1927 / 291 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Bant n. Bgd u. Ind. Banning. Maschin.

Fein⸗Jute-pinn. eldmühle Papier. elten u Guill. .. lenshurg Schiff

wam . Schlei. Hh

Preuk Hod. BI. BI S h Barmer Bantverein. do

Straßenb. v. 0 Gr. Verl Enrahen-⸗ dahn 1911 16. goblenzS n. oo Si. Os, 08 D088. 2. rj. z Westl. Berl Boror

Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen. Danzig el. Strzb. DG 1963, rz ab 82 560014 (in Danz. Guld.) do 19, 6.31. 12. 28 8 * Lothring. Eisb. Schles. lnb. S. 1.2

Aus ländische Eisenbahnschulvverschreibungen.

Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen werden ginsen gehandelt, und zwar:

Sen 1. 9. 19. . 1

1. Desterreichische und Ungarische. Albrechts hahn

Ser aa u b

, , Ser]

Ba ver. Hyy. & Wechssh. do Ver. Bi. Munchen Berg. Märt. Ind. .. Berliner Bantverein.

Hypoth.⸗Banl. gassenverein.. Braunschw. Bi. u. Ard. Hann. Hypbl. M Commerz⸗u. Briv.⸗Bl.

Bartz u Co. Lagerh. Basahn, Ati. Ge Ban Aftienges.

BSaupnerTuchfahrtt Bayen Celluloid do. Elestr.-Lies. M do Eletir.⸗Werte

Flöther Maschinen

rantfurt. Chausfsee rantfurten Gas M Franffurter Masch. Potorny u. Wittet. ust. Zuckerfabrif Freund Maschinen

Friedrichshall Kal etz Kaliw. Neu⸗ Staßf. Irledrh.

Friedrichs hütte N. Frister, A. G... Froebeln Zuctershr. Gebr. Funke. X

Central-Bodentredit⸗Ati.⸗ Ges. stomm.⸗Oßhl. v. 6], 91, gs, 01, O6, os, 12*

vo Hypotheten Aktien ⸗Ban] Comm. Obl. os, 99, 11*

da Hansiem-⸗ nd

do. Epiegel⸗ u. Eygl ae, I B. Bemberg Bend. Holzb. Jul. Berger Tiesban Bergmann Eleltriz. Berl. Borsigw. Met. do Dampfmühlen do. Gubener Hut. do. Holz⸗ Compi. do. Narls ruh. Ind fr. Dtsch. Wasfen

do. Neuroder gtunst Verthold Mess. Lin. Beton⸗ n. Monierb. Bietej. Mech. Web. Rich. Blumenfeld Bodeng. Ech önh. All. Borna Braunl. .. M Bösperde Walzw. . . Braun. und Britet

8

Pfandbrief⸗B. S. Danziger Privambank

C

Kleinbahn bi.

da. Comm. -Bbl. Gm. -I Dessauische Landesbl.

Deutsch⸗Asiatische Bl. in Shanghaj⸗Taels

Gaggenguenr Etten Gase, Wasser⸗ n. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... Gebhard u. Koen Gebler⸗Werke ...

Gg. Geiling n. Go. Geisweider Eisen. Gelsentirchen Gg..

—— —— —— —— —— —— w d d D 2 35*— *

Nheim Hypothelenbant Psdbr. Ser. 5, 66 85, 19 - 191 * do. do. Komm. ⸗-Obl. bis 9g). 12. 1696, v. 1919, 14* Nhein.⸗Wests. Bodkrd. Bi. Psdbr.

Deuische Effetten⸗ u.

Deuische Hyyp.⸗B. Berl. do. Ueberseeische Bl. Distonto⸗ Kommand. Dresdner Ban Goth. Grundkr.⸗Bl. N allescher Bl. ⸗Verein

1. 11. 19 1. 12. 19.

2 * 2 Sl L dL QL

Beisfd. Boden fred. Anst. Pidbr.

Genthiner Zucker. Arn. Georg ...... Gerb. n. Za cb. Renn. Germania ortl.⸗3. Gerresheim. Glas ej. f. elektr. Untern. Giidemetster u. C. M Joh, Girmes n. C. M Glad bach. Woll⸗Ind H. Gladenbeck u. S. Glas fab. Broctwitz M Glas⸗M. Schalte ..

Glockenstahlw. i. L. Gebr. Goedhart. ..

Goldschmidi M örliy. Waggonfab. Georg Grauert... Greppiner Werke. Gritzner Maschinen Gr. Tichtf. Terr. G. Großh. . Getreide. C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann. Brombach ... M David Grove . . . M Grün u. Vilsinger. Gruschwitz Tertll.. Gugno⸗Werte ....

F. A. Günther u. S. Alfr. Zutmann M.

Hannov. Vodent rd. Bl. Hildesheimer Gant. .

Lübecker om m. - BI. M Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Ban da. Dep. u. Wechsel do. Hyp. u. Wechsb. Meckl. Et rel. Hyp⸗St M Meininger Hyp.⸗BVt.. Mitteld. Bodenkred. . Kreditbank. .. M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundtrd.⸗YI. Oldenhbg. Landes bant do. Spare n. Leihbant Osnabrücker Bant Ostbant s. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst.

Peters hg. Disk. ⸗Bti. M do. Internat. .. .. M lauener Ban renß. Hoden kred. Bk. do. Zentral⸗Bodentr bo. Syp. Akt. - Ban

P sor obriesbt. ] heinische Hy). Gl.

geheim · Keil Kc

do. do. 1968 in ÆK * 3g Elis.⸗Westh. stfr. G. gz do. do. stfr. G. 90 m. T. do. do. do. 99 m T. 1 Irz . Josesb. Silb.⸗ Pr. Galiz. C. Ludw. 1890 do. do. abg. ...... ; Kais. Fd. Nrdb. 1887

——

Braunschw. Kohle. do. Jute industr. M do. Masch.⸗Bau⸗A. Bre itenb. Portl.⸗3. Bre men⸗Besigh. Oel Bremer Allg. Gas.

