1927 / 289 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Neukölln als Vormund, dies vertreken] Abteilung 52, Neue Friedrichstraße 13 14 1 Richard Neumanũ, zuletzt wohnhaft halbjährlich je am J. April und am J. Ok.

773757 Oeffentliche Zustellung. Iich lin tichard dien . . l Die Ehbesiaue emma Kalaschewefi, geb. durch cen Stattvormund Richard Spiegel 11. Steckwerk Zimmer 174.176, auf den Berlin-Neukölln, Karlsgartenstraße 14, tober 20,90 Zinsen aus 100 RM zu be⸗ 8 . . -

Millnitz. Hamburg, Damerowsweg tz 1V, in Meutölln, Rathaus, füagt gegen den 3 März 1928, vormittags 10 Uhr, unbekannt verzogen seit 26 1. Sep- zahlen. Teimm zur Güteverhandlung ist vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Stove Arbeiter Otto Biesemer, jetzt unbekannten geladen. ; ember 1927, mit dem Antrag auf auf Dienstag, den 24. Fzanuar 1923, r . und Dimer, klagt gegen den Ebemann Paul Ausfenthalis, frühem in Flackenbeide Kreis Berlin. . 13927. bosten flichtige und 1 a . oer, 23 . vor ö. Amis⸗ 4 Stahl... 'aschewsti, z Zt. unbekannten Auf⸗ Neustettin, unter der Behauptung, daß Der Gerichtsichreiber des . bare Verurteilung zur Zahlung von gericht Spaichmgen bestimmt. Zu dielem . J . 1 1367 Abs. ? Ziffer 2 der Beklagte der Klägerin eine viertel⸗- Amtsgerichts Berlin-Mitie, Abteilung 2. 253 05 RM in Worten:; Zweihundert⸗ Teimin wird der Reklagte geladen. Den k. B. G -B. mit dem Antrage, die Ehe der jährliche Unterhaltsrente von 99 dreiundfünfzig */ 190 Reich mark und Klägern ist das Armemechi bewilligt. Zum Gebr. Rriiger u Co. Parteien zu scheiden, den Beklagten für von der Geburt ab bis zur Vollendung (77380 Oeffentliche Zustellung. 7 v. S Zinsen auf, 52 * leit dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird e, ,, den allein schuldigen Tril zu erklären und des 16. Lebensjahres schulde, mit dem Der Agent Ernst Teickner in Beilin. 24. 19. 1935. auf 98,57 R ein dem diele Aus zug der Flag bekanntgemacht. zuppe te duch n. e. ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu. Antrag auf Verurteilung des Beflagten Melanchthonstt. 19. Proseßhevollmäch⸗ 14. 11 15 und, auf 102,19 RM seit Spaichingen, ten 6. Dezember 127. Rv hu e rhn ne erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten ur Zahlung von vierteljährlich M n M ö tigter: Rechtsanwalt Dr. Sandheim dem . 12. 1925 sowie der bisher ent- Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechts- seit dem 11. Jun: 19266 Die Klägerin Berlin Friedrichsti. 136 klagt gegen den standenen Untosten im 6 von streits vor das Landgericht in Hamburg, ladet den Betlagten zur mündlichen Ver. Kaufmann Heinrich Ring, rüher in 8 RM. *. Worten: acht Rei ö 5. j m ö nun, Ziiskammer 5 (Jiviljustizgebäude, Siepe. handlung des Rechtestteits vor das Amte. Berlin, Kirchstr. 12 b. Schilder, im e, . Begründung. daß Della gter Die Firma Robert Schrägle. Zigarren, . n, . kingplatz!, auf den 8. Februar 1928. gericht in Neustettin auf den 2. Februar Wech'elprejeß aus den Wechseln vom Mut Rechnungen 1. vom 2 . brit in Böblingen vertreten durch . vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1928, vormittags 9 Uhr. 20 Oftober 1926, fällig am 25. Februar 94 2. 2. 14. 11. 3 9 Rechtsanwalt Dr. H. Mertz in Stutt⸗ rung, einen bei dem genannten Gericht zu Neustettin den 8 Dezember 1927. und 10. März 1927 und vom 16. Februar 16 n . gie 2 . 5 gart, klagt im Vechie lyroʒeß gegen gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Der Gerichtsichreiber des Amtegerichts. 1927 lällig am 3. April, H und 9. Mar . n scht ** n ehauptet, Alfred Rapp, Solzgroßhandlung in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1927. Er beantiagt, den Beklagten kosten⸗ Dam . . . Stuttgart, Alexanderstr. 17, wegen die er Auszug aus der Klage bekanntgemacht. 9 Oeffentliche Zustellung. pflichtig und vorläufig vollitreckbar zu ver—⸗ bar i . . yigg Wechselforderung mit dem Antrag auf Hamburg, den tz. Dezember 1927 Der Regiearbeiter Asois Dick in Irring, urteilen, an den Kläger 425 MRM (iet Mründlichen Ver Mndlung; des Rechts- Zahlung von 1200 RM. zuzüglich 9 R streits vor das Amtsgericht in Ham JZinsen eit 109. Juli 1927 sowie i Rah

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Post Schalding, bantelnd als Vormund hundertfünfundzwanzig Reichsmark nebit r wier 7 . i l des minderjährigen unehelichen Kindes 2 Zinsen über den jeweiligen Reichs— ars. gr f 6 far , , ee. Prytesttosten an sie und Tragung der [77376 Oeffentliche Zustellung. Tohann Paul Dick in Irring., hat gegen bankdiekont von a)] 125 RM vom 24. Fe. im. Siwnllunizgebaude, Sie gplatz, Kosten des Rechtsstreits und ladet den

14s . . Kruft. C ν Mh Furthiꝶz M. 21. ia. u: wein Stadtits An!

v. a. Idh. a bg j 8. 32

8. *

—— ——

m m ,: d d

Fom m. Brov. Ban Gold 28 Ag. 1. T3. Breutz. Rod. 1 Gο dd. Bi Em. a r3. ab H, do do E. 5, rz. ab ar do do E 9. ul b. 31 do do E. mn rz. abtz⸗ do. do. E. 12 ut. h.] da do E. 2 rz ab an do do 6. s. E. 4 T3 do do do. E. n uf. 42 do do. do. El ul. ban do. do. do. E. 19, un

Larid michten ... 5 Bitiwrnwerlt. Fried Richie n u. Cn. 6 Boge! Telegr.⸗Dů Riezed Montan. . Bont u. Wol

