundstück zu zahlenden, auf jährlich 24 GM aufgewerteten und jür die fragliche Zeit nach 5 31 Auiw.⸗-GesJ. mit 60 o — RM 1440 zu entrichtenden Rente im Rücstande sei. Die Be— klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtegericht im Hamburg. Zivilabteilung 38, Zivi justiz⸗ gebäude Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zim ner Nr. 1932 auf Dienstag, den 7. Fe— bruar 1'828, vormittags 10 uhr, ge— laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu, stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht
Hamburg, den 5. Dezember 1927. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
[76707] Oeffentliche Zustellung.
Die Jolebha Pini Erben, vertreten duich die Testamentevollstrecker Dr. H. Poelchau und Dr. O. Scharlach zu Ham— burg, Prozeßbevollmächtigte, Rechtsanw. Dres. Poelchau, Lutteioth, Scharlach, Stegemann, Lutteroth. Vamburg 1, klagen gegen die offene Handelsgesellschaft Martin Gans Nachf. zu Hamburg, jetzt unbe— kannten Aufenthalts mit dem Antrage, die Hetlagte fostenpflichtig vorläufig voll strebar zu verurseilen, an die Kläger RM 14.40 zu jahlen und zur Befriedi= gung jür diese Forderung nebst Kosten die Zwangęevollstreckung in ihr Grundstück, be— legen Gr. Theaterstraße. Grundbuch von Neustadt Nord Blatt 8g zu dul gen, unter der Begründung., daß die Beklagte mit den am 1. April und 1. Oftober 1927 fällig gewesenen Raten der aus dem vor— bezeichneten Grundstück zu jablenden, auf jIöhrlich 24 GM aufgewerteten und für die jragliche Zeit nach 5 31 Auiw⸗GesJ. mit 60 oso — MM 14,40 zu ennichtende Rente im Rückstande sei. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amlsgericht in Ham— buig, Zivilabteilung 5. Zipthjustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 103 a, auf Dienstag. den 7. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 19 uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Damburg, den h. Dezember 1927. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
76697] Oeffentliche Zustellung. Arbeiter Richard Glienke in Dölzig⸗ Thur, Kreis Soldin, Nm., Prozeßbevoll.
in Landsberg a. W., klagt gegen Eheleute Franz und Hedwig Bandurski, z. 3t. unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß die Beklagten ihm das im Grundbuch von Döl ig Band 2 Blatt öl verzeichnete Grundstück verkauft haben, mit dem Antiag, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen dem Kläger das vorbezeichnete Giundstück auszulgssen und seine Eintragung als
S 12 des Gesetzes vom 7. 7. 1591 aus dem Gute Augusthof mit Vorwerk Freiheits—
von Lippehne Bd. XXII Bl. Nr. 542
gründung von Rentengütern nach 12 des Gesetzes vom 7. 7. 1891 Giejenbrügge, Grundbuch des Autegerichts Soldin, Giesenbrügge Bd. X Blatt Nr. 71, werten zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten gemäß 5 1069 und Ar— tifel 159 der Gesetze vom 2. März 1850 (G. S. S. 7! und 139) und zur Er— mittelung unbekannter Teilnehmer nach den SFs 19 bis 12 des Austührungegesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. S5) und den S8 24 dis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G. S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. an. Per onen, ö bei 3 erwähnten useinanderjsetzungen, den dabei ili
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hafenrichter G ö. K lums⸗ oder Besitzanjprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden auf— gesordert, ihre Ansprüche binnen tz Wochen, vpätestens in dem am Dienstag, den 28. Februar 1928, 10 uhr, im des Kulturamts Kuͤstrin, d Lande berger Straße 88, anstehenden Ter— mine anzumelden und zu begründen.
Amtszimmer
Der Vorsteher des Kulturamt Küstrin.
willigen; ferner den beklagten Eheman zu deriurtéilen, die Zrangevollstreckunge cas eingebrachte Gut dulden.
in Landsberg a. Wau den 21. Febrna
als Pro zeßbevollmächtigten vertreten z lassen.
Gerichtsschreiber des Landgerichts. [76701] Deffenttiche Zustellung.
Die Witwe Hedwig Sellner, Koitun, m Saalseld a. S.