2

8 8

Hessische Land.⸗Hyp. Bi. Pfdbr. Ainsgar. Ser. 1 5 u. 27*

do. Ser. 28 u. 29 Tomm.⸗Obl. S. 1 16*

—— , , , , D d d D 3 23

——

do. Ugoll lämmerel Brown Boveri u. C.,

* —— —— ——

Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzlam m. G. i. 4 Nagykitinda⸗Arad . Deste rreich. Lotalbahn

—— O Dc O O 8 O R O

k 2 2 22 * 8

S L 88 88 * 3

63 S 0 O 3

& O ce

Brüxer Kohlenw. N in Guld. 5. W. DYnderus Eisenw. M Bürstens. Kränzlein Emil Busch, opt. J. J. 76. Busch, Slldsch i 1. Ver. el. Fh. Busch u. Gebr. Igeger Busch Wagg. V.⸗A. Bilttner⸗Werke ... Butz te⸗Bhd. Joseph, jräbutzte u. Co. Met BVykt⸗Guldenwerke

Yisch. Sch ffskred. Y. Psoh Ni, 2 do. Schisfspfandbr. Hi. Ps. A.

23 278 —— 8 J

do. Nordwestb. i. G.“ do. do. tony. in K. * do. do. 99 L. A in K. * do. Lit. B(Elbetahi do. Nordw. ty. in K any do. O68 in K. 3 do. Gold 71 in 4? do. lv. in 4 ** do. do. 09 L. Cin. 4 48 n,, Stb. alte

do. do. 1885 (X) 7 do. Ergänzungsnetz do. Staatsb. Gold? Pilsen⸗Priesen Reichbg. Bard. Sild.“ Ung.⸗Gal. Verb. B.! Korarlberger 1885 10. 7 1 Stcl.— 400 K, 1. K. 1.9. ahg. d. Calsse⸗Lommune Binsend. gegenw. a. Vas. v. 27

uxr⸗Vodb. Silb.⸗Pr.

Fiülnfttrchen⸗Barrs. .. KRaschau⸗Oderbg. og, 9 demb.Czern stfr. m T. do. do. steuerpfl. m T. Desterr. Ungar. Stb. 13 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1689 e, 9

S D C e o e o ee 8 & 8 O O e

98 8

ginsberechnung. Dan). Hyp. Bi Pi. 1-018 11. CS. 7Eb B do. do. Ser. 190 18 37560 Do. do. Ser. 19— 22

DO 0 C O

—— —— . * 2

in Danz. Gulden anch in K od. RM)

O2 2 2 08 83

Calmon, Asbest. .. Capito u. Klein.. M Carlshütte, Altw. . Caroline, Vraunl. . Carton. Loschwitz.. CTentralheizgöwl. * Charlottenb. Wafs. Charlottenhiltie. .. Chem. hr. Vuckau M

Q

Deutsche Eisenbahn-⸗Sta nim und Stamm Prioritätsaktien. Noch nicht umges.

d = 8 8 2 9

—— —— 8 86623228

e , e w e 2 2 8

D d 3

Riga Kom merg. S. 1-4 Röstocker Bank . Ruß. B. f. ausw. S.. Sächsische Bank do. Boden⸗Krd.⸗Mnst. Schles. Joden⸗Kredit Schleßwig⸗ Halst. Bt.

9 h. 1. 9. 2.6 u. 1.3. 23 n. , he ,.

Hackethal Draht.

C 0

1 1.1 hon

. G. . Vertehrswes ,,

Hraunschrw. Ldels. Vi. Eisenbahnhtr. Eleftr. Hochbahn do. do. I Jertif. mut. bed L. AM Halherst. Blanlb.

Lij. A G u. E 4 Halle⸗Hettstedt. . 39 Künigtz brg.“ C ranz

RX SSœ S

ambg. Elek. W. M J. H. Hammersen Handelsg. fürGrdb. 9 Hann. Immohil. si. ann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. Gummi hönix 9 Bergwl. N

von Heyden,

. Ind. Gelsent. . . Werke Albert. do. ke. Sr octhu en do. do. Lubszynzki do. Schuster n. Wilh. Chemnitzer Splinn. illingworth .... Christoph u. Unm. M Chrom Rajorkt. .. Comp. Hispano Am. de Eleetrie. Chade) A, B. CG. nom i 00k a Toncordla chem Fbrs 4 do. Spinnerei. ... Cont. Caoutch. G. Y; Corona Fahrrad.. Eröllwitz. Papierf.

Cnrhav. Gochse ef. *

1 Stck. 239 Mbl. Südd. Voden⸗Kred. M Diskont g⸗Ges.. Ungar. Allg. Creditb. Hp. St. zu 80 Peng K BVereintzb. Hamb. A-. Westdisch. Vodenkr. M Wiener Bankverein M „p. St. zu 29 Schill.

Schuld verschre

Ban! eleltr. Werte, fr. Berl. El. W. 99 (os v.) ol, 96, og, 1911, T3. 52 Deutsche Anftedl. Yk.

i 8

r = —‚ , D =

—— —— —=— D Sn —w— c

2 & eo &

Harlorthrüctenh.

O O OS O —— O O D O O R 8 O =

w SS

Dbsigalionen ö.

2 28

Harpener Bergb. M Hdartm. S. Masch. . Hedwigzhlltte. .... Heldenauer Pay. Heilmann u. Littin. Bau⸗ u. Immoh. ein. Lehmann u. C.

Emil Heinicke .... eld u. Francke .. emm oorortl. g. ermannmühlen M

8 Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M ilgers Verzinterei

ilpert Muschin. M Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition

Für sämtliche zum Handel und zur amnnichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen sinder gegenwärtig eine amtliche Preisfestste lung nicht statt.

3. Verschiedene. Anat. Eil. 1 lv. 102004

do. bo, Gt Ti. 6 ibungen von Banken.

