1927 / 290 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

774171

Enacher Kohlensäure Industrie Atftiengesellschaft in Berlin W. 6.

Wir jortein hiermit die Inhaber der⸗ jenigen Stammaknen unserer Gejellschant. deren Nennbeträge auf RM 120 lauten, auf ihre Aten nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit lautenden Gewinnanfeilscheinen in Begleitung eines arithmetnsch geordneten Nummeinverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung

bis zum 31. März 1938 (einschließlich)

zum Umtausch in Stammaftien über RM 100 bei der Gejsellichaste kasse Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 21,

während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen

(Gegen Ablieferung von 20 Stammaktien über je RUM 150 werden drei Stamm⸗ aftien über je RM 1090 mit Gewinn anteilichemen Nr. 1 u. ff. ausgereicht.

Der Umtauich ist previsionsfrei

Die Aushändigung der neuen Aktien urtunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Attien ausgestellten Empfangebescheini⸗ gungen. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Wir sind beiechtigt, aber nicht veipflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu vrüsen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge— sellschaft über RM elo, die nicht bis zum 31. Mär 1h28 eingereicht worden sind weiden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stamm atlien welche die zum Erjatz duich Stamm aftien unserer Gesellschaft über RM 106 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Veiwertung für Rechnung der Beteiligten zur Versügung gestellt werden. Die auf die für krastlos erklärten Aknen entfallenden Stammaktien unserer Geiell— schalt übel Rhe 1000 werden nach Maß— gabe des Gejsetes verkaust. Der Erlös wind abzüglich der entstehenden Kosten an die Bertchtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegt.

(Gleich eitig fordern wir hiermit zwecks Vereinbenmlichung unserer Aktienstückelung die Inhaber derjenigen Stammaktien unserer Gesellichaft deren Nennheträge auf M 106, RM 1500 und RM 7o0h laufen auf, ihre Aktien nebst den dazu— gehörigen Gewinnanteilbogen mit laufenden Gewinnanseilsche inen in Begleitung eines arifhmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Siammaktien über RM 1000 bei der obengenannten Stelle während der üblichen Geschärtsstunden einzureichen. Gegen Abliererung von

Stammaktien über ie RM 100 oder Stammakftien über je Re 1500 oder Stammaktien über je Re 7500 oder

einer Anzahl Attien, deren Nennwert Moᷣ 00h oder ein Vielsaches hiervon beträgt, werden eine bezw. drei bezw.

fünfzehn oder bei Einieichung einer Anzahl Aftien, deien Nennwert RM 1000 oder ein Vielfacheös hiervon beträgt, eine ent. sprechende Anzahl Stammattien über je RM I000 mit Gewinnanteilichein Nr. 1 und ff ausgereicht. Der Umtausch dieser Aktien ersolgt ebenfalls vrovisionefret.

Berlin NW. t, den 10. Dezember 1927.

Eyacher Kohlensänre⸗Industrie

Attiengesellschafst Der Borstand. Raydt.

77078]. W. Speiser 2. - G., Ulm, Zonau. Bilanz am 30. Juni 1927.

Attiva. RM 39 ö K 37660 Debitoren ö 339 553 53 Wwe, 71 966 25 Wechsel J 435050 li, ,,, 154 Maschinen und Werkzeuge 6 06196 Mobilien und Einrichtungen S72 , 3 000 Gehn de . 22 500

11 122 62

459 957 46

Kavitalentwertung ...

; Bassiva. . mn, 150 000 Frenssnnnee,,, 268 129 64 Delkredere .... 12 500 Transportversicherung .. 6 493 64 ö 22 83418

5h 5 Ip

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. Juni 1927.

Soll. RM 9 Allgemeine Unkosten . 65 562 70 Löhne und Gehälter. . 67 11610 rere, 10 186147 Abschreibungen. .. 6 100 Gewinn... 22 834 18

171 799145

28

Haben. Warenerlössdz .... Anmerkung: Verwendung des Gewinns lt. General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. Dezember

171 799145

*

1927:

Tiigung des Kapitalentwertungs⸗ RM ontos J 11 122,62

Zuneisung an Reservefonds. 1᷑ 500,

9 Dipdennnn- 9 000,

Vortrag auf neue Rechnung 1211,56 Herr Kommerzienrat Wilhelm Speiser

ist infolge seines am 7. Februar 1927 er⸗

folgten Ablebens aus dem Aussichtsrat

ausgeschieden. Herr Paul Nathan, Kauf⸗

mann, Ulm, wurde zum Vorsitzenden, Herr Heinrich Speiser, Fabrikant, Göp⸗— pingen, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt.

76056 Terraingesellschaft Gräfelfing Attiengesells aft in Liquidation, Sitz Gräfelfing.

Durch Beichluß der Generalversamm— lung vom 30 November 1927 ist die Ge— sellschatt aufgelöst worden und in Liqui— dation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 237 H.⸗G. B. aufge sordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Großhadern bei München, 1. Dezember 1927.

Der Lignidator H. Weber.

den

77427]. Bilanz der Seidengarn⸗ Beredlungs⸗A.⸗G. Krefeld zum 365. Juni 1927.