Friednich Fröbel, früher zu Sonneberg setzt unbetannten Aufenthalts, unter de Behauptung, daß der
seit 18. Februar 19277. tammer des Landgerichts
die sem Gericht bestellen.
bekanntgemacht. Meiningen, den 30. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
76710] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Kausmanns Oskar Efdar in Werlin, Franfenstr. 12, Klägerz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Justizrat Grünschild und Fr. Bürgner, Berlin, Kronenstr. 6ß / 7, gegen den Schneider meister Josef Steffen, früher Berlin Paul-Singer Str. 107. Beklagten, letzt unbekannten Aujenthalts, wird der Beklagte zur n der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den L. Februar 1928, vorm. 9 uhr, vor das Amtegericht in Neukölln. Berliner Sir. 66 /tzg, Zimmer 66, geladen.
Neukölln, den 30. November 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 11.
76712 Oeffentliche Kiagezustellung. Hautbesitzer Ludwig Prahl in Werder a. H, Potsdamer Straße, klagt gegen den Daushesitzer E. Schröder, zuletzt wohn. baft in Berlin, z. Zt. an unbekannten Orten, wegen Ertẽileng einer Löschungs⸗ bewilligung, mit dem Antiag auf Vei= urteilung, in die Löschung der Hyvothek von 40900 A, eingetiagen im Grundbuch von Werder a. H Blatt 353 und 1370 in Abteilung II unter Nr. 16 bzw. Nr. 4 zu willigen. Termin zur Güteverhandlung vor dem Amtsgericht Werder a. SH. ist bestimmt auf den F. Febrnar 1928, mittags 129 Uhr. Der Vertlagte wind hierzu geladen.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
76387
Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende bei dem Kulturamt Küstrin anhängige Auseinandersetzungssachen: a Be⸗ gründung von Nentengütern nach § 12 des Gesetzes vom 7. Juli 1891 aus dem Gute Ejpenbusch und dem Voiwerk Pauls—⸗ selde, Grundbuch des Amtsgerichts Berlin= chen von Berlinchen Band 8 Blatt Nr. 68, Band 13 Blatt Nr. 782, 754. 787, 788, ho, Band 15 Biatt Nr. 82 826. g37, 828 833. 843, Band 18 Blatt Nr. 9807, 912, Band 25 Blatt Nr. 126 1127, Band 27 Blatt Nr. 1170, Band 360 Blatt Nr. 1248 und Band 34 Blatt Nr. 1351, 1354, b) Begründung von Rentengütern nach §z 12 des Gesetzes vom 7. 7. 1891 aus dem Gute Nesselgrund, Grundbuch des Amtsgerichts Soldin von Nesselgrund, Gut, Band 111 Blatt Nr. 16, () Be⸗ gründung von Rentengütern nach § 12 des Gejetzes vom 7. 7 1891 aus dem Gute Oberbruch, Grundbuch des Amtsgerichts Berlinchen von Bernstein, Bd. v Bl. Nr. 170 und Bd. Xlll Bl. Nr. hy3, d) Begründung von Rentengütern nach
selde, Grundbuch des Amtsgenchts Lippehne
und Bd. XXIX Bl. Nr. 696. e) Be⸗
aus dem Gute
Alle noch nicht zuge⸗
rundstücken und Berechtigungen. Eigen⸗
Küstrin, den 21. November 1927
Eigentümer in das Giundbuch zu be—
einer Ehefrau zu 1 Kläger ladet die Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits 72792) vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Bek.
1928, vormittags 9 uhr, Zimmer 27, mit der Auforderung, rich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
Landsberg a W., 1 Dezember 1927.
geb. t ö Schiller⸗ straße h. Prozeßbevollmächtigte: die Nechts⸗ anwälte. Dies. Drosner-Schlesinger und der Hetzel in Meiningen, klagt als Rechte— nachtolgerin ihres verstorbenen Ehemanns gegen den Tischler und Zigarrenhäundler
x Verklagte für käuflich gelieferte Waren der Klägerin 1472,59 RM schulde, mit dem Antrage auf fkoftenpflichtige Verurteilung des Ver— tlagten zur Zahlung von 1472,50 RM ü die nebst 2 060 über Reichsbankdiekont Zinsen Die Klägerin ladet den Veiklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil zu Meiningen aul den 19. Februar 1928, vormittags II. ü Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zugelassenen Anwalt zu . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
n n
4. Verlosung . von Wertpapieren.
vember 1927 Nr. 2201.
und für Landwirtscha
bayer. Landeskulturrentenscheinen ge
Landeskulturrentenscheine und Au K aten
bayer. andeskultuürrentenschuld vor⸗ BVerwaltungbeschlusses erforderlich. ; ö Zur Durchführung dieser Löschungsanträge der bayer. Pfarr⸗ . Anordnung wird iel gen es bestimmt: spfründen bedürfen der vorgängigen
men nach Maßggbe ihres betrags an der Teilungsmasse teil.