Ul beck - Büchen... Mectlo. Fried. W.

do. St. eM. Lit. A Münchener Lokalb Nlederbarnimer Eisenb. Lit. AM Nlederlausttzer M NRordh.⸗-Werniger. rignitzer Pr. A. int. a Gtadth. 8. A

2

cx 9 2 2 .

* ——— —— ——

Industrieaktien.

HDiesige Brauereien. nicht unigest. 80 9

L E64

do. 3 Iv. (Erg. 9040 , d 09

do. Serie g utv.

Egypt. Reneh⸗AsJ. 95

Gotthardbahn 34 i. Fr. 8!

ö. Gold gh o.

Doimlier⸗Venz . .* Gebrüder Demmer

Disch.⸗Atl. Telegr.. Denische Asphall.. do. Bahcock u. W..

Berliner Kindl⸗Rmr. is

do. Bolle Weißbier... 0 Engelhardt Yrauer. 19 Landrö Weißbier. 60 Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus iz Schnith. a Patzenhof 6

S e = . O ee.

—— —— : n , ,

Portug. 86 Bei⸗galxa)

1Stck 400 4 Sard. Eisenb. gar. 1,2. Schweiz. Intr. S0 i. Fr. Sizll. Gold 39 in Aire Wilh. Luxemdb. S9. i. J.

Amerikanisch

9 pt. Finsterw. für 9 Monate.

Deutsche Klein⸗ und Strastenbahnaktien.

6M egi. Erbe

2

83

do. Fensterglas. .. do. Gußstahlku 1. Fries u. Sÿpf do. Jutespinnerei. do. Kabelwerke M do. Linol Untern y do. Linol. Wi. Bln. do. Maschinenfabr. do. Post⸗ u. Eb. B. do, Schachtban . . do. Splegelglaz .. do Steinzeug .. .. do. Teleph. u. tabel do. Ton⸗ u. Steinzg. bo. Wollenwar. . M

do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinsb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Doler n ⸗Bafali .... Dommitzsch Ton .. Donners marckhütte Donrnkaat. . ...... Dztar Dörffler ... Döring u. Lehrm. . Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. da. Gardinen .... do. ⸗Leiyz. Schnell⸗

ss do. Nähmasch. Jwf. Di rener Metallw. . Di rkoppwerke ...

Du sseld. Elsenh. M do. Kammgarn ... do. Maschinenbau, 1. Losenhausenwt. Visseld. Masch. . Unna mit A. Nobel

2

Hoesch, Eis. u. Stahl off mann, Stärke]. ohenlohe⸗ Wer. M hülipp Holzmann. Horchwerke ..... A Hotelbetrlebz⸗ G. 11443 vognut otel Disch, ;. .... ourdeauz Bergm. dxt. Godelh. Prtl. Hubers Hraunt. M umholdt Maschin. umboldtmühle .. nta, Breslau.... utschen reuth. Bz M J. Hutschenreuih. Hüttenmw. Kayser Co. do. Niederschüönew.

Auswärtige Brauereien. Ascha fend. Attienbrsiz Angznh. Vr. 3. Hasen Bavarla St. Pauli Hochum Bittorlag. . HBohrisch⸗ Conrad..

Dortmunder Uli. . do. Ritierbrauer M

ache ner Kleinbahn Allg. Lotalbahn u.

Kraftwerke ..... Hadische Lolalb. M BVarmen⸗Elberfeld. Hochum⸗Gelsenk. . . Brannschweiger ...

in „s p. Stüc Gr Casseler Strb. M

ambg. Hchb. L. AM annoyn. Straßenh. n. Ueberlandwerle Ildesh. Peine L.

Magdeburger Strb. Martenb.⸗Beendf. . Nostocker Straßenb. Stettiner Straßb. V

Sirgußberg⸗Herzf. Sildd. uff e n.. Ber. Cisp. Bir.

Eisenbahnbonds.

S O O 2 0 O 8 O 2 O 2 8 2 0 8 D 2 8 = 8

—— 8 *

Denver Nis Frande u. Ref. rilck). 1888 st Jerroearril. rz. 1987

D*

D 8

k w ö , P

d i 2

D

Illinols St. Loui u.

Term. r). 1981 do. Lou iv. 13. 1888 Long Jol Rlr. r). 189149 Manstoba rz. 1933 4 . Nat. R. of Mex. rz. 2 sI. X. .

Geizmann, Fürth. Glückauf Gelsenk. . Hanau Hofbräuh.. enninger Reisbr. ess. und Hertules vlstenbrauerei. .. Isenbec u. Co.... König r. Duisb. -R. Leipziger Riebeck. .

423 1

8 2 2

*

O C & 8 0 0 O

D

D O e = O —— *

2

dy. Mr Bonds u. Zert. d. Treuh.⸗G. rz. 27 Si. Louis S.“ II. Mtg. Ine. xz 1989

Tehuant. N. II 3006 d 006 3

Ilse. Bergbau.. * 5 do. dy. Gennß. .. Inag, ind. Untern. M ndustriebau ... ndustrie Plauen M

*

Lindener Brauerei

2

O O d CO QO D 828 N —— , K LLL - - =

Ponarth, Känigßbg. Radeberg Export Y

Rost. Mahn n. Ohl. Schlegel Scha wens. Schöfferh. Bd. Bürg. Schön busch Br. M abenbräu . ... v. Tuchersche ... M Wickler Tüipper..

Aecumnlat. Fabr. Adler Portl.-g. . .. Adler u. DOppenh. . Adlerhütten Glaß.

83 * S w e o

83 obg. doc

iar Jupel n. Co.. Illllch Zuckerfabril hebr. Junghans *

Ausländische Ei und Prior

J Czatath. Agram Pr. -l. Gold ld. Desi. n. Staatz b. .. 80 Sch.“ 228

Valtlmore⸗Ohio. .. St. 1090 Doll. Canada Abl.« S Y. Div. Bez. E 181. 190 D Pennsylvania .... 181. 50 Dollar

senbahn⸗Stamm⸗ tätoaktien.