Aktiva. 4 1 Wertbestände .. ‚. 15 488 96 Außenstände .. ö 6. . 8 k 38 5736 Anlagewerte .. 133 162 50

5027 324 08

Passiva. Grundkapital .. Reserve fond! Verpflichtungen und Del⸗

,, Gewinnvortrag 14 600,56 Gewinn 1926/27 15 580,20

160 000 5 247 50

316 89582

30 18076 502 324 08 Gewinu⸗ und Berlustrechnung.

Soll. 3 9) Geschäftsunkosten, Zinsen und Abschreibun gent t 46 68797

l4 600, 66 15 580, 20

Gewinnvortrag.

Gewinn 1926/27 30 180 76

76 868 73

. Haben. Fabrikationsertragg ... Gewinnvortrag

62 268 17 14 600 56

73 S8 73

77081].

Bürger⸗ & Engelbräu 21. G.,

Memmingen. Bilanz zum 36. September 1927. Attiva. A 9 e ,, 23 903 Brauereigebäude ... 322 603 Wirtschaftsanwesen 602 753 - Maschinen⸗ und Brauerei⸗

einrichtung (einschl. elek⸗

trischer Anlage) ... 123 777 Innen nnn, 1652 066 Gasthof⸗ und Wirtschafts⸗

einrichtungen... 42 875 - Vorräte: Bier, Malz,

Hopfen na. 310 32656 KF 372 049 30 Darlehen und Hypotheken 965 234 01 Beteiligungen.... 243 088

113425 654 39 128 000

3 278 463 51

Effekten .. , Aufwertungskont

28 2 2 * 1

Passiva. Aktienkapital Hypotheken mit lfd. Zinsen:

Brauereianwesen 156 573,83

1500 000

Wirtschafts⸗ anwesen Kreditoren: Verschiedene

332 324,44 188 998 27 Kreditoren 328 989,97 Kautionen u.

Einlagen. 240 542,60 Akzep te Gesetzlicher Reservefonds

120 O00, Delkrederekto. 100 000, Gebührenreserve 6 000, Arbeiterunterstützungsfonds Gewinnvortrag 192526 29 480,31

569 532 57 222 630 68

, *

226 000 21 000 -

Reingewinn 1926/27. 250 301 99 3 278 463 51

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. September 1927.

2ꝛo sal 68

Aßnusgaben. M 8 Gerste, Malz und Hopfen 713 960 30 Biersteuer, Steuern, Zinsen S07 57298 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

,, Abschreibungen:

S83 518 48

Brauereigebäude 6 583 72 Wirtschaftsanwesen 1079181 Maschinen⸗ u. Brauerei⸗ einrichtung... 22 092 40 Inventarien ..... 56 493 30

Aufwertungskonto .. 27 97650 Gewinnvortrag 1926/26

290 480,31 Neingewinn

1926/27. 260 301 99

2779 291148

220 s21, 68

Einnahmen. Gewinnvortrag 1925/26. 29 480 31 D . Nebenprodukte kJ 43 51110

6 598 38 2779 291148 In der heutigen Generalversammlung wurde die vorstehende Jahresbilanz mit Anträgen des Aussichtsrats einstimmig genehmigt. Es gelangt deshalb der Dividendenschein für das Geschäftsjahr

1926/27 mit „M 45, zur Einlösung. Memmingen, den 2. Dezember 1927.

Ter Vorstand. Albert Sayle. Hugo Bilgram. Der Aufsichtsrat. Josef Forster, Vorsitzender.

Mieten und Zinsen ...

77778 Die Aktionäre unserer Gefsellschaft werden hierdurch zu einer Generalver— sjamminng auf Dienstag, den 16 Ja⸗ nnar 1928 vormittags 11 Uhr, im Geichäfteloka!l der Gezjellschatt, Dres den. A., Stormstraße 26. emgeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftebericht und Bericht des Auf. sichte rats für 1936. 2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz ver 31. Dejember 1925.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts iat. Zur Teilnahme an der Generalver—

jsammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum 8. Ja—⸗ nuar mittags 12 Uhr, ihre Aktten bei der Gesellichaftsfasse oder bei einem otar hinterlegt haben und den Nachweis dem Vorsitzenden der Generalversammlung vorlegen.

Alexandria Zigarettenfabrik A⸗G.

Daul Brüning. enn, Bilanz per 30. Juni 1927. Aktiva. RM 589 Grundstücke und Fischerei⸗ G 343 11414 Gebäude⸗ und Wasserkraft⸗ , 4322 29561

243 593 22 1834 507 28 5 623 587 25

Verwaltungsgebäude Maschinen u. Einrichtungen

Fernleitungen .... Verteilungsnetz u. Straßen⸗

he leucht ung 4545 239 15 Transformatoren... 2 908 764 22 Telephonanlagen .... 74 726 55 , . 123 607 70 , S871 887 59 ,, 1— ,,, 1 Fahrzeuge... 1 , 1 Nicht abgerechnete Bau⸗

N,, 201 690 15 Waren und Betriebsmate⸗

,, ö 527 18918 Debitoren. 8285325 13516 Kassa J ö 28 952 42 Postscheckguthaben ... 49 864 31 Wechsel JJ 5 648 50 Wertpapiere.... 44 657 40 Kautionseffekten. ... 10 800 -

24 283 262179 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 120 000

2 RM 19090, 2000 à RM 500,

1000 R RM 1000, 14 000 000 Vorzugsaktien 2000 * RM 3. 6 000 14 006 000 Obligationen... 871 83620 Hypotheken... 4093 205168 Reservefonds ... 605 247190 Abschreibungs⸗ u. Erneue⸗ rungsfonds, Stand am 30. 6. 1926 1 800 000, Abgang per 1926/27 45 000, Tb dd --= Zuweisung p. 26/27 600 000, 2 365 000 Fürsorgefonds J 163 000 Nicht erhobene Dividende 10 664 Nicht erhobene Obligations; ,, 21 399 15 Nicht erhobene Genuß⸗ rechtszinsen .... 9 658 34 Kreditoren... . 1 002 813150 Fgeionen 12 300 Reingewinn: Vortrag 19265 / 26 51 185,77 Reingewinn 192627 10910562,25 1142 23802

24 283 262 79 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.