einzelne Stück von der
ö ebracht wurde. Als Nennbetrag bei folgenden scheinen, die vor dem 1. nne , . sind:
a) bei den Rentenscheinen zu 4 33
uchst. A zu 5000 K Nr. 1— 2596 Buchst. B zu 1000 Æ Nr. 1—- 9302 Buchst. C zu 500 AM Nr. 1—4339 3 t. D zu 200 A Nr. 1—4625 Buchst. E zu 100 A. Nr. 1—- 4214 b) bei den Rentenscheinen zu 3 9. . E zu 5000 M Nr. 1 - 3 866 Buchst. A zu 1999 A Nr. 1-20 168 Buchst. B zu 500 A Nr. 1— 56965 Buchst. C zu 200 A Nr. 1— 7071 Buchst. DO zu 100 4 Nr. 1— 7299 III. Alle übrigen Landeskulturrenten⸗ scheine sind nach dem 1. Januar 1918 in den Verkehr gesetzt Der Goldmark⸗ betrag dieser J wird nach Maßgabe des Wertverhält⸗ nisses umgerechnet, das in der Anlage 6 1 vom 16. Juli 725 für den in Abs. 1 aufgeführten Tag bestimmt ist.
IV. Der Goldmarkbetrag jedes ein⸗ zelnen Tan dee n rr en e he, ist aus der Uebersicht zu entnehmen, die der erstmaligen Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im anzeiger Nr. 271 vom 19. 11. 1927 und im Bayer. Staatsanzeiger Nr. 263 vom 15. 11. 1927 beigefügt war. Abdrucke dieser Uebersicht können von den in Ziff. 2 Abs. J aufgeführten Stellen unentgeltlich bezogen werden. V. Das Anleiheablösungsgesetz findet auf die Landeskulturrentenscheine keine Anwendung. Es kommt daher die Unterscheidung zwischen Alt⸗ und Neu⸗ besitz für die Aufwertung der Landes⸗ lulturrentenscheine nicht in Betracht. Auch kann aus Landeskulturrenten⸗ scheinen kein Anspruch auf Vorzugs⸗ rente oder auf Barabfindung im Sinne der 58 37, 47 des Anleiheablösungs⸗ gesetzes geltend gemacht werden.
J. Die Inhaber von bayer. Landes⸗ lulturrentenscheinen haben bis zum 29. 2. 1928 ihre Rechte anzumelden und hi diesem Zweck die Rentenscheine samt en Zinsscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Stückeverzeichnis, das die Wertgattung und die Stückenummern in grithmetischer Reihenfolge enthält, bei der Hauptkasse der Bayer. Staats⸗ schuldenverwaltung — Aufwertungs⸗ büro —, München, Lenbachplatz 7, oder bei einer Niederlassung der Bayer. Staatsbank einzureichen. Außerhalb Bayerns kann die Einlieferung auch durch Vermittlung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und in ., a. M., weiter durch Vermitt⸗ ung der Filiale der Deutschen Bank in Danihurg, der Dresdner Bank, Filiale Frankfurt a. M., und der Darmstädter und Nationglbank, Filiale Düsseldorf, erfolgen. Kann der Zinsscheinbogen nicht beigebracht werden, so ist der Grund hierfür auf einem besonderen Blatt anzugeben.
I. Sotveit die Einreichung der Lan⸗ deskulturrentenscheine nicht durch eine Bank erfolgt, ist für jeden Gläubiger ein gesondertes tückeverzeichnis zu ertigen. Eine getrennte Einsendung
s. Stückeverzeichnisses und der Schuld⸗ kö ist nicht angängig.
III. Zur ö. sind Formblätter zu verwenden, die gleichzeitig die An— meldung und das Stückeverzeichnis ent⸗ ö. und von der Hauptkasse der
ayer. Staatsschuldenverwaltung — , ö von den in Abs. 1 . anken unentgelt⸗ lich abgegeben werden.