X D nmiedel ..... .I. . Vogtland Maschm. Gotha G rundtr Gi S. Riehm u. Söhne . do Korn. Ali. ö A 4. 32, h us. n Gb. Mmuter Wachen ; a. 5d ur 5 Jahre do. do Goldm Pi. , , n. do Spitzenwehe re 69 Abi 4, ut. H gi,

erm, m,; =

2

NRoddergrube, Bri.. do Tu lljabrit do do Gid. Hyp. B Rh. Roienthal Korz. Voigt a. Haesinen Abi. O . Ron tzer Zuderraf. Volfft. Aeli. Porzỹ. do do. do. A. 6. ul. 32 Roth-Küchnen M Voltohm Sen- n. Kw do do. Goldm Pf. Rotophor... .... M Borwärts Kiel. Sp. Abi 2 ur b. 29 . Karmohlen Port do. do. do A. 1 ul. 29

7 2 7

Di. Lavojchin .... Lahmeyer u Co...

e, , ö 2 Rünciorih Rach... z 66 * mark, 77035] Oeffentliche Zustellung. . ö orih Rach n Wanenri u. Av. do do G. K. 24. ut. 3] Lreuß. CEit. Boden

damb. Hup⸗B. Gold⸗ Gold. Bi. unt. b. Pidor C. X ui. b. do . . do do. Em h do. do. es. idb. abtz auslospil. ab 1.4.3) da do 27 1Db. abu do do. Em. D, ub. 6] 50 do do ut. b do do. Em. ut. 51 6 da do. Ausg. do do. Em. M Moßbilis.⸗Pfdbi.

Mobtlij. ⸗Pfdbr. 1.4.10 do do. 26 Ausg.? do. do. Em. L. Lj. Lig. Pf. 0. Ant. Sch. Pidb. 0. Ani. - Sch. 1.4. 16 Ante lisch. . M Lig. kn iel lsch z M via. GB. d. Pr. C. Bodtr. . Gf. Em. ID. Sam- Preuß. Ctr.-Boden burgen Hyp.⸗Bantß. Gold⸗ om. uf. b gi Hannov. Bodtrd. Bt. do do nl. b. 35 Gid. H. Bij. R. 7. ut 9 ö do da 26, ul. b.] do R. 1 - 6. ul. 82

. *

Runge⸗ Werte.. RNuscheweyh. ... M Rütaersmerte ...

n 3 Wanderer Werte. Warstem u. Hrzgl.

Schl. Holst. Eisen Wassermn Gelen. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hühner Wenderoth pharm. Werjch. Weißen . B. 190 Ludw Wessel Porz. n Wesid Handelsges. Westeregeln Altal. 10 Westsalta⸗Dinnend. West s. Draht Hamm do Kupfer. . 35 Wicting Port. 3. A i190 Wickrath Leder Wiesloch Tonw.

35

das

Sachꝛenwer. ..... do. Korz Lit h Sach . Carton nagen do Gußst. Döhlen. do Kammg. . Ver.

—— —— —— 2 6 2 23 . S *

d X dL GL·

Carl Lindström. . 10 Zingel Schuhfahr. M J 12 Lingner Werke.. Sangerh. Masch. .. Ludw Loewe n Co. 10 Sarotti Schotol. ..

do do 27, uf. b. 32

Die Gbeirau Erna Kleine, geb. Unter⸗ lauf, Hamburg Meustädter Straße 20 verfreten durch Rechtsanwalt Dr. Carl Albrecht klagt gegen den Ehemann Claus Ghristian Johannes Kieine, früher in Hampurg, Martin-Lutber-Str 35, jetzt unbekannten Aufenthalts. aus S5 15672, 1568 B. G ⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der barteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Yechtsstreite vor das Landgericht in Hamburg, Zwil— kammer 6 (Zipiljustizgebäude, Sieveking⸗ platzt, aur den 8. Februar 1928, vormittags 95 Uhr, mit der Auftorde— rung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 7. Dezember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[77 78] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Rosa Mueller, geb. Stein⸗ mann, in Hannover. Hammerstraße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Peters in Hannover, klagt gegen den Chauffeur Andreas Mueller, z Zt. un— bekannten Aufenthalts, früber in Hannover, Aitilleriestr. 15, auf Grund der 5 1565 und 1561 B. G.-B, mit dem Antrasse auf Ebe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des La dgerichté in Hannover auf den 1. Fe— bruar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dielem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Hannover, den 5. Dezember 1927.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts. 77364] Oeffentliche Zustellung.

In der Berufungsprozeßsache des Schuhmachers Alfred Grobe in Erfurt, Kläger und Berufungskläger, gegen seine Ehefrau Lina Grobe, geb. Am⸗ brosius, geschiedene Bresching, früher in Erfurt, z Zt. unbekannten Äufenthalts, Beklagte und Berufungsbeklagte, wegen Ehescheidung, ist nach erfolgter Beweis⸗ aufnahme Termin zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung vor dem 3. Zivil⸗ senat des Oberlandesgerichts in NRaum⸗ burg (Saale) auf den 17. Februar 128, vormittags Oy Uhr, be⸗ stimmt. Die Beklagte wird zu dem Termin geladen und darauf hingewiesen, daß sie sich durch einen bei dem Ober⸗ landesgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. Die Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte bekanntgemacht. 3 U. 85/27.

Naumburg a. S., 30. Novbr. 1927.

Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts. 773791 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hertha Bruns, geb Meer, in Schortens Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Christians in Jever, klagt

egen ihren Ehemann, den Schlosser

ranz Bruns. unbekannten Ausent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be klaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zwilkammer des Landgericht? in Oldenburg auf den 1. März 1928. vormittags 11 Uhr,. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bessellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg. den 24. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[77384 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjahrige Margaiete Bärger in Ruppen, geboren am 28. Februar 1927, geietzlich vertreten durch das Bezirks⸗ jugendamt in Kronach, Prozeßbevollmäch— tigter: Justizinvektor Plate m Mücheln, klagt gegen den Arbeiter Johann Gerner. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Braunsdorf, Ledigenheim 111 Nr. 7. wegen Anerkennung der Vaterschafst, mit dem

Antrage auf Zahlung von Unterhalt. Zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Amtegericht in Mücheln auf den

7. Februar 1928, vormittags 9 Uhr,

gelaten. Mücheln, Bez. Halle a. S., den

24. November 1927.

Der Gerichteschreiber des Amtagerichts.

773865] Oeffentliche nne, Die mmderjährige Liselotte

Gemeinde Otterskirchen, nun in Amerika⸗

wegen Feststellung der Vaterschaft und

zrmgard. RBansemer, geboren am 1I. Juni 1926.