8 2 8 d

—— —— ——

la, orze lian M

Schiffahrtsaktien.

Hambg. Am. Pal. M ',, . Lin.

o. do. Hambg.⸗Südan

2

Sch., 4 v. St.

Kalter Maschsabr. M Kandelhardi .... M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt. . Kartoffel fabr. ÆKpSt Kartonpapiersabrit

Groß Särchen .. Rayser Metallwar. Keramal Ker. Wrt. Keula⸗Cisenhütte. Keyling n. Thomas Kirchner n. Co.. .. Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werte. M C. H. Knorr Hafer.

T. 1 Köble u. Co. M

ochs Adlernähmsch Kyehlmann Stärke Kolb n. Schüle... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. Bgw Köln. Gas u. Elekt. M Kölsch⸗Fölz.⸗Werte König Wilhelm. ..

Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle j. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundst. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asphalt Kontin. El. Nürnb.

149, 5b iso 6

* Q

O &

Egestorss Salz. 1 6 J. Eichenberg .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Graunt. . Eisen⸗u. Em.⸗Werle

83

Neptun Dampfschiff. Norddeutscher Lloyd Schles. Dampf. Co. Stettin. Dampfer Co. Ver. Elbeschiffahrt.

Schuld verschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften. Noch nicht umgest.

8 2 2 823

LI.⸗G. f. Banaußf. .

z / / TR

Aleranderwert ... Alseld⸗Delligsen Alseld⸗Gronan ... AlIIg. B. Omn. G.. do. Voden⸗Ges... do. Elektr. ⸗Ges. . do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vorz. A. 8. h do. Häuserbau .. Ulsen Portl. Zem. . Ummendorf. Pap. . Amperwerkte Elektr. Anhalt. Kohlenw. ..

—— 2

Aach. Mastr. ahg. . . i. L. do. Gen nßsch. i. L. Amsterd. Notterd.

in Gld. holl. W.

Eisenb. Verkehrsm. Etsenmatthes . . . M Elektra, Dretzden .. Eleltriz Lieserung do. Wie. Liegnitz M do. do. Schlesien. . Elebrt. Licht u. Kraft Elsäss. Bad. Wollf. J. Els bach u. Co.. Em. u. St. Gnüchtel Em. u. St. Ulrich. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt mech. Schuh Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steintohlen. Etzold u. Kießling. Ereelstor Fahrrad.

86 DOD C O

2

* 3 * *

2

5 35.

*

Weh Sizilian Donau Dampfschiff

01 S. 2, 9s S. 4, rz. 82 4 versch. NVordd. Lloyd 1888, 4 1894, 91, 095, 98, rz. us] 1.2. 1069, 5

sch Gisen bahnschuldverschreibungen.

DD —— 2 2 e ,

2

Bankaktien.

gingtermi der Bankaktlen ist der 1. Januar. (Uußnahme: Hank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Ban Elektr. Werte 1. Juli.)

Noch nicht umgest.

Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoß

Vrälthal. Eisen b. a0. 09 j. Rhein ⸗Sieg. Eisenb Halberst⸗Blib. Eb. v. ga mn 1v. O3, os, 06, 99, r3. 32 3) gil beck⸗Bilch. O2. r3. 32 9

8

te = S 2 . .

L S O O ODC O O

Ahgemeine Dentsche

Credit⸗Anstalt .... Asow⸗Don⸗Kom. .. Badische Bank .... Banca Gen. Rom. ... Bant Elektr. Werte, se, n ,,,

do. do. Vz. «M. Id. 101 Bant für Brau⸗Ind. M Ban von Danzig ...

. . h K

= LE GSC SSC - =

—— , & N

Augsb.⸗Nürndb. Mf.

Dentsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Ilg. Lot. uSStraßb 96, 9g. 00, 02. r3. 32

Bad. Loß.⸗Eisenb. 1909, 91. r3. 1967

Bachm. n. Ladew. Baer und Stein ..

Balcte, Maschlnen. Bamag⸗Möguin .. Bamberg. Lalitof. Bam hers. Mälzerei

do. Tontin. Wasserw. ,]. Kont. Wass. u. Gasw Körbisdorfer Zucker

Joh. Faber Bleisl.. Fahlberg, List u. C. Fallenstein. Gard. M arndit⸗Jiol. Rohr. G,. Farbenindustr. G. Feihbisch. ......