V. Üeber die eingelieferten Landes⸗ lulturrentenscheine wird eine Empfangs⸗ Rö. erteilt.
V. Die Einreichung der Landegskultur⸗ rentenscheine ist unwiderruflich, eine Rückgabe findet nicht statt.
8. l. Auf Namen umgeschriebene Lan⸗ deskultuxrentenscheine sind getrennt von den Inhaberstücken einzurelchen. Sollen ie an ihrer Stelle auszugebenden Aufwertungsschuldverschreibungen nicht wieder auf den Namen des bisherigen Berechtigten umgeschrieben werden, so
Gemeinden, von bayer. gemeindlichen
. Stiftungen und gemeindlichen Spar—
der Direktion der Bayer. kassen sind unter ngabe des Tages des
r Staatsschuldenverwaltung über die Gemeinderatsbeschlusfes und unter Pei Aufwertung der bayer. Landes- druck des Siegels vom Bürgermeister kulturrentenscheine vom 12. No⸗ und Kassier, die der bayer. Kirchen⸗
u Nach der Bek der Bayer. Staats⸗ ministerien der Justiz, der Finanzen
. vom 12. No⸗ vember 1927 Nr. 6351 d 47 wird aus der Teilungsmasse, die für die An⸗ sprüche aus den auf Mark lautenden
bildet wurde, die erste Ausschüttung in Höhe von 1237 9 des , urch Ausgabe von Aufwertungs— ö
er tung sowie die Angabe des Tages des
J. Die Landeskulturrentenscheine . III. Für
zoldmark⸗ ̃ Für rmittlung des Goldmarkbetrags ist nicht der Tag der Ausfertigung, son= dern der Tag maßgebend, an dem das hauptlasse der Baher. Staatsschuldenverwaltung in den
Goldmarkbetrag gilt der
Renten⸗ Januar 1918
eutschen Reichs⸗ 5
Nachweisen über die Verfügungsberech—⸗ tigung des Antragstellers vorzulegen. II. Die Löschungsanträge von bayer.
stiftungen unter Beidruck des Siegels oder Stempels vom Vorstand, bem Kassier und einem Verwaltungsmit= glied, jene der bayer. . änter Beidruck des Siegels vom Pfründenutznießer und bei evang. luth. Kirchenpfründen auch noch von einem kontrollierenden Mitglied zu
unterzeichnen. Außerdem 1 bei Löschungsanträgen von bayer. Kirchen⸗ . noch die Unterschrift eines weiteren Mitglieds der Kirchenverwal⸗
aufsichtlichen Genehmigung. andere hayer. Stiftungen und Fonds ist der Antrag von den zu⸗ händi en Verwaltungen oder von der i genehm; zu stellen.
14.
Der Anteil an ver k wird ausgewiesen in Aufwertungsgold⸗ briefen (Jiff. 5) oder in Aufwertungs⸗ goldzertifikaten der bayer. Landeskultur⸗ rentenschuld (Ziff. 6, im Falle der Ziff. 8 in barem Gelde.
5. JI. Die Aufwertungsgoldbriefe werden in Stücken zu 10060 GM, 500 GM, 100 GM und 50 GM ausgegeben und sind vom 1. Januar 1927 an jährlich zu 4M * verzinslich. II. Jedem Aufwertungsgoldbrief zu 10900 GM, 500 GM und 160 GM sind halbjährige, am 1. Januar und am 1. Juli jedes Jahres nachträglich zahl— bare Zinsscheine und ein Erneuerungs⸗ schein beigegeben. IIl. Die Aufwertungsgoldbriefe zu 50 GM haben . am 1. Ja⸗ nuar jedes Jahres für das voraus⸗ gegangene Kalenderjahr zahlbare Zins⸗ scheine und je einen Erneuerungsschein.
6. Für Aufwertungsbeträge unter 50 Goldmark werden verzinsliche Auf⸗ wertungsgoldzertifikate, lautend auf 1250 GM, ausgereicht. Die Auf⸗ wertungsgoldzertifikate werden vom
1. Januar 1927 an mit 4 * verzinst, die Zinsen werden aber unter Hinzu— rechnung von 6 Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals vergütet; daher sind den Aufwertungsgoldzertifikalen keine Zinsscheine .
Jedem Aufwertungsgoldbrief und jedem Aufwertungsgoldzertifikat ist ein gesondert verwertbarer Anteilschein samt zwei Ratenscheinen für weitere Ausschüttungen aus der Teilungsmasse, die allenfalls künftig stattfinden, bei⸗ gefügt. .
8
4 Aufwertungsbeträge, die nicht in Aufwertungsgoldbriefen oder Auf⸗ wertungsgoldzertifikaten ausgedrückt
II. Durch die Ablösung sind auch die Ansprüche des Gläubigers auf die dem Barbetrag entsprechenden weiteren Hebungen aus der Teilungsmasse ab⸗ gegolten.