Johann Höber, Schmiedssohn von Kreiling, Canada, zum Amtsgericht Vilshofen

wegen Unterhalts Klage erhohen und be— antragt, Urteil zu erlassen: 1. Es wird fest—⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Dienstmago Katharma Dick am 14. Mai 1927 unehelich geborenen Kindes Johann Paul ist, 2. der Beklagte in schuldig, an das genannte Kind für die Zeit von dessen Geburt, das ist 14. Maj 927. bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebeng⸗ jahre eine je für drei Monate vorauszahl⸗ bare Unterhaltsrente von jährlich 240 MMeichs⸗ mark zu entrichten, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil wird für vorläufig voll— streckbar eiklärt. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Re htsstreits wird der Beklagte hiermst auf Mittwoch. den S. Februar 18928, vormittags Hühr, vor das Amtsgericht Vilshofen, Sitzungs⸗ saal, geladen. Vilshofen, den 7. Dezember 1927. Der Gerichteschieiber

des Amtsgerichts Vilshofen. 77390] Oeffentliche Zustellung. Das städtische Jugendamt in Dortmund (Stadthaus), als Vormund des minder sährigen Heinz Wilhelm Hense, unehelichen Kindes der ledigen Maria Hense, Dort. mund, Scharnhorststraße 267 am Westeck, klagt gegen den Drahtzieher Heinrich Seuthe, früher in Wismar, Dankwari— straße 48, jetzt unbekannten Ausenthalte— orts unter der Behauptung, daß der Be—⸗ tlagte der Vater des am 31. 12. 1926 zu Dortmund außerehelich geborenen Kindes namens Veinz Wilhelm Hense sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, l. an das am 31. 12. 1926 zu Dortmund geborene Kind Heinz Wilhelm Hense, z. Hd. seines jeweiligen Vormunds vom 31. 12. 1926 bis zum 31. 12. 1942 viertel⸗ jährlich im voraus eine Geldrente von 90 mM zu zablen, 2. dem Beklagten die Kosien des Rechtsstreits zur Last zu legen, 3. das Urteil gemäß § 708 Nr. 6 3. b. O für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wismar i. M. auf den 27. Januar 1928, vorm. Y Uhr, geladen.

Wismar, den 29. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts. 77369] Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Ehefrau Agnes Schröder, geb. Bading, in Flensburg, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Voigt, klagt gegen ihren früheren Ehemann, den Maurermeister Jo⸗ hannes A. F. Schröder, früher in Bramfeld, wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1617 M nebst 7 55 Zinsen seit dem 1. Mai 1927 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 27. Januar 1928, vormittags EI Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 7. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

77331] Oeffentliche Zustellung.

Die verw. Frau Justizrat Thekla Eloesser, geb. Samulon, in Charlotten⸗ burg. Königin⸗Elisabeih⸗Straße 14, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Justizrat Samulon in Potsdam, klagt gegen den Hausbesitzer Hugo König, früher in Pritzwalt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung daß der Beklagte als Eigen tümer des unten bezeichneten Grundstücks mit der Zahlung der am 1. Juli und l. Ottober 1927 sälligen Zinsen mit je 46,875 Gi im Rüäckstande sei mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Zwangevollstreckung in das im Grundbach des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von Berlin. Lichtenberg. Kreis Niederbarnim, Bd. 11 Bl. 326 verzeichnete Grundstück mit dem Range der Post Abt. 111 zu O zu dulden wegen: a) der bereits fälligen Zinsen von 93,77 GM sosort, b) am 2. Januar 1928 wegen der an diesem Tage jälligen Zinsen von 46,87 GM, c) am 1. April 1928 wegen der an diesem Tage fälligen Zinsen von 46,88 Gt. Zur mündlichen Ver. handlung des Rechtestreits wird der Be⸗

braar bis vom 11. März bis 3. April 1927 e 5325 RM vom 4. April bis 5. Mai 1927. 4 375 RM vom 6 Mai his 9. Mai lg? 7, e 4259 RM seit dem 196. Mar 1927

somie 206 60 Nhe Wechjesunkosten zu gemacht.

vormittags 190 Uhr, geladen.

77371) Oeffentliche Zustellung.

Kontor G. m. b. H. in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 21 a, Proze ßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Stolte in)! Berlin W. Y, Potsdamer Straße 21 a, klagt gegen den Inhaber der Firma Mäaärkische Industrie, und Handels⸗

daß sie dem Bruder des Beklagten ein

Berlin, den 5. Vezember 1927. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 171. 1

Die Firma Deutsches Versicherungs⸗

gesellschaft, Bankgeschäft Harry Neidel, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Katha⸗

Darlehen von 9690 RM gegeben und der Darlehnsnehmer seine Gehalts⸗ ansprüche in Höhe von 700 RM monat⸗ lich gegenüber dem Beklagten abge⸗ treten habe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von] 960 RM nebst 95 seit dem 22. No⸗

an die Klägerin zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg Tegeler Weg 17120 JI. Stockwerk, Sitzungssaal 142, au den 5. März 92s, vormittags EG Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 1. Dez 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II in Berlin.

77570) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Paul Rudolf in Friedrichshagen b. Berlin, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 38, Proze 5bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiskam, Berlin, Kronenstraße 66 / 67, klagt gegen: 1. das Fräulein Margarete Weisß, 2. den Kaufmann Perl, beide früher in Schöneiche b. Friedrichshagen, Wald⸗ straße 45, Perl jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Schadensersatzes, mit dem Antrag, die Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 1600 RM eintausend Reichs⸗ mark nebst 29 Zinsen über je⸗ weiligen Reichsbankdiskontsatz seit dem 1. November 1926 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagteé Perl zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 22. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, Sitzungssaal 1065, auf den 12. Februar 1928, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 365. O. J8. 27. . Charlottenburg, den 2. Dez. 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III, Berlin.

77382] Oeffentliche Zustellung.

Der Geigenbauer Richard Lubock in Dortmund. Reinoldistraße 4. Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Di. Seinsch zu Dortmund, klagt gegen den Reisenden Otto Brose, fräber in Magde⸗ burg, Eben dorfer Straße 431. Beklagten. setzt unbekannten Aufenthalte, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten fostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 20 RM (zwanzig Reichsmart) nebst 7o/9 Zinsen seit dem 1. November 1926 zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu eiklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Dort⸗ mund auf den 16. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, zimmer 103, geladen.

Dorimmund, den 265. November 1927 Der Gericht schreiber des Amtsgerichts

77041] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Sievers æ Harder

1928, vormittags 9, Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung

5 v. Necker in Mansfeld klagt gegen Frau Marie Wirth verw. Schäfer, geb. Schrader.

(Prinves Sq), bei dem Amtsgericht in der im Grundbuche von Leimbach Band 1X Blatt 6 für die Wuwe Amalie Ketter.

Hypothek von 150 4 (— 37,50 Gold⸗ mark Auswertungsbetrag zu bewilligen und das Urteih für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zu diesem Zwecke ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem 5 2 6

rinenstraße 7, unter der Behauptung, ,,,,

* 1 n .

tags 9 Uhr, anberaumt, wozu die Be⸗ klagte hiermit geladen wird.