Soll. RM 89 Unkosten.. ... . 2815 509 01 , 807 39361 Zuweisung zum Abschrei⸗

bungs⸗ u. Erneuerungs⸗ fonds 1 4 6 9 2 600 000 Reingewinn. . . 1142 238 02 5 365 140 64

Haben.

Vortrag von 1925/26 .. 51 1865 77

Strom und sonstige Ein⸗ nahmen... . . . 5 313 96487 5 365 140164

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und in Uebereinstimmung mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern befunden.

München, den 2. November 1927. Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft

21. ⸗G. Rixrath. Dr. Schmitt.

Anschließend hieran geben wir bekannt, daß die Dividendenscheine unserer Aktien mit RM 7, ab heute bei der Baye⸗ rischen . und Wechsel⸗ Bant, ünchen, deren Nieder⸗ lassungen Nürnberg und Augsburg sowie bei der Dire etion der Disconto⸗ Geselischaft, Berlin, während der üblichen Kassastunden zur Einlösung ge⸗ langen.

Weiterhin wird bekanntgegeben, daß auf die Genußrechtsurkunden der Altbesitz⸗ obligationen 1— 6000 gegen den Zins⸗ schein Nr. 2 RM 2, (mit Worten zwei Reichsmark) ab 2. Januar 1928 bei obengenannten Stellen zur Aus⸗ zahlung kommen.

München, den 7. Dezember 1927.

Amperwerke Ele rtrieitüts⸗Attiengesellschaft.

75211. Bilanz auf 31. Dezember 18926.

*I ktiva. ert Klingenmühle: Grundstücke mit Gebäu⸗ lichkeiten und Wasser⸗

NM 9

oo oo

k

66e, 19 397 70 219 369770

Maschinen, Einrichtungs⸗

gegenstände und Werk⸗

zeuge. 40 000,

Zugang 26 585,44 66 85 44

Werk Stuttgart: Maschinen, Wertzeuge u. Einrichtungsgegenstände

S4 000,

Zugang 787, 658

Nd Abgang.. 5049, 79 747168 , 284161 Postscheck w 50 91 Beteiligung. . 2 1 2 . 2 1 k 37 504 93 k 60 950 91 464 523 18 Unzulänglichkeit. ... 4441830 508 941 48

Passiva.

, S6 000 Höh othe len 267 260 45 Da hee, 68 812 43 Bank KR 29 352 74 rest ren 49 899 40 Tratten KJ 7161646

508 941 48

Hasis & Hahn Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. R.⸗A. Lebret, Vorsitzender. Der VBorstand. Zehrfeld. Gewinn⸗ und Berlustrechmung per 31. Dezember 1926.

Verlust. RM 89 Handlungsunkosten ... 86 43028 86 480 28

Gewinn. Warenbruttogewinn ... 42 061 98 Verlust JJ 44 418 30 S6 480 28

Hasis & Hahn Aktiengesellschaf t. Der Aufsichtsrat. Lebret. Der Borstand. Zehrfeld.

I7oso].

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1927.

Soll. RM 89 Generalunkosten .. 473 295108 Wareneinkauf .... S656 17726 Reingewinn... .. S2 96 o

1421 43541

Haben. Gewinnvortrag a. 1926 / 26 192687 Verkaufserlss .... 1419 508 54

1421 435141 Bilanz am 30. Juni 1927.

Aktiva. RM 9 Fihennne,, 1 Effekten u. Beteiligungen 998 676 - Gewerbliche Schutzrechte. 30 000 Debitoren:

Bankguthaben 18421, 74 Sonst. Debi⸗ . toren . 245 837,58 264 259 32 Postscheckguthaben ... 2 552 14 Wechselbestand .... 2 34667

1297 835 13

Passiva. Aktienkapital:

Stammaktien... 1000 090

Vorzugsaktien... 20 000 -= Did =

Reservefonds.. ... 565 000 ehrt ren 128 379151 , 10 900 Nicht erhobene Dividende 1492655 Reingewinn... 82 g963 07 1297 835113

Berlin, den 8. September 1927. Diamant Gasglühlicht A. ⸗G. Dr. Saulmann.

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.

Berlin, den 12. September 1927.

„Nevision“

Treuhand⸗Akttien⸗Gesellschaft.

Fedde. ppa. Sponheimer.