C 8 O O X D

Kötitz. ded. n. Wacht

. Erste Beilage

O 9

e e e Q 8 c , O 8 88

1 ee, gi 1.1 8 6 ö zum Deuts chen Reichsanzeiger und Preußischen St . en Staatsanzeiger 1 6 * . Nr. 291 e, r . . Berlin, Dienstag, den 13. D . Gees, hazsne J g. Dezember 1927 13 izied 8 . re mmm, nemme mmm mmm me, man, 1 18 (Fortsetzung aus dem uptblatt. Reichsgerichtspraäsidenten von : t . ; , d ; er bekomme di t ü . r u n Reichs . 9 Der Haushaltsaus schuß setzte am 9. d. M. die zweite älhete' ar e mn * . . . rr. . der alten Beso dungsgruppe A M, . . 32 17 Beratung der Reichs besoldungsvorlage bei der Be- Beamten. Abg. r , unterstützte die An?! é. . tember 1927 für ihre Person die üge der alten Befoldungz. soldungsgruppe 10 der Besoldungsordnung A (1600-2100 Mark) Vorsitzenden und den demokratischen Antrag auf 8. *. ; . rl erhalten ung, eine ö abgelegt 3 ort, Auf einen Antrag des Abg, Seppel (Soz, der einen des Reichsgerichtspräsidenten. Abg. von Gus z h 2 en, erhalten für ihre ö die Bezüge der neuen Be eil der Betriebsassistenken in die Gruppe 8a einstufen will, ent, legte dar, daß die Staatssekretäre eine über das Beck ,. laldungsgruppe A 40. S8. Registratoren uf lanstellen der alten . egnete Ministerialdirektor Dr. Lothholz dem Nachrichtenbüro ausgehende Bedeutung hätten, weil sie bei d , =. K Ace die am P. September 19527 für ihre 2. 9 6 es Vereins deutscher Zeitungsverleger . Wenn wir die der Regierun die Verbindung zwis ei dem nell. Keihsel Perten ai erregistratoren die Bezüge der alten Besoldungs⸗ cbt Wünsche des Antrags Seppel erfüllen wollten, é urn hre . n. , * 1 Kabinetten 89 A VII erhalten haben, erhalten für ihre , n. i. 11. Mehrausgaben für die Hoheitéverwaltungen von 5is 009 RM, Etat des Reichsjustizministeriums ue n g, ee e e geg, . Züge der neuen Besosdungsgruppe A 4c.“ Einflimmig ge⸗ ür die Post 18 Millionen RM, insgesamt sind das mehr als In der Ab st imm ung wurde der Präside . fa gn Ene scblie zung: die MReichsregterung Mn ? Millonen. Rach den gestrigen Erklärungen des Ffeichsflnaf. ðderwaltung Un die He (d de der Präsident den Reichsschulden⸗ ersuchen, von der Wiedereinziehnng' überzählter Vorschüsse, die au ö 6 z e , ,, r n ene, n , . cg. 31 5 , e. rt worden, find, abzusehen. 2 T. * at. b *. ie j F s e sz 101 s 2 . * . '. 1 * omm. eantra⸗ j 715 * . ra 3 ö. K an ö 3 8 u . r rr, , e, , ,, wurde genehmigt. gezahlten örtlichen Sonderzuschläge . te e e unge 2 1 , 2 8 . irektion Düsseldarf. (Eis her kopf (Soz) beantragte eine Entschlie zung, wonach die teuren 1 sei unter Zustim nung dez . , . 3 264 . 6 eingestuft, dafür Kur⸗ und Badeorte in den Kreis der mit Sonderzuschlägen be⸗ ö. lartelen Cefahi hn een, M ihnen n esd, fine lein Aelsh * , . er,. ö. * . * e. Dre einzubeziehen sind. Diese Anträge wurden abgelehnt, . einen Sinn haben solle, müsse den Entschließungen entsprochen behaltung der Ministerialdirigenten. Abg. Seger (Soz.) en,, . Zentrumsantrag: „Durch Abbau 13 werden. Diese Entschließungen der Regierungsparteien lauten: erinnerte an die Absicht, durch eine andere Ministerialverf de w gendarfzinm lein g alle en Heamter gegen iber 1 Den Reichstag zu ersuchen: 1. die für Affistentenstellen geprüften diese Dirigenten überftüssig zu machen. Abg. von . ö 2 ,, schlechter gestellt werden. Etwa 3 1 KJ . Wege des Haushalts 3 . daß 3. seine Partei noch k Absicht habe, die 3 k . e, d, m, Abg. . inem dreijährigen Zeitraum nach der Besoldungsgruppe ASæa sich zurzeit nicht verwirklichen lasse, die Stellung der Ministertalra im Ab zöener, (mn ahl wer, Tegletung als Abfindung 1 u überführen; 2. die am 380. April 1927 vorhanden gewesenen . Für die Aenderun 63. , . 6. . Sonder zu lagen am. 1. Januar 1828 den . elegraphenleitungsaufseher sind, wenn sie auf Dienstyosten Zeit noch nicht gekommen. 2 Stücklen (Soz. beantragte re di gz r Sonderzuschläge und am 1. Januar 1929 noch 14 beschäftigt sind, für deren Wahrnehmung nach Anordnung der dann diese Stellen der Ministerialdirigenten als „künfti weg⸗ ein Ent . 20 fte davon zu gewähren. Von der Regierung wurde * Verwaltung die Ablegung der Telegraphenbauhandwerkerprüfung fallend“ zu bezeichnen. e e rie Dr. Lot 66 bat, zlbg. . . 6 Grundlage zuge agt. Vorsitzender 1 ie e a ,. 8 ate, , . ö , ae, f ö nn te Jen ö. . sozialßemo· Velden elo Ss . . 3 z . ; tu er diese ra Antrag, ermerk „künftig we bei 3 0 e . , . ö und . k . Anträge auf. Vesser ftellung dieser , zu machen, surde 1 J 35 ö . 3 e r r chat g e . . . J . Kategorien beteiligten si ie Abgg. Torgler (Komm.), tntrag Lucke (Wirtschaftl. Vereinig.) en J, n en orbe reitende eit. Reichsfinan 1 iss sis3 5 Bender (Soz.), Steinkopf (Soz. Schuldt k e, Präsident der hee n ffn 5 k n e Dr. Köhler, Faulte namens der heeichsrenieriunn 36 3 Ears öh e n * 6 he, nannte 8 im besonderen ein Unrecht, ö a ft. Der Rest der ,, n, B . n dee fen, und den Bericht⸗ ; die handwerksmäßig gelernten Drucker eine Stufe tiefer als urde nach der Fassung der ersten Lesung erledigt. Es i nnn. ; re aufopfernde Arbeit für die Fertig⸗ 7 1 336 * die . eingereiht seien. Ministerialrat Sölch 8 4 oldungsordnung 9 . gn * ai 66 . . Abg. van Gu srard Zentr.) sprach dem . 1 e a. e,. darauf, daß die handwerksmäßig vorgebildeten Beamten y 3 53 Roßm ann (Soz) begründete einen längeren i , 4 2 . Dank für seine vor= 1 ng, Ge. . , in, eien, 2. . . . . 3 unteren w . fon e n ge, , . ö en, en, ff 46 national 11 pd 1 . eistungen aufzuweisen hätten, höher gestuft ; . u dringen. Ministerialdirigent 9e HFurlorgemaß nahmen für die Kleinrentner . . . hätten die Beamten die ö . . en . 664 Lesung angenommene Ern reh un a we r mne n See bell en usschuß über und Hinterbliebenenversorgung voraus. Auf erneute Anregungen und empfahl, die Angelegenheit nicht im Befoldungsgesetz zu J Sthung: Montag. 12. Dezember. 