I. Die Aufwertungsgoldbriefe und die Aufwertungsgoldzertifikate können durch die Hauptkasse der Bayer. Staats⸗ schuldenverwaltung kostenlos aaf den Namen eines bestimmten Bexechtigten (natürliche oder juristische Person) um⸗ geschrieben werden. Die Unischreibung erstreckt sich nicht auf den Anteilschein. II. Wird bei der Anmeldung (Ziff. 2) eines auf den Namen eines bestimmten Berechtigten umgeschriebenen Landes⸗ kuturrentenscheines weder die Um⸗ schreibung des Ersatzstückes auf den gleichen Berechtigten noch auch die
obachtung der in Ziff. 3 aufgeführten Formvorschriften und Nachweisungen keanttagl, so behält sich die Bayer. Staatsschuldenverwaltung vor, das neu auszureichende Stück auf den Namen des bisherigen Berechtigten umzu⸗ schreiben.
Die Stückeeinteilung der auszu⸗ reichenden Aufwertungsgoldbriefe und Aufwertungsgoldzertifikate erfolgt nach dem Ermessen der Bayer. Staats⸗ schuldenverwaltung. Den Wünschen der Antragsteller wird nach Möglichkeit Rechnung getragen werden.
Die Einreicher haben ihre Sendungen an die Hauptkasse der Bayer. Staats⸗ schuldenverwaltung — k büro —, München, Lenbachplatz 7, oder
. 663 tzß9 670 675 697 706 741
863 887 g04 g08 909 g11 956 960 19010
2121 2130 2152 9. 2277 22831 2284 Löschung der Umschreibung unter Be⸗ 25656 2564 25656 2363
77062]
Landständisch garantierte Pfand brief⸗ Anleihen des Sypotheten⸗ Vereins Finnlands 4 ½ᷣ Anleihe von 19902 * 0 3 19097.
Am 4. November 1927 hat eine Aus— lofung obiger Pjandbriesanleihen statt. gesunden
Nummernverzeichnisse der geloften Pꝛrand⸗ briese sind bei uns jowie bei jämtlichen Einlösungsstellen umsonst erhältlich.
Wir weisen weiter darauf hin, daß die ausgelosten Nummern m der ‚ Allgemeinen Verlosungstabelle“ veröffentlicht werden.
Helsingfors, den 4. November 1927.
Finlands Hypoteksförening.
77045 Betauntmachung des Berliner Hypothekenbankvereins ¶ Stadtschaft).
Auf Grund des 5 19 Ziffer? Abjatz 3 der Satzungen für den Berliner Hypo— thefenbantverein (Stadtschaft) und der heute geprütten Bücher und Dokumente des Berliner Hypothekenbankvereins (Stadt- ichaft) bringe ich zur öffentlichen Kenn inis, daß der Gesamtbetigg der ausgefertigten und von den Gruntstückseigentümern noch zu verzinsenden 10, 8 und 6 Oιίσ! igen Berliner Goldstadtschaftsbriese den Ge— jamtbetrag der dem Berliner Pyvotheken⸗ bankverein (Stadtschaft) zustehenden hyre= tbekarijchen Darlehnsforderungen nicht überfteigt.
Berlin, den 6. Dezember 1927.
Der Magistratskommissar.
Dr. Rich ter, Stadtrat.