Die Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1927 hat folgende Verteilung des Reingewinnes beschlossen:

RM 6 96 Dividende a. 20000 RM Vorzugsaktien 1 200, 495 Dividende a. 1000000

Reichsmark Stammaktien 40 000, Satzungsgemäße Tantieme . 1 839, 3960 Superdividende auf

19000090 RM Stamm⸗

K,, 30 000,

ð2 gz, 97 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1926/77 kann von heute ab gegen Ein⸗ reichung der Dividendenscheine an unserer Kasse, Berlin O. 34, Gubener Str. 47, oder bei den Kassen der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. A. erhoben werden Berlin, den 25. November 19217. Diamant Gasglühlicht A.⸗G. Der Borstand. Dr. Willy Saulmann.

Betriebsergebnis...

t M

426.

Trachenberger Zuckersiederei.

Bilanz am 30. Juni 1927. Sermögen. Nu, 9 K 43 000 / 246 340 - Maschinen und Apparate 277 22340 Fuhrpark ö 1 Erneuerungskonto.. .. 52 759s24 k ö 2 858 56 Wertpapiere und Beteili⸗ gung w 131 19110 Warenvorräte und Mate⸗ rie, 41 86110 Wechsel w 120410

Schuldner

ö Schulden. Aktienkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien. Re jervefonds? ... D,, Dividende aus 1924/25 Gläubiger

1066 252380

Tos Sz ssõ Gewinn⸗ und Berlustkonto.

269 814 30

162 138 57

Ausgaben. RM 9 Betriebskosten .... 109073675 Kontokorrent...... 32 995 97 Abschreibungen .... 77 582 53

1201 31435

Einnahmen.

Vortrag aus 1925/26 .. 5 95617 Einnahmen.. 1115 48537;

Uebernahme vom Reserve⸗ on ;;,

8 44

79 87281

1201 314135

Trachenberg, den 30. Juni 1927. Trachenberger Zuckersiederei.

Der Borstand.

B. Moritz.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗

und Verlustkonto Büchern verglichen stimmung gefunden.

und

haben wir mit den in Ueberein⸗

Breslan, den 26. November 1927. Die Revisionstommission.

B. Schimbke.

F. Seidel.

Eine Dividende kommt für das Ge⸗ schäftsjahr 1926/27 nicht zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Franz Leonhard, Breslau, Vor⸗ sitzender, Dr. Otto Ollendorff, Breslau stellv. Vorsitzender, Graf von Hatzfeldt auf Klein ö Bankier Paul Behrens, e

Berlin, Fabri Bankdirektor

sitzer Rich. Steudnitz,

Ollendorff,

Adolf Becker,

Breslau, und den vom Betriebsrat ge⸗ wählten Mitgliedern Wilhelm Hoffmann und Aloys Wranik, Trachenberg.

76677]. Bilanz am 21 Juli 1926. Aktiven. M 9 Grundstücke und Gebäude . 530 675 Maschinen, Einrichtung,

Schlosserei u. Fuhrpark. 244 700 Kasse d 10 67283 Debitoren... 198 29076 Waren.. . 499 37069 Verlustttt. 26 423 94

1510133122

Passiven. Aktienkapitak. .... 500 000 Reservefonds. ... 13 864106 Hypotheken 9 9 1600 ,, 974 66916

16510 133122

Gewinn⸗ und Berlustrechnung. 2 ——

Debet. Saldo vom Jahre 1926 Generalunkosten Abschreibungen. ... Rückstellungen

. ö 1 1

Kredit.

0 2

Verlust ...

599 418 93

M. 37 874 52 521 670166 19 87375 20 000

572 994 99 26 423 94

Bilanz am 31. Dezember 1925.

699 418 93

Aktiven. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Einrichtung,

Schlosserei und Fuhrpar Kasse . Debitoren .. Waren.... Verlust .

2

* 2

92 2 9 14

3 530 675

249 446 50 91244603 277 736 93 362 17502 6 098 93

Passiven. Aktienkapital ... Reservefonds. Hypotheken Nückstellungen Kreditoren.

ö

2

*. 14 * 292

2 2 6

1435 256641

500 00 13 864 06 1600 15 000 904 792 35

1435 256141

Gewinn⸗ und BDerlusttonto. w Debet. l 8 Vortrag vom 31. Juli 1926 26 424 903 Generalunkosten .... 192 19037 Abschreibungen ..... 2 103

Kredit. Betriebsverzeichnis ... Ve lt

* 7s 35

220 718130

214 619 37 6 098 93

Burg b. Mgdb. , 10. Juni 1927. Tuchfabriten A. Paasche A.⸗G.

Der Vorstand. Eitner.

Holzer.

L Antersuchungssachen

2. Aurgebote. Verlust. u. Fund lachen, Zustellungen n. dergl.

3. Verkäufe. Vervachtungen. Verdingung 4 Verlosung ꝛ0 von Wertvaxieren

b. Kommanditgesellschasten auf Attien. Attiengejellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

en ꝛ0.

195 Reichsmark.

gespattenen Einheitszeile (Betit)

Erwerba. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7 Niederlassung 10 von Rechtsanwälten.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

8. Unfall. und 9. Ban fausweise. 10 Verschiedene Bekanntmachungen 1I1᷑ Privatanzeigen

Invaliditäts. ꝛc. Verficherung.

Fer Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Gejchafts ftelle eingegangen sein. x

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

T7 7tzbq Bech luß.