77043] Oeffentliche Zustellung.

vember 1926 zuzüglich 1 35 monatlicher Nürnberg, Jandgraben tr. 125/11, llagt Verzugszinsen seit dem 3. Januar 1927 gegen Leo Reist, Schu

Wörthstraße 5, nun unbekannten Auf⸗

Tragung der Kosten zu verurteilen.

2

Arbeitsgericht Nürnberg auf Samstag,

7733833) Oeffentliche Zustellung. : Die Frau Rose Wölser, geh Votze, in

33 . Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118, auf g 6 ,

10. März 1927, b. 275 RM Erdgeschoß⸗· . Beklagten zur mündlichen Verhandlung Donnerstag, den. 2G. Januar des Rechtsftreits vor die 2. Kgammer . Handelssachen des 2 3u ; ; . . Stuttgart auf Donnerstag en wird dieser Auszug der Klage bekannt 26. Januar 18528. vor mitia gs . . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des ,, ,,. den. , . bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt techtsstrerts wird der Beflagte vor das] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 71. Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zimmer l 247/49, auf den 30. Januar 1928,

zu bestellen.

Stuttgart, den 2. Dezember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

eimbach, vertreten durch Rechtsanwalt

n London E. 1, Swedenbergstratze 10

Mansfeld, mit dem Antrage, die Beklagte ostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung

eb. Becker, in Leimbach eingetragenen

Mansfeld, den 23. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Max Seybold, Schuhmacher in

hsohlereige schäfts. inhaber, zuletzt in Nürnberg, Obere

ständigen Lohn und Provision sowie zur

Zur mündlichen Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das

den 2f. Jannar LgEs, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 567, hiermit geladen. Dürch Beschluß des Arbeits⸗ gerichts Nürnberg vom 3. Dezember 1927 wurde die öffentliche Zustellung bewilligt.

Nürnberg, den 6. Dezember 1927.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts Nürnberg. 77386] Oeffentliche Zustellung.

Die Bergichloßbrauerei G. m. b. H. in Salzwedel, Prozeßbevollmächtigter Rechte⸗ anwalt Bölenberg in Salzwedel, tlagt gegen den Gastwirt Otto Hahlbohm,. früher in Wustrow. Kreis Lüchow, unter der Behauptung, daß der Beklagte für Warenlieferungen aus den Jahren 1926 und 1927 2195,51 RM. ü schulde, mit dem Anfrage auf tostenpflichtige vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 2198 61 RM nebst Ho / Zinsen seit 1. Oftober 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtgt— gericht in Salzwedel, Zimmer 7. auf den 8. Februar 1928. 8 Uhr, geladen.

Salzwedel, den 5. Dezeinber 1927.

Becker, Justizin pettor, Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

77387] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Krauje und Santer, Leder— warenfabrsk in Stuttgart. Neckarstr. 140. Prozeßbevoll michtigte: RNechtsanwälte Dres. Eßlinger J., Fijchinger ind Koebel in Stuttgart, Königstiaße 82, klagt gegen den Fritz Müller ir. Leder. und Fell⸗ handlung, früber in Neuenktirchen i. Lbg. mit dem Antrage auf Zahluag von 352 Reichsmark nebst So /9 Zinsen aus 340 20 Reichsmark leit dem 16. 9. 1927 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ sireits wird der Beklagte vor das Ami- gericht in Soltau auf Donnerstag, den 19. Januar 1928, vormittags uhr, geladen. Soltan, den 6. Dezember 1927. Voß, Gerichte aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

77388 Oeffentliche Zustellung.

Marie Klenk. Wüwe, Emilie Keller und Eugen Klent, Kaufmann, alle in Stuttgart Berg. Mühlenstiaße 11 1 wohn⸗ baft, klagen gegen Johann Sa user, Möbelhändler angeblich in New Jork, ü S. A, aus Aufwertungeanspruch, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor- läusig pollstreckbares Urteil fostentällig zu verutteilen, an die Kläger! 1. solort 67, 500 R z zu bezablen, 11. am 1. April 1928 3 o,)0 Jinsen aus 1200 RM vom . Oftober 127 bis 31. Dezember 1927, Doo Zinsen aus 1500 RM vom J. Ja⸗

(1ẽ Reichsmark 190 kg Feingold) nach Maßgabe der Satzung und der besonderen Anweisung betr. Ausgabe der Goldhypo—⸗ thekenprandbriefe vom 7. Mai 19211 24. Sept. 1925 erteilt worden.

4. Verlofung . von Wertpapieren.

177391 Bekanntmachung.

Dem Westf. Pfandbrietamt für Haus—⸗

grundstücke in Münster ist die staatliche (Genehmigung zur weiteren Ausgabe von Goldprandbriefen bis zum Benage von

Reichs mark (Goldmark) 40 000 000

Münster, den 6. Dezember 1927. West fälisches Bfandbriefamt für Hausgrundstücke.

77562 Auslosung der Cottbuser Kokswert⸗

anleihen, J. und HI. Ausgabe. Von den planmäßig aueczulolenden

Mengen wurden durch . kauf aus der J. Ausgabe 190 Zir. Koks 2n . IJ r. 9 2 ; * 2 enthalts, mit dem Antrag, den Be gug rer, e Angaben bie gesanftie Meng!

klagten zur . von 380 RM rück⸗ enen.

Im ührigen wurden folgende Nummern

gejogen- L. Ansgabe Buchstabe A zu je 50 Ztr. Kots Ni. 4 24 37 42 50.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie veibriesten

Kapitalbetiäge bezw. die Aushändigung

der verbrieften Koksmenge erfolgt vom 1. April 1928 ab in bar bei der Stadt⸗ hauptfasse, hier, gegen Aushändigung der KWorsmenge auf, deim Grüne stück der städtischen Gasanstalt in Cotibus, Berliner Straße 27.

Der in bar zu zahlende k

wird spätestens eine Woche vor Fälligken bekannigemacht.

Mit dem 1. April 1928 bört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aurgefündigten Anleibeicheine auf. Tie Zinescheine ab 1. April 1928 sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit ab— zuliesern Bie Benäge fehlender Zint— scheine werden vom Kapital gekürzt.

Cottbus, den 7. Dezember 1927.

Der Magistrat.

.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren besin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2.

77569 Berichtigung.

In der Bekanntm. in Nr. 284 des Reichsanz. v. O. d. M. muß es in der 5. Zeile statt Franz Dupont richtig: Fritz Duvont und in der 12. Zeile statt Dr. Faxmann richtig: Dr. Paxmann beißen.

Biegenberg A.⸗G. f. el. Klein⸗

beleuchtung i. Ligu., Berlin.