77084 Bekanntmachung, betr. die 1 Auslofung der Elber⸗ felder Stadtablöfungsanleihe mit Auslofungsrechten. Bei der heutigen Äuelosung der Raten für die Jabhie 1926 und 1927 wurden die folgenden Nummern gezogen: Buchst. A Nr. 8 12 50 51 66 79 91 99 1095 1099 146 147 187 219 222 238 240 290 293 301 324 331 342 374 375. Buchst. G Ar. 28 31 43 44 57 62 66 87 g90 158 1665. Buchst. C Nr. 1 14 23 25 28 55 70 73 99 114 143 180 200 219 246 2318 272 343 346 355 397 406 407 414 416 420 4235 463 470 479 495 502 5h04 526 „38 544 67 578 580 665 623 61 666 6zs3 685 688 689 694 698 7900 705 706 717 725 726 732 775 800 803 828 829 965 910 g23 955 957 gz 1099 1911 1025 10912 10661 1082 10901“ 1096 110 1II2 1113 1134 1146 1184 1186 11960 1213 1256 1258 1266 1359 1376 1377 1379 1404 1437 1442 1453 1461 1465 1466 1184 1493 1497 1924 1943 1550 15:4 1619 1632 1642 1665 1683 1684 1691 1702 1731 1758 1801 1821 1834 1840 1849 1850 1851 1863 1892 1968 1916 1917 1927 1934 1956 1984 1997 1998 2010 2012 2023 2026 2033 2044 2063 2108 2113. Buchst. BD Nr. 20 25 47 51 55 57 74 75 78 133 169 176 254 284 2895 288 292 297 301 316 321 366 367 372 374 392 398 417 428 435 456 474 ag! 493 I18 H23 537 Hz8 550 hH57 5z0 578 626 zi0 671 682 683 710 712 729 743 720 761 767 772 796 799 84tz 897 924 g48
werden können, werden in barem Gelde 6 g81 org 1025 Ida 104 k? zum Nennwert abgelöst Wenn der hie 1087 1091 1098 1Isös fizz 1125 irzz nach einem Gläubiger für seinen Besitz iz 1155 ils7 ii 1215 1237 1238 an Landeskulturrentenscheinen ins jz6z 125 1271 12535 1789 135 1345 gesamt gebührende Barbetrag zo Rif. i5tg i5s7 1559 jäsz ji 1443 izt nicht erreicht, wird von seiner Aus- ig iäzs jäss ihls 15s 19. 1535 zahlung abgesehen. 1559 150 1572 1979
Buchst. E Nr. 3 15 19 25 29 43 44 53 56 77 108 1099 136 145 154 157 1654 172 182 1965 232 2465 273 304 329 400 471 489 493 494 498 501 503 543 552 5h4 562 592 596 621 622 634 641 651 746 725 804 806 958 959 1041 1054 1107 1120 1243 1217 1466; 1487 l65l0 1612 1633 1642 1731 1755 1836 1873 1954 i996 2090 21901 2216 2229 2312 25329
49 59 124
763 781 787 800 801 oz 803
1013 1075 1087 1097 128 1139 1175 1306 1311 1320 19527 1550 1594 1615 1616 1617 1643 1647 1691 1775 1797 1798 1877 1873 1888 1999 2013 2070
1025 100 1217 1376 5tz) 1624 1703 1799 1921 2079 2169 2300
1027 1101 1228 1408 1593 1632 1726 1827 1940 2081 2191 2301 2385. Buchst. F Nr. 4 33 41
129 140 145 159 166 175 207 215 2260 241 245 2465 2836 313 3265 341 376 415 466 489 495 544 554 570 607 613 tza2 627 637 6541 642 669 669 689 6h3 698 707 715 726 7658 770 794 813 831 8951 864 895 898 90 gl 917 951 10. 978 984 987 998 1003 1405 1019 1023 1024 1050 1071 1137 1165 1169 1237 1258 1289 1322 1320 1330 1425 1439 1445 1547 1560 1569
350 365
1103 HII5 1129 1132 1181 1215 1226 1256 1286 1293 1308 1311 1335 1389 1396 14906 1464 1491 1493 1545 1587 1589 1621 16430.
Die Auslojungsrechte der vorstehenden
4 Nummern sind am J. Januar 1928 sällig. Die Verzinsung der Stücke hört mit diesem Tage auf.
Die gejogenen Auslosungsrechte werden
mit dem Fünfsachen des Nennbetrages
an die in Ziff. 3 aufgeführten Ver- eingelöst. Pierju kommen oo Zmsen mittlungsstellen freizumachen. Die vom 1. 1. 1826. Von dem Zinsbetrage Hauptkasse der Bayer. Staatsschulden⸗ werden 190,0 Kapitalerttagsfieuer ab-
verwaltung und die Vermittlungsstellen werden für ihre Sendungen den Ein⸗ reichern keine Kosten aufrechnen. So⸗
Bayer. Staatsschulden verwaltung oder bei den Vermittlungsstellen eingehenden Sendungen unvollständig sind, werden sie auf Kosten der Absender zur Ver⸗
J. Vi: Karsten z.
ist ein ordnungsmäßiger Antrag auf öschung der Umschreibung . den
gezogen. Stadthauptfasse in Elberseld gegen Rück- t e gabe der gezogenen Auslosungsjcheine mit weit aber die bei der Hauptkasse der E r beischreibungen im gieichen Nenn⸗ etrage.
Die Einlölslung ersolgt bei der
Elberfeld, den 30. November 1927. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Beitz en.
vollständigung zurückgegeben.
8
* 46 ö