Das auf Antrag des Fräuleins Elna= Flurstraße h, betitffs der Kommanditanteile der Die conto Gejellschaft in Berlin, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Nr 167061 /2 über zusammen 1200 4A eingeleitete Aufgebot wird auf ihren Antrag wieder eingefstellt.

beth Muck in München,

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt 7165/84 F. 37. 29 den 7. 17. 1927.

.

Aufgebot.

Der preußische Siaat vertreten durch

den Regierungepräsidenten in Breslau Abteilung für Domänen und Forsten, hat das Aufgebot der Aktien der Lissa⸗Guhrau— Steinguer Kleinbadn⸗ Aknengejellichaft Nr. 815 bis 24 über je 1000 . bean tragt. Die Inhaber der Urkunden weiden auigefordert, svätestens in dem auf den 22. Februar 1928, vorm. 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. II, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urfunden vorzulegen, widrigen falls deren Kraftlos— ertlärung erfolgen wird. 2 F. 16627. Amtsgericht Guhrau, den 24. 11. 1977.

77666]

Das ö ,, . Nürnberg hat das Aujgebote verfahren bezüglich des 4 oo Mandbrieses der Vereinsbank Nüärnbeig Serie 40 Lit. A Nr 184875 zu 1060 als durch Antragezurücknahme für beendet erklůrt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[77978] Zahlungssperre.

Auf Antrag der Rtheinischen Creditbank Niederlassung Singen wird hiermit an die Pfälzilche Hypothekenbank Ludwigshafen g. Rh. das Verbot erlassen, an den In= haher der 4 0 Liquidationsgoldpfiand= hriefe der Piähzischen Hopothetenbanf G Nr. 1396 über 000 R. PD Nr. 2122 und 89 über je o0 RmM eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Jing. oder Erneuerungsscheine auszugeben.

Ludwigshafen a. Rh., den 8. De⸗ zember 1927. Amtsgericht.

I77hhꝰ] Aufruf.

Der von uns am 25. Februar 1926 au) das Leben der Frau Maria Könker, geb. Verbech, Bonn, Dorotheenftr. 16, geboren am 25. Juni 1885 in Düssel⸗ dorf, autgestellte Lebensversicherungsschein Nr. 34 206 und der von uns am 73. Ja⸗ nuar 1927 auf das Leben des Herrn Ernst Schmidt, Effen, Michgeinr. 7 geboren am 16. Juli 1895 in Mengede bei Dort⸗ mund, ausgestellte Lebens versicherungeschein Nr. 43 395 sind abhanden gekommen. Die Inhaber werden hiermit aufgejordert, sich binnen zwei Monaten bei der unter= zeichneten Bant zu melden, andernfalls die Versicherungescheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 8. Dezember 1927. Allianz Lebensversicherungsbank Attien⸗ gelellschaft. Berlin W. 8. Taubenstr. 12. Dr. Schloeßmann. Krause.

7 76h8] Aufgebot.

Der Schoinstemfegermeister Richard Wilte in Eddelak hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Votterie- loles Ni. Ol6z44 der Jugend und Sport— pflege Lotterie Dithmarschen vom JI. Ja- nuar 1927 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, jpätestens in dem auf den 29. Juni 1625. mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigen alls die Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen wird.

Heide, den 3. Dezember 1927.

Amtegericht.

I7 76507 Aufgebot.

Die Frau Karoline Krüger, geb. Wilden. hain in Zeckerin, hat das Ängebot des angeblich veilorengegangenen Sparfassen. buchs der Hauptsparkasse der Niederlausitz in Lübben, N. L. Ständische Nebenspar= kasse Sonnewal de, N. L, Rr. 58d I Lit. J. über 494 34 RM, Bestand Ende Dezember 1926, beantragt. Der Inbaber des Buchet wird aufgefordert, wätestens in dem auf den 2. Juli 1928, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine eine Rechte anjumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigentalls die Kraittloseitlärung des Sparvuchs erfolgen wird.

Kirchhain, N. S., den J1. Dezember 1927.

Das Amtegericht. Dr. Puppe. 77661 zt ufgebot.

Die Ehefrau. Geriud Hahne, geb. Hiesener, in Wienrede hat das Aufgeboi des angeblich abhanden gekommenen Hrpo= thekenbriess über die im Grundbuch von Gerntote Band VI Blatt 337 und Band V Blatt 2953 in Abteilung 111 eingetragene

vpothek von Hool 4 beantragt. Der

nhaber der Urkunde wird aufgefordert svätestens in dem auf den 18. Juni 1928, vormittags 10 uhr, vor dem

gebots termine seine

folgen wird.

Anhaltisches Amtsgericht. 77660.

beschräntter Haftung in Rüble a. W. haben von den Plänen. 1. Am Breiten. stein, 2. Wanne, Winterfeld Nr 2tz zu oM äz8 a der Witwe des Landwirts Heinrich Werner, Karcline geb. Beißmann, und deien Kinder Minna, Heinrich und Wil helm ju Rüble das Teilstück 1265 zu 2 adm, 2. Am Breitenstein 2 Wanne, Winterfeld Nr. 7 zu 1 ha 62 a 60 am bes Gastwirts Nugust Brader zu Rühle das Teilstück 3s7 zu 44a 17 4m im Wege der Zwangsenteignung erworben. Termin zur Auszahlung der von der Lande gösonomiefommission Braunschweig jeftgestellten Entschädigungen zu a 400 MRM 80 8 für das Werneische Teilstück b 706 RM 72 für das Braderiche Teilstück nebst o/ vom 19. Januar 1925 bis zum Tage der Zahlung an die Grund— sftückseigentümer: a) die obengenannte Witwe Werner und deren Kinder, b) den Gastwirt August Brader zu Rühle wird auf den 26. Juni 1928. morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ÄAmtt—⸗ gericht anberaumt, zu dem die vorstehend bezeichneten Grundstücksejgentümer sowie alle Realberechtigten zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter dem Rechtanachteile ge— laden werden daß sie im Falle ihres Aus= bleibens mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Holzminden, den g. Dezember 1927.