17742 Wejer Sol zindustrie Attiengesellschaft.

Unter Bezugnahme aum unsere Bekannt- machung vom 17. März 1929 fordern wir die Inhaber der bislang nicht zur Um⸗ stellung auf Reichemark eingereichten Pavpiermarkaktien unserer Gesellschast bier⸗ durch nochmals auf, ihre Papier mark aktien beim

Bankverein für Nordwestdeutsch⸗

land Attiengesellschaft. Bremen, zum Umtausch in Reichsmartattien einzureichen. Stücke, die nicht dis spätestens den 31. März 1928 ein⸗ gereicht sind, werden gemäß 5 290 v. G.. B. für kraftlos erklärt.

Bremen, den 8. Dezember 1927.

Weser Holzindustrie

nuar 1925 bis 31. Mär 1928. III. ab

vertreten durch das Bezirktsfugendamt

klagte vor das Amtsgericht Berlin, Mute,

e 3u 9 36, Gerhofstraße 121, klagt

gegen n am 16. 4. 1903 geborenen

1. April 1825 bis 31. Dezember 1931

Attiengesellschaft.

C. Lorenz. Luckau u Steffen.

Lüdenscheid Met. M

Lilneburg. Wache

Magdeb. Allg Gaß do Bergwerk. do. do. Si. - Pr. M

do. Mühlen. C. D Magirus do. Brz. Att. uit. A

Mal⸗Kan gigarett. Mannesmannröhr.

Mansfeld Bergbau Marie. fon. Gergw. Martt⸗ u. Kühlh . Martin iu Hünecke M Masch. u. Kran bau Masch. Starte n. S Maschin. Zaum. M do. Breuer ... do Buckau. ...

do. Kappel. M

WMaxrimtlianshütte. Mech Web. Linden M do da neue P bo do. Sorau ... bo do. gittau ..

Methlt teuer Ti il. M c

Meinece .. .... Meißner Of. u. Pz. Mertur, Wollw. Metallbant n. Me⸗

iallurgische Ges..

H. Meyer u. Co. Lit. 1

Meyer Kauffmann dar Mez u. Söhne M Miag. M ühlb. u. Ind Viimosa U.-G .... Miniman ...... Mir u. Genest. . M do. neue Motoren fabr. Deutz

Mühle Rüningen Mig

Mülh. Bergwert.. Mil ler. cum mi M) Müller, Speisef. Münch. Licht u. Rr. M Mundlos. ......

Naphta Rrh. Nad. Rattonale Auro. .. Vatronze llst. n. 33. M Neclarsulm Fahrz. . Yi. S. M. Ber Fahrz M Neckarwerke ...... Neue Amperkraftw. Nene . A Neu Westend , M Niederl. Cohlen w.

Niederschl. Eleltr. . 10 Nordd. Eiswerke ..

do. Kabelwerte. P

do. Steingut ... . 190

da. Tritoi Sprick do. Woll läm mer. Æ Nordpart Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestb. Kraftwi. Carl Nottrott. . ... Nürnd Her....

Overbayer. Ueberl. O berschi. Eis. Gdf. Bo. ottzwerte, jetzt

RKotßw. u. Chem. J. do do. Genußsch. Vdenw. Hartstein. Deling, Etahlw. .. Dejtert Ciĩsen h. Vert S p. Sic. zu 30 Sch. do Siem. - Schu cw Ap. Stck. zu 18Sch.

C. F. Ohles Erben

Drenstein u. Loppel Dstyreuß. Dampfw. Ostwerte ...... ... Dttensen Eisenw. ..

Panzer Att. GeJ. Passage Gau Peipers n. Cie.

Feters Union... sfersee Spinner. MM

slügerkriefumschl Ehönix Bergbau.. do. Brauntohlen. Pinnaur Königtzd. Fu liut Pintsch . Bittler, Keipz. Wrtz Plauener Gardinen do. Spitzen... do. Tüll u. Gard. Herm Pöge Eleftr. do nene do. KB orz. Att. B. Polack Polyphonwerie Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei oppe u. Wirth .. orsf. Llostweilsd , Prenluftwerkzeug f. 3 Jahr Freßipan. Unter. . restowerte. M J. O. Preuß .... Prenßengrube

t. Rasguin, Farb.

athenow. Dpfm. Rathgeber Wagg. Rauchw. Walter Ravensb. Spinner. Reichelt, Metall.. J. E. Reinecter. ... Reisholz Papierf. . Reiß nu. Martin. .. Nh, wma in- Don. Bz. So Reich uBay. gar Rheinseld Kraft. M Rheingan Zucker. .

k ;

Cham otte .... Eiettrizitän. M do. worz.⸗Att. . Vaschinenled. MWöbelst. Wen. Sviegelglas . Stahlwe rte A Jahr Texrtilfabrit. .. ,

⸗Wests. Bauind. 1. .

do Eleltr .

do Kalfw. .. do. Sprengst. M NRhenanta⸗Kunheim

3

7 2 *

9

33 2

8

E 8

2

5.

57

2

e

X.

2

2

2 * ö 7 7777 X d 2

—— —— Q ——

8 8 2 28 8

Eo T v. Et.

—— d /// /// 8 8 8 2 2 8 2

d

2 2 d 2 2X

C d 2 . 8

do. Emyrna⸗Tepp M

—— —— —— 3 2 28

do St. nv. n. Wifs. M Ber Thur Mei. .

Ber. Chem. Jahr.

G. Sauerhren,. M axoniartl.-Gem

do. Textilwerte..

Hugo Schneider .. Ww. M Scholten.

Schönwald Porz. Hermann Schötr..

bo. Genußscheine Schuckert u. Co..

Schuhsabrit Herz. Fritz Schulz jun Schwandors Ton Schwanebeck zem. Schwelmer Cisen.. G Seebeck M Segall. Strumpfw.

Fr Seiffert u. Co. Dr. Selle n. Co. ) Siegen⸗ Sol. Guß Siegersdorf. Werl. Siementz Glasind. Siemens u Halste Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. M Sinner A. G....

do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co.

Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte.. Sta ß Chen. Fabr. do. Genuß Sꝛeatit⸗Magnesia

Steinfur Waggon Steingut Colditz. Stettiner Chamotte

do Eleleriz. A8 erł do. Oderwerte ... do Pap. n. Rappe do. Portl. n emen, do. VBullan, j. Siett. WMaschinenh. Bulk. Stige rei Plauen. R. Stock n Co.... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stvewer, Rähm. .. Stolberger Hint. Gebr. Stollwerck Strals. Eptelt. .... Sturm Att. Gef. .. Südd. Immob .... Sĩüddeutsch. Zu cke Syvensta Tändsticks Schwed. Zündh. i. R VWẽ f. 1G. 3. 100. Conr. Tact a. Kie. Tafelglas ..... . M vo nene, Th. Teichgrae ber.. Televh. 3. Berliner

Terra Samen .... Terr. Hohenz. est. M do. N. Bot. Garten, . Terr. A. G. Botan. Gart. Jehldf. W do Rud. . Jotzthal. do. Südwesten i. L.

Textil Miederrhein Thale Eisenh. .... C. Tiiel u. Söhne Friedr. Thom oe .. Thörk'z Wer. Celf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Eler. n Gaß Thilr. Gas, Leipz. Tielsch Porzellan. Leonhard Tiey. . M Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Tripꝛis Alt. ⸗Ges. .. Triton⸗Werle .... Tuchfabrit Aachen. Tüllfahrik Flöha Türk. Tab. Regie.

Geb Unger. . .... Union“ Bauges. . Union. F. chem. Pr. Union Wiz. Diehl“ Union- Gießerei. .. Unterhaus. Spinn

Varziner Papierỹ.. KBeithwerle ... .... Ber. Bautzn. Bapierf do. Brl. Fr. Gum. do. Verl. Mörielw. do Böhlerstahlwte. M ver Stück do Chem. Charlb.

do. Flanschenfab

do Gothania Wte. bo Gumb. Masch. . do. Harz. Portl. 3. do. Jute⸗Sp. Lit. lz do. Laufitzer Glas. do. Mart. Tuchf. . . do. Metall Haller M do. Pinseniabriten do. Portl. Schim. Sil. u. Frauend. do Schmirg. u. M. do. Schuhfabrtten KBerneis⸗Wessel M

do. Stahlwerte ...

* ZT. X. Schaefer Blech H. Scheidemande . Sche v.

ring. chem. J. M * Genu ßsch. Schleyergb. zint do. do Si. Pr. i

vg3loty, reiz gl. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose .... do. Elettr u Gatti do do Lin. B. do. ein Kram sta M do Port. zzement

—— —— 28rd 2 2d

do. do. Genußsch. Schloß. Schulte M

8 3 8 288

Schom burg u. Sö. Schönebeck. Metall

2

Schriftg. Osenhach Schubert u. Salzen

—— Q —— ——

, ö

. 3wisch. Gesch. J.

Seidel u. Naum. M

2

Somag“ Sächs. Df. 1 Sonderm u. Etieraà

Sprengst. Carbon. M

Steiner n. Sonn Aus5

do. bo. Benus dy

2 2 , 2 6 . T —— —— Q —“HUᷓ3 * 2—ß d 2 d 2

2 *

w D 0 O 8 D 2 4

/ D = = 8 2 d 2 2

—— ——

.

Teltow. Kanalterr. . L. 4 y. Tempelhofer Feld. o D

Q —2—

Tr =

Teutonia Misburg

—— *

2

3 2

53

D R —0

S RX = d 23

2 ——

do Disch. Nickeliw. 19

* h 2 —— 8

do. Glanzst. Ebs. Mi

h 2

do. Ultramarinsab]

H. u. J. Wihard. Wilke Dpft.⸗u. Gas Wilmersd Nhein H. Wißner Metall. Witten. Gußstahl w Witt op Tie sbau

do Genußsch. Wotan⸗Werie Wrede Mälzerei M EC Wunderlich u Co. Zeiper Waschmen. 66 Verein. .

do. Borz.⸗NA. Lit. B

e il stoff⸗Waldhof Mir

gucterfbr. Rasten ba.

Min Altenburg (Thür.) Hold A. Idb. ab 8] Bi. 5. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2. . Thür. . H. B. xz28 do. do. N. 1, x3 ab 29 Bayer. Landw. ⸗B.e. GSB. R20.ν ut. 40 Baue r. Vereins bank Gold S. 1.6. 1425, 96.79. 84,89, 1529 309 do. S. 39. 83. r3. 82 do S 1 2. c. 32 do. Ser. do. Ser. 2. r3. 2 do. Komm. S. 1 rz. 92 Belgrad reis Gold⸗ Anl. 2211. x3. ab 24 do. do. 23 gr. T3. 2 Be rl. Gold⸗ Anl. v. 26 1A uzg., igb. ah gz

Gerl. Hyy.⸗B. G. f. Ser. 2, unt. h. ) . do. Ser. 3. u. 80 . do. Ser. 4, ul. 80 do. E. Su. g, ul. z) y do. S. 12, ul. 82 do. do. Ser. J. ul. 8z do. do. S. 11. ul. 8ꝝ do. do. S. 10, ul. z do. do. S. 9, ul. 32 Mobilis. R sdhr.) do. do. S. 3 (Lig. Pb.) o. Ant. ⸗Sch. Ante ilsch. z. MMI ui. G Pf. d. Bin. yy. G. do. Kom. S. 1. ut. 81 do. do. Ser. 2. ul. 8a do. dy. Ser. 3. ul. 82 Berl. RBsdb. . G. Pf. do do. 30. do. da. do. S. A do. 9 da. 0. do do. Bonn Stadt R MaM. v. 19268. rz. 1981 Braunschw.⸗ Hann. Gp. Gold Pi. ͤ3. 81 do. do. 1824, r. 1839 ho. bo. 1826. r5. 1831 da do. 1027, uz. b. 61 do. do. 1926 Liq.= Psd.) 0. Ant Ech. Anteilsch. z. MILG ia. Gj. Bf. d. Braunschm. Hannov. Hyp.⸗Bi. Braunschw.⸗ Hann. Sn. 1d. . ul. 86 bo. do. do., un. 8 do. do. d9. 27, ul. 8] do do. do. nz. b. a8 GHraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. vandsch R. 13, tilgb. ab 1828 do. do. R. 16, ig. a8 do. dy. R. 19, ul. 3 do. do. W. 17, ut. b. 82 do. Kom. do. RiSutzꝶ do. do. do. Ri. utgzz Braunschwg. Stadt RB ⸗Azs M idb. a1 hre lauStadt RM Anl. 1925, db. 31 Dtsch. Genoss. Hp. Yt. G. Bf. R. 1. ui. 27 do. Do. R. 3, ut. 81 do. do. R. 4, ul. 82 do Gldga. R. 1. ul. 30 da do. N. 2. ut. 1 do. do. R. 9. ul. 2 Deutsche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. a6 ut. 29 do. S. 27. ut. Db. 39 do. S. 28, 29, unt. 82 do. S. 30. ul. b. 82 do. S. 31, nl. b. 8z da. S. 35, ul. b. 31 do. S. 32 (Li. -P.) ohne Ant. Sch. . Anteilsch. z. r Vig.

Deutsche Hyy.⸗Vant Gld. Kom. S. ß ul. 32 do. do. S. J, ut. b. 81 Dtsch. Kom. Gld. gs do. do. 261. 1. ig. 91 do. do. 2611.1. ig. 341 do. do. 231.1. tg. 24 Disch Wohnstätten⸗ Hyp. G. Cz. N. 2. ig. he Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1. us. 81 bo. 265 R 2, ul. gz Duisburg Stadt

RM⸗A. 26, ul. 3e Düsseldorf Stadt

RMA 26, ut. he Eisenach Stadi RM Anl. 26, unt. 19831 Elberfld. Etadi n M. Anl. 26, ul. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 6, rz. 1931 Frants. a. M. Stadt Gold⸗N. 26. r. 32 Franktf. Pfdorb. Gd.⸗ Pfbr. Em. g, rz. 30 do. do. Em. 10, x3. 33 do do. E. 7, rz. abgz do. do. E. t, ul. . 98 bo. do. E. 2, rz. abꝛ9 do. Glde R. E. 4. r3J0 da do. E. 6. r3. 32

h . :

10 16 19 10 12 6

2 2 0 0

do. do. v. 23. 2.1.3 9

2 8 28 2 2 =

2

h

D Ce e eo =. 8

2 2 d Q

Se = = Q O0 S 0 O =

GPf. d. Di. Hypbt. i.

do. Do. C. g, ut. h. 9

9

uf Sachwerte, Goldin. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. n. Schnivyerschr.

a) Deutsche.

Binz berechnung.

1.4.20

1.3.9 1.6. 17

1.4.10

1.4. 10 1.4.10 1.43.10 1.4.10 1.4.10

1.1 1.1.

1.4. 17 14

14.159 1.1.7 1.4. 19

M *

verjch. Bd B 6

versch. 9 ö

do. do. R. 4, ul. 2. 1. 45

Nordd. Grdt. Gold⸗

Nürnbg. Stadt Gold

Dberhaus.⸗ Rheinl. Oldb. staatl. Krd. U.

do. do. Kom g. ab2 9 66 ldsch. Gd. f.

Pforzheim Stadi

do. do. X Men e rza2 Plauen Stadt RM⸗

Pom. Idsch. G.⸗Pfhr.

Pommersche Prov.

do. R. 12 ut. 8a da. R. 9 ul. 3 do. Ji. 10 n. 11. ul. 82 Hannop. Landes tr.⸗ Anst. Gld. 19. a b2a6 do do X do do. ig. ab 31 do. Prv. G Mn. MI H Hess. * dhi. Gold Hyp. Pfbr. Mz. 1,2. ul. b. 31 do. do. do. R. 3. ut. b. 1 do. do. do. Rautz. nt. n do. do. dy. M. 8, ut. b. z Kiel Sta din; M⸗A. 26 KFobienz Sijadi R M⸗ Anl. v. 268, ausl. 31 göln Stadt RM⸗MA. v. 1926. T3. 1.10.29 gönigzsb. i. Bx. Stadt RMA. rz. 1.1.28 FIrted. Kruyp Gold 24NR. Au. i5. rz. a b2a do. do. R. On. I. rz. 29 gur⸗ n. Neumärt. Rittsch. Feingold da. do. do. S. 1 Landsch. ir. Gd. Bf. do do Reihe A do. do. Neihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Bso, M. 2. 30 do. Goldtredbr. R. 2 Landwtsch. Pfdhrbf. Gd. Hy. Pf. HR. 11. Pr. Bfdbr. B. ut. 32 do do. R. 1. ut. 52 Lausitzer Goldpsdbr. Leipz. Syy.⸗ Bl. Gld⸗· Pf. Em. 8. x3. ab oi do. Em. , nilgb. ad 26 do. Em. 1, T3. ah 33 do. Em. 6, rz. ab g2 do. Em. 9. rz. 1h 38 do. Em. 2. nigh abad do. Em. I (Liq.- Bf.) ohne Ant. Sch. .. Anteilsch z. xh ig. G. Pf. d Leipz Hy⸗B . do. Gld- g. E. 4. rz. 80 do. d9. Em. ß. rz. 85 Leiyz. Mess. Reichs. markt⸗Anl., rz. 31 Magdeb. Stadt Gold 1925, uf. dis 1831 Wannheim Stadt Gold⸗Rnl. r3. 1930 do. d9. unk. h. 31 do. do. 27 unk. 92 Nark Rom. Elekt. S. Hagen S. 1, ul. b. 36 do. do. S. 2, uf. b. 30 ,,. BI. Gd. Bj. E. 2. un do. do. E. 4. rz. u bg? do. do. E. 9. r3. abas i. S. 31. J. 1928 do. do. E. S, uk. b. 32 do. do. S. 1. uk. b. 23 do do. Em. J (Lid. Pf. o. r, Antetlsch. z MEeig. P. Mell. H yp. un. Bb do. Gold Komm. Em. 3. 13. ab 1982 do. d9. E. 6. ul. b. 9g Meckl. Ritierschaftl. Gold Piandbhr. ... do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Hyp. GhHryp. f. S 1uts?z Mein. Syp-⸗ B. Golde Pfd. Em. 3. ul. b. 80 do. Em. 8, nt. b. 28 do. Em. 9, ul. b. 31 do. Em. 9, ul. h. 32 do. Em. 11, uf. U. 82 do. Em. 12, ul. d. 8) do. Em. 2, ut. b. 29 da. G. -g. C. 4, uk. 0 do. do. C. J. ul. b. 32 do. do. . 14. ul. b. 82 do. do. E. 19. ut. b. 981 Mitteld. herd. Gld. yy. Pf. R. 2 ul. b. 29 do. do. M. 3. ut. 80. 9.29 do. do. M. 1, uf. 36. . 27 do. do. R. 2, ul. 81.8. 31 do. d9. MR. g. uf. S9. 6. 832 do. do. R. 4. uf. 30. 9. 82 do. do. RI, ut tzi. 12.32 do. do. R. 2. ui. 30.9. 82 do. do. R. 3. nf. 30.5. 82

do. do. A. 1. ut. 30. 9. 32 do. do. R. 1. Mob. Pf. do. Kom. R. 1, nl. 3 do. Komm.⸗Anl. d. Spar. Girov. utaz Mülheim g. d. Ruhr RM 26. Ulgb. ab 31 Neckar H Gd rzas

82

—— —— —— ö h

D 0 c 2

Pfbr. Em. 3 rz. 80 do Em. 8, T3. ab 28 do. Em. 6, T3. ab 81 do. Em. 7. r3. ab gi do. Em. 14, r. ab 8 do Em. g, rz. ab 31 do. E. 12. ul. B. . 32 do. E. 189. ul. 1.1. 59 do. E. 11. ut. 1. 1.33 do. Em. 2, r3. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, x3. 30 do. do. Em. 18. rz 389 do do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10. ul. 1.1.38

—— D 2 0 Q 0 0 0

1926 unt. b. 1981 do. do. do. 1923

S

Stadt R Maut. baz Gold 1928 ul. 80

do. do. S. 2, rz. 80 do. do. S. 1u. 3. r3. 30

o. do. do. do. do do do. do do.

Gosd 1925, 13. 193

Anl. 1927. rz. 1932

do do Ausg. mu. 2 do do Ausg. 1

do. R. 8. ut. 4. ö da do ul. ö. 2 8

; 8

1

* 353

ö 22

6

*

2

1

5

2

h

1

8

228 3 ;

2 2

j h

2 2 22 8 2

*

*.

3 2 22222

2

* * 2— 2

1

O c QM M.

—— *

.

1 . ==

82

2382

—— 2 2 * 2

38 2 222 2

ch G g SScie

233 77777777 r *

Gold 26. T3. 81. 12.530

Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hy. Bf. 24 S. 1, ul. 30 do. do. 28 S. 2, ul. 30 do do. S. g. ut. b. 30 do. do. S. 4. uk. b. gin

do. 27 S1, ut. * do. 26 S. ut. 31 do. 26 S. tz ul. 61 . do. 26 S. 7 ul. 41 do. 26 S. 5 ul. 3] do. 2], S. 16

Lig. Pf. 0. Ant. Sch.

Anteilsch. z. MY viq.

GP. j. d. Bx. Hy. B..

do. R Mido. s SI ut

bo. do. 26S. 2, ut. ]

do. do. G. . 243. 1.39) do do. do. 288.231 do. do. do. x5 S. E 32

do. do. do. 278. 4,82 do. do. do. 278. 5. 82

Breuß. Lb. Pfdbr. A. Gldm. Pi. M. ant. 8 do. do. M. 4. Ul. b. 80 do do. R. 8. ut. b. 82 do do. R. 7. Idb. 32

do. do. R. 3, ul. d. 80 do. do. Komm. R. ,

uni. bis 1932 do. do. N. 6, db. 82z

Breuß. Piandbr. Gld Sup. BI. E. 85, r3. 29 do do. E. 37, ul. b. an do do. E. 3u. ut. b. 31 da. do. E. Au. nf. b. 8] do. do. E. 36. uß. b. 50 9

do. E. 1. ut. b. 31 do. E. 45, uf. 6. 35 ds. E. 42. uk. b. 32 do. Em. 35. T3. 29 do. E. 4. ut. b. 8e do. Em. 44 Mobilis. Kfdhr. do. do. Em. 43 (Lig. Psbr. ) 0. Ant. Sch.

Anteilsch. z. Eh Lig.

Gf. a3 dr. Ridbrb.

Preuß. Pfandbr. Gid Tom. C. 17, 3. abg2

do. do. do. 18, ut. B82

do. do. do. 19, uk. bse

Preuß. Ztr.Stadi⸗ schaft G. Pf. NR. 4. 30

do. do. Reihe 8 30

do. do. Reihe 7, 8

do. do. Mn. Bu. 5, 29u. 81 do. do. Reihe 9. 32 do. do. Reihe 16, 2 do. D909. Reihe 8, 92 do. do. Reihe 11 80 do. do. M. 2 u. 19, 2 do. do. R. u. 18, 8z

Brov. Sächs. vndsch. Gold⸗KPfand br..

do. do. nt. D. 30

da do. Ausg. 1— 3

do. do. Ausg. 1 3.2

Rhein. Hyrp.⸗Bankt

Glo⸗Pf. R. 2-4 T3. 2

Rh. Main Donau

Gold, ry. ab : 8928

Rheinprv Landesb.

KVld⸗Pf. T3. a. 2.1.80

do. do. do. T3. 1.431

da do. do. Aug. 1.

unt. 1531 da. do. Kommun. Ausg. a, 10, nk. 81 do. D9. do. Ausg. 2, unt. 1631

Rhein. Westf. Bdkr.

8m .S. 2 ut. 80 do. do. S. 3 ut. 9

do do. S. 8 nt. 30

de. do. S. , 4a ut 2g

da do. S. 6 rz. abs

do. do. S. 8. ut. v. 91

do. do. S. 12, ul. gꝝ

do. do. S. J. ul. 81

do. do. S. 9. ut. 31

bo. do. S. 10, nf. 3]

do. do. SI rz. abꝛy

do. do. S. 11 (Li.

Pf.) 0. Ant. Sch.

Anteilsch. za Si. G

Pf. Rh. WstJ. Kdtr. j. 3

Rhein.⸗Wests. Bdtr.

GK. 24S. 2utrw. ug

do. do. 28 S. 3 uß. 30

do. do. 2 S. 4 ut. 80

do. do. 25 S. 3, nk. b. 81

do. do. 27S. 5, ul. b. 8]

do. do. 28 S. 1 rz. 29

Rogg.⸗Rtbl. Gold⸗ rentenbr. , 1. Ldw.

Pibr. Bt. 1.8, ul. 8e

do. do. N. 4. 5 ul. 382

do. do. Reihe 1 n. 2

Säths. Eder. Gold⸗ OHyy.⸗Pf. R. S ut. g1

do. do. R. J ut. 31

do. R. 8 ut. 30

do. R. 4 ul. 28 do. R. 0 ut. 31 do. R. 8 nt. 81 do. R. 19 ut. 82 do. R. 11 ut. 82

do. do. R. 1,2 ut. 30

do. do. R. d (Lig.

Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z. M Liq.

Pi. dea ch. Todt e. A.

Sachsen ron. Verb

Gld. A. 111. 12, 1 924

Schles. Bodtr. Gold⸗

Pidbr. Em. g. rz. 30

do. Em. ), rz. ab 31

do. Em. 12. rz. abgs.]

i. . 1. 7. 1928..

do. Em. J. rz. ab 2

do. Em. 11. r3. abs

do. Em. 9, uk. b. gz

do. Em. 2, rz. b. 29

do. Em. 10 (Lig⸗Pf)

ohne Ant. ⸗Sch. ..

Anteitsch. 4 Mwuig. O

Pf. dSchlej. Bodtrb. j.

do. Gld. C. E. 4 rz. 30

do. do. E. 18, T3. 88.

i. K. 1. 7. 1828..

do. do. E. 6. r3. 82

do. do. E. g. ut. b. 32

do. Cellnl. Reichs⸗

mart⸗Anl., 1932

**

2 . ö 383

833

XS = M , , O

2

.

ö .

35

8 8 28

2 2 8 2 3 2 2

—— —— L

2 222222 2222

—— —— 11 2

e n,

D 2

D d 2 82

272872757222

—— ——

J = ö 2 2