1 des Abg. Seppel (Soz.) erwiderte Ministerialdirigent 6 sondern im Etatswege. Die 3. ierung sei . bei 6 dan s halt ausglgduß des „Reichstags 1 FZiegelasch (Reichspost)h, daß den Wünschen des Reichsverbandes ünschen zu entfprechen und dürft wohl eM alen 3 n, gestern zunächst auf Antrag seines Unterausschussez . ber Deutschen Post- und Telegraphenbeamten in der Vorlage daushaltsausschu bei Vorlage des Ergänzungs- oder Nachkrags⸗= . , . Min ssteri um angeforderten 209 Planstellen in der 1 kurchaus wörtlich entsprochen worden fei. Die Postschaffner (ats die im Vorschußwege ersolgten Zahlungen genehmigen werbe Fellberwaltung zibs freie Plan stellen. Der Ausschuß beschäsftigle . könnten bis zum . der alten Gruppe 1V in ihrer Darauf zog Abg. Roßmann (Soz den AÄntrag zurück. Nach kurzer sich denn mit dem kommunistischen Antrag, belr. Ab sch. u r 6 3 . 3 ,,, seien durchaus n si. ä der Besoldungsordnung C genehmigt, . K k ö. J, des Reiches, de ni erschlechtert. Freilich seien nicht für jeden Beamten 5 die esoldungsordnung D (Polizei⸗ 9 nden, der Reichsbahn und der Reichspost. H 1. . 3 ; ( dei Abg. T ler (Kom he, . Yum ;. 12 1 KAssistentenstellen vorhanden, aber es seien auch nicht alle B n beam te beim Reichswafferschu tz unter Ann ines g. mr geler (komm) begründete den Antrag und erklärte ö . . 3 . 6 2 * ** Antrages der Regierungsparteien: 1 9 g r e g . . des Vereins deutscher d g. ere zu⸗ ; . . . ob nichl auf Grund des § 14 des Gefetzes den 3 3. e,, n , 1600 RM , , . genain dieselben Dienste leiste 1 14 ruckern im Wege des Etats eine Zulage gewährt werden könne. 1: 2400-2700 - 3109 3400 890. 42090 Rhe, g. in Be⸗ die (ntshrechenden Beamten der unteren Klassen. Sie seien 14 13 Ministerialdirektor Dr. Lo thholz erwiderte, die Möglichkeit, die id e , rr, 9 9 an Stelle von 3409-3706 =4600 RM zu aber weit . gestellt als die Beamten. Die 6 J 9 ö. . andeutete, bestehe an sich zweifellos. Das Reichs- k 3 Der noch ausstehende 87 des , verpflichtet werden, für die am schlechtesten H 11 nanzministerium sei bereit, erneut die Frage zu prüfen und ung gesetzes wurde na urzer Aussprache genehmigt. er eiter auch etwas zu tun, wenn auch der Tarifvertra ö . mit den beteiligten Verwaltungen in Verbindung zu treten, ob Zum 8 22a Fest etzung des Beha dung bien f alt et? berg er. k ö. . Man er. lbg. Bender i . 36 1 * den k ö. Vorredners und den bon? diuderer Seite ien raren wee , nn neu geschaffen worden e e . ö 1 Beamtengehalterm * geäußerten gleichgerichteten Wünschen entsprochen werden könne, Ut, e; seinisterialdirektor Dr. Lothhelz, daß aus Ran Einer JTenkschrift habe die Regierung 1925 selbst 13 ohne daß k auf andere Verwaltungen zu befürchten ,, , Gründen die ,,, e Be⸗ . Vergleiche angestellt, und darauf seien Jeschlusse vom . *. seien. In der Abslimmung wurden unter Ablehnung aller , des gestrichenen 8 2 Ab 1 keinesfalls die Zustimmung schuß und vom Reichstag gefaßt worden, um die Erhöhung der 11 q Anderen Anträge einige kleinere Aenderungen für einzelne d, ,, . finden werde. G 2 Abf. 1 besagk. , Das Be. Benntengehäster , abzuwehren. Heute schlage man das 1 Beamte der Fräppe 10 vorgendunnnen. Int Kbrigln! bleib dit soldungsdienstalter der zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes umgekehrte Verfahren ein, um die Besserstellung der Arbeiter z 3 5 g 2 sez . k . 3 . gen der ersften Lesung aufrechterhalten. Die mitgeteilten ö . befindlichen planmäßigen Begmien ergibt sich aus den ablehnen. Der Redner schilderte die ,, der schlecht 11 , . der Regierungsparteien wurden angenommen. ö . nen ee n n der der Besoldungsordnung A bei⸗ e rte Arbeiter in öffentlichen Betrieben. c bedauerte, 12 Die Hefaidungsgrupbe 41 Liföß - 1566 -= 1669 1775 16602 14565 Ciüsten nie berleitzhiß be tinmmungen,. Die dört voergesehengn, daß die Post die Ucberführung der Telegraphengrbeiter ultd. 3 1. bio = 2129 —= D200 RM wurde in der Fassung der ersten ** e en g, Besoldungsdienstalters dürfen acht Jahre nicht 1 das Begmtenverhältnis im allgemelnen ablehne. Im ö. 61 Lesung nach kurzer Besprechung genehmigt. Besoldungs⸗ 1 h, . diesen Ueberleitungsbestimmungen eine Plenum werde sein Fraktion entsprechende Anträge stellen. g gruppe 13 umfaßt die niedrigsten Beamtengruppen (16006-1566 ö ist. bestimmt der Reichsfingnzminister Bever, gab folgende, Erklärung ab;. 1 Käß * iso = 16053 - 1580. = 106. L039 = ib Me. glog Torge dere soldungdienstalter. Die ser s 22 war in erftet Lefung De cenmten zig; werden für läsnCgéte Zeiträume durch Gefetz 1 rer äomm.) beantragte; 1. diefe Geuppe überhaupt eifzuhezen 6 . ng Ra kurzer BVesprechung blieb der 8 23 en geleßt. Die Lohnbemessung der Arbeiter erfolgt enisprechend . und diefe Yeamten höher zu stusen; 2 evtl. möge man ie vor= .., 566 ö. 1 unde rändert genehmigt. Auf eine 126 geltenden Arbeitsrecht durch tarifliche Vereinbarung mit den 1 1 Postboten in die Gruppe 11 aufrücken lassen. Diese werde erklär ' n, . der auf die in, gedrängt ir , , d . und zwar misprechend, der Lohnentwick, ö Antraͤge wurden abgelehnt, ebenso ein ahnlicher kk n frag . . isteria n. . z, daß, wenn die ung in der privaten Virtschaft in kürzeren Zeiträumen. Hieraus 11 Schuldt (Dem.) Im brigen? blieb eg! bei den Porz 9 e, ehalten würden rledigung bis zum . die Steigerung der Beamtenbezüge nach Abiauf Beschlüssen erster Lesung. Angenommen wurde noch ein habe per e ; 6 ng alle Vorbereitungen getroffen eines längeren Zeitraumes verhältnismäßig größer sein wird als redaltio nelle. Antrag, der die! vergessenen? Beamten des . er n e, Pauschalbeträge ö Weihnachten y. einzelne der mehrfachen im gleichen Zeitraum eingetretenen 1 in die e un ge rd nig einreiht. Vor e ge er W ö. ie ihnen nach dem Gesetz zuftehenden neuen Lohnerhöhungen, um ein dauerndes Zurückbleiben der Beamten inkritt in die „Besoldungs ordnung? B. (feste Gehälter)“ züge. eiterberatung Sonnabend. bezüge hinter der Steigerung der Arbeiterlöhne zu verhindern.

8 2

wurde ein längeres Schreiben des Reichsarbeits Der Haushaltsausschuß setzte Rus der Tatsache der tärifvertraglichen Festsehn, eiter we ger chreib = Dar alts e am 10. ; . vertraglichen Festsetzung der Arbeiter⸗ nr in! ste r s verlesen, worin er die Absichten des Verwaltungsrats r. die zweite Lesung. der ej 1du 6 ö 16. . ,. e . , der Reichsanstalt für die Arbeitsämter mitteilt, in einer Dienst⸗ agen, unter dem Vorsitz des Abg Heimann (Soz) fate, arst chm lblaus inet Jertrsgs periode er eig: lann. Bie

ordnung unter Berücksichtigung der Verhältnisse der Rei fort. Berichterstatter Abg. Schmidt Stettin d *, zurzeit geltende tarifliche Regelung der Reichsarbeiterlö ö f (D. Nat) er g erlöhne .

S Q * e, , , , , , m d 8 D d d

0 7 . z beamten die Besoldungen“ der Beantten der Jan desarbeitsnnter ftattete im Eiwernehmen und gbwoechfelnd mit dem Abg. ke i n' verliert ihre Geltung frühestens mit dem 31. März 1923. Di usw. festzusetzen, und Einzelheiten über die Gehälter insonderheit kopf 6h dem Nachrichte nbüro. des . 2 Möglichkeit, eine bestehende Vereinbarung durch ine neue . 4 8114 der leitenden Beamten mltteilt, die sich nach denen der Sberpost- Feitungsverleger zufolge, den Bericht über die Prüfung der einbarung zu ersetzen ist natürlich immer vorhanden; man muß ö 3143 Direktionen des betreffenden Bezirke; im allgemeinen richten Nebersicht über die Ueberleitung der am 30. September 1937 im sich aber darüber kla sein, daß im vorliegenden Halle die praktisch= : 616 sollen. Dieser Brief soll dem Prgtoichl einverleibt werden. Ab. Amte gewdesenen planmäßigen fieichshkeamten in die Besoldungs ! Anwendung dieser Möglichkeit einen Vorgang schaffen würde, der 361 geordneter Schmidt- Stettin (D. Rat) macht Bedenken da. z1Idnungen und B sowie der Polizeibeamten beim ze . das Erundhrinzip des geltenden Arbeiterrechts, Sicherung des 3113 6 gegen geltend daß ohne Mitwirkung des Reichstags diese Fragen .. in die Besoldanngsordnung D. Dabei enistehe nun die grund- sozialen 3 durch Tarifverträge, außerordentlich erschüttern 1 geregelt werden sollen. Nachher hätten die Beamten wohl K ie Frage: Soll durch die, Uedersicht der 2 Etat ge. würde, Eine allgemeine ö der Löhne der Reichsarbeiter 13 erworbene Rechte Binde tens bitte er das Reich sarbeits⸗ r, werden oder nicht? Seiner Meinung nach solse man, um 2 Ablauf der taxiflichen Bindung würde voraussichtlich schwere o i 6 ministerium, den Gehaltsfestsetzungen keine Bestätigung zu geben, as Gesetz jetzt verabschieden zu können, die Uebersicht, sowle fie onflikte und Kämpfe in den Erwerbszweigen der privaten . 156 bevor der Reichsarbeltsminister nicht dent Haushaltsansschuß von vorliege, annehmen und die Auswirkungen des Besoldungsgesetzes Wirtschaft auslösen, für die gleichfalls tarifliche Bindungen no * der Festsetzung Mitteilung gemacht habe. Nachdem Abg. Hoch und die gtatlichen Aenderungen dem Ergänzungzetat üiberhdeisen, bis in das ah 1928 hinein bestehen. Hierbei he eff es si ö 32 Sen ; und * ein , . 6 R e ichs arbe? its , ö e. ,., 2 . . 3 . . lt der abgeschlossenen Tarifverträge. 15 ̃ minästeriums darauf erwidert hatten, wurde entsprechend S 1 Ueber ediglich ein Lexikon für at sich die Reichsregierung von Anfang an der i 4 1 dem Antrage Schmidt-Stettin beschlossen. Eine ö 6 . sein. olle, mig sich ihre ö 1 86 . 4 . . . . 1 861 sann sich zunächst über die Stellung des Präsidenten dez Reichs. ember, äum 1. Sttober d, J. ändern sollten, bg. Graß (grö) schlossen, die Löhme der Reich arbeiter an den einzelnen Orten ö , 3 in der jetzigen Zwangslgge dem Vorschlage in der Vor- g4uf ihr angemessenes Verhältnisses zum örtlichen pridaten ö 1 zninschen, ihn den Min stern gleichzustellen. Abg., von Gu srard dänn eakunnècähncdie besctssene', Ausmirtnngen im Er. unghschnitts löhn sachfuhrüsen. Die Verhandlungen niit den 2. 1. (Zen tr erklärte, die Bedeu lung der Staats ct ite in- . enn Setat unverändert erscheinen. Nach weiteren Bemerkungen beteiligten Gewerkschaften sind am 9. Dezember 1 durch ei ö . ö. ö. hervorragend, daß auch der . Foy * 36, g a K Dh, ö . 6 gelamnien bezüglich der . ; gerichtspräsident über sie hinaus nicht erhöht zu we , 37 de,, , n, e Dem) erklärte Ministerlal⸗ setzung für Berlin haben sich die Gewerkschaften i bschließenbe J ö. ,, , , , , , . 11 gen beantragte er im Namen der Regierungsparteien, die Reichs ider land e rathng des Crgängzungsetats des Reichstags keinen das Ausmaß einer künftigen allgemeinen Lohnerhöhn 1111 gegen begntrage er im Namen der i n, ,. de . . Th agree werde, Kenn der Fields, enn än gegznwät gen . eine ö ö . 6. 6 ,,, . din Etat die Auswirkungen der Beschlüsse über die Be. gemacht werden, da die durch die allgemeine Win ge ren e 21. einzufügen und den Senatspräsidenetn beim Reichsgericht a ür e . ziehe. Erneut aufgerollt würde die Frage der bedingte, Lohnentwicklung für einen künftigen Zeitpunkt nicht 314 [Gruppe. 6) in unfoiderrufliche e en find sähig e . amtmänner und die der Obersekretäre, ohne daß es vorhergesggt werden kann. Die Reichsregierung werd aber jeden⸗ 11411 don 1000 Reichsmark . äahige S n 6j neuen Beschlüssen kam. Beschlossen wurde noch, die 8. Post. falls fh bemüht sein, die Lohnbem di Verei 6l 4 j stellung der Rege n gg grichtir . k a. direktoren, die aus dem 2 Offiziersstande hervor⸗ mit den beteiligten Or anisationen . J en, , , 0 18 * nationalen und internationalen Bedeutung des Reichsgerichts 6 J. 8 * ins e ( überzuführen Futeresstn, der Reichsarbeiter zu lösen,. Dr. Mey nen (Reichs- ö . ö e e enn minister r. R ghter n ng 56 8 . ihnen ö die Bezüge di er Gruppe e e, der finanzministerium) ergänzte diese Erklärungen durch Auskünfte 01.3 Stellungnahme zu diesem Antrag des Abg. von Gugrard, ver⸗ 3 . . , , . ö , , , , ,, I midt und Steinkopf wurde beschlossen, der Reichssag regierung es grundsätzlich ab, die Beamtengehälter nach den k, Einbeziehung des Reichs inan zhofes. Dua gt erforderliche e genehmigen. daß dieser Uebersicht die jetzt beschloffenẽ Arbeiterlöhnen zu bemessen und umgekehrt. Es seien früher wohl 0 13 e k e, . er grit r e. alu ö r, n , . darin vorgenommenen Aende. manchmal Vergleiche gezogen, so auch in der 2 o r . 2 gewesen, insbesondere auch hinsichtlich der Ru n ,,, 3 e e a en werde Genehmigt wurde ferner folgender Mai 1925. Hier sei zwar gesagt, daß die Beamten ehälter ver⸗ 6 . gin usw. Der Reichstag selber habe bisher Reichsgericht und . 6 . . a. n , det; i , 1 bag gegn ö . in siss s a6 i353 56 eichsfinanzhof immer gleich behandelt. Es wäre außerordentli Ueberleit 9 nter der Ueberschrift „Uebersicht über die zwischen seien aber die Arbeiterlöhne durch ÄAbschkuß neuer w ch ; 4 . mn außerordentlich eberleitung der am 30. September 1827 im Amle wes i z ĩ 5 ; ö , . E. nee, em 3 , . 95 Aenderung eintreten sollte. planmäßigen Reichsbeamten in die ö ö 6. fert . ,., , e, e. ei , ö BVorsitzender Abg. Heimann (Soz) nannte eg einen log ĩ izei ,, . , ; er unverändert geblieben seien. Die o in ke sb. as e Fehler, den obersten Richter des Dentschen Reichs , 82 ie ,, 16. J ö . ,,, 4 . 3 die erste Stelle, wie in England usw, zu stellen. Wenn der 1. Die im Gesetz über die . en: ,, auf ähnliche Anträge anderer Parteien, die für die morgige 8 ra issn d Fit RNeichsgerichtspräsident gesprochen habe, so sei sein Wort die höchste haltsplans für das Rechnun jah . * n f hf r n, m. ,,, 8 ia has 8 hies Autorität. Vein Staatssekretär sei das nicht der Fall. Den ! (nthaltenen ö . Wegfa . keen rn knn me, . ner. . 6 ö ̃ z ! bite zeit un ie Berwendung von