Das Amtsgericht.

(77666 Aufgebot. Der Bürovorsteher Peter Göbges in Düsteldorf hat als Abwesenbeitepfleger des Kaufmanns Wilhelm Klees, geb. am 24. 2. 18727 in Düsseldors letzter Wohnsitz Barmen, die Todeserklärung des Wil helm Klees, welcher seit 11. Januar 1902 veischollen ist, beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert.! sich iwätestens in dem auf den 13. Juli 1928, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3! anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenalls die Todeserflärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üder Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte— stens im Aufgehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Barmen, den 2. Dezember 1927.

Amtsgericht.

776641

Der Landwirt Konrad Koch aus Großen englis hat beantragt, jeine verschollenen Gejchwiner: 1. Konrad Heinrich Koch, geboren am 24. Februar 18155, 2. Jobannes Koch. geboren am 10. Januar 1849 (oder 6 Oktober 1837), 3. Heinrich Koch, ge— boren am 2. August 1830, jür tot zu er— klären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Juni 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenjalls die Todeserflärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Ausgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen

Fritzlar, den 7. November 1927.

Das Amtsgericht.

77665] Bech uf. Fräulein Berta Dürer in Ritschen— hauen, Hausnummer 60. hat beantragt. den seit dem Gejecht bei Thiepval, nord— östlich von Albert. am 25. August 191tz vermißten Gienadier August Dürer beim Relervemfantereregiment 93 5. Kom- pagnie, geboren am 23. Dezember 1877 in Ritschen hausen, zuletzt daselbst wohnhaft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich swätestens in dem auf Sonnabend, den 24. März 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinmei Nr. 18, anberaumten Uuf— gebots termin zu melden, da sonst seine Todes⸗ erklärung ersolgen wird. An alle, die Auskunft über das Leben und den Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, eigeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermin dem Gericht Anzeige zu machen. Meiningen, den 6. Dezember 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. 1.

(77680

Durch Ausschlußurteil des unter zeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die Aftien Lit. Nr. 4 und 11 der Aktien- gelellschatt Katholisches Gesellenhaus in Essen über je 200 4 für kraftlos erklärt worden.

Effen, den 30. November 1927.

Amtsgericht.

177671]

Durch Ausschlußurteil vom 6. Dezember L927 sind solgende Wermwapiere: 4 ige Schule verschreibungen der Landeskredin⸗ taste Kassel Serie XXV Lit. C Nr. 10365 MM PM, Serie XXV Lift. C Nr. 1037 b00 PM, Serie XXV Lit. B Nr. 4795 1006 . im Eigentum der Eilen.

unterzeichneten Gerscht anberaumten Auf⸗

Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigentalle e. die Krartloserklärung der Urkunde er.

Ballenstedt, den 28. November 1927.

Die Weser. Steinbrüche, Gesellschaft mit

vertreten durch die

klãrt worden. Kafsel, den 6. Dezember 1927. Amtsgericht. Abt. 11.

(77669

Bofinger in Cannstatt, hat

Schiller str. 73.

erkannt: Die 4 0io igen Hypothekenpfand⸗ briefe

Lit. C Nr. 6438, Serie Nr. 7567, über je kraftlos erklärt. Bad. Amtsgericht, -G. 9, Mannheim.

77670 Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Nordhausen vom 8. November 1927 sind die Aftien der Nordhäuser Aftienbrauerei für krajtlos erklärt. Rordhansen, den 8. November 1927. Amtsgericht.

7I685] Oeffentliche Zu fstellung.

Der Kaufmann Karl Begro, Ham⸗ burg, Bullenhuser Damm 530, hytr., vertreten durch die Rechtsanwälte Heinemann, Dr. Zacharias, Dr. Wallach, klagt gegen seine Ehefrau Luise Begro, 3 Dürkop, z. Zi. un⸗

bekannten Aufenthalts, aus 1568 B. G.-B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1 (Hivilju stiz⸗ gebäude, Sievekingplatzz, auf den . ebruar 1928, vormittags

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Samburg, den 29. November 197. Der Gerichksschreiber des Landgerichts.

776588) Oeffentliche Zustellnug.

Die Ehefrau Anna Meyer, geb. Zabel, in Bremen, Stadtwerder, Ludwigsweg 1, Klägerin. Prozeßbevollmlchtigter Rte to⸗ anwalt Dr. Loewenstein in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Meyer, zuletzt in Stendern, Krs. Hoya, jetzt unbekannten Aufent— halts, mit dem n, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) au den 4. Februar 1928, vormittag r Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu .

Verden, den 3 Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

le Ce,

Oeffentliche Zustellung. Der am 12.3. 1926 in Bremen geb. Karl⸗Heinz Holz⸗ apfel, vertreten durch das Jugendamt 2 , Bremen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Verw.-Insp. Wille in Bremen, klagt gegen den Arbeiter Jo⸗ hann Tietjen, geb. 27. 2. 1900 in Lesum, wohnhaft zuletzt in Bremen, Glogauer Straße 7, seit 1. 7. 1928 unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem

Antrag, den Beklagten an Stelle des mit! der Klage geltend gemachten Unterhalts- anspruchs von 30690 RM jährlich zur Zahlung einer jährlichen er hal rente von 190 RM, vierteljährlich im voraus zahlbar, für die Zeit bis 11. 3. 1942 zu verurteilen. Der Beklagte wird 9 Fortsetzung der mündlichen Ver⸗

ndlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshans, Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertor— ftraße), auf den 6. Februar 1928, vorm. 19 Uhr, geladen. Bremen, den 6. Dezember 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

77691] Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Marianne Gleits⸗ mann, geb. Patschmann, in Berlin, Falkensteinstr. 911, klagt gegen den Dentisten Werner Gleitsniann, früher in Charlottenburg. Weimarer Str. 18. ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich von der Klägerin, seiner Ehefrau, getvennt habe und ihr keinen Unterhalt zahle, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer im voraus am Freitag einer jeden Woche zu ent⸗ richtenden Unterhaltsrente von wöchent⸗ lich 40 Reichsmark seit dem 1. Sep⸗ tember 1997. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 1421 auf den 21. Januar 1928, vormittags 9 nr, geladen. Aktenzeichen: 43. C. 1007. 77 Charlottenburg, den 2. Dez. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

rsge] Ceffentsiche guftellung. Die minderjährige Cdith Gräfe in

J

bahnsparkasse e. G. m. b. H. in Mainz,

Berlin. Klägerin, vertreten durch das Bezirksjugendamt Berlin. Prenzlauer

Reiche vertehrsbanf / Berg, G. m. b. P. Berlin, sür kraftlos er- Ro 5h,

In der Aufgebotssache des Dr. Friedrich

der Rhbeinischen Vvpothefenbank, * ! Mannheim: Sene 110 9 2 Nr mln, fichtende Unterhaltsrente von mongtlich

Serie Ji8 vit. O Nr. ggg, ie 18 50 n ; . 6 zustellung zu zahlen (höhere Forderungen Pm hoo, werden ür bleiben vorbehalten). 2. Das Urteil ist

yz. hr, mit der Aufforderung, sich

k

Amtsvormundschaft,

Antrag: 1. Der kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin eine vierteljährlich im voraus zu ent⸗ fünfzig) Reichsmark

seit Klag⸗

vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des , vor das Amtsgericht Chem⸗ nitz, Zimmer 1331 . 4. Februar 1928, vormittags Sy Uhr, geladen.

Chemnitz, den 26. Ne vember 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

77693) Oeffentliche Zufstellung. Die minderjährige Waltraud Schmol⸗ ling, vertreten durch das Wohlfahrts- und Jugendamt der Stadt Guben, dieses wiederum vertreten durch den Amts⸗ Vormund Ernst Steinhagen Guben, Stadthaus, klagt gegen den Arb ien Paul Wegner, bisher in Guben, Pförtener— . 109, wohnhaft, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer im voraus fälligen Unterhaltsrente von vierteljähr— lich 75 Reichsmark, und zwar vom 25. Juni 1927 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers. ur mündlichen Verhandlung des . streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Guben auf ben 14. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer 2, Landgericht sgebäude, geladen. Guben, den 5. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[776895] Oeffentliche Zustellung.

Tie minderjährige Herta Bartsch zu Netsche, Kreis Oels, vertreten durch das Kreisjugendamt in Oels, O. Schles., klagt gegen den Arbeiter 5 Brügge⸗ mann, geboren am 380. April 1901 in Schlagenthin, zuletzs wohnhaft in Streckenthin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter Ar⸗ beiterin Klara Bartsch während der gesetzlichen Empfängniszeit vom 26. Juli bis 24. November 1921 allein geschlecht⸗ lich beigewohnt hat, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten, der Klägerin vom Tage der Geburt, näm⸗— lich dem 2. Mai 1922, ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahrs eine im voraus zu entrichtende Geldrente von e rfsahr ich s0 Reichsmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig Ehe n bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Köslin, Zimmer 46, auf den 13. Februar 19g28, vormittags 111 Uhr, geladen.

Köslin, den 6. Dezember 1597. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

77689) Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Sophie Bergeniann in Schlachtensee, Märkisches Leim, Ma riannenstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizraf Joßmann und Probst in Berlia⸗ ichterfelde, Karlstr. 3, klagt gegen die minderjährigen Oskar und Jakob Böhm, vertreten durch ihce Mutter, Witwe Ilona Böhm, geb. Weingruber, früher in Budapest, Kest⸗ elt 33, unter der Behauptung, 3. die Beklagten ihr aus einer Hypothe 393 RM gZinsen schulden, mit dem An⸗ trag, auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 993 RM und Duldung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin— Mitte von Friedrichsstadt Bd. 23 Blatt Nr. 1636 verzeichnete Grundstück. .

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits werden die Beklagten vor das mtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 7, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, L Treype, Zimmer 159 / 161, . den 3. Februar 1928, 10 uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen felge eg erlin, den 14. November 1927. Der k des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 7.

77684) Oeffentliche Zufstellung.

Der Kaufmann Grich . in Berlin W. 80, Motzstr. 76, Prozeß- bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Moses in Berlin C. g, Königstr. W, klagt gegen den Herrn Harald von Eckhardt, jetzt unbekannten 3 enthalts, früher in Berlin Wilmersdorf, Kaiserallee V0, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm auf Grund des Vertrags vom 8. August 1925 1501,35 Reichsmark verschulde, mit dem An⸗ trag: 1. den Beklagten kostenpflichtig u verurteilen, an den Kläger 1501, 85 leichsmark li. B.: fünfzebnhundertund« vier Reichsmark und 85 Pfg.) nebst 12 * Zinsen von 1849,95 RM für die Zeit vom 1. September 1926 bis 28. Februar 19096 und 235 Zinsen über den je⸗

Berlin Danziger Str. 64, dieses ber— treten durch den Stadtvormund Walther Schiele, ebenda, klagt gegen den Koch 1 Wilhelm Gräfe, zuletzt in

hemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr ehelicher Vater sei. der seit längerer das Amtegericht Mannheim duich Zeit nicht für ihren nn, sorge, mit

Ausschlußurteil vom 1. I2. 27 für Recht dem ellagte wird

1. März 1926 zu zahlen, 2 das Urteil event. gegen . ür dorläufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 26. Zivilkammer des Land⸗ erichts 111 Berlin in Charlottenburg, egeler Weg Nr. 1 20, auf den 27. Februar 1928, vormittags E60 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. 41 a. G. 877. 27.

Charlottenburg, 8. Dezember 1927. Gerichtsschreiber des Landgerichts III.

77694 Oeffentliche Zustellung.

Der Geschäftsführer Bruno Eber⸗ hagen in Seesen a. Harz, Proze ßbevol= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. uene⸗ mann in Seesen, klagt gegen 1. den Schauspieler Hans Alti tung, 2. die Schauspielerin Margarete de Scheider Scherder), 3. die Schauspielerin Mathilde Scharf, 4. den Schauspieler Gustav Alexander, sämtlich früher in Bad Lauterberg i. H. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß die Beklagten ihm als Gesamtschuldner an Saalmiete, Zeche und Barauslagen gelegentlich eines von ihnen in gemein schaftlichem Unternehmen in dem Saal- haugrundstück des Klägers aufgeführten Schauspielunternehmens 18635 RM schuldig geworden sind. mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner mit den bereits verurteilten Schauspielern Thiele, Grimm und Brauner kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 186,25 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten

vor das Amtsgericht in Herzberg a. Harz. Zimmer Nr. 5, auf den 27. Fanuar 1928, vormittags

9M Uhr, geladen. Herzberg a. Harz, den 7. Dez. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

77686 Der Kaufmann Simon Ruff, Allein⸗ inhaber der Firma Josef Neuberger Söhne in Mannheim, Lindenhofstr. 4, Proze ßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Jeselsohn und Bachert in Mann⸗ heim, klagt gegen den Händler Melchior Waizenhöfer aus Matzenbach, Ober⸗ amt Crailsheim, zurzeit auf Reisen an unbekannten Orten, auf Grund der Be— ö daß der Beklagte der kläg. irma aus läuflichen Warenlieferungen laut Vereinbarung vom 22. April 1625 den Betrag von restlich 45,98 RM nebst 8 2 Zinsen aus A475 RM seit 11. September 1927 schulde sowie da ur Sicherung obiger Forderung nebst Zinsen und Kosten unterm 30. April 1925 auf den zu Matzenbach gelegenen Grundstücken des Schuldners Geb Nr. 116 P. Nr. 96/3 und P. Nr. 9611 eine Sicherungshypothek für den ö von 10909 RM eingetragen worden se mit dem Antrag, den Beklagten durch ein event. gegen Sicherheitsleisstung. vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an ihn Kläger den Betrag von 545,96 RM nebst 825 Zinsen aus 274,75 RM seit 11. September 1927 zu zahlen und wegen der Hauptsumme, Zinsen und Kosten des Verfahrens auf Grund der im Grundbuch Matzenbach zugunsten des Klägers eingetragenen . von 1009 RM die Zwangsvoll⸗ treckung in die im Grundbuch Matzen⸗ bach eingetragenen Grundstitcke Geb. Nr. 115, P. Rr. gh und P. Nr. g6 /n zu dulden. Als Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Mannheim ausdrücklich vereinbart. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Kammer 3 für 3 des Landgerichts zu annheim auf Donnerstag, den 23. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 5. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

77687) Oeffentliche stellung.

Der Rentner Karl Bautz in Berlin, . Str. 45, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Henning in Neuruppin, klagt gegen Viktor Hans von Zieten, jetz unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Kränzlin b. Neu⸗ ruppin . wegen Darlehns⸗ , mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 6009 GM nebst 6 95 Zinsen davon seit dem 1. 6 1984 3u zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts . vor die T. Zivilkammer des n e . in Neuruppin auf den 14. Febrnar 1928, vormittagẽ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ginen bei diesem Gericht e, Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. 2. 0. 608. 27.

Neuruppin, den 6. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

weiligen Reichsbankdiskont